Podcasts about autismus

  • 521PODCASTS
  • 900EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about autismus

Show all podcasts related to autismus

Latest podcast episodes about autismus

Fit. Satt. Gesund.
Was, wenn dein Körper nicht der Feind ist?

Fit. Satt. Gesund.

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 26:35


Mehr Informationen zu uns und unserer Fitness Body Challenge findest du hier: https://fitnessbodychallenge.de/crossfitmitschmackes/Du möchtest Themen einreichen? Dann schreib uns doch einfach unter support@fitnessbodychallenge. de oder auf Instagram unter @deinefbc und @crossfitmitschmackes.Madita hat lange gegen sich selbst gekämpft. Gegen die Reizüberflutung, das Anderssein, den Körper, der nie zu passen schien. Erst durch eine späte Diagnose – ADHS und Autismus – kam das erste Puzzleteil. Doch der Weg war noch lange nicht vorbei. Er führte sie in die Essstörung, in die Klinik – und irgendwann: in unsere Box.In dieser Folge spricht Madita offen über ihren Weg durch Dunkelheit und Kontrolle. Über den Moment, in dem sie erkannte, dass ihr Körper nicht ihr Feind ist. Und über das unglaubliche Gefühl, das entsteht, wenn man zum ersten Mal nicht weniger, sondern mehr wird – an Gewicht, an Kraft, an Leben.Ein Gespräch über Heilung, Gewichtszunahme, mentale Gesundheit – und darüber, wie ein Ort und eine Gemeinschaft manchmal mehr bewirken können als tausend Therapiegespräche.Mehr Informationen zu uns und unserer Fitness Body Challenge findest du hier: https://fitnessbodychallenge.de/crossfitmitschmackes/Du möchtest Themen einreichen? Dann schreib uns doch einfach unter support@fitnessbodychallenge. de oder auf Instagram unter @deinefbc und @crossfitmitschmackes.

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
99 - Aber du bist doch hochbegabt!? - Anna

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 88:03 Transcription Available


Das Dilemma zwischen starren Schulsystemen und neurodivergenten Köpfen: Lehrerin Anna teilt ihre bewegende Geschichte eines Lebens voller unerwarteter Wendungen. Mit 37 Jahren erhält sie endlich ihre ADHS-Diagnose – ein Schlüssel zum Verständnis ihrer turbulenten Schulzeit, in der sie trotz Hochbegabung gemobbt wurde und ab der 7. Klasse schulisch abstürzte.Besonders schmerzhaft sind ihre Erinnerungen an Lehrkräfte, die sie vor der Klasse bloßstellten, statt sie zu unterstützen. Diese traumatischen Erfahrungen haben ihre Berufswahl als Lehrerin geprägt – mit dem Wunsch, es für ihre Schüler*innen besser zu machen. Doch erst die Herausforderungen als Mutter veränderten ihre Perspektive radikal. Ein Kind mit schwerer Erkrankung und zahlreichen Operationen sowie der tragische Verlust eines weiteren Kindes zwangen sie, das System grundlegend zu hinterfragen.Heute kämpft Anna an mehreren Fronten: für ihre eigenen Kinder, die trotz deutlicher Anzeichen keine ADHS-Diagnose erhalten können, und für ihre Schüler*innen, denen sie mit individualisierten Lernumgebungen gerecht werden möchte. Ihre Geschichte verdeutlicht eindrucksvoll, wie persönliches Leid in berufliche Stärke umgewandelt werden kann und wie entscheidend Verständnis für neurodivergente Menschen ist – sowohl in Schulen als auch in der Gesellschaft.Folgt Anna auf Instagram @schul_bruch und erfahrt, wie sie als neurodivergente Lehrerin und Mutter das Bildungssystem von innen verändern möchte.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Druckausgleich
ADHS und Autismus als "Superkräfte"?!

Druckausgleich

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 61:21


In der Medienbranche wird gerne und viel Diversität gefordert. Dazu gehört auch immer mehr die Neurodivergenz: autistische Kolleg:innen oder jene mit ADHS sollen Einzug in die Redaktionen halten. Super – oder? Naja. Was häufig in der Rechnung fehlt: das Bewusstsein darüber, dass Neurodivergenzen in Teams auch bedeuten, dass eventuell nicht alles gleich für alle funktioniert. Geräuschempfindlichkeit, Probleme mit unausgesprochenen, sozialen Regeln, Herausforderungen in der Kommunikation oder der Selbstorganisationen sind nur einige Beispiele für meist unsichtbare Schwierigkeiten, die neurodivergente Kolleg:innen oft haben. Wie gut funktioniert es, das in Häusern oder Projektteams anzusprechen? Danielle Dörsing tut genau das regelmäßig, seit sie als Volontärin in verschiedenen Redaktionen arbeitet. Immer wieder selbstoffenbaren, Aufklärungsarbeit, Missverständnisse ausräume – das kostet Kraft. Auch Manuel Stark tut dies seit Jahren. Denn anders als die beiden hat sich die Branche wenig bis gar nicht auf neurodivergente Menschen eingestellt. Es gibt kaum spezielle Förderungen, keine Preise – aber was gibt es dann? Werden Neurodivergenz, ihre Stärken überhaupt ernst genommen? Oder bleibt es bei Tokenism?

Rehmann
Autismus & ADHS: Mit Herz, Erfahrung und eigener Kraft begleiten

Rehmann

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 56:31


Elena (44) engagiert sich leidenschaftlich für neurodivergente Menschen. Sie begleitet Eltern, unterstützt Betroffene im Umgang mit der Diagnose und spricht aus Erfahrung: Sie lebt selbst mit ADHS und ihr Sohn hat eine Doppel-Diagnose Autismus und ADHS.

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#380 Neurodiversität verstehen: Ein wichtiger Faktor für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 37:37


Unverbindliches Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com In dieser Folge sprechen wir mit Saskia Rauh, Lehrende an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU), über ein Thema, das im Arbeitsschutz bisher zu wenig Beachtung findet: Neurodiversität. Was bedeutet es eigentlich, neurodivergent zu sein? Saskia erklärt, warum neurologische Unterschiede wie Autismus, keine Defizite, sondern Ausdruck menschlicher Vielfalt sind. Gemeinsam werfen wir einen kritischen Blick auf klassische Arbeitsumgebungen, die meist für neurotypische Menschen gestaltet sind, und beleuchten die Folgen für neurodivergente Beschäftigte: Reizüberflutung, Stress und soziale Ausgrenzung. Wir diskutieren, wie die Unternehmen durch reizarme Gestaltung, klare Kommunikation und flexible Strukturen gesündere Arbeitsbedingungen schaffen können und welche Rolle die psychische Gefährdungsbeurteilung dabei spielt. Unverbindliches Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
98 - Mental Health der Jugend im digitalen Zeitalter (2|2) - Zoe

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 72:47 Transcription Available


Wie prägt die Schule unsere Selbstwahrnehmung und was bedeutet es, als neurodivergentes Kind durchs Bildungssystem zu navigieren? Zoe nimmt uns mit auf ihre persönliche Reise durch eine Kindheit voller künstlerischer Talente, aber auch geprägt von Selbstzweifeln und dem Gefühl, nie ganz dazuzugehören.Mit bemerkenswerter Offenheit spricht Zoe über ihre Erfahrungen mit Maskierung, dem Verstecken ihrer ADHS-Herausforderungen und dem paradoxen Phänomen schwankender Schulleistungen – von der Fünf zur Eins – ohne dass jemals jemand nach dem Warum fragte. Besonders erschütternd sind ihre Erlebnisse in einer Freundesgruppe, in der psychische Probleme wie Depression und selbstverletzendes Verhalten allgegenwärtig waren, aber kein Erwachsener wirklich hinschaute oder nachhaltige Unterstützung anbot.Die Kunst zieht sich wie ein roter Faden durch Zoes Leben. Vom kleinen Mädchen, das einen zweiten Platz im Sparkassen-Malwettbewerb gewann, bis zur Künstlerin, die kürzlich ihre Ausstellung "Neurodivergenz als Großwetterlage" präsentierte. Sie erzählt, wie kreatives Schaffen ihr half, den Perfektionismus zu überwinden und eine Sprache zu finden für das, was mit Worten schwer zu fassen war.Zoes Erfahrungen als ehemalige Kunstlehrerin zeigen, welchen Unterschied es machen kann, wenn junge Menschen gesehen werden – mit allen ihren Herausforderungen, aber auch mit ihren einzigartigen Stärken und Talenten.Was macht ihr aus Zoes Geschichte für eure eigene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Teilt eure Gedanken mit uns in den Kommentaren oder in einer Nachricht.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

One Scoop Of Sunshine
#118 AUTISMUS UND ESSSTÖRUNG - ARFID, Masking, Shutdowns und Neurodiversität - Interview mit Julia

One Scoop Of Sunshine

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 41:23


Autismus als Spektrum, auf dem sich einige Individuen unserer Gesellschaft befinden, tritt häufiger in Kombination mit Essstörungen auf, als vermutlich Vielen klar ist. Deshalb umso wichtiger, dass darüber gesprochen wird - nicht nur im Zusammenhang mit Essstörungen - sondern generell. In dieser Folge geht es um Masking, Shutdowns und Komorbiditäten, welche auftreten können. Julia beschreibt in dieser Folge ihre individuelle Erfahrung mit verschiedenen Gegebenheiten und wie das alles für sie ist. Einen Aspekt, den sie hierbei benennt, ist die vermeidend - restriktive Ernährungsstörung "ARFID" (Avoidant Restrictive Food Intakt Disorder). Was das für sie bedeutet und inwiefern ihr ihre Autismus - Diagnose weitergeholfen hat, besprechen wir in diesem aufschlussreichen Gespräch. Hoffentlich könnt ihr viel daraus mitnehmen und auch, wie ich, Neues lernen und Altes vertiefen. Am Ende geht es um Bindung, was wir uns alle wünschen, worauf auch dieses Gespräch hinausläuft. Dieses Bedürfnis ist so wertvoll, denn es verbindet uns alle. Alles Liebe bis zum nächsten Mal und ein herzliches Namasté, Eure Isa Keywords: Autismus Spektrum Diagnose Erfahrung Akzeptanz Verständnis Reiz Überflutung Reizempfindlichkeit Wahrnehmung Regulation Shutdown Meltdown Overload Person Erwachsene Alltag Essen Klinik ARFID Restriktion Ergänzung Textur Sensorik Sensorisch Endometriose Asthma Depressionen Angststörung Panikattacken Aufklärung Recovery Bildung Essstörung Anorexie Bulimie Binge Orthorexie Körperbild Körperschema Zwang Kontrolle Sport Podcast Begleitung Hilfe Gesundheit Trauma Angst Depression Zwang Selbstwert Identität Selbstakzeptanz Mitgefühl Sensibilisierung Psychoedukation Wahrnehmung Hunger Therapie Verhaltenstherapie Tiefenpsychologie Gruppentherapie Aufenthalt Therapeut Therapeutin Austausch Bericht Trigger Gewicht Zunahme Setpoint Vertrauen Signal Regel Druck Verhalten Nervensystem Parasympathikus Vagusnerv Entspannung Regulation Embodiment Achtsamkeit Arbeit Intelligenz Coaching Unterstützung Community Scham Schuld Isolation Einsamkeit Verbundenheit Sicherheit Kind Entwicklung Neurobiologie Gehirn Struktur Routine Ritual Ganzheit Prävention Nachhaltigkeit Werkzeug Empowerment Bestimmung Ermächtigung Ressource Resilienz Strategie Lebensqualität Wirksamkeit Respekt Neutralität Akzeptanz Liebe Fürsorge Aktivierung Kritiker Schutz Grenze Stimme Tabu Krankheit Sichtbarkeit Erfahrung Stimme Reise Weg Podcast Episode Inhalt Botschaft Sprache Austausch Mensch Bedürfnis Information Körper Unterstützung Integration Verbindung

Familienrevolution Podcast
Rechtzeitig handeln bei Neurodivergenz

Familienrevolution Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 13:44


Steht dein Kind vor der Einschulung und du fragst dich, ob es "nur" gefühlsstark ist oder ob eine Neurodivergenz wie ADHS, Autismus oder Hochsensibilität vorliegt? Du bist nicht allein mit dieser Unsicherheit! Heute teile ich eine berührende Erfolgsgeschichte, die zeigt, wie wertvoll eine frühzeitige Diagnostik sein kann. In dieser Episode erfährst du: - Warum eine Diagnostik VOR der Einschulung deinem Kind Türen öffnet statt Schubladen - Wie ein "Runder Tisch" mit allen Beteiligten den Schulstart erleichtern kann - Welche konkreten Hilfen (Schulbegleitung, Nachteilsausgleich) möglich sind - Warum die Angst vor Stigmatisierung unbegründet ist - Wie du die Wartezeit auf Diagnostiktermine sinnvoll nutzen kannst Wenn dein Kind vor der Einschulung steht und du vermutest, dass eine Neurodivergenz vorliegen könnte, dann ist mein Kurs "Neurodivergenz verstehen" genau richtig für dich. Du bekommst Orientierung, einen Quick-Test und konkrete Schritte zur Diagnostikvorbereitung. Jetzt informieren und anmelden: https://familienrevolution.de/neurodivergenz-verstehen/ Ist mein Kind gefühlsstark, hochsensibel o. neurodivergent? - Hier den Quick-Test herunterladen: https://familienrevolution.de/neurodivergenz-quick-test/ Oder sichere dir direkt das Bundle aller Neurodivergenzkurse: https://familienrevolution.my-ablefy.com/s/Familienrevolution/exklusives-bundle-neurodivergenz-0f5aabe5/payment Teile deine Gedanken zu dieser Folge mit mir auf Instagram @familienrevolution.

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
97 - Mental Health der Jugend im digitalen Zeitalter (1|2) - Zoe

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 73:26 Transcription Available


Was geschieht in den digitalen Räumen, in denen sich unsere Jugendlichen bewegen? Während wir als Eltern und Lehrkräfte oft nur die Oberfläche sehen, tauchen viele Heranwachsende tief in Online-Communities ein, die ihre Identität und psychische Gesundheit nachhaltig prägen.In dieser Folge teilt Zoe (Alter: Anfang 20), die als Quereinsteigerin an ihre alte Schule zurückkehrte, ihre einzigartigen Einblicke in diese versteckte Welt. Mit erstaunlicher Offenheit spricht sie über ihre eigenen Erfahrungen mit Plattformen wie Tumblr und Instagram, wo Depressionen, Magersucht und selbstverletzendes Verhalten nicht nur diskutiert, sondern oft glorifiziert werden.Besonders alarmierend ist ihre Schilderung der "epidemischen Verbreitung" selbstverletzenden Verhaltens unter Gleichaltrigen und wie soziale Medien dazu beitragen können, dass psychische Probleme zu einem identitätsstiftenden Merkmal werden. Als jemand, der selbst erst im Erwachsenenalter eine ADHS-Diagnose erhielt, bietet Zoe wertvolle Perspektiven darauf, warum neurodivergente Jugendliche besonders anfällig für diese Online-Dynamiken sein können.Unser Gespräch berührt auch die Frage der Verantwortung: Warum fällt es Jugendlichen so schwer, sich Eltern oder Lehrkräften anzuvertrauen? Welche Rolle können und sollten Schulen bei der Unterstützung psychischer Gesundheit spielen? Und wie können wir als Erwachsene Vertrauen aufbauen und einen echten Unterschied machen – manchmal einfach durch das Stellen der richtigen Fragen?Diese erste Hälfte unseres Gesprächs mit Zoe öffnet ein Fenster in eine Welt, die für viele Erwachsene unsichtbar bleibt, aber für das Wohlbefinden unserer Kinder entscheidend ist. Hören Sie zu, lernen Sie und finden Sie Wege, echte Verbindungen zu den jungen Menschen in Ihrem Leben aufzubauen.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Selbstwort
Folge 109 - Selbstwort - Anett

Selbstwort

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 122:12


In dieser Folge spreche ich mit Anett, 63, über den Suizid ihres 32jährigen Sohnes vor 8 Monaten. https://www.youtube.com/watch?v=LtL3C5z0770 https://www.youtube.com/watch?v=MoWwzbJrqgs HIER KÖNNT IHR DAS BUCH "SUIZID - DAS LEBEN DANACH" von Elisa Roth bestellen: https://www.waldschnecke-verlag.de/product-page/suizid-das-leben-danach Hier findet ihr alles zu den Huggis: www.huggi.shop www.selbstwort.com (hier findet ihr den Spendenlink) www.selbstwort.com/mitglieder Robert-Enke-Stiftung: 05105-77-5555-33 www.agus-selbsthilfe.de/ (Für Suizid-Trauernde) www.frnd.de (Freunde fürs Leben) Podcast ‚Gehirnerschütterung‘: https://open.spotify.com/show/7D2qBQskeCpxpt1l9nNEXW?si=sE9VS4gNSh21C7zT48IS_g

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
96 - Warum ich als Lehrerin gekündigt habe!? - Corina

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 54:41 Transcription Available


Warum eine verbeamtete Lehrerin nach 17 Jahren alles aufgibt – ein tiefgreifender Einblick in die Bruchstellen unseres Bildungssystems.In dieser sehr persönlichen Episode teile ich meine Entscheidung, den Schuldienst zu verlassen und mich vollständig meinem Herzensprojekt "Kapierfehler" zu widmen. Der Abschied von einem Beruf, der seit meinem 16. Lebensjahr meine Identität geprägt hat, war keine leichte Entscheidung, sondern das Ergebnis jahrelanger Erfahrungen mit einem System, das trotz bester Absichten zu oft scheitert.Als neurodivergente Person mit ADHS, Depression, posttraumatischer Belastungsstörung und Autismus habe ich am eigenen Leib erfahren, wie es ist, wenn das Schulsystem einem vermittelt, nicht gut genug zu sein. Diese Erfahrungen haben mich zunächst zum Lehrerberuf inspiriert, um es besser zu machen – und führen mich nun auf einen neuen Weg. Ich erzähle, wie meine authentische Art zu unterrichten zwar bei Schülern und Eltern auf Begeisterung stieß, aber im Kollegium zunehmend auf Ablehnung und sogar Mobbing traf.Was bedeutet wahre Inklusion? Sie ist nicht auf eine bestimmte Gruppe beschränkt, sondern ein Grundrecht für alle Lernenden – ob hochbegabt, mit ADHS, mit sprachlichen Hürden oder anderen individuellen Bedürfnissen. Ich spreche darüber, warum es unsere Pflicht ist, dafür zu sorgen, dass Kinder und Jugendliche im Schulsystem gesund bleiben und auf ihre Weise funktionieren dürfen. Wenn ein Kind scheitert, ist das nicht sein Versagen, sondern unseres.Hört zu, wie ich den formalen Prozess der Kündigung durchlaufen habe, welche finanziellen und beruflichen Konsequenzen dieser Schritt mit sich bringt, und was meine Pläne für Kapierfehler als Fortbildungsinstitution sind. Schreibt mir gerne eure Gedanken zu dieser Episode oder kontaktiert mich, wenn ihr eine Fortbildung anfragen möchtet.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

#klassezwanzigzukunft
#57: Wie schafft man ein gutes Schulumfeld für Kinder mit Autismus, Melanie Hellebart?

#klassezwanzigzukunft

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 27:37


Für Kinder im Autismus-Spektrum ist ein regulärer Schultag oft ein echter Kraftakt. Das wissen Eltern und Lehrkräfte nur zu gut. Wie können Lehrkräfte und Eltern zusammenarbeiten, um ein gutes Schulumfeld für Kinder auf dem Autismusspektrum zu schaffen? In dieser Folge sprechen wir mit der Psychologin Melanie Hellebart von der Autistenhilfe darüber, wie man gemeinsam ein Schulumfeld schaffen kann, das den Bedürfnissen neurodivergenter Kinder gerecht wird.LinksAutistenhilfe Melanie Hellebart WUK - Coaching+

Ping Pong - ADHS im Erwachsenenalter
Neurodivergenz & Gesundheit: “ich bin eine einzige Baustelle”

Ping Pong - ADHS im Erwachsenenalter

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 92:50


Unser Leben besteht gefühlt aus Besuchen bei Arztpraxen und Spurensuche rund um unsere Gesundheit.

Begehbare Affen
Begehbare Affen Folge 63: ADHS, Neurodivergenz, Hypersensibilität

Begehbare Affen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 61:18


Gehirnerschütterung
100 Folgen - 100 Fragen

Gehirnerschütterung

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 65:22


Ihr Lieben! Ab heute gibt es 100 Folgen Gehirnerschütterung! Dazu beantworten wir 100 Fragen...zumindest fast. Damit am Ende nicht doch noch die letzten einschlafen hatten wir Erbarmen und die Jubilähumsfolge dadurch eine übliche Länge. Trotzdem ganz viel Spaß - und auf die nächsten 100 Folgen!

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
95 - Mein Leben mit FASD - Marie

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 100:03 Transcription Available


Marie trägt eine Diagnose in sich, die die wenigsten auf den ersten Blick vermuten würden: pFAS, das partielle fetale Alkoholsyndrom. Nach Jahren des Suchens, warum sie trotz überdurchschnittlicher Intelligenz und einem Abitur mit 1,0 immer das Gefühl hatte, "anders" zu funktionieren, fand sie endlich eine Antwort.Der Weg zu dieser Erkenntnis war steinig. Marie beschreibt eindringlich, wie sie schon als Kind spürte, dass etwas nicht stimmte – ohne es benennen zu können. Ihre Geschichte öffnet ein Fenster in die komplexe Realität einer unsichtbaren Beeinträchtigung. Die Auswirkungen von Alkohol in der Schwangerschaft können subtil sein und sich dennoch tiefgreifend auf das Leben auswirken, besonders in den sogenannten Exekutivfunktionen: dem Planen, Organisieren und Durchführen von Aufgaben.Besonders bewegend ist Maries Schilderung ihrer Familiengeschichte. Ihre Mutter, selbst Kind von Alkoholikern und wahrscheinlich ebenfalls betroffen, konnte mit der Diagnose nicht umgehen. Dies spiegelt die transgenerationale Dimension des Problems wider und zeigt, wie tief die Tabuisierung von Alkoholkonsum während der Schwangerschaft in unserer Gesellschaft verankert ist.Marie gibt tiefe Einblicke in ihren Alltag als Erwachsene mit pFAS – die Herausforderungen bei scheinbar einfachen Aufgaben, die Notwendigkeit klarer Strukturen und die ständige Anstrengung des "Maskierens". Ihre Geschichte ist ein Plädoyer für mehr Bewusstsein und Verständnis für die vielfältigen Ausprägungen des fetalen Alkoholspektrums und macht deutlich, dass hinter manchen "Eigenheiten" neurobiologische Ursachen stehen können.Höre diese Folge, wenn du verstehen möchtest, wie es ist, mit den unsichtbaren Folgen von Alkohol in der Schwangerschaft zu leben, oder wenn du selbst auf der Suche nach Antworten bist. Marie zeigt: Es gibt Wege zu mehr Selbstverständnis und Unterstützung.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma
Nein heißt Nein – Grenzen setzen nach weiblicher Sozialisation

Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 15:49


In dieser Folge spreche ich mit Rebecca Treger – Coachin, Spätdiagnostizierte Person mit AuDHS und Expertin für Grenzarbeit. (Über mich - Rebecca Treger)Uns verbindet nicht nur die Erfahrung spät erkannt worden zu sein, sondern auch der Wunsch, Menschen zu stärken, deren Grenzen viel zu oft übertreten wurden.Wir sprechen über Kindheitserfahrungen, Maskierung, den Druck „wie die anderen“ funktionieren zu müssen – und darüber, warum es so schwer ist, wirklich „Nein“ zu sagen. Vor allem für Menschen, die weiblich sozialisiert wurden.Was bedeutet es, eigene Grenzen zu kennen, sie klar zu kommunizieren – und sie auch konsequent zu wahren?Diese Folge ist nicht nur ein ehrliches Gespräch über Autismus, Trauma und gesellschaftliche Prägung – sondern auch eine Einladung. Denn:Im September veranstalten wir gemeinsam in Erfurt ein ganzes Wochenende einen Workshop rund ums Grenzen setzen.

AUF1
Nachrichten AUF1 vom 06. Juni 2025

AUF1

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 30:05


Im Visier des Geheimdiensts & nächste Kontokündigung! Kampf gegen AUF1! + Kriegstüchtig! Deutschland ernennt eigenen Staatssekretär – nur für Aufrüstung! + Und: Schockdaten zu Autismus nach Impfungen vertuscht – Millionen Menschen geschädigt!

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Autismus - Robert F. Kennedys erfundene Epidemie

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 26:44


Mit Robert F. Kennedy führt ein Impfgegner das US-Gesundheitsministerium: mRNA-Impfstoffe seien nie gründlich getestet worden und Masern solle man mit Fischöl und Vitamin A behandeln. Besonders auf ein Thema hat Kennedy sich eingeschossen: Autismus. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

Auslese - Deutschlandfunk
Autismus - Robert F. Kennedys erfundene Epidemie

Auslese - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 26:44


Mit Robert F. Kennedy führt ein Impfgegner das US-Gesundheitsministerium: mRNA-Impfstoffe seien nie gründlich getestet worden und Masern solle man mit Fischöl und Vitamin A behandeln. Besonders auf ein Thema hat Kennedy sich eingeschossen: Autismus. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Eigene Kindheits-Highlights mit unseren Kindern neu erleben

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 54:15


Was sind deine ganz besonderen Highlights aus der Kindheit, die du unbedingt auch mit deinen Kindern erleben möchtest? Diese Folge ist eine Einladung zum Innehalten, zum Erinnern und zum Mut, diese besonderen Momente neu zu erleben im Hier und Jetzt. Gerade im neurodivergenten Familienalltag sind es oft nicht die großen Pläne, sondern die kleinen, echten Erlebnisse, die zählen.In dieser Hi, Baby! Folge erfährst du:✔ Warum Kindheitserinnerungen so prägend sind – und was sie mit unserer Elternschaft zu tun haben✔ Wie du auch mit Autismus, ADHS & Co schöne Rituale und Erlebnisse mit deinem Kind gestalten kannst✔ Warum es nie um Perfektion geht, sondern um Verbindung, Fantasie und Flexibilität✔ Welche Highlights aus ihrer Kindheit andere Mamas aus der Community mit ihren Kindern neu erleben wollen – im virtuellen Kaffeeklatsch✔ Und ich teile meine schönsten Erinnerungen aus meiner eigenen Kindheit und verrate, wie ich sie mit meinen Kids umsetzen möchteCa. ab Minute 6 Check InCa. ab Minute 10 Isa Tages-Update Ca. ab Minute 14 Start mit Thema

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
94 - Institutionelle Gewalt und Kindeswohlgefährdung 2|2 - Olesja

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 81:13 Transcription Available


Dies ist Teil 2 der Erzählungen von Olesjas Perspektive im Verfahren gegen sie. Möchtest du die Vorgeschichte hierzu hören, dann höre Teil 1!!Wie schnell kann ein Leben aus den Fugen geraten, wenn Institutionen neurodivergente Eltern missverstehen? In dieser tiefgreifenden Episode teilt Olesja ihre erschütternde Geschichte – eine Geschichte, die jedem von uns passieren könnte, der nicht der neurotypischen Norm entspricht.Nach einer Meldung ihres Ex-Mannes beim Jugendamt gerät Olesja in eine Abwärtsspirale aus Missdeutungen und Vorurteilen. Was als Sorge um das Kindeswohl begann, entwickelt sich zum Alptraum, als ihr "Überaktionismus" und ihre "Omnipräsenz" als Erziehungsunfähigkeit gewertet werden. Ein fehlerbelastetes Gutachten wird zur Grundlage für eine drastische Entscheidung: Der Sorgerechtsentzug für alle drei Kinder. Die Tragik dabei: Genau ihr intensives Bemühen um Unterstützung für ihre Kinder wird ihr zum Verhängnis.Die Episode illustriert eindrücklich das "Double Empathy Problem" – die gegenseitige Verständigungsschwierigkeit zwischen neurodivergenten und neurotypischen Menschen. Während von autistischen Menschen ständige Anpassung erwartet wird, bemühen sich Institutionen kaum, ihre Kommunikation zu verstehen. Diese einseitige Erwartungshaltung führt zu verheerenden Konsequenzen für Familien wie Olesjas.Für alle neurodivergenten Eltern bietet diese Episode wertvolle Erkenntnisse: Zieht frühzeitig neutrale Unterstützer*innen hinzu, die für euch sprechen können, besteht auf korrekten Verfahrensabläufen und lasst euch rechtlich beraten. Hört zu, wie Olesja trotz allem weiterkämpft – für sich, ihre Kinder und gegen ein System, das Neurodivergenz noch immer als Defizit betrachtet.Möchtet ihr Olesja unterstützen? Hier ist der Link zu ihrer SpendenseiteHier ist der Link zu ihrer PetitionHier ist der Link zu ihrem Profil auf InstagramSchick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

PSYCHO, LOGISCH!
#036 Vier Pfoten für die Psyche: Wenn der Therapiehund mitarbeitet

PSYCHO, LOGISCH!

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 23:39


In dieser Folge spricht Thomas Schnura mit Larissa Kranisch, Heilpraktikerin für Psychotherapie, die sich in Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin befindet und einen ganz besonderen Praxisbegleiter hat: Therapiehund Nele. Die Australian Shepherd Hündin unterstützt Larissas therapeutische Arbeit, wirkt stressreduzierend, baut Hemmschwellen ab und ermöglicht besonders Kindern, Jugendlichen oder Menschen mit Autismus den leichteren Zugang zur Therapie. Larissa berichtet, wie sich durch Nähe und Berührung emotionale Prozesse lösen, wie der Hund soziale Interaktion fördert und warum Therapiehundeeinsätze achtsam dosiert sein müssen. Ein Gespräch über die Wirkung tiergestützter Therapie – empathisch, praxisnah und überraschend tiefgehend.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:https://sana-mente.de/VFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser

Reddit Stories
MEIN KIND DARF DAS, ES HAT AUTISMUS!

Reddit Stories

Play Episode Listen Later May 27, 2025 27:38


Wir stellen uns heute die größte Frage der Menschheit, die nur eine richtige Agentur oder Anwalt beantworten kann und zwar: Bin ich das A-Loch? Reddit BIDA Ich lese und reagiere auf witzige und komische Reddit Geschichten bzw. Posts zu verschiedensten Reddits oder Life Hacks! Wenn Ihr mehr davon sehen wollt, lasst gerne ein daumen nach oben da! YouTube: https://www.youtube.com/@fufustories

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
93 - Institutionelle Gewalt und Kindeswohlgefährdung 1|2 - Olesja

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later May 25, 2025 62:28 Transcription Available


Ein erschütterndes Zeugnis institutioneller Gewalt gegen neurodivergente Familien entfaltet sich in dieser intensiven Sonderfolge. Olesja berichtet, wie ihre Kinder plötzlich aus der Familie genommen wurden – ein Albtraum, der mit systematischer Diskriminierung und Machtmissbrauch begann.Als Alltagsbetreuerin und angehende Krisen- und Konfliktpädagogin kennt Olesja beide Seiten: die fachliche und die persönliche. Mit eigenen ADHS- und PTBS-Diagnosen erlebt sie am eigenen Leib, wie ein System versagt, das eigentlich unterstützen sollte. Nach ihrer Scheidung nutzte ihr Ex-Mann, ein Polizeibeamter, seinen Einfluss und das mangelnde Verständnis der Behörden für Neurodivergenz, um systematisch gegen sie vorzugehen. Eine 41-seitige Stellungnahme voller Anschuldigungen bildete den Auftakt einer Kaskade behördlicher Übergriffe.Das "Double Empathy Problem" zieht sich wie ein roter Faden durch diese Geschichte: Während von neurodivergenten Menschen ständig verlangt wird, die neurotypische Welt zu verstehen, bringen Institutionen ihnen keine Empathie entgegen. Schulen, die Nachteilsausgleiche verweigerten, ein Jugendamt, das vorschnell eingriff, und ein Gericht, das neurodivergentes Verhalten pathologisierte – alle trugen dazu bei, dass aus einer funktionierenden Familie ein Schlachtfeld behördlicher Willkür wurde.Die finanziellen und emotionalen Kosten dieses Kampfes sind enorm. Über 10.000 Euro Anwaltskosten kommen nun auf sie zu, da sie dieses urteil natürlich nicht so stehen lassen kann. Höre diese wichtige Geschichte und erfahre, warum wir dringend Veränderung brauchen. Unterstütze Olesjas Petition und hilf mit einer Spende, um dieser Familie eine Stimme zu geben in einem System, das sie zum Schweigen bringen will.Hier ist der Link zur Petition:https://www.openpetition.de/petition/online/gegen-machtmissbrauch-im-deutschen-jugendamt-fuer-gerechtigkeit-die-unserer-kinderHier ist der Link zur Spendenseite bei GoFund:https://www.gofundme.com/f/unterstutzt-uns-fur-gerechtigkeit-und-schutz-unserer-kinder?attribution_id=sl:5153c9c5-6aee-482e-8ee8-ec0ba3b1a3e7&lang=de_DE&utm_campaign=fp_sharesheet&utm_medium=customer&utm_source=instagram_storyUnd das ist der Link zu Olesjas Profil auf Instagram.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

RTL - Pisa, de Wëssensmagazin (Large)
Wéi benodeelegt si Fraen?, 25/05/2025

RTL - Pisa, de Wëssensmagazin (Large)

Play Episode Listen Later May 25, 2025 29:28


Geschlechtsspezifesch Ënnerscheeder an der Medezin a Gesellschaft. Fraen a Männer ticken eben anescht. Och a Saache Gesondheet. Am PiSa haut och zwou Fuerscherinnen an ee Fuerscher vun der Uni Lëtzebuerg déi doru schaffen, dass d'Ongläichgewiicht an der medezinescher Behandlung méi kleng gëtt. An dat bei Demenz, Alzheimer an Autismus. A mam “GG“, dem Gender Game vum LISER wëll een op Geschlechterstereotypen opmierksam maachen. Datt Fraen a Männer, Jongen a Meedercher dat kënne gi wat se wëllen. An net dat wat d'Gesellschaft vun hinne verlaangt.

Das gewünschteste Wunschkind
Was neurodivergente Kinder brauchen und wie wir sie stärken können

Das gewünschteste Wunschkind

Play Episode Listen Later May 19, 2025 80:57


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++Jedes fünfte Kind in Deutschland hat eine Diagnose oder einen Verdacht auf ADHS, Autismus, Hochbegabung, eine Lese-, Rechtschreib- oder Rechenschwäche, Dyspraxie oder auf eine auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung. Danielle und Katja sprechen in dieser Folge mit Saskia Niechzial darüber, wie wir die Stärken von neurodivergenten Kindern erkennen und fördern können. +++ Shownotes:Saskias Buch "Ein Kopf voll Gold": https://amzn.to/4l7RIUE, Saskia bei Instagram: https://www.instagram.com/liniert.kariert, Saskias Homepage: https://liniert-kariert.de/saskia-niechzial, Folge 26 „Mein Kind kann sich in der Schule nicht konzentrieren – hat es ADHS?“: https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/mein-kind-kann-sich-in-der-schule-nicht-konzentrieren-adhs-01tvnd5t0jxhd, "Gute Tipps für schlechte Esser": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/gute-tipps-fuer-schlechte-esser-ee7fistvcfad5, Folge 49 "Lese-Rechtschreib-Störung mit Oliver Dierssen": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/lese-rechtschreibstoerung-mit-dr-oliver-dierssen-nsp6zldxiglbo, Folge 120 "Kinder mit ADS und ADHS begleiten": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/kinder-mit-ads-und-adhs-begleiten-hvrqud5a2ribd, Folge 156 "Wie kann ADS/ADHS behandelt werden?: https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/wie-kann-ads-adhs-behandelt-werden-i6xlxpk7dlhv8, Folge 161 - Picky eating - was können wir tun, wenn Kinder wählerisch beim Essen sind?: https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/picky-eating-was-koennen-wir-tun-wenn-kinder-waehlerisch-beim-essen-sind-s95jzyd92jtji, Folge 174 "Hochbegabt gescheitert - wenn Kinder nicht ins System passen": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/hochbegabt-gescheitert-wenn-kinder-nicht-ins-system-passen-gmt9rqoegluc2, weitere Folgen mit Saskia: Folge 51 "Probleme in der Schule": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/probleme-in-der-schule-mit-saskia-niechzial-iz8ro2jwsplmg und Folge 146 "Den Schulanfang beziehungsorientiert begleiten": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/den-schulanfang-bindungsorientiert-begleiten-69isl8m3vcvoa+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Schlafprobleme bei Autismus & ADHS

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2025 59:17


Diese Folge ist für alle Eltern, die endlich wieder Schlafen wollen. Für die, die nachts oft stundenlang wach sind. Für die, deren Kinder abends einfach nicht abschalten können – und für die, die jeden Morgen aus dem Tiefschlaf gerissen werden, von einem Kind, das einfach nicht mehr schlafen kann.Das Thema Schlaf betrifft fast alle Familien mit neurodivergenten Kindern – aber es gibt viel zu wenig Wissen darüber, woher die Schlafprobleme kommen und noch wichtiger, wie wir sie lösen können. Dafür ist diese Folge da

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#878 Du bist kein Fehler im System — Du bist die Veränderung! | Katja Wild

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later May 15, 2025 10:53


ADHS? Hochsensibilität? Autismus? Willkommen in einer Welt, in der das nicht als „Problem“, sondern als Superkraft gesehen wird. Früher war Katja das Mädchen mit Lese-Rechtschreibschwäche, das sich „falsch“ fühlte und einfach nur funktionierte. Heute ist sie Schulleiterin, Speakerin und Coach – und lebt ihre Freiheit rund um den Globus. In ihrer Killer Keynote spricht sie über kaputte Klassenzimmer, überforderte Lehrer*innen – und Kinder wie Max und Celina, deren Geschichten dir den Atem rauben werden. Aber Katja klagt nicht an – sie gestaltet. Als Übersetzerin zwischen Mensch und System zeigt sie, wie echte Bildung aussieht: individuell, mutig, voller Herz. Mehr als 3.000 Menschen hat sie weltweit begleitet – und stellt eine Frage, die jedes Unternehmen und jede Schule sich stellen sollte: Ist das ein Genie – oder einfach nur unbequem? Dieses Video ist kein Vortrag. Es ist ein Weckruf An Eltern, Lehrer, Leader – und alle, die wissen: Unsere Kinder sind keine Fehler im System. Sie sind die Zukunft. Schau dir Katjas Keynote an und lass ein auf eine Reise mitten ins Klassenzimmer — und ins Herz Besuche Katja auf Ihrer Website: katja-wild.de Ihrem Instagram: https://www.instagram.com/katjawild_/ SICHERE DIR TÄGLICHE INSPIRATION IN 2025 ➡️ Tritt jetzt der neuen Telegram Community bei: t-beck.com/telegram/yt STARTE DEINE AUSBILDUNG BEI TOBIAS BECK ➡️ Lass dich jetzt unverbindlich beraten: t-beck.com/mentor/yt 

Needo Talks
Pohádky jsou fajn, ale zkuste autismus. Jan Zatloukal

Needo Talks

Play Episode Listen Later May 14, 2025 52:31


Sympatický táta z Olomouce, americká máma, dvě děti a život, který se vyvíjí úplně jinak, než si původně představovali. Jejich šestiletá dcera má poruchu autistického spektra a rodina si prošla dlouhou cestou – od vyčerpání a nejistoty až k přijetí, porozumění a humoru.O každodenním životě s autismem, o rodině i českých pohádkách natáčí Honza Zatloukal videa, která sdílí na sociálních sítích pod profilem Czech-Merican Dad. Více o podcastu na www.needo.cz

Science Busters Podcast
Grüße vom Mars-Spektrum - SBP104

Science Busters Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2025 62:11 Transcription Available


In Ausgabe 104 des Science Busters Podcasts sprechen Kabarettist Martin Puntigam und Astronom Florian Freistetter mit der Regisseurin Sarah Winkenstette über ihren grandiosen neuen Kino(Kinder)film "Grüße vom Mars",wieso man nicht von der falschen Seite aufs Pferd steigen sollte, weshalb man Asteroiden entdeckt, indem man sie sieht, wie man Autismus und Astronomie vermählen kann, ob man große Asteroiden auch mit kleinen Teleskopen entdecken kann, wie man Asteroiden überhaupt findet, womit man mit Filmemachen seine astronomischen Defizite ausbügeln kann, wie man Autismus darstellt, ohne klassische Vorurteile zu bedienen, warum die Stirn bieten manchmal gut sein kann, dass proben sinnvoll sein kann, wieso es manchmal helfen kann, wenn man gesagt bekommt, was man denken soll, warum der Asteroid 2024 YR4 fast einen Cameo-Auftritt gehabt hätte, wie man Asteroiden benennt, wo 2024 NR7 gerade ist, warum praktisch täglich Asteroiden entdeckt werden, wie ausgewachsene Astronomen anhand von Schulmaterial auch noch was lernen können, weshalb Kinderfilme auch für Erwachsene geeignet sein sollten, wieso man Asteroiden nicht nach sich selber benennen sollte und wie Arnold Schwarzenegger einmal Florian Freistetter richtig glücklich gemacht hat.

Balanc
Spektrum: Bílý, geniální a muž: Kdo (ne)reprezentuje autismus v popkultuře?

Balanc

Play Episode Listen Later May 8, 2025 39:42


Jak popkultura formuje naše představy o autismu? Které stereotypy u filmových a seriálových postav přežívají a proč v nich ženy a lidé jiných etnik na spektru stále chybí? Bonusová epizoda Spektra přináší záznam debaty, kde se autorka série Sarah Abulkasim spolu s filmovým kritikem Martinem Šrajerem a Dominikou Linhartovou, sociální pracovnicí z NAUTIS, zamýšlejí nad tím, jak jsou lidé na spektru zobrazováni ve filmové a seriálové tvorbě – a proč na tom záleží.Všechny díly podcastu Balanc můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Radio Wave
Balanc: Spektrum: Bílý, geniální a muž: Kdo (ne)reprezentuje autismus v popkultuře?

Radio Wave

Play Episode Listen Later May 8, 2025 39:16


Jak popkultura formuje naše představy o autismu? Které stereotypy u filmových a seriálových postav přežívají a proč v nich ženy a lidé jiných etnik na spektru stále chybí? Bonusová epizoda Spektra přináší záznam debaty, kde se autorka série Sarah Abulkasim spolu s filmovým kritikem Martinem Šrajerem a Dominikou Linhartovou, sociální pracovnicí z NAUTIS, zamýšlejí nad tím, jak jsou lidé na spektru zobrazováni ve filmové a seriálové tvorbě – a proč na tom záleží.

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Ist mein Kind neurodivergent? (Anzeichen für Autismus & ADHS)

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2025 59:35


"Ist mein Kind vielleicht auch neurodivergent?" Diese Frage begegnet mir inzwischen in fast jedem Gespräch mit anderen Eltern – und ich habe den Eindruck, das Thema ist gerade überall. Aber liegt das nur daran, dass Neurodivergenz in den Medien präsenter ist als je zuvor? Oder ist es tatsächlich so, dass durch genauere / bessere Diagnoseverfahren, immer mehr neurodivergente Kinder auch als solche erkannt werden? Da ich das zermürbende Gefühl der Unsicherheit selbst sehr gut kenne, teile ich mit dir 6 konkrete Fragen, die mehr Klarheit auf die Frage geben sollen, ob das eigene Kind ADHS und / oder Autismus hat.Und ich verrate dir, welche nächsten Schritte du gehen kannst, wenn du nach der Folge das Gefühl hast: Ja, da könnte wirklich etwas sein.Erfahre in dieser Hi, Baby! Folge:✔ Welche Anhaltspunkte deuten wirklich auf Neurodivergenz hin – und wann ist ein Verhalten einfach kindlich normal?✔ Was Neurodivergenz eigentlich bedeutet (und was nicht!)✔ 6 konkrete Anhaltspunkte, die dir helfen, dein Kind besser einzuordnen✔ Welche nächsten Schritte du gehen kannst – liebevoll, klug und klarSpeichere die Folge ab, teile sie mit anderen Eltern oder Menschen, die sich gerade ähnliche Fragen stellen – und lass uns gemeinsam für mehr Verständnis, Aufklärung und echte Unterstützung sorgen.WICHTIG:Ca. bis Minute 10: Intro + Check InMinute 10-21: Wie bin ich gerade da (ich erzähle in dieser Folge etwas länger und greife den schlimmen Morgen auf, den ich auf Instagram thematisiert habe)Ca. ab Minute 21 startet das Thema „Ist mein Kind neurodivergent?“Das Hi, Baby!-Handy:Schickt mir eure Gedanken, Fragen oder Geschichten super gerne auch als Sprachnachricht per WhatsApp an 0160-986 333 01Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest du hier:https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Puls
Neurodiversität – Zwischen Leidensdruck und Superkraft

Puls

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 33:46


Ausprägungen wie Tourette, Autismus oder ADHS sind keine Krankheiten – sondern gleichwertige Varianten des Gehirns. Das ist die Idee des Neurodiversitäts-Gedankens. Was bedeutet das konkret im Alltag? Wo liegen Chancen und Grenzen? «Puls» begleitet Betroffene in unterschiedlichen Lebenssituationen. Hype oder Revolution? – Das Neurodiversitäts-Konzept Prominent, erfolgreich, neurodivers: Stars wie Billie Eilish oder Greta Thunberg leben es vor. Ausprägungen wie Autismus, Tourette oder ADHS müssen keine Störungen sein. Sie werden teils sogar als Superkräfte angesehen. Bloss ein Trend oder doch ein grundsätzliches Umdenken, wie die Gesellschaft auf neurobiologisches Anderssein blickt? Feuerwehrmann mit Tourette – Normalität, einen Tick anders Praktisch über Nacht war alles anders. Mit 17 Jahren zeigten sich bei Simon Buchser die ersten Symptome des Tourette-Syndroms: Unkontrollierte Bewegungen, selbstverletzendes Verhalten und plötzliche Kraftausdrücke liessen ihn sich immer mehr aus der Öffentlichkeit zurückziehen. Heute ist er 22 und hat den Weg zurück in den Alltag geschafft. Er macht eine Lehre als Lastwagenmechaniker und ist Mitglied der freiwilligen Feuerwehr. «Puls» besucht ihn in seiner zurückgewonnenen Normalität – die trotzdem etwas anders ist. Schwieriger Karriere-Start – Mit Autismus durchs Studium Autismus ist nicht gleich Autismus. Ein Teil der Betroffenen hat einen hohen Leidensdruck und ist stark auf Unterstützung angewiesen. Aber längst nicht alle. Nicht wenige haben kognitiv keine Einschränkungen – oder sind gar hochintelligent. Und selbst dann ist ihr Alltag in der «neurotypischen» Welt der Durchschnittsmenschen nicht einfach. Zum Beispiel für Studierende. Ein Besuch an der Universität Freiburg, wo die junge Westschweizerin Romane ihren Master absolviert und als Autismus-Betroffene mit vielen Hürden zu kämpfen hat. ADHS und Autismus als Superkraft? – Zu Besuch bei einer neurodiversen Firma Medizinisch sind ADHS oder Autismus als Störungen definiert. Genau dieser Betrachtung widerspricht die Idee der Neurodiversität – und auch die Zürcher Marketing-Agentur «TwoFold». Sie glaubt an die Kraft eines vielfältigen Teams: In der Agentur arbeiten neurotypische Menschen und solche mit ADHS oder Autismus erfolgreich zusammen. Wo liegen die Stärken eines solchen Teams? Und ist dieses Konzept auch in der Arbeitswelt der Mehrheitsgesellschaft möglich?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Was ist Autismus?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 24:56


Manche Menschen sehen, hören oder fühlen Dinge anders oder stärker als andere Menschen. So wie Linus, der uns erzählt, wie es ist, im Autismus-Spektrum zu sein.

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Leben mit Spezialinteressen

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 59:48


Was sind eigentlich Spezialinteressen – und warum spielen sie bei vielen neurodivergenten Kindern, vor allem im Autismus-Spektrum, eine so große Rolle? In dieser Folge spreche ich ganz offen darüber, wie sich das Spezialinteresse meines Sohnes auf unseren Familienalltag auswirkt. Es geht um S-Bahnen, um grenzenlose Begeisterung, um schräge Geräusche mitten im Supermarkt – aber auch um tiefe Verbindung, Fantasie und den Mut, das eigene Kind so zu sehen, wie es wirklich ist. Nicht „komisch“. Sondern besonders. Ich erkläre, was Spezialinteressen bei Autismus von intensiven Hobbys, Inselbegabungen oder dem Hyperfokus (bei ADHS) unterscheidet, welchen Zweck sie erfüllen, und warum es so wichtig ist, sie nicht zu unterdrücken – sondern liebevoll zu begleiten.Und ich nehme dich auch mit in unsere ganz persönliche S-Bahn-Welt ;) Mit einer Portion Humor, ehrlichem Mama-Talk und wissenschaftlichem Hintergrundwissen.Erfahre in dieser Hi, Baby! Folge:✔ Was Spezialinteressen bei Autismus und ADHS eigentlich sind – und wie sie sich von Hobbys, Inselbegabungen und dem Hyperfokus (bei ADHS) unterscheiden✔ Wie neurodivergente Kinder durch ihre Spezialinteressen emotional regulieren✔ Was bei uns zuhause abgeht, wenn das Kind zur S-Bahn wird✔ Warum du dein Kind mit Spezialinteresse nicht bremsen, sondern begleiten solltest✔ Und wie du als Mama oder Papa damit umgehen kannst, wenn das ganze Leben plötzlich um nur ein Thema kreistSpeichere die Folge ab, teile sie mit anderen Eltern neurodivergenter Kinder oder Menschen, die mehr über Autismus und Spezialinteressen erfahren möchten – und lass uns gemeinsam für mehr Verständnis und Akzeptanz sorgen.Das Hi, Baby!-Handy:Schickt mir eure Gedanken oder Geschichten super gerne auch als Sprachnachricht per WhatsApp an 0157 55 99 26 31.Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest du hier:https://linktr.ee/hibabypodcast#hibabypodcast #autismusverstehen #neurodivergentekinder #spezialinteressen #lebenmitautismus #adhskind #elternmitautistischenkindern #autismmomlife #neurodiversität #inklusionimalltag #elternschaftmitautismus #achtsameelternschaft #familienalltagmitautismus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Balanc
Spektrum: Rovné podmínky, ne výhody. Jak lidé s autismem zvládají školu, práci i vztahy?

Balanc

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 26:31


Autismus je stále stereotypně spojován se samotářstvím. Částečně to můžeme přičíst i původu slova autismus, které vychází z řeckého „autos“, tedy „sám“. Ve skutečnosti ale mohou lidé s PAS po vztazích a blízkosti toužit stejně jako kdokoliv jiný, v oblasti komunikace a socializace ale čelí specifickým výzvám. O své zkušenosti se tentokrát podělí 23letý Lukáš a 30letá Kateřina. Odborný kontext dodává speciální pedagožka z NAUTIS Lenka Bittmannová.Všechny díly podcastu Balanc můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Radio Wave
Balanc: Spektrum: Rovné podmínky, ne výhody. Jak lidé s autismem zvládají školu, práci i vztahy?

Radio Wave

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 26:15


Autismus je stále stereotypně spojován se samotářstvím. Částečně to můžeme přičíst i původu slova autismus, které vychází z řeckého „autos“, tedy „sám“. Ve skutečnosti ale mohou lidé s PAS po vztazích a blízkosti toužit stejně jako kdokoliv jiný, v oblasti komunikace a socializace ale čelí specifickým výzvám. O své zkušenosti se tentokrát podělí 23letý Lukáš a 30letá Kateřina. Odborný kontext dodává speciální pedagožka z NAUTIS Lenka Bittmannová.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Wie können wir gut altern? - Neurodiversität

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 85:04


Müssen wir demnächst Wasser sparen? ; Neues Alzheimer-Medikament - Wem hilft es? ; Wie können wir gut altern? ; ADHS und Autismus: Neurodiversität - Wie normal ist anders? ; Pandemie-Abkommen - Was bringt es? ; Katzen alleine lassen - Wie sehr vermissen sie uns? ; Das Urhuhn Gallus gallus ; Rücken-OPs - Wie zu schnell operiert? ; Warten warten warten - So können wir besser mit der Zeit umgehen ; Pilotprojekt Grundeinkommen ; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

Balanc
Autismus bez mýtů: Jak vypadá život na spektru doopravdy?

Balanc

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 38:00


Ne všichni lidé s autismem jsou geniální a s poruchou intelektu, jak je zobrazuje popkultura. Většinu lidí s autismem na první dobrou nepoznáte. Speciální pedagožka Lenka Bittmanová z organizace Nautis v rozhovoru odkrývá realitu života na spektru. Tématu autismu se věnuje nová série Radia Wave Spektrum, kterou můžete poslouchat od 27.3. Všechny díly podcastu Balanc můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Radio Wave
Balanc: Autismus bez mýtů: Jak vypadá život na spektru doopravdy?

Radio Wave

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 37:45


Ne všichni lidé s autismem jsou geniální a s poruchou intelektu, jak je zobrazuje popkultura. Většinu lidí s autismem na první dobrou nepoznáte. Speciální pedagožka Lenka Bittmanová z organizace Nautis v rozhovoru odkrývá realitu života na spektru. Tématu autismu se věnuje nová série Radia Wave Spektrum, kterou můžete poslouchat od 27.3.

Tagesgespräch
Oskar Jenni: Was brauchen Kinder von ihren Eltern?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 25:24


Immer mehr Kinder haben Verhaltensstörungen oder Entwicklungsprobleme. Am Kinderspital Zürich beträgt die Wartezeit für eine Abklärung ein Jahr. Was sind die Gründe für die wachsende Krise? Was brauchen Kinder wirklich von ihren Eltern, um sich gut entwickeln zu können? Oskar Jenni ist Kinderarzt und leitet die Entwicklungspädiatrie am Universitäts-Kinderspital Zürich. Er beobachtet eine weltweite Zunahme von psychischen Störungen: ADHS, Autismus, Angststörungen und Depressionen, Müdigkeit, Erschöpfung und Schulstress. Was sind die Ursachen und Herausforderungen der Kinder und Jugendliche? Welche Faktoren in der Kindheit sind entscheidend für das gesamte Leben? Oskar Jenni ist zu Gast bei David Karasek.

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Zeit für eure Fragen: Heuschnupfen, Autismus, Menstruationsbeschwerden

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 41:39


In dieser Fragerunde geht es unter anderem um die richtige Vorsorge zur Heuschnupfenzeit, äußere wie innere Faktoren bei Autismus und die Frage, ob eine Hormon-Spirale bei Menstruationsbeschwerden das Mittel der Wahl sein sollte. Dr. Anne Fleck hat dazu wieder Antworten und jede Menge Tipps.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

RTL - De Journal (Small)
De Journal vum 2. Abrëll, 02/04/2025

RTL - De Journal (Small)

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 27:12


Nei Annonce vum Donald Trump erwaart, Faktencheck Valorlux-Tuten, Marine LePen geet an Appell, Amok-Annonce viru Geriicht an Dag vum Autismus.

Dlf Doku Serien
2: Ich bin einsam - und jetzt?! - Kontakt, Autismus und echte Begegnungen

Dlf Doku Serien

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 33:25


Manuel Gogos ist oft allein. Seine Ehe ist in die Brüche gegangen, die Kinder sind erwachsen. Er wünscht sich mehr Kontakt. Aber wie? Von Manuel Gogos www.deutschlandfunk.de, Feature

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Lassen sich ausgestorbene Tiere neu erschaffen?

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 79:53


Russische Cyber-Angriffe auf Energie-Infrastruktur? ; Lassen sich ausgestorbene Tiere neu erschaffen? ; Bekommen wir jetzt alle eine Allergie? ; Machen kurze Wege in der Stadt glücklich? ; ADHS, Autismus und Neurodiversität: Was ist eigentlich normal? ; Darum hilft Mentaltraining nicht nur Sportlern ; Fasten - Wie mache ich es richtig? ; Moderation: Shanli Anwar. Von WDR 5.

Brain We Are CZ
273: Terapeutky o Neurodiverzitě | Těžkých Emocích & Způsobech Prožívání | ADHD & Autismus - Psychobitches

Brain We Are CZ

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 129:08


Směs nekompromisního humoru, terapeutických vhledů a přiznaných slabostí, které možná sami zažíváte. V téhle epizodě se s psycholožkami Olgou Vlachynskou a Evou Vášovou alias Psychobitches, bavíme o temných koutech emocí, práci se vztekem, ADHD, autismu, disociálních poruchách, ale i o algoritmech, které nám podsouvají zkreslený obraz sebe sama.