Podcasts about zustimmung

  • 905PODCASTS
  • 2,428EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zustimmung

Show all podcasts related to zustimmung

Latest podcast episodes about zustimmung

ETDPODCAST
Denzel Washington über Cancel Culture: „Ich folge Gott, nicht den Menschen“ | Nr. 7989

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 3:52


Bei der Vorstellung seines neuen Films „Highest 2 Lowest“ stellte der Oscarpreisträger klar, dass für ihn der Glaube wichtiger ist als öffentliche Zustimmung.

Tagesgespräch
Nico Lange: «Ukraine-Gipfel: Es gibt viele ungeklärte Fragen»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 27:00


Beim Ukraine-Gipfel in Washington herrschte eine positive Stimmung. Man dürfe sich davon aber nicht täuschen lassen, noch gebe es sehr viele ungeklärte Fragen, sagt der Sicherheitsexperte Nico Lange. Dennoch: Das Treffen könnte der erste Schritt sein in Richtung Frieden. Vieles bleibe nach dem Treffen offen. Auch wenn die USA Sicherheitsgarantien für die Ukraine unterstützen wollen, so sei es noch völlig unklar, wie diese ausgestaltet werden. Es sei daher naiv, diese Zustimmung der USA als Durchbruch zu werten, so Lange. Sowieso ist für ihn zentral, dass es zuerst einen Waffenstillstand brauche. Erst danach könne über alles weitere gesprochen werden. Dennoch: Dieses Treffen hätte schlechter für die Ukraine ausgehen können. Es könnte sein, dass es einen ersten Schritt hin zu einem Friedensabkommen darstellt. Nico Lange ist Sicherheitsexperte, ehemaliger Berater im deutschen Verteidigungsministerium und heute unter anderem Senior Fellow bei der Münchner Sicherheitskonferenz.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Risse in der Fassade – Trumps Rückhalt bröckelt

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 10:32


Zu Beginn seiner Amtszeit war US-Präsident Donald Trumps Position politisch unerschütterlich. Inzwischen hat er unter seinen parteilosen einstigen Wählern dramatisch an Zustimmung verloren. Selbst in seiner loyalen MAGA-Basis knirscht es. Nachfolgend ein Versuch einer Ursachenanalyse und Einordnung. Von Rainer Rupp  

Hintergrund - Deutschlandfunk
Deepfake-Pornos - Digitale Gewalt, reale Demütigung von Frauen

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 18:59


Sie sehen täuschend echt aus: Deepfake-Pornos. Bilder von realen Frauen werden hier meist ohne deren Zustimmung mit KI in sexualisierte Fotos oder Videos montiert. Betroffene reagieren verstört. Für die Täter bleibt die digitale Gewalt oft folgenlos. Loll, Anna www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Das war der Tag - Deutschlandfunk
ARD-Deutschlandtrend: Zustimmung zur Bundesregierung sinkt auf Tiefstwert

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 0:50


Henkel, Sabine www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Meisterwarnung - Cockpit Chroniken
Kommunikationslücke im Cockpit: Wenn Schweigen nicht Gold ist

Meisterwarnung - Cockpit Chroniken

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 51:57


Zusammenfassung: Folge S02E04 „Kommunikationslücke im Cockpit: Wenn Schweigen nicht Gold ist“ In dieser Episode von „Meisterwarnung – Die Cockpit Chroniken“ geht es um ein unterschätztes, aber entscheidendes Thema: das Schweigen im Cockpit. Was bedeutet es, wenn niemand etwas sagt? Ist das Zustimmung, Unsicherheit oder schlichtweg Vermeidung? Wir analysieren die psychologischen und operationellen Risiken, die entstehen,...

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Bürgergeld für Ukrainer - Zustimmung ebenso wie Kritik nach Söders Kürzungsvorschlag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:23


Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Bürgergeld für Ukrainer - Zustimmung ebenso wie Kritik nach Söders Kürzungsvorschlag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:23


Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Ecclesia Göttingen Podcast
Sommer in der Ecclesia | Teil 3 | Gebet

Ecclesia Göttingen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 50:37


Die zur Verfügung stehenden Predigten wurden im Gottesdienst der Ecclesia Kirche Göttingen gehalten und sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede Nutzung und Wiedergabe, die nicht privater Natur ist oder nicht im Kontext einer kirchlichen Veranstaltung geschieht, ist nur nach Zustimmung des jeweiligen Redners möglich, der die Predigt gehalten hat. Durch Download oder Abspielen der Predigten bestätigen Sie diese Nutzungsbedingungen.

Echo der Zeit
Nach dem Zollschock: Vieles ist noch unklar

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 29:16


Tag eins nach dem Zollschock: Was könnten die Auswirkungen sein für die Schweizer Exportwirtschaft? Und vor allem: Was ist schon klar, wo bestehen noch Unklarheiten? Eine Auslegeordnung. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:35) Nach dem Zollschock: Vieles ist noch unklar (04:37) Nachrichtenübersicht (09:42) Bundesrat Guy Parmelin zum Zollschock (13:28) «Die Frage ist: Was will Trump?» (19:43) Stärkt der US-Zollentscheid die Zustimmung zu EU-Verträgen? (24:12) Afrika und die Lesekultur

Hoss & Hopf
#281 Zoll-Deal: Einseitiges Desaster für Deutschland?

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 36:04


In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour den kürzlich vereinbarten Zolldeal zwischen Donald Trump und Ursula von der Leyen vom 27. Juli 2025. Sie beleuchten die konkreten Auswirkungen der 15%-Zölle auf deutsche Exportbranchen und diskutieren die umstrittenen EU-Zugeständnisse von 750 Milliarden Dollar für US-Energieimporte. Ist dieser Deal wirklich ein Gewinn für Europa oder eine Kapitulation vor amerikanischen Interessen? Welche Folgen haben die asymmetrischen Vereinbarungen für Deutschlands Wirtschaft und Souveränität? Warum konnte von der Leyen solche weitreichenden Entscheidungen ohne direkte nationale Zustimmung treffen? Eine facettenreiche Diskussion über Handelsmacht, wirtschaftliche Abhängigkeiten, EU-Kompetenzverteilung und transatlantische Machtverhältnisse.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 01.08.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 3:19


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: AfW veröffentlicht KI-Leitfaden für Vermittlerunternehmen Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung hat einen Praxisleitfaden zum sicheren Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Vermittlerbetrieben veröffentlicht. Hintergrund ist das Inkrafttreten erster Regelungen der EU-KI-Verordnung. Der Leitfaden hilft bei der Risikoeinschätzung von KI-Anwendungen und gibt praxisnahe Empfehlungen zu Governance, Datenschutz und Dokumentation. Ziel ist es, Vermittlerbetrieben Orientierung zu bieten und rechtliche Risiken zu minimieren. E-Mobilität zieht wieder an – Privatumstiege steigen deutlich Laut HUK-E-Barometer ist der Umstieg von Verbrennern auf reine Elektroautos im privaten Bereich im zweiten Quartal 2025 deutlich gestiegen: 5,5 % aller Fahrzeugwechsel erfolgten zugunsten eines Stromers – ein Drittel mehr als im Vorquartal. Auch die Zustimmung zu E-Autos wächst: Erstmals bewerten bundesweit 48 % der Bevölkerung E-Autos als „gut“ oder „sehr gut“. Besonders stark ziehen die Bestandsquoten in Schleswig-Holstein und Niedersachsen an. Der Gebrauchtmarkt gilt als möglicher Beschleuniger – 60 % befürworten eine Förderung auch für gebrauchte E-Autos. Atradius: Welthandel stagniert – Handelskonflikte belasten Der internationale Kreditversicherer Atradius senkt seine Wachstumsprognose für 2025: Demnach wird die Weltwirtschaft voraussichtlich nur um 2,4 Prozent wachsen, das globale Handelsvolumen sogar nur um 1 Prozent. Grund sind neue US-Zölle, politische Unsicherheiten und steigende Finanzierungskosten. Besonders betroffen: exportorientierte Länder wie Deutschland. Atradius warnt vor weiteren Risiken durch ungelöste Handelsfragen und empfiehlt aktives Risikomanagement in Lieferketten. agencio strafft Managementstruktur Die agencio Versicherungsservice AG, seit Kurzem eine 100%ige Tochter der Ammerländer Versicherung, hat ihre Führungsstruktur verschlankt: Die Bereiche Vertrieb sowie Produktgestaltung und -strategie werden künftig unter Christian Wagner gebündelt, der in diesem Zuge auch Prokura erhält. Ziel ist eine effizientere Aufstellung und engere Verzahnung mit der Muttergesellschaft. LBBW-Themenfonds „Sicher Leben“ knackt 100-Millionen-Euro-Marke Der Aktien-Themenfonds „LBBW Sicher Leben“ hat rund ein halbes Jahr nach seiner Auflage Ende 2024 ein Fondsvolumen von über 100 Millionen Euro erreicht. Der Fonds investiert in Unternehmen aus den Bereichen Verteidigung, Cybersecurity sowie öffentlicher und persönlicher Sicherheit. Laut LBBW Asset Management spiegelt der Erfolg sowohl die thematische Relevanz als auch die starke Performance wider. Geografisch liegt der Schwerpunkt auf Europa und Nordamerika, ergänzt um entwickelte Märkte mit hohen Transparenz- und Compliance-Standards. VOV richtet D&O-Sparte für Investmentunternehmen neu aus Die VOV GmbH baut ihre Expertise im Bereich Directors-&-Officers-Versicherung (D&O) für Investmentunternehmen weiter aus. Mit Nils Tiedemann als neuem Head of Investment Products richtet sich der Fokus künftig gezielt auf Private-Equity-Gesellschaften, Asset Manager, Family Offices und Einrichtungen der Altersvorsorge. Ziel ist eine differenzierte Absicherung komplexer Haftungsrisiken im regulierten Umfeld. Tiedemann bringt über zwölf Jahre Erfahrung in Financial Lines mit und war seit 2023 im VOV-Underwriting tätig.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
E-COM News: Zölle wanken, JD expandiert – Europa als Chinas neuer Umschlagplatz? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 17:33


Einmal in der Woche ordnen Alexander Graf, Jochen Krisch und Joel Kaczmarek die wichtigste E-Commerce News ein. Darum geht es in KW31 2025: China baut eine neue Welle an Marken auf, die europaweit Handelsstrukturen, Preise und Vertrauen herausfordern. JD verfolgt weiter seinen Kurs Richtung Mediamarkt Saturn, während Zölle und Handelsabkommen Umschlagplätze neu sortieren. Was wie sicher wirkt, bleibt jedoch von Unsicherheiten und strategischer Skepsis geprägt. Deutsche Händlerinnen erleben dabei, wie sich das Spielfeld langsam verschiebt – zwischen Faszination für Innovation und der Suche nach neuer Glaubwürdigkeit. Du erfährst... …wie sich die Zollpolitik auf den Handel zwischen China, USA und Europa auswirkt …welche Chancen sich für europäische Händler*innen durch chinesische Marken bieten …warum JD.com Interesse an Mediamarkt Saturn zeigt und was das bedeutet …wie chinesische Marken den westlichen Markt erobern und was das für Konsument*innen heißt …welche strategischen Schritte deutsche Händler*innen jetzt in Betracht ziehen sollten __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Engineering Kiosk
#206 Keine Zeit für endlose Meetings: Schneller entscheiden im Team

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 74:40 Transcription Available


Entscheidungen: Das Metronom unseres (Arbeits-)Alltags und oft eine echte Challenge.Schnell kommt im Team das Gefühl auf: "Nicht schon wieder endlose Diskussionen!" Oder: "Warum dauert das immer ewig?". In dieser Episode nähern wir uns der Entscheidungsfindung von allen Seiten – mit Anekdoten aus unserem Berufsleben, strukturierten Frameworks und konkreten Alltagstipps, die dich und dein Team weiterbringen.Du erfährst: Was unterscheidet eine Typ-1-Entscheidung von einer Typ-2-Entscheidung und warum hilft dieses Framework, endlich etwas auf die Straße zu bringen? Wir sprechen über Jeff Bezos, die RACI-Matrix, Runbooks und Standard Operating Procedures aus dem Operations-Bereich und Feuerwehr-Einsätzen und warum schnelle, aber gut dokumentierte Beschlüsse im Engineering Gold wert sind.Natürlich diskutieren wir auch Dinge wie: Sind synchrone Meetings wirklich der Heilige Gral oder kann Remote-Arbeit sogar für bessere, inklusivere Entscheidungen sorgen? Wie sollten Entscheidungen dokumentiert werden? Warum verlaufen Entscheidungsprozesse oft zäh, selbst wenn es "nur" um das Mittagsessen geht?Bonus: Ob 100% Zustimmung bei Entscheidungen überhaupt realistisch oder bloß ein Meeting-Mythos ist.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 221: Auf in die Saison 2025/26 - live im Bamboleo

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 101:27


Send us a textPremiere im sechzger.de Talk Nummer 221: zum Start der Saison 2025/26 treffen sich Peter, Christian, Thomas Spiesl und Jan im Bamboleo für die erste Live-Aufnahme des Podcasts. Thematisch werden unter anderem die neuen Trikots, der Spielplan der 3.Liga sowie die Neuzugänge um Kevin Volland besprochen. Außerdem ist in der zweiten Halbzeit ein Überraschungsgast mit dabei.Die neuen Trikots des TSV 1860 MünchenMit einem eigentlich leichten Thema geht es los im ersten sechzger.de Live-Talk: die neuen Trikots der Löwen. Sowohl Heim- und Auswärtsvariante als auch das Ausweichtrikot haben bereits im Vorfeld viel Zuspruch erhalten. Auch im Bamboleo herrscht größtenteils Zustimmung. Ein Teilnehmer der Runde auf dem Podium vertritt jedoch eine ganz andere Meinung und untermauert diese mit einem Beispiel aus der Vergangenheit.Spielplan & SchnellraterundeWeiter geht es in der ersten Halbzeit mit einem Blick auf den Spielplan der Saison 2025/26. Mit dem Eröffnungsspiel in Essen sowie den Auswärtsspielen in den Englischen Wochen gegen Rostock und Cottbus müssen die Löwenfans wieder einmal zu äußerst ungünstigen Zeiten viele Kilometer zurücklegen, um live vor Ort mit dabei zu sein. Natürlich werfen die vier Teilnehmer auch einen Blick auf das Start- und Endprogramm aus Sicht des TSV 1860 München. Bevor es in die Halbzeitpause geht, übernimmt dann Thomas mit seiner vorbereiteten Schnellraterunde.Der Löwenkader 2025/26Nach der Pause widmet sich der sechzger.de Talk Nummer 221 dann den Neuzugängen im Kader des TSV 1860. Christian erinnert dabei zunächst an die Reihenfolge der Verpflichtungen und befragt dann seine Kollegen zu ihren Einschätzungen. Danach darf dann der Überraschungsgast mit auf die Bühne und berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen und Eindrücken zum aktuellen Team.Prognosen & Vorschau Rot-Weiss EssenOhne den Gast geht es weiter und Jan befragt im Anschluss Christian, Thomas und Peter zu ihren Prognosen für die bald startende Spielzeit. Diverse potentielle Auf- und Absteiger werden dabei genannt, teilweise spielen auch persönliche Vorlieben dabei eine gewisse Rolle. Nicht fehlen darf natürlich auch ein Blick auf den ersten Löwen-Gegner. Das ist am Freitag (18:60 Uhr, sechzger.de Liveticker) bekanntlich Rot-Weiss Essen. Die vier Teilnehmer sind optimistisch, dass das Team von Patrick Glöckner einen guten Start hinlegen wird. Ob sie damit richtig liegen, zeigt sich im nächsten sechzger.de Talk - dann wieder wie gewohnt vor den eigenen Bildschirmen in den eigenen vier Wänden.Der sechzger.de Talk 221 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyVielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube

Ecclesia Göttingen Podcast
Sommer in der Ecclesia | Teil 2 | Die Heilung Naamans | Marc Mick

Ecclesia Göttingen Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 38:59


Die zur Verfügung stehenden Predigten wurden im Gottesdienst der Ecclesia Kirche Göttingen gehalten und sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede Nutzung und Wiedergabe, die nicht privater Natur ist oder nicht im Kontext einer kirchlichen Veranstaltung geschieht, ist nur nach Zustimmung des jeweiligen Redners möglich, der die Predigt gehalten hat. Durch Download oder Abspielen der Predigten bestätigen Sie diese Nutzungsbedingungen.

Bergos Now
Ein Blick hinter die Kulissen: Der Financial Intermediaries Desk bei Bergos (DE) #256

Bergos Now

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 15:49


Diese Woche sprechen wir mit Monty Stoller (Leiter Finanzintermediäre) über die Rolle des Finanzintermediärgeschäft bei Bergos und dessen Potential.DISCLAIMER Diese Publikation dient ausschliesslich Informations- und Marketingzwecken. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder Finanzanalysen, noch ein Angebot für Investmenttransaktionen oder eine Anlageberatung dar und ersetzen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Bergos übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Für den Eintritt der in der Publikation enthaltenen Prognosen oder sonstige Aussagen schliesst Bergos jegliche Haftung aus. Ohne schriftliche Zustimmung von Bergos dürfen die vorliegenden Information weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden.

Marketing im Kopf
Was Milka, Apple & Co. besser machen als du - #203

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 15:34


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die Grundlagen einer wirksamen Kommunikationsstrategie. Du erfährst, warum eine klare Botschaft entscheidend ist, welche Rolle Bilder und Text dabei spielen und wie du Humor sinnvoll in der Markenkommunikation einsetzt, ohne, dass der Witz nach hinten losgeht.____________________________________________Marketing-News der Woche:⁠50+ als neue ZielgruppeMarketing reagiert zunehmend auf die Zielgruppe 50+, die bewusst emotional, authentisch und generationenübergreifend angesprochen werden möchte. Nach Trends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit steht nun das Alter im Fokus, was Marken dazu verleitet, stereotype Jugendsprache zu meiden und stattdessen auf Erzählungen zu setzen, die Verbundenheit und Gemeinschaft vermitteln. So zeigen Kampagnen wie jene von Gösser, dass klassische Marken ihre Zielgruppen neu mixen und den „Jugendwahn“ bewusst hinter sich lassen.Ikea gewinnt Marken-Award für starke MarkenführungIkea konnte sich bei den Marken-Awards 2025 als Gewinner in der Kategorie Markenführung durchsetzen, insbesondere für seine Plattform „Inspiriert durchs Leben“. Die Marke konnte dabei zentrale Markenwerte deutlich steigern: Inspiration um 5 %, Top-of-Mind-Präsenz um 3 % und Penetration um 7 %, zudem wurde die Gesamtaufmerksamkeit für Markenkommunikation um 1 % erhöht. Meta will KI für vollautomatisierte Anzeigenproduktion nutzenMark Zuckerberg plant, Meta bis 2026 eine KI‑gestützte Plattform zur vollständigen Automatisierung der Werbekampagnenproduktion entwickeln zu lassen. Dieses Vorhaben soll besonders kleineren Marken mit begrenztem Budget zugutekommen, da sie so kosteneffizient Anzeigen erstellen können. Gleichzeitig kritisieren Branchenvertreter, dass dies Werbung übernahmen und Agenturen zunehmend ausschließe, was Meta weiter an Marktmacht verleiht. E-Mail nach Erstellung eines Kundenkontos ist WerbungDas Landgericht Berlin urteilte, dass der automatische Versand eines Newsletters unmittelbar nach der Einrichtung eines Kundenkontos ohne ausdrückliche Einwilligung unzulässige Werbung darstellt. Da betroffene Nutzer keine spezifische Zustimmung erteilen, begründet das Urteil, dass diese E‑Mails rechtswidrig sind und abgemahnt werden können. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Erfolgreich im Herzbusiness
Raus aus der Komfortzonensofa-Ritze

Erfolgreich im Herzbusiness

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 15:31


In dieser neuen Folge von Erfolgreich im Herzbusiness nehmen wir gemeinsam Platz auf einem ganz besonderen Sofa – dem Komfortzonen-Sofa. Es wirkt gemütlich, weich und verführerisch… und genau darin liegt die Gefahr. Wir sprechen über fünf typische Denk- und Verhaltensmuster, die uns Frauen im Business immer wieder klein halten und davon abhalten, wirklich ins Handeln zu kommen. Wir haben fünf solcher „Komfortzonen-Ritzen“ mitgebracht, in die wir regelmäßig hineintappen – oft unbewusst. Diese fünf Fallen erwarten uns: 1. Die Angstflüsterin – Wenn eine innere Stimme fragt: „Was, wenn es schiefgeht?“ 2. Die Erlaubnis-Falle – Wenn wir im Außen auf Zustimmung warten, statt selbst loszulegen. 3. Das Märchen vom perfekten Moment – Warum es jetzt Zeit ist zu starten. 4. Das Scroll-Koma der Vergleiche – Wenn Social Media uns unsere Energie raubt. 5. Die Irgendwann-Illusion – Warum alles, was uns wirklich wichtig ist, ein Datum braucht. Diese Folge ist ein gemeinsamer Aufruf: Lasst uns hinschauen, erkennen und mutig den ersten Schritt raus aus der Komfortzone gehen. Welche der fünf Fallen spricht Dich am meisten an? Und welchen konkreten Schritt können wir heute gemeinsam tun, um aus ihr herauszukommen? Lasst uns aufstehen – mit Klarheit, innerer Erlaubnis und echter Vorwärtsenergie. Hier kannst Du Dir eine Business-Potentialanalyse buchen: https://workshop.up-lift.de/business-potential-analyse/ Abonniere auch gleich unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/erfolgreichimherzbusiness

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#929 - Buy and Hold Strategien mit Indexing noch zeitgemäss?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 17:20


Das passive Investieren, was seit den 2000er-Jahren immer beliebter wurde – also global, kapitalgewichtet, statisch – ist meines Erachtens nicht mehr uneingeschränkt tragfähig und richtig. Die Grundidee auf Anlegerseite bleibt richtig, doch ihre Umsetzung, wie der Anlagemotor zusammengebaut wird, muss sich weiterentwickeln bzw. sollte nicht auf Indexing beschränkt werden wegen diverser Risiken.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

united states amazon apple man fall microsoft bank generation bitcoin welt thema weg zukunft inflation geschichte kinder geld gedanken noch bei seite dollar fokus hamburg sinn beispiel sicht grenzen fed qualit schritt unternehmen wege stelle sache stunden freund sprache titel wert punkt nvidia index markt sinne stunde trotzdem motor wichtig seminar wochenende ganze intern werte gute strategien vergleich hintergrund richtung beitrag umsetzung technologie wirtschaft sachen kontrolle studie schutz fernsehen planung etf prozent deswegen risiken etfs mittel faktoren gefahren mittlerweile zahl aktion gewinner panik verm hinweise hose du dich abh dauer neu gar gewicht haushalt transparenz banken thematik fonds buffett blickwinkel konzentration unsicherheiten steuer anker staaten rechts portfolios schulden s p nachfrage zeitraum ets stablecoins prognose aktien volumen investieren schreibe instrumente amerikaner lebensweise kryptow anlage fong zustimmung umfang zinsen anpassungen hyperinflation titeln bargeld rendite anleger absicherung liquidit millionen dollar indexing weltwirtschaft fraktion nachgang schwankungen grundsatz konstellationen auswege zeitgem umlauf anleihen buy and hold adressen aktienmarkt volatilit verwerfungen finanzsystem sicherheiten aktienm irritationen profitabilit regularien anlagestrategie enkelkinder kongresses msci world erachtens staatsanleihen staatsverschuldung edelmetalle schachzug nullen privatwirtschaft inflationen volkswirtschaften zeitbombe geniestreich derivate mini kurs indexfonds welche punkte schwanken digitalw thema immobilien beimischung kursr zuw die grundidee klumpenrisiko abfl marktmechanismen schwankung hinterlegung bankensystems top titeln
Heldengeschichten
Wie du schneller zu tragfähigen Entscheidungen kommst

Heldengeschichten

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 9:55


Heute aus der Kategorie "nachgefragt": In dieser Zwischenstück-Folge stelle ich dir die Konsent-Methode vor – ein Entscheidungsframework, das hilft, auch in festgefahrenen Teams handlungsfähig zu bleiben. Anders als beim Konsens geht es hier nicht um vollständige Zustimmung, sondern darum, dass keine schwerwiegenden Einwände mehr bestehen. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie der Prozess abläuft – und warum er gerade für Führungskräfte ein echter Hebel sein kann. Perfekt geeignet für Teams, die oft diskutieren, aber selten entscheiden.Sehen wir uns zur Ingenieurs-Sommernacht?⁠Mehr Informationen zum Event und Tickets gibt es hier.⁠⁠Mehr über Ingenieurshelden findest du hier:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://ingenieurshelden.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠linkedin.com/in/dr-thomas-loebel⁠⁠⁠

CULTiTALK
#155 Werte leben, Wandel gestalten mit Jennifer Böhmer und André Kindling: Von Unternehmenswerten zu gelebter Kultur

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 62:35


In dieser inspirierenden Folge von CULTiTALK begrüßt Host Georg die beiden Gäste Jennifer Böhmer, Learning and Development Managerin, und André Kindling, Geschäftsführer der Besins Healthcare Germany GmbH. Gemeinsam tauchen sie tief in den spannenden Werteprozess des Unternehmens ein und gewähren exklusive Einblicke in die Entwicklung, Implementierung und gelebte Praxis der neuen Unternehmenswerte.Jennifer schildert ihren Einstieg bei Besins Healthcare und wie sie direkt zu Beginn die Verantwortung für das Werteprojekt übernahm. Sie betont, wie sehr das Thema persönliche Entwicklung und Unternehmenskultur bei Besins im Fokus steht – eine Überzeugung, die auch von André als Geschäftsführer von Anfang an mitgetragen und vorgelebt wird. André erklärt die besondere Herausforderung, globale Werte in einer bisher dezentral agierenden Unternehmensgruppe zu etablieren, und beschreibt den Wandel von autarken Strukturen hin zu einer gemeinsamen kulturellen Basis.Die drei diskutieren offen über Hürden, Stolz und Lernmomente auf dem Weg zu einer gemeinsamen Unternehmenskultur. Besonders im Fokus steht die Balance zwischen zentral vorgegebenen Werten und der individuellen Ausgestaltung in nationalen Teams. Ein Kernthema ist dabei die aktive Einbindung aller Mitarbeitenden, vom Leadership-Team bis ins einzelne Team, und wie Workshops sowie innovative Formate wie Culture Hacking dabei helfen, die Werte wirklich erlebbar zu machen.Hörer:innen erfahren außerdem, wie Erfolge messbar gemacht werden: Stolz berichten Jennifer und André von einer beeindruckenden 90-prozentigen Zustimmung der Mitarbeitenden zu den neuen Werten in einer internen Umfrage. Die Folge zeigt, dass Wertearbeit kein abgeschlossenes Projekt, sondern kontinuierliche Team- und Führungsarbeit ist – voller Leidenschaft, Reflexion und Freude am gemeinsamen Wachstum. Alle Links zu Jennifer Böhmer:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jennifer-boehmer-9a80b8139/Unternehmen: https://www.besins-healthcare.de Alle Links zu André Kindling:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andre-kindling-27022648/Unternehmen: https://www.besins-healthcare.de Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#162 Amor Fati. Liebe dein Schicksal?

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 24:09


Das Schicksal zu lieben, klingt groß, fast übermenschlich. Doch genau darum geht es: das Leben nicht nur anzunehmen, wie es ist, sondern es gerade mit seinen Brüchen, Umwegen und Rückschlägen zu bejahen. Die Haltung stammt aus der stoischen Philosophie und wurde später von Nietzsche als radikaler Zustimmung zum eigenen Dasein weiterentwickelt. Für ihn war Amor Fati die „Formel für die Größe des Menschen“, der „höchste Zustand“, den ein Philosoph erreichen kann. Aber wie gelingt es, das Unvermeidliche nicht nur zu akzeptieren, sondern wirklich zu lieben? Was unterscheidet Amor Fati von bloßer Akzeptanz und wo liegen seine psychologischen Stärken? In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan über die Philosophie des Schicksals, über die Kraft des inneren „Ja“ und darüber, wie man auch dann aufblühen kann, wenn das Leben anders kommt als geplant.

B5 Thema des Tages
Wohin steuert die AfD? Der Blick auf Sachsen-Anhalt

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 10:06


In Sachsen-Anhalt hofft die AfD 2026 auf ihren ersten Ministerpräsidenten. Nach der Bundestagswahl hatte sich bereits große Zustimmung abgezeichnet. Bei den Zweitstimmen war die gesichert rechtsextremistische Partei mit mehr als 37 Prozent stärkste Kraft. Sie sorgt seitdem mit scharfer Rhetorik im Landtag für Aufsehen. Zum Beispiel mit ihrer Strategie "Deutsch Denken". Wie sieht es auf Bundesebene aus? Sarah Beham aus dem ARD-Hauptstadtstudio liefert Einordnungen im Gespräch mit Moderatorin Daniela Stahl. Außerdem ein Beitrag von Engin Haupt.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 21.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 3:12


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: OMGV Award 2025: Jetzt nominieren! Jetzt bewerben! Die Nominierungsphase für den OMGV Award 2025 ist gestartet. Bereits zum 8. Mal zeichnet die Online-Marketing-Gesellschaft der Versicherungsbranche Makler und AO´ler aus, die online erfolgreich sind. Bis 7. September 2025 kann man wieder in den 4 Kategorien: Content Marketing, Zielgruppenstrategie, Kundenbewertungen und Neue Wege nominieren oder sich selbst bewerben. Mehr dazu unter: www.omgv.academy 70 % wünschen sich steueroptimierte Altersvorsorge Laut einer repräsentativen Umfrage von YouGov im Auftrag von growney sprechen sich 70,7 % der Deutschen für neue steueroptimierte Möglichkeiten der Altersvorsorge aus. Besonders hoch ist die Zustimmung bei Haushalten mit mehr als 3.000 EUR Nettoeinkommen. Ein staatlich gefördertes Altersvorsorgedepot ist bislang nicht umgesetzt. Finanzdienstleister fordern von der Bundesregierung zügige Reformen – auch mit Blick auf die angekündigte Frühstart-Rente. VOTUM kritisiert EU-Label „Finance Europe“ Der VOTUM Verband begrüßt zwar die deutsch-französische Initiative zur wirtschaftlichen Stärkung Europas, warnt aber vor symbolischen Maßnahmen wie dem geplanten EU-Label „Finance Europe“. Dieses sei laut VOTUM-Geschäftsführer Martin Klein „keine strukturelle Reform, sondern eine Scheinlösung“. Statt neuer Meldepflichten im Rahmen der Retail Investment Strategy fordert VOTUM die sofortige Einstellung des Trilogs. Nur echte Projekte wie Airbus könnten Europas Wettbewerbsfähigkeit stärken. Fahrradversicherungen werden deutlich teurer – Schäden auf Rekordniveau Die Preise für Fahrradversicherungen sind stark gestiegen – in Einzelfällen zahlen Neukunden bis zu 780 EUR jährlich. Grund sind laut Finanztip hohe Schadenssummen: 2024 lag der durchschnittliche Schaden laut GDV bei knapp 1.200 EUR. Die Ammerländer Versicherung verzeichnete allein über 30.000 Schadensfälle. Eine Police kann sich laut Finanztip dennoch lohnen – vor allem ab einem Fahrradwert von rund 1.200 EUR. Hausratversicherungen bieten oft keinen ausreichenden Schutz. ARAG zieht sich aus Australien zurück Nach knapp sechs Jahren beendet die ARAG SE ihr Engagement auf dem australischen Markt. Die ARAG Services Australia vermittelte Rechtsschutzversicherungen im MGA-Modell mit HDI Global Specialty als Risikoträger. Bestehende Verträge werden weiterhin betreut, das Neugeschäft jedoch eingestellt. Vorstandschef Dr. Renko Dirksen begründet den Rückzug mit ausbleibendem Markterfolg: „Dann wird es Zeit, zu gehen.“ Das Unternehmen setzt weiter auf internationales Wachstum – etwa mit einer neuen Niederlassung in Helsinki. Phönix Versicherungsmakler GmbH übernimmt Wiggermann OHG Die Phönix Versicherungsmakler GmbH hat zum 1. Juli 2025 die Wiggermann OHG übernommen und stärkt damit ihre regionale Präsenz. Inhaber Dirk Wiggermann und sein Team bleiben erhalten und ergänzen das bundesweite Standortnetz von Phönix. Für die Kunden der Wiggermann OHG ändert sich nichts – sie profitieren künftig vom erweiterten Leistungsangebot eines deutschlandweit tätigen Maklers. Die Übernahme ist Teil der nachhaltigen Nachfolgestrategie von Phönix und unterstreicht den Anspruch, Kundennähe mit fundierter Beratung zu verbinden.

Ecclesia Göttingen Podcast
Sommer in der Ecclesia | Teil 1 | Die Zunge eines Jüngers | Arpit Desai

Ecclesia Göttingen Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 40:04


Die zur Verfügung stehenden Predigten wurden im Gottesdienst der Ecclesia Kirche Göttingen gehalten und sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede Nutzung und Wiedergabe, die nicht privater Natur ist oder nicht im Kontext einer kirchlichen Veranstaltung geschieht, ist nur nach Zustimmung des jeweiligen Redners möglich, der die Predigt gehalten hat. Durch Download oder Abspielen der Predigten bestätigen Sie diese Nutzungsbedingungen.

Bergos Now
Aktienmärkte zur Jahresmitte – Rückblick und Ausblick (DE) #255

Bergos Now

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 13:18


Diese Woche sprechen wir mit Frederik Carstensen (Aktienstratege) über die Entwicklung der globalen Aktienmärkte in 2025: Was hat die Märkte in der ersten Jahreshälfte bewegt? Welche Chancen und Risiken bringen die kommenden Monate?DISCLAIMER Diese Publikation dient ausschliesslich Informations- und Marketingzwecken. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder Finanzanalysen, noch ein Angebot für Investmenttransaktionen oder eine Anlageberatung dar und ersetzen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Bergos übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Für den Eintritt der in der Publikation enthaltenen Prognosen oder sonstige Aussagen schliesst Bergos jegliche Haftung aus. Ohne schriftliche Zustimmung von Bergos dürfen die vorliegenden Information weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Slowakeis Zustimmung - EU verhängt neue Russland-Sanktionen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 3:17


Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico hat angekündigt, seine Blockade neuer Sanktionen gegen Russland zu beenden. Damit ist der Weg für das 18. EU-Sanktionspaket frei. Das sieht einen Ölpreisdeckel und weitere Finanzsanktionen vor. Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

apolut: Tagesdosis
Kaja Kallas ist eines der größten Probleme der EU | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 14:47


Die EU-Chefdiplomatin wird für die EU immer mehr zum Problem, denn sie verprellt den globalen Süden, den die EU im Kampf um Rohstoffe und Absatzmärkte dringend braucht. Ein Kommentar von Thomas Röper.Ironisch könnte man sagen, dass Russland sich keine bessere EU-Chefdiplomatin als Kaja Kallas wünschen konnte, denn mit ihrem radikalen Russland-Hass und ihren unverschämten Forderungen an nicht-westliche Länder wie vor allem China, aber auch Indien oder Brasilien, stößt sie den gesamte globalen Süden vor den Kopf, zumal sie auch noch Israels Völkermord in Gaza und Israels illegalen Krieg gegen den Iran verteidigt. Im Grunde genommen tut sie genau das, was Russland sich wohl wünscht: Sie zerstört im globalen Süden die Reste des ehemals guten Rufes der EU und steht für die Doppelmoral des Westens, die im globalen Süden nicht nur die Regierungen, sondern auch die Menschen abstößt.Darüber hat der italienische Journalist Thomas Fazi einen lesenswerten Artikel geschrieben, den ich übersetzt habe. Zum Verständnis sei gesagt, dass Fazi ein kritischer Journalist ist, der den Kurs der EU vor allem in Wirtschaftsfragen kritisiert, aber seine Artikel und Kommentare werden immer wieder auch in Mainstream-Medien veröffentlicht. Viele seiner Artikel werden bei UnHerd, einem als konservativ geltenden britischen Thinktank, veröffentlicht.Beginn der Übersetzung:Kaja Kallas ist die wahre Bedrohung für Europa. Sie verkörpert den Block in seiner schlimmsten Form.Von Thomas Fazi | UnHerdObwohl Ursula von der Leyen vergangene Woche das Misstrauensvotum im Europäischen Parlament überstanden hat, hat das Ergebnis eine parteiübergreifende Unzufriedenheit mit ihrer zunehmend autoritären Führung offenbart. Die Unterstützung für die EU-Kommissionspräsidentin bröckelt.Die auffälligste Veränderung kam von der rechtsgerichteten EKR-Fraktion, zu der auch Fratelli d'Italia gehören, die Partei von Georgia Meloni. Zuvor hatten diese Abgeordneten von der Leyen bei mehreren zentralen Vorhaben unterstützt, doch bei dieser Abstimmung stimmten nur wenige gegen das Misstrauensvotum, die meisten enthielten sich oder blieben fern. Bemerkenswert war auch die Unterstützung für den Antrag über dessen rechtspopulistische Urheber hinaus: Mehrere Abgeordnete der linken Fraktion sowie parteilose linksgerichtete Abgeordnete aus Deutschland und anderen Ländern unterstützten ihn ebenfalls. Insgesamt erhielt von der Leyen die Zustimmung von 360 Abgeordneten, das sind 40 weniger als bei ihrer Wiederwahl 2024.Ein wesentlicher gemeinsamer Nenner dieser ansonsten sehr unterschiedlichen Kräfte ist die Ablehnung des konfrontativen Kurses der Kommission im Russland-Ukraine-Konflikt. Das Misstrauensvotum verwies ausdrücklich auf den Vorschlag der Kommission, eine Notfallklausel des EU-Vertrags zu nutzen, um das Parlament bei dem Kreditpaket in der Höhe von 150 Milliarden Euro zur Förderung gemeinsamer Waffenbeschaffung durch EU-Staaten mit dem Ziel, die militärische Unterstützung für die Ukraine zu verstärken, außen vor zu lassen.Es ist wichtig zu betonen, dass sich das Misstrauensvotum nicht nur gegen von der Leyen richtete, sondern gegen ihre gesamte Kommission, insbesondere gegen ihre Stellvertreterin Kaja Kallas, Vizepräsidentin der Kommission und Hohe Vertreterin für Außen- und Sicherheitspolitik, also das, was dem Posten des Außenministers der EU am nächsten kommt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Tagesdosis
Kaja Kallas ist eines der größten Probleme der EU | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 14:47


Die EU-Chefdiplomatin wird für die EU immer mehr zum Problem, denn sie verprellt den globalen Süden, den die EU im Kampf um Rohstoffe und Absatzmärkte dringend braucht. Ein Kommentar von Thomas Röper.Ironisch könnte man sagen, dass Russland sich keine bessere EU-Chefdiplomatin als Kaja Kallas wünschen konnte, denn mit ihrem radikalen Russland-Hass und ihren unverschämten Forderungen an nicht-westliche Länder wie vor allem China, aber auch Indien oder Brasilien, stößt sie den gesamte globalen Süden vor den Kopf, zumal sie auch noch Israels Völkermord in Gaza und Israels illegalen Krieg gegen den Iran verteidigt. Im Grunde genommen tut sie genau das, was Russland sich wohl wünscht: Sie zerstört im globalen Süden die Reste des ehemals guten Rufes der EU und steht für die Doppelmoral des Westens, die im globalen Süden nicht nur die Regierungen, sondern auch die Menschen abstößt.Darüber hat der italienische Journalist Thomas Fazi einen lesenswerten Artikel geschrieben, den ich übersetzt habe. Zum Verständnis sei gesagt, dass Fazi ein kritischer Journalist ist, der den Kurs der EU vor allem in Wirtschaftsfragen kritisiert, aber seine Artikel und Kommentare werden immer wieder auch in Mainstream-Medien veröffentlicht. Viele seiner Artikel werden bei UnHerd, einem als konservativ geltenden britischen Thinktank, veröffentlicht.Beginn der Übersetzung:Kaja Kallas ist die wahre Bedrohung für Europa. Sie verkörpert den Block in seiner schlimmsten Form.Von Thomas Fazi | UnHerdObwohl Ursula von der Leyen vergangene Woche das Misstrauensvotum im Europäischen Parlament überstanden hat, hat das Ergebnis eine parteiübergreifende Unzufriedenheit mit ihrer zunehmend autoritären Führung offenbart. Die Unterstützung für die EU-Kommissionspräsidentin bröckelt.Die auffälligste Veränderung kam von der rechtsgerichteten EKR-Fraktion, zu der auch Fratelli d'Italia gehören, die Partei von Georgia Meloni. Zuvor hatten diese Abgeordneten von der Leyen bei mehreren zentralen Vorhaben unterstützt, doch bei dieser Abstimmung stimmten nur wenige gegen das Misstrauensvotum, die meisten enthielten sich oder blieben fern. Bemerkenswert war auch die Unterstützung für den Antrag über dessen rechtspopulistische Urheber hinaus: Mehrere Abgeordnete der linken Fraktion sowie parteilose linksgerichtete Abgeordnete aus Deutschland und anderen Ländern unterstützten ihn ebenfalls. Insgesamt erhielt von der Leyen die Zustimmung von 360 Abgeordneten, das sind 40 weniger als bei ihrer Wiederwahl 2024.Ein wesentlicher gemeinsamer Nenner dieser ansonsten sehr unterschiedlichen Kräfte ist die Ablehnung des konfrontativen Kurses der Kommission im Russland-Ukraine-Konflikt. Das Misstrauensvotum verwies ausdrücklich auf den Vorschlag der Kommission, eine Notfallklausel des EU-Vertrags zu nutzen, um das Parlament bei dem Kreditpaket in der Höhe von 150 Milliarden Euro zur Förderung gemeinsamer Waffenbeschaffung durch EU-Staaten mit dem Ziel, die militärische Unterstützung für die Ukraine zu verstärken, außen vor zu lassen.Es ist wichtig zu betonen, dass sich das Misstrauensvotum nicht nur gegen von der Leyen richtete, sondern gegen ihre gesamte Kommission, insbesondere gegen ihre Stellvertreterin Kaja Kallas, Vizepräsidentin der Kommission und Hohe Vertreterin für Außen- und Sicherheitspolitik, also das, was dem Posten des Außenministers der EU am nächsten kommt....https://apolut.net/kaja-kallas-ist-eines-der-grossten-probleme-der-eu-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sparkle & Shine
251 // Bewertet, verletzt, erwacht – wie du dich aus der Angst vor Ablehnung befreist

Sparkle & Shine

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 24:53


Alle wollen gesehen werden – aber nicht beurteilt.Doch so oft halten wir uns selbst klein – aus Angst vor Ablehnung, vor Kritik, vor dem Urteil anderer.In dieser Episode nehme ich dich mit in eine persönliche Erfahrung, die schmerzhaft war – und gleichzeitig heilsam. Denn sie hat mich erinnert: Heilung beginnt nicht im Außen, sondern in uns. Und wahres Selbstvertrauen entsteht nicht durch Applaus, sondern durch gelebte Verlässlichkeit mit uns selbst.Wir sprechen über Bewertungen, Trigger, Selbstbild und die Freiheit, die entsteht, wenn du aufhörst, dich durch fremde Meinungen zu definieren. Du wirst eingeladen, dich selbst zu wählen – auch wenn andere dich ablehnen. Und dir selbst zu zeigen: Ich bin da. Ich halte mich. Ich glaube mir.Diese Folge ist eine kraftvolle Erinnerung daran, dass dein Licht nicht zu grell ist – es ist nur nicht für jeden bestimmt.

Podcasts von Tichys Einblick
Der verhinderte Staatsstreich: Sieg gegen das Hinterzimmer | Lage der Nation

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 19:00


An diesem Freitag verhinderten die Abgeordneten der CDU/CSU und AfD im Bundestag einen stillen Staatsstreich. Denn es sollten Verfassungsrichterinnen berufen werden, deren Positionen grundsätzlich dem Grundgesetz und den bürgerlichen Freiheiten entgegenstehen. Durch ihre Positionierung in Karlsruhe wollte die linke im Bundestag ihre Macht sichern – und CDU-Kanzler Friedrich Merz sich die Zustimmung der SPD bei seinen Gesetzesvorhaben erkaufen. Dass er für kurzfristigen Machterhalt die Zukunft des Landes verkauft, interessiert Merz nicht. Die bekannteste der beiden Richterinnen ist Frauke Brosius-Gersdorf. Sie will aus den Grundrechten der Bürger einen Polizeiknüppel gegen den Bürger machen. Ihr Weltbild ist einfach: Allerlei linke Projekte gelten als Menschenrechte, konservative Positionen müssen staatlich bekämpft werden. Ann-Katrin Kaufhold ist in der Diskussion untergegangen, aber sie ist möglicherweise die gefährlichere der beiden Kandidaten für das Verfassungsgericht. Kaufhold ist der Meinung, dass Klimakleber über dem Gesetz stehen sollten. Sie dürften ihrer Meinung nach nicht strafrechtlich verfolgt werden. Den Bundestag schätzt sie als „populistisch“ ein. „Experten“, von der Regierung berufen, sollen an Parlament, Recht und Gesetz vorbei Gesetze formulieren. Ganz nebenbei sollen die Bürger auch noch enteignet werden, wenn es nach ihr geht. Dass ihre Berufung zu Verfassungsrichtern verhindert wurde, ist „eine Sternstunde des Parlaments“, findet Roland Tichy. Damit wurde ein stiller Staatsstreich verhindert. Die Unions-Abgeordneten verweigerten die Wahl der Verfassungsrichterinnen jedoch nicht wegen ihrer politischen Positionen, sondern wegen Plagiatsvorwürfen. Sondern wegen Plagiatsvorwürfen. „Ein Zaubertrick“, so Tichy. Doch jetzt braucht es einen Zaubertrunk, um die politische Spitze der CDU/CSU zu retten. Die Affäre um die Verfassungsrichterinnen illustriert jedoch nicht nur die Fehler der Union. Sie zeigt auch die Stärke der neuen Medien: Es waren Tichys Einblick, Nius, Appolo News und die Junge Freiheit, die die Skandale um diese Richterinnen publik gemacht haben. Die etablierten Medien haben versucht, den Komplex totzuschweigen.

11KM: der tagesschau-Podcast
Autoriese in der Krise: Wie funktioniert VW?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 32:14


Das Land Niedersachsen gehört zu den größten Anteilseignern des Autokonzerns VW und hat somit immensen Einfluss auf wichtige Entscheidungen, die die Zukunft des Konzerns betreffen. Zudem ermöglicht das sogenannte „VW-Gesetz“, dass der Aufsichtsrat keine Entscheidung ohne Zustimmung der Arbeitnehmervertretung und Niedersachsens treffen kann. Ein Sonderfall, der Entscheidungen über den Abbau von Arbeitsplätzen und Produktionsverlagerungen ins Ausland erschwert. Schützt das Arbeitnehmer und den Wirtschaftsstandort Niedersachsen? Oder macht das den Konzern träge wenn es darum geht, zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen? In dieser 11KM-Folge ist die Wirtschaftsjournalistin Hilke Janssen vom NDR zu Gast. Der Autokonzern Volkswagen gehört für sie als Leiterin der Redaktion für Landespolitik in Niedersachsen zu den Schwerpunktthemen ihrer Berichterstattung. Wir blicken mit ihr hinter die Kulissen eines Autokonzerns mit einzigartiger Struktur. Alle aktuellen Entwicklungen zu VW lest ihr bei tagesschau.de https://www.tagesschau.de/thema/volkswagen https://www.tagesschau.de/wirtschaft/winterkorn-verfahren-gestoppt-100.html Hier geht's zu "Zehn Minuten Wirtschaft", unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/10_Minuten_Wirtschaft?=cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Hannah Heinzinger Host: Elena Kuch Produktion: Jacqueline Brzeczek, Adele Messmer, Christiane Gerheuser-Kamp, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Regionaljournal Basel Baselland
Universitätsspital Basel übernimmt Claraspital

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 25:40


Mit dieser Übernahme wird das Unispital zu einem der drei grössten Spitäler in der Schweiz. Das umstrittene Klinikum 3, das an der Schanzenstrasse in Basel geplant war, kommt hingegen nicht zustande. Das erleichtert die Politik in Basel, die neue Lösung findet von links bis rechts Zustimmung. Ausserdem: - Einschätzung zur Spitalübernahme mit Gesundheitsökonom - Forschungsprojekt zeigt: Wald leidet stark unter der Hitze - Basel Tattoo hat am Freitag Premiere

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Am Ende zählt nur der Wille von Donald Trump

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 3:06


Der US-Präsident ist auf Siegeskurs. Er setzt das um, was er angekündigt hat. So mulmig etlichen republikanischen Kongressmitgliedern bei ihrer Zustimmung zum umstrittenen "Big Beautiful Bill" gewesen sein mag: Donald Trump ist einfach stärker. Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Table Today
Wie machen Sie unser Gesundheitssystem wieder fit, Frau Warken?

Table Today

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 23:59


Gesundheitsministerin Nina Warken will die Krankenhausreform nachbessern und auf die Bundesländer zugehen. Es geht dabei vor allem um Kliniken auf dem Land. Warken sagt im Gespräch mit Maximilian Stascheit: „Wir haben im Blick, dass wir mit dieser Reform nicht Häuser verlieren, die wichtig sind für die Versorgung in der Fläche, aber gewisse Standards nicht oder nicht gleich erfüllen können.“ Die Länder sollen vor allem mehr Zeit bekommen, um Qualitätsvorgaben zu erfüllen.Die Stimmung zu einer deutschen Olympia-Bewerbung hat sich gedreht.68 Prozent der Deutschen befürworten eine Olympia-Bewerbung. Nach einer Forsa-Umfrage für den DOSB, die Table.Briefings vorliegt, ist die Zustimmung bei jungen Menschen besonders hoch, Hohe Zustimmungswerte gibt es in den möglichen deutschen Bewerber-Regionen Hamburg, Rhein-Ruhr und Bayern. In Berlin dagegen ist die Bevölkerung skeptischer.Journalisten weltweit setzen mehr und mehr KI ein.Michael Bröcker berichtet aus London von einer Konferenz, die sich genau der Frage gewidmet hat, wie Qualitätsjournalismus mit Künstlicher Intelligenz sogar besser werden kann. „Vielleicht bringt uns KI zurück zum Wesentlichen: rausgehen, zuhören, berichten“, sagt er.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
„One Big Beautiful Bill“: Nervenschlacht im US-Senat – Musk droht erneut mit neuer Partei | Nr. 7738

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 5:55


Am 4. Juli will Präsident Donald Trump sein zentrales Gesetzesvorhaben – die sogenannte „One Big Beautiful Bill“ – unterzeichnen. Doch der Weg dorthin ist steinig: Im Senat herrscht Dauerdebatte, parteiinterne Querelen bremsen die Zustimmung, und auch prominente Kritiker wie Elon Musk wettern gegen das Vorhaben. Gelingt Trump dennoch der Befreiungsschlag?

Die2
Antibiotische Möglichkeiten - Die2 #309

Die2

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 80:40


Der Sommer ist da und wir sitzen schwitzend vor den Mikrofonen. Diesmal quatschen wir u.a. über Empathie im Alter, wenn der Kopf nicht still steht und das Fliesentisch Gate, The Alters und wenn spielen stressig wird, den Indie Hit PEAK, die Varianten der Zustimmung, Grunzlaute international, Yeti Vlogs und Arschbulette.Links zu den Themen der Folge► PEAK https://store.steampowered.com/app/3527290/PEAK/► Yeti and Bigfoot VLOG - Episode 1 (Google Veo 3) https://youtu.be/FcCF-bRa1uY► Arschbulette https://www.youtube.com/@Arschbulette► Diese Erfindung soll Klimaanlagen ersetzen https://youtu.be/HTfjauFyjzw► BrickTechnology https://www.youtube.com/@BrickTechnology► Pharrell Williams - Freedom https://youtu.be/LlY90lG_FuwDie2 auf Twitter ⁠⁠⁠https://twitter.com/die2onair

Bergos Now
Aktuelles wirtschaftliches Umfeld (DE) #252

Bergos Now

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 15:10


Diese Woche sprechen wir mit Dr. Jörn Quitzau (Chefökonom) über mögliche wirtschaftliche Folgen der Eskalation im Israel-Iran-Konflikt und über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank.DISCLAIMER Diese Publikation dient ausschliesslich Informations- und Marketingzwecken. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder Finanzanalysen, noch ein Angebot für Investmenttransaktionen oder eine Anlageberatung dar und ersetzen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Bergos übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Für den Eintritt der in der Publikation enthaltenen Prognosen oder sonstige Aussagen schliesst Bergos jegliche Haftung aus. Ohne schriftliche Zustimmung von Bergos dürfen die vorliegenden Information weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden.

Hoss & Hopf
#273 Wer steckt hinter dem Chaos in Los Angeles?

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 42:03


In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die seit dem 6. Juni andauernden Proteste und Ausschreitungen in Los Angeles nach ICE-Razzien gegen Einwanderer. Sie beleuchten die Eskalation zwischen der Trump-Administration und den kalifornischen Behörden sowie den beispiellosen Einsatz der Nationalgarde ohne staatliche Zustimmung. Die beiden ergründen die unterschiedlichen Narrative über "friedliche Proteste" versus "gewalttätige Unruhen" und diskutieren die Rolle sozialer Medien bei der Meinungsbildung. Ist Trumps harter Durchgriff bei der Migrationspolitik gerechtfertigt oder autoritär? Welche Rolle spielen Fake News und Verschwörungstheorien in der aktuellen Berichterstattung? Breiten sich die Proteste auf andere US-Städte aus? Eine facettenreiche Diskussion über Einwanderungspolitik, föderale Machtstrukturen und die zunehmende Polarisierung der amerikanischen Gesellschaft. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Israel-greift-Iran-an-Countdown-zum-dritten-Weltkrieg-2137066c0c5a8073975ffb0772fcd479?pvs=74

USA: Entscheidung 2020
Trump und Iran: Schlägt er zu? Oder nicht?

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 34:19


In Teheran herrschen Panik und Verwirrung. Israel hat die Einwohnerinnen und Einwohner der iranischen Hauptstadt vor weiteren Angriffen gewarnt. Der Konflikt zwischen den beiden Ländern dauert bereits den fünften Tag an. Autos voller Menschen, die auf der Flucht sind, warteten in kilometerlangen Schlangen vor Tankstellen. Auf den Strassen ausserhalb der Stadt herrschte Stau, wie Nachrichtenagenturen berichteten.Donald Trump doppelte auf seiner Social-Media-Plattform nach und forderte die Zivilisten in Teheran auf, das Land zu verlassen: «Der Iran darf keine Kernwaffen haben», schrieb der US-Präsident. Er fordert vom Iran die «bedingungslose Kapitulation», eine Formel, die an den Zweiten Weltkrieg erinnert. Ausserdem drohte er, den obersten Führer des Landes, Ayatollah Ali Khamenei, ins Visier zu nehmen, da er ein leichtes Ziel sei. Der Präsident rühmt sich auch, die vollständige Kontrolle über den iranischen Luftraum zu haben.Wann ist ein allfälliger amerikanischer Luftangriff auf den Iran zu erwarten? Kann Trump mit der Zustimmung seiner Anhänger und Anhängerinnen rechnen, falls er in den Krieg eingreift, obwohl er versprochen hat, ein Friedensstifter zu sein? Ist es ein Kalkül des Präsidenten, offenzulassen, ob er den Befehl zum Angriff gibt? Oder ist Donald Trump einfach impulsiv und unberechenbar?Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, in einer neuen Folge von «Alles klar, Amerika?» mit Martin Kilian, dem früheren USA-Korrespondenten und heutigen Podcaster in Charlottesville, Virginia.Produktion: Laura Bachmann   Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Regionaljournal Graubünden
Parlament will Ruhegehalt der Regierung auf drei Jahre begrenzen

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 21:18


Der Grosse Rat will das Ruhegehalt für Ex-Regierungsmitglieder auf drei Jahre begrenzen. Damit reagiert er auf die SVP-Initiative, die eine komplette Streichung fordert. Der Gegenvorschlag fand breite Zustimmung und wird der Bevölkerung zur Abstimmung vorgelegt. Weitere Themen: · Die GLP Graubünden hat Nora Saratz Cazin als Kandidatin für die Regierungsratswahlen 2026 nominiert. · Die evangelisch-reformierte Landeskirche Graubünden reagiert auf den zunehmenden Personalmangel in kirchlichen Berufen. Sie stellt dafür 1.75 Millionen Franken zur Verfügung, um gezielt Nachwuchs zu fördern.

Bergos Now
Der Team-Faktor bei erfolgreichen Start-ups (DE) #249

Bergos Now

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 16:52


In dieser Folge sprechen wir mit Max Meister (Unternehmer & Venture Capitalist) über die zentrale Rolle des Teams für den Erfolg von Start-ups. Was unterscheidet starke Gründerteams vom Rest? Worauf achten Investoren wirklich – und worauf sollten sie den Fokus legen?DISCLAIMER Diese Publikation dient ausschliesslich Informations- und Marketingzwecken. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder Finanzanalysen, noch ein Angebot für Investmenttransaktionen oder eine Anlageberatung dar und ersetzen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Bergos übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Für den Eintritt der in der Publikation enthaltenen Prognosen oder sonstige Aussagen schliesst Bergos jegliche Haftung aus. Ohne schriftliche Zustimmung von Bergos dürfen die vorliegenden Information weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden.

Bergos Now
USA verlieren Top-Rating – Ein Grund zur Sorge? (DE) #247

Bergos Now

Play Episode Listen Later May 23, 2025 17:12


Diese Woche sprechen wir mit Dr. Jörn Quitzau (Chefökonom) über die Entscheidung der Ratingagentur Moody's, den USA das Triple A-Rating zu entziehen.DISCLAIMER Diese Publikation dient ausschliesslich Informations- und Marketingzwecken. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder Finanzanalysen, noch ein Angebot für Investmenttransaktionen oder eine Anlageberatung dar und ersetzen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Bergos übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Für den Eintritt der in der Publikation enthaltenen Prognosen oder sonstige Aussagen schliesst Bergos jegliche Haftung aus. Ohne schriftliche Zustimmung von Bergos dürfen die vorliegenden Information weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden.

Bergos Now
Der Faktor Mensch im Private Banking (DE) #246

Bergos Now

Play Episode Listen Later May 15, 2025 17:15


Diese Woche sprechen wir mit Guy Aufenacker und Stefan Kirsch, beide Senior Relationship Manager bei Bergos, über den Wandel im Private Banking, die Rolle des Vertrauens in Krisenzeiten und warum menschliche Beziehungen wichtiger sind denn je.DISCLAIMER Diese Publikation dient ausschliesslich Informations- und Marketingzwecken. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder Finanzanalysen, noch ein Angebot für Investmenttransaktionen oder eine Anlageberatung dar und ersetzen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Bergos übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Für den Eintritt der in der Publikation enthaltenen Prognosen oder sonstige Aussagen schliesst Bergos jegliche Haftung aus. Ohne schriftliche Zustimmung von Bergos dürfen die vorliegenden Information weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden.

Bergos Now
Kapitalbewegungen: Wie die Geopolitik das Schweizer Risikokapital prägt (DE) #244

Bergos Now

Play Episode Listen Later May 2, 2025 13:56


Diese Woche sprechen wir mit Max Meister (Unternehmer & Risikokapitalgeber) über die aktuelle Situation des Risikokapitalsektors im Hinblick auf die geopolitische Lage und diskutieren seine jüngste Kolumne über die Rolle der Pensionskassen im Schweizer Risikokapital-Ökosystem.DISCLAIMER Diese Publikation dient ausschliesslich Informations- und Marketingzwecken. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder Finanzanalysen, noch ein Angebot für Investmenttransaktionen oder eine Anlageberatung dar und ersetzen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Bergos übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Für den Eintritt der in der Publikation enthaltenen Prognosen oder sonstige Aussagen schliesst Bergos jegliche Haftung aus. Ohne schriftliche Zustimmung von Bergos dürfen die vorliegenden Information weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden.

Handelsblatt Morning Briefing
Ukraine-Friedensplan der USA: Putins leichter Sieg / Quartalszahlen: Adidas trotzt der Krise – noch

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 8:01


Der US-Friedensplan für die Ukraine erfüllt Europas schlimmste Vorahnungen: Er ist ein Kotau vor den Forderungen Russlands – und doch könnte ausgerechnet der Kreml die Zustimmung verweigern.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 14.04.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 35:19


SPD-Spitze wirbt bei Parteimitgliedern um Zustimmung zum Koalitionsvertrag, EU sucht nach richtigem Umgang mit Trump und Putin, US-Zölle lösen an Aktienmärkten Turbulenzen aus und bringen Unsicherheit für Finanzberaterinnen und -berater, #mittendrin aus Wittenberg: in Sachsen-Anhalt sind Wege für Alte und Kranke weit und teuer, Weitere Nachrichten im Überblick, US-Sängerin und Weltraumtouristin Katy Perry sicher zurück auf der Erde, Das Wetter

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
12.03.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 9:02


12.03.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.