POPULARITY
Categories
Das Wort "Telefonseelsorge" klingt altmodisch, aber die Hilfe, ist aktueller denn je. Der stellvertretende Leiter Bernd Müller der Beratungsstelle "Ruf und Rat" ist bei SWR1 Leute.
gesprochen von Pfarrer Thomas Bohne
Predigt vom 08.01.2023 - Falk Eckhardt
Das Wort zum Sonntag spricht die römisch-katholische Theologin Ines Schaberger.
"Time to say goodbye" - mit diesem Titel starten Marion & Manuel in die große Abschiedsfolge. Wir senden ein letztes Mal, nach über zwei Jahren Podcast-Arbeit, und ziehen ein Resümee über unser Herzensprojekt "Das Wort zum Alltag". Wie kam es zur Podcast-Idee? Was ist Backstage alles vorgefallen? Und welche Folgen waren unserer Meinung nach die Besten und Prägendsten? Über das und viele weitere Themen werden wir uns in dieser Sendung unterhalten. Wir sagen tausend Dank für eure Treue und freuen uns jederzeit über euer Feedback auf Facebook und Instagram - einfach "Das Wort zum Alltag" eingeben. Und falls ihr, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, uns jetzt schon vermisst, dann seid gespannt auf eine Überraschung am Ende der Folge. Viel Spaß beim Zuhören und macht es gut. Auf Wiedersehen! Eure Marion & Euer Manuel! :-) P.S. Ein großes Dankeschön möchten wir auch an alle mitwirkenden Gäste und die Unterstützer hinter den "Kulissen" aussprechen. Ohne euch wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen!
Vor vierzig Jahren ging im WDR-Fernsehen die erste Ausgabe der "Aktuellen Stunde" auf Sendung. Jana Fischer gratuliert mit ihrem "Wort zum Dienstag" – hat aber zum Namen der Sendung doch ein paar satirische Anmerkungen. Von Jana Fischer.
Einmal im Jahr darf was nicht fehlen? Richtig. Ein Jahresrückblick und ein Jahresausblick. Wir schauen auf unsere schönsten Trainings, die besten Wettkämpfe und auf unsere größten Abenteuer zurück. Außerdem betrachten wir die Welt der Profis und geben unsere liebsten Ausgleichssportarten zum Besten. Das Wort zum Sonntag darf natürlich auch in dieser Folge nicht fehlen: Miri: Was war der lustigste Run Fiction Moment(2022)? Ben: Was macht euren Podcast im Vergleich zu anderen Laufpodcasts besonders? Wir freuen uns über euer Feedback: runfiction@gmx.de Wir wünschen euch einen grandiosen Start ins Jahr 2023 Vielen Dank, dass ihr uns hört!!! Euer Flo und Marcus
Das Wort zum Sonntag spricht der evangelisch-reformierte Pfarrer Manuel Dubach.
Wähle deine Lieblings-Plattform
File Download (15:29 min / 7 MB)
Wähle deine Lieblings-Plattform 📲 Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!
Bevor die DBBL gut ins neue Jahr rutscht, melden wir uns gemäß unserer selbstauferlegten Chronisten-Pflicht mit der Episode zum vorweihnachtlichen Spieltag! Unsere Themen: Q1 Kurzberichte Q2 Bonus: DBBL Power Ranking #02 Q3 Top-Spiel: Saarlouis vs. Keltern Q4 Die Fünf des Spieltags Wir wünschen wie immer viel Spaß!
From Faith To Faith To The Nations Ministries - Nürnbergerstr. 7 - 90762 Fürth - Deutschland - info@fffnations.de www.fffnations.com Apg 19:10/12/19/20; Jh 1:14; Mt 4:3-4; Jer 15:16; Hiob 23:12
Habt ihr, liebe ZuhörerInnen, schon die Silvesterparty geplant? Oder lasst ihr die letzten Stunden des Jahres eher ruhig ausklingen? In unserer heutigen Podcast-Folge "Happy new year" werden wir das alte, turbulente Jahr Revue passieren lassen und sowohl positive als auch negative Ereignisse hervorheben. Wie verbringen wir den letzten Abend des Jahres? Welches Festmahl darf auf gar keinen Fall fehlen? Ist eine Neujahrsfeier mit der Verwandtschaft out? Und welche Vorsätze haben wir für das Jahr 2023? Über das und viele weitere Themen werden wir uns die nächsten Minuten unterhalten. Ach ja, nachdem heuer wieder mit Feuerwerk hantiert werden darf - sind für dafür oder dagegen? Feiert mit uns und teilt sehr gern eure Meinung auf Facebook und Instagram mit - einfach "Das Wort zum Alltag" eingeben. Viel Spaß beim Zuhören und rutscht gut ins neue Jahr rüber. Eure Marion & Euer Manuel!
König Charles III. wird 2023 auch offiziell zum König gekrönt. Aus Charles wird dann "His Majesty" – aber wie gut dieses Wort Majestät überhaupt noch in unsere Zeit passt, das guckt sich Jana Fischer in ihrem Wort zum Dienstag an. Von WDR 5.
Proto ist ein deutscher Rapper, der mit seinem Label NDS (Neuer Deutscher Standard) sich selbst und anderen rechten Künstlern eine Plattform geschaffen hat. Seit seinen neuesten Veröffentlichungen öffnet sich Proto weiter dem rechten Lager und bringt unterschiedliche Strömungen zusammen. Darüber und über den Menschen dahinter spricht Frank Kraemer. Einen aktuellen Überblick zu allen Kanälen findest Du hier: ► https://linktr.ee/frankkraemer Frank Kraemer im Gespräch findest Du auf folgenden Podcast-Plattformen: ► Spotify: https://open.spotify.com/show/1QDSCBerBukKvEMLFAjHoW ► Google Podcasts: https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy80YjIzYzA1OC9wb2RjYXN0L3Jzcw== ► RadioPublic: https://radiopublic.com/d3b-podcast-6LBkjL ► Pocket Casts: https://pca.st/tg41uhyf ► Anchor: https://anchor.fm/frank-kraemer ► schriftlicher Kontakt: Sonnenkreuz Postfach 1330 53776 Eitorf Deutschland Du willst meine Arbeit tatkräftig unterstützen: ► https://www.d3b-mitstreiterschaft.com/ ► https://www.derdritteblickwinkel.com/unterstuetzung
Predigt von Helge Stadelmann Thema: Weihnachtsgottesdienst 2022 Predigt zu Johannes 1.14-17
Interview mit @dergigi Welche Rolle spielt das geschriebene (und gesprochene) Wort in Bitcoin? Wie unterscheiden sich die Perspektiven aus der Sicht des Autors und der des Lesers? Warum lesen und schreiben die Menschen so gerne über Bitcoin? Mehr Infos zum Autor, zum Buch "21 Lektionen" und anderen Werken von Gigi findet Ihr unter: https://21lessons.com/ https://dergigi.com/ Supportet den Autor unter: https://dergigi.com/support/ Lightning Tips Bitcoin Bibliothek: chris_sha256@ln.tips Die Bitcoin Bibliothek auf Telegram: https://t.me/btc_bibliothek Bitcoin Bibliothek auf Twitter: https://twitter.com/BTC_Bibliothek https://bitcoin-resources.com/ https://www.fountain.fm/episode/11615473908 Podcasting 2.0 Apps: https://breez.technology/ https://www.fountain.fm/ Lizenzangabe des Autors Gigi: Sofern nicht anders angegeben, werden alle meine Texte unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Lizenz veröffentlicht, was bedeutet, dass Sie das Material nach Belieben weitergeben und anpassen können. Die einzige Bedingung ist, dass Sie Ihre Beiträge unter der gleichen Lizenz weitergeben müssen. Die Lesung des Textes wird ebenfalls unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Lizenz veröffentlicht.
Das Wort zum Sonntag spricht der römisch-katholische Pfarrer Ruedi Heim.
Stille Nacht? Heilige Nacht? Noch nicht! Auch wenn in dieser Episode etwas sanftere Töne angeschlagen werden, ist „Das Wort zum Spieltag“ noch nicht ins Plätzchen-Koma gefallen, sondern liefert die kalten, harten Fakten zur DBBL. Unsere Themen: Q1 Story: Therapie-Sitzung DBBL Q2 Feature Match: Hannover vs. Osnabrück Q3 Hauptstadtreport: Marburg vs. Berlin Q4 Top-Spiel: Herne vs. Saarlouis OT Die Fünf des Spieltags Wir wünschen wie immer viel Spaß!
Folge 77. Und damit die letzte offizielle Folge Run Fiction im Jahr 2022. Wie ihr spürt weihnachtet es bei uns unglaublich. Die Stimmung ist elektrisierend vor allem im Bezug auf das nicht vorhandene Training. Dafür haben wir wieder einmal ein schönes Erlebnis im Allgäu gehabt und konnten ausgiebig Material testen: *Werbung: Scarpa Schuhe: https://de.scarpa.com/ribelle-run-kalibra-g.html Hyphen Weste: https://www.hyphen-sports.com/shop/de/bergsport/maenner/westen/68/weste-stuedlgrat-maenner/ Soar Hose: https://global.soarrunning.com/collections/shorts/products/race-shorts-5-0?variant=42557377511680 Fragen für Wort zum Sonntag: 1. Was darf in eurem Laufrucksack bei längeren Touren oder Wettkämpfen niemals fehlen? 2. Was ist euer nutzlosestes Talent? Folgt uns, abonniert uns und lasst gerne 5 Sterne oder Likes für uns da. Das würde uns wirklich freuen. Danke. Fragen, Lob, Kritik, etc. gerne jederzeit an : runfiction@gmx.de Supporten könnt ihr uns auf Patreon: https://www.patreon.com/Runfiction Filme: Flo und Berni an den Comer See https://www.youtube.com/watch?v=Hc2fsuk04uI&t=37s Choose Strong: (Sally McRae) https://www.youtube.com/watch?v=ONHaYkjywoY Swiss Alps100 (Rafael Hidalgo) https://www.youtube.com/watch?v=jgAJrOVMXiw Joe Rogan / David Goggings Craig Engels https://www.youtube.com/watch?v=7Sa-NyUYp3Q Rim to Rim to Rim https://www.youtube.com/watch?v=jICloRLod98 Beau Miles https://www.youtube.com/c/BeauMiles?app=desktop
Ob gegen Reichsbürger:innen, kriminelle Clans oder Aktivist:innen der "Letzten Generation". Überall taucht plötzlich dieses Wort auf: Razzia! Jana Fischer fragt sich in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag": Warum eigentlich? Von Jana Fischer.
"Das Wort wurde Fleisch" von Daniel Diestel am 18.12.2022. Weitere Infos unter https://predigten.ecg.berlin/sermon/index?id=7013
Das Wort Gottes ist Gott selbst. Das Wort ist das Licht, dass den Menschen Hoffnung bringt. Diese Hoffnung wird in Jesus Christus sichtbar, der Mensch wurde und am Kreuz als stellvertretendes Opfer für die Welt starb.
Philipper 1,9-11 - Überströmende Liebe 9 Und um das bete ich, daß eure Liebe noch mehr und mehr überströme in Erkenntnis und allem Urteilsvermögen, 10 damit ihr prüfen könnt, worauf es ankommt, so daß ihr lauter und ohne Anstoß seid bis auf den Tag des Christus, 11 erfüllt mit Früchten der Gerechtigkeit, die durch Jesus Christus [gewirkt werden] zur Ehre und zum Lob Gottes. Das pastorale Herz von Paulus drückt sich in dem Wunsch aus, dass die Philipper geistlich wachsen. Er möchte, dass sie Christus immer ähnlicher werden. Sein Gebet für sie besteht darin, dass sie in ihrer Liebe zueinander wachsen. Dieses Gebet sollte uns ein Vorbild sein in der Art und Weise, wie wir für unsere Gemeinde und unsere Familie beten. Die Priorität der Liebe Paulus betet, dass die Liebe der Gemeinde immer mehr überströme (Vers 9a). Die Priorität der Liebe kommt in verschiedenen Briefen von Paulus zum Ausdruck (Eph 1,15; Kol 1,4; 1Thess 1,3; 2Thess 1,3). Ihre Liebe zueinander wächst als Folge davon, dass sie Gott immer mehr lieben. Desto mehr sie Gott lieben, desto mehr wächst ihre Fähigkeit dazu, andere zu lieben. Jesus hat diesen Zusammenhang auch unterstrichen: Gott mit unserem ganzen Sein zu lieben, ist der Schlüssel dazu, auch unsere Nächsten zu lieben (Mt 22,37-40). Das wichtigste, was für andere beten können, ist, dass sie in ihrer Liebe zu Gott und zu anderen Menschen wachsen. 13 Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; die größte aber von diesen ist die Liebe. 1Kor 13,13 Wo die Liebe zueinander wächst, ist die Gemeinde am meisten wie der Himmel auf Erden und wird anziehend für die Welt. Die Genauigkeit der Liebe Die Liebe, für die Paulus betet, hat aber einen besonderen Inhalt: in Erkenntnis und allem Urteilsvermögen (Vers 9b). Wahre Liebe ist eng verbunden mit Weisheit. Es geht darum, die wahren Bedürfnisse der Menschen zu erkennen und wie man ihnen abhelfen kann. Biblische Liebe ist nicht ein blindes Gefühl, eine Sentimentalität, sondern praktische Liebe, die von geistlicher Weisheit geleitet ist. Wir brauchen Erkenntnis und Urteilsvermögen, wenn wir anderen Rat geben oder sie ermutigen wollen. Sonst ist unsere Liebe fehlgeleitet. Der Nutzen der Liebe Die Gemeinde soll in der Lage sein, zu prüfen, worauf es wirklich ankommt (Vers 10a). Das Wort "prüfen" wurde gebraucht für die Prüfung von Metallen und Münzen, ob sie die geforderten Normen erfüllen. Die Herausforderung für Christen ist oft nicht die Wahl zwischen Sünde und etwas Gutem, sondern zwischen etwas Gutem und dem Besten. Die Mitglieder in der Gemeinde sollen geistliche Erkenntnis haben, um die Prioritäten richtig zu setzen. Die Reinheit der Liebe Paulus möchte, dass die Gemeinde "lauter und ohne Anstoß" ist (Vers 10b). Wahre Liebe ist untrennbar verbunden mit einem reinen Herzen und einem reinen Leben. Das Wort lauter setzt sich aus dem Wort "Sonne" und aus dem Wort "richten" zusammen. Wenn jemand lauter ist, dann kann er Gottes genauem Blick bestehen. Im Dämmerlicht können wir viele Fehler verstecken, aber wenn Gottes Licht auf uns strahlt, sind wir vollkommen offenbar. Es geht Paulus hier um ein authentisches Leben und um Integrität. Egal wie stark der Druck von außen oder von innen ist, wir bleiben Gott treu. Paulus möchte keine religiöse Fassade, hinter der sich aller möglicher Unrat verbirgt. Liebe und persönliche Heiligkeit gehören für Paulus zusammen. Wir sollen keinen Anstoß für andere Christen bieten. Sündenvergebung bedeutet nicht, dass wir nun die Freiheit haben, zu sündigen. Die gleiche Gnade, die uns vergibt, reinigt uns auch. Die Beharrlichkeit der Liebe Die Liebe soll andauern bis zum Tag des Christus (Vers 10c). Christliche Liebe ist nicht ein spontanes Gefühl, sondern eine lebenslange Entscheidung und Aufgabe. Egal wie oft wir enttäuscht wurden oder auch verletzt, wir müssen beharrlich in der Liebe bleiben. Das sollte ein besonderes Gebetsanliegen sein. Wie Liebe entsteht Paulus spricht von Früchten der Gerechtigkeit (Vers 11a). Das deutet schon an, dass es hier nicht um etwas geht, was die Philipper selbst in sich bewirkt haben oder bewirken können. Diese übernatürliche Liebe wird von Christus bewirkt. Der Höhepunkt der Liebe Am Ende geht es Paulus immer um die Ehre und das Lob Gottes (Vers 11b). Paulus hatte eine alles durchdringende Leidenschaft: dass Gott geehrt wird. Wenn wir in unserer Liebe wachsen, bringen wir Gott mehr Ehre. Anwendung Wie sieht dein Gebetsleben für dich, für deine Familie und für die Gemeinde aus? Stehst du in der Gefahr, nicht authentisch zu leben? Fällt es dir schwer, wirklich das Beste zu erkennen und zu wählen?
Das Wort zum Sonntag spricht der christkatholische Pfarrer Lenz Kirchhofer.
Es ist kalt! Deshalb gehen wir im Moment häufig zu Fuß oder nutzen spontan einen der vielen E-Scooter, die man sich überall in Berlin ausleihen kann. Damit man diese nicht unter Alkoholeinfluss nutzt, hat ein Anbieter nun einen "Reaktionstest" in seine App integriert — Cari berichtet. Außerdem sprechen wir über das Wort des Jahres 2022 und empfehlen einen Bericht über die Ausländerämter in Deutschland und einen Spielfilm. Zum Abschluss beantworten wir dann eure Fragen: Was kann man an Silvester in Berlin machen? Wie unterscheidet man sprachlich einen Freund von einem festen Partner? Und welche Verwendung hat das Wort "mal"? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Das Wort des Jahres 2022 "Zeitenwende" ist das Wort des Jahres (tagesschau) Unsere Hausmitteilung: 30-Tage-Challenge Im Januar 2023 machen wir eine Challenge zum Deutschlernen mit euch. 30 Tage lang bekommt ihr jeden Tag eine kleine Aufgabe von uns, die ihr in unserer Chatgruppe auf Discord macht, um so täglich euer Deutsch zu üben. Wenn ihr mitmachen möchtet, werdet jetzt ein Mitglied von Easy German: easygerman.org/membership Empfehlungen der Woche ZDF Magazin Royale: Behind closed doors – The mystery of the Immigration Office (YouTube) Spielfilm: "23 - Nichts ist so wie es scheint" (ARD Mediathek) Eure Fragen Raquel aus Brasilien fragt: Was kann man an Silvester in Berlin machen? New Year Walk in Neukölln (YouTube) Jonathan aus Uganda fragt: Wie unterscheidet man "Freund/in" von "Freund/in (Schatz)"? Steve aus den USA fragt: Wie kann man das Wort "mal" verwenden? Doch, Halt, Mal, Eben & Ja - German modal particles explained! (Easy German 231) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Jugendblüte: die beste Zeit des jugendlichen Alters die Zeitenwende: Beginn eines neuen Zeitabschnitts das Ausländeramt: Behörde, die für Ausländer zuständig ist kulminieren: seinen Höhepunkt erreichen fahrtüchtig sein: körperlich und geistig in der Lage sein, ein Fahrzeug zu bedienen bewusstseinsfördernd: das Bewusstsein für etwas stärken oder schärfen der Reaktionstest: Test, mit dem überprüft wird, wie schnell oder gut man auf etwas reagieren kann böllern: Feuerwerkskörper in die Luft schießen Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Es ist eine besondere Verbindung: Andrea Koch ist die Frau vom ehemaligen Partner unserer Moderatorin Caro Korneli - und hat dadurch auch eine enge Beziehung zu Caros Sohn. Ein Gespräch über Patchwork-Probleme, Doppelmütter und Wahlverwandtschaften.Moderation: Caro Korneliwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine Reise nach Kanada. Nein, ich bin dafür nicht extra einmal über den Atlantik geflogen, meine Gesprächspartnerin Mechthild habe ich in der Nähe von Köln getroffen.Mechthild ist zum Zeitpunkt unseres Gesprächs im Mai dieses Jahres 80 Jahre alt und ist Jahrgang 1941. Mechthild ist, wie sie selbst sagt, ein "Front-Urlaubs-Kind" und kommt im heutigen Polen, im damaligen Waldenburg in Schlesien zur Welt. Drei Jahre später kommt noch ein jüngerer Bruder dazu. Die Mutter war zu der Zeit viel auf sich allein gestellt, Zuneigung, ihrer Tochter wirklich Liebe zeigen, das war damals einfach nicht drin - zum Vater hatte Mechthild nicht wirklich eine Beziehung, der Krieg und seine Folgen hatte die Familie einfach schwer getroffen. Das Wort "heimatlos" fällt desöfteren während Mechthild und ich uns unterhalten - was also hat Kanada mit dieser Geschichte zu tun, fragt ihr euch? Als ich das gehört habe, konnte ich es zuerst nicht glauben: Denn Mechthild jettet tatsächlich mit 80 Jahren zwischen Köln und Montreal hin und her - sie ist in den 60er Jahren als junge Frau dorthin nämlich ausgewandert. Für mich ist das eine Geschichte von wahnsinnig vielen Neuanfängen und auch sehr viel Mut, auch wenn Mechthild das sicherlich anders sehen wird ;-) Warum hört ihr jetzt. Ich nehme aus diesem Gespräch definitiv mit, dass weniger "planen" manchmal sehr sehr nützlich sein kann. Danke an dieser Stelle auch an Nadine und ihre lieben Kolleg:innen, die den Kontakt zu Mechthild hergestellt haben. Euch wünsche ich jetzt ganz viel Spaß! #damitnichtsverlorengeht! - Eure SabrinaKlickt für Fotos, Videos und Feedback hier:https://www.instagram.com/diedrittenderpodcast/https://www.facebook.com/diedrittendamitnichtsverlorengeht/Oder schreibt mir gerne eine E-Mail:diedrittenpodcast@outlook.deHier kannst du mich unterstützen:Paypal:https://www.paypal.me/diedrittenderpodcastunbezahlte Werbung / Das Portrait über meinen Podcast in der FLOW von Ende November 2022https://flow-magazin.de/die-neue-flow-ist-da/"Muss i denn zum Städele hinaus" / Info: Soldaten- und Abschiedslied, später auch Wanderliedhttps://de.wikipedia.org/wiki/Muss_i_denn,_muss_i_denn_zum_St%C3%A4dtele_hinaus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Seit einigen Tagen steht das Wort des Jahres fest: "Zeitenwende". Geprägt von Olaf Scholz nach dem russischen Angriff auf die Ukraine. Anlass für Jana Fischer, den Begriff im "satirischen Wort zum Dienstag" noch einmal unter die Lupe zu nehmen. Von Jana Fischer.
Draußen wird's kalt, bei uns wird's heiß. On-court liefern sich einige Teams verbissene und hitzige Duelle, off-court ist auch ordentlich Zunder drin. Und dann sind da noch 1,99 € ... Unsere Themen: Q1 Story: Rantin' Her Game Deluxe Q2 Hauptstadtreport: Berlin vs. Herne Q3 Feature Match: Marburg vs. Freiburg Q4 Top-Spiel: Nördlingen vs. Keltern OT Die Fünf des Spieltags Wir wünschen wie immer viel Spaß!
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Das Wort „torlose Tor“ ist ein buddhistisches, paradoxes Rätsel. Es entspricht der Lehre Buddhas, nachdem „nur der finden kann, der nicht mehr sucht“. Um zu wissen, was wir suchen benötigen wir am Anfang einen Anhaltspunkt. Dieser ist die "Erleuchtung", die das Grundthema des Buddhas darstellt. Der Buddha hat keine Anweisungen zum Erwachen aufgeschrieben, wohl auch, weil "Erleuchtung" nicht erklärbar ist. Über viele Jahre hat der Lehrer aller Lehrer meditierend auf der Suche nach der losgelösten Absolutheit verbracht, ohne diese vorher zu kennen. Er ist dabei gescheitert, hatte bereits aufgegeben. Als er die Suche aufgab, nicht mehr glaubte etwas finden zu können, absichtslos wurde, völlig losgelassen hatte, erschöpft und abgezehrt am Ende war, da traf ihn das Erwachen, es kam zu ihm, als er leer war, ohne Wollen, ohne Müssen, ohne Konzept, ohne Vorstellungen, weil er in diesem Moment sich freigeben konnte, abgewendet von Ideen oder Konstrukten. Wenn die Antworten auf alle Fragen von allein zu uns kommen gehen wir durch ein Tor, das man nicht mit Händen greifen kann, dass nie ein Tor war, aber sich vor uns geöffnet hat, ähnlich einem Portal aus einem Zeitreisefilm. Die so häufig erwähnte Erleuchtung ist nichts anderes als das Verschwinden von unseren Illusionen, der winzige Moment, der uns die Wahrheit aller Dinge sehen lässt kein rauschendes Fest, nur der Eintritt in den Strom der Ichlosigkeit, der Beginn von Geborgenheit, ohne jeden Zweifel, ohne übliche Sorgen, das Erkennen das es niemals ein Tor gegeben hat. Zu wissen wie die Dinge wirklich sind, das Verlassen des Nebels, der Moment der Erkenntnis, das lässt sich einfach nicht in Worte fassen, meine Erklärungen können nur auf dieses torlose Tor vorbereiten, man kann nicht finden, was nicht zu finden ist, denn es gibt dieses torlose Tor, und es gibt eben kein torloses Tor, in dem Moment wo es sich öffnet, da verschwindet es schon wieder. Das torlose Tor als bildhafte Darstellung der Erleuchtung kann, vom Prinzip her, unsere Vorstellung als suchende Individuen erklären. Die Meinungen, die wir von Erleuchtung haben sind im Nebel, ohne Kontur und Umriss, das torlose Tor kann uns helfen. Zu schwere Kost? Das "torlose Tor" entstammt einer Sammlung von 48 klassischen Koans von Meister Wumen Huikai aus dem 13. Jahrhundert, wurde laut Wikipedia erstmals 1229 abgedruckt. Andere Übersetzungen lauten '"Die Schranke des Meisters Wumen". Hannibal ist vor den Toren! - Cicero - Römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph - 106 bis 43 vor dem Jahr Null
Das Wort zum Sonntag spricht die evangelisch-reformierte Pfarrerin Lea Wenger-Scherler.
Kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hat Kanzler Scholz im Bundestag eine Rede gehalten, in der er von einer "Zeitenwende" sprach. Diesen Ausdruck hat die Gesellschaft für deutsche Sprache nun zum Wort des Jahres gewählt. Warum die "Zeitenwende" den öffentlichen Diskurs 2022 so geprägt hat, erklärt Jury-Mitglied Lutz Kuntzsch. Außerdem blicken wir noch einmal ins Baskenland: Dort hat ein archäologischer Fund das Selbstbewusstsein der Baskisch-Sprechenden gepusht.
Das Wort klingt schon so hart und kann sich auch oft so anfühlen. Wie gelingt es uns, Kritik anders aufzunehmen?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wenn wir Neues kreieren möchten, weil etwas in unserer Umgebung nicht so ist, wie wir uns das wünschen, hilft es, wenn wir unsere Gedanken, unsere Sprache genauer unter den Augenschein nehmen. Dieser Vollmond im Zeichen Zwilling hat ein starkes Ausrufezeichen. Der rückläufige Mars steht genau neben dem Mond und auch Uranus, rückläufig, mischt kräftig mit. Ganz schön viel Energie mit dem Wunsch nach Veränderung und Befreiung, aber ebenso auch eine Aufforderung mit unserer aktiven Energie /Mars konstruktiver umzugehen. Die Herausforderung ist hier den Frust nicht nach Innen zu schlucken, ebenso nicht die Wut dadurch zu nähren, indem wir alles um uns herum „klein schlagen“ sei es mit Worten, oder eben auch anders. Starke Wandlungskräfte pushen uns nach vorne und schaffen somit neues Bewusstsein. Am Anfang steht immer das (neue) Wort! Lässt du dich darauf ein?
Neue Folge, neue Kategorie. Wir starten erstmals mit der neuen Kategorie "Das Wort zum Sonntag" Natürlich hoffen wir, dass ihr dabei so viel Spaß habt wie wir :-) Sendet uns gerne eure Fragen aller Art: runfiction@gmx.de Außerdem natürlich wieder Laufnews, Insights zu unserem aktuellen Trainingsstand und wieder jede Menge Tests. Naked Trailrunning Schuhe: https://nakedsportsinnovations.com/products/t-r-trail-running-shoe?variant=41557812347060 YMR Weste: https://ymrtrackclub.com/de-de/products/torekov-performance-vest-navy *Werbung: 20% mit dem Code RUNFICTION Das Wort zum Sonntag: Welchen Lauf wollt ihr unbedingt machen? Welchen Name würdet ihr euch Gegenseitig als Trucker-Funkname geben?
Die Ampel-Koalition will die Einwanderung nach Deutschland erleichtern. Grund für Jana Fischer, sich in ihrem satirischen "Wort um Dienstag" den Begriff genauer anzuschauen - und sich zu wundern. Von Jana Fischer.
Das Wort "Gott" kommt ganz beiläufig im Refrain von "10:35" von Tiesto featuring Tate McAe vor.
Die Europäische Woche zur Abfallvermeidung nimmt in diesem Jahr Textilien in den Blick, denn Kleidung entwickelt sich immer mehr zum Wegwerfprodukt. Und so wendet sich auch Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" der Fast Fashion zu. Von Jana Fischer.
Der Arbeitskreis für Steuerschätzung versucht in den nächsten Tagen, möglichst genau einzuordnen, welche Steuereinnahmen Deutschland zu erwarten hat. Jana Fischer schaut sich den Begriff "Steuern" im satirischen "Wort zum Dienstag" einmal genauer an. Von Jana Fischer.
Deutschlandfunk-Hörerin Silvia Haas ärgert es, wenn in Beiträgen oder Artikeln zu Einsparungen oder Umweltschutz immer wieder von „Verzicht“ die Rede ist. Sie findet, dass sorgfältiger Umgang mit Ressourcen und Sparsamkeit Gebot der Stunde und keine Belastungen sind. Aber wie können Medien ein positiveres Bild des vermutlich nötigen Transformationsprozesses vermitteln, ohne ihre Unparteilichkeit aufzugeben? Darüber diskutiert Silvia Haas mit der Journalistin Heike Janssen vom Journalistennetzwerk Weitblick und Brigitte Baetz aus der Deutschlandfunk-Medienredaktion.Baetz; Silvia Haas; Heike JanssenDirekter Link zur Audiodatei
Möbelhäuser werden zum „Green Monday“ aufgerufen – der aber tatsächlich eher ein geschlossener Montag ist. Wie grün ist dieser Montag und was genau hat es damit auf sich? Das untersucht Jana Fischer in ihrem satirischen Wort zum Dienstag! Von Jana Fischer.
Einladung zum Glauben und zur Seelsorge ist der persönliche Anspruch des Wortes Gottes an uns Menschen. Das Wort soll uns treffen. Das ist Jesus wichtig. Er will uns erreichen. Dafür setzt er alles ein. Er geht zu den Menschen, wo sie sind. Er redet und spricht mit ihnen, er erklärt ihnen alles über das Reich Gottes und er ruft sie in die Nachfolge. Aber nicht genug damit. Dieser Herr will auch Heilung für uns an Leib und Seele.
Russland annektiert vier ukrainische Gebiete. Präsident Waldimir Putin will mit der Annexion Fakten schaffen. Aber was bedeutet das Wort "Annexion" eigentlich? Jana Fischer schafft Fakten in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag". Von Jana Fischer.
Hinaus in die weite Welt reisen: wie schön! Eigentlich. Denn auf dem Weg dahin fliegt seit einiger Zeit bei manchen ein nagendes Gefühl im Hinterkopf mit: die Flugscham. Jana Fischer widmet dem Spielverderberwort ihr satirisches "Wort zum Dienstag". Von Jana Fischer.
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
Du kennst mit Sicherheit die Namen Seneca, Epiktet und Marc Aurel! Sie alle zählen zu den Stoikern, einer Denkrichtung, die in der Antike entstanden ist. Das Wort "stoisch" stammt übrigens von den Stoikern und bedeutet ja nichts anderes als einen „Schicksalsschlag ruhig und gelassen hinzunehmen“. Gerade in Zeiten wie diesen, kann es daher sinnvoll sein, sich die Stoiker zum Vorbild zu nehmen. Für sein Selbstmanagement, aber auch für das Leben generell. Daher habe ich meinen Freund und Kollegen Markus Cerenak eingeladen, um mit ihm über die "stoische" Philosophie zu plaudern. Hier geht es zu den Links und zur Einladung von Markus: https://markuscerenak.com/thomas Sponsor dieser Podcast-Folge ist Brain-Effect: Mit dem Code THOMAS erhältst du von 30.09. - 09.10.2022 auf alle Einzelprodukte 20%! Hier sind meine 3 Lieblings-Produkte: - Focus-Kapseln: https://www.brain-effect.com/focus-kapseln-pantothensaeure?inf_coupon_code=THOMAS - Recharge: www.brain-effect.com/recharge-elektrolyte-pulver?inf_coupon_code=THOMAS - Minarals: www.brain-effect.com/minerals-kapseln?inf_coupon_code=THOMAS
Der Streit um die Vorratsdatenspeicherung erhitzt die Gemüter – und das vermutlich auch noch nachdem der Europäische Gerichtshof sein Urteil verkündet hat. Jana Fischer nimmt den Begriff im satirischen "Wort zum Dienstag" noch einmal unter die Lupe. Von Jana Fischer.
Geht es nach Arbeitsminister Heil (SPD) wird zum Jahresende das Bürgergeld eingeführt und löst das Arbeitslosengeld II, besser bekannt als Hartz IV, ab. Was es mit dem Namen auf sich hat? Das erläutert Jana Fischer im satirischen "Wort zum Dienstag". Von Jana Fischer.
Wir sprechen gern über das Essen. In dieser Folge sprechen wir deshalb übe wunderbare Synonyme, die es zu diesem einfachen Wort gibt. WERBUNG: Wir können dir die online Sprachschule Lingoda sehr empfehlen. Du lernst mit tollen Lehrern und kannst dir deine Zeit so einteilen, wie du möchtest. Alle Infos findest du hier:https://try.lingoda.com/DeutschPodcast_Sprint . Mit dem Code „DEUTSCHPODCAST20“ kannst du sogar 20 Euro bei der Anmeldung sparen. ********* Unsere Sonderfolgen und Arbeitsbücher findest du in unserem Premium-Kanal bei Steady: https://steadyhq.com/de/deutsch-podcast/ oder Patreon: https://www.patreon.com/deutsch_podcast I Mehr Infos erhältst du auch unter www.deutsch-podcast.com essen fressen schlingen äsen löffeln knabbern picken sich stärken naschen schlemmen speisen tafeln verspeisen soupieren Nahrung zuführen oder aufnehmen