POPULARITY
Categories
Ein Urlaubsfoto oder auch die Mona Lisa mit einem Mausklick in den Stil von Prinzessin Mononoke verwandeln? Für die einen ein Traum – für die…
Die Figur des Pan hat viele Facetten. Allgemein als Hirtengott aus der griechischen Mythologie bekannt, sehen manche in ihm einen "gefallenen Engel" und Verführer des Menschen, der uns mit unserer Schattenseite konfrontiert und nach unseren Schwächen sucht. Für Bernhard Reicher, der nach langer Pause wieder einmal solo live auf CROPfm zu Gast ist, steht der "gehörnte Gott des Waldes" und "Herr der Tiere" vor allem für Ekstase, Sexualität, unbezwingbare Lebenskraft und Transzendenz. In der Sendung teilt Bernhard sein reiches Wissen über "Pan", nicht nur aus Büchern und anderen Quellen aus zweiter Hand, sondern v.a. auch durch persönliche Gnosis gewonnen, die offenbar bereits in Bernhards Kindheit ihren Ursprung fand...
Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios
Heftige, chronische Unterleibsschmerzen und ein „gestörter“ Darm sind das Problem von Tausenden Betroffenen. Ursache dafür können Verwachsungen im Bauch sein, die Folge einer womöglich schon länger zurückliegenden Operation sind. „Diese Verwachsungen sind grundsätzlich etwas Normales, sie sind wie Narben“, sagt Dr. Christopher Pohland. „Der Körper will heilen und das ist in der Regel eine richtig gute Sache der Evolution“, sagt der Leitende Oberarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie von der Asklepios Klinik Altona. Doch was tun, wenn diese Narben Schmerzen bereiten? Warum eine OP die Lage manchmal nur „verschlimmbessert“, erklärt der Experte im Podcast. Du leidest unter chronischen Unterleibsschmerzen und dein Darm spielt verrückt? Bist du vielleicht einer der Tausenden, bei denen Verwachsungen im Bauch die Ursache sind? Dr. Christopher Pohland von der Asklepios Klinik Altona spricht im Podcast offen über dieses Tabuthema, erklärt, warum Narben im Inneren so schmerzhaft sein können und gibt wichtige Einblicke, wie Betroffene wieder Hoffnung schöpfen können.
Silke Habekost spricht über ambulante Pflege und die Selbstbestimmung älterer Menschen und ermutigt dazu, sich aktiv über Pflegeangebote zu informieren, um die Lebensqualität im Alter zu sichern.
Ein Standpunkt von Felix Feistel.Im ersten Teil dieser Reihe wurde gezeigt, dass menschliche Eingriffe in das Wetter bereits routinemäßig stattfinden. Verschiedene Methoden des Geoengineerings wurden entwickelt, allen voran das Solar Radiation Management und das Carbon Dioxide Removal. Zudem gibt es Technologien die darauf abzielen, Wolken abregnen zu lassen oder Hagelschlag zu verhindern. Diese Technologien finden überall auf der Welt Anwendung und werden mit Extremwetterereignissen wie den schweren Überschwemmungen in Spanien oder Brasilien in Verbindung gebracht. Allgemein wird das Geoengineering als Zukunftstechnologie gepriesen, die den angeblichen menschengemachten Klimawandel abmildern und helfen soll, mit dessen Folgen besser umzugehen. (1)Dass aber das Geoengineering nicht vorrangig der Bekämpfung des sogenannten Klimawandels dient, legt ein bereits 1958 erschienener Aufsatz (2) des US-Navy-Captains Howard Thomas Orville nahe, der die bereits damals bekannten Methoden der Wettermodifikation beschreibt und festhält:„All diese Methoden würden die Wärmeverteilung in verschiedenen Teilen der Erdatmosphäre regulieren. Dies ist die Grundlage der globalen Wetterkontrolle.“Das partielle Abschirmen der Erde vor Sonnenstrahlen durch Solar Radiation Management (SRM) beeinflusst die Wärmeverteilung in der Atmosphäre ebenso, wie Regenfälle. Letztere tragen zudem dazu bei, die globalen Wasserkreisläufe zu verändern, was sich wiederum auf die Wärmeverteilung auswirken kann. Auf diese Weise ist, Orville zufolge, die Kontrolle über das globale Wetter zu erreichen – und das Wetter als Waffe einsetzbar. Dieser Wetterwaffe wird von vielen US-Strategen eine ebenso große Bedeutung beigemessen, wie der Entwicklung der Atombombe. Das erklärt, warum auch das US-amerikanische Militärforschungsinstitut DARPA Geoengineering erforscht (3).Auch der ehemalige CIA-Direktor John Brennan sprach sich bei einer Rede vor dem Council on Foreign Relations (4) im Jahr 2016 sehr für Geoengineering, vor Allem in Form von Solar Radiation Management aus, und bezifferte die jährlichen Ausgaben der USA für Geoengineering mit 10 Milliarden US-Dollar. Schon 1960 verfasste die CIA ein Papier (5), das ein Programm zur Kontrolle des Klimas forderte. 1965 legte die eng mit Militär und Geheimdiensten verbundene National Science Foundation nach, und forderte ebenfalls ein solches Programm, und zwar in Form einer Mischung von staatlichen und privaten Unternehmen (6). Die National Science Foundation ist eine staatliche Behörde, die 1950 von der CIA, offiziell aber von Präsident Harry S. Truman gegründet wurde, um unter Anderem die Forschung zum Zwecke der sogenannten Verteidigung voranzutreiben. (7) 1966 stieß das Interdepartmental Commitee for Atmospheric Science (ICAS) unter der Federführung von Homer E. Newell (8) in dasselbe Horn (9). Ein Papier der NASA zur theoretischen Erforschung von Wettermodifikationen wiederum zeigt, dass der Verteidigungssektor der USA maßgeblich verantwortlich für die Erforschung der Wettermodifikationen ist. (10)...hier weiterlesen: https://apolut.net/die-bewaffnung-des-planeten-von-felix-feistel/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Making of Josch der Frosch! Die Macher Hubertus Rufledt und Helge Vogt erzählen, wie ein Kinderbuch entsteht und geben einen Einblick in ihre Arbeit: Was…
Von brandneu zu classic. Von Comic zu Manga. Neues und Gutes von Panini Comics, Panini Manga und Cross-Cult! Viel Spaß mit der neuen Folge! Berserk…
Auch dieses Mal haben Daniel und Helge wieder die Comicläden durchforstet, um Euch die besten Neuheiten zu präsentieren! Viel Spaß mit der neuen Folge! Josch-Frosch…
Er bedaure zwar, dass die Geburtenabteilung am Spital Muri Ende Jahr schliesse, sagt der Gemeindepräsident. Gleichzeitig verstehe er den Entscheid aber und sehe, dass er nötig sei um das Spital in die Zukunft zu führen. Allgemein ist der Protest gegen die Schliessung in der Bevölkerung gross. Weitere Themen: · AI: Hackerangriff auf den kantonalen Finanzdirektor – falsche Mails mit Link von seinem Mailaccount verschickt. · SH: Ein Untersuchungsbericht entlastet Leiterin eines Seniorenzentrums in Thayngen – es seien aber Massnahmen nötig. · SZ: Die Fasnacht in Goldau findet in der aktuellen Form das letzte Mal statt – wegen Nachwuchs-Mangels im OK.
Heute legen wir uns mit Gott an! Nein, nicht dem Gott. Fantasy-Gott Neil Gaiman. Viel Spaß mit der neuen Folge! Josch-Frosch von Helge Vogt Napalm…
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei bei RTL+ . Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++ Anke kommt mit einer großen Unsicherheit zu mir. Sie ist seit 28 Jahren mit ihrem Mann zusammen, seit sechs Jahren mit ihm verheiratet und sie haben auch ein Kind. Vor einem Jahr hatten die beiden aber einen heftigen Streit und seitdem geht Anke eine Frage nicht mehr aus dem Kopf: Hat sie all die 28 Jahre eigentlich eine Lüge gelebt? Es gibt einige Punkte, die sie an ihrem Mann stören. So fühlt sie sich für vieles in der Beziehung verantwortlich, er hat die Angewohnheit, jeden Abend Alkohol zu trinken und zudem immer wieder Wutausbrüche, die Anke sehr verletzen. Tatsächlich scheint ihr Mann aber auf ihre Kritik teilweise einzugehen und hat so zum Beispiel mit dem Alkohol aufgehört. Allgemein scheint er zumindest mit seinen Mitteln zu versuchen, es Anke recht zu machen, doch glücklich ist sie trotzdem noch nicht. Deswegen fragt sie sich, ob sie mit ihrem Mann Schluss machen sollte. Um ihr eventuell eine Entscheidung leichter zu machen, schaue ich gemeinsam mit ihr auf ihre eigenen Anteile an den Problemen in ihrer Beziehung und dass es objektiv gesehen eigentlich Lösungen gibt, die Hoffnung bringen könnten.+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Zack! Und schon sind wir im Jahr 2025! Wen interessieren da noch die lahmen Comics aus dem prähistorischen 2024? Wollen wir doch mal lieber gucken,…
Was gibt’s Neues bei Splitter? Ne ganze Menge. Aber für mich sahen diese Comics hier erstmal am interessantesten aus: Napalm Lullaby Dudley Datson Night of…
Das Jahr 2025 ist angebrochen! Erfahrt in dieser Folge, was das neue Jahr für den blauen Igel so alles bereit hält. Mit dabei sind natürlich ein ganzer Batzen neuer Comics (auch auf Deutsch!), bisher satte zwei neue Spiele und auch die Gerüchteküche brodelt! Sonic Prime steht bei Film und Fernsehen auch erneut im Spotlight. Frische News haben wir mit im Gepäck und David darf endlich über den Sonic-Film sprechen, den er nun auch schon dreimal gesehen hat! Zeitstempel: (0:00) Intro (2:04) Allgemeines und Sonic Galactic (10:08) Stream-Rückblick (14:08) Sonic in 2025: Allgemein (23:21) Sonic in 2025: TV und Film (1:00:57) Sonic in 2025: Comics (1:21:34) Sonic in 2025: Spiele (1:43:03) Sonic 3 Talk (Spoiler) (2:20:09) Ende & Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Was gibt’s Neues bei Cross-Cult? Ne ganze Menge. Aber für mich sahen diese Comics hier erstmal am interessantesten aus: Death Dealer Vinyl Damn Them All…
Natürlich haben wir keine Kosten und Mühen gespart, um Euch etwas ganz besonderes zu präsentieren… nicht. Wobei, dass ist jetzt auch ein bisschen gemein gegenüber…
Das neue Jahr steht vor der Tür, 2024 liegt nahezu vollständig hinter uns. Kommt also mit uns auf eine Reise durch das Jahr - Ein Recap von allem, was dieses Jahr so los gewesen ist - Im Franchise und in unserem Podcast! Wir können endlich mal voller positiver Dinge auf das schauen, was war und das freut uns sehr. Rutscht alle gut in das neue Jahr hinein, denn wir hören uns wieder! Zeitstempel: (0:00) Intro (1:34) Spotify-Probleme und diese Folge (5:55) Ruki auf dem Flohmarkt (8:42) Weihnachten beim Gotta Pod Cast! (15:21) Ruki und der Sonic-Film (18:36) News Zwischendrin (22:08) Switch und Steam Jahresrückblick (36:14) Gotta Pod Cast! und Twitch Recaps (52:54) Sonic in 2024: Allgemein (1:11:19) Sonic in 2024: TV und Film (1:49:24) Sonic in 2024: Comics (2:01:00) Sonic in 2024: Spiele (2:15:16) Gotta Pod Cast! in 2024: Streams (2:18:22) Gotta Pod Cast! in 2024: Reviews und Diskussionen (2:25:00) Unsere Highlights 2024 (2:28:10) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Panel, Pixels und Brokkoli: Ein Rückblick auf 2024 Da Jahr war spannend, chaotisch und voller Dinge abseits von Comics, ein bisschen wie unser Podcast. Cheers…
Halbfinale, was ist passiert, wer ist warum weiter und was müssen wir in Woche 17 Fantasy Football beachten? Wir reden darüber!
A few days ago, the Treasurer gave an official outlook on the economic development in Australia in the coming year. It is generally known that things are not going so well at the moment and that many people in the country are short of money. However, anyone who had hoped that the treasurer would promise us significantly better times remained disappointed. This is also the view of financial expert Dr. Klaus Wiegel from Melbourne: - Vor ein paar Tagen hat der Treasurer der australischen Regierung einen offiziellen Ausblick auf das Wirtschaftsgeschehen im kommenden Jahr gegeben. Allgemein bekannt ist, dass es momentan nicht so doll läuft und viele Menschen im Lande knapp bei Kasse sind. Wer allerdings gehofft hatte, der Treasurer würde uns wesentlich bessere Zeiten versprechen, blieb enttäuscht. So sieht das auch der Finanzexperte Dr. Klaus Wiegel aus Melbourne:
Wenn ein Hund friert, zittert er, versteift sich und klemmt den Schwanz zwischen die Hinterbeine. Ausserdem sucht er Wärmequellen, schmiegt sich zum Beispiel an Ihre Beine und will schnell nach Hause. Je dünner das Fell und je kleiner der Hund, desto schneller verliert er Wärme und friert. Beim Hundespaziergang sollten Besitzer und Hund in Bewegung bleiben. Vaseline an den Pfoten schützt die empfindliche Haut vor Streusalz, Eis und Schnee. Bei langhaarigen Rassen sollte das Fell zwischen den Pfoten geschnitten werden. An den langen Haaren bleiben Eis und Schnee hängen. Allgemein gilt: Regelmässige Fellpflege sorgt für ein gesundes Fell. Das ist die beste Voraussetzung gegen kalte Temperaturen. Hunde-Wintermantel Kleine und kälteempfindliche Hunde können mit einem "Wintermantel" auch im Winter länger an kalten Tagen draussen unterwegs sein. Sollte ihr sonst kälteresistente Hund, plötzlich bei kühleren Temperaturen ständig Zittern, dann sollten sie einen Tierarzt aufsuchen.
Advent, Advent, die Zeit die rennt. Bald ist schon Weihnachten und Daniel und ich haben ein paar Comics mitgebracht, die eine hervorragende Ergänzung zu Plätzchen…
Surfer Dudes – Ein aufregendes Comic-Abenteuer voller Action, Humor und Surf-Spaß! Erlebe die verrückte Ananas Piña „Loca“, den griesgrämigen Hund Mad-Dog Murphy und die Surflegende…
BÖRLIND war seiner Zeit schon immer voraus. Das 1959 gegründete Unternehmen aus Calw im Schwarzwald machte Naturkosmetik als Systempflege zum Verkaufsschlager. Carsten Weiskopf, Director E-Commerce der bis heute durch Alicia und Nicolas Lindner familiengeführten BÖRLIND GmbH, spricht im ChefTreff Podcast mit Sven Rittau über die Herausforderungen und Entwicklungen für die Brand im E-Commerce im Allgemein und im D2C-Handel im Besonderen. Zuletzt stieg der E-Commerce-Anteil innerhalb von drei Jahren von 22% auf ein Drittel innerhalb von drei Jahren. Carsten diskutiert die Schlüsselstrategien hinter dem digitalen Wachstum von BÖRLIND und erklärt, wie das Unternehmen alle digitalen Touchpoints international managt - und dabei Synergien zwischen unterschiedlichen Vertriebskanälen schafft. Im Podcastinterview teilt Carsten außerdem wertvolle Erfahrungen aus der Internationalisierung, insbesondere zum Markteintritt in China und den USA über Plattformen wie Amazon und Neiman Marcus. In der Folge mit Carsten Weiskopf und Sven Rittau lernst Du:
Stürmische Verwirrung und schattige Pfade in Hunting Down Comics Ausgabe #119. Liegt da etwa ein Hauch von Tofu in der Luft des neuen Deutschlands? Eine…
„Frauen gehören an den Herd!“ - Jahrhunderte hat es gedauert, bis solche und ähnliche Sprüche allgemein als das verurteilt wurden, was sie sind: Als ein Herd für Ungerechtigkeit, angeheizt von männlicher Arroganz und überkochend in weiblicher Unterdrückung. Allgemein verurteilt? Offenbar nicht. Denn traditionelle Rollenbilder werden seit einiger Zeit wieder häufiger propagiert. Und dieser Trend - so befürchten viele (sinngemäß mit Goethes Worten) - „verpestet alles schon Errungene“, was die Gleichstellung der Geschlechter angeht. Um Missverständnissen vorzubeugen: Kein Lebensentwurf ist per se schlechter als der andere. Und: An den Herd gehören letztlich alle, die dort etwas Gutes zubereiten. Nur eben unabhängig vom Geschlecht. Und ohne dass die einen über die anderen verfügen. Aber in jeder Gesellschaft sind Vorbilder wichtig, z.B. auch in den sozialen Medien. Welche Folgen hat es also, wenn dort Männer ihrem Hass auf unabhängige und selbstbewusste Frauen und ihren männlichen Machtfantasien freien Lauf lassen und zugleich junge Influencerinnen für ein Beziehungsmodell werben, in dem „sie“ Gefallen daran findet, sich „ihm“ unterzuordnen? Das fragen wir die Kulturhistorikerin Evke Rulffes („Die Erfindung der Hausfrau - Geschichte einer Entwertung“), den Männerforscher Christoph May, die „Digitalpfarrerin“ Theresa Brückner und die Journalistin Susanne Kaiser („Backlash - Die neue Gewalt gegen Frauen“) Podcast-Tipp: Im SWR Kultur Forum gibt's eine spannende Diskussion rund um das Thema Tradwives. Kinder, Küche, Klamotten - Wofür steht die Tradwives-Bewegung? Nur Hausfrau sein ist schon lange out. Emanzipierte Frauen beweisen sich im Arbeitsleben und kämpfen für Gleichstellung - auch wenn der Spagat zwischen Familie und Job stressig ist. Das muss nicht sein, sagen die sogenannten Tradwives, die sich in den sozialen Medien als glückliche traditionelle Hausfrauen inszenieren: beim Kochen, Putzen und Kinderhüten. Was steckt hinter dieser Rückkehr zur Hausfrauenidylle? Ist die Tradwives-Bewegung rechts und reaktionär? Doris Maull diskutiert mit Prof. Dr. Margreth Lünenborg - Kommunikationswissenschaftlerin, FU Berlin; Minusch Afonso - Host beim Lila Podcast; Michaela Haas - freie Journalistin in San Diego https://www.ardaudiothek.de/episode/forum/kinder-kueche-klamotten-wofuer-steht-die-tradwives-bewegung/swr-kultur/13644509/
Reaktionen auf Haftbefehl gegen Netanjahu, Allgemeinärzte machen weniger Hausbesuche, Sprachkurs: „allein“ und „selbst“, Kafka-Ausstellung des Adalbert Stifter Vereins
Reaktionen auf Haftbefehl gegen Netanjahu, Allgemeinärzte machen weniger Hausbesuche, Sprachkurs: „allein“ und „selbst“, Kafka-Ausstellung des Adalbert Stifter Vereins
Stürmische Verwirrung und schattige Pfade in Hunting Down Comics Ausgabe #118. Liegt da etwa ein Hauch von Tofu in der Luft des neuen Deutschlands? Eine…
Der frühere Bundespräsident plädiert für weniger Risikoaversion seitens der Politik. „Ich warte auf Menschen, die an Mut-Potenziale andocken“, sagt Gauck im Gespräch mit Michael Bröcker. Wenn nur die Sorgen der Menschen angesprochen würden, werde es schwierig, Entscheidungen zu treffen, die Mut erfordern, so Gauck. Dass jemand wie Boris Pistorius in Politikerrankings so weit oben stehe, habe Gründe. Pistorius sei ein Politiker, der Stärke und Selbstbewusstsein zeigen wolle – für Gauck durchaus ein Beispiel, um ansteckenden Optimismus auszustrahlen.„Wir könnten mit einer anderen politischen Kommunikation ein ganz anderes Stimmungsbild erreichen.“ Mit Blick auf die BSW und die AfD kritisierte Gauck Politiker, die die Ängste anderer nutzten „und daraus die Leitlinien ihrer Politik machen“. Allgemein habe man noch nicht genug gelernt, „die psychische Unterschiedlichkeit der Gesellschaften in unser Denken einzupreisen“, befand Gauck.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Windige Überraschungen und düstere Nächte in Hunting Down Comics Ausgabe #117. Is there a whiff of sauerkraut gone bad in the state of Germany? Diese…
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Das "Gesunde-Herz-Gesetz" soll die Lebenserwartung erhöhen. Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin, Scherer, hält es für ineffizient: Es bringe vor allem gesunde Menschen in die Praxen. Ansetzen müsse man anders. Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Leseecke 58 aus Verlaufsbeurteilung in der Homöopathie, Beat Spring – Methoden der Evaluation Hier kannst du dich in den Podcast Newsletter Eintragen: [LINK](https://marwinzander.ch/newsletter-anmeldung/) Hier findest du aktuelle Onlinevorträge: [LINK](https://marwinzander.ch/laienkurse-und-vortraege/) Facebookgruppe: [Link](https://www.facebook.com/groups/164944427523966/) Link für die Supervisionsgruppe: [LINK](https://marwinzander.ch/weiterbildung/) https://marwinzander.ch/weiterbildung/ Webseite zum Podcast: LINK [https://marwinzander.ch/podcasts/](https://marwinzander.ch/podcasts/) Marwin Zander im Facebook [Link](https://www.facebook.com/marwin.zander) Marwin Zander auf Instagram [Link](https://www.instagram.com/marwinzander/?hl=de) Webseite: [LINK](https://marwinzander.ch/) Youtube: [Link](https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew?view_as=subscriber) #Homöopathie #Medizin #Gesundheit #Krankheit #Alternativmedizin #Podcast #Globuli #Heilpraktiker #Naturheilkunde #Sokrates
Sun, 30 Jun 2024 04:00:00 +0000 https://kau-dich-schlank.podigee.io/13-new-episode 4a4a8bf49f2b4ae38c042835a1b57d8d Die Gesundheit steckt im Darm. Daher ist es schlau, sich mit diesem faszinierenden Organ mal näher zu beschäftigen. Heute habe ich Dr. Birgit Dinnewitzer zu Gast. Sie ist Fachärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Ernährungsmedizinerin sowie Phytotherapeutin. Sie liebt ihren Beruf als Endoskopikerin und nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch den Verdauungstrakt. Hör unbedingt rein und du wirst wissen, warum du keine Angst vor einer Endoskopie haben musst wie du dich am besten auf eine Darmspiegelung vorbereitest ab welchem Alter und in welchem Abstand du zur Darm-Krebsvorsorge (= Darmspiegelung) gehen solltest ob man sehen kann, wie gut du deine Bissen kaust Mir hat das Interview sehr viel Freude gemacht und mich inspiriert, selbst ins Handeln zu kommen Lass uns wissen, was du davon für dich mit nimmst. Schreib es uns gerne auf Instagram Vorsorgliche und genussvolle Grüße
Pferde und auch Kühe lieben es am Bauch gestreichelt zu werden. Oft scheuern und Reiben Pferde und Kühe ihr Hinterteil gerne an Bäumen oder Wänden, also freuen sie sich genauso über Kraulen auf Kruppe und Oberschenkel. Fremde Pferde und Kühe sollten jedoch nicht ohne vorheriges Fragen bei den Besitzern gestreichelt werden. Kuhherden mit Jungvieh sind tabu. Hier sollte man die Herde weitläufig umgehen. Allgemein gillt: Achten Sie auf die Körpersprache. Angelegte Ohren, ein gesenkter Kopf oder nervöses Kopfschütteln, das Scharren mit den Füßen und Warnlaute sind eindeutige Zeichen, dass man nicht willkommen ist und besser nicht näher kommt. Hier sollte ein rascher und ruhiger Rückzug angetreten werden.
Weltweit klagen zahlreiche US-Diplomatinnen und -Diplomaten über Kopfschmerzen und Sehstörungen – das sogenannte Havanna-Syndrom. Wer oder was genau dahintersteckt, ist unklar. Allgemein bekannt ist: Diplomaten sind gefährdet. Wie gehen sie damit um? Ehemalige Botschafter erzählen. «Es ist unangenehm, wenn man weiss, dass man überwacht wird.» Das sagt Paul Seger. Er war als Schweizer Diplomat in verschiedenen Ländern stationiert und hörte hin und wieder das berühmte Knacken in der Telefonleitung. «Das gehört zum Berufsrisiko und wird auch entschädigt», ergänzt Daniel Woker. Auch er war für die Schweiz über Jahrzehnte in zahlreichen Ländern stationiert. Unsere Kanäle für Feedback und Themen-Inputs: 076 320 10 37 und newsplus@srf.ch
emmi rosa | Der Podcast für Essstörungen, intuitives Essen und ganzheitliche Frauengesundheit
Körper, Kinder und Finanzen: Was sich in unserer Gesellschaft für Frauen (und ganz allgemein) ändern muss - hier in dieser Folge... Happy women's day!
Warnung: Dieser Podcast wird auf Deutsch und Englisch gesprochen! In dieser Ausgabe sitzt Jacob mit der Journalistin und Autorin Verena Bogner und der Content Strategin von "The Wurst Agency" Christina Eckerstorfer im Podcastzimmer. Das gerade frisch gedruckte Buch von Verena, "Not your businnes, babe! - Alles, was du als Frau über die Arbeitswelt wissen musst" leitet die Folge ein. Feminismus, Gleichstellung in der Arbeitswelt und Allgemein und musikalische Power anthems wurden gesucht und gefunden! Und was hat die bekannte Meme-Seite "Galerie.Arschgeweih" damit zut un? The Wurst Guide - am worst day - Immer Montags - Immer deppat. Worüber wurde geplaudert? + (Arbeits)Welt einer Frau + Barbie-Skandal + Warum machen wir eigentlich Sport? + Empowering Music Anthems + Who runs the world? Well, not girls, Beyonce + Female Role models Pre-order our book, 'Schau ma mal': https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1070237440?ProvID=11010474&gad_source=1&gclid=CjwKCAiAk9itBhASEiwA1my_64w1rfVCJ6LRh8GMjy0l145ijHNN1PH3uPfBK6BI4wv3LU67CLMo5BoCIn0QAvD_BwE Ö3-PODCAST AWARD 2024 TWG-Gang, wir brauchen eure Hilfe! Der Ö3-Podcast Award 2024 steht vor der Tür und ihr könnt täglich bis zum 16. Februar für uns abstimmen! Letztes Jahr wurden wir Platz 20 von Österreich - was schaffen wir dieses Jahr? Es liegt an euch! Seid so lieb und stimmt für uns ab: https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3038638/ Wie immer, ohne euch sind wir nichts, mit euch alles! Haut auf die Taste, klaut das Telefon von euren Freundinnen, Vätern, Omas und Kollegen und stimmt dort auch für uns ab! Wir schaffen das!