POPULARITY
Categories
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Warum wählen so viele Menschen Parteien der radikalen Rechten? Forschung zum politischen Verhalten zeigt: Es liegt nicht daran, dass sich die Einstellungen geändert haben. Diese waren die ganze Zeit da und können jetzt nur offener gelebt werden. Kühn, Kathrin; Seibel, Patric www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
Warum wählen so viele Menschen Parteien der radikalen Rechten? Forschung zum politischen Verhalten zeigt: Es liegt nicht daran, dass sich die Einstellungen geändert haben. Diese waren die ganze Zeit da und können jetzt nur offener gelebt werden. Kühn, Kathrin; Seibel, Patric www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
In this episode Cath was joined by Dr Kathrin Stauffer. They chatted about how the body remembers in multiple ways and how not getting what we need in childhood impacts multiple systems in our bodies (not just the nervous system). When we are on a healing journey the expression of sadness and grieving are an important part of this journey. However, it may be that we are blocked from crying by our defences. We dived into this and talked about food, body shape, body psychotherapy, the the function of comfort eating, shame and much more. Kathrin Stauffer PhD, UKCP Registered Body Psychotherapist, is the author of ‘Emotional Neglect and the Adult in Therapy: Lifelong Consequences to a Lack of Early Attunement' (W.W. Norton 2020).Kathrin was born and educated in Switzerland. Originally a research biochemist, she retrained at the Chiron Centre for Body Psychotherapy. She lives in Cambridge in the UK and works in private practice as a body and humanistic psychotherapist, EMDR practitioner, trainer and supervisor. She previously wrote ‘Anatomy & Physiology for Psychotherapists: connecting Body & Soul' (W.W. Norton 2010). Currently she is the President of the European Association for Body Psychotherapy EABP.You can contact her via her website which is www.stauffer.co.uk.If you're enjoying this podcast. Please leave a review and rate the podcast, this really helps others to find it.To sign up for the journal prompts and Nurture.Heal.Grow (on Substack) please head to www.cathcounihan.com or @cathcounihan on Instagram. Follow Cath on social media here:Instagram: @cathcounihanSubstack: Nurture.Heal.GrowFacebook: Cath Counihan Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde
In dieser Folge des ESG-Talk-Podcasts spreche ich, Stella Ureta-Dombrowsky, mit Kathrin Krüger-Borgwardt, Leiterin der Forschungsförderung und des Transfers am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die großen Herausforderungen und Chancen der Meereswissenschaft – von der Tiefsee bis zum gesellschaftlichen Wandel. Wir sprechen über: die Bedeutung von Grundlagenforschung für echte Veränderung, die Trägheit Deutschlands beim Transfer von Wissen in Wirtschaft und Gesellschaft, die Gier nach Tiefsee-Rohstoffen und was das für Nachhaltigkeit bedeutet, Kriegsmaterial auf dem Meeresgrund – ein fast vergessenes Problem, und warum technologische Lösungen nur funktionieren, wenn wir die Gesellschaft mitnehmen. Kathrin gibt Einblicke in die Arbeit von GEOMAR, erklärt, warum CO₂-Reduktion und Patente keine Gegensätze sein müssen – und macht deutlich, wie dringend wir neue Brücken zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gemeinwohl brauchen. Diese Episode ist ein Weckruf – und eine Einladung, die Zukunft unserer Ozeane neu zu denken. Takeaways Die Grundlagenforschung ist entscheidend für Innovationen. Deutschland hat Nachholbedarf beim Transfer von Forschungsergebnissen. Technologische Fortschritte ermöglichen tiefere Einblicke in die Meereswelt. Die Gier nach Rohstoffen gefährdet die Meeresökosysteme. Die Überfischung hat gravierende Auswirkungen auf die Fischpopulationen. Kriegsmaterial im Meer ist ein globales Problem. Nachhaltigkeit muss in der Meeresforschung Priorität haben. Die Gesellschaft muss zusammenarbeiten, um Umweltprobleme zu lösen. Die Forschung muss auch praktische Lösungen für Umweltschutz bieten. Die Meeresforschung steht vor großen Herausforderungen. CO2-Reduktion ist ein zentrales Thema der Meeresforschung. Wissenstransfer ist entscheidend für das gesellschaftliche Bewusstsein. Die Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ist notwendig. Innovationen müssen in die Anwendung gebracht werden. Nachhaltigkeit ist der Schlüssel zur Zukunft. Die Meeresforschung hat das Potenzial, die Welt zu verändern. Empfehlungen: Transfer: https://www.geomar.de/zentrum/transfer GEOMAR Schlüsselprojekte: https://www.geomar.de/forschen/aktuelle-projekte Munition im Meer: https://www.geomar.de/entdecken/munition-im-meer Marine Data Viewer (Fundorte Munition im Meer): https://marine-data.de/viewers/da17ea0f-c994-4509-b47a-10e6eefbec63 SOOP: https://www.soop-platform.earth/ Kapitel: 00:00 Einführung in die Meeresforschung 02:49 Die Rolle der Grundlagenforschung 05:54 Die Geheimnisse der Tiefsee 08:50 Rohstoffe und Umweltschutz 11:33 Nachhaltigkeit und Gier im Ozean 14:40 Struktur und Projekte des GEOMAR 19:53 Überfischung und Nahrungsmittelsicherheit 21:17 Transformation der Fischereiindustrie 22:14 Kriegsmaterial in Gewässern 24:02 Technologien zur Munitionsbeseitigung 26:17 Wirtschaftliche Aspekte der Munitionsbeseitigung 30:28 CO2-Reduktion durch Meeresforschung 38:19 Wissenschaft und Karrierewege 39:42 Innovationen und Patente 41:35 Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft und Meereswirtschaft 44:39 Gemeinwohl und gesellschaftliche Verantwortung 46:08 Zukunftsvisionen der Meeresforschung 52:21 Wünsche für die Meereswissenschaft Dein ESG-Talk-Podcast: Social-Media Linkedin: https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/ Podcast - Links Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023 Das Booklet zum Podcast (gratis Download) Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/ Female-Finance-Coaching Starte mit deiner 30-Minuten-Gratis-Stunde und schreibe mich einfach an! Einzelstunden - sd@trimpact.net Kick-Start - https://www.trimpact.net/esg-education/kick-start/ Klarheit und Kraft - https://www.trimpact.net/esg-education/klarheit-und-kraft/ Verantwortung - https://www.trimpact.net/esg-education/verantwortung/ Kontakt: Stella Ureta-Dombrowsky sd@trimpact.net www.trimpact.net
Du spürst, wie dein Gesicht heiß wird. Du weißt: Du wirst rot.Und dann kommt diese gefürchtete Frage:„Warum wirst du denn jetzt rot?“Plötzlich fühlst du dich ertappt. Wie auf der Anklagebank.Aber weißt du was?Du schuldest niemandem eine Antwort.Du musst dich nicht erklären. Du musst dich nicht rechtfertigen.Denn dein Erröten ist deine Sache – nicht ihre.In dieser Folge geht es genau darum: Warum dein Erröten niemanden etwas angeht und wie du deine innere Macht zurückholst.Zum Erröten SOS-Guide jetzt sichern! Hier kommst du zu meiner Angebotsbroschüre:Raus aus der ErrötungsangstHier kommst du zu der 0€ Audio-Selbsthypnose für einen neuen Umgang mit deiner Errötungsthematik.Hier meine Kontaktdaten:Mein Instagram (@kathrinschlinkert)Mein Facebook (@kathrinschlinkertcoaching)Mein Facebook (@reconnection.with.oils)Mein Youtube (@kathrinschlinkert)Mein BlogEmail: hello@kathrinschlinkert-coaching.deMeine WebsiteAlles Liebe,Kathrin
Kathrin Loos ist Geschäftsführerin der Mama & Fit GmbH aus Hannover und seit Januar 2025 Teilnehmerin der Business Mindset Mastermind. Kathrin gibt Präventionskurse für Schwangere, Mamas und Frauen jeden Alters. In der heutigen Folge erzählt sie, wie sie es geschafft hat, ihr Business neu zu strukturieren, ihre Arbeitszeit deutlich zu reduzieren und gleichzeitig ihren Umsatz zu erhöhen. Als sie in die Mastermind kam, arbeitete Kathrin über 50 Stunden pro Woche, war komplett ins Tagesgeschäft eingebunden und kurz davor, auszubrennen. Heute arbeitet sie rund 26 Stunden – mit klaren Prozessen, mehr Leichtigkeit und echter Lebensqualität. Vollständige Shownotes und weitere Informationen findest du unter https://julia-lakaemper.com/podcast/174/
Eine US-Studie zeigt einen positiven Effekt der mRNA-Coronaimpfung bei Krebspatienten. Immuntherapien sind dann offenbar deutlich wirksamer. Noch sind es erste Zahlen, der Immunologe Carsten Watzl spricht aber von einem vielversprechenden Ansatz. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Schmid, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Schmid, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Am 24. Oktober 1945 trat die Charta der Vereinten Nationen in Kraft. Treibende Kraft waren die USA. Unter dem Eindruck von zwei Weltkriegen wünschten sich die unterzeichnenden Staaten vor allem Frieden. Wo aber stehen die Vereinten Nationen heute? Ganslmeier, Martin; Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
In this episode Cath is joined by Dr. Kathrin Stauffer for a rich and varied discussion about emotional neglect, what causes this, how we might know we have been emotionally neglected, the interplay with narcissistic family dynamics, what constitutes narcissistic traits and how narcissism and perfectionism can play out in motherhood. Kathrin Stauffer PhD, UKCP Registered Body Psychotherapist, is the author of ‘Emotional Neglect and the Adult in Therapy: Lifelong Consequences to a Lack of Early Attunement' (W.W. Norton 2020). She was born and educated in Switzerland. Originally a research biochemist, she retrained at the Chiron Centre for Body Psychotherapy. She lives in Cambridge in the UK and works in private practice as a body and humanistic psychotherapist, EMDR practitioner, trainer and supervisor. Currently she is the President of the European Association for Body Psychotherapy EABP. Kathrin's website is www.stauffer.co.uk If you wish to work with Kathrin or have a question for her, then email her direct on kathrin@stauffer.co.ukIf you're enjoying this podcast. Please leave a review and rate the podcast, this really helps others to find it.To sign up for the journal prompts and Nurture.Heal.Grow (on Substack) please head to www.cathcounihan.com or @cathcounihan on Instagram. Follow Cath on social media here:Instagram: @cathcounihanSubstack: Nurture.Heal.GrowFacebook: Cath Counihan Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Herzlich Willkommen zur 100. Folge von meinem Podcast "Jetzt erst recht - Positiv leben mit Parkinson". Die Veröffentlichung am 19.10.2025 fällt genau mit meinem 5. Podcast-Geburtstag zusammen. Ich hatte lange überlegt, wie ich diese Folge gestalten soll. Schließlich brachte mich André Wieczorek von der Medienplattform NRWision auf die Idee, das Format zu wechseln und einen Videopodcast aufzunehmen. Das war ein ganz schönes Abenteuer, aber es auch sehr viel Spaß gemacht. Daher gibt es diese Folge jetzt nicht nur als Audio zum Hören sondern auch als Video zum Anschauen. Hier der Link zu meinem YouTube Kanal, wo das Video zu sehen ist: https://youtu.be/vspEcXvDzk0 Ich möchte diese Folge vor allem nutzen, um DANKE zu sagen: DANKE an meine Podcastgäste - die vielen Menschen, die in den vergangenen 5 Jahren in meinem Podcast ihre sehr persönlichen Lebensgeschichten und Strategien im Leben mit Parkinson geteilt haben. DANKE an May Evers, Katharina Beyer und Claudia Eyd, die diese 100. Folge so super vorbereitet und mit mir gestaltet haben. DANKE an alle, die so tolle und vielseitige Fragen eingereicht haben. DANKE an meine Familie, die mich mit viel Liebe und Geduld unterstützt und es öfter mal aushält, dass ich schon wieder mit der nächsten Folge beschäftigt bin. DANKE an André Wieczorek und das Team von NRWision für eure tolle Medienplattform, für eure Unterstützung und Hilfe bei allen inhaltlichen und technischen Podcastfragen. Ich habe so viel durch euch gelernt. https://www.nrwision.de/ DANKE an DICH - an jeden einzelnen Menschen, der mich auf meiner Podcastreise begleitet hat in den letzten Jahren. Danke für euren Zuspruch, eure Liebe, euer Vertrauen und auch für eure manchmal hilfreichen kritischen Worte. Es ist so schön, euch an meiner Seite zu wissen! Lasst uns weiterhin gut auf uns und aufeinander aufpassen und positiv bleiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung zu dieser Folge. Schreib mir gerne an: kontakt@jetzt-erst-recht.info www.jetzt-erst-recht.info
Kathrin Köller ist erfolgreiche Autorin: 2022 gewann sie mit ihrem Sachbuch Queergestreift - Alles über LGBTIQA+” unseren Salon5 Jugendbuchpreis, 2023 wurde sie dafür mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Jetzt schreibt sie an einem neuen Buch, dass sich mit dem Thema Angst beschäftigt. Warum das Buch doch eigentlich von Mut und Utopien handelt, darüber hat Jugendreporterin Mathilda mit Kathrin gesprochen. Außerdem gibt's in dieser Folge noch einen zweiten Gast – Mathildas Katze schaut ab und an auch vorbei, ganz zur Freude der Autorin.
Die wunderbare Kathrin Shahroozi ist in dieser Folge eigentlich von den Nerd-Hosts nicht zu unterscheiden und selbst Michael bleibt da gerne einmal die Sprache weg. Gemeinsam unterhalten sich diese drei Nerdketiere nicht nur über die Kapitel die Kathrin geschrieben hat, sondern auch wie mal sicherstellt, wirklich schlechte Software zu kaufen, wie man sich (nicht) bei einem Jobinterview verhält, und welche Buzzwords es unbedingt braucht in der Branche. LinkedIn: https://uk.linkedin.com/in/kathrin-shahroozi-424b33b9 NoL-Podcast-Folge 88 mit Kathrin Shahroozi: https://www.nerdsoflaw.com/2022/07/nerds-of-law-88-frankensteins-legaltech-mit-kathrin-shahroozi/ Legal Geek Conference: https://www.legalgeek.co/ Subscribe to the Podcast RSS Feed https://nerdsoflaw.libsyn.com/rss Apple Podcast https://podcasts.apple.com/de/podcast/nerds-of-law-podcast/id1506472002 SPOTIFY https://open.spotify.com/show/12D6osXfccI1bjAzapWzI4 Google Play Store https://playmusic.app.goo.gl/?ibi=com.google.PlayMusic&isi=691797987&ius=googleplaymusic&apn=com.google.android.music&link=https://play.google.com/music/m/Idvhwrimkmxb2phecnckyzik3qq?t%3DNerds_of_Law_Podcast%26pcampaignid%3DMKT-na-all-co-pr-mu-pod-16 YouTube https://www.youtube.com/playlist?list=PL7rmwzBy-IRGh8JkLCPIjyGMA-nHMtiAC Deezer https://www.deezer.com/de/show/1138852 Nerds of Law® http://www.nerdsoflaw.com https://twitter.com/NerdsOfLaw https://www.instagram.com/nerdsoflaw/ https://www.facebook.com/NerdsOfLaw/ Music by Mick Bordet www.mickbordet.com Nerds of Law ® ist eine Unionsmarke (Wortmarke).
In dieser Episode spricht Conny mit Ann-Kathrin Schmitz, einer Social-Media-Expertin, Podcasterin und Hundemama, über die Herausforderungen und Freuden der Hundehaltung. Kathrin erzählt von ihrer Hündin Ari und den Mythen rund um die Hundehaltung. Sie betont die Bedeutung von Routine, Geduld und der emotionalen Unterstützung, die Hunde ihren Besitzer:innen bieten. Die beiden diskutieren auch die Verantwortung, die mit der Hundehaltung einhergeht, und die Notwendigkeit, Hunde in den Alltag zu integrieren. Partner der heutigen Folge Werbepartner "Bumas": Diese Hundestunde wird präsentiert von Bumas, deinem Spezialisten für Maulkörbe, Halsbänder und Leinen aus Biotan. Das Anliegen von Bumas ist es, für jeden Hund einen perfekt sitzenden Maulkorb zu produzieren. Das ist nur durch die hochwertige Beratung und Maßanfertigung in österreichischer Handarbeit möglich.Mit dem Rabattcode "HUNDESTUNDE" jetzt -10% auf Bumas.de sparen.https://bumas-muzzle.com/Links zur Folgehttps://babygotbusiness.com/https://open.spotify.com/show/1zuAUEOb7UUrVjseSlHJqr?si=75f5a2070ba14bb7https://www.instagram.com/babygotbusiness/▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube Kanal▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Connys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Thomas Ötinger spricht mit Kathrin Merk, Marketing Directorin bei Össur in Köln. Össur entwickelt nicht-invasive Prothesen und Ortesen. Mit dem Ziel, Menschen nach einer Amputation oder mit Arthrose wieder aktiv ins Leben zu holen. Kathrin zeigt, wie stark Bildsprache und Tonalität wirken: weg vom Defizit, hin zu Energie, Alltag und Selbstbestimmung. In der Prothetik begleitet das Team Betroffene: Tests vor Ort, direkter Austausch, spürbare Wirkung. In der Orthetik rückt Össur die Partnerschaft mit Sanitätshäusern in den Mittelpunkt: mehr Kundschaft durch die Tür, klare Infos, erlebbarer Nutzen.
Vielleicht hast du dich auch schon mal gefragt: „Warum werde ich rot am Hals – aber nicht im Gesicht?“ Oder: „Wieso sehe ich immer aus, als hätte ich Sonnenbrand, obwohl ich gar nicht nervös bin?“Das Erröten hat viele Gesichter. Und genau darüber sprechen wir heute.Jede Form hat ihre eigene Geschichte, ihre eigenen Auslöser – und ihre eigenen Herausforderungen.In dieser Folge lernst du:welche Arten des Errötens es gibt,was sie auslösen kann,und warum du mit keiner Form „allein“ bist – auch wenn es sich manchmal so anfühlt.Zu Errötungangst AdéZum Erröten SOS-Guide jetzt sichern! Hier gehts direkt zu deiner Impuls-SessionZum brandneuen 0€ Öle-GuideZum brandneuen PDF-Journal - endlich dranbleiben!Hier kommst du zu der 0€ Audio-Selbsthypnose für einen neuen Umgang mit deiner Errötungsthematik.Hier kommst du zu meiner AngebotsübersichtHier meine Kontaktdaten:Mein Instagram (@kathrinschlinkert)Mein Facebook (@kathrinschlinkertcoaching)Mein Facebook (@reconnection.with.oils)Mein Youtube (@kathrinschlinkert)Mein BlogEmail: hello@kathrinschlinkert-coaching.deMeine WebsiteAlles Liebe,Kathrin
In dieser Outdoor-Episode von Running Free bin ich im Isarwinkel mit Trailrunnerin Sandra Saitner vom LOWA Trail Team unterwegs. Ihr Motto: „Einfach machen.“ – Neues annehmen, den ersten Schritt setzen, weniger verkopfen.Sandra erzählt von ihren Laufanfängen, vom Weg zu Ultras und davon, warum Neugier und Freude für sie wichtiger sind als Leistung. Wir sprechen über Training zwischen Struktur und Freiheit, Rückschläge, mentale Stärke – und warum „Erfolg viele Gesichter haben kann“.Ein Gespräch über Leichtigkeit, Erfahrung und das, was bleibt: raus in die Natur, neugierig bleiben, einfach machen.Danke an Sandra für diesen offenen Austausch – und an LOWA, die diese Episode im Rahmen einer bezahlten Werbepartnerschaft möglich gemacht haben.
Rawohl, Astrid www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Rawohl, Astrid www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
This conversation was originally recorded by Kathrin Largo. Kathrin is an incredible interviewer and it was an honour to be her guest. She runs a wonderful YouTube channel called Awakening Stories. Together, we interviewed each other about our Kundalini and spiritual awakening journeys. She prompted me to share some valuable things about my journey and experience and so I'm uploading our conversation here for you.Check out her work at kundalinimovement.net and sanasattva.comBRENT'S OFFERS:⚕️KUNDALINI AWAKENING FUNDAMENTALS: A Crash Course (FREE)
Kathrin Hopp beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit den großen Fragen des Lebens: Woher kommen wir, warum sind wir hier – und was geschieht nach dem Tod?Aus tiefgreifenden Kindheitserfahrungen entstand ihre spirituelle Suche, die sie über Yoga, Meditation und schamanische Reisen zur Reinkarnationstherapie führte.In ihrer Praxis im Bergischen Land begleitet sie Menschen in Rückführungen zu innerer Heilung und seelischer Selbsterkenntnis.Darüber hinaus ist sie Begründerin der systemischen Metaarchäologie, einer bewusstseinsbasierten Forschungsrichtung, die Rückführungsarbeit mit systemischen Ansätzen verbindet.Gemeinsam mit ihrer Forschungsgruppe erforscht sie seelische Erinnerungen an vergangene Kulturen – bis hin zu möglichen Kontakten zwischen Menschen und außerirdischen Intelligenzen.
Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Frisch aus den Pyrenäen: Anna Plattner spricht über ihren 5. Platz beim Short Trail (44,5 km / 3.660 Hm) bei der WMTRC in Canfranc. Ein ehrliches Gespräch über Leichtigkeit, Mut und den eigenen Weg – vom Radsport mit Staatsmeistertiteln und Uphill-Rekorden hin zum Trailrunning auf Weltklasse-Niveau.Anna erzählt, warum sie lieber auf ihren Körper als auf die Uhr hört und dass „Ohne Freude geht gar nichts“ ihr Leitsatz ist. Ihr Mantra „Go light – geh mit Leichtigkeit durchs Leben“ begleitet sie durch fordernde Rennmomente, während sie gleichzeitig entspannt bleibt: „Ich lasse es laufen und nehme die Dinge so, wie sie kommen.“ Auch beim Thema Sponsoring & Social Media bleibt sie klar. Anna nutzt ihre Kanäle, um Einblicke in ihre Entwicklung zu geben, ohne zu viel Zeit damit zu verbringen – Zeit auf den Trails ist ihr wichtiger als Likes oder Follower. Authentizität, Haltung und Leistung stehen im Vordergrund.Für die Zukunft bleibt sie neugierig: „Es wäre traurig, wenn ich schon am Zenit wäre – ich weiß, dass ich noch viel herausholen kann.“
Production Designer Kathrin Eder takes us inside the making of The Man in My Basement (Walter Mosley). We cover transforming Wales into 1994 Sag Harbor, building a house exterior in a swamp, staging interiors at Dragon Studios, and how a stained-glass front door became the set's emotional center. Plus: a real-home-turned-quilt shop, Arts & Crafts details, UK prop-house treasure hunts, and subtle Moby-Dick/whaling references that root the story in place. Perfect for fans of production design, set decoration, and grounded period world-building.
In dieser Folge tauchen Kathrin und Christoph in die Welt der Mikrobiologie des Wurzelraumes ein und diskutieren den Einfluss von Bodeneigenschaften und Pflanzenarten auf die mikrobielle Zusammensetzung.
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Armutsforscher kritisieren das Statistische Bundesamt: Es veröffentlicht nur noch Zahlen zur Armutsgefährdung, die auf bestimmte Weise berechnet wurden. Begründet wird das mit Zahlen aus der EU. Betroffene erzählen, was arm sein für sie bedeutet. Kühn, Kathrin; Götz, Eva-Maria www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
Armutsforscher kritisieren das Statistische Bundesamt: Es veröffentlicht nur noch Zahlen zur Armutsgefährdung, die auf bestimmte Weise berechnet wurden. Begründet wird das mit Zahlen aus der EU. Betroffene erzählen, was arm sein für sie bedeutet. Kühn, Kathrin; Götz, Eva-Maria www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
Als Kathrin Hamm während ihrer Zeit bei der Weltbank Schlafprobleme bekommt, entdeckt sie Gewichtsdecken als Lösung. Heute hat die Deutsche von New York aus das Unternehmen Bearaby aufgebaut, mit dem sie bereits zweistellige Millionenumsätze erzielt. Im OMR Podcast spricht Kathrin Hamm über Produktpiraterie bei Amazon, Marketing-Hacks in Shows von Oprah Winfrey oder Netflix – und einen Mann, ohne den sie das Studium vielleicht nie begonnen hätte.
Kathrin Largo is a Yoga therapist and the host of Awakening Stories on YouTube. Together, we discuss her spiritual and Kundalini awakening journey, the dark night of the soul, overcoming challenges on the path, and more.CONNECT WITH KATHRIN:https://www.kundalinimovement.nethttps://www.sanasattva.comhttps://www.youtube.com/@awakeningstories1560BRENT'S OFFERS:⚕️KUNDALINI AWAKENING FUNDAMENTALS: A Crash Course (FREE)
Schmid, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Erdmann, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Schmid, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Warten, bis neue Regierungen die Probleme der Welt lösen? Nicht unbedingt: Einzelne Persönlichkeiten und Basisbewegungen können etwas bewegen, wenn es gegen Umweltzerstörung und soziale Ungerechtigkeit geht, meint Kathrin Hartmann. Die Journalistin hat überall auf der Welt Beispiele dafür gesammelt. Rezension von Gerhard Klas
Warten, bis neue Regierungen die Probleme der Welt lösen? Nicht unbedingt: Einzelne Persönlichkeiten und Basisbewegungen können etwas bewegen, wenn es gegen Umweltzerstörung und soziale Ungerechtigkeit geht, meint Kathrin Hartmann. Die Journalistin hat überall auf der Welt Beispiele dafür gesammelt. Rezension von Gerhard Klas
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Beamte wie Polizisten, Lehrkräfte oder Richter arbeiten und handeln im Auftrag des Staates. Was, wenn die eigenen Überzeugungen den durchzusetzenden Regeln entgegenstehen? Das Beispiel Polizei zeigt, wie dies Menschen innerlich zerreißen kann. Kühn, Kathrin; Storost, Ursula www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
Schmid, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Beamte wie Polizisten, Lehrkräfte oder Richter arbeiten und handeln im Auftrag des Staates. Was, wenn die eigenen Überzeugungen den durchzusetzenden Regeln entgegenstehen? Das Beispiel Polizei zeigt, wie dies Menschen innerlich zerreißen kann. Kühn, Kathrin; Storost, Ursula www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Schmid, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Jungian psychoanalyst Kathrin Schaeppi joins us from Basel, Switzerland to discuss her new book, C.G. Jung—The Basel Years: A Walking Guide.
Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode ist Kathrin Kunkel-Razum, die ehemalige Chefredakteurin des Dudens, dem wohl bekanntesten Wörterbuch für die deutsche Sprache, bei uns zu Gast. Wir fragen sie, wie der Alltag ihrer Redaktion aussieht, nach welchen Kriterien neue Wörter für den Duden ausgewählt werden und viele Wörter man kennen sollte, um sich auf Deutsch verständigen zu können. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Zu Gast: Kathrin Kunkel-Razum Duden online Kathrin Kunkel-Razum (Wikipedia) Grundlagen der deutschen Rechtschreibung (Rat für deutsche Rechtschreibung) Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Nachschlagewerk: Buch, das schnell und übersichtlich Zugang zu Wissen liefert und als Orientierung dient der Band: einzelnes Buch, das Teil einer größeren Sammlung oder Ausgabe ist der Grundwortschatz: Umfang der Wörter, die man mindestens braucht, um sich in einer Sprache zu verständigen sich an etwas abarbeiten: sich an etwas abmühen, sich bis zur Erschöpfung mit etwas beschäftigen das Korpus: Sammlung von Wörtern, Sätzen und Texten, die als Grundlage für sprachwissenschaftliche Untersuchungen dient händisch: mit der Hand, manuell tagesaktuell: von diesem Tag stammend das Bandwurmwort: sehr langes Wort, das aus mehreren Wörtern zusammengesetzt ist Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell