Der medienparadigmatische und metakommunikative Redundanzcast aus Berlin
Enno Park, Anatol Stefanowitsch
Zu Gast der Wissenschaftsjournalist und Astronom Florian Freistetter. Wir reden über sein neues Buch, Astronomie, Wissenschaft und Esoterik. Astrodicticum Simplex Florian Freistetter: 2012 – Keine Panik, Krawumm! und Der Comet im Cocktailglas Am 13. März im Urania, Berlin: „Garantiert kurios, Alltags-Astronom trifft Science Buster„ David McRaney: You are not so smart Michael Seemann rezensiert „Ego“ von Frank Schirrmacher Musik: Up and Out von AlexkaY (CC-BY-ND)
Wir reden mit der Bloggerin, Linguistin und Mutter Dr. Mutti über die Ereignisse der letzten Tage, vor welchen Problemen Eltern heute stehen, vor allem, wenn beide am Erwerbsleben teilnehmen wollen und einen Kita-Platz suchen. Außerdem Thema: Die Wahl des Anglizismus des Jahres im Sprachlog und wie die Schulen unsere Kinder nicht nach Leistung und Talenten sondern nach Herkunft sortieren. Blog ... weiterlesen →
Bis zur nächstem Talk dauert es noch ein wenig. Bis dahin will Anatol dringend aber noch was zu den Plänen des Thienemann-Verlages sagen, die „Kleine Hexe“ von Otfried Preußler mit dessen Zustimmung zu modernisieren. Ein Rant von 20 Minuten. Stellungnahme des Thienemann-Verlages im Börsenblatt Burkard Müller-Ullrich: Die kleine Hexe und die Negerlein
Wir reden mit den Betroffenen @wendelherz und @h4wkey3 über Asperger, Autismus und Amokläufe. Blog von @wendelherz Blog von @h4wkey3 Eine archivierte Fassung der letzten (bereits mehrfach geänderten) Version des Artikels „Asperger Syndrom: Blind für Emotionen anderer Menschen“ Screenshot einer Version der „Entschuldigung“ von Spiegel Online, die später geändert wurde @wendelherz über Anstrengung …und ihre Ausbildung Leserbrief der einen Artikel zum ... weiterlesen →
Zu Gast: Philosoph und Volkswirt Thomas Wied. Wir reden über den Euro, die Staatsschuldenkrise, den ESM und Griechenland und das ganze im generischen Femininum. Musik: Up and Out von AlexkaY (CC-BY-ND)