Podcasts about astronomie

  • 525PODCASTS
  • 2,602EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about astronomie

Show all podcasts related to astronomie

Latest podcast episodes about astronomie

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 666: Die Achse des Bösen

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 15:35


STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Wir sind nicht der Mittelpunkt des Universums! Im Großen und Ganzen ist das Universum überall gleich. Wenn da nicht die "Achse des Bösen" wäre, die diese Ansicht herausfordert. Worum es genau geht, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Sternengeschichten-Hörbuch: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062

Das Universum
DU137 - 3I/ATLAS: Interstellarer Komet oder feindliches Raumschiff?

Das Universum

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 54:16 Transcription Available


In Folge 137 geht es um weite Reisen. Wir schauen, wo sich unsere Hörerschaft herumgetrieben hat (zum Beispiel in Tristan da Cunha). Und dann widmen wir uns einem Besucher aus dem interstellaren Raum. Der Asteroid 3I/ATLAS ist das dritte Objekt dieser Art das wir gefunden haben - und mit ziemlicher Sicherheit kein feindliches Alien-Raumschiff! Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 665: Der Meteorit von L'Aigle

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 8:54


STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Meteoriten kommen aus dem Weltall. Das wissen wir allerdings erst seit 1803 und einem Ereignis in einer französischen Kleinstadt, das keinen Zweifel mehr offen gelassen hat. Was genau passiert ist, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Sternengeschichten-Hörbuch: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062

Sternengeschichten
Sternengeschichten LIVE in Deutschland und Österreich - UPDATE

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 2:58


Sternengeschichten LIVE in Deutschland und Österreich - UPDATE Hallo liebe Hörerinnen und Hörer, Der Sommer geht in die letzte Runde ich melde mich wieder einmal außertourlich bei euch. Denn es gibt ein paar coole Neuigkeiten. Gleich zu Beginn das Wichtigste: Der Sternengeschichten-Podcast ist immer noch auf Tour! Die Shows im Frühjar in Frankfurt, Bremen, Eschweiler und München waren alle sehr erfolgreich, ihr seid zahlreich gekommen und ich habe mich sehr gefreut, endlich auch mal die Menschen persönlich zu treffen, die meinen Podcast hören. Aber nach der Sommerpause geht es weiter und zwar am 28. September in Leverkusen! Ich habe die Show nochmal überarbeitet, aber es wird weiterhin ein unterhaltsamer Abend, mit Experimenten, Geschichten, der Rettung der Welt, der Wahrheit über Astrologie, mehrdimensionalen Eichhörnchen und wie immer einer absolut exklusiven Sternengeschichte, die ich für jede Show extra auf den Veranstaltungsort abstimme und die es nur einmal und nur dort zu hören geben wird. Und natürlich auch immer mit dabei ist die berühmte kosmische Waffel! Wenn ihr Lust habt, kommt vorbei. Tickets für die Shows findet ihr unter sternengeschichten.live - die Links gibt es natürlich auch noch in den Shownotes. Nach der Show in Leverkusen geht es dann im Dezember weiter. Un Essen, Dortmund, Düsseldorf und Berlin und zwar am 10., 11., 13. und 14. Dezember. Und 2026? Da kommt endlich auch Österreich an die Reihe. Auch hier hat der Vorverkauf schon gestartet. Österreich-Premiere wird am 29. Januar 2026 in Wien sein, dann kommt am 30. Januar Salzburg an die Reihe. Und im Februar 2026 folgen Wörgl, Oberwaltersdorf und Linz. Später im Jahr ist dann wieder Deutschland dran, da komme ich nach Lübeck, nach Hamburg, nach Fürth, Erfurt, Leipzig, Dresden, Bremen und Osnabrück. Schaut einfach auf sternengeschichten.live, da gibt es alle Infos. Ansonsten weise ich auch nochmal auf das "Sternengeschichten" Hörbuch hin, dass ihr überall kriegt, wo es Hörbücher gibt und das auch als mp3-CD mit Booklet, Bildern usw erhältlich ist. Und das war es auch schon für diesmal. Ich freu mich, wenn wir uns irgendwo bei einer meiner Liveshows sehen werden. Ich freu mich vor allem, wenn ihr weiterhin den Podcast hört und ihn so gerne hört, wie ihr ihn bisher gehört habt. Ich wünsche euch viel Spaß mit den kommenden Folgen. Bis bald, im Podcast oder Live! Tickets für die Sternengeschichten-Liveshow: https://sternengeschichten.live/ Hörbuch "Sternengeschichten": https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062 Wer die Sternengeschichten finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Grand reportage
L'observation des étoiles au Chili, sous la menace

Grand reportage

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 19:30


Le nord du Chili est devenu le maitre incontestable de l'astronomie mondiale. Les observatoires les plus puissants de la planète y sont construits, attirant les meilleurs astronomes, mais aussi, de très nombreux touristes. La ville de San Pedro de Atacama s'est ainsi transformée en capitale mondiale du tourisme astronomique, ou astrotourisme. Cela s'est fait rapidement : en une dizaine d'années. Mais rien ne garantit que le ciel le plus pur du monde ne le reste pour toujours... (Rediffusion) « L'observation des étoiles au Chili, sous la menace », un Grand reportage de Marion Bellal.  

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW422: Von Sternen, Steinen und den Sperrin Mountains – eine Entdeckungsreise in Nordirland mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (3/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 75:36


In dieser dritten und letzten Folge unserer diesjährigen Irland-Trilogie setzen Lydia und Erik ihre Erkundung Nordirlands fort – zwischen opulenten Sternenhimmeln und geheimnisvollen Steinen, zwischen Astronomie und Archäologie, zwischen frösteligen Regenschauern und wärmendem Whirlpoolblubbern. Einmal mehr kommen sie mit Einheimischen ins Gespräch und stellen Begegnung für Begegnung und Besichtigung für Besichtigung fest, wie vielschichtig diese Gegend und ihre Menschen ist. Und: wie viel sich von ihnen lernen lässt über Naturverbundenheit, den Umgang mit der eigenen Geschichte und ein friedliches Miteinander.Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzWerbung:Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Tourism Ireland entstanden – vielen Dank dafür! Besucht für weitere Informationen Tourism Ireland unter https://www.ireland.com/. Lauscht gern auch dem Podcast von Tourism Ireland: https://irischgutstoriesundtippsvondergrueneninsel.buzzsprout.com/Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 664: Ein Blitzar und eine Erklärung für die mysteriöse Radiostrahlung aus dem All

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 10:42


STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Manche Sterne sterben zweimal und der zweite Tod kann gleichzeitig unsichtbar und extrem laut sein. Was das alles bedeuten soll und was das mit schwarzen Löchern zu tun hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Sternengeschichten-Hörbuch: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062

Das Universum
DU136 - Polarlichter auf dem Mars

Das Universum

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 37:40 Transcription Available


In Folge 136 sind wir immer noch im Urlaubsmodus und Ruth reist mit uns zum Mars. Dort hat man Polarlichter beobachten, und das, obwohl es da gar kein Magnetfeld gibt. Außerdem reden wir über Miyake-Ereignisse, die gewaltige Sonnenstürme auslösen. Wir wissen allerdings noch nicht, wobei es sich dabei handelt. Tja. Außerdem explodieren Kröten in Hamburg, was (vermutlich) nichts mit Astronomie zu tun hat, aber trotzdem seltsam ist. Beim Sci-Fi-Sommerrätsel schickt Evi uns ihre dritte Postkarte. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

Cosmic Latte
CL065 München-Special: Fraunhofer und das Geheimnis des Sternenlichts

Cosmic Latte

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 17:22 Transcription Available


In diesem Sommer-Special treffen sich Eva und Jana in München, um einem allgegenwärtigen Namen auf die Spur zu gehen: Joseph von Fraunhofer. Wer war dieser Mann, nach dem Straßen, U-Bahn-Stationen, Theater und die Fraunhofer-Gesellschaft benannt sind? Wir werfen einen Blick auf seine unglaubliche Lebensgeschichte, die ihn, von Glück und Unglück geprägt, zum Vorbereiter der wichtigsten Methode der modernen Astronomie machte. Unterstützt uns bei [Steady](https://steadyhq.com/de/cosmiclatte/), [Patreon] (https://patreon.com/CosmiclattePodcast) oder [Paypal](https://paypal.me/cosmiclattepod)!

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 662: Ravioli im Weltall: Der Saturnmond Pan

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 9:16


STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Der Saturn wird von einem Mond umkreist, der wie eine gigantische Wurstsemmel aussieht. Warum er so eine absurde Form hat, rfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

SterrenStof
SterrenStof 51 - augustus 2025

SterrenStof

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 68:37


Afl. 51: Rob Walrecht (sterrendeskundige) bij SterrenStof Plus de vaste rubrieken: - Wat heb jij aan de hemel van afgelopen maand gezien? - De vraag van de luisteraar - Irene's Groene Rubriek (werktitel) - Astronomie en ruimtevaart nieuws in het kort - De sterrenhemel van de maand augustus 2025 SterrenStof is een infotainment talkshow over astronomie en ruimtevaart. Voor iedereen. Presentatie en productie: Anco van Hal Sidekicks deze aflevering: Irene Kuiper Speciale dank aan: Wout (techniek AmsterdamFM), Erik (Allard Pierson) en Marja Walrecht * Dit is een semi-live uitzending vanuit het Allard Pierson te Amsterdam.

amsterdam voor afl astronomie wout presentatie anco sterrenstof allard pierson amsterdamfm
Fakt oder Fake | MDR JUMP
Wird die Sonne immer größer?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 1:16


Die Sonne liefert das Licht und die Wärme, die das Leben auf der Erde ermöglichen. Allerdings wächst der Stern, um den sich unser blauer Planet bewegt angeblich stetig. Aber stimmt das wirklich?

Das Universum
DU135 - Die unsichtbare Gefahr von der Venus?

Das Universum

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 25:53 Transcription Available


In Folge 135 geht es um Asteroidensuche in Niederösterreich. Und um eine “unsichtbare Gefahr”: Nämlich Asteroiden aus der Umgebung der Venus. Die sind aber weder unsichtbar, noch gefährlicher als sie eh immer schon waren. Um was es genau geht und wie groß die Gefahr jetzt wirklich ist, diskutieren wir in dieser Folge. Und es gibt die 2. Folge von Evis Sci-Fi-Sommerrätsel, Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

Ciel & Espace
Les Nuits des étoiles 2025, les océans du ciel

Ciel & Espace

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 28:02


Les Nuits des étoiles 2025, les océans du ciel by Ciel et Espace | astronomie | univers

Sternzeit - Deutschlandfunk
Frank Skjellerup - Der Telegrafist für die großen Kometen

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 2:32


Das Erscheinen des Kometen Halley im Jahr 1910 begeistert Frank Skjellerup für die Astronomie. Der Australier, zu jener Zeit Telegrafist in Südafrika, legt sich Fernglas und Teleskope zu. Er wird zu einem der besten Amateurforscher seiner Zeit. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 661: Das International Celestial Reference Frame

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 11:22


STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Wenn sich alles im Universum bewegt, wie legen wir dann eigentlich fest, wo sich irgendwas befindet? Das geht mit dem International Celestial Reference Frame und was das ist, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Ciel & Espace
À observer dans le ciel : Août 2025, plongez dans l'Iris | astronomie | ciel et espace

Ciel & Espace

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 28:29


Après avoir profité des rapprochements entre Neptune et Saturne (le 6 août), Vénus et Jupiter (le 12), Jupiter, Vénus et la Lune (le 20) ainsi que du passage de Mercure à sa plus grande élongation (19), nos chroniqueurs vous conseillent de vous attarder sur la belle nébuleuse de l'Iris (NGC 7023) ainsi que les nébuleuses Trifide et de la Lagune. Bon ciel ! Les éphémérides radio de Ciel & Espace sont présentées par David Fossé et réalisées par Nicolas Franco.

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 660: "Mercury Retrograde" und echte Rückläufigkeit im Sonnensystem

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 11:57


STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Bei "Mercury retrograde" geht es um astrologischen Quatsch. In der Bewegung der Himmelskörper steckt aber in Wahrheit sehr viel spannende Wissenschaft und Informationen über ihre Vergangenheit. Mehr erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Das Universum
DU134 - Die Himmelsgöttin und die galaktische Kollision

Das Universum

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 37:27 Transcription Available


In Folge 134 starten wir die jährlichen Sommerfolgen. Es wird ein wenig kürzer, aber nicht weniger interessant. Wir reden über die ägyptische Himmelsgöttin Nut, die älteste Darstellung der Milchstraße und die (vielleicht aufgeschobene) Kollision mit der Andromedagalaxie. Außerdem startet Evis Sommer-Science-Fiction-Rätsel! Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 659: Ruby Payne-Scott und die Anfänge der Radioastronomie

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 12:34


STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Ruby Payne-Scott war die erste Radioastronomin der Welt. Sie hat diese Disziplin mit aufgebaut und bedeutende Entdeckungen gemacht. Aber weil sie eine Frau war, musste sie ihre Karriere trotzdem beenden. Mehr über sie erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Autour de la question
Comment l'Univers s'est découvert au fil du temps ?

Autour de la question

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 48:30


Comment nos instruments d'observation et de mesure nous ont permis de voir de plus en plus loin dans l'espace et dans le temps ? Révélant l'immensité de l'univers avec ces milliards de galaxies et toujours plus d'exoplanètes. Jusqu'où nous entrainera la cosmologie ?  Découvrons comment l'Univers s'est petit à petit dévoilé aux humains que nous sommes.  Comment nos instruments d'observations et de mesures, depuis Ptolémée jusqu'au James Webb Telescop, nous ont permis de voir de plus en plus loin dans l'espace et donc dans le temps. Révélant l'immensité de l'univers avec ces milliards de galaxies dont la nôtre, une parmi tant d'autres… Comment, en un peu plus d'un siècle, la cosmologie a totalement changé d'échelle, ouvrant autant de questions vertigineuses que de nouveaux horizons? Avec Françoise Combes, spécialiste de physique galactique, professeur au Collège de France pour son livre Petite Histoire de la cosmologie paru chez CNRS Éditions. Musiques diffusées pendant l'émission La Ultima - Cosmos Lady Patrick Watson, Maro - The Wandering. 

Autour de la question
Comment l'Univers s'est découvert au fil du temps ?

Autour de la question

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 48:30


Comment nos instruments d'observation et de mesure nous ont permis de voir de plus en plus loin dans l'espace et dans le temps ? Révélant l'immensité de l'univers avec ces milliards de galaxies et toujours plus d'exoplanètes. Jusqu'où nous entrainera la cosmologie ?  Découvrons comment l'Univers s'est petit à petit dévoilé aux humains que nous sommes.  Comment nos instruments d'observations et de mesures, depuis Ptolémée jusqu'au James Webb Telescop, nous ont permis de voir de plus en plus loin dans l'espace et donc dans le temps. Révélant l'immensité de l'univers avec ces milliards de galaxies dont la nôtre, une parmi tant d'autres… Comment, en un peu plus d'un siècle, la cosmologie a totalement changé d'échelle, ouvrant autant de questions vertigineuses que de nouveaux horizons? Avec Françoise Combes, spécialiste de physique galactique, professeur au Collège de France pour son livre Petite Histoire de la cosmologie paru chez CNRS Éditions. Musiques diffusées pendant l'émission La Ultima - Cosmos Lady Patrick Watson, Maro - The Wandering. 

Le Devoir
Une nouvelle course à l'espace a commencé | Entrevue

Le Devoir

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 33:02


Alors que des milliardaires s'approprient l'exploration spatiale aux États-Unis, d'autres pays, dont le Canada, entendent aussi être de la course. L'astrophysicienne Nathalie Ouellette, de l'Institut Trottier de recherche sur les exoplanètes, dresse pour nous un portrait de la nouvelle course mondiale à l'espace.▶️ Abonnez-vous à notre chaîne YouTube pour ne rien manquer. Pour lire plus de nouvelles et d'histoires du Devoir, visitez notre site web: https://www.ledevoir.com/ Vous aimez

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 658: Die Kirche, die Wissenschaft und außerirdisches Leben

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 12:00


STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Wer behauptet, dass die Erde nicht einzigartig ist und des außerirdisches Leben gibt, kriegt ein Problem mit der Kirche! So einfach ist es allerdings nicht, wie ein Blick in die Geschichte zeigt. Was die Kirche tatsächlich über Aliens gedacht hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Das Universum
DU133 - 5 Jahre “Das Universum” und ein Blick auf die Raumsonden und Teleskope der Zukunft

Das Universum

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 52:44 Transcription Available


In Folge 133 feiern wir ein zweites Mal unseren 5. Geburtstag! Nachdem wir in der ersten Partyfolge in die Vergangenheit geschaut haben, reden wir jetzt darüber, was das Jahr 2030 bringen wird. Nämlich coole neue Missionen zur Venus. Und coole neue Teleskope! Evi hat einen zweiten Geburtstagsfilm mitgebracht: “Das fünfte Element”. Und am Ende gibt es galaktische Geschenke. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 657: Der Asteroid Golevka

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 10:42


STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Der Asteroid Golevka hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, ganz genau hinzusehen. Seine Bewegung hat uns nach über 100 Jahren das erste Mal den "Jarkowski-Effekt" gezeigt. Was das ist und warum das sehr wichtig ist, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternzeit - Deutschlandfunk
Sparkurs bei der NASA - Donald Trump und die Schwächung der Astronomie

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 2:33


Die US-Regierung plant für das nächste Haushaltsjahr die Halbierung der Mittel für das NASA-Wissenschaftsprogramm auf nur noch knapp vier Milliarden Dollar. Besonders betroffen ist die Astrophysik. Womöglich startet das Roman-Teleskop nie. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Ciel & Espace
À observer dans le ciel : Les phénomènes de ce mois de juillet 2025 | astronomie | ciel et espace

Ciel & Espace

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 29:04


Ce mois-ci, le ciel met en scène Mercure, à son élongation maximale le 4 ; Saturne et Neptune qui s'approchent à 1 degré sous l'oeil de la Lune dans la nuit du 15 au 16 ; notre satellite qui passe près des Pléiades (le 20), puis de Vénus (22), et de Mars (28) ; et Pluton, qui passe à l'opposition le 24. Les éphémérides radio de Ciel & Espace sont présentées par David Fossé et réalisées par Nicolas Franco.

Baleine sous Gravillon (BSG)
S06E56 La Marche du temps profond 6/13 : Naissance de l'oxygène... dans l'atmosphère

Baleine sous Gravillon (BSG)

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 13:40


La Marche du Temps Profond est une balade de 4,6 km qui permet aux participants de parcourir les 4,6 milliards d'années de l'histoire de la Terre.1 mètre parcouru = 1 million d'années.Notre guide est Sandrine Laplace, qui m'a permis de me glisser dans un groupe d'une dizaine de participant.e.s (sandrine@7eme-generation.org).Cette expérience étrange, ludique, sensorielle, instructive est sournoisement utile. Elle permet un voyage concret dans le "temps long", depuis les origines de notre planète jusqu'à aujourd'hui, en passant par toutes les grandes étapes de la Vie.Cette balade nous plonge inévitablement dans une réflexion profonde sur notre place/rôle dans l'histoire et notre impact sur l'environnement et le Vivant.Et en plus on y croise des personnes sympas !_______La Marche du Temps Profond (Deep Time Walk) a été créée en 2007 au Schumacher College (UK) par Stephan Harding et Sergio Maraschinet.L'atelier (comptez 4h en moyenne) s'adresse à un large public : entreprises, collectivités, écoles, associations, particuliers. Il peut être adapté pour de grands groupes en mobilisant plusieurs animateurs expérimentés. Plus d'infos :https://www.deeptimewalk.org/_______

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 656: Entropie, Zeit und der Anfang des Universums

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 14:26


STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Was ist Zeit? Die Frage ist leicht gestellt, aber bis heute nicht zufriedenstellend zu beantworten. Was die Wissenschaft sich dazu überlegt hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://sternengeschichten.podigee.io/655-sternengeschichten-folge-655-die-mysteriosen-mondwirbel Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Baleine sous Gravillon (BSG)
S06E51 La Marche du temps profond 1/13 : Naissance d'une planète

Baleine sous Gravillon (BSG)

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 19:48


La Marche du Temps Profond est une balade de 4,6 km qui permet aux participants de parcourir les 4,6 milliards d'années de l'histoire de la Terre.1 mètre parcouru = 1 million d'années.Notre guide est Sandrine Laplace, qui m'a permis de me glisser dans un groupe d'une dizaine de participant.e.s (sandrine@7eme-generation.org).Cette expérience étrange, ludique, sensorielle, instructive est sournoisement utile. Elle permet un voyage concret dans le "temps long", depuis les origines de notre planète jusqu'à aujourd'hui, en passant par toutes les grandes étapes de la Vie.Cette balade nous plonge inévitablement dans une réflexion profonde sur notre place/rôle dans l'histoire et notre impact sur l'environnement et le Vivant.Et en plus on y croise des personnes sympas !_______La Marche du Temps Profond (Deep Time Walk) a été créée en 2007 au Schumacher College (UK) par Stephan Harding et Sergio Maraschinet.L'atelier (comptez 4h en moyenne) s'adresse à un large public : entreprises, collectivités, écoles, associations, particuliers. Il peut être adapté pour de grands groupes en mobilisant plusieurs animateurs expérimentés. Plus d'infos :https://www.deeptimewalk.org/_______

Das Universum
DU132 - 5 Jahre “Das Universum” und ein Blick in die Vergangenheit mit Mars und Venus

Das Universum

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 54:02 Transcription Available


In Folge 132 feiern wir Geburtstag! “Das Universum” wird 5 Jahre alt. Und deswegen gibt es eine spezielle Partyfolge! Ruth, Evi und Florian schauen zurück auf das Jahr 2020, in dem alles angefangen hat und was da alles im Universum los war. Unter anderem geht es um die Fast-Entdeckung von Leben auf der Venus und jede Menge Action am Mars. Und: Nummer 5 lebt! Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 655: Die mysteriösen Mondwirbel

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 9:55


STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Auf der Mondoberfläche sind große, helle, wirbelartige Muster. Sie haben irgendwas mit dem Magnetfeld des Mondes zu tun. Aber was da genau passiert, wissen wir noch nicht. Mehr dazu erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Au cœur de l'histoire
Camille Flammarion, l'homme qui voulait percer tous les mystères de l'univers

Au cœur de l'histoire

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 38:02


Stéphane Bern raconte, à l'occasion du centenaire de sa disparition, le destin d'un homme parti de rien qui s'est fait un nom – ou plutôt un prénom – à côté de son frère à l'origine de la célèbre maison d'édition : Camille Flammarion, l'homme qui, lui, voulait percer tous les mystères de l'univers, un astronome tour à tour journaliste et conférencier qui a toujours été persuadé qu'il n'y avait pas un seul mais plusieurs mondes habités…Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Debout les copains !
Camille Flammarion, l'homme qui voulait percer tous les mystères de l'univers

Debout les copains !

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 38:02


Stéphane Bern raconte, à l'occasion du centenaire de sa disparition, le destin d'un homme parti de rien qui s'est fait un nom – ou plutôt un prénom – à côté de son frère à l'origine de la célèbre maison d'édition : Camille Flammarion, l'homme qui, lui, voulait percer tous les mystères de l'univers, un astronome tour à tour journaliste et conférencier qui a toujours été persuadé qu'il n'y avait pas un seul mais plusieurs mondes habités…Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Das Universum
DU131 - Zeitreisen im rotierenden Universum

Das Universum

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 95:49 Transcription Available


In Folge 131 geht es rund. Vielleicht sogar kosmisch rund: Denn wenn das ganze Universum rotieren würden, dann würde das nicht nur eines der großen Probleme in der Astronomie lösen, wir könnten dann vielleicht auch durch die Zeit reisen. Wie das funktioniert und ob das so ist, diskutieren wir in dieser Folge. Außerdem: Sparpläne bei der NASA, das Ende des Universums und die antike Astronomin Hypatia in “Science Frames” mit Evi. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

Autour de la question
Comment la science infuse et se diffuse? Revue de presse scientifique de juin 2025

Autour de la question

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 48:30


Quelles recherches, quelles découvertes ont retenu l'attention de nos consœurs et confrères de la presse scientifique ce mois-ci ?  Avec : Muriel Valin, Epsiloon : cartographie des fonds marins Mathieu Nowak, Sciences et Avenir : intestins, comprendre et combattre les maux de ventre David Fossé, Ciel & Espace : le succès historique de Camille Flammarion avec son «Astronomie populaire». François Lassagne, Pour la Science : autisme, un héritage de Néandertal ?  Thomas Delozier Science&Vie : requin blanc, ce que le monde doit aux superprédateurs Benoît Tonson, The Conversation : L'empathie n'est pas le propre de l'humain : ces singes utilisent des signaux vocaux pour se réconforterMusiques Diffusées pendant l'émission :- Big Thief - Shark smile- Tekemat, Mariaa Siga, Guiz - Comme il Est [Playlist RFI]- Miira - Où vont les larmes [Playlist RFI]- Volodia, Davojah - Regarde le ciel.

Autour de la question
Comment la science infuse et se diffuse? Revue de presse scientifique de juin 2025

Autour de la question

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 48:30


Quelles recherches, quelles découvertes ont retenu l'attention de nos consœurs et confrères de la presse scientifique ce mois-ci ?  Avec : Muriel Valin, Epsiloon : cartographie des fonds marins Mathieu Nowak, Sciences et Avenir : intestins, comprendre et combattre les maux de ventre David Fossé, Ciel & Espace : le succès historique de Camille Flammarion avec son «Astronomie populaire». François Lassagne, Pour la Science : autisme, un héritage de Néandertal ?  Thomas Delozier Science&Vie : requin blanc, ce que le monde doit aux superprédateurs Benoît Tonson, The Conversation : L'empathie n'est pas le propre de l'humain : ces singes utilisent des signaux vocaux pour se réconforterMusiques Diffusées pendant l'émission :- Big Thief - Shark smile- Tekemat, Mariaa Siga, Guiz - Comme il Est [Playlist RFI]- Miira - Où vont les larmes [Playlist RFI]- Volodia, Davojah - Regarde le ciel.

Autour de la question
Comment Camille Flammarion nous a appris à regarder le ciel ?

Autour de la question

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 48:30


Astronome visionnaire, formidable passeur de science et des merveilles célestes, Camille Flammarion est célébré en cette année centenaire de sa disparition. Regards croisés sur les intuitions de l'auteur de la pluralité des mondes et de l'astronomie populaire... Décollage pour une émission aussi solaire que lunaire, en hommage à celui qui nous a appris à regarder le ciel, les étoiles et les planètes et même à fêter le soleil : j'ai nommé Camille Flammarion, astronome visionnaire, formidable passeur des sciences de l'univers et des merveilles célestes, notamment à travers sa monumentale et célébrissime astronomie populaire parue en 1880. Cet esprit libre et curieux, persuadé de la pluralité des mondes voire de l'existence des extraterrestres, est célébré toute cette année 2025 qui marque le centenaire de sa disparition...Avec Jean-Philippe Uzan, directeur de recherche au CNRS, physicien théoricien à l'Institut d'Astrophysique de Paris directeur de recherche au CNRS, physicien théoricien à l'Institut d'Astrophysique de Paris pour Une histoire populaire de l'univers paru chez Flammarion (à l'occasion du centenaire de la mort de l'astronome Camille Flammarion)et Sylvain Bouley, président de la Société Astronomique de France et planétologue à l'Université Paris-Saclay qui nous parlera de On the Moon Again , les 6, 7 et 8 juin.Musiques diffusées pendant l'émission- Charles Koechlin, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Heinz Holliger - Vers la Voute étoilée, Op. 129- Lou Reed - Satellite of love.

Autour de la question
Comment Camille Flammarion nous a appris à regarder le ciel ?

Autour de la question

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 48:30


Astronome visionnaire, formidable passeur de science et des merveilles célestes, Camille Flammarion est célébré en cette année centenaire de sa disparition. Regards croisés sur les intuitions de l'auteur de la pluralité des mondes et de l'astronomie populaire... Décollage pour une émission aussi solaire que lunaire, en hommage à celui qui nous a appris à regarder le ciel, les étoiles et les planètes et même à fêter le soleil : j'ai nommé Camille Flammarion, astronome visionnaire, formidable passeur des sciences de l'univers et des merveilles célestes, notamment à travers sa monumentale et célébrissime astronomie populaire parue en 1880. Cet esprit libre et curieux, persuadé de la pluralité des mondes voire de l'existence des extraterrestres, est célébré toute cette année 2025 qui marque le centenaire de sa disparition...Avec Jean-Philippe Uzan, directeur de recherche au CNRS, physicien théoricien à l'Institut d'Astrophysique de Paris directeur de recherche au CNRS, physicien théoricien à l'Institut d'Astrophysique de Paris pour Une histoire populaire de l'univers paru chez Flammarion (à l'occasion du centenaire de la mort de l'astronome Camille Flammarion)et Sylvain Bouley, président de la Société Astronomique de France et planétologue à l'Université Paris-Saclay qui nous parlera de On the Moon Again , les 6, 7 et 8 juin.Musiques diffusées pendant l'émission- Charles Koechlin, Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Heinz Holliger - Vers la Voute étoilée, Op. 129- Lou Reed - Satellite of love.

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 653: Beryllium, Bor und die kosmischen Teilchenbeschleuniger

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later May 30, 2025 10:23


STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in ESCHWEILER (26. Mai) und MÜNCHEN (4. Juni). Tickets unter https://sternengeschichten.live Aus astronomischer Sicht sind Bor und Beryllium zwei sehr spezielle Elemente. Das liegt an ihrem Ursprung und was der mit uns allen zu tun hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 652: Planetenparade - Alle in einer Reihe

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later May 23, 2025 11:15


STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in ESCHWEILER (26. Mai) und MÜNCHEN (4. Juni). Tickets unter https://sternengeschichten.live Wenn die Planeten in einer Reihe stehen... dann ist das einerseits völlig normal, andererseits unter Umständen trotzdem ein cooler Anblick und auf jeden Fall kein Weltuntergang. Mehr zur Planetenparade erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Das Universum
DU130 - Alien-Kepler mit zwei Sonnen

Das Universum

Play Episode Listen Later May 20, 2025 67:28 Transcription Available


In Folge 130 sind wir in Regensburg. Wir haben das Kepler-Museum besucht, mit Daniel Meßner über Geschichte geplaudert und uns überlegt, ob Kepler seine berühmten Gesetze auch entdeckt hätte, wenn er auf einem Planeten in einem Mehrfachsternsystem gelebt hätte. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 651: Von-Neumann-Sonden und die maschinelle Besiedelung der Galaxis

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later May 16, 2025 10:07


STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in ESCHWEILER (26. Mai) und MÜNCHEN (4. Juni). Tickets unter https://sternengeschichten.live Warum sehen wir nirgends Alien-Raumsonden durch die Gegend fliegen. Mit der richtigen Technik wäre es nämlich durchaus möglich, in kurzer Zeit, gigantische Mengen davon durch die Milchstraße fliegen zu lassen. Wie das geht, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

WDR ZeitZeichen
Soll Hitlers Putsch prophezeit haben: Astrologin Elsbeth Ebertin

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later May 14, 2025 14:48


Ebertin (geb. am 14.5.1880) wird mit ihren Horoskopen in der Weimarer Republik berühmt. Sie deutet die Sterne für Bulgariens König und Hitler - bis die Gestapo sie festnimmt. Von Heide Soltau.

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 650: Albert Einstein, das CCD und die moderne Astrofotografie

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later May 9, 2025 15:21


STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in ESCHWEILER (26. Mai) und MÜNCHEN (4. Juni). Tickets unter https://sternengeschichten.live Ohne digitale Bilder wäre die Astronomie heute nicht das, was sie ist. Der Ursprung dieser Technologie liegt in ein paar schlauen Gedanken über Licht, die Albert Einstein vor mehr als 100 Jahren gehabt hat. Was er sich gedacht hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 649: Der Finsternisflug der Concorde

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later May 2, 2025 10:43


STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Astronomie mit Überschall! 1973 ist eine Concorde dem Mondschatten hinterher geflogen. Man wollte eine Sonnenfinsternis länger beobachten, als es normalerweise möglich wäre. Wie das gelaufen ist und was es gebracht hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 648: Das Oh-My-God-Teilchen

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 17:01


STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live 1991 ist ein einzelnes Proton mit der Erdatmosphäre kollidiert. Es hat so viel Energie gehabt wie kein anderes bis jetzt und mehr, als es haben hätte dürfen. Was es mit diesem "Oh-My-God-Teilchen" auf sich hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 647: Marie Tharp, die Plattentektonik und die Berge im Ozean

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 15:35


STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Die Erde ist ein aktiver Planet (und u.a. nur deswegen lebensfreundlich). Das wissen wir aber noch gar nicht so lange und wir wissen es dank der Arbeit von Marie Tharp und ihren Karten des Meeresgrunds: Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten
Sternengeschichten LIVE in Eschweiler und München und ein Hörbuch

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 2:51


Sternengeschichten LIVE in Eschweiler und München und ein Hörbuch Hallo liebe Hörerinnen und Hörer, Ich hab euch im Dezember schon mal außerhalb der üblichen Folgen Bescheid gesagt, dass es im Jahr 2025 eine Sternengeschichten Live Show geben wird. Und genau so ist es! Die ersten Premieren sind erfolgreich absolviert und die die Show ist soweit gediehen und verfeinert, dass sie - wie ich völlig objektiv sagen kann - wirklich toll ist! Es gibt spannende Geschichten über Astronomie, natürlich. Aber es gibt auch ein paar Experimente; ich zeige, wie die Astronomie die Welt retten kann, wenn es mal nötig wird. Ich zeige euch, wie das Universum schmeckt und es gibt bei jeder Show eine exklusive Sternengeschichte, die nur an diesem einem Abend zu hören sein wird und bei jeder Show wird es natürliche eine andere Geschichte sein. Die nächsten Shows finden am 26. Mai in Eschweiler und am 4. Juni in München statt und es gibt noch ein paar Karten. Die findet ihr unter sternengeschichten.live, genau so wie Karten für die weiteren Shows die dann ab Herbst überall in Deutschland stattfinden werden. Und wenn es noch keine Show an einem Ort in eurer Nähe gibt, dann wird sich das sicherlich ab 2026 ändern. Ich würde mich sehr freuen, euch bei den Auftritten zu sehen! Das ist das beste an diesen Shows - endlich sehe ich auch mal, wer den Podcast so hört! Beim letzten Mal habe ich außerdem noch erwähnt, dass im März 2025 das "Sternengeschichten" Hörbuch erscheinen wird. Auch das ist mittlerweile passiert. 50 Geschichten aus dem Podcast, gekürzt, erweitert, modifiziert, und so weiter, damit es einen roten Faden gibt, plus ein paar ganz neue Geschichten, die es nicht im Podcast gegeben hat und alles natürlich neu aufgenommen. Das ganze gibt es als Hörbuch überall dort zu hören, wo man Hörbücher hören will; ihr könnt es aber auch als echtes, physisches Objekt kaufen, d.h. als mp3-CD, mit einem schönen Booklet, Bildern, usw, das man unabhängig vom Internet hören kann. Und das war es auch schon wieder. Ich freu mich, wenn wir uns bei einer meiner Liveshows sehen werden. Ich freu mich vor allem, wenn ihr weiterhin den Podcast hört und ihn so gerne hört, wie ihr ihn bisher gehört habt. Viel Spaß mit den kommenden Folgen Bis bald, im Podcast oder Live! Tickets für die Sternengeschichten-Liveshow: https://sternengeschichten.live/ Hörbuch "Sternengeschichten": https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062 Wer die Sternengeschichten finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)