POPULARITY
Categories
Als zwei Mitarbeiter des Hilton die Suite 715 betreten, dudelt im Hintergrund ein Radio. Eine Nachttischlampe wirft schummriges Licht in den Raum. Es sieht aus, als hätte hier noch niemand ausgecheckt, denn die Fotoausrüstung des Mannes, der für einen Auftrag hier war, steht noch immer im Eingangsbereich. Als die beiden ins Zimmer treten, sehen sie auf dem Boden einen Mann liegen. Es scheint, als hätte er zu viel getrunken. Doch ihn mit Wasser zu übergießen bringt nicht den erwünschten Erfolg. Der Fotograf ist tot. Das Zimmer 715 gibt den Ermittelnden Rätsel auf. Nirgends finden sich verwertbare DNA-Spuren, Fingerabdrücke oder sonstige Hinterlassenschaften, die auf die Täter schließen lassen könnten, die das Zimmer einen Tag zuvor unter falschem Namen gemietet haben. Auch in der Vergangenheit des Fotografen lässt sich keine Verbindung zu jemandem feststellen, der einen Groll gegen ihn hätte hegen können. Bis die Mordkommission über die Handyverbindungsdaten des Opfers auf einen Mann kommt, der schon mehrfach mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist und der den Fotografen wegen eines so absurden Grundes aus dem Weg schaffen wollte, dass das Landgericht Köln diesen Grund fast gar nicht glauben kann. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” erzählen wir von einem Fall, der zeigt, dass der Hass mancher Menschen auch jene treffen kann, die nur zufällig mit ihnen in Kontakt gekommen sind. Experte in dieser Folge ist Strafrechtler und Anwalt Hans Reinhardt. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers in Unterstützung durch Niko Kappel Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht Köln, Urteil vom 19.11.2007, 111-4/07 Spiegel: https://t1p.de/sx4yo Sueddeutsche: https://t1p.de/k5a8n Morgenpost: https://t1p.de/d633w taz: https://t1p.de/n6cgk **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Eine Geschichte voller Konflikte zu Beginn des Spätmittelalters rund um das Mittelmeer: Wir sprechen über Roger de Flor, der erst Tempelritter und später Pirat wird und als Freibeuter für den sizilianischen König in See sticht. Bis er als Söldnerführer die Katalanische Kompanie ins Byzantinische Reich führt, um dort Kleinasien zu erobern. // Erwähnte Folgen - GAG514: Anna Komnene – Prinzessin, Intellektuelle und Historikerin – https://gadg.fm/514 - GAG519: Die Warägergarde – https://gadg.fm/519 - GAG133: Alexios Komnenos und der Erste Kreuzzug – https://gadg.fm/133 - GAG289: Ein Kreuzzug, der einen ungeahnten Verlauf nahm – https://gadg.fm/289 - GAG377: Aufstieg und Fall des Templerordens – https://gadg.fm/377 - GAG148: Das Ende der Welt – Friedenskaiser und falsche Friedriche – https://gadg.fm/148 - GAG476: Boabdil und das Ende Granadas – https://gadg.fm/476 // Literatur - Christian Vogel: Roger de Flor – Lebensgeschichte eines Templerpiraten. Durchblicke zur Mittelmeerwelt, 2012. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Geschichten aus der Geschichte jetzt auch als Brettspiel! Werkelt mit uns am Flickerlteppich! Gibt es dort, wo es auch Becher, T-Shirts oder Hoodies zu kaufen gibt: https://geschichte.shop // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Fastest 5 Minutes, The Podcast Government Contractors Can't Do Without
This week's episode covers the government shutdown and a related DOD class deviation, an update regarding the BIS 50% affiliates rule, the latest on the FAR Overhaul, and an interim rule on the DBE program, and is hosted by Peter Eyre and Yuan Zhou. Crowell & Moring's "Fastest 5 Minutes" is a biweekly podcast that provides a brief summary of significant government contracts legal and regulatory developments that no government contracts lawyer or executive should be without.
SpaceX's Bandwagon-4 mission launched on Sunday from Florida carrying 18 payloads for KOREA ADD, Exolaunch, Fergani, Tomorrow Companies Inc., Starcloud, and Vast. India launched the CMS-03 satellite to provide communication services over the Indian landmass and a wide oceanic region. China's Shenzhou-21 crew arrived at the Tiangong Space Station 3.5 hours after liftoff, and more. Remember to leave us a 5-star rating and review in your favorite podcast app. Be sure to follow T-Minus on LinkedIn and Instagram. T-Minus Guest Bailey Reichelt from Aegis Space Law and Matthew Linton from Linton Space Law bring us Space Law FAQs. Note that the BIS Affiliates Rule discussed in the Space Law FAQ segment has undergone changes in enforcement status due to geopolitical discussions since the episode was recorded. While not being actively enforced for one year, according to the Trump administration, it is still a law, and enforcement can resume at any point. For more information on the President's statement announcing a one-year hold on enforcement, please check out this article: US Is ‘Suspending' BIS 50% Rule for a Year, Bessent Says, After China Trade Talks- Kharon Selected Reading SpaceX - Bandwagon-4 Mission India space agency launches its heaviest satellite China's Shenzhou-21 crewed spacecraft docks with space station - CGTN China's 2026 space mission lineup: Mengzhou-1, Long March-10A to debut - CGTN MDA Space Makes $10 Million Investment in Maritime Launch becoming an Equity Owner and a Strategic Partner NASA Cuts ISS Jobs At MSFC NRF, QIC Join Global Defence Investors in $46m Series A for Australian Hypersonic Flight Pioneer | Hypersonix Launch Systems Teledyne Completes Acquisition of TransponderTech from Saab Dwarf peas inside Biosphere 2's SAM breathe new life into space habitat research- University of Arizona News Share your feedback. What do you think about T-Minus Space Daily? Please take a few minutes to share your thoughts with us by completing our brief listener survey. Thank you for helping us continue to improve our show. Want to hear your company in the show? You too can reach the most influential leaders and operators in the industry. Here's our media kit. Contact us at space@n2k.com to request more info. Want to join us for an interview? Please send your pitch to space-editor@n2k.com and include your name, affiliation, and topic proposal. T-Minus is a production of N2K Networks, your source for strategic workforce intelligence. © N2K Networks, Inc. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
FlowLight - Coaching, das Vertrauen statt Perfektion stärkt Es gibt Menschen, bei denen spürt man sofort: Sie leben, was sie machen. Carola Scharvogel ist genau so ein Mensch. In dieser Episode erzählt sie nämlich, wie aus ihrer Leidenschaft für Entwicklung erst die Trainer Lounge entstand – eine Community für Trainerinnen und Trainer – und später FlowLight, ihre systemische Business-Coach-Ausbildung, die Leichtigkeit und Tiefe vereint. Carola nimmt uns mit auf ihre Reise: Von der Idee einer Lernplattform hin zu einer Ausbildung, in der es nicht um starre Methoden geht, sondern um den Menschen dahinter. Sie und ihre Mitgründerin Vera haben ein Format geschaffen, das #Coaching neu denkt - persönlich, achtsam und mit echtem Herz. Wir sprechen darüber, warum Haltung wichtiger ist als Perfektion. Warum Leichtigkeit kein Gegensatz zu Tiefe ist. Und wie Vertrauen entsteht, wenn #Lernen nicht bewertet, sondern begleitet wird. Darum geht's im Überblick:
❤️Lies hier weiter
Heute geht es um häufige Fragen zur Kündigungsschutzklage.Was ist eine Kündigungsschutzklage?Bis wann muss die Klage eingereicht werden?Wo muss ich die Klage einreichen?Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit das Verfahren Sinn macht?Was wird mit der Klage erreicht?Was passiert, wenn ich die 3-Wochen-Frist verpasse?Gibt es Anwaltszwang?Welche Kosten kommen auf mich zu?Wann lohnt sich eine Kündigungsschutzklage besonders?Kann ich durch die Klage eine Abfindung erzwingen?Podcast:1. EuGH - versäumte Klagefrist einer schwangeren ArbeitnehmerinArtikel:1. Eigenkündigung und Schadenersatz2. Kündigung und Kündigungsschutz3. Abfindung -was man wissen sollte!Homepage:Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin im Prenzlauer Berg
Thomas Wessinghage wurde 1982 Europameister im 1.500 Meter-Lauf. Bis heute wirbt er für Bewegung als gute Gesundheitsvorsorge.
Tanja und Matze haben sich nach langer Zeit zu einer neuen Halloween Ausgabe getroffen.. hört selbst! Und übrings.. Beide komme schon ganz bald wieder regelmäßig! Danke an alle HörerInnen für eure liebe Post! Bis bald!!
In dieser Folge sprechen wir über die tektonische Verschiebung im globalen Handel: chinesische D2C-Plattformen wie Temu, Shein, AliExpress, JD.com und TikTok Shopping treffen auf Amazon und Europas Handels- und Logistikstrukturen. Wir analysieren, warum nicht mehr nur Shops, sondern ganze Supply-Chain-Architekturen gegeneinander antreten – und wie sich das Kauf- und Lieferverhalten verändert. Dabei werfen wir einen kritischen Blick auf Regulierung, Logistikkosten, Kundenzugang und die Frage, welche Geschäftsmodelle in Zukunft bestehen werden. Themen dieser Episode: - Wie chinesische Plattformen europäischen E-Commerce und Logistikstrukturen transformieren - Factory-to-Consumer vs. klassische Handelsmodelle - EU-Regulierungspläne (Abschaffung der 150-€-Freigrenze, Importgebühr, Zollunion) - Luftfracht, lokaler Bestand & hybride Fulfillment-Modelle - Strategische Copy-Cat-Dynamik: Amazon reagiert - Gewinner & Verlierer: Welche Händler- und Logistikmodelle Zukunft haben Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören und freuen uns, wenn du uns dein Feedback zur Folge gibst. Teile die Episode gerne mit Kolleg:innen, die sich für E-Commerce, Logistik oder Handel interessieren – und hinterlasse uns eine Bewertung, wenn dir unser Podcast Mehrwert liefert. Bis zur nächsten Woche!
Bis heute ist die US-Amerikanerin Josephine Johnson (1910-1990) die jüngste Trägerin des renommierten Pulitzer-Preises. Sie bekam ihn 1935 mit 24 für ihren ersten Roman. Er handelt von einer Farmersfamilie während der Grossen Dürre in den USA der 1930er Jahre. Schon dieser Roman («Now in November», 1934) gibt der Natur ein Gewicht, wie man es selten liest. Neben den Figuren in ihrem Überlebenskampf ist sie gleichberechtigte Protagonistin. Über Josephine Johnson weiss man nicht viel. Sie veröffentlichte ein weiteres Dutzend Bücher, die alle vergriffen sind.1969 machte sie noch einmal Furore. Sie und ihr Mann hatten beschlossen, ihre Farm an die Natur zurückzugeben. Was sich dann tat, beobachtete Josephine Johnson ein Jahr lang. «Ein Jahr in der Natur» («The Inland Island») ist ein Meilenstein des Nature Writing und nun neu zu entdecken. Josephine Johnson. Ein Jahr in der Natur. Deutsch von Bettina Abarbanell. 276 Seiten. Die Andere Bibliothek
Bis zu einen Monat lang Europa mit der Bahn erkunden - und das komplett kostenlos. Die Europäische Union verlost erneut Bahntickets an junge Menschen. Zum 40. Geburtstag des Schengen-Raums gibt es dieses Mal 40.000 Tickets zu ergattern.
En este video te traigo una conversación reveladora con Bis, una medium cubana que ha dedicado su vida a ayudar a otros a través de su don espiritual. Desde niña, Bis ha tenido una conexión especial con el más allá, algo que ha marcado su vida y que hoy utiliza para sanar y transmitir mensajes espirituales a quienes lo necesitan. En esta charla profunda, Bis nos cuenta sobre su experiencia al comunicarse con los espíritus, su uso de las cartas como herramienta espiritual y algunas de sus más impactantes predicciones, incluyendo lo que espera para el futuro de Venezuela y el año 2026. Durante esta entrevista, Bis comparte sus vivencias más personales, desde los difíciles momentos de su infancia al descubrir su don hasta su vida adulta, donde ha logrado usar sus habilidades para ayudar a miles de personas a sanar sus almas y encontrar paz interior. A lo largo de su vida, Bis ha enfrentado dudas y desafíos, pero hoy es un referente para muchos en el mundo espiritual. En este episodio, no solo exploramos el fenómeno de la comunicación con el más allá, sino también cómo el conocimiento de lo que vendrá puede impactar nuestras vidas de manera positiva. Las visiones y predicciones de Bis no solo tocan el futuro político, como lo que se vislumbra para Venezuela, sino que también nos enseñan a mantener la calma, a vivir con paz interior y a aprender a manejar las emociones y energías que nos rodean. Si te interesa saber más sobre cómo puedes conectar con tu paz interior, entender mejor los mensajes espirituales o saber qué nos depara el futuro, este video es para ti. No olvides darle like, suscribirte al canal y activar la campanita de notificaciones para más contenido sobre espiritualidad, predicciones y crecimiento personal. En este video, Bis explica cómo comenzó a comunicarse con los espíritus desde los cinco años, el uso de las cartas como una herramienta de confirmación, sus predicciones sobre Venezuela y los eventos que cambiarán el futuro, y la importancia de mantener la paz interior frente a la incertidumbre. A lo largo de su vida, Bis ha sido testigo de cómo los espíritus nos envían mensajes de protección, advertencia y sanación, los cuales a menudo nos preparan para lo que está por venir. No te pierdas la oportunidad de escuchar una perspectiva única sobre el futuro y la conexión con el más allá. Tickets Puras Cosas Maravillosashttps://www.erikadelavega.com/purascosasmaravillosas Mi libro REINVENTADA ya disponiblehttps://www.erikadelavega.com/libro-erikadelavega-reinventada Comienza tu camino de bienestar con Opción Yohttps://opcionyo.trb.ai/wa/18zyZN2 De lo único que te vas a arrepentir es no haber comenzado antes. Todo lo que necesito, desde outfits para mi día a día, viajes hasta mis esenciales para el cuidado de mi piel lo consigo en Macy's https://www.macys.com/
On this episode of EMBARGOED!, host Tim O'Toole is joined by Miller & Chevalier Counsel Melissa Burgess and Collmann Griffin, and guest Chris Chamberlain of Morrison & Foerster to review the evolution of export controls on AI chips from October 2022 to the present. The discussion explores the variety of tools BIS has employed as it wrestles with tailoring controls, the value of BIS "is informed" letters, and chip diversion. Roadmap: The October 7 IFR and a brief tour of subsequent changes through May 2025 Identifying a problem versus tailoring controls: Troubleshooting how to restrict access to the most advanced compute resources and the tools necessary to manufacture them Assessing the benefits to both BIS and industry of "is informed" letters Predictions for the next iteration of the AI Diffusion Rule A diversion into the problem of diversion: Red flags and tactics identified in the wild ******* Thanks to our guests for joining us: Chris Chamberlain: https://www.mofo.com/people/chris-chamberlain Melissa Burgess: https://www.millerchevalier.com/professional/melissa-burgess Collmann Griffin: https://www.millerchevalier.com/professional/collmann-griffin Questions? Contact us at podcasts@milchev.com. EMBARGOED! is not intended and cannot be relied on as legal advice; the content only reflects the thoughts and opinions of its hosts. EMBARGOED! is intelligent talk about sanctions, export controls, and all things international trade for trade nerds and normal human beings alike. Each episode will feature deep thoughts and hot takes about the latest headline-grabbing developments in this area of the law, as well as some below-the-radar items to keep an eye on. Subscribe wherever you get your podcasts for new episodes so you don't miss out!
En este video te traigo una conversación reveladora con Bis, una medium cubana que ha dedicado su vida a ayudar a otros a través de su don espiritual. Desde niña, Bis ha tenido una conexión especial con el más allá, algo que ha marcado su vida y que hoy utiliza para sanar y transmitir mensajes espirituales a quienes lo necesitan. En esta charla profunda, Bis nos cuenta sobre su experiencia al comunicarse con los espíritus, su uso de las cartas como herramienta espiritual y algunas de sus más impactantes predicciones, incluyendo lo que espera para el futuro de Venezuela y el año 2026. Durante esta entrevista, Bis comparte sus vivencias más personales, desde los difíciles momentos de su infancia al descubrir su don hasta su vida adulta, donde ha logrado usar sus habilidades para ayudar a miles de personas a sanar sus almas y encontrar paz interior. A lo largo de su vida, Bis ha enfrentado dudas y desafíos, pero hoy es un referente para muchos en el mundo espiritual. En este episodio, no solo exploramos el fenómeno de la comunicación con el más allá, sino también cómo el conocimiento de lo que vendrá puede impactar nuestras vidas de manera positiva. Las visiones y predicciones de Bis no solo tocan el futuro político, como lo que se vislumbra para Venezuela, sino que también nos enseñan a mantener la calma, a vivir con paz interior y a aprender a manejar las emociones y energías que nos rodean. Si te interesa saber más sobre cómo puedes conectar con tu paz interior, entender mejor los mensajes espirituales o saber qué nos depara el futuro, este video es para ti. No olvides darle like, suscribirte al canal y activar la campanita de notificaciones para más contenido sobre espiritualidad, predicciones y crecimiento personal. En este video, Bis explica cómo comenzó a comunicarse con los espíritus desde los cinco años, el uso de las cartas como una herramienta de confirmación, sus predicciones sobre Venezuela y los eventos que cambiarán el futuro, y la importancia de mantener la paz interior frente a la incertidumbre. A lo largo de su vida, Bis ha sido testigo de cómo los espíritus nos envían mensajes de protección, advertencia y sanación, los cuales a menudo nos preparan para lo que está por venir. No te pierdas la oportunidad de escuchar una perspectiva única sobre el futuro y la conexión con el más allá. Tickets Puras Cosas Maravillosashttps://www.erikadelavega.com/purascosasmaravillosas Mi libro REINVENTADA ya disponiblehttps://www.erikadelavega.com/libro-erikadelavega-reinventada Comienza tu camino de bienestar con Opción Yohttps://opcionyo.trb.ai/wa/18zyZN2 De lo único que te vas a arrepentir es no haber comenzado antes. Todo lo que necesito, desde outfits para mi día a día, viajes hasta mis esenciales para el cuidado de mi piel lo consigo en Macy's https://www.macys.com/
Die beiden Berner Sportclubs YB und SCB sollen die Sicherheitskosten ihrer Heimspiele weiter mittragen. Bis jetzt bezahlen die Clubs pro Zuschauer CHF 1.50 an die Polizeikosten. Die Vereinbarung mit der Stadtregierung soll nun bis 2030 weitergeführt werden. Weiter in der Sendung: · Nach Demonstration für Palästina in Bern: Bürgerliche fordern strengere Massnahmen · Kanton Wallis geht mit elektronischen Mitarbeiterausweisen gegen Schwarzarbeit und unlauterer Wettbewerb in der Baubranche vor. · Die Stadt Biel setzt sich für mehr Natur in ihren Wohnquartieren ein.
Zu Gast ist Jenni Lemke, die Ehefrau von Roman. Bevor die beiden heirateten, hat Jenni 7 Jahre lang neben ihm – dem Junkie – geschlafen, ohne von seinem enormen Drogenkonsum zu wissen. Den hat er ihr jahrelang verheimlicht! Geht das überhaupt? Ist das nicht krank!? 2012 lernt Jenni über eine Online-Community Roman kennen. Eigentlich hat sie keinen Bock auf Beziehung. Doch wegen einer Fuß-OP ans Bett gefesselt, beginnt sie mit ihm zu chatten, findet ihn witzig. So kommt es nach ein paar Wochen zum ersten Date. Roman hat nie dem Junkie-Klischee „Fixer im Bahnhofsviertel“ entsprochen. Zu der Zeit bringt er Leistung in der Medienbranche, später im Vertrieb, aber dopt sich täglich mit Kokain, Alkohol und Cannabis. Jenni kommt aus einer anderen Welt, kennt keine harten Drogen, außer Alkohol. Als die beiden das erste Mal auf eine Party von Romans Kollegen gehen und dort jemand Koks auspackt, ist das für sie ein absolutes No-Go. Ab da beginnt Roman seinen Konsum zu verbergen, lügt Jenni an, 7 Jahre lang. Bis zu dieser einen Nacht, in der er sie völlig zugedröhnt weckt und zugibt: „Schatz, ich glaube, ich hab ein Problem“. Wie hat es Jenni geschafft, Roman zu helfen? Wie konnte sie ihm trotz der Lügen weiter vertrauen? Wo wäre für sie die Grenze des Zumutbaren gewesen? Jenni sagt, dass sie sich dumm vorkam, dass sie so blind war, es nicht zu merken. Doch Roman sagt klar: Jenni hat sein Leben gerettet! Mit Akzeptanz, Hilfe zur Therapie und Liebe. Kein Patentrezept, aber eine gute Basis für ihr gemeinsames gesundes Leben. Alles Gute! Schreibt uns unter gjh@swr3.de. Podcasttipp: „Dirty Money: Geldwäsche-Paradies Deutschland“ https://www.ardmediathek.de/film/dirty-money-geldwaesche-paradies-deutschland/Y3JpZDovL3dkci5kZS9laW56ZWxzdHVlY2tlZnVlcmRva3VzL3BvY19pbXBvcnRfNDAwMzI4NTEzMg
Today we fix core engagement (use breathing-led bracing, not pelvic tucks), and we reframe the “best stretch for sciatica”: relief tools help short-term, but lasting change comes from technique → repeatability → then load on squat/hinge patterns. We also cover plateau-busting (micro-progress with smaller jumps & last-set tests), DOMS vs flare-ups, kit choices (DBs/KBs → barbell), where to read free education, osteoporosis safety, daily frequency when pain has shifted from sharp to dull, IDD expectations, knees-over-toes with BIS, incomplete cauda equina context, hip work for spondy, post-microdiscectomy principles, and even how to safely push a stuck door (brace first, then press).Start here → https://backinshapeprogram.com/start/Highlights:
Der Chor viril Ligia Grischa ist einer der grossen Männerchöre des Kantons Graubünden. Es ist ein Regionalchor mit rund 70 Sängern, der seit 13 Jahren unter der Leitung von Christoph Cajöri steht. Ihr zentrales Anliegen ist die Pflege des rätoromanischen Liedguts. Gegründet wurde der Chor im Jahr 1852. Damals war der Chor noch klein mit rund 20 Mitgliedern. Im Jahr 1930 konnte die Ligia Grischa als erster rätoromanischer Chor Schallplattenaufnahmen machen beim damals sehr renommierten englischen Label «His Master's Voice». Bis heute sind diverse weitere Tonträger dazugekommen. Heute ist der Chor viril, Ligia Grischa ein stattlicher Chor mit rund 70 Sängern. Gesungen wird vorwiegend das rätoromanische Liedgut in all‘ seinen Schattierungen. Es werden aber auch Lieder in anderen Sprachen gesungen oder solche aus der orthodoxen Liturgie.
Es ist wohl eine der bedrängendsten Fragen, die Menschen in besonders nachdenklichen Momenten bewegt: Warum gibt es überhaupt Leiden? Bis zu der Frage: Warum geht es guten Menschen schlecht? Es ist eine Frage, die bis an den Anfang der Menschheit zurückgeht. So hat Hiob gefragt, so wird in den Psalmen gefragt.
Als Fiona Daniel vor 15 Jahren ihr Debütalbum veröffentlicht, spürt man: Hier tritt eine starke Musikerin mit Zukunft auf die Bühne. Dann aber verändert sich das Leben, sie wird pflegende Angehörige und macht zehn Jahre lang keine Musik mehr. Diese prägende Zeit verarbeitet sie jetzt in einem Album. Im Leben ist niemand vor Krisen gefeit. Das hat auch die Musikerin Fiona Daniel erlebt. Vor 15 Jahren veröffentlicht sie ihr gelobtes Debüt-Album. Sie hat das Potenzial für die grosse Bühne. Sie wird Mutter, balanciert zwischen Beruf und Familie. Doch dann werden beide Kinder krank – sie pflegt sie. Die Familie befindet sich im Dauer-Ausnahmezustand. Lange Zeit will sie keine Musik machen. Bis die Wende kommt und sie wieder zu spielen anfängt. Ein neues Album entsteht. «Kulturplatz» hat die Künstlerin besucht und mit ihr über das Leben, Zuversicht und die Kraft von Musik gesprochen.
Die Radioreportage war nur ein genial inszeniertes Hörspiel, das das der amerikanische Radiosender CBS am Abend vor Halloween ausstrahlte: "Der Krieg der Welten". Bis heute ein Beispiel für die Leichtgläubigkeit der Menschen. Die Sendung machte den jungen Orson Welles weltberühmt.
In dieser Episode reisen Cathrin und Kim nach Rumänien – und mitten hinein in einen politischen Thriller, der ohne Weiteres verfilmt werden könnte. Im Fokus steht Laura Codruța Kövesi, die erste Europäische Generalstaatsanwältin und eine der einflussreichsten Juristinnen unserer Zeit. Von ihrer Kindheit im kommunistischen Rumänien, über den sportlichen Teamgeist als Basketball-Nationalspielerin, bis hin zu einem Karriereweg, der sie zur mächtigsten Anti-Korruptions-Verfolgerin Europas macht: Kövesi hat ihr Leben der Gerechtigkeit verschrieben. Mit über 4.000 Anklagen gegen korrupte Politiker und einflussreiche Netzwerke zeigt sie, dass niemand über dem Gesetz steht. Genau deshalb wird sie gefeiert, verehrt und bekämpft. Cathrin und Kim sprechen über: • Lauras Aufwachsen im Schatten der Ceaușescu-Diktatur • Ihr Blitzaufstieg: mit 33 Jahren Rumäniens jüngste Generalstaatsanwältin • Die spektakulären Korruptionsfälle gegen Minister, Bürgermeister und Premierminister • Den politischen Kampf, der zu ihrer Entlassung führte • Das historisch wichtige EGMR-Urteil zu ihren Gunsten • Ihre Rolle bei der Europäischen Staatsanwaltschaft (EPPO) – inklusive milliardenschwerer Ermittlungen • Was sie zur Symbolfigur für Rechtsstaatlichkeit macht • Warum starke Frauen selten bequem sind Diese Folge ist ein Plädoyer für Mut, Unabhängigkeit und Rechtsstaatlichkeit. Laura Kövesi zeigt, wie eine Frau aus einem kleinen Ort in Siebenbürgen Europa wachrüttelt und Korruption Grenzen setzt. Mehr zu uns: https://www.podcaststarkefrauen.de https://linktr.ee/starkefrauen Team der Episode: Redaktion: Kim Seidler Hosts: Kim Seidler und Cathrin Jacob Schnitt: Silvia Kühn (https://va-polaris.de/) ************ Unsere Werbepartner: FEMTASY: https://links.femtasy.com/StarkeFrauen-16102025 Code: STARKEFRAUEN VINOS: Mit dem Code STARKEFRAUEN20 gibt es 20% Rabatt auf alle Weine unter https://www.vinos.de/angebote/lieblingsweine/?utm_source=kooperation&utm_medium=podcast&utm_campaign=2508&utm_term=starkefrauen HelloFresh: https://www.hellofresh.de/STARK mit Code: STARK *********** Quellen u. a.: https://www.eppo.europa.eu/en/european-chief-prosecutor https://www.consilium.europa.eu/media/51693/cv-laura-codruta-kovesi-eppo.pdf https://www.zeit.de/politik/ausland/2018-05/rumaenien-korruption-laura-koevesi-absetzung https://www.spiegel.de/panorama/die-eltern-der-ratten-a-3f9dace5-0002-0001-0000-000008849263?context=issue https://www.hrw.org/de/news/2025/04/07/lehren-aus-der-geschichte-rumaeniens https://www.researchgate.net/publication/39435219_State_men_market_women_The_effects_of_left-wing_conservatism_on_gender_politics_during_the_Romanian_transition https://d-nb.info/1191435644/34 https://library.fes.de/pdf-files/bueros/bukarest/18817.pdf https://www.researchgate.net/publication/339644948_Women_and_Constitution-Making_in_Post-Communist_Romania https://kovesiplagiat.wordpress.com/wp-content/uploads/2016/12/laura_codruta_kovesi_lucrare_de_doctorat.pdf https://www.welt.de/politik/ausland/article162007751/Laura-Koevesi-die-Frau-die-sich-mit-den-Maechtigen-Rumaeniens-anlegt.html https://www.transparency.org/en/cpi/2024 https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/rumaenin-koevesi-wird-chefin-der-eu-staatsanwaltschaft https://www.transparency.de/aktuelles/detail/article/gericht-ruegt-rumaenien-wegen-entlassung-von-koevesi https://www.dw.com/de/kandidatin-f%C3%BCr-eu-anklagebeh%C3%B6rde-unter-druck/a-47819619 https://www.europarl.europa.eu/cmsdata/156408/VAT%20Fraud%20Study%20publication.pdf https://www.eppo.europa.eu/en/media/news/investigation-calypso-more-2-400-shipping-containers-seized-port-piraeus Folgt uns, bewertet uns, teilt diese Folge mit allen, die an Gerechtigkeit glauben. Bleibt stark. Bleibt neugierig. Bis zur nächsten Folge!
Willkommen bei "Deine Lebensarchitektin – Boost your Life"!Ich bin Sandra – Unternehmerin, Coach, Ehefrau und 3-fach Mama.Und in diesem Podcast geht es nicht um perfekte Pläne, sondern um echte Schritte und darum, wie du dein Leben wieder bewusst gestaltest.In dieser Folge erfährst du⬇️✨ Warum der Wunsch nach Perfektion oft nur Angst im hübschen Kleid ist✨ Welche 3 Strategien dir helfen, trotz Unsicherheit loszugehen✨ Und wie du mutig wirst, auch ohne das Gefühl, „ready“ zu seinDenn der perfekte Moment kommt nicht vorher,er entsteht unterwegs.Du musst nicht alles wissen. Du darfst einfach starten.Unperfekt. Mutig. Echt.Was dich erwartet⬇️
Troen på egne evner kan være avgjørende for hvordan du presterer på jobb. I denne episoden snakker vi med Anders Dysvik, professor i organisasjon og ledelse på BI, om viktigheten av at både du og lederen din har troen på hva du kan få til, om betydningen av psykologisk trygghet og at vi alle har et utforløst potensiale i oss. Du får også konkrete tips til hvordan du kan forbedre dine prestasjoner.BI Innsikt er en podkast fra Handelshøyskolen BI hvor vi snakker med eksperter for å gi deg en bedre forståelse av det som preger nyhetsbildet og påvirker samfunnet. Denne episoden ble moderert av Martine Frich i kommunikasjonsavdelingen ved BI og produsert av Sebastian Aasen ved BIs læringssenter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Musikerin aus Herisau mit niederländischen Wurzeln kommt nach einer Pause zurück. Eine Schreibblockade begleitete sie während dieser Zeit, als sie sich zurückzog – die hat es vielleicht gebraucht, denn der neue Song verzaubert! Mit ihrem Song «Quiet As The Moon» hat Femi Luna Spuren hinterlassen. Im Herbst 2021 haben wir sie gemeinsam kennengelernt, und schon damals gab sie als frischgebackenes «SRF 3 Best Talent» ehrlich zu, dass sie das Rampenlicht eigentlich nie gesucht hat. Sie wollte sogar mit der Musik aufhören. Ein Studiobesuch und gutes Zureden ihrer Familie brachten sie dazu, den Schritt in die Öffentlichkeit zu wagen. Danach wurde es wieder etwas ruhiger um sie – neue Musik gab es keine. Bis heute. Heute ist ihr in Kanada entstandener Song «Tired» erschienen – einer zum Innehalten und Sich-verzaubern-Lassen. Und tolle News, die uns aus Thun stolz machen! The Souls begleiten im nächsten Frühling die britische Pop-Rock-Band Scouting for Girls auf ihrer grossen UK- und Irland-Tour! Immer wieder schön zu sehen, wie unsere «SRF 3 Best Talents»flügge werden und die grosse weite Welt erobern. Seit rund 20 Jahren machen sie Musik und bleiben dran – im September 2016 haben wir sie als Best Talent ins Rampenlicht gerückt, und nun spielen sie innerhalb eines Monats vor insgesamt rund 60.000 Menschen! Wir gratulieren!
Veränderung ist die einzige Konstante in unserem Leben und so muss gelegentlich auch Altbewährtes weichen und den Weg für das nächste Kapitel freimachen. Nun ist es offiziell, aus Videozeugs wird FELI! Keine spontane Laune, sondern eine gut reflektierte Entscheidung, ganz wie es ihr beigebracht wurde. Darum geht's für diesen besonderen Moment auch nicht ins Studio und stattdessen an den Ort, wo alles begann, direkt in die Arme der Person, ohne die all das nicht möglich gewesen wäre. FELIs Mom! - Bis gleich, Ihr Hübschen! Bis gleich, Ihr Hübschen!
Teil 3 von 3In dieser finalen Episode wird aus einem Einzelfall eine Bedrohung für Tausende: Lars und Alexander Hahn sprechen über eine Anklage, die eine Welle auslösen könnte.Januar 2024, mitten im erfolgreichen Kampf um die Direktanleger: Alexanders Frau erhält eine Anklage. Nicht er selbst – seine Frau. Der Vorwurf: Steuerhinterziehung auf Zeit. Es geht um angeblich verschenkte Markenrechte im Wert von 8,25 Millionen Euro – innerhalb der Ehe.Das Brisante: Diese Gestaltung wurde von Beratern tausendfach empfohlen. Überall in Deutschland haben Ehepartner solche Konstruktionen genutzt. Für 100.000 Euro beim Notar. Legal, so dachten sie. Bis jetzt.Alexander ist bis heute im Markenregister als Inhaber eingetragen. Es gab keine Schenkung. Trotzdem: Verurteilung. 2.500 Euro monatlich, drei Jahre lang. Zahlt sie nicht, droht Knast.Das Urteil schafft einen Präzedenzfall. Wenn es Bestand hat, stehen Tausende Vermögende plötzlich mit einem Bein im Knast – für Gestaltungen, die ihre Berater als legal verkauft haben.Alexander geht jetzt in die Offensive: BGH, komplette Öffentlichkeit, Transparenz. Er will eine Front formieren von allen, die betroffen sein könnten.Ein Podcast über ein Urteil, das die Vermögenslandschaft erschüttern könnte, über konstruierte Vorwürfe – und die Frage: Kann etwas, das tausendfach gemacht wurde, plötzlich strafbar sein?
Der Bär steppt!In dieser Folge ist Stimmung, denn es ist die Live-Aufnahme aus Bochum!Natürlich reden wir trotzdem über's Kapitel, und huiuiui, da ist ganz schön was los, denn aus Askaban sind 10 (!) Todesser ausgebrochen und wir sehen ihre Klassenfotos im Tagespropheten. (Alle etwas verzottelt, weil Askaban-Friseur Sirius ja nicht mehr vor Ort ist.)Der Zaubereiminister hat nicht viel Konstruktives dazu zu sagen, aber ist auch kein Wunder, wenn er gerade frisch aus der Dusche kam. (Wo wohnt der Zaubereiminister?!)Und der Wronski-Bluff ist auch dabei! *Partyhut-Emoji*Wir arbeiten jetzt an unserem Primetime-Politik-Interview-Format für das ZDF und dem Flubber-Spin-Off, ihr macht einfach euer Ding und wir sehen uns wieder nächste Woche hier - selbe Zeit, selber (virtueller) Ort, ja? Supi. Bis dann!Und jetzt viel Spaß beim Zuhören! :)UUUND ganz neu haben wir jetzt auch einen Whatsapp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbB8C00CRs1obJUivo2ZWir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker und andere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry-Potter-Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook: www.facebook.com/happypotterpodcastInstagram: @happypotterpodUnd wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs:Martins Playlist:https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCuSophias Playlist:https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die letzte Oktoberwoche gehört traditionell dem Sounds!-Rückblick auf jene Musik, die vor exakt vier Jahrzehnten erschienen ist. Bis und mit Freitag hören wir ausschliesslich Musik aus dem Jahrgang 1985: New Order, Prefab Sprout, Kate Bush, The Cure, und und und. Es war ein Jahr, in dem Synthesizer und britische Unterkühltheit gemeinsam die Klanglandschaft prägten: Auf der einen Seite New-Wave-Hits von Tears for Fears, den Simple Minds und auch die Pet Shop Boys standen bereits in den Startlöchern, auf der anderen Seite die düstere, goth-y Melancholie von The Smiths, The Cure, The Sisters of Mercy oder Killing Joke. Wir laden euch herzlich dazu ein, im Verlaufe der Woche mit uns Tracks von Prince, Prefab Sprout, Tom Waits, The Jesus and Mary Chain, Grace Jones, Sade und vielen mehr (wieder) zu entdecken. Wie immer ist unser Flashback thematisch aufgeteilt: Morgen Dienstag gibt's z. B. den Rückblick auf die Metal- und Punkkracher aus dem Jahrgang 85.
O "Ulrich Responde" é uma série de vídeos onde respondo perguntas enviadas por membros do canal e seguidores, abordando temas de economia, finanças e investimentos. Oferecemos uma análise profunda, trazendo informações para quem quer entender melhor a economia e tomar decisões financeiras mais informadas.00:00 – Nesse episódio…01:00 - O primeiro evento OranjeBTC03:12 - O fiscal brasileiro ainda resiste ou já é um precipício nas contas públicas? 06:37 - O shutdown dos EUA representa risco real para a economia global?07:30 - Qual o impacto para os mercados do fim do QT nos EUA?12:09 - Quais são os efeitos das sanções americanas às petrolíferas russas? 13:48 - Como os governos se financiariam se o Bitcoin fosse a moeda global? 16:06 - Qual o papel da OranjeBTC na educação financeira para crianças e adolescentes? 16:49 - Quais as vantagens e riscos dos tokens de ouro em relação aos ETFs? 17:49 - Por que o banco 100% de reservas foi negado pelo Fed? 19:15 - Outubro é sempre um bom mês para o Bitcoin, dessa vez decepcionou? 20:31 - O que é a Liberta Wealth e como ela ajuda investidores? 21:27 - Quando o fiscal brasileiro vai explodir de vez? 23:45 - Lula tem hoje chances reais de reeleição em 2026? 24:14 - Antes de acabar com os bancos centrais, deveríamos extinguir o BIS? 24:56 - Por que o Bitcoin e não stablecoin de ouro? 26:38 - Como usufruir do Bitcoin sem precisar vendê-lo? 27:54 - Existe alguma moeda que supere o Bitcoin como reserva de valor? 28:57 - Qual sua opinião sobre a bet da Caixa Econômica Federal? 29:50 - As previsões de crash global, uma hora acerta? 32:41 - A situação fiscal dos EUA é pior que a do Brasil? 34:33 - Faz sentido ter todos os investimentos em dólar se minha renda é em real?
Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf “Rita und das Krokodil” mit “Im Wald”, Jan und Henry mit “Die Königin mit der Schubkarre", Kalli mit "Kalli-Pinsel", die kleine Lampe mit ”Erst nervig, aber dann doch eingeschlafen”, freu dich auch auf Herrn Fuchs und Frau Elster mit "Bauchweh", das Märchen "Die Katze und das Halsband" und auf viele Kinder und Kinderlieder (“Kastanienbäume” von Markus Reyhani, “Die Kuh Hella” von der Mukketierbande, “Schweinchen bunt” von den 17 Hippies, “Wenn der Mond scheint” mit Felicitas Woll, “Der Tee von Eugenia” von Francesco Wilking und Moritz Krämer und “Bis die Katze bellt von Gerhard Schöne).
Am S-Bahnhof Düsseldorf-Derendorf prangt 1988 ein großes „Welcome to Magic's City“. Gesprüht hat es der Graffiti-Writer MAGIC – anlässlich eines Run-DMC-Konzerts, um die Besucherinnen und Besucher in seiner Hood gebührend zu begrüßen. MAGIC und die Hip-Hop-Kultur sind eng miteinander verknüpft – das war damals ganz normal. Jugendliche in Deutschland ließen sich von den popkulturellen Einflüssen aus den USA anstecken und betraten eine Welt, die scheinbar zusammengehörte. Ob das wirklich so war oder nicht, wird in dieser Podcast-Episode zwar nicht diskutiert, im Mittelpunkt steht vielmehr eine spannende, individuelle Geschichte: die eines Teenagers aus Düsseldorf, der auf den Erfahrungen dieser Jugendzeit sein ganzes weiteres Leben aufbaut. Bis heute prägt ihn, was man damals gemacht hat – meist in größeren Gruppen, auf Jams, in einer Szene, die es in der damaligen Form heute nicht mehr gibt. MAGIC gehört heute aus verschiedenen Gründen zu einem Kreis Düsseldorfer Graffiti-Sprüher, die Bücher füllen könnten mit dem, was sie in über 40 Jahren erlebt und geschaffen haben. Sie setzten Standards, hoben sich von der breiten Masse ab, definierten technische Maßstäbe neu und realisierten komplexe Konzeptwände. Hier mal das Logo für HipHop.de, dort ein Plattencover oder ein Veranstaltungsflyer für eine Jam – alles griff ineinander. Was davon geblieben ist, wo MAGIC heute steht und warum die späten Achtziger, die Neunziger und die frühen 2000er so prägend waren – für die Graffitiszene und für ihn persönlich –, darüber sprechen zwei neue Stimmen im ILOVEGRAFFITI.DE Podcast: Oliver und Valentin. Der Graffiti-Writer Oliver Bartelds aka AMIT 2.0 aus Hamburg und der Soziologe Dr. Valentin Janda aus Osnabrück – der sich in seiner Promotion mit kreativen Prozessen beschäftigt hat – haben unserem Podcast-Host René ein Format vorgeschlagen, das mit einer etwas anderen Gesprächsstruktur tiefer in die Welt der jeweiligen Gäste eintauchen möchte. Die genauen Hintergründe dazu erläutern die beiden im Intro dieser Episode sowie im Auftakt der neuen Podcast-Serie selbst. Passende Fotos zu dieser Episode findet ihr wie immer auf unserer Website ILOVEGRAFFITI.DE Das Format mit dem Titel JUST SOME KIDS GROWING UP startet mit einem Graffiti-Writer aus der ersten Düsseldorfer Graffiti-Generation. In den folgenden Episoden kommen weitere Protagonisten mit unterschiedlichen Profilen aus der heutigen Graffiti-Community zu Wort. Viel Spaß mit dieser ILOVEGRAFFITI.DE Podcast-Episode #089 JUST SOME KIDS GROWING UP – und freut euch auf viele weitere spannende Gespräche auf diesem Kanal in den kommenden Wochen!
In this episode of The Fact Hunter, we expose how America shifted from a constitutional republic into a corporate system that treats its citizens as collateral. We trace the redefinition of “people” into “persons,” the corporate charters that shaped our nation, the Organic Act of 1871, the Federal Reserve takeover of 1913, and the bankruptcy of 1933. We show how "elites" shield themselves while ordinary Americans carry the burden—and why true freedom can only be found by anchoring ourselves in God's Word, not man's corporate fiction.Email: thefacthunter@mail.com
Gegründet im Herbst 1995 in Hannover, feierte das bulgarisch-griechische Klavierduo bereits ein Jahr später seinen internationalen Durchbruch: der Gewinn des ARD-Musikwettbewerbs in München markierte den Start einer weltumspannenden Karriere. Seitdem zählen Aglika Genova und Liuben Dimitrov zu den führenden Klavierduos unserer Zeit. Sie gastierten bei der EXPO 2000 und bei der Eröffnung der Olympischen Winterspiele 2002. Bis vor einem Jahr haben Genova & Dimitrov an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gelehrt und dort eine international renommierte Klasse für Klavierduo aufgebaut. Im Herbst 2025 feiern sie ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. In NDR Kultur à la carte blicken die Beiden zurück auf eine außergewöhnliche Karriere. Zugleich schauen sie voraus und erzählen von ihren neuen künstlerischen Projekten.
Heute bringen The Lemonheads ihr 11. Studioalbum „Love Chant“ heraus – und es ist sehr sehr gut geworden! Mit dem Release hätte wohl kaum jemand gerechnet, wahrscheinlich noch nicht mal Bandchef Evan Dando selbst. Es war einfach zu viel Zeit vergangen nach dem letzten regulären Studio-Album mit eigenen Songs, beinah 20 Jahre, in dem man kaum etwas über Releases von Dando hörte, allenfalls von seinen Drogeneskapaden und Konzerten, die zwischen berührend schön und beschämend schlecht beschrieben wurden. Dabei war er in den 90ern das Gesicht des Indie Rock – im wahrsten Sinn des Wortes. Durch sein gutes Aussehen wurde Evan Dando zum Posterboy der Generation X, er verkehrte mit Celebritys wie Johnny Depp, Kate Moss oder Keith Richards. Der große Erfolg war 1992 per Cover gekommen. Bis heute hassliebt Dando die spontan eingespielte Version von „Mrs Robinson“, denn sie brachte viel Erfolg und Aufmerksamkeit, aber spülte die Kredibilität der Lemonheads auch die Gosse runter. Dabei war die Band immer so viel mehr: anfangs eine wilde Punk-Kombo aus der Bostoner Underground-Szene, später eine gefühlvolle Indie-Band mit beatlesken Melodien für die Ewigkeit, mit Evans warmer und einfühlsamer Stimme und ganz ganz viel Melancholie. Musik zum Verlieben. „It's About Time“, dass bei Stereo.Typen mal The Lemonheads geehrt werden. Zusammen mit Achim Launert, Fan (fast) der ersten Stunde. Evan Dando selbst erzählt von seinem Weg von Bostons No.1 Punk-Club Channel ins Chateau Marmont in Hollywood und von da aus in die Abwesenheit. Fast parallel zum neuen Album legte er Anfang des Monats seine Memoiren „Rumours of My Demise“ vor, über die wir auch sprechen in #112TheLemonheads – jetzt beim Obsthändler Eures Vertrauens.
Acht von zehn Müttern in der Schweiz sind erwerbstätig. Häufig arbeiten sie allerdings nur noch kleine Pensen. Die Forschung zeigt nun, dass sich viele dieser Frauen der finanziellen Folgen für ihr längerfristiges Einkommen und die Altersvorsorge kaum bewusst sind. Weitere Themen: Die Menschen in der Schweiz werden älter. Das prägt auch den Schweizer Wohnungsmarkt. Bis 2040 fehlen rund 400'000 zusätzliche altersgerechte Wohnungen, das zeigt eine neu veröffentlichte Studie. Opfer von häuslicher Gewalt sollen besser geschützt werden. Das ist das Ziel des Bundes. Die Kantone sollen stärker in die Pflicht genommen werden, denn nicht alle unternehmen gleich viel. Führend beim Opferschutz ist der Kanton Zürich.
Der KZ-Arzt Josef Mengele gehörte zu den meistgesuchtesten NS-Kriegsverbrechern. Vor einem Gericht stand der sogenannte „Todesengel von Auschwitz“ allerdings nie. Bis zu seinem Tod 1979 entzog er sich der Justiz. Von den Jahrzehnten der Flucht quer durch Südamerika erzählt der Kinofilm „Das Verschwinden des Josef Mengele“ von Kirill Serebrennikov im Stil eines Film Noir.
Adam Levy's Secrets to Success of Top-Level Dual Dogs [caption id="attachment_14601" align="alignleft" width="322"] Adam Levy and Devon Kipp Levy work magic emphasizing the dual dog.[/caption] Host Laura Reeves is joined by Adam Levy, breeder of Chesapeake Bay Retrievers, to talk dual dogs, retriever tests and what it takes to be successful at the top. Levy started in Chessies 16 years ago. In that time he has bred five BIS winners, including two with MH titles and field trial points. Working with his business partner Andrew Barbouche, Levy operates Next Generation Gundog Training in Minnesota. “Just because a dog is pretty or well put together or just because a dog has got a master hunter title, doesn't mean the dog should be bred, doesn't mean that it should really keep producing forward,” Levy said. “I don't mind a soft dog,” Levy noted. “I don't think that is a bad thing. As long as you have some grit behind you, I don't care if you have to kind of slow everything down and get them through the yard, as long as they have some good grit to them and they have that desire for themselves. “I won't take a quitter. A dog that wants to quit is just a big no-no for me and a dog that just doesn't look good doing the job that you've asked them to do. You know, we have to remember that the standard was meant to be able to have a dog that can last long. “I wanna be hunting with my 10-year-old dog. I don't want to be fighting through injuries because I've hunted this dog. I was just in Canada and we shot 1000 birds over a couple days. I want to be able to hunt that dog every day without it being sore or breaking down. So being able to be structurally sound and being able to have the brain to do the job that you asked them to do, those are must haves for me. [caption id="attachment_14602" align="alignright" width="348"] Levy focuses on dogs with the structure and the brains to work all day.[/caption] “And being able to have the willingness to “cut” a dog from a program because they're not that. And I think that's the hardest thing for breeders nowadays or people that can't have large numbers of dogs, they don't want to cut the one or two dogs that they have living in their house. And so I think that's where we kind of get stuck in mediocrity sometimes. Levy married Devon Kipp Levy in 2021. This powerhouse couple combines the field and show elements of their dual dogs in an enviable manner. “Devon is somebody that has such a great eye and is so talented hands on with a dog. I really get to see what a dog really looks like to their full potential with her. And I think it's definitely taken the breeding program to heights at a faster rate that I could have ever imagined. And it doesn't even have to do with the ribbons or winning. It's just being able to really see a dog move properly and watching a dog, you know, what they really look like. And being able to talk about those things. “Emotion needs to come out of breeding. And we should love our dogs and our dogs should be our pets and sleeping in our bed and love our dogs like they're our own family. But when it comes to breeding, you need to take the emotion out of it. “You have to make the right decisions for your breeding program and for the breed. That's the hardest thing. (People think) “it's the best dog I ever had so I want to breed him.” Just because he's the best dog that you've ever had doesn't mean that it's going to help advance the breed.”
Du gehst für andere immer die Extrameile, auch wenn du dabei über deine Bedürfnisse gehst? Übermäßiges Helfen (umgangssprachlich oft als “Helfer:innen-Syndrom” bezeichnet) ist ein bekanntes Phänomen, was nicht nur, aber besonders Frauen betrifft. Linda spricht mit Verhaltenstherapeutin Lea Vogel zu diesem wichtigen Thema. Sie klären, welche Funktionen Helfen hat, wie übermäßiges Helfen Selbstwert und Beziehungen beeinflusst, welcher Leidensdruck häufig entsteht und mit welchen therapeutischen Strategien solche Hilfstendenzen aufgearbeitet werden können. Lea verrät außerdem: - Mit welchen Schritten lernen wir unsere Bedürfnisse wieder spüren? - Konkrete Tipps, um Angst aushalten zu lernen - Wie unsere Kindheit zu übermäßigem Helfen beitragen kann ☞ Die passende Übung zum Thema “Helfer:innen-Phänomen” gibt es von Lea Vogel in der 7Mind App unter dem Titel **“3 Spiegel: Wer bist du, wenn du (mal) nicht hilfst?”.** Bis zum 17.11.25 kannst du die Übung **kostenlos** anhören – auch wenn du kein 7Mind Abo hast! [Hier](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-10&utm_content=lea-vogel&code=) geht's zur 7Mind App. ☞ Schau doch mal auf Leas [Website](https://www.lea-vogel-coaching.de/), [Instagram](https://www.instagram.com/fuenfzig_minuten/) oder in ihrem [Podcast](https://open.spotify.com/show/1K6YVYlnO8rTn0Qcp52D3h) vorbei. Leas Online-Kurs “Wie man wird, wer man ist” findest du [hier](https://www.lea-vogel-coaching.de/wiemanwird-wermanist). ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 19.10.2025 veröffentlicht.
Mit mehreren Kulturen zu leben, bedeutet Reichtum und Bürde zugleich, sagt Waseem Hussain. Sein Geburtsland Pakistan war in seiner Kindheit in Kilchberg für ihn ein Sehnsuchtsort. Später berichtete er als Journalist aus Südasien. Heute ist er interkultureller Vermittler und schreibt Prosa und Songs. Seine erste musikalische Offenbarung erlebte Waseem Hussain, als er in den Schulferien seine Tante in Pakistan besuchte und auf ihrem Kassettengerät «The Sound of Silence» hörte. Schon als Kind begann er, selbst Songs zu schreiben. Als Jugendlicher jobbte er in der Schokoladenfabrik in Kilchberg, um sich eine gute Gitarre kaufen zu können. Bis heute ist Musik für Waseem Hussain ein wichtiges Ausdrucksmittel, auch wenn er beruflich andere Wege einschlagen hat: Zunächst berichtete er als investigativer Journalist aus Südasien und recherchierte zu Korruption und Machtmissbrauch. Später machte er seine Biografie zum Beruf und wurde Berater und Dozent für interkulturelle Kommunikation. Nach einem Burnout fand Waseem Hussain wieder Zugang zu seinem künstlerischen Ausdruck und begann zu schreiben. Kürzlich ist seine Erzählung «Habitus» erschienen – eine Auseinandersetzung mit kultureller Identität, Zuschreibungen und Zugehörigkeit. Die Musiktitel: 1. Simon & Garfunkel - The Sound of Silence 2. Khoosat Films (Saakin / Nimra Gilani) - Zindagi Tamasha Bani 3. Small People – Song von Waseem Hussain (Demoaufnahmen: waseemhussain.com) 4. DogOn - Rotten Rainbow Rollercoaster 5. Mark Knopfler - Oklahoma Ponies Das besprochene Buch: Habitus – von Waseem Hussain und Sascha Reichstein mit einem Essay von Silvia Henke. editionR
Zum Weiterhören und Teilen: beide Teile der Reise findet Ihr hier: Die weiteste Reise (1) - Ins Universum https://1.ard.de/IQ_die_weiteste_Reise_1_Universum Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze https://1.ard.de/https___1_ard_de_IQ_die_weiteste_Reise_2_LetzteGrenze Ein Podcast von Stefan Geier.
Vor 30 Jahren verschwindet Manuela Kreis spurlos. Die 16-Jährige wollte per Anhalter in die Diskothek fahren. Monate später wird ihre Leiche gefunden – ein Schock für die Familie. Bis heute sucht die Polizei den Mörder.
Schuberts "Winterreise" ist der letzte Weg eines Einsamen durch extreme Seelenlandschaften. Bis heute stellt er eine Herausforderung für jeden Sänger dar: Bariton Johannes Martin Kränzle legt ein bewegendes Hörerlebnis vor.
Wir stecken mittendrin - In der weitesten Reise, zum entferntesten Punkt, den wir überhaupt im Universum erreichen können. Jetzt wird der Ritt noch wilder. Ein Podcast von Stefan Geier. Zum Weiterhören und Teilen - beide Teile der Reise: Die weiteste Reise (1) - Ins Universum https://1.ard.de/IQ_die_weiteste_Reise_1_Universum Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze https://1.ard.de/https___1_ard_de_IQ_die_weiteste_Reise_2_LetzteGrenze
Wie weit können wir reisen? Die Frage wollen wir in diesem 2-teiligen Podcast beantworten. Bitte einsteigen: Wir halten uns nicht lang auf der Erde auf. Denn wer wirklich weit reisen will, kann nur in eine Richtung zielen: das All. Ein Podcast von Stefan Geier. Zum Weiterhören und Teilen - beide Teile der Reise: Die weiteste Reise (1) - Ins Universum https://1.ard.de/IQ_die_weiteste_Reise_1_Universum Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze https://1.ard.de/https___1_ard_de_IQ_die_weiteste_Reise_2_LetzteGrenze
Host Jeff of Right On Radio dives into a wide-ranging episode examining recent geopolitical shifts — including the new peace plan for Israel and Gaza — through the lens of history, faith, and contemporary tech. He reviews parody clips and commentary, unpacks the idea of a “Great Reset” that's evolving from climate narratives into AI-driven technocracy, and traces alleged power centers from the City of London and Vatican City to Washington, D.C. The show covers: the 20-point peace plan and Trump's Jerusalem speech; plans to place Gaza under a temporary technocratic administration and the risks of AI governance; Israel's AI initiatives and the influence of tech magnates like Larry Ellison; and growing public surveillance via interconnected cameras, phones, cars, and cloud data. Jeff links these trends to historical institutions (Fabian Society, banking houses, BIS, IMF, Council on Foreign Relations, etc.) and symbols such as obelisks and other alleged Illuminati markers. Jeff frames the discussion from a biblical perspective, arguing how modern events may interact with end-times prophecy while warning listeners about the normalization of digital IDs, blockchain, and pre-crime surveillance. The episode includes comedic/parody elements — a JakeGTV satire about influencers and Israel — and a short audio clip resembling a young Ben Shapiro for a lighthearted close. Practical notes and calls to action appear throughout: a preview of Jeff's upcoming course, encouragement to engage in community and faith, and sponsor messages. If you're concerned about infrastructure resilience, EMP Shield is featured for EMP protection (visit EMPShield.com and use coupon code ROR to save $50). For immune support and pet products, the episode highlights Coriolus versicolor supplements and directs listeners to ROR.PetClub247.com. Expect a mix of political analysis, conspiratorial history, Christian commentary, tech skepticism, parody clips, and practical sponsor offers — all designed to inform listeners about what Jeff sees as the next phase of global control and how individuals and communities might respond. Thank you for Listening to Right on Radio. Prayerfully consider supporting Right on Radio. Click Here for all links, Right on Community ROC, Podcast web links, Freebies, Products (healing mushrooms, EMP Protection) Social media, courses and more... https://linktr.ee/RightonRadio Live Right in the Real World! We talk God and Politics, Faith Based Broadcast News, views, Opinions and Attitudes We are Your News Now. Keep the Faith
Mario wollte seine Tochter anrufen, die er nicht mehr gesprochen hat, seit sie ein Kind war. In der letzten Staffel "Telephobia" haben wir sie gefunden. Aber wie ging es weiter nach einem der emotionalsten Anrufe der Telephobia-Geschichte? Jetzt könnt ihr es erfahren. Lea hat einfach nochmal bei beiden angerufen und gefragt, ob sie immer noch in Kontakt sind oder ob sie nicht mehr miteinander sprechen. Bis zum Start der neuen Staffel am 29. Oktober hört ihr jetzt hier im Feed jede Woche ein Mini-Update mit jemanden aus einer alten Telephobia-Folge.