POPULARITY
Categories
Die Europäische Zentralbank treibt die Einführung des digitalen Euro voran und startet in die nächste Projektphase. Bis 2029 soll die digitale Währung einsatzbereit sein – trotz offener rechtlicher Fragen und wachsender Kritik aus Politik und Finanzbranche.
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Folge 555 – was für eine schöne „Schnapszahl". In dieser Solofolge teile ich mit Dir zehn meiner wertvollsten Erkenntnisse für ein glückliches, erfolgreiches und erfülltes Leben. Dazu gebe ich Dir greifbare Beispiele, warum diese Learnings für Dich so wertvoll sein können. Hier schon mal ein Überblick: 1. Übernimm Verantwortung für Dein Leben 2. Deine Haltung formt Deine Welt 3. Dein Fokus erschafft Deine Realität 4. Erzähle Dir aufbauende, bestärkende Geschichten 5. Lebensqualität ist das wahre Ziel im Leben 6. Stelle Dir bessere Fragen und Du hast ein besseres Leben 7. Du erreichst nicht Deine Ziele, sondern Du verwirklichst Deinen Glauben 8. Du wirst das, was Du immer wieder tust 9. Rückschläge sind Sprungbretter zu den nächsten Erfolgen 10. Mach Dir bewusst, was ist Deine größte Lernlektion im Leben Ich wünsche Dir ganz viel Inspiration mit dieser Folge und würde mich freuen, wenn wir uns in der Mindset-Ausbildung ab Januar 2026 sehen, um Dein Leben zu rocken. Bis dahin, Dein Christian Mehr von Christian: Werde Dein eigener Mindset-Coach und überwinde, was Dich zurückhält, entdecke Dich selbst neu – und kreiere ein erfülltes Leben, das ganz Dir gehört. Nutze jetzt die Chance, Dich für die nächste Ausbildungsklasse zum zertifizierten Mindset Coach anzumelden: https://www.christian-bischoff.com/ausbildung/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt. YouTube Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Über den FC Basel, wo der Fokus sich immer mehr auf Trainer Ludovic Magnin richtet. Bis hin zu den Young Boys, die unter Gerardo Seoane mal vier Tore kassieren und mal vier Tore schiessen.Es geht um den FC Zürich, der in der Länderspielpause ja eigentlich einen neuen Trainer vorstellen müsste. Um die Grasshoppers, die in Winterthur einen extrem wichtigen Sieg feiern. Und es geht um die kritischen Aussagen von Noah Okafor vor den entscheidenden WM-Qualifikationsspielen der Schweiz gegen Schweden und Kosovo.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro05:40 Das Wunder von Thun16:50 Fragen an Ludovic Magnin28:48 Lob für Gerardo Seoane38:37 Die Energie von Lausanne-Sport45:40 Bildinterpretation beim FCZ59:23 Becher auf der Schützenwiese01:10:15 Okafor ist schlecht beraten In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Umbrische Landschaften erinnern an Ölgemälde mit gedeckten Brauntönen: Mittelalterliche Dörfer mit verwinkelten Kopfsteinpflastergassen thronen auf bewaldeten Bergrücken. Hinter dicken Stadtmauern aus ockerfarbenem Bruchstein finden bunte Gemüsemärkte statt. In den Sibillinischen Bergen ziehen Schäfer mit ihren Herden über sattgrüne Wiesen, aus dieser Gegend stammt auch das Lammfleisch, das die Italiener für herzhafte Eintöpfe verwenden. Das italienische Fremdenverkehrsamt nennt Umbrien „das grüne Herz“ Italiens. Bereits im Mittelalter galt diese Region als Kornkammer, auch heute bauen Landwirte viel Dinkel und Weizen an. Ähnlich wie in der mondäneren Toskana wechseln sich üppige Getreide- und Sonnenblumenfelder ab. Bis heute spürbar ist der Einfluss der Etrusker, die in Umbrien bereits in vorchristlichen Jahrhunderten Reben und Olivenbäume kultivierten. Zu Umbrien gehört kein Meer, dafür der viertgrößte See Italiens, der Lago di Trasimeno. Hier schlug Hannibal die römische Armee. Auch einige Prominente haben die Schönheit Umbriens entdeckt und sich Anwesen gekauft. Der „Star Wars“-Regisseur George Lucas richtete in einem früheren Kapuzinerkloster zehn Suiten ein. Der Sänger Ed Sheeran zieht sich gerne nach Paciano zurück, das zu den Borghi più belli, den schönsten Dörfern Italiens, zählt. Gleich zwei berühmte Ordensgründer kommen aus Umbrien. Benedikt von Nursia und Franziskus von Assisi. Auf den Spuren dieser Männer pilgern viele Reisende aus aller Welt von Dorf zu Dorf, um an den Schauplätzen zu sein, die im Leben der Männer eine Rolle spielten. Ein Höhepunkt ist die Basilika San Francesco in Assisi. Genau hier, am Grab des heiligen Franziskus, beginnt die Reise unserer Autorin Isa Hoffinger, die neben alten Villen und berühmten Kirchen das Festival Umbria Jazz besuchte.
Am 2. November 2025 war der 50. Todestag von Pier Paolo Pasolini. Bis heute ist der Mord an dem schwulen Künstler, dessen Werk politisch und visionär bleibt, ungeklärt.
Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt
Andreas Renz war über viele Jahre eine prägende & erfolgreiche Persönlichkeit im deutschen Eishockey. Er galt als unkaputtbar und war bekannt als der „Eisen-Renz“. Er war Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, Rekordnationalspieler und hat an Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen teilgenommen. Zudem wurde er mit den Kölner Haien Deutscher Meister. Trotz seiner beruflichen Erfolge erlebte er ein inneres Vakuum und Selbstzweifel. Das Gefühl, nicht gut genug zu sein war bei ihm allgegenwärtig. Nach einem schweren Unfall und dem Ende seiner Karriere fand er sich in einem Doppelleben und Beziehungschaos wieder und war gezwungen, sich seinen größten Ängsten und Schatten zu stellen. In seinem Buch hat er es niedergeschrieben: „Dein härtester Gegner bist Du selbst“. Heute weiß er als Experte und Coach für Selbstfindung warum radikale Selbstliebe für uns alle der entscheidende Durchbruch ist und wie wir inneren Erfolg erreichen. Seine Mission: Menschen auf dem Weg der radikalen Selbstliebe wieder mit ihrem Herzen zu verbinden. Beim flowFEST von Max Gotzler, dem besonderen Event rund um Biohacking, Langlebigkeit und Transformation habe ich Andreas Anfang Juli 2025 auf der Bühne anmoderiert. Für diese Folge besuche ich Andreas bei ihm zu Hause in Moos am Bodensee. Wir sprechen u.a. übers Eishockey, übers Loslassen und über die Kraft der Gefühle. Links zu Andreas WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaY6IW57dmecU4DJHs3V Telegram Kanal: https://t.me/+qZFNhcEEqdc0MDFi Kostenloses Freebie / Give Away Online-Kurs „Dein härtester Gegner bist du selbst“: https://academy.revolution-now.de/offers/sh4ft9wj Link-Sammlung (Linktree mit allen wichtigen Links) https://academy.revolution-now.de/links Instagram https://www.instagram.com/andreasrenz_official/ Homepage https://revolution-now.de ************************************* Links zur AUF DEM WEG Family Intro-Stimme Henrike Tönnes: www.henriketoennes.de Intro/Outro-Musik Hannes Knechtges: www.instagram.com/hannes_knechtges Meine Website https://sebastian-messerschmidt.de Mein LinkedIn Profil https://www.linkedin.com/in/sebastianmesserschmidt/ Mein Instagram Profil https://www.instagram.com/sebastianmesserschmidt/ Bis bald auf dem Weg
Von der Praxis für die Praxis: Was sich beim AI Practitioner L&D 2.0 jetzt ändert? Manchmal spürst du einfach, dass es Zeit für ein Update ist. Nicht, weil etwas schlecht war. Sondern weil du gewachsen bist. Weil deine Umgebung sich verändert hat. Und weil Du gemerkt hast: Es geht noch mehr, noch tiefer, noch besser. In der neuen Folge erzähle ich Dir ganz offen, warum ich meine Ausbildung zum AI Practitioner L&D noch einmal auf links gedreht habe und was das mit Dir zu tun hat. Ich nehme Dich in der Folge mit hinter die Kulissen: Was hat mich zu diesem Update bewegt? Warum ist ausgerechnet jetzt der richtige Zeitpunkt? Und warum sollten gerade Berater:innen, Trainer:innen und Bildungsschaffende nicht länger warten? Und zum Schluss verrate ich noch ein kleines Extra für alle, die den AI Practitioner L&D 2.0 schon gemacht haben. Darum geht's im Überblick:
Aloha zusammen ;) In dieser Episode des Triathlon Podcasts spreche ich mit Agegrouperin Catharina Garbers und ihrem Coach Steffen Wetzel über ihre Erfahrungen bei der Ironman WM in Kona, Hawaii 2025. Wir sprechen u.a. über Catharinas Herausforderungen und emotionalen Momente während des Rennens, Finishline Erinnerungen, über besondere Begegnungen sowohl in als auch außerhalb des Meeres, was Coach Steffen während des Rennens so alles gemacht und erlebt hat bis hin zur Rückkehr nach Deutschland, und eine Menge mehr. Catharina teilt ebenfalls ihre Pläne für zukünftige Wettkämpfe und die Bedeutung von Coaching in ihrer sportlichen Entwicklung. Zudem reden wir über die tolle Betreuung in Hawaii durch das Team von Hannes Hawaii Tours, welches den Athletinnen eine besondere Erfahrung bietet. (unbezahlte Werbung!) Also, eine mega interessante 600. Podcastfolge - überall wo es Podcasts gibt ! Shownotes: Catharina Garbers in Instagram Steffen Wetzel ins Instagram Website von Synergy (unbezahlte Werbung) => https://synergywetsuits.com/ Website von Hannes Hawaii Tours (unbezahlte Werbung) => https://www.hannes-hawaii-tours.de/ Erste Podcastaufnahme mit Catharina aus 2024 => KLICK HIER Podcastfolge mit Bernd und Mareile über Faszination Ultratriathlon => Hier klicken Wichtige Info: Dir hat die heutige Folge mit Agegrouperin und WM Finisherin Catharina Garbers und ihrem Coach Steffen Wetzel gefallen? Prima - dann teile die Podcastfolge gerne mit Deinen Freunden, Vereinskollegen, und allen die sie anhören sollten! Abonniere Triathlon Podcast um keine zukünftige Folge der Serie zu verpassen (Spotify, Apple Podcast) und dann hören wir uns bald wieder. Bis dahin, bleib gesund, unfallfrei, verletzungsfrei und sportlich! Dein Marco und Beste Grüße von Catharina und Steffen Folge direkt herunterladen
Zu viel Disney? Doch sympathisch? Keine Zeit zu bluten? Wir klopfen PREDATOR: BADLANDS noch einmal ganz genau ab. Und haben uns dafür noch Unterstützung ins Studio geholt. Nadja alias Nerdzika hat sich André und Schröck angeschlossen, um noch einmal auf die Jagd zu gehen. Was macht PREDATOR: BADLANDS? Worum geht's? Wie hat es uns gefallen? Und vor allem: wie sehr oder wie wenig gelungen ist es im Vergleich zu all den anderen Filmen. Zum Beispiel zu THE PREDATOR alias PREDATOR: UPGRADE, den Nadja und Schröck dann auch zuletzt gesehen haben. Oder zu ALIENS VS. PREDATOR 2 alias ALIENS VS. PREDATOR - REQUIEM, in dem alles so übel dunkel ist. Und wo wir schon dabei sind: zu ALIEN VS. PREDATOR, der so alles andere als das ist, was sich alle Anwesenden erhofft haben. Darüber hinaus wird es aber auch um die Welt von PREDATOR: BADLANDS gehen oder die Härte, die Gadgets, die deutsche Synchro, die Befürchtungen der Fans, die eigene Skepsis oder die Musik. Und natürlich auch um all die anderen Filme. Mit viel Liebe für PREY, für PREDATOR 2 und natürlich für den originalen PREDATOR mit Arnold Schwarzenegger. Mit etwas weniger Liebe für PREDATOR: KILLER OF KILLERS. Und mit ein wenig Gegenliebe für PREDATORS oder eben PREDATOR: UPGRADE. Deswegen auch noch mal ein Hinweis: es wird einige SPOILER über die alten Filme geben, bei dem allerneusten haben wir uns in Grenzen gehalten. Wir hoffen aber, Ihr habt trotzdem viel Spaß mit dieser Folge oder dann vielleicht auch mit PREDATOR: BADLANDS, falls Ihr ihn denn sehen wollt. Bleibt so gesund wie gut drauf und habt ein schönes Wochenende. Bis bald. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Ramona Richter fand sich noch vor ein paar Jahren in der Klinik wieder - die letzte Station nach ihrer langjährigen Ess-Störung. Zum Valentinstag macht sie sich selbst ein Geschenk und findet zurück ins Leben: sie nimmt endlich wieder zu, ihr Herz wird stärker, und Ramona wird auch im Ausdauersport erfolgreicher. Bis hin zu Top-Platzierungen bei der EM in Vichy 2024 und der WM in Wollongong 2025, wo sie im "Mixed-Relay-Team" die Bronze-Medaille gewinnen konnte. Hör rein in die Folge und erfahre mehr zu ihrem Weg und ihrer Story. Finde weitere Infos über ihre Instagram-Kanäle https://www.instagram.com/ramona_richter_official/ und https://www.instagram.com/ramona_richter_coaching/, sowie ihre Website https://ramona-richter-coaching.com/about. Bei Fragen und Anregungen kannst Du gerne eine Mail an john(at)ausdauerwelt.com schicken oder uns auf FB / IG schreiben: https://www.instagram.com/ausdauerwelt/ https://www.facebook.com/ausdauerwelt https://www.instagram.com/john.rueth/. Gerne kannst Du auch unserer Strava-Gruppe beitreten, um Dich weiter mit der Community zu vernetzen: https://www.strava.com/clubs/ausdauerwelt.
https://www.whisky.de/p.php?id=LAPHR0E20 Nosing 08:09 Wir verkosten den Laphroaig Elements 2.0. eue Laphroaig 2.0 ist die zweite Abfüllung der experimentellen Serie Elements. Die Serie befasst sich mit der veränderten Herstellung des Whiskys. Auch dieses Mal wurde mit der Zeit des Gärungsprozesses experimentiert und vom 55-stündigen Gärungsprozess abgewichen. Bis zu 115 Stunden wurde der Fermentationsprozess verlängert, wobei eine spezielle Belüftung notwendig ist. ► Laphroaig Brennereibesichtigung: https://youtu.be/xmGZrlaMVsg ► Laphroaig Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PL0c4kGdVapNQWH7okonlDxLk9dIF05uKE ► Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 ► Whisky.de Social Media ○ TikTok: https://www.tiktok.com/@whiskyde ○ Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ ○ Facebook: https://www.facebook.com/Whisky.de/ ○ Twitter / X: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Threads: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Telegram: https://t.me/whisky_de ► Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast ► Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/ Mehr Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de/shop
Die Abrechnung in ambulanten Pflegediensten ist komplex und einer der wichtigsten Bausteine im Verwaltungsprozess. Die Abrechnung ist direkt mit der Finanzierung und vor allem auch der wirtschaftlichen Stabilität der Einrichtung verknüpft. In dieser Folge spreche ich mit Dr. Carsten Steinhoff und Dennis Wallenda, den beiden Geschäftsführern der BFS Abrechnungs GmbH. Wir erfahren wie die BFS Leistungserbringer im Gesundheitswesen Unterstützung bietet und die Abrechnungsprozesse zu optimieren und welche Herausforderungen dabei gemeistert werden müssen. Bis dahin, einfach weiter Podcast hören, eure Francesca.
Friedrich II. und der Müller von Sanssouci | Antenne Brandenburg
Deutschland hat inzwischen alle Atommeiler abgeschaltet – was von ihnen bleibt, ist strahlender Restmüll: 27.000 Kubikmeter. Ab damit ins Endlager! Wenn’s denn mal eins gäbe. Seit Jahrzehnten wird danach gesucht, aber: Kein geeigneter Ort, nirgends! Bis jetzt. Denn dank preußischem Pragmatismus hat die Suche endlich ein Ende…
Roseanne sits down with Mel K for a fiery deep-dive into the Bank for International Settlements (the "central bank of central banks"), who really pulls the levers of global finance, and why ordinary people feel the squeeze. They trace how monetary policy ripples into everyday life, unpack the history and structure of the BIS, and debate the long-running "NWO" narrative—what's documented, what's speculation, and where citizens should focus their energy. Expect sharp questions, receipts, and plenty of plain-English translation of alphabet-soup institutions. MEL K: Americans Anonymous: Restoring Power to the People One Citizen at a Time - https://a.co/d/1p37kqV https://themelkshow.com https://rumble.com/c/TheMelKShow https://www.instagram.com/themelkshow Sponsored By: The Wellness Company Visit https://www.twc.health/RB code RB saves 10%. Get your 3-in-1 Ultimate Spike Detox from The Wellness Company. Available OUTSIDE USA American Financing Get the Smart Equity Loan from American Financing — use your home's equity to pay off high-interest debt without losing your low rate. Call 866-890-8585 for details about credit costs and terms. Visit http://www.AmericanFinancing.net/Roseanne NMLS 182334, nmlsconsumeraccess.org. ------------------------------------------------ Follow Roseanne: Website: https://www.roseannebarr.com Instagram: https://www.instagram.com/officialroseannebarr Facebook: https://www.facebook.com/officialroseannebarr Twitter: https://twitter.com/therealroseanne YouTube: https://www.youtube.com/roseanneworld Rumble: https://rumble.com/user/roseannebarrpodcast Merch: https://www.roseannebarr.com/shop ------------------------------------------------ Co-host /Producer: Jake Pentland https://twitter.com/jakezuccproof https://www.instagram.com/jakepentlandzuccproof ------------------------------------------------ Music: "Synthetic World" by Swamp Dogg: https://youtu.be/2_uOB0455VI ------------------------------------------------
On this episode of EMBARGOED!, host Tim O'Toole, Miller & Chevalier Counsel Melissa Burgess and Collmann Griffin, and guest Chris Chamberlain of Morrison & Foerster continue their discussion of AI chip-related export controls, musing about Infrastructure-as-a-Service (IaaS) considerations, semiconductor manufacturing equipment (SME), and the much-anticipated BIS release of a 50 Percent Rule for the Entity List. Roadmap: May 13, 2025, BIS Policy Statement on training AI models Controls on SME and balancing foreign policy, national security, and other reasons for control under the EAR Not reasons for control: Economic and other factors BIS does not consider determinative when assessing controls Pros and cons of BIS having an OFAC-style 50 Percent Rule for the Entity List ******* Thanks to our guests for joining us: Chris Chamberlain: https://www.mofo.com/people/chris-chamberlain Melissa Burgess: https://www.millerchevalier.com/professional/melissa-burgess Collmann Griffin: https://www.millerchevalier.com/professional/collmann-griffin Questions? Contact us at podcasts@milchev.com. EMBARGOED! is not intended and cannot be relied on as legal advice; the content only reflects the thoughts and opinions of its hosts. EMBARGOED! is intelligent talk about sanctions, export controls, and all things international trade for trade nerds and normal human beings alike. Each episode will feature deep thoughts and hot takes about the latest headline-grabbing developments in this area of the law, as well as some below-the-radar items to keep an eye on. Subscribe wherever you get your podcasts for new episodes so you don't miss out!
Kurz vor der UN-Klimakonferenz in Brasilien hat die EU ihre Klimaziele drastisch verschärft. Bis 2040 sollen die Emissionen gegenüber 1990 um 90 Prozent sinken. Dieses ambitionierte Vorhaben könnte für Europas Industrie, Arbeitsplätze und Verbraucher teuer werden, zumal andere Wirtschaftsmächte weit weniger ehrgeizig vorgehen.
Molly brütet über den Hausaufgaben und starrt durchs Fenster. Da fällt plötzlich etwas vom Himmel. Etwas, das grau ist und ihre Hilfe braucht: ein kleiner Elefant! Schnell hat Molly ihn fest ins Herz geschlossen. Trotzdem hilft sie Carsten, seine Familie wiederzufinden. Bis es so weit ist, erleben sie tolle Abenteuer. Molly weiß genau: Er ist ein Geschenk des Himmels! Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ein Geschenk des Himmels von Jochen Weeber. Es liest: Heike Warmuth. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Nach ihrer Scheidung lebt Susanne B. (41) allein mit ihrem Sohn Micha. Zu ihm pflegt sie eine enge, liebevolle Beziehung. Doch ihr Sohn steckt mitten in der Pubertät, und in letzter Zeit scheint er auch auf Erkundungstour zu sein. Eines Tages, als Susanne sein Bett frisch überziehen will, findet sie Damenstrümpfe darin. Zunächst misst sie dem Fund keine große Bedeutung bei. Zwei Jahre später erlebt sie dann etwas, das sie völlig aus der Bahn wirft: Als sie unangekündigt sein Zimmer betritt, überrascht sie Micha dabei, wie er in ihre Kleider schlüpft und in ihren Pumps und Strümpfen wühlt. Für einen Moment traut sie ihren Augen nicht. Micha, sichtlich beschämt, flüchtet sofort in sein Zimmer und schließt sich ein. Verwirrt und verunsichert fragt sich Susanne: Ist mein Sohn vielleicht schwul? Sie versucht, das Gespräch mit ihm zu suchen, doch Micha blockt ab, geht ihr aus dem Weg und dann geschieht sogar das Unfassbare: Der minderjährige Micha verschwindet – vier ganze Tage lang. Susanne ist außer sich vor Sorge. Schließlich findet ihn die Polizei vor einem Club wieder. Zwar kehrt Micha nach Hause zurück, doch das Verhältnis zwischen Mutter und Sohn bleibt angespannt. Das Geschehene wird totgeschwiegen, beide vermeiden das Thema Frauenkleidung wie ein rotes Tuch. Bis eines Tages Micha ein besonderes Talent an sich entdeckt …Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Waardeer je onze video's? Steun dan Café Weltschmerz, het podium voor het vrije woord: https://www.cafeweltschmerz.nl/doneren/We lezen vandaag de Bijbel, Het Boek waarop de Westerse Beschaving rust en vinden in Openbaring 13:17-18 de beschrijving van waar we in de Coronatijd al een voorproefje kregen: Dat je "niet kunt kopen of verkopen zonder het teken", zonder QR-bewijs van ‘gehoorzaamheid van de maatschappij uitgesloten wordt. Het digitale beestsysteem dat de BIS bouwt verwijst zelf naar de Bijbel en programmeert voorwaardelijke economische toegang in het betaalverkeer. Boek van de Week: Bijbel (Statenvertaling 1618), De Gansche Heilige Schrift, bevattende alle canonieke boeken des Ouden en Nieuwen Testaments, Nederlands Bijbelgenootschap Amsterdam, 1912Hoofdstuk 4 van Liever dood dan Slaafhttps://www.lieverdooddanslaaf.com---Deze video is geproduceerd door Café Weltschmerz. Café Weltschmerz gelooft in de kracht van het gesprek en zendt interviews uit over actuele maatschappelijke thema's. Wij bieden een hoogwaardig alternatief voor de mainstream media. Café Weltschmerz is onafhankelijk en niet verbonden aan politieke, religieuze of commerciële partijen.Wil je meer video's bekijken en op de hoogte blijven via onze nieuwsbrief? Ga dan naar: https://www.cafeweltschmerz.nl/videos/Wil je op de hoogte worden gebracht van onze nieuwe video's? Klik dan op deze link: https://bit.ly/3XweTO0
Die Stadiongegner in Zürich geben nicht auf: Sie ziehen mit ihrem Rekurs gegen den Gestaltungsplan für das Hardturmstadion vor Bundesgericht. Bis zu einem Spatenstich dauert es noch Jahre. Weitere Themen: · Mehr Platz, mehr Komfort – das sind die neuen Zürcher S-Bahn-Züge. · Bezirksgericht Zürich verurteilt Uber-Fahrer wegen Sexualdelikten. · Winterthur will mit knapp 290 Millionen Franken Kläranlage erweitern.
"Verlag B&N" – Till Kaposty-Bliss und Patricia Holland Moritz sprechen mit Uwe Kullnick über ihren Verlag – Verlage on Stage (Hördauer ca. 90 min)2020 übernahm der über viele Jahre mit Nikel eng befreundete Grafiker und Verleger der Berliner Monatszeitschrift DAS MAGAZIN, Till Kaposty-Bliss, die Namens- und Verlagsrechte und kehrte im Andenken an seine Gründer zum klassischen VERLAG BÄRMEIER & NIKEL zurück. An seiner Seite nun Patricia Holland-Moritz, viele Jahre Programmleiterin des Ullstein-Imprints ALLEGRIA und erfolgreiche Romanautorin (»Kaßbergen«, verlegt bei Aufbau), die Programm und Lektorat betreut. Um auch im Handel sichtbar zu sein, besorgt ein erfahrener Fachmann, Bodo von Hodenberg, den Vertrieb über seinen Verlag FAVORITENPRESSE.Der Verlag Bärmeier & Nikel – ein Verlag, zwei Leben. Gegründet 1954 von Erich Bärmeier und Hans A. Nikel in Frankfurt am Main, galt B & N schnell als der Verlag für Satire und Humor in der jungen Bundesrepublik. Zeichner wie Loriot, Kurt Halbritter, Chlodwig Poth und Hans Traxler veröffentlichten hier ihre ersten und dann zahlreichen Karikaturenbücher, es folgten Werke von Robert Gernhardt, F.K. Waechter und Volker Ernsting. Hunderttausende der sogenannten Kleinen Schmunzelbücher und der größeren Variante verkauften sich über die Jahre und ermöglichten es den Verlegern schließlich, 1962 eine neuartige Satirezeitschrift auf den bundesrepublikanischen Markt zu bringen: PARDON. Die »deutsche satirische Monatsschrift« erwies sich aus dem Stand heraus als großer Erfolg. Bis dato unbekannte satirische Aktionen, freche und auch durchaus erotische Fotos und Karikaturen, gepaart mit ernsthaften Reportagen und erstaunlich breitgefächerten literarischen Formen, begeisterten eine junge und weltoffene Leserschaft. Bis 1969 stieg die Auflage von PARDON auf über 300.000 Exemplare und war somit die größte satirische Zeitschrift Europas. Das Programm des Buchverlages wurde Mitte der 1960er Jahre um Romane und einige Sachbücher erweitert, besonders satirische Werke fanden sich für einige Jahre in der PARDON-Bibliothek wieder.Moderation Uwe KullnickIdee und Realisation Uwe Kullnickmehr über den Verlag B&N
Bis 2040 muss die Stadt noch 2527 Parkplätze auf öffentlichem Grund aufheben. Quartiere mit schmalen Strassen oder ungenügend ausgebauter Veloinfrastruktur werden vom geplanten Parkplatzabbau besonders betroffen sein. Das geht aus einem neuen Planungsbericht zum Thema hervor. Weiter in der Sendung: · Die Ständeratskommission unterstützt den Durchgangsbahnhof Luzern. · Die Zentralschweizer Wirtschaft verkraftet die US-Zölle bislang gut. · Morgen Samstag beginnt das 30. Lucerne Bluesfestival.
Bis 1975 war die Westsahara eine spanische Kolonie. Danach schien die staatliche Unabhängigkeit des Territoriums zum Greifen nah. Doch Marokko erhob Ansprüche auf das Gebiet und untermauerte diese vor 50 Jahren mit dem sogenannten „Grünen Marsch“. Thörner, Marc www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Haut (6.11.) geet zu Utrecht an Holland de Le Guess Who?-Festival lass. Bis e Sonndeg steet déi ganz Stad am Zeeche vun der Musek. De Festival bitt eng eklektesch Programmatioun, déi esou zimmlech all Museksgenre ëmfaasst awer e besonnesche Fokus op méi experimentell Kläng leet. De Max Tholl wäert fir eis zu Utrecht dobäi sinn a liwwert schonn emol e klengen Ausbléck op dat, wat de Public de Weekend zu Utrecht erwaart.
Als zwei Mitarbeiter des Hilton die Suite 715 betreten, dudelt im Hintergrund ein Radio. Eine Nachttischlampe wirft schummriges Licht in den Raum. Es sieht aus, als hätte hier noch niemand ausgecheckt, denn die Fotoausrüstung des Mannes, der für einen Auftrag hier war, steht noch immer im Eingangsbereich. Als die beiden ins Zimmer treten, sehen sie auf dem Boden einen Mann liegen. Es scheint, als hätte er zu viel getrunken. Doch ihn mit Wasser zu übergießen bringt nicht den erwünschten Erfolg. Der Fotograf ist tot. Das Zimmer 715 gibt den Ermittelnden Rätsel auf. Nirgends finden sich verwertbare DNA-Spuren, Fingerabdrücke oder sonstige Hinterlassenschaften, die auf die Täter schließen lassen könnten, die das Zimmer einen Tag zuvor unter falschem Namen gemietet haben. Auch in der Vergangenheit des Fotografen lässt sich keine Verbindung zu jemandem feststellen, der einen Groll gegen ihn hätte hegen können. Bis die Mordkommission über die Handyverbindungsdaten des Opfers auf einen Mann kommt, der schon mehrfach mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist und der den Fotografen wegen eines so absurden Grundes aus dem Weg schaffen wollte, dass das Landgericht Köln diesen Grund fast gar nicht glauben kann. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” erzählen wir von einem Fall, der zeigt, dass der Hass mancher Menschen auch jene treffen kann, die nur zufällig mit ihnen in Kontakt gekommen sind. Experte in dieser Folge ist Strafrechtler und Anwalt Hans Reinhardt. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers in Unterstützung durch Niko Kappel Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht Köln, Urteil vom 19.11.2007, 111-4/07 Spiegel: https://t1p.de/sx4yo Sueddeutsche: https://t1p.de/k5a8n Morgenpost: https://t1p.de/d633w taz: https://t1p.de/n6cgk **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Eine Geschichte voller Konflikte zu Beginn des Spätmittelalters rund um das Mittelmeer: Wir sprechen über Roger de Flor, der erst Tempelritter und später Pirat wird und als Freibeuter für den sizilianischen König in See sticht. Bis er als Söldnerführer die Katalanische Kompanie ins Byzantinische Reich führt, um dort Kleinasien zu erobern. // Erwähnte Folgen - GAG514: Anna Komnene – Prinzessin, Intellektuelle und Historikerin – https://gadg.fm/514 - GAG519: Die Warägergarde – https://gadg.fm/519 - GAG133: Alexios Komnenos und der Erste Kreuzzug – https://gadg.fm/133 - GAG289: Ein Kreuzzug, der einen ungeahnten Verlauf nahm – https://gadg.fm/289 - GAG377: Aufstieg und Fall des Templerordens – https://gadg.fm/377 - GAG148: Das Ende der Welt – Friedenskaiser und falsche Friedriche – https://gadg.fm/148 - GAG476: Boabdil und das Ende Granadas – https://gadg.fm/476 // Literatur - Christian Vogel: Roger de Flor – Lebensgeschichte eines Templerpiraten. Durchblicke zur Mittelmeerwelt, 2012. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Geschichten aus der Geschichte jetzt auch als Brettspiel! Werkelt mit uns am Flickerlteppich! Gibt es dort, wo es auch Becher, T-Shirts oder Hoodies zu kaufen gibt: https://geschichte.shop // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Interview recorded - 4th of November, 2025On this episode of the WTFinance podcast I had the pleasure of welcoming back Michael Green. Michael is the portfolio manager & chief strategist of Simplify. During our conversation we spoke about his outlook on the economy, the government shutdown, next FED chair, tariffs, geopolitics and more. I hope you enjoy!0:00 - Introduction1:45 - Outlook on the economy?4:35 - Government shutdown6:03 - Credit spreads increasing?8:39 - FED actions10:17 - Next FED chair?13:15 - Trump communications14:37 -Tariffs18:05 - Capital flight19:12 - Geopolitical play23:15 - Chinese missteps24:55 - Shift of the US Empire27:30 - Political institutions29:28 - Strategic investments31:55 - One message to takeaway from conversation?Michael has been a student of markets and market structure, for nearly 30 years. His proprietary research into the shift from actively managed portfolios and investment funds to systematic passive investment strategies has been presented to the Federal Reserve, the BIS, the IMF and numerous other industry groups and associations.Michael joined Simplify in April 2021 after serving as Chief Strategist and Portfolio Manager for Logica Capital Advisers, LLC. Prior to Logica, Michael managed macro strategies at Thiel Macro, LLC, an investment firm that manages the personal capital of Peter Thiel. Prior to Thiel, Michael founded Ice Farm Capital, a discretionary global macro hedge fund seeded by Soros Fund Management. From 2006-2014, Michael founded and managed the New York office of Canyon Capital Advisors, a $23B multi-strategy hedge fund based in Los Angeles, CA, where he established their global macro strategies, managing in excess of $5B of exposure across equity, credit, FX, commodity and derivative markets.In addition to his work as a market theorist and portfolio manager, Michael has been noted for his work as a public speaker and financial media participant. He is a graduate of the Wharton School at the University of Pennsylvania and a CFA holder.Michael Green - Substack - https://www.yesigiveafig.com/Twitter - https://twitter.com/profplum99LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/michael-green-9a15142/Simplify - https://www.simplify.us/WTFinance -Instagram - https://www.instagram.com/wtfinancee/Spotify - https://open.spotify.com/show/67rpmjG92PNBW0doLyPvfniTunes - https://podcasts.apple.com/us/podcast/wtfinance/id1554934665?uo=4Twitter - https://twitter.com/AnthonyFatseasThumbnail image from - https://finance.yahoo.com/video/3-drivers-behind-mondays-market-133332442.html
Lehrerin Sonja ignoriert viel zu lange die Warnsignale ihres Körpers. Beunruhigende Symptome schiebt sie auf beruflichen Stress, ihr Alter und das schmerzhafte Bodyshaming im Lehrerzimmer. Bis eines Abends im Badezimmer Blitze vor ihren Augen explodieren, und schlagartig alles schwarz wird. Ist dieser Kollaps der Anfang vom Ende oder der überfällige Impuls, sich endlich helfen zu lassen?
Fastest 5 Minutes, The Podcast Government Contractors Can't Do Without
This week's episode covers the government shutdown and a related DOD class deviation, an update regarding the BIS 50% affiliates rule, the latest on the FAR Overhaul, and an interim rule on the DBE program, and is hosted by Peter Eyre and Yuan Zhou. Crowell & Moring's "Fastest 5 Minutes" is a biweekly podcast that provides a brief summary of significant government contracts legal and regulatory developments that no government contracts lawyer or executive should be without.
Wie schön! Endlich wieder zurück in New York City! Doch diesmal wird nicht malocht, sondern gefeiert! Feli wurde von Heidi Klum höchstpersönlich zu ihrer sagenumwobenen Halloweenparty eingeladen. Doch der Weg zum perfekten Kostüm war alles andere als einfach! Alle Insights zu den Vorbereitungen und zur Party gibt's von Feli natürlich direkt aus dem Bett hoch oben in den Wolken New Yorks. Bis gleich, Ihr Hübschen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/lifeisfelicious Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Endlich wieder vereint. Für ES - WELCOME TO DERRY und STAR WARS: VISIONEN - STAFFEL 3. Und für so einiges mehr. Denn Alwin, Matthias und Schröck sind tatsächlich zum ersten Mal seit 4 Wochen, seit Matthias im Urlaub und Daniel in München beim BLAUEN PANTHER war, mal wieder wieder gemeinsam vor dem Mikrophon, was natürlich einiges an Redebedarf mit sich bringt. Vor allem bei Schröck, der sich im Rahmen und zur Vorbereitung des BLAUEN PANTHERs so einiges reingezogen hat. Angefangen bei der YouTube-Show THE RACE über die Netflix-Serie CASSANDRA bis hin zu den beiden ARD-Produktionen HERRHAUSEN - HERR DES GELDES und SCHWARZE FRÜCHTE. Im Anschluss daran diskutieren die Drei ihren jeweiligen Ersteindruck zu ES – WELCOME TO DERRY, da die erste oder die ersten beiden Folgen schon auf ein geteiltes Echo im Hause BadaBinge treffen. Kleiner Spoiler: Fortsetzung folgt, zumindest wenn es nach zwei, der drei Herren geht. Das gilt dann auch für die 3. Staffel von STAR WARS: VISIONS, die nur Alwin ganz gesehen hat und dann auch anscheinend etwas kritischer als Daniel sieht. Nichtsdestotrotz legen sie beide noch mal Matthias dringlichst ans Herz, endlich mit der Serie anzufangen. Schließlich wollen sie in einer der nächsten Folgen noch mal ausführlicher darauf eingehen. Bis dahin wünschen wir Euch aber erstmal viel Spaß mit dieser. Und möge der Clown mit Euch sein. 00:00:00 Begrüßung 00:01:53 Daniel berichtet vom blauen Panther 00:02:21 The Race (YouTube) 00:10:16 Cassandra (Netflix) 00:17:12 Herrhausen – Der Herr des Geldes (ARD) 00:22:17 Schwarze Früchte (ARD) 00:29:49 Blauer Panther Fazit & zu den Mediatheken des ÖR 00:33:51 Ersteindruck: Es – Welcome to Derry (Sky/WOW) 01:03:30 Ersteindruck: Star Wars Visions 3 (Disney+) 01:07:49 Verabschiedung
Hello ihr Lieben! Wir melden uns zurück mit einer großen Folge über Popkultur! Es ist so viel passiert was wir definitiv auseinandernehmen müssen. First of all müssen wir natürlich auch unseren Senf zum "Millane Friesen Drama" dazugeben. Dabei geht es uns aber eher weniger um die Religion und das Ausleben der Werte sondern eher um das "korrekte" nutzen von Reichweite und Konsequenzen von solchem Handeln. «Wenn man sich einen Mann Gottes wünscht, dann muss man auch eine Frau Gottes sein. Du musst dich unterordnen und wenn dein Mann sagt, ihr sollt etwas machen, dann macht ihr das auch so.» «Heutzutage wollen Frauen Karriere und Kinder gleichzeitig. Das ist ja cool. Aber ich persönlich möchte, dass meine Kinder wissen, meine Mama war da. Was denkt ihr darüber? Schreibt uns super gern eine Mail dazu! Auch das Lily Allen Drama rund um ihr neues Album "West End Girl" wird in der heutigen Folge besprochen. Sie schreibt und produziert ein Album in weniger als zwei Wochen und packt dabei alle Details zur Trennung mit ihrem Ex- Mann David Habour aus. Ist es weird sowas so detailliert in die Öffentlichkeit zu ziehen? Und natürlich ging auch die Haftbefehl Doku "baba" nicht an uns vorbei. Eine wirklich ehrliche Doku, aus interessanten Perspektiven rund um die letzten drei Jahre in Haftbefehls leben. Trotzdem wir drei Mädels nicht die größten Fans seiner Musik sind, hat uns die Doku sehr bewegt. Wirtschaftlicher Erfolg über die Gesundheit eines Musikers stellen? Werden da Prioritäten der Labels falsch gesetzt? Schreibt uns gerne eure Meinung zu allen Themen unter @shesstalking auf Instagram oder über Email unter shestalking@web.de ! Wir hören uns nächste Woche in aller Frische wieder. Bis dahin ⭐️ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Am 5. November 1605 will eine Gruppe katholischer Verschwörer das englische Parlament in die Luft sprengen - mitsamt König und Regierung. Der Gunpowder Plot scheitert, Guy Fawkes wird festgenommen. Bis heute gilt das Vorhaben als einer der spektakulärsten Terrorpläne der englischen Geschichte.
SpaceX's Bandwagon-4 mission launched on Sunday from Florida carrying 18 payloads for KOREA ADD, Exolaunch, Fergani, Tomorrow Companies Inc., Starcloud, and Vast. India launched the CMS-03 satellite to provide communication services over the Indian landmass and a wide oceanic region. China's Shenzhou-21 crew arrived at the Tiangong Space Station 3.5 hours after liftoff, and more. Remember to leave us a 5-star rating and review in your favorite podcast app. Be sure to follow T-Minus on LinkedIn and Instagram. T-Minus Guest Bailey Reichelt from Aegis Space Law and Matthew Linton from Linton Space Law bring us Space Law FAQs. Note that the BIS Affiliates Rule discussed in the Space Law FAQ segment has undergone changes in enforcement status due to geopolitical discussions since the episode was recorded. While not being actively enforced for one year, according to the Trump administration, it is still a law, and enforcement can resume at any point. For more information on the President's statement announcing a one-year hold on enforcement, please check out this article: US Is ‘Suspending' BIS 50% Rule for a Year, Bessent Says, After China Trade Talks- Kharon Selected Reading SpaceX - Bandwagon-4 Mission India space agency launches its heaviest satellite China's Shenzhou-21 crewed spacecraft docks with space station - CGTN China's 2026 space mission lineup: Mengzhou-1, Long March-10A to debut - CGTN MDA Space Makes $10 Million Investment in Maritime Launch becoming an Equity Owner and a Strategic Partner NASA Cuts ISS Jobs At MSFC NRF, QIC Join Global Defence Investors in $46m Series A for Australian Hypersonic Flight Pioneer | Hypersonix Launch Systems Teledyne Completes Acquisition of TransponderTech from Saab Dwarf peas inside Biosphere 2's SAM breathe new life into space habitat research- University of Arizona News Share your feedback. What do you think about T-Minus Space Daily? Please take a few minutes to share your thoughts with us by completing our brief listener survey. Thank you for helping us continue to improve our show. Want to hear your company in the show? You too can reach the most influential leaders and operators in the industry. Here's our media kit. Contact us at space@n2k.com to request more info. Want to join us for an interview? Please send your pitch to space-editor@n2k.com and include your name, affiliation, and topic proposal. T-Minus is a production of N2K Networks, your source for strategic workforce intelligence. © N2K Networks, Inc. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll in Deutschland hat sich die Zahl der potenziellen Standorte verringert. Bis 2050 soll ein geeigneter Ort gefunden werden, um rund 27.000 Kubikmeter radioaktiven Abfalls sicher zu lagern.
Jeannine Gmelin, ehemalige Ruderin und Life Coach trifft auf Buchautor und Tausendsassa Roger Rhyner. Bei Dani Fohrler geben die beiden Einblick in ihr Leben. Jeannine Gmelin (35) Ruderpionierin, Weltmeisterin, Lifecoach Jeannine Gmelin hat Schweizer Sportgeschichte geschrieben. Als Weltmeisterin von 2017 machte sie das Frauenrudern populär und inspirierte eine ganze Generation. Bis heute ist sie die erfolgreichste Schweizer Ruderin. Über zwei Jahrzehnte prägten Disziplin, Wille und mentale Stärke ihr Leben – bis der tragische Verlust ihres Partners und Trainers Robin Dowell im Jahr 2022 alles veränderte. Der Schock über seinen Tod war tief und riss ihr buchstäblich den Boden unter den Füssen weg. Nach einer Zeit der Trauer und Neuorientierung entschied sich Jeannine Gmelin, ihre sportliche Karriere zu beenden und neue Wege zu gehen. Heute hat sie sich als Life Coach und Unternehmerin ein neues berufliches Standbein aufgebaut. Sie entwickelt Projekte in den Bereichen Bewegung, Persönlichkeitsentwicklung und nachhaltige Lebensgestaltung. Ihre Geschichte ist geprägt von Mut, Wandel und innerer Stärke. Die gebürtige Usterin lebt heute mit ihrem neuen Partner am Sarnersee – dort, wo sie viele Jahre lang für ihre grossen Erfolge trainierte. ____________________ Roger Rhyner (54) Buchautor, Theatermann, Musiker, Tausendsassa Roger Rhyner liebt es, immer wieder neue Projekte anzupacken. Dabei reizt es ihn, herauszufinden, was alles möglich ist. Mit einem Buch, das nach «Geissbock» riecht, veröffentlichte er 2009 ein Kinderbuch, das 98 Wochen lang auf der Bestsellerliste stand. Der «Geissbock Charly» wurde zur Kultfigur. Es folgten weitere Bücher, die Sehen, Riechen und Fühlen miteinander verbinden. Rhyner ist nicht nur Buchautor, Musiker und Abenteurer, sondern auch «Gestalter» seiner Heimat. Bei «Visit Glarnerland» entwickelt er Ideen für einen nachhaltigen und kreativen Tourismus. Die Liebe zum Theater pflegt Roger Rhyner seit seiner Jugend. Für die von ihm mitgegründete «Chliibüni Glärnisch» schreibt er gemeinsam mit einem Kollegen jedes Jahr eine Komödie, die sie selbst inszenieren und im eigenen Theater aufführen. Der Vater von zwei erwachsenen Kindern ist stark mit der Natur verbunden, sammelt Heilkräuter und pflegt einen Permakultur-Garten. ____________________ Moderation: Dani Fohrler ____________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.
Ausnahmen bestätigen die Regel, sagt Pastor Christian Voß auf die Frage, ob er wirklich seine letzte Predigt halten will Anfang November in Kirch Stück - in dem Ort, in dem er den Förderverein mitgegründet und ein plattdeutsches Zentrum mit aufgebaut hat. Bis 1999 war er im Dienst seiner Gemeinde in Zarrentin, danach hat ihn das Plattdeutsche gepackt. Er hat Kirchenliedern neue Texte gegeben, hat insgesamt 235 Predigten gehalten, hat "Der kleine Prinz" übersetzt und "Die Hasenschule". Über sein Leben, darüber, was ihn heute an vielen Predigten stört, was er sich für seine Kirche wünscht und wie gute Übersetzungen sein sollten, plaudert Christian Voß mit Thomas Lenz in dieser Sendung.
Tanja und Matze haben sich nach langer Zeit zu einer neuen Halloween Ausgabe getroffen.. hört selbst! Und übrings.. Beide komme schon ganz bald wieder regelmäßig! Danke an alle HörerInnen für eure liebe Post! Bis bald!!
En este video te traigo una conversación reveladora con Bis, una medium cubana que ha dedicado su vida a ayudar a otros a través de su don espiritual. Desde niña, Bis ha tenido una conexión especial con el más allá, algo que ha marcado su vida y que hoy utiliza para sanar y transmitir mensajes espirituales a quienes lo necesitan. En esta charla profunda, Bis nos cuenta sobre su experiencia al comunicarse con los espíritus, su uso de las cartas como herramienta espiritual y algunas de sus más impactantes predicciones, incluyendo lo que espera para el futuro de Venezuela y el año 2026. Durante esta entrevista, Bis comparte sus vivencias más personales, desde los difíciles momentos de su infancia al descubrir su don hasta su vida adulta, donde ha logrado usar sus habilidades para ayudar a miles de personas a sanar sus almas y encontrar paz interior. A lo largo de su vida, Bis ha enfrentado dudas y desafíos, pero hoy es un referente para muchos en el mundo espiritual. En este episodio, no solo exploramos el fenómeno de la comunicación con el más allá, sino también cómo el conocimiento de lo que vendrá puede impactar nuestras vidas de manera positiva. Las visiones y predicciones de Bis no solo tocan el futuro político, como lo que se vislumbra para Venezuela, sino que también nos enseñan a mantener la calma, a vivir con paz interior y a aprender a manejar las emociones y energías que nos rodean. Si te interesa saber más sobre cómo puedes conectar con tu paz interior, entender mejor los mensajes espirituales o saber qué nos depara el futuro, este video es para ti. No olvides darle like, suscribirte al canal y activar la campanita de notificaciones para más contenido sobre espiritualidad, predicciones y crecimiento personal. En este video, Bis explica cómo comenzó a comunicarse con los espíritus desde los cinco años, el uso de las cartas como una herramienta de confirmación, sus predicciones sobre Venezuela y los eventos que cambiarán el futuro, y la importancia de mantener la paz interior frente a la incertidumbre. A lo largo de su vida, Bis ha sido testigo de cómo los espíritus nos envían mensajes de protección, advertencia y sanación, los cuales a menudo nos preparan para lo que está por venir. No te pierdas la oportunidad de escuchar una perspectiva única sobre el futuro y la conexión con el más allá. Tickets Puras Cosas Maravillosashttps://www.erikadelavega.com/purascosasmaravillosas Mi libro REINVENTADA ya disponiblehttps://www.erikadelavega.com/libro-erikadelavega-reinventada Comienza tu camino de bienestar con Opción Yohttps://opcionyo.trb.ai/wa/18zyZN2 De lo único que te vas a arrepentir es no haber comenzado antes. Todo lo que necesito, desde outfits para mi día a día, viajes hasta mis esenciales para el cuidado de mi piel lo consigo en Macy's https://www.macys.com/
On this episode of EMBARGOED!, host Tim O'Toole is joined by Miller & Chevalier Counsel Melissa Burgess and Collmann Griffin, and guest Chris Chamberlain of Morrison & Foerster to review the evolution of export controls on AI chips from October 2022 to the present. The discussion explores the variety of tools BIS has employed as it wrestles with tailoring controls, the value of BIS "is informed" letters, and chip diversion. Roadmap: The October 7 IFR and a brief tour of subsequent changes through May 2025 Identifying a problem versus tailoring controls: Troubleshooting how to restrict access to the most advanced compute resources and the tools necessary to manufacture them Assessing the benefits to both BIS and industry of "is informed" letters Predictions for the next iteration of the AI Diffusion Rule A diversion into the problem of diversion: Red flags and tactics identified in the wild ******* Thanks to our guests for joining us: Chris Chamberlain: https://www.mofo.com/people/chris-chamberlain Melissa Burgess: https://www.millerchevalier.com/professional/melissa-burgess Collmann Griffin: https://www.millerchevalier.com/professional/collmann-griffin Questions? Contact us at podcasts@milchev.com. EMBARGOED! is not intended and cannot be relied on as legal advice; the content only reflects the thoughts and opinions of its hosts. EMBARGOED! is intelligent talk about sanctions, export controls, and all things international trade for trade nerds and normal human beings alike. Each episode will feature deep thoughts and hot takes about the latest headline-grabbing developments in this area of the law, as well as some below-the-radar items to keep an eye on. Subscribe wherever you get your podcasts for new episodes so you don't miss out!
En este video te traigo una conversación reveladora con Bis, una medium cubana que ha dedicado su vida a ayudar a otros a través de su don espiritual. Desde niña, Bis ha tenido una conexión especial con el más allá, algo que ha marcado su vida y que hoy utiliza para sanar y transmitir mensajes espirituales a quienes lo necesitan. En esta charla profunda, Bis nos cuenta sobre su experiencia al comunicarse con los espíritus, su uso de las cartas como herramienta espiritual y algunas de sus más impactantes predicciones, incluyendo lo que espera para el futuro de Venezuela y el año 2026. Durante esta entrevista, Bis comparte sus vivencias más personales, desde los difíciles momentos de su infancia al descubrir su don hasta su vida adulta, donde ha logrado usar sus habilidades para ayudar a miles de personas a sanar sus almas y encontrar paz interior. A lo largo de su vida, Bis ha enfrentado dudas y desafíos, pero hoy es un referente para muchos en el mundo espiritual. En este episodio, no solo exploramos el fenómeno de la comunicación con el más allá, sino también cómo el conocimiento de lo que vendrá puede impactar nuestras vidas de manera positiva. Las visiones y predicciones de Bis no solo tocan el futuro político, como lo que se vislumbra para Venezuela, sino que también nos enseñan a mantener la calma, a vivir con paz interior y a aprender a manejar las emociones y energías que nos rodean. Si te interesa saber más sobre cómo puedes conectar con tu paz interior, entender mejor los mensajes espirituales o saber qué nos depara el futuro, este video es para ti. No olvides darle like, suscribirte al canal y activar la campanita de notificaciones para más contenido sobre espiritualidad, predicciones y crecimiento personal. En este video, Bis explica cómo comenzó a comunicarse con los espíritus desde los cinco años, el uso de las cartas como una herramienta de confirmación, sus predicciones sobre Venezuela y los eventos que cambiarán el futuro, y la importancia de mantener la paz interior frente a la incertidumbre. A lo largo de su vida, Bis ha sido testigo de cómo los espíritus nos envían mensajes de protección, advertencia y sanación, los cuales a menudo nos preparan para lo que está por venir. No te pierdas la oportunidad de escuchar una perspectiva única sobre el futuro y la conexión con el más allá. Tickets Puras Cosas Maravillosashttps://www.erikadelavega.com/purascosasmaravillosas Mi libro REINVENTADA ya disponiblehttps://www.erikadelavega.com/libro-erikadelavega-reinventada Comienza tu camino de bienestar con Opción Yohttps://opcionyo.trb.ai/wa/18zyZN2 De lo único que te vas a arrepentir es no haber comenzado antes. Todo lo que necesito, desde outfits para mi día a día, viajes hasta mis esenciales para el cuidado de mi piel lo consigo en Macy's https://www.macys.com/
Es ist wohl eine der bedrängendsten Fragen, die Menschen in besonders nachdenklichen Momenten bewegt: Warum gibt es überhaupt Leiden? Bis zu der Frage: Warum geht es guten Menschen schlecht? Es ist eine Frage, die bis an den Anfang der Menschheit zurückgeht. So hat Hiob gefragt, so wird in den Psalmen gefragt.
Veränderung ist die einzige Konstante in unserem Leben und so muss gelegentlich auch Altbewährtes weichen und den Weg für das nächste Kapitel freimachen. Nun ist es offiziell, aus Videozeugs wird FELI! Keine spontane Laune, sondern eine gut reflektierte Entscheidung, ganz wie es ihr beigebracht wurde. Darum geht's für diesen besonderen Moment auch nicht ins Studio und stattdessen an den Ort, wo alles begann, direkt in die Arme der Person, ohne die all das nicht möglich gewesen wäre. FELIs Mom! - Bis gleich, Ihr Hübschen! Bis gleich, Ihr Hübschen!
Der Bär steppt!In dieser Folge ist Stimmung, denn es ist die Live-Aufnahme aus Bochum!Natürlich reden wir trotzdem über's Kapitel, und huiuiui, da ist ganz schön was los, denn aus Askaban sind 10 (!) Todesser ausgebrochen und wir sehen ihre Klassenfotos im Tagespropheten. (Alle etwas verzottelt, weil Askaban-Friseur Sirius ja nicht mehr vor Ort ist.)Der Zaubereiminister hat nicht viel Konstruktives dazu zu sagen, aber ist auch kein Wunder, wenn er gerade frisch aus der Dusche kam. (Wo wohnt der Zaubereiminister?!)Und der Wronski-Bluff ist auch dabei! *Partyhut-Emoji*Wir arbeiten jetzt an unserem Primetime-Politik-Interview-Format für das ZDF und dem Flubber-Spin-Off, ihr macht einfach euer Ding und wir sehen uns wieder nächste Woche hier - selbe Zeit, selber (virtueller) Ort, ja? Supi. Bis dann!Und jetzt viel Spaß beim Zuhören! :)UUUND ganz neu haben wir jetzt auch einen Whatsapp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbB8C00CRs1obJUivo2ZWir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker und andere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry-Potter-Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook: www.facebook.com/happypotterpodcastInstagram: @happypotterpodUnd wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs:Martins Playlist:https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCuSophias Playlist:https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Teil 3 von 3In dieser finalen Episode wird aus einem Einzelfall eine Bedrohung für Tausende: Lars und Alexander Hahn sprechen über eine Anklage, die eine Welle auslösen könnte.Januar 2024, mitten im erfolgreichen Kampf um die Direktanleger: Alexanders Frau erhält eine Anklage. Nicht er selbst – seine Frau. Der Vorwurf: Steuerhinterziehung auf Zeit. Es geht um angeblich verschenkte Markenrechte im Wert von 8,25 Millionen Euro – innerhalb der Ehe.Das Brisante: Diese Gestaltung wurde von Beratern tausendfach empfohlen. Überall in Deutschland haben Ehepartner solche Konstruktionen genutzt. Für 100.000 Euro beim Notar. Legal, so dachten sie. Bis jetzt.Alexander ist bis heute im Markenregister als Inhaber eingetragen. Es gab keine Schenkung. Trotzdem: Verurteilung. 2.500 Euro monatlich, drei Jahre lang. Zahlt sie nicht, droht Knast.Das Urteil schafft einen Präzedenzfall. Wenn es Bestand hat, stehen Tausende Vermögende plötzlich mit einem Bein im Knast – für Gestaltungen, die ihre Berater als legal verkauft haben.Alexander geht jetzt in die Offensive: BGH, komplette Öffentlichkeit, Transparenz. Er will eine Front formieren von allen, die betroffen sein könnten.Ein Podcast über ein Urteil, das die Vermögenslandschaft erschüttern könnte, über konstruierte Vorwürfe – und die Frage: Kann etwas, das tausendfach gemacht wurde, plötzlich strafbar sein?
Die letzte Oktoberwoche gehört traditionell dem Sounds!-Rückblick auf jene Musik, die vor exakt vier Jahrzehnten erschienen ist. Bis und mit Freitag hören wir ausschliesslich Musik aus dem Jahrgang 1985: New Order, Prefab Sprout, Kate Bush, The Cure, und und und. Es war ein Jahr, in dem Synthesizer und britische Unterkühltheit gemeinsam die Klanglandschaft prägten: Auf der einen Seite New-Wave-Hits von Tears for Fears, den Simple Minds und auch die Pet Shop Boys standen bereits in den Startlöchern, auf der anderen Seite die düstere, goth-y Melancholie von The Smiths, The Cure, The Sisters of Mercy oder Killing Joke. Wir laden euch herzlich dazu ein, im Verlaufe der Woche mit uns Tracks von Prince, Prefab Sprout, Tom Waits, The Jesus and Mary Chain, Grace Jones, Sade und vielen mehr (wieder) zu entdecken. Wie immer ist unser Flashback thematisch aufgeteilt: Morgen Dienstag gibt's z. B. den Rückblick auf die Metal- und Punkkracher aus dem Jahrgang 85.
O "Ulrich Responde" é uma série de vídeos onde respondo perguntas enviadas por membros do canal e seguidores, abordando temas de economia, finanças e investimentos. Oferecemos uma análise profunda, trazendo informações para quem quer entender melhor a economia e tomar decisões financeiras mais informadas.00:00 – Nesse episódio…01:00 - O primeiro evento OranjeBTC03:12 - O fiscal brasileiro ainda resiste ou já é um precipício nas contas públicas? 06:37 - O shutdown dos EUA representa risco real para a economia global?07:30 - Qual o impacto para os mercados do fim do QT nos EUA?12:09 - Quais são os efeitos das sanções americanas às petrolíferas russas? 13:48 - Como os governos se financiariam se o Bitcoin fosse a moeda global? 16:06 - Qual o papel da OranjeBTC na educação financeira para crianças e adolescentes? 16:49 - Quais as vantagens e riscos dos tokens de ouro em relação aos ETFs? 17:49 - Por que o banco 100% de reservas foi negado pelo Fed? 19:15 - Outubro é sempre um bom mês para o Bitcoin, dessa vez decepcionou? 20:31 - O que é a Liberta Wealth e como ela ajuda investidores? 21:27 - Quando o fiscal brasileiro vai explodir de vez? 23:45 - Lula tem hoje chances reais de reeleição em 2026? 24:14 - Antes de acabar com os bancos centrais, deveríamos extinguir o BIS? 24:56 - Por que o Bitcoin e não stablecoin de ouro? 26:38 - Como usufruir do Bitcoin sem precisar vendê-lo? 27:54 - Existe alguma moeda que supere o Bitcoin como reserva de valor? 28:57 - Qual sua opinião sobre a bet da Caixa Econômica Federal? 29:50 - As previsões de crash global, uma hora acerta? 32:41 - A situação fiscal dos EUA é pior que a do Brasil? 34:33 - Faz sentido ter todos os investimentos em dólar se minha renda é em real?
In this episode of The Fact Hunter, we expose how America shifted from a constitutional republic into a corporate system that treats its citizens as collateral. We trace the redefinition of “people” into “persons,” the corporate charters that shaped our nation, the Organic Act of 1871, the Federal Reserve takeover of 1913, and the bankruptcy of 1933. We show how "elites" shield themselves while ordinary Americans carry the burden—and why true freedom can only be found by anchoring ourselves in God's Word, not man's corporate fiction.Email: thefacthunter@mail.com
Adam Levy's Secrets to Success of Top-Level Dual Dogs [caption id="attachment_14601" align="alignleft" width="322"] Adam Levy and Devon Kipp Levy work magic emphasizing the dual dog.[/caption] Host Laura Reeves is joined by Adam Levy, breeder of Chesapeake Bay Retrievers, to talk dual dogs, retriever tests and what it takes to be successful at the top. Levy started in Chessies 16 years ago. In that time he has bred five BIS winners, including two with MH titles and field trial points. Working with his business partner Andrew Barbouche, Levy operates Next Generation Gundog Training in Minnesota. “Just because a dog is pretty or well put together or just because a dog has got a master hunter title, doesn't mean the dog should be bred, doesn't mean that it should really keep producing forward,” Levy said. “I don't mind a soft dog,” Levy noted. “I don't think that is a bad thing. As long as you have some grit behind you, I don't care if you have to kind of slow everything down and get them through the yard, as long as they have some good grit to them and they have that desire for themselves. “I won't take a quitter. A dog that wants to quit is just a big no-no for me and a dog that just doesn't look good doing the job that you've asked them to do. You know, we have to remember that the standard was meant to be able to have a dog that can last long. “I wanna be hunting with my 10-year-old dog. I don't want to be fighting through injuries because I've hunted this dog. I was just in Canada and we shot 1000 birds over a couple days. I want to be able to hunt that dog every day without it being sore or breaking down. So being able to be structurally sound and being able to have the brain to do the job that you asked them to do, those are must haves for me. [caption id="attachment_14602" align="alignright" width="348"] Levy focuses on dogs with the structure and the brains to work all day.[/caption] “And being able to have the willingness to “cut” a dog from a program because they're not that. And I think that's the hardest thing for breeders nowadays or people that can't have large numbers of dogs, they don't want to cut the one or two dogs that they have living in their house. And so I think that's where we kind of get stuck in mediocrity sometimes. Levy married Devon Kipp Levy in 2021. This powerhouse couple combines the field and show elements of their dual dogs in an enviable manner. “Devon is somebody that has such a great eye and is so talented hands on with a dog. I really get to see what a dog really looks like to their full potential with her. And I think it's definitely taken the breeding program to heights at a faster rate that I could have ever imagined. And it doesn't even have to do with the ribbons or winning. It's just being able to really see a dog move properly and watching a dog, you know, what they really look like. And being able to talk about those things. “Emotion needs to come out of breeding. And we should love our dogs and our dogs should be our pets and sleeping in our bed and love our dogs like they're our own family. But when it comes to breeding, you need to take the emotion out of it. “You have to make the right decisions for your breeding program and for the breed. That's the hardest thing. (People think) “it's the best dog I ever had so I want to breed him.” Just because he's the best dog that you've ever had doesn't mean that it's going to help advance the breed.”