POPULARITY
Categories
In dieser Folge spreche ich darüber, wie dieser Satz "Du schaffst das" unser Nervensystem belastet, wie er aus Kindheitserfahrungen entsteht und warum er so oft Schuldgefühle auslöst.
Draußen am Lagerfeuer erkennst du, dass die Mechanismen und Funktionen der Gesellschaft keine Substanz haben. Sie werden durchscheinend. Wissen & Werkzeuge für Menschen mit Feingefühl Veränderungsprozesse kreativ begleiten: Unsere Tools sind dafür geschaffen, aus einem soliden Freiraum heraus tief in Problematiken einzutauchen und den Dingen wirklich auf den Grund zu gehen. So ermöglichen wir Arbeit mit Substanz – im indivduellen Alltag und im Training von Menschen, die im sozialen und im therapeutischen Feld tätig sind. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: von Konfliktmoderation über berufliche Profilbildung bis hin zur Klärung von Krisensituationen. Unsere Tools sind geeignet, um am Ball zu bleiben und das Gespür für die stimmige Spur zu behalten und zu vertiefen. https://zks-medien.de Der Freiraum-Kompass® Der Freiraum-Kompass® ist ein sensibles psychologisches Instrument, das dir dabei hilft, Entscheidungen präzise auszurichten. Besonders in Situationen, in denen du nicht weiter weißt, öffnet er dir neue Gestaltungsmöglichkeiten. Auf spielerische Weise kannst du mit diesem kleinen Werkzeug anhand von konkreten Fragen deine persönlichen Antworten finden. https://zks-medien.de/produkt/freiraum-kompass/ Der kleine Kopffreimacher Es gibt Phasen im Leben, in denen du aus persönlichen Gründen in der Schule oder auf der Arbeit keineswegs die volle Leistung erbringen kannst. Es gelingt dir nicht, die benötigte Kraft aufzubringen, um aufgetragene Aufgaben zu lösen. Der kleine Kopffreimacher beschreibt Übungen, die du in persönlichen Problemsituationen anwenden kannst, um deine Konzentration zu steigern. Bei regelmäßiger Anwendung der Übungen gelingt dir ein selbstbewusster Umgang mit herausfordernden Situationen aus eigener Kraft. https://zks-medien.de/produkt/der-kleine-kopffreimacher/
Warum sind Ausdauer, Kraft und Ernährung für Führungskräfte kein Luxus, sondern ein Game-Changer? Dr. Katharina Kessel, promovierte Biologin und Gründerin der Body and Balance Community, spricht Klartext: Mit ihrem #nomorebullshit-Ansatz entlarvt sie Mythen, zeigt auf, warum Schlaf der unterschätzte Superheld ist, und erklärt, wie körperliche Fitness mentale Stärke und Resilienz im Leadership-Alltag stärkt. Ein Gespräch über praktische Strategien, Selbstoptimierung ohne Perfektionismus und warum Frauen besonders von Krafttraining profitieren. „Der größte Bullshit ist zu glauben, dass man Schlaf kompensieren kann. Ohne Schlaf bringen Ernährung und Sport fast nichts.“ (Dr. Katharina Kessel) Key Takeaways – Kurz & Knackig 1. #nomorebullshit: Einfachheit statt Perfektion Gesundheit ist kein Hexenwerk – es geht um Grundlagen: Schlaf, Bewegung, ausgewogene Ernährung. 80 % der Menschen fehlt Gesundheitskompetenz – statt auf „Quick Fixes“ zu setzen, frag dich: „Was brauche ich wirklich?“ 2. Schlaf ist nicht verhandelbar Der wichtigste Faktor für Energie und Leistung. Ohne Schlaf bringen Ernährung und Sport kaum etwas. Priorisiere ihn – auch wenn der Kalender voll ist. 3. Krafttraining = Mentaltraining Stärkt Körper und Selbstbewusstsein – besonders für Frauen. 2–3 Einheiten pro Woche reichen, um Resilienz und mentale Klarheit zu steigern.Kohlenhydrate sind kein Feind. Die in vollwertigen Quellen enthaltenen Ballaststoffe stabilisieren Blutzucker und Fokus. Ballaststoffe (z.B. in Haferflocken, Hülsenfrüchten) sind der beste Stabilisator für stressige Tage. 4. Bewegung muss nicht kompliziert sein 10 Minuten Spaziergang oder Treppensteigen reichen, um Stoffwechsel und Stimmung zu verbessern. Konsistenz schlägt Intensität. 5. Fasten? Lieber nicht. Längeres Fasten kann Muskeln abbauen und Entzündungen fördern. Regelmäßige Mahlzeiten halten Energie und Konzentration stabil. „Krafttraining ist wie eine Verhaltenstherapie: Du lernst, Grenzen zu überwinden – und das strahlt auf alle Lebensbereiche aus.“ (Dr. Katharina Kessel) Das Wichtigste: „Fang klein an, bleib dran – und hör auf, dich mit anderen zu vergleichen.“ Dein erster Schritt: Heute 10 Minuten Bewegung oder ein nährstoffreiches Frühstück einbauen. #nomorebullshit – es zählt, was für DICH funktioniert. „Es geht nicht um Perfektion, sondern darum, wie du dich fühlen willst – und dann den Weg dorthin zu finden.“ (Dr. Katharina Kessel) Shownotes: Body and Balance Community: https://www.drkatharinakessel.com Katharina auf Instagram: https://www.instagram.com/drkatharinakessel Podcastfolge "Wohlfühlstrategien zu Fitness & Ernährung an Weihnachten": https://juliapeters.info/183-on-purpose-wohlfuhlstrategien-zu-fitness-ernahrung-nicht-nur-an-weihnachten-mit-dr-katharina-kessel --- ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter
Was ist das Geheimnis einer wirklich starken und lebendigen Kirche? Die Antwort ist nicht menschliche Leistung, sondern die unfassbare Kraft der Gnade Gottes! In dieser Predigt erfährst du, warum Gnade viel mehr ist als nur „gerettet sein“ – sie ist der absolute Gamechanger, der dich befähigt, Dinge zu tun, die aus eigener Kraft unmöglich wären. Entdecke anhand des Beispiels von Paulus, wie gerade in deiner Schwachheit Gottes Stärke sichtbar wird. Egal, ob du dich bereit fühlst oder zweifelst: Gott hat Gaben in dich gelegt, die einen Unterschied machen. Klink dich ein in diese göttliche Kraftquelle und erlebe, dass für jede Herausforderung genug Gnade da ist!
In dieser Episode von Running Free spreche ich mit Lukas Kaufmann, Ultraradfahrer und zweimaliger Zweitplatzierter beim Race Across America (RAAM), und Josef „Joe“ Voglsam, Gründer von FitRabbit Rübenherz.Lukas erzählt von seinem Weg vom unscheinbaren Sportlerkind über den Einstieg ins Mountainbiken bis hin zu internationalen Ultraradrennen: „Im Idealfall denkst du beim Fahren gar nichts – Denken kostet Energie.“ Joe berichtet, wie er nach einem Burnout und Not-OP dank Rote-Rübe-Saft und Stickstoffmonoxid (NO) zu Leistung und Fokus zurückfand – gestützt auf über 650 Studien.Wir sprechen über Nitrat/NO: Wirkung auf Durchblutung, Sauerstoffversorgung, Regeneration und Mundgesundheit. Außerdem geht es um Ernährung bei Ultrarennen – Lukas trank beim RAAM (Race Across America) bis zu 21 Liter flüssige Kalorien pro Tag, testete alles im Training und achtete auch auf's Zähneputzen trotz extremer Belastung.Weitere Themen: Mindset im Ultra-Radsport, Teamkultur, Regeneration, Schlafdefizit und kreative Hacks wie NO-Pflaster.Ein Gespräch über Leistung, Wissenschaft, Teamwork und Durchhaltevermögen, mit einer guten Prise mit Humor und Praxisnähe.Danke an Lukas und Joe für die Offenheit – und an FitRabbit, die diese Episode unterstützt haben.
Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit
In dieser Folge nehme ich dich mit in einen der unterschätztesten Schlüssel für deinen Erfolg. Echte Selbstliebe und ein stabiler Selbstwert. Nicht der Instagram Hype, nicht die Dopaminwelle nach einer Buchung. Sondern das Fundament, das dich trägt, wenn du als Leaderin der neuen Zeit nicht nur führen, sondern vorleben willst.Es geht darum, warum Eigenlob kein Ego ist, sondern Energiemanagement. EIGENLOB STÄRKTWarum du erst dann wirklich Liebe, Wertschätzung und Erfolge im Außen empfangen kannst, wenn du sie dir selbst gibst. Und wie du aufhörst, dich abhängig von Reaktionen oder Live Hypes zu machen.In dieser Folge erfährst du• warum Selbstwert nicht auf äußeren Applaus aufgebaut werden darf• wie Eigenlob deine Frequenz kalibriert• wieso du dich sofort erfolgreicher fühlen musst, bevor die Außenwelt nachzieht• weshalb nachhaltiger Erfolg nichts mit spontanen Peaks zu tun hat• wie du dich unabhängig machst von Buchungen, Likes, Aufmerksamkeit• was es energetisch bedeutet, Lob und Liebe überhaupt annehmen zu können• wie du dich als Leaderin der neuen Zeit innerlich so stabil aufstellst, dass du immer in deinem Wert bleibstDie Deep Codes dieser Episode• Du ziehst niemals mehr an Liebe an als du dir selbst gibst.• Erfolge landen in dir nur, wenn du in dir Platz dafür geschaffen hast.• Eigenlob ist ein Akt von Ownership, nicht Arroganz.• Wer sich selbst nicht wertvoll fühlt, kann auch keine wertvollen Klientinnen halten.• Deine Energie entscheidet, ob du gehypet wirst oder wirklich gehalten wirst.Für wen diese Folge perfekt istFür jede Frau, die nicht nur spirituell arbeitet, sondern führt.Für jede Seele, die spürt, dass ihr Business sie ruft, größer zu denken.Für jede Leaderin, die ihr Licht stabilisieren will, statt ständig in Leistung oder Vergleiche zu rutschen.Dich erwartet ein echtes Frequency UpgradeDiese Folge ist ein Reminder, dich selbst wieder zur Priorität zu machen. Nicht als Ego Thema, sondern als Grundlage für magnetisches Marketing, erfüllte Kundenbeziehungen, innere Ruhe und klare Leadership Energie.Links und Ressourcen• Folge mir auf https://www.instagram.com/desiree_salomon_/ für tägliche Impulse
In Folge 66 diskutieren Jörg F. Kurzenberger und Charlotte Pötters unter anderem über: ⏩ einen BFH-Beschluss vom 25.6.2025 (XI R 14/24 / XI R 21/21) zur Besteuerung der Übertragung von (digitalen) Einzweck-Gutscheinen nach Inkrafttreten der Gutschein-Richtlinie, ⏩ ein EuGH-Urteil vom 23.10.2025 (C-744/23, Financial Bulgaria) zur (zufälligen) Entgeltlichkeit einer Leistung sowie ⏩ ein BFH-Urteil vom 25.6.2025 (XI R 17/22) zum Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs nach Rechnungskorrekturen. Viel Spaß beim Zuhören!
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Hier geht's zum Video dieser Episode und YouTube Kanal gleich abonnieren und keine neue Folge mehr verpassen.ZusammenfassungIn dieser tiefgehenden Episode räumt Julia mit dem Mythos auf, dass Training primär dazu dient, Kalorien zu verbrennen. Stattdessen zeigt sie, dass das wahre Ziel darin liegt, eine robuste metabolische Maschinerie aufzubauen, die den Körper zu einer effizienten Fettverbrennungsmaschine macht. Der Fokus liegt dabei auf dem strategischen Aufbau von Muskulatur und der Optimierung der Grundlagenausdauer.Du erfährst, warum Muskeln weit mehr sind als nur "Kraftpakete". Sie sind ein entscheidendes Langlebigkeitsorgan, das hormonell aktiv ist, die Knochen stärkt, die Insulinsensitivität drastisch verbessert und wichtige Botenstoffe wie BDNF (Brain-Derived Neurotrophic Factor) ausschüttet, die für die Gesundheit deines Gehirns unerlässlich sind. Wer gezielt Muskulatur aufbaut, erhöht nicht nur seinen Grundumsatz und kann somit mehr essen, ohne an metabolischer Gesundheit einzubüßen, sondern schützt sich auch aktiv vor altersbedingtem Abbau und Gebrechlichkeit. Julia erklärt die fundamentalen Bewegungsabläufe wie Kniebeugen, Kreuzheben, Drücken und Ziehen und gibt klare Anleitungen für ein effektives Krafttraining.Parallel dazu wird die Bedeutung des Ausdauertrainings im Grundlagenbereich (Zone 2, ca. 55–65% des Maximalpulses) beleuchtet. Dieses Training, bei dem man sich noch locker unterhalten kann, ist der Schlüssel, um den Körper darauf zu trainieren, Fett als primäre Energiequelle zu nutzen. Julia erklärt, wie regelmäßiges Training in diesem Bereich, eventuell sogar in Ketose, die metabolische Flexibilität so steigert, dass der Körper selbst bei höheren Belastungen effizient auf seine Fettreserven zurückgreift.Beide Trainingsformen – Kraft und Ausdauer – wirken synergistisch, um die Mitochondrien, die Kraftwerke unserer Zellen, zu vermehren und ihre Funktion zu verbessern. Das Resultat ist nicht nur eine bessere sportliche Leistung, sondern auch mehr Energie im Alltag, eine verbesserte Herzgesundheit, eine niedrigere Ruheherzfrequenz und eine spürbar bessere Stimmung.Um die Umsetzung so einfach wie möglich zu gestalten, gibt Julia praktische Tipps für das Training zu Hause. Sie erklärt, warum Konsistenz der alles entscheidende Faktor ist und wie man mit einfachen Hilfsmitteln wie Widerstandsbändern, verstellbaren Hanteln oder einem smarten Spinning-Bike die größten Hürden überwindet und eine nachhaltige Routine etabliert. Es geht nicht darum, das perfekte Training zu absolvieren, sondern darum, regelmäßig aktiv zu sein.Unterstützt durch YesoulDiese Folge wird unterstützt durch Yesoul – das Home-Workout-Bike, das nicht nach 3 Monaten verstaubt.Das Problem kennen wir alle: Indoor-Bikes sind teuer, nehmen Platz weg und landen als überdimensionierter Kleiderständer im Eck. Das Yesoul G1M Plus löst das mit einem 360°-drehbaren 21,5" Full-HD-Screen – du wechselst per Fingertipp zwischen Cycling, Krafttraining, Yoga oder Stretching. Ein Gerät, komplettes Home-Gym. Die 100 Widerstandsstufen (flüsterleise Magnet-Technologie!) passen sich jedem Fitnesslevel an, der belüftete XXL-Sitz macht auch 60-Minuten-Rides erträglich. Plus: 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung + 1 Jahr Hersteller-Garantie.100€ RABATT mit dem Code KETO100 im CheckoutHier geht's zu Yesoul *Was du in dieser Episode lernst
Moin Moin und Ahoi! Stark, dass du am Start bist – wir wünschen dir einen richtig guten Moment mit dieser Predigt!Freude, die trägt, entsteht nicht aus Performance, sondern aus Verbundenheit – „im Herrn“. Der größte Freudenkiller ist „aufs Fleisch vertrauen“: meine Selbstabsicherung über Herkunft, Leistung, Regelwerke; Paulus nennt all das Dreck im Vergleich zu Christus. Das Evangelium heißt: in ihm gefunden werden – Gerechtigkeit als Geschenk; Freude wächst, wenn wir unser Vertrauen vom LinkedIn aufs InHim verlagern.Kernvers der Predigt ist Philipper 3,8: Ja, alles andere erscheint mir wertlos, verglichen mit dem unschätzbaren Gewinn, Jesus Christus, meinen Herrn, zu kennen. Ich habe alles andere verloren und betrachte es als Dreck, damit ich Christus habe.Unsere Gottesdienste sind jeden Sonntag um 15:00 Uhr im Haus 73 am Schulterblatt in Hamburg. Komm so wie du bist! Wir freuen uns auf dich. ::::::: NEU HIER? :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Du bist neu hier und möchtest mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine Mail an info@dock1kirche.de. https://dock1kirche.de/neu-hier/::::::: FOLLOW US :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Du findest uns auch auf Spotify, Facebook, Instagram und auf www.dock1kirche.de. Auf unser Homepage kannst du auch unseren Newsletter anfordern! https://dock1kirche.de/kontakt/::::::: SUPPORT :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Wir leben als Kirche von freiwilligen Spenden. Du kannst uns darin unterstützen, dass wir weiter eine Kirche vor Ort bauen, in der Menschen von der Gnade und Liebe Gottes überrascht werden. https://dock1kirche.de/dein-beitrag-zaehlt/___#jesus #gott #heiligergeist #liebe #stpauli #schanze #schanzenviertel #hamburg #gemeinde #kirche #gottesdienst #evangelium #dock1kirche
Text: Römer 12,9-13Hauptaussage: Nur in der Abhängigkeit von Gott ist es möglich diesen vielen Aufforderungen nachzukommen – es geht um Schaffung nicht um Leistung!Fragen zum Schluss:Von Gott reich beschenkt, um zu schenken!Wie könntest du (Geschwister-)Liebe in der Kompass Kirche leben?• Freude bereiten, etwas schenken.• Nicht nachtragend sein bei Unstimmigkeiten.• Vergeben bei Verletzungen.• Wertschätzung ausdrücken mit Worten oder Taten.• Zeit verschenken, jemanden einladen.• Jemanden helfen, der Hilfe braucht.• … (eigene Idee)Gibt es Böses in dir, von dem du dich abwenden solltest?Brennt das Feuer des Heiligen Geistes in dir?Bist du Gebetsmüde? Was könnte dir helfen?
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Heute, an Tag 22 deiner MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge, lade ich dich zu einem sanften Reset ein. Manchmal braucht es keinen großen Schritt – manchmal verändert schon eine kleine Pause alles. In dieser Folge erfährst du: ✨ wie Mini-Momente dein Nervensystem beruhigen ✨ warum Mikropausen echte Selbstführung sind ✨ wie du Kraft aufbaust, auch wenn du wenig Energie hast ✨ und wie du mit einem sanften Erickson-Moment sofort mehr innere Ruhe findest Diese Folge ist deine Einladung, zu atmen, weich zu werden und Raum zu spüren – ohne Druck, ohne Leistung. Nur du. Ein Moment. Ein Reset.
In dieser Folge spricht Wolfgang mit Christian Mayer, Zahnarzt aus Stuttgart und ehemaliger Oberliga-Tennisspieler, über ein Thema, das bislang im Leistungssport oft übersehen wird – die Rolle der Mundgesundheit für Leistung, Regeneration und Verletzungsprävention. Wir sprechen darüber, • was ein DOSB-Zahnarzt ist und wie sich die Arbeit mit Spitzensportlern von der Behandlung regulärer Patienten unterscheidet, • welchen Einfluss Zahn- und Zahnfleischgesundheit auf Training, Leistung und Regeneration haben, • warum Entzündungen im Mundraum eine systemische Wirkung auf den gesamten Körper entfalten, • welche Risiken Gels, Riegel und Sportgetränke für die Zähne mitbringen, • und wie der Kiefer mit Nacken- und Rückenproblemen zusammenhängt. Außerdem erklärt Christian, warum er überzeugt ist, dass in zehn Jahren jedes Profiteam einen eigenen Zahnarzt haben wird und verrät die drei wichtigsten Dinge, die jeder Athlet für seine Zahngesundheit tun sollte. Christian Mayer, 34 Jahre alt, ist Zahnarzt aus Stuttgart mit Schwerpunkt auf Sportzahnmedizin. Als ehemaliger Oberliga-Tennisspieler verbindet er medizinisches Fachwissen mit seiner Leidenschaft für den Leistungssport. 2025 absolvierte er das Curriculum Sportzahnmedizin und erhielt die Zertifizierung zum DOSB-Zahnarzt. Sein Ziel: die Bedeutung der Mundgesundheit im Leistungssport nachhaltig zu stärken und ein neues Bewusstsein für diesen entscheidenden Faktor in Training, Wettkampf und Regeneration zu schaffen.
Hast du manchmal das Gefühl, dass dein Kopf dir im Training im Weg steht und fragst dich, warum Technik, Fokus oder Selbstvertrauen an manchen Tagen da sind und an anderen wie weggeblasen wirken? Du machst dir schon vor dem Tempotraining Sorgen, ob du das schaffen kannst. Ein Bewegungsablaug, der gestern noch geklappt hat, wirkt plötzlich holprig und unrund. Oder du startest in einen Wettkampf und spürst schon auf dem Weg zur Startlinie, wie Nervosität und Zweifel die Kontrolle übernehmen. In dieser Episode sprechen Sportmentaltrainerin Olivia Leitmeir und ich darüber, wie du Visualisierung als mentales Trainingstool nutzen kannst: ✅ Wie Visualisierung funktioniert, deine Technik verbessert, dir hilft, Drucksituationen zu meistern und warum du durch Visualisierung mehr Selbstvertrauen entwickelst. Visualisierung ist eines der effektivsten Tools, um die Verbindung zwischen Kopf und Körper zu verbessern. Du bist herzlich eingeladen!
In dieser Podcast-Folge tauchen wir tief in dein Nervensystem ein, genauer gesagt in die beiden Hauptspieler: Sympathikus und Parasympathikus. Vielleicht kennst du das Gefühl, ständig auf dem Gaspedal zu stehen: beruflich Höchstleistung bringen, privat funktionieren, für alle da sein und im Hintergrund immer dieser Druck, abzuliefern und bloß nicht nachzulassen. Genau hier beginnt das Problem. Der Sympathikus ist der Teil deines Nervensystems, der dich in Alarm- und Leistungsmodus bringt: Herzschlag hoch, Muskelspannung hoch, Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol werden ausgeschüttet. Das ist super, wenn du einen Pitch hältst, ein wichtiges Meeting hast oder im Training alles gibst. Kurzfristig ist dieser Zustand absolut sinnvoll und sogar notwendig. Doch viele hängen dauerhaft in diesem Modus fest. Der Parasympathikus - dein „Bremspedal", der für Regeneration, Verdauung, Zellreparatur und tiefen Schlaf zuständig ist - kommt kaum noch zum Zug. Die Folgen zeigen sich meist schneller, als man denkt. Medizinisch betrachtet ist das kein „Einbildungsthema", sondern knallharte Physiologie: Dauerstress verschiebt die Balance in deinem autonomen Nervensystem. Der Sympathikus dominiert, Cortisol bleibt dauerhaft erhöht, dein Immunsystem gerät aus dem Gleichgewicht, Entzündungsprozesse werden angefeuert und Regenerationsprozesse blockiert. Dein Körper ist nicht für Dauer-Alarm gebaut, sondern für Phasen von Leistung und Phasen von gezielter Erholung. Wir schauen uns an, wie du über Atmung, Bewegung, Schlafrhythmus, Ernährung und mentale Strategien deinen Parasympathikus wieder aktivieren kannst, also dein inneres Bremspedal. Kleine Stellschrauben, mit denen du deinem System signalisierst: „Du bist sicher. Du darfst runterfahren. Regeneration ist jetzt erlaubt." Hör rein, wenn du verstehen willst, was in deinem Körper wirklich passiert, wenn du immer auf Vollgas läufst und wie du den Weg zurück zu echter, nachhaltiger Leistungsfähigkeit findest, ohne dich selbst zu verbrennen. https://andreas-trienbacher.com/coaching/ ____________________________
Aus der Predigtreihe Verzehrte Gottesbilder (https://www.clwbonn.de/predigtreihen/verzehrte-gottesbilder/)
kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
Willkommen zurück bei der Glückaufladestation. Heute sprechen wir über ein Thema, das viele von uns ganz unbewusst betrifft: den Wettkampf um das Glück. Wir leben in einer Zeit, in der das Glück oft wie ein Preis aussieht, den man gewinnen muss – sichtbar gemacht durch perfekte Bilder, Erfolge und Lächeln auf Social Media. Doch echtes Glück ist kein Wettbewerb und auch keine Leistung. Es ist kein Zustand, den man ständig halten oder nach außen beweisen muss. Manchmal entsteht Druck – nicht nur durch das, was wir sehen, sondern auch im Inneren. Dieses Gefühl: „Ich müsste doch glücklich sein. Ich habe doch alles." Oder: „Warum fühle ich mich nicht so leicht wie die anderen?" Aber Glück lässt sich nicht erzwingen. Es ist kein „Ich MUSS glücklich sein", sondern eher ein leises „Ich DARF spüren, was jetzt da ist." Wahre Zufriedenheit entsteht nicht durch Vergleich, sondern durch Verbindung – mit dir selbst, mit dem Moment, mit dem, was echt ist. Manchmal ist Glück einfach nur das tiefe Einatmen nach einem langen Tag. Ein ehrliches Gespräch. Ein Lächeln, das nicht perfekt, aber ehrlich ist. In dieser Folge geht es darum, den Druck rauszunehmen. Darum, Glück nicht zu suchen, sondern ihm Raum zu geben. Und darum, dich daran zu erinnern: Du lädst dein Glück nicht auf, indem du dich beeilst – sondern indem du stehenbleibst. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst? Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über: Anja: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Lerne meine Arbeit und mich kennen über: SWR- Handwerkskunst: https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8 Website https://www.anja-streese.de anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811 Bernhard: Webseite: https://www.bernhard-renze.com Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790
Ein Leben in und mit der Natur bedeutet auch, mitzufühlen, wenn die Natur aus ihrer eigenen inneren Rhythmik heraus beschließt, Materie absterben zu lassen. Wie fühlt sich dieser Moment für Dich an? Wissen & Werkzeuge für Menschen mit Feingefühl Veränderungsprozesse kreativ begleiten: Unsere Tools sind dafür geschaffen, aus einem soliden Freiraum heraus tief in Problematiken einzutauchen und den Dingen wirklich auf den Grund zu gehen. So ermöglichen wir Arbeit mit Substanz – im indivduellen Alltag und im Training von Menschen, die im sozialen und im therapeutischen Feld tätig sind. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: von Konfliktmoderation über berufliche Profilbildung bis hin zur Klärung von Krisensituationen. Unsere Tools sind geeignet, um am Ball zu bleiben und das Gespür für die stimmige Spur zu behalten und zu vertiefen. https://zks-medien.de Der Freiraum-Kompass® Der Freiraum-Kompass® ist ein sensibles psychologisches Instrument, das dir dabei hilft, Entscheidungen präzise auszurichten. Besonders in Situationen, in denen du nicht weiter weißt, öffnet er dir neue Gestaltungsmöglichkeiten. Auf spielerische Weise kannst du mit diesem kleinen Werkzeug anhand von konkreten Fragen deine persönlichen Antworten finden. https://zks-medien.de/produkt/freiraum-kompass/ Der kleine Kopffreimacher Es gibt Phasen im Leben, in denen du aus persönlichen Gründen in der Schule oder auf der Arbeit keineswegs die volle Leistung erbringen kannst. Es gelingt dir nicht, die benötigte Kraft aufzubringen, um aufgetragene Aufgaben zu lösen. Der kleine Kopffreimacher beschreibt Übungen, die du in persönlichen Problemsituationen anwenden kannst, um deine Konzentration zu steigern. Bei regelmäßiger Anwendung der Übungen gelingt dir ein selbstbewusster Umgang mit herausfordernden Situationen aus eigener Kraft. https://zks-medien.de/produkt/der-kleine-kopffreimacher/
Willkommen zurück bei der Glückaufladestation. Heute sprechen wir über ein Thema, das viele von uns ganz unbewusst betrifft: den Wettkampf um das Glück. Wir leben in einer Zeit, in der das Glück oft wie ein Preis aussieht, den man gewinnen muss – sichtbar gemacht durch perfekte Bilder, Erfolge und Lächeln auf Social Media. Doch echtes Glück ist kein Wettbewerb und auch keine Leistung. Es ist kein Zustand, den man ständig halten oder nach außen beweisen muss. Manchmal entsteht Druck – nicht nur durch das, was wir sehen, sondern auch im Inneren. Dieses Gefühl: „Ich müsste doch glücklich sein. Ich habe doch alles." Oder: „Warum fühle ich mich nicht so leicht wie die anderen?" Aber Glück lässt sich nicht erzwingen. Es ist kein „Ich MUSS glücklich sein", sondern eher ein leises „Ich DARF spüren, was jetzt da ist." Wahre Zufriedenheit entsteht nicht durch Vergleich, sondern durch Verbindung – mit dir selbst, mit dem Moment, mit dem, was echt ist. Manchmal ist Glück einfach nur das tiefe Einatmen nach einem langen Tag. Ein ehrliches Gespräch. Ein Lächeln, das nicht perfekt, aber ehrlich ist. In dieser Folge geht es darum, den Druck rauszunehmen. Darum, Glück nicht zu suchen, sondern ihm Raum zu geben. Und darum, dich daran zu erinnern: Du lädst dein Glück nicht auf, indem du dich beeilst – sondern indem du stehenbleibst. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst? Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über: Anja: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Lerne meine Arbeit und mich kennen über: SWR- Handwerkskunst: https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8 Website https://www.anja-streese.de anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811 Bernhard: Webseite: https://www.bernhard-renze.com Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790
WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit
Unternehmen verlieren oft gute Leute, weil sie sich nicht gehört, gesehen oder verstanden fühlen. Sie haben sich entwickelt, aber die Unternehmen schaffen ihnen keinen neuen Raum. Die Stelle ist halt die Stelle. Und wenn der Mitarbeitende sich verändert hat, muss er halt gehen. Weil die Stellen nicht angepasst werden. Nicole Reimers war 25 Jahre im Unternehmen. Dann ist sie gegangen. 100% loyal. 100% engagiert. Und leider 100% falsch eingesetzt. Und nun nicht mehr da. Sie hat sich eine neue Aufgabe gesucht, bei der ihr Engagement passend zu ihren Stärken wieder gefragt ist. Schade.. Sehr schade. Permanent verlieren Unternehmen loyale gute Leute, weil sich Unternehmen zu schlecht an veränderte Mitarbeitende anpassen. Hast dich auch schon „grundlos“ und leise gute Mitarbeitende verlassen?
In dieser Folge spreche ich mit Anna Paier über Nachfolge, Verantwortung und den Mut, den eigenen Weg zu gehen. Anna ist im Familienunternehmen aufgewachsen, hat sehr früh ihren Platz im Betrieb gefunden und gelernt, Leistung nicht als Druck zu verstehen, sondern als Möglichkeit, zu gestalten. Wir reden darüber, was es braucht, damit Vertrauen wirklich trägt – in der Familie, im Team und bei Kund:innen – und warum Dankbarkeit keine weichgespülte Floskel ist, sondern eine klare Haltung, die Entscheidungen leichter macht.
Nachhaltig Abnehmen mit Daniel Gröber: Abnehmen ohne Diät | Gewicht halten | Motivation
In dieser Folge geht es darum, warum nachhaltiges Abnehmen nicht bei Ernährung oder Training beginnt, sondern bei der Frage nach deiner Identität. Anhand der echten Geschichte meiner Klientin Petra zeige ich, wie schnell Ziele zusammenbrechen, wenn sie auf Anerkennung im Außen basieren – und wie tiefgreifend sich alles verändert, wenn du deinen Wert nicht mehr von anderen Menschen abhängig machst. Du erfährst: warum Petras ursprüngliches Ziel (15 kg für ihren Mann abnehmen) nicht tragfähig war wie die Trennung sie gezwungen hat, sich erstmals mit ihrem eigenen Wert auseinanderzusetzen welche Rolle Kindheitsmuster, Leistung und Anerkennung dabei spielen wie sie gelernt hat, ihr Ziel nicht für andere, sondern aus Selbstwert zu verfolgen warum Identität die Voraussetzung für jede langfristige körperliche Veränderung ist Am Ende bekommst du einen konkreten 10-Minuten-Call-to-Action, mit dem du sofort starten kannst: eine kurze Schreibübung, die dir hilft, klar zu definieren, welche Frau du in 12 Monaten sein möchtest – unabhängig davon, wer an deiner Seite ist. Diese Folge ist für dich, wenn du nicht nur abnehmen möchtest, sondern verstehen willst, warum dein Wert der Schlüssel zu jeder echten Veränderung ist. _________________________________________________________ Hier geht´s zum unverbindlichen Beratungsgespräch: https://daniel-groeber.de/termin Mein Buch „Hunger beginnt mit einer Sehnsucht" bestellen: https://gloryworld.de/hauptautoren/michael-stahl/216/daniel-groeber-hunger-beginnt-mit-einer-sehnsucht
Wir leben in einer Zeit, in der sich die Welt spürbar verändert. Alte Strukturen, die uns über Jahrhunderte getragen haben, beginnen zu bröckeln. Das, was lange Sicherheit gegeben hat, verliert an Halt, und gleichzeitig öffnet sich etwas Neues. Etwas, das wir vielleicht noch nicht greifen, aber immer deutlicher fühlen können.Im Human Design befinden wir uns am Übergang vom Kreuz der Planung hin zum schlafenden Phönix. Eine Bewegung, die den kollektiven Fokus von Sicherheit, Leistung und Kontrolle hin zu Bewusstsein, Authentizität und individueller Wahrheit verschiebt. Es geht nicht mehr darum, zu funktionieren oder Erwartungen zu erfüllen, sondern darum, unseren Platz in dieser neuen Frequenz zu finden. In Einklang mit dem, was wir wirklich sind.In diesem Video spreche ich darüber, wie dieser Wandel sichtbar wird, was er für unser Leben bedeutet und warum so viele Menschen gerade das Gefühl haben, dass das Alte nicht mehr trägt. Termin buchen.
„Leute, real talk: Nur weil die 300 Folgen Podcast vollgequasselt haben, ist das noch kein Grund zu feiern.“ - So muss die Antwort von Kultkonsti auf die Frage gelautet haben, ob man Klaas, Schmitt und Lundt nicht wenigstens ein Yes-Törtchen zur Jubiläumsfolge besorgen sollte. Wie vom „Mikrofonbaron“ empfohlen, wird also auf jegliche Festlichkeit verzichtet und stattdessen prächtig durchgedemütigt: Kein Lametta, kein Sekt, kein Bambi - denn auch diese altehrwürdige Preisverleihung hat Baywatch Berlin nochmal ordentlich abgewatscht und stattdessen Kaulitz Hills (!) in der Kategorie „Kultur“ (!) nominiert. Rumms, das sitzt. Dermaßen zurechtgestutzt, sei es den Herren Baywatch verziehen, dass die Inhalte der 300.Folge nur dann eine Chance auf Preise haben, wenn der Bambi 2026 doch noch die Kategorie „Belangloses Geschwätz“ aus der Taufe hebt. Dann, nur dann, schriebe sich eine Laudatio wie von selbst: „…man erinnere sich an die sehr belanglose Folge 300, in der sich Klaas, Schmitt & Lundt 60 Minuten darüber beschwerten, dass sie keine Geschenke zu ihrem Jubiläum bekamen, pfiffige Tricks und Tipps für Enkeltrickbetrüger gaben und sich dann auch nicht zu blöd waren, minutenlang über die Geschenke-Skills von Kindern und irgendwas mit Motorradmesse zu sinnieren. Am Ende wurden noch „Euphorienüsschen“ verteilt und auf die Überraschungstorte von Studio Bummens gewartet. Für diese besondere Leistung geht der Müll & Käse-Bambi 2026 an: Baywatch Berlin“ So verdient, Boys! So verdient. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
https://verhandlungs-bootcamp.com/ Dominante Verhandlungspartner erkennst du sofort: Sie wollen Ergebnisse, keine langen Geschichten. In dieser Folge erfährst du, wie du mit D-Typen aus dem DISG-Modell souverän verhandelst – direkt, klar und mit Wirkung.In dieser Folge erfährst du:1. Den Takt treffen – Schnelligkeit & Klarheit sind entscheidendD-Typen wollen keine langen Einleitungen, sondern sofort wissen, worum es geht. Komm direkt zum Punkt und sprich in klaren Aussagen.2. Entscheidungsfreiheit lassen – aber führenGib D-Typen das Gefühl von Kontrolle, indem du Alternativen anbietest. So bleibt die Entscheidung bei ihnen, aber du steuerst den Weg.3. Ego nicht triggern, sondern nutzenDominante Personen wollen gesehen und wertgeschätzt werden. Mit gezieltem Lob und klarer Anerkennung lenkst du ihr Ego in die richtige Richtung.4. Leistung statt Beziehung: Zahlen, Resultate, OptionenBeziehungsgeplänkel bringt hier nichts – was zählt, ist der Output. Zeig klar, welchen konkreten Nutzen dein Angebot bringt.5. Grenzen klar definieren – dominant ≠ DiktatAuch bei dominanten Gesprächspartnern gilt: Haltung zeigen. Wer klar sagt, was möglich ist und was nicht, wird respektiert.
Erbschaftssteuer, Generationengerechtigkeit, viele, die leer ausgehen und so viele wilde Gefühle - Erben kann ganz schön anstrengend sein. Im Deep Talk sprechen Mutter Suse und Sohn Paul Schumacher über ein hochemotionales Thema, das gern tabuisiert wird. Unsere Themen: Warum gibt es oft Streit zwischen Erben? Was ist der Unterschied zwischen Gleichheit und Gerechtigkeit? Wieso kommen am Sterbebett alte Muster und Rollen zum Vorschein? Was ist beim Testament zu beachten? Wieso werden manche Menschen kindisch, wenn es um Muttis Blumenvase geht? Welche Familiengeheimnisse und Schuldgefühle fördert ein Tod zutage? Lässt sich Liebe von Leistung trennen? Plus: Vererben sich Marotten eigentlich weiter? Folge 996.Folgt dem MuMaPoCa auf InstagramAchtung, hier gibt's ab sofort Tickets. Zur 1000. Folge geht der MutMachPodCast live, am 26.11. 2025 im Café Zart a.k.a. House of Podcasts in Berlin-Kreuzberg.Tickets für Pauls Band Udo Butter und das Team am 13.11. im LidoPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoPauls Band: Udo Butter und das TeamBücher:Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Der Berlin- und Läuferkrimi von Achilles (Meisheit/Schumacher)Lügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Chronische Entzündungen gelten als einer der zentralen Treiber des Alterns und können deine Performance bremsen. In dieser Folge sprechen wir mit TV-Ernährungsexpertin Isabell Heßmann (WDR, RTL) über antientzündliche Ernährung und Longevity. Wir klären, welche Lebensmittel das "stille Feuer" im Körper dämpfen, welche Mikronährstoffe für Zellregeneration entscheidend sind und wie du deine Ernährung gezielt nutzt, um Regeneration, Leistung und gesunde Lebenszeit zu optimieren. Erfahre, wie du deinen Körper länger leistungsfähig hältst - ganz easy, durch Essen.(00:01:39) - Intro Ende(00:06:38) - (Stille) Entzündungen: Lassen sie uns schneller altern?(00:14:00) - Wie beeinflussen uns stille Entzündungen im Sport?(00:17:44) - Entzündungstreiber Bauchfett (viszeral)(00:27:47) - Was ist antientzündliche Ernährung?(00:31:58) - Neue Erkenntnisse aus der Ernährungswissenschaft(00:34:35) - Mediterran, pflanzlich, Okinawa: Welche Ernährungsformen sind antientzündlich?(00:37:25) - Besonders antientzündliche Nährstoffe: Omega-3 & Ballaststoffe(00:45:41) - Welche Proteinquellen sind besonders antientzündlich?(00:49:37) - Tierisches Protein: Wirkt Milch entzündlich?(01:00:43) - Lebensmittel, die auf jeden Speiseplan gehören(01:02:04) - Curcuma, Spirulina & Co.: Wie sinnvoll sind Antioxidantien als Präparat?(01:06:26) - Mythos Resveratrol im Wein(01:09:34) - Longevity-Supplements (01:15:39) - Easy einsteigen in die antientzündliche Ernährungsweise Hier geht es zu Isabells Instagram-Kanal.Hier findest du Isabells Website.Studie zu Entzündungsmarkern und Milchprodukten.Foto: Peter WielerMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen!flaconi: RUNNING10 –10%, bis 30.11.Ausgeschlossene Marken & Produkte: Amouage, Casamorati, CHANEL, Clive, Christian, CREED, DR. BARBARA STURM, Dr.Jart+, dyson, Emil Élise, ESSENTIAL PARFUMS, Etat Libre d'Orange, Fragrance du Bois, Gritti, HISTOIRES de PARFUMS, Jo Malone London, Laboratorio Olfattivo, LEN FRAGRANCE, Liquides Imaginaires, LORENZO VILLORESI, M.Micallef, Maison Crivelli, Maison Francis, Kurkdjian, Maison Tahité, Moroccanoil, Ojar, New Notes, Pana Dora, Perroy, Roberto Ugolini, Sensai, Simone Andreoli, TOM FORD, Private Blend, Une Nuit Nomade, V CANTO, WIDIAN, XERJOFF.Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge spreche ich mit Burkhard Hanke über nichts Geringeres als die Zukunft der Führung – und warum empathisches Führen nichts mit Kuschelkurs, sondern mit klarem wirtschaftlichem Erfolg zu tun hat. Denn zu diesem Thema hat Burkhard sein Buch „Knallhart empathisch – Führen mit Herz und Hirn: Der Schlüssel zu Vertrauen, Motivation und Erfolg“ geschrieben. Burkhard erklärt, warum toxische Führung Milliarden kostet, weshalb Empathie keine Schwäche, sondern ein Wettbewerbsvorteil ist – und wie Unternehmen durch einen anderen Führungsstil gesündere, loyalere und kreativere Teams entwickeln können. Wir sprechen über:
Erfolg im Vertrieb beginnt mit dem richtigen Netzwerk – Inside BdVM für Vertriebsmanager. Mit Heinz-Georg Geissler. Wenn du als Vertriebsmanager wachsen willst, zählt mehr als Produkt und Preis. Du brauchst Menschen, die Wissen teilen und dich schneller machen. Deshalb nehme ich dich heute mit in den Bundesverband der Vertriebsmanager (BdVM): für wen er gedacht ist, welche Formate es gibt und wie du damit sofort Fortschritt erzielst. Der BdVM richtet sich an Vertriebsmanagerinnen und Vertriebsmanager mit Personal- oder Budgetverantwortung. Aber auch Talente mit Ambition sind willkommen. Ziel ist ein Austausch auf Augenhöhe. Dadurch bekommst du praxistaugliche Ideen statt leerer Floskeln. Und genau das spart Zeit und Geld. Zunächst die Formate: Bis zu 100 Treffen pro Jahr – regional, digital und national. Das Flaggschiff ist der Vertriebsmanagement-Kongress in Berlin. Dort triffst du Hunderte Entscheider, hörst konkrete Cases und knüpfst starke Kontakte. Außerdem gibt es lokale Chapter und Hubs, vom fokussierten Meetup bis zum lockeren Stammtisch. So bleibst du nah dran und kommst regelmäßig in den Austausch. Dazu kommen kompakte Online-Sessions, die du leicht in den Alltag schiebst. Besonders hilfreich für Vertriebsmanager sind die Expert-Hubs: KI & Digitalisierung, Marketing & Sales, Führung & Change sowie Wissenschaft. Hier bekommst du Benchmarks, Tools und Checklisten. Außerdem wächst die LinkedIn-Community stark, was dir einen einfachen Einstieg bietet. Und alle zwei Wochen gibt es ein offenes Online-Format für Fragen – schnell, direkt und ohne Hürden. Wichtig ist auch der ROI. Für einen moderaten Jahresbeitrag sicherst du dir Zugang zu Netzwerk, Events und Partnern. Denn viele Probleme sind bereits gelöst. Deshalb findest du dort Best Practices zu CRM-Einführung, Forecast-Qualität, Datenkompetenz, Playbooks und KI-Workflows wie Voice-to-CRM. Statt Theorie bekommst du Roadshows, klare Vorlagen und erprobte Prozesse. Dadurch setzt du schneller um und vermeidest teure Irrwege. Mein Fazit: Willst du als Vertriebsmanager planbar besser werden, dann nutze ein starkes Netzwerk. Der BdVM liefert Zugang, Tempo und Relevanz. Tritt der LinkedIn-Gruppe bei, komm ins offene Online-Format und besuche ein Event. Danach weißt du, ob es passt. Ich sage: ausprobieren – und dann konsequent dranbleiben.
Friedrich Merz und die Sache mit dem Alter. Außenminister Johann Wadephul ist immer noch im Amt. Und: Sahra Wagenknechts echte Leistung. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: »Viele in der Union sind genervt« Mehr Hintergründe hier: Wadephul passt nicht in die Inszenierung der Union Mehr dazu im SPIEGEL-Leitartikel: Wagenknecht hat keine Ausdauer für die Langstrecke+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
SoftBank verkauft gesamten Nvidia-Anteil und wirft Fragen über KI-Strategie auf. Robinhood plant KI-Fonds für Kleinanleger. Microsoft bewirbt Copilot mit Influencern gegen ChatGPT-Dominanz. Studie zeigt: KI verbessert Ergebnisse, verschlechtert aber Selbsteinschätzung durch Dunning-Kruger-Effekt-Verstärkung. Amazon Haul wird zu Amazon Bazaar, expandiert in 25 Länder gegen Temu und Shein. CoreWeave-Aktie fällt trotz starkem Wachstum wegen trübem Ausblick. Monday.com verliert 20% nach enttäuschender Prognose trotz solider Zahlen. Rumble übernimmt Northern Data. Frank Thelen und Michael Geke starten KI-Quant-Strategien mit 15-24% versprochener Rendite. Y Combinator-Startup Tornyol baut Moskito-Killer-Drohnen für $1100. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Intro (00:01:24) SoftBank verkauft Nvidia-Anteile (00:03:54) Robinhood KI-Fonds geplant (00:14:50) Microsoft bewirbt Copilot mit Influencern (00:25:03) Sam Altman BG2 Podcast Vorfall (00:28:07) KI und Intelligenz-Paradoxon (00:33:26) Amazon Haul wird Bazaar (00:37:06) CoreWeave Earnings (00:43:38) Monday Earnings (00:46:01) Rumble übernimmt Northern Data (00:54:37) Frank Thelen Quant42 Launch (01:02:02) Moskito-Killer-Drohnen Shownotes Softbank Nvidia – ft.com Robinhood will Amateurhändlern Investitionen in KI-Start-ups ermöglichen – ft.com Microsoft Influencer – bloomberg.com KI verbessert Leistung, nicht Metakognition – sciencedirect.com KI und Dunning-Kruger-Effekt – futurism.com Amazon erweitert kostengünstigen 'Haul'-Service und startet Shopping-Event – geekwire.com CoreWeave-Aktie fällt trotz Verdoppelung des Umsatzes aufgrund schwacher Prognose – cnbc.com Rumble übernimmt Northern Data für bis zu 970 Millionen Dollar – wsj.com Frank Thelen und Michael Geke starten KI-Quant-Strategien – fundresearch.de Podcast Empfehlung: OMR Podcast 851 mit Dustin Schöne von Nays Drohnen als Moskito-Killer: Tornyol entwickelt Lösung – x.com
In der neuen Folge Ehrlich Jetzt? spricht der SPD-Generalsekretär über das Prinzip von Leistung und schaut kritisch auf den Umgang seiner Partei mit der Bürgergelddebatte. Leistungsgerechtigkeit hänge vor allem von Verteilungsgerechtigkeit ab, sagt Klüssendorf. Jene, die das Glück hätten, in wohlhabende Familien reingeboren zu werden, "die müssen verhältnismäßig weniger tun dafür, um diesen Wohlstand auch zu behalten". Das habe für ihn "ein Ausmaß angenommen, was aus meiner Sicht demokratiegefährdend ist, weil das eine gewisse Ohnmacht zeigt". Das zeige sich auch in der Grundsicherungsdebatte, auf die seine Partei sich eingelassen habe: "Das müssen wir uns auch selbst kritisch ankreiden lassen, dass mit der Einführung des Bürgergeldes uns die Deutungshoheit komplett abhandengekommen ist". Dabei halte Klüssendorf die Absicht für richtig. Jedoch habe man Anpassungen vornehmen müssen, die nicht "unsere Idee waren, aber die in der Koalition vereinbart worden sind". Bei Ehrlich jetzt? spricht ZEIT-Redakteurin Yasmine M'Barek alle zwei Wochen mit Spitzenpolitikern und Personen des öffentlichen Lebens über Themen, die in Nachrichtensendungen zu kurz kommen. Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreiben Sie uns an: ehrlichjetzt@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Der Platzwart trifft den Tiete, und zunächst sitzen Uwe und Tiete da zu zweit, weil der Bruno den Verkehr rund um die Agritechnica gehörig unterschätzt hat. Aber erstmal bedankt sich der Podwart bei allen Hörerinnen und Hörern, die uns auf Spotify oder unter podcast@haz.de und kontakt@derPlatzwart.de schreiben. Unter anderem möchte jemand wissen, wie das Verhältnis der 96-Trainer zu den Medienschaffenden ist. Natürlich kann der Tiete da einiges berichten. Was? Podwart hören! Aber wir müssen uns – auch wenn es schwer fällt – mit dem Spiel gegen Darmstadt 98 befassen, mit dem in jeder Hinsicht unnötigen 2:3. Um es mit Tiete zu sagen: „Das Spiel darfst du nicht verlieren!“ Mit etwas mehr Glück im Abschluss hätte es schon zur Pause 4:1 für Hannover 96 gestanden. Hat es aber nicht. Wir brauchen noch einen Stürmer für 20 Tore. Findet Bruno. Und wohl auch alle anderen 96-Fans. Und war das eigentlich für eine Leistung der Heimmannschaft zu Beginn der 2. Halbzeit? Hat Tiete eine Erklärung? Podwart hören!
Wie lernen Kinder den Umgang mit Geld? Inwiefern wirkt sich unsere eigene Prägung in Sachen Finanzen auf unsere Erziehung aus? Und ist Geld für gute Noten und Leistung eine gute Idee? In dieser Folge verraten wir, aka „Geizel” und Spendierhosen-Jakob, an welche Regeln das Taschengeld bei uns gebunden ist, ob wir unseren Kindern genug zahlen und ob wir bereit sind, Fehlkäufe auch mal zuzulassen. Am Ende geht's aber natürlich um mehr als nur Zahlen – sondern darum, welche Werte wir weitergeben und was unser Umgang mit Geld über uns als Eltern verrät. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Die geheime Macht der Düfte; Beginn der Klimakonferenz in Brasilien; Die Zukunft des Kaffees; Wie wirkt sich Musik auf sportliche Leistung aus?; KI kann schwer zwischen Wissen und Glauben unterscheiden; Gib mir ein D: Brauchen wir dieses Vitamin?; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
Der HSV holt ein 1:1 gegen Borussia Dortmund – und Ransford Königsdörffer trifft in der 90+7. Minute alle Kritiker mitten ins Ego. Wir reden über die Leistung, die Stimmung und warum dieses Spiel sich wie ein kleines Fußball-Wunder anfühlt. Außerdem: Wir brennen schon für den Live-Podcast am Mittwoch mit Merlin Polzin. Tickets? Infos? Gute Laune? Alles dabei! So kann man doch entspannt in die Länderspielpause gehen – oder wie sagt man beim HSV: Baby steps Richtung Europa.
Gegen Eintracht Frankfurt kassieren die Frauen des 1. FC Köln erst in der Nachspielzeit den bitteren Ausgleich, zeigen aber eine kämpferisch und spielerisch starke Leistung. Nur wenige Tage später folgt dann endlich der verdiente Sieg gegen die TSG Hoffenheim – endlich mal einen knappen Vorsprung gegen ein Spitzenteam über die Zeit gerettet! Bemerkenswert ist: die FC-Frauen können inzwischen jeden Gegner dominieren! Gemeinsam mit Hörer und Dauerkarteninhaber Thomas sprechen wir über die beiden Spiele, die aktuelle Form des Teams - und über die Infrastruktur am Franz-Kremer-Stadion: Anreise, Imbißstand, Dauerkarten, Parken, Fluchtwege...hier liegt noch viel im Argen. Für das Team TdH: * Denis (@kylennep.bsky.social) als Gast: * Thomas (@thomas-ley.bsky.social) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen und Familymember werden: www.trotzdemhier.de/spenden oder per Einmal-Spende via Paypal: family@trotzdemhier.de Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast
Die Heimteams dominieren den Bundesliga-Sonntag und gewinnen ihre Spiele. Der VfL Wolfsburg feuert nach der nächsten schwachen Leistung am Freitag in Bremen Trainer Paul Simonis und beim BVB kracht es nach dem späten 1:1 in Hamburg komplett.
In einer Welt, die auf Leistung, Härte und Resilienz setzt, scheint „soft sein“ fast ein Widerspruch. Aber was, wenn darin gerade eine Form von Widerstand liegt? Mit meinem guten Freund Daniele spreche ich über Verletzlichkeit, Fürsorge und die politische Kraft von Sanftheit.
Seit über 25 Jahren steht Jason Steel vor der Kamera. Doch wer ist der Mensch hinter der Fassade des „perfekten Liebhabers“? In diesem Gespräch sprechen wir über Körper und Geist, Grenzen und Authentizität, Scham und Spiritualität – und darüber, was Sex mit Identität, Bewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung zu tun hat.
Kurzzusammenfassung: In dieser Folge sprechen Michi, Joey und Technikexperte Matthias Krauß ausführlich über Apples neuen M5-Chip. Fünf Jahre nach dem ersten Apple Silicon werfen sie einen Blick zurück auf die Entwicklung seit dem M1 und analysieren, was die neuesten Generationen wie der M5 wirklich leisten. Es geht um Leistungssteigerungen, Optimierungspotenziale, Technik-Philosophie und Apples Strategie. Dabei wird klar: Der M5 ist ein evolutionärer, nicht revolutionärer Schritt – aber einer mit Wirkung. Besonders spannend wird's, wenn es um Benchmarks, Unified Memory, KI-Funktionen und Energieeffizienz geht. Zudem fragen sie sich: Muss überhaupt noch geupgradet werden, oder ist Apple Silicon heute schon „zu gut“?
Der Blick vom deutschen Rechtsmarkt in die internationale Debatte: Professor Daniel Martin Katz vom Illinois Institute of Technology Chicago Kent College of Law. ist zu Gast. Die englischsprachige Premiere beleuchtet seinen Weg von empirischer Rechtsforschung zur Legal Tech Speerspitze. Sie analysiert die Leistung von GPT-4 beim US Bar Exam und vergleicht frühere Modelle. Weitere Themen sind fallende Tokenkosten, kanzleiinterne Mikroprodukte, Agententechniken und mögliche Folgen für das Stundenhonorar. Wie wird für junge Juristen technische Kompetenz zum Differenzierungsmerkmal? Wie nutzen Kanzleien sichere Datenquellen, bauen Produktteams auf und bepreisen Software Service Pakete sinnvoll? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!
Viele Läufer trainieren bewusst mit leeren Speichern in der Hoffnung, den Fettstoffwechsel zu maximieren. Aber ist das wirklich der beste Weg zur Bestzeit? In dieser Folge sprechen wir mit Ernährungsberaterin Janne Volkmer über die Kohlenhydrat-Periodisierung. Wir klären, wann Low-Carb-Einheiten sinnvoll sind und wann sie zur gefährlichen Energiefalle werden. Janne verrät, wie du durch gezieltes Carb-Timing deine aerobe Leistung, Regeneration und den Stoffwechsel optimierst – und warum Kohlenhydrate oft der Schlüssel für mehr Ausdauer sind.(00:01:28) - Intro Ende(00:03:18) - Kohlenhydrat-Mythbuster: Wahr oder Falsch?(00:10:10) - Was erreiche ich durch Kohlenhydrat-Periodisierung?(00:17:26) - Carbloading: Die andere Seite der Periodisierung(00:19:48) - „Train low“-Strategien(00:25:55) - Was sagt die Studienlage zur Kohlenhydrat-Periodisierung?(00:28:54) - Wer profitiert überhaupt von einer Kohlenhydrat-Periodisierung?(00:34:27) - Checkliste: Ist „Train low“ das Richtige für mich?(00:37:02) - Der Nachbrenneffekt(00:43:14) - Carb-Bedarf & Co.: Maßnahmen vor der ersten Train Low-Einheit(00:52:55) - Wann sind High Carb-Einheiten sinnvoll?(01:04:02) - Carb-Periodisierung und Intervallfasten?(01:07:05) - Tipps & Fehlervermeidung bei der PeriodisierungHier geht's zu Jannes Website.Hier findet ihr Janne auf Instagram.Hör hier rein in Jannes Podcast!Foto: SportografMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode spreche ich offen darüber, warum Prophylaxe für mich mehr als nur Zahngesundheit bedeutet – sie ist das unterschätzte Herzstück jeder erfolgreichen Praxis. Anhand eines aktuellen Beratungsgesprächs zeige ich, wie entscheidend Kontrolle, Qualität und richtige Kommunikation sind, um den Prophylaxe-Umsatz zu steigern und typische Fehler zu vermeiden. Ich erzähle, wie Sie mit klaren Prozessen, der richtigen Mitarbeiterführung und einem konsequenten System nicht nur die Leistung, sondern auch die Akzeptanz bei Patienten nachhaltig steigern. Erfahren Sie, warum es sich lohnt, genauer hinzuschauen und wie Sie Ihr Team motivieren, echte Mehrwerte zu schaffen – für Ihre Patienten und Ihre Praxis. Jetzt reinhören und Prophylaxe neu denken!
Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Du trainierst regelmäßig, achtest auf deine Ernährung und trotzdem: Du bist ständig müde, deine Leistung stagniert, der Bauch geht nicht weg? Die Lösung ist vielleicht nicht WENIGER zu essen, sondern MEHR!*WERBUNG: Sponsor der heutigen Episode ist XbyX Code: KRAFTNOVEMBERhttp://xbyx.de/youroptimumZum Ganzkörper Training mit Körpergewicht für nur 7 Euro:https://courses.optimum-you.com/offers/uUR7KQGd/checkoutZum Kurs Kraft&Balance: https://courses.optimum-you.com/kraftundbalanceIn dieser Episode sprechen wir über LEA (Low Energy Availability) – eine oft übersehene Diagnose bei aktiven Frauen über 40. Erfahre, warum dein Körper in den Energiesparmodus schaltet und wie du ihn wieder zum Laufen bringst.In dieser Folge erfährst du:✨ Was LEA ist und warum es nicht nur Leistungssportlerinnen betrifft ✨ Warum die Wechseljahre dich besonders anfällig für LEA machen ✨ Wie dein Körper auf zu wenig Energie reagiert (Spoiler: Er hält am Bauchfett fest!) ✨ Warum mehr Essen tatsächlich zum Abnehmen führen kann ✨ Wie viele Kalorien und Protein du wirklich brauchst ✨ Warnsignale, die du ernst nehmen solltest ✨ Praktische Tipps für Training und Ernährung in den WechseljahrenDie wichtigsten Takeaways:→ LEA = zu wenig Energie für deine Körperfunktionen übrig (nach Training & Grundumsatz) → In den Wechseljahren werden LEA-Symptome als "normale" Wechseljahrsbeschwerden abgetan → Muskelaufbau ist ohne ausreichend Energie unmöglich → Dein Körper ist kein simpler Kalorienzähler, sondern ein intelligenter OrganismusWarnsignale für LEA:Stagnation trotz hartem TrainingBauchfett bleibt, obwohl du sehr wenig isstStändige MüdigkeitHäufige InfekteVerletzungsanfälligkeit
Nach dem kräftezehrenden Pokalspiel in Frankfurt liefert Borussia Dortmund kaum 72 Stunden später beim 1:0 in Augsburg fußballerische Magerkost. Die Ergebnisse stimmen beim BVB, die spielerische Leistung lässt häufig zu wünschen übrig. Wo liegen die Ursachen für die kreative Armut im Dortmunder Spiel, was bedeutet das für die kommenden schwierigen Wochen in der Liga mit Partien gegen direkte Konkurrenten um die Champions League? Und wie stehen die Chancen beim wichtigen Spiel in der Königsklasse am Mittwoch bei Manchester City? Darüber sprechen Moderator Hansi Küpper und RN-Reporter Dirk Krampe in der neuen Folge unseres Podcasts. Und es gibt auch zwei Tickets für die BVB-Partie gegen den VfB Stuttgart zu gewinnen.
Schon wieder gut gespielt – und schon wieder keine Punkte! Gegen den 1. FC Köln zeigt der HSV erneut eine starke Leistung, aber am Ende heißt's: Danke, Schiri! Eine klare Linie? Fehlanzeige. Statt Fingerspitzengefühl gab's Kartenfestival und fragwürdige Entscheidungen en masse. Muchel hat dazu eine eindeutige Meinung: Der VAR und die Schiris machen den Fußball kaputt. Vieira und Pherai fliegen vom Platz und fehlen gegen Dortmund. Also: Wer springt ein? Wer löst unser Sturmproblem (Spoiler: noch keiner)? Und wie viel Pech kann man eigentlich haben, wenn man eigentlich gar nicht so schlecht ist?
Drei Tage nach der 0:4-Niederlage im DFB-Pokal bei Darmstadt 98 verliert der FC Schalke 04 auch gegen den Karlsruher SC – trotz der 1:2-Pleite zeigen die Gelsenkirchener am Wildpark allerdings über weite Strecken ein gutes Spiel.
Wohn- und Arbeitsraum in der Schweiz werden immer dichter, doch mit Beton kaum nachhaltiger. Holz entwickelt sich zu einer echten Alternative im urbanen Bauen. Auch in die Höhe: Holzhochhäuser profitieren von baulichen Innovationen bei weniger CO2-Fussabdruck. Rettet Holz das Bauen der Zukunft? Ein Hochhaus in Holz setzt Massstäbe Hochhäuser werden auch in Holz geplant: Wie lebt es sich im derzeit höchsten Holzhaus der Schweiz? Kathrin Hönegger erkundet das «H1 Zwhatt» im zürcherischen Regensdorf, das seit August 2025 auch bewohnt wird. Sie trifft Mieterinnen und Mieter und erhält Antworten vom Architekten, was denn diesen Bau besonders auszeichnet und wo das Potenzial für den verdichteten Holzbau in urbanen Zonen liegen könnte. Das weltweit grösste Holzquartier: «Wood City» Stockholm baut mit der «Wood City» aktuell das grösste geplante Stadtquartier der Welt in Holz: Auf 250'000 Quadratmetern entstehen 7000 Arbeitsplätze und 2000 neue Wohnungen. Wie geht man ein Projekt dieser Grösse an, bei dem man nicht nur nachhaltigen Holzbau, sondern den Aufbau einer ganzen urbanen Infrastruktur im Blick haben muss? Könnte das die Zukunft des neuen Städtebaus sein? Ressource Holz in der Schweiz Wie viel Holz gibt es überhaupt in der Schweiz? Was ist die Leistung von Holz bezüglich Nachhaltigkeit und wie kann heute in der Schweiz gross und verdichtet mit Holz gebaut werden? «Einstein» ist zu Besuch bei einem grossen Schweizer Holzbau-Betrieb und unterwegs auf einer Holzbaustelle. Holz erforschen für mehr Bauzukunft An der ETH erforschen Holzexpertinnen und -experten alle Aspekte von Holz im Kontext grosser Bauten: Statik, Belastung, Brandschutz. «Einstein» zeigt, wie die Forschenden von heute an immer neuen Produkten für den Holzbau tüfteln. Da darf es auch einmal brennen und krachen.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Ab Juni 2026 greift die EU in dein Gehaltssystem ein. Du musst Gehaltsspannen offenlegen, darfst Bewerber nicht mehr nach ihrem bisherigen Lohn fragen und Mitarbeiter können künftig erfahren, was ihre Kollegen verdienen. Klingt nach Gerechtigkeit? In der Praxis ist es das Gegenteil. Dieses Gesetz bestraft Leistung, fördert Mittelmaß und macht Unternehmern das Leben schwer. Ich zeige dir, was wirklich auf dich zukommt, warum das zum Eigentor für viele Unternehmen wird und wie du dich jetzt darauf vorbereitest.