Country in southeastern Europe
POPULARITY
Categories
Geschlechtsangleichende Operationen bei Minderjährigen sollen in der Schweiz verboten werden. Das fordert die Zürcher Kantonsregierung. Der Bund müsse nun aktiv werden, ist die Zürcher Regierung überzeugt. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:19) Zürich will keine Geschlechtsanpassungen bei Minderjährigen (05:09) Nachrichtenübersicht (09:44) Polen startet Grenzkontrollen zu Deutschland (15:38) Korruptionsskandal in Griechenland (19:27) «KI wird keine Antworten auf die Fragen unserer Zeit liefern» (26:37) Niederländische Polizei lehnt verschärftes Asylrecht ab (30:41) Frankreichs Formstand ein Jahr nach den Neuwahlen
Griechenland gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen überhaupt, gerade auch bei den Deutschen. Das Land eilt von einem Touristen-Rekord zum nächsten. Letztes Jahr haben rund 36 Millionen Gäste Griechenland besucht - dreieinhalb Mal so viel wie Einwohner. Der Tourismus ist DAS Zugpferd der griechischen Wirtschaft: Er trägt mit fast einem Viertel zur Wirtschaftsleistung bei. Doch das birgt ein großes Risiko in sich: Was, wenn das Geschäft plötzlich nicht mehr läuft, weil die Erde bebt? Oder wenn es immer heißer wird und die Gäste lieber in nördliche Länder fahren? Über die Zukunft des Tourismus in Griechenland berichtet ARD-Korrespondent Moritz Pompl.
Wir reisen mit Euch von Igoumenitsa bis auf die Peleponnes, gehen in versteckte Tavernen und nehmen Euch mit ins beste Kaffeehaus von Kyparissia. Außerdem sind wir auf der kargen Mani und gehen in die beste Weinbar von Athen. Jede Menge Geheimtipps für Griechenland.
Heute haben wir endlich wieder einen Gast, und zwar Vasi Vallis (u.a. Future Lied To Us, Frozen Plasma, Reaper, Namnambulu). Wir reden über seine Karriere, die 90er, Griechenland, KI in der Musik und 12.000 andere Themen. Ungefähr. Die Folge hat eine ziemliche Überlänge, aber wir hoffen nur zeitlich, nicht inhaltlich. Es gibt sogar eine Schnellrunde. Wir wünschen viel Spaß beim Hören! Wir freuen uns immer über positive Bewertungen, z.B. auf Spotify oder Apple Music. Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de
#165 Συζητάμε για τις δύο βραβευμένες ταινίες «Με αξιοπρέπεια» και «Η πολυθρόνα στο Πεζοδρόμιο» που προβάλλονται ελεύθερα για το κοινό από την πλατφόρμα του Εrtflix. Η «άγια» ελληνική οικογένεια και η φροντίδα της τρίτης ηλικίας βρίσκονται στο επίκεντρο.https://chat.whatsapp.com/DQbZobebggW5xEKB6kvB4y cosmostaellinika@rbb-online.de Von Andrea Mavroidis ;Sofia Stavreianidou.
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
In dieser Folge des Foodtalker wird es sehr gesellig – denn ich spreche mit Onur Elci über das gemeinsame Essen, über Essen als kulturelles Bindeglied, über Tischgemeinschaften und darüber, wie kulinarische Identität entsteht. Onur ist langjähriger Gastgeber, Eventkonzepter, Küchenaktivist und langjähriges Mitglied der legendären Kitchen Guerilla. Jetzt legt er mit „Alles in die Mitte" sein erstes eigenes Kochbuch vor, das in Zusammenarbeit mit Elissavet Patrikiou entstanden ist. Eine kulinarische Liebeserklärung ans Mittelmeer – an die Küche, die Menschen und die Geschichten, die mit jedem Gericht mitserviert werden. Das Buch versammelt 80 Rezepte, die in einer sechswöchigen Pop-up-Reihe in Hamburg entstanden sind – inspiriert von den Aromen der Levante, den Klassikern aus Griechenland und der Türkei, bis hin nach Spanien und Erinnerungen aus seiner Zeit im Baskenland. Die Gerichte sind bewusst alltagstauglich, klar und unkompliziert – ideal zum Teilen. Ob gefüllte Muscheln, Artischocken in Olivenöl, knuspriger Feta oder Hummus mit Twist – alles lädt dazu ein, gemeinsam zu essen. Onur Elci spricht im Podcast über den Wert von Gastfreundschaft, das Ritual des Abendbrots, über Migration, seine diversen Pop-ups und darüber, wie aus Essen echte Begegnungen entstehen. Er erzählt, wie ihn seine Lebensstationen in Ankara, Instanbul, Bilbao und Hamburg kulinarisch sozialisiert haben, wie er schon früh in der Gastronomie, neben Schule und Studium, gejobbt hat und warum das Mittelmeer für ihn mehr als eine Region ist – nämlich ein Gefühl von Zuhause. Dabei ist er immer klar in seiner Haltung: Essen soll verbinden – nicht trennen. Genuss darf politisch sein. Und Olivenöl ist mehr als ein Fett – es ist Lebensgefühl. Links zu dieser Episode: Onur bei Instagram: https://www.instagram.com/onure/ Webseite + Buch: https://www.weinbarspeisundtrank.de/ Foodtalker bei Instagram: https://www.instagram.com/foodtalker_podcast/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg-Eppendorf: https://www.cucinaria.de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Stell dir vor, du stehst zwischen sanften Weinbergen, das Ägäische Meer glitzert am Horizont und der Olymp wacht in der Ferne – genau dorthin nehmen wir dich in dieser Folge mit. Gemeinsam entdecken wir das Weingut Ktima, wo Gerovassiliou mit Herz und Hingabe griechische Rebsorten wie Malagousia und Limnio zu außergewöhnlichen Weinen formt. Du erfährst, wie Tradition und Innovation in jedem Schluck lebendig werden, verkostest mit uns Weiß-, Rosé- und Rotweine voller Finesse und begleitest uns in einen der eindrucksvollsten Weinkeller Nordgriechenlands. Wenn du Wein liebst, Genuss suchst und Griechenland mit allen Sinnen erleben willst, dann ist diese Episode für dich gemacht. Lass dich inspirieren – und vielleicht führt dich deine nächste Reise genau hierher. Weingut Ktima Gerovassiliou ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************
Bei den Richard-Strauss-Tagen in Garmisch gibt die Sopranistin Marlis Petersen einen Meisterkurs für junge Sängerinnen und Sänger. Im Interview erklärt sie den Sinn einer solchen Masterclass, berichtet über eigene Erfahrungen als Sängerin - und erzählt von ihrem selbstgemachten Olivenöl aus Griechenland.
Schmitt, Christina www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Von Love Hotels in Tokio, FKK-Ferien in Griechenland bis zur heissen Nummer im Festivalzelt: Du erfährst, warum viele in den Ferien plötzlich mutiger, wilder und lustvoller sind – und was das mit unserem Nervensystem zu tun hat. Plus: echte Stories aus der Community.
Griechenland gehört zu den beliebtesten Urlaubsländern überhaupt. Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig. Das birgt ein großes Risiko. Gibt es einen Plan B, wenn das Geschäft nicht mehr läuft, weil die Erde bebt oder wenn es immer heißer wird? Pompl, Moritz www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Irene Kurka spricht über die Zeit, vor allem über den Unterscheid von Chronos und Kairos und bringt persönliche Beispiele dazu. Wo hast du Kairos in deinem leben erlebt? schreibe mir gerne dazu. Gesangsunterricht und Coaching mit Irene:
In dieser Traumreise für Kinder geht es weiter mit dem gelben Blitz durch die Welt. Dieses Mal stehen Griechenland und Argentinien auf dem Reiseplan. Ob die griechischen Götter auf der Akropolis wachküssen oder die bunten Straßen von Buenos Aires entdecken. In dieser kreativen Geschichte ist für jedes Traumreisekind etwas dabei. Auch kleine Tierfans werden auf ihre Kosten kommen. Denn auf der argentinischen Valdés-Halbinsel leben Seelöwen, Pinguine und sogar Wale kann dein Kind entdecken. Dabei schläft es nicht nur besser ein, sondern bereist auch die Welt – und das direkt vom eigenen Bett aus! Viel Freude dabei & die tollsten Träume! Eure Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/griechenland-geschichte-und-argentinien-eine-kleine-weltreise-5 -------------------------------------------------
Der Tourismus ist das Zugpferd der griechischen Wirtschaft: Er trägt mit fast einem Viertel zur Wirtschaftsleistung bei. Doch das birgt ein großes Risiko: Was, wenn das Geschäft plötzlich nicht mehr läuft, weil die Erde bebt oder es immer heißer wird. Von Moritz Pompl
happy solstice! Ich dachte mir, es ist mal wieder Zeit für eine gute Geschichte. Viel Freude mit "Der gelbe Alte". Ich sende Dir einen warmen Wind aus Griechenland. Für mich geht´s heute auf Segelreise. Von Herzen alles Liebe. Deine Annika
Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Europa heute
# 164 Τι ισχύει για τη σύνταξη στη Γερμανία; Ποιες είναι οι βασικές προϋποθέσεις και τι ισχύει για διαμονή, εργασία και ασφάλιση ανάμεσα στις δύο χώρες; Απαντήσεις από την Deutsche Rentenversicherung – στα ελληνικά. Στο τέλος, η “Κοινότητα στα ελληνικά” φιλοξενεί την Νέα Ελληνική Κοινότητα του Esslingen. https://www.deutsche-rentenversicherung.de/BadenWuerttemberg/DE/Beratung-und-Kontakt/Kontakt/Telefonisch/griechischhotline https://chat.whatsapp.com/DQbZobebggW5xEKB6kvB4y Von Andrea Mavroidis ;Angela Konti.
Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Eine Ortsverschiebung erschüttert "Die lange Leitung". Zwar trennen Tobi und Andi auch in Folge 175 rund 1.300 Kilometer, das Ganze hat sich aber diesmal ein bisschen nach Süden verschoben - denn Tobi sendet aus seiner Ferienwohnung an der Küste Kroatiens, während Andi ihm aus seinem Urlaubs-Refugium aus Griechenland entgegensendet. Das WLan hält einigermaßen, daher können wir unter Anderem über den tragischen Amoklauf in Graz reden, der viele Menschenleben gefordert hat. Wir sprechen aber natürlich auch über unsere Urlaube und warum es heutzutage kein Problem mehr ist, mit Englisch über die Runden zu kommen. In den Empfehlungen sprechen wir über die Anti-Empfehlung MindsEye, das ein Flop mit Ansage ist. Außerdem haben wir einen sehr sandigen Release und ein paar fein herausgepickte Game- und TV-Rosinen für euch. Tobi deutet außerdem an, dass es mit etwas Glück bald wieder einen Gast geben könnte. Im Filmbingo erzählt uns Andi, was ihm am eingenbrödlerischen Ermittler "Will Trent" gestört hat und warum er mit der Erfolgsserie so gar nicht warm wurde. Tobi hingegen lässt uns an seiner Erfahrung mit "Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem" teilhaben und erklärt, warum der Turtles-Film trotz eigenwilliger Optik und dem Fernbleiben von ikonischen Charakteren wie Shredder ein Must-See für Turtles-Fans ist. Freut euch auf eine dick in Sonnencreme eingeriebene 60-Minuten-Folge aus den schönsten Ecken Europas. Dobar dan!
Was als lockerer Austausch zwischen Frank und Duri beginnt – mit Heuschnupfen, Zeitnot, Hitze und einem Tool namens Cleanfeed – entwickelt sich zu einem vielschichtigen Gespräch über Stress, Sprache und den Wunsch nach mehr Tiefe im Alltag. Die beiden Freunde reflektieren, wie sich Sätze wie «Ich habe so viel zu tun» ins eigene Denken einschreiben – und was es bedeutet, sich von solchen Routinen zu lösen. Im Zentrum der Episode steht dann aber das Thema Kreativität: Was braucht es wirklich, um kreativ zu sein – jenseits romantischer Vorstellungen? Duri erzählt, wie er sich nach Griechenland zurückgezogen hat, um konzentriert zu arbeiten – und warum das dennoch nicht so einfach ist. Es geht um den Unterschied zwischen kleinen, lösbaren Aufgaben und grossen Projekten, die Leere, Fokus und offene Zeiträume erfordern. Frank und Duri sprechen über morgendliche Schreibrituale, die Kraft des Schreibens mit der Hand und das, was entsteht, wenn man sich wirklich einlässt – auf einen Gedanken, einen Ton, eine Idee. Immer wieder kreuzen sich persönliche Erfahrungen mit methodischen Ansätzen: Improvisation, das «Ein-Hand-Prinzip», kreative Routinen und die Frage, wie man im Alltag Inseln der Konzentration schafft. Es ist eine Episode über das Ringen mit der Zeit, das Suchen nach innerem Raum, das kreative Denken als körperlichen Vorgang – und über den Mut, etwas in die Welt zu stellen, ohne zu wissen, ob man damit etwas trifft. Eine Folge, die dazu einlädt, das eigene Denken zu beobachten – und vielleicht selbst wieder zu schreiben, zu zeichnen, zu meditieren oder einfach zu sitzen und zu schauen, was kommt. [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) und [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) diskutieren in ihrem monatlichen Podcast [Mit 40i cha mers mit de Tiger](https://www.duribonin.ch/podcast/) aktuelle Herausforderungen in Beruf, Familie und Gesellschaft. Frank, Scrum Master bei Liip, und Duri, Strafverteidiger, Autor und Podcaster, teilen ihre Einsichten und Erfahrungen aus unterschiedlichen Lebensbereichen. Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Auf der griechischen Insel Zakynthos findet jeden Frühling eine illegale Vogeljagd statt. Die Wilderer zu stoppen, ist schwierig – das bekommen auch Umweltaktivisten zu spüren. Heutiger Gast: Elena Panagiotidis, Auslandredaktorin Host: Alice Grosjean Der Text über die armen Singvögel, die Wilderer und die verprügelten Aktivisten findet ihr hier [bei der NZZ](https://www.nzz.ch/panorama/die-dunkle-seite-der-insel-zakynthos-vogeljaeger-schlagen-umweltschuetzer-zusammen-ld.1882955). Deine Meinung ist gefragt: [Wie gefällt dir NZZ Akzent?](https://feedback.nzz.ch/c/kf7xfwih)
# 163 Είναι εύκολο για έναν γιατρό να επιστρέψει από την Γερμανία στην Ελλάδα; Έλλειψη υποδομών, απουσία σταθερού ωραρίου, γραφειοκρατία και χαμηλοί μισθοί είναι μερικές μόνο από τις προκλήσεις που αντιμετωπίζουν όσοι αποφασίζουν να ενταχθούν στο ελληνικό σύστημα υγείας. Μιλάμε με μια ειδικευόμενη γιατρό που σκέφτεται να επιστρέψει, αλλά και ανταποκρίτρια μας Χρυσά Βιλκενς μιλησε με έναν γιατρό που έκανε ήδη αυτό το βήμα. https://chat.whatsapp.com/DQbZobebggW5xEKB6kvB4y Von Angela Konti ;Andrea Mavroidis.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Stell dir vor, du wachst auf in einer lichtdurchfluteten Suite mit Blick auf das glitzernde Meer von Nikiti, die salzige Brise streicht durch die Gardinen und irgendwo in der Ferne hörst du das leise Rauschen der Wellen. In dieser Episode nehmen wir dich mit in ein luxuriöses Hotel- und Spa-Resort in Griechenland, das nicht nur mit sieben Hospitality-Awards glänzt, sondern mit Herz und Gastfreundschaft verzaubert. Gemeinsam mit Dimitra, der leidenschaftlichen Guest Relation Managerin, tauchen wir ein in eine Welt aus kulinarischem Hochgenuss, mediterraner Leichtigkeit und stilvoller Erholung – egal ob du als Familie reist, verliebt auf Flitterwochen bist oder einfach nur deine Seele baumeln lassen willst. Du erfährst, was es bedeutet, morgens an einem privaten Strand zu frühstücken, mittags an der Pool Bar frische Meeresfrüchte zu genießen und abends unter Sternen feine Weine zu probieren. Wir sprechen über die Highlights des Resorts, entdecken gemeinsam versteckte Juwelen wie die Blaue Lagune, erkunden die Spiritualität des Klosters Athos und bekommen wertvolle Insider-Tipps für einen Besuch in Thessaloniki. Dimitras Begeisterung steckt an – sie zeigt dir nicht nur ein Hotel, sondern ein Lebensgefühl. Wenn du Sehnsucht nach einer Auszeit voller Genuss, Entspannung und echter Begegnungen hast, dann ist diese Folge wie ein kleiner Vorgeschmack auf den nächsten Sommer. Hör rein, lass dich inspirieren und abonniere den Podcast, damit du keinAbenteuer verpasst. Ammoa Luxury Hotel & Spa Resort ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************
Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Send us a textSeit der Umstellung auf das dynamische Prämienflugmodell bei Lufthansa, Swiss, Austrian und Lufthansa City erleben wir teils deutlich günstigere Meilenpreise – je nach Abflugort, Reisezeit und Tarif. Wer kreativ bucht, kann echte Perlen finden!Im neuen System lohnt es sich, mit verschiedenen Abflugorten (z. B. OSL, VNO, ATH) zu spielen. Besonders Osteuropa, Nordeuropa und Griechenland bieten teils deutlich bessere Werte als klassische Abflughäfen wie Frankfurt oder München.#MilesAndMore, #Prämienflug, #DynamischeEinlösung, #MeilenEinlösen, #Lufthansa, #Swiss, #Austrian, #BusinessClassDeals, #Vielflieger, #Meilenschnäppchen, #Reisetipps00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:50 Boeing und die Herausforderungen in China04:48 Der Condor Irrflug nach Heraklion 32 Stunden07:22 Künstliche Intelligenz bei Marriott11:38 Die Real ID und ihre Bedeutung für Reisende in den USA14:49 Aktuelle Promotions und Angebote Flying Blue und best Western18:39 Änderungen bei Miles and More nicht alles ist schlecht20:00 Fragen des TagesTake-OFF 09.06.2025 – Folge 108-2025 Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
In dieser Folge des SHOCK2 Podcast lässt Michael seine Kollegen Florian, Daniel, Clemens und Nikolai zu Wort kommen, um gemeinsam die spannendsten Highlights des Xbox Showcase 2025 vom 8. Juni 2025 Revue passieren zu lassen. Die Runde diskutiert ausführlich die wichtigsten Ankündigungen, darunter die überraschende Präsentation von Call of Duty: Black Ops 7, das mit einem ungewöhnlichen Trailer im Sci-Fi-Stil begeisterte und für Ende 2025 angekündigt wurde. Auch die Enthüllung der neuen Xbox-Handhelds – ROG Xbox Ally und Ally X – wird thematisiert. Die Redakteure sprechen über die technischen Besonderheiten, die Kooperation mit ASUS und AMD sowie die vielversprechenden Möglichkeiten, mobile Xbox- und PC-Spiele genießen zu können. Weitere Gesprächsthemen sind die Vorstellung von "Resonance", dem neuen Action-Adventure im Plague Tale-Universum, das als Vorgeschichte im antiken Griechenland spielt und 2026 erscheinen soll. Außerdem werfen die Redakteure einen Blick auf weitere spannende Ankündigungen wie Grounded 2, High on Life 2, Persona 4 Remake, Hollow Knight: Silksong, Gears of War Reloaded und viele mehr. Abschließend diskutiert das Team, wie Microsoft mit diesem Showcase die Zukunft von Xbox prägt und welche Spiele sie besonders freuen. Wer sich für die aktuellsten Trends und Highlights der Spielebranche interessiert, sollte diese Folge nicht verpassen! Wir spielen DIESEN Freitag 20 Uhr Mario Kart World live im YouTube Stream! https://www.youtube.com/@shock275 Shock2: Dein Portal für Filme, Gaming und den ganzen Rest: https://mag.shock2.info/ Trete der Community bei: http://community.shock2.at/ Werde ein Shock2 VIP: https://www.patreon.com/shock2 Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/shock2_magazin
In dieser Folge des SHOCK2 Podcast lässt Michael seine Kollegen Florian, Daniel, Clemens und Nikolai zu Wort kommen, um gemeinsam die spannendsten Highlights des Xbox Showcase 2025 vom 8. Juni 2025 Revue passieren zu lassen. Die Runde diskutiert ausführlich die wichtigsten Ankündigungen, darunter die überraschende Präsentation von Call of Duty: Black Ops 7, das mit einem ungewöhnlichen Trailer im Sci-Fi-Stil begeisterte und für Ende 2025 angekündigt wurde. Auch die Enthüllung der neuen Xbox-Handhelds – ROG Xbox Ally und Ally X – wird thematisiert. Die Redakteure sprechen über die technischen Besonderheiten, die Kooperation mit ASUS und AMD sowie die vielversprechenden Möglichkeiten, mobile Xbox- und PC-Spiele genießen zu können. Weitere Gesprächsthemen sind die Vorstellung von "Resonance", dem neuen Action-Adventure im Plague Tale-Universum, das als Vorgeschichte im antiken Griechenland spielt und 2026 erscheinen soll. Außerdem werfen die Redakteure einen Blick auf weitere spannende Ankündigungen wie Grounded 2, High on Life 2, Persona 4 Remake, Hollow Knight: Silksong, Gears of War Reloaded und viele mehr. Abschließend diskutiert das Team, wie Microsoft mit diesem Showcase die Zukunft von Xbox prägt und welche Spiele sie besonders freuen. Wer sich für die aktuellsten Trends und Highlights der Spielebranche interessiert, sollte diese Folge nicht verpassen! Wir spielen DIESEN Freitag 20 Uhr Mario Kart World live im YouTube Stream! https://www.youtube.com/@shock275 Shock2: Dein Portal für Filme, Gaming und den ganzen Rest: https://mag.shock2.info/ Trete der Community bei: http://community.shock2.at/ Werde ein Shock2 VIP: https://www.patreon.com/shock2 Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/shock2_magazin
Willkommen bei Soul Places Griechenland! In diesemAudioreise Podcast nehmen wir dich mit auf eine Reise zu den besonderen Orten Griechenlands – Orte, die nicht nur durch ihre Schönheit verzaubern, sondern eine tiefere, fast spirituelle Bedeutung haben. Griechenland ist mehr als Sonne, Meer und antike Ruinen. Es sind die verwunschenen Dörfer, die einsamenBuchten, die jahrhundertealten Olivenhaine und die kleinen Kapellen, die auf Felsen thronen und in der Abendsonne leuchten.Klaus Bötig ist ein Griechenlandkenner, der Geschichtenerzählt, Emotionen weckt und vielleicht auch deine Seele berührt.Mach dich bereit für eine Reise abseits der Touristenpfade –dorthin, wo Griechenland seine geheimnisvolle Seite zeigt.Wir verlosen zusammen mit dem Verlag 2 x eines derBücher Soul Places Griechenland – Die Seele Griechenlands spürenwww.klausboetig.dehttps://www.klausboetig.de/meine-b%C3%BCcher/https://www.reise-know-how.de/de/produkte/reisefuehrer/soul-places-griechenland-seele-griechenlands-spueren-51372Tragischerweise ist Klaus 2 Wochen nach unserer Aufzeichnung verstorben. Deshalb haben wir die Veröffentlichung um 4 Wochen verschoben.Unser Beileid gilt seiner Frau und den Kindern. Klaus Bötig (* 2. Juli 1948[1] in Bayreuth; † 11. Mai 2025in Bremen)[2] war ein deutscher Reiseschriftsteller. BedingungenAblauf des GewinnspielsDie Dauer des Gewinnspiels erstreckt sich bis zum 30.7.2025Innerhalb dieses Zeitraums erhalten Nutzer online die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen.TeilnahmeUm am Gewinnspiel teilzunehmen, ist eine Mail an Gewinspiel@ audioreise.de zu schicken mit Posranschrift zum Versand der Bücher. Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt. Pro Teilnehmer nimmt nur eine übermittelte Anmeldung amGewinnspiel teil. Es ist strengstens untersagt, mehrere Email-Adressen oder mehrere Facebook Profile zur Erhöhung der Gewinnchancen zu verwenden. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos.Gewinn, Benachrichtigung und Übermittlung des GewinnsFolgende Preise werden vergeben:2 x das Buch Soul Places Griechenland – Die SeeleGriechenlands spüren vom Reisebuchverlag Reise Know How.Die Gewinnerdaten werden An den Verlag zum Versand derBücher weitergegeben. Der Rectsweg ist ausgeschlossen. Ein Umtausch, eine Selbstabholung sowie eine Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich.Beendigung des GewinnspielsDer Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, dasGewinnspiel ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen zu beenden. DatenschutzFür die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe vonpersönlichen Daten notwendi . Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor-, Nachname und Emailadressewahrheitsgemäß und richtig sind. Eine Ausnahme stellt das für die Durchführung desGewinnspiels beauftragte Unternehmen Reise Know How Verlag dar, welches die Daten zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels erheben, speichern undnutzen muss. Im Falle eines Gewinns, erklärt sich der Gewinner mit derVeröffentlichung seines Namens und Wohnorts in den vom Veranstalter genutztenWerbemedien einverstanden. Dies schließt die Bekanntgabe des Gewinners auf derWebseite des Betreibers und seinen Social Media Plattformen mit ein. Facebook DisclaimerDiese Aktion steht in keiner Verbindung zu Facebook und wirdin keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Salvatorische KlauselSollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmunggilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächstenkommt.
Am vergangenen Mittwoch, am 4. Juni 2025, lag im UN-Sicherheitsrat ein Resolutionsentwurf vor, mit dem ein sofortiger und anhaltender Waffenstillstand für Gaza gefordert wurde. Der Text war von den zehn nicht-ständigen, gewählten (E 10, elected 10) Sicherheitsratsmitgliedern – Algerien, Dänemark, Griechenland, Guyana, Pakistan, Panama, Republik Korea (Südkorea), Sierra Leone, Slovenien and Somalia – ausgearbeitet undWeiterlesen
# 162 Griechisches Festivalaki ονομάζεται η διοργάνωση του Μίλτου Ούλιου, που ξανά και φέτος θα σημαδέψει το «ελληνικό» καλοκαίρι στο Ντίσελντορφ και την Κολωνία. Η τραγουδίστρια Φεβρωνία, μας μιλά για την συμμετοχή της σε αυτό αλλά και για την καλλιτεχνική της πορεία, από το ωδείο της Κατερίνης στην γερμανική τηλεοπτική οθόνη. https://chat.whatsapp.com/DQbZobebggW5xEKB6kvB4y Von Angela Konti.
Herzlich Willkommen zur 137. Ausgabe des BiketourGlobal Podcast Season 2!Carlotta ist wieder zu Gast und wir sprechen über ihre Tour von Marokko nach Griechenland, warum sie zwei Races dazwischen gepackt hat, wie es ihr beim Hellenic Mountain Race erging und wie ihr Weg nun nach Kirgisistan aussieht. Viel Spaß!ShownotesCarlotta auf Instagram https://www.instagram.com/lottipower/Quelle MusikTropic Fuse - French Fuse aus dem YT Creator StudioQuelle Bilder Carlotta Schumacher
In dieser Folge erzählt Nima Ashoff, wie sie ihr altes Leben hinter sich ließ, sich einen neuen Namen gab und den mutigen Schritt in ein freies, mobiles Leben wagte. Nach einer persönlichen Krise und einer Scheidung krempelt Nima alles um: Sie zieht in einen Oldtimer-Bus namens Horst, reist mit ihrem Partner Stevie quer durch Europa und arbeitet unterwegs als Texterin und Coach. Rainer Meutsch spricht mit Nima über die Herausforderungen eines Lebens auf vier Rädern, unerwartete Begegnungen, warum sie Spanien und Griechenland so liebt, wie ein streunender Hund an Heiligabend bei ihnen einzog – und wie sie ihren Weg gefunden hat, Menschen dabei zu helfen, „vom Jammern ins Tun“ zu kommen.
Julia K. (33) übernimmt während der Reise ihrer Sandkastenfreundin Cornelia die Aufsicht über deren Haus in den Bergen und Cornelias Hund Pascha. Julia, sonst vom hektischen Berufsalltag vereinnahmt, findet in der Abgeschiedenheit der Berge endlich zur Ruhe – bis Cornelias Freund Alexander unerwartet vor der Tür steht, völlig ahnungslos, dass seine Partnerin verreist ist, und eigens aus Frankfurt anreist. Überrumpelt, aber höflich, bietet Julia ihm das Gästezimmer an. Was als rein freundliche Geste beginnt, entwickelt sich innerhalb weniger Stunden zu einer stillen Vertrautheit. Beim gemeinsamen Abendessen mit Pascha im besten Restaurant der Gegend scheint es schnell zu knistern zwischen den beiden, kommen sich die beiden näher. Zurück im Haus gehen sie zunächst getrennte Wege, doch schon bald ist die Anziehung nicht mehr zu leugnen. Alle moralischen Bedenken verblassen – in der Zurückgezogenheit der Berge zählt nur noch das Jetzt. Julia kann ihren Gefühlen nicht länger entkommen. Am Ende liegen sie sich in den Armen, wissend, dass dies mehr ist als ein Ausrutscher. Wie die Liebesgeschichte zwischen Cornelia und Alexander oder Julia und Alexander weitergeht, hört ihr euch am besten selbst an... --Wer alles über die talentierte Caro Athanasiadis wissen möchte schaut am besten hier nach!Souvlaki oder Schnitzel? Sirtaki oder Walzer?In Wien ist sie der Dancing Star, in Griechenland einfach die kleine, schnelle, laute Caro. In ihrem 2. Soloprogramm “Souvlaki Walzer” scheint Caroline Athanasiadis voll und ganz im Familienleben angekommen zu sein. Sprachgewandt und mit gewohnt musikalischem Witz jongliert sie sich durch den gemeinsamen Alltag mit einem griechisch aussehenden Wiener.Wer “Souvlaki Walzer” oder auch das erste Soloprogramm “Kinderlieder aus der Hölle” sehen möchte, am besten hier entlang und Termine auschecken: https://www.carolineathanasiadis.at/termine/Wer Schlagfertigkeit und Improvisationskunst liebt, wird die Kernölamazonen lieben: Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt vereinen Wort, Musik und Spiel zu einer temporeichen Mischung aus Kabarett und Musiktheater.Alles über ihr Kernölamazonen, die im Herbst ihr 20jähriges Jubiläum feiern: https://www.kernoelamazonen.at/--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Pompl, Moritz www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Gerade erleben wir den trockensten Frühling seit Beginn der Aufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes und die Waldbrandsaison hat in Deutschland längst begonnen - ungewöhnlich früh. Schon jetzt brennt jährlich in Europa im Schnitt eine Fläche größer als Mallorca nieder – und die Brände sollen extremer werden. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht europäischer Forscher:innen, der am Montag in Brüssel vorgestellt worden ist. Gemeinsam mit ARD-Korrespondent Moritz Pompl blicken wir auf die Ergebnisse der Studie und auf Vorschläge für eine bessere Vorbereitung auf diese kommenden Naturkatastrophen. Dafür nimmt uns Moritz mit in sein Berichtsgebiet nach Griechenland, wo er selbst dabei war, als große Brände weite Teile des Landes verwüstetet haben. Was kann Europa von den Erfahrungen Griechenlands lernen? Hier geht's zum Link der Studie “Changing Wildfires - Policy Options for a Fire-literate and Fire-adapted Europe”: https://easac.eu/publications/details/changing-wildfires Und alle aktuellen Infos zur Trockenheit in Europa hier: https://www.tagesschau.de/thema/trockenheit In unserem heutigen Podcast-Tipp geht es auch in den Wald, diesmal zu den Tieren. Quarks Daily fragt: Ist die Jagd aktiver Naturschutz oder grausam und überflüssig? https://1.ard.de/Quarks_Spezial_Jagd Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Nadja Mitzkat Mitarbeit: Stephan Beuting Host: Victoria Koopmann Produktion: Adele Meßmer, Christiane Gerheuser-Kamp, Laura Picerno und Christine Dreyer Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Was passiert, wenn dein Ziel dich antreibt, aber der Weg dorthin dich auslaugt? In dieser Folge spreche ich über Training aus den falschen Gründen: Wenn dein Alltag eigentlich nach Erholung verlangt, du aber trotzdem versuchst, leistungsorientiert zu trainieren. Warum du deine Motivation hinterfragen solltest, wie du herausfindest, was du wirklich vom Klettern oder Bouldern willst und weshalb klare Routinen und realistische Ziele der Schlüssel zu echtem Fortschritt sind.Außerdem: eine kleine Portion Eigenwerbung für meinen neuen Mehrseillängen-Workshop in Griechenland.____________Exklusive Trainingsfolgen, Trainingspläne, Technikanalysen & Kletterdesigns findest du auf meiner Webseite: https://einfachfesthalten.de/Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.Steady:https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover ___________________________________________ Insbesondere Spitzenathleten wie Alexander Megos, Alex Honnold, Adam Ondra, Shauna Coxsey, Jessica Pilz, Jakob Schubert, Akiyo Noguchi, Tomoa Narasaki und viele weitereAthleten*innen wissen, wie man optimal trainiert. Mein Ziel in diesem Podcast ist es unter anderem, dir den Weg zu ebnen, ebenfalls effektiv und mit einem optimalen Training Spitzenleistungen zu erbringen.
Zwei Auswanderinnen – zwei Updates nach 5 Jahren
Heute: Spanien-Blackout: „Computer-Sabotage“, atmosphärische Störungen oder Energiewende? +++ Spanien-Blackout: „Computer-Sabotage“, atmosphärische Störungen oder Energiewende? +++ Systemkollaps durch Solarkraft: Gespräch mit Fritz Vahrenholt +++ neue Forsa-Umfrage: Deutlicher Rückschlag für CDU/CSU +++ NGO-Sumpf in der Ägäis: Griechenland will entschlossen durchgreifen +++ Uppsala: Drei Tote bei Schießerei vermutlich bei Bandenkrieg +++ TE-Energiewendewecker ++ SIOUX – Schuhwetterbericht: Für alle Hörer des ‚TE Wecker‘ gilt: Mit dem Gutscheincode ‚Wecker20‘ sparen Sie auf www.Sioux.de 20 Euro. Finden Sie jetzt Ihren neuen Lieblingsschuh für den Frühling auf www.Sioux.de. Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Elon Musk will seine Arbeit für Donald Trump stark zurückfahren. Kevin Kühnert äußert sich erstmals zu seinem Rückzug aus der Politik. Und in Istanbul bebt die Erde. Das ist die Lage am Mittwochabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Miese Zahlen für Tesla: Musk will seine Arbeit für Trump ab Mai stark zurückfahren Ex-SPD-Generalsekretär: Am Schluss hat sich Kevin Kühnert im Urlaub nicht mehr sicher gefühltAuch in Griechenland spürbar: Erdbeben erschüttert die Millionenmetropole Istanbul+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Zu groß zum Dienen, zu klein zum Widerstehen Liebes Tagebuch! Nachdem wir uns dazu entschlossen haben, für euch da draußen unsere eigene verschrobene Art von Crusader-Kings-Koop zu spielen und aufzunehmen, ruht das Szepter Neapels und des (hoffentlich bald) vereinigten Südens in Folge 4 wieder in Doms herrschaftlicher Hand. Während der der jugendliche Herzog in Süditalien sein Reich stärkt und erweitert, schmiedet das Schicksal auf der anderen Seite des Meeres, in Griechenland, seine eigenen Pläne. Bürgerkriege, Glaubenszwist und ein überaus ehrgeiziger Kaiser werfen ihre langen Schatten über Neapel. Dom & Jochen P.S. Bock auf Staffel 2? Hier Abonnent werden und direkt weiterhören: https://www.gamespodcast.de/abo
Viel Sonne und Wind: Griechenland hat beste Voraussetzungen für erneuerbare Energien. Doch besonders Windräder sind höchst umstritten: Viele Griechinnen und Griechen glauben gar an kriminelle Machenschaften der Energiefirmen. Griechenland ist vielen anderen Ländern in Sachen erneuerbare Energie voraus. Und die Regierung hat weiter grosse Pläne. «Wir wollen nicht nur unseren eigenen Bedarf decken, sondern auch große Mengen an grüner Energie ins Ausland exportieren», sagt der zuständige Minister. Während jedoch Solaranlagen bei der Bevölkerung durchaus gut ankommen, sind Windparks oft umstritten. Umweltorganisationen und Bürgerinitiativen wehren sich gegen Grossprojekte. Und viele Leute verdächtigen die Grosskonzerne, sie würden extra Waldbrände legen, um weitere Windparks aufstellen zu können. Ein Vorwurf, den die Firmen vehement dementieren. Um die Akzeptanz von Windenergie zu steigern, gibt es aber auch alternative Wege. So etwa, wenn nicht Grosskonzerne die Anlagen bauen, sondern Genossenschaften, die von Anwohnerinnen und Anwohnern selbst getragen werden. So möchte es auch die Genossenschaft «Minoan Energy» auf Kreta machen, die momentan mit ihren Photovoltaik-Anlagen Strom für mehr als 1200 Mitglieder liefert und bald auch gerne in Windräder investieren würde. Griechenland hat bei den erneuerbaren Energien eine Vorreiterrolle inne. Aber gesichert ist diese Position nicht - die Ängste und Sorgen der Bevölkerung müssen immer wieder ausgeräumt werden.
In Griechenland werden immer mehr Windräder und Solaranlagen errichtet. Das Land will bei der Energiewende europaweit vorne mit dabei sein. Aber fossile Brennstoffe wie Gas werden noch lange eine Rolle spielen. Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Wir machen in dieser Folge einen kleinen Galopp durch die Jahrtausende, und sehen uns an, wie sich Menschen von der Frühgeschichte bis ins 20. Jahrhundert gereinigt haben. Dabei sprechen wir über äußere und innere Reinigung, warum im antiken Griechenland eine regelrechte Hygienewissenschaft entstand und weshalb sich manche Gläubige im Mittelalter absichtlich von Insekten anfressen ließen. // Erwähnte Folgen - GAG36: Eine sehr kurze Geschichte des Deodorants – https://gadg.fm/36 - GAG462: Die Schlacht an den Thermopylen oder Das erste letzte Gefecht der Geschichte – https://gadg.fm/432 - GAG472: Die Antoninische Pest – https://gadg.fm/472 - GAG466: Julia Felix und das Ende Pompejis – https://gadg.fm/466 - GAG73: Ludwig XIV. und seine pikante Operation – https://gadg.fm/73 - GAG314: Eine kurze Geschichte der Cholera – https://gadg.fm/314 - GAG23: Ziemlich beste Feindschaft oder Die Anfänge der Bakteriologie – https://gadg.fm/23 - GAG263: Lavoisier und die Entdeckung des Sauerstoffs – https://gadg.fm/263 // Literatur - Curtis, Valerie A. „Dirt, Disgust and Disease: A Natural History of Hygiene“. Journal of Epidemiology and Community Health 61, Nr. 8 (August 2007): 660–64. https://doi.org/10.1136/jech.2007.062380. - History Today. „The Flies, Fleas and Rotting Flesh of Medieval Monks“. Zugegriffen 17. Februar 2025. https://www.historytoday.com/archive/feature/flies-fleas-and-rotting-flesh-medieval-monks. - Virginia Smith. Clean: A History of Personal Hygiene and Purity. OUP Oxford, 2007. Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt des in der Folge erwähnten Stichs von Albrecht Dürer "Das Männerbad". Alle Infos zu Fragen und Audiobeiträgen für die 500. Folge gibt's hier: https://www.geschichte.fm/allgemein/jubilaeumsfolge-gag500/ //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Wir ziehen unser erstes Resümee nach unserer Umstellung bei PietSmiet. Wir erfahren was im Dschungelcamp abgeht und Peter plant seinen Urlaub nach Griechenland. Nächste Woche stehen einige Spiele und Events an, auf die wir uns schon sehr freuen! Weitere Informationen zu uns und unseren Partnern findet hier: [http://linktr.ee/pietcast](http://linktr.ee/pietcast) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices