Podcasts about pfarrer

  • 876PODCASTS
  • 3,973EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Apr 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about pfarrer

Show all podcasts related to pfarrer

Latest podcast episodes about pfarrer

An(ge)dacht
Angedacht: Zugabe

An(ge)dacht

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 2:11


"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Christian Kobert, Pfarrer aus Haldensleben.

SWR2 Glauben
Neustart nach der Krise – wie Christen wieder auf(er)stehen

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 26:00


Nach dem Verlust des Partners, nach der Transition zur Trans-Pfarrerin, nach vielen Brüchen im Leben - was gibt Christinnen und Christen die Kraft, neu anzufangen. Ostern ist das zentrale Fest der Christenheit - es geht um Tod und Auferstehung Jesu. Zur DNA des Christentums gehört die Zuversicht. Nicht nur auf ein Leben nach dem Tod. Wir fragen nach bei einer Stuntfrau, die nach dem Verlust von Partner und Beruf ihr Leben neu sortieren musste; bei einem Pfarrer, der nach der Transition nun als Frau vor der Gemeinde steht; bei einem Mann, im Libanon geboren, in Australien aufgewachsen, Professor in Taiwan und heute Pfarrer in Pforzheim. Was bedeutet die Osterbotschaft im Alltag dieser Menschen? Kann sie Mut machen, nach Lebensbrüchen neu zu beginnen?

An(ge)dacht
Angedacht: Ostereier

An(ge)dacht

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 1:56


"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Christian Kobert, Pfarrer aus Haldensleben.

Wort zum Tag
Wort zum Tag von Pfarrer Andreas Zeller, Münsingen, BE

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 7:46


Wort zum Tag von Pfarrer Andreas Zeller, Münsingen, BE

Aktuelle Interviews
Pfarrer Alexander Bauer: Hoffnungsvolle Begegnungen als Mutmacher

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 8:55


Ostern ist für viele Christen das wichtigste Fest des Jahres. Schließlich wird dabei an die Auferstehung Jesu erinnert, also an den Sieg des Lebens über den Tod. Der evangelische Pfarrer Alexander Bauer erzählt uns, wie er Mut macht und wo er selbst Kraft und Zuversicht schöpft.

Wort zum Tag
Wort zum Tag von Pfarrer Bruno Bader, Kirchgemeinde Saanen-Gsteig, BE

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 3:34


Wort zum Tag von Pfarrer Bruno Bader, Kirchgemeinde Saanen-Gsteig, BE

Radiogottesdienst
Reformierter Gottesdienst zum Karfreitag aus Kreuzlingen TG

Radiogottesdienst

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 51:52


Jesus Christus ist für uns Menschen am Kreuz gestorben. Daran erinnert der Karfreitag. Mission accomplished. Wirklich? Christina Aus der Au, Evangelische Kirchenratspräsidentin, und Stefan Hochstrasser, Pfarrer in Kreuzlingen, hinterfragen dieses Drehbuch der Geschichte von Karfreitag. Der Karfreitag ist der höchste Feiertag für die Evangelischen. Anders als Weihnachten und Ostern ist er aber wenig präsent in der Gesellschaft. Er lässt sich schlecht verkaufen. Was hat der Tod von Jesus am Kreuz vor mehr als 2000 Jahren mit der Geschichte der Kirche und mit den Menschen heute zu tun? Es ist vollbracht, sagt Jesus am Ende, Mission accomplished. Aber wessen Mission war das überhaupt? Warum musste denn Jesus sterben? Christina Aus der Au und Stefan Hochstrasser befragen die Geschichte vom Kreuzestod aus dem Johannesevangelium auf ihre Bedeutung. Und entdecken dabei ein paar Aspekte, die auch in der Welt hier und jetzt noch wichtig sind. Umrahmt wird der Gottesdienst von alten und neuen Liedern - begleitet von Natalia Jäger (Orgel), Matthias Ammann (Gitarre) und Claudia Kübler und Miriam Straetmanns (Gesang).

Gottesdienst
Gottesdienst vom 18.04.2025

Gottesdienst

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 51:23


Jesus Christus ist für die Menschen am Kreuz gestorben. Daran erinnert der Karfreitag. Mission accomplished. Wirklich? Christina Aus der Au, Evangelische Kirchenratspräsidentin, und Stefan Hochstrasser, Pfarrer in Kreuzlingen TG, hinterfragen dieses Drehbuch der Geschichte von Karfreitag. Der Karfreitag ist der höchste Feiertag für die Evangelischen. Anders als Weihnachten und Ostern ist er aber wenig präsent in der Gesellschaft. Er lässt sich schlecht verkaufen. Was hat der Tod von Jesus am Kreuz vor mehr als 2000 Jahren mit der Geschichte der Kirche und mit den Menschen heute zu tun? Es ist vollbracht, sagt Jesus am Ende, Mission accomplished. Aber wessen Mission war das überhaupt? Warum musste denn Jesus sterben? Christina Aus der Au und Stefan Hochstrasser befragen die Geschichte vom Kreuzestod aus dem Johannesevangelium auf ihre Bedeutung. Und entdecken dabei ein paar Aspekte, die auch in der Welt hier und jetzt noch wichtig sind. Umrahmt wird der Gottesdienst von alten und neuen Liedern – begleitet von Natalia Jäger (Orgel), Matthias Ammann (Gitarre) und Claudia Kübler und Miriam Straetmanns (Gesang).

Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg

Gründonnerstag-Liturgie 2025 in Heidelsheim mit Pfarrer Thomaskutty

Wort zum Tag
Wort zum Tag von Pfarrer Bernard Kaufmann, Zofingen, AG

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 3:58


Wort zum Tag von Pfarrer Bernard Kaufmann, Zofingen, AG

Begründet Glauben
Hat Paulus das Christentum erfunden? | PD Dr. Guido Baltes

Begründet Glauben

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 24:28


Hat der Apostel Paulus sich das Christentum erdacht? In einem Gespräch klärt PD Dr. Guido Baltes diese Frage auf. PD Dr. Guido Baltes ist evangelischer Theologe, Pfarrer und Privatdozent für Neues Testament an der Philipps-Universität Marburg. Zudem lehrt er am MBS Bibelseminar in Marburg. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Reformierte Kirche Bassersdorf-Nürensdorf
Gottesdienst zu Palmsonntag mit Pfarrer Clemens Bieler

Reformierte Kirche Bassersdorf-Nürensdorf

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 59:16


N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Die Beichte kennen die Allermeisten nur aus dem Film: Da kniet jemand in der Kirche im dunklen Beichtstuhl und flüstert dem Pfarrer seine Sünden. Heute kann das auch ein gutes Gespräch in einem hellen Beichtzimmer sein.

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim
Ein Dorf steht hinter seinem Pfarrer ein ffn-Nachgedacht zum 3. April

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 1:30


Ein Dorf steht hinter seinem Pfarrer ein ffn-Nachgedacht zum 3. April by Bistum Hildesheim

Wort zum Tag
Wort zum Tag von Pfarrer Andreas Zeller, Münsingen, BE

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 7:00


Wort zum Tag von Pfarrer Andreas Zeller, Münsingen, BE

Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...
217: Vor der Karwoche

Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 26:19


...beschäftigen Pfarrer die unterschiedlichsten Themen, darunter auch natürlich der Predigttext aus Jesaja 50. Und unsere beiden Podcast-Helden sind leider beide etwas angeschlagen, auch das kommt vor, aber - es hilft ja nichts... Viel Vergnügen!

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens
Frag' den Pfarrer zum Glauben!

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 53:38


Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten In der beliebten Live-Sendung "Frag' den Pfarrer zum Glauben!" im "Grundkurs des Glaubens" bestimmen die Anrufer mit ihren Glaubensfragen das Programm. Auch Sie haben die Gelegenheit, Ihre persönlichen Fragen zu den unterschiedlichsten Themen rund um Gott, die Welt und die katholische Kirche zu stellen: Heute um 14 Uhr bei radio horeb. Rede und Antwort steht Ihnen Pfarrer Peter van Briel, Buchautor und langjähriger Seelsorger.

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
DiD-Folge 3543: Das Sakrament der Buße

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 27:50


Generalvikar Kaiser hat ein Nachsehen mit Naveen, weil er sieht, wie sehr Lansing seinen Pfarrer schätzt. Kann ein alter Bekannter in Indien sich auf Unterstützung freuen?

Wort zum Tag
Wort zum Tag von Pfarrer Bernard Kaufmann, Zofingen, AG

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 2:59


Wort zum Tag von Pfarrer Bernard Kaufmann, Zofingen, AG

Wort zum Tag
Wort zum Tag von Pfarrer Michel Müller, Kirchgemeinde Rigi-Südseite, LU

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 3:10


Wort zum Tag von Pfarrer Michel Müller, Kirchgemeinde Rigi-Südseite, LU

Reformierte Kirche Bassersdorf-Nürensdorf
Gottesdienst vom 30. März 2025 mit Pfarrer Paul Zimmerli

Reformierte Kirche Bassersdorf-Nürensdorf

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 65:43


Die 365 Bibelverse Challenge
#23 Zitate | Busch - allein die Liebe zählt

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 6:55


“Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten” Wilhelm Busch Pfarrer Wilhelm Busch (1897–1966) war ein deutscher evangelischer Pastor, Jugendpfarrer und Schriftsteller. Er war besonders bekannt für seine engagierte Arbeit in der Jugendarbeit sowie für seine Predigten und Bücher, die viele Menschen im christlichen Glauben inspirierten. Leben und Wirken: Geboren: 27. März 1897 in Elberfeld (heute Wuppertal), Deutschland. Herkunft: Wilhelm Busch stammte aus einer christlichen Familie. Sein Vater war ebenfalls Theologe. Studium und Erster Weltkrieg: Während seines Theologiestudiums wurde er 1916 als Soldat in den Ersten Weltkrieg eingezogen. Seine Erfahrungen an der Front prägten ihn tief, auch in seinem Glauben. Pfarramt und Jugendarbeit: Nach dem Krieg und seinem Studium wurde er evangelischer Pfarrer in Essen. Dort widmete er sich insbesondere der Jugendarbeit und wurde zu einem der bekanntesten Jugendpfarrer seiner Zeit. Theologischer Schwerpunkt: Busch war ein überzeugter Christ mit starkem missionarischem Eifer. Sein Ziel war es, Jugendlichen den christlichen Glauben näherzubringen. Er war ein einfühlsamer Seelsorger und bekannt für seine klare und verständliche Art zu predigen. Widerstand gegen den Nationalsozialismus: Während der Zeit des Nationalsozialismus stellte sich Busch mutig gegen das Regime. Er gehörte zur Bekennenden Kirche, einer Oppositionsbewegung innerhalb der evangelischen Kirche, die sich gegen die Gleichschaltung durch die Nazis wehrte. Er wurde mehrmals verhaftet und stand unter ständiger Beobachtung der Gestapo. Bekannteste Werke: „Jesus unser Schicksal“: Dieses Buch, eine Sammlung von Predigten und christlichen Betrachtungen, wurde ein Bestseller und in viele Sprachen übersetzt. Es hat unzählige Menschen im Glauben gestärkt. Erzählungen und Anekdoten: Busch war bekannt für seine anschaulichen Geschichten und humorvollen Anekdoten, die er in Predigten und Büchern verwendete. Tod: Wilhelm Busch starb am 20. Juni 1966 in Lübeck. Sein geistliches Erbe lebt durch seine Bücher und die Erinnerungen an sein Engagement in der Jugendarbeit weiter. Er wird bis heute in vielen evangelischen Kreisen als inspirierende Persönlichkeit geschätzt. Quelle: ChatGPT Fragen? Schreib an: bibelverse@christliche-gewohnheiten.de

Wort zum Tag
Wort zum Tag von Pfarrer Andreas Zeller, Münsingen, BE

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 9:26


Wort zum Tag von Pfarrer Andreas Zeller, Münsingen, BE

Radio Horeb, Kurs0
Maria, die Königin des Friedens: Regina Pacis in New York

Radio Horeb, Kurs0

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 28:43


Ref.: Bischof em. Nicholas DiMarzio, ehemaliger Bischof (2003-2019) von Brooklyn, New York, USA und Pfr. Sebastian Tarcisio Andro, Pfarrer von Regina Pacis, New York, USA Mitten im Stadtgetümmel von New York liegt ein Zentrum des Friedens: Die Basilika Regina Pacis - Maria, Königin des Friedens. In die Geschichte der wunderschönen Basilika und die Bedeutung der Muttergottes, der Königin des Friedens, für unser Leben wollen wir eintauchen im Kurs 0 bei radio horeb.

Schalom
Dietrich Bonhoeffer: Märtyrer und Widerstandskämpfer gegen die Nazis

Schalom

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 18:27


Einer der wenigen Christen, die ihre Stimme gegen die Scho'áh erhoben haben: Vor 80 Jahren ermorden die Nazis im KZ-Flossenbürg den evangelischen Pfarrer und Theologen Dietrich Bonhoeffer. Von Simon Berninger

Wort zum Tag
Wort zum Tag von Pfarrer Bernard Kaufmann, Zofingen, AG

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 3:56


Wort zum Tag von Pfarrer Bernard Kaufmann, Zofingen, AG

Radio Horeb, Talk- und Musiksendung
Pfarrei der Woche: Pastoraler Raum Siegen-Freudenberg

Radio Horeb, Talk- und Musiksendung

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 37:29


Ref.: Dechant Karl-Hans Köhle, leitender Pfarrer des Pastoralen Raums Siegen-Freudenberg (Bistum Paderborn)

Religion – Die Dokumentation
Dietrich Bonhoeffer zum 80. Todestag - Vom NS-Gegner zum Messias der evangelikalen Rechten

Religion – Die Dokumentation

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 25:52


Am 9. April 1945 wurde der evangelische Pfarrer und Theologe Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg in der Oberpfalz ermordet. Viele Jahre war Dietrich Bonhoeffer ein "Heiliger" des Protestantismus insgesamt. Nun eine Überraschung: 80 Jahre nach seinem Tod hat die evangelikale Rechte in den USA den Theologen für sich entdeckt. Simon Berninger über Bonhoeffer und den Streit um sein geistiges Erbe.

Wort zum Tag
Wort zum Tag von Pfarrer Michel Müller, Kirchgemeinde Rigi Südseite, LU

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 2:28


Wort zum Tag von Pfarrer Michel Müller, Kirchgemeinde Rigi Südseite, LU

Persönlich
Susi Gubler-Merz und Anders Stokholm

Persönlich

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 52:11


Geradlinig sind die Lebensläufe der beiden «Persönlich»-Gäste nicht. Von der Lehrerin zur Unternehmerin, vom Pfarrer zum Stadtpräsidenten: Susi Gubler-Merz und Anders Stokholm. Susi Gubler-Merz (66), Unternehmerin Als 20-jährige Frau arbeitet Susi Gubler-Merz in Kalifornien als Langlauflehrerin und molk in Israel Geissen. Als Primarschüler entschied sie sich Maurerin zu werden, nachdem sie fast eine Woche die Schule geschwänzt hatte, um auf einer Baustelle den Baggern zuzusehen. Letztlich wurde sie, in eine Lehrerfamilie geboren, auch Lehrerin. Nach mehrjährigem Aufenthalt und Abenteuer in den USA und im Nahen Osten heiratete sie und führte mit ihrem Mann und dessen Familie ein Sportgeschäft. Die junge Familie mit zwei Kindern bewirtschaftete anschliessend eine Obst- und Nussbaumschule in Hörhausen/TG. Heute arbeitet Susi Gubler-Merz als Kinesiologin, vor allem aber als Vermittlerin. Dank ihrer Beziehungen hat Susi Gubler-Merz die unterschiedlichsten Menschen zusammengebracht. ____________________ Anders Stokholm (58), Stadtpräsident Frauenfeld Mit 16 Jahren studierte Anders Stokholm bereits in der Schweiz Theologie. Seine ersten Vorlesungen besuchte der gebürtige Däne als Zuhörer, weil er noch zu jung für die Immatrikulation war. Mit 21 Jahren hielt er bereits seine erste Predigt und führte Taufen und Beerdigungsfeiern durch. Damit trat er in die beruflichen Fussstapfen seines Vaters, der ebenfalls als Pfarrer verschiedene Gemeinden leitete. Die Berufung seines Vaters führte dazu, dass Anders Stokholm in den ersten 20 Jahren seines Lebens ein Dutzend verschiedener Wohnorte hatte und unter anderem auch in Grönland aufwuchs. Seine politische Laufbahn begann der 58-jährige vor rund einem Vierteljahrhundert, als er zum Gemeindeammann einer Thurgauer Gemeinde gewählt wurde. Die letzten 10 Jahre war Anders Stokholm Stadtpräsident von Frauenfeld. In zwei Monaten beendet er seine politische Karriere und wird wieder Pfarrer. ___________________________ Moderation: Michèle Schönbächler ___________________________ Susi Gubler-Merz und Anders Stokholm sind live zu Gast am 30. März 2025 im Kino Roxy in Romanshorn. Das Publikum ist gebeten, zwischen 09.00 und 09.30 Uhr einzutreffen. Die Livesendung beginnt um 10.00 Uhr. ___________________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

Die 365 Bibelverse Challenge
#22 Zitate | Busch - Das größte Problem

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 7:15


“Das größte Problem unseres Lebens ist unsere Schuld vor Gott!” Wilhelm Busch Pfarrer Wilhelm Busch (1897–1966) war ein deutscher evangelischer Pastor, Jugendpfarrer und Schriftsteller. Er war besonders bekannt für seine engagierte Arbeit in der Jugendarbeit sowie für seine Predigten und Bücher, die viele Menschen im christlichen Glauben inspirierten. Leben und Wirken: Geboren: 27. März 1897 in Elberfeld (heute Wuppertal), Deutschland. Herkunft: Wilhelm Busch stammte aus einer christlichen Familie. Sein Vater war ebenfalls Theologe. Studium und Erster Weltkrieg: Während seines Theologiestudiums wurde er 1916 als Soldat in den Ersten Weltkrieg eingezogen. Seine Erfahrungen an der Front prägten ihn tief, auch in seinem Glauben. Pfarramt und Jugendarbeit: Nach dem Krieg und seinem Studium wurde er evangelischer Pfarrer in Essen. Dort widmete er sich insbesondere der Jugendarbeit und wurde zu einem der bekanntesten Jugendpfarrer seiner Zeit. Theologischer Schwerpunkt: Busch war ein überzeugter Christ mit starkem missionarischem Eifer. Sein Ziel war es, Jugendlichen den christlichen Glauben näherzubringen. Er war ein einfühlsamer Seelsorger und bekannt für seine klare und verständliche Art zu predigen. Widerstand gegen den Nationalsozialismus: Während der Zeit des Nationalsozialismus stellte sich Busch mutig gegen das Regime. Er gehörte zur Bekennenden Kirche, einer Oppositionsbewegung innerhalb der evangelischen Kirche, die sich gegen die Gleichschaltung durch die Nazis wehrte. Er wurde mehrmals verhaftet und stand unter ständiger Beobachtung der Gestapo. Bekannteste Werke: „Jesus unser Schicksal“: Dieses Buch, eine Sammlung von Predigten und christlichen Betrachtungen, wurde ein Bestseller und in viele Sprachen übersetzt. Es hat unzählige Menschen im Glauben gestärkt. Erzählungen und Anekdoten: Busch war bekannt für seine anschaulichen Geschichten und humorvollen Anekdoten, die er in Predigten und Büchern verwendete. Tod: Wilhelm Busch starb am 20. Juni 1966 in Lübeck. Sein geistliches Erbe lebt durch seine Bücher und die Erinnerungen an sein Engagement in der Jugendarbeit weiter. Er wird bis heute in vielen evangelischen Kreisen als inspirierende Persönlichkeit geschätzt. Quelle: ChatGPT Fragen? Schreib an: bibelverse@christliche-gewohnheiten.de

Wort zum Tag
Wort zum Tag von Pfarrer Bernard Kaufmann, Zofingen, AG

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 4:10


Wort zum Tag von Pfarrer Bernard Kaufmann, Zofingen, AG

Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...
215: Jubiläum!! Fünf Jahre mit Lars und Wolfgang...

Amen: Treffen sich zwei Pfarrer...

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 21:37


Nun ist sie - mit ganz leichter Verspätung - endlich da: unsere Jubiläumsfolge zu 5 Jahren und 215 Folgen "Amen - Treffen sich zwei Pfarrer! Und sogar live mit Mikrofon!

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
DiD-Folge 3535: Falsche Verdächtigung

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 28:04


Naveen und Tina treffen sich zu einem Absacker und landen danach zusammen im Bett. Werden der Pfarrer und die Apothekerin etwa rückfällig?

Pfarrer & Nerd
166: Bundestagsverse

Pfarrer & Nerd

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 67:43


Wir sind wieder da wie der Papst - und los geht's mit Martins Lieblings-Passionssonntag (was Pfarrer halt so mögen) und dem baldigen Ende des Ramadan. Wir haben ein Bundestags-Quiz, dazu passende Hinweise aus einem weisen Buch (wer errät's?) und zum Leidwesen Sebas geht es auch um Rosenstolz. Gemeinsam schaffen wir das

Laut + Leis
Matthias Wenk: «Ich lehne die Priesterweihe für Männer und Frauen ab»

Laut + Leis

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 32:15 Transcription Available


Bis vor kurzem arbeitete Matthias Wenk als Cityseelsorger für die katholische Kirche in St. Gallen. Ab April macht er dasselbe für die reformierte Kirche. Über seine Gründe spricht der 48-Jährige, der bis zu seinem Entscheid auch Radioprediger von SRF gewesen ist, im Podcast «Laut + Leis». Themen dieser Folge:Wechsel zu den Reformierten: die theologischen GründeHierarchische Strukturen: weshalb er sie heute nicht mehr unterstützen willChristkatholische Kirche: warum sie keine Option gewesen istPriesterweihe: Matthias Wenk hält sie für mystisch überhöht.Frauenfrage: eine Ungerechtigkeit, die er nicht länger mittragen willEucharistie: weshalb er sie nicht mehr mitfeiern kannPilotstudie zum Missbrauch in der katholischen Kirche: Welche Rolle sie für den Entscheid gespielt hatReaktionen von Arbeitskollegen und Familie: Die evangelisch-lutherische Mutter hat sich anfangs schwergetan.Zweijähriges Probeverfahren: was es braucht, bis Matthias Wenk zum evangelisch-reformierten Pfarrer gewählt werden kannDie Reformierten stellen in St. Gallen eine eigene Cityseelsorge auf die Beine: weshalb es mit der Ökumene nicht klappt

Wort zum Tag
Wort zum Tag von Pfarrer Andreas Schenk, Kirchgemeinde Lauperswil, BE

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 4:57


Wort zum Tag von Pfarrer Andreas Schenk, Kirchgemeinde Lauperswil, BE

B5 Thema des Tages
Ekrem Imamoglu als Bürgermeister von Istanbul abgesetzt

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 14:38


Auswärtiges Amt kritisiert Inhaftierung Imamoglus scharf / Papst Franziskus ist nach langer Krankheit zurück in Santa Marta / Tusk besucht "Schutzschild Ost" / Eröffnung "Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit" / Solidarität für Pfarrer in Hauzenberg // Autoren: Uwe Lueb, Christina Nagel, Lisa Weiß, Sabina Matthay, Annalena Sippl, Sarah Höger // Moderation: Tilman Seiler

Apokalypse & Filterkaffee
Paläste der Hoffnung (mit Jagoda Marinić & Vedran Džihić)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 42:29


Die Themen: Erster Bildungsweg NBA; Ausgelachter Bischof schmeißt lustigen Pfarrer nach Fastnachtspredigt raus; Aufstand der Unions-Frauen; Die Leadership Challenge für Merz; Bewegung in Serbien liefert Blaupause für neues Europa; Wissenschaftler darf wegen Anti-Trump Chats nicht einreisen; Reul warnt vor “Erlebniswelt Rechtsextremismus”; So wickelt Mexikos Präsidentin Trump um den Finger und Markus Söder lehnt Streichung bayerischer Feiertage kategorisch ab Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens
Frag' den Pfarrer zum Glauben!

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 53:00


Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten Mit Pfarrer Peter van Briel, Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, heißt es in dieser Sendung wieder: Frag' den Pfarrer zu Glauben! Pfarrer van Briel beantwortet Fragen rund um den katholischen Glauben live und im Gespräch mit Hörern, die zum Telefonhörer greifen. Dabei darf alles Thema werden, was unverständlich, widersprüchlich oder einfach absurd am katholischen Glauben zu sein scheint.

Ö1 Religion aktuell
Missbrauch, Islamfeindlichkeit

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 4:42


MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 10.3. 2025 Der langjährige frühere Pfarrer der Pfarre Schwechat, der mittlerweile verstorben ist, soll über Jahre Kinder und Jugendliche sexuell missbraucht haben. Gestern sind im Gottesdienst die bisher unbekannten Vorwürfe öffentlich gemacht worden. Gestaltung: Susanne Krischke++ +++ +++ +++ +++ +++Anfeindungen und Diskriminierungserfahrungen von Musliminnen und Muslimen gehen auch mit Anschlägen, wie dem islamistisch-motivierten Messerattentat von Villach einher.Gestaltung: Marlene Iser

Evangelium
Mt 9,14-15 - Gespräch mit Pfarrer Tobias Hopmann

Evangelium

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 5:42


In jener Zeit kamen die Jünger Johannes' des Täufers zu Jesus und sagten: Warum fasten deine Jünger nicht, während wir und die Pharisäer fasten? Jesus antwortete ihnen: Können denn die Hochzeitsgäste trauern, solange der Bräutigam bei ihnen ist? Es werden aber Tage kommen, da wird ihnen der Bräutigam weggenommen sein; dann werden sie fasten.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Lk 9,22-25 - Gespräch mit Pfarrer Tobias Hopmann

Evangelium

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 5:59


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Der Menschensohn muss vieles erleiden und von den Ältesten, den Hohepriestern und den Schriftgelehrten verworfen werden; er muss getötet und am dritten Tage auferweckt werden. Zu allen sagte er: Wenn einer hinter mir hergehen will, verleugne er sich selbst, nehme täglich sein Kreuz auf sich und folge mir nach. Denn wer sein Leben retten will, wird es verlieren; wer aber sein Leben um meinetwillen verliert, der wird es retten. Was nützt es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, dabei aber sich selbst verliert und Schaden nimmt?(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 1.3. mit Matthias Beck

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 3:00


24. Februar bis 1. März - 7. Woche im JahreskreisMatthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es geht um Liebe, Ehe & Scheidung, um die Frage, was Jesus unter "Kind-Sein" versteht und wahre Demut.Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?" Am Montag gratulieren wir ihm zum Namenstag!Samstag, 1. MärzWerdet (nicht bleibet) wie die Kinder!Mk 10, 13-16Die jeweiligen Texte des Tages finden Sie hier.

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 28. 2. mit Matthias Beck

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 4:32


24. Februar bis 1. März - 7. Woche im JahreskreisMatthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es geht um Liebe, Ehe & Scheidung, um die Frage, was Jesus unter "Kind-Sein" versteht und wahre Demut.Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?" Am Montag gratulieren wir ihm zum Namenstag!Freitag, 28. FebruarWas (wirklich) Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen.Mk 10, 1-12

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 27. 2. mit Matthias Beck

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 2:55


24. Februar bis 1. März - 7. Woche im JahreskreisMatthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es geht um Liebe, Ehe & Scheidung, um die Frage, was Jesus unter "Kind-Sein" versteht und wahre Demut.Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?" Am Montag gratulieren wir ihm zum Namenstag!Donnerstag, 27. FebruarGib acht!Mk 9, 41-50

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 26.2. mit Matthias Beck

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 3:08


24. Februar bis 1. März - 7. Woche im JahreskreisMatthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es geht um Liebe, Ehe & Scheidung, um die Frage, was Jesus unter "Kind-Sein" versteht und wahre Demut.Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?" Am Montag gratulieren wir ihm zum Namenstag!Mittwoch, 26. FebruarWenn einer Gutes tun will, hindert ihn nicht daran!Mk 9, 38-40

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 25.2. mit Matthias Beck

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 3:15


24. Februar bis 1. März - 7. Woche im JahreskreisMatthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es geht um Liebe, Ehe & Scheidung, um die Frage, was Jesus unter "Kind-Sein" versteht und wahre Demut.Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?" Am Montag gratulieren wir ihm zum Namenstag!Dienstag, 25. FebruarDienst am Anderen - was bedeutet das?Mk 9, 30-37

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 24.2. mit Matthias Beck

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 3:49


24. Februar bis 1. März - 7. Woche im JahreskreisMatthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es geht um Liebe, Ehe & Scheidung, um die Frage, was Jesus unter "Kind-Sein" versteht und wahre Demut.Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?" Am Montag gratulieren wir ihm zum Namenstag!Montag, 24. Februar - Fest des heiligen MatthiasWas ist Liebe? Joh 15, 9-17

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Eine Trauerfeier für das Haustier

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 5:17


Eine Trauerfeier für das Haustier – Von einer geliebten Person Abschied zu nehmen ist nie einfach. Doch was tut man, wenn nicht ein Mensch, sondern ein Haustier verstorben ist? Eine Kirche in Süddeutschland bietet auch Beerdigungen für Tiere an.