POPULARITY
Categories
Rüdiger Maas ist renommierter Psychologe und Generationenforscher und forscht in dieser Eigenschaft seit 2012 zu gesellschaftlich relevanten Themen. Mit ihm spricht Julia heute darüber, wie wichtig volle (nicht pausenlose!) Zuwendung durch echte, analoge Bezugspersonen für Kinder und Jugendliche ist – und wie entscheidend Langeweile (ohne digitale Endgeräte) für die Entwicklung von Hirnreife und Kreativität.ZITAT: "Digitalisierung ist ein Fakt. Sie ist unabwendbar. Das entbindet Eltern aber nicht der Pflicht, zu steuern, wie, wann und wie lange unsere Kinder damit in Berührung kommen. Denn eins ist erwiesen: zu frühe, zu intensive und unkontrollierte Nutzung von Handys und Apps schadet Kindern und Jugendlichen."+++++++++++++++++Infos zur Folge:Buch "Glücklich durch Frust" von Rüdiger Maas (Gräfe & Unzer Verlag, 240 Seiten, ISBN-10:38338874199)Homepage Institut für GenerationenforschungFacebook: Institut für GenerationenforschungXing: Rüdiger MaasLinkedIn: Rüdiger MaasInstagram: Rüdiger MaasTwitter: Rüdiger Maas+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Triggerwarnung: In der gesamten Folge geht es um sexualisierte Gewalt gegen Kinder. Das menschliche Gedächtnis ist längst nicht so gut, wie viele annehmen. Deshalb erinnern wir uns manchmal falsch oder gar nicht mehr an das, was wir erlebt haben. Welche Konsequenzen das haben kann, das zeigt diese Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Fast ihre ganze Kindheit lang hat Annika immer wieder denselben merkwürdigen Traum. Sie kann sich keinen Reim darauf machen, bis sie Jahre später bei einem Gespräch an die Szene aus den unzähligen Nächten erinnert wird. Es ist nur ein Satz, der fällt, aber mit dem öffnet sich für Annika die Büchse der Pandora. Und ihr Leben, wie sie es kennt, ist auf einmal unwiderruflich zerstört. Alex und Marcus sind unzertrennlich. Die 18-jährigen Zwillinge teilen alles, haben keine Geheimnisse voreinander. Als Alex durch einen Motorradunfall sein Gedächtnis verliert und sich an nichts und niemanden außer an Marcus erinnern kann, ist der es, der seinem Bruder seine Identität zurückgibt. Doch Marcus verschweigt Alex etwas. Und als Alex diesem Geheimnis auf die Spur kommt, ist es schon zu spät, um Gerechtigkeit walten zu lassen. Manchmal reicht nur ein Wort, um Erinnerungen zu verfälschen - und das kann fatale Auswirkungen auf die Rechtsprechung haben. Denn Zeug:innenaussagen sind immer noch ein großer Bestandteil der Beweisaufnahme vor Gericht. Außerdem erfahrt ihr, was es mit der “Satanic Panic” auf sich hat und wie man Menschen Erinnerungen einpflanzen kann. Interviewpartner:innen in dieser Folge: Psychologe Prof. Dr. Reinhard Pietrowsky und Psychologin Prof. Dr. Aileen Oeberst **Kapitel** 1. Fall Annika 2. AHA: Träume in Verbindung mit Erinnerungen 3. Fall Alex 4. AHA: Amnesie 5. Erinnerungen von Zeug:innen 6. Scheinerinnerungen 7. Befragungstechniken 8. Beispiel für rituelle Gewalt **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb **Shownotes** *Fall Annika* Unterlagen von Annika *Fall Alex* Doku: “Sag mir, wer ich bin”, Netflix, 2019: http://bitly.ws/Hp5V Buch: Alex Lewis und Marcus Lewis: “Sag mir, wer ich bin: Manchmal ist es besser, nicht die ganze Wahrheit zu kennen”, Lübbe, 2021 *Diskussion* Zeit Online: “Erinnerung und Trauma - Was war da?”: http://bitly.ws/Hp6x Zeit Magazin: “Falsche Erinnerungen - Das kann in katastrophalen, falschen Erinnerungen münden”: http://bitly.ws/Hp6H Spiegel: “Im Wahn der Therapeuten”: http://bitly.ws/Hp6J **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Ausgerechnet Wladimir Putin warnt vor den ökologischen Schäden nach dem Dammbruch. Die Deutschen hadern mit E-Autos. Und eine Kinderärztin mahnt: Eltern, traut euch, den Kindern Schmerzmittel zu geben. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Das Wasser steigt in Cherson. Nicht rasend, aber unerbittlich Die wichtigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist »Leider bekommen Kinder meist viel zu wenig Schmerzmittel« Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Hans Lindberg steht aktuell bei 2.907 Toren in der Handball-Bundesliga und ist damit der erfolgreichste Torschütze aller Zeiten! Mit seinem elften Tor im Spiel gegen GWD Minden hat der Rechtsaußen der Füchse Berlin den Rekord endlich geknackt. Lindberg verrät, was das Geheimnis ist, um so viele Tore zu werfen, wie er diesen besonderen Moment erlebt hat und welche Vorahnung er am Morgen des Spieltags hatte. Dieser Titel ist allerdings nur einer von unzähligen in der Karriere des 41-Jährigen, die anfangs aber auf der Kippe stand: Erst im zweiten Anlauf entschied sich der Linkshänder für den Handball. Er musste sich übrigens nicht nur zwischen mehreren Sportarten, sondern auch zwischen zwei Staatsbürgerschaften entscheiden. Der Karaoke-Liebhaber ist in 24 Jahren Profihandball, davon 16 in der „stärksten Liga der Welt“, zu einer echten Legende des Welthandballs geworden – das betont auch Stefan Kretzschmar in einer Sprachnachricht. Viel Spaß mit #92 von „Hand aufs Harz“. *Werbung* Informiere dich jetzt auf athleticgreens.com/handaufsharz , teste AG1 völlig risikofrei mit 90 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/handaufsharz Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Eine Frau. Zwei Männer. Eifersucht, Streit, Alkohol. Kelly ist noch keine 30, sie kennt es nicht anders. Doch dann ist einer tot, und es fällt auf, dass sie nicht so reagiert wie man es von einer trauernden Witwe erwarten würde. Wer hat den Mord geplant, und ist es gerechtfertigt, die Mutter dreier Kinder zur Todesstrafe zu verurteilen? Das sind die Fragen, die die Geschworenen letztendlich für sich beantworten müssen. CW: Alkoholmissbrauch, Kindesmissbrauch, Vergewaltigung, häusliche Gewalt, SuizidAlle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eigentlich besteht die Leidenschaft von Steffen Volkmer aus Büchern mit vielen bunten Seiten und verhältnismäßig wenigen Worten. Landläufig Comics genannt, begeistern sie längst nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern haben auch eine große Anhängerschaft unter den Baby-Boomern und ihren Nachfolgern. In der Regel startete diese Liebe mit dem ersten Heftchen in der Jugend und hat sich zu einer stattlichen Comic-Sammlung entwickelt, die nicht selten die Ehepartner zu regelmäßigen Wutausbrüchen reizt. Steffen wandelt seit vielen Jahren auf diesen Pfaden und hat das Hobby sogar zum Beruf gemacht. Allerdings entsagte er der vermeintlichen Monogamie und fand ein zweites Herzensthema, nämlich Bier. Schnell fand er einen Weg, beides zu verbinden und startete eine Veranstaltungsreihe namens "Comics & Bier", zu der es mittlerweile auch einen stattlichen YouTube-Kanal gibt. Besonderes Bier und bunte Bücher finden hier nun parallel statt, ein sensorischer Pleonasmus in höchster Form, und deshalb natürlich auch ein guter Grund, hier im BierTalk zu landen...
Sounds of Crime
Wofür würden Roth Moschner und Barbara Schöneberger einen Jan Hofer, Kurt Krömer oder Elyas M'Barek benutzen wollen? Tja, das erfahrt ihr wohl nur in dieser Podcastfolge! Und falls ihr auch noch wissen möchtet, wie ein Mann Pralinen essen muss, damit er für Ruth richtig sexy ist oder wovor sie bei "Dancing on Ice" die meiste Angst hatte, dann solltet ihr unbedingt jetzt in die Folge reinhören!
Attorney Jennifer Kinder of Kinder Law PLLC joins Lisa Dent to explain why there was a lawsuit filed against Ticketmaster on the behalf of over 300 individuals who say the company never gave them a chance to buy tickets to Taylor Swift’s Eras Tour despite waiting hours online to do so. Kinder also explains why she […]
Kann die Vier-Tage-Woche die Arbeitswelt der Zukunft revolutionieren? Wirtschaftsexpertin Dr. Johanna Wenckebach hält das für wahrscheinlich. Und: Wie groß sind die Folgen der Corona-Pandemie für den Kinder- und Jugendsport? (17:30)Kaninski, BenediktDirekter Link zur Audiodatei
Kindergartenkinder aus Syrien, Afghanistan, der Ukraine - wie lernen die eigentlich am fröhlichsten, schnellsten und besten Deutsch? Und wie kann man sie zugleich ermutigen, auch ihre Familiensprachen weiter zu sprechen? Fragen die sich Edgardis Garlin schon ein ganzes Berufsleben lang stellt. Unser heutiger Studiogast hat vor 25 Jahren das "Kikus-Konzept" erfunden, nach dem an ihrem "Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit" in München bis heute gearbeitet wird: Mit Kinder-Kursen, Lehrmaterialien und vor allem auch mit Weiterbildungen für Erzieherinnen, Lehrer und Ehrenamtliche.
An einem Abend im Jahr 2021 geht ein 18-Jähriger in ein Waldgebiet in Dortmund - mit einem konkreten Ziel: er möchte einen Menschen töten. Angeblich will er Serienmörder werden. Sein Opfer über lebt den Messerangriff schwer verletzt. Hat der 18-Jährige wirklich vor gehabt nach dem ersten noch weitere Menschen zu töten? Und warum? War es wirklich Mordlust? Christian Lüdke ist Psychotherapeut – auch für Kinder und Jugendliche. Außerdem ist er Trauma-Experte und Autor. Er hilft uns in dieser Folge, mögliche Antworten auf unsere Fragen zu finden.
Einem Kind fällt es offenbar wirklich so schwer, sich an die kleinsten Regeln zu halten, dass es sich in Gefahr bringt, ein anderes findet einfach keinen Zugang zu anderen Kindern und nicht ins Spiel. Stattdessen fegt es wie ein Hurricane durchs Wohnzimmer und leert ohne ersichtliches Ziel alle Schränke aus. Diese Folge zeigt: nicht immer sagen Julia und Elke: "Passt schon, wird schon." In diesen beiden Fällen sagen beide: Es ist gut, sich externe Hilfe zu holen und zu schauen: Was hat das Kind und was braucht es? Sowieso kann dieser Podcast keine individuelle Beratung ersetzen und hier scheint sie umso mehr angebracht: einfach, weil es alles leichter macht, nicht weil das nicht machbar wäre, auch ein Kind mit besonderen Bedürfnissen und Bedarfen glücklich groß zu kriegen.ZIZAT: " Manchmal brauchen wir Eltern (und auch die Kinder) individuelle, professionelle Hilfe - das ist keine Schande, sondern ein Geschenk. So wie eine Brille, damit man besser sieht."OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben - die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)+++++++++++++++++Infos zur Folge:Anlaufstellen:Sozialpädiatrische Zentren, Frühförderstellen, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, ErziehungsberatungsstellenBitte informieren Sie sich vor Ort nach den angegebenen Schlagwörtern!+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Noch 6 Wochen bis zum errechneten Geburtstermin: Let's start the Mutterschutz! Wir sprechen in dieser Folge über unser neues Format: Den großen Spielplatz-Check. Julia testet Spielplätze mit euch und wir überlegen uns Faktoren, die wichtig sind, für einen guten Spielplatz. Fanny ist jetzt in SSW34 und erzählt, wie sie von ihrer Beleghebamme kulinarisch verwöhnt wird. Großes Thema auch: Kinder-Hobbies! Welche Hobbies machen unsere Kinder wohl mal? Welche Hobbies haben wir selbst gemacht? Hier die Spielplatz-Faktoren für den großen Spielplatz-Check: Alters-Faktor: Kaka Pipi Faktor Chill-Faktor Security check Lol-Faktor Funfact Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_lauda
Der Buchstabe, den wir suchen, steht für geheimnisvolle oder unerforschte Dinge und gehört zu den letzten Buchstaben im Alphabet. Würde man den Klang des gesuchten Zeichens als Rechenaufgabe tarnen, würde sie lauten: Addiere ein K und ein S. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Weißt du's schon? - Werbepartner http://weisstdusschon.de/werbepartner Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de
A few months ago I stumbled across two tunes called "Lonely Satellite" & "The Lonely Orbit." Those titles intrigued me and I thought they would make a great theme for a mix. I started collecting tracks, not knowing when the mix would come to fruition. Then this past week I heard the new album from Alva Noto called "Kinder der Sonne (From "Komplizen")" and I knew immediately that I had to make this mix. I could have included 4 or 5 tracks from the Alva Noto album but Mixcloud only allows a maximum of 3 songs from one album. I ended up using two cuts. As usual the mix leans heavily on new tunes, with 11 of 18 tracks from 2020 - 2023. That includes the two "lonely" cuts that started this whole thing. Funny side note - there has been a lot construction in my neighborhood lately and as I was putting the mix together I would hear the beeping of a backhoe reversing or some other truck backing up. It got to be annoying because sometimes I couldn't tell if the beeping sounds were from the music or the construction outside. Haha! Cheers! T R A C K L I S T : 00:00 Alexandre Navarro + Letna - Psamathe (Redfish 2013) 03:15 Alva Noto - Kinder der Sonne(Intro) (Kinder der Sonne (From "Komplizen") 2023) 06:15 xu - this illusory continuity (slicing space-time into objects 2022) 07:55 Scanner - Wing Pinger 02 (Wing Pinger 2021) 09:14 Loscil - Estuarine (Endless Fall 2010) 17:10 Lunar Testing Lab - Lunar Radio Control (Space Debris - Space Transmission 2008) 18:17 Hainbach - Izmir (Voice Magnetic 2023) 19:40 Brian Eno - Cavallino (The Shutov Assembly 1992) 22:20 Saros Sky - Lonely Satellite (Ambient Oceania 2021) 25:47 Loscil - Bipolar, Pt. 2 (Lifelike 2019) 28:57 Hans Zimmer - Atmospheric Entry (Interstellar 2014) 30:17 Steven Price - Aurora Borealis (Gravity 2013) 31:22 Alva Noto - Die Untergründigen (Kinder der Sonne (From "Komplizen") 2023) 39:18 Peter Kvidera - Popping (Verism 2022) 44:30 State Azure - Prism (As The Dawn Fades 2023) 50:23 Brian Eno - Kazakhstan 4 (Kazakhstan 2023) 55:12 Aethernal - The Lonely Orbit (Exile 2022) 58:49 arovane - laap (gestalt 2020) 60:30 end
The abundance of children's shows is almost unmanageable and it's hard to keep kids away from the screen these days. But what actually makes a good children's show? Barbara Uecker was involved in setting up the public children's channel KIKA and later realized the animated version of Banans in Pyjamas for ABC in Sydney. A conversation with the expert. - Die Fülle an Kindersendungen ist kaum überschaubar und es ist schwer, Kinder heutzutage vom Bildschirm fernzuhalten. Doch was macht eine gute Kindersendung eigentlich aus? Kann sie es schaffen, die Kleinen zum freien Spielen zu motivieren? Barbara Uecker war beim Aufbau des öffentlich-rechtlichen Kindersenders KIKA beteiligt und hat später für ABC in Sydney die animierte Version der Banans in Pyjamas verwirklicht. Ein Gespräch mit der Expertin.
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Vielleicht kennst du das auch … Manchmal habe ich wiederkehrende Themen im Leben, bei denen ich mich wirklich frage: Gehören die zu mir? Durch meine eigene Geschichte und weil ich selbst Mama bin, finde ich es wahnsinnig spannend, da für mich hinzuschauen, ob bestimmte Dinge auch Themen aus meiner Ahnengeschichte sein könnten, die mich bis heute beeinflussen. Und genau darüber spreche ich heute mit der Systemischen Therapeutin, Autorin, Traumatherapeutin, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, Leiterin des Instituts für Transgenerative Prozesse und Spieleentwicklerin Sabine Lück! Sabine berichtet über ihr Wirken, die Treue-Verträge zwischen Eltern und Kind und warum die Beschäftigung damit ein Heilserum für unsere gesamte Ahnengeschichte sein kann. Außerdem teilt Sabine mit uns ihre wirksamste Übung, um unbewusste Wunden in der eigenen Eltern-Kind-Beziehung für sich aufzudecken.
GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker
Hitler war kein Monster. Hitler war ein Mensch - und Menschen haben ihn gewählt. Die Taten und Worte des Obernazis wirken bis heute nach.+++In dieser Folge GEOlino Spezial geht es um ein schlimmes Kapitel der deutschen Geschichte - und darum, was das alles mit der heutigen Zeit zu tun hat.+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseSprecher: Tim PommerenkeMitarbeit und Recherche: Lucie KieschkeProduktion: Aleksandra ZebischRedaktion: Christian Schepsmeier+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und lasst uns gemeinsam lachen!+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Veraltet, patriarchal, einengend, ungerecht. Gerade aus feministischer Sicht wird immer wieder für die Abschaffung der Ehe argumentiert. Angesichts hoher Scheidungsraten hat auch der Absicherungsaspekt weitgehend ausgedient. Was spricht noch für die Ehe? Die Diskussion am Philosophischen Stammtisch. Die Ehe ist nach wie vor beliebt. Im letzten Jahr haben sich in der Schweiz über 40'000 Personen das Ja-Wort gegeben. Das überrascht angesichts der Tatsache, dass die Scheidungsrate nach wie vor hoch ist, zwei von fünf Ehen gehen auseinander. Verheiratete sind in der Schweiz steuerlich sogar im Nachteil. Vielleicht überwiegt die Aussicht, rechtlich abgesichert zu sein – gerade auch, wenn Kinder im Spiel sind? Der Grund liegt viel mehr im Patriarchat, ist die Politologin Emilia Roig überzeugt. Die Ehe gehört für sie abgeschafft. Liebe und Freundschaft können gefeiert und versprochen werden – doch dazu bedarf es weder Kirche noch Staat. Spricht tatsächlich noch etwas für die Ehe – vielleicht gerade der Umstand, dass man sie heute freier wählen kann als früher? Am Philosophischen Stammtisch diskutieren Barbara Bleisch und Wolfram Eilenberger mit der Politologin Emilia Roig und der Philosophin Svenja Flasspöhler.
"Dein Eis ist so klein wie ein Pimmel!" Hach, ist es nicht wundervoll, wenn das eigene Kind seine Gedankengänge ausdrücken kann? Wir lachen hier regelmäßig Tränen, wenn der Mucki mal wieder einen seiner Sprüche raus haut. Und weil es euch mit euren Kids genauso geht, gehört diese Podcast-Folge zur Abwechslung mal den Gedanken, Geschichten und Meinungen unserer Kinder. Ich hoffe, ihr werdet genauso oft lachen, wie ich ;)
Vits&Jupp waren Fahrradfahren. Es gibt viel zu erzählen über Rad am Ring. Nein noch nicht das Rennen, sondern Der Ring ist an bestimmten Tagen abends für Fahrräder geöffnet. Dann waren die Beiden bei Rund um Köln. Meine Fresse, was war da denn wieder los. Opa im E-Scooter als Geisterfahrer unterwegs. Vits mit 230er Trittfrequenz unterwegs und Jupp wurde fast seines Bieren mitten auf der Bühne beklaut. Zu guter Letzt der Rennbericht zu Dormagen! Informiere dich jetzt auf **athleticgreens.com/wattasia** , teste AG1 völlig risikofrei mit 90 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: **athleticgreens.com/wattasia** Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Martin Tietjen und der bellende, unparteiische Schiedsrichter Herr Müller haben Kinder zu Gast, die in sechs Spielrunden einzeln oder gegeneinander antreten.
•Klassiker• Wendy ist auf Nimmerland angekommen und trifft die verlorenen Jungs. Hier, auf der mysteriösen Insel, hat sie eine besondere Aufgabe: Sie wird zur Mutter der kleinen Gemeinschaft. // Von Karlheinz Koinegg / WDR 2018 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Karlheinz Koinegg.
•Klassiker• Wendy lebt mit ihrer Familie in London, doch es geschieht Ungewöhnliches: Peter Pan, ein Kind, das nie alt wird, fliegt in das Haus der Familie und erzählt von der Insel Nimmerland. // Von Karlheinz Koinegg / WDR 2018 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Karlheinz Koinegg.
Künstliche Intelligenz kann in ihrer Vielfalt, Lernfähigkeit und Flexibilität noch lange nicht verglichen werden mit menschlicher Intelligenz – und gerade deshalb kann sie uns Aufschluss darüber geben, wie unsere Intelligenz wirklich funktioniert und wer wir sind. Während im öffentlichen Diskurs es meist um die Frage geht, welche Arbeitsschritte uns die smarten Systeme abnehmen können, waren sie innerhalb der Wissenschaft von Beginn an Hypothesen über das Funktionieren des menschlichen Geistes. Anhand künstlicher Intelligenz, ihrer Fortschritte und Grenzen lässt sich mehr über die menschliche Intelligenz erfahren. Im Gespräch mit Alev Doğan berichtet Wissenschaftsjournalistin Manuela Lenzen von dem Bereich Developmental Robotics – der Entwicklungspsychologie beim Menschen nachempfunden – in dem Roboter in Kindergestalt gebaut, mit Sinnesorganen ausgestattet und wie Kinder unterrichtet werden. Die Stilfrage befasst sich mit dem Fall Bahar Aslan und Cancel Culture in NRW; Alev Approved die Kardashians und die Zukunft gehört… Caren Miosga.
Jedes vierte Grundschulkind kann trotz zahlreicher Förderangebote nicht richtig lesen. Die Leseexpertinnen Nele McElvany und Annika Kruse erklären, woran es hapert und geben Tipps, um Kinder und Jugendliche fürs Lesen zu begeistern.Mcelvany, Nele;Kruse, Annikawww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Unser Hörer William hat uns geschrieben, dass wir sogar "einen Podcast über das Bezahlen von Steuern machen könnten und jeder würde es lieben." Wir testen das mal und sprechen heute über ein nerviges, aber unvermeidbares Thema: die Steuererklärung. Wir erklären, welche Steuern man in Deutschland zahlen muss, wie hoch die Einkommenssteuer ist und wie man die Steuerklärung bewältigt, wenn man neu in Deutschland ist. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Thema der Woche: Steuererklärung Steuererklärung (Wikipedia) Einkommenssteuer (Deutschland) (Wikipedia) Lohnsteuerklasse (Wikipedia) WISO App Taxfix App Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Steuererklärung: Dokument, in dem man dem Finanzamt Informationen über Einkommen und Ausgaben gibt, um die zu zahlenden Steuern zu berechnen die Einkommenssteuer: Steuer, die prozentual auf das Einkommen einer Person oder eines Unternehmens erhoben wird die Steuerlast: Gesamtsumme der Steuern, die eine Person oder ein Unternehmen zahlen muss etwas von der Steuer absetzen: bestimmte Ausgaben oder Kosten von der Steuer abziehen, um den Steuerbetrag zu reduzieren, z. B. Fahrtkosten oder Büromaterialien der Steuerberater: Fachmann, der Personen oder Unternehmen in Steuerfragen berät und hilft, Steuern korrekt zu berechnen und zu zahlen die Steuerklasse: Kategorie, die die Höhe der Steuern bestimmt, abhängig von persönlichen Faktoren wie Familienstand oder Kinder die Werbungskosten: Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Arbeit oder dem Beruf entstehen und von der Steuer abgesetzt werden können Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Phubbing, wenn das Handy die Beziehung stört ; Warum der Wald als Kohlenstoffsenke unverzichtbar ist ; Politisches Framing - Kriminalisierung der Letzten Generation über Sprache ; Klimageschichten für Kinder ; Positives Körperbild - Was kann man dafür tun? ; Nachwuchs in der Taxonomie - wie für Naturforschung geworben wird ; Hausputz - Wann ist er ungesund, wann nicht? ; Moderation: Franz-Josef Hansel. Von WDR 5.
Een 18-jarige jongen uit Almere is in korte tijd betrokken bij drie overvallen. Op een goudhandel, een drogisterij en een woning. Bij die laatste twee overvallen gaat de tiener zelfs gewapend naar binnen. Terwijl zijn gezicht bedekt is, bedreigt hij zijn slachtoffers met een mes. De eerste zittingen beroept de jongen zich op zijn zwijgrecht, maar tijdens het proces verandert zijn houding en vertelt hij in tranen wat er is gebeurd. (Kinder)rechter Susanne Terporten behandelde de strafzaak en legt uit hoe die proceshouding van invloed was op de inhoudelijke behandeling van de zaak en de uiteindelijke uitkomst. Hier lees je het tussenvonnis terug: https://uitspraken.rechtspraak.nl/#!/details?id=ECLI:NL:RBMNE:2020:2448En hier de einduitspraak: https://uitspraken.rechtspraak.nl/#!/details?id=ECLI:NL:RBMNE:2020:4475Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Wie bringe ich meinem Kind einen guten Umgang mit Geld bei? Diese Frage bekommen wir oft per Mail gestellt. Deshalb hat Julia heute Babett Mahnert eingeladen, die einige von Euch vielleicht kennen als die Goldfrau, denn als Finanz-Coach hilft sie Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern auf die Sprünge bzw. bringt sie auf den Geschmack, sich mit Freude und kompetent um die eigenen finanziellen Belange zu kümmern. Kleiner Spoiler: wer ELTERNgespräch kennt, weiß, das hat vor allem sehr viel mit Haltung und Wissen der Eltern zum Thema zu tun.ZITAT: "GELD, das Wort klingt für viele immer noch irgendwie anrüchig - dabei sollten wir unseren Kindern beibringen und vorleben, dass es unverzichtbar ist, um sich Wünsche zu ermöglichen und ist allein deshalb schon etwas gutes."+++++++++++++++++++Infos zur Folge:Goldfrau - Finanz- und Business-Coaching für die FrauBusiness-Coaching Instagram-Account von Babett MahnertProjektSchulgold - Finanzielle Bildung für Kinder und JugendlicheBundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Taschengeldtabelle Buchtipps: "Der entspannte Weg zum Reichtum" von Susan Levermann (dtv-Verlag, 2011)"Das einzige Buch, dass Du über Finanzen lesen solltest" von Thomas Kehl und Mona Linke (Ullstein-Verlag, 2022)"Ein Hund namens Money" von Bodo Schäfer (BS Akademie GmbH, 2023)+++++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.