POPULARITY
Categories
Sie ist 76 Jahre alt und eine der erfolgreichsten Seniorenläuferinnen der Welt. Dabei fing die pensionierte Lehrerin das Laufen erst mit 40 Jahren an. Seitdem holt sie eine Medaille nach der anderen. Warum es nie zu spät ist, mit dem Laufen anzufangen, warum das Laufen für sie eine Befreiung darstellt und wie man mit dem Laufen überhaupt anfängt, erzählt sie bei „Die Boss“.+++ Triggerwarnung: Diese Folge behandelt auch das Thema Suizid. Bei manchen Menschen kann dieses Thema negative Reaktionen auslösen. Bitte seien Sie achtsam, wenn dies bei Ihnen der Fall ist. +++ Vertrauliche und kostenlose Hife gibt es bei der Telefonseelsorge: 0800-1110111 +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+, produziert von der Audio Alliance.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Laura Csapo, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Marco Klehn, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Franziska Vollstedt.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge diskutieren wir über die neuen Inflationszahlen, die Einigung zur Kindergrundsicherung, die Änderung des Klimaschutzgesetz, die Debatte rund um Flucht und Migration, die Forderung nach längeren Preisbremsen, die Entwicklungen am Wohnungsmarkt und die Ergebnisse des Wohnungsgipfels, die Boni bei der Bahn und schauen auf die Interviews mit Konstantin Kuhle und Michael Lüders. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Zu Gast: Nachhaltigkeitsexperte Jens Brodersen Jens auf Twitter https://twitter.com/Jens_Brodersen Jens' Podcast "2045": http://designordisaster.de Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice neues Buch ► https://mauricehoefgen.com/teuer 00:00:00 Intro und Vorstellung Jens 00:02:34 Erzeugerpreise gehen zurück 00:05:37 Kindergrundsicherung: Gesetzentwurf steht 00:08:51 Bahn-Boni 00:12:14 Baugipfel und Wohnungskrise 00:50:00 Bürgergeld, Flucht und Migration 01:18:17 Ifo-Geschäftsklimaindex und Wachstumschancenflop 01:23:00 Mehrwertsteuererhöhung Gastro 01:26:37 Neubauer und Grimm zu Industriestrompreis, Preisbremsen und Klimageld 01:39:17 Cum-Ex 01:43:47 Michael Lüders über Sanktionen und Krieg 02:03:17 Konstantin Kuhle bei Tilo und Lanz (mit Luisa Neubauer) 03:01:47 Novelle des Klimaschutzgesetz 03:23:17 Schluss
Steven Sund sagte in einem Ausschuss des US-Repräsentantenhauses aus, dass seine Bitte um Hilfe am 3. Januar von den Zuständigen im Repräsentantenhaus und im Senat abgelehnt wurden – drei Tage vor dem bekannten Kapitolsturm in Washington.
In dieser Folge diskutieren wir über den Eklat aus Thüringen, die Reformvorschläge des Ifo-Instituts zum Spitzensteuersatz, eine neue Studie zu planetaren Grenzen, den Prozess von Christian Olearius, den Ausbau der Solarenergie, das Deutschlandticket und schauen auf das Interview mit GEW-Chefin Maike Finnern. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice Newsletter ► https://mauricehoefgen.substack.com/ 00:00:00 Intro und Tilo zu Gast! 00:03:21 Solarausbauziel schon erreicht! 00:05:21 Strafe für Tiktok! 00:09:20 Digitalisierung und KI bei den Ämtern 00:17:43 AfD-Eklat in Thüringen 00:22:43 Steuerreform: Vorschlag Ifo & Missverständnisse 00:33:38 Birkenstock geht an die Börse 00:35:28 Cum-Ex: Olearius vor Gericht! 00:37:53 Bund will bei U-Boot-Werft einsteigen 00:39:08 Fritzbox: AVM soll verkauft werden 00:41:28 Mehr Geld für die Bahn! 49-Euro-Ticket in Gefahr 00:48:58 Kindergrundsicherung verzögert sich! 00:54:11 Industriestrompreis kommt jetzt doch? 01:04:30 Wegner bei Ver.di, Werneke wiedergewählt 01:06:49 EU-Zertifikatehandel 01:09:06 EZB-Zinserhöhung 01:14:21 Russisches Öl aus Indien? 01:21:20 Planetare Grenzen: 6 von 9 überschritten 01:30:55 Startchancen, Lehrermangel, Lehrergehälter: Interview mit Maike Finnern 01:50:52 Naive Fragen! #AfD #Thüringen #CDU
In dieser Folge geht es um die Bedeutung der Bitte „Führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns vom Bösen“ im Vaterunser. Erfahre, warum Gott niemanden versucht, aber uns in Prüfungen stärkt. Kernpaussagen dieser Episode: Die Bitte „Führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns vom Bösen“ kann zunächst verwirrend sein. Die Bibel zeigt […]
In dieser Folge diskutieren wir über die Haushaltswoche im Bundestag, die Mythen rund um das Bürgergeld und die Kindergrundsicherung, den Deutschlandpakt, neue Inflationszahlen, das Heizungsgesetz, den Deutschlandpakt, die Entwicklungshilfe, den Katastrophenschutz und die Einigung zur Treuhandschaft über Rosneft. Dabei schauen wir auf Reden von Christian Lindner, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Christian Dürr, Lisa Paus und Svenja Schulze. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Zu Gast: Helena Steinhaus, Verein Sanktionsfrei Helenas Buch: https://amzn.to/3PiQsjw Helena auf Twitter: https://twitter.com/SteinhausHelena?s=20 Verein sanktionsfrei: https://sanktionsfrei.de/ 00:00:00 Vorstellung Helena Steinhaus 00:03:31 Gute Nachrichten! 00:07:58 Inflationsrate 00:10:28 Zu wenig Geld für Strom im Bürgergeld 00:14:07 Linke Medien in der Krise 00:16:09 Blockade der Kindergrundsicherung? 00:18:26 AFD-Eklat in Thürigen? 00:20:05 Bundeshaushalt: Merz und Scholz zum Bürgergeld 00:51:42 Lisa Paus (Grüne) zur Kindergrundsicherung 01:07:00 Katharina Dröge kontert Merz 01:13:50 PKW-Zulassungen auf Rekordhoch 01:15:36 Klimawandel wird zu Kostenschock 01:17:21 Treuhand bei der PCK wird verlängert 01:19:50 G-20 Gipfel in Indien 01:22:30 Deutschlandpakt 01:24:40 Kürzungen im Haushalt für Katastrophenschutz und Entwicklungshilfe 01:32:15 Christian Dürr zu Steuersenkung und Aktienrente 01:41:26 Lindner schießt gegen CDU! 01:52:20 Habeck zum Gebäudeenergiegesetz 01:55:20 Naive Fragen
In dieser Folge geht es um die Bedeutung der Bitte um Vergebung im Vaterunser. Erfahre, warum Vergebung eine zentrale Wahrheit der Bibel ist und wie sie uns Freiheit und Entlastung bringt. Kernpaussagen dieser Episode: Die Bitte um Vergebung ist eine zentrale Wahrheit der Bibel und hat Eingang in das Vaterunser gefunden. Wir sind alle […]
In dieser Folge geht es um die Bedeutung der Bitte „Unser tägliches Brot gib uns heute“ im Vaterunser. Erfahre, warum Nahrung ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen ist und wie wir uns auf Gottes Fürsorge verlassen können. Kernpaussagen dieser Episode: „Unser tägliches Brot gib uns heute“ ist die erste persönliche Bitte des Vaterunsers. Für viele […]
Bitte bilden Sie eine humoristische Rettungsgasse im fränkischen Chili con Carne Dickicht: Giulia und Chris referieren diese Woche über elektrische Katzen, smalltalkbedingte Ohnmachtsanfälle und einen erfreulichen Sour Cream Überraschungsmoment. Außerdem: Herzliche Gratulation für die Nominierung des Deutschen Fernsehpreises an die Mäuse der Burger King Filiale auf den Kölner Ringen! Ihr seid Champs!Jetzt 2 Monate lang BookBeat kostenlos in der Basic Extended Abo Version mit 50 Hörstunden testen und Zugang zu über 800.000 Büchern erhalten. Entweder den Code „drinnies” bei der Anmeldung eingeben oder direkt auf www.bookbeat.de/drinnies anmelden. Der Code ist gültig bis zum 31.12.2023. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge geht es um die Bedeutung von „Wie im Himmel, so auf Erden“ im Vaterunser. Erfahre, warum es wichtig ist, für das Kommen von Gottes Reich und die Umsetzung seines Willens auf der Erde zu beten. Kernpaussagen dieser Episode: „Wie im Himmel, so auf Erden“ bezieht sich auf die Bitte, dass Gottes […]
Wer sie hat, denkt meist nicht groß darüber nach. Die Staatsangehörigkeit. Wer sie dagegen verliert oder nie hatte, kommt immer wieder in Schwierigkeiten. Millionen Menschen weltweit sind staatenlos - das ist oft das Ergebnis historischer Zufälle oder Unfälle. Doch der internationale Wille, die Situation der Betroffenen zu verbessern, fehlt meist. Autor: Linus Lüring
Keine Reise ohne das richtige Dokument. Das galt schon für Martin Luther, als er 1521 mit einem Geleitbrief des Kaisers nach Worms reiste. Aus einem individuellen Schreiben wurde über die Jahrhunderte ein maschinenlesbares Dokument, das weltweit einheitlichen Standards folgt. Doch sein Zweck ist geblieben: Der Reisepass bestätigt die Identität des Reisenden und gibt die Erlaubnis, unterwegs sein zu dürfen. Dahinter steht das Bedürfnis von Machthabenden und Staaten, die Bewegung der Menschen zu kontrollieren. Autorin: Isabel Röder
"Alle Völker haben das Recht auf Selbstbestimmung." Das gilt bei den Vereinten Nationen als gesetzt. Aber wo steht eigentlich, was ein Volk überhaupt sein soll? Seit Jahrhunderten ist das schwer umstritten und sogar Anlass für Konflikte und Kriege. (BR 2012) Autorin: Sabine Strasser
In dieser Folge geht es um die Bedeutung der Bitte „Dein Wille geschehe“ im Vaterunser. Erfahre, warum es wichtig ist, sich dem Willen Gottes zu unterwerfen und wie wir sein Wirken in dieser Welt aktiv unterstützen können. Lasst uns gemeinsam für Gottes Willen beten und uns danach ausrichten! Kernpaussagen dieser Episode: „Dein Wille geschehe“ […]
In dieser Folge beleuchten wir die Bedeutung der Bitte „Dein Reich komme“ im Vaterunser. Erfahre, was das Reich Gottes ist und warum es wichtig ist, für sein Kommen zu beten. Lass uns gemeinsam das Reich Gottes in unserem Leben und in unserer Welt sichtbar machen! Kernpaussagen dieser Episode: Das Reich Gottes ist eine geistliche […]
In dieser Folge tauchen wir in die Bedeutung der Bitte „Geheiligt werde dein Name“ im Vaterunser ein. Erfahre, warum diese Bitte das allerwichtigste Gebetsanliegen sein sollte und welchen Einfluss die Heiligung von Gottes Namen auf unsere Beziehung zu ihm und auf unsere Gesellschaft hat. Lass uns gemeinsam den Namen Gottes ehren und verherrlichen! Kernpaussagen […]
In dieser Folge diskutieren wir über die Einigungen der Kabinettsklausur aus Meseberg, das Klimageld, die Aktienrente, den Bürokratieabbau, den Frust von Alleinerziehenden, die Aiwanger-Entscheidung von Markus Söder, die vorgeschlagene Steuerreform der CDU und das Interview mit der Soziologin Andrea Maurer. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice Newsletter ► https://mauricehoefgen.substack.com/ 00:00:00 Intro und Vorstellung 00:02:53 Resultate von Meseberg, Kritik am Wirtschaftschancengesetz 00:08:50 Deutschlandticket: Mehr Nutzer, aber Finanzierung in Gefahr 00:16:10 BMW-Chef gegen Verbrenneraus 00:19:06 Merz gegen Aktienrente 00:24:07 CDU fordert Steuerreform 00:32:42 Andrea Maurer über Ungleichheit 00:45:47 Linke fordert weniger Steuer auf Gas und Fernwärme 00:48:55 Alleinerziehende mit Brandbrief gegen Christian Lindner 00:56:19 Schuldenregeln verhindern Klimaschutz + Bofinger und Tooze zur Schuldenbremse 01:01:17 Bund der Steuerzahler noch gemeinnützig? 01:03:04 Söder hält an Vize Aiwanger fest 01:06:42 Merz zu Lieferkettengesetz, Rente, Heizungsgesetz und Überstunden 01:20:22 Linnemann im ZDF-Mittagsmagazin 01:25:47 Lindner im Sommerinterview 01:30:47 Meseberg: Scholz, Lindner, Habeck zu Industriestrompreis und Klimageld 01:49:27 Naive Fragen #Aiwanger #Lindner #CDU
In meiner neuesten Podcast-Episode habe ich erneut Gabriela Trippold eingeladen, eine Life Coach und Hypnose-Therapeutin. Gemeinsam tauchen wir tief in das Thema ein und sprechen über die Beziehung zu uns selbst und in Partnerschaften. Wir möchten unsere Hörer ermutigen, ihren eigenen Weg zu finden und sich professionelle Unterstützung zu holen, wenn sie es brauchen. Besonders betone ich die positive Wirkung, die Hypnose auf mich hatte, und teile meine Empfehlung, diese Erfahrung auszuprobieren, um anderen zu helfen. Danke für eure tolle Unterstützung! Bitte bewertet diesen Podcast und folgt @roadtosuccessbymira auf Instagram. Hello World is real! Instagram: @gabriela_trippold / @therealmira
With the 4k restoration from Strand coming out in September, this felt like the perfect time to delve into the world of Gregg Araki. A seminal 90's, Gen-X, angry "fuck you" piece about 3 felons, murders, and mishaps across the desolate plains of the the United States of "whatever". With a twist on our original format, we've decided to use THE DOOM GENERATION to premiere our format "Missed a BiTTE", that explores films that show a little but never the full frontal we've concerned ourselves in our mainline series. We also bring back Josh for more disgusting references and shenanigans seeing as they're a certified screening location for this new restoration, coming to the Enzian in Maitland, Florida on September 3rd. Also, it's Ryan's birthday so come down and buy that fool a drink to ease the pain of gaining age!
In dieser Folge diskutieren wir über die Einigung der Ampel zur Kindergrundsicherung, die Kritik des Expenrats für Klimafragen an der Klimapolitik der Ampel, die Forderung nach einer geringeren Mehrwertsteuer auf Milchersatzprodukte, die Fortschritte bei der Kindergrundsicherung, den Prämienstop bei gewerblichen E-Autos, den Genehmigungsstau im Ministerium von Volker Wissing und wir schauen auf Anton Hofreiter (Grüne) und Lars Feld in der Sendung bei Markus Lanz. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Zu Gast: Nachhaltigkeitsexperte Jens Brodersen Jens auf Twitter https://twitter.com/Jens_Brodersen Jens' Podcast "2045": http://designordisaster.de Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice neues Buch ► https://mauricehoefgen.com/teuer 00:00:00 Intro und Vorstellung Jens Brodersen 00:01:55 Habeck auf der Gamescom 00:03:29 DB stellt mehr Azubis ein 00:05:05 Nullwachstum und Baubranche 00:12:35 Klimageld und Co2-Preis 00:16:19 Geldmenge und Inflation 00:19:12 Kindergrundsicherung inkl. Pressekonferenz mit Paus und Lindner 01:08:20 Mehrwertsteuersenkung Hafermilch? 01:15:00 SPD-Fraktion für 5-Cent-Industriestrompreis 01:19:45 Förderflop im Bauministerium 01:21:28 Staatsdefizit, Reform Schuldenbremse 01:27:15 Wirtschaft und Finanzen im Unterricht? 01:30:38 Cum-Ex: Strafanzeige gegen Scholz, neue Widersprüche 01:37:27 Russland erhöht Zinsen drastisch 01:42:10 Pipelinebau in Rügen 01:44:05 Kürzung bei Umweltbonus, E-Auto-Prämie 01:52:48 Aufruf gegen Wissing, Skandal im Ministerium? 02:01:07 Stau bei Transportgenehmigungen 02:06:15 Verkehrssektor reißt Klimaziele, Expertenrat für Klimafragen Teil 1 02:19:45 Fossile Subventionen 02:24:05 Expertenrat für Klimaregierung: Mieses Zeugnis für die Ampel (Teil 2) 03:01:45 Naive Fragen #Auto #Klimapolitik #Ampel
Spontan einen Bus klauen und eine Runde durch die Stadt drehen - in Fürstenwalde (LOS) hat sich ein 23-Jähriger wahrscheinlich gleich zwei Mal Linienbusse geklärt und ziellos Runden gedreht. Bitte nicht nachmachen - aber ganz ehrlich, solche oder ähnliche Aktionen habt ihr alle schon gemacht! Ganz egal ob "kurz ausgeliehene" Autos oder Traktoren, Arschgeweih-Tattoo im Vollrausch oder den Nachbarn den Briefkasten mit Bauschaum vollgemacht - erzählt Bruno Dietel heute Abend ab 22 Uhr von euren kleinen und großen Fehltritten.
Die Klimakrise ist getrieben durch den steigenden Kohlenstoffausstoß der letzten Jahrhunderte. Zivilisatorische Treibhausgase heizen die Atmosphäre auf und verursachen eine steigende Erderwärmung mit schlimmen Folgen für Menschheit und andere Lebewesen. Dennoch verbrennt die Menschheit weiter Öl, Gas und Kohle und reißt Jahr für Jahr das CO2 Budget. Wie lange bleibt uns noch um das 1,5-Grad Ziel von Paris einzuhalten und um wie viel müssen CO2-Emissionen sinken? Ein anderer Weg als neue Emissionen zu senken, ist es den Kohlenstoff wieder aus der Atmosphäre zu holen. Doch wie viel Potential haben diese Technologien wirklich? Die Geologin, Biogeochemikerin und Science Slammerin Maria-Elena Vorrath stellt drei Methoden vor, wie wir mithilfe natureigener Prozesse Kohlenstoff binden und zurück ins Erdsystem bekommen können. Kann dieses natürliche Geoengineering die Menschheit retten und die Klimakrise eindämmen? Quelle: https://nachgefragt-podcast.de/2023/07/25/ngf64-thema-co2/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://nachgefragt-podcast.de/feed/episodes/
In dieser Folge diskutieren wir über die den Streit zwischen Lisa Paus (Grüne) und Christian Lindner (FDP) zum Wachstumschancengesetz und die Kindergrundsicherung, über die neue Studie vom DIW zu den Kosten von Kinderarmut, Lindners fragwürdigen Umgang mit einem Hauskredit von der BBbank, die Inflationserklärung von Joe Biden und den Vorschlag von Ricarda Lang, Bahn- und Bauinvestitionen über öffentliche Investitionsgesellschaften zu finanzieren. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice Newsletter ► https://mauricehoefgen.substack.com/ 00:00:00 Start 00:00:32 Kane, Bayern, Bundesliga, Gastgewerbe 00:02:56 Erzeugerpreise minus 6 Prozent 00:07:32 Joe Biden zur US-Inflation 00:09:35 Baukrise und Hilfspaket 00:12:51 Lang: Investitionen abseits der Schuldenbremse 00:17:57 Bundesbank: Reform der Schuldenbremse 00:22:04 Carsten Linnemann: Agenda 2030 und Steuersenkungen 00:28:11 Übergewinne am Strommarkt: Nur 400 Millionen Euro! 00:34:41 Neue Fragen im Cum-Ex-Skandal 00:39:36 Schlammschlacht um das Wachstumschancengesetz und die Kindergrundsicherung 00:49:32 Lindner: Kinderarmut und Zuwanderung 00:57:20 Johannes Vogel (FDP) zu Steuersenkungen und Kindergrundsicherung 01:08:08 Studie zu Kinderarmut und Folgekosten 01:32:12 Naive Fragen #Inflation #Lindner #kindergrundsicherung
Viele Konzerne geben immer mehr Arbeit an ihre Kunden ab. Automaten, eigenes Einchecken oder Online-Konfigurieren, die Aufforderung "Bitte selber machen!" verbreitet sich immer weiter. Aber was hat der Kunde davon? Welche Strategie der Konzerne steckt dahinter?
In dieser Folge diskutieren wir über die Kürzungen im Bundeshaushalt, die Aktienrente, den Wirtschaftsplan für den Klimafonds, die Bahnpläne, Long-Covid, die CDU-Pläne für die Konjunktur und die Sommerinterviews mit Ricarda Lang (Grüne) und Markus Söder (CSU). Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice Newsletter ► https://mauricehoefgen.substack.com/ 00:00:00 Zurück aus der Sommerpause! 00:01:55 Energiepreise 00:05:55 Inflationsraten 00:09:10 Erfolg Deutschlandticket 00:11:28 Schuldenbremse Kai Wegner 00:13:43 TSMC Ansiedlung und Wirtschaftsprognose des IWF 00:16:08 5-Punkte-Plan der CDU 00:21:09 Arbeitsbelastung sorgt für Psychische Erkrankungen 00:25:55 Klimafonds, CO2-Preis, Klimageld und Bahnmilliarden 00:33:13 Habeck bei Lage der Nation 00:37:13 Aktienrente und KENFO 00:43:47 Kürzungen bei BPB und Digitalisierung 00:48:23 Mehrwersteuer in der Gastro 01:01:33 Linke fordert Indexlöhne 01:06:31 Sommerinterview mit Ricarda Lang (Grüne) 01:23:58 Sommerinterview mit Saskia Esken (SPD) 01:33:52 Sommerinterview mit Markus Söder (CSU) 01:43:23 Naive Fragen! #Inflation #Bahn #CDU
100 Folgen Wattasia und 4 Jahre Wattasia, wie kann man das gebührend feiern? Natürlich mit der Ötzi Siegerin Janine Meyer! Wieviel Wecker hat Sie gestellt? Durfte Janine Meyers Mann mit im Zimmer schlafen? Wieviel Watt/KG? Wieviel Kohlenhydrate? FTP? Hat Vitsi Gemeinsamkeiten mit Ihr? Ach was soll ich sagen...hört rein!
Was sie zurzeit selbst in einschlägigen Sendungen wie „Wirtschaft vor acht“ (ARD) oder im Sommerinterview (ZDF) bieten, ist unterirdisch. Ich verweise zum Beleg beispielhaft auf die ARD von gestern Abend und auf das ZDF vom Sonntagabend, konkret auf das Sommerinterview mit dem AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla. Bitte beachten: Die AfD ist nicht Gegenstand meines Textes, esWeiterlesen
Achtung, die folgende Trancereise, kann dich in einen meditativen Zustand versetzen. Bitte höre sie nicht beim Auto fahren. Ängste sind uns allen gut bekannt. Die Angst vorm Versagen, Angst vorm Tod oder Angst vor Verlust. Tief in unserer Kindheit begraben liegen die Ursachen für diese Ängste und von Zeit zu Zeit ist es sehr schwer, sich von ihnen zu lösen. Oft versuchen wir sie so schnell wie möglich zu verdrängen. Nimm dir heute ein paar Minuten, um deiner Angst einmal zuzuhören. Sie will dich beschützen und vor Unheil bewahren, doch sie ist nicht immer ein guter Ratgeber. Heute muss die Angst lernen, einen Schritt zurückzutreten und dich wieder ans Steuer deines Lebens zu lassen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast #angst #selbstwert #trancereise #meditation #entspannung #selbstbewusstsein #kindheit #podcast #jakobsweg #maxundjakob
Heutige Themen: Arya erklärt warum man Menschen im Internet niemals trauen sollte, die Schlimmsten Youtuber aller Zeiten, wie TikTok dich kontrolliert, uvm.
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit vielen Musikwünschen, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Wir starten mit Hausaufgaben für Clara (00:33) Noahs Wunschtitel ist Hey, hey Wickie (4:27) Lars möchte Barbie Girl hören (7:00) Klara wünscht sich Jetzt komm ich (10:38) Leonora bestellt Mücken nerven Leute 13:46) Raffis Wunschlied ist Macarena (17:07) Lunas Lieblingssong ist Lieblingsmensch (21:11) Janosch wünscht sich Welle (24:25) Von Marie Güttge.
Da das Internet aktuell sauer auf Cari ist, beginnen wir mit einer wichtigen Korrektur. Im Ausdruck der Woche sprechen wir über das deutsche Equivalent zum englischen Ausdruck "great minds think alike". Dann beantworten wir eure Fragen: Unterscheidet sich die Aussprache von "die Wahl" und "der Wal"? Darf man in Deutschland Hunde und Katzen in einer Mietwohnung haben? Zum Abschluss sprechen wir über Organisation und Budgetierung und lernen, dass es knapp auf Caris Konto wird und Manuel ein "Extrem-Organisierer" ist. Wir machen eine Podcast-Sommerpause vom 30. Juli bis 14. August 2023. Danach geht es wie gewohnt weiter mit neuen Podcast-Episoden immer dienstags und samstags. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Korrektur: Kroatien ist kein Nachbarland von Österreich Easy German Podcast 402 Live in Vienna: Culture Shock: Austria (YouTube) Ausdruck der Woche: Zwei Doofe, ein Gedanke zwei Dumme, ein Gedanke (Wiktionary) Eure Fragen Raquel aus Brasilien fragt: Werden "die Wahl" und "der Wal" unterschiedlich ausgesprochen? In einem YouTube-Kommentar wurde gefragt: Warum drehen wir fast immer auf der Kastanienallee in Berlin? Lise aus New York / Berlin erzählt von einer Hunde-Erfahrung auf einer Berliner Dinnerparty. Kinga fragt: Kann man mit Hunden oder Katzen eine Wohnung mieten in Deutschland? Dan aus den USA fragt: Welche Dinge organisiert ihr besonder gerne und was organisiert ihr gar nicht gerne? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Spendenaufruf: Deutschunterricht für Ukrainer*innen Bitte unterstützt unseren kostenlosen Deutschunterricht für Ukrainer*innen (Betterplace) Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Gegenleistung: etwas, das man tut oder gibt als Dank dafür, dass man etwas erhalten hat nachsichtig sein: Fehler oder Fehlverhalten von anderen tolerieren oder verzeihen der Wal: großes Meerestier, das Säugetier ist und unter Wasser lebt die Wahl: Prozess, bei dem Menschen entscheiden, wer eine bestimmte Position oder Rolle einnehmen soll der Wall: künstlich erhöhter Erdhügel, oft zur Verteidigung oder Abgrenzung genutzt einen Bogen um etwas herum machen: etwas bewusst vermeiden oder umgehen der Dispokredit: Kredit, den eine Bank erlaubt, wenn man mehr Geld ausgeben möchte, als man auf seinem Konto hat etwas auf der hohen Kante haben: etwas gespart oder zurückgelegt haben für zukünftige Bedürfnisse oder Notfälle Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Julia hat „Oppenheimer“ gesehen – und einen verbreiteten Fake dazu im Netz gefunden. Und Sina erklärt uns, was Klavierstimmer in Chicago mit dem Film zu tun haben … (00:53) - In Vietnam wurde ein 2000 Jahre altes Currygericht ausgebuddelt – und es riecht noch! Julia überlegt, was noch so lange riechen könnte … (10:10) - Vögel benutzen Spikes, die sie eigentlich verscheuchen sollen, zum Nestbau. Sina hat noch andere clevere Strategien zum Nestschutz gefunden! (19:22) Unser Podcast-Tipp für diese Woche: “Der KI-Podcast” mit Marie Kilg, Gregor Schmalzried und Fritz Espenlaub. In der riesigen Flut an Informationen und Sorgen, die das Thema betreffen stellen sie sich den großen und den kleinen Fragen, die künstliche Intelligenz betreffen: https://1.ard.de/der_ki_podcast Und noch ein KI-Tipp aus der ARD Mediathek – Die VOLLBILD-Recherche „Du als Klon! Betrug mit deiner Stimme”: https://www.ardmediathek.de/video/vollbild-recherchen-die-mehr-zeigen/du-als-klon-betrug-mit-deiner-stimme/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE4OTA1Njg Weitere Infos und Studien gibt's hier: Trinity Test Eyewitnesses: https://ahf.nuclearmuseum.org/ahf/key-documents/trinity-test-eyewitnesses/ Earliest curry in Southeast Asia and the global spice trade 2000 years ago: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adh5517 Science that Stinks: https://web.archive.org/web/20170409200339/http://www.americanscientist.org/issues/num2/science-that-stinks/1 Bird nests made from anti-bird spikes: https://www.hetnatuurhistorisch.nl/fileadmin/user_upload/documents-nmr/Publicaties/Deinsea/Deinsea_21/Deinsea_21_17_25_2023_Hiemstra_et_al.pdf Tiny Frogs and Giant Spiders: Best of Friends: https://blogs.scientificamerican.com/tetrapod-zoology/tiny-frogs-and-giant-spiders-best-of-friends/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Elias entführt uns in dieser Episode ins Sibirien des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts. Dort versuchte ein Mann, Remezow, die Stadt Tobolsk nicht nur zur Hauptstadt Sibiriens zu machen, sondern sie auch als neues Jerusalem zu präsentieren. HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können! Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support! Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Franziska, Roman, Jürgen, Maetti, Sebastian, Charlotte und Anne für ihre finanzielle Unterstützung!
Ist über Geld zu sprechen für Dich ein Tabu-Thema? Wie reagiertest Du bisher, wenn andere über ihre finanziellen Erfolge oder auch Misserfolge beim Thema Geld reden. Geld ist ein zentrales Element unserer modernen Gesellschaft und beeinflusst unsere Entscheidungen, unsere Ziele und unser allgemeines Wohlbefinden. Doch viele Menschen empfinden es als unangenehm, über ihre finanzielle Situation oder ihre Ziele zu sprechen. Dabei ist ein offener und ehrlicher Austausch über Geld von großer Bedeutung. Wiebke Lüth, erste deutsche NLP Master-Trainerin und Coach, möchte Dich dazu ermutigen, das Stigma zu durchbrechen und eine offene Kultur des Austauschs über Geld zu fördern. Sie selbst hat es erlebt, mit wenig Geld über die Runden zu kommen und weiß, wie Du Dich aus alten Mustern befreien kannst. Egal, ob Du gerade erst anfängst, Dich mit dem Thema Geld auseinanderzusetzen, oder bereits erfahren bist – diese Folge wird Dir neue Perspektiven eröffnen, Dir andere Fragen zu stellen, Dich dazu ermutigen, das Gespräch über Geld zu führen und von den positiven Effekten eines offenen Austauschs zu profitieren. Es kann zu einer verbesserten finanziellen Bildung führen, zu einem besseren Verständnis unserer eigenen Finanzen und zu mehr finanzieller Sicherheit und Unabhängigkeit. Viel Spaß beim Zuhören und Anwenden der Unterstüzungsaufgabe! DER NLP-fresh-up Podcast mit Wiebke Lüth, DIE Kommunikationstrainerin & Coach, seit 2008 erste deutsche NLP Master-Trainerin (Society of NLP), Autorin, HP und Geschäftsführerin der fresh-academy und Moderatorin Cornelia Harms. Wie schön, dass Du da bist und jede Woche diesen Podcast hörst!
Achtsamkeitstraining mit Eva Maria Mad: Ein ganzheitlicher Weg zu mehr Balance und innerer Ruhe Eva Maria Mad begleitet seit vielen Jahren als selbständige MBSR und MSC-Achtsamkeitstrainerin, TCM-Therapeutin sowie Tanz- und Bewegungspädagogin Menschen dabei, ein ganzheitliches Gleichgewicht zwischen Körper und Geist und Seele zu schaffen. Sie lebt mit ihrem Sohn in Österreich, vor den Toren Wiens. Die Bedeutung des Achtsamkeitstrainings für Körper und Geist Eva vertritt den holistischen Ansatz, dass Körper, Geist und Seele untrennbar miteinander verbunden sind. So wie unsere Ernährung und Lebensführung einen direkten Einfluss auf die geistige Gesundheit hat, so beeinflussen Gedanken, Emotionen und Überzeugungen den Zustand des Körpers. Dies sind auch Aspekte in ihrem Achtsamkeitstraining. Durch die Praxis der Achtsamkeit kann das Gefühl der Ganzheit in uns genährt werden. Die Praxis der Achtsamkeit lehrt uns, bewusst im gegenwärtigen Moment präsent zu sein, ohne zu bewerten. „Durch das bewusste Erfassen jedes Augenblicks, die liebevolle, achtsame Zuwendung zu uns selbst, begleitet von Austausch und Begegnungen miteinander, finden wir Zugänge zu mehr Freude, Zufriedenheit und Vertrauen. Das Ziel ist nicht, irgendwo anders hinzugelangen, sondern da, wo wir sind, wirklich zu sein, ganz zu sein.“ MBSR-Achtsamkeitstraining: Gelassener Umgang mit Stress und Emotionen Im MBSR–Achtsamkeitstraining lernen die Teilnehmer durch angeleitete Übungen und Meditation einen gelasseneren Umgang mit schwierigen Gedanken, Emotionen und Stresssituationen, die Fokussierung der Aufmerksamkeit sowie die Wahrnehmung des JETZT. Die Mindfulness Based Stress Reduction [achtsamkeitsbasierte Stressreduktion] ist ein Programm, das von Prof. Jon Kabat-Zinn entwickelt wurde. Es ist eine anerkannte und langjährig erprobte Methode zur Reduktion von Stresssymptomen und dient nachweislich der Verbesserung der Lebensqualität. Das Training des achtsamen Selbstmitgefühl, MSC bzw. Mindful Self-Compassion, kombiniert die Elemente der Achtsamkeit mit Selbstmitgefühl. „Innehalten, „Inseln“ im Alltag schaffen mit einer Haltung von Achtsamkeit und Selbstfürsorge sich selbst gegenüber, das nährt uns selbst und pflegt den Kontakt mit unserem Inneren.“ Eva hat außerdem ihre Passion, das Tanzen, in ihr berufliches Leben integriert und bietet seit ihrer Ausbildung zur Tanzpädagogin auch „Achtsamkeit und Tanz“ an. Beim Tanzen, sagt Eva, fühle sie sich mit sich selbst verbunden im Jetzt. Es ist ihr eine Freude, Menschen zu sehen, wie sie sich über den Körper ausdrücken und in Kontakt mit sich selbst sind. Tanzen ist für sie ein „Lebenselixier“. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und Achtsamkeitstraining Sie arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich als TCM–Therapeutin. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein ganzheitliches medizinisches System, das auf einer mehrere tausend Jahre alten Tradition in China basiert. Das „Fließen“ des Qi hat eine starke Auswirkungen auf unsere Energie und unser Wohlbefinden. Eva ist es auch ein großes Anliegen, alte Naturmedizin und Lebensweisen verschiedener Völker kennenzulernen und völkerverbindend als Großes und Ganzes zu integrieren. Ihre vielen Reisen und der Kontakt mit indigenen Völkern in Guatemala, Peru, Süd-Dakota, Colorado, Arizona, Indien, Nepal, Tansania haben sie nachhaltig geprägt. Sie durfte viel über die Lebensweise und Ernährung, und das über Generationen weitergegebene spirituelle und medizinische Wissen lernen und vor allem auch über das Wissen der Heilkräuter. Diese „Reise“ geht weiter, sagt Eva. Da ist sie sicher. Auf ihrer „Bucket-list“ stehen noch viele Länder und Orte, die sie erkunden möchte. Profitiere von einem exklusiven 20% Rabatt auf Achtsamkeitsseminare Eva bietet TCM- Ernährungsberatung, MBSR-Achtsamkeitstrainings und Retreats sowohl Offline als auch Online für Einzelpersonen, Gruppen, Firmen und Institutionen an. Sie arbeitet eng mit Ärztezentren zusammen. Für die Podcast Hörer bietet Eva bei Buchungen bis September 2023 eine 20% Bonus auf alle angebotenen Seminare, Abende, Meditationen, … mit dem Code-Wort „Tom“ oder „Tom's Talk Time“. Bitte ein Mail schreiben mit diesem Vermerk. Beste Voraussetzungen um ein Achtsamkeitstraining zu starten. Sie hat auch einen Telegramkanal gestartet, wo in Abständen kostenfreie Kurztermine mit Achtsamkeits-Meditationen angeboten werden, die man sehr gut in den Alltag integrieren kann und in einer Gruppe unterstützend wirkt. Ein idealer Einstiegspunkt für ein späteres Achtsamkeitstraining. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Ich war früher im Wirtschaftsbereich tätig und habe auch die Organisation sehr gemocht. Dann war ein Punkt, wo ich gesagt habe "ich kündige", weil ich wusste, dass ich in den Gesundheitsbereich gehe. Nach einer sechsmonatigen Weltreise kam ich zurück und war auf einem "Null-Punkt", Kein Job, Wohnung vermietet,... Mein Fazit ist: Es darf auch ein Übergang sein :-) Nicht von "Null auf Jetzt" alles radikal ändern. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Zoom, YouTube und Telegram Über Telegram erreiche ich die eingetragenen Teilnehmer sehr schnell und kann spontan und kurzfristig kommunizieren, Zoom Links verschicken, spontane Calls ankündigen. Link zur Ressource: wird bis vor dem Interview nachgereicht (in Bearbeitung) Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: "Gesund durch Meditation" Das große Buch der Selbstheilung mit MBSR von Jon Kabat-Zinn, der Gründer Stress Reduction Clinic in Massachusetts und MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) Buchtitel 2: "Entdecke den Schatz in deinem Herzen" Kontaktdaten des Interviewpartners: Eva Maria Mad institut.eatbreathelive@gmail.com Links/Webseiten: evamariamad.at institut-eatbreathelive.at Telegramkanal: Achtsamkeit „just now“ +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…