Podcasts about talenten

  • 926PODCASTS
  • 2,683EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about talenten

Show all podcasts related to talenten

Latest podcast episodes about talenten

Set of the Day Podcast
Set of the Day Podcast - 952 - Kaminka Merel (Volume Berlin Records Special)

Set of the Day Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 135:18


Set of the Day – Volumen Berlin Records Edition Berlin brennt – und wir liefern den Soundtrack dazu. Ein einzigartiger Zusammenschluss aus Techno-Ikonen und frischen Talenten. Mit dabei: Andreas Kraemer, Tom Wax, Mijk van Dijk, Felix Reichelt, Hammerschmidt, Bonq, Felix Wehden, Cat Vermillion, Dark Lizz, Britty Paula, Ronny Luft, Kaminka Merel, Fabian Girard, Technovabader, Marcus Meya & Torsten Kanzler. Raw. Loud. Unfiltered. Jedes Set ein Statement – exklusiv auf SoundCloud. Folgen. Fühlen. Verlieren. https://linktr.ee/volumeberlin https://linkr.bio/setoftheday_official

Set of the Day Podcast
Set of the Day Podcast - 451 - Fabian Girard (Volume Berlin Records Special)

Set of the Day Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2025 98:23


Set of the Day – Volumen Berlin Records Edition Berlin brennt – und wir liefern den Soundtrack dazu. Ein einzigartiger Zusammenschluss aus Techno-Ikonen und frischen Talenten. Mit dabei: Andreas Kraemer, Tom Wax, Mijk van Dijk, Felix Reichelt, Hammerschmidt, Bonq, Felix Wehden, Cat Vermillion, Dark Lizz, Britty Paula, Ronny Luft, Kaminka Merel, Fabian Girard, Technovabader, Marcus Meya & Torsten Kanzler. Raw. Loud. Unfiltered. Jedes Set ein Statement – exklusiv auf SoundCloud. Folgen. Fühlen. Verlieren. https://linktr.ee/volumeberlin https://linkr.bio/setoftheday_official

Set of the Day Podcast
Set of the Day Podcast - 950 - Torsten Kanzler (Volume Berlin Records Special)

Set of the Day Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 69:18


Set of the Day – Volumen Berlin Records Edition Berlin brennt – und wir liefern den Soundtrack dazu. Ein einzigartiger Zusammenschluss aus Techno-Ikonen und frischen Talenten. Mit dabei: Andreas Kraemer, Tom Wax, Mijk van Dijk, Felix Reichelt, Hammerschmidt, Bonq, Felix Wehden, Cat Vermillion, Dark Lizz, Britty Paula, Ronny Luft, Kaminka Merel, Fabian Girard, Technovabader, Marcus Meya & Torsten Kanzler. Raw. Loud. Unfiltered. Jedes Set ein Statement – exklusiv auf SoundCloud. Folgen. Fühlen. Verlieren. https://linktr.ee/volumeberlin https://linkr.bio/setoftheday_official

Set of the Day Podcast
Set of the Day Podcast - 949 - Felix Reichelt (Volume Berlin Records Special)

Set of the Day Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2025 116:10


Set of the Day – Volumen Berlin Records Edition Berlin brennt – und wir liefern den Soundtrack dazu. Ein einzigartiger Zusammenschluss aus Techno-Ikonen und frischen Talenten. Mit dabei: Andreas Kraemer, Tom Wax, Mijk van Dijk, Felix Reichelt, Hammerschmidt, Bonq, Felix Wehden, Cat Vermillion, Dark Lizz, Britty Paula, Ronny Luft, Kaminka Merel, Fabian Girard, Technovabader, Marcus Meya & Torsten Kanzler. Raw. Loud. Unfiltered. Jedes Set ein Statement – exklusiv auf SoundCloud. Folgen. Fühlen. Verlieren. https://linktr.ee/volumeberlin https://linkr.bio/setoftheday_official

Set of the Day Podcast
Set of the Day Podcast - 948 - Dark Lizz (Volume Berlin Records Special)

Set of the Day Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2025 60:33


Set of the Day – Volumen Berlin Records Edition Berlin brennt – und wir liefern den Soundtrack dazu. Ein einzigartiger Zusammenschluss aus Techno-Ikonen und frischen Talenten. Mit dabei: Andreas Kraemer, Tom Wax, Mijk van Dijk, Felix Reichelt, Hammerschmidt, Bonq, Felix Wehden, Cat Vermillion, Dark Lizz, Britty Paula, Ronny Luft, Kaminka Merel, Fabian Girard, Technovabader, Marcus Meya & Torsten Kanzler. Raw. Loud. Unfiltered. Jedes Set ein Statement – exklusiv auf SoundCloud. Folgen. Fühlen. Verlieren. https://linktr.ee/volumeberlin https://linkr.bio/setoftheday_official

HR Weekly
Talent : Wie Unternehmen proaktives Denken wirklich fördern können

HR Weekly

Play Episode Listen Later May 13, 2025 36:56


Mentorwerk - In dieser Folge ist Tim Schmaddebeck, CEO & Founder, mein Gast. Wir sprechen darüber, wie Unternehmen eine Kultur schaffen, in der eigenständiges Denken gefördert wird – nicht durch starre Prozesse, sondern durch Vertrauen, gute Fragen und echte Lernräume. Tim teilt konkrete Erfahrungen aus seiner Arbeit mit Talenten und erklärt, wie kleine Veränderungen langfristig große Wirkung entfalten. Besonders spannend: Wie Führungskräfte als Mentoren wirken können und warum das oft unterschätzt wird.Buchtipps aus dem Gespräch:Die 1%-Methode – James ClearSlight Edge – Jeff OlsonThe Mom Test – Rob FitzpatrickWerbepartner dieser Folge:Besserer Mitarbeiter-Service mit ZendeskMitarbeitende haben Fragen wie „Wo finde ich meine Gehaltsabrechnung?“ oder „Wie beantrage ich Elternzeit?“ – und HR jongliert E-Mails, Tickets und verstreute PDFs. Zeit für eine smarte Lösung! Mit der KI-gestützen Lösung für den Mitarbeiterservice von Zendesk bekommen eure Teams schnelle, relevante Antworten, automatisierte Workflows und Support – jederzeit und überall. Keine langen Wartezeiten, keine Umwege – einfach guter interner Service. Denn am Ende bleiben Mitarbeitende dort, wo sie sich gut betreut fühlen. Klingt gut? Weitere Informationen zum Angebot von Zendesk findet ihr hier. Aufgepasst: Außerdem findet am 20. Mai in Berlin das große Zendesk Showcase Event statt. Dort erfahrt ihr, wie zeitgemäßer Kunden- und Mitarbeiterservice die Zukunft gestaltet. Alle Infos zu dem Event findet ihr hier.Bleib up to date mit unserem HR Weekly Newsletter! Melde dich hier an: ⁠⁠Anmelden⁠⁠ Hier findest du mehr über unsBesuche unsere ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #401 „Warum die Vernetzung von Mitarbeitenden untereinander immer wichtiger wird“ – mit Florian Baum

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2025 39:25


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Florian Baum (Geschäftsführer Workdate) Florian Baum ist Geschäftsführer bei Workdate und brennt für die Frage, wie echte Verbindung zwischen Menschen in Unternehmen entsteht. Nach seinem Master in Innovationsmanagement und Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen gründete er sein erstes Start-up – yuccaHR, eine Matching-Plattform für den informellen Austausch in Organisationen. Die Erfahrungen aus dieser intensiven Gründungszeit sowie seine anschließende Tätigkeit als Innovationsmanager in einem Konzern haben seinen Blick auf strategische Entwicklung und Wandel geschärft. Heute treibt ihn bei Workdate besonders eine Mission an: Mitarbeitende über Silos, Hierarchien und Standorte hinweg zu vernetzen – als Schlüssel für mehr Innovationskraft und Zufriedenheit in der Arbeitswelt.  Themen Mit Florian Baum (Geschäftsführer bei Workdate) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 401 darüber gesprochen, warum die Vernetzung von Mitarbeitenden in Unternehmen immer wichtiger wird. Viel Spaß beim Reinhören. Herzlichen Dank an Florian für die vielen guten Tipps zum Thema.  Warum ist die Vernetzung von Mitarbeitenden in Unternehmen wichtig: Innovation und Transformation benötigt einen sehr guten Austausch und damit auch unternehmensinterne Netzwerke die Vernetzung sollte von der Unternehmensführung als wichtig erachtet werden und die Mitarbeitenden sollten ermuntert werden, zu netzwerken interne Kontakte sind wichtig - ein kontinuierlicher und inhaltlich wertvoller Austausch mit den Kontakten ist wichtiger (aber auch private Themen sind wichtig, denn so entsteht “Verbundenheit”) das proaktive Matching von Mitarbeitenden ist ein intelligenter Weg, um auch eher introvertierte Menschen zueinander zu bringen (idealerweise auch unterstützt durch Automatisierung - zufälliges Matching) inhaltlich / fachlich getrieben zufällig, um mehrere Personen auch außerhalb der eigenen Fachlichkeit kennenzulernen Meeting-Formate sind sowohl für Office-Begegnungen oder auch virtuell zu planen bzw. zu berücksichtigen alle Employee Journey-Phasen profitieren von einem guten Networking (vom Pre-/Onboarding bis hin zur Aus- und Weiterbildung sowie Weiterentwicklung von Mitarbeitenden)   #Networking #Talententwicklung #Peopledevelopment #GainTalentsPodcast   Shownotes Links - Florian Baum LinkedIn:      hhttps://www.linkedin.com/in/florianbaum/ Webseite:     https://workdate.com/de/   Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

Set of the Day Podcast
Set of the Day Podcast - 947 - Marcus Meya (Volume Berlin Records Special)

Set of the Day Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2025 128:58


Set of the Day – Volumen Berlin Records Edition Berlin brennt – und wir liefern den Soundtrack dazu. Ein einzigartiger Zusammenschluss aus Techno-Ikonen und frischen Talenten. Mit dabei: Andreas Kraemer, Tom Wax, Mijk van Dijk, Felix Reichelt, Hammerschmidt, Bonq, Felix Wehden, Cat Vermillion, Dark Lizz, Britty Paula, Ronny Luft, Kaminka Merel, Fabian Girard, Technovabader, Marcus Meya & Torsten Kanzler. Raw. Loud. Unfiltered. Jedes Set ein Statement – exklusiv auf SoundCloud. Folgen. Fühlen. Verlieren. https://linktr.ee/volumeberlin https://linkr.bio/setoftheday_official

OHRBEIT
Selbst überlegen, was in der Cloud und DevOps Sinn macht

OHRBEIT

Play Episode Listen Later May 12, 2025 2:12


„Vorher hab ich programmiert, was man mir gesagt hat. Jetzt überlege ich selbst, was Sinn macht.“Sagt Gerrit, DevOps Engineer bei x-cellentKleines Team, große Wirkung – bei x-cellent läuft DevOps nach den eigenen Vorstellungen. Gerrit erzählt, wie sich sein Blick auf Cloud-Infrastruktur, Linux und APIs verändert hat, warum er gerade Go(lang) feiert und was es bedeutet, wenn Menschen wichtiger sind als Produkte.

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#350 Anpassungsstrategien transformieren – Wie wir unsere Lebenskraft von alter Traumaenergie entkoppeln

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later May 9, 2025 33:58


In dieser Folge geht es um Überlebensstrategien und wie wir wichtige Talente und Fähigkeiten von der alten Traumageschichte entkoppeln können.  In dieser Folge erfährst du: wie sich frühe Überlebensstrategien mit deinen Talenten verknüpfen können weshalb es so bedeutsam ist, diese alten Verkoppelungen zu erkennen wieso Entkopplung ein tiefgreifender Prozess ist wann echte Veränderung möglich wird warum Entkopplung dich zurück zu deiner wahren Natur führt. Shownotes: Wer bist du ohne deine Traumafolgen? // Podcast #334 Fawn response | Warum wir in toxischen Beziehungen landen & bleiben // Podcast #129 Parentifizierung - vom Schmerz, stark sein zu müssen // Podcast #120 Trauma & Schuld // Podcast #77 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Erzähl mir nichts von Sicherheit! // Podcast #302 Möchtest du am 21. & 22. Juni beim Grow & Connect Kongress live bei Frankfurt am Main dein Traumawissen vertiefen? Wir freuen uns, dich dort wiederzusehen:  https://www.verenakoenig.de/kongress/grow-and-connect-2025/ Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/   Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/   Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #400 „Wann ist Jobsharing wirklich sinnvoll?“ – mit Yannic Franken

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2025 53:49


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Yannic Franken (Co-Founder & COO at PairToShare) Yannic Franken ist Mitgründer und COO von PairToShare, einem Startup, das sich auf digitale Lösungen für Jobsharing und als Recruiting-Instrument spezialisiert hat. Zudem initiierte Yannic The Jobsharing Hub, die in der DACH-Region führende Beratungsagentur, welche mit Unternehmen die Einführung dieses flexiblen Arbeitsmodelles plant und durchführt, und die sogenannten „Tandems“ beim Onboarding und in ihrer Entwicklung unterstützt. Vor seiner unternehmerischen Laufbahn war er in leitenden Vertriebsrollen bei VMware, SAP und Oracle tätig – mit Fokus auf Public Sector, Cloud-Technologien und Datenplattformen. Yannic studierte European Studies an der Universität Maastricht und vertiefte seine Kenntnisse in European Politics an der Sciences Po Paris und der Humboldt-Universität zu Berlin. Heute engagiert sich Yannic für neue Arbeitsformen, die Freiheit, Eigenverantwortung und Teamarbeit fördern. Für ihn ist Jobsharing nicht nur ein Modell für Teilzeit, sondern ein zukunftsweisender Ansatz auch für Führungspositionen.    Themen Mit Yannic Franken (Co-Founder & COO at PairToShare) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 400 darüber gesprochen, wann ein Jobsharing für Unternehmen und deren Mitarbeitende wirklich sinnvoll ist bzw. sein kann. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Yannic bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Und - für alle, die es interessiert einen sogenannten Tandembility-Test zu machen. Kontaktiert bitte Yannic per e-Mail (yannic@pairtoshare.com) und ihr erhaltet den Test kostenlos. Wann ist Jobsharing sinnvoll? langfristiger Aspekt zu dem Thema ist auf Unternehmensseite sehr wichtig (kein kurzfristiges “rein und raus” aus dem Thema) Job Sharing ist nicht Teilzeitarbeit und folgende Kriterien sollten gegeben sein: keine Komplexitätserhöhung zulassen - vor allem nicht für das Umfeld autonome Ausgestaltung der Position muss gegeben sein muss für alle profiitabel sein (Arbeitgeber und Arbeitnehmer:innen) Unternehmen sollten einen Onboardingzeitraum von 4-6 Monaten bis zum eingeschwungenen Zustand des Jobsharing-Tandems akzeptieren die zu besetzende Position steht im Vordergrund - bitte keine Konstrukte um Personen bauen! Fürs Recruiting: bietet die zu besetzende Position wirklich die Vorteile für Job-Sharing? Tandem-Bewerbungen zulassen und Positionen entsprechend ausschreiben passen mögliche Tandem-Kandidaten:innen zusammen - Tandembility-Test von Pairtoshare kann helfen)? Wie müssen sich Tandem´s organisieren (Arbeits- und Zeiteinteilung, Verantwortlichkeiten, etc.) 5 Dimensionen, die sehr wichtig für die richtige Auswahl von Personen für Jobsharing sind: Anspruch an Arbeitsqualität Werte und Einstellungen zum Thema Arbeit Führungsstil und Führungsverständnis Kompetenzen und Erfahrungen zeitliche Voraussetzung Wichtige Faktoren für eine gute Zusammenarbeit eines Tandems Komplexität nicht erhöhen (insbesondere fürs Umfeld) gute Abstimmungsprozesse untereinander einheitliche Entscheidungen und Kommunikation (bei Führungsposition sehr wichtig) ein einheitliches Wertesystem keine Neidfaktoren, wenn der/die Tandem-Partner-in für die Arbeit der anderen Person den Lob erhält (das gleiche betrifft den Umgang mit Fehlern) - es geht immer nur im “wir”, nicht um die Einzelperson!   #Jobsharing #Teilzeit #employeemanagement #employeeexperience #newwork #vereinbarkeit #arbeitszeitmodelle #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Yannic Franken LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/yannic-franken-b7b4aa24/ Webseite:     https://www.pairtoshare.com/de Webseite:     https://www.jobsharing-hub.de/%C3%BCber-uns   Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

OHRBEIT
Fachinformatik und Großstadtserver

OHRBEIT

Play Episode Listen Later May 5, 2025 2:55


„Die Stadt hat ein eigenes Serverzentrum. Ich glaub, das sagt schon viel.“– Leonhard, Azubi Fachinformatik Systemintegration bei der Landeshauptstadt MünchenOb alte Server zum Rumschrauben, neue Verantwortung oder die Suche nach neuen Virtualisierungslösungen – Leonhard nimmt dich mit in seinen Alltag als Auszubildender in der IT der Stadt München. Zwischen Terminalbefehlen, Freunden aus ganz Bayern und dem 29 €-Ticket.

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP
Female St. Pauli Stories #31 - Linda

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP

Play Episode Listen Later May 1, 2025 73:37


Es ist wieder soweit! Female St. Pauli Stories Nummer 31 ist für euch aufgezeichnet. Diesmal war Linda zu Gast. Eine überaus engagierte, tolle Frau, die so viele Jobs und Ehrenämter rund um unseren Verein und sein Viertel inne hat, dass ich gar nicht wusste, was wir zuerst besprechen sollen. Als Sozialarbeiterin im Nachwuchsleistungszentrum des FC St. Pauli kann sie uns nochmal einen anderen Einblick in die Arbeit mit den vermeintlichen Talenten von morgen geben. Außerdem ist sie im Betriebsrat unseres Vereins, wo sie sehr engagiert für die Mitarbeitenden des FC St. Pauli einsteht. Als wäre das nicht schon genug soziale Arbeit, ist sie in ihrer Freizeit für die Projekte „Dein Topf“ und „United Hands for Refugees“ tätig. Und als großes Plus: Als Kollegin, die ebenfalls einen Podcast über alles, was Flinta* bewegt herausbringt, kann sie natürlich sehr mitreißend erzählen. Also mal wieder eine Folge, die ihr nicht verpassen solltet: Hört unbedingt rein! // Debbie

Fußball – meinsportpodcast.de
Female St. Pauli Stories #31 - Linda

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 1, 2025 73:37


Es ist wieder soweit! Female St. Pauli Stories Nummer 31 ist für euch aufgezeichnet. Diesmal war Linda zu Gast. Eine überaus engagierte, tolle Frau, die so viele Jobs und Ehrenämter rund um unseren Verein und sein Viertel inne hat, dass ich gar nicht wusste, was wir zuerst besprechen sollen. Als Sozialarbeiterin im Nachwuchsleistungszentrum des FC St. Pauli kann sie uns nochmal einen anderen Einblick in die Arbeit mit den vermeintlichen Talenten von morgen geben. Außerdem ist sie im Betriebsrat unseres Vereins, wo sie sehr engagiert für die Mitarbeitenden des FC St. Pauli einsteht. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Es ist wieder soweit! Female St. Pauli Stories Nummer 31 ist für euch aufgezeichnet. Diesmal war Linda zu Gast. Eine überaus engagierte, tolle Frau, die so viele Jobs und Ehrenämter rund um unseren Verein und sein Viertel inne hat, dass ich gar nicht wusste, was wir zuerst besprechen sollen. Als Sozialarbeiterin im Nachwuchsleistungszentrum des FC St. Pauli kann sie uns nochmal einen anderen Einblick in die Arbeit mit den vermeintlichen Talenten von morgen geben. Außerdem ist sie im Betriebsrat unseres Vereins, wo sie sehr engagiert für die Mitarbeitenden des FC St. Pauli einsteht. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#399 „Wie das Recruiting die Abstimmung mit den Hiring-Manager:innen optimieren kann“ – mit Kathrin von Wülfing

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 45:58


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Kathrin von Wülfing (Expertin für Talent Acquisition & Employer Branding) Kathrin von Wülfing ist Expertin für Talent Acquisition & Employer Branding, die mit echter Leidenschaft die Welt des Recruitings gestaltet: Kathrin brennt für die Suche und Gewinnung von Talenten und hilft Unternehmen dabei, sich als echte Talent-Magneten zu positionieren. Sie realisiert das mit einem Mix aus innovativen Strategien wie Active Sourcing und digitalem Recruiting, gepaart mit einem feinen Gespür für Menschen und Unternehmenskulturen. Dabei setzt Kathrin auf moderne Tools, maßgeschneiderte Lösungen und vor allem auf Authentizität. Ihr Anspruch: Nicht nur Stellen zu besetzen, sondern Menschen und Organisationen zusammenzubringen, die wirklich zueinander passen – fachlich, kulturell und menschlich. Vielfalt sieht Kathrin nicht als Schlagwort, sondern als echten Werttreiber für nachhaltigen Unternehmenserfolg. In der heutigen Folge spreche ich mit Kathrin über ihre gesammelten Erfahrungen und insbesondere über die Optimierung von Abstimmungsprozessen zwischen Recruiting und Hiring-Manager:innen.   Themen Mit Kathrin von Wülfing (Expertin für Talent Acquisition & Employer Branding) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 399 besprochen, wie das Recruiting die Abstimmung mit den Hiring-Manager:innen optimieren kann. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Kathrin bedanke ich mich ganz herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema.  Ansätze zur Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Recruiting und Hiring-Manager:innen: Abstimmung ist heute immer noch von Herausforderungen geprägt: Hiring-Manager:innen haben noch nicht alle verstanden, warum eine tiefe Auseinandersetzung mit dem Thema Recruiting heute notwendig ist Mindset für volle Verantwortung zur Gewinnung von Talenten obliegt letzten Endes den Hiring-Manager:innen und nicht dem Recruiting Kommunikation seitens HR/Recruiting an die Hiring-Manager:innen:  hinsichtlich der Wichtigkeit einer engen Zusammenarbeit für Recruitingerfolge hinsichtlich der Verantwortung für den Prozess Abstimmung der Candidate Persona und der Anforderungsprofile Unterstützung beim Zeitmanagement der Hiring-Manager:innen durch Recruiting (z.B. Timeslots für Kennenlerngespräche proaktiv einbuchen)  Leitfaden für Gesprächsführung vorbereiten (seitens Recruiting) sowie Nachbesprechung von Kennenlerngesprächen mit Hiring-Manager:innen Aufbereitung von Entscheidungsvorlagen (z.B. bei mehreren Kandidaten:innen, die alle für die Position passen könnten und auch Empfehlungen aussprechen) seitens Recruiting Reflexion der Gespräche mit Talenten sowie Dokumentation der Ergebnisse und der Gründe, warum ein Go oder NoGo für Talente ausgesprochen wurde seitens Recruiting mit Input durch Hiring-Manager:innen Vorbereitung des Arbeitsvertrages durch HR/Recruiting und dann genaue Information der Hiring-Manager:innen zu Inhalten und next steps in der Kommunikation mit den Talenten #Recruiting #Recruitingprozesse #Kennenlerngesrpaeche #GainTalentspodcast    Shownotes Links - Kathrin von Wülfing LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/kathrinvonwuelfing-talent-acquisition-partner/ XING:           https://www.xing.com/profile/Kathrin_vonWuelfing/cv   Links Hans-Heinz Wisotzky:   Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #399 „Wie das Recruiting die Abstimmung mit den Hiring-Manager:innen optimieren kann“ – mit Kathrin von Wülfing

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 45:58


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Kathrin von Wülfing (Expertin für Talent Acquisition & Employer Branding) Kathrin von Wülfing ist Expertin für Talent Acquisition & Employer Branding, die mit echter Leidenschaft die Welt des Recruitings gestaltet: Kathrin brennt für die Suche und Gewinnung von Talenten und hilft Unternehmen dabei, sich als echte Talent-Magneten zu positionieren. Sie realisiert das mit einem Mix aus innovativen Strategien wie Active Sourcing und digitalem Recruiting, gepaart mit einem feinen Gespür für Menschen und Unternehmenskulturen. Dabei setzt Kathrin auf moderne Tools, maßgeschneiderte Lösungen und vor allem auf Authentizität. Ihr Anspruch: Nicht nur Stellen zu besetzen, sondern Menschen und Organisationen zusammenzubringen, die wirklich zueinander passen – fachlich, kulturell und menschlich. Vielfalt sieht Kathrin nicht als Schlagwort, sondern als echten Werttreiber für nachhaltigen Unternehmenserfolg. In der heutigen Folge spreche ich mit Kathrin über ihre gesammelten Erfahrungen und insbesondere über die Optimierung von Abstimmungsprozessen zwischen Recruiting und Hiring-Manager:innen.   Themen Mit Kathrin von Wülfing (Expertin für Talent Acquisition & Employer Branding) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 399 besprochen, wie das Recruiting die Abstimmung mit den Hiring-Manager:innen optimieren kann. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Kathrin bedanke ich mich ganz herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema.  Ansätze zur Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Recruiting und Hiring-Manager:innen: Abstimmung ist heute immer noch von Herausforderungen geprägt: Hiring-Manager:innen haben noch nicht alle verstanden, warum eine tiefe Auseinandersetzung mit dem Thema Recruiting heute notwendig ist Mindset für volle Verantwortung zur Gewinnung von Talenten obliegt letzten Endes den Hiring-Manager:innen und nicht dem Recruiting Kommunikation seitens HR/Recruiting an die Hiring-Manager:innen:  hinsichtlich der Wichtigkeit einer engen Zusammenarbeit für Recruitingerfolge hinsichtlich der Verantwortung für den Prozess Abstimmung der Candidate Persona und der Anforderungsprofile Unterstützung beim Zeitmanagement der Hiring-Manager:innen durch Recruiting (z.B. Timeslots für Kennenlerngespräche proaktiv einbuchen)  Leitfaden für Gesprächsführung vorbereiten (seitens Recruiting) sowie Nachbesprechung von Kennenlerngesprächen mit Hiring-Manager:innen Aufbereitung von Entscheidungsvorlagen (z.B. bei mehreren Kandidaten:innen, die alle für die Position passen könnten und auch Empfehlungen aussprechen) seitens Recruiting Reflexion der Gespräche mit Talenten sowie Dokumentation der Ergebnisse und der Gründe, warum ein Go oder NoGo für Talente ausgesprochen wurde seitens Recruiting mit Input durch Hiring-Manager:innen Vorbereitung des Arbeitsvertrages durch HR/Recruiting und dann genaue Information der Hiring-Manager:innen zu Inhalten und next steps in der Kommunikation mit den Talenten #Recruiting #Recruitingprozesse #Kennenlerngesrpaeche #GainTalentspodcast    Shownotes Links - Kathrin von Wülfing LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/kathrinvonwuelfing-talent-acquisition-partner/ XING:           https://www.xing.com/profile/Kathrin_vonWuelfing/cv   Links Hans-Heinz Wisotzky:   Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

OHRBEIT
Supply Chain Beratung ohne Dauerstress

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 2:56


„Das Wichtigste ist: Ein Gespür für Menschen – alles andere kann man lernen.“Sagt Christian, leitender Manager im Consulting bei der SupplyOn AGLieferanten, Plattformen, Prozesse – willkommen bei SupplyOn, wo Consulting nicht nur aus Charts bauen besteht. Christian erklärt, warum Supply Relationship Management mehr ist als Buzzwords, wie sein Team große Projekte stemmt und warum bei ihm Fehler machen ausdrücklich erlaubt ist.Was im Jobcast® zu hören ist:

Samschtig-Jass
Jass und Spass mit sRindlisbachers

Samschtig-Jass

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 34:00


René jasst – Laura drückt die Daumen. S'Rindlisbachers machen Halt im «Samschtig-Jass». Nach drei Runden wird abgerechnet, nicht nur am Jasstisch, sondern auch auf der Bühne, wenn Vater und Tochter eine Comedynummer zum Besten geben. Lacher und kleine Seitenhiebe sind vorprogrammiert. Ob mit den «Schmirinskis» oder «Edelmais», René Rindlisbacher traf mit seinem für ihn typischen Humor stets den Nerv des Publikums. Seit gut fünf Jahren ist er nun mit seiner Tochter Laura als neuer Bühnenpartnerin unterwegs. Laura blieb nichts anderes übrig, als mit Papas Humor aufzuwachsen. Schon früh besuchte Laura Rindlisbacher das Theater PurPur, eine Ideenwerkstatt für Tanz, Spiel und Malerei. Als Teenager bekam die heute 30-Jährige hautnah mit, wie Vater René mit seinen Partnern Stephan Schmidlin und Sven Furrer Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer an den Bildschirmen und Hunderttausende im Theater zum Lachen brachte. Mit all ihren Talenten und Genen war es nur eine Frage der Zeit, bis sich die Klingen von Vater und Tochter auf komödiantischem Terrain kreuzen. Die witzig ausgelebte Rivalität lernt nun auch die Jass-Schweiz kennen. Nicht nur am Jasstisch geht es hoch zu und her, auch zwischen den Jassrunden darf viel gelacht werden, wenn die beiden extra für die Jass-Schweiz einen neuen Sketch rund um die Deutschschweizer Karten präsentieren.

OHRBEIT
Ausbildung von Excel bis Fan Events

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 2:40


„Vor einem Jahr hätte ich so ein Interview nicht gemacht. Aber ja, man wächst einfach so ein bisschen charaktermäßig.“– Bora, Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement bei der REWE Markt GmbHSupermarkt kennt jeder. Aber was steckt eigentlich hinter den Kulissen von REWE? In diesem Jobcast erzählen Bora und Benedikt von ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement und zum Kaufmann für Marketingkommunikation – zwischen Excel-Tabelle, Lagerhalle und Fan-Event für den FC Bayern Basketball.

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #398 “Warum Off-Boarding so wichtig ist für Dein Unternehmen” mit Gastgeber Hans-Heinz Wisotzky

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 34:15


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Themen In dieser GainTalents-Solofolge 398 adressiere ich das Thema Offboarding. In den letzten Wochen und Monaten habe ich mein neues Buch “Die perfekte Employee Journey & Experience” geschrieben, dass im Sommer 2025 im SpringerGabler-Verlag erscheinen wird. Im Rahmen der Erstellung ist mir nochmals bewusst geworden, wie wichtig das Thema Offboarding in der heutigen Zeit ist und leider in vielen Unternehmen nicht gut geplant und realisiert wird. Meine wichtigsten Erkenntnisse zu dem Thema hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau! 1. Was ist Offboarding – und warum ist es so wichtig? Offboarding = der strukturierte Prozess des Ausscheidens von Mitarbeitenden. Chance, den letzten Eindruck positiv zu gestalten – für die Person selbst, aber auch für das verbleibende Team und das externe Image. Emotional und strategisch relevant: Arbeitgebermarke, Candidate Experience, Empfehlungen. Viele Unternehmen vernachlässigen Offboarding – aus Zeitdruck, fehlendem Fokus oder mangelnder Schulung. 2. Die sechs Phasen eines gelungenen Offboardings Planung & Vorbereitung Durchführung des Trennungsgesprächs Arbeitszeugnis & Referenzen Der letzte Arbeitstag Dokumentation & Evaluierung Nachbetreuung & Alumni 3. Trennungskompetenz – eine Führungsaufgabe Was heißt Trennungskompetenz? – Juristisch sicher + emotional professionell – Offene Kommunikation – kein plötzlicher „Verschwinde-Effekt“ – No-Gos: Überraschung, Gerüchte, fehlende Wertschätzung – Führungskräfte schulen! 4. Alumni-Netzwerke als strategische Ressource Vorteile: Talentpool, Markenbotschafter:innen, neue Geschäftsbeziehungen Formate: Events, Webinare, Beiräte, Mentoring Incentives: Empfehlungsprogramme, Beta-Zugänge, Newsletter Erfolgsgeschichten sichtbar machen 5. Meine 4 Empfehlungen an Unternehmen Offboarding als strategisches HR-Instrument verstehen Prozesse professionell gestalten – Trennungsgespräche strukturiert führen Rückkehrmöglichkeiten aktiv kommunizieren Alumni-Netzwerke aufbauen und pflegen #Offboarding #Mitarbeiterbindung #Alumni #Employeejourney #Employeeexperience #Leadership #Trennungsgespraeche #Gaintalentspodcast   Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

Smile up your life
Alles ist möglich!

Smile up your life

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 64:24


Egal, wie deine Kindheit war und ob dein Umfeld dir gespiegelt hat, ob du "richtig" oder "falsch" bist. Alles steckt in dir, um deine Träume zu leben. Du bist mit einer Einzigartigkeit, mit Talenten und Begabungen ausgestattet, die niemand außer dir besitzt und die dir ermöglichen, das Leben deiner Träume zu leben. Alles ist möglich! In diesem Podcast erfährst du, dass es keine Grenzen gibt, dass du alles erreichen kannst und dass es immer einen richtigen Zeitpunkt für alles gibt.

OHRBEIT
Naturkatastrophen im Arbeitsalltag

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 1:59


„Wenn ein Kreuzfahrtschiff vor Italien havariert, denke ich: Was wird das wohl die R+V kosten?“– Andreas, Pricing-Aktuar bei der R+V VersicherungWillkommen in der Welt der Rückversicherung, wo Stürme, Schiffsunglücke und Vertragsverhandlungen zum Job gehören – und wo Excel nicht nur Tabellen, sondern auch Risiken rettet.Andreas teilt Eindrücke aus dem Alltag im Aktuariat – Bereich Pricing bei der R+V: vom internationalen Datenchaos in fünf Sprachen bis zur Einarbeitung mit Patenschaft, Buddy-System und einem Hauch Weltpolitik.

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #397 „Wie sich das Sourcing im Recruiting verändert hat“ – mit Nina Rahn

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 47:43


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Nina Rahn (Geschäftsführerin d.vinci) Nina ist Geschäftsführerin von d.vinci – einem HR-Tech-Unternehmen aus Hamburg mit über 38 Jahren Erfahrung in der Personalgewinnung. 2013 hat sie in die Nachfolge im Familienunternehmen angetreten – und das mit viel Respekt für Geschichte und DNA des Unternehmens, und gleichzeitig einem klaren Blick nach vorn. Als Unternehmerin in zweiter Generation kennt sie die Herausforderungen mittelständischer Betriebe nicht nur aus der Theorie – sie lebt mittendrin. Besonders am Herzen liegen ihr die sogenannten Hidden Champions: Unternehmen, die Großartiges leisten, aber oft unter dem Radar fliegen. Ihre Mission ist klar: Diese Unternehmen sichtbar zu machen und sie so zu befähigen, die passendsten Talente für sich zu gewinnen – langfristig, nachhaltig und mit Substanz. Dafür entwickelt d.vinci Softwarelösungen, die sämtliche Prozesse rund um Recruiting, Talentgewinnung und Onboarding nahtlos organisieren. Nina selbst ist nicht nur Unternehmerin, sondern auch Speakerin, Impulsgeberin und Teamplayerin – geprägt vom Handball, wo sie früh gelernt hat, wie man mit Leidenschaft, Professionalität und Spaß an der Sache gemeinsam Großes erreichen kann.   Themen In der GainTalents-Podcastfolge 397 habe ich mit Nina Rahn (CEO d.vinci) darüber gesprochen, wie sich das Sourcing im Recruiting in den letzten Jahren verändert hat. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Nina bedanke ich mich ganz herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema.  Was ist für ein zukünftiges Sourcing zu beachten? Raus aus der rein „transaktionalen“ Recruiting-Tätigkeit Kontinuierliche Präsenz der Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber wird zukünftig genauso wichtig, wie Active Sourcing Mehr Präsenz im Markt aufbauen Digitale Anlaufstellen aufbauen (zielgruppenspezifische Landingpages sowie sehr gute Karriereseite mit relevanten Informationen, authentisch,  etc.) Fokus auf hohe Conversions (Anzeigen und Stellenanzeigen mit dem Ziel: möglichst viele qualitativ hochwertige Bewerbungen generieren) Talentpools müssen aufgebaut werden mit externen und internen Talenten (wo gibt es Potenzialträger im Unternehmen?) Top-Talente, die im Rahmen von transaktionalen Prozessen identifiziert worden sind (oder mit denen sogar gesprochen wurde), sollten in den Talentepool aufgenommen werden Talent Relationsship Management aufbauen: dialogbasierte Kommunikation mit den Talenten im Pool (gutes Gleichgewicht schaffen zwischen Kommunikation von Informationen und Feedback einholen) Empfehlung an Unternehmen: Digitalisiert die Prozesse (z.B. mit einem Bewerbermanagementsystem, mit KI, etc.) – aber Achtung: dabei auch über die Prozesse an sich überdenken! Nutzt Menschen im Unternehmen um herauszufinden, was macht Euer Unternehmen aus? Setzt die Personen als Botschafter ein (eigenes Marketing mit einbeziehen, kein Overseling betreiben). Baut ein gutes Erwartungsmanagement auf (was passt für unser Unternehmen und was nicht – beides sollte klar kommuniziert werden!   #Activesourcing #Recruitingkanaele #Talentgewinnung #GainTalentspodcast    Shownotes Links - Nina Rahn LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-rahn/ Website: https://www.linkedin.com/company/dvinci-hr/ d.vinci-Podcast: https://open.spotify.com/show/4m8yBuDSusOvJkg4eJkqsH?si=f43dd8f7423c4ab5   Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#397 „Wie sich das Sourcing im Recruiting verändert hat“ – mit Nina Rahn

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 47:43


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Nina Rahn (Geschäftsführerin d.vinci) Nina ist Geschäftsführerin von d.vinci – einem HR-Tech-Unternehmen aus Hamburg mit über 38 Jahren Erfahrung in der Personalgewinnung. 2013 hat sie in die Nachfolge im Familienunternehmen angetreten – und das mit viel Respekt für Geschichte und DNA des Unternehmens, und gleichzeitig einem klaren Blick nach vorn. Als Unternehmerin in zweiter Generation kennt sie die Herausforderungen mittelständischer Betriebe nicht nur aus der Theorie – sie lebt mittendrin. Besonders am Herzen liegen ihr die sogenannten Hidden Champions: Unternehmen, die Großartiges leisten, aber oft unter dem Radar fliegen. Ihre Mission ist klar: Diese Unternehmen sichtbar zu machen und sie so zu befähigen, die passendsten Talente für sich zu gewinnen – langfristig, nachhaltig und mit Substanz. Dafür entwickelt d.vinci Softwarelösungen, die sämtliche Prozesse rund um Recruiting, Talentgewinnung und Onboarding nahtlos organisieren. Nina selbst ist nicht nur Unternehmerin, sondern auch Speakerin, Impulsgeberin und Teamplayerin – geprägt vom Handball, wo sie früh gelernt hat, wie man mit Leidenschaft, Professionalität und Spaß an der Sache gemeinsam Großes erreichen kann.   Themen In der GainTalents-Podcastfolge 397 habe ich mit Nina Rahn (CEO d.vinci) darüber gesprochen, wie sich das Sourcing im Recruiting in den letzten Jahren verändert hat. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Nina bedanke ich mich ganz herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema.  Was ist für ein zukünftiges Sourcing zu beachten? Raus aus der rein „transaktionalen“ Recruiting-Tätigkeit Kontinuierliche Präsenz der Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber wird zukünftig genauso wichtig, wie Active Sourcing Mehr Präsenz im Markt aufbauen Digitale Anlaufstellen aufbauen (zielgruppenspezifische Landingpages sowie sehr gute Karriereseite mit relevanten Informationen, authentisch,  etc.) Fokus auf hohe Conversions (Anzeigen und Stellenanzeigen mit dem Ziel: möglichst viele qualitativ hochwertige Bewerbungen generieren) Talentpools müssen aufgebaut werden mit externen und internen Talenten (wo gibt es Potenzialträger im Unternehmen?) Top-Talente, die im Rahmen von transaktionalen Prozessen identifiziert worden sind (oder mit denen sogar gesprochen wurde), sollten in den Talentepool aufgenommen werden Talent Relationsship Management aufbauen: dialogbasierte Kommunikation mit den Talenten im Pool (gutes Gleichgewicht schaffen zwischen Kommunikation von Informationen und Feedback einholen) Empfehlung an Unternehmen: Digitalisiert die Prozesse (z.B. mit einem Bewerbermanagementsystem, mit KI, etc.) – aber Achtung: dabei auch über die Prozesse an sich überdenken! Nutzt Menschen im Unternehmen um herauszufinden, was macht Euer Unternehmen aus? Setzt die Personen als Botschafter ein (eigenes Marketing mit einbeziehen, kein Overseling betreiben). Baut ein gutes Erwartungsmanagement auf (was passt für unser Unternehmen und was nicht – beides sollte klar kommuniziert werden!   #Activesourcing #Recruitingkanaele #Talentgewinnung #GainTalentspodcast    Shownotes Links - Nina Rahn LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-rahn/ Website: https://www.linkedin.com/company/dvinci-hr/ d.vinci-Podcast: https://open.spotify.com/show/4m8yBuDSusOvJkg4eJkqsH?si=f43dd8f7423c4ab5   Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

Human Design Academy Podcast
Die Zukunft der Arbeitswelt nach dem globalen Shift 2027

Human Design Academy Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 36:39


Eine wesentliche Veränderung, die der globale Shift ins Kreuz des schlafenden Phoenix mit sich bringt betrifft uns alle ganz direkt: die Zukunft der Arbeitswelt nach 2027. Die Bedingungen der Arbeit, so wie wir sie kennen, ist unübersehbar bereits massiv in der Auflösung. Und dabei geht es nicht nur darum, dass Unternehmen mal einen Homeoffice-Tag einführen. Es geht angesichts des rasanten technologischen und gesellschaftlichen Wandels jetzt um eine ganz neue Haltung. Eine Revolution. Vor der Hintergrundfrequenz des Kreuzes der Planung war die Arbeit für den Großteil der Menschen der Haupt-Lebensinhalt. Der Großteil unserer Zeit und Energie ging für die Arbeit drauf. Es war üblich Wissen und Erfahrung anzusammeln und dafür entlohnt zu werden. Dazu eine strickte Trennung von Arbeitszeit und Freizeit ohne (und das ist doch wirklich interessant!) Mitbestimmung- oder Mitspracherecht. Arbeitszeiten, Urlaubszeiten - alles fremdbestimmt und vorgegeben. Und dann Aufhören zu Arbeiten und die Rente, in der man endlich entspannen und das Leben genießen kann. So das Modell stark vereinfacht. Das war vielleicht nicht schön. Aber es hat enorm viel Verantwortung vom Einzelnen abgenommen und damit Vorhersagbarkeit und Sicherheit gegeben. Man wusste, was erwartet wurde, wofür man sich anstrengen musste und was man dafür bekam. Das alles wird jetzt anders. Nach gut 30 Jahren ohne nennenswerte Änderungen kommt, ausgelöst durch die Corona-Krise und fortgeführt durch die technologischen und gesellschaftlichen Änderungen nun Bewegung in die Arbeitswelt. Und wir müssen uns mit verändern. Auch wenn viele die Krise am liebsten aussitzen würden. Eine gewisse Veränderungsresistenz ist menschlich. Wir müssen lernen flexibler zu werden, mehr Eigenverantwortung zu übernehmen und uns zu öffnen, für die neuen Möglichkeiten, die uns der technologische Fortschritt bringen kann. In der Podcastfolge gebe ich Einblicke in die Hintergründe der Veränderungen, die wir jetzt alle wahrnehmen und über die Wege, die sich dadurch für uns neu ergeben. Ich bin überzeugt davon, dass die neue Zeit besonders den unterschiedlichen Talenten der Typen viel mehr entsprechen wird, als die Zeit aus der wir kommen. Das eigene Design, die eigenen Talente und Fähigkeiten zu kennen und zu nutzen wird wichtiger sein, denn je. Es geht nicht mehr um Produktivität und Wachstum um jeden Preis, sondern um smarte Wege, das zu erschaffen, was wir wirklich brauchen. Arbeit als Teil unserer Identität anstatt als Mittel-zum-Zweck. Übrigens: ab dem 27. Mai 2025 startet unser 6-monatiges Human Design Business Transformation Program 2025. In einer kleinen Gruppe kannst Du Dich gezielt den individuellen Chancen und Möglichkeiten widmen, die Dir gemäß Deines Designs zur Verfügung stehen. Dafür werden die Elemente Deines Designs im Business Kontext (BG5) unter die Lupe genommen und Du erhältst fachkundige Guidance, Inspirationen und Feedback zu Deiner Business-Zukunft. Interessiert? Hier erfährst Du mehr. Human Design Academy Barbara Peddinghaus & Team Human Design Analytikerin und Lehrerin (IHDS) Hochstrasse 48 60313 Frankfurt Insta: www.instagram.com/humandesign_academy/

OHRBEIT
KFZ-Versicherungen umfassend managen

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 1:39


„Wenn durch einen unserer Tipps nur ein Fahrer nochmal in den Spiegel schaut – und ein Unfall dadurch verhindert wird – dann haben wir schon was erreicht.“– Jessica, Flottenexpertin bei Gentele & Kollegen in Schwabach bei Nürnberg.In dieser Folge gibt dir Jessica einen Einblick in ihren Job als Versicherungsmaklerin im Bereich Kfz-Flotten bei Gentele & Kollegen, einem unabhängigen mittelständischen Versicherungsmakler.Vom Umgang mit Rahmenverträgen für ganze Fuhrparks über die direkte Kommunikation mit Kunden aus allen Ebenen bis hin zur smarten Nutzung von Schadendaten zur Prävention – Jessica zeigt, wie vielseitig, kundennah und wirksam der Alltag in einem mittelständischen Maklerhaus sein kann.✅ Flottenversicherung in der Praxis – vom klassischen Firmenwagen bis zur komplexen Fahrzeugflotte✅ Vertragsmanagement mit Überblick – Rahmenverträge & schlanke Prozesse✅ Datenbasierte Prävention – wie aus Schadenanalyse echte Mehrwerte für Kunden entstehen✅ Schadensabwicklung mit Verantwortung – Ansprechpartnerin, Vermittlerin und Problemlöserin in einem✅ Kundenkontakt auf Augenhöhe – Austausch mit Geschäftsführern, Sachbearbeitern & Fahrern

DEEPTECH DEEPTALK
Physik, Power, Perspektive – hat Deutschland das Zeug zur Quantenmacht? - mit Prof. Dr. Kerstin Borras / DESY

DEEPTECH DEEPTALK

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 31:27


Der AWS-Podcast auf Deutsch
101 - Working Backwards: Wie Cloud-Services wirklich entstehen - Teil 1

Der AWS-Podcast auf Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 42:52


In dieser Episode gewährt Thomas Lobinger, Senior Software Development Manager bei AWS, faszinierende Einblicke in die Entstehung von AWS-Services. Mit über 13 Jahren Erfahrung in der Entwicklung innovativer Cloud-Lösungen teilt er, wie aus ersten Ideen erfolgreiche Produkte werden. Der Weg beginnt meist mit der Inspiration - sei es durch Kundengespräche, technologische Entwicklungen oder die Verbindung bestehender Lösungsansätze. Dabei steht die intensive Validierung im Mittelpunkt: "90% der Zeit verbringen wir mit Kundenvalidierung", betont Lobinger. Der bewährte "Working Backwards"-Prozess von AWS spielt hierbei eine zentrale Rolle. Durch standardisierte Dokumentation in Form von Press Releases und detaillierten Ausarbeitungen werden Ideen systematisch auf ihre Umsetzbarkeit und ihren Kundennutzen geprüft. Besonders spannend ist der Einblick in die Teamzusammenstellung. AWS setzt auf eine ausgewogene Mischung aus erfahrenen Entwicklern und frischen Talenten. Entscheidend ist dabei vor allem die Begeisterung fürs Projekt: "Ich würde Leute nehmen, die Bock darauf haben", beschreibt Lobinger seinen Ansatz. Am Beispiel des kürzlich entwickelten Services "Partyrock" zeigt sich, wie auch unkonventionelle Wege zum Erfolg führen können. Was als interne Lösung für KI-Experimente begann, entwickelte sich durch direktes Leadership-Feedback und agile Entwicklung zu einem vollwertigen AWS-Service. Der Podcast verdeutlicht eindrucksvoll, wie AWS durch konsequente Kundenorientierung und eine Kultur der Innovation seine Services entwickelt. Dabei werden sowohl etablierte Prozesse als auch die Flexibilität geschätzt, neue Wege zu gehen, wenn es der Innovation dient.

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #396 “Key Learnings aus dem 1. Quartal 2025” mit Zusammenfassungen aus den besten Podcastfolgen mit Prof. Dr. Anja Lüthy, Sarah Böning, Florian

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 24:40


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Themen Mit meinen Gästen im ersten Quartal 2025 konnte ich mich wieder zu spannenden Themen austauschen. Die Folgen, die das größte Interesse bei den Hörer:innen generierten, habe ich in dieser Key Learningsfolge 396 nochmals für Euch aufbereitet. Besprochen wurden eine Candidate Journey der besonderen Art, die zentralen Ergebnisse aus einer Studie zum Thema GenZ, datenbasiertes Recruiting auf Social Media und das Thema Kennzahlenmanagement für die Bindung von Mitarbeitenden. Alle meine Key Learnings und wichtigsten Erkenntnisse aus diesen Gesprächen hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau!  

OHRBEIT
Wenn Kunden sich über Mückenstiche beschweren

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 1:57


In dieser Jobcast-Folge erzählt Kevin, gelernter Speditionskaufmann und mittlerweile im Second Level Customer Care bei Jochen Schweizer mydays, wie er mit außergewöhnlichen Kundenanfragen, strukturierten Prozessen und echtem Teamspirit umgeht.Er gibt Einblicke in den Arbeitsalltag zwischen Erlebnisvorfreude, Reklamationen und Lösungsorientierung – und erklärt, warum gerade Quereinsteiger*innen hier voll durchstarten können.✅ Kundenservice auf dem nächsten Level – Second Level Care mit Verantwortung✅ Reklamationen & Sonderfälle – Von Mückenstichen bis Terminverschiebung✅ Head of – Führung mit Struktur und Empathie✅ Quereinstieg mit System – Buddy-Programm, Office-Onboarding & Teamkultur✅ Arbeiten bei JSMD – Warum „einfach machen“ hier nicht bedeutet, allein gelassen zu werden

Primat der Wertschöpfung
Leistung am Limit - Primaten-Special

Primat der Wertschöpfung

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 16:55


Wer mal über über sich, über den Podcast und über Leistungsfähigkeit im Zusammenhang mit den eigenen Fähigkeiten, Talenten und Grenzen nachdenken will, ist hier genau richtig...

OHRBEIT
Business Architektur durch Kommunikation

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 2:13


„Ich entwickle selbst nicht – das will auch keiner. Besser so. Aber ich bringe die Leute zusammen, damit Software wirklich funktioniert.“ – Martin, Business Architect bei x-cellentIn dieser Folge geben dir Martin und Niklas Einblicke in ihren Berufsalltag als Business Architekten bei x-cellent. Sie zeigen, wie wichtig die Rolle an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT ist – von der Anforderungsaufnahme über Spezifikationen bis hin zur Umsetzung im agilen Projektteam.Außerdem erfährst du, was es heißt, Softwarelösungen mit Produktansatz zu entwickeln, wie komplexe Security-Projekte unter EZB-Aufsicht ablaufen und warum eine offene Unternehmenskultur den entscheidenden Unterschied macht.✅ Business Architektur in der Praxis – Schnittstellen-Management, Spezifikation & Umsetzung✅ Projekte mit Verantwortung – u. a. Security Operations Center bei einem Bankendienstleister✅ Cloud-Plattform & Produktansatz – agile Softwareentwicklung mit Strategie✅ Kommunikation auf Augenhöhe – Austausch mit Geschäftsführung & Teamkultur✅ IT-Security & Bankenregulierung – reale Use Cases mit Zeitdruck & hoher Verantwortung

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Dietmar Wunder - Gänsehaut auf Knopfdruck

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 105:43


Herzlich willkommen zum BB RADIO Mitternachtstalk! Ich bin Jens Herrmann und freue mich riesig, dass ihr wieder mit dabei seid. Heute habe ich einen ganz besonderen Gast – eine Stimme, die ihr garantiert schon unzählige Male gehört habt! Er ist Schauspieler, Synchronsprecher, Hörbuchinterpret, Synchronregisseur – und eine echte Legende in der Branche: Dietmar Wunder! Wenn Daniel Craig als James Bond cool „Geschüttelt, nicht gerührt“ sagt oder Adam Sandler seine verrückten Sprüche klopft, dann steckt dahinter – genau, Dietmar Wunder! Seit 2006 leiht er dem britischen Geheimagenten seine markante Stimme und sorgt dafür, dass wir Bond auch auf Deutsch mit Gänsehaut genießen können. Doch das ist längst nicht alles: Auch Hollywood-Stars wie Cuba Gooding Jr., Don Cheadle, Sam Rockwell und Rob Lowe sprechen auf Deutsch mit seiner unverwechselbaren Stimme. Aber wusstet ihr, dass er ursprünglich gar nicht Synchronsprecher werden wollte? Als Kind hat ihn Sean Connery als James Bond so sehr fasziniert, dass er Schauspieler werden wollte. Zunächst ging es aber in eine ganz andere Richtung: Er machte sein Abitur und absolvierte eine Ausbildung zum Augenoptiker. Doch die Leidenschaft für die Schauspielerei ließ ihn nicht los. Parallel nahm er Schauspielunterricht an der renommierten Privatschule von Maria Körber – ein Glück für uns alle, denn so begann eine beeindruckende Karriere! Seine ersten Synchronrollen hatte er Anfang der 90er, unter anderem in den Serien „Happy Days“, „Twin Peaks“ und „Ausgerechnet Alaska“. Doch das war erst der Anfang! Inzwischen ist Dietmar Wunder in zahllosen Serien zu hören – ob in „Ally McBeal“, „Gilmore Girls“, „Dr. House“ oder „CSI: NY“. Auch in der Zeichentrickwelt war er aktiv – zum Beispiel in „Tabaluga“! Doch nicht nur im Synchronstudio ist er ein echter Profi. Als Synchronregisseur hat er große Kinoproduktionen betreut, darunter Blockbuster wie „Die Chroniken von Narnia“, „Miami Vice“ und „Avatar – Aufbruch nach Pandora“. Auch als Hörbuchsprecher begeistert er sein Publikum: In der „Millennium“-Trilogie von Stieg Larsson, der „Alex-Cross“-Reihe von James Patterson oder in den Thrillern von Jeffrey Deaver – seine Stimme zieht uns immer wieder in den Bann. Und natürlich dürfen wir „Geisterjäger John Sinclair“ nicht vergessen – eine absolute Kultreihe! Dietmar Wunder ist ein Mann mit vielen Talenten, aber vor allem ist er eine faszinierende Persönlichkeit. Wenn er spricht, kann man gar nicht anders, als ihm gebannt zuzuhören – ein Gespräch mit ihm vergeht wie im Flug! Also, lehnt euch zurück und freut euch auf einen spannenden Mitternachtstalk mit der Stimme Hollywoods: Dietmar Wunder!

ENDZN - Der DAZN NFL Talk
#67 - 2025 Pre-Draft-Watch: Running Backs, Wide Receiver, Tight Ends

ENDZN - Der DAZN NFL Talk

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 103:48


Unser ganzer Fokus richtet sich ab heute auf den NFL Draft 2025 (ab dem 24.4.25 in Green Bay)! Wer sind die besten Talente, welche Positionsgruppe ist in diesem Jahr besonders stark und damit besonders beachtenswert und bei welchem Außenseiter lohnt sich ein zweiter Blick? Wir schauen in dieser Episode auf unsere Top-5-Skill-Position-Spieler (was ein grauenvoller Ausdruck): Die besten Running Backs, Wide Receiver und Tight Ends des diesjährigen NFL-Drafts. Mit "wir" sind nicht nur Flo und Christoph gemeint, für die Draft-Expertise sorgt Arik Bredendiek. Der DAZN-NFL-Experte hat früher als Scout gearbeitet und kann Talente demnach eigentlich ganz gut einschätzen! Müsste man meinen... Bei den Running Backs sticht natürlich ein Name heraus. Nämlich: A... Ach Quatsch, hört doch einfach rein, wen wir als Nummer Eins haben. Soooo groß dürfte die Überraschung nicht sein, falls ihr euch schon ein wenig mit den größten Talenten beschäftigt habt (falls nicht, unbedingt reinhören). Bei den Wide Receivern versuchen wir die Wildcard Travis Hunter zu ranken. Der hat am College nämlich Bälle gefangen, aber auch als Cornerback gespielt. Wo sehen wir Hunter und wer sind eigentlich die heißesten Tight Ends "to watch"? Viel Spaß mit der Draft-Vorschau Teil I. Nächste Woche sind dann die Defender an der Reihe.

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #395 „Die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich HR-Tech“ – mit Jens Bender

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 47:02


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Jens Bender (Founder & MD Worktech Advisor und Initiator HR Angels Club) Jens Bender ist ein erfahrener Unternehmer und Managing Director der WorkTech Advisory GmbH mit Fokus auf den HRTech und WorkTech-Markt. Er begleitet Investoren und Scale-Ups als Advisor und Beirat mit seiner Unternehmererfahrung und seinem Netzwerk bei Go-To-Market sowie Produktportfolio und Partnerthemen. Während des Studiums an der WHU gründete Jens das Unternehmen PeoplePath, das sich zum weltweit führenden Anbieter von Alumni- und Talent Relationship Management-Lösungen entwickelte. Anschließend leitete er als Geschäftsführer die markt- und produktbezogenen Aktivitäten des Geschäftsbereichs Haufe Talent/ Haufe-Umantis, dem führenden Anbieter von Bewerbermanagement- und Mitarbeiterverwaltungslösungen für mittelständische Kunden in DACH. Neben seiner beratenden Tätigkeit initiierte er den HR Angels Club als größtes HR & WorkTech fokussiertes Business Angel-Netzwerk in Europa. Darüber hinaus ist er regelmäßiger Autor, Redner, Diskussionsteilnehmer und Podcast-Gast in Branchengesprächen.   Themen Mit Jens Bender (Founder & MD Worktech Advisor und Initiator HR Angels Club) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 395 über die neuesten Entwicklungen im Bereich HR-Tech gesprochen. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Jens bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema.  Was gibt es Neues im Bereich HR-Tech keine Überraschung: AI ist das große Thema, da auch viele neue Technologien um AI herum entstehen Recruiting: Ansprache (Formulierung von Ansprachen, mehr Marketing-/Sales-Logik) Talentpool (Aufbereitung und Interaktion mit Talenten) Interviews und Assessment mit Kandiaten:innen, aber auch intern, um z.B. Positionsprofile zwischen Recruiting und Hiring-Manager:innen abzustimmen Transkription von Gesprächen, um Inhalte für das Gespräch zu optimieren und um die Art der Gesprächsführung im Interviewprozess zu optimieren Scheduling für Terminvereinbarung mit Kalenderintegration Bewerbermanagement (logische Checks, ob alle wichtigen Dokumente vorliegen) Frontline-Worker Interaktion und Kommunikation mit den Mitarbeitenden (meistens App-basiert) Onboarding, z.B. Einarbeitung von Mitarbeitenden (Compliance, Sicherheit, etc.) Benefits / Payroll Multibenefits-Plattformen mit Fokus auf individuelle Benefits (Ernährung, Gesundheit, Finanzen, Familie, etc.) große Konzerne wie z.B. Sodexo (aus dem Catering) dringen in das Benefits-Business ein Payroll - starker Trend zum Outsourcing und daher Konsolidierung in dem Bereich - wie bekommt man mehr Produktivität in die Outsourcing-Leistungen? Analytics - mehr Daten in HR (People und Organisational Analytics) sowie Schnittstellen und Integrationen in andere Systeme mehr Daten, um den Business Impact von HR besser darstellen zu können Personalplanung wird optimiert Sourcing, Mulitkanalstrategien analysieren und bewerten Zukunft in HR Tech: Trend zu Talentplattformen (starker Wettbewerb zu Stellenanzeigenportalen) mehr Daten- als Prozessorientierung (KI-Software vs. klassischer Prozess-Software) mehr internationale Player drängen auf den deutschen Markt   #hrtech #peopleanalytics #recruiting #benefits #AI #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Jens Bender LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-bender/ Monthly HR-Tech funding news: https://www.linkedin.com/build-relation/newsletter-follow?entityUrn=7226887500227653635 Monthly HR-Tech M&A news: https://www.linkedin.com/build-relation/newsletter-follow?entityUrn=7226888225003294720 HR Angels Club: https://www.hrangels.club/ Multi-Benefits: https://www.haufe.de/personal/hr-management/multi-benefits-plattformen-marktuebersicht_80_641762.html Payroll: https://www.haufe.de/personal/entgelt/herausforderungen-in-der-lohnbuchhaltung_78_637918.html   Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #395 „Die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich HR-Tech“ – mit Jens Bender

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 47:02


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Jens Bender (Founder & MD Worktech Advisor und Initiator HR Angels Club) Jens Bender ist ein erfahrener Unternehmer und Managing Director der WorkTech Advisory GmbH mit Fokus auf den HRTech und WorkTech-Markt. Er begleitet Investoren und Scale-Ups als Advisor und Beirat mit seiner Unternehmererfahrung und seinem Netzwerk bei Go-To-Market sowie Produktportfolio und Partnerthemen. Während des Studiums an der WHU gründete Jens das Unternehmen PeoplePath, das sich zum weltweit führenden Anbieter von Alumni- und Talent Relationship Management-Lösungen entwickelte. Anschließend leitete er als Geschäftsführer die markt- und produktbezogenen Aktivitäten des Geschäftsbereichs Haufe Talent/ Haufe-Umantis, dem führenden Anbieter von Bewerbermanagement- und Mitarbeiterverwaltungslösungen für mittelständische Kunden in DACH. Neben seiner beratenden Tätigkeit initiierte er den HR Angels Club als größtes HR & WorkTech fokussiertes Business Angel-Netzwerk in Europa. Darüber hinaus ist er regelmäßiger Autor, Redner, Diskussionsteilnehmer und Podcast-Gast in Branchengesprächen.   Themen Mit Jens Bender (Founder & MD Worktech Advisor und Initiator HR Angels Club) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 395 über die neuesten Entwicklungen im Bereich HR-Tech gesprochen. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Jens bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema.  Was gibt es Neues im Bereich HR-Tech keine Überraschung: AI ist das große Thema, da auch viele neue Technologien um AI herum entstehen Recruiting: Ansprache (Formulierung von Ansprachen, mehr Marketing-/Sales-Logik) Talentpool (Aufbereitung und Interaktion mit Talenten) Interviews und Assessment mit Kandiaten:innen, aber auch intern, um z.B. Positionsprofile zwischen Recruiting und Hiring-Manager:innen abzustimmen Transkription von Gesprächen, um Inhalte für das Gespräch zu optimieren und um die Art der Gesprächsführung im Interviewprozess zu optimieren Scheduling für Terminvereinbarung mit Kalenderintegration Bewerbermanagement (logische Checks, ob alle wichtigen Dokumente vorliegen) Frontline-Worker Interaktion und Kommunikation mit den Mitarbeitenden (meistens App-basiert) Onboarding, z.B. Einarbeitung von Mitarbeitenden (Compliance, Sicherheit, etc.) Benefits / Payroll Multibenefits-Plattformen mit Fokus auf individuelle Benefits (Ernährung, Gesundheit, Finanzen, Familie, etc.) große Konzerne wie z.B. Sodexo (aus dem Catering) dringen in das Benefits-Business ein Payroll - starker Trend zum Outsourcing und daher Konsolidierung in dem Bereich - wie bekommt man mehr Produktivität in die Outsourcing-Leistungen? Analytics - mehr Daten in HR (People und Organisational Analytics) sowie Schnittstellen und Integrationen in andere Systeme mehr Daten, um den Business Impact von HR besser darstellen zu können Personalplanung wird optimiert Sourcing, Mulitkanalstrategien analysieren und bewerten Zukunft in HR Tech: Trend zu Talentplattformen (starker Wettbewerb zu Stellenanzeigenportalen) mehr Daten- als Prozessorientierung (KI-Software vs. klassischer Prozess-Software) mehr internationale Player drängen auf den deutschen Markt   #hrtech #peopleanalytics #recruiting #benefits #AI #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Jens Bender LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-bender/ Monthly HR-Tech funding news: https://www.linkedin.com/build-relation/newsletter-follow?entityUrn=7226887500227653635 Monthly HR-Tech M&A news: https://www.linkedin.com/build-relation/newsletter-follow?entityUrn=7226888225003294720 HR Angels Club: https://www.hrangels.club/ Multi-Benefits: https://www.haufe.de/personal/hr-management/multi-benefits-plattformen-marktuebersicht_80_641762.html Payroll: https://www.haufe.de/personal/entgelt/herausforderungen-in-der-lohnbuchhaltung_78_637918.html   Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

OHRBEIT
Duales Studium mit gesellschaftlicher Wirkung

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 3:45


„Ich wollte ein Studium machen, das sinnhaft ist – eine Dienstleistung für die Bürger unserer Stadt.“ – Bernhard über seine Motivation für das duale Studium zum Diplom-Verwaltungswirt bei der Landeshauptstadt München.In dieser Folge erzählt Bernhard von seinem Weg ins duale Studium, seinen Erfahrungen an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof und seinem abwechslungsreichen Praxisalltag bei der Stadt München – inklusive Begegnungen mit dem Oberbürgermeister, echten Projekten mit Verantwortung und einem beeindruckenden Gemeinschaftsgefühl.✅ Einblick ins Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d)✅ Kombination aus Recht, BWL, Sozialwissenschaften & Finanzwirtschaft✅ Praxissemester in Referaten & im Büro des Oberbürgermeisters✅ Politik hautnah erleben – z. B. beim „Dialog für Demokratie“✅ Wertschätzung & Verantwortung vom ersten Tag an✅ Wohnen in München leicht gemacht – mit modernen Wohnheimen für Nachwuchskräfte

Der YeahFußball-Podcast
Steven Gerrards Ausrutscher: Wie Liverpool 2014 die Meisterschaft verlor

Der YeahFußball-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 25:30


Steven Gerrard und der FC Liverpool standen 2014 kurz vor dem Gewinn der Premier League. Es wäre der erste Meistertitel für den Klub seit 1990 gewesen. Kapitän der Mannschaft war Steven Gerrard – ein Junge aus Liverpool, der nie für einen anderen Verein gespielt hatte. In den Vorjahren war er zur Vereinslegende geworden, und nun sollte die Krönung folgen. Der FC Liverpool spielte in der Saison 2014 mit vielen jungen Talenten, die später zur Weltklasse reifen sollten. Unter der Führung des erfahrenen Steven Gerrard standen Spieler wie Luis Suárez, Jordan Henderson und Philippe Coutinho. Ein Sieg gegen den Konkurrenten Manchester City ließ die Titelträume greifbar erscheinen, doch im Spiel gegen den FC Chelsea wurde der Traum für Steven Gerrard und den FC Liverpool zum Albtraum.

OHRBEIT
Mainframe als Zukunftstechnologie

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 1:45


„Der Mainframe hat ein sehr angestaubtes Image – was aber so gar nicht richtig ist.“ – Andreas, R+V VersicherungIn dieser Jobcast®-Folge räumt das Mainframe-Team der R+V Versicherung mit alten Klischees auf. Statt verstaubt gibt's hier moderne Technologien, innovative Features und echte Teamarbeit zwischen Generationen.Was heute in der offenen Welt erst ankommt, ist auf dem Mainframe schon längst Alltag – etwa die Integration von Docker-Anwendungen auf z/OS. Wie das geht? Franz-Georg und Andreas geben Einblicke in ihre Arbeit und zeigen, wie viel Innovationskraft und Entwicklungspotenzial in der Plattform steckt.✅ Modernisierung von Mainframe-Systemen bei der R+V✅ Linux & Docker auf z/OS – neue Features im Realbetrieb✅ zCX & Containerisierung im Enterprise-Umfeld✅ Generationenübergreifender Wissenstransfer – vom Erfahrungswert zur frischen Idee✅ Teamkultur & Nachwuchsförderung in der IT der Versicherungsbranche

Business Punk - How to Hack
Zwischen Heidi Klum, den Elevator Boys und Hollywood-Dreams – mit Michael Späth

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 44:03


Was passiert, wenn ein Bauernhof-Junge aus Bayern jeden erdenklichen Umweg nimmt, um schlussendlich die Popkultur Europas zu prägen? In dieser Folge erzählt Michael Späth von seinem kometenhaften Aufstieg: angefangen als einer der ersten Male Fashion Blogger in Deutschland, über seine Jahre bei Heidi Klum und GNTM, bis hin zur Brand-Strategie für erfolgreiche Creator wie die Elevator Boys.Wie schaffen es amerikanische Stars, immer wieder Trends für die ganze Welt zu setzen – und warum hinkt Europa oft hinterher? Welche Rolle spielen Themen wie Eskapismus, Work Attitude und konsequente Vernetzung, um im Showbusiness wirklich Fuß zu fassen? Michael zeigt, dass man sich manchmal ganz bewusst „neu erfinden“ muss – vom Blogger zur TV-Produktion hin zum kreativen Mastermind, das hinter den Kulissen Kulturen verbindet, neue Gesichter aufbaut und echte Hype-Momente erzeugt.Wer schon immer wissen wollte, was ein echtes „Pop-Kultur-Mindset“ ausmacht, weshalb Fleiß wichtiger ist als schnelles Geld und warum es sich lohnen kann, Synergien zwischen Weltstars und unbekannten Talenten zu schaffen, sollte unbedingt reinhören. Ein Gespräch über harte Arbeit, verrückte Moves in der Modewelt und den Traum, echte Aha-Momente zu inszenieren – über alle Branchen hinweg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 2 - Italienische Woche und Zukunftsängste

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 50:33


Pizza, Pasta und Amore - all das lies das erste der zwei Viertelfinalspiele der deutschen Nationalmannschaft gegen Italien vermissen. In der italienischen Woche betrachten Philipp und Kai nebst den Länderspielen auch die aktuelle Situation des BVB samt hoher Transfereinnahmen, verpassten Chancen und zukünftigen Talenten. Zuletzt feiern die Jungs eine Unterschrift und prophezeien den neuen Geschäftsführern von Hannover 96 eine unangenehme Zukunft. Also, Parmesan bereit halten - wir servieren feinstes Fussballhalbwissen in einer neuen Episode Phrasensport! Instagram: www.instagram.com/phrasensport.de/ Phrasensport ab sofort bei Spotify und Apple Podcast verfügbar! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

kicker News
Lina Hausicke - Wie bleibst du vor einer Rekordkulisse cool?

kicker News

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 55:48


Neuer Meilenstein im Frauenfußball! Das Derby HSV - Werder Bremen im Halbfinale des DFB-Pokals sorgt für eine neue Rekordkulisse. Das Volksparkstadion wird mit 57.000 Fans ausverkauft sein und dem Spiel einen würdigen Rahmen verleihen. Wir sprechen mit der Kapitänin von Werder Bremen Lina Hausicke über das, was sie und ihre Mannschaft in Hamburg erwartet. Die 27-Jährige verrät uns, warum für viele Spielerinnen mit diesem Highlight Spiel ein Kindheitstraum in Erfüllung geht, wie man vor so einer Auswärtskulisse am besten einen kühlen Kopf bewahrt und wieso die Karten für die Werder Fans sogar verlost werden mussten. Außerdem erklärt die Mittelfeldspielerin, warum man den Wert dieses Spiels für den Frauenfußball gar nicht bemessen kann und was es vor allem für die Zukunft von jungen Talenten bedeutet. Lina ist aber auch durch schwere Zeiten gegangen, konnte 1 Jahr wegen eines Kreuzbandrisses nicht auf dem Platz stehen. Sie berichtet uns, warum sie trotzdem viel Positives aus dieser Zeit mitgenommen hat und was sie während dieser Phase wirklich zu schätzen gelernt hat. Darüberhinaus gibt sie uns einen Einblick in die Entwicklung des Frauenfußballs bei Werder Bremen, und erklärt, wie sie in ihre Rolle als Kapitänin reingewachsen ist und was es braucht, damit sie auf dem Platz den beast mode anschalten kann.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Demokratie retten mit politischen Talenten – Philip Husemann

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 22:46


Parteien unterstützen ihren politischen Nachwuchs nicht nachhaltig – eine Gefahr für unsere politische Zukunft, sagt Philip Husemann. Mit dem Start-Up "JoinPolitics" will er das ändern. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

FM4 Interview Podcast
FM4 Interview with Bartees Strange

FM4 Interview Podcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 18:47


Bartees Strange ist ein Singer-Songwriter mit vielen Talenten. Die Musik des US-Amerikaners umfasst Folk, R'n'B, Indie-Rock, Dance, Funk, Hip-Hop und Classic-Rock. Er selbst bezeichnet seinen Sound als „Black Americana“. Nun ist sein drittes Album mit dem Titel „Horror“ erschienen. Co-produziert hat das Album Jack Antonoff, der sonst für den Sound von Taylor Swift zuständig ist. Christian Lehner hat sich mit Bartees Strange via Videochat unterhalten.Sendungshinweis: FM4, Morning show, 15.02.2025, 6:00 Uhr

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
Mario Basler und David Odonkor reden Tacheles – von Cottbus bis Borussia Dortmund

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 66:34


Folge uns bei instagram! https://www.instagram.com/baslerballertpodcast/ In der aktuellen Folge von „Basler Ballert“ wird kein Thema ausgelassen! Mario Basler und Oliver Dütschke begrüßen Ex-Nationalspieler David Odonkor, der spannende Einblicke in sein Leben nach dem Fußball gibt – von seiner Kaffeefirma bis zu seiner Zeit als Co-Trainer. Doch das ist nur der Anfang: Mario spricht Klartext über Borussia Dortmund und die Probleme im Verein, lobt die Entwicklung von Energie Cottbus und erzählt, warum er sich für Ostvereine starkmacht. „Die Mannschaft hat weder Führungsspieler noch klare Strukturen,“ wettert Basler über Dortmund, während er die Arbeit von Vereinen wie Verl lobt: „Mit harter Arbeit und jungen Talenten kann man viel erreichen.“ Humorvoll fügt er hinzu: „Ich als Trainer? Ich würde rund Umschläge verteilen – das wäre nichts für mich.“ Mit kernigen Aussagen, Humor und einer gehörigen Portion Leidenschaft ist diese Folge ein absolutes Muss für alle Fußballfans. Jetzt reinhören und mitdiskutieren! Für geschäftliche Anfragen melden Sie sich bitte unter : baslerballert@salesbutlers.com For business inquiries please contact us via: baslerballert@salesbutlers.com

SBS German - SBS Deutsch
From classroom to camera: The 17-year-old newsmaker - Vom Klassenzimmer vor die Kamera: Der 17-jährige Nachrichtenmacher

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 6:18


Leonardo Puglisi is not a typical teenager: In the morning, the 17-year-old visits school, in the afternoon he hosts his own news channel, which he founded in elementary school. Today, the young Australian is one of the up-and-coming talents in journalism and has already interviewed three prime ministers. SBS correspondent Barbara Barkhausen presents this extraordinary young man. - Leonardo Puglisi ist kein typischer Teenager: Morgens besucht der 17-Jährige die Schule, nachmittags moderiert er seinen eigenen Nachrichtenkanal, den er bereits in der Grundschule gegründet hat. Heute zählt der junge Australier zu den aufstrebenden Talenten des Journalismus und hat bereits drei Premierminister interviewt. SBS Korrespondentin Barbara Barkhausen stellt diesen außergewöhnlichen jungen Mann vor.

Vandaag
Hoe de talenten van hoogopgeleide migranten massaal onbenut blijven

Vandaag

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 19:28


Veel hoogopgeleide migranten zijn overgekwalificeerd voor het werk dat ze doen. Dat is niet alleen voor hen frustrerend, maar het kost ook de rest van de samenleving miljarden, vertelt datajournalist Karel Berkhout. Hij deed onderzoek naar brain waste in samenwerking met Lighthouse Reports. Waarom is het zo moeilijk om een baan op niveau te vinden, terwijl in onder meer de zorg en het onderwijs het personeelstekort enorm is?Gast: Karel BerkhoutPresentatie: Egbert KalseRedactie: Ignace Schoot en Henk Ruigrok van der WervenMontage: Yeppe van KesterenEindredactie: Nina van HattumCoördinatie: Henk Ruigrok van der WervenOnderzoek in samenwerking met: Sezen Moeliker, Evaline Schot en Lighthouse ReportsHeb je vragen, suggesties of ideeën over onze journalistiek? Mail dan naar onze ombudsman via ombudsman@nrc.nl.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#276 PACIFIC UEG | Von Vinyl zu Virtual | Sven Schäferkord | Founder & Managing Director EMEA von PACIFIC UEG

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 62:34


#276 PACIFIC UEG | Von Vinyl zu Virtual | Sven Schäferkord | Founder & Managing Director EMEA von PACIFIC UEGWie ein Musik-Insider zum Co-Creation-Pionier wurdeIn dieser fesselnden Episode des Startcast Podcasts taucht Host Max Ostermeier in die Welt von Sven Schäferkord ein, dem Gründer und Managing Director EMEA von PACIFIC UEG. Sven, ein Kind der sich rasant wandelnden Musikindustrie, teilt seine faszinierende Reise vom "Unternehmer im Unternehmen" zum Vorreiter der Co-Creation.Tauche ein in Svens 15-jährige Odyssee durch die Musikbranche, wo er als Verantwortlicher für Künstler, Content und Business Development die digitale Transformation hautnah miterlebte. Erfahre, wie er gemeinsam mit seinem langjährigen Weggefährten Joe Hugger den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit wagte und PACIFIC UEG gründete - ein Unternehmen, das die kreativsten Marken mit den ambitioniertesten Schöpfern verbindet.Sven enthüllt, wie PACIFIC UEG ein globales Netzwerk von Kreativen aufgebaut hat, von Künstlern über Agenturen bis hin zu Set-Designern und Musikern. Er erklärt das Konzept der "PACIFIC UEG fellows" und wie dieses System sicherstellt, dass Kunden immer mit den besten Talenten zusammenarbeiten, unabhängig von ihrem Standort.Höre, wie Sven die Herausforderungen der modernen Markenkommunikation angeht. Wie reagiert man auf eine jüngere Generation, die die Kommunikation auf den Kopf stellt? Wie schafft man es, dass Menschen sich wirklich für eine Marke interessieren? Sven teilt seine Erkenntnisse darüber, wie Co-Creation die Art und Weise, wie Marken auf den Markt gehen, revolutionieren kann.Erfahre mehr über PACIFIC UEGs einzigartiges Team - eine bunte Mischung aus Musikliebhabern, Digital Natives, Event-Profis, E-Commerce-Experten, Technikfreaks und B2B-Nerds. Sven gibt Einblicke in die Unternehmenskultur und erklärt, warum der Spaß bei der Arbeit für ihn und sein Team so wichtig ist.Diese Episode ist ein Muss für jeden, der verstehen möchte, wie man in einer sich ständig verändernden digitalen Landschaft erfolgreich navigiert. Sven teilt wertvolle Lektionen darüber, wie man traditionelle Marketingansätze überwindet und durch Co-Creation echten Mehrwert für Marken schafft.Egal ob du selbst in der Kreativbranche arbeitest, ein Marketingprofi bist oder einfach nur neugierig auf die Zukunft der Markenkommunikation bist - diese Episode bietet dir frische Perspektiven und inspirierende Ideen. Tauche ein in Sven Schäferkords Welt, wo Musik auf Marketing trifft und wo jede Herausforderung eine Chance zur Innovation ist.Schnall dich an für eine Reise durch die Höhen und Tiefen der Kreativbranche, gespickt mit Svens Einsichten aus jahrelanger Erfahrung in der Musikindustrie und als Unternehmer. Entdecke, wie PACIFIC UEG die Grenzen zwischen Marken und Kreativen verwischt und dabei völlig neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit schafft.Diese Episode ist deine Eintrittskarte in die Welt der Co-Creation - wo Marken und Kreative gemeinsam Großes erschaffen und wo jedes Projekt eine Chance ist, die Regeln neu zu schreiben. Lass dich von Sven Schäferkord inspirieren und erfahre, wie du selbst zum Architekten deiner kreativen Zukunft werden kannst.Citations:[1] https://pacific-connects.com/a[2] https://pacific-connects.com/about/[3] https://pacific-connects.com/co-creation-playbook/ Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
Unicorn Ideas: Wo steht AI in DE und USA? Amazon kopiert, IKEA innoviert und neue Geschäftsideen

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 67:04


#197 Unicorn Ideas: Der Tech Talk mit Geschäftsideen Samuel und Alex reden über die Tech-Szene und pitchen sich Geschäftsideen. Heute über den Status von AI in Deutschland vs. USA, warum der AI Act die Luft aus dem Raum saugt, wieso Amazon plötzlich kopiert und Geschäftsideen für Makler und Marketers. Mehr Geschäftsideen? Meld dich an zum kostenlosen Newsletter: digitaleoptimisten.de/newsletter Themen: (09:10) "Genug geredet, Zeit zu machen" in Deutschland (16:00) Wo steht die AI Revolution Ende 2024 (24:18) Amazon im Copy-Cat Modus (37:03) Exklusiver Content für Hörer aus der Schweiz (32:17) IKEAs smarte Software Strategie (42:13) Bücherempfehlungen für die Weihnachtszeit (51:06) Samuels Geschäftsidee: Proper AI (60:10) Alex' Geschäftsidee: UGC Ad Agentur Mehr Infos: In dieser Episode diskutieren Alex und Samuel über die Herausforderungen und Chancen, die die KI-Technologie mit sich bringt. Sie beleuchten die Bedeutung von Regulierung, den Wettbewerbsvorteil für Europa und die Zukunft des Handwerks. Die beiden Gesprächspartner teilen ihre Ansichten über den aktuellen Stand der KI, die Notwendigkeit von Innovation und die Rolle von Talenten in Deutschland. In dieser Episode diskutieren Samuel und Alexander über verschiedene Themen, die von Heimwerken und Handwerklichem Lernen bis hin zu technologischen Entwicklungen und den Auswirkungen auf Unternehmen wie Amazon reichen. Sie reflektieren über die Herausforderungen und Chancen, die große Tech-Unternehmen in der Zukunft haben werden, sowie über die Regulierung von Startups in Europa. Zudem teilen sie persönliche Erfahrungen beim Einrichten einer neuen Wohnung und die Innovationen bei IKEA. Abschließend wird eine unterhaltsame Kochshow-Idee präsentiert. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer über verschiedene Themen, darunter romantische Fantasien, literarische Einflüsse, Führungsphilosophien und die Bedeutung von Technologie. Sie geben Buchempfehlungen für die Weihnachtszeit und beleuchten die Ineffizienzen im Immobilienmarkt. Zudem werden innovative Ideen zur Verbesserung des Immobilienmarktes und die Nutzung von AI für User-Generated Content in der Werbung erörtert. Keywords: KI, Geschäftsideen, Regulierung, Wettbewerbsvorteile, Standort Deutschland, Handwerk, Innovation, AI-Act, Startups, München, Heimwerken, Technologie, Amazon, Startups, Regulierung, IKEA, Kochshow, Digitalisierung, Handwerk, Innovation, Romantik, Führung, Simon Sinek, Bücher, Technologie, Immobilienmarkt, AI, User-Generated Content