POPULARITY
Categories
Die Medien-Woche Ausgabe 315 vom 1. November 2025 Mit Christian Meier. Zu Gast in dieser Ausgabe ist der Medienwissenschaftler und Publizist Stephan Weichert. https://digitale-resilienz.org/ Wir sprechen in dieser Ausgabe über folgende Themen: 1 Der "Spiegel" KI-Lapsus und die Frage der Transparenz / 2 Warner bringt seinen Streamer HBO Max nach Deutschland / 3 Die vier Baustellen der Medienpolitik und die Rolle des Kulturstaatsministers SHOWNOTES https://uebermedien.de/110661/ki-programm-quatscht-in-spiegel-text-einfach-dazwischen/ https://www.handelsblatt.com/technik/ki/ki-briefing-panne-beim-spiegel-passen-ki-und-journalismus-zusammen/100167284.html https://www.spiegel.de/wirtschaft/google-gemini-ai-overviews-ki-bots-macht-kuenstliche-intelligenz-den-journalismus-kaputt-a-9f43cc73-a660-4978-9d3f-c567c0ddd293 https://www.telepolis.de/features/Jeder-elfte-Zeitungsartikel-Geschrieben-von-KI-verschwiegen-von-Redaktionen-10900079.html * https://www.dwdl.de/nachrichten/104352/hbo_max_kommt_noch_vor_olympia_nach_deutschland/ https://www.dwdl.de/nachrichten/104272/heinze_ueber_hbo_max_wir_werden_das_rad_nicht_neu_erfinden/?utm_source=&utm_medium=&utm_campaign=&utm_term= https://www.techbook.de/streaming/anbieter/hbo-max-deutschland-start https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/staatsminister-weimer-treibt-ausgewogenes-investitionsgesetz-fuer-streamingdienste-weiter-voran-flexibilitaet-durch-oeffnungsklausel-2382278 * https://www.mediummagazin.de/ https://www.mediummagazin.de/was-nun-herr-weimer/ --- Impressum:Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg E-Mail-Adresse: diemedienwoche@gmail.com Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke KontaktmöglichkeitenInhaltlich verantwortlich:Haftungs- und Schutzrechtshinweise Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Rund acht Milliarden Menschen leben heute auf der Erde – so viele wie nie zuvor. Doch das rasante Wachstum, das über Jahrhunderte anhielt, verlangsamt sich deutlich. In immer mehr Ländern sinken die Geburtenraten und Prognosen sagen: Die Weltbevölkerung beginnt wohl noch in diesem Jahrhundert wieder zu schrumpfen. Was das für die Menschheit bedeutet und welche Chancen und Gefahren in dieser Entwicklung liegen, darüber sprechen wir in dieser Folge von "Edition Zukunft". Zu Gast ist Thomas Fent, Bevölkerungsökonom am Institut für Demografie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Thema: Der „Equal Pay Day“ steht für die Einkommenslücke zwischen Männern und Frauen. In Österreich beträgt sie rund 16 Prozent – Frauen arbeiten statistisch bis Jahresende unbezahlt. Was muss sich ändern?
Thema: Der „Equal Pay Day“ steht für die Einkommenslücke zwischen Männern und Frauen. In Österreich beträgt sie rund 16 Prozent – Frauen arbeiten statistisch bis Jahresende unbezahlt. Was muss sich ändern?
Sieglinde Pfänder -Sieglinde Pfänder ist Pfarrerin der evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Oberwart und Rektorin der Diakonie Burgenland. Ihr Lebensmotto: Behandle Menschen so, wie du selbst behandelt werden möchtest. Es gibt: Grumpanschöberl mit Rotkraut.
In dieser Episode spricht Michel Birnbacher mit Fotograf Niko Da Silva aus Heidelberg über seine Arbeit zwischen Beruf und Leidenschaft. Es geht um Kreativität, das manuelle Fokussieren, Vogtländer-Objektive und die neue Leica M11-D („MEV1“). Niko erzählt, warum er mit Leica fühlt und mit Sony arbeitet – und wie aus einer spontanen Idee eine Leica-Kampagne entstand. LinksammlungInstagram: https://www.instagram.com/niko.neithardt/Homepage: https://www.alleskannnixmuss.com/Instagram: https://www.instagram.com/nikandreia/Homepage: https://nikandreia.dePhotography is like Jazz - A LEICA M EV1 STORY (Leica Store Heidelberg): https://youtu.be/3kGamUMlusILEICA 100 JAHRE – COMMUNITY ERLEBNISTAGE IN HEIDELBERG: https://leica-store-heidelberg.de/products/leica-100-jahre-community-erlebnistag-in-heidelberg"THE ART OF MANUAL FOCUS" https://www.fotofranz-online.de/products/mxm-marco-schmidt-x-voigtlander-workshop?variant=54513835049228
Wir dröseln die Geschichte der Liegeräder auf, reden über aktuelle Techniktrends und werfen einen Blick auf Spezialräder. Zu Gast ist Gerald von Hofrad. Früher hat er seine eigenen Liegeräder geschweißt, heute ist er unser Experte, wenn es um dieses Spezialthema geht. Schnallt euch am besten an, denn Liegeräder sind ein bisschen schneller als das "normale" Velo. Du hast Fragen, Anregungen oder einfach was zu sagen? Dann schreib uns eine Mail an mail@bikersparadisepodcast.de BIKERS PARADISE wird moderiert von Martin Gertz und Alex Hüfner.
In diesem Gespräch erzählt Jeffrey Ligtas offen über seinen persönlichen und beruflichen Werdegang.Als Kunde von Heinz Bosbach spricht er über seine Erfahrungen, Herausforderungen und die wichtigsten Schritte auf seinem Weg zum Erfolg.https://www.bosbach-consulting.de/Aus 30 Jahren Erfahrung als Immobilienmakler haben wir ein einzigartiges und funktionierendes System entwickelt, was wir mit durchdachten Programmen unseren Kunden zur Verfügung stellen.
Was bleibt vom Kino in Zeiten des Streamings – und was entsteht neu? Dr. Lars Henrik Gass, Filmhistoriker, Essayist und langjähriger Leiter der Kurzfilmtage Oberhausen, spricht in SPRICH:STUTTGART über seine Vision für das Haus für Film und Medien Stuttgart. Als Gründungsdirektor will Gass hier einen Ort schaffen, an dem Stadt, Film und Gesellschaft sich neu begegnen. Ein intensives Gespräch über die Magie der Bilder, die Zukunft kultureller Räume – und den Wert echter Begegnungen. Ein intensiver Dialog über Kultur, Haltung und die Sehnsucht nach gemeinsamen Erlebnissen – klug, streitbar und leidenschaftlich. Hosts dieser Folge sind die Filmemacherin Jasmin Astaki-Bardeh, Absolvent des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 20.10.25, online ab 31.10.25).0:28 Die Kunst des rigorosen Denkens10:18 Die Leonhardskirche16:43 Bau des Hauses für Film und Medien42:32 Zeitplan und Herausforderungen56:35 Der Prozess der Namensfindung1:15 Überraschungseffekte in der Stadt1:22 Niedrigschwellige Kulturvermittlung1:38 Vernetzung und Interaktion1:46 Die Bedeutung des Kinos1:53 Stuttgart 21: Ein neues Gesicht
Thema: Der neu ernannte Erzbischof von Wien steht er vor einigen Herausforderungen, wie sinkenden Mitgliederzahlen und Kirchenreformen
Am Caritas-Förderzentrum St. Ulrich in Pocking wurde ein ganz besonderes Proejkt umgesetzt. Es geht darum, verstorbenen Schülerinnen und Schülern würdevoll zu gedenken. So ist ein „Garten der Erinnerung“ kurz vor Allerheiligen neugestaltet worden. Mehr über die Hintergründe, die Trauerarbeit an der Schule im Religionsunterricht, die Teilnehmer am Projekt, hören Sie im Interview. Zu Gast ist die Inititatorin Margot Stockinger, Religionslehrerin und Schulseelsorgerin an der St. Ulrich Schule in Pocking.
Zu Gast in dieser Folge des BVL Podcasts, die live auf der Bühne der BVL Supply Chain CX in Berlin aufgenommen wurde, sind Prof. Dr. Andreas Kaplan, Präsident der Kühne Logistics University und Nils Haupt, Leiter der Unternehmenskommunikation bei Hapag-Lloyd. Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher diskutieren sie das Zusammenspiel von Logistik und Marketing. Dabei geht es unter anderem um folgende Themen: Image der Logistikbranche: - Logistik gilt in Deutschland noch als altmodisch und wenig attraktiv. - In Ländern wie Vietnam wird sie als Zukunftsbranche wahrgenommen. - Fehlende Studierende in Logistik – andere Fachrichtungen (BWL, Finanzen, IT) sind populärer. - Imagefilme und Werbung bedienen oft veraltete Klischees (Schiffe, Container). Attraktivität & Ausbildung: - Große Unternehmen (DHL, Lufthansa, Hapag-Lloyd) bleiben attraktive Arbeitgeber. - KLU (Kühne Logistics University) versucht, Logistik als Hightech-Fach zu positionieren. - Neue Studiengänge mit Fokus auf Data Science, KI und Business Analytics. Technologie & Digitalisierung: - Diskussion über Automatisierung, Robotik, künstliche Intelligenz (KI). - Wachsende Bedeutung von IT in der Logistik (z. B. 8 % IT-Mitarbeiter bei Hapag-Lloyd). Bildung & interdisziplinäre Ansätze: - KLU bildet breit auf – BWL, Nachhaltigkeit, Data Science. - Ziel: Manager mit logistischem Verständnis in Vorständen. - Logistiker brauchen auch Marketing- und Kommunikationskompetenz. Ausbildung & Praxisbezug: - Hapag-Lloyd als größter Ausbilder der maritimen Branche in Deutschland. - Enge Zusammenarbeit mit Universitäten (z. B. CEO unterrichtet an der KLU). - Praktiker sollen mehr in Schulen und Unis gehen, um Logistik greifbarer zu machen. Internationalisierung: - Hoher Anteil internationaler Mitarbeitender in Hamburg. - Englisch als Unternehmenssprache bei Hapag-Lloyd. - Deutsche Studierende sollten Auslandserfahrung sammeln. - Deutschland bleibt attraktiver Studien- und Logistikstandort. Neue Berufsbilder & Nachhaltigkeit: - Neue Abteilungen z. B. zu Menschenrechten und Lieferkettengesetz. - Nachhaltigkeit, alternative Kraftstoffe und soziale Verantwortung als wachsende Felder. - Studierende stark interessiert an Nachhaltigkeit – Unternehmen teils weniger investitionsbereit. KI & Marketing: - Wandel durch KI im Marketing: Automatisierung, Content-Generierung, SEO-Veränderungen. - KI kann Kosten sparen, ersetzt aber noch nicht menschliche Kreativität. - Authentizität bleibt entscheidend für Markenkommunikation. Influencer & neue Medien: - Influencer-Marketing (Beispiel: YouTuber Tomatolix auf Containerschiff) als wirksames Mittel, junge Zielgruppen zu erreichen. - Bedeutungsverlust klassischer Medien → Fokus auf Owned Media und Social Media. Zusammenarbeit mit Agenturen: - Rolle der Agenturen verändert sich: KI übernimmt Teile der Ideenfindung. - Agenturen müssen sich anpassen und KI produktiv nutzen, um relevant zu bleiben. Zukunft & Wünsche: - Andreas: Logistik soll als Hightech- und Zukunftsbranche anerkannt werden. - Nils: Konsumenten sollen sich der logistischen Prozesse hinter Produkten bewusster werden. Hilfreiche Links: Kühne Logistics University: https://www.klu.org/ Hapag-Lloyd: https://www.hapag-lloyd.com/de/home.html Prof. Dr. Andreas Kaplan auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreaskaplan/ Nils Haupt auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nils-haupt-16a8045/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/
Thema: Der neu ernannte Erzbischof von Wien steht er vor einigen Herausforderungen, wie sinkenden Mitgliederzahlen und Kirchenreformen
China ist der größte und dynamischste Konsummarkt der Welt – aber auch der herausforderndste für deutsche Marken. Warum scheitern so viele etablierte Unternehmen mit ihrer "German-Engineering"-Story? Und wie gelingt es stattdessen, eine echte emotionale Bindung zum chinesischen Kunden aufzubauen? In dieser Deep-Dive Episode bekommst du die Antworten aus erster Hand. Zu Gast sind Axel Kruse, seit 20 Jahren China-Veteran von Adidas bis Metro und heute gefragter Berater, und Zenon Pagliero, der als Marketing-Manager die Traditionsmarke Leuchtturm1917 in Shanghai zum Leben erweckt. Gemeinsam decken sie auf: Warum klassisches B2B-Marketing in China nicht mehr ausreicht – und was der Mittelstand jetzt wissen MUSS. Die größten Fehler bei der Marktpositionierung – und wie du sie vermeidest. Die konkreten Kanäle und Strategien, die heute wirklich funktionieren (jenseits von Klischees). Die geheime Zutat: Wie du eine deutsche Marke so anpasst, dass sie in China nicht nur bekannt, sondern auch geliebt wird. Perfekt für alle Führungskräfte und Marketing-Verantwortlichen in deutschen Unternehmen, die verstehen wollen, wie man im chinesischen Dschungel nicht untergeht, sondern zum Straßenfeger wird. Jetzt reinhören und den China-Code knacken!
Zu Gast ist Jenni Lemke, die Ehefrau von Roman. Bevor die beiden heirateten, hat Jenni 7 Jahre lang neben ihm – dem Junkie – geschlafen, ohne von seinem enormen Drogenkonsum zu wissen. Den hat er ihr jahrelang verheimlicht! Geht das überhaupt? Ist das nicht krank!? 2012 lernt Jenni über eine Online-Community Roman kennen. Eigentlich hat sie keinen Bock auf Beziehung. Doch wegen einer Fuß-OP ans Bett gefesselt, beginnt sie mit ihm zu chatten, findet ihn witzig. So kommt es nach ein paar Wochen zum ersten Date. Roman hat nie dem Junkie-Klischee „Fixer im Bahnhofsviertel“ entsprochen. Zu der Zeit bringt er Leistung in der Medienbranche, später im Vertrieb, aber dopt sich täglich mit Kokain, Alkohol und Cannabis. Jenni kommt aus einer anderen Welt, kennt keine harten Drogen, außer Alkohol. Als die beiden das erste Mal auf eine Party von Romans Kollegen gehen und dort jemand Koks auspackt, ist das für sie ein absolutes No-Go. Ab da beginnt Roman seinen Konsum zu verbergen, lügt Jenni an, 7 Jahre lang. Bis zu dieser einen Nacht, in der er sie völlig zugedröhnt weckt und zugibt: „Schatz, ich glaube, ich hab ein Problem“. Wie hat es Jenni geschafft, Roman zu helfen? Wie konnte sie ihm trotz der Lügen weiter vertrauen? Wo wäre für sie die Grenze des Zumutbaren gewesen? Jenni sagt, dass sie sich dumm vorkam, dass sie so blind war, es nicht zu merken. Doch Roman sagt klar: Jenni hat sein Leben gerettet! Mit Akzeptanz, Hilfe zur Therapie und Liebe. Kein Patentrezept, aber eine gute Basis für ihr gemeinsames gesundes Leben. Alles Gute! Schreibt uns unter gjh@swr3.de. Podcasttipp: „Dirty Money: Geldwäsche-Paradies Deutschland“ https://www.ardmediathek.de/film/dirty-money-geldwaesche-paradies-deutschland/Y3JpZDovL3dkci5kZS9laW56ZWxzdHVlY2tlZnVlcmRva3VzL3BvY19pbXBvcnRfNDAwMzI4NTEzMg
Heute geht´s um die Zahlen: Zu Gast ist Croupiere Julia Stonig. Sie erzählt über ihren Alltag als Casinomitarbeiterin und was es braucht um Croupiere zu sein.
Zu Gast ist Landesparteichef der FPÖ und Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner. Wir sprechen heute über leistbares Wohnen in Oberösterreich, fehlende Kinderbetreuung und das Erfolgsmodell Familienkarte.
Arabella Koch-Ulrich -Die Bestatterin Arabella Koch-Ulrich betreibt seit heuer den ersten Waldfriedhof des Nordburgenlandes. Ihr Job ist für sie Beruf und Berufung zugleich. Auf den Mahlzeit-Burgenland-Tisch kommen Topfenpalatschinken.
Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals
In dieser Folge sprechen wir über das Genre "Adult Animation" aus Deutschland. Zu Gast sind die Macher*innen der neuen Animationsserie "Task Force Querlitz" Arne Hain und Sebastian Simon sowie Jakob Zimmermann von Quantum (ZDF Kleines Fernsehspiel). Mit der Serie ist es ihnen gelungen gemeinsam mit Autor und Creator Simon Thummet, ein solches Projekt ins öffentlich-rechtliche Fernsehen zu bringen – ein Novum im deutschen Kontext. Anlass genug, mit ihnen über das Genre, seine Potenziale und die besonderen Produktionsbedingungen zu sprechen. GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/192-task-force-querlitz-ein-meteorit-schlaegt-im-zdf-ein-adult-animation-im-oeffentlich-rechtlichen/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah Schnitt: Sara Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese SPECIAL Werde Supporter vom Indiefilmtalk und nutze unser neues Tool "Indiefilmtalk-Deadliner", um einen Überblick der anstehenden Förderdeadlines zu bekommen. Mehr Infos dazu findest du auf https://indiefilmtalk.de/deadliner/?intro=show IHR FINDET UNS UNTER... Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/
### **Erfolgsgeschichten mit Kamm & Schere**DER FRISEUR PODCAST FÜR DEN DEUTSCHSPRACHIGEN RAUMInstagram:https://www.instagram.com/kamm_und_schere_podcast/Facebook:https://www.facebook.com/Erfolgsgeschichten-mit-Kamm-Schere-101135168194203/Homepage: https://podcast-erfolgsgeschichten.de/Mail an Mich: info@joedicke-friseur.de**### HAIRDRESSER NUR BESSERHOMEPAGE :https://podcast-erfolgsgeschichten.de/workshop-fuer-friseure-in-stuttgart/** _### Gast: Anke Spiekermann Gast: Regina RieckmannInstagram:https://www.instagram.com/anke.spiekermann.stylecoach/Instagram: https://www.instagram.com/regina_haarreich/Mein Partner bei der Erstellung dieses Podcast > **Tonmeister Tobias Ziegler**
Nein, natürlich nicht aus dem Padel-Sport - dafür ist es noch zu früh. Jasper und Peter sprechen in der aktuellen Folge mit Benedikt Höwedes: Fußballweltmeister von 2014, Legende von Schalke 04 und heute leidenschaftlicher Padel-Spieler. Höwedes spielt aber nicht nur, er hat mit Padel eine eigene Eventreihe organisiert, die vor allem als Netzwerk für andere Leistungssportler gedacht ist. Und am Ende geht es natürlich auch noch mal um Schalke 04. Padel-Time wird moderiert von Peter Rossberg und Jasper Ahrens, und produziert von Good Guys Entertainment. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Neuer Kalter Krieg? • Trump ordnet Atomwaffen-Tests an • Europa zwischen den Fronten • Frieden schaffen ohne Waffen? Längere Wehrpflicht? • Wehrdienstkommission mit ersten Details • Auch Zivildienst vor Verlängerung? • Alternative Berufsheer? Was verdienen Sie? • Firmen müssen künftig Gehälter offenlegen • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? • Mittel gegen Gender-Pay-Gap?
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Nein, natürlich nicht aus dem Padel-Sport - dafür ist es noch zu früh. Jasper und Peter sprechen in der aktuellen Folge mit Benedikt Höwedes: Fußballweltmeister von 2014, Legende von Schalke 04 und heute leidenschaftlicher Padel-Spieler. Höwedes spielt aber nicht nur, er hat mit Padel eine eigene Eventreihe organisiert, die vor allem als Netzwerk für andere Leistungssportler gedacht ist. Und am Ende geht es natürlich auch noch mal um Schalke 04. Padel-Time wird moderiert von Peter Rossberg und Jasper Ahrens, und produziert von Good Guys Entertainment. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Zu Gast ist heute Dr. Antonia Pfeiffer, Ärztin in eigener Praxis und Forscherin am Insula-Institut für integrative Therapieforschung mit dem Schwerpunkt bifokale Stimulationstechniken. Ihr Buch Emotionale Erinnerung – Klopfen als Schlüssel für Lösungen ist dieses Jahr in der dritten, erweiterten und aktualisierten Auflage erschienen. Es gibt bedeutende Updates in vielen Kapiteln, über die wir heute sprechen. Es geht im Buch um neurowissenschaftliche Wirkhypothesen zu Klopftechniken, worüber Antonia Pfeiffer intensiv geforscht hat. Die Updates betreffen unter anderem den Themenbereich Depression sowie neue umfangreiche Studien zu Prozess- und Embodimentfokussierter Psychologie nach Michael Bohne – kurz PEP. Und es geht um die vieldiskutierten Konzepte und praktischen Anwendungen aus der Polyvagaltheorie, die teils kritisch gesehen werden – allerdings nicht immer im Stil wertschätzender wissenschaftlicher Kommunikationspraxis. Auch dazu bezieht Antonia Pfeiffer dezidiert Stellung. Viel Spaß im Gespräch mit Fritz B. Simon! _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut: www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2
Der Tag in NRW: NRW stellt Studie zu Jugendkriminalität vor; Ermittlungen nach Fund des illegalen Waffenarsenals in Remscheid; NRW stellt mehr Geld für die Kultur bereit; Deutsche Polizeigewerkschaft legt Verfassungsbeschwerde gegen den Polizeibeauftragten ein; Staatsanwaltschaft bereitet Ermittlungen gegen Caroline Bosbach vor; Planstopp für Wohnprojekt in Siegen; Der Kampf gegen Schrottimmobilien in NRW; Zu Gast beim Drehkreuz Bochumer Tafel. Es moderiert: Wiebke Dumpe. Von WDR Susi Makarewicz.
Thema: Diskussion um Altersgrenzen für Social-Media-Nutzung
Ulle erzählt von seinem Sieg bei Schlag den Star, Rick berichtet aus Paris von der Tour-Vorstellung, und Liane Lippert spricht über ihre Saison, Ziele und die Off-Season. Alle Infos, Rabattcodes und Angebote findet ihr hier: https://linktr.ee/ulleundrick Holt euch jetzt den exklusiven Saily-Deal unter saily.com/ulleundrick und erhaltet mit dem Code "ulleundrick" 15% Rabatt auf euer erstes Saily Datenpaket. Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Martin Hörmann -Die Kulinarik-Plattform des Stinatzers Martin Hörmann „Gute Küche.at“ ist mit rund 15 Millionen Besuchern im Monat eine der erfolgreichsten Webseiten in ganz Österreich. Der Südburgenländer empfiehlt: Falsche Forelle.
Letztes Wochenende war ein besonderes Wochenende für Jakob und Mark und alle GAMECHANGERS-Hörer. Mark hat Jakob beim Spiel gegen seine 49ers besucht, wie er das Wochenende in Houston wahrgenommen hat. Welche Schlagzeilen es diese Woche am NFL Himmel gab und wie Jakobs und Marks College-Teams aktuell performen – all das und vieles mehr gibt es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! LIMITED GAMECHANGERS SHIRT!
Thema: Diskussion um Altersgrenzen für Social-Media-Nutzung
Die Menschen werden immer älter. Wer heute geboren wird, hat eine reelle Chance, über 100 Jahre alt zu werden – und das bei voller Gesundheit! Die Ernährung spielt dabei eine entscheidende Rolle, sagen renommierte Wissenschaftler wie Evgeni Ponimaskin und Alexander Wirth. Welche Lebensmittel uns länger gesund halten und wie häufige Alterskrankheiten - etwa Demenz - durch Ernährung eingedämmt werden können, das erfahrt ihr in dieser Folge.
Heute werfen wir mal einen Blick in die Familie von Frau Dr. Freund - wie ist das eigentlich, wenn man als Tochter einer so engagierten Ärztin aufwächst? Zu Gast bei „Medizin für Mitdenker“ ist Jara Freund, die ältere der beiden Töchter von Dr. med. Sybille Freund. Sie berichtet, welche Vorteile es hat, wenn man im wahrsten Sinne des Wortes eine Haus-Ärztin hat - also die Ärztin permanent im Haus. Und natürlich geht es auch um die Momente, in denen man als Kind oder Jugendlicher vielleicht anstrengend findet, dass da jemand in der Familie so viel über Gesundheit weiß und immer wieder anbringt…Außerdem erfahren Sie, weshalb warmes Wasser gesünder ist als kaltes und was es in der Familie Freund mit dem Telefonjoker auf sich hat. Viel Vergnügen mit der kleinen Homestory aus dem Hause Freund! Alle Podcastfolgen und ein ausführliches Stichwortverzeichnis finden Sie auf https://doktorfreund.de/podcast
Thema: Die deutsche Wirtschaft steckt in einer tiefen Krise, was bedeutet das für Österreich?
Thema: SOS Kinderdorf ist mit weiteren Vorwürfen konfrontiert.
Aufgenommen in Ehrenfeld. Zu Gast ist der Jurist, Unternehmer und Autor Titus Gebel (https://freecitiesconference.com/). Ich spreche mit Titus über sein Leben, seine Karriere und seine libertäre Sozialisation zum Vordenker und Planer freier Privatstädte. Escape the Matrix. Finde Aethervox Ehrenfeld überall: https://linktr.ee/AethervoxEhrenfeld
Thema: Die deutsche Wirtschaft steckt in einer tiefen Krise, was bedeutet das für Österreich?
Thema: Warum können fünf Krankenhäuser eine Notfall-Patientin nicht retten?
Wenn sich beim Anblick des eigenen Babys nicht sofort unendliches Glück einstellt, stimmt dann was nicht mit mir - oder ist das nicht mein Baby? Mit "Mother's Baby" serviert Johanna Moder Gedanken zu Geburt und Muttersein, eingehüllt in einen Thrillermantel. Mit Christian Fuchs und Pia Reiser spricht die österreichische Regisseurin über biografische Bezüge - und über welche Missverständnisse in Bezug auf das Muttersein sie gestolpert ist. Außerdem klären wir die Frage, wie es ist mit Babies zu drehen, wie man reagiert, wenn eigene Filme missverstanden werden. Schwärmereien über David Lynch und „Columbo“ inklusive. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 27.10.2025, 0 Uhr
Liebe Leute,heute geht es um das Thema Drohnen. Zu Gast ist Finn von Westernhagen, Gründer von Red Arrow Technologies – einem Start-up, das mit innovativer Antriebstechnik frischen Wind in die Drohnenlandschaft bringen will. Wir sprechen darüber, wie Drohnen immer weiter zur Schlüsseltechnologie werden, welche Trends die Branche bewegen und wie es um die Drohnennutzung und Drohnenabwehr in Deutschland steht. In der Sprachanalyse wartet wieder interessanter Wortschatz wie das Lufttaxi, die Nutzlast oder Redewendungen wie das Katz-und-Maus-Spiel auf euch.Viel Freude beim Zuhören!Euer Robin Zu Lingoda: https://lingoda.com/sprintCode: AUFDEUTSCH20 Zu Red Arrow Technologies:https://red-arrow.tech/Hier geht es zum Handout:https://www.dropbox.com/scl/fi/2ivh90dh80z2xsmqhc6n7/Episode_152_Drohnen-mit-Finn-von-Westernhagen_Handout.pdf?rlkey=14tyjmbbkr54lizdkf1cg36xs&dl=0Das Transkript und viele weitere Extras gibt es auf Patreon:https://www.patreon.com/aufdeutschgesagtZum Newsletter:https://aufdeutschgesagt.us21.list-manage.com/subscribe?u=530247c810b1c462df23c5ff9&id=b3c548b8d1Wer meine Arbeit finanziell unterstützen will, der kann das hier tun:https://paypal.me/aufdeutschgesagt?locale.x=de_DEE-Mail:auf-deutsch-gesagt@gmx.deHomepage:www.aufdeutschgesagt.deFolge dem Podcast auch auf diesen Kanälen:Facebook:https://www.facebook.com/pages/category/Podcast/Auf-Deutsch-gesagt-Podcast-2244379965835103/Instagram:www.instagram.com/aufdeutschgesagtYouTube:https://www.youtube.com/aufdeutschgesagtHier geht es zum Podcast auf anderen Seiten:https://plinkhq.com/i/1455018378?to=pageZum Wortschatz-Wochenende 2026: Aufdeutschgesagt.de/wortschatz-wochenende-2026 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thema: Auslegung der Neutralität
Who's next? Landjugend über die Zukunft der Landwirtschaft Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie kann Landwirtschaft künftig gestaltet und glaubwürdig kommuniziert werden? Ruschmeyer erklärt, warum authentische Kommunikation, Nachwuchsförderung und Dialogbereitschaft entscheidend sind, um Brücken zwischen Landjugend, Gesellschaft und Politik zu schlagen. „Ich möchte Landwirtschaft mitgestalten und mit kommunizieren – damit die Leute auch ein gutes Bild von der Landwirtschaft bekommen“, sagt Ruschmeyer. Jetzt reinhören und erfahren, wie junge Menschen Verantwortung übernehmen und die Landwirtschaft von morgen mitgestalten. Über "Fakten-Futter": Als Teil der Wertschöpfungskette für Lebensmittel spielt die Fütterung von Nutztieren und die Nutzung der Agrarrohstoffe eine entscheidende Rolle. Dr. Hermann-Josef Baaken lädt regelmäßig Gesprächspartnerinnen und -partner ein und berichtet zugleich über Neuigkeiten rund um dieses Arbeitsgebiet.
Thema: Die Missbrauchsvorwürfe bei SOS Kinderdorf erreichen jetzt auch den Gründer Hermann Gmeiner.
Thema: Der umstrittene Polizeieinsatz an der NS-Gedenkstätte Peršmanhof in Kärnten war laut Untersuchungskommission rechtswidrig. Der Vorfall hatte auch diplomatische Spannungen mit Slowenien ausgelöst.
In dieser Folge reist Audiotraveller Henry Barchet ins malerische Allgäu – genauer gesagt nach Burgberg, wo ihn die Gastgeber Sonja und Albert Gilb in ihren liebevoll gestalteten Alpzitt-Chalets empfangen. Ihr Ziel: den Gästen ein echtes Stück Heimat zu schenken – mit regionaler Architektur, herzlicher Atmosphäre und einem tiefen Bezug zur Natur. Er erkundet die Umgebung per E-Bike und wagt sich in die beeindruckende Starzlachklamm, wo Wasser, Fels und Wald eine spektakuläre Kulisse bieten. Weitere Informationen unter https://www.alpzitt-chalets.de/
Im April 1995 verschwindet die 19-jährige Sonja Engelbrecht nach einem gemeinsamen Abend mit Bekannten in der Münchner Innenstadt spurlos. Während die Kripo in verschiedene Richtungen ermittelt, unternimmt auch die Familie der Vermissten alles, um Sonja wiederzufinden: Sie lässt Plakate drucken, tritt in Talkshows auf und engagiert in ihrer Verzweiflung sogar selbsternannte Hellseher, die das Leid der Angehörigen schamlos ausnutzen. Ein Vierteljahrhundert lang bleibt die Schülerin wie vom Erdboden verschluckt. Erst im Sommer 2020 entdeckt ein Forstarbeiter in einem Wald bei Kipfenberg nahe Eichstätt menschliche Knochen – es handelt sich um die sterblichen Überreste von Sonja Engelbrecht. In einer Felsspalte finden die Beamten erstmals Spuren, die zum Täter führen könnten – doch bis heute ist unklar, wer die junge Frau getötet hat. Zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer im Tonstudio: Erster Kriminalhauptkommissar Mathias Heidtmann vom KK11 des Münchner Polizeipräsidiums. Er berichtet von neuen Hinweisen und hofft weiterhin, den Fall nach 30 Jahren doch noch zu lösen. Im Interview berichtet Angela Nachtigall, die stellvertretende Redaktionsleiterin von „Aktenzeichen XY… Ungelöst“, von den bisherigen Erfahrungen mit Hellsehern bei der Verbrechensaufklärung – denn auch bei XY bieten immer wieder Menschen mit angeblich übersinnlichen Fähigkeiten ihre Hilfe an. *** Zeugenaufruf der Münchner Polizei zum ungeklärten Mord an Sonja Engelbrecht: https://www.polizei.bayern.de/aktuelles/pressemitteilungen/083312/index.html *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: EKHK Mathias Heidtmann, KK11; Angela Nachtigall, stellvertretende Redaktionsleiterin von „Aktenzeichen XY… Ungelöst“ Autor dieser Folge: Rüdiger Wellnitz Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Christina Maier Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion Securitel: Tim Rascher (CvD), Katharina Jakob, Zoë Jungblut Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: David Gromer
Thema: Volkswagen muss möglicherweise wegen fehlender Chips aus China die Produktion des "Golf" stoppen.
Thema: In Island haben vor genau 50 Jahren fast alle Frauen gestreikt - heute ist Island bei Gleichberechtigung weltweit die Nummer eins, Österreich nur auf Platz 56.