Beginnen Sie jeden Tag mit einem neuen «Wort zum Tag». Gedanken zur Inspiration, zum Glauben und Kontemplation. Das «Wort zum Tag» ist überkonfessionell und bietet täglich kurze Gedanken, Andachten, Predigten zur Inspiration und Einkehr.

Wort zum Tag von Theatermacher Nic Russi, Brittnau, AG

Wort zum Tag von Theologin Monika Hungerbühler, Basel, BS

https://riverside.fm/studio/anja-0xBlU?t=f508ad709cb31b625b33

Wort zum Tag von Pfarrer Bernard Kaufmann, Zofingen, AG

Wort zum Tag von Pfarrer Andreas Schenk, Kirchgemeinde Lauperswil, BE

Wort zum Tag von Diakon Bernd Siemes, Seelsorge Universitätsspital Zürich, ZH

Wort zum Tag von Theologie-Student David Immanuel Kemmann, Univeristät Marburg, DE

Wort zum Tag von Theatermacher Nic Russi, Brittnau, AG

Wort zum Tag von Theologin Monika Hungerbühler, Basel, BS

Im Dialog: Toni Zulauf & Martin Ferrazzini, Baltimore USA

Wort zum Tag von Pfarrer Bernard Kaufmann, Zofingen, AG

Wort zum Tag von Pfarrer Andreas Schenk und seinen Konfirmanden, Kirchgemeinde Lauperswil, BE

Wort zum Tag von Diakon Bernd Siemes, Seelsorge Universitätsspital Zürich, ZH

Wort zum Tag von Theologie-Student Johannes Opitz, Universität Marburg, DE

Wort zum Tag von Theatermacher Nic Russi, Brittnau, AG

Wort zum Tag von Theologin Monika Hungerbühler, Basel, BS

Ein Jahr Baltimore – Helfen, wo man kannMartin Ferrazzini, Pfarrer, BernPfarrer Martin Ferrazzini lebt derzeit mit seiner Familie in Baltimore, USA. Neben dem Familienalltag engagiert er sich ehrenamtlich in der Gassenküche „Daily Bread“, wo täglich warme Mahlzeiten an Bedürftige ausgegeben werden – 365 Tage im Jahr. Dort erlebt er Menschen, deren Lebenswege ganz unterschiedlich sind: von Obdachlosen bis zu jenen, die trotz Arbeit kaum über die Runden kommen. Diese Begegnungen berühren ihn tief und lassen ihn dankbar werden für seine eigenen Lebensumstände. „Ich merke jedes Mal, in welch privilegierter Situation ich bin“, sagt er. Gleichzeitig sieht er darin eine Mahnung: aufmerksam zu bleiben, damit Armut nicht auch bei uns zur Realität wird. Helfen, wo man kann – das ist für ihn Ausdruck gelebten Glaubens.Spendenaufruf:Hilf mit, dass „Wort zum Tag“ weiterhin inspirierende Einblicke in gelebten Glauben schenken kann: wortzumtag.ch/unterstuetzenBaltimore, Engagement, Armut, Glaube, Dankbarkeit, Nächstenliebe, Verantwortung#wortzumtag #baltimore #glaubensimpuls #nächstenliebe #engagement #hoffnung #teilen #miteinander

Wort zum Tag von Pfarrer Bernard Kaufmann, Zofingen, AG

Wort zum Tag von Pfarrer Andreas Schenk, Kirchgemeinde Lauperswil, BE

Wort zum Tag von Diakon Bernd Siemes, Seelsorge Universitätsspital Zürich, ZH

Wort zum Tag von Theologie-Studet Michael Grefenstein, Universität Marburg, DE

Wort zum Tag von Theatermacher Nic Russi, Brittnau, AG

Wort zum Tag von Theologin Monika Hungerbühler, Basel, BS

Ein Jahr in Baltimore – neue Horizonte entdeckenMartin Ferrazzini, Pfarrer, BernPfarrer Martin Ferrazzini lebt zurzeit nicht in Bern, sondern mit seiner Familie in Baltimore, USA. Seine Frau forscht an der Universität, und er kümmert sich als Hausmann um vier Kinder – und den kleinen Hund. Baltimore, sagt er, ist eine Stadt voller Gegensätze: geschichtsträchtig und zugleich von Armut geprägt. Hier wurde sogar die amerikanische Nationalhymne geschrieben. Martin entdeckt in dieser Zeit eine neue Welt – mit Schuluniformen, amerikanischem Alltag und spannenden Museen. Besonders faszinieren ihn Ausstellungen über Maya, Inka und Azteken. Diese Auszeit ist für ihn ein Eintauchen in andere Farben, Formen und Perspektiven – ein Stück gelebte Offenheit, Neugier und Vertrauen auf das Leben.Spendenaufruf:Hilf mit, dass „Wort zum Tag“ weiterhin täglich neue Einblicke ins Leben und den Glauben schenken kann: wortzumtag.ch/unterstuetzenBaltimore, Ausland, Familie, Glaube, Neugier, Kultur, Vertrauen#wortzumtag #baltimore #neuewege #glaubensimpuls #vertrauen #familienleben #usa #offenheit

Wort zum Tag von Pfarrer Bernard Kaufmann, Zofingen, AG

Wort zum Tag von Pfarrer Andreas Schenk, Kirchgemeinde Lauperswil, BE

Wort zum Tag von Diakon Bernd Siemes, Universitätsspital Zürich, ZH

Wort zum Tag von Theologie-Studentin Sophie Pfarschner, Universität Marburg

Wort zum Tag von Theologie-Student Johannes Opitz, Universität Marburg, DE

Wort zum Tag von Pfarrerin Melanie Kern, oeku - Kirchen für die Umwelt, Bern, BE

Unterwegs mit dir – Pilgern und GesundheitFranziska Bark Hagen, Pfarrerin und Leiterin Pilgerzentrum Zürich, im Dialog mit Toni ZulaufPilgern kann heilsam sein – nicht nur für den Körper, sondern auch für die Seele. Im Pilgerzentrum Zürich gibt es ein besonderes Angebot: „Unterwegs mit dir“ – Pilgern für Frauen mit Krebsdiagnose. Gemeinsam schweigen, gehen, innehalten, Klangmeditationen erleben und im Austausch Worte finden für das, was schwer und zugleich hoffnungsvoll ist. Eine Teilnehmerin beschreibt es so: „Ich werde gesehen und mir wird verständnisvoll zugehört. Das stärkt mich.“ Pilgern ist kein Leistungssport, sondern ein Weg, der Herz und Seele öffnet. So kann Gesundheit neu erfahren werden – als Ganzes.Spendenaufruf:Unterstütze „Wort zum Tag“, damit wir weiterhin viele Menschen erreichen: https://wortzumtag.ch/unterstuetzenPilgern, Gesundheit, Hoffnung, Gemeinschaft, Spiritualität#wortzumtag #pilgern #gesundheit #hoffnung #gemeinschaft #spiritualität #glaubensimpuls #vertrauen #glaubenimalltagPilgern für Frauen mit KrebsdiagnoseTermine: immer am ersten Montag des Monats um 10hTreffpunkt: Sankt Jakob Kirche, Zürich (Tramstation am Stauffacher)Mehr infos uf der Webseite: https://pilgerzentrum-zuerich.ch/

Wort zum Tag von Pfarrer Bernard Kaufmann, Zofingen, AG

Wort zum Tag von Laienpredigerin Ruth Heller, Tenniken, BL

Wort zum Tag von Pfarrerin Susanna Meyer Kunz, Spitalseelsorge Unispital Zürich, ZH

Wort zum Tag von Pfarrerin Claudia Laager-Schüpbach, Kirchgemeinde Eriswil, BE

Wort zum Tag von Theologi-Student David Kemmann, Universität Marburg, Deutschland

Wort zum Tag von Pfarrerin Melanie Kern, oeku - Kirchen für die Umwelt, Bern, BE

Rituale unterwegs – Gott im Wald begegnenFranziska Bark Hagen, Pfarrerin und Leiterin Pilgerzentrum Zürich, im Dialog mit Toni ZulaufPilgern ist mehr als Gehen – es öffnet Räume für Spiritualität. Im Pilgerzentrum Zürich gehören Rituale dazu: Jahreszeitenfeiern im Kloster Kappel, offene Gottesdienste in der Citykirche St. Jakob oder Waldgottesdienste mitten in der Natur. Dort, unter dem „Blätterdach der Baumkathedrale“, lassen sich Menschen von Holz und Stein, von Licht und Stille predigen. Diese Formen sind bewusst offen, niedrigschwellig und laden ein, sich durchlässig zu machen für das Göttliche. Wie schon Jesus, der sich immer wieder in die Einsamkeit zurückzog, um zu beten, können wir in solchen Momenten Verbundenheit, Dankbarkeit und eine tiefe Freude spüren.Spendenaufruf:Hilf mit, dass „Wort zum Tag“ weiterhin viele Menschen erreicht – unterstütze uns: wortzumtag.ch/unterstuetzenPilgern, Rituale, Spiritualität, Waldgottesdienst, Dankbarkeit, VerbundenheitLink zum Pilgerzentrum Zürichhttps://pilgerzentrum-zuerich.ch/Nächste TermineRituale im JahreszyklusDatum: Montag, 22. Sept. 2025Uhrzeit: 18:15 – 20:00Route:Uerzlikon – Kappel am AlbisTreffpunkt: 18:15 Bushaltestelle Uerzlikon, Alternativ: 19.00 Uhr Klosterkirche Kappel a.A.Strecke: 3 kmBegleitung: Franziska Bark Hagen, Ilona MonzPilgern und Feiern im WaldDatum: Do, 25. Sept. 2025Uhrzeit: 18:00 – 20:00Route: Vom Stauffacher zum WaldrandTreffpunkt: Citykirche Offener St.Jakob, ZürichStrecke: 5 kmBegleitung: Franziska Bark Hagen#wortzumtag #pilgern #rituale #spiritualität #waldgottesdienst #glaubensimpuls #naturverbunden #nachdenken #glaubenimalltag

Wort zum Tag von Pfarrer Bernard Kaufmann, Zofingen, AG

Wort zum Tag von Laienpredigerin Ruth Heller, Tenniken, BL

Wort zum Tag von Pfarrerin Susanna Meyer Kunz, Seelsorge Universitätsspital Zürich, ZH

Wort zum Tag von Pfarrerin Claudia Laager-Schüpbach, Kirchgemeinde Eriswil, BE

Wort zum Tag von Theologie-Studentin Heike Scholl, Universität Marburg

Wort zum Tag von Pfarrerin Melanie Kern, oeku Kirchen für die Umwelt, Bern, BE

Pilgern – Spiritualität auf dem WegFranziska Bark Hagen, Pfarrerin und Leiterin Pilgerzentrum Zürich, im Dialog mit Toni ZulaufPilgern ist mehr als Gehen. Für Franziska Bark Hagen bedeutet es eine spirituelle Praxis – eine Haltung der Offenheit und des Vertrauens. In der Stille des Unterwegsseins entstehen Momente tiefer Verbundenheit mit der Natur, mit sich selbst und mit Gott. Ein Stück Holz, eine Nuss auf dem Weg oder eine Kuhherde nach dem Regen – alles kann zum Symbol werden, das Herz berührt und Fragen aufwirft. Auch in der Stadt, gemeinsam schweigend unterwegs, öffnet sich ein Raum der Spiritualität. Pilgern verbindet Körper, Seele und Schöpfung und lädt dazu ein, sich selbst und das Göttliche neu zu entdecken.Spendenaufruf:Hilf mit, dass „Wort zum Tag“ weiterhin viele Menschen erreicht – unterstütze uns: wortzumtag.ch/unterstuetzenDanke fürs Zuhören! Wir freuen uns immer über euer Feedback ob positiv oder negativ wir lesen alle Zuschriften.Wenn ihr Fragen habt, stellt sie uns am besten per Email auf info @wortzumtag.chWir beantworten diese dann gerne am nächsten Sonntag.Keywords: Pilgern, Spiritualität, Vertrauen, Natur, Schöpfung, Verbundenheit#wortzumtag #pilgern #spiritualität #vertrauen #schöpfung #naturverbunden #glaubensimpuls #ruhefinden #nachdenken #glaubenimalltagWeitere Informationen findet ihr auf der Webseite des Pilgerzentrum Zürich.https://pilgerzentrum-zuerich.ch

Wort zum Tag von Pfarrer Bernard Kaufmann, Zofingen, AG

Wolken von Zeugen – Glaube ganz persönlich. Ruth Heller, Laienpredigerin, Tennikon. Wie lesen wir die Bibel? Als allgemeine Info – oder als persönliches Lebensbuch, das direkt ins Herz spricht? Ruth Heller wagt ein Experiment: Sie formuliert die Verse aus Hebräer 12 in der Ich-Form und erlebt, wie plötzlich eine vertraute Schriftstelle ganz nah wird. Aus einem Text über Glauben, Ausdauer und Mut wird eine persönliche Einladung: abzuwerfen, was belastet, auf Jesus zu blicken, nicht mutlos zu werden. Glaube ist ein Entscheid – kein Zwang, sondern Vertrauen, dass Gottes Wort mich heute trägt. Wir brauchen solche Zeugnisse, diese „Wolken von Zeugen“, die uns erinnern: Wir stehen nicht allein. Tief verwurzelt wie ein Baum an Wasserbächen können wir standhaft bleiben, auch wenn der Zeitgeist anders weht.Unterstütze unsere Arbeit, damit wir täglich Impulse wie diesen verbreiten können: https://wortzumtag.ch/unterstuetzenBibel, Glaube, Vertrauen, Zeugnis, Ausdauer, Mut, Hoffnung#wortzumtag #glaubeimalltag #vertrauen #hoffnung #mut #bibelimpuls #zeugnis #gottvertrauen

Freude trotz allem. Susanna Meyer-Kunz, leitende Spitalseelsorgerin, Universitätsspital Zürich. Freude ist nicht immer leicht. Ich begleite Menschen, die sich kaum noch freuen können – etwa eine junge Mutter mit Zungenkrebs, deren Therapie ihr jeden Geschmack raubt. Sie sagt: „Alles schmeckt wie Schütte.“ Doch sie findet kleine Lichtblicke – beim Basteln mit ihrer Tochter oder wenn sie die Wohnung putzen konnte. Auch mir geht die Freude abhanden, angesichts von Kriegsbildern oder Zynismus gegenüber Schwächeren. Und doch erinnert mich Paulus im Philipperbrief: „Freut euch im Herrn allezeit.“ Freude ist hier mehr als schneller Spass. Sie ist eine Kraftquelle des Glaubens, die auch im Leid trägt. Darum dürfen wir unsere Bitten laut vor Gott bringen – in Dank, in Tränen, im Schweigen. Ich wünsche uns allen, dass wir in schweren Tagen kleine Freuden entdecken: ein Besuch, ein Lächeln, ein Händedruck. Und dass wir mit dieser Haltung andere anstecken.Danke, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen – damit das Wort zum Tag weiterhin täglich gratis gehört werden kann: https://wortzumtag.ch/unterstuetzenFreude, Gebet, Hoffnung, Paulus, Krankheit, Kraftquelle, Nächstenliebe#wortzumtag #freude #gebet #hoffnung #kraftquelle #nächstenliebe #paulus #vertrauen

Wort zum Tag von Pfarrerin Claudia Laager-Schüpbach, Kirchgemeinde Eriswil, BE

Wort zum Tag von Theologie-Student Michael Grefenstein, Universität Marburg

Wort zum Tag mit Pfarrerin Mélanie Kern, oeku Kirchen für die Umwelt, Bern, BE