Podcasts about anwendungen

  • 1,208PODCASTS
  • 3,214EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about anwendungen

Show all podcasts related to anwendungen

Latest podcast episodes about anwendungen

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 30.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 3:34


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: AfW-Umfrage: Vermittler setzen auf wenige, aber starke Poolpartner Makler arbeiten im Schnitt mit zwei Maklerpools oder Verbünden zusammen – und wickeln darüber rund 2/3 ihres Geschäfts ab. Das zeigt das aktuelle Vermittlerbarometer des AfW. Die meisten wollen weder mehr noch weniger Partner. Entscheidend bei der Poolwahl sind laut Umfrage vor allem Produktportfolio, Tools und Service. Weniger Gewicht haben Provisionen, Eigentümerstruktur oder Poolgröße. Die klare Mehrheit nutzt Software, Schulungen und Weiterbildungsangebote der Pools – und sieht in ihnen einen zentralen Stützpfeiler für die eigene Unabhängigkeit. Keine Entschädigung trotz Zusatzschutz: Verbraucherschützer planen Musterklage Viele Betroffene des Ostseehochwassers 2023 erhalten trotz Elementarschadenversicherung keine Leistungen – Versicherer berufen sich auf den Ausschluss von Sturmfluten. Der Bund der Versicherten und mehrere Verbraucherzentralen bereiten deshalb eine Musterfeststellungsklage vor. Für die Einreichung benötigen sie mindestens 50 vergleichbare Fälle sowie 60.000 Euro an Spenden. Die Verbände fordern eine juristische Klärung der Vertragsklauseln und rufen Geschädigte zur Beteiligung auf. KI auf dem Vormarsch: Verbraucher nutzen ChatGPT, Alexa & Co. im Alltag Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen – das zeigt der aktuelle „KI Monitor 2025“ des Instituts HEUTE UND MORGEN. 70 % der Bundesbürger zwischen 18 und 70 Jahren haben bereits Erfahrungen mit KI gemacht, 22 % nutzen entsprechende Anwendungen regelmäßig. Besonders gefragt sind Sprachassistenten wie Alexa und Chatbots wie ChatGPT. Die größten Chancen sehen die Befragten in Wissenschaft, Medizin und Produktivität – Sorgen bestehen bei Datenschutz, Arbeitsplatzsicherheit und Demokratie. HDI Global besetzt Schlüsselpositionen im Haftpflichtgeschäft neu Zum 1. November übernimmt Dennis Siebrasse die Leitung des Bereichs „Liability Underwriting Europe“ bei HDI Global. Dr. Pascal Nef folgt ihm als neuer Head of „Technical & Strategic Services – Long Tail“. Beide berichten an Vorstandsmitglied Dr. Mukadder Erdönmez. Mit den Personalien will HDI Global seine Haftpflichtsparte strategisch stärken. Siebrasse bringt breite Underwriting-Erfahrung aus der eigenen Organisation mit, Nef wechselt von Swiss Re und bringt internationale Analytics-Expertise ins Haus. Geldvermögen der Deutschen steuert auf 10-Billionen-Marke zu Das Geldvermögen in Deutschland wächst aktuell um rund 17.284 Euro pro Sekunde, wie das Finanzportal Tagesgeldvergleich.net errechnet. Besonders stark steigen Bargeld und Einlagen (+5.126 €/Sek.), Lebens- und Rentenversicherungen (+4.006 €/Sek.) sowie Investmentfonds (+4.202 €/Sek.). Der Gesamtstand liegt derzeit bei rund 9,31 Billionen Euro – Tendenz steigend. Wird das aktuelle Tempo gehalten, könnte die 10-Billionen-Grenze im Herbst 2026 fallen. Versicherungskammer investiert mit LHI in neuen Windpark Die LHI Gruppe hat für den Konzern Versicherungskammer einen weiteren Windpark in Deutschland übernommen. In Freienohl (NRW) gingen fünf moderne Nordex-Anlagen mit 24 MW Gesamtleistung ans Netz. Die jährlich erzeugte Strommenge reicht für rund 17.700 Zwei-Personen-Haushalte und spart laut Unternehmen fast 19.000 Tonnen CO₂. Die Projektentwicklung übernahm ABO Energy, die technische Betriebsführung verbleibt ebenfalls dort. Die Versicherungskammer hält inzwischen 35 Solar- und Windparks sowie fünf Wasserkraftwerke im Bestand.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#501 Richard Socher | CEO at you.com

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 76:18


Unser heutiger Gast wurde in Dresden geboren, studierte Computerlinguistik in Leipzig und Saarbrücken und promovierte später an der Stanford University – betreut von keinem Geringeren als Andrew Ng und Chris Manning. Seine Dissertation wurde als beste Informatik-Promotion ausgezeichnet. Nach Stationen bei Microsoft und Siemens gründete er sein erstes Unternehmen: MetaMind, ein Deep-Learning-Startup, das 2016 von Salesforce übernommen wurde. Dort war er anschließend Chief Scientist, leitete große Forschungsteams und trieb die KI-Strategie des Konzerns maßgeblich voran. Heute ist er Gründer und CEO von you.com, einer KI-basierten Suchmaschine, die als datenschutzfreundliche, transparente und anpassbare Alternative zu klassischen Anbietern auftritt, mit einem starken Fokus auf Nutzendenkontrolle und verantwortungsvoller KI. Zudem investiert er über seinen Fonds AI+X in KI-Startups weltweit. Seine wissenschaftlichen Arbeiten zählen zu den meistzitierten im Bereich NLP und Deep Learning, über 170.000 Mal, und viele seiner Ideen haben die Entwicklung heutiger Sprachmodelle mitgeprägt. Ein herzliches Dankeschön an Adrian Locher, CEO und Gründer von Merantix, für die Vermittlung dieses Gesprächs. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In 500 Gesprächen mit über 600 Menschen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat, und was sich noch ändern muss. Wie können wir verhindern, dass KI-Systeme nur effizienter, aber nicht gerechter werden und worauf kommt es bei der Gestaltung wirklich an? Welche Rolle spielt Transparenz, wenn es um Vertrauen in KI geht, besonders in sensiblen Anwendungen wie Suche, Bildung oder Arbeit? Und was braucht es, um KI so zu entwickeln, dass sie unsere Fähigkeiten erweitert, statt sie zu ersetzen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Richard Socher. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Apokalypse & Filterkaffee
NichtsTestotrotz (Zieglers wunderbare Welt des Wochenendes - mit Arndt Ziegler)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 61:14


Die Themen: „Happy Gilmore 2“ gibt es jetzt bei Netflix; Die unterschiedlichen Anwendungen von Testosteron-Creme; Zum Tod von Hulk Hogan; Die Geschichte von Tony Bauer; Von Borat zu Bizeps; Die neue Stephen King Verfilmung „The Life of Chuck“; Zum Geburtstag von Ina Müller; „menschengeschrieben“-Aufkleber gegen KI-Bücher und die Lieblingsbücher für die Sommerpause Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Chilltage, Schoki & Sinnlichkeit: Demenzpflege mit Herz

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 71:29


Die Arbeit (und die Vorträge) von Brigitte Hemmer berührte uns bereits mehrfach. Wie sie mit Menschen in schwerkranken Zeiten umgeht, mit wie viel Respekt sie ihnen begegnet: sie verbindet und inspiriert!Ein wichtiges Gebiet ihrer Arbeit ist die Pflege bei Demenz. Der aktuelle „Silver Tsunami“, also eine stets steigende Anzahl von Menschen mit entsprechender Diagnose, stellt die Personalknappheit im Pflegebereich vor große Herausforderungen. Ihr ist es wichtig, Verbindung zu den Bewohnern/PatientInnen zu schaffen, also mit Gesten, mit Sprache, nicht zuletzt mit ätherischen Ölen kleine Momente zu schaffen und diese zu feiern, so wichtig in der jetzigen Zeit.Vielleicht sollte auch „gammeln“ erlaubt werden, also dass desorientierte Menschen nicht allzu oft gegen ihre Bedürfnisse in enge Tagesablauf-Strukturen gepresst werden. Brigitte legt als Ayurveda-Therapeutin auch Wert auf regenerierende Ernährung, sie empfiehlt beispielsweise dringend das Essen von Wurzelgemüsen als warme Speisen, um Erdung zu erzielen. Auch Pralinen auf Bio-Kokosfett-Basis sind schnell gemacht, diese werden in Absprache mit den medizinischen Verantwortlichen in manchen Institutionen sogar mit ätherischen Ölen wie Lavendelsalbei (Studien) welches nachweislich die Balance des Acetylcholin verbessert, abgerundet. Die Laurinsäure in hochwertigem Kokosfett kann bei frühen Demenzsymptomen helfen. Je 100 g 70%-Schoki und Bio-Kokosfett sanft zusammen schmelzen, 8 Tr. Vanille-Extrakt und 2 Tr. Tonka hinzufügen. Evtl noch je 4-6 Tr. Orange und Lavendel oder Tonkatraum hinzufügen. In Silikonförmchen füllen und im Kühlschrank fest werden lassen.Konnten dir unsere Tipps bereits helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.deNeu im Shop: Mischungen Be happy Herzbalance – Weil dein Herz Leichtigkeit verdient und Spätsommer Von Frau zu Frau, für deine Zeit des Wandels als Unterstützung im Klimakterium Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im  ⁠WhatsApp-Kanal⁠ oder in unserem ⁠Telegram-Kanal ⁠Jasmin gr. Absolue; das Hydrolat duftet sanfter, wie ein Hauch Mondlicht: Oshadhi oder SensoleoRose 1 % in JojobaRosengeranieNarde (Primavera aus nachhaltigem Projekt) https://www.shop-vivere.de/produkt/narde-bio-pv/ Vetiver 1% in JojobaPfefferminze Studie zu Menthol : Verbesserung der SchluckmuskulaturMehr unserer Tipps bei InstagramÜber 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: AromapraxisÜber 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-AromapflegeAufzeichnungen unserer über 40 webSeminareQuickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unserem Podcast beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Sightviews
Sightcity 2025 - Eurobraille ist zurück in Deutschland – Protak stellt die B.Note vor

Sightviews

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 16:11


In dieser Episode sprechen wir mit Wilhelm Lutzenberger von der Firma Protak in Nürnberg über die Rückkehr der französischen Braillezeilen von Eurobraille auf den deutschen Markt. Die neue Produktreihe „B.Note“ bringt frischen Wind in die Welt der Braille-Technologie: Geräte mit eingebautem Linux-Computer, zwei Prozessoren für flexiblen Einsatz, vielfältige Anschlussmöglichkeiten und cleverer Energieverwaltung. Wir klären, wie sich die Geräte mit PC und Android verbinden lassen, welche Varianten erhältlich sind – von Basic bis Vollausstattung – und welche besonderen Bedienkonzepte und Anwendungen wie Editor, Musiknotenanzeige oder Internetradio mit an Bord sind. Auch ein Blick auf geplante Entwicklungen ist Thema. Eine Folge für alle, die wissen wollen, was sich technisch und konzeptionell bei Braille-Notetakern gerade tut.

Heal yourself - Alles ist in dir
118 - Du bist nicht deine Angst

Heal yourself - Alles ist in dir

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 15:32


Viel Freude beim Zuhören.Alles ist in dir,deine Sonja --------Melde dich hier noch zum Workshop "Raus aus der Angst, rein ins Leben" an: https://gruppe.sonjamay.de/anmeldung Hier kommst du zur Community "Von der Angst ins Urvertrauen": https://www.facebook.com/groups/vonderangstinsurvertrauenZum kostenfreien Orientierungsgespräch kommst du hier: https://termin-mit-sonja.as.me/beratungFalls du Fragen hast, schreib gerne unter mail@healyourself.meDie von mir angewendeten und hier besprochenen Behandlungsmethoden und Ansätze sind meist energetische Anwendungen. Diese und die Themen, die ich bespreche, ersetzen keinesfalls den physischen Arzt- oder Heilpraktikerbesuch und werden auch nicht zur Behandlung spezifischer Krankheiten angewandt. Ich verordne keine Medikamente, stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen ab.

New Work. New Rules.
NWNR Classic. Back to #6: The New Worker. | Einmal drin in der neuen Welt, 
willst du nie wieder zurück.

New Work. New Rules.

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 51:06


Vier Jahre später – und aktueller denn je.  Auf euren Wunsch greifen wir heute ein Thema nochmal auf, das nichts an Relevanz verloren hat: Einmal drin in der neuen Welt – willst du nie wieder zurück.    Schon damals war klar: Wer moderne Tools richtig einsetzt, arbeitet effizienter, agiler – und näher an der Realität. Heute – mit Copilot und KI – hat sich das Potenzial nochmal vervielfacht.    Ein echter Schnappschuss aus einer Zeit. Marco und Stephan nehmen euch mit in ihren damaligen Arbeitsalltag als „New Worker“ – zwischen Power BI, Apple Watch, Surface Hub und M365.     Wie genau das möglich ist, warum die Einführung dieser Tools trotzdem kein Selbstläufer ist und wo Marco und Stephan die meiste Zeit arbeiten, erfahrt ihr in dieser Folge.    Proudly sponsored by @vonwinning mit dem besten WIN WIN Riesling & @kaffeebraun mit einzigartig gutem Espresso aus Aschaffenburg!     NEWWORK-10 (10% Ab 20 Euro Mindestbestellwert im Kaffee Braun Onlineshop)    #NewWork #ClassicEpisode #Microsoft365 #Copilot #DigitalWorkplace #WorkSmart #Aschaffenburg #Frankfurt      Shownotes:     Wie sah der typische Arbeitsalltag von Marco und Stephan, den klassischen New Workern 2021 aus? Das Video, über das die beiden sprechen findet ihr hier:  Ein Tag als New Worker - Neues Arbeiten mit Microsoft und Apple Tools    Und wie das Ganze heute aussieht, seht ihr im aktuellen New Worker Video:  Redefine the way of work. Mit Microsoft Copilot.    Zitate aus der Folge     Marco  Bisschen weg von dem deutschen Phänomen, ich hätte gerne den super Bericht, also Excel-Tabellen like mit 500 Spalten […]. Und jetzt macht man so einen Power BI-Bericht wirklich auf eine Apple Watch, sodass man morgens sagen kann ok ich gehe schon mal mit einem guten Gefühl in den Tag hinein ohne aber das iPhone in die Hand zu nehmen, wo ich dann wieder meine Nachrichten kriege und WhatsApp und N24 und was weiß ich was alles.     Stephan  Das erleben wir ja häufig beim Kunden, dass sie erst mal begreifen müssen was sie jetzt für Möglichkeiten haben. Du musst ja erst mal wissen was geht, um es dann auch aktiv anzuwenden und dann muss man […] auch ein bisschen helfen und die Angst nehmen. Viele Leute haben Angst es so zu tun, wenn du immer es nach dem gleichen Schema machst wirst du irgendwann auch ein bisschen starr glaube ich. Da sind wir alle nicht vor gefeit und man muss flexibel bleiben.      In den kommenden Podcast-Folgen bekommst du:    Infos und Tipps rund um die M365-Welt und ihre Anwendungen wie Power BI und Power Apps  Inspiration und praktische Tipps für den Kulturwandel für dich oder dein Unternehmen, um immer einen Schritt voraus zu sein  Wertvolle Impulse für ein bewusstes Mindset  Tipps zu praktischen Tools, die deinen Change unterstützen können, egal ob persönlich oder als Unternehmen  Viele weitere Einblicke in die Welt des New Work    Let's connect  Du hast Ideen, Themenvorschläge oder Anregungen zum Thema, dann teile gerne deine Gedanken mit uns und schick uns eine Nachricht an podcast@kom4tec.de oder auf Instagram @kom4tec  Wir freuen uns von dir zu hören.   Follow us!   Facebook | https://www.facebook.com/KOM4TEC/   Instagram | https://www.instagram.com/kom4tec/   LinkedIn | https://www.linkedin.com/company/10407066/  

EinBlick – Der Podcast

EinBlick – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 44:55 Transcription Available


EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Vernetzt, digital, zukunftsfest: Wie das ÄrzteNetz Hamburg ambulante Medizin neu denkt Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz spricht mit Dr. Andreas Schüßeler, Vorstandsvorsitzender des ÄrzteNetz Hamburg e.V., über die Entwicklung und Bedeutung des Ärztenetzes, das vor über 25 Jahren gegründet wurde, um die Zusammenarbeit zwischen niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie regionalen Krankenhäusern zu fördern. Das Netzwerk verbindet heute mehr als 340 Ärztinnen und Ärzte sowie zehn Kliniken in Hamburg und setzt sich für innovative Versorgungsstrukturen, intersektorale Zusammenarbeit und nachhaltige Konzepte im Gesundheitswesen ein. Dr. Andreas Schüßeler ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und seit über 30 Jahren in der ambulanten Versorgung tätig. Nach Approbation und Promotion 1983 war er zunächst als Sanitätsoffizier aktiv, bevor er sich 1996 in Hamburg niederließ. Als Mitbegründer und heutiger Vorstandsvorsitzender des ÄrzteNetz Hamburg eingetragener Verein engagiert er sich für innovative Versorgungsstrukturen, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und nachhaltige Entwicklungen im Gesundheitswesen; dabei unterstützt spezialisiertes Fachpersonal das ärztliche Team etwa durch Case-Management und digitale Anwendungen, und er treibt die Anerkennung des Ärztenetzes durch die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg voran. Das ÄrzteNetz Hamburg treibt digitale Innovationen voran, darunter die Modellregion Telematikinfrastruktur, die seit 2023 Pilotprojekte zur Digitalisierung in Praxen und Kliniken umsetzt. Über 160 Praxen, Kliniken, Apotheken und weitere Partner arbeiten zusammen, um digitale Anwendungen wie die elektronische Patientenakte, den TI-Messenger und einen digitalen Terminpool zu etablieren. Zudem engagiert sich das Netzwerk für Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen, etwa durch den Wettbewerb ›Klimaschutz ist Gesundheitsschutz‹, der Praxen und Krankenhäuser motiviert, ressourcenschonende Maßnahmen umzusetzen. Diese Initiativen entlasten Praxisteams, verbessern die Kommunikation und fördern eine moderne, effiziente Versorgung.

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut-Quickie: Rotklee – Die Powerpflanze für Frauen

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 25:44


In dieser Folge dreht sich alles um den kraftvollen Rotklee – ein Heilkraut, das seit Jahrhunderten in der Frauenheilkunde verwendet wird und auch kulinarisch einiges zu bieten hat. Du erfährst, wo du ihn findest, wie du ihn erkennst, was in ihm steckt und warum er gerade für Frauen in den Wechseljahren so wertvoll sein kann. Außerdem sprechen wir über wissenschaftliche Erkenntnisse, naturheilkundliche Anwendungen und kreative Möglichkeiten in der Küche. Eine rundum inspirierende Folge für alle, die Rotklee ganzheitlich kennenlernen möchten! In dieser Folge sprechen wir darüber:

Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge
#98: Nutzung von KI im Betreuungsverein

Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 40:27


Kurz-Zusammenfassung der Folge In dieser Folge sprechen wir mit Sven Finke-Bieger vom AWO Betreuungsverein Bernkastel-Wittlich über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsalltag von Betreuungsvereinen. Wir gehen praxisnah auf KI-Tools ein, beleuchten alltägliche Anwendungsfälle, diskutieren Chancen, Stolpersteine und Herausforderungen – besonders im Hinblick auf Datenschutz – und geben zahlreiche Tipps und Empfehlungen aus der gelebten Praxis. Zu Gast: Sven Finke Bieger Sven Finke-Bieger ist Querschnittsmitarbeiter und Vereinsbetreuer beim AWO Betreuungsverein im Landkreis Bernkastel-Wittlich. Er ist technikaffin, beschäftigt sich intensiv mit KI, rechtlichen Rahmenbedingungen und setzt neue Tools gerne direkt praktisch um. Sein Wissen und seine Erfahrungen teilt er heute bei uns – praxisnah und humorvoll. Themen der Folge KI: Grundlagen, Tools & Alltag Wir besprechen zunächst, was KI im Kern bedeutet und wo uns KI, oft unbemerkt, im Alltag bereits begegnet – etwa bei der OCR-Funktion moderner Scanner für papierlose Aktenverwaltung. Über generative KI, wie ChatGPT und andere Chatbots, sprechen wir anhand konkreter Arbeitssituationen: Widerspruchsschreiben, juristische Recherchen, Textumformulierung und Quellensuche oder den Aufbau interner Wissenstools. Anwendungen im Betreuungsverein Sven gibt Einblicke in seinen Arbeitsalltag und zeigt, wie er KI zur Texterstellung, als Wissensvermittler bei Beratungsgesprächen oder zur automatisierten Formularerstellung (No-Code/Low-Code mit ChatGPT) einsetzt. Wir gehen auf Tipps für die Nutzung, gute Prompts, Fehlerquellen und die Notwendigkeit ein, Ergebnisse kritisch zu hinterfragen und zu überprüfen. Datenschutz & KI-Act Wir gehen ausführlich auf Datenschutzfragen ein und erklären, wie Betreuungsvereine und ihre Mitarbeitenden verantwortungsvoll KI nutzen sollten. Die europäische KI-Verordnung (AI Act) wird ebenso thematisiert wie Vorgaben aus der DSGVO. Wir berichten, wie wir im Verein mit internen Richtlinien, Vereinbarungen und Mitarbeiterschulungen für Sicherheit sorgen und geben Hinweise auf nützliche Vorlagen und Handreichungen. Herausforderungen & Tipps Der Energieverbrauch von KI-Tools sollte nicht unterschätzt werden. Wir regen an, KI bewusst einzusetzen. Zitate aus dem Podcast „Alles, was ich nicht an die Litfaßsäule tackern würde, sollte ich auch nicht in die KI eingeben.“ „Auch bei KI gilt: Muss ich das wirklich jetzt machen, oder reicht vielleicht auch ein Blick in die Akte?“ Links & Webseiten aus der Folge - KI Podcast der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94505458/ - Podcast "KI verstehen" vom Deutschlandfunk: https://www.deutschlandfunk.de/ki-verstehen-104.html - AI Peanuts – KI-Newsletter: AI Peanuts - Broschüre zur EU KI Verordnung in gemeinnützigen Verein: broschuere_rechtshilfe-KI_2025_web.pdf Also hören Sie hier rein und freuen Sie sich schonmal auf viele weitere spannende Folgen. Wenn Sie Fragen rund das Thema haben, Anregungen für weitere Podcastfolgen oder uns Feedback geben wollen, freuen wir uns auf eine Nachricht an: podcast@skmdivfreiburg.de

ENERGIEZONE
E#89 Co-Located oder Standalone? Die neuen Spielregeln für Speicher-Milliarden

ENERGIEZONE

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 62:13


In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Lennard Wilkening, dem Gründer von Suena, einem innovativen Startup im Bereich der Batteriespeichertechnologie. Gemeinsam erörtern wir die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Energiebereich, insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten Strompreisspitzen und den Auswirkungen auf die Energieversorgung. Lennard bringt seine umfassende Expertise aus seiner Forschung an der Technischen Universität Hamburg ein und beleuchtet die Rolle von Batteriespeichern in einer zunehmend nachhaltigen Energiezukunft. Wir starten mit einer Diskussion über die technischen Hintergründe und die physikalischen Prinzipien, die für die Stabilität des europäischen Stromnetzes entscheidend sind. Lennart erklärt, wie die Netzfrequenz und die Schwungmasse des Systems zusammenhängen und welche Konsequenzen eine instabile Frequenz für den Betrieb der Energieversorgung hat. Im Kontext der Energiewende wird deutlich, dass Batteriespeicher eine zentrale Rolle spielen, um Netzschwankungen auszugleichen und um in Krisensituationen, wie sie kürzlich in Spanien aufgetreten sind, schneller reagieren zu können. Der Dialog entwickelt sich weiter und wir behandeln die verschiedenen Marktsegmente, in denen Swena tätig ist. Darüber hinaus erfahren wir mehr über die Multi-Use-Strategien von Swena, die es ermöglichen, Batteriespeicher in verschiedenen Anwendungen zu nutzen, um deren Wirtschaftlichkeit zu erhöhen. Lennart hebt hervor, wie wichtig es ist, die regulatorischen Rahmenbedingungen zu verstehen und aktiv mitzugestalten, insbesondere in Bezug auf die vielschichtigen Herausforderungen, die sich aus den unterschiedlichen Marktanforderungen ergeben. Ein weiterer spannender Aspekt der Unterhaltung ist das bevorstehende Wachstum von Swena und die Herausforderungen im Rahmen der internationalen Expansion. Lennart spricht offen über die Zielmärkte und die Innovationsprozesse, die Swena plant, um konkurrenzfähig zu bleiben. Insbesondere stechen die Co-Location-Projekte hervor, bei denen Batteriespeicher direkt mit erneuerbaren Energiequellen kombiniert werden, um Synergien zu schaffen und die Effizienz zu steigern. Zusammenfassend bietet diese Episode einen tiefen Einblick in die Zukunft der Energieversorgung, die Rolle von Batteriespeichern und die strategischen Überlegungen, die Unternehmen wie Suena anstellen, um sich auf einem dynamischen Markt zu positionieren. Es ist eine fesselnde Diskussion über technologische Innovationen und die gesellschaftlichen Auswirkungen der Energiewende, die alle Zuhörer inspiriert, sich aktiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Webseite: [https://www.energiezone.org](http://www.energiezone.org) Community: [https://forum.energiezone.org](https://forum.energiezone.org/) Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: [https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/](http://www.linkedin.com/in/alexandergraf/) Ilan Momber: [https://www.linkedin.com/in/imomber/](http:///www.linkedin.com/in/imomber/)

fokus KI
Folge 038 - KI Agenten - voll automatisiert, voll praktisch

fokus KI

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 34:48


ZusammenfassungIn dieser Episode von Fokus KI diskutieren Stefan und Ronny die aufregende Welt der KI-Agenten. Sie beleuchten die verschiedenen Stufen der KI-Nutzung, von Assistenzfunktionen bis zu voll automatisierten Agenten, und erörtern die praktischen Anwendungen und Herausforderungen, die mit der Implementierung dieser Technologien verbunden sind. Zudem wird die Rolle von Open-Source-LLMs und das MCP-Protokoll als potenzieller Gamechanger für die Automatisierung thematisiert. Die Diskussion schließt mit einem Ausblick auf die Zukunft der KI und den Herausforderungen, die mit der Automatisierung einhergehen. Kontaktdaten:Stefan Ponitz: https://www.fokus-ki.de https://www.linkedin.com/in/stefan-ponitz/ Ronny Siegel: https://conversion-junkies.de https://www.linkedin.com/in/ronny-siegel-78b7261ab/

Tech und Trara
Wie KI die Ausbeutung unseres Planeten antreibt - mit Rainer Rehak

Tech und Trara

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 62:24 Transcription Available


Warum ist Künstliche Intelligenz vor allem in den Händen von einzelnen einflussreichen Personen und Firmen? Was für koloniale Strukturen befördert der KI-Hype? Und welcher Ansatz wäre nötig, um einen ernsthaften Mehrwert aus KI zu ziehen? Künstliche Intelligenz ist seit wenigen Jahren nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Jeden Tag entstehen neue Anwendungen und Use-Cases, die unser Leben besser, aber vor allem effizienter machen sollen. Und langsam entsteht auch auf Konsument*innen Seite ein Bewusstsein für die Kosten dieses technologischen Fortschritts. Bereits in vergangenen Folgen haben wir über die ökologischen Auswirkungen der neuen digitalen Revolution gesprochen. Und in dieser Folge schauen wir kritisch auf die Folgen des "KI-Hypes", wer davon profitiert und wer darunter leidet. In der neuen Folge von Tech & Trara sprechen wir mit Dr. Rainer Rehak, Informatiker, Technikforscher und Ethikexperte am Weizenbaum-Institut. Rainer beschäftigt sich mit der gesellschaftlichen Verantwortung von IT-Systemen und ist unter anderem aktiv bei "Bits & Bäume" und dem "Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung" tätig. Seine Expertise: die Schnittstelle von Digitalisierung, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Er erklärt uns, was sich für "unsichtbare" Strukturen entwickelt haben und gibt uns einen möglichen Ausweg aus dieser Spirale der ewigen Effizienzmaximierung. Auf Netzpiloten.de findet ihr weitere Artikel, die die Themen der Folge wie digitale Suffizienz oder Daten-Kolonialismus aufgreifen und vertiefen. Die Folge hat uns nochmal die Augen geöffnet und gezeigt, welche Folgen blinder KI-Enthusiasmus mit sich bringen kann. Viel Spaß beim Hören!

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Auch das muss endlich mal sein, dass wir aromatische Tipps für „unter der Gürtellinie“ geben! Entsprechende Anfragen kommen oft verhalten, schüchtern, unvollständig, wir teilen in dieser Folge gerne  Ideen über die Unterstützung bei Beschwerden "da unten" ;-)Wir starten mit der weit verbreiteten, ab einem bestimmten Alter durchaus physiologischen Vergrößerung der Prostata. Bitte nicht verrückt machen bei "auffälligen" PSA-Werten, auch Haarwuchsmittel vermeiden, die auf 5α-Reduktase-Hemmer basieren (Dihydrotestosteron-Blocker).Wir reinigen und pflegen Hämorrhoiden mit Hydrolaten, auch ein künstlicher Darmausgang (Enterostoma) kann enorm von dieser Kombination profitieren.Wir empfehlen zudem genau hinzuschauen wegen haarsträubender Konservierungsstoffe in Feuchttüchern und Bioziden in Menstruationsunterwäsche.Weitere Infos und Rezepte: WebSeminar Aromatherapie ganz intim (Aufzeichnung, ca. 90 Minuten) nun ⁠im Shop hier zu erwerben⁠ Konnten dir unsere Tipps bereits einmal helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: ⁠Eliane⁠ und/oder ⁠Sabrina⁠. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): ⁠feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de⁠Mitten im Wandel – Ganzheitliches Coaching für Frauen in den Wechseljahren mit Sabrina Herber,  ⁠Infos hier⁠Trockenshampoo und Puder aus Reis Pulver Das Discovery-Set mit den kostbaren rein natürlichen Parfums zum Kennenlernen (4 x 2 ml, sehr intensiv und konzentriert!) – made in Bayern – gibt es nun bei uns im Shop (Lignum ist das erwähnte Parfum mit einem Hauch Kardamom, jeweils unten auf der Startseite von Buchoed sind relevante enthaltene Düfte aufgelistet https://www.buchoed.de/)Kristallklar bei Gerüchen Bidelity für Unterwegs  Rezeptur Schambeinöl Bio-Kokosfett Solubol (zum Dispergieren von ätherischen Ölen in wässrigen Substanzen)Tonkatraum (zum Aromatisieren von Speisen)Unser YouTube-Kanal (über 100 Sendungen bzw Videos)Infos über Reisezeit und Düfte im Gepäck und noch Infos sowie kostenfreie Rezeptideen im Archiv des Vivere-Newsletters Artikel über Ionon und die Prostata und über Veilchenblätter-Absolue, auch über Boronia-Absolue Artikel ⁠Kompass durch den Magnesium-Dschungel⁠ Facharbeit über Stoma-Pflege Test-Bericht über Bisphenol in SlipsDissertation über Cortisol und ätherische Öle (Uni Wien) Biozid Zink-Pyrithion Mehr unserer Tipps bei InstagramÜber 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: AromapraxisÜber 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-AromapflegeAufzeichnungen unserer über 40 webSeminareHunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

BUSINESS LOUNGE.
Telematik: Schlüssel zu Effizienz und Sicherheit im Flottenmanagement?

BUSINESS LOUNGE.

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 33:35


In der neuen Folge spricht Host Wolfgang Schulz mit Gregor Schley, Experte für datenbasierte Dienstleistungen im Bereich Flottenmanagement bei BMW, über die Bedeutung von Telematik für das Flottenmanagement. Es geht um praktische Anwendungen, Datenschutz und rechtliche Aspekte, sowie die Möglichkeiten der Effizienzsteigerung durch den Einsatz von Telematiklösungen. Außerdem gehen die beiden auf die Herausforderungen in Multi-Make-Fuhrparks und die Wichtigkeit von Datensicherheit ein. Zum Schluss geht es noch um die Frage, ob die Zukunft der Telematik eine Evolution oder Revolution verspricht. Das alles erfahren Sie in der neuen Folge von „Was uns bewegt“.

Geldbewusst
Folge 441 - Preisradar

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 1:46


Der Begriff “Preisradar” bezeichnet ein Instrument oder System, welches dazu dient, Preisentwicklungen und Preistrends zu überwachen und zu analysieren. Es wird oft von Unternehmen und Konsumenten genutzt, um Einblicke in die Preisgestaltung von Produkten und Dienstleistungen zu erhalten. Heute stelle ich Dir einige typische Anwendungen und Funktionen eines Preisradars vor: 1. Marktüberwachung: Ein Preisradar kann dazu verwendet werden, Preise von Wettbewerbern zu beobachten und deren Preisstrategien zu analysieren. Dies hilft Unternehmen, ihre eigene Preisgestaltung zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. 2. Preisanalyse: Durch die Analyse von Preisdaten können Unternehmen Trends und Muster erkennen. Zum Beispiel, wie sich Preise im Laufe der Zeit verändern und ob Preise saisonal schwanken. 3. Preisvergleich: Konsumenten können Preisradare nutzen, um die besten Angebote für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen zu finden. Dies kann bei Einkäufen im Internet nützlich sein. 4. Strategische Planung: Unternehmen können Daten über Preisentwicklungen und Markttrends nutzen, um ihren Umsatz zu maximieren. 5. Benachrichtigungen: Konsumenten können sich über Preisänderungen informieren lassen. Dies kann besonders nützlich sein, um günstige Kaufgelegenheiten zu erkennen. Insgesamt bietet ein Preisradar wertvolle Informationen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und wirtschaftliche Vorteile zu erzielen.

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
#163 - GenAI trifft Sparkasse: KI-Anwendungen zwischen Sicherheit und Innovation - Einblicke in den S-KI-Piloten und die Flow Factory

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 34:45


In dieser Folge plaudert Patrick mit zwei ausgewiesenen Expertinnen der Sparkassenwelt: Annika Neukirchen von der Finanz Informatik und Doreen Mahnke vom Sparkassenverband Westfalen-Lippe. Gemeinsam geben sie spannende Einblicke in den Status quo und die Zukunft von KI in der Sparkassenfinanzgruppe. Im Mittelpunkt steht dabei der sogenannte SKI-Pilot – ein interner Bot, der inzwischen über 120.000 Lizenzen umfasst und Mitarbeitende bei alltäglichen Aufgaben unterstützt, ohne dass sensible Daten die geschützte Infrastruktur verlassen. Annika berichtet, wie sich das System entwickelt hat und warum Datenschutz und Vertrauen zentrale Rollen spielen. Doreen ergänzt die Perspektive mit ihrer Arbeit in der „Flow Factory“, einem Gemeinschaftsprojekt mit der Universität Münster. Ziel ist es, innovative Köpfe aus der Forschung frühzeitig für die Sparkassenwelt zu gewinnen – und gleichzeitig praxisnahe KI-Anwendungen und neue Denkweisen zu entwickeln. Gemeinsam diskutieren sie, wie Sparkassen individuell mit dem Thema KI starten können, warum Kreativität und Ausprobieren entscheidend sind – und welche Fallstricke wie etwa sogenannte „Halluzinationen“ von KI-Modellen beachtet werden müssen. Die Folge zeigt: KI kann ein enormer Hebel sein – wenn man sie richtig einsetzt. Und: Menschliche Intelligenz bleibt dabei unersetzlich. Viel Spaß beim Hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Dieser Podcast wird präsentiert von: => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => GuideCom AG - Unsere Heimat ist die Sparkassen-Finanzgruppe, denn seit mehr als 20 Jahren dürfen wir nahezu alle Sparkassen und Verbundpartner als Digitalisierungsexperte begleiten. Mit der GuideCom Sales & Service Cloud bieten wir den Finanzinstituten eine integrierte, datengetriebene Plattform für den Firmenkundenvertrieb. Durch einen starken Fokus auf Kundenzentrierung, Kollaboration und Automatisierung ist sie die Grundlage für eine zukunftsorientierte, erfolgreiche Zusammenarbeit. => Sparkassen Consulting GmbH - Wir. Beraten. Sparkassen. Folge direkt herunterladen

New Work. New Rules.
#104 Zukunftssicher mit 
Microsoft Exchange SE. | Alles rund um das Update & warum ihr handeln solltet, bevor es zu spät ist.

New Work. New Rules.

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 33:16


In dieser Folge dreht sich alles um ein Thema, das viele IT-Abteilungen betrifft – und bei dem jetzt gehandelt werden sollte: Exchange Server SE.   Was bedeutet das neue Microsoft-Update für On-Premise-Umgebungen? Wie sieht der Upgrade-Weg aus? Und wie macht man sein Setup zukunftssicher?    Unsere Experten Sebastian und Nils von KOM4TEC bringen Licht ins Dunkel. Gemeinsam sprechen sie über die kommenden Veränderungen, erklären technische Hintergründe verständlich – und geben konkrete Empfehlungen, wie Unternehmen sich jetzt vorbereiten können.

3D-Druck Podcast
#336 Was hat der Einkauf von 3D-Druck?

3D-Druck Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 17:46


Wirft man einen genaueren Blick auf Anwendungen und Bauteile, die bereits mit 3D-Druck machbar sind, stellt sich immer noch die Frage, warum davon bereits im Beschaffungsprozess so wenig Gebrauch gemacht wird?! Was ein Einkäufer nun davon hat, 3D-Druck zu nutzen, erfahren Sie in dieser 3D-Druck Podcast Folge. Viel Spaß!

ÄrzteTag
Worauf sollten Praxen achten, damit sie nicht aus der TI rausfliegen, Herr Langguth?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 35:47


Wie der TI-Messenger doch noch zu einer Erfolgsgeschichte werden könnte; und worauf es beim Hardwaretausch ankommt: Darüber spricht TI-Berater Mark Langguth im zweiten Teil des „ÄrzteTag“-Podcasts zu neuen Anwendungen in der TI.

c't uplink (HD-Video)
OLED, E-Ink, Tastatur, Stift – nützliche Vielfalt bei Tablets | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025


Als Arbeitsgeräte taugen sie bislang eher weniger. Das dürfte sich aber so langsam ändern: Praktische Neuerungen in Android und iOS sorgen dafür, dass die kleinen Tausendsassas künftig besser mit mehreren gleichzeitig geöffneten Anwendungen umgehen können und dass sie angeschlossen an einen Monitor eine brauchbare Desktop-Umgebung bereitstellen. In der heutigen Folge besprechen wir, für wen sich welches Modell eignet, worauf man beim Kauf unbedingt achten muss und sortieren das Angebot in den verschiedenen Preisklassen. Obendrein werfen wir einen Blick auf Zubehör wie Stifte und Tastaturen und sprechen über Exoten, die Dank E-Paper-Displays die Funktionen von Tablet, Notizblock und E-Reader miteinander vereinen. Mit dabei: Robin Brand und Steffen Herget Moderation: Stefan Porteck Produktion: Ralf Taschke ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/14/2514311480002377931 https://www.heise.de/select/ct/2025/14/2514311485802518682 https://www.heise.de/select/ct/2025/14/2514311495817403072 ► c't Magazin: https://ct.de ► c't auf Mastodon: https://social.heise.de/@ct_Magazin ► c't auf Instagram: https://www.instagram.com/ct_magazin ► c't auf Facebook: https://www.facebook.com/ctmagazin ► c't auf Bluesky: https://bsky.app/profile/ct.de ► c't auf X/Twitter: https://twitter.com/ctmagazin ► c't auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt!

c’t uplink
OLED, E-Ink, Tastatur, Stift – nützliche Vielfalt bei Tablets | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 48:30


Als Arbeitsgeräte taugen sie bislang eher weniger. Das dürfte sich aber so langsam ändern: Praktische Neuerungen in Android und iOS sorgen dafür, dass die kleinen Tausendsassas künftig besser mit mehreren gleichzeitig geöffneten Anwendungen umgehen können und dass sie angeschlossen an einen Monitor eine brauchbare Desktop-Umgebung bereitstellen. In der heutigen Folge besprechen wir, für wen sich welches Modell eignet, worauf man beim Kauf unbedingt achten muss und sortieren das Angebot in den verschiedenen Preisklassen. Obendrein werfen wir einen Blick auf Zubehör wie Stifte und Tastaturen und sprechen über Exoten, die Dank E-Paper-Displays die Funktionen von Tablet, Notizblock und E-Reader miteinander vereinen. ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): - https://www.heise.de/select/ct/2025/14/2514311480002377931 - https://www.heise.de/select/ct/2025/14/2514311485802518682 - https://www.heise.de/select/ct/2025/14/2514311495817403072

c't uplink (SD-Video)
OLED, E-Ink, Tastatur, Stift – nützliche Vielfalt bei Tablets | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025


Als Arbeitsgeräte taugen sie bislang eher weniger. Das dürfte sich aber so langsam ändern: Praktische Neuerungen in Android und iOS sorgen dafür, dass die kleinen Tausendsassas künftig besser mit mehreren gleichzeitig geöffneten Anwendungen umgehen können und dass sie angeschlossen an einen Monitor eine brauchbare Desktop-Umgebung bereitstellen. In der heutigen Folge besprechen wir, für wen sich welches Modell eignet, worauf man beim Kauf unbedingt achten muss und sortieren das Angebot in den verschiedenen Preisklassen. Obendrein werfen wir einen Blick auf Zubehör wie Stifte und Tastaturen und sprechen über Exoten, die Dank E-Paper-Displays die Funktionen von Tablet, Notizblock und E-Reader miteinander vereinen. Mit dabei: Robin Brand und Steffen Herget Moderation: Stefan Porteck Produktion: Ralf Taschke ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/14/2514311480002377931 https://www.heise.de/select/ct/2025/14/2514311485802518682 https://www.heise.de/select/ct/2025/14/2514311495817403072 ► c't Magazin: https://ct.de ► c't auf Mastodon: https://social.heise.de/@ct_Magazin ► c't auf Instagram: https://www.instagram.com/ct_magazin ► c't auf Facebook: https://www.facebook.com/ctmagazin ► c't auf Bluesky: https://bsky.app/profile/ct.de ► c't auf X/Twitter: https://twitter.com/ctmagazin ► c't auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt!

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Zwischen Excel und Emotion: Wie ein Biologe Parfumeur wurde

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 76:42


Mit unserem sympathischen Gast, dem Biologen und inzwischen auch Parfumeur Marcel Flemming sprechen wir über die vielfältigen Emotionen, welche durch Naturdüfte ausgelöst werden können. Wie eine Symphonie, von einem Orchester meisterhaft gespielt und von einem talentierten Dirigenten zelebriert, berühren uns die Moleküle, welche Pflanzen für ihre Kommunikation nutzen.Dieselbe Melodie wäre in einer telefonischen Warteschleife sicherlich auch erkennbar, doch sie wäre buchstäblich eintönig, flach, vielleicht sogar subtil nervig.Marcel und seine Kollegen beschreiben ihre vier spannenden Buchoed-Naturparfums auf ihrer Website in Form von kleinen Geschichten. Welche Situation spricht dich mehr an? "...der milchig, blumig duftende Tee, der Dich von innen wärmt und umschmeichelt wie Seide auf der Haut. Das Feuer im Kamin knistert und vor dem Fenster fällt bereits das Laub. Es raschelt wie die Seiten Deines in Leder gebundenen Buchs." oder eher "...durch die Wärme entsteigt ein Duft, frisch und warm, süß und herb zugleich. Lignum – das Holz wird auch in weiteren hundert Jahren glänzen...". Darf es exotischer sein? "Du gehst an schwarzen Rosen vorbei, die auf einem kleinen Platz im Zentrum des Souk wachsen, wo Menschen in weiten Gewändern Weihrauch und Adlerholz handeln." Oder sprechen dich kühle Nordlichter an? "...nicht weit von Dir steht die Blockhütte, in der gehacktes Holz darauf wartet, Dir bald Wärme zu spenden und wo alte Balken nach Vanille und Harz duften..."Das Discovery-Set mit den kostbaren rein natürlichen Parfums zum Kennenlernen (4 x 2 ml, sehr intensiv und konzentriert!) – made in Bayern – gibt es nun bei uns im Shop, dazu auch den erfrischend-frech-grünen Duft Borealis.Konnten dir unsere Tipps bereits einmal helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.deAromatherapie ganz intim live WebSeminar – 1. 7. 2025, 18:30 Uhr, ca. 90 Minuten Informationen hierMitten im Wandel – Ganzheitliches Coaching für Frauen in den Wechseljahren mit Sabrina Herber,  Infos hierRose 10 % (als Lebensmittel zertifiziert) Buch Alles Geruchssache von Prof. Dr. Bettina PauseMehr unserer Tipps bei InstagramÜber 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: AromapraxisÜber 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-AromapflegeAufzeichnungen unserer über 40 webSeminareHunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien RezeptideenQuickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Warum KI-Anwendungen so viel Strom verbrauchen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 6:47


Viele von uns nutzen mittlerweile KI-Dienste. Das hat auch Folgen für die Umwelt, denn die Künstliche Intelligenz verbraucht viel Strom, wie zwei neue Studien belegen. Warum ist das so und wie können wir effizienter mit KI umgehen? Christine Langer im Gespräch mit Frank Wittig, ARD-Wissenschaftsredaktion.

The Hydrogen Bar
#243: Was haben H2-Speicherung und rostiges Eisen miteinander zu tun? - mit Matthias Rudloff, CEO von AMBARtec (Teil 1)

The Hydrogen Bar

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 24:35


Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode begrüßen wir Matthias Rudloff von AMBARtec und sprechen mit ihm über eine spannende Wasserstoff-Speichertechnologie: Eisen-Nuggets. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile dieser Methode gegenüber herkömmlichen Verfahren, werfen einen Blick auf Transportlösungen per Container oder Schüttgut und diskutieren Anwendungen von der Industrie bis zur Energieversorgung.

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Event-Flashback: AI:CAN, CAMPIXX + Dental Summer | #96

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 44:22


Hallo du! Schön, dass du wieder reinhörst in eine neue Episode von punk.tuell – deinem Praxis-Marketing-Podcast. Heute nehmen Patrick und Klaus dich mit auf eine spannende Reise zu zwei ganz besonderen Events. Patrick ist gerade frisch aus dem Urlaub zurück und Klaus hat in der Zwischenzeit einiges erlebt, was für dich und deine Zahnarztpraxis super interessant ist. Erlebe einen Rollentausch, bei dem Patrick Klaus zu seinen Eindrücken von der AI:CAN, der Campixx in Berlin (genauer gesagt Brandenburg) und dem Dental Summer am (in?) Timmendorfer Strand interviewt. Deine Event-Highlights: KI-Trends und Dental-Insights vom AI-CAN, Campixx & Dental Summer! - KI ist ein mächtiges Tool, aber der Mensch bleibt im Mittelpunkt. Künstliche Intelligenz ermöglicht Automatisierung und Prozessoptimierung, doch Marketing bleibt eine Verbindung von Menschen für Menschen. Nutze KI strategisch, um deine Ziele zu erreichen, nicht als Selbstzweck. - Die Entwicklung der KI ist rasant – bleib dran! In nur anderthalb Jahren haben sich die KI-Möglichkeiten enorm weiterentwickelt. Es ist entscheidend, dich kontinuierlich über neue Tools und Anwendungen zu informieren und zu entscheiden, was für dich relevant ist. - Gute Inhalte für Menschen sind auch gut für KI und SEO. Wenn du hochwertige, verständliche und leicht konsumierbare Inhalte erstellst, profitieren nicht nur deine Zielgruppe, sondern auch Suchmaschinen und KI-Tools davon. Der Fokus auf den Menschen bleibt dein Erfolgsfaktor. - Netzwerken auf Events wie dem Dental Summer ist Gold wert. Der Dental Summer bietet eine einzigartige Plattform für Fortbildung, den Austausch mit Kolleg:innen und das Entdecken neuer Branchentrends. Es ist der perfekte Ort, um am Puls der Dentalwelt zu bleiben und dein Netzwerk zu erweitern. **Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode:** - CAMPIXX: [https://www.campixx.de/campixx](https://www.campixx.de/campixx) - AI:CAN: [https://www.campixx.de/aican/](https://www.campixx.de/aican/) - DENTAL SUMMER: [https://dentalsummer.de](https://dentalsummer.de) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)

Marketing Transformation Podcast
#208 mit Thuy Ngan Trinh // Project A

Marketing Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 21:24


Wie setzen Unternehmen KI heute im Marketing und CRM ein – und was bedeutet das für SEO, Customer Journey und Tool-Landschaft? In dieser Crossover-Folge des Forward Podcasts und des Marketing Transformation Podcasts sprechen Thuy Ngan und Erik über praktische KI-Anwendungen und ihre realen Auswirkungen. Darüber hinaus diskutieren Thuy Ngan und Erik, wie KI-Agenten die Suchmaschinenoptimierung herausfordern und welche Prozesse Unternehmen etablieren sollten, um flexibel Tools zu evaluieren und einzusetzen. Die beiden erörtern insbesondere folgende Fragen: - Wie nutzen Unternehmen KI heute konkret in Kreation, Segmentierung und Personalisierung? - Welcher Hebel liegt in datengetriebenen Anwendungen und Retention-Marketing? - Wie verändern KI-gestützte Assistenten die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung? - Warum ist ein prozessorientierter Umgang mit Tools wichtiger als einzelne Lösungen? - Wie lässt sich KI einsetzen, um Marketingbotschaften hyperlokal und personalisiert auszuliefern? Über Thuy Ngan Trinh Thuy Ngan ist Managing Director bei Project A, Hostin des Forward Podcasts und Expertin für datengetriebenes Marketing, Customer Experience und technologische Transformation. Sie begleitet Unternehmen in digitalen Wandelprozessen, mit Fokus auf praktische KI-Einsätze, DSM-Konzepte und digitale Customer Journey-Strategien. Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.

ISM Perspectives on...
Perspectives on: AI Media Production

ISM Perspectives on...

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 34:46


Insbesondere bei der Produktion von medialem Content bergen KI-Tools weitreichende Potentiale. Über Anwendungen der sogenannten generativen KI lassen sich durch geschicktes Pompting oft überraschend gute Ergebnisse erzielen. Viele Medienproduzent*innen erkennen aber weniger die damit verbundenen Möglichkeiten; sie sehen vielmehr ihre Geschäftsmodelle und Existenzgrundlage in Gefahr. Zurecht? Darüber wollen wir in der aktuellen Folge von "ISM Perspectives on..." mit den beiden Medienexperten Prof. Dr. Marcus Simon und Daniel Khafif diskutieren. Besonders soll es dabei um die Frage gehen, welches neue Kompetenzprofil zukünftig von Medienschaffenden verlangt sein wird und wie dieses von Hochschulen vermittelt werden kann.

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Vertriebsschulung: Gemeinsam Methoden entwickeln statt Frontalunterricht

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 13:01


In der Welt des B2B-Vertriebs steht oft der Wunsch im Raum: Möge der Kunde einfach allein erkennen, wie gut unser Angebot ist. Doch ist es wirklich sinnvoll, nur die Fakten sprechen zu lassen? Oder bietet eine gründliche Vertriebsschulung nicht weitaus mehr? Der feine Unterschied zwischen einer Schulung und einem Seminar ist entscheidend. Während die Schulung oft an das Pauken von Schulbänken erinnert, bietet das Seminar den lebhaften Austausch und die gemeinsame Entwicklung neuer Ansätze. Komm doch in unsere Community Vertrieb&Verkauf: Kostenlos – aber wertvoll für dich stephanheinrich.com/skool  Schulungen sind oft einseitige Veranstaltungen - Wissen wird vermittelt, aber selten wirklich verankert. Seminare hingegen schaffen Raum für Interaktion - Hier entwickeln Teilnehmende zusammen neue Methoden. Im Seminar begegnet man sich auf Augenhöhe - Erfahrungen werden geteilt und weiterentwickelt. Während die Schule missioniert, zielt das Seminar auf Pragmatismus und reale Anwendungen ab. In der Seminarumgebung entfalten kreative Ideen ihr Potenzial ohne die Fesseln starrer Lehrpläne. Die echte Frage ist: Sind wir bereit, uns im Vertrieb gegenseitig zu korrigieren und gemeinsam zu lernen? Persönliche Beobachtungen zeigen immer wieder: Wahre Lernerfolge entstehen nicht im klassischen Lehrbetrieb, sondern im Dialog. Es ist an der Zeit, den Vertrieb weiterzuentwickeln und konkrete Schritte zu unternehmen, um die eigenen Prozesse zu verstärken. https://stephanheinrich.com/verkaufstraining/vertriebsschulung/

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
#319 Die Bedeutung des Maschinenbaus und der Fertigungstechnologie in der Militärtechnologie

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 21:53


Der Maschinenbau und die Fertigungstechnologie sind unverzichtbar für die Entwicklung und Modernisierung der Militärtechnologie. Fortschritte in diesen Bereichen sorgen für überlegene Waffensysteme, bessere Verteidigungsmöglichkeiten und technologische Innovationen, die oft auch zivile Anwendungen finden. Die enge Verzahnung von Forschung, Entwicklung und Produktion stellt sicher, dass moderne Streitkräfte stets über die bestmögliche Ausrüstung verfügen. Ohne aktuelle Konflikte oder politische Auseinandersetzungen zu beleuchten, soll es in dieser Podcast-Episode um die reine Technologie und die dahinterstehende Industrie gehen. Außerdem schauen wir uns noch kurz die Zahlen an, welchen Anteil überhaupt die Rüstungsindustrie in der gesamten Fertigungsindustrie hat.     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen: https://bit.ly/3pe5icK     Der Sponsor der heutigen Podcast Episode ist Walter.  Entdecke die neuesten Innovationen der Zerspanung unter: https://go.walter/innovationen25 

3D-Druck Podcast
#334 Was hat der Maschinenbau von 3D-Druck?

3D-Druck Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 15:56


Schaut man genau auf die Anwendungen und Bauteile, die mittels 3D-Druck in mittelständischen Maschinenbauunternehmen machbar wären, stellt sich immer noch eine Frage: „Warum wird davon so wenig Gebrauch gemacht?“ Genau diese Fragen klären wir heute in dieser 3D-Druck Podcast Folge. Viel Spaß!

Giga TECH.täglich
WLAN fürs Home-Office optimieren: 30‑Sekunden‑Trick verbessert Video-Meetings

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025


Meetings im Home-Office, während die Kids streamen und zocken? Damit wichtige Anwendungen nicht ins Stocken geraten, könnt ihr mit einer einfachen Einstellung bestimmten Geräten Vorrang im WLAN geben. Wir zeigen euch im Video, wie das bei der Fritzbox funktioniert.

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Übertragungsliebe – Warum wir lieben, wie wir lieben

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 61:38


Wir widmen uns in dieser Folge einer besonderen Form der Liebe: der Übertragungsliebe. Wir schildern anhand mehrerer Fallgeschichten, was es damit auf sich hat: wie kommt es dazu, dass man sich in seine Therapeutin oder einen Therapeuten verliebt? Welche Bedeutung haben Liebesgefühle in Therapien und wie lässt sich mit ihnen umgehen? Was empfinden eigentlich Therapeuten? Und wie zeigt sich Übertragungsliebe im Alltag? - Vertiefung: Fallgeschichte Natalie – Übertragungsliebe in Träumen auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/131321580 - Vertiefungsfolge "Beendigung von Therapien" auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/127931630 - Folge zu Glenn Gabbard und den "liebeskranken" Analytiker: https://www.patreon.com/posts/121877727?collection=148939 Skript zu dieser Folge: https://www.patreon.com/posts/131324719 Kontakt: lives@psy-cast.org Kontakt: lives@psy-cast.org Literaturempfehlungen: - Freud, S. (1915). Bemerkungen über die Übertragungsliebe. In Gesammelte Werke, Bd. X, S. 359–369. London: Imago / Frankfurt a. M.: S. Fischer. - Heimann, P. (1950). On Counter-Transference. International Journal of Psycho-Analysis, 31, 81–84. - Kernberg, O. F. (1996). Übertragungsliebe und Gegenübertragung in der psychoanalytischen Technik. In Schwere Persönlichkeitsstörungen: Theorie, Diagnose, Behandlung. Stuttgart: Klett-Cotta. - Krutzbichler, C. (2008). Übertragungsliebe in der psychoanalytischen Behandlung. Psyche – Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 62(4), 350–374. - A. Bergstein (2011). The Painful Vicissitudes of the Patient's Love: Transference-Love and the Aesthetic Conflict. The Psychoanalytic Quarterly, 80(3), 529–550. - - Eine literarische Schilderung: Andrea Landfried (2023). Pasteurgasse 4, täglich. Frankfurter Verlagsanstalt Erziehungskonzepte psychoanalytisch betrachtet (5 Teile): https://www.patreon.com/collection/148943 Digitaler Lesekreis zum Thema "Wie die Digitalisierung unsere psychische Struktur verändert" (1. Folge ist frei zugänglich): https://www.patreon.com/posts/lesekreis-werner-94838102 - Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html und überall, wo es Bücher gibt. Auch als Hörbuch! - Link zu unserer Website: www.psy-cast.de - **Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal**: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Auf www.patreon.com/raetseldesubw finden sich noch viele weitere, spannende Themen (etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker, über die Tiefenpsychologie und Kulturgeschichte von Farben, Erziehung von damals bis heute...). Zudem gibt es hier die Skripte zu allen unseren Folgen. Unser Podcast ist ein Herzensprojekt, das wir in unserer

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Myrte, Rose, Mogelpackung - Die Chemotypen - Teil 2

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 69:23


„Ein Chemotyp ist ein Konzept, das sich auf Pflanzenpopulationen bezieht, nicht auf einzelne Organismen oder ätherische Öle oder aromatische Wässer.“, im Jahr 1968 beschrieben vom Schwedischen Flechten-Forscher und Uni-Professor Rolf Santesson (1916–2013) und seinem Sohn Johan.In diesem 2. Teil über ätherische Öle, die als unterschiedliche Chemotypen angeboten werden, sprechen wir über Melissen-, Rosen- und Myrtenöle, diskutieren auch die Hintergründe dieser Vielfalt.Wir beleuchten obendrein, warum es aus unserer Sicht nicht sinnvoll ist, ätherische Öle zu standardisieren. Wenn mit dem Slogan geworben wird "unsere Öle sind IMMER gleich zusammengesetzt", warnen wir vor Keim-Resistenzen und davor, Aromapflege mit Medikamenten-Anwendungen zu verwechseln. Extra-Tipp: rosiger Mix zur Beruhigung von „nervöser“ Haut, insbesondere bei Rosacea.Korrektur: Melissenöl 30 % bei Primavera - 30 % Melisse, 70 % LavendelKonnten dir unsere Tipps bereits helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.deAromatherapie ganz intim live WebSeminar – 1. 7. 2025, 18:30 Uhr, ca. 90 Minuten Informationen hierMitten im Wandel – Ganzheitliches Coaching für Frauen in den Wechseljahren mit Sabrina Herber, Infos hier Rose 10 % (als Lebensmittel zertifiziert) Bourbon-Rose (R. borboniana): Primavera od. ⁠Maienfelser⁠Mehrf. dest. Bio-Rosenhydrolat Eau de Cologne Rose von Farfalla Rosacea-Naturkosmetik von Maria Rose Pollenschirm-Set Myrte Ct. Myrtenylacetat ("rot"/mild)Myrte Ct. Pinen ("Anden"), duftet fruchtig-süßlich Melisse 10 % in Jojobaöl von Evelyn DeutschUnsere Mischung ‚Herzlich‘: die „Herzöle“ Rose und Melisse mit Vanille abgerundet Hydrolat OrangenblüteArtikel von Eliane zu Qualitäts-Siegeln und zur AFNOR Zertifizierung Interview über den „aromatischen Werdegang“ von Eliane im Aromatika-Magazin (engl., Abo 37,50 € für 4 Ausg.) Fachbuch u.a. von Apothekerin Dorle Hamm Aromapraxis Heute, Podcast-Folge 92 mit ihr über ihre Erfahrungen mit AromatogrammenDamascena: Vielfalt an natürlichen Rosendüften in der Schweiz Forschung zu Klotho, dem körpereigenen Antiageing-Protein und im Fachmagazin Nature (engl.) Mehr unserer Tipps bei InstagramÜber 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: AromapraxisÜber 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-AromapflegeAufzeichnungen unserer über 40 webSeminareHunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien RezeptideenQuickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Tech Weekly
Tech Weekly | Cloud Computing: Trends & To-dos für Unternehmen

Tech Weekly

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 11:53


Die Cloud ist ein zentraler Bestandteil der digitalen Infrastruktur – und für die deutsche Wirtschaft unverzichtbar. Neun von zehn Unternehmen nutzen heute Cloud-Dienste, wie der aktuelle Cloud Report des Bitkom zeigt. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst stellt die wichtigsten Studienergebnisse vor und erklärt, warum Unternehmen jetzt verstärkt auf KI-Anwendungen aus der Cloud setzen. Worauf Unternehmen bei der Einführung und Nutzung von Cloud-Technologien achten sollten, erläutert Lucy Czachowski, Cloud-Expertin des Bitkom. Außerdem geht es um Barrieren in der digitalen Welt – und um die Frage, wie Technologie zur echten Inklusion beitragen kann. Wir hören in eine neue Folge des Podcasts „Wintergerst trifft“: Darin spricht Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst mit Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen über digitale Teilhabe, barrierefreie Anwendungen und die Rolle des neuen Bundesministeriums für Digitalisierung und Staatsmodernisierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zebras & Unicorns
Die Kryptologen: Firmen kaufen BTC

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 54:30


Bitcoin erholt sich und steht bei rund 109.000 USD. Auch ETH steigt deutlich mit rund 8 % in 24 Stunden und zieht viele Altcoins mit. Der Top-Gewinner ist AB ($AB), ein Coin mit kurioser Story, unter den Verlierern: Jupiter und Vaulta. Der Stablecoin-Markt erreicht mit über 250 Mrd USD ein neues Allzeithoch. Kommt jetzt der Stablecoin-Sommer?

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#969 - KI im B2B-Sales: Was heute schon funktioniert. Mit Dennis Szimmetat

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 37:49


KI im B2B-Sales: Tools, Tricks & Taktiken, die heute schon funktionieren   Künstliche Intelligenz im B2B-Sales ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern längst gelebte Realität. Deshalb ist es jetzt umso wichtiger, die Chancen zu nutzen. Unternehmen, die frühzeitig auf KI setzen, verschaffen sich einen echten Wettbewerbsvorteil. In dieser VertriebsFunk-Folge spreche ich mit Dennis Szimmetat darüber, wie du moderne KI-Tools sofort in deinem Sales-Alltag einsetzen kannst – einfach, schnell und ohne IT-Abteilung.   Wir zeigen dir, wie Dennis GPT und weitere Tools wie Perplexity, Clay, Lemlist, Attention und Fathom gezielt einsetzt. Er nutzt sie zur Vorbereitung auf Kundentermine, zur Qualifizierung von Leads und zur Analyse von Verkaufsgesprächen. Dabei geht es nicht um Theorie, sondern um praxiserprobte Anwendungen. Außerdem erfährst du, welche Workflows du direkt kopieren kannst – damit du sofort produktiver wirst.   Doch das ist nur der Anfang. Besonders spannend wird es mit Custom GPTs und sogenannten AI Agents. Diese übernehmen komplexe Aufgaben automatisch – vom Texten über die Analyse bis zur Auswertung von Leads. Dadurch sparst du Zeit, während du gleichzeitig bessere Ergebnisse erzielst. Und das Ganze funktioniert sogar ohne technisches Vorwissen.   Wenn du mehrere Tools kombinierst, entsteht ein echter Gamechanger. Du kannst automatisierte Abläufe aufsetzen, deine Ansprache personalisieren und Leads effizient bewerten. Während früher viel manuell gemacht wurde, läuft heute vieles im Hintergrund – zuverlässig und skalierbar. Deshalb solltest du KI nicht als Spielerei sehen, sondern als strategisches Werkzeug.   Natürlich geht es auch um Datenschutz. Denn gerade im B2B ist rechtssicheres Arbeiten entscheidend. Deshalb sprechen wir über DSGVO-konforme Anwendungen und zeigen dir, wie du mit sensiblen Kundendaten verantwortungsvoll umgehst. Damit du langfristig auf der sicheren Seite bleibst.   Diese Episode liefert dir wertvolles Wissen, direkt aus der Praxis. Du bekommst Inspiration, klare Handlungsempfehlungen und Tools, mit denen du direkt starten kannst. Wenn du deinen B2B-Vertrieb auf das nächste Level bringen willst – dann hör unbedingt rein. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt dafür.  

Elevator Pitches, Company Presentations & Financial Results from Publicly Listed European Companies
BRAIN Biotech AG Elevator Pitch 2025 | Strategie und Visionen (Deutsche Version)

Elevator Pitches, Company Presentations & Financial Results from Publicly Listed European Companies

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 7:43


BRAIN Biotech AG: Elevator Pitch von CFO Michael SchneidersEin Pionier der nachhaltigen industriellen BiotechnologieIn diesem überzeugenden Elevator Pitch stellt Michael Schneiders, CFO der BRAIN Biotech AG mit Sitz in Zwingenberg, Deutschland, das Unternehmen als Vorreiter in der nachhaltigen industriellen Biotechnologie vor. BRAIN nutzt die Natur als Blaupause, um einige der drängendsten Herausforderungen der industriellen Produktion weltweit zu lösen.Biotechnologische Innovation für globale HerausforderungenBRAIN wendet biotechnologische Prinzipien an, um die Effizienz, Nachhaltigkeit und Gesundheitsverträglichkeit industrieller Produktionsprozesse zu verbessern – insbesondere in den Bereichen Lebensmittel, Getränke und Life Sciences. Zu den Innovationen gehören Enzymlösungen zur Energieeinsparung, alternative Proteine zur Reduzierung von Monokulturen und Viehzucht sowie biobasierte Inhaltsstoffe – alles mit dem Ziel, die globale Ernährungssicherheit und das Wohlbefinden zu fördern.Zwei zentrale GeschäftsbereicheDas Unternehmen operiert in zwei zentralen Segmenten:BRAIN BiocatalystsDie Produktdivision erwirtschaftet rund 47,5 Millionen Euro Jahresumsatz und ein bereinigtes EBITDA von 5,1 Millionen Euro. Sie konzentriert sich auf Enzyme, Mikroorganismen und biobasierte Inhaltsstoffe, die vor allem in der Lebensmittelverarbeitung und anderen industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Die Sparte ist profitabel, investiert rund 5 % des Umsatzes in F&E und verfolgt das mittelfristige Ziel, den Umsatz auf 100 Millionen Euro und die bereinigte EBITDA-Marge auf 15 % zu steigern – ein klares Signal für wachstumsorientierte Geschäftsentwicklung.BRAIN BioIncubatorDer Innovationsarm des Unternehmens konzentriert sich auf die Entwicklung vielversprechender Biotech-Projekte, insbesondere in den Bereichen Lebensmittel, Getränke und Pharma. Im letzten Jahr wurden hier 7,1 Millionen Euro Umsatz erzielt. Der Bereich steht im Zentrum der langfristigen Wertschöpfungsstrategie von BRAIN, mit Fokus auf die Monetarisierung bahnbrechender Technologien und dem Aufbau margenstarker Lizenzpartnerschaften.Ein vollständig integrierter EnzymlösungsanbieterBRAIN deckt die gesamte Wertschöpfungskette in der Enzymentwicklung ab:Entdeckung (in der Natur oder durch eigene Entwicklung)Stammentwicklung und Expression (auf Basis von Bakterien, Pilzen oder Hefen)Fermentation (im industriellen Maßstab am Standort Cardiff)Enzymformulierung und weltweite DistributionDrei MarktzugangsmodelleKunden werden über drei Go-to-Market-Kanäle bedient:Produktvertrieb: vor allem an die Lebensmittel- und Getränkebranche (Milchprodukte, Backwaren, Wein, Stärke)Auftragsforschung: kundenspezifische F&E-LösungenAuftragsentwicklung und -fertigung (CDMO): Unterstützung bei der Bioprozessoptimierung und industriellen FermentationHochwertige BioIncubator-ProjekteCFO Schneiders hebt zwei aktuell kommerzialisierte Leuchtturmprojekte hervor:Royalty-Pharma-TransaktionBRAIN hat frühe Rechte an einem pharmazeutischen Wirkstoffkandidaten monetarisiert und dabei eine Vorabzahlung von 18,4 Millionen Euro erzielt – mit potenziellen Gesamterlösen von bis zu 138 Millionen Euro...▶️ Other videos: Elevator Pitch: https://seat11a.com/investor-relations-elevator-pitch/ Company Presentation: https://seat11a.com/investor-relations-company-presentation/ Deep Dive Presentation: https://seat11a.com/investor-relations-deep-dive/ Financial Results Presentation: https://seat11a.com/investor-relations-financial-results/ ESG Presentation: https://seat11a.com/investor-relations-esg/ T&C This publication is intended solely for informational purposes and does not constitute investment advice. By using this website, you agree to our terms and conditions as outlined on www.seat11a.com/legal and www.seat11a.com/imprint.

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand
Industrie 4.0 to go #18: Von Funkloch zu Top-Netz – 4 Schritte zur optimalen WLAN-Ausleuchtung!

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 6:16


Welt der Physik - heute schon geforscht?
Folge 370 – Quanteninternet

Welt der Physik - heute schon geforscht?

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 14:44


Das Internet ist aus unserem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken: Wir nutzen es, um zu kommunizieren, einzukaufen, zu arbeiten und für vieles mehr. Seit den 1990er-Jahren schon arbeiten Forschende an einer neuen Version des Internets: dem Quanteninternet. Worin sich das Quanteninternet vom klassischen Internet unterscheidet, welche Anwendungen es verspricht und worin die technischen Herausforderungen liegen, berichtet Andreas Reiserer von der Technischen Universität München in dieser Folge des Podcasts. *** Ein Beitrag von Kim Hermann, gesprochen von Nurcan Özdemir. Aufnahme: Das Hörspielstudio Kreuzberg, Tonbearbeitung und Schnitt: Elias Emken und Daniel Lewy. Redaktion: Welt der Physik https://www.weltderphysik.de/ Welt der Physik wird herausgegeben vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. *** Die Website zum Podcast: https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/quanteninternet/ Bei Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns: feedback@weltderphysik.de

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Shopping Agents: Was passiert, wenn die KI für uns einkauft? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later May 22, 2025 31:51


Stell dir vor, die Zukunft des Einkaufens liegt in den Händen von KI-gesteuerten Shopping-Agents! Im Gespräch mit Joel Kaczmarek tauchen Alexander Graf von Spryker und Jochen Krisch von Exciting Commerce tief in die Welt des E-Commerce ein. Sie diskutieren, wie Künstliche Intelligenz den Bestellprozess revolutioniert und welche Auswirkungen das auf Händler:innen, Hersteller:innen und Plattformen hat. Werden Marktplätze obsolet? Und wie reagieren Unternehmen auf diese disruptive Entwicklung? Ein spannender Ausblick auf die Zukunft des digitalen Handels erwartet dich! Du erfährst... …wie KI die Zukunft des E-Commerce revolutioniert …welche Rolle Shopping-Agents im Handel übernehmen …wie Händler und Hersteller von KI profitieren können …warum Vertrauen in KI-Plattformen entscheidend wird …welche Herausforderungen und Chancen für E-Commerce-Systeme entstehen __________________________ ||||| PERSONEN |||||

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Humanoide Roboter: Wie weit sind Forschung und Technik?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 22, 2025 11:51


Menschenähnliche Roboter – inzwischen gibt es erste Modelle, aber konkrete Anwendungen sind selten. Eine Studie des Fraunhofer IPA Stuttgart hat den Stand der Technik analysiert. In welchen Bereichen sind humanoide Roboter denkbar und sinnvoll? Martin Gramlich im Gespräch mit Dr. Werner Kraus, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart

DEEPTECH DEEPTALK
Dual-Use

DEEPTECH DEEPTALK

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 12:23


Im aktuellen Gespräch mit Alois und Oliver gab Prof. Dr. Oliver Niggemann spannende Einblicke in seine Forschung rund um Künstliche Intelligenz für technische Systeme und Materialwissenschaften.Er forscht an sogenannten cyberphysischen Systemen – das sind physische Systeme wie Autos, Schiffe oder Züge, die durch KI und Computer gesteuert werden. Besonders betont wurde der wachsende Stellenwert von Dual-Use-Technologien: Innovationen, die sowohl zivil als auch militärisch eingesetzt werden können.Ein paar spannende Highlights aus dem Gespräch:

FAZ Digitec
Müssen wir Batterien für Elektroautos in China kaufen?

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 45:07


Die neuen Elektromodelle deutscher Autohersteller haben eins gemeinsam: Die Batteriezellen stammen von chinesischen Zulieferern. Muss das so sein? Nicht unbedingt, sagt der Physiker Peter Lamp, langjähriger Batterieentwickler bei BMW und Vorsitzender des Industrienetzwerks Lithium-Ionen-Batterie. In Shanghai findet dieser Tage die größte Automesse der Welt statt. Unter den mehr als 100 neuen Modellen finden sich ziemlich viele ziemlich gute Elektroautos. Und auch, wenn jedes zweite der in China als „New Energy Vehicle“ verkauften Fahrzeuge noch einen Verbrennungsmotor an Bord hat, bleibt doch festzuhalten: Der langfristige Plan Chinas mit der Elektrifizierung zu einer führenden Autonation aufzusteigen, scheint aufzugehen. Eine Schlüsselrolle für den Aufbau der chinesischen Autoindustrie kommt der Batterietechnik zu. Wie groß der Vorsprung Chinas wirklich ist und wie die deutsche Industrie aufholen könnte, diskutieren wir in dieser Folge mit einem der profiliertesten Batterieexperten Deutschlands: Peter Lamp beschäftigt sich seit mehr als zwanzig Jahren mit Batteriezellen. 2008 übernahm er die Produktentwicklung für die Batterien im legendären BMW i3. Dieser Tage geht er in den Ruhestand, doch als Vorsitzender des Kompetenznetzwerks Lithium-Ionen-Batterie und als Mitinhaber eines kleinen Entwicklungsunternehmens begleitet Lamp die Branche weiterhin. Den Vorsprung der chinesischen Zellhersteller erläutert Lamp nicht nur mit der mangelnden Verfügbarkeit günstiger Rohstoffe in Europa, sondern auch mit der fehlenden Industrialisierungskompetenz hiesiger Anbieter. Die Politik müssen nun entschieden handeln und dann durchhalten, denn der Aufbau einer florierenden Batteriebranche brauche zehn Jahre. „Das ist die Krux, weil es für viele Politiker und Investoren schwer ist, sich an solche Zeiträume zu gewöhnen“, sagt Lamp. Die technische Entwicklung zielt Lamp zufolge künftig vor allem auf geringere Kosten, weil die mit heutigen Akkus erreichten Energiedichten für viele Anwendungen völlig ausreichen. Neue Technologien wie die Natrium-Ionen-Batterie könnten dazu einen Beitrag leisten. Einen schnellen Durchbruch von Festkörperakkus sieht Lamp nicht. Überhaupt solle man nicht nur auf die Zellchemie achten, sondern Innovationen in der Produktion gezielt fördern.

FUTURE CANDY - Der Podcast
#124: So nutzt man KI – mit Jens Polomski

FUTURE CANDY - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 60:40


Alle reden über KI. Jens nutzt sie einfach. Jens Polomski war lange im klassischen Marketing unterwegs. Heute zählt er zu den bekanntesten Stimmen rund um KI im deutschsprachigen Raum. In dieser Folge spricht er mit Nick über seinen Weg vom neugierigen Werber zum KI-Experten, was er in 120+ Vorträgen und unzähligen Tests wirklich über KI gelernt hat und warum es manchmal reicht, einfach anzufangen. Es geht um konkrete Anwendungen, hilfreiche Tools und die Frage: Was bringt KI wirklich im Alltag? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kassensturz
Sicherheitsrisiko Auto-App – Wenn Hacker den Tesla kapern

Kassensturz

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 32:19


Moderne Autos können inzwischen leicht per Hersteller-Apps bedient werden. Dieser Komfort stellt allerdings ein massives Sicherheitsrisiko dar: Mit geleakten Daten öffnen Experten ganz leicht fremde Autos. Ausserdem: die «Kassensturz»-Rechtsexpertin über verärgerte Ärzte. Und im Test: Gartenscheren. Sicherheitsrisiko Auto-App – Wenn Hacker den Tesla kapern Heizung anschalten, Türen entriegeln, Motor starten: Viele Funktionen moderner Autos können Fahrerinnen und Fahrer per App fernsteuern. Dieser Komfort birgt aber massive Sicherheitsrisiken: Sicherheitsexpertinnen haben im Netz Zehntausende geleakte Passwörter für Auto-Apps gefunden. Im TV-Experiment konnten sie problemlos Autos von ahnungslosen Besitzern lokalisieren, öffnen und sogar wegfahren. Was für Auto-Apps gilt, gilt auch für viele andere Bereiche: Wie schützt man Konten, Daten und heikle Anwendungen möglichst sicher? Der SRF-Data-Experte klärt live im «Kassensturz»-Studio auf. «Darf man das?» – Wenn die Ärztin die Patientin vor die Türe stellt In der Serie «Darf man das?» beantwortet «Kassensturz»-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner Fragen aus dem Alltag. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können während der Sendung ihr Rechtsempfinden testen. Heute: Darf eine Ärztin eine Patientin einfach auf die Strasse stellen mit der Aufforderung, sich eine neue Ärztin zu suchen? Darf man das? Test «Gartenscheren» – Wenn die Gartenarbeit zum Kraftakt wird Die Tage werden wieder merklich länger, die Temperaturen steigen. Im Garten spriesst und gedeiht es. Der Frühjahrsschnitt steht an. Doch welche Gartenschere liegt beim Gärtnern am besten in der Hand? Welche Schere hält, was sie auf der Verpackung verspricht? «Kassensturz» hat zehn Bypass-Gartenscheren einem Härtetest unterzogen – im Labor und im Garten. Das Ergebnis zeigt: Qualitativ gute Gartenscheren sind schon für wenig Geld zu haben.

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
AI Act: Reguliert die EU Künstliche Intelligenz zu Tode? (mit Benedikt Flöter, Partner bei YPOG)

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 69:44


#209 Alles zum EU AI Act mit Benedikt Flöter, Partner YPOGWenn der AI Act der EU der große Durchbruch ist, warum kommen die neuesten AI-Modelle dann nicht nach Deutschland? Alex spricht mit Benedikt, um mehr zu erfahren.Partner dieser Ausgabe: QONTO. GmbH in Rekordzeit gründen. 3 Monate kostenloses Konto. Besser geht's kaum. Hier klicken: http://qonto.de/optimistenKapitel:(00:00) Intro(02:58) Was will die EU mit dem AI Act bewirken?(12:18) Was sind die Risiko-Kategorien?(23:14 Ist das überhaupt praktikabel(26:54) Schlupflöcher des AI Acts(40:25) Warum launchen neueste KI-Modelle nicht in Europa(1:05:10) Geschäftsidee von BenediktMehr Infos:In dieser Episode diskutieren Alexander Mrozek und Benedikt Flöter, Partner von YPOG, den EU AI Act, der darauf abzielt, einen harmonisierten Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz in Europa zu schaffen. Sie beleuchten die Ziele des Gesetzes, die Herausforderungen bei der Regulierung, die verschiedenen Risikokategorien von KI und die Compliance-Anforderungen für Unternehmen. Die Diskussion umfasst auch die Balance zwischen Technologie und Anwendungsfällen sowie die Auswirkungen auf Innovation und kleine Unternehmen. In dieser Diskussion werden die Graubereiche des AI-Acts und die Ausklammerung militärischer Anwendungen thematisiert. Es wird erörtert, wie die EU versucht, einen harmonisierten Rechtsraum zu schaffen, während gleichzeitig die Herausforderungen der Umsetzung und mögliche Fragmentierungen des Rechtsraums angesprochen werden. Zudem wird die Risiko-Klassifikation von KI-Anwendungen und deren Auswirkungen auf Start-ups diskutiert. Abschließend wird die internationale Perspektive des AI-Acts beleuchtet, insbesondere warum viele Unternehmen, trotz der Regulierung, zögern, ihre Produkte in der EU zu launchen, und warum viele Start-ups in die USA abwandern. In dieser Episode diskutieren Benedikt und Alex die Herausforderungen und Chancen für KI-Startups in Deutschland, die Auswirkungen des AI-Acts, die Bedeutung von Venture Clienting und die neuesten Entwicklungen in der KI-Technologie, insbesondere mit dem Aufkommen von Deep Seek. Sie betonen die Notwendigkeit, Innovationen zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen Startups und großen Unternehmen zu stärken, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.Keywords:EU AI Act, Regulierung, Künstliche Intelligenz, Innovation, Compliance, Risikomanagement, Datenschutz, digitale Wirtschaft, Technologie, Anwendungsfälle, AI-Act, Militäranwendungen, EU-Rechtsraum, Risiko-Klassifikationen, internationale Perspektive, Start-ups, US-Flip, Regulierung, Compliance, Künstliche Intelligenz, KI, Startups, AI-Act, Venture Clienting, Deep Seek, Innovation, Regulierung, Marktchancen, Deutschland, USA