Podcasts about umfrage

  • 2,332PODCASTS
  • 7,540EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about umfrage

Show all podcasts related to umfrage

Latest podcast episodes about umfrage

Apfelfunk
506: Der Bombenzyklon

Apfelfunk

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 94:47


- iPhone 17 Pro Max im Apfelfunk-Test: Kompromisslos Pro? - Mit Köpfchen: Erstes Spiel mit AirPods-Kopfsteuerung - Erste Updates fürs Update: iOS 26.0.1 und Co. - Geliefert: Erste Apps mit lokaler iPhone-KI im App Store - Wer bestimmt die Verbindung: eSIM beim iPhone Air bereitet Mobilfunkern Sorgen - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Sichere dir 4 EXTRA-Monate auf einen 2-Jahresplan über https://nordvpn.com/apfelfunk Teste NordVPN jetzt risikofrei mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Mac & i: Erstes iPhone-Spiel mit AirPods-Kopfsteuerung - https://www.heise.de/news/RidePods-Erstes-iPhone-Spiel-mit-AirPods-Kopfsteuerung-10688303.html - 9to5mac: iOS 26.0.1 behebt etliche Bugs - https://9to5mac.com/2025/09/29/ios-26-0-1-fixes-these-iphone-17-and-iphone-air-bugs/ - Mac & i: Apple zeigt Dritt-Apps mit lokaler KI - https://www.heise.de/news/Foundation-Models-Framework-Apple-zeigt-Dritt-Apps-mit-lokaler-KI-10678775.html - Mac & i: eSIM im iPhone Air treibt europäische Mobilfunker um - https://www.heise.de/news/Nur-mit-eSIM-iPhone-Air-treibt-europaeische-Mobilfunker-um-10688492.html Wir danken unseren Unterstützern! Du möchtest den Podcast auch supporten? Hier gibt es mehr Infos: https://steadyhq.com/de/apfelfunk/about Kapitelmarken: (00:00:00) Begrüßung (00:13:46) Werbung (00:17:36) Themen (00:18:42) iPhone 17 Pro Max im Apfelfunk-Test: Kompromisslos Pro? (01:14:32) Mit Köpfchen: Erstes Spiel mit AirPods-Kopfsteuerung (01:16:25) Erste Updates fürs Update: iOS 26.0.1 und Co. (01:18:06) Geliefert: Erste Apps mit lokaler iPhone-KI im App Store (01:21:06) Wer bestimmt die Verbindung: eSIM beim iPhone Air bereitet Mobilfunkern Sorgen (01:27:47) Umfrage der Woche (01:29:53) Zuschriften unserer Hörer

Weltwoche Daily
Umfrage: Absturz der FDP-Bundesräte Keller-Sutter und Cassis – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 16:57


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Umfrage: Absturz der FDP-Bundesräte Keller-Sutter und Cassis. Magdalena Martullo-Blocher zerzaust den EU-Unterwerfungsvertrag. Pete Hegseths Rütli-Rapport vor den US-Offizieren. UBS-Ermotti wehrt sich gegen Kapitalkeule des BundesratsDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Über 100.000 Jobs weg. Worauf die deutsche Industrie jetzt hofft

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 16:00


VW, Bosch, Thyssenkrupp: Viele Konzerne streichen Zehntausende Stellen in Deutschland. Was die Regierung dagegen tun will, wo Unternehmen selbst handeln müssen und welche Branche als Hoffnung gilt. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Kriselnder Autozulieferer: Warum Bosch 13.000 Stellen streicht und das nicht das Ende ist Wirtschaftskrise: Deutsche Industrie baut 101.000 Jobs binnen eines Jahres ab Globaler Handelskrieg: Deutsche Industrie warnt vor Produktschwemme aus China ►►► ► Host: Maximilian Sepp► Gast: Simon Hage► Redaktion: Natascha Gmür ► Regie: Katharina Zingerle ► Redaktionelle Leitung: Benjamin Braden, Marius Mestermann► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Katharina Zingerle, Christian Weber ► Social: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Trump verordnet »ewigen Frieden«: Echte Chance für Gaza?

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 14:48


Donald Trump verkündet stolz seinen Friedensplan für Gaza. Tatsächlich scheint es dem US-Präsidenten gelungen zu sein, Zugeständnisse von Israel zu erzwingen. Ob der Plan aufgeht, liegt jetzt an der Hamas. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: US-Plan für Gaza: Trump verordnet den »ewigen Frieden« Israelischer Minister Smotrich nennt Trumps Gazaplan »Fehlschlag« ►►► ► Host und Redaktion: Regina Steffens ► Gast: Maximilian Popp ► Regie und Postproduktion: Florian Hofmann ► Redaktionelle Leitung: Benjamin Braden, Marius Mestermann ► Produktion: Sven Christian, Christian Weber ► Social Media: Alexander Schmitt, Natascha Gmür ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

OhMyJob! – Der Karrierebibel-Podcast!
KI-Tools zur Bewerbung: Getestet!

OhMyJob! – Der Karrierebibel-Podcast!

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 17:16


Von automatisierten Bewerbungsschreiben bis hin zu Jobinterview-Simulationen: KI-Tools versprechen, die Jobsuche zu revolutionieren. Aber halten sie, was sie versprechen? Jochen Mai und Alex Schorsch testen die spannendsten KI-Tools und diskutieren: Wo sind sie wirklich hilfreich und wo sollte man besser vorsichtig sein? Mehr dazu liest du hier: https://karrierebibel.de/KI-Tools Wir freuen uns, wenn du den Podcast weiterempfiehlst. Melde dich gerne auch gleich zu unserem kostenlosen Newsletter an, um keine Tipps und News zu verpassen: https://karrierebibel.de/newsletter   PS: Kennst du schon unser unsere aktuelle Umfrage zur Arbeitgeberwahl: Mach mit und sag uns, was dir bei einem neuen Job besonders wichtig wäre! Hier mitbestimmen: https://karrierebibel.de/newsletter-umfrage/

Bei Anruf Wein – der Weinfreunde Podcast
Mehr als lustige Etiketten: Weinmarketing mit Emil Bauer

Bei Anruf Wein – der Weinfreunde Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 50:35 Transcription Available


In dieser Folge sprechen Tobias und Michael mit den Brüdern Alexander und Martin Bauer vom pfälzischen Weingut Emil Bauer. Gemeinsam haben sie das Familienweingut in eine neue Ära geführt: Alexander im Weinberg und Keller, Martin im Marketing. Das Ergebnis ist eine ungewöhnliche Vielfalt an Rebsorten und Etiketten, die im Gedächtnis bleiben – von „Sex, Drugs & Rock'n'Roll – just Riesling“ bis „If you can't be happy, at least you can be drunk – with my noir“. Im Gespräch geht es um die Balance zwischen Tradition und Provokation, um nachhaltige Strategien im Weinbau und darum, was gutes Marketing im Wein heute leisten kann und muss.+++ WEINFREUNDE.DE +++>> WEINE VON EMIL BAUER>> ÜBER WEINFREUNDE++++ WEINFREUNDE MAGAZIN +++>> ORTSTERMIN BEI EMIL BAUER>> DAS ANBAUGEBIET PFALZ+++ WEINLAKAI AKADEMIE +++>> WEINSEMINARE ENTDECKEN+++ UMFRAGE +++Bitte nehmt hier an unserer kurzen Umfrage zum Bei Anruf Wein Podcast teil:https://de.surveymonkey.com/r/M7PK2ZL+++ Bitte abonniert den Podcast und gebt eine Bewertung ab. Danke! +++Produktion und Schnitt: Andreas Hagelüken

Ratgeber
Vogelhaltung zuhause: Wenn schon, dann artgerecht

Ratgeber

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 4:28


Mehr als 100'000 Ziervögel werden in der Schweiz gehalten, ungefähr jeder 100. Haushalt hat einen oder mehrere gefiederte Mitbewohner. Tierschutzorganisationen machen auf Mindestanforderungen bei der Vogelhaltung aufmerksam. Der Schweizer Tierschutz STS hat bei einer Umfrage unter Vogelhalterinnen und -haltern laut eigenen Angaben «besorgniserregende Entdeckungen» gemacht: Rund die Hälfte der Vogelhaltungen seien aus tierschützerischer Sicht ungenügend. Mängel gebe es insbesondere wegen den vielen Fällen von Einzelhaltung von Vögeln, die gesellschaftlich lebende Tiere seien. Aber auch bei Grösse, Dimension und Ausstattung von Käfigen und Volieren gebe es Nachholbedarf, meldet der STS. Erfreulich seien dagegen die Beschaffungswege: Die überwiegende Mehrheit der Vogelhalterinnen und Vogelhalter beschafften ihre Tiere über seriöse Wege wie Fachgeschäfte und Züchter.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Warschau: Konferenz über internationale Sicherheitslage, Sikorski zur Beendigung des Krieges, Umfrage: Reparationen

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 23:47


In Warschau begann das zweitägige Warsaw Security Forum. Polens Außenminister Radosław Sikorski sieht kein baldiges Ende des Krieges in der Ukraine. Mehrheit der Polen fordert Reparationen von Deutschland. 

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen
German Energy - der Opel Grandland Electric kommt aus Eisenach

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025


Wenn Sie glauben, beim Kauf eines Elektroautos müssten Sie weniger entscheiden, dann liegen Sie falsch. Denn auch hier müssen Sie zwischen Front- und Allradantrieb entscheiden,  Sie müssen sich bei der Leistung entscheiden und – das ist grade bei E-Fahrzeugen relevant, bei der notwendigen Reichweite.  Aber das ist gar nicht so schwer, wie man beim Opel Grandland Electric feststellen kann.  Darum geht es diesmal!Vor wenigen Tagen meldete der Stern, dass Produkte mit dem Herkunftssiegel "Made in Germany" laut einer Studie international höchstes Ansehen genießen. Es werde weltweit als vertrauenswürdig angesehen, noch vor dem entsprechenden Siegel der Schweiz. Laut einer Umfrage des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen (NIM) vertrauen 66 Prozent der Befragten "Made in Germany", knapp vor der Schweiz und Japan. Somit wirke sich die deutsche Herkunftsangabe zudem am häufigsten positiv auf die Kaufentscheidung aus. Der neue Opel Grandland Electric wurde am Opel-Stammsitz in Rüsselsheim designt und entwickelt und rollt nun exklusiv in Eisenach vom Band, somit ist er gleich doppelt "Made in Germany!" Power und Drive!    Aktuell gibt es den Opel Grandland Electric in zwei Leistungsstufen mit 157 kW (213 PS) und 239 kW (325 PS). Herzstück ist in beiden Fällen eine 73-kWh-Batterie, in Kürze wird es auch eine 97 kWh Batterie geben. Die aktuellen Varianten bekommt man mit Front- und Allradantrieb, wobei im letztgenannten Fall 239 kW (325 PS) zur Verfügung stehen. Das macht bei der Höchstgeschwindigkeit nicht viel aus, der eine schafft 170 km/h, der andere 180 km/h. Deutlicher ist der Unterschied im Sprint zur Tempo 100 Messmarke. Die schafft der Allradler in 6,1 Sekunden, der Fronttriebler benötigt 9 Sekunden. Dafür hat der Fronttriebler bei der Reichweite mit 505-521 Kilometern die Nase vorn, der Allradler muss sich allerdings mit 483 Kilometern auch nicht verstecken. Die Reichweite ist gemessen gemäß WLTP.  Der Verbrauch liegt mit rund 17,6 zu 18,1 kWh/100 km ebenfalls dicht beieinander. Auch die Ladezeiten sorgen nicht für eine Qual der Wahl, an einer Schnelladesäule dauert es von 20% bis 80% gerade mal 30 Minuten.Die Kosten!Für 46.750 Euro gibt es den Fronttriebler mit 157 kW (213 PS) als Edition, 50.950 Euro sind für den GS fällig. Die 239 kW (325 PS) Version mit Allradantrieb gibt es nur in der Topausstattung Ultimate, sie kostet 59.990 Euro.  Alle Fotos: © Opel Automobile GmbH    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Wie christliche Extremisten die US-Regierung durchdringen

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 15:46


Bibelfanatiker nähern sich in den USA Politik und Verwaltung: Sie haben im US-Präsidenten einen mächtigen Türöffner gefunden. Wie weit reicht ihre Macht? Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage.   »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen.  Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.    Links zur Folge:  Wie Bibelfanatiker in die US-Regierung gelangten SPIEGEL Shortcut zum Comeback von Jimmy Kimmel Interview über christliche Nationalisten in den USA: »Sie lenken diesen Staat«   ►►►    ► Host: Regina Steffens ► Gast: Jörg Schindler ► Redaktion: Kim Ly Lam ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann, Benjamin Braden ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Natascha Gmür, Philipp Fackler ► Musik: Above Zero  ►►►   Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

GAYRADIO Podcasts
Aktuelles von LOS & Pink Cross | Que(e)rBeet [23.09.25]

GAYRADIO Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 20:52


Alessandra Widmer und Daniel Furter mit aktuellen Informationen der Dachorganisationen ⁠⁠LOS ⁠⁠und ⁠⁠Pink Cross⁠⁠:Umfrage zu Gleichstellung und Schutz für LGBTQ-MenschenEntwurf zur Änderung des Zivilgesetzbuchs (Erleichterungen bei Stiefkindadoption)Erstmals Fördergelder an LGBTIQ-Projekte in Basel-StadtAusblick TermineKurze Vorstellung von Daniel FurterKomplette Sendung: ⁠⁠www.queerupradio.ch⁠

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
Hoaxilla #369 - Ein Universum voller Sagen

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 78:32


Wir sprachen mit Tommy Krappweis über Mythen- und Sagenmotive in modernen Romanen, Filmen, Comics, Serien und nicht zuletzt seinem multimedialen Maraverse. Erzählen wir uns seit Tausenden von Jahren die immer gleichen Geschichten in neuem Gewand? Was genau macht die Faszination von Beowulf, der Edda oder der Artussage aus? Dabei verlassen wir immer wieder die Metaebene und betrachten, wie Tommy diese Motive mit größtmöglicher historischer Akkuratesse in seine eigene fiktive Welt bestehend aus Film, Serie, Romanen und vor allem Hörspielen einbaut und für Menschen jeden Alters modern aufbereitet. Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Leonine Studios. Ihr findet unsere Umfrage hier. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: War Tolkien Spinnenphobiker? Thema der Woche: Link zu Tommys Werken* Zum Maraverse Discord-Server Trailer: Dracula - Die Auferstehung *Affiliate Link

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Opernwelt"-Umfrage - Zürich wird als "Opernhaus des Jahres" ausgezeichnet

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 5:38


Die Zeitschrift "Opernwelt" kürt jährlich das beste Opernhaus der vergangenen Saison. Diesmal geht die Auszeichnung an die Oper Zürich. Ihr Intendant Andreas Homoki habe "tolle Regisseure" als Gäste verpflichtet, sagt Chefredakteur Jürgen Otten. Ellmenreich, Maja; Otten, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Drama Carbonara
#304 - Kaum zu glauben: „Mein Mann gönnt mir den Erfolg nicht!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 38:23


Elke H. (32) hat immer geglaubt, eine Ehe bedeutet, sich gegenseitig zu stützen. Doch als ihr Mann Bernd beruflich immer weiter ins selbstverschuldete Unheil schlittert, kippt das Gleichgewicht. Während sie ihn ermutigt und ihre eigenen Träume zurückgestellt hat, reagiert er nicht mit Dankbarkeit – sondern mit Neid.Je erfolgreicher Elke wird, desto mehr spuckt Bernd Gift und Galle. Statt Stolz regnet es Vorwürfe. Statt Liebe nur Missgunst.Bis zu dem Tag, an dem ein heftiger Streit alles verändert hat. Elke hat für sich erkannt: Sie kann nicht länger der Blitzableiter für Berns Frust sein. Doch was bedeutet das für ihre Ehe – und für ihre Zukunft?Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

OM Cafe - Online-Marketing. Real Talk.
AI Search, num100, Core Updates + mehr [OM Cafe 41]

OM Cafe - Online-Marketing. Real Talk.

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 49:20


Diesmal sprechen Olaf und Markus über vierThemen. Welchen Input liefert eine Umfrage unter SEOs zum Thema AI Search? Welchen Impact hat das num100-Problem? Wie kann man das Thema AI Search sehen? Und vor allem: Warum schaut sich eigentlich kaum noch jemand die Auswirkungen der Google Core Updates an?Hier sind die Themen im Überblick:Ab 04:30: https://hub.seofomo.co/surveys/state-ai-search-optimization/Ab 17:20: https://searchengineland.com/google-num100-impact-data-462231Ab 25:30: https://dejan.ai/blog/llm-is-a-presentation-layer-in-ai-search/Ab 38:25: Google Updates - immer noch sinnvoll?Dieser Podcast:http://www.omcafe-podcast.de/

Anders & Wunderlich: Comedy-Podcast

Wie eine Umfrage im Auftrag von Golden Toast ermittelte: Der Toaster ist das am wenigsten geliebte Küchengerät! Obwohl? Also, der Protagonist in unserer Geschichte heute ... Der Beitrag Mann mit Toaster erschien zuerst auf Morgenradio.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Kampfjets und Drohnen: Was Putin erreichen will

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 13:53


Russland setzt die Nato mit Kampfjets und Drohnen unter Stress. Abschießen oder Ruhe bewahren? Dazu gehen die Meinungen im Westen auseinander. Doch das Kalkül des Kremlchefs geht über Provokationen hinaus. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage.   »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen.  Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.    Links zur Folge:  SPIEGEL Shortcut zur Provokation in Polen: Wie gefährlich sind Russlands Drohnen für uns? Russische Jets im Nato-Luftraum: Der Nervenkrieg Russische Kampfjets über Estland: So reagiert die Nato bei Luftraumverletzungen Gefahr für kritische Infrastruktur: »Drohnen an Flughäfen können katastrophale Auswirkungen haben«   ►►►    ► Host: Katharina Zingerle ► Gast: Mathieu von Rohr ► Redaktion: Philipp Kübert ► Regie: Kim Ly Lam ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Kim Ly Lam, Christian Weber ► Musik: Above Zero  ►►►   Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Kreis und Quer
Absolute Top-Werte! So beliebt ist deine Heimat!

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 22:38


Beim großen MK-Heimatcheck konnten die Menschen aus dem Landkreis Diepholz, aus Hoya oder Harpstedt kürzlich angeben, wie wohl sie sich in ihrer Kommune fühlen. 30 Fragen aus Bereichen wie Verkehr, ärztliche Versorgung, Kinderbetreuung oder Abfallentsorgung konnten auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet werden.Nun liegen die Ergebnisse vor: 8.300 Bürgerinnen und Bürger haben mitgemacht und die Siegerkommune steht fest. In unserem Podcast „Kreis und Quer” sprechen wir mit Björn Knips, dem Chefredakteur der Mediengruppe Kreiszeitung, über die Umfrage, die Kategorien, die besonders positiv bewertet wurden, und auch darüber, wo noch Nachholbedarf besteht. Außerdem klären wir, wie unsere Heimat im Vergleich zu anderen Heimatchecks bundesweit abgeschnitten hat.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Donnerstag 25.09.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 4:37


AfD in Mecklenburg-Vorpommern laut Umfrage staerkste KRaft / Start der größten Bundeswehr-Übung seit dem Kalten Krieg in Hamburg / Bundestag stimmt über drei offene Richterposten am Bundesverfassungsgericht ab / Geplante „Integrationsphase“ der Sozialhilfereform in Österreich nicht nur für Zuwanderer / Premierminister Albanese wirbt vor der UN-Generalversammlung für Australiens Bewerbung als Gastgeber der Klimakonferenz COP31 / Aussagen anderer Soldaten als Beweismittel zugelassen Im Mord-Prozess gegen den britischen Soldaten bei „Bloody Sunday“ / Mann erschiesst zwei Häftlinge einer ICE-Einrichtung in Dallas / Straftaten in Victoria um fast 16 Prozent gestiegen / Neue Auflagen bei NDIS Antraegen / New South Wales begrüßt angekündigte Überprüfung der GST-Verteilung / Fachleute begrüßen Zulassung eines neuen Alzheimer-Medikaments / Erdbeben der Stärke 4,1 erschuettert Derwent Valley in Tasmanien

Apfelfunk
505: Der DMA-Test

Apfelfunk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 92:33


- DMA-Test: EU-Kommission bleibt hart, Apple geht in die Offensive - Gekappt: Hat der N1-Chip mit Kinderkrankheiten zu kämpfen? - Kratzt Apple nicht: Ungewöhnliche Reaktion auf Scratchgate - Aus, vorbei: Ist die Downgrade-Sperre für iOS noch zeitgemäß? - Stille Installation: Comeback mit neuem Namen? - Nicht so schnell: 5G auf Apple Watch Ultra 3 nur bei Telekom und Sunrise - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Sichere dir 4 EXTRA-Monate auf einen 2-Jahresplan über https://nordvpn.com/apfelfunk Teste NordVPN jetzt risikofrei mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Mac & i: Apple scheitert mit DMA-Notbremse - https://www.heise.de/news/Apple-scheitert-mit-DMA-Notbremse-iPhone-muss-kompatibler-werden-10666537.html - EU-Kommission: Antwort der EU - https://ec.europa.eu/competition/digital_markets_act/cases/202538/DMA_100203_1809.pdf - Mac & i: Größere Öffnung für Nicht-Apple-Watches in iOS 26.1 geplant - https://www.heise.de/news/Neues-Framework-Leitet-iOS-26-1-Benachrichtigungen-an-Nicht-Apple-Uhren-weiter-10668991.html - Apple Newsroom (Deutschland): Die Auswirkungen des Digital Markets Act auf EU Nutzer - https://www.apple.com/de/newsroom/2025/09/the-digital-markets-acts-impacts-on-eu-users/ - Mac & i: Einzelne Nutzer klagen über Probleme mit N1-Chip - https://www.heise.de/news/Neuer-N1-Chip-Einige-Berichte-ueber-WLAN-Verbindungsunterbrechungen-10667536.html - 9to5Mac: Apple reagiert auf Kratzerdiskussion bei neuen iPhones - https://9to5mac.com/2025/09/24/apple-responds-to-iphone-17-pro-scratch-and-durability-concerns/ - Mac & i: Apple blockiert Downgrades von iOS 26 auf iOS 18 - https://www.heise.de/news/Ausgemustert-Apple-blockiert-Downgrades-von-iOS-26-auf-iOS-18-10667779.html - Mac & i: Stille Installation in künftigen iOS-Versionen? - https://www.heise.de/news/Sicherheitsupdates-Stille-Installation-in-kuenftigen-iOS-Versionen-10667562.html - Mac & i: Kein Satelliten-Messaging bei Apple Watch Ultra 3, 5G nur bei der Telekom - https://www.heise.de/news/Apple-Watch-Ultra-3-Kein-Satelliten-Messaging-5G-nur-bei-der-Telekom-10663425.html Kapitelmarken: (00:00:00) Begrüßung (00:10:42) Werbung (00:13:17) Themen (00:14:22) DMA-Test: EU-Kommission bleibt hart, Apple geht in die Offensive (00:39:00) Gekappt: Hat der N1-Chip mit Kinderkrankheiten zu kämpfen? (00:42:37) Kratzt Apple nicht: Ungewöhnliche Reaktion auf Scratchgate (00:51:37) Aus, vorbei: Ist die Downgrade-Sperre für iOS noch zeitgemäß? (00:58:44) Stille Installation: Comeback mit neuem Namen? (01:03:56) Nicht so schnell: 5G auf Apple Watch Ultra 3 nur bei Telekom und Sunrise (01:07:22) Umfrage der Woche (01:10:10) Zuschriften unserer Hörer

NDR Info - Echo des Tages
Herbstgutachten prognostiziert schwaches Wirtschaftswachstum

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 24:34


Die Forschungsinstitute haben ihr Herbstgutachten vorgelegt. Sie sehen ein leichtes Wirtschaftswachstum - ausgelöst durch die Milliarden aus dem Sondervermögen.

SWR Aktuell im Gespräch
"Made in Germany": Womit deutsche Produkte punkten

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 3:41


Das Herkunftssiegel "Made in Germany" genießt laut einer Umfrage weltweit höchstes Ansehen. Befragt wurden 20.000 Personen aus zehn Ländern - mit dem Ergebnis: "Die Menschen haben das meiste Vertrauen in Produkte aus Deutschland", sagt SWR-Wirtschaftsredakteurin Jutta Kaiser im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Alfred Schmit.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Friedrich Merz: Unbeliebt und ungeschickt?

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 15:32


Zwei Drittel der Deutschen sind mit Friedrich Merz unzufrieden. Koalitionsstreit und Krisenstimmung setzen ihn unter Druck. Merz gibt sich gewohnt selbstbewusst, findet aber noch keinen Ausweg. Fehlt ihm die Disziplin? Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Kanzler in der Krise: Friedrich Merz fehlen Demut und Disziplin Richterwahl: Grünenfraktionschefin mahnt Geschlossenheit von Union und SPD an Synagogeneröffnung in München: Hier ringt der Bundeskanzler mit den Tränen ►►► ► Host: Maximilian Sepp► Gast: Florian Gathmann► Redaktion: Natascha Gmür ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Philipp Fackler, Natascha Gmür► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Dorf Stadt Kreis – starke Geschichten aus dem Norden
Der MV-Trend - Mecklenburg-Vorpommern ein Jahr vor der Landtagswahl

Dorf Stadt Kreis – starke Geschichten aus dem Norden

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 16:54


Ein Jahr vor der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern steigt die AfD laut einer infratest-dimap Umfrage im Auftrag des NDR erneut in der Wählergunst und wird stärkste Kraft im Land. Die Partei kommt in der Sonntagsfrage auf 38 Prozent. Host: Annette Ewen Reporter: Stefan Ludmann, Redaktion Politik und Recherche Redaktion: André Keil und Sibrand Siegert, Redaktion Politik und Recherche Lob, Ideen oder Anregungen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an: mvimfokus@ndr.de Infos, Reaktionen und Einschätzungen zum MV-Trend: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/mv-trend-afd-mit-abstand-staerkste-politische-kraft,mvtrend-100.html Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wahlkreis-ost-der-politik-podcast-aus-leipzig/urn:ard:show:f7b12b052fc9a039/ (Liebe MV im Fokus-Fans, die Links werden bei manchen Plattformen leider nicht klickbar ausgespielt. Abonniert uns am besten in der App der ARD Audiothek - da funktionieren die Links auf jeden Fall und ihr verpasst keine Folge :-)

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Jimmy Kimmel gegen Donald Trump: Nur der Anfang?

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 14:46


Proteste gegen die Trump-Regierung und Boykottaufrufe gegen Disney zeigen Wirkung: US-Moderator Jimmy Kimmel ist wieder auf Sendung. Doch der Präsident wütet weiter. Unser USA-Experte Roland Nelles ordnet die Bedeutung von Kimmels Comeback ein und beschreibt, welche Konflikte bleiben. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage.   »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen.    Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.    Links zur Folge:  Jimmy Kimmel kämpft mit den Tränen – und weiter gegen Trump Ausschnitte aus Comebackshow: So ging Jimmy Kimmel wieder auf Sendung Jimmy Kimmel scherzt offenbar über Jobangebot von Stefan Raab   ►►►    ► Host: Regina Steffens ►Gast: Roland Nelles ► Redaktion: Katharina Zingerle ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann, Benjamin Braden ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Katharina Zingerle, Philipp Fackler ► Social Media: Anna Girke, Natascha Gmür ► Musik: Above Zero  ►►►   Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de  +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Augstein & Blome
Wir haben Geld für neue Panzer, aber nicht für Omas neues Knie

Augstein & Blome

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 38:02


Das neue Rentenpaket 2025 lässt Augstein & Blome heute mal wieder hitzig diskutieren. Wie kann es sein, dass Deutschland Geld hat für Brücken und Panzer, aber die Omis auf ihre neuen Kniegelenke verzichten sollen? Außerdem sprechen sie über die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Vollzeit und Teilzeit arbeiten. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/augsteinundblome +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Silicon Weekly
Wie ihr uns unterstützen könnt

Silicon Weekly

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 21:46 Transcription Available


Diese Woche gibt es keine klassische Episode, sondern wir reden ausnahmsweise mal nur über uns. Auch wenn uns das nicht so richtig gut liegt, werfen wir mit euch einen Blick in den Maschinenraum und sprechen unter anderem darüber, warum wir das eigentlich alles machen, wofür wir eine Befragung mit euch starten und wie ihr uns unterstützen könnt! Egal, ob ihr uns abonniert, an der Umfrage teilnehmt oder uns einfach nur weiterempfehlt, wir sagen vielen Dank!

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Neue Umfrage von Correctiv und 11 Freunde deckt Missbrauch im Jugendfußball auf

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 3:48


Tilders, Julian www.deutschlandfunk.de, Sport

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Palästina: Wer soll den Staat regieren?

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 14:27


Gaza ist zerstört, die Hamas noch nicht besiegt und die Autonomiebehörde geschwächt. Dennoch erkennen immer mehr Länder Palästina an. Wer könnte den Staat regieren? Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage.   »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen.    Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.    Links zur Folge:  Julianes Leitartikel: Deutschland sollte Palästina anerkennen Die Welt kommt in New York zusammen, aber der Kanzler fehlt Vor der Konferenz zur Zweistaatenlösung: Ziemlich beste Feinde   ►►►    ► Host: Maximilian Sepp ► Gästin: Juliane von Mittelstaedt ► Redaktion: Kim Ly Lam ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Natascha Gmür, Christian Weber ► Postproduktion: Kim Ly Lam, Philipp Fackler ► Social: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►►   Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de  +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Neue Umfrage von Correctiv und 11 Freunde deckt Missbrauch im Jugendfußball auf

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 3:48


Tilders, Julian www.deutschlandfunk.de, Sport

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Mütter im Dilemma: Ist die Karrierefrau over?

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 19:54


Frauen leisten mehr Erwerbsarbeit. Und schultern oft noch Kinderbetreuung und Haushalt. Andererseits droht die »Teilzeitfalle«. Unsere Autorin Laura Backes berichtet vom Dilemma der modernen Mutter – auch aus eigener Erfahrung. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: SPIEGEL-Titelstory von Laura Backes: Die neue Sehnsucht nach daheim Podcast Smarter leben: So gelingt echte Gleichberechtigung in Beziehungen Familienpolitik: Legt die Regierung die Frauen auf die Hausfrauenrolle fest? Shortcut: Was »Tradwives« mit radikalen Christen zu tun haben ►►► ► Host: Katharina Zingerle ► Redaktion: Florian Hofmann, Anna Girke ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann, Benjamin Braden ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Natascha Gmür, Philipp Fackler ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Drama Carbonara
#303 - DC feat. Mwita Mataro - Regisseur & Indie-Musiker: Anders als gedacht: „Die Liebe kam durchs Internet!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 78:35


Tessa K. (28) macht sich Sorgen um ihre beste Freundin Laura, die nach der Trennung vom selbstverliebten Schönling Sören zur antriebslosen Stubenhockerin geworden ist. Da Tessa von Sören ohnehin nie viel gehalten hat, nimmt sie die Sache heimlich selbst in die Hand. Mit etwas technischer Unterstützung von ihrem Boyfriend Nick startet sie eine mutige Mission: Sie erstellt eine Online-Partneranzeige in Lauras Namen. Als selbsternannte Liebesscoutin organisiert Tessa gleich drei Dates an einem Tag und übernimmt das „Vorcasting“ höchstpersönlich. Zur Auswahl stehen: Horst alias Sebastian – der charmante Elektroingenieur aus Bayern, Thomas – ein selbstständiger Unternehmer mit Stil und Dominik – der kreative und sympathische Grafikdesigner. So liebes Herzblatt, wer darf's denn heute sein?Schafft es einer der drei Internetjungs Laura wieder zum Strahlen zu bringen?...und hier der Link zum Song "Austrodrama", den wir leider nicht einspielen konnten am Ende -> https://www.youtube.com/watch?v=uOaajKvGuPA&list=RDuOaajKvGuPA&start_radio=1Dieses Mal ist unser Bro Mwita Mataro ist am Mic! Mit einem ultra-sympathischem Redeschwall, Herz & Haltung füllt er den Raum – und unsere Herzen. Der Kunst- und Kulturschaffende wurde in Salzburg geboren, lebt in Wien und als Sänger der Indie-Rockband "At Pavillon" spielte er bereits zahlreiche Konzerte in Österreich, Deutschland, der Türkei oder Belgien. Er ist Mitbegründer und Vorstandsmitglied des Vereins ADOE, der Safer Spaces für BIPoCs schafft und regelmäßige Stammtische organisiert sowie des Kulturvereins one earth - one daham.Und weil es über Mwita und all seine Projekte so viel anzumerken gibt, hier alle wichtigen Infos:https://linktr.ee/mwitamatarohttps://www.instagram.com/panda_d._mwita/Bandinfos zu “At Pavillon”:https://www.atpavillon.com/https://www.instagram.com/atpavillon_official/In "Austroschwarz" nimmt uns Mwita auf einer filmischen Reise durch seine Heimat Österreich mit. Er vom Schwarz-Sein in Österreich, von Identität, Zusammenhalt und Kunst als Aktivismus. Der Film ermutigt, inspiriert und kommt genau zur richtigen Zeit.Mehr Infos zum Film unter:https://www.austroschwarz.com/www.instagram.com/austroschwarzKino macht Schule - Anfragen Schulvorstellungen österreichweit :schulkino@filmladen.atwww.kinomachtschule.at/film/austroschwarz/www.wienxtra.at/cinemagic/event/37046/Kinderbuch-Tipp: “Die Geggis” von Mira LobeSumpfeggis und Felsgeggis leben in tiefer Feindschaft, ohne einander je begegnet zu sein – bis eines Tages der grüne Gil und der rote Rokko ungewollt aufeinandertreffen, sich zunächst bekämpfen, dann jedoch ihre Gemeinsamkeiten entdecken, Freunde werden und mit einer genialen Idee ihre verfeindeten Welten verbinden.https://www.miralobe.at/readerview/die-geggis.html](https://www.miralobe.at/readerview/die-geggis.htmlADOE - Afrikanische Diaspora Österreich - ist eine 2018 in Wien gegründete Community für Menschen afrikanischer Herkunft, die kreative Freizeitaktivitäten und Vernetzung fördert. Ziel ist es, die Vielfalt der afrikanischen Diaspora sichtbar zu machen und einen sicheren Raum für Austausch zu bieten.https://adoe.glomondo.co/Marcus Omofuma - Marcus Omofuma war ein Asylbewerber aus Nigeria, der während einer Flugzeug-Abschiebung aus Österreich nach Sofia von drei Polizisten in fahrlässiger Weise getötet wurde.https://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Omofumahttps://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_OmofumaEuch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

Was unterscheidet durchschnittliche Führungskräfte von den besten? Und wie verändert sich Führung, wenn sie in einem Private-Equity-Umfeld stattfindet, in dem Klarheit und Geschwindigkeit entscheidend sind? In dieser Folge des LEITWOLF® Podcasts spricht Stefan mit Walter Geiger – CEO, Board Chairman und Senior Advisor mit über 30 Jahren internationaler Leadership-Erfahrung. Walter berichtet von seiner beeindruckenden Karriere bei Procter & Gamble, Johnson & Johnson und Galderma, und er teilt die fünf essenziellen Aufgaben, die für ihn jede gute Führungskraft meistern muss. Er teilt seine Sicht auf die Essenz guter Führung, die Rolle von Integrität und die Bedeutung von Geschwindigkeit in anspruchsvollen Umfeldern. Ein Gespräch voller Klarheit, Erfahrung und praktischer Inspiration für alle, die ihre Wirkung als Führungskraft weiterentwickeln wollen. ––– Walter Geiger LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/waltergeiger/ Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der deutschsprachige Podcast über James Bond 007
Bond-Buchclub: The Hook and the Eye – Kapitel 24-27

Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der deutschsprachige Podcast über James Bond 007

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 59:31


Im IGIM-Buchclub nehmen wir uns diesmal die Kapitel 24–27 von Raymond Bensons The Hook and the Eye vor. Wir biegen auf die Zielgerade ein – und der Thriller zieht spürbar an: Die ersten Puzzleteile fallen an die richtigen Stellen und es fällt ein tödlicher Schuss... Wir fragen uns: Schneidet Benson seinen Figuren eigentlich immer die richtigen Motive auf den Leib? Oder wirkt manches eher konstruiert? Dazu gibt's wie immer reichlich Anekdoten – diesmal über einen jodelnde Japaner und – kein Scherz – einen ehemaligen Bundespräsidenten. Macht mit bei unserer Umfrage unter den Hörer*innen unseres kleinen James-Bond-Podcasts. https://wonderl.ink/@podcast007 --------- SPRECHT MIT UNS! Hier findet ihr alle unsere Links: ⁠⁠https://www.wonderlink.de/@podcast007 ⁠⁠ --------- UNTERSTÜTZT UNS! Bei Ko-Fi: ⁠⁠⁠⁠⁠https://ko-fi.com/igim007⁠⁠⁠⁠⁠  Bei Steady: ⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/im-gehorgang-ihrer-majestat-der-james-bond-podcast/about⁠⁠⁠⁠⁠ Bei Patreon ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/user/about?u=122064882⁠⁠⁠⁠⁠  Kauft unsere wunderbare Tasse: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.redbubble.com/de/shop/ap/68621087?asc=u⁠⁠⁠⁠⁠  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

HeuteMorgen
Abstimmungsumfrage: Abschaffung des Eigenmietwerts auf der Kippe

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 13:06


Nur noch eine knappe Mehrheit befürwortet die Abschaffung des Eigenmietwerts, über die das Schweizer Stimmvolk am 28. September abstimmt. Das zeigt die zweite Umfrage des Forschungsinstituts gfs.bern im Auftrag der SRG. Deutlich angenommen werden dürfte die Vorlage zur E-ID. Weitere Themen: · Bundesrat Guy Parmelin hat in Argentinien ein Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten unterzeichnet · Eingestürztes Sondier-Bohrloch, Warnungen von Geologen, blockierte Tunnelbohrmaschine: Das Bundesamt für Strassen schlitterte beim Bau der 2. Gotthardröhre in ein Debakel. · Beim Nahrungsmittelkonzern Nestlé tritt Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke ein halbes Jahr früher zurück als geplant, nachdem vor zwei Wochen bereits CEO Laurent Freixe den Hut nehmen musste.

Apfelfunk
504: Ein neues Haustürchen

Apfelfunk

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 103:42


- Spiel, Satz, Sieg: Apple Sports kommt nach Deutschland und Österreich - Release Day: So gut ist iOS 26 - Neue Optik für den Mac: macOS 26 - Echtes Multitasking? Das steckt in iPadOS 26 - Was sich mit watchOS 26 und tvOS 26 ändert - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Folge wird präsentiert von Ferchau: Technologie verändert alles – die Frage ist: Schauen Sie nur zu, oder gestalten Sie mit? Unsere Live Talks bringen Vordenker:innen zusammen und zeigt Ihnen konkrete Wege auf, wie Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher machen, Verantwortung übernehmen, Chancen nutzen und nachhaltig handeln. Own the Future - jetzt anmelden und Zukunft gestalten! Jetzt anmelden und dabei sein! Kostenfrei, praxisnah, online: https://ferchau.com/go/livetalks === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Apple: Informationen zu iOS 26 und Co. - https://www.apple.com/de/os/ios/ Kapitelmarken: (00:00:00) Begrüßung (00:05:50) Werbung (00:09:18) Themen (00:10:36) Spiel, Satz, Sieg: Apple Sports kommt nach Deutschland und Österreich (00:18:01) Release Day: So gut ist iOS 26 (01:05:21) Neue Optik für den Mac: macOS 26 (01:15:05) Echtes Multitasking? Das steckt in iPadOS 26 (01:23:34) Was sich mit watchOS 26 und tvOS 26 ändert (01:34:35) Umfrage der Woche (01:36:04) Zuschriften unserer Hörer

HZaborowski - der Recruiting Podcast
#195 Recruiting im Wandel: Warum HR jetzt strategisch denken muss

HZaborowski - der Recruiting Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 58:55


In dieser Folge spreche ich mit Alexander Baumann, Geschäftsführer von Jobcluster Deutschland und seit Jahrzehnten tief in der HR-Tech-Welt unterwegs. Gemeinsam tauchen wir ein in die aktuellen Herausforderungen des Arbeitsmarkts – von fehlender Digitalisierung im Recruiting über den dramatischen Fachkräftemangel bis hin zur Rolle internationaler Talente. Wir diskutieren: warum viele Mittelständler 2025 noch mit Excel und manuellen Prozessen im Recruiting arbeiten, wieso HR endlich den strategischen Platz am Entscheidungstisch einnehmen muss, welche Erkenntnisse Alexander aus einer aktuellen Umfrage im Mittelstand zieht, warum wir ohne internationale Fachkräfte scheitern werden, und wie gemeinschaftliche Recruiting-Ansätze (Cluster, Kooperationen, Branchenlösungen) echte Zukunftsperspektiven eröffnen können.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Wie steht es um die E-Mobilität in der Schweiz?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 16:51


Die krisengeplagte europäische Autobranche ist wieder im Aufwind: In den letzten Monaten stieg die Nachfrage nach deutschen E-Autos und Hybriden stark an. Das hat auch damit zu tun, dass das ehemals beliebteste E-Auto gegen eine grosse Krise kämpft: Die Verkäufe von Tesla brechen massiv ein. Davon profitieren Marken wie Audi, BMW, Skoda oder VW.Gleichzeitig zeigt eine neue Umfrage, dass es sich immer weniger Menschen vorstellen können, ein Elektroauto zu kaufen. Wie geht das auf? Stehen wir nun kurz vor der Mobilitätswende? Oder eben doch nicht? Und wie wird sich der Markt der E-Mobilität in den nächsten Monaten und Jahren entwickeln?Diese und weitere Fragen beantwortet Wirtschaftsredaktor Benjamin Bitoun in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Alexandra AreggerProduzent: Tobias HolzerIst der E-Auto-Boom bereits wieder vorbei?Europas Auto­industrie ist wieder daSchweizer verlieren die Lust am E-Auto – weil der Bund auf die Bremse tritt?Ist Europas Auto­industrie noch zu retten?«Null Prozent politisch»: Chinesisch-schwedische Marke will die Schweiz mit Anti-Tesla-Slogans erobern Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Drama Carbonara
#302 - Intimes Bekenntnis: „Sex mit jungen Männern hält uns fit!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 47:16


Die flotte Betty lässt sich nach 30 Jahren Ehe von ihrem Ehemann Richard scheiden und beschließt ihre Freiheit in vollen Zügen zu geniessen! Sie macht sich proaktiv auf die Suche nach neuartigen sexuelle Erfahrungen. Von C bis Callboys bis hin zu D wie Datingportalen (Rubrik: Reife Frau trifft jungen Hengst). Als sie den Callboy ihrer Träume trifft, kann sie sich einfach nicht mehr zurückhalten und schwärmt ihren Freundinnen Ellen und Sonja von ihren neue Erfahrungen vor. Die beiden können anfangs mit „Sex als Hobby“ nur mittelviel anfangen, aber Betty lässt nichts unversucht, um die beiden Frauen ebenfalls auf den Geschmack des neuen Lifestyles zu bringen.--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Hörspiel
«Stille um L 303» von Martin Rost

Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 50:00


Bereits in seinen Anfängen hat sich das Hörspiel auf faszinierende Art mit Zukunftsszenarien befasst. Ein Beispiel ist das erstmals 1934 produzierte Stück «Stille um L 303». L 303 ist ein neuartiges Grossluftschiff. Am Tag, als es der Öffentlichkeit präsentiert wird, ist auch das Radio dabei. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 12.09.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Ein Reporter berichtet von dem sensationellen Event. Er ist von Bord aus live auf Sendung, als der noch nicht motorisierte Zeppelin unerwartet von einer Windböe erfasst und in die Luft gerissen wird. Führerlos treibt er dahin, und unter den unfreiwilligen Passagieren – darunter ein Minister – bricht Panik aus. Eine Panik, die eins zu eins im Äther übertragen wird. Bis es zur glücklichen Rettung kommt. Visionär haben die damaligen Hörspielmacher die Entwicklung der Massenmedien zu Live- und Event-Kanälen vorweggenommen, deren Übertragungswut nicht einmal vor Katastrophen haltmacht. Entstanden ist ein spannendes Hörspiel, das den Voyeurismus und das Betroffenheitspathos kenntlich macht, die in den Medien immer wieder gern bedient werden. Gesendet wird ein Remake der ursprünglichen Inszenierung. Dieses entstand 1951 aufgrund einer Umfrage beim Publikum, das «Stille um L 303» zum beliebtesten Hörspiel der damals noch jungen Radiogeschichte erklärte. ____________________ Mit: Fritz O. Schäuffele (Radio-Ansager), Arthur Fischer-Streitmann (Ingenieur Bodner), Werner Hausmann (Radioreporter), Walter Arnold (Luftschiffkapitän), Max Knapp (Bordfunker), Willy Buser (Bordmonteur), Rudolf Frank (Hilfsmonteur), Elfriede Volker (Frau Giese), Alfred Schlageter (Luftfahrtminister), Magda Schmidt (seine Frau), Karlrobert Schäfer (Gymnasialrektor), Valerie Steinmann (Frau Binger), Heinrich Trimbur (Schauspieler), James Meyer (Journalist), Max Bachmann (Student), Alfred Kestenholz (französischer Flieger) ____________________ Regie: Werner Hausmann ____________________ Produktion: SRF 1951 ____________________ Dauer: 50'

Apfelfunk
503: Eine Frage des Plateaus

Apfelfunk

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 193:51


- Awe Dropping - die ausführliche Nachbesprechung des Apple Events im September 2025 - AirPods Pro 3 - Apple Watch Series 11 - Apple Watch SE 3 - Apple Watch Ultra 3 - iPhone 17 - iPhone Air - iPhone 17 Pro - Umfrage der Woche === Anzeige / Sponsorenhinweis === Sichere dir 4 EXTRA-Monate auf einen 2-Jahresplan über https://nordvpn.com/apfelfunk. Teste NordVPN jetzt risikofrei mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - YouTube: Apple Event zum Nachgucken - https://www.youtube.com/watch?v=H3KnMyojEQU Wir danken unseren Unterstützern! Du möchtest den Podcast auch supporten? Hier gibt es mehr Infos: https://steadyhq.com/de/apfelfunk/about Kapitelmarken: (00:00:00) Begrüßung (00:17:50) Werbung (00:20:47) Begrüßung (00:23:09) Themen (00:36:05) AirPods Pro 3 (00:56:00) Apple Watch (01:26:51) iPhone (03:03:10) Fazit (03:09:36) Umfrage der Woche

Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der deutschsprachige Podcast über James Bond 007
Bond-Buchclub: The Hook and the Eye – Kapitel 20-23

Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der deutschsprachige Podcast über James Bond 007

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 53:10


Im sechsten Teil unseres James-Bond-Buchclubs zu The Hook and the Eye von Raymond Benson wird es ernst: Der MI6 betritt die Bühne – doch welche Ziele verfolgt der britische Geheimdienst in diesem Spiel? Gleichzeitig zeigt Dora Wysocki eine neue, überraschende Seite, die nicht nur Felix Leiter, sondern auch uns ins Grübeln bringt. Wie immer diskutieren wir die spannendsten Entwicklungen der Kapitel und rätseln, wohin sich die Handlung weiterentwickeln könnte. Außerdem: Wir erinnern euch an unsere große Hörer*innen-Umfrage! Sagt uns, was ihr an IGIM liebt, wo wir besser werden können – und wer für euch der beste Bond aller Zeiten ist. Den Link zur Umfrage findet ihr unter unserem Wonderlink unten! --------- SPRECHT MIT UNS! Hier findet ihr alle unsere Links: ⁠⁠https://www.wonderlink.de/@podcast007 ⁠⁠ --------- UNTERSTÜTZT UNS! Bei Ko-Fi: ⁠⁠⁠⁠⁠https://ko-fi.com/igim007⁠⁠⁠⁠⁠  Bei Steady: ⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/im-gehorgang-ihrer-majestat-der-james-bond-podcast/about⁠⁠⁠⁠⁠ Bei Patreon ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/user/about?u=122064882⁠⁠⁠⁠⁠  Kauft unsere wunderbare Tasse: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.redbubble.com/de/shop/ap/68621087?asc=u⁠⁠⁠⁠⁠  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Auf den Tag genau
Vereinigte Staaten von Europa? Eine Umfrage

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 11:15


Richard Coudenhove-Kalergi wurde 1894 in Tokio geboren als Sohn eines österreichischen k.u.k. Diplomaten und seiner japanischen Gattin. Als Schriftsteller, Philosoph und Politiker begründete er 1924 die Pan-Europa-Union, wohl die älteste Einigungsbewegung Europas, der sich nach und nach zahlreiche Prominente anschlossen, wie Albert Einstein, Thomas Mann, Otto von Habsburg und Konrad Adenauer. Ein Jahr nach der Gründung befragte er zahlreiche europäische Intellektuelle und Politiker nach ihren Ansichten zu der Möglichkeit, die Vereinigten Staaten von Europa zu begründen. Interessant ist, dass der eigentlich in diesem Podcast durch sehr konservative bis nationalistische Positionen auffällig gewordene Hamburgische Correspondent in seiner Ausgabe vom 8. September diese Umfrage ausführlich abdruckt und auch den französischen Politikern Raum gibt. Eine Distanzierung von den pazifistischen Ideen lässt sich die Zeitung gleich zu Beginn dann noch nicht nehmen. Für uns lesen die Vereinigten Sprecher*innen von Auf den Tag genau, Rosa Leu und Frank Riede.

4x4 Podcast
Die Schweiz: Insel der Glückseligen in einer instabilen Welt?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 26:06


Laut einer neuen Umfrage der SRG und von GFS Bern fühlen sich neun von zehn Menschen in der Schweiz sicher. In der allgemeinen Wahrnehmung bleibt die Schweiz damit ein sicheres Land in einer Welt voller Konflikte. Was trägt zu diesem Gefühl bei? Weitere Themen: · Griechenland verschärft sein Asylsystem. Menschen ohne einen legalen Aufenthaltsstatus können nun inhaftiert werden - für bis zu fünf Jahre. · Eine neue Studie zeigt: Viele Menschen in der Schweiz wissen nicht genau Bescheid über die Altersvorsorge in der zweiten und dritten Säule. Und: Vielen sind diese Wissenslücken gar nicht bewusst. Das kann unangehme Folgen haben. · Menschen mit Behinderung machen häufig schlechte Erfahrung mit KI-Chatbots, weil die KI diskriminierende oder unverständliche Aussagen trifft. In Deutschland hat die Aktion Mensch nun zusammen mit der Universität Bielefeld ein Tool entwickelt. Es soll den Chatbots auf den Zahl fühlen und sie auf diskriminierende Sprache prüfen.

Apfelfunk
502: iPhone Liquid

Apfelfunk

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 93:03


- Suchprämie bleibt: Apple kassiert weiterhin von Google - Mit Stift unterwegs: 10 Jahre Apple Pencil - Bye, bye, Plastik-Kärtchen: Neue iPhones nur noch mit eSIM? - Gefährliche Nachricht: Zero-Klick-Lücke bei WhatsApp - Big picture: Instagram endlich für das iPad verfügbar - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Folge wird präsentiert von Incogni. Nutze den Code APFELFUNK unter dem unten aufgeführten Link, um einen exklusiven Rabatt in Höhe von 60% auf dein Incogni-Abo zu erhalten: https://incogni.com/apfelfunk === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Mac & i: Google-Suchdeal mit Apple kann weiterlaufen - https://www.heise.de/news/20-Milliarden-US-Dollar-im-Jahr-Google-Suchdeal-mit-Apple-kann-weiterlaufen-10630033.html - Mac & i: Zehn Jahre Apple Pencil - https://www.heise.de/news/Zehn-Jahre-Apple-Pencil-Ein-Stylus-den-Steve-Jobs-nie-wollte-10629618.html - MacRumors: Hinweise auf eSIM-Pflicht im iPhone 17 - https://www.macrumors.com/2025/08/31/apple-hints-at-esim-only-iphone-17/ - Mac & i: Zero-Click-Angriff auf Apple-Geräte via WhatsApp - https://www.heise.de/news/Zero-Click-Angriff-auf-Apple-Geraete-via-WhatsApp-10626629.html - 9to5Mac: Instagram veröffentlicht iPad-App - https://9to5mac.com/2025/09/03/instagram-launches-official-ipad-app-now-available-on-app-store/ Wir danken unseren Unterstützern! Du möchtest den Podcast auch supporten? Hier gibt es mehr Infos: https://steadyhq.com/de/apfelfunk/about Kapitelmarken: (00:00:00) Begrüßung (00:18:19) Werbung (00:21:41) Begrüßung (00:22:49) Themen (00:24:04) Suchprämie bleibt: Apple kassiert weiterhin von Google (00:36:25) Mit Stift unterwegs: 10 Jahre Apple Pencil (00:53:37) Bye, bye, Plastik-Kärtchen: Neue iPhones nur noch mit eSIM? (01:03:40) Gefährliche Nachricht: Zero-Klick-Lücke bei WhatsApp (01:07:29) Big picture: Instagram endlich für das iPad verfügbar (01:14:49) Umfrage der Woche (01:18:39) Zuschriften unserer Hörer

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
Hoaxilla #368 – Elvis lebt?(!)

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 103:10


Auch fast 50 Jahre nach dem viel zu frühen Tod von Elvis Presley im August 1977 mit nur 42 Jahren gibt es Menschen, die nicht akzeptieren können oder wollen, dass der King of Rock ’n‘ Roll nicht mehr unter uns weilt. Immer wieder gibt es Sichtungen, und es gibt zahllose Bücher und Erzählungen, die uns erklären wollen, warum der „King” seinen Tod nur vortäuschte und heute, von der Öffentlichkeit zurückgezogen, lebt. Endlich haben wir uns dieser prototypischen Verschwörungserzählung angenommen und ganz genau hingeschaut. Ihr findet unsere Umfrage hier. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Traf Madonna Elvis? Thema der Woche: Elvis lebt in der dt. wikipedia Elvis Presley death conspiracy theories in der engl. wikipedia Elvis Presley in der dt. wikipedia Elvis Presley in der engl. wikipedia (mit Herleitung des Namens Aaron Nachleben Elvis Presleys in der dt. wikipedia Gail Brewer-Giorgio in der engl. wikipedia Orion (Singer) in der engl. wikipedia Die Presse: „Elvis lebt immer noch!“: Eine Theorie, die langsam alt wird E! News: Why Elvis Presley's Death Continues to Stir Conspiracy Theories The Atlantic: The King, the Conspiracies, and the American Dream Far Out Magazine: Orion: the mystery of the man who dethroned the king of rock and roll The Week: Elvis Presley death conspiracies: long live the King telegrafi: "The King" Death Theories: Why Do Many People Think Elvis Is Still Alive? FBI Vault: FBI Akten über Elvis Presley Bubba Ho-Tep* Video: The Elvis Files | Full TV Special | Elvis Is Alive 1990 Video: The Elvis Conspiracy TV Special Orion (Jimmy Ellis) - Look Me Up (Live in Germany - 13 December 1982 *Affiliate Link

Auf den Punkt
Wehrdienst: So reagieren junge Menschen auf die Pläne

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 10:54


Das Bundeskabinett hat diese Woche einen neuen Wehrdienst beschlossen. Das neue Gesetz würde junge Menschen direkt betreffen. Nur, was halten die eigentlich davon?

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Best of »Acht Milliarden«: Wie Russland ohne Waffengewalt Krieg gegen uns führt

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 35:17


Diese Folge ist ursprünglich am 11. April 2025 erschienen. Im Rahmen des aktuellen Highlight-Programms während der Sommerpause von »Acht Milliarden« veröffentlichen wir sie hier noch einmal. Der Westen denkt bei Krieg an Waffensysteme, Soldaten und Aufrüstung. Russland hat dazu andere Vorstellungen, sagt Marineoffizier und Sicherheitsforscher Helge Adrians. Die Vorstellungen von Krieg sind in den Köpfen der Menschen seit vielen Jahrhunderten unverändert: erst eine Krise, dann eine Kriegserklärung, dann ein Krieg. Es folgen Angriffe, Bombardierungen, Schlachten. Armeen und militärisches Gerät treffen aufeinander. Russland hat vor einigen Jahren erkannt, dass man im 21. Jahrhundert zu Erfolgen kommen kann, ohne zu schießen – man kann auch mit ganz anderen Mitteln politische Kontrolle über einen Gegner erlangen. In der aktuellen Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit dem Marineoffizier Helge Adrians über Russlands hybride Kriegsführung. »Social Media, Medien, Cyberspace, diese ganzen Felder, die unser tägliches Leben beeinflussen und damit auch unser Entscheidungsverhalten, wurden als Kriegsschauplatz ausgemacht«, sagt Adrians, der derzeit Gastwissenschaftler bei der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin ist, wo er zu Sicherheitsfragen forscht. Wie können wir »Acht Milliarden« noch besser machen? Sagen Sie uns Ihre Meinung – in unserer neuen, anonymen Umfrage. Das hilft uns immens und dauert nur wenige Minuten. Vielen Dank! Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
Hoaxilla #367 – Der Moon Hoax von 1835

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 69:12


In Auszügen aus dem „Edinburgh Journal of Science” beschrieb Grant eine vielfältige Flora und Fauna sowie intelligente Fledermausmenschen auf dem Erdtrabanten. Diese Berichte elektrisierten Lesende weltweit so sehr, dass Missionare sogar darüber nachdachten, wie man den Fledermausmenschen das „Wort Gottes” bringen könne. Doch warum fanden wir 1969 eine kalte, tote Einöde vor? Was ist mit der Flora und Fauna geschehen? Und warum begannen mit diesen Artikeln die Überlegungen in Bezug auf Ethik in Presse und Journalismus? Wir haben uns den Fall genauer angesehen. Wir würden uns freuen, wenn ihr an der großen Hörendenbefragung 2025 teilnehmt. Ihr findet die Umfrage hier. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Antifaschistische Vögel? Thema der Woche: Der Great Moon Hoax in der dt. wikipedia Der Great Moon Hoax in der engl. wikipedia Die sechs Artikel als Buch beim Projekt Gutenberg John Herschel in der dt. wikipedia Thomas Dick in der engl. wikipedia New Yorker: Moon Shot: Race, a Hoax, and the Birth of Fake News Library of Congress Blogs: Belief, Legend, and the Great Moon Hoax Britannica: The Great Moon Hoax of 1835 - Was Sci-Fi Passed Off as News Projekt Gutenberg: Das unvergleichliche Abenteuer eines gewissen Hans Pfaall Buchrenzension Vince Ebert: "O tempora, o Kokolores!"