POPULARITY
Categories
3. bis 8. November - 31. Woche im JahreskreisWir wiederholen in dieser Woche Impuls-Sendungen aus den Jahren 2020/2023 und 2024. Gedanken zu den Evangelien des Tages machen Sich Matthias Beck und Christine Hubka.Christine Hubka ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Dienstag, 4. NovemberSelig, wer im Reich Gottes am Mahl teilhaben darf.Lk 14, 15-24
3. bis 8. November - 31. Woche im JahreskreisWir wiederholen in dieser Woche Impuls-Sendungen aus den Jahren 2020/2023 und 2024. Gedanken zu den Evangelien des Tages machen Sich Matthias Beck und Christine Hubka.Christine Hubka ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Donnerstag, 6. NovemberDas verlorene Schaf.Lk 15, 1-10
3. bis 8. November - 31. Woche im JahreskreisWir wiederholen in dieser Woche Impuls-Sendungen aus den Jahren 2020/2023 und 2024. Gedanken zu den Evangelien des Tages machen Sich Matthias Beck und Christine Hubka.Christine Hubka ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Freitag, 7. November... weil er klug gehandelt hatte.Lk 16, 1-8
Sieglinde Pfänder -Sieglinde Pfänder ist Pfarrerin der evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Oberwart und Rektorin der Diakonie Burgenland. Ihr Lebensmotto: Behandle Menschen so, wie du selbst behandelt werden möchtest. Es gibt: Grumpanschöberl mit Rotkraut.
1980 verlässt Renate Ellmenreich die DDR und wird Pfarrerin im Westen. Der Vater ihrer Tochter stirbt kurz darauf im Stasi-Knast. 1999 wagt sie einen Neuanfang und geht nach Nigeria. Dort setzt sie sich für Opfer der Terrorgruppe Boko Haram ein. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Seit September 2024 leitet Michael Simmer als Superintendent die Evangelische Kirche in Niederösterreich. Er erzählt über seine Arbeit und über das evangelische Gemeindeleben in Niederösterreich, warum ihm der Religionsunterricht so am Herzen liegt und warum es inzwischen aber auch nötig ist, dass die Evangelischen eine erste Kirche in Niederösterreich verkaufen. Auch über die Beziehungen zur Katholischen Kirche und zur niederösterreichischen Landespolitik gibt Simmer Auskunft. Und er will junge Leute ermutigen, Pfarrerin bzw. Pfarrer zu werden.
Pfarrerin i.R. Lilo Peters in "Süß und Bitter", dem Podcast aus der Reihe"60 Sekunden mit Gott"
Hepatitis A grassiert vor allem in Prag, Auswirkungen des geplanten Verbots russischer Gaslieferungen auf Tschechien, Pfarrerin Alexandra Jacobea
Hepatitis A grassiert vor allem in Prag, Auswirkungen des geplanten Verbots russischer Gaslieferungen auf Tschechien, Pfarrerin Alexandra Jacobea
Woche: 13. Oktober bis 18. Oktober 2025 ChristineHubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alleÄpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. „Mein Papa ist kein Mörder:Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag.Montag, 13. Oktober 2025„Grias die a Gott“. Röm 1, 1–7Dienstag, 14. Oktober 2025 Hände waschen – oder doch nicht? Lk 11, 37-41Mittwoch, 15. Oktober 2025 Das Gegenüber, mein Spiegel. Rö 2, 1-11Donnerstag, 16. Oktober 2025 Gott gibt gratis. Röm 3, 21–30aFreitag, 17. Oktober 2025 Ein Glaubensheld, der auch mal irrt. Rö 4, 1-8Samstag, 18. Oktober 2025 Warum Glaube viele Antworten hat.Rö 4, 13.18-20 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 13. Oktober bis 18. Oktober 2025 ChristineHubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. „Mein Papa ist kein Mörder:Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag.Montag, 13. Oktober 2025„Grias die a Gott“. Röm 1, 1–7Dienstag, 14. Oktober 2025 Hände waschen – oder doch nicht? Lk 11, 37-41Mittwoch, 15. Oktober 2025 Das Gegenüber, mein Spiegel. Rö 2, 1-11Donnerstag, 16. Oktober 2025 Gott gibt gratis. Röm 3, 21–30aFreitag, 17. Oktober 2025 Ein Glaubensheld, der auch mal irrt. Rö 4, 1-8Samstag, 18. Oktober 2025 Warum Glaube viele Antworten hat. Rö 4, 13.18-20 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 13. Oktober bis 18. Oktober 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alleÄpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. „Mein Papa ist kein Mörder:Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag.Montag, 13. Oktober 2025 „Grias die a Gott“.Röm 1, 1–7Dienstag, 14. Oktober 2025 Hände waschen – oder dochnicht? Lk 11, 37-41Mittwoch, 15. Oktober 2025Das Gegenüber, mein Spiegel.Rö 2, 1-11Donnerstag, 16. Oktober 2025 Gott gibt gratis. Röm 3,21–30aFreitag, 17. Oktober 2025 Ein Glaubensheld, der auch malirrt. Rö 4, 1-8Samstag, 18. Oktober 2025 Warum Glaube viele Antwortenhat. Rö 4, 13.18-20 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 13. Oktober bis 18. Oktober 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag.Montag, 13. Oktober 2025„Grias die a Gott“. Röm 1, 1–7Dienstag, 14. Oktober 2025 Hände waschen – oder doch nicht? Lk 11, 37-41Mittwoch, 15. Oktober 2025 Das Gegenüber, mein Spiegel. Rö 2, 1-11Donnerstag, 16. Oktober 2025 Gott gibt gratis. Röm 3, 21–30aFreitag, 17. Oktober 2025 Ein Glaubensheld, der auch mal irrt. Rö 4, 1-8Samstag, 18. Oktober 2025 Warum Glaube viele Antworten hat. Rö 4, 13.18-20 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 13. Oktober bis 18. Oktober 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher.Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 13. Oktober 2025„Grias die a Gott“.Röm 1, 1–7 Dienstag, 14. Oktober 2025Hände waschen – oder doch nicht?Lk 11, 37-41 Mittwoch, 15. Oktober 2025Das Gegenüber, mein Spiegel.Rö 2, 1-11 Donnerstag, 16. Oktober 2025Gott gibt gratis.Röm 3, 21–30a Freitag, 17. Oktober 2025Ein Glaubensheld, der auch mal irrt.Rö 4, 1-8 Samstag, 18. Oktober 2025Warum Glaube viele Antworten hat.Rö 4, 13.18-20
Woche: 13. Oktober bis18. Oktober 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangeliender Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher.Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.„Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“.Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 13. Oktober 2025„Grias die a Gott“.Röm 1, 1–7 Dienstag, 14. Oktober 2025Hände waschen – oder doch nicht?Lk 11, 37-41 Mittwoch, 15. Oktober 2025Das Gegenüber, mein Spiegel.Rö 2, 1-11 Donnerstag, 16. Oktober 2025Gott gibt gratis.Röm 3, 21–30a Freitag, 17. Oktober 2025Ein Glaubensheld, der auch mal irrt.Rö 4, 1-8 Samstag, 18. Oktober 2025Warum Glaube viele Antworten hat.Rö 4, 13.18-20
Vor langer Zeit war es üblich, dass eine Mutter ihrer Tochter am Tag ihrer Trauung ein Tränentüchlein schenkte. Autor Pfarrer Michael Becker erzählt von diesem Brauch, seiner Bedeutung und wozu er uns heute noch anregen kann. Gesprochen von Pfarrerin Claudia Rudolff.
Ali geht durch Bagdad und malt Häuser ein wenig bunt an. Liebe und Farben sollen die Stadt ein wenig heilen. Er nennt es „Schmetterlingsprinzip“. Was dieses Prinzip auslöst, erzählt Autor Pfarrer Michael Becker. Gesprochen von Pfarrerin Claudia Rudolff.
Gerdas Sohn stirbt mit 15 Jahren. Dennoch kann sie nicht glauben, dass ihr Sohn einfach weg ist. Jeden Morgen küsst sie sein Bild und bittet: „Pass gut auf ihn auf, Gott“. Warum ihr dies in ihrer Trauer hilft, erzählt Autor Michael Becker. Gesprochen von Pfarrerin Claudia Rudolff.
Ein vierjähriger Junge weint. Er hat seinen Luftballon nicht richtig festgehalten und nun fliegt er davon. Wie ihm unerwartet Trost und Hilfe zuteilwird, erzählt Autor Michael Becker. Gesprochen von Pfarrerin Claudia Rudolff.
Es ist dumm nicht zu hoffen, sagt der Fischer Santiago in dem Roman „Der alte Mann und das Meer“ von Ernest Hemingway. Warum das auch für uns gilt, erfahren sie in dem Beitrag von Autor Pfarrer Michael Becker. Gesprochen von Pfarrerin Claudia Rudolff.
Ist Hanna Schmitz schuldig oder büßt sie für andere? Das ist ein Thema des Films „Der Vorleser“ von Bernhard Schlink. Autor Pfarrer Michael Becker nimmt die Geschichte zum Anlass über einen angemessenen Umgang mit Schuld nachzudenken. Gesprochen von Pfarrerin Claudia Rudolff.
Sarah Staub ist tief verwurzelt in der Innerschweiz, geprägt von Alpsegen, Ländlermusik und der Weite der Berge. Gleichzeitig wehrt sich die Pfarrerin und Theologin gegen jede Vorstellung, dass Heimat Abgrenzung braucht Im Gespräch erzählt sie, warum unpatriotische Heimatsgefühle so befreiend sein können, wie viel Frieden in dieser inneren Zugehörigkeit liegt und weshalb der Weg dorthin auch für sie ein totales Auseinanderfallen des Bisherigen bedeutete. Wir sprechen darüber, warum Natur und Körper uns Halt geben können, ohne dass wir uns aus der Welt zurückziehen – und wie sich ein wilder, freier Begriff von Heimat anfühlt.
Maike Schöfer ist evangelische Pfarrerin in Berlin. Im yeet-Podcast spricht sie darüber, wie sie queerfeministisch in Gemeinde und auf Instagram arbeitet. Wie wichtig sind sichtbare Zeichen wie die Pride-Flagge und die Rolle von queeren Gottesdiensten? Und was haben das Nein-sagen und Grenzen setzen damit zu tun? Maike Schöfer hat ein Buch darüber geschrieben: "Nö. Eine Anstiftung zum Neinsagen." Maike ist auf Instagram als @ja.und.amen unterwegs. Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
Wort zum Tag von Pfarrerin Melanie Kern, oeku - Kirchen für die Umwelt, Bern, BE
Unterwegs mit dir – Pilgern und GesundheitFranziska Bark Hagen, Pfarrerin und Leiterin Pilgerzentrum Zürich, im Dialog mit Toni ZulaufPilgern kann heilsam sein – nicht nur für den Körper, sondern auch für die Seele. Im Pilgerzentrum Zürich gibt es ein besonderes Angebot: „Unterwegs mit dir“ – Pilgern für Frauen mit Krebsdiagnose. Gemeinsam schweigen, gehen, innehalten, Klangmeditationen erleben und im Austausch Worte finden für das, was schwer und zugleich hoffnungsvoll ist. Eine Teilnehmerin beschreibt es so: „Ich werde gesehen und mir wird verständnisvoll zugehört. Das stärkt mich.“ Pilgern ist kein Leistungssport, sondern ein Weg, der Herz und Seele öffnet. So kann Gesundheit neu erfahren werden – als Ganzes.Spendenaufruf:Unterstütze „Wort zum Tag“, damit wir weiterhin viele Menschen erreichen: https://wortzumtag.ch/unterstuetzenPilgern, Gesundheit, Hoffnung, Gemeinschaft, Spiritualität#wortzumtag #pilgern #gesundheit #hoffnung #gemeinschaft #spiritualität #glaubensimpuls #vertrauen #glaubenimalltagPilgern für Frauen mit KrebsdiagnoseTermine: immer am ersten Montag des Monats um 10hTreffpunkt: Sankt Jakob Kirche, Zürich (Tramstation am Stauffacher)Mehr infos uf der Webseite: https://pilgerzentrum-zuerich.ch/
Im GGG-Buchtalk "Was liest du? Wer bist du?" der GGG-Stadtbibliothek sprechen wir über die umstrittene Darstellung der Menschheit in der Kulturgeschichte: Ist der Mensch "im Grunde gut", wie es der Niederländer Rudger Bregmann in seiner "neuen Geschichte der Menschheit" argumentiert? Ein Gespräch mit Regine Kokontis, die Pfarrerin und die neue Kirchenratspräsidentin der reformierten Kirche Basel-Land ist.
Wort zum Tag von Pfarrerin Susanna Meyer Kunz, Spitalseelsorge Unispital Zürich, ZH
Wort zum Tag von Pfarrerin Claudia Laager-Schüpbach, Kirchgemeinde Eriswil, BE
Rituale unterwegs – Gott im Wald begegnenFranziska Bark Hagen, Pfarrerin und Leiterin Pilgerzentrum Zürich, im Dialog mit Toni ZulaufPilgern ist mehr als Gehen – es öffnet Räume für Spiritualität. Im Pilgerzentrum Zürich gehören Rituale dazu: Jahreszeitenfeiern im Kloster Kappel, offene Gottesdienste in der Citykirche St. Jakob oder Waldgottesdienste mitten in der Natur. Dort, unter dem „Blätterdach der Baumkathedrale“, lassen sich Menschen von Holz und Stein, von Licht und Stille predigen. Diese Formen sind bewusst offen, niedrigschwellig und laden ein, sich durchlässig zu machen für das Göttliche. Wie schon Jesus, der sich immer wieder in die Einsamkeit zurückzog, um zu beten, können wir in solchen Momenten Verbundenheit, Dankbarkeit und eine tiefe Freude spüren.Spendenaufruf:Hilf mit, dass „Wort zum Tag“ weiterhin viele Menschen erreicht – unterstütze uns: wortzumtag.ch/unterstuetzenPilgern, Rituale, Spiritualität, Waldgottesdienst, Dankbarkeit, VerbundenheitLink zum Pilgerzentrum Zürichhttps://pilgerzentrum-zuerich.ch/Nächste TermineRituale im JahreszyklusDatum: Montag, 22. Sept. 2025Uhrzeit: 18:15 – 20:00Route:Uerzlikon – Kappel am AlbisTreffpunkt: 18:15 Bushaltestelle Uerzlikon, Alternativ: 19.00 Uhr Klosterkirche Kappel a.A.Strecke: 3 kmBegleitung: Franziska Bark Hagen, Ilona MonzPilgern und Feiern im WaldDatum: Do, 25. Sept. 2025Uhrzeit: 18:00 – 20:00Route: Vom Stauffacher zum WaldrandTreffpunkt: Citykirche Offener St.Jakob, ZürichStrecke: 5 kmBegleitung: Franziska Bark Hagen#wortzumtag #pilgern #rituale #spiritualität #waldgottesdienst #glaubensimpuls #naturverbunden #nachdenken #glaubenimalltag
Wort zum Tag von Pfarrerin Melanie Kern, oeku - Kirchen für die Umwelt, Bern, BE
Wort zum Tag von Pfarrerin Susanna Meyer Kunz, Seelsorge Universitätsspital Zürich, ZH
Wort zum Tag von Pfarrerin Claudia Laager-Schüpbach, Kirchgemeinde Eriswil, BE
Pilgern – Spiritualität auf dem WegFranziska Bark Hagen, Pfarrerin und Leiterin Pilgerzentrum Zürich, im Dialog mit Toni ZulaufPilgern ist mehr als Gehen. Für Franziska Bark Hagen bedeutet es eine spirituelle Praxis – eine Haltung der Offenheit und des Vertrauens. In der Stille des Unterwegsseins entstehen Momente tiefer Verbundenheit mit der Natur, mit sich selbst und mit Gott. Ein Stück Holz, eine Nuss auf dem Weg oder eine Kuhherde nach dem Regen – alles kann zum Symbol werden, das Herz berührt und Fragen aufwirft. Auch in der Stadt, gemeinsam schweigend unterwegs, öffnet sich ein Raum der Spiritualität. Pilgern verbindet Körper, Seele und Schöpfung und lädt dazu ein, sich selbst und das Göttliche neu zu entdecken.Spendenaufruf:Hilf mit, dass „Wort zum Tag“ weiterhin viele Menschen erreicht – unterstütze uns: wortzumtag.ch/unterstuetzenDanke fürs Zuhören! Wir freuen uns immer über euer Feedback ob positiv oder negativ wir lesen alle Zuschriften.Wenn ihr Fragen habt, stellt sie uns am besten per Email auf info @wortzumtag.chWir beantworten diese dann gerne am nächsten Sonntag.Keywords: Pilgern, Spiritualität, Vertrauen, Natur, Schöpfung, Verbundenheit#wortzumtag #pilgern #spiritualität #vertrauen #schöpfung #naturverbunden #glaubensimpuls #ruhefinden #nachdenken #glaubenimalltagWeitere Informationen findet ihr auf der Webseite des Pilgerzentrum Zürich.https://pilgerzentrum-zuerich.ch
Wort zum Tag von Pfarrerin Melanie Kern, oeku Kirchen für die Umwelt, Bern, BE
09. bis 13. September 2025 – 23. Woche im JahreskreisChristine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Montag, 08. September 2025Wir Gottgewollten.Röm 8, 28-30Dienstag, 09. September 2025Taufkraft.Kol 2, 6-15Mittwoch, 10. September 2025Die menschliche Bibel.Lk 6, 20-26Donnerstag, 11. September 2025Biblisch lieben.Kol 3, 12-17Freitag, 12. September 2025Die Lebensgeschichte als Geschenk.1 Tim 1, 1-2.12-14Samstag, 13. September 2025Warum wenig viel ist.Mk 4, 1-20Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
09. bis 13. September 2025 – 23. Woche im JahreskreisChristine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Montag, 08. September 2025Wir Gottgewollten.Röm 8, 28-30Dienstag, 09. September 2025Taufkraft.Kol 2, 6-15Mittwoch, 10. September 2025Die menschliche Bibel.Lk 6, 20-26Donnerstag, 11. September 2025Biblisch lieben.Kol 3, 12-17Freitag, 12. September 2025Die Lebensgeschichte als Geschenk.1 Tim 1, 1-2.12-14Samstag, 13. September 2025Warum wenig viel ist.Mk 4, 1-20Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Das Theologiestudium finanzierte sich Corinne Dobler mit dem Militärdienst, in dem sie es bis in den Offiziersrang des Hauptmanns schaffte. Sie war für das Blaue Kreuz mit der alkoholfreien Bar unterwegs und testete im Auftrag der psychiatrischen Klinik Burghölzli das Zusammenspiel von Ecstasy und blutdrucksenkenden Mitteln, spielte Gitarre und Trompete, kaufte sich ein Motorrad, lernte Gleitschirmfliegen. Inzwischen ist die Pfarrerin der Kirchgemeinde Bremgarten-Mutschellen auch als Seelsorgerin beim Sozialwerk Pfarrer Sieber angestellt. Für die Zeitung reformiert. widmet sie sich in der Rubrik Lebensfragen Anliegen der Leserinnen und Lesern und sucht etwa eine Antwort darauf, wie man richtig betet und auf wen man sich wirklich verlassen kann. Zu Gast bei Felix Reich am Stammtisch erzählt sie, was sie antreibt und was sie in der Seelsorge und in der Gemeinschaft mit den unterschiedlichsten Menschen gelernt hat.
09. bis 13. September 2025 – 23. Woche im JahreskreisChristine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Montag, 08. September 2025Wir Gottgewollten.Röm 8, 28-30Dienstag, 09. September 2025Taufkraft.Kol 2, 6-15Mittwoch, 10. September 2025Die menschliche Bibel.Lk 6, 20-26Donnerstag, 11. September 2025Biblisch lieben.Kol 3, 12-17Freitag, 12. September 2025Die Lebensgeschichte als Geschenk.1 Tim 1, 1-2.12-14Samstag, 13. September 2025Warum wenig viel ist.Mk 4, 1-20Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
09. bis 13. September 2025 – 23. Woche im JahreskreisChristine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Montag, 08. September 2025Wir Gottgewollten.Röm 8, 28-30Dienstag, 09. September 2025Taufkraft.Kol 2, 6-15Mittwoch, 10. September 2025Die menschliche Bibel.Lk 6, 20-26Donnerstag, 11. September 2025Biblisch lieben.Kol 3, 12-17Freitag, 12. September 2025Die Lebensgeschichte als Geschenk.1 Tim 1, 1-2.12-14Samstag, 13. September 2025Warum wenig viel ist.Mk 4, 1-20Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
09. bis 13. September 2025 – 23. Woche im JahreskreisChristine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Montag, 08. September 2025Wir Gottgewollten.Röm 8, 28-30Dienstag, 09. September 2025Taufkraft.Kol 2, 6-15Mittwoch, 10. September 2025Die menschliche Bibel.Lk 6, 20-26Donnerstag, 11. September 2025Biblisch lieben.Kol 3, 12-17Freitag, 12. September 2025Die Lebensgeschichte als Geschenk.1 Tim 1, 1-2.12-14Samstag, 13. September 2025Warum wenig viel ist.Mk 4, 1-20Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
09. bis 13. September 2025 – 23. Woche im JahreskreisChristine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Montag, 08. September 2025Wir Gottgewollten.Röm 8, 28-30Dienstag, 09. September 2025Taufkraft.Kol 2, 6-15Mittwoch, 10. September 2025Die menschliche Bibel.Lk 6, 20-26Donnerstag, 11. September 2025Biblisch lieben.Kol 3, 12-17Freitag, 12. September 2025Die Lebensgeschichte als Geschenk.1 Tim 1, 1-2.12-14Samstag, 13. September 2025Warum wenig viel ist.Mk 4, 1-20Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Maike Schöfer ist evangelische Pfarrerin, queer, feministisch – und unbequem, wie sie selbst sagt. In ihrem neuen Buch „Nö, eine Anstiftung zum Nein-Sagen“ erzählt sie, wie sie das Nein erst verlernte und dann kraftvoll wiederfand.
Maike Schöfer, queere evangelische Pfarrerin in Berlin, hat eine «Anstiftung zum Neinsagen» geschrieben. Sie schildert, wie es ihr geholfen hat, sich aus gesellschaftlichen Normen zu lösen und sieht im Nein einen unverzichtbaren Akt feministischen Ungehorsams, ohne den sich die Welt nicht ändere. Nein zu Diäten, der Sexualisierung von Brüsten, zu Mücken, zu der Bezeichnung von Gott* als «där HÄRR», zur Männerdominanz in der Kirche, Ja sagen und Nein meinen, zu unbequemer Kleidung, zu Mackern, die Mackersachen machen. Maike Schöfer sagt zu vielem Nein. Heute. Denn Neinsagen musste sie erst lernen. Es hat ihr geholfen, zu sich zu finden – zu ihrem Körper, ihrem Glauben, ihrer Queerness zu stehen. Im «Kultur-Talk» erzählt Maike Schöfer von ihrem Weg und weshalb Neinsagen für sie ein Akt des Widerstandes ist.
Woche: 04. August bis 09. August 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 04. August 2025Vom tödlichen Schweigen.Ez 3, 16-21Dienstag, 05. August 2025Hin und her glauben.Mt 14, 22-36Mittwoch, 06. August 2025Über geschenkte Momente.Mk 9, 2-10Donnerstag, 07. August 2025Früher war alles so, wie es nie war.Num 20, 1-13Freitag, 08. August 2025Leben ohne Komfortzone und Langeweile.Lk 9, 57-62Samstag, 09. August 2025Was wirklich hilft.Ester 4, 17
Woche: 04. August bis 09. August 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerinund Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.:„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 04. August 2025Vom tödlichen Schweigen.Ez 3, 16-21 Dienstag, 05. August 2025Hin und her glauben.Mt 14, 22-36 Mittwoch, 06. August 2025Über geschenkte Momente.Mk 9, 2-10 Donnerstag, 07. August 2025Früher war alles so, wie es nie war.Num 20, 1-13 Freitag, 08. August 2025Leben ohne Komfortzone und Langeweile.Lk 9, 57-62 Samstag, 09. August 2025Was wirklich hilft.Ester 4, 17
Woche: 04. August bis 09. August 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerinund Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.:„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 04. August 2025Vom tödlichen Schweigen.Ez 3, 16-21 Dienstag, 05. August 2025Hin und her glauben.Mt 14, 22-36 Mittwoch, 06. August 2025Über geschenkte Momente.Mk 9, 2-10 Donnerstag, 07. August 2025Früher war alles so, wie es nie war.Num 20, 1-13 Freitag, 08. August 2025Leben ohne Komfortzone und Langeweile.Lk 9, 57-62 Samstag, 09. August 2025Was wirklich hilft.Ester 4, 17
Woche: 04. August bis 09. August 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerinund Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.:„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 04. August 2025Vom tödlichen Schweigen.Ez 3, 16-21 Dienstag, 05. August 2025Hin und her glauben.Mt 14, 22-36 Mittwoch, 06. August 2025Über geschenkte Momente.Mk 9, 2-10 Donnerstag, 07. August 2025Früher war alles so, wie es nie war.Num 20, 1-13 Freitag, 08. August 2025Leben ohne Komfortzone und Langeweile.Lk 9, 57-62 Samstag, 09. August 2025Was wirklich hilft.Ester 4, 17
Woche: 04. August bis 09. August 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerinund Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.:„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 04. August 2025Vom tödlichen Schweigen.Ez 3, 16-21 Dienstag, 05. August 2025Hin und her glauben.Mt 14, 22-36 Mittwoch, 06. August 2025Über geschenkte Momente.Mk 9, 2-10 Donnerstag, 07. August 2025Früher war alles so, wie es nie war.Num 20, 1-13 Freitag, 08. August 2025Leben ohne Komfortzone und Langeweile.Lk 9, 57-62 Samstag, 09. August 2025Was wirklich hilft.Ester 4, 17
Woche: 04. August bis 09. August 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerinund Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.:„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 04. August 2025Vom tödlichen Schweigen.Ez 3, 16-21 Dienstag, 05. August 2025Hin und her glauben.Mt 14, 22-36 Mittwoch, 06. August 2025Über geschenkte Momente.Mk 9, 2-10 Donnerstag, 07. August 2025Früher war alles so, wie es nie war.Num 20, 1-13 Freitag, 08. August 2025Leben ohne Komfortzone und Langeweile.Lk 9, 57-62 Samstag, 09. August 2025Was wirklich hilft.Ester 4, 17