Beginnen Sie jeden Tag mit einem neuen «Wort zum Tag». Gedanken zur Inspiration, zum Glauben und Kontemplation. Das «Wort zum Tag» ist überkonfessionell und bietet täglich kurze Gedanken, Andachten, Predigten zur Inspiration und Einkehr.
Wort zum Tag - Pfarrerin Kathrin Rehmat, ZH
Wort zum Tag - Pfarrerin Prof. Dr. Christine Schliesser, Uni Zürich, ZH
Wort zum Tag - Pfarrer Kaspar Kunz, Zillis Schamserberg GR
Wort zum Tag - Pfarrer Andreas Zeller, Münsingen BE
Wort zum Tag - Pfarrerin Nathalie Aebischer, Kirchgemeinde Unterseen, BE
Wort zum Tag von Resilienz-Trainerin Heike Krause, Deutschland
Wort zum Tag von Theologin Monika Hungerbühler, Basel, BS
Wort zum Tag von Geschäftsleiter Bruno Rainer, Kirchgemeinde Worb, BE
Wort zum Tag von Pfarrer Bernard Kaufmann, Zofingen, AG
Wort zum Tag von Toni Zulauf, Ranflüh, BE
Wort zum Tag von Pfarrerin Sandra Kunz, Kirchgemeinde Trubschachen, BE
Wort zum Tag von Pfarrerin Susanna Klöti, Zürich, ZH
Wort zum Tag von Pfarrer Stephan Bieri, Vor im Holz, Grossaffoltern, BE
Wort zum Tag von Geschäftsleiter Bruno Rainer, Kirchgemeinde Worb, BE
Wort zum Tag von Pfarrer Bernard Kaufmann, Zofingen, AG
Wort zum Tag von Toni Zulauf, Ranflüh, BE
Wort zum Tag von Pfarrerin Sandra Kunz, Kirchgemeinde Trubschachen, BE
Wort zum Tag von Pfarrerin Susanna Klöti, Zürich, ZH
Wort zum Tag von Pfarrer Stephan Bieri, Vor im Holz, Grossaffoltern, BE
Wort zum Tag von Theologin Monika Hungerbühler, Basel, BS
Wort zum Tag von Geschäftsleiter Bruno Rainer, Kirchgemeinde Worb, BE
Wort zum Tag von Pfarrer Bernard Kaufmann, Zofingen, AG
Wort zum Tag von Toni Zulauf, Ranflüh, BE
Wort zum Tag von Pfarrerin Sandra Kunz, Kirchgemeinde Trubschachen, BE
Wort zum Tag von Pfarrerin Susanna Klöti, Zürich, ZH
Wort zum Tag von Pfarrer Stephan Bieri, Vor im Holz, Grossaffoltern, BE
Wort zum Tag von Theologin Monika Hungerbühler, Basel, BS
Wort zum Tag von Pfarrer Bruno Bader, Kirchgemeinde Saanen-Gsteig, BE
Wort zum Tag von Pfarrer Bernard Kaufmann, Zofingen, AG
Wort zum Tag von Toni Zulauf, Ranflüh, BE
Wort zum Tag von Pfarrerin Sandra Kunz, Kirchgemeinde Trubschachen, BE
Wort zum Tag von Pfarrerin Susanna Klöti, Zürich, ZH
Wort zum Tag von Pfarrer Stephan Bieri, Vor im Holz, Grossaffoltern, BE
Wort zum Tag von Theologin Monika Hungerbühler, Basel, BS
Wort zum Tag von Pfarrer Bruno Bader, Kirchgemeinde Saanen-Gsteig, BE
Wort zum Tag von Pfarrer Bernard Kaufmann, Zofingen, AG
Wort zum Tag von Pfarrerin Pia Moser, Bern, BE
Wort zum Tag von Laienpredigerin Ruth Heller, Tenniken, BL
Wort zum Tag von Geschäftsleiter Bruno Rainer, Kirchgemeinde Worb, BE
Wort zum Tag von Pfarrer Michel Müller, Kirchgemeinde Rigi-Südseite, LU
Wort zum Sonntag von Pfarrerin Susanna Meyer, Kirchgemeinde Hindelbank, BE
Wort zum Tag von Pfarrer Bernard Kaufmann, Zofingen, AG
Wort zum Tag von Pfarrerin Barbara Steiner, Kirchgemeinde Adligenswil, LU
Wort zum Tag von Pfarrerin Pia Moser, Bern, BE
Wort zum Tag von Laienpredigerin Ruth Heller, Tenniken, BL
Einfach ehrlichBruno Rainer, Kirchgemeinde Worb, BEEine schwarze Katze, ein Freitag der 13., ein umgestauchter Fuss im Tiefschnee – aber die eigentliche Frage war: Wieso habe ich nicht einfach die Wahrheit gesagt? In einer Welt voller Ausreden und Erklärungen, wäre es manchmal so einfach: ehrlich sein. Doch das braucht Mut. Mut zur Wahrheit, auch wenn sie unbequem ist. Ein Gespräch mit der Nachbarin wurde zu einem Moment echter Begegnung – weil ich mich getraut habe, echt zu sein. Die Bibel sagt: „Der die Wahrheit redet von Herzen… der wird nimmer wanken.“ Und ich glaube: Ein aufrichtiges Leben, im Einklang mit dem Gewissen, ist ein gutes Leben. Auch wenn es manchmal suchend, fragend oder abergläubisch ist.Hilf mit, dieses Projekt möglich zu machen: https://.wortzumtag.ch/unterstuetzenwahrheit aufrichtigkeit ehrlichkeit alltag mut beziehung gewissensfrage#authentischleben #glaubensimpuls #wahrheit #mutzurwahrheit #ehrlichsein #christlicheralltag #wortzumtag #hoffnungfinden
Wort zum Tag von Pfarrer Michel Müller, Kirchgemeinde Weggis, Rigi Südseite, LU
Dein Volk ist mein VolkSusanna Meyer, Pfarrerin, HindelbankWir haben Flüchtlingssonntag gefeiert und überlegt, was das Thema für unser Dorf bedeutet. Ich kenne einige geflüchtete Familien aus der Ukraine – sie fühlen sich bei uns wohl, soweit das in ihrer Situation möglich ist. Dabei stellte sich mir die Frage: Was bedeutet eigentlich Heimat? Eine biblische Migrationsgeschichte gibt eine berührende Antwort: Die Geschichte von Noemi und Ruth. Ruth, die Ausländerin, sagt: „Wo du hingehst, da will auch ich hingehen. Dein Volk ist mein Volk, dein Gott ist mein Gott.“ Für sie wird Heimat zur Frage der Zugehörigkeit, der freien Entscheidung – nicht des Blutes. Liebe und Freundschaft sind es, die tragen. Diese Haltung zieht sich durch die Bibel bis zu Jesus selbst. Wer Gottes Willen tut, ist Bruder, Schwester, Mutter. Eine Erinnerung an unser Miteinander – damals wie heute.Danke, dass du «Wort zum Tag» hörst und teilst. Deine Unterstützung hilft uns, dranzubleiben: https://wortzumtag.ch/unterstuetzenHeimat, Identität, Freundschaft, Zugehörigkeit, Migration, Bibel#zusammenhalt #nächstenliebe #heimatfinden #glaubensimpuls #biblischegeschichte #wortzumtag #hoffnungteilen #menschlichkeit #vielfaltverbindetWort zum Tag von Pfarrerin Susanna Meyer, Kirchgemeinde Hindelbank, BE
Wort zum Tag von Pfarrer Bernard Kaufmann, Zofingen, AG
Wenn das Glück einfach kommtBarbara Steiner, Pfarrerin, AdligenswilEin griechisches Märchen erzählt von einem armen Bauern, der beobachtet, wie ein reicher Mann scheinbar nichts tut – einfach nur Wasserpfeife raucht – während ihm seine Schicksalsfrau den Glücksfaden spinnt. Der Bauer tut es ihm nach: Sessel, Pfeife, Vertrauen. Zur gleichen Zeit entdeckt der Nachbar mit dem Esel des Bauern einen Schatz. Doch Gier treibt ihn zurück zur Grube, wo er verschüttet wird. Der Esel kehrt alleine heim – mit dem Schatz auf dem Rücken. Der Bauer staunt: Das Glück kommt zu denen, die darauf vertrauen.Vielleicht geht es genau darum: Nicht alles kontrollieren zu wollen. Sondern zu leben mit offenem Herzen – und offenem Blick für das, was uns zufällt.
Wort zum Tag von Pfarrerin Pia Moser, Bern„Keiner erwartet von dir, dass du die ganze Wüste rettest. Deine Aufgabe ist es, dieser einen Blume das Leben zu erhalten.“Pfarrerin Pia Moser erzählt von einem heissen Sommermorgen, durstigen Blumen – und einer berührenden Geste beim Zahnarzt.Ein älterer Mann schenkt seine Zeit einer Frau in Not – weil Mitmenschlichkeit zählt.Wenn jede*r auf eine Blume achtet, kann die Wüste blühen.Mögest du heute jemandem Leben spenden – mit einer kleinen, stillen Geste.Mitmenschlichkeit, Hoffnung, Glaube im Alltag, Geschichten fürs Herz #miteinander #hoffnung #liebe #respekt #dankbarkeit #wertschätzung #glauben #menschenfürmenschen #wortzumtag #inspiration #nächstenliebe #verbindung