Podcasts about entschuldigung

  • 935PODCASTS
  • 1,406EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 8, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about entschuldigung

Latest podcast episodes about entschuldigung

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Fussball MML - das Fußball-Spezial - E37 - Saison 22/23

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2023 71:05


Leute, diesmal waren wir für euch unterwegs. Das ganze Wochenende. Im Namen des Spiels, in Berlin und im Revier. So gab es Kneipe in Bochum, mit wütendem Wirt. Dazu Stadion in Dortmund, mit Ginczek und Król. Und einen echten Pokalfight mit S04 und Mainz 05, die 80er-Jahre auf Leinwand, mit Verlängerung, Bongartz-Übersteiger und Hirnverband. Die Schalker, sie haben sich dann, zwölfte Minute der Nachspielzeit, ein Loch in den Kopf gefreut und danach am Kicker getanzt, als wäre es die Meisterschaft gewesen, wieder fünf Minuten im Mai. Während der BVB die Flatter verweigert und auch nach vier Toren noch anläuft, als hätte die kloppsche Gier, auf der Flucht vor Jörg Schmadtke, gerade rechtzeitig ihre alte Heimat wieder entdeckt. So war die Wut diesmal vor allem in Frankfurt zuhause. Tiraden, mit Blut im Urin. Und einer Entschuldigung, die eher nach Entlassung klingt, nach zerbrochenem Geschirr und Männereitelkeiten am Ende einer Achterbahn-Saison, in der die Adler sichtlich Federn gelassen haben, weshalb sie hintenraus noch mal den Vogel abschießen. Oder so ähnlich. Wer mehr wissen will, fragt den nächsten Ornithologen. Wer allerdings nach dieser Nestbeschmutzung mit der Schnabeltasse immer noch herausfinden möchte, wie es wirklich beim HSV aussieht (Walter, immer Walter!) und welchen Namen der Schmadtke in Liverpool bekommen wird, der sollte reinhören. In diese neue Folge! FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur O-Beinschießen mit Teddy de Beer. Viel Spaß!

Weltspiegel Thema
Neuer König, alte Schuld: Charles III. und die Ex-Kolonien

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 27:48


Am 6. Mai wird Charles III. ganz offiziell zum König gekrönt. Zum König des Vereinigten Königreichs und von 14 weiteren Staaten, alles ehemalige Kolonien. Darunter darunter Jamaika und weitere Karibikstaaten, aber auch Länder wie Kanada, Australien und Neuseeland. Von all diesen Ländern ist King Charles noch immer das offizielle Staatsoberhaupt. Bis vor Kurzem stand auch noch der Karibikstaat Barbados auf dieser Liste, aber die Insel hat 2021 die Monarchie abgeschafft. Und andere Länder würden diesem Beispiel gern folgen. Während der Kolonialzeit haben die Briten in Barnados Zuckerrohr angebaut und dafür Sklaven auf die brutalste Weise ausgebeutet. Die Gewinne flossen ins Empire. ARD-Korrespondentin Marie-Kristin Boese berichtet, welche Spuren die Kolonialzeit auf Barbados hinterlassen hat und welche Erwartungen die Menschen an King Charles haben – obwohl er nicht mehr ihr König ist. Warum sich das britische Königshaus so schwer tut mit einer Entschuldigung, und warum die Kritik an der Königsfamilie nicht abreißt, berichtet ARD-Korrespondentin Annette Dittert aus London.

Deutsch lernen durch Hören
#109 Flirtportal | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören @DldH

Deutsch lernen durch Hören

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 2:36


Flirtportal Susi ist neu in der Stadt und kennt noch niemanden. Die Abende sind langweilig ohne Gesellschaft. Als sie wieder einmal einsam vor ihrem Laptop sitzt, sieht sie eine Werbung für ein Flirtportal. „Nie-mehr-allein.de“. Das hört sich gut an, findet Susi. Sie macht mit dem Handy ein Foto von sich und erstellt ein Profil. Dann beschreibt sie noch mit ein paar Worten, wer sie ist. Es dauert tatsächlich nicht lange und Susi bekommt Mails. Eine davon gefällt ihr besonders gut. Ein Mann mit einem Gesicht wie ein bekannter Schauspieler. Susi fällt der Name nicht ein. Aber was für eine Ähnlichkeit! Der Mann schreibt sehr nett und überredet Susi, sich am nächsten Wochenende auf dem Stadtfest zu treffen. Susi wartet gespannt auf den Samstag. Endlich ist es so weit! Sie steht am Treffpunkt und schaut sich um. Das Gesicht vom Foto sieht sie nirgends. Sie wartet eine halbe Stunde. Niemand kommt. Enttäuscht dreht sie sich um und will zurück nach Hause gehen. Plötzlich ruft sie jemand. „Entschuldigung, sind Sie Frau Susi?“ Susi dreht sich um. „Ja?“ Da steht ein Mann, der gar nicht so aussieht wie der auf dem Bild. „Ich bin David. Wir haben geschrieben.“ Susi schüttelt den Kopf. „Nein, das haben wir nicht! Ich schrieb mit einem James, nicht mit David. Sie verwechseln mich.“ Der Mann lacht. „Doch doch! Aber niemand nennt im Flirtportal seinen richtigen Namen. Und nur Anfänger benutzen ein echtes Foto. Ich habe eins von James Dean genommen.“ Susi ist enttäuscht. Aber dieser David ist trotzdem nett, findet sie. Und als er sie zu einem Kaffee einlädt, sagt sie nicht nein. Der echte James Dean würde ohnehin nicht auftauchen. Fragen zu dem Text: 1. Warum erstellt Susi ein Profil auf einem Flirtportal? 2. Erkläre in eigenen Worten, was ein „Flirtportal“ ist. 3. Hast du schon einmal ein Profil für ein Flirtportal oder eine Dating App erstellt? Wenn ja, hat das Spaß gemacht? Begründe deine Meinung. 4. Warum findet Susi den Mann im Flirtportal besonders gut? 5. Wie lange wartet Susi am Treffpunkt? 6. Welches Foto hat der Mann auf seinem Profil benutzt? 7. Wie wirkt der Mann auf dich? Beschreibe ihn mit Adjektiven. 8. Findest du es in Ordnung, falsche Bilder in einem Flirtportal zu benutzen? Begründe deine Meinung. 9. Was hättest du an Susis Stelle getan? Würdest du mit dem Mann Kaffee trinken gehen oder nicht? Warum? 10. Was bedeutet „verwechseln“? Schlage das Wort nach.

Apokalypse & Filterkaffee
Vorsicht, Farfalle! (mit Nikki Hassan-Nia)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 36:05


Die Themen: Scholz eröffnet die Hannover-Messe; Lula will zwischen Russland und Ukraine vermitteln; Die Atomdebatte ist in Bayern angekommen; Höchstmöglicher Verdienstorden wird an Merkel verliehen; Eine kleine Entschuldigung von Mathias Döpfner; Waffenbesitz und Waffengewalt in den USA; Fans in der eigenen Familie und ein Wutbürger mit Geld Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

ETDPODCAST
Nr. 4284 Erstes Treffen zwischen USA und China – Blinken: „Es gab keine Entschuldigung“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 3:47


Der Abschuss eines mutmaßlichen Spionageballons belastet das Verhältnis zwischen den USA und China. Nun trafen sich der US-Außenminister und Chinas oberster Außenpolitiker. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Apokalypse & Filterkaffee
Über den Woken (mit Hajo Schumacher)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 32:31


Die Themen: Selenskyj über sein Verhältnis zum deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz; Wahl in Berlin - CDU weiter vor SPD und Grünen; Australien entfernt chinesische Kameras; Strack-Zimmermann lehnt Entschuldigung bei Merz ab; Reinhard Mey verklagt bayerische Band wegen „Über den Wolken“-Parodie; Gegen die Erderwärmung mit Mondstaub die Sonne verdunkeln; Tennisprofi zerstörte drei Schläger in 20 Sekunden Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Der Karnevals-Clash zwischen Union und FDP

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 12:43


Erstmals haben die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski ihr erfolgreiches Podcast-Format live präsentiert. Vor Publikum und zusammen mit prominenten Gästen aus der Politik diskutieren die beiden über den Zustand der Ampel-Koalition knapp ein Jahr nach dem Beginn des russischen Krieges gegen die Ukraine. Schaffen SPD, Grüne und FDP es tatsächlich zu einer Fortschritts-Koalition oder werden die Brüche jetzt erst recht sichtbar? Außerdem ging es darum, wie sehr und wie weit die Union und die Liberalen inzwischen voneinander entfernt sind. Nach einer gegen CDU-Chef Friedrich Merz gerichteten kritischen und spitzen Karnevalsrede der Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) hatten Konservative eine Entschuldigung gefordert. Im Live-Interview der Woche spricht Strack-Zimmermann dann selbst und erklärt, warum sie sich nicht entschuldigen wird, weshalb die CDU den Glauben ablegen muss, sie sei “die Sonne, um die alles kreist” und weshalb die Forderung nach Kampfjets für die Ukraine zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt kamen. Die weiteren Themen: Kann die CDU noch Volkspartei und wie geht sie damit um, dass sie bestimmte Gruppen, wie Familien, Frauen und junge Menschen viel zu wenig erreicht? Fragen an den CDU-Abgeordneten Philipp Amthor. Wahlwiederholung in Berlin: Ist eine erneute linke Koalition in der Hauptstadt tatsächlich unausweichlich? Eine Analyse. Die Ampel will endlich nicht nur von Planungs-Beschleunigung reden, sondern sie auch umsetzen. Was wird der Koalitionsausschuss am 1. März dazu bringen? Antworten von Pioneer-Hauptstadtkorrespondent Rasmus Buchsteiner. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Prof. Dr. Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen Ethikrats. Das nächste Pioneer-Briefing Live mit dem stellvertretenden FDP-Chef Wolfang Kubicki und dem Sozialwissenschaftler Tim Engartner erleben Sie am 13.02.2023 auf der Pioneer One in Berlin. Zusammen mit Ihnen diskutiert Michael Bröcker über die Frage, ob Privatisierung mehr Wohlstand bringt. Tickets gibt es hier.

ETDPODCAST
Nr. 4177 Eingeständnisse ja, Entschuldigung nein – Lauterbach über Schulschließungen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 10:37


Mit unzureichenden wissenschaftlichen Erkenntnissen begründet Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im Nachhinein die Schulschließung in der Corona-Krise. Dabei gab es schon früh andere Stimmen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Down to the Herrenbreitepark
Beauty & the Beast - der Podcast, der schöner macht!

Down to the Herrenbreitepark

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 78:43


Aus absolutem Mangel an Zeit, möchten wir um Entschuldigung bitten, dass es heute keine Folgenbeschreibung gibt. Wir geloben Besserung!

Suck my Mic
SmM Episode 68 - Exposed

Suck my Mic

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 77:10


Wir drucksen ne Stunde um's eigentliche Thema herum und holen nebenher zur Entschuldigung gegen Social Media aus. Selbst schuld, wenn ihr euch das anhört. Wie "gewohnt" könnt ihr am Tag nach Podcast Veröffentlichung, das ganze auch als Video auf Youtube finden.

Europa heute - Deutschlandfunk
Niederlande ringen um Entschuldigung für Sklaverei

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 4:07


Kazmierczak, Ludgerwww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

Chatterbug Beginner German
Entschuldigung, bitte? ☝

Chatterbug Beginner German

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 11:42 Transcription Available


Ben hat eine Frage.

NDR Info - Das Forum
Schwierige Versöhnung - die Geschichte indigener Kinder in Kanada

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 24:50


Eines der grausamsten Kapitel in der Geschichte Kanadas spielte sich jahrzehntelang hinter den Türen sogenannter Residential Schools ab. Seit dem späten 19. Jahrhundert trennte man indigene Kinder von ihren Familien und steckte sie in Internate. Erklärtes Ziel: Dem Kind den Indianer austreiben. Die, die überlebt haben, waren häufig Misshandlungen und sexueller Gewalt ausgesetzt. Viele dieser Internate wurden von katholischen Orden betrieben. Schon lange hatten Angehörige deshalb eine Entschuldigung des Papstes gefordert. Doch es dauerte bis Juli 2022, bis Franziskus sich in Kanada mit Opfern getroffen und um Vergebung gebeten hat. Der erste Schritt zu einer schwierigen Versöhnung.

BTC-ECHO Podcast über Bitcoin & Blockchain
Nach FTX-Pleite: Können wir Sam Bankman-Fried jemals vergeben?

BTC-ECHO Podcast über Bitcoin & Blockchain

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 16:33


"War alles nicht so gemeint, ich hab's verbockt." In etwa so liest sich die Entschuldigung, die Sam Bankman-Fried vorträgt. Kann man ihm das abnehmen? Außerdem im BTC-ECHO Recap Podcast: Ist der Bitcoin-Boden erreicht?

ETDPODCAST
Nr. 3797 Ex-Regierungsberater: Verantwortliche müssen sich für Lockdownschäden entschuldigen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 4:40


Nur noch 29 Prozent der erwachsenen US-Bürger haben „großes Vertrauen“ in die medizinischen Wissenschaftler. Vor den Lockdowns wegen COVID-19 waren es noch 43 Prozent. Um das Vertrauen wieder herzustellen, sei eine öffentliche Entschuldigung nötig, meint der frühere COVID-19-Berater der US-Regierung. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Corona: Ethikrat wäscht die Hände in Unschuld

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 14:01


Eine echte Entschuldigung wäre das Mindeste angesichts der Handlungen des Ethikrats während der Corona-Politik. Die aktuellen Versuche der Akteure, jetzt die Hände in Unschuld zu waschen und auch noch Punkte zu machen mit emotionalen (viel zu späten) Appellen, sollten zurückgewiesen werden. Die aktuelle Erklärung des Ethikrates ist ein Versuch der Weißwaschung. Ein Kommentar von TobiasWeiterlesen

Schnabelweid
Lidija Burcak: Nöd us Zucker

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 56:19


Die Winterthurer Autorin Lidija Burcak beweist mit ihrem Buch, dass Tagebuchtexte keineswegs nur fürs stille Kämmerlein taugen. Einträge aus 17 Jahren sind darin: Eine Achterbahnfahrt von den Ängsten und Nöten der Teenagerzeit bis zu Krisen Anfang 30. Selbstverständlich auf Mundart.  Tagebücher werden in der Regel nur von denjenigen gelesen, die sie selbst geschrieben haben. Zu privat ist der Inhalt, zu peinlich könnte er sein, kitschig, oder auch schlicht zu langweilig für jemanden, der das beschriebene Leben nicht selbst gelebt hat. Dass das Gegenteil der Fall ist, beweist Lidija Burcak mit ihrem Band «Nöd us Zucker». Zwar nimmt sie in ihren Tagebucheinträgen kein Blatt vor den Mund und beschreibt in ungeschöntem «Winti-Dialäkt» alles, was sie gerade umtreibt – von den Eltern («die elände Penner») über ihr erstes Mal mit Rio bis zu Wutausbrüchen über den allgemeinen Zustand der Welt («Eusi Wält isch chrank. Mir Mänsche verchotzed si»). Peinlich ist daran aber herzlich wenig. Sie gibt durchaus Privates preis, doch auf eine Art und Weise, in der sich wohl viele, die dieses Buch lesen, wiedererkennen werden. Auch Lidija Burcaks Tagebücher waren nicht von Anfang an für die Öffentlichkeit bestimmt. Eher aus der Not heraus fing sie an, Auszüge vor Publikum vorzutragen. Von der Live-Performance leben viele ihrer Texte noch immer: Wenn Lidija Burcak Auszüge aus ihrem Tagebuch auf der Bühne vorträgt, fühlt man sich unmittelbar in ihr Erleben hineinversetzt und nimmt Teil an der Achterbahnfahrt der Gefühle, auf die sie sich gerade begibt. In der Sendung stellen wir Lidija Burcaks Tagebuchband näher vor, die Autorin gibt Auskunft darüber, was Tagebuchschreiben für sie bedeutet, und was für ein Verhältnis sie zur Mundart hat. Denn obwohl sie als Seconda in einem Haushalt aufwuchs, wo Serbokroatisch gesprochen wurde, war Mundart fast immer ihre Tagebuchsprache schlechthin. Ausserdem präsentieren wir in der Sendung das «unverzichtbare» illustrierte Schweizerdeutsch-Wörterbuch von Nicole Egger, und in der Briefkastenrubrik erklären wir den Familiennamen Zingg, sowie die Ausdrücke «kand» und «sauft» und den Ortsnamen «Wystäge». Buchhinweise * Lidija Burcak: Nöd us Zucker. Der gesunde Menschenversand 2022. * Nicole Egger/Sergio Lievano: Das unverzichtbare illustrierte Schweizerdeutsch-Wörterbuch. Bergli Books 2022. (Anmerkung: Unser Web-Interface lässt leider nicht zu, dass wir Lidija Burcaks Nachnamen korrekt mit einem Hatschek auf dem C schreiben. Dafür bitten wir um Entschuldigung, wir arbeiten daran.) 

1. Deutscher Videospiel Podcast
Spielpause: Katar WM 2022

1. Deutscher Videospiel Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 54:03


Heute startet die Fussball WM in Katar. Was nun? Zuschauen? Hinschauen? Wegschauen? Boykottieren? Ich erzähle Euch, wie ich mental in diese WM gehe.HINWEIS: In einer Stelle sage ich, dass der Iran im Jahr 1990 das Land Kuwait überfallen hat. Das ist natürlich Quatsch. Nicht der Iran, sondern der Irak hatte damals Kuwait überfallen. Das ist zwar nur ein Unterschied von einem Buchstaben, aber halt ein sehr schwerwiegender und sehr wichtiger Unterschied. Dies tut mir leid. Ich bitte um Entschuldigung. Das der Überfall auf Kuwait massiven Einfluss auf die strategischen Entscheidungen in Katar nahm, ist unter Nahost-Experten unbestritten. U.a. gut und verständlich nach zu hören im sehr guten Podcast „Beyond Katar“.

Die Alexander Nebe Show
78. Nena Brockhaus: „Wir brauchen in Deutschland mehr konservative Journalisten!“

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 66:48


Sie ist dreifache Spiegel-Bestsellerautorin, konservative Journalistin und Moderatorin vom BILD-TV-Polittalk „Viertel nach Acht“. Ein Format, das seit Sommer 2021 immer mehr Fans für sich gewinnt und inzwischen Kultstatus genießt. In der Dauermeinungssendung lässt die 30-Jährige zu Themen wie Coronakrise, Ukraine-Krieg oder Migrationspolitik konsequent andere, weitaus kritischere Stimmen als aus anderen Formaten gewohnt, zu Wort kommen. Ich spreche mit Nena Brockhaus, die vor ihrer Hochzeit mit Caspar Brockhaus unter dem Namen Nena Schink bekannt wurde, über den aktuellen Zustand des deutschen Journalismus, Meinungsfreiheit, aggressive Anfeindungen gegen ihre Person, grenzenlosen Ehrgeiz, fehlende Meinungsvielfalt in den Medien und moralisierend-belehrenden Gesinnungsjournalismus. Wenn du wissen möchtest, warum es in Nenas Augen in Deutschland zu wenig konservative Journalisten gibt, warum es dringend einer gnadenlos kritischen Aufbereitung der Corona-Politik der vergangenen Jahre bedarf und eine Entschuldigung an Millionen Menschen, die durch die 2G-Regeln vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen wurden, unbedingt nötig ist, dann solltest du dir diese Episode nicht entgehen lassen. Ich wünsche dir gute, kontroverse und anregende Unterhaltung mit Nena Brockhaus.

BuffedCast
buffedCast: #605,5 mit unserer Entschuldigung zur Verschiebung

BuffedCast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 2:42


Wir sagen Entschuldigung. Diese Woche schaffen wir es bei allem Bemühen nicht, einen würdigen buffedCast aufzunehmen und müssen die Folge 606 auf kommende Woche verschieben. Wir hoffen, ihr seid uns nicht allzu böse. Ihr wollt uns Feedback zum buffedCast geben oder habt Themenvorschläge oder Fragen an uns? Dann immer her damit. Unter buffedCast@buffed.de erreicht ihr uns am schnellsten. Mehr von buffed findet ihr hier: buffed.de: http://www.buffed.de buffed auf Facebook: http://www.facebook.com/buffed buffed auf Twitter: http://twitter.com/buffedde buffed auf Instagram: https://www.instagram.com/buffed.de/

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen
Folge 46: Jeffrey Dahmer

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 110:35


Wahrheit macht Arbeit. Ein hinlänglich aus-, neu-, und oft umerzählter Fall könnte man meinen, ist der heutige. Die Suche nach validen Fakten in der Riesenfülle des Halbgaren, Dazugedichteten und Sensationellen hat unser inneres Faktentrüffelschweinchen hart getriggert. Wir nehmen Euch mit in das Dickicht der Geschehnisse rund um Jeffrey Dahmer und konzentrieren uns auf die Quellen, die nicht ganz so laut brüllen, dafür aber unter all dem Gewese beeindruckend detailliert verfügbar sind. Das haben Akten – neben staubig werden und marode müffeln - so an sich. Mehrere Kilo davon sind in der heutigen Folge versteckt. Manche davon liegen scheinbar auf der Leitung und machen den Ton komisch. Wir bitten dafür (und nur dafür) freundlichst um Entschuldigung.

Gurk vo dä Wuchä
Rächtfertigung

Gurk vo dä Wuchä

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 13:39


I mim Alltag gits ganz vil Situatione, wo Mönsche mir gegeüber i d Rächtfertigungsfalle tappe. Drum hani mi gfragt, was eigentlich de Underschid zwüsche Rächtfertigung, Begründig und Entschuldigung isch.

WDR ZeitZeichen
Völkerkundemuseum gibt Gebeine zurück (am 23.10.2017)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 15:16


"Iwi Kupuna" nennen die Hawaiianer die Gebeine ihrer Vorfahren - ist deren Totenruhe gestört, finden auch die Nachfahren keine Ruhe. In Deutschland wurden die Knochen zu "Objekten" mit Inventarnummern degradiert. Nach und nach werden die Gebeine zurückgegeben. Autorin: Edda Dammmüller Von Edda Dammmüller.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Öffentliche Entschuldigung - Starke Geste oder reine Show?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 21:36


Außerdem: Updates - Welche sind wirklich sinnvoll und nachhaltig? (09:09) // Und hier gehts zur Folge mit den nachhaltigen Smartphones (ab ca. Minute 13) https://open.spotify.com/episode/3CESmC99Q6Yd2BdsyC2cvP Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.

kicker News
kicker News vom 11.10.2022, 00:00 Uhr

kicker News

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 1:39


Dortmund und Leipzig in der Champions League auf Achtelfinal-Kurs, Bayern muss in Pilsen auf Neuer verzichten, Vereine fordern Entschuldigung von Rubiales

Im Autokino
Folge 181 - The Bear & MiiMii's Entschuldigung 9

Im Autokino

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 111:39


Hey Autokinorinos! Erstmal: wir sind ein paar Stunden zu spät, das tut uns leid. Dafür gibt es aber gleich eine Folge Autokino in Überlänge. Quasi als Ausgleich. Das ist doch schon mal toll. Neben einer ausführlichen Review zu THE BEAR (zu finden auf Disney+) gibt es auch eine kritische Auseinandersetzung mit MiiMii's Entschuldigung 9 an Apo R E D den Allerechtesten. Tickets für unser Event gibt es pünktlich mit Release der Folge um 18 Uhr nur auf nerdyterdygang.de MiiMiis Video findet ihr hier: https://youtu.be/Mjw5KDp0J-M AUTOKINO PATREON! Wer Bock hat uns zu unterstützen UND Sondercontent abzustauben, besucht www.patreon.com/ImAutokino

MAZZ AB! - Vollbart nachgefragt
[Wdh.] Micha Overdick von "Schwanz und ehrlich"

MAZZ AB! - Vollbart nachgefragt

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 54:10


First of all: Liebe Mamma, Entschuldigung für diese Folge. Micha Overdick ist zwar 0,33 Prozent des Trios von Schwanz und ehrlich, jedoch mehr als 100 % unterhaltsam, ehrlich, on Point und explizit. Genau diese Mischung macht das Gespräch zwischen Micha und Mazze so besonders. Mit einer ordentlichen Portion Anzüglichkeit kann Micha aber endlich ein mal über Spiritualität, Ängste, Familie sowie über das Alleinsein reden. Wer hätte das gedacht, dass solch ernste Themen abseits der Klischees über die Szene durchaus so unterhaltsam sein können. Dennoch ist sein Name Programm: Micha Overdick im MAZZ AB Interview im schönen Düsseldorf bei gefühlten 56 Grad.

Der schöne Morgen | radioeins
Michel Friedman: “Der Antisemitismus ist keine deutsche Erfindung.”

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 28:01


Als Kabarettist und Moderator eines werktäglichen Morgen-Podcasts tritt Florian Schroeder ständig Menschen auf den Schlips. Da wäre es eigentlich mal notwendig, sich ernsthaft und aufrichtig zu entschuldigen. Und eigentlich wäre dafür heute der perfekte Tag. Denn heute ist Jom Kippur, das jüdische Versöhnungsfest. Einer, der sich sicherlich auch bei vielen Menschen entschuldigt haben dürfte und dem aber wiederum bestimmt auch Andere eine Entschuldigung entgegenbringen müssten, ist Michel Friedman. Der Publizist und Fernsehmoderator hat gerade ein Buch geschrieben. Es heißt “Fremd”. Darin beschäftigt sich Friedman mit der eigenen bewegten Biografie und dem Gefühl, im eigenen Land in Verunsicherung aufgewachsen zu sein und gelebt zu haben. Über sein neues Buch, über Antisemitismus und Russlands Krieg gegen die Ukraine spricht er bei Wach und Wichtig. – Außerdem: Elon Musk als Friedensbringer und das nahende Ende der Kohlekraft.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #231 - Deutsche Familienversicherung: Mit starkem Wachstum in die Gewinnzone | CEO Dr. Stefan Knoll

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 63:09


Beste Versicherungsprodukte, stärkstes Wachstum, höchster Automatisierungsgrad und die Rückkehr in die Gewinnzone – die Deutsche Familienversicherung hat sich für 2022 ehrgeizige Ziele gesetzt. Im Gespräch mit CEO Dr. Stefan Knoll klären Tobias Kramer und Christian W. Röhl, was das für die Aktie der Insurtech-Firma heißt, die sich im Gegensatz zu einstigen Hype-Startups wie Lemonade in den letzten Monaten nicht nur an der Börse gut behauptet hat. Dazu gibt's einen Blick hinter die Kulissen des Geschäfts mit der Sicherheit: Wie werden die Risiken in der Pflegeversicherung gemanagt? Sind die steigenden Kapitalmarkt-Zinsen für die DFV eher Fluch oder Segen? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei der Schadensregulierung? Und dann wäre da ja noch die Frage, ob der 64-jährige Vollblut-Unternehmer schon seine Nachfolge auf dem Chefsessel plant… Hinweis: Gegen Ende der Sendung sind bei der Aufnahme leider kurz technische Probleme aufgetreten, wir bitten um Entschuldigung. Die entsprechende Textstelle ist im Video (Link in den Shownotes) untertitelt.

WDR ZeitZeichen
Das Schlafmittel "Contergan" kommt auf den Markt (am 01.10.1957)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 14:43


Heute vor 65 Jahren kam eine Pille auf den Markt, die den Wunschtraum von der harmlosen und völlig ungefährlichen Schlaftablette verkörperte: "Contergan" wurde sogar schwangeren Frauen empfohlen. Die Nebenwirkungen zeigten sich, als Kinder mit Fehlbidlungen geboren wurden. Autorin: Ariane Hoffmann Von Ariane Hoffmann.

WDR 2 Kabarett
Fritz Eckenga: Bedauerlicher Merz

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 2:23


Unserem WDR 2 Kabarettisten Fritz Eckenga tut's leid. Ganz ehrlich. Aber er musste jetzt mal kurz paraphrasieren, mit welchen kommunikativen AfD-Methoden Friedrich Merz über Geflüchtete aus der Ukraine spricht. Der CDU-Mann konnte aber nichts dafür. Merz hat nur gesagt, was Bild-TV und Wähler am rechten Rand gerne hören wollten. Bedauerlich. Von Fritz Eckenga.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Friedrich Merz in der Kritik - "Gezielte Desinformation"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 7:23


Dass CDU-Chef Merz ukrainische Geflüchtete des "Sozialtourismus" beschuldigt, entbehre jeder Grundlage, sagt der Politikberater Johannes Hillje. Merz' Äußerung wie auch seine Entschuldigung seien Kalkül und "ein klassisches populistisches Motiv".Johannes Hillje im Gespräch mit Nicole Dittmerwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Familienrat mit Katia Saalfrank
Entschuldigung sagen – Wie kann ich mein Kind dabei unterstützen, sich zu entschuldigen?

Familienrat mit Katia Saalfrank

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 40:08


In dieser Episode geht es um das Thema Entschuldigen. Gina* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie ihrem Kind Raum geben kann, um Hilfe zu bitten und zu lernen, sich zu entschuldigen. Was kann ich tun, wenn es meinem Kind schwer fällt, sich zu entschuldigen? Wie kann ich mein Kind dabei unterstützen zu lernen, um Hilfe zu bitten? Wie kann ich meinem Sohn zu positiven Referenzerfahrungen beim Thema Entschuldigen und Bitten verhelfen? *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com _____________________________ Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung': https://bit.ly/35ue64X Katias App ‘Kinder besser verstehen': https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX Katias Akademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung). https://sommerakademie-kinderbesserverstehen.de/ In Katias Online-Shop findet ihr Karten und weiteres pädagogisches Material für einen bindungs- und beziehungsorientierten Alltag mit Kindern: https://katiasaalfrank.de/online-shop/ ____________________________ Werbepartner dieser Folge ist Disney+. Disney+: Du möchtest in die Welt der Disney-Prinzess*innen eintauchen? Dann durchstöbere die Disney-Prinzess*innen-Filmsammlung auf Disney+ oder höre dir die Hörspiele auf allen Streaming-Portalen an! https://disneyplus.com/de-de / https://kiddinx.lnk.to/prinzessin

CLEANELECTRIC Podcast
CE156 Adaptive Balancing Power

CLEANELECTRIC Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 135:34


In dieser Episode unterhalten wir uns mit Hendrik Schaede-Bodenschatz und Kevin Bohla von Adaptive Balancing Power. Adaptive baut Schnellladesäulen mit integriertem Schwungmassenspeicher. Das heißt: Auch dort, wo das Stromnetz nicht die Voraussetzungen für DC-Lader mit 250 kW Leistung erfüllt, können dennoch Fahrzeuge diese Leistung an der Ladesäule bekommen. Wie das funktioniert, welche Szenarien sinnvoll sind und was man in Zukunft noch alles machen könnte, das besprechen wir in dieser Sendung Dieses Gespräch gibt es auch wieder mit Bewegtbild auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=YQJEyRdAR40 Außerdem nutzen wir die Gelegenheit über Frankreich zu sprechen, denn Julien ist an Bord: Die Franzosen haben sich in Sachen E-Auto-Förderung etwas ganz Besonderes ausgedacht. Darüber hinaus dreht sich diese Folge um allerlei Kooperationen: Die Deutsche Bahn kooperiert mit Kia, Auto-Abo-Anbieter FINN arbeitet mit Sono Motors zusammen, Mercedes und Rivian beginnen ein Joint Venture. Und während Scania als erstes Unternehmen ein Verfallsdatum auf den Diesel-LKW schreibt und ein 1980er Jahre Porsche 911 mit elektrischem Antrieb ein Beschleunigungsrennen gewinnt, macht die AXA-Versicherung dumme Sachen. Viel Spaß beim Hören! 🌏 **Holt euch den exklusiven NordVPN-Deal →** [https://nordvpn.com/CLEANELECTRIC](https://nordvpn.com/CLEANELECTRIC) Absolut ohne jedes Risiko mit der 30-Tage Geld-zurück-Garantie! ➡️  Alle unsere Sponsoren-Links findest du auf [cleanelectric.de/sponsoren](https://www.cleanelectric.de/sponsoren) **Links zur Sendung** - Diese Episode inklusive Pre- und Postshow und ohne Werbung auf [Patreon](https://patreon.com/cleanelectric) - [Member werden und diesen Podcast ohne Werbung hören](https://cleanelectric.de/join) - [THG-Quote bei geld-fuer-eauto.de](https://geld-fuer-eauto.de/ref/CLEANELECTRIC) (Affiliate-Link) - [CleanElectric-Shop](https://shop.cleanelectric.de) - [Maliks Bonnet-Referral-Link](https://joinbonnet.page.link/1zsomCnEpoaDuPXs6) - Phils VanMoof-Code: VRR#9KAR-BQ7N-GQJI - Marcels VanMoof-Code: VRR#HE0Q-N5MB-ND6G - Sono Sion Referral Code: cleanelectric856565 - Phils Zolar-Empfehlungscode: ZPP045117 --- - Preshow: [Energieprobleme in Kalifornien](https://www.greencarcongress.com/2022/09/20220905-caiso.html) - [Adaptive Balancing Power](https://www.adaptive-balancing.de) - [EV-Förderung in Frankreich](https://www.electrive.net/2022/08/30/frankreich-bereitet-leasingplan-fuer-e-autos-vor/) - [Kia, DB und 2nd-Life-Batterien](https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Deutsche-Bahn-und-Kia-machen-gebrauchte-Elektroauto-Batterien-zu-leistungsstarken-Energiespeichern-fuer-gruenen-Strom--8798586) - [Scania läutet Ende der Verbrenner-LKWs ein](https://www.electrive.net/2022/09/08/scania-will-bis-2040-verbrennungsmotor-aufgeben/) - [FINN und Sono Motors](https://sonomotors.com/de/press/press-releases/finn-intends-to-purchase-12-600-sion/) - [Mercedes-Benz und Rivian](https://group-media.mercedes-benz.com/marsMediaSite/de/instance/ko.xhtml?oid=54049753&ls=L3NlYXJjaHJlc3VsdC9zZWFyY2hyZXN1bHQueGh0bWw_c2VhcmNoVHlwZT1mbGV4JnNlYXJjaFN0cmluZz1OTVNfRmxleFNlYXJjaF9DdXJyZW50TmV3cyZyZXN1bHRJbmZvVHlwZUlkPTQwNjI2JmZsZXhJbmZvVHlwZXM9NDA2MjYlMkM0MDYzMA!!&rs=1) - [E-Porsche schneller als andere Porsche ¯_(ツ)_/¯](https://www.classic-ecars.de/e01-direct-edrive.html) - [AXA-Versicherung macht dumme Sachen](https://www.electrive.net/2022/08/31/versicherung-laesst-e-auto-mit-pyrotechnik-in-flammen-aufgehen/) - [… und bittet dann um Entschuldigung](https://www.axa.ch/de/ueber-axa/medien/medienmitteilungen/aktuelle-medienmitteilungen/20220829-crashtests-2022-statement-brand-tesla.html) - [AXA-”Crashtest” im Video](https://www.youtube.com/watch?v=IRc0Hw2S80A) - Postshow: [V2-G-Projekt in der Schweiz](https://www.electrive.net/2022/09/07/v2x-suisse-50-honda-e-dienen-als-speicher-fuer-v2g/)

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Die versteckten Kinder: Saisonniers verlangen eine Entschuldigung

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 12:53


Egidio Stigliano lebte als Kind im Versteck. Nachdem seine Nonna in Italien verstarb, holten ihn seine Eltern in die Schweiz. Doch weil sie hier als Gastarbeiter und Gastarbeiterin arbeiteten, war ihnen der Familiennachzug eigentlich gar nicht erlaubt. So wollte es das Schweizer Gesetz.Wie Stigliano ging es vielen Kindern in den 1960er-Jahren. Sie alle wurde quasi Opfer vom Saisonierstatut und fordern nun eine Entschuldigung vom Bundesrat. Hat das eine Chance? Eveline Rutz erzählt die Geschichte von Edigio Stigliano und spricht über ein trauriges Kapitel der Schweizer Migrationsgeschichte.Mehr zum Thema: Sollen Enkel von Saisonniers den Pass leichter erhalten? | Porträt von BetroffenenInterview mit Egidio Stigliano | «Die Schweiz sollte sich bei uns entschuldigen»Text von Eveline Rutz über das Leid der Saisonnier-Kinder und deren Forderung nach Entschuldigung«Ich bin die Tochter eines Tunnel-Bauers und kam mit nichts hierher» | Ein Kind eines Gastarbeiters erzähltLesen Sie den «Tages-Anzeiger» 30 Tage lang kostenlos im Probeabo, jederzeit kündbar.  

#fussnote
#fussnote September 2022: Tagung für alle und Ticket für nichts (#57)

#fussnote

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022


Gibt es einen Rechtsanspruch auf Entschuldigung? Kann man beim Ausfall einer Veranstaltung die Tickethändlerin in Anspruch nehmen? Und trägt man beim Dooring ein Mitverschulden, wenn man zu nah an Autos vorbeiradelt? (00:19) Aktuelle Gesetzgebung: Legal Tech im Zivilprozess Programm und Anmeldung auf der Webseite von ML Tech (04:35) Aktuelle Literatur: Jochen Hoffmann und Johanna Bierlein: "One-size-fits-all"-AGB in Verbraucherverträgen, JZ 2022, 745-752 Boris P. Paal und Ina Kritzer: Geltendmachung von DS-GVO-Ansprüchen als Geschäftsmodell, NJW 2022, 2433-2439 Klaus Ulrich Schmolke: Anspruch auf Entschuldigung bei immateriellen Schäden? AcP 222 (2022) 340-371 (18:51) Aktuelle Rechtsprechung: Musical fällt aus: BGH v. 13. Juli 2022, VIII ZR 317/21, Volltext Strahlende Solaranlage: OLG Braunschweig v. 14. Juli 2022, 8 U 166/21, Volltext folgt Kein Mitverschulden des Radlers beim Dooring: LG Köln v. 2. August 2022, 5 O 372/20, Volltext folgt

Das Urheber-Prinzip
#190 Entschuldigung

Das Urheber-Prinzip

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 15:46


Ein Podcast von und mit Kedo Rittershofer. Eine Entschuldigung kann eine angespannte Situation direkt entschärfen. Wir zeigen damit Einsicht und geben zu, dass unser Verhalten nicht okay war. Für einige ist das jedoch nicht so leicht. Es fällt ihnen schwer, etwas zuzugeben und die passenden Worte zu finden. Einige bleiben stur, auch wenn sie genau wissen, dass ihr Verhalten nicht in Ordnung war. Sie bringen eine Entschuldigung einfach nicht über die Lippen. Warum das so ist, wie man das ändern kann und wie man damit umgeht, wenn der andere  die Entschuldigung verweigert, erfährst Du in diesem Podcast.

Baumann und Clausen - Podcast
Die Entschuldigung (Baumann und Clausen)

Baumann und Clausen - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 2:00


Baumann und Clausen Podcast: Die Entschuldigung

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Corona: Das Panik-Orchester spielt weiter

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 6:26


Aufarbeitung, Evaluation, Entschuldigung, Gerechtigkeit – all das werden die Kritiker der Corona-Politik wahrscheinlich weitgehend abschreiben müssen. Aber wenigstens ein Endpunkt aller Maßnahmen muss jetzt endlich gefunden werden – dagegen gibt es jedoch Widerstand. Die Behandlung der Kinder und Jugendlichen gehört zu den dunkelsten Kapiteln der Corona-Politik. Bei ihnen ist das weitere Beharren auf unangemessenen Corona-MaßnahmenWeiterlesen

Blue Moon | Radio Fritz
Vergeben, Vergessen, Verzeihen - mit Jule Kaden

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jul 25, 2022 117:23


"Eines der größten Geschenke, die man sich selbst machen kann, ist zu vergeben. Jedem zu vergeben." - Das hat die US-amerikanische Bürgerrechtlerin Maya Angelou gesagt, die in ihrem Leben sehr viel zu vergeben hatte. Wie seht ihr das? Muss man wirklich vergeben? Verzeihen? Oder gar vergessen? Jule Kaden wollte eure Erfahrungen wissen: Könnt ihr nach Streitereien, oder wenn ihr ungerecht behandelt wurdet, gut vergeben? Was musstet ihr schon vergeben? Vielleicht sogar euch selbst? Welche Verletzungen durch eure Eltern, aus eurer Kindheit, aus (gescheiterten) Beziehungen, durch Freund:innen oder Chef:innen schlummern in euch? Was werdet ihr nicht los? Wie beeinflusst euch das? Viele sagen auch, man wächst mit seinen Aufgaben, seinen Krisen und seinen Verletzungen. Stimmt das für euch? Vielleicht räumt ihr aber auch gerade selbst eure Vergangenheit auf und habt wen um Entschuldigung gebeten.

Tagesthemen (Audio-Podcast)
25.07.2022 - tagesthemen 21:40 Uhr

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 25, 2022 35:08


Themen der Sendung: Russischer Konzern Gazprom drosselt erneut Lieferungen durch Ostsee-Pipeline Nord Stream 1, Die Interessen Russlands in Afrika, Streit um Corona-Isolationspflicht, Die Meinung, Papstbesuch in Kanada: Franziskus bittet Ureinwohner um Entschuldigung, Weitere Meldungen im Überblick, Auftakt der Wagner-Festspiele in Bayreuth, Verheerende Bilanz der Deutschen bei der Leichtathletik-WM, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
25.07.2022 - tagesthemen 21:40 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jul 25, 2022 35:08


Themen der Sendung: Russischer Konzern Gazprom drosselt erneut Lieferungen durch Ostsee-Pipeline Nord Stream 1, Die Interessen Russlands in Afrika, Streit um Corona-Isolationspflicht, Die Meinung, Papstbesuch in Kanada: Franziskus bittet Ureinwohner um Entschuldigung, Weitere Meldungen im Überblick, Auftakt der Wagner-Festspiele in Bayreuth, Verheerende Bilanz der Deutschen bei der Leichtathletik-WM, Das Wetter

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Angela sagt Sorry

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 1:34


Laut INSA-Umfrage fordert jeder Dritte eine Entschuldigung von Ex-Kanzlerin Merkel für die Gaskrise.Vielleicht gesungen...

USA: Entscheidung 2020
Der Blick hinter die «American Horror Story»

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 26:42


Noch vor wenigen Wochen jagten Isabelle Jacobi und Fabian Fellmann als Konkurrenten hinter Interviewpartnern her. Nun ist die frühere USA-Korrespondentin von Radio SRF nach Bern zurückgekehrt, wo sie als Chefredaktorin die Zeitung «Bund» leitet. Ihrer Leidenschaft, der US-Politik, frönt sie aber weiterhin, unter anderem als Gastgeberin im Tamedia-Podcast «Alles klar, Amerika?».In ihrer ersten Ausgabe analysiert sie im Gespräch mit Fabian Fellmann die Anhörungen zum Sturm auf das Capitol, die am Donnerstag ihren vorläufigen Höhepunkt finden werden. Der Amerika-Korrespondent von Tamedia hat die bisherigen Befragungen live verfolgt und in einem ausführlichen Artikel als «American Horror Story» beschrieben. Im Podcast erklärt er, warum dieser Titel keine Übertreibung ist – und Isabelle Jacobi erzählt, wie sie selbst den traumatischen Tag mitten in der Hauptstadt erlebt hat. Gemeinsam schauen die beiden nach vorne und diskutieren, ob die Anhörungen mehr sind als eine Aufarbeitung für die Geschichtsbücher.Zur Lage in der Ukraine und den Waffenlieferungen der USA befragen Jacobi und Fellmann den früheren US-General Mike Repass, den sie bereits im März als Konkurrenten interviewt hatten. Der 64-Jährige bildete bis zum Krieg im Auftrag des Verteidigungsbündnisses Nato in der Ukraine Spezialeinheiten aus. Laut Repass reichen die bereits geschickten Kanonen und Raketenwerfer bei weitem nicht aus, damit die Ukraine die militärische Überlegenheit Russlands kompensieren kann. Erst in fünf bis zehn Jahren dürfte die ukrainische Armee laut Repass soweit sein, dass sie die russische Armee zurückdrängen könnte. «Die Ukraine braucht aber nicht Dutzende Artilleriegeschütze wie bisher, sondern Hunderte», sagt Repass, früherer Oberbefehlshaber der Nato-Spezialeinheiten in Europa.Den Preis für diese Aufrüstung zahlen die Ukrainerinnen und Ukrainer, zunehmend auch die Bevölkerung in Europa und den USA – und auch die Ärmsten dieser Welt, die unter den steigenden Nahrungs- und Energiepreisen leiden und zunehmend von Hungerkrisen bedroht werden.Redaktioneller Hinweis: Die erste Fassung dieses Podcasts enthielt eine Passage über die berufliche Tätigkeit von Michael Repass, die missverständlich war, sowie eine falsch übersetzte Interview-Aussage. Wir haben den Podcast entsprechend korrigiert und bitten um Entschuldigung.Timecodes:0:00 Intro3:30 Rückblick auf die Hearings15:44 Interview Michael Repass22:40 Einordnung zu den Waffenlieferungen aus den USAMehr zum Thema:Das Interview mit Michael Repass lesen Sie in den nächsten Tagen auf den Webseiten und Apps von «Der Bund», «Tages-Anzeiger», «Basler Zeitung» und bei allen anderen Tamedia-TitelnMichael Repass im März über die Lage in der Ukraine: https://www.tagesanzeiger.ch/solange-es-eine-ukrainerin-mit-einem-gewehr-gibt-dauert-der-krieg-113816739382American Horror Story: https://www.tagesanzeiger.ch/american-horror-story-85172160237  

Dritte Halbzeit
Abstürzen mit dem FCZ

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 64:20


Abgestürzt ist uns in dieser Folge leider auch etwas die Technik: Tilman Pauls wurde auf dem falschen Mikrofon aufgenommen – man hört ihn daher eher schlecht. Entschuldigung dafür! Rechtzeitig haben wir die Sommerpause beendet, um über die nächste Meisterschaft zu reden. Wir haben eine fast wissenschaftliche Formel gefunden, um voraussagen zu können, wer wo in der Tabelle landen wird. Am Ende der Sendung sagt Tilman Pauls jedenfalls zu unserer Prognose: «Genau so wird es kommen.Dominic Wuillemin, nach langem Aufenthalt in New York wieder am Mikrofon, sagt ohne Zögern: «YB als Meister ist die sicherste Wahl.» Was Tilman zum Zwischenruf animiert: «Dominic ist zurück.» Dominic ist eben bekannt dafür, dass er für die Berner Sache einsteht. Er begründet seine Meinung unter anderem damit, dass YB die beste Mannschaft und eine zuverlässige Führung habe. Samuel Burgener liefert einen besonderen Grund, wieso sich YB durchsetzen wird: «Weil es sonst keiner wird.»Titelverteidiger Zürich traut die Runde keinen erneuten Exploit zu. Der FCZ habe letzte Saison viel mehr Punkte gemacht, als es seine Leistungen eigentlich wert gewesen seien, sagt Samuel. Und kommt wegen der Abgänge von Ousmane Doumbia und Assan Ceesay zum Schluss: «Ich befürchte einen Absturz.» Den FCZ sehen wir nur auf Platz 4. Tilman legt gar noch nach. Für ihn ist Franco Foda der Trainer, der als Erster diese Saison entlassen wird.Die Tipps bei einzelnen Mannschaften gehen teilweise weit auseinander, nirgends mehr als beim FC Sion. Samuel, der Walliser Freigeist, sieht ihn auf dem 2., Dominic auf dem 10. Rang. Weitgehend Einigkeit herrscht dafür da, wo es um GC und Winterthur geht. Den Rekordmeister sehen wir auf Platz 9, gerade noch vor dem Aufsteiger, auch wenn der viele Sympathien und den Bonus des Kleinen geniesst.Aus Leeds meldet sich Fabian Sanginés, unser Mann bei der Frauen-EM. Er erklärt die Probleme, die das Schweizer Team im Moment und der Frauen-Fussball in der Schweiz generell haben.02:55 - 13:27 Was ist los bei der Schweizer Frauen-Nati?13:30 - 1:03:00 Die Dritte-Halbzeit-Tipps für die Super-League-SaisonWir freuen uns über Kritik, Streicheleinheiten oder Fragen, die wir in den kommenden Folgen gern beantworten. Die «Dritte Halbzeit» erscheint im Wochenrhythmus. Schreiben Sie uns hier in die Kommentare, via Instagram an dritte.halbzeit.podcast, melden Sie sich auf Twitter bei @razinger oder via E-Mail bei florian.raz@tamedia.ch.

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage

Seit fast zwei Jahren haben wir regelmäßig echte Kriminalfälle für euch. Gut 50 Folgen eures BAYERN 3 True Crime Podcasts sind erschienen, ein Fall packender als der andere. Zu diesen Fällen schreibt ihr uns so viel großartiges Feedback und stellt spannende Fragen. Danke dafür! In unseren Q&A Fragen nehmen wir uns regelmäßig Zeit dafür. In dieser Folge erzählen euch Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens und unsere Moderatorin Jacqueline Belle unter anderem welche Anwalts-Serie wirklich authentisch ist, was Schöffen eigentlich machen und ob auch eine halbherzige Entschuldigung vor Gericht schon strafmildernd wirken kann. Hast Du auch eine Frage, Kritik oder Anregungen zu unserem True Crime Podcast? Dann schick uns gerne eine Nachricht über unseren BAYERN 3 Instagram-Kanal oder per Mail an bayern3@bayern3.de.

Buchingers Tagebuch
Bitte pisst nicht auf mein Grab

Buchingers Tagebuch