Podcasts about Wort

  • 7,815PODCASTS
  • 43,649EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Aug 26, 2025LATEST
Wort

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Wort

    Show all podcasts related to wort

    Latest podcast episodes about Wort

    Thema des Tages
    Warum wandert ein Elch durch Niederösterreich?

    Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 25:21 Transcription Available


    Ein Elch aus Polen hat sich nach Niederösterreich verirrt. Wenig überraschend stößt das Tier hierzulande auf großes Interesse. Dutzende Fotos und Videos von ihm landen in den Medien. Schaulustige versuchen einen Blick auf ihn zu erhaschen, und Fanseiten in den sozialen Netzwerken tauschen sich über Neuigkeiten rund um Elch Emil aus. Gudrun Springer aus dem STANDARD Innenpolitik und Chronik-Ressort erklärt, wie die Behörden mit dem ungewöhnlichen Besucher umgehen, Stefan Scheidl von Tierschutz Austria hat Tipps, was es bei einer Begegnung mit Emil zu beachten gibt, und Claudia Bieber, Leiterin des Forschungsinstituts Wildtierkunde an der Vetmed-Uni Wien, weiß, was Elche so besonders macht. Zusätzlich kommt auch Johan Erhag zu Wort. Er gestaltet die TV-Sendung Die Große Elchwanderung im schwedischen Rundfunk. Drei Wochen lang kann man in dieser 24 Stunden am Tag Elchen bei ihrer Sommermigration zusehen. Erhag weiß also genau, warum wir Elchen so gerne beim Wandern zusehen.

    Stay Forever
    The Simpsons: Hit & Run (SSF 87)

    Stay Forever

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 81:03 Transcription Available


    Worum geht's? Super Stay Forever: Diesmal nehmen Fabian und Gunnar ein Spiel unter die Lupe, das bunt, laut und chaotisch daherkommt – und doch weit mehr ist als bloße Lizenzware. Statt grauer Dungeons oder futuristischer Schlachtfelder geht es mitten hinein in eine quietschgelbe Vorstadtidylle, die schon lange Kultstatus genießt. Dort warten nicht nur skurrile Figuren und absurde Missionen, sondern auch eine Spielmechanik, die man in diesem Kontext vielleicht nicht sofort erwarten würde. Klingt nach Spaß – und nach reichlich Gesprächsstoff für den Podcast! Thema: The Simpsons: Hit & Run Erscheinungstermin: 16.9.2003 Plattform: Playstation 2, Xbox, GameCube, Window-PC Entwickler: Radical Entertainment Publisher: Vivendi Universal Games Genre: Action Entwickler: Vlad Ceraldi, Yayoi Maruno-Chorney, Joel DeYoung, Joe McGinn Musik: Marc Baril, Danny Elfman (Simpsons Theme) Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik) In der Folge kommt Wolfgang Hamann zu Wort, der seinerzeit Projektmanager für das Spiel war. Wolfgang hat deutsche Wurzeln, spricht aber besser Englisch als Deutsch, daher haben wir das Interview auf Englisch geführt. Die Zitate haben wir im Podcast in Deutsche übertragen und nachvertont, als Sprecher kam Christian Rudolf zum Einsatz. Unterstützende auf Patreon und Steady erhalten in Kürze noch eine Zusatzfolge mit weiteren Anekdoten, Storys und Informationen zu Hit&Run.

    Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Die Rückkehr der Sommerfrische – Der Begriff „Sommerfrische“ war lange in Vergessenheit geraten. Man verbindet ihn mit Müßiggang, Etikette und reichen Stadtbewohnern aus einer früheren Zeit. Auf Social Media ist das Wort jetzt wieder im Trend.

    City Cast Madison
    F-35 Sound Plan on Pause, UW Basketball Lawsuit, and Madison's Chef of the Year

    City Cast Madison

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 29:05


    Happy Fri-yay! The City Cast team is rounding up this week's top stories. Host Bianca Martin talks with executive producer Hayley Sperling and producer Jade Iseri-Ramos about UW women's basketball players suing their former coach, the airport putting F-35 sound mitigation on hold, and a favorite Willy Street restaurant closing. Plus, Bianca took a turn in the guest seat this week on the radio talk show A Public Affair on WORT 89.9 FM.     Mentioned on the show: 2025 Madison Magazine Chef of the Year Evan Dannells on City Cast Madison [City Cast Madison]U.S. Department of Defense denied funding to mitigate F-35 noise  [WPR] Tips For Boosting Your Mental Health with Myra Renne [City Cast Madison]

    Real Life Pharmacology - Pharmacology Education for Health Care Professionals

    Vilazodone (brand name Viibryd) is an antidepressant with a unique pharmacologic profile compared to most other agents in the SSRI class. While not a first-line choice for every patient, understanding its mechanism, adverse effects, and interaction profile is essential for optimizing therapy and preventing downstream prescribing problems. Mechanism of ActionVilazodone is classified as a selective serotonin reuptake inhibitor (SSRI) and a partial agonist at the 5-HT1A receptor. The SSRI activity increases synaptic serotonin by blocking the serotonin transporter, while partial agonism at 5-HT1A receptors may contribute to antidepressant effects and potentially reduce certain SSRI-associated adverse effects (though clinical evidence for this benefit is mixed). Adverse Effects GI effects – diarrhea, nausea, and vomiting are frequent early in therapy. Taking the medication with food can help minimize these. Insomnia – often dose-related; morning dosing may help. Sexual dysfunction – may be slightly lower than with some SSRIs but still present. Serotonin syndrome – rare but serious, particularly if combined with other serotonergic drugs. Discontinuation syndrome – abrupt cessation can lead to dizziness, irritability, and flu-like symptoms. Drug InteractionsVilazodone is primarily metabolized by CYP3A4. This means: CYP3A4 inhibitors (e.g., ketoconazole, clarithromycin, ritonavir) can increase vilazodone concentrations, potentially worsening side effects—dose reductions may be required. CYP3A4 inducers (e.g., carbamazepine, rifampin, St. John's Wort) can lower drug levels, reducing effectiveness. Other serotonergic agents (e.g., triptans, SNRIs, MAOIs, tramadol, linezolid) increase the risk of serotonin syndrome. Antiplatelets and anticoagulants – SSRIs can impair platelet aggregation, increasing bleeding risk when combined with aspirin, NSAIDs, or warfarin. Prescribing Cascade ExamplesVilazodone's adverse effects can easily lead to unnecessary prescriptions if side effects aren't recognized: GI upset → Acid suppression therapy – Diarrhea or nausea prompts the addition of proton pump inhibitors or antiemetics, instead of adjusting vilazodone dose or timing. Insomnia → Hypnotic initiation – Trouble sleeping results in adding zolpidem or trazodone, without reassessing morning dosing or vilazodone's role. Sexual dysfunction → PDE5 inhibitor prescription – Erectile dysfunction leads to sildenafil use, when the root cause is vilazodone's serotonergic activity. Vilazodone's combination of SSRI and 5-HT1A partial agonist activity makes it somewhat distinct, but its side effect profile and interactions require the same careful monitoring as other antidepressants. Healthcare professionals can play a key role in catching early signs of adverse effects, preventing prescribing cascades, and ensuring drug–drug interactions are managed appropriately.

    Sternstunde Philosophie
    Die Macht der Gefühle – Von Angst bis Zorn

    Sternstunde Philosophie

    Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 59:47


    Gefühle bestimmen den Alltag, aber auch das Weltgeschehen: Die einen haben Angst vor der Zukunft, andere treibt der Hass in den Krieg. Worin besteht die Macht von Gefühlen? Und wie sollen wir mit ihnen umgehen? Darüber spricht Yves Bossart mit dem Philosophen Dominik Perler. Angst vor der Klimakrise, Wut auf die Eliten, Hass gegenüber Fremden. Gefühle machen Politik. Und sie lenken uns Menschen im Alltag, oft unbemerkt. Darum sollte man auf sie achten, aber Gefühle sollten nicht das letzte Wort haben, meint der Philosoph Dominik Perler, Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Gespräch mit Yves Bossart erklärt er, warum die evolutionäre Angst vor Schlangen heute noch hilfreich ist, auch wenn man eher Angst vor Zucker, Fett oder vor Social Media haben sollte. Und er zeigt auf, was Gefühle über uns Menschen verraten, wie Verstand und Gefühl zusammenhängen und warum Liebesbeziehungen zu KI-Avataren problematisch sind. Wiederholung vom 1. Juni 2025

    VOH-Podcast
    Peter Krell – Mehr als volle Teller

    VOH-Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 7:00


    Heute geht es um ein Thema, das wir alle kennen und doch so oft unterschätzen: die geistliche Ernährung in unseren Familien. Wir achten darauf, dass unsere Kinder täglich satt werden, aber wie oft lassen wir ihre Seelen hungrig? Peter Krell, Pastor der Hoffnungskirche Kaiserslautern, nimmt uns mit hinein in einen Vergleich, den Gott Selbst in Seinem Wort zieht: »Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von einem jeden Wort, das aus dem Mund Gottes hervorgeht.« Sein Text ist eine eindringliche Ermutigung, die Familienandacht nicht nur als fromme Pflicht zu sehen, sondern als lebensspendendes Geschenk und als geistlichen Schutzraum in einer herausfordernden Zeit. https://voh-missionswerk.de/blog/mehr-als-volle-teller/

    BRF - Podcast
    Wort in den Tag: Wort in den Tag von Montag, dem 11. August 2025

    BRF - Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025


    Easy German
    322r: Wie kommt ein Wort in den Duden? (mit Kathrin Kunkel-Razum)

    Easy German

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 37:47


    Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode ist Kathrin Kunkel-Razum, die ehemalige Chefredakteurin des Dudens, dem wohl bekanntesten Wörterbuch für die deutsche Sprache, bei uns zu Gast. Wir fragen sie, wie der Alltag ihrer Redaktion aussieht, nach welchen Kriterien neue Wörter für den Duden ausgewählt werden und viele Wörter man kennen sollte, um sich auf Deutsch verständigen zu können.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Zu Gast: Kathrin Kunkel-Razum Duden online Kathrin Kunkel-Razum (Wikipedia) Grundlagen der deutschen Rechtschreibung (Rat für deutsche Rechtschreibung)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Nachschlagewerk: Buch, das schnell und übersichtlich Zugang zu Wissen liefert und als Orientierung dient der Band: einzelnes Buch, das Teil einer größeren Sammlung oder Ausgabe ist der Grundwortschatz: Umfang der Wörter, die man mindestens braucht, um sich in einer Sprache zu verständigen sich an etwas abarbeiten: sich an etwas abmühen, sich bis zur Erschöpfung mit etwas beschäftigen das Korpus: Sammlung von Wörtern, Sätzen und Texten, die als Grundlage für sprachwissenschaftliche Untersuchungen dient händisch: mit der Hand, manuell tagesaktuell: von diesem Tag stammend das Bandwurmwort: sehr langes Wort, das aus mehreren Wörtern zusammengesetzt ist   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
    X.71 - Das Trimagische Turnier, Länder-Klischees und Rons Cousine

    Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 76:46


    Hallo, liebe Menschenskinder – begrüßt euch ordentlich mal einen rein!In dieser hervorragenden Folge geht es zwischenzeitlich runter von der großen Bühne.Das verfluchte Dreckskind hat die beiden Lurche aus Lörrach auf eine fantastische Idee gebracht: einfach mal kurz über das Trimagische Turnier sprechen.Warum auch nicht? Ist doch auch lustig.Außerdem gibt es da ja viel Unsinn und Klischees über Frankreich, Durmstrang und vom England sein Hogwarts. Wie immer gilt: bitte jedes Wort auf die Goldwaage legen!Also entspannt zurücklehnen, Lätzchen umbinden und nicht klotzen, sondern Poliakoff!Viel Spaß!

    Wissenschaftsmagazin
    Am schweren Ende des Periodensystems

    Wissenschaftsmagazin

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 28:16


    Die Suche nach unbekannten, super schweren Elementen ist «Chemie am Limit» und ist nur möglich mit riesigen Teilchenbeschleunigern. Es ist klassische Grundlagenforschung mit unbestimmtem Ausgang – gibt den Forschenden aber einen Blick in eine wunderliche Welt. Sie heissen zum Beispiel Flerovium, Hassium und Copernicum. Sie gehören zu den schwersten Elementen die man kennt, ganz am Ende des Periodensystems. Teilweise existieren sie wenige Sekunden oder gar nur Sekundenbruchteile. Ihre kurze Lebensdauer erklärt auch, warum man sie in der Natur gar nicht findet – sie existieren nur für diese ganz kurze Zeit in den Teilchenbeschleunigern, wenn sie von Forscherinnen und Forschern künstlich hergestellt werden. Diese Elemente sind so gross und schwer, dass sie gleich wieder zerfallen – aber sie haben teilweise exotische Eigenschaften, die man so nicht erwarten würde, das fasziniert die Forschenden und lässt sie nach immer noch schwereren Elementen suchen, am Ende des chemischen Periodensystems. «Das Ende» – die letzte Sommerserie des SRF Wissenschaftsmagazins. Folge 6/7 In der Sendung zu Wort kommen: -Christoph Düllmann, Professor für Kernchemie mit Spezialgebiet «Erforschung der schwersten Elemente», Johannes Gutenberg Universität Mainz und GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt -Patrick Steinegger, Assistenzprofessor und Gruppenleiter am Paul Scherrer Institut (PSI), Labor für Radiochemie, Professur für Radiochemie der ETH Zürich Links: superheavies.uni-mainz.de psi.ch/de/lrc/heavy-elements

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Überleben (1/4): Schüsse aus der Armbrust

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 20:59


    «Überleben heisst für mich: Kämpfen. Den Mut zu haben, sich hinzustellen, zu kämpfen, weiter zu machen und das Ziel vor Augen zu haben: Einfach zu überleben.»Nicole Dill wäre von ihrem Ex-Partner fast ermordet worden – und hat überlebt. Drei Narben in ihrer Brust zeugen bis heute von der Tatnacht vor 18 Jahren.Erst nach dem versuchten Femizid erfuhr Nicole Dill, dass ihr damaliger Partner den Behörden bereits bekannt war: Er war ein verurteilter Mörder. Niemand warnte sie von der Gefahr, die von ihm ausging. Heute setzt sie sich dafür ein, dass Frauen besser vor Gewalt in der Partnerschaft geschützt werden.Was hat ihr geholfen, den Mordversuch zu überleben? Wie fand sie zurück ins Leben? In der Sommerserie des täglichen Podcasts «Apropos» kommen Menschen zu Wort, die einen Schicksalsschlag erlebt haben – und erzählen, was sie daraus mitnehmen.Die Geschichte von Nicole Dill erzählt Bettina Weber vom Ressort Leben.Host: Mirja GabathulerProduktion: Sibylle HartmannAlle Porträts können Sie bereits heute lesen:tagesanzeiger.ch Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

    Stereo.Typen Podcast
    #108 The xx

    Stereo.Typen Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 95:46


    The xx haben etwas erschaffen, was nur wenigen anderen Bands gelungen ist: ein eigenes Genre. Und dabei hat ihr besonderer Mix aus Elektronik, Indie, Dream Pop und R'n'B noch nicht mal einen Namen. Auch der Name der Band selbst dürfte den wenigsten bekannt sein, wenn sie zu „Intro“ eine Fußballmannschaft einlaufen sehen oder eine Dokumentation, die mit „Islands“ oder „Crystalised“ unterlegt ist. The xx haben uns den Soundtrack der 10er Jahre geliefert und sind wie ihre Musik doch angenehm zurückhaltend geblieben. Romy Madley-Croft und Oliver Sim haben das Grundgerüst von The xx entworfen, elektronische Musik mit Akustik-Instrumenten zu spielen. Jamie xx hat ihren Sound mit Synthies und Samples erweitert, meisterhaft in „On Hold“ mit dem berühmten Hall&Oates-Sample – einem DER Songs der Zehnerjahre. Darüber hinaus haben alle drei ganz ausgezeichnete Solo-Alben herausgebracht, die neben starken Songs auch Auskunft über ihre musikalische Sozialisation gegeben haben. Über all das spricht in Episode #108Thexx Musikjourno-Kollegin Franziska Niesar, Fan der Band der ersten Stunde und xx-Expertin. Romy, Oli & Jamie kommen natürlich auch selber zu Wort und blicken zurück – auf ihre Songs, auf ihren sie exxtrem überraschenden Erfolg und die Exx-Bandkollegin.

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Gaza: Wie Hunger das soziale Gefüge zersetzt

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 30:37


    Im abgesperrten Gazastreifen ereignet sich gerade das «Worst Case Szenario» einer Hungersnot, gemäss der Klassifikation für Ernährungssicherheit IPC. Mindestens 74 Menschen sind laut WHO an Folgen der Mangelernährung verstorben, und viele weitere akut vom Hunger bedroht – insbesondere Kinder, ältere und vulnerable Personen.Länder wie Deutschland, Frankreich und Jordanien werfen mit einer Luftbrücke Hilfsgüter aus der Luft ab. Was bringen diese? Und warum lässt Israel nicht ausreichend humanitäre Hilfe ins Gebiet? In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ordnet der Nahostkorrespondent Bernd Dörries die neusten Entwicklungen im Gazastreifen ein.Zudem kommt in dieser Folge der britische Anthropologe und Hungerforscher Alex De Waal zu Wort. Alice Britschgi, Gesellschaftsredaktorin, und Andreas Tobler, Leiter des Gesellschafts- und Debattenteams im Ressort Leben, haben mit De Waal über die Folgen von Hungersnöten gesprochen. Sie sprachen darüber, was passiert, wenn Hunger im Krieg als Waffe eingesetzt wird – und wie das ganze Gesellschaften zersetzen kann.Host: Mirja GabathulerProduktion: Sara SpreiterIn dieser Folge00:00 Intro04:54 Update zur aktuelle Lage 11:23 Ein Experte zu Hunger als Waffe Mehr zum Thema: «Wenn Israel wollte, hätte jedes Kind zu essen» – Interview mit Alex De WaalMenschen, die hungern, leiden ein Leben lang Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

    Interviews | radioeins
    Marie Bothmer

    Interviews | radioeins

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 20:06


    Als hätte sie schon vorher von unserem Sommersonntag der "Ein-Wort-Songs" gewusst! Marie Bothmer liebt offenbar derartige Titel, besteht doch ihr aktuelles Album fast ausschließlich aus Songs benannt mit eben nur einem Wort. Lediglich der "Taxi Driver" bildet die Ausnahme zwischen Liedern wie "Ego", "Sweetspot" oder "Luftmatratze". Mit "Swimmingpool" hat Marie Bothmer 2021 ihren bislang größten Hit gelandet und perfektioniert seither immer weiter ihren eigenen Sound: deutschsprachige Popmusik mit akustischen Instrumenten wie elektronischen Sounds, bei denen sich die Beats zwischen treibend und sanft hin- und her bewegen. Während sie seit mehr als zehn Jahren Musik macht, ist in diesem Jahr nun der Zeitpunkt für ihr Debütalbum gekommen: "Geb dir alles, stimmt so". Im weitesten Sinn verhandelt Bothmer darauf das Leben aus ihrer Sicht in der Großstadt – und bringt in einer generationen-gefilterten Momentaufnahme Themen wie Selbstfindung, Liebe, Einsamkeit, Feiern und Heartbreak zusammen. In fast allen Liedern herrscht textlich ein leicht melancholischer Unterton. Marie Bothmer reflektiert mit besonderer Offenheit schwierige Beziehungen und Vereinbarungen im Musikbusiness, das eigene Selbstwertgefühl sowie ihr eigenes schwieriges Verhältnis zu ihrem Vater. Musikalisch überwiegt letztlich das Aufbauende: energetischer Dance-Pop und Club-Vibes treffen auf Bothmers Singer-Songwriter-Skills und manchmal klingt ein Hauch 90er-Jahre-Hip-Hop durch.

    NLP-fresh-up
    Warum Dankbarkeit so wichtig ist – Kleine Gesten, große Wirkung im Alltag #783

    NLP-fresh-up

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 13:35


    Wann hast du das letzte Mal jemandem einfach so „Danke“ gesagt? In dieser Episode sprechen die erste deutsche NLP Master-Trainerin und -Coach Wiebke Lüth und Moderatorin Helen über die Bedeutung von Dankbarkeit und wie oft wir sie im Alltag übersehen. Sie erzählen von persönlichen Erlebnissen und kleinen Gesten, wie dem Platzmachen im Straßenverkehr oder dem Öffnen einer Tür, die oft ohne ein Wort der Wertschätzung bleiben. Aber warum wird das so schnell zur Selbstverständlichkeit? Wie gehen wir eigentlich mit Dankbarkeit um, wenn sie keine große Geste ist? Und was passiert, wenn wir das Gefühl haben, uns immer wieder zu bedanken, obwohl es eigentlich „normal“ ist? Wiebke und Helen regen zum Nachdenken an, warum Dankbarkeit oft nicht genug gezeigt wird – und welche Auswirkungen das auf unser tägliches Leben hat. Hör rein, um mehr über die gesellschaftlichen und persönlichen Aspekte von Dankbarkeit zu erfahren! Mehr unter webseite: www.fresh-academy.de Instagram: @ nlp.fresh-academy.de @wiebkeluth Facebook: NLP fresh-up Podcast fresh-academy Wiebke Lüth

    Literatur - SWR2 lesenswert
    Jokha Alharthi – Herrinnen des Mondes

    Literatur - SWR2 lesenswert

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 7:06


    Erstmals eine Übersetzung aus Oman! Selbst die arabische Welt hatte Oman lange nicht auf der literarischen Landkarte. Das ist anders, seit Jokha Alharthi mit ihrem Roman „Herrinnen des Mondes" den Man Booker International Prize 2019 erhielt. Nun ist die Geschichte auch auf Deutsch erschienen. Darin erzählt Jokha Alharthi von den Veränderungen im Oman während des 20. Jahrhunderts. Hören Sie eine Buchbesprechung, in der auch die Übersetzerin Claudia Ott zu Wort kommt. Rezension von Dina Netz

    FALTER Radio
    Peršmanhof: Eine Polizeiaktion reißt alte Wunden auf – #1444

    FALTER Radio

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 27:03


    Die Polizeiaktion gegen ein antifaschistisches Bildungscamp am Peršmanhof in Südkärnten bewegt seit Tagen Österreich und hat sogar zu einer Verstimmung mit dem Nachbarland Slowenien geführt. In dieser Sendung kommen ausführlich zwei Betroffene des Einsatzes mit Helikopter und Hunden am 27. Juli zu Wort: die Organisatorin des antifaschistischen Camps, Yara Palmisano, und der Obmann des Vereins Peršmanhof, Markus Gönitzer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    „Soll man das Wort ‚kriegstüchtig‘ verwenden?“ Antwort: Nein!

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:52


    „Soll man das Wort ‚kriegstüchtig‘ verwenden?“, fragt die taz in einem aktuellen Beitrag. Wer den Medienmainstream kennt, weiß: „Journalistische“ Fragen sind zum Legitimationsinstrument der vorherrschenden Politik verkommen. Die „pfiffige“ Antwort, die das „linke“ Blatt gibt, lautet: ja. Dummerweise ist das die falsche Antwort. Ein Kommentar von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

    Wissenschaftsmagazin
    Das aufgeschobene Ende: Wo die Longevity-Forschung sich hinbewegt

    Wissenschaftsmagazin

    Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 27:52


    Langlebigkeit war schon immer ein Thema mit grossem Hype. Heute aber ist er sichtbarer, öffentlicher, schlagzeilenträchtiger. Und verbunden mit sehr viel Geld. Was sagen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, dazu, die selbst auf dem Gebiet forschen oder die Entwicklungen aufmerksam verfolgen? Superreiche aus dem Silicon Valley schlucken unzählige Pillen mit dem Wunsch, dem Tod ein Schnippchen zu schlagen. Immer mehr Kliniken bieten teure Therapien an. Ein bisschen wie im wilden Westen gehe es zu und her, sagen Altersforscherinnen und -forscher – sie sind besorgt. Denn obwohl nicht alles total aus der Luft gegriffen ist, fehlen die Beweise, dass diese Medikamente oder Therapien auch uns Menschen länger leben lassen. Gleichzeitig gibt es durchaus Dinge, von denen man heute schon weiss, dass sie den biologischen Alterungsprozess verlangsamen. Und was bei allem Rummel um mehr eigene Lebenszeit nicht vergessen werden sollte: die Gesellschaft, die Gemeinschaft, die Umwelt. Das Ende. Die letzte Sommerserie der Radio-Wissenschaftsredaktion. Folge 5/7 In der Sendung zu Wort kommen: - Michael Hall, Molekularbiologe, Biozentrum der Universität Basel - Heike Bischoff-Ferrari, Altersforscherin, Universität Basel und Universitäre Altersmedizin Felix Platter - Christina Röcke, Entwicklungspsychologin, Healthy Longevity Center der Universität Zürich

    Info 3
    US-Zollschock: Welche Verhandlungsoptionen bleiben noch?

    Info 3

    Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 14:07


    39 Prozent Zoll wollen die USA auf Waren aus der Schweiz erheben. Das bedeutet für die hiesige Exportwirtschaft deutliche Wettbewerbsnachteile gegenüber der Konkurrenz aus Japan oder der EU mit deutlich tieferen Zöllen. Stand jetzt, ist aber Vieles unklar. Ausserdem: Wie weiter nachdem die USA Schweizer Produkte mit einem hohen Zoll belegen wollen? Ist das letzte Wort tatsächlich schon gesprochen? Oder besteht Hoffnung auf weitere Verhandlungen, um den Zoll doch noch abzuwenden? Das Gespräch mit Rahul Sahgal, dem Chef der Handelskammer Schweiz - USA. Mit den drohenden 39 Prozent auf Exportwaren steht die Schweiz in Europa alleine und abgestraft mit dem höchsten Tarif da. Die USA und Präsident Trump gelten nun erst recht als ein unzuverlässiger, unfairer und willkürlicher Handelspartner. Stärkt das die Beziehung der Schweiz zur EU?

    Stay Forever
    It Came from the Desert (SF 156) REUPLOAD

    Stay Forever

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 149:16 Transcription Available


    REUPLOAD Worum geht's? Ende der 1980er-Jahre steht Cinemaware für opulente Spiele, die sich anfühlen sollen wie interaktive Filme – und It Came from the Desert ist vielleicht das beste Beispiel dafür. Inspiriert von den Monsterstreifen der 50er-Jahre erzählt es die Geschichte eines Geologen in einer amerikanischen Wüstenstadt, der einer Bedrohung durch mutierte Riesenameisen auf die Spur kommt. Das Spiel kombiniert filmartige Zwischensequenzen mit Actionsequenzen, Dialogen und offenen Erkundungsteilen – ein ungewöhnlicher Genre-Mix mit erstaunlicher Handlungsfreiheit und hohem Produktionswert. Christian und Gunnar besprechen in dieser Folge, wie Cinemaware versuchte, Hollywood-Flair auf Heimcomputer zu bringen, und ob ihnen das mit It Came from the Desert gelungen ist. In der Folge kommen mit Christian Genzel (als Filmexperte) und Rahel Schmitz (als Monsterexpertin) noch weitere Personen zu Wort. Infos zum Spiel: Thema: It Came from the Desert Erscheinungstermin: 1989 Plattform: Commodore Amiga, MS-DOS, PC-Engine Entwickler: Cinemaware Publisher: Mirrorsoft Genre: Adventure mit Mini-Spielen Designer: David Riordan, Randy Platt, Kenneth Melville, Jeffrey Hilbers, Jeff Godfrey Musik: Greg Haggard, Jim Simmons Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Christian Genzel, Rahel Schmitz Audioproduktion: Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)

    Stay Forever
    It Came from the Desert (SF 156)

    Stay Forever

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 149:16 Transcription Available


    Worum geht's? Ende der 1980er-Jahre steht Cinemaware für opulente Spiele, die sich anfühlen sollen wie interaktive Filme – und It Came from the Desert ist vielleicht das beste Beispiel dafür. Inspiriert von den Monsterstreifen der 50er-Jahre erzählt es die Geschichte eines Geologen in einer amerikanischen Wüstenstadt, der einer Bedrohung durch mutierte Riesenameisen auf die Spur kommt. Das Spiel kombiniert filmartige Zwischensequenzen mit Actionsequenzen, Dialogen und offenen Erkundungsteilen – ein ungewöhnlicher Genre-Mix mit erstaunlicher Handlungsfreiheit und hohem Produktionswert. Christian und Gunnar besprechen in dieser Folge, wie Cinemaware versuchte, Hollywood-Flair auf Heimcomputer zu bringen, und ob ihnen das mit It Came from the Desert gelungen ist. In der Folge kommen mit Christian Genzel (als Filmexperte) und Rahel Schmitz (als Monsterexpertin) noch weitere Personen zu Wort. Infos zum Spiel: Thema: It Came from the Desert Erscheinungstermin: 1989 Plattform: Commodore Amiga, MS-DOS, PC-Engine Entwickler: Cinemaware Publisher: Mirrorsoft Genre: Adventure mit Mini-Spielen Designer: David Riordan, Randy Platt, Kenneth Melville, Jeffrey Hilbers, Jeff Godfrey Musik: Greg Haggard, Jim Simmons Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Christian Genzel, Rahel Schmitz Audioproduktion: Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)

    Uplevel Your German
    #095: Deutsch lernen: probieren, ausprobieren oder anprobieren?

    Uplevel Your German

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 11:22


    Send us a textVerben wie probieren, ausprobieren und anprobieren sorgen bei vielen Deutschlernern für Verwirrung – denn in vielen Sprachen gibt es nur ein Wort dafür. Aber im Deutschen machen kleine Vorsilben einen großen Unterschied!In dieser Podcastfolge klären wir: 

    Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
    Samuel Koch: Ich bin nicht berühmt, sondern "bescheitert"

    Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 78:57


    Ich glaube, alle, die 2010 schon alt genug waren, um fernzusehen, wissen, wer mein heutiger Gast ist. Samuel Koch war 23, als er bei einer spektakulären Wette in der Live-Sendung von „Wetten, dass ..?“ schwer verunglückte. Ich hätte das einen Unfall genannt, Samuel benutzt aber ein anderes Wort für den Moment, durch den er heute querschnittsgelähmt ist und im Rollstuhl sitzt. Welches, das hört ihr gleich – und das war nur einer von vielen Aspekten, die mich in diesem Gespräch überrascht und zum Nachdenken gebracht haben. Wir haben auch darüber gesprochen, wie oft er schon mit seinem Rollstuhl geblitzt wurde und warum er andere Länder - von denen ich es gar nicht erwartet hätte - viel barrierefreier wahrnimmt als Deutschland. Es ging darum, wem Samuel die Lizenz zum Arschtritt erteilt hat und warum man sich seiner Meinung nach auf Gefühle wenig verlassen kann. Und wir haben über die Kunst gesprochen. Denn entgegen zahlreichen Widerständen hat Samuel nach dem Schicksalsschlag seine Schauspielausbildung beendet. Er hat mehrere Bücher geschrieben, tritt als Redner auf und ist als Schauspieler im Fernsehen und Theater zu sehen. An den Münchner Kammerspielen probt er gerade ein Stück von Friedrich Schiller, in dem er die Hauptrolle spielen wird – und genau da hab ich ihn auch getroffen. Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Samuel Koch. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Samuel Koch Instagram: @einsamuelkoch/ https://www.instagram.com/einsamuelkoch/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Was passiert im Bundestag und im Regierungsviertel? Und: Wie ist es, wenn die Fernsehkameras und Mikrofone aus sind? Im Podcast "Berlin Code" entschlüsselt Linda Zervakis mit dem Team aus dem ARD-Hauptstadtstudio die Entscheidungen und Hintergründe aus Bundestag, Kanzleramt und Parteizentralen. Alle Infos dazu: https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-code-mit-linda-zervakis/urn:ard:show:7d6b2a6353d8a1a6/ Das Buch, welches Samuel Koch gerade liest: „Eckhart Tolle - Jetzt! Die Kraft der Gegenwart“: https://eckharttolle.com/ Alles zur Wallenstein-Premiere bekommt ihr hier: https://www.muenchner-kammerspiele.de/de/programm/42815-wallenstein ►►► Redaktion: Merle Hömberg, Sabine Lebek und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.

    AUTOTELEFON
    Renaissance des Kombinationskraftwagens?

    AUTOTELEFON

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 41:02


    #327 – Autotelefon-Autorätsel: Während Volvo den V90 Cross-Country aus dem Konfigurator genommen hat, legt eine andere Marke einen elektrischen Kombi mit Abenteuer-Beplankung auf. Ist die SUV-Welle damit (endlich) gebrochen? - Wir Besprechen heute ausführlich unsere Live-Eindrücke von der dritten Sitzreihe des Opel Frontera. Kleiner Spoiler: Wir saßen da tatsächlich zusammen hinten drin und sind auch ohne fremde Hilfe wieder rausgekommen. ;) Der August steht vor der Tür. Wir verabschieden uns in die Werksferien und sind am 10. September 2025 wieder da mit einer regulären Folge. Davor könnte es eventuell noch ein kleines Summer Special geben, bitte die Augen und Ohren offen halten! Hosts: Paul-Janosch Ersing, Michael Blumenstein // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!

    The Dr. Haley Show
    Making Herbalism A Bigger Part of Your Life for Optimal Health with Rachelle Robinett

    The Dr. Haley Show

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 49:58


    Rachelle Robinett explains the practice of herbalism for optimal health and how you can learn to make herbalism a bigger part of your life. Rachelle Robinett, a Registered Herbalist and founder of Pharmakon Supernatural Rachelle is also a writer and educator. Rachelle is Author of "Naturally: The Herbalist's Guide to Health and Transformation". Naturally is beginner friendly... a guide to herbalism walking us through the nine primary types of herbs, their benefits, and how to incorporate them into our existing routines for better gut health, sex, sleep, focus, and more. She's based in New York and Costa Rica.RESOURCES:Buy the Book "Naturally: The Herbalist's Guide to Health and Transformation" on Amazonhttps://amzn.to/4551I9IVisit this episode's blog post:https://drhaley.com/herbalism/Rachelle Robinett's Primary Website:https://www.rachellerobinett.com/Pharmakon Supernaturalhttps://www.ursupernatural.com/Subscribe to Rachelle Robinett on YouTube:https://www.youtube.com/@RachelleRobinettSupernaturalCheck out Rachelle's Podcast:https://podcasts.apple.com/us/podcast/naturally-with-rachelle-robinett/id1674281760Follow Rachelle Robinett on Instagram:https://www.instagram.com/rachellerobinett/Listen to this episode on iTuens:https://podcasts.apple.com/us/podcast/the-dr-haley-show/id1573943789Watch this episode on YouTube:https://www.youtube.com/watch?v=N3XaU-3zyJUTIMESTAMPS:00:00 Intro Snip00:58 Introduction Rachelle Robinett03:18 How did Rachelle Robinett get into herbalism07:10 How are people practicing herbalism and don't realize it?09:45 How has herbalism changed over the years?11:36 What went wrong that made herbalism a lesser part of our lives?14:17 What is "symptom satisfaction"?16:25 What is the best source to learn how to use herbalism?18:36 What is yohimbe?21:12 What is St. John's Wort?21:22 What is Kava kava?22:00 What is Ashwagandha?22:44 What tinctures, capsules, or herbs do you take with you when you travel?23:55 What is tryptophan?24:20 What are Dr. Haley's dietary travel necessities?26:25 What are the two sides of the get well equation?26:44 How do you figure out the cause of ill health?36:55 How does Dr. Haley help customers figure out how much Stockton aloe vera they should consume?38:28 How do you figure out the right dose of plant medicines?41:30 What is a good resource to find an herbalist?43:05 When is your book "Naturally - The herbalist's guide to health and transformation" publishing?43:35 What will I learn from the book?46:50 What other products does Rachelle Robinett make available for purchase?

    WDR 5 Satire am Morgen
    Das Wort zum Dienstag: Schichtarbeit

    WDR 5 Satire am Morgen

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 2:13


    Bei Schichtarbeit denkt man gleich an Fließband oder Krankenhaus. Dabei ist das Thema viel mehrschichtiger, wie Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" zeigt. Von Jana Fischer.

    Madison BookBeat
    The Journey Within: Exploring Life and Nature in Wisconsin's Parks

    Madison BookBeat

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 46:50


    WORT 89.9FM Madison · Time, Beauty, and Grief, Betsy-Korbinyr_7-28-25 In this edition of Madison Book Beat, host Lisa Malawski sits down with local author Betsy Korbinyr who is an award-winning author and retired social worker based in Madison, Wisconsin. With over 30 years of experience in hospice, medical, mental health, and school social work, she brings a deep understanding of aging, loss, and resilience to her writing. Her debut book, Time, Beauty, and Grief: A Hike Through Wisconsin's 50 State Parks, is part memoir, part trail guide, and part reflection on growing older. Korbinyr set out to hike five miles in each of Wisconsin's 50 state parks within a single year. The result is a life-affirming collection of essays exploring grief, healing, resilience, and the natural beauty of her home state. It is the first book to feature all 50 Wisconsin state parks, making it both a practical guide and a heartfelt meditation on growing older. Rather than focusing on far-flung adventures, Korbinyr chose to explore the natural beauty of her home state, offering readers an accessible and heartfelt journey through all 50 Wisconsin state parks. The book blends practical hiking tips with personal essays that touch on grief, healing, and the search for meaning in later life. A woman turning 65 ends up with one of her hiking boots in the grave as she embarks on a Quest to complete five miles in all 50 Wisconsin State Parks in one year. Life, like hiking, is unpredictable—despite preparation, the terrain can surprise you. Korbinyr's reflections encourage readers to reject ageist stereotypes and embrace aging with curiosity, courage, and color. In addition to her writing, Betsy is a certified thanatologist (CT), trained in death, dying, and bereavement counseling—a perspective that subtly informs her reflections on life's transitions. She is also an avid traveler and hiker, having explored trails across England, Ireland, India, and the U.S. When not writing or speaking at local events, Betsy enjoys gardening, creating art, and hiking, often reflecting on life with humor and humility. Time, Beauty, and Grief: A Hike Through Wisconsin's 50 State Parks Korbinyr's debut book is part trail guide, part memoir, and part philosophical reflection on aging. It's the first book to include all 50 parks and encourages readers to embrace aging with curiosity and courage. Published by Little Creek Press

    Wir sind so!
    Bitte unterbrich mich (nicht)

    Wir sind so!

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 32:40


    Einatmen, zuhören, dazwischenreden. Diese Folge ist ein bisschen wie wir: spontan, lebendig, im Fluss – mit Sätzen, die sich manchmal überschneiden und Gedanken, die sich gegenseitig anstoßen. Ihr habt gesagt, Bato fällt Jana zu oft ins Wort. Wir finden: vielleicht. Aber vielleicht braucht es genau das, damit echte Gespräche entstehen. Denn was ist besser – still nicken oder laut widersprechen? Wir reden übers Dazwischenfunken, übers „Gehört werden“, und darüber, von wem man eigentlich am liebsten einen Rat annimmt. Freunde? Fremde? Oder doch die eigene Stimme im Kopf?

    Think in German
    Motivation beim Deutschlernen

    Think in German

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 21:04


    In dieser Episode wird die Motivation beim Deutschlernen thematisiert, ein entscheidender Faktor dafür, wie erfolgreich eine Person Deutsch lernt. Dabei werden unter anderem einige Tipps dazu gegeben, wie man motiviert bleiben kann und was man tun kann, falls man mal gar keine Motivation hat. In der Kategorie "Wort des Podcasts" geht es um das Wort barrierefrei und in der Kategorie Redewendung wird erläutert, was "die Weichen für etwas stellen" bedeutet.Viel Vergnügen!Music content: - Aesthetic Boomopera - Podcast LoFi Lounge intro Music (15s) Seconds by Lidérc, source: Pixabay- Taste of saxophone by Fresh_Morning, source: Pixabay- Strings Bright Jingle - FMA Podcast Suggestion by Serge Quadrado, source: Free Music Archive, license type (CC BY-SA) 

    Wort der Woche | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

    Kettenraucher – Eine Kette zu rauchen, macht keinen Sinn. Mit einem Kettenraucher kann man aber über den Sinn seines Handelns nicht diskutieren.

    Deutsches Reiseradio
    D-RR289 – Yksi, kaksi, Sauna-Philosophie aus Tampere

    Deutsches Reiseradio

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 26:58


    Am besten täglich in die Sauna, es darf auch zweimal sein, denn Sauna (finnisches Wort) gehört zum Alltag. - Philosophien aus der Welthauptstadt der Sauna [...] The post D-RR289 – Yksi, kaksi, Sauna-Philosophie aus Tampere first appeared on Deutsches Reiseradio (German Travelradio).

    Alleine ist schwer - Der Sportpodcast mit Jonas und Mats Hummels

    Bonjour, je m'apelle Pogi. Es wird französischlastig zu Beginn dieser Aufnahme. Und in der achten davon krönen wir uns zum Petanqueeuropameister (Buchstabierwettbewerber lieben dieses Wort) obwohl kein Wolfram im Spiel war. Kleines Zwischenrätsel, was davon ist ein Team bei der Tour de France und was sind Boulebegriffe - Carreau Palet oder Intermarché Wanty? Genau. Der TSV Hartberg hat mit beidem nichts zu tun, zumindest nach unserem Kenntnisstand, aber dennoch mehr Sponsoren als das gesamte Fahrerfeld zusammengerechnet. Und vielleicht findet sich ja noch jemand im Team mit ner Sport-Brille die man bedrucken kann und die neben Höhenmetern und verlorenen Familienmitgliedern noch live die Einnahmen anzeigt die man mit der Werbung generiert. Aber genug abgeschweift. Wir haben endlich gefunden was der Formulierung “ich schieß ihm auf die Füße, lass ihn tanzen” einen noch schlimmeren Beigeschmack verpasst als die Nachfolgesingle zum Lieblingsmensch. Je ne parle pas francais aber bitte red weiter lassen wir uns nicht zweimal sagen und retten euch den Mittwoch wie Ann-Katrin Berger die Fußball-Nation. Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.

    AUTOTELEFON
    Auf Testfahrt: Hyundai Ioniq 9

    AUTOTELEFON

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 40:55


    #326 – Autotelefon-Autorätsel: Welches aktuelle (deutsche) Auto ist 4,39 Meter lang und 1,82 Meter breit und sowohl als Otto, Diesel und Plug-in erhältlich? Blumi bewegt sich durch seltene Segmente und Paul-Janosch rät sich um drei Ecken ins Ziel. Heute im Programm: der Hyundai Ioniq 9, der Volvo EX30 als Single Motor mit 51-kWh-Akku und der Lancia Delta Integrale (bei der Carola-Daimler-Classics). Hosts: Paul-Janosch Ersing, Michael Blumenstein Off-Stimme: Sona Nazarian // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!

    WDR 5 Satire am Morgen
    Das Wort zum Dienstag: Geisterdörfer

    WDR 5 Satire am Morgen

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 2:25


    RWE beginnt mit dem Rückverkauf der Häuser in den Orten, die dank des Kohleausstiegs doch nicht abgerissen werden. Aber geht es so einfach, diesen Geisterdörfern wieder Leben einzuhauchen, fragt sich Jana Fischer im satirischen "Wort zum Dienstag". Von WDR5.

    Wissenschaftsmagazin
    Das Ende der Welt

    Wissenschaftsmagazin

    Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 27:31


    Die Geschichte davon, wie eine Naturkatastrophe vor 200 Jahren den Menschen Angst vor einem Weltuntergang bereitet. Und wie zwei sehr unterschiedliche Männer ein altes Rätsel lösen. Der Klimaphysiker Michael Sigl erforscht das Klima auf der Erde zu längst vergangenen Zeiten. Walter Bersinger verbringt seit seiner Pension viel Zeit mit einem privaten Recherche-Projekt, das sich um die Schweiz-Reisen eines seiner Lieblings-Komponisten dreht. Der Komponist - der dritte Protagonist dieser Geschichte - heisst Felix Mendelssohn Bartholdy und reiste im Sommer 1831 während fünf Wochen einmal quer durch die Schweiz. Eine Reise, die gezeichnet ist von heftigen Unwettern und rätselhaften Phänomenen am Himmel. Durch einen Zufall lernen sich Walter Bersinger und Michael Sigl kennen. Es gelingt ihnen schliesslich, die Ursache hinter dem katastrophal schlechten Wetter im Sommer 1831 zu lösen und zu erklären, warum Felix Mendelssohn Bartholdy damals dermassen verregnet wurde. Das Ende. Die letzte Sommerserie der Radio Wissenschaftsredaktion. Folge 3/7 In der Sendung zu Wort kommen: - Michael Sigl, Klimaphysiker, Universität Bern - Walter Bersinger, früher Verwalter einer Pensionskasse, seit einigen Jahren pensioniert Publikation von Michael Sigl: pnas.org/doi/10.1073/pnas.2416699122 Webseite von Walter Bersinger: walterbersinger.ch/mendelssohn-reise-1831/ Hörpunkt-Stunde von 2011 zu Felix Mendelssohns Reise von 1831: srf.ch/audio/hoerpunkt-toene-aus-dem-reisekoffer/felix-mendelssohn-zu-fuss-durch-die-schweiz?uuid=46d1bcc7-45fb-4660-ab17-77345138fff6

    Wort der Woche | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

    Die Luftnummer – Im Zirkus und im normalen Leben: Luftnummern gibt es überall. Beliebt sind sie beide. Einen Unterschied gibt es aber dennoch.

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Corona-Aufarbeitung: Ignoranz, Uneinsichtigkeit und ein Spiegel-Kolumnist

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 9:05


    Spiegel-Kolumnist Nikolaus Blome hat sich zum Thema Corona-Aufarbeitung zu Wort gemeldet. In der Coronazeit zog Blome mit seiner Feder gegen Ungeimpfte zu Felde wie kaum ein anderer. Seine aktuellen Worte sind Dokument einer Uneinsichtigkeit, die auf weite Teile der Hetzer und Spalter aus der schwersten Grundrechtskrise der Republik zutrifft. Und auch deshalb wird derWeiterlesen

    Mama Lauda
    Alina Friederichs über Still-Shaming, Body Positivity & Internet-Mobber

    Mama Lauda

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 88:41


    Geneigte Gesellschaft, man sagt, sie sei eine Bad Mom – sie selbst sagt, sie sei fett. Und wir sagen: Sie ist absolut famos! In dieser ebenso schamlosen wie charmanten Folge bringt die kühne Lady Alina Friederichs ein Selbstvertrauen mit, das selbst gestählte Insta-Gemüter erröten lässt: Es geht um das Leben als Influencerin zwischen Reichweite und Realness, um das Fatshaming beim Frauenarzt, Internetmobbing von einer angeblichen Gynäkologin – und um die Entscheidung, nicht zu stillen, obwohl man weiß, was dann kommt. Alina Friederichs spricht über den Druck, perfekt zu performen – online wie offline. Über ihren Weg zur Selbstständigkeit, über ihren Körper, über das Wort „fett“ – und warum sie es selbstbewusst reclaimt. Und sie zeigt, wie man sich auch mit über 130 Kilo im Bikini zeigen kann, ohne sich vor den Blicken anderer kleinzumachen. Diese Folge strotzt vor subversivem Witz, echter Wut und genau dem Quäntchen Skandal, das man in feineren Kreisen natürlich nur unter vorgehaltener Hand feiert – und heimlich verschlingt. Herzlichst, Lady Leisadale Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Plant Cunning Podcast
    Ep. 190: Lauren Eadline on Mutual Aid and Integrating Herbalism with Modern Medicine

    Plant Cunning Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 57:39


    WDR 5 Satire am Morgen
    Das Wort zum Dienstag: Infrastruktur

    WDR 5 Satire am Morgen

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 2:04


    Die Urlaubssaison ist die Zeit für besonders viele Baustellen auf den Straßen. Welche Auswirkungen wird das große Sondervermögen für Infrastruktur darauf wohl haben? Diese Frage stellt sich Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag". Von WDR5.

    Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
    Dieses eine magische Geheimnis: Wie dieses einzige Wort dein Leben sofort verändern kann

    Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 15:29


    Stell dir vor, ein einziges Wort kann dein gesamtes Leben verändern – nicht nur oberflächlich, sondern tief in deinem Innersten. In diesem besonderen Relax Talk zeige ich dir, wie du mit einer einfachen, aber radikalen Haltung endlich aus dem Kreislauf von Verdrängung, innerem Widerstand und Selbstzweifeln aussteigen kannst. 

    Wissenschaftsmagazin
    Das stille Ende: Warum die Wildbienen in der Schweiz verschwinden

    Wissenschaftsmagazin

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 28:06


    Über 600 Wildbienenarten gibt es in der Schweiz. Aber fast die Hälfte der Arten steht auf der roten Liste und zehn Prozent aller Wildbienenarten sind bereits ausgestorben. Was lässt sich - zumindest im eigenen Garten - dagegen tun? Die beliebten Wildbienen-Hotels sind zwar grossartig, um Wildbienen im eigenen Garten zu beobachten, aber in den meisten Fällen bringen sie für den Naturschutz nicht viel. Mehr als die Hälfte der Wildbienen machen ihre Brutzellen im Boden, andere in Hohlräumen oder gar in Schneckenhäuschen. Fast noch wichtiger ist für die Wildbienen Nahrung für sich und den Nachwuchs: Pollen und Nektar von möglichst vielen verschiedenen einheimischen Blumen und Sträuchern. Die gute Nachricht: In Gärten und Städten lassen sich sehr viele und auch seltene Arten wieder ansiedeln, wenn man weiss wie. Das Ende. Die letzte Sommerserie der Radio Wissenschaftsredaktion. Folge 2/7 In der Sendung zu Wort kommen: - Andreas Müller, Verfasser der roten Liste der Wildbienen der Schweiz. - Tom Strobl, Inhaber der Firma Wildbiene und Partner - Felix Amiet, Biologe und Wildbienenkenner

    Wort der Woche | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

    Der Flurfunk – Der Flurfunk ist ein besonderer Nachrichtenkanal. Er berichtet Sachen, die ganz geheim sind – und solche, die nie passiert sind.

    CUTS - Der kritische Film-Podcast
    Teaser: Kiyoshi Kurosawa

    CUTS - Der kritische Film-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 34:25


    Wenn man von Kioyshi Kurosawa spricht, kommt man um das Wort “visionär” wahrscheinlich nicht herum. Der Digitalhorror seiner früheren Filme ist so eindrücklich wie vieldeutig, sie sind stark in ihrer Zeit verortet und sprechen doch ganz direkt zu uns. Wie er seine Themen entwickelt und was auch die späteren Filme so präzise und trotzdem schwer greifbar macht, besprechen Janick, Lucas und Christian in diesem Special. Das ist aber nur der Teaser! Wenn ihr die ganze Folge hören wollt, dann unterstützt uns gerne auf https://steadyhq.com/cuts!

    Herbs with Rosalee
    St. John's Wort with Kyle Denton + Apollo's Radiance Anointing Oil

    Herbs with Rosalee

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 66:09


    I was so excited to talk about St. John's wort (Hypericum perforatum) with this week's podcast guest, Kyle Denton. St. John's wort is one of my all-time favorite herbs, and Kyle told me he'd be sharing a few things about it that you don't commonly hear. He certainly didn't disappoint! Kyle discussed mythological and poetic aspects of the plant, how he understands it via the lens of the doctrine of signatures, and the science behind potential contraindications of St. John's wort (hint: how you take the plant matters!). His enthusiasm and love for this plant was infectious – believe it or not, he even got me to sing!Kyle also shared his version of a favorite way of working with this sunny herb: as an infused oil for topical use. (And if you're in the Northern hemisphere, right now during the longest days of summer is a great time for making this medicine!) You can download your copy of Kyle's recipe for Apollo's Radiance Anointing Oil here.By the end of this episode, you'll know:► How Kyle uses the doctrine of signatures to interpret many of the healing properties of St. John's wort► How working with St. John's wort can help heal certain types of pain and bring presence, motivation, and joy back into your life► A surprising way that St. John's wort can make life easier for parents of young children► How to work safely with St. John's wort and avoid potential contraindications► and so much more…For those of you who don't know him, Kyle Denton is a Wisconsin-based community herbalist, medicine maker, and coherency theurgist, devoted to nature's healing virtues. As founder of Tippecanoe Herbs, he crafts remedies, consults with clients, collaborates with practitioners, and teaches through Root Radical Herbal Academy, blending vitalism, Ayurveda, and traditional Western herbalism. Innovating with sound diagnostics, he pioneers "sonic bloom" herbal tone-ics, harmonizing wellness with vibrational precision. Beyond the clinic, he wanders wild spaces, gathering inspiration. Yet, his heart's highest calling is as a father and husband, nurturing his family with the same plant-powered passion that fuels his work. A life rooted in nature, knowledge, and nurturing—Kyle cultivates care for every leaf and lesson.I'm delighted to share our conversation with you today!----Get full show notes and more information at: herbswithrosaleepodcast.comFor more behind-the-scenes of this podcast, follow @rosaleedelaforet on Instagram!Working successfully with herbs requires three essential skills. Get introduced to them by taking my free herbal jumpstart course when you sign up for my newsletter.If you enjoy the Herbs with Rosalee podcast, we could use your support! Please consider leaving a 5-star rating and review and sharing the show with someone who needs to hear it!On the podcast, we explore the many ways plants heal, as food, as medicine, and through nature connection. Each week, I focus on a single seasonal plant and share trusted herbal knowledge so that you can get the best results when using herbs for your health.Learn more about Herbs with Rosalee at herbswithrosalee.com.----Rosalee is an herbalist and author of the bestselling book

    Adam Makes Beer
    E62: Antonio Sanchez - Wort Wrangler

    Adam Makes Beer

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 91:44


    I'm talking with Antonio Sanchez, aka @wortwrangler — hands down the best brewery meme-maker on the internet. He's done it all in the industry from brewing, sales, marketing, and more!We're digging into:

    Easy German
    589: Wie funktioniert Creme?

    Easy German

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 32:04


    Wir sprechen über das Älterwerden und was das Wort "alt" überhaupt bedeutet. Ab wann ist man alt? Fühlen wir uns alt? Und wie funktioniert eigentlich Creme? Außerdem erklären wir den Spruch "wer rastet, der rostet" und haben eine weitere Empfehlung für kostenlose Online-Konzerte.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsor italki: Finde deinen privaten Deutschlehrer auf italki! Du bekommst 5 € Rabatt auf deine erste Stunde (ab 10 €), wenn du dich auf go.italki.com/easygermanp1 registrierst und den Code GERMAN1 benutzt.   Ausdruck der Woche: wer rastet, der rostet wer rastet, der rostet (DWDS)   Was ist… alt? Steve Jobs: Secrets of Life (YouTube)   Follow-up: Konzerte online schauen MagentaMusik   Wichtige Vokabeln in dieser Episode einen Anschiss kriegen: umgangssprachlich für heftig ausgeschimpft oder kritisiert werden rasten: eine Pause machen, sich ausruhen oder anhalten rosten: durch Oxidation mit der Zeit zerfallen oder unbrauchbar werden, meist bei Metall jemandem etwas andrehen: jemandem etwas Unnötiges oder Minderwertiges aufzwingen oder verkaufen die Eingebung: plötzlicher, oft unerwarteter Einfall oder Geistesblitz   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership