In meinem Podcast werde ich einige Funktionen des YUI Framework anhand von kurzen Beispielen vorstellen. Sicher ist niemandem der Hype ums Thema Web 2.0 entgangen. Mit Hilfe des von Yahoo kostenlos angebotenen Framework fällt es Softwareentwicklern leicht sich in die neue Welt einzufinden. Viel Spaß…
Beschreibung Diesmal geht es nicht direkt ums Programmieren sondern um die Vorbereitung - Wireframes bzw. Mockups! Im Podcast wird eine Software namens Wireframe Sketcher (http://wireframesketcher.com) vorgestellt. Bei dem Tool handelt es sich um ein Eclipse-Plugin, welches bei der Konzeption von Website-Prototypen hilft. © by podcast@michael-reiher.de
Beschreibung Heute mal etwas in eigener Sache: Ich habe das Glück bei der Podcast.de Umfrage 2009 teilnehmen zu dürfen. Bitte unterstützt mich durch eure Teilnahme an der Umfrage noch gleich heute! Vielen Dank! © by podcast@michael-reiher.de
Beschreibung Die Buttons "Weiter" und "Zurück" im Webbrowser sind für Besucher von Webseiten zur schnellen Navigation sehr hilfreich. Leider verlieren die Buttons bei clientseitigen Veränderungen der Webseite ihre Funktionalität. Auch das Anlegen von Lesezeichen wird häufig zum Problem. Mit Hilfe des YUI History Manager ist es möglich, sowohl die Navigations-Buttons als auch die Bookmark-Funktionalität in Webanwendungen zu nutzen. © by podcast@michael-reiher.de
Beschreibung Der Podcast zeigt unterschiedliche Möglichkeiten für ein 3-Spaltiges CSS-Layout. Aufgrund der Gestaltung mittels floating-Divs ist die gleiche Höhe der Spalten im Gegensatz zu tabellenbasierten Layouts jedoch nicht trivial. An konkreten Beispielen wird zunächst das Problem aufgezeigt und unterschiedliche Lösungen beschrieben (Faux Columns, YUI Grids, pure CSS). © by podcast@michael-reiher.de
Beschreibung Mittels des Jaxer-Servers lassen sich JavaScript-Libs auch serverseitig nutzen. Ajax, HTML, JavaScript und Dom Kenntnisse lassen sich 1-zu-1 auf die serverseitige Programmierung übertragen. Auch Datei-, Datenbank- und Netzwerkzugriffe sind mit Jaxer kein Problem. Ob JavaScript langfristig eine Konkurrenz zu PHP, C# und RoR wird, bleibt abzuwarten. Links JavaScript- und PHP-Scripte: www.michael-reiher.de/podcast Jaxer-Server: http://www.aptana.com/jaxer by podcast@michael-reiher.de
Beschreibung Im Podcast werden die YUI-Container-Elemente (Overlay und Panel) vorgestellt. Overlays lassen sich absolut auf einer HTML-Seite positionieren ohne die eigentliche HTML-Seite zu beeinflussen. Im Gegensatz zum Panel-Element sind bei Overlays allerdings keine CSS-Angaben hinterlegt. Panel lassen sich mit einfachen Fenstern im Betriebssystem vergleichen - diese Panel lassen sich vor der eigentlichen Webseite wie gewohnt verschieben, vergrößern/verkleinern und schließen. Links JavaScript- und PHP-Scripte: www.michael-reiher.de/podcast by podcast@michael-reiher.de
XSS (X-Site-Scripting) - Nachdem eine HTML-Seite von einem Server gelden wurde werden weitere Inhalte von einem anderen Server dynamisch nachgeladen. JavaScript- und PHP-Scripte: www.michael-reiher.de/podcast by podcast@michael-reiher.de
Beschreibung: Dynamisches nachladen von Inhalten von einem Server in eine HTML-Seite.JavaScript- und PHP-Scripte: www.michael-reiher.de/podcast
Beschreibung: Dynamisches nachladen von Inhalten von einem Server in eine HTML-Seite.JavaScript- und PHP-Scripte: www.michael-reiher.de/podcast