POPULARITY
Categories
Die Creepypasta "Zeus" von Torge Meyer – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
Die Creepypasta "Die blauen Sonnenblumen" von Stefanie Herrnberger – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
Venedig hat einen Ruf als Stadt der Liebe, viele berühmte Paare feiern dort Hochzeit. Nun also auch Jeff Bezos und Lauren Sánchez. Eine Feier der Superlative! Doch Jana Fischer zeigt in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" Mitleid mit dem Bräutigam. Von WDR5.
Professor Tirosch, Lyriker und Literaturpapst, liegt erschlagen im Büro. Ein schwieriger, brisanter Fall für den knorrigen Inspektor Ochajon. Hat Tirosch geistiges Eigentum geklaut? | Von Batya Gur | Mit Markus Hoffmann, Peter Olev, Christian Berkel, Christine Davis u. a. | Übersetzung: Mirjam Pressler | Bearbeitung: Katrin Wenzel | Regie: Corinne Frottier | SWF 1997 | Podcast-Tipp: 50 States: https://1.ard.de/krimifeeds_50states5
File Download (13:58 min / 6 MB)
Die Creepypasta "Daddys kleine Prinzessin" von HumboldtLycanthrope – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
Das Wort zum Sonntag spricht die römisch-katholische Theologin Tatjana Oesch.
Die Creepypasta "Regeln um die Sommersonnenwende zu überleben" von Valiente Lobo & Aiden Peniworth – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
Als russische Truppen in die Ukraine einmarschierten, sprachen deutsche Medien und die deutsche Regierung sofort von einem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg. Man müsse sich mit dem Überfallenen solidarisieren, der Aggressor dürfe für den Völkerrechtsbruch nicht belohnt werden. So weit, so gut. Seit Freitag bombardiert Israel den Iran – ein glasklarer Verstoß gegen das Gewaltverbot der UN-Charta,Weiterlesen
Die pollenbedingte allergische Rhinitis, vulgo: Heuschnupfen, gilt gemeinhin als Erscheinung unserer Tage und wird nicht selten als Wohlstandskrankheit eingeschätzt, die durch zunehmende Entfremdung von der Natur und übertriebene Hygiene getriggert werde. Tatsächlich mag sie vor einhundert Jahren noch nicht vergleichbar eine Volkskrankheit gewesen sein. In die Zeitung, konkret: ins Pinneberger Tageblatt, fand sie aber auch schon damals, konkret: am 16. Juni 1925, Eingang. Was es mit dem „Heufieber“ auf sich habe, beantwortet der Artikel sehr schnörkellos und argumentiert dabei medizinisch nicht allzu weit entfernt von heutigen Lehrmeinungen. Mit wirksamen Arzneien vermag er zwar noch nicht aufzuwarten, immerhin weiß er aber von Selbsthilfegruppen zu berichten, die sich einer besseren Erforschung des Leidens angenommen hätten. Das Wort hat Rosa Leu.
Die Creepypasta "Die Stadt der leuchtenden Schmetterlinge" von Philipp Schaab – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
Das Wort zum Sonntag spricht die evangelisch-reformierte Pfarrerin Stina Schwarzenbach.
Die Creepypasta "Die Qualen einer Ratte" von Creepy König – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
Wort zum Tag von Pfarrerin Susanna Meyer, Kirchgemeinde HindelbankWandern ist Trend – auch an Pfingsten. Pfarrerin Susanna Meier erzählt von einer stürmischen Tour über Pfingsten im Gebiet von Moléson. Mit Gegenwind, Regen und freundlichen Menschen auf dem Weg. Ein Pfingstlied kommt ihr in den Sinn: „Geist kannst du nicht sehen, doch wo er will sein, weicht die Angst und strömt die Freude mächtig ein.“ Ein ermutigender Gedanke – mitten im Sturm.Unterstütze Das Wort zum Tag Deine Spende hilft, dass der Podcast gratis bleibt:wortzumtag.ch/idee/unterstuetzungPfingsten, Geist Gottes, Wandern, Schweiz, Moléson, Gegenwind, Freude, Gemeinschaft, Regen, Natur, Kirche unterwegs #WortZumTag #Pfingsten #WandernInDerSchweiz #GeistGottes #Moléson #FreudeTrotzSturm #KircheUnterwegs #SpirituelleImpulse #Wanderlust #SchweizerNatur
Mit Herz denkenBernhard Kaufmann, Pfarrer Zofingen AG„Du hast eine Spatzeirne“ – ein Spruch, der Bernhard Kaufmann zum Nachdenken bringt. Und zum Recherchieren: Spatzen sind gar nicht dumm. Sie sind lernfähig, leben in Gemeinschaft – und haben ein gutes Gedächtnis.Doch noch spannender wird es beim Thema „Hirn“ in der Bibel. Denn dort wird nicht das Hirn, sondern das Herz als Zentrum des Denkens, Fühlens und Glaubens beschrieben.Vielleicht fällt es uns heute gerade deshalb schwer zu glauben – weil wir alles mit dem Kopf verstehen wollen. Glaube braucht Herz.Hörst du Das Wort zum Tag gerne?Dann freuen wir uns über deine Unterstützung. Mit deiner Spende hilfst du mit, dass der Podcast auch in Zukunft gratis bleibt.
Die Creepypasta "Die Klassenfahrt" von DrdrDavid – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
Der Engel der WachsamkeitBarbara Steiner, Pfarrerin in AdligenswilPfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes – Gottes Nähe, die uns stärkt, bewegt und mit Gaben beschenkt. Für Barbara Steiner ist der Heilige Geist wie eine Flamme im Herzen: mal klein, mal kräftig – aber immer da.Zum Pfingstmähntag schenkt sie uns eine besondere Gabe: den Engel der Wachsamkeit.„Ich wünsche dir, dass du jeden Augenblick als den wichtigsten wahrnehmen kannst – ganz gegenwärtig, ganz bei dir und bei Gott.“Hörst du Das Wort zum Tag gerne?Dann freuen wir uns über deine Unterstützung. Mit deiner Spende hilfst du mit, dass der Podcast auch in Zukunft gratis bleibt.
Pfingsten: Gemeinsam unterwegsPia Moser, Pfarrerin in BernEin Brausen vom Himmel. Ein Sturm. Und mitten darin: die Jüngerinnen und Jünger – gemeinsam. Pfingsten ist der Moment, an dem Gottes Versprechen Wirklichkeit wird. Der Heilige Geist kommt. Und mit ihm: Kraft, Sprache, Gemeinschaft.Pia Moser erinnert daran, dass wir nicht allein sind – auch nicht im Sturm. Was damals begann, lebt weiter, wo wir Wege teilen, einander stärken, zuhören und glauben.„Ein Freund, eine Freundin ist jemand, der den Weg mit dir teilt.“ (afrikanisches Sprichwort)Gefällt dir Das Wort zum Tag?Unterstütze unsere Arbeit mit einem Beitrag, damit der Podcast weiterhin kostenlos gehört werden kann.
Was Pfingsten mit Alkohol und Begeisterung zu tun hatRuth Heller, Laienpredigerin aus dem BaselbietPfingsten – was heisst das eigentlich? Ruth Heller, frisch eingesegnete Laienpredigerin, führt mit Humor, Wissen und Begeisterung durch Ursprung, Bedeutung und Wirkung dieses besonderen Feiertags.Vom griechischen „pentēkostē“ („fünfzigster Tag“) über missverstandene Zungenrede bis zum Aufbruch der Kirche: Pfingsten bedeutet Begeisterung. Bewegung. Gemeinschaft.Und ja, der Heilige Geist wirkt – damals wie heute. In Festfreude, Musik, Predigt und Mut zur Kirche von morgen. „Der Gott der Hoffnung aber erfülle dich mit Freude und Frieden … durch die Kraft des Heiligen Geistes.“Unterstütze Das Wort zum Tag ❤️Deine Spende hilft, dass der Podcast gratis bleibt:
Nicht juffelnBruno Rainer, Kirchgemeinde WorbManchmal beginnt ein Tag voller Eile, Planänderungen und verpasster Termine – und endet mit einem Sonnenstrahl durch ein Kirchenfenster. Bruno Bader erzählt von einem stürmischen Sonntagmorgen, der trotz allem (oder gerade deswegen) in Ruhe mündete. Ein leerer Kirchenraum, ein Bibelvers aus Jesaja, und eine Erkenntnis: „Nur in Umkehr und Ruhe liegt eure Rettung, nur Stille und Vertrauen verleihen euch Kraft.“ Ein liebevoller Reminder, dass nicht immer Tempo gefragt ist. Und dass sogar ein verpasster Gottesdienst zur Begegnung mit Gott führen kann.Hörst du Das Wort zum Tag gerne?Dann freuen wir uns über deine Unterstützung. Mit deiner Spende hilfst du mit, dass der Podcast auch in Zukunft gratis bleibt.
Die Creepypasta "Pizza Diavola" von Georg Bruckmann – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota. Der Autor Bruckmann im Web: https://shop.bloodword.com/ Bruckmann bei Amazon: https://www.amazon.de/Georg-Bruckmann/e/B00WXIR5D2
Ein geschützter RaumMichel Müller, Pfarrer in Rigi-SüdseiteEin Bänkli am See, mit Blick auf die Berge – und kaum jemand kommt. Ein Anwaltszimmer im Gefängnis – und viele warten auf ein Gespräch. Michel Müller erzählt eindrücklich von zwei Orten, an denen Seelsorge stattfindet: Der eine still und fast leer, der andere gefüllt mit Geschichten, Fragen und Hoffnung. Was beide verbindet? Ein Raum, in dem man ehrlich sein darf.Seelsorge ist mehr als ein Gespräch. Sie ist Zuhören ohne Urteil, Nähe ohne Druck, Vertrauen ohne Bericht.Unterstütze Das Wort zum Tag ❤️Deine Spende hilft, dass der Podcast gratis bleibt:wortzumtag.ch/idee/unterstuetzungSeelsorge Zuhören ohne Urteil Scham und Vertrauen Ehrlichkeit Niemand soll allein bleiben#Seelsorge #WortZumTag #MichelMüller #Ehrlichkeit #Vertrauen #Gefängnisseelsorge #BänkliAmSee #ZuhörenHilft #InnereLast #Spiritualität
Er fährt Skateboard, surft, klettert, hat einen Weltrekord im Turmspringen aufgestellt und träumt davon, einmal bei den Paralympics mitzumachen. Denn Johannes Grasser hat ein Handicap, er ist spastisch gelähmt und sitzt im Rollstuhl. (Wdh. vom 25.09.2023)
Geh mal schauenBernhard Kaufmann, Pfarrer„Komm mal schauen!“ – Ein Satz, der uns manchmal nervt, aber auch Tore öffnen kann. Bernhard Kaufmann erzählt, wie ein Vogelnest, ein Kibitz und eine Begegnung mit Jesus etwas gemeinsam haben: Sie entstehen aus dem Moment der Aufmerksamkeit. Wer sich ruft lassen auf ein „Schau doch mal“, entdeckt oft nicht nur Neues – sondern auch sich selbst. Wie Nathanael im Johannesevangelium, der Jesus kritisch begegnet – und verändert wird.Es geht nicht um Zwang. Es geht ums Staunen. Ums Entdecken. Ums Berührtwerden.Unterstütze Das Wort zum Tag ❤️Deine Spende hilft, dass der Podcast gratis bleibt:wortzumtag.ch/idee/unterstuetzungAufmerksamkeitWundern und EntdeckenNathanael und JesusNeugier und BegegnungGlaube als Einladung#GehMalSchauen#WortZumTag#Aufmerksamkeit#Neugier#BernhardKaufmann#GlaubeEntdecken#Nathanael#Staunen#Begegnung#Spiritualität
Von Helmut Krcal Gesprochen von Manuela (Team Hallo Meinung) _____________ Bitte teilt unsere Sendungen & unterstützt unsere Arbeit hier: PayPal: https://paypal.me/HalloMeinung oder per Überweisung unter: Hallo Meinung GmbH IBAN: DE 21 7605 0101 0013 9635 82 BIC: SSKNDE77XXX Bank: Sparkasse Nürnberg Herzlichen Dank für eure Unterstützung sagen Peter Weber & Team Hallo Meinung
Die Creepypasta "Happy Birthday" von Simone Trojahn – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
Das Wort zum Sonntag spricht die römisch-katholische Theologe Jonathan Gardy.
Die Creepypasta "Nimm keine Jobs im Darknet an" von CrispyChristopher – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
Jamie Oliver wird 50. Der Starkoch hat das Essen in britischen Schulen einschneidend verändert. Doch mit seinem gesunden Schulessen hatte er es nicht leicht. Aber aufgeben gilt nicht, meint Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag". Von Jana Fischer.
Die Creepypasta "Wohnung Nummer 8" von Nadine Muriel – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota. ✍
Das Wort zum Sonntag spricht die römisch-katholische Theologin Tatjana Oesch.
Die Creepypasta "Regeln um Himmelfahrt zu überleben" von Vailente Lobo & Aiden Peniworth – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
Die Creepypasta "Katzensitting" von René Rehn – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
Das Wort zum Sonntag spricht der evangelisch-reformierte Pfarrer Reto Studer.
Kinder dürfen in Deutschland nicht wählen. Viele Kommunen bieten über Kinder- und Jugend-Räte aber die Möglichkeit, sich schon früh politisch einzubringen. Eine große Chance, meint Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag". Von WDR5.
In wenigen Stunden ist Friedrich Merz Bundeskanzler. Sofern im Vorfeld nichts mehr schief geht. Und das ist nicht der einzige große Posten, der gerade neu vergeben wird. Jana Fischer widmet ihr satirisches "Wort zum Dienstag" daher der Vereidigung. Von WDR 5.
Kanada liegt im Konflikt mit den USA unter Trump. Ex-Außenminister Gabriel hat ins Spiel gebracht, es könne sich doch auf die eine oder andere Weise der EU anschließen. Gar nicht so abwegig, findet Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag". Von Jana Fischer.
Der Earth Day erinnert seit 1970 an den Schutz unseres Planeten. Allerdings ist es um den gerade bekanntermaßen nicht zum Besten bestellt. Warum das so ist, dazu hat Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" ein paar Ideen. Von Jana Fischer.
Ein Selbstläufer ist die Abstimmung der SPD-Mitglieder über den Koalitionsvertrag nicht. Die Jusos zumindest haben dazu geraten, nicht zuzustimmen. Jana Fischer treiben in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" allerdings ganz andere Befürchtungen um. Von Jana Fischer.
Der Koalitionsvertrag steht, Friedrich Merz hofft, dass er endlich Kanzler wird und WDR 2 Kabarettist Wilfried Schmickler hat ausgerechnet, wer die Rechnung der neuen Koalition bezahlen wird. Und ein wenig Pathos zu Beginn der Karwoche darf auch sein. Von Wilfried Schmickler.
Nach einer Erdbebenserie scheinen viele Tourist:innen dieses Jahr der griechischen Insel Santorini fernzubleiben. Doch Jana Fischer sieht in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" wenig Sinn darin, sein Reiseziel nach Sicherheitsaspekten auszuwählen. Von WDR5.
Seit einem Jahr ist auch in Deutschland der private Cannabisanbau für den eigenen Konsum legal. Jana Fischer wünscht einen Happy Bubatzday. Sie fragt sich in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" allerdings, ob Kiffer:innen hierzulande gerade in Feierlaune sind. Von Jana Fischer.
Wenn ich durch unsere Stadt laufe, sehe ich viele, besonders junge Leute mit einem goldenen Kreuz um den Hals. Meinte Paulus das, als er vom Wort vom Kreuz sprach? Er schrieb in 1. Korinther 1,18 „Denn das Wort vom Kreuz ist denen, die verloren gehen, Torheit; uns aber, die wir errettet werden, ist es Gottes Kraft.“ Paulus sagt also, dass es für den einen Torheit, Dummheit, Blödsinn ist und für andere Menschen eine Kraft. Was meint Paulus überhaupt mit dem Wort vom Kreuz?
Der neue Bundestag kommt zu seiner ersten Sitzung zusammen. Mit weniger Abgeordneten, weniger Parteien und einer großen Agenda für die kommende Legislaturperiode. Jana Fischer widmet der konstituierenden Sitzung ihr satirisches "Wort zum Dienstag". Von Jana Fischer.
Das Nationale Bargeldforum will die Ein-und-Zwei-Cent-Münzen in Deutschland aus dem Verkehr ziehen. Der Wechsel zu gerundeten Preisen hätte durchaus Charme, findet Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag". Von Jana Fischer.
Wahlen in Grönland sorgen in Deutschland eher selten für Aufmerksamkeit. Dieses Mal ist das anders. Denn US-Präsident Trump hat erneut Ansprüche auf die Insel angemeldet. Und so widmet auch Jana Fischer ihr satirisches "Wort zum Dienstag": Grönland. Von WDR 5.
Nur in China und den USA geben Menschen mehr fürs Reisen aus als in Deutschland. Jana Fischer fragt sich in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag", warum die Deutschen eigentlich so gern verreisen. Am Urlaubsort gibt es dann doch immer so viel zu meckern. Von Jana Fischer.
Gedanken zu Papst Franziskus. Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj verbreiten vor ihrem Treffen doppelte Botschaften. Und: Bedeutungsverschiebung von Lindners Worten. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Hier alle Artikel zum Nachlesen: Papst Franziskus offenbar auf dem Weg der Besserung Diese Rohstoffe will Trump von der Ukraine Geht's wieder, Deutschland? +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Am Tag der Bundestagswahl soll der Wahlkampf schweigen – die Wählerinnen und Wähler haben ihren großen Auftritt. Eine Tour d'Horizon durch die Wahltage der Bundesrepublik seit 1949 zeigt, welche Bedeutungen mit dem Wählen verbunden werden. Von Claudia Gatzka www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs