Podcasts about zu gast

  • 4,287PODCASTS
  • 21,249EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 7DAILY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about zu gast

    Show all podcasts related to zu gast

    Latest podcast episodes about zu gast

    HSV - Meine Frau
    #419 Merlin Polzin ist zu Gast – "Ich bin jetzt Chef, ihr habt nichts mehr zu melden"

    HSV - Meine Frau

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 108:22


    Entschuldigt die Tonqualität: Aufgrund eines technischen Problems mit dem Aufnahmegerät, mussten wir zwischendrin ca. 15 Minuten den Kameraton verwenden. Dadurch ist die Tonqualität hier leider schlechter – sorry dafür!!! ----------------------------------------------- Unsere neue Folge von HSV Meiner Frau ist etwas ganz Besonderes: Unser zweiter Live-Podcast – und wir hatten niemand Geringeren als Cheftrainer Merlin Polzin auf der Bühne des ehrwürdigen Deutschen Schauspielhauses. Über 1000 Gäste, eine Location mit Gänsehaut-Garantie und ein Trainer, der überraschend offen aus dem Nähkästchen plaudert. Merlin erzählt private Geschichten, gibt ehrliche Einblicke in seinen Alltag als Trainer und verrät, welche Werte ihm wichtig sind. Natürlich spricht er auch über den Aufstieg – inklusive des legendären Pullovers, der immer noch nach Bier riecht. Sportlich hat er die ein oder andere Überraschung parat, zum Beispiel wen er demnächst im Kader der Nationalmannschaft sieht. Es wird herzlich gelacht, aber auch ernst: Wir sprechen über Krebsvorsorge und unterstützen die Aktion YES WE CAN!CER – klare Botschaft: Geht zur Vorsorge, Leute! Und als wäre das alles nicht schon genug, sorgt am Ende Dino Hermann für einen Moment, der in keiner HSV-Chronik fehlen darf – tanzend, jubelnd, absolut legendär. Ein Abend, der uns und hoffentlich auch euch lange in Erinnerung bleibt. Viel Spaß beim Reinhören! ----------------------------------------------- Fotos: Henning Rohlfs Kamera: Peet Zenner Audio: Deutsches Schauspielhaus Hamburg

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Christoph Wiederkehr, Bildungsminister, NEOS

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 11:31


    Thema: Geplanter Reformkurs in Schulen

    Radio 1 - Doppelpunkt
    Oliver Zimmer

    Radio 1 - Doppelpunkt

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 57:23


    Zu Gast bei Roger Schawinski ist der Historiker Oliver Zimmer, welcher jahrelang als Professor an der namhaften Oxford-University tätig war. Zimmer ist der Meinung, dass die Schweiz die Verträge mit der EU nicht unterschreiben soll. Seine Gründe erfahren Sie in dieser Sendung. Songs: Les Barricades Mysterieuses - François Couperin / György Cziffra, Wild West End - Dire Straits, Bufalo Bill - Francesco de Gregori, Shelter From The Storm - Bob Dylan, The Future - Leonard Cohen

    Fußball – meinsportpodcast.de
    #419 Merlin Polzin ist zu Gast – "Ich bin jetzt Chef, ihr habt nichts mehr zu melden"

    Fußball – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 108:22


    Entschuldigt die Tonqualität: Aufgrund eines technischen Problems mit dem Aufnahmegerät, mussten wir zwischendrin ca. 15 Minuten den Kameraton verwenden. Dadurch ist die Tonqualität hier leider schlechter sorry dafür!!! ----------------------------------------------- Unsere neue Folge von HSV Meiner Frau ist etwas ganz Besonderes: Unser zweiter Live-Podcast und wir hatten niemand Geringeren als Cheftrainer Merlin Polzin auf der Bühne des ehrwürdigen Deutschen Schauspielhauses. Über 1000 Gäste, eine Location mit Gänsehaut-Garantie und ein Trainer, der überraschend offen aus dem Nähkästchen plaudert. Merlin erzählt private Geschichten, gibt ehrliche Einblicke in seinen Alltag als Trainer und verrät, welche Werte ihm wichtig ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Christoph Wiederkehr, Bildungsminister, NEOS

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 11:31


    Thema: Geplanter Reformkurs in Schulen

    PRESSESTUNDE-Podcast
    Zu Gast: Leonore Gewessler, Bundessprecherin und Klubobfrau, Die Grünen

    PRESSESTUNDE-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 53:14


    Seit Juni steht Leonore Gewessler als Bundessprecherin und Klubobfrau an der Spitze der Grünen. Von der Oppositionsbank muss sie zuschauen, wie ihre Kernanliegen, die sie als Umweltministerin vertreten hat, zerbröseln: der Lobau-Tunnel hat gute Chancen, gebaut zu werden, das Klimaticket ist zuletzt vom Rechnungshof kritisiert worden und Klimaschutz an sich scheint auf der Agenda der aktuellen Regierung maximal im Mittelfeld zu rangieren. Die Grünen selbst scheinen noch nach Themen außerhalb ihrer Kernkompetenz zu suchen. Man habe den Menschen zu wenig zugehört, hat Leonore Gewessler einmal eingestanden. Hat sich das geändert? Wie will sie die Grünen positionieren, um bei kommenden Wahlen Gewinne einzufahren? Und was kritisiert sie an der aktuellen Regierung am meisten?Die Fragen stellen Maria Scholl (Austria Presse Agentur) und Peter Unger (ORF)

    Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
    Ein bisschen Kunstfreiheit? Die Schaubühne mit Richard III. zu Gast in China

    Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 5:01


    Mallinckrodt, Marie www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Zu Gast bei Dynamo Kiew - Fußball bei drohendem Luftalarm

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 3:38


    Laack, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
    Ein bisschen Kunstfreiheit? Die Schaubühne mit Richard III. zu Gast in China

    Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 5:50


    Mallinckrodt, Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

    Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
    #094 BuchWien, AudioGuides und die Bezirks- und Sondermuseen

    Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 28:44


    In dieser Folge von „Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten“ steht die Welt der Wiener Bezirks- und Sondermuseen im Fokus. Die Dachorganisation, die ARGE Bezirksmuseen, ist erstmals auf der Buch Wien (12. bis 16. November 2025) vertreten. Zu Gast ist Judith Pap, Koordinatorin des Projekts "AudioGuides in den Bezirksmuseen", die über ihre Faszination für das Medium Stimme spricht. Sie betont, dass die AudioGuides eine wichtige Inklusionssache sind und jedes Museum seine eigene Kreativität einbringt, da es sich nicht um „0815 Texte“ handelt. Doch das ist noch nicht alles! Unsere Grätzelkorrespondentin Birgit Dhibi berichtet von der Atmosphäre der Buch Wien, wo die ARGE (Stand E02A) unter anderem ausgewählte Publikationen vorstellt und ein Gewinnspiel anbietet. Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick über kommende Veranstaltungen des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus (BM15) im November und Dezember, darunter der Erzählworkshop am 21. November, der 5. Traute Molik-Riemer Tagebuchtag am 28. November (inklusive fiktivem Interview mit Schaufensterpuppe Rosina mittels KI-Stimme) und das Adventkonzert am 12. Dezember. Ein Ausblick auf die nächste Folge wird ebenfalls gegeben: Am 15. Dezember folgt die traditionelle Weihnachtsfolge mit einer Collage aus Interviews, die beim Reindorfgassenfest geführt wurden. Co-Moderatorin dieser Folge ist Birgit Dhibi. Skript (außer Grätzelkorrespondenzen): Brigitte Neichl. Hören Sie rein in eine Folge voller Kultur, Geschichte und Grätzelgefühl!

    Barbara Karlich Buchklub
    Ewald Pfleger zu Gast im Barbara Karlich Buchklub

    Barbara Karlich Buchklub

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 59:09


    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Cornelia Richter, Bischöfin der Evangelischen Kirche A.B. Österreich

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 14:06


    Thema: Die erste Frau an der Spitze der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich.

    ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
    Angelika Hager alias Polly Adler (Autorin) zu Gast bei Nicole Aigner

    ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 32:12


    Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast
    David Garbe zu Gast bei Michel Birnbacher

    Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 63:50


    In dieser Episode spreche ich mit David Garbe, Leica-Fotograf aus Rostock. Wir tauchen ein in seinen Weg von ersten Handyfotos über Social Media und Agenturarbeit bis hin zur professionellen Fotografie mit Leica Q3, M10 und SL3-S. Wir reden über Street, Reportage, Eisbaden, Horizonte Zingst und die Magie der Messsucherfotografie.David begann seine fotografische Reise mit Handyfotos während der Elternzeit.Die Leica Q3 und später die M10 wurden zu Meilensteinen seiner Entwicklung.Reportage und Street wirken sich positiv auf seine professionelle Eventfotografie aus.Das Horizonte-Festival Zingst war ein entscheidender Impuls für seine Leica-Leidenschaft.Unperfektion und Entschleunigung sind zentrale Elemente seines Stils.

    Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
    SOKO Enkeltrick - Packende Verbrecherjagd mit dem Berliner LKA

    Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 63:01


    Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen, spannenden Ausgabe des BB RADIO Mitternachtstalk Podcasts.Heute wird es besonders aufregend: Zu Gast sind drei Männer, die täglich an vorderster Front gegen Betrug und organisierte Kriminalität kämpfen. Kriminalhauptkommissar Sebastian Höhlich, Chef der Soko Enkeltrick im Landeskriminalamt Berlin, Kriminalhauptkommissar Lars Junghein, ebenfalls ein unermüdlicher Ermittler, der Betrügern das Handwerk legt und als prominente Unterstützung Boxchampion Axel Schulz, die markante Stimme unseres neuen begleitenden Radiospots zur Präventionskampagne. Unser Thema heute ist aktueller denn je und leider brandgefährlich: Der sogenannte „Enkeltrick“. Ein perfides Betrugsmodell, bei dem sich Täter als Polizisten, Ärzte oder Angehörige ausgeben, um vor allem ältere Menschen mit erfundenen Notlagen in die Falle zu locken und ihnen in Sekunden das Ersparte zu entreißen. Mit emotionalem Druck, erfundenen Unfällen oder angeblichen Festnahmen schaffen es diese Kriminellen, Angst und Panik zu erzeugen und so Millionen zu erbeuten. Doch es gibt Hoffnung. Leute wie meine heutigen Gäste arbeiten mit großem Engagement daran, die Täter dingfest zu machen. Wir sprechen über ihre jüngsten Erfolge, und natürlich bekommt ihr heute die wichtigsten Tipps, mit denen ihr eure Eltern, Großeltern und Angehörigen vor diesen raffinierten Betrügern schützen könnt. Kommt mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der modernen Kriminalistik, eine Welt, in der kein Tag dem anderen gleicht und jeder Einsatz die Ermittler vor neue Herausforderungen stellt. Es wird spannend! https://www.berlin.de/polizei/service/so-erreichen-sie-uns/notruf/ https://www.berlin.de/polizei/service/so-erreichen-sie-uns/buergertelefon/ https://polizei.brandenburg.de/ https://www.facebook.com/PolizeiBerlin https://www.facebook.com/polizeibrandenburg https://www.facebook.com/WEISSERRING https://berlin.weisser-ring.de/ https://brandenburg.weisser-ring.de/ https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick/ https://www.instagram.com/axelschulz/?hl=de https://www.facebook.com/AxelSchulzOffiziell https://www.instagram.com/polizeiberlin/?hl=de https://www.instagram.com/polizeibrandenburg/?hl=de https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/telefonbucheintrag-festnetz https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.linkedin.com/in/jens-herrmann-9a6198136/ https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Cornelia Richter, Bischöfin der Evangelischen Kirche A.B. Österreich

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 14:06


    Thema: Die erste Frau an der Spitze der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich.

    Erfolgsgeschichten mit Kamm & Schere
    Florian Auzinger zu Gast im Short Cut Friseur Podcast

    Erfolgsgeschichten mit Kamm & Schere

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 18:47


    ### **Erfolgsgeschichten mit Kamm & Schere**DER FRISEUR PODCAST FÜR DEN DEUTSCHSPRACHIGEN RAUMInstagram:https://www.instagram.com/kamm_und_schere_podcast/Facebook:https://www.facebook.com/Erfolgsgeschichten-mit-Kamm-Schere-101135168194203/Homepage: https://podcast-erfolgsgeschichten.de/Mail an Mich: info@joedicke-friseur.de**### HAIRDRESSER NUR BESSERHOMEPAGE :https://podcast-erfolgsgeschichten.de/workshop-fuer-friseure-in-stuttgart/** _### Gast:Florian Auzinger RQuadrat Film: https://www.rquadrat-film.de/Mein Partner bei der Erstellung dieses Podcast > **Tonmeister Tobias Ziegler**

    SPRICH:STUTTGART
    Folge 141: Dr. Andreas Bareiß und Prof. Dr. Boris Kühnle zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

    SPRICH:STUTTGART

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 129:51


    In dieser Folge treffen der neue Rektor der Hochschule der Medien Stuttgart, Prof. Dr. Boris Kühnle, und der neue Direktor der Filmakademie Baden-Württemberg, Dr. Andreas Bareis, zu einem Gedankenaustausch aufeinander – an einem ungewöhnlichen Ort: im Tiefbunker in Stuttgart-Feuerbach. Er ist die geografische Mitte zwischen Filmakademie und HdM – und zugleich Drehort für Krimis, an denen Absolventinnen und Absolventen der Film-Akademie ebenso mitgewirkt haben wie jene der HdM.Die beiden sprechen persönlich und humorvoll: über das Heimkommen, den Hochschulgeist, kreative Freiheit und den Druck von außen. Es geht um Talente, Film-Liebe, SOKO Stuttgart, KI und bunte Socken. Und um die Frage: Was macht Stuttgart eigentlich zur „La La Ländle“-Metropole? Hosts dieser Folge sind SWR-Reporter Leon Löffler, Absolvent des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart, und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast(aufgezeichnet am 13.11.25, online ab 14.12.25).45:42 Herausforderungen in derMedienbranche56:30 Positionierung der Hochschulen in der Gesellschaft59:02 Unterschiede zwischen HdM und Filmakademie59:12 USP der Hochschulen und Anwerbung von Studierenden1:07:26 Der Spirit der Hochschule1:08:22 Studienangebote und persönliche Erfahrungen1:13:04 Kooperationen in der Medienregion1:16:27 Herausforderungen der Medienlandschaft1:19:17 Die Rolle der Filmakademie1:30:10 Die Kreativwirtschaft als Wirtschaftsfaktor1:40:38 Attraktivität der Filmbranche1:58:07 Beobachtungen als Rektor2:03:28 Stuttgart: Ein Ort der Türme

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Marta Kos, EU-Kommissarin für Erweiterung

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 9:42


    Thema: Welche Länder haben die besten Chancen auf einen baldigen EU-Beitritt

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Heidi Glück, PR-Beraterin und ÖVP Kennerin

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 7:38


    Thema: Rücktritt von WKÖ-Chef Mahrer und die Folgen für die Kammer und die ÖVP.

    WILDUMSTRITTEN
    Zu Gast: Rudas, Aumayr-Hajek, Klar

    WILDUMSTRITTEN

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 51:04


    Mahrer ist weg • WKO-Chef gibt Druck nach • Wie groß ist der Schaden? • Nächste ÖVP-Blamage • Kickl tobt, Koalitionspartner schweigen Integration neu? • Plakolms 10 Gebote • In 5 Tagen zum Österreicher • Schule als Schlüssel zur Integration? Epstein Akten • Trump unter Druck? • Warum steht Kurz in den Epstein-Chats?

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Heidi Glück, PR-Beraterin und ÖVP Kennerin

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 7:38


    Thema: Rücktritt von WKÖ-Chef Mahrer und die Folgen für die Kammer und die ÖVP.

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Marta Kos, EU-Kommissarin für Erweiterung

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 9:42


    Thema: Welche Länder haben die besten Chancen auf einen baldigen EU-Beitritt

    Treffpunkt Diabetes
    "Wie gehe ich mit meinem Diabetes im Berufsleben um?" - Dr. Martin Gleitsmann zu Gast bei Treffpunkt Diabetes

    Treffpunkt Diabetes

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 44:47


    Dr. Martin Gleitsmann, 20 Jahre Leiter der Abteilung für Sozialpolitik und Gesundheit in der Wirtschaftskammer Österreich und unabhängiger Experte im Bereich Gesundheit, Soziales und Arbeitsmarkt, ist in der heutigen Folge von Treffpunkt Diabetes zu Gast. Er beantwortet unter anderem Fragen rund um das Thema Diabetes & Beruf, wie gehe ich am Besten damit um und gebe ich meinem Arbeitgeber Bescheid. Dabei bespricht er mit unserem Moderator Wolfgang Schiefer rechtliche und soziale Aspekte und gibt einen Ausblick auf Möglichkeiten zur Verbesserung des Gesundheitssystems.

    carls zukunft der woche
    #285 Globale Zukünfte 3: Chile

    carls zukunft der woche

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 38:58


    In der Podcastreihe „Globale Zukünfte“ fragt Michael, ob es Orte auf der Welt gibt, von denen aus sich die großen Krisen unserer Zeit – Klima, Politik, Gesellschaft – neu denken lassen. Fünf Länder auf fünf Kontinenten sollen dafür den Blick weiten. Nach Neuseeland und Estland führt die dritte Etappe der Reise an das sprichwörtliche Ende der Welt: nach Chile.Ein Land, das in seiner Länge von Finnland bis Spanien reichen könnte, doch im Durchschnitt nur 120 Kilometer breit ist – und ebenso schmal scheint manchmal der Grat zwischen Hoffnung und Ernüchterung. Gesprächspartnerin Gitte Cullmann, Leiterin der Heinrich-Böll-Stiftung in Santiago de Chile, beschreibt ein Land voller Gegensätze: stabil und unruhig zugleich, von ungeheurer Energie und tiefen Widersprüchen durchzogen.Chile ist ein Land im Dauerzustand der Transformation. Nach den gewaltigen Protesten von 2019, den sogenannten Estallido Social, träumte die Gesellschaft von einem neuen Gesellschaftsvertrag. Zwei Anläufe für eine neue Verfassung – einer progressiv, einer konservativ – scheiterten. Der Wille zur Veränderung ist groß, die Angst davor ebenso. Zwischen neoliberaler Tradition und sozialer Erneuerung tastet sich das Land an ein neues Gleichgewicht heran.Hinter der Fassade wirtschaftlicher Stärke verbirgt sich eine der größten sozialen Ungleichheiten im OECD-Raum. Renten, Bildung, Gesundheit – alles ist privatisiert. Wer es sich nicht leisten kann, fällt durchs Raster. Das Chile der Chicago Boys war einst das Labor des Neoliberalismus. Heute kämpft es mit dessen Spätfolgen: hoher Verschuldung, schwindender Chancengleichheit und einer tiefen gesellschaftlichen Unzufriedenheit.Gleichzeitig ist Chile eines der rohstoffreichsten Länder der Welt – und könnte damit eine Schlüsselrolle in der globalen Energiewende spielen. Kupfer, Lithium, grüner Wasserstoff: kaum ein Land ist besser aufgestellt, um die Dekarbonisierung voranzutreiben. Doch noch wird zu wenig Wertschöpfung im eigenen Land gehalten. Gitte spricht von einem „Gefühl der ökologischen Kolonie“ – Europa profitiert von den Ressourcen, Chile trägt die ökologischen Kosten. Der Anspruch auf Partnerschaft „auf Augenhöhe“ bleibt oft ein Lippenbekenntnis.Auch die Klimakrise trifft das Land härter als viele andere. Dürren, Waldbrände, Wassermangel – Chile ist eines der verwundbarsten Länder der Erde. Doch die politische Aufmerksamkeit liegt anderswo. „Klimapolitik spielt im Wahlkampf keine Rolle“, sagt Gitte. Und doch zeigt sich in der Anpassungsfähigkeit der Chilenen eine Form der Resilienz, die Hoffnung macht. Katastrophen gehören zum Alltag – Erdbeben, Überschwemmungen, Brände. Die Menschen leben mit der Natur, nicht gegen sie. Diese Haltung teilt die indigene Bevölkerung schon seit Jahrhunderten.Indigene und nicht-indigene Perspektiven prallen aufeinander: hier der extraktivistische Blick des globalen Marktes, dort die Vorstellung von Pachamama, der Erde als Teil des eigenen Lebens. Diese unvereinbaren Weltbilder prägen die gesellschaftliche Debatte – und zeigen, dass Zukunft in Chile mehr ist als technologische Modernisierung. Sie ist ein kulturelles Aushandeln darüber, was Fortschritt bedeutet.Chile könnte ein Zukunftslabor werden – wenn es gelingt, gesellschaftliche Kreativität, ökologische Verantwortung und internationale Kooperation zu verbinden. Schon heute stammt über zwei Drittel der Energie aus erneuerbaren Quellen, Kohle ist fast Geschichte. Doch der Weg bleibt lang. Zukunft entsteht hier nicht aus Reichtum, sondern aus Bewegung.Chile ist dynamisch und divers – in seinen Landschaften, in seinen Ideen, in seinen Konflikten. Wer sich von Widersprüchen nicht abschrecken lässt, sondern von ihnen anregen lässt, wer Wandel nicht fürchtet, sondern sucht, findet hier vielleicht den spannendsten Zukunftsort der Welt: am Ende der Welt, wo die Zukunft schon begonnen hat.Zu Gast:

    ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
    Norbert Peter (Kabarettist / Buchautor) zu Gast bei Nicole Aigner

    ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 26:56


    Norbert Peter -Seit 30 Jahren steht der Kommunikationswissenschaftler und Buchautor Norbert Peter gemeinsam mit Ö1-Radiodoktor Ronny Tekal auf der Kabarettbühne. Zum Jubiläum gibt es ein Best-of der vergangenen Jahre und dazu Palatschinken pikant.

    Data & Insights powered by TDWI
    #18 - Die Miele Data & AI Academy

    Data & Insights powered by TDWI

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 32:49


    Displays, WLAN und KI – wer in den letzten Jahren ein modernes Miele-Gerät bedient hat, weiß, wie viel sich bei dem Traditionsunternehmen in Sachen Digitalisierung tut. Doch nicht nur die Produkte verändern sich, auch intern gibt es bei Miele bedeutende Transformationen. Dabei spielen die verstärkte Nutzung von Daten und KI eine große Rolle. In dieser Folge von TDWI Data Universe sprechen wir über den Aufbau der Miele Data & AI Academy und wie das Unternehmen es schafft, Datenkompetenz nicht als Buzzword, sondern als Kultur zu leben. Zu Gast sind Claudia und Robert, die erzählen, wie Miele Daten über alle Bereiche hinweg nutzbar macht: von Produktentwicklung über Logistik bis hin zum Kundenerlebnis. Und wie Data Literacy dabei hilft, aus Daten echten Mehrwert zu schaffen – für Menschen, Produkte und Prozesse.

    Avenir Suisse Podcast
    Zu Gast: Was sollte die Schweiz tun, damit wir nicht im Stau steckenbleiben?

    Avenir Suisse Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 27:09


    Das Schweizer Stimmvolk lehnte Ende 2024 den Autobahn-Ausbau ab. Jürg Röthlisberger, Direktor des Bundesamts für Strassen (ASTRA), sieht darin einen Weckruf für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Doch welche Massnahmen eignen sich neben einem Infrastrukturausbau, um das Verkehrsnetz zu entlasten? Welche Rolle spielen Elektrifizierung und Automatisierung? Und wie steht es um die Kostenwahrheit bei der Mobilität? […] The post Zu Gast: Was sollte die Schweiz tun, damit wir nicht im Stau steckenbleiben? appeared first on Avenir Suisse.

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Karl-Rudolf Korte, Wahlforscher

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 7:36


    Thema: Dauerkonflikt in deutscher Regierung

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Thomas Hofer, Politikberater

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 8:09


    Thema: Rücktrittsaufforderungen an Harald Mahrer werden lauter

    EHI Retail Insights
    EHI-Insights: Personalisierte Angebotskommunikation & Marketingmonitor Handel

    EHI Retail Insights

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 21:19 Transcription Available


    Wie sieht wirksame Angebotskommunikation heute aus – und was davon ist echte Praxis statt Buzzword? Zu Gast sind meine Kolleginnen Dr. Freya Blickwedel und Marlene Lohmann. Wir sprechen über den Leitfaden zur personalisierten Angebotskommunikation, diskutieren Ergebnisse aus dem Marketingmonitor und ordnen ein, wo Print, Digital und KI im Handel wirklich stehen. Viel Spaß mit der Folge!

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Thomas Hofer, Politikberater

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 8:09


    Thema: Rücktrittsaufforderungen an Harald Mahrer werden lauter

    HSV, wir müssen reden
    HSV: Hauptsponsor, Anteilseigner und Aufsichtsrat – wer ist Eric Bussert?

    HSV, wir müssen reden

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 45:43 Transcription Available


    In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt des HSV-Partners HanseMerkur ein! Zu Gast ist Vorstand Eric Bussert, der nicht nur über die Zukunftspläne im Volkspark spricht, sondern auch über die emotionale und wichtige Aktion "YesWeCancer" im Top-Spiel gegen Borussia Dortmund.

    Auszeit - Der Recken Podcast
    Lukas Stutzke: „Ich will der sein, der andere mitzieht“

    Auszeit - Der Recken Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 38:33 Transcription Available


    Zu Gast heute ist eine besondere Kämpfernatur: Lukas Stutzke. Er kommt quasi direkt vom Training ins Podcaststudio und nimmt sich für euch Fans die Zeit, um bei „Auszeit! Der Recken-Podcast“ dabei zu sein. Wer wissen will, wie es ist, als Spieler im Bundesliga- und internationalen Taktungswahnsinn zu bestehen, wie Lukas Regeneration und Mannschaftsleben unter einen Hut bekommt – und wieso ein kleiner Spaziergang manchmal Wunder wirkt –, sollte reinhören! Der Recken-Rückraumspieler und Nationalspieler nimmt sich Zeit für ein ehrliches und sympathisches Gespräch über das aktuelle Recken-Geschehen. Gemeinsam schauen Recken-Hallenmoderator Andreas Wurm und Lukas Stutzke auf die spannende Ausgangslage in der European League und in der Bundesliga: von intensiven Spielen gegen Lemgo und Sävehof, über enge Pokal-Duelle gegen den BHC, bis hin zu persönlichen Highlights und Herausforderungen. Es gibt Einblicke in die Höhen und Tiefen der Saison, echte Kämpfermentalität und auch selbstkritische Momente – inklusive einiger verrückter Verletzungen, wie dem legendären Zungenriss von Hamburg! Highlights sind definitiv die lockeren Anekdoten aus dem Mannschaftsbus, Lukas' Lieblingsplätze in Hannover und seine ganz persönliche Sicht auf die Rolle des „stillen Helden“ bei den Recken. Ob Nationalmannschafts-Joker, motivierender Teamplayer oder einfach Kumpeltyp – Lukas zeigt sich von allen Seiten und gibt echte Insights für alle Recken- und Handball-Fans. Damit ihr keine Auszeit mehr verpasst: Abonniert den Podcast direkt, um künftig dabei zu sein! Wir freuen uns über positive Bewertungen bei Apple Podcasts und Spotify. Fragen, Anregungen und Wünsche schickt ihr jederzeit gern an info@die-recken.de – und jetzt: Viel Freude beim Reinhören!

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Anton Mattle, Landeshauptmann Tirol, ÖVP

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 15:25


    Thema: Debatte um gestiegenes Budgetdefizit

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Karl Habsburg, Kaiserenkel

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 13:40


    Thema: Diskussion um die Besitzverhältnisse des wiederentdeckten Habsburg-Schatzes

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Peter Filzmaier, Politologe

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 5:09


    Thema: Krisen-Management von WKÖ-Chef Karl Mahrer

    Spielmacher  - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media
    SPECIAL: Nils Glagau: Guatemala, Padel, Orthomol – Hauptsache, es bewegt sich etwas

    Spielmacher - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 55:56


    Normalerweise dreht sich bei Spielmacher alles um Fußball – um Leidenschaft, Teamgeist und Erfolgsgeschichten auf und neben dem Platz. Doch diesmal gehen wir einen Schritt weiter: Wir sprechen mit Menschen, die bewegen, gestalten und inspirieren. Menschen, bei denen Sport, Unternehmertum und Neugier auf neue Wege treffen. Zu Gast ist Nils Glagau, Unternehmer, Investor und CEO von Orthomol – einer, der Gesundheit lebt, Machergeist verkörpert und jeden Tag mit Neugier angeht. „Langeweile kenne ich nicht – dafür gibt es zu viele spannende Dinge. Und wenn sie doch mal da ist, entsteht daraus oft etwas Neues.“ Glagau spricht über seine Leidenschaft für Bewegung – vom Beachvolleyball über Tennis bis hin zu seiner neuen Begeisterung für Padel, die Trendsportart, die in Spanien längst zum Lebensgefühl gehört. Für ihn ist Padel mehr als nur Sport: ein Ort der Begegnung, des Teamspirits und der Energie. „Nur eine Halle bauen und die voll machen, das wäre mir zu langweilig. Es geht darum, dem Sport auf einer ganz anderen Ebene zu begegnen.“ Im Gespräch erzählt er, wie er als 33-Jähriger die Verantwortung für Orthomol übernahm, welche Rolle sein Vater auf diesem Weg spielte und warum er es liebt, Menschen, Start-ups und Ideen freizusetzen. Stillstand kennt er nicht – Bewegung ist für ihn Haltung und Lebenseinstellung. Ob bei Expeditionen in Guatemala, beim Lernen neuer Sportarten oder im Aufbau innovativer Projekte: Nils Glagau sucht den Tiefgang. Er denkt ganzheitlich, bleibt neugierig und will gestalten – nicht nur für heute, sondern für die nächsten Generationen. Eine Folge über Gesundheit, Machergeist und die Kraft, immer wieder neu zu starten – mit einem Gast, der zeigt, dass Spielfreude weit über den Fußball hinausgeht.

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Oliver Rathkolb, emeritierter Universitäts-Professor für Zeitgeschichte

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 9:28


    Thema: wieder aufflammender Antisemitismus, Anspruch Österreichs auf die Habsburger-Juwelen

    Die Medien-Woche
    MW316 – Thilo Mischke und der Shitstorm, Dan Williams über "highbrow misinformation", Journalistenausbildung in Zeiten der Polarisierung (zu Gast: Journalist und Schulleiter Christoph Kucklick)

    Die Medien-Woche

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 73:04


    Die Medien-Woche Ausgabe 316 vom 8. November 2025 Mit Christian Meier. Zu Gast in dieser Ausgabe ist der Journalist und langjährige Leiter der Henri-Nannen-Schule Christoph Kucklick. https://www.ullstein.de/urheberinnen/christoph-kucklick Wir sprechen in dieser Ausgabe über folgende Themen: 1 Thilo Mischke kehrt zurück in die mediale Öffentlichkeit / 2 Dan Williams erklärt das Konzept der "highbrow misinformation" / 3 Christoph Kucklick über seine Zeit als Leiter der Henri-Nannen-Schule SHOWNOTES https://www.youtube.com/watch?v=p8nNwLWIbcg https://www.welt.de/politik/deutschland/plus68fb8a91c008edcf0c852973/ttt-moderator-der-fall-thilo-mischke-und-die-angst-der-ard-eine-rekonstruktion.html https://www.tagesspiegel.de/kultur/fall-thilo-mischke-die-ard-will-die-causa-nun-doch-nicht-journalistisch-aufarbeiten-13923259.html https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_100988410/ard-saegte-thilo-mischke-ab-journalist-hatte-suizidgedanken.html * https://substack.com/@conspicuouscognition * https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Kucklick https://kress.de/news/beitrag/150720-christoph-kucklick-geht-das-ist-der-neue-leiter-der-henri-nannen-schule.html --- Impressum:Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg E-Mail-Adresse: diemedienwoche@gmail.com Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke⁠⁠⁠⁠⁠⁠ KontaktmöglichkeitenInhaltlich verantwortlich:Haftungs- und Schutzrechtshinweise Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Norbert Totschnig, Umwelt- und Klimaminister (ÖVP)

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 12:13


    Thema: Wie können die Klimaziele erreicht werden?

    FAZ Frühdenker
    Merz reist zur Klimakonferenz • Justizminister diskutieren über heimliche Po-Aufnahmen • NFL zu Gast in Berlin

    FAZ Frühdenker

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 10:55 Transcription Available


    Friedrich Merz reist zur Klimakonferenz nach Belém, die Justizminister diskutieren über heimliche Po-Aufnahmen. Und: In Berlin ist die NFL zu Gast.

    Habe die Ehre!
    Flussparadies Franken mit Anne Schmitt und Anja Künstler

    Habe die Ehre!

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 73:17


    Die Flüsse Main und Regnitz sind ein einzigartiges europäisches Naturerbe. Die mit vielen Partnern entwickelten Projekte "Flussparadies Franken" laden zur Erholung am Wasser ein. Dieses Jahr feiert der gleichnamige Verein sein 20-jähriges Bestehen. Zu Gast bei Tom Viewegh sind Geschäftsführerin Dr. Anne Schmitt und Naturschutztaucherin Anja Künstler.

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Michael Bernhard, Nationalratsabgeordneter NEOS

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 12:34


    Thema: Diskussion um Wirtschaftskammergehälter

    Blaue Couch
    Cordula Pflaum, Pilotin und Ausbildungskapitänin, "Ich muss nicht zeigen, wer ich bin: Ich hab vier Streifen am Arm!"

    Blaue Couch

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 46:58


    Cordula Pflaum fliegt Langstrecke bei der Lufthansa und sitzt im Cockpit des Großraumfliegers A380. Die Flugkapitänin will ein Vorbild für andere Frauen und Mädchen sein. Zu Gast bei Thorsten Otto spricht sie über ihren Lebensweg, aber auch über Verantwortung, über Führung und Fehlerkultur sowie ihre große Leidenschaft fürs Fliegen.

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
    Venezuela-Experte Christian Cwik: "Maduro lässt nicht das Kartell gewähren - eher umgekehrt"

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 32:41


    Die Situation in Venezuela ist ein Pulverfass. Die USA setzen Kriegsschiffe gegen Drogenboote vor der Küste des südamerikanischen Landes ein. Ende Oktober beordert US-Präsident Donald Trump sogar den größten Flugzeugträger der Welt in die Region, die USS "Gerald R. Ford". Dutzende angebliche Drogenschmuggler hat das amerikanische Militär in den vergangenen Wochen in internationalen Gewässern vor Venezuela getötet. Planen die USA einen Angriff auf Venezuela?Zu Gast? Christian Cwik, Historiker von der Universität Klagenfurt und Direktor des Internationalen Zentrums für Atlantische Geschichte (ICAH) in GibraltarModeration? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlHinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Reinhard Heinisch, USA-Experte Politikwissenschafter (Universität Salzburg)

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 10:41


    Thema: Schlechter Tag für US-Präsident Trump. Demokraten gewinnen drei Wahlen

    Insurance Monday Podcast
    inscom 2025: Wie Swiss Life mit AI und Unternehmenskultur den Wandel meistert

    Insurance Monday Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 22:51 Transcription Available


    In dieser Ausgabe nehmen euch Host Alexander Bernert und Co-Host Sebastian Langrehr mit auf die msg inscom 2025, eine der wichtigsten Branchenveranstaltungen rund um das Motto „Creating the Future of Insurance“. Zu Gast ist Volker Schmidt, CTO von Swiss Life, ein echter Branchenkenner mit über 30 Jahren Erfahrung im Versicherungswesen.Gemeinsam tauchen sie tief in die aktuellen Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation ein – und stellen sich insbesondere der Frage, warum es bei Künstlicher Intelligenz nicht nur um die Technologie selbst geht, sondern vor allem um deren erfolgreiche Einführung und Akzeptanz innerhalb von Unternehmen. Unter dem provokanten Titel seines Vortrags „AI ändert nichts, Adoption ist alles“ erläutert Volker, weshalb Führungskräfte und Mitarbeitende gleichermaßen gefragt sind, alte Prozesse grundlegend neu zu denken, statt nur Bestehendes zu digitalisieren.Im Gespräch beleuchten die drei, was Branchenveranstaltungen wie die inscom bewirken, wie Swiss Life heute bereits an AI-Projekten arbeitet und worauf es bei echter Innovation in der Versicherungswelt wirklich ankommt – Stichwort Unternehmenskultur und Offenheit fürs Neue. Dazu gibt es persönliche Anekdoten, spontane Reaktionen auf die „Schnellen 5“ und Diskussionen zu Entwicklungen aus Vertrieb, Kundenkontakt und Mitarbeitermanagement.Freut euch auf inspirierende Gedanken darüber, wie Versicherungen in den nächsten zehn Jahren aussehen könnten, was wirkliche Wettbewerbsvorteile ausmacht und warum manchmal ein einfaches „Warum nicht?“ Türen für die Zukunft öffnet. Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Dieser Podcast wird von msg unterstützt. Die msg Gruppe ist führender Anbieter im Versicherungsmarkt für moderne Systemlösungen. Von Automation- über KI- und SAP- bis hin zu modernen Kommunikations- und Vertriebslösungen. Die msg bündelt moderne Technologien mit tiefem Branchen Know-How. Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

    hr2 Der Tag
    Spaß beiseite? Humor zwischen Freiheit und Verantwortung

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 51:23


    Nicht nur Blondinen- oder Ostfriesenwitze funktionieren durch Stereotype, sie gehen auf Kosten einer Gruppe bestimmter Menschen. Während das scheinbar vor 20 oder 30 Jahren niemanden störte, werden heute Witze, Satire und Humor sehr schnell sehr kritisch betrachtet. Haben wir heute weniger zu lachen, ist es nicht mehr ok, sich über andere lustig zu machen? Wer entscheidet, was beleidigend oder diskriminierend ist? Kann und muss Humor überhaupt neutral sein? Wie gehen Comedians mit der sensibleren öffentlichen Betrachtung um? Diesen Fragen gehen wir nach im Gespräch mit dem Literatur- und Kulturwissenschaftler Uwe Wirth, mit der Kabarettistin und Autorin Teresa Reichl, mit dem Physiker und Kabarettisten Vince Ebert und der Leiterin der Caricatura Kassel Saskia Wagner. Podcast-Tipp: WDR 5 Satire Deluxe Axel Naumer und Henning Bornemann bieten dem Wahnsinn der Woche die Stirn. Mit bissigem Humor kommentieren sie die lustigsten und skurrilsten O-Töne der Polit-Prominenz. Dazu serviert das Deluxe-Team satirische Sketche und Comedies. Zu Gast sind Stars und Newcomer aus Kabarett und Comedy. Der perfekte Podcast gegen Nachrichten-Frust - ein Hörerlebnis Deluxe. https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-satire-deluxe/urn:ard:show:b4ca0b835f537610/

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Sigrid Stagl, Klimaökonomin (Wirtschaftsuniversität Wien)

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 10:35


    Thema: In Brüssel verhandeln die EU-Umweltministerinnen darüber, wie die ehrgeizigen Klimaziele der EU-Kommission umgesetzt werden können.