POPULARITY
Categories
Die Union und die SPD suchen eine gemeinsame Regierungslinie, Linke und AfD opponieren auf die ihnen eigene Weise, doch was ist eigentlich mit den Grünen? Der Frage geht Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" nach. Von Jana Fischer.
Die Creepypasta "Vergebung" von Simone Trojahn – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
Das Wort zum Sonntag spricht der evangelisch-reformierte Pfarrer Reto Studer.
In dieser Episode gibt's ein kleines Geständnis: Bernhard verrät, warum er mit dem Wort Verspieltheit so gar nichts anfangen kann – und weshalb es ihn sogar ein bisschen nervt. Anja hingegen hält genau diese Verspieltheit für einen zentralen Glücksbaustein. Sie erzählt, was sie damit verbindet, wie spielerische Leichtigkeit den Alltag verändert und warum sie findet, dass Glück ohne eine Portion Spiel gar nicht komplett ist. Ein spannendes Gespräch über persönliche Bedeutungen und die Frage, was wir brauchen, um das Leben leichter und bunter zu machen.
kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
In dieser Episode gibt's ein kleines Geständnis: Bernhard verrät, warum er mit dem Wort Verspieltheit so gar nichts anfangen kann – und weshalb es ihn sogar ein bisschen nervt. Anja hingegen hält genau diese Verspieltheit für einen zentralen Glücksbaustein. Sie erzählt, was sie damit verbindet, wie spielerische Leichtigkeit den Alltag verändert und warum sie findet, dass Glück ohne eine Portion Spiel gar nicht komplett ist. Ein spannendes Gespräch über persönliche Bedeutungen und die Frage, was wir brauchen, um das Leben leichter und bunter zu machen.
Die Creepypasta "Black Rain" von The Dark Antichrist – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
In NRW enden die Ferien. Was bleibt, sind die Souvenirs. Und zwar nicht nur die klassischen Kühlschrankmagneten. Denn man kann auch Dinge von Reisen mitnehmen, ohne etwas kaufen zu müssen, zeigt Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag". Von Jana Fischer.
Die Creepypasta "Die Beobachter" von Maurice Feltes – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
Das Wort zum Sonntag spricht die römisch-katholische Theologin Tatjana Oesch.
Die Creepypasta "Lebe im Jetzt, statt im Netz. Im Internet traf ich auf das Social Media Profil des Teufels" von Stefanie Herrnberger – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
In Köln findet die jährliche Computerspielmesse Gamescom statt. Und natürlich, Video- und Computerspiele können politisch sein! Aber wie sieht es eigentlich umgekehrt aus, fragt sich Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag". Von Jana Fischer.
Hereinspaziert, liebe Freundinnen und Freunde des runden Leders! Die BUNDESLIGA startet in eine neue Saison. Da darf BOHNDESLIGA selbstredend nicht fehlen! Nils, Etienne und Tobi haben sich in ihrem Home Office zusammengesetzt, um auf die neue Saison der BUNDESLIGA vorauszublicken! Wer wird Meister? Wer steigt ab? Wer überrascht und wer enttäuscht? Beim Thema Meisterschaft ist sich das BOHNDESLIGA-Trio einig. Es kann nur der FC BAYERN MÜNCHEN werden. Das liegt auch am Fehlen eines echten Kontrahenten. Kann BORUSSIA DORTMUND doch angreifen? Und wie sieht es mit RB LEIPZIG aus? Das Wort der Woche lautet indes "Wundertüte". Bei vielen Teams wie BAYER LEVERKUSEN oder dem VFL WOLFSBURG wissen wir noch nicht so richtig, was wir bekommen. Viel Zeit widmen wir daher dem Abstiegskampf. Hier gibt es in diesem Jahr zahlreiche Kandidaten, die um den Klassenerhalt zittern müssen. Dazu gehören nicht nur die Aufsteiger HAMBURGER SV und 1. FC KÖLN, sondern auch ein paar alteingesessene BUNDESLIGISTEN. Schafft WERDER BREMEN den Turnaround? Wie geht es weiter mit UNION BERLIN? In unserer knapp zweistündigen BUNDESLIGA SAISONVORSCHAU schneiden wir jeden BUNDESLIGIST zumindest einmal an. Rocket Beans wird unterstützt von Samsung.
Die Creepypasta "Die Lichtung" von Mara Schwarzfels – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota. ✍
Das Wort „dominant“ wird im Alltag im Zusammenhang mit Hunden und deren Erziehung oft benutzt – aber ehrlich gesagt, wird es im Grunde immer falsch benutzt. Ich weiß gar nicht, warum das so oft fehlinterpretiert wird. Wahrscheinlich machen wir Menschen es uns leicht, denken gern in Schubladen und wenn wir meinen, eine Erklärung für ein Verhalten zu haben, dass offenbar aus dem Hund selbst kommt, dann müssen wir uns ja nicht verantwortlich fühlen. Gibt es Dominanz denn überhaupt? Klar! Dominanz gibt es! Aber was hat es damit eigentlich auf sich? Und kann ein Hund per se überhaupt „dominant“ sein? Dieser und vielen weiteren Fragen gehen wir in dieser Folge nach. Viele Hundebesitzer:innen lehnen sich mit so einer Erklärung ruhig zurück, denn ist immer einfacher, dem Hund die Schuld für sein Fehlverhalten geben, als sich selbst und so mancher feiert sich sogar, weil er ja tatsächlich in der Lage ist, mit einem dominanten Hund gut zurecht zu kommen. In dieser Folge sprechen wir über den großen Unterschied zwischen dem, was ein wirklich dominanter Hund ist, und dem, was viele Hundebesitzer:innen als „dominant“ bezeichnen. Mein Name ist Maike Harms, ich lebe und arbeite seit mehr als 40 Jahren mit Hunden, bin Züchterin von Golden Retrievern und habe jahrzehntelange Erfahrung als Zuchtwartin, Leistungsrichterin und Wesensprüferin. Auch mein beruflicher Werdegang ist eng mit Hunden verbunden. Als Gründerin der Firma Lucky Pet GmbH habe ich an der Entwicklung von gesundem Hundefutter, Snacks und Leckerlis sowie vielen anderen Produkten rund um den Hund mitgewirkt. Ich heiße Mette Harms und bin in einer Familie mit Kindern und Hunden aufgewachsen. Ich habe immer an der Aufzucht unserer Welpen teilgenommen, habe die Familienhunde erzogen und arbeite neben meinem Studium in einem Einzelhandelsgeschäft für Hundebedarf. Möchtet ihr mehr über Mette und mich erfahren, hört euch die erste Folge dieses Podcast an, da stellen wir uns und unsere Expertise in Fragen rund um Hunde vor. Wir sind Mette und Maike Harms, im wahren Leben Mutter und Tochter und seit Jahrzehnten mit allen wichtigen Themen rund um Hunde eng verbunden. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns ebenso. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter rassehunde@freenet.de ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns unbedingt weiter! REDAKTION: Maike & Mette Harms SCHNITT: Mette Harms MEIN BUCH: Glücklich & gesund durchs Hundeleben. Käuflich zu erwerben bei www.Lucky-Pet.de oder direkt bei mir.
Das Wort zum Sonntag spricht die römisch-katholische Theologin Tatjana Oesch.
Die Creepypasta "Eine Geschichte über Monster" von Creepy König – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
Die Perseiden sind derzeit auf dem Höhepunkt. Doch es gibt ein Problem: Der fast volle Mond stört beim Anblick. Trotzdem hoffen viele auf Sternschnuppen und stille Wünsche, berichtet Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag". Von Jana Fischer.
Die Creepypasta "Das purpurrote Geflecht" von Stefanie Herrnberger – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ sagt ein altes Sprichwort, das für die heutige Zeit kaum treffender sein könnte. Die Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen: der Umbau zu einer nachhaltigen, umweltfreundlichen Lebensweise muss geschafft werden, Menschen müssen lernen, sich dem Klimawandel anzupassen. „Transformation“ nennt man heute solche großen Veränderungsprozesse. Ein wirtschaftswissenschaftlicher Begriff, der längst alle Lebensbereiche durchdrungen hat. „Body Transformation“ zum Beispiel umfasst ein ganz persönliches Fitnessprogramm, um den Körper durch Ernährung und Training zu verändern. Der Sprachwissenschaftler Bernhard Pörksen hat die „Besetzung“ des Begriffs von rechtspopulistischer Seite beobachtet. „Transformation“ werde oft als Feindwort benutzt, um entsprechende Veränderungen beim Umweltschutz beispielsweise als „Vernichtung von Gemeinschaft“ zu brandmarken. Das Wort sei sehr diffus, meint der Tübinger Professor, weil es nicht deutlich mache, welche Veränderungen auf welche Art und Weise gemeint sind, wer von Transformation betroffen sei. Ein Wort mit scheinwissenschaftlicher Aura, eine Imponiervokabel ohne konkreten Inhalt, so das Urteil des Sprachwissenschaftlers.
Das Wort zum Sonntag spricht der römisch-katholische Theologe Jonathan Gardy.
Die Creepypasta "Die gruseligste Creepypasta der Welt" von Torge Meyer – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
„Soll man das Wort ‚kriegstüchtig‘ verwenden?“, fragt die taz in einem aktuellen Beitrag. Wer den Medienmainstream kennt, weiß: „Journalistische“ Fragen sind zum Legitimationsinstrument der vorherrschenden Politik verkommen. Die „pfiffige“ Antwort, die das „linke“ Blatt gibt, lautet: ja. Dummerweise ist das die falsche Antwort. Ein Kommentar von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
Seit 2022 verhandeln die Vereinten Nationen über ein Abkommen zur Bekämpfung von Plastikmüll. Diskutiert werden auch sogenannte "Plastic Credits". Was es damit auf sich hat, weiß Jana Fischer. Von WDR 5.
Die Creepypasta "Ich fand eine satanische Website im Deep Web" von PepperAlmighty – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
Das Wort zum Sonntag spricht der evangelisch-reformierte Pfarrer Reto Studer.
Die Creepypasta "Einfach lächeln" von judi bjubi – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
Bei Schichtarbeit denkt man gleich an Fließband oder Krankenhaus. Dabei ist das Thema viel mehrschichtiger, wie Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" zeigt. Von Jana Fischer.
Die Creepypasta "Tausche Haustier gegen Geldsegen" von Stefanie Herrnberger – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
Hypochondrie bezeichnet die ständige Angst, krank zu sein. Das Wort stammt aus dem altgriechischen „ὑποχόνδρια hypochóndria“ (Bereich unter den Rippen).Hypochondrie ist zum einen nach dem internationalen Klassifikationssystem ICD-10 eine psychische Störung aus der Untergruppe der somatoformen Störungen, also eine psychosomatische Erkrankung. Der Begriff ist unklar definiert und negativ besetzt. Hypochonder wird sehr oft auch als abfällige Bezeichnung eines wehleidigen oder um seine Gesundheit besorgten Menschen bezeichnet. Es gibt Schätzungen, wonach jeder 20. Patient unter Symptomen leidet, die sich aus medizinischer Sicht in ihrer Schwere der Beeinträchtigung nicht erklären lassen. Ich erkläre die Ursachen dieser Gesundheitsstörung ebenso wie die Therapiemöglichkeiten.---DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber.Weitere Informationen auf doc-on-air.comDas Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.atBei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com#notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut---Meinen Kurs "autogenes Training" findet Ihr auf www.ohne-stress.com - mit dem Gutscheincode PODCAST20 um 20% günstiger!
Die Creepypasta "Reingelegt!" von Creepy König – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
RWE beginnt mit dem Rückverkauf der Häuser in den Orten, die dank des Kohleausstiegs doch nicht abgerissen werden. Aber geht es so einfach, diesen Geisterdörfern wieder Leben einzuhauchen, fragt sich Jana Fischer im satirischen "Wort zum Dienstag". Von WDR5.
Die Creepypasta "Aus alter Zeit" von Nathaniel Simon Laval – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
Das Wort zum Sonntag spricht der christkatholische Pfarrer Theo Pindl.
Die Creepypasta "Clown Dogs" von HumboldtLycanthrope – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
Die Urlaubssaison ist die Zeit für besonders viele Baustellen auf den Straßen. Welche Auswirkungen wird das große Sondervermögen für Infrastruktur darauf wohl haben? Diese Frage stellt sich Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag". Von WDR5.
Die Creepypasta "Die Beichte" von Simone Trojahn – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota. Die Autorin Simone Trojahn findet Ihr hier: https://www.instagram.com/simone_trojahn_autorin/
Das Wort zum Sonntag spricht der römisch-katholische Theologe Jonathan Gardy.
Der Bundestag berät in der letzten Woche vor der Sommerpause über den Bundeshaushalt. Eine Bewährungsprobe für Kanzler Merz wie für Finanzminister Klingbeil. Und so widmet Jana Fischer ihr satirisches "Wort zum Dienstag" der Haushaltswoche. Von Jana Fischer.
Boris Becker und seine Frau Lilian de Carvalho Monteiro erwarten ein Kind. Und mit Ende 50 ist der Ex-Tennisstar nicht der älteste unter den Promi-Vätern. So widmet Jana Fischer ihm und der späten Vaterschaft ihr satirisches "Wort zum Dienstag". Von Jana Fischer.
Venedig hat einen Ruf als Stadt der Liebe, viele berühmte Paare feiern dort Hochzeit. Nun also auch Jeff Bezos und Lauren Sánchez. Eine Feier der Superlative! Doch Jana Fischer zeigt in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" Mitleid mit dem Bräutigam. Von WDR5.
Als russische Truppen in die Ukraine einmarschierten, sprachen deutsche Medien und die deutsche Regierung sofort von einem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg. Man müsse sich mit dem Überfallenen solidarisieren, der Aggressor dürfe für den Völkerrechtsbruch nicht belohnt werden. So weit, so gut. Seit Freitag bombardiert Israel den Iran – ein glasklarer Verstoß gegen das Gewaltverbot der UN-Charta,Weiterlesen
Die pollenbedingte allergische Rhinitis, vulgo: Heuschnupfen, gilt gemeinhin als Erscheinung unserer Tage und wird nicht selten als Wohlstandskrankheit eingeschätzt, die durch zunehmende Entfremdung von der Natur und übertriebene Hygiene getriggert werde. Tatsächlich mag sie vor einhundert Jahren noch nicht vergleichbar eine Volkskrankheit gewesen sein. In die Zeitung, konkret: ins Pinneberger Tageblatt, fand sie aber auch schon damals, konkret: am 16. Juni 1925, Eingang. Was es mit dem „Heufieber“ auf sich habe, beantwortet der Artikel sehr schnörkellos und argumentiert dabei medizinisch nicht allzu weit entfernt von heutigen Lehrmeinungen. Mit wirksamen Arzneien vermag er zwar noch nicht aufzuwarten, immerhin weiß er aber von Selbsthilfegruppen zu berichten, die sich einer besseren Erforschung des Leidens angenommen hätten. Das Wort hat Rosa Leu.
Er fährt Skateboard, surft, klettert, hat einen Weltrekord im Turmspringen aufgestellt und träumt davon, einmal bei den Paralympics mitzumachen. Denn Johannes Grasser hat ein Handicap, er ist spastisch gelähmt und sitzt im Rollstuhl. (Wdh. vom 25.09.2023)
Jamie Oliver wird 50. Der Starkoch hat das Essen in britischen Schulen einschneidend verändert. Doch mit seinem gesunden Schulessen hatte er es nicht leicht. Aber aufgeben gilt nicht, meint Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag". Von Jana Fischer.
Kinder dürfen in Deutschland nicht wählen. Viele Kommunen bieten über Kinder- und Jugend-Räte aber die Möglichkeit, sich schon früh politisch einzubringen. Eine große Chance, meint Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag". Von WDR5.
In wenigen Stunden ist Friedrich Merz Bundeskanzler. Sofern im Vorfeld nichts mehr schief geht. Und das ist nicht der einzige große Posten, der gerade neu vergeben wird. Jana Fischer widmet ihr satirisches "Wort zum Dienstag" daher der Vereidigung. Von WDR 5.
Kanada liegt im Konflikt mit den USA unter Trump. Ex-Außenminister Gabriel hat ins Spiel gebracht, es könne sich doch auf die eine oder andere Weise der EU anschließen. Gar nicht so abwegig, findet Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag". Von Jana Fischer.
Der Earth Day erinnert seit 1970 an den Schutz unseres Planeten. Allerdings ist es um den gerade bekanntermaßen nicht zum Besten bestellt. Warum das so ist, dazu hat Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" ein paar Ideen. Von Jana Fischer.
Ein Selbstläufer ist die Abstimmung der SPD-Mitglieder über den Koalitionsvertrag nicht. Die Jusos zumindest haben dazu geraten, nicht zuzustimmen. Jana Fischer treiben in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" allerdings ganz andere Befürchtungen um. Von Jana Fischer.
Der Koalitionsvertrag steht, Friedrich Merz hofft, dass er endlich Kanzler wird und WDR 2 Kabarettist Wilfried Schmickler hat ausgerechnet, wer die Rechnung der neuen Koalition bezahlen wird. Und ein wenig Pathos zu Beginn der Karwoche darf auch sein. Von Wilfried Schmickler.