Podcasts about zu gast

  • 4,289PODCASTS
  • 21,300EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 7DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about zu gast

    Show all podcasts related to zu gast

    Latest podcast episodes about zu gast

    Die Medien-Woche
    MW318 – Das Weimer-Problem, Suche nach digitaler Souveränität, Lage des Politikjournalismus (zu Gast: Christoph Schwennicke, Politikchef T-Online)

    Die Medien-Woche

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 60:46


    Die Medien-Woche Ausgabe 318 vom 22. November 2025 Mit Christian Meier. Zu Gast ist in dieser Ausgabe Christoph Schwennicke, Politikchef und Mitglied der Chefredaktion von T-Online. https://www.t-online.de/author/id_91971224/christoph-schwennicke.html Wir sprechen in dieser Ausgabe über folgende Themen: 1 Erst Verleger, dann Politiker: Was ist dran am Interessenkonflikt von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer? / 2 In Berlin suchen Deutschland und Frankreich nach digitaler Souveränität / 3 Wie steht es um den Politikjournalismus? SHOWNOTES https://apollo-news.net/abendessen-mit-ministern-fuer-80-000-euro-wolfram-weimers-unternehmen-verkauft-einfluss-auf-politische-entscheidungstraeger/ https://weimermedia.de/ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/weimer-firma-anteile-100.html https://www.welt.de/politik/deutschland/article6920568baa438e0ccb7babd1/wolfram-weimer-warnt-vor-zusammenbruch-des-freien-mediensystems.html https://www.zeit.de/2025/49/ludwig-erhard-gipfel-wolfram-weimer-media-group-sponsoren https://www.welt.de/kultur/stuetzen-der-gesellschaft/plus691eb4be800234221d23c190/im-weimer-wie-aus-einer-tegernseer-petitesse-eine-unnoetige-krise-wird.html * https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/digitale-souveraenitaet-2394250 https://netzpolitik.org/2025/gipfel-zur-europaeischen-digitalen-souveraenitaet-kehrtwende-fuer-die-innovationsfuehrerschaft/ https://leibniz-hbi.de/hbi-news/gipfeltreffen-europa-will-digital-souveraener-werden/ https://www.heise.de/news/Europaeischer-Digitalgipfel-Volle-Kraft-voraus-fuer-KI-11083615.html https://www.diepresse.com/20321702/kein-cyberangriff-cloudflare-sorgte-selbst-fuer-weltweiten-ausfall * https://www.t-online.de/nachrichten/kolumne-christoph-schwennicke/id_101006182/afd-und-bsw-in-der-krise-populistische-strategien-am-ende-.html * https://www.deutschlandfunkkultur.de/ich-will-keine-fische-fangen-100.html --- Impressum:Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Schwiebusser Str. 44 10965 Berlin E-Mail-Adresse: diemedienwoche@gmail.com Stefan Winterbauer Christian Meier Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke⁠⁠⁠⁠⁠⁠ KontaktmöglichkeitenInhaltlich verantwortlich:Haftungs- und Schutzrechtshinweise Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Berthold Sandtner, Militäranalyst, Bundesheer

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 8:22


    Thema: US-Präsident Trump setzt Ukraine unter Druck

    Smarter leben - Der Ideen-Podcast
    Selbstmitgefühl: Wie es uns stärkt, wenn wir milder mit uns sind (Mit Christine Brähler)

    Smarter leben - Der Ideen-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 34:44


    Freundlichkeit mit uns selbst klingt simpel, aber fällt uns oft schwer. Welche drei Schritte helfen, achtsamer und liebevoller mit sich umzugehen – und warum das auch unsere Beziehungen verbessert, hört ihr in dieser Fogle. Zu Gast ist die psychologische Psychotherapeutin und Lehrerin für Selbstmitgefühl Christine Brähler. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Homepage: christinebraehler.com Buch: »Selbstmitgefühl entwickeln« Smarter leben: Was hilft bei Schamgefühlen? Wie wir besser mit unserer Unsicherheit klarkommen Will ich recht haben oder eine glückliche Beziehung führen?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    PinG-Podcast
    Follow the Rechtsstaat Folge 150

    PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 48:18


    Folge 150 ist eine weitere Sonderfolge der Reihe zur Zukunft des Zivilprozesses. Zu Gast ist Prof. Dr. Thomas Riehm, Inhaber eines Lehrstuhls für Deutsches und Europäisches Privatrecht, Zivilverfahrensrecht und Rechtstheorie an der Universität Passau. Härting und Riehm sprechen zunächst ab Minute (01:20) über das ,,Überlastungsparadox der Ziviljustiz“, welches die Reduktion der Anzahl der anhängigen Verfahren bei gleichzeitigem Anstieg der Verfahrensdauer beschreibt. Werden die Zivilprozesse komplexer? Härting und Riehm diskutieren einige Hypothesen und widmen sich ab Minute (09:42) der Verfahrensstrukturierung. Anschließend (19:26) ist Riehms Forderung nach einer radikalen Reform der 150 Jahre alten ZPO Thema, unter anderem über eine Streichung des Beibringungsgrundsatzes. Zum Schluss sprechen Riehm und Härting ab Minute (28:55) über Massenverfahren von Verbrauchern, zum Beispiel im Rahmen von Fluggastrechten oder Schadensersatzklagen im Datenschutz. Prof. Riehm kritisiert, dass der Gesetzgeber keine Kollektivverfahren mit Opt-out-Lösung ermöglicht. Riehms abschließender Wunsch: ein Baukasten von verschiedenen Instrumenten für die Gerichte.

    ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
    Heidi Schröck (Winzerin) zu Gast bei Silvia Scherleitner

    ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 26:58


    Die Woche in Tessin und Romandie
    Die Tessiner Kleinstpartei mit grossem Einfluss

    Die Woche in Tessin und Romandie

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 23:09


    Die Tessiner Kleinpartei «Movimiento per il socialismo» scheint einen guten Riecher zu haben für Themen: Ihre Initiative gegen Lohn-Dumping hat im Tessiner Grossen Rat zu langen Diskussionen geführt – und ein anderes Anliegen ihrer Anliegen fand sogar eine Mehrheit. Die weiteren Themen: · Im Kanton Waadt erhalten Weinbäuerinnen und Weinbauern künftig eine Prämie, wenn sie Reben ausreissen – so will Staatsrätin Valerie Dittli die Überproduktion von Waadtländer Wein in den Griff bekommen. · Christian Constantin, Präsident des FC Sion, nimmt im Tessin ein neues Projekt in Angriff: Er will die Landzunge Capo San Martino südlich von Lugano wieder zum Leben erwecken. Zu Gast sind diese Woche Gerhard Lob, freier Journalist in Locarno, und Eva Hirschi, freie Journalistin in Lausanne.

    Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
    Thomas Tasche, Torwarttrainer TSV Havelse

    Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 43:46


    Thomas Tasche (TSV Havelse): Der Mann hinter den Torhütern Aufstiegskampf, Relegation & die Liebe zum Beruf LIEBE SPORTSFREUNDE, heute gehen wir mitten auf den Fussballplatz genauer gesagt in den Strafraum! Zu Gast ist Thomas Tasche, der erfahrene Torwarttrainer der TSV Havelse. Thomas erzählt die aussergewöhnliche Geschichte seines Werdegangs: Wie wird man Torwarttrainer? Und was steckt hinter seiner tiefen Überzeugung: "Ich lebe und liebe diesen Beruf." Diese Folge bietet tiefe und persönliche Einblicke in die Welt der Torhüter und des Leistungsfussballs. Unsere Themen sind: Die speziellen Herausforderungen und das Mindset der Torhüter-Position. Die emotionale Achterbahnfahrt des Aufstiegskampfs zur 3. Liga (zum Zeitpunkt der ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
    Thomas Tasche, Torwarttrainer TSV Havelse

    Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 43:46


    Thomas Tasche (TSV Havelse): Der Mann hinter den Torhütern Aufstiegskampf, Relegation & die Liebe zum Beruf LIEBE SPORTSFREUNDE, heute gehen wir mitten auf den Fussballplatz genauer gesagt in den Strafraum! Zu Gast ist Thomas Tasche, der erfahrene Torwarttrainer der TSV Havelse. Thomas erzählt die aussergewöhnliche Geschichte seines Werdegangs: Wie wird man Torwarttrainer? Und was steckt hinter seiner tiefen Überzeugung: "Ich lebe und liebe diesen Beruf." Diese Folge bietet tiefe und persönliche Einblicke in die Welt der Torhüter und des Leistungsfussballs. Unsere Themen sind: Die speziellen Herausforderungen und das Mindset der Torhüter-Position. Die emotionale Achterbahnfahrt des Aufstiegskampfs zur 3. Liga (zum Zeitpunkt der ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Die Biohacking-Praxis
    #198: Pflichtfolge! Die Welt der Bioregulatoren

    Die Biohacking-Praxis

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 75:42 Transcription Available


    Unsere bisher längste Folge – und eine mit Legenden-Potenzial. Zu Gast ist „Mr. Bioregulator“ Werner Ulrich. Er brachte die epigenetisch wirksamen Aminosäuren-Mikro-Ketten aus Russland nach Europa. Und erzählt unglaubliche Erfolgsgeschichten über die „Zukunft der Medizin“.

    BTM-Podcast
    #99 Sebastian Kurz zu Gast | Von der Politik zum Unicorn Co-Founder – seine Takes & persönlichen Learnings zu AI in Europa, Leadership & Unternehmertum usw.

    BTM-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 54:51


    Diese Woche ist niemand Geringerer als Sebastian Kurz zu Gast – Ex-Bundeskanzler und jetzt Unicorn Co-Founder. In einem ehrlichen, tiefgehenden Gespräch sprechen Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm mit ihm nicht über Politik, sondern darüber, was man aus der Politik für's Gründen lernen kann. Sebastian Kurz teilt Einblicke in sein neues Tech-Unternehmen Dream, warum er den Standort Europa kritisch sieht, wenn es um AI/KI geht, welche Learnings er aus Abu Dhabi & Israel mitnehmen konnte, was ihn heute wirklich antreibt und vieles mehr.   ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Disclaimer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠   Werbepartner:  ⁠hello again⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠    ⁠Familux Resorts⁠   Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠btm_podcastcom⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ TikTok: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠btm_podcastcom ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠   Feedback & Hörerfragen immer gerne an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@btm-podcast.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Berthold Sandtner, Militäranalyst, Bundesheer

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 8:22


    Thema: US-Präsident Trump setzt Ukraine unter Druck

    Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz
    Zu Gast: Paul Stoll (Naturreiseleiter, Wildlife-Fotograf und Produktdesigner)

    Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 57:05


    Als Naturreiseleiter, Wildlife-Fotograf und Produktdesigner für hochwertige Natur- und Fotoreisen entwickelt Weltenbummler Paul Stoll fortlaufend neue Touren, testet Reiseabläufe direkt vor Ort und begleitet Expeditionen in die spektakulärsten Wildnisgebiete der Welt. In der neuen Folge vom HIN & WEG Podcast erzählt Paul wo er besonders gerne "scoutet", warum es ihm Tiger, Jaguaren und besonders Schneeleoparde besonders angetan haben und was seine Rolle im Familienunternehmen "Travel to Nature" ist. Eine spannende Folge, in der mal wieder viel gelacht wird. Jetzt hören!

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Michaela Schmidt, Staatssekretärin im Vizekanzleramt, SPÖ

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 10:56


    Themen: Inflation und Mogelpackungen

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Friedrich Santner, Aufsichtsratsvorsitzender SOS Kinderdorf

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 9:56


    Thema: Neuer Aufsichtsrat bei SOS-Kinderdorf

    Hömma Fussball
    Eschi und Schiffi zu Gast im Podcast "Farbenwechsel"

    Hömma Fussball

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 60:34


    Huch? Während Eschi mal kurz andere Dinge zu tun hat, versüßen wir euch die Gästekurve-Pause mit einem Gastauftritt. Das haben wir noch nie gemacht. Wir waren zu zweit in einem anderen Podcast zu Gast. Dem Podcast "Farbenwechsel" vom lieben Stephan Vitt. Mit dem wir ein Fachgespräch über die "Sexy Sport Clips" und über graue Bärte führen. Gönnt euch das Ganze und lasset Likes da wo sie hingehören. Normale Gästekurve-Folgen gibt es ganz bald wieder. Versprochen! Eure Fremdgeher der Herzen

    ÜberLeben
    Von Elfenbein bis Krokodil: Wie CITES den Handel mit bedrohten Arten reguliert

    ÜberLeben

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 34:32 Transcription Available


    Krokodilleder-Taschen, Nerzmäntel, Figuren aus Elfenbein: In den 90ern waren sie Statussymbole – heute sind sie oft Relikte. Was hat sich im Kampf gegen den internationalen Artenhandel verändert? In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt des Artenschutzes ein. Zu Gast ist Dr. Stefan Ziegler, Experte für internationalen Artenschutz und Artenhandel beim WWF Deutschland. Gemeinsam entschlüsseln wir das Washingtoner Artenschutzübereinkommen “CITES” – das wichtigste Instrument im Kampf gegen den illegalen Artenhandel. Was genau ist CITES, wie funktioniert es in der Praxis und welche Arten schützt es? Erfahre, wo die Auswirkungen von CITES im Alltag zu spüren, welche Erfolge das Abkommen in 50 Jahren erzielt hat und wo seine Grenzen liegen. Wir beleuchten die Kritik an den CITES-Konferenzen und blicken auf die Zukunft, um die globale Artenkrise wirksam zu bekämpfen. Moderation & Redaktion: Eileen Wegner

    Die Natur und die Stadt
    Pilze statt Plastik. Ein erstes Pilzmuseum

    Die Natur und die Stadt

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 34:32


    Pilze sind unsere unerwarteten Helden im Kampf gegen die Klimakrise! Sie sind nicht nur das intelligente, vernetzte Reich unter unseren Füssen, sondern bieten auch innovative Lösungen: Sie können u.a. ölbasierte Materialien wie Styropor ersetzen und damit aktiv beim Klimawandel helfen. - Dabei sind Pilze weder Pflanze noch Tier, sondern eine eigene Kategorie des Lebens, über die wir noch viel zu wenig wissen. Meine Faszination ist gross – vielleicht weil sie eine ursprüngliche Form der Vernetzung und Intelligenz repräsentieren, die wir als Menschen neu entdecken und kultivieren müssten. Ob als Nahrung, Medizin oder bei der Heilung psychischer Krankheiten, Pilze berühren zentrale Bedürfnisse der Menschheit. Ist es Zufall, dass gerade jetzt in Rio de Janeiro das erste Pilzmuseum entsteht, das "Central dos Cogumelos"? Ausserdem ist Brasilien ein Land mit einer kulturell verwurzelten Pilzkultur. - Zu Gast ist für einmal mein alter Freund Tomi Streiff, der Filmemacher und Co-Initiant dieses einzigartigen Projekts im alten Hafenviertel von Rio. Tomi, ursprünglich aus Basel, lebt mittlerweile mit seiner Frau und Mit-Initiantin Jane in der brasilianischen Metropole. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum die Pilzkultur in Brasilien eine besondere Rolle spielt und warum es heute dringender denn je ein Pilzmuseum braucht, um das Potenzial des Pilzreichs sichtbar zu machen. P.S. Das Pilzmuseum in Rio sucht noch UnterstützerInnen. Den Link dazu findet man hier: ["Central dos Cogumelos“](https://www.youtube.com/watch?v=L9ZBDCUW_B4)

    Zebras & Unicorns
    European Young Innovators Festival: Junge Stimmen in Zeiten der Krise

    Zebras & Unicorns

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 23:37


    Ende November verwandelt sich Graz wieder in ein Zentrum für junge Innovation: Das European Young Innovators Festival, organisiert vom Team der World Summit Awards (WSA), bringt seit vielen Jahren kreative Köpfe aus ganz Europa zusammen. Zu Gast im Podcast powered by Next Incubator sind zwei Personen, die bei dem Event wichtige Rollen einnehmen werden: Nora Wolloch, Executive Manager der WSA, und Christa Kloibhofer-Krampl, verantwortlich für Marketing & Kommunikation beim Next Incubator der Energie Steiermark & Podcast Host von What's next?. Christa wird beim European Young Innovators Festival ihrerseits ein spannendes Live-Podcast-Interview mit dem Titel "The Climate won't wait: Why do we" zum Thema Klimakrise und ihren Auswirkungen liefern. Wir sprechen mit ihnen über:Das European Young Innovators Festival und die Bedeutung des diesjährigen Mottos "Connect, Create, Collab"Was das Festival für junge Innovator:innen attraktiv machtDas Programm bei der diesjährigen Ausgabe des EventsDen Live-Podcast von Christa, bei dem Laila Kriechbaum, Sprecherin von Fridays For Future, zu Gast sein wirdDie Zukunftsangst, die viele junge Menschen heute fühlenWie junge Menschen die vielen Krisen dieser Zeit bewältigen könnenWie wir die Narrative ändern können – weg von Dystopie, hin zu Hoffnung und MotivationWie Communities wie die der WSA und des Next Incubator junge Menschen mit innovativen Ideen unterstützenWeitere Informationen zum European Young Innovators Festival finden sich hier. Die WSA verteilen mit diesem Podcast außerdem vier Freikarten für das Event. Meldet euch jetzt auf der Website mit dem Code "WSACOMMUNITY" an, um euch eine der Karten zu sichern, solange der Vorrat reicht!Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Michaela Schmidt, Staatssekretärin im Vizekanzleramt, SPÖ

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 10:56


    Themen: Inflation und Mogelpackungen

    Steueraffe
    #289 Fördermittel clever nutzen: Von Investition bis Innovation

    Steueraffe

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 25:45


    Förderprogramme sind ein entscheidender Hebel für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit – und auch in Österreich profitieren Unternehmerinnen und Unternehmer von einer Vielzahl von Zuschüssen, Unterstützungen und Förderungen. In unserer Podcastfolge sprechen wir mit Inspiralia, einem der führenden Förderberatungsunternehmen in Österreich, über die wichtigsten Fördermöglichkeiten. Wir beleuchten Schwerpunkte wie Investitionsförderungen, Umweltförderungen und aktuelle Programme für Forschung & Entwicklung – inklusive Tipps, Tricks und Updates für 2026. Was du in dieser Folge zu hören bekommst … … ist ein kompakter Überblick über die wichtigsten Förderprogramme in Österreich, inklusive Einblicke in Budgetentwicklungen, CO₂-relevante Maßnahmen, Digitalisierungsförderungen, Ressourceneffizienz und den strategischen Fokus der Forschungsprämie. Wir beantworten Fragen wie: Welche Stellen fördern was? Welche Themen liegen aktuell im Fokus? Und wie zeigt man Finanzamt oder Förderstelle überzeugend den Mehrwert eines Projekts? Außerdem erklären wir, wie der aws-Stromkostenausgleich funktioniert, wer anspruchsberechtigt ist und worauf Unternehmen bei der Antragstellung achten sollten. Zu Gast ist Förderspezialist Kristof Pipam, Managing Director bei der Inspiralia Group und zuständig für den Standort Österreich. Bei Interesse an einem kostenlosen Erstgespräch über Ihre Förderwürdigkeit und die Fördermöglichkeiten sowie dem organisatorischen Ablauf, kontaktiert ihr am besten direkt Kristof Pipam von der Inspiralia (www.inspiralia.at) unter kristof.pipam@inspiralia.com oder +43 (0) 57 75 040. STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at

    ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
    Kristina Worseg (Zahnärztin) zu Gast bei Silvia Scherleitner

    ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 26:27


    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Friedrich Santner, Aufsichtsratsvorsitzender SOS Kinderdorf

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 9:56


    Thema: Neuer Aufsichtsrat bei SOS-Kinderdorf

    Auf ein Glas…
    Baron Longo: Ich möchte mich jedes Jahr verbessern!

    Auf ein Glas…

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 81:19


    "Wer den kompletten Namen sagen kann, bekommt eine Flasche Wein von mir geschenkt!", lacht der Anton aus Südtirol. Hatte er mich deswegen gleich zur Begrüßung gefragt, ob wir beim DU seien? Wohl kaum, denn die Flasche hätte der aufstrebende Winzer aus Neumarkt am Ende der Südtiroler Weinstraße ganz sicher erübrigen können – nein: er ist der unkomplizierte Typ, der gerne lacht – auch wenn er sich im Gespräch keineswegs als vordergründig oder oberflächlich erweist, sondern oft eher nachdenklich erscheint. "Das neue, hell leuchtende Sternchen am Südtiroler Weißweinhimmel" nennt ihn Heiner Lobenberg anerkennend – und die Dorfgemeinschaft in Neuberg tituliert ihn oft noch mit "der Herr Baron". Wahrscheinlich ist ihnen Anton Baron Longo Liebenstein zu Wellenburg und Langenstein aber einfach zu lang. Mehr Infos bei den STIPvisiten[00:37] unterwegs in Südtirol, Zu Gast beim Weingut Baron Longo[04:28] Das Weingut: Baron Longo[11:23] Platz für die vielen Kleinen (er ist Mitglied bei den freien Weinbauern Südtirols)[23:04] volle Lager, Preisbewusstsein, Konsumverhalten[27:41] im Glas: Liebenstein 2021, Chardonnay[48:57] der nächste Wein ist der Schlossberg[1:04:37] zum Abschluss gehen wir in die Höhe: Sauvignon Blanc - Urgestein Toldo de Kasnan

    WILDUMSTRITTEN
    Zu Gast: Ernst-Dziedzic, Kdolsky, Schütz

    WILDUMSTRITTEN

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 51:49


    Integration durch Zwang • Kopftuchverbot bis 14 in Schulen • Harte Strafen bei Verweigerung • Strengere Regeln bei Sozialhilfe • Konsens bei Härte? Friedensplan Teil 2 • Trump präsentiert Putins Plan • Ukraine bei Verhandlungen übergangen • Auf wessen Seite steht Trump wirklich? Reiche werden reicher • Oxfam: Vermögen der Superreichen wächst • Milliardäre könnten Armut beenden • Vermögenssteuer unabdingbar?

    NEG Outside Zone Talk
    Ep. 345 - Die Panthers zu Gast im Levi's - mit Moritz vom #KeepTalking-Podcast

    NEG Outside Zone Talk

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 63:00


    Monday Night Football! Und das mit einem Matchup, welches wir in den letzten Jahren nicht allzu oft bestaunen durften. Die Carolina Panthers (6-5) sind zu Gast im Levi's Stadium und kommen mit einer Menge Rückenwind: Bryce Young und Co. gewannen vergangene Woche in Overtime bei den Atlanta Falcons, Young übertraf dabei gleich mehrere seiner Karriere-Bestwerte und lieferte seine beste Performance im Panthers-Jersey ab. Was erwartet die 49ers also in der Nacht von Montag auf Dienstag? Um darüber zu sprechen haben David und Lars gemeinsam mit Moritz Haist, Co-Host des #KeepTalking-Podcasts und Autor des deutschsprachigen Carolina Panthers-Buchs ausführlich gesprochen. Viel Spaß bei der Folge - Go Niners!

    Forum
    Macht die Schweiz genug für die Jungen?

    Forum

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 56:15


    Die Jungen zahlen die Renten der Senioren, bei Abstimmungen werden sie von den Älteren überstimmt – und die Boomer überlassen ihnen einen Planeten am Hitze-Limit. Bleiben die Jungen in der Schweiz auf der Strecke? Die Abstimmung über die 13. AHV-Rente hat es gezeigt: Die Jungen ticken politisch bei manchen Abstimmungen anders als die Senioren, aber sie müssen am Ende die Rechnung bezahlen. Auch bei den Pensionskassen werden jedes Jahr Milliarden von den Jungen zu den Älteren umverteilt. Ähnlich ist die Situation beim Klimawandel: Über Jahrzehnte haben die Boomer-Generationen viele Ressourcen verbraucht und die Umwelt stark belastet. Sie übergeben den Jüngeren eine zunehmend überlastete Erde. Hinzu kommt eine Wirtschaft, die nicht mehr rund läuft. Damit verbunden sind unsichere Aussichten für den Berufseinstieg. Im «Forum» wollen wir wissen, wie Jugendliche mit diesen Unsicherheiten umgehen. Zu Gast ist eine 5. Klasse der Kantonsschule Zürich-Nord.

    Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
    #92 „Femizid?“ – Zwischen Emotion und Paragraf (1/2)

    Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 54:00 Transcription Available


    August 2016: Im Flur ihres Hauses wird die Münchner Architektin Jingmei Tsai* von ihrem Ex-Freund niedergestochen, den sie sieben Jahre zuvor verlassen hatte. Jahrelang hatte er sie nach der Trennung gestalkt und bedroht, bevor er sie tötete. Leider kein tragischer Einzelfall: Laut Bundeskriminalamt wurden hierzulande allein 2023 rund 360 Frauen und Mädchen Opfer eines vollendeten Tötungsdelikts – beinahe eine weibliche Person pro Tag. Bei mehr als 40 Prozent war der Täter ein ehemaliger oder aktueller Lebensgefährte des Opfers. Die Zahlen zeigen: Das Thema „Femizid“ geht uns alle an. Doch bis heute tun sich Wissenschaft und Justiz schwer, geschlechtsspezifische Tötungen von Frauen zu definieren und zu bewerten. Warum das so ist, beleuchtet die zweiteilige Spezialfolge. Zu Gast im Aufnahmestudio: Oberstaatsanwältin Katja Mühlbauer. Sie leitet bei der Staatsanwaltschaft München I die Abteilung für Kapitaldelikte und berichtet von den Ermittlungen im Fall Jingmei Tsai. Im Interview stellt Kriminologe Florian Rebmann erstmals Ergebnisse aus einer neuen Studie unter der Leitung von Prof. Jörg Kinzig vor, die rund 300 Fallakten von Femiziden empirisch untersucht hat. Das Forscherteam ist dabei der Frage nachgegangen, welche Risikofaktoren es bei solchen Taten gibt und was Strafverfolgungsbehörden und die Gesellschaft mitunter tun können, um sie zu verhindern. *Name von der Redaktion geändert Noch mehr Informationen rund um das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen findet ihr anlässlich des europaweiten Aktionstages im ZDF Streamingportal: gegengewaltanfrauen.zdf.de *** Anlaufstellen und Hilfsangebote bei häuslicher Gewalt, partnerschaftlicher Gewalt oder Stalking: • Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“, kostenlos und rund um die Uhr, auch als Beratung für Frauenhäuser. Tel.: 116 016, Online: https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen • Infobroschüre „Femizide verhindern“ zum kostenlosen Download: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/broschueren-und-buecher/femizide-verhindern.html • Polizeiliche Informationen zu Femiziden: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/femizid-wenn-maenner-frauen-toeten/ • Polizeiliche Informationen zu Partnerschaftsgewalt: https://polizei.nrw/artikel/partnerschaftsgewalt-ist-keine-privatangelegenheit *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: OStA Katja Mühlbauer, Staatsanwaltschaft München I; Florian Rebmann, Kriminologisches Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Autorin dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion & Technik: Christina Maier, Lalita Hillgärtner Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Corinna Prinz, Katharina Jakob, Zoë Jungblut, Tim Rascher (CvD) Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: David Gromer

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Herbert Prohaska, ehem. Fußballspieler und ÖFB-Trainer

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 12:24


    Thema: Österreich fährt zur Fußball-WM 2026

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Wolfgang Hattmannsdorfer, Wirtschafts- und Energieminister, ÖVP

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 16:10


    Thema: Regierung verspricht neues Gesetz für billigeren Strom

    ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
    Bernhard Kolonovits (Landesericht Eisenstadt) zu Gast bei Georg Prenner

    ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 26:10


    Bernhard Kolonovits -Bernhard Kolonovits ist der neue Präsident des Landesgerichtes Eisenstadt. Als Ausgleich zum Büroalltag zieht es ihn raus in die Natur – ob beim Sporteln oder bei der Gartenarbeit. Es gibt: Zitronen-Lachs im Ofen.

    maischberger. der podcast
    Streit um Sozialpolitik & Christian Lindner

    maischberger. der podcast

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 75:18


    Streit um Rente, Bürgergeld und Migration: Wie kann die Bundesregierung Lösungen finden? Und: Stagnation in Deutschland: Wie gelingt der wirtschaftliche Umschwung? Zu Gast bei „maischberger“ Der ehemalige Bundesfinanzminister der FDP Christian Lindner Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer Der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer Der Leiter des ARD-Hauptstadtstudios Markus Preiß, die Journalistin Laura Kipfelsberger sowie der Kulturkorrespondent der Zeit Ijoma Mangold Von Sandra Maischberger.

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Herbert Prohaska, ehem. Fußballspieler und ÖFB-Trainer

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 12:24


    Thema: Österreich fährt zur Fußball-WM 2026

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Wolfgang Hattmannsdorfer, Wirtschafts- und Energieminister, ÖVP

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 16:10


    Thema: Regierung verspricht neues Gesetz für billigeren Strom

    SEOSENF - SEO für Einsteiger
    Wie relevant sind Backlinks im Zeitalter von KI wirklich noch? | Gespräch mit Julian Kirfel von Linkbroker #248

    SEOSENF - SEO für Einsteiger

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 73:50


    In dieser Episode sprechen wir über eines der meistdiskutierten Themen auf dem SEO Day: Backlinks, Linkbuilding und die Rolle von Mentions im Zeitalter der KI-Suche. Zu Gast ist Julian Kirffel, Mitgründer von Linkbroker, der seit über zwölf Jahren im SEO unterwegs ist und täglich mit Linkbuilding-Strategien arbeitet. Gemeinsam tauchen wir tief ein in die Frage, wie sich Linkbuilding wandelt, welchen Einfluss KI-Suchsysteme wie ChatGPT & Co. haben – und warum Backlinks noch lange nicht tot sind.

    Der Soundtrack Meines Lebens
    Heike Makatsch

    Der Soundtrack Meines Lebens

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 41:47


    Zu Gast in dieser Episode von „Der Soundtrack meines Lebens“ ist Heike Makatsch. Sie kommt in der Stadt zur Welt, die eine wichtige Hochburg der deutschen Punk- und Krautrock-Geschichte ist: Düsseldorf. Und zwar 1971. Ihr Vater ist Eishockey-Nationaltorwart, ihre Mutter ist Grundschullehrerin. Nach dem Abi studiert sie vier Semester, beginnt eine Ausbildung zur Schneiderin und landet 1993 beim Musiksender VIVA. Dort moderiert sie verschiedene Formate und gehört zur ersten Moderator*innen-Generation des Kölner Musiksenders. 1996 gibt sie in Detlev Bucks Komödie „Männerpension“ ihr Debüt als Schauspielerin. Und Sängerin. Seitdem war sie in einer Vielzahl von, teils sogar internationalen, Film- und TV-Produktionen zu sehen. Etwa als Margarete Steiff und Hildegard Knef. Da Makatsch mit einer unverkennbaren Stimme gesegnet ist, arbeitet sie längst auch als Synchronsprecherin und liest Hörbücher ein. Mal abgesehen davon hat sie immer wieder kleinere Auftritte als Sängerin absolviert. Aktuell ist Makatsch in der deutschen Disney-Plus-Serie „Call My Agent – Berlin“ zu sehen. Dort spielt sie: sich selbst. Das passt. Immerhin lebt Makatsch mit Partner und drei Töchtern in Mitte/Prenzlauer Berg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Martin Frick, UNO-Welternährungsprogramm, WFP

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 7:17


    Thema: immer mehr Menschen von Hunger bedroht

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Gunter Deuber, Chefökonom Raiffeisen Bank International

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 6:09


    Thema: In kaum einem EU-Land wächst die Wirtschaft so langsam wie in Österreich.

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Walter Obwexer, Europarechtsexperte Universität Innsbruck

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 6:09


    Thema: Großbritannien will sein Asylrecht drastisch verschärfen.

    HSV - Meine Frau
    #419 Merlin Polzin ist zu Gast – "Ich bin jetzt Chef, ihr habt nichts mehr zu melden"

    HSV - Meine Frau

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 108:22


    Entschuldigt die Tonqualität: Aufgrund eines technischen Problems mit dem Aufnahmegerät, mussten wir zwischendrin ca. 15 Minuten den Kameraton verwenden. Dadurch ist die Tonqualität hier leider schlechter – sorry dafür!!! ----------------------------------------------- Unsere neue Folge von HSV Meiner Frau ist etwas ganz Besonderes: Unser zweiter Live-Podcast – und wir hatten niemand Geringeren als Cheftrainer Merlin Polzin auf der Bühne des ehrwürdigen Deutschen Schauspielhauses. Über 1000 Gäste, eine Location mit Gänsehaut-Garantie und ein Trainer, der überraschend offen aus dem Nähkästchen plaudert. Merlin erzählt private Geschichten, gibt ehrliche Einblicke in seinen Alltag als Trainer und verrät, welche Werte ihm wichtig sind. Natürlich spricht er auch über den Aufstieg – inklusive des legendären Pullovers, der immer noch nach Bier riecht. Sportlich hat er die ein oder andere Überraschung parat, zum Beispiel wen er demnächst im Kader der Nationalmannschaft sieht. Es wird herzlich gelacht, aber auch ernst: Wir sprechen über Krebsvorsorge und unterstützen die Aktion YES WE CAN!CER – klare Botschaft: Geht zur Vorsorge, Leute! Und als wäre das alles nicht schon genug, sorgt am Ende Dino Hermann für einen Moment, der in keiner HSV-Chronik fehlen darf – tanzend, jubelnd, absolut legendär. Ein Abend, der uns und hoffentlich auch euch lange in Erinnerung bleibt. Viel Spaß beim Reinhören! ----------------------------------------------- Fotos: Henning Rohlfs Kamera: Peet Zenner Audio: Deutsches Schauspielhaus Hamburg

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Christoph Wiederkehr, Bildungsminister, NEOS

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 11:31


    Thema: Geplanter Reformkurs in Schulen

    Radio 1 - Doppelpunkt
    Oliver Zimmer

    Radio 1 - Doppelpunkt

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 57:23


    Zu Gast bei Roger Schawinski ist der Historiker Oliver Zimmer, welcher jahrelang als Professor an der namhaften Oxford-University tätig war. Zimmer ist der Meinung, dass die Schweiz die Verträge mit der EU nicht unterschreiben soll. Seine Gründe erfahren Sie in dieser Sendung. Songs: Les Barricades Mysterieuses - François Couperin / György Cziffra, Wild West End - Dire Straits, Bufalo Bill - Francesco de Gregori, Shelter From The Storm - Bob Dylan, The Future - Leonard Cohen

    Fußball – meinsportpodcast.de
    #419 Merlin Polzin ist zu Gast – "Ich bin jetzt Chef, ihr habt nichts mehr zu melden"

    Fußball – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 108:22


    Entschuldigt die Tonqualität: Aufgrund eines technischen Problems mit dem Aufnahmegerät, mussten wir zwischendrin ca. 15 Minuten den Kameraton verwenden. Dadurch ist die Tonqualität hier leider schlechter sorry dafür!!! ----------------------------------------------- Unsere neue Folge von HSV Meiner Frau ist etwas ganz Besonderes: Unser zweiter Live-Podcast und wir hatten niemand Geringeren als Cheftrainer Merlin Polzin auf der Bühne des ehrwürdigen Deutschen Schauspielhauses. Über 1000 Gäste, eine Location mit Gänsehaut-Garantie und ein Trainer, der überraschend offen aus dem Nähkästchen plaudert. Merlin erzählt private Geschichten, gibt ehrliche Einblicke in seinen Alltag als Trainer und verrät, welche Werte ihm wichtig ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
    Ein bisschen Kunstfreiheit? Die Schaubühne mit Richard III. zu Gast in China

    Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 5:01


    Mallinckrodt, Marie www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Zu Gast bei Dynamo Kiew - Fußball bei drohendem Luftalarm

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 3:38


    Laack, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Cornelia Richter, Bischöfin der Evangelischen Kirche A.B. Österreich

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 14:06


    Thema: Die erste Frau an der Spitze der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich.

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Heidi Glück, PR-Beraterin und ÖVP Kennerin

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 7:38


    Thema: Rücktritt von WKÖ-Chef Mahrer und die Folgen für die Kammer und die ÖVP.

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Marta Kos, EU-Kommissarin für Erweiterung

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 9:42


    Thema: Welche Länder haben die besten Chancen auf einen baldigen EU-Beitritt

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Karl-Rudolf Korte, Wahlforscher

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 7:36


    Thema: Dauerkonflikt in deutscher Regierung

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Thomas Hofer, Politikberater

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 8:09


    Thema: Rücktrittsaufforderungen an Harald Mahrer werden lauter

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Anton Mattle, Landeshauptmann Tirol, ÖVP

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 15:25


    Thema: Debatte um gestiegenes Budgetdefizit