POPULARITY
Categories
Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Production Designer Kathrin Eder takes us inside the making of The Man in My Basement (Walter Mosley). We cover transforming Wales into 1994 Sag Harbor, building a house exterior in a swamp, staging interiors at Dragon Studios, and how a stained-glass front door became the set's emotional center. Plus: a real-home-turned-quilt shop, Arts & Crafts details, UK prop-house treasure hunts, and subtle Moby-Dick/whaling references that root the story in place. Perfect for fans of production design, set decoration, and grounded period world-building.
Als Kathrin Hamm während ihrer Zeit bei der Weltbank Schlafprobleme bekommt, entdeckt sie Gewichtsdecken als Lösung. Heute hat die Deutsche von New York aus das Unternehmen Bearaby aufgebaut, mit dem sie bereits zweistellige Millionenumsätze erzielt. Im OMR Podcast spricht Kathrin Hamm über Produktpiraterie bei Amazon, Marketing-Hacks in Shows von Oprah Winfrey oder Netflix – und einen Mann, ohne den sie das Studium vielleicht nie begonnen hätte.
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Kathrin Largo is a Yoga therapist and the host of Awakening Stories on YouTube. Together, we discuss her spiritual and Kundalini awakening journey, the dark night of the soul, overcoming challenges on the path, and more.CONNECT WITH KATHRIN:https://www.kundalinimovement.nethttps://www.sanasattva.comhttps://www.youtube.com/@awakeningstories1560BRENT'S OFFERS:⚕️KUNDALINI AWAKENING FUNDAMENTALS: A Crash Course (FREE)
Du hast total Lust auf einen schönen Urlaub im Süden, aber niemanden, der mit dir fährt? Du möchtest Pizza essen gehen, aber keiner hat Zeit? Du willst nach langer Zeit mal wieder richtig im Club abtanzen, aber niemand kommt mit? Wenn du die Dinge dann tendenziell eher nicht tust, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. In dieser Podcastfolge zeige ich dir, dass du auch perfekt alleine Urlaub machen, feiern gehen, essen gehen kannst und mehr.Zum Erröten SOS-Guide jetzt sichern! Hier gehts direkt zu deiner Impuls-SessionZum brandneuen 0€ Öle-GuideZum brandneuen PDF-Journal - endlich dranbleiben!Hier kommst du zu der 0€ Audio-Selbsthypnose für einen neuen Umgang mit deiner Errötungsthematik.Hier meine Kontaktdaten:Mein Instagram (@kathrinschlinkert)Mein Facebook (@kathrinschlinkertcoaching)Mein Facebook (@reconnection.with.oils)Mein Youtube (@kathrinschlinkert)Mein BlogEmail: hello@kathrinschlinkert-coaching.deMeine WebsiteAlles Liebe,Kathrin
In this episode, we speak with Dr. Kathrin Zangerl, a pediatrician and global health researcher at the Heidelberg Institute of Global Health, about why children must be at the center of climate change adaptation.Drawing on her clinical experience in Germany and Nepal, as well as her recent Lancet Child & Adolescent Health article analyzing 160 national adaptation plans, Kathrin explains why children are disproportionately impacted by climate change yet remain largely absent from climate policy. She reflects on the political and justice dimensions of this gap, highlights what meaningful child participation could look like, and shares ideas for how practitioners and the public can demand more child-centered approaches.Why are children more vulnerable to climate change? What happens when they are excluded from national adaptation strategies? And how can their rights and voices be embedded in climate governance? Join us as we explore these questions and more.
Moin Kathrin! Long time - no hear! Vor einiger Zeit bekam ich aus dem Nichts eine WhatsApp von Kathrin aka Fräulein Draussen, ob ich im Herbst auf Trekkingtour im Norden Norwegens unterwegs wäre? "Warum?" War dann meine Frage darauf."Na weil der Fjellfunk genau das erzählt! " kam direkt zuzrück.Sie wolle zusammen mit unserer gemeinsamen Freundin Reneé unter anderem in Øvre Dividalen unterwegs sein und hätte von unseren Plänen gehört - eine Tour-Idee, die ich zusammen mit meiner Freundin Anna-Maria für diesen Herbst auch hatte. Wir mussten seinerzeit auf unserer NPL Tour dieses Stück aufgrund von zu viel Schnee auslassen, und wollten das immer mal nachholen, und in diesem Jahr passte es einfach gut - genau wie Reneé auch. Und so waren wir Ende August / Anfang September alle vier dort unterwegs, zu etwas unterschiedlichen Zeiten. Grund genug ,darüber einmal zu sprechen würde ich mal sagen, denn für Kathrin war es die erste richtig, richtig lange Tour über gut drei Wochen im norwegischen Fjell, und dann gleich in Nord-Norwegen mit einigen Herausforderungen, die vielleicht nicht jeder direkt bei seiner ersten größeren Tour angehen würde.Und da bei uns allen die Touren gut verlaufen sind und wir scheinbar alle eine gute Zeit hatten dachte ich mir, warum nicht mal direkt darüber im Podcast sprechen!Hier also unser kleiner Tourbericht zu zwei richtig coolen Touren in Nord-Norwegen!Viel Spaß beim Reinhören!SimonKathrin auf Instagram: https://www.instagram.com/fraeulein.draussenKathrins Website: https://fraeulein-draussen.dePhoto: Kathrin HeckmannÜber Gästevorschläge, Themen oder sonstige Rückmeldungen würde ich mich sehr unter simon@simonpatur.de oder über die entsprechenden Social Media Kanäle wie Facebook oder Instagram freuenMusik: Justus Wilhelm
Schmid, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
In der aktuellen Folge von „Wie ist die Lage?“ spricht die Direktorin des Hotel Reichshof, Kathrin Wirth-Ueberschär, über das 115. Jubiläum des traditionsreichen Hotels am Hamburger Hauptbahnhof und verrät ihren dortigen Lieblingsplatz. Außerdem spricht sie über die Bedeutung des Frauenfußballs und das zunehmende Interesse junger Mädchen an diesem Sport. Darüber hinaus teilt sie ihr ganz eigenes Reiseritual mit uns. Diese Folge wird präsentiert von „Gute-Nacht-Geschichten“, einem außergewöhnlichen Literaturabend in den Zeise Kinos. www.zeise.de
Erdmann, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Schmid, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Warten, bis neue Regierungen die Probleme der Welt lösen? Nicht unbedingt: Einzelne Persönlichkeiten und Basisbewegungen können etwas bewegen, wenn es gegen Umweltzerstörung und soziale Ungerechtigkeit geht, meint Kathrin Hartmann. Die Journalistin hat überall auf der Welt Beispiele dafür gesammelt. Rezension von Gerhard Klas
Warten, bis neue Regierungen die Probleme der Welt lösen? Nicht unbedingt: Einzelne Persönlichkeiten und Basisbewegungen können etwas bewegen, wenn es gegen Umweltzerstörung und soziale Ungerechtigkeit geht, meint Kathrin Hartmann. Die Journalistin hat überall auf der Welt Beispiele dafür gesammelt. Rezension von Gerhard Klas
Ein bislang unveröffentlichter Podcast mit Laura Dahlmeier vom 31.03.2025 ist nun posthum erschienen – eine Entscheidung, die ich in enger Abstimmung mit ihrer Familie getroffen habe.Aufgezeichnet wurde der Video-Podcast online, eingerahmt von Intro und Outro aus dem Pitztal – einem Ort, der für gemeinsame Projekte und besondere Erinnerungen steht. Hier hätten Laura und ich im September ein weiteres gemeinsames Camp veranstaltet, auf das wir uns schon so sehr gefreut haben. Im Podcast sprechen wir auch darüber.„Jeder Moment ist einzigartig. Nimm ihn bewusst wahr und genieße ein bisschen mehr.“ – Laura Dahlmeier
Schmid, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Early Bird Angebot endet am 22.09.2025 um 23:59 Uhr. Jetzt Kennenlerngespräch buchen und noch sichern: Infos und 0€ CallIn dieser Folge teile ich mit dir die wichtigsten Infos zu meinem 1:1 10 Wochen Intensiv-Coachingprogramm "Errötungsangst Adé".Zum Erröten SOS-Guide jetzt sichern! Hier gehts direkt zu deiner Impuls-SessionZum brandneuen 0€ Öle-GuideZum brandneuen PDF-Journal - endlich dranbleiben!Hier kommst du zu der 0€ Audio-Selbsthypnose für einen neuen Umgang mit deiner Errötungsthematik.Hier meine Kontaktdaten:Mein Instagram (@kathrinschlinkert)Mein Facebook (@kathrinschlinkertcoaching)Mein Facebook (@reconnection.with.oils)Mein Youtube (@kathrinschlinkert)Mein BlogEmail: hello@kathrinschlinkert-coaching.deMeine WebsiteAlles Liebe,Kathrin
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Beamte wie Polizisten, Lehrkräfte oder Richter arbeiten und handeln im Auftrag des Staates. Was, wenn die eigenen Überzeugungen den durchzusetzenden Regeln entgegenstehen? Das Beispiel Polizei zeigt, wie dies Menschen innerlich zerreißen kann. Kühn, Kathrin; Storost, Ursula www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
Schmid, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Beamte wie Polizisten, Lehrkräfte oder Richter arbeiten und handeln im Auftrag des Staates. Was, wenn die eigenen Überzeugungen den durchzusetzenden Regeln entgegenstehen? Das Beispiel Polizei zeigt, wie dies Menschen innerlich zerreißen kann. Kühn, Kathrin; Storost, Ursula www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
In diesem Podcast spricht Timo Niessner mit Kathrin Lutteri über ihre persönliche Reise mit der Atmung und die transformative Kraft des Restorative Breathing. Kathrin teilt ihre Erfahrungen, wie Atemtechniken ihr geholfen haben, Stress zu bewältigen, emotionale Blockaden zu lösen und ihre Beziehungen zu verbessern. HighlightsKathrin hat durch Atemtechniken emotionale Blockaden gelöst.Akzeptieren und Loslassen sind zentrale Themen in Kathrins Leben.Die persönliche Entwicklung beeinflusst das Umfeld positiv.Atemtechniken können Stress und Spannungen reduzieren.Selbstbewusstsein kann durch Atemarbeit gesteigert werden.
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Errötungsangst Adé - 10 Wochen Intensiv 1:1 Coaching (Early-Bird Angebot gilt bis zum 22.09.)Schaffe ich es alleine meine Angst vor dem Erröten zu überwinden oder sollte ich mir doch Unterstützung holen? Das fragen mich immer wieder Menschen in meinen privaten Nachrichten. Heute spreche ich genau über dieses Thema. Brauchst du Unterstützung oder kannst du es auch alleine schaffen?Zum Erröten SOS-Guide jetzt sichern! Hier gehts direkt zu deiner Impuls-SessionZum brandneuen 0€ Öle-GuideZum brandneuen PDF-Journal - endlich dranbleiben!Hier kommst du zu der 0€ Audio-Selbsthypnose für einen neuen Umgang mit deiner Errötungsthematik.Hier meine Kontaktdaten:Mein Instagram (@kathrinschlinkert)Mein Facebook (@kathrinschlinkertcoaching)Mein Facebook (@reconnection.with.oils)Mein Youtube (@kathrinschlinkert)Mein BlogEmail: hello@kathrinschlinkert-coaching.deMeine WebsiteAlles Liebe,Kathrin
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp
Schmid, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Ratgeber zum kultivierten Streit gibt es reichlich. Aber manche Menschen setzen mehr auf Harmonie. Frustrierend und unbefriedigend kann es sein, wenn mit einer anderen Person gar keine angeregte Debatte möglich ist. Kühn, Kathrin; Rehse-Knauf, Luca; Müller, Paulus; Faber, Annegret www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
Ratgeber zum kultivierten Streit gibt es reichlich. Aber manche Menschen setzen mehr auf Harmonie. Frustrierend und unbefriedigend kann es sein, wenn mit einer anderen Person gar keine angeregte Debatte möglich ist. Kühn, Kathrin; Rehse-Knauf, Luca; Müller, Paulus; Faber, Annegret www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Rückwärtsgewandt, von Männern dominiert, veralteter Führungsstil - so sieht es in der Kulturbranche aus, findet Kathrin Zeitler. Mit ihrem Netzwerk alma will sie die patriarchale Strukturen knacken und neue Ideen einbringen.
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Wertvorstellungen sind individuell. Wir alle haben einen inneren Kompass, der uns sagt, warum uns etwas besonders wichtig ist. Doch wann entsteht dieser Kompass eigentlich, wie stabil ist er und wann ändern sich Einstellungen im Verlauf eines Lebens? Kühn, Kathrin; Jakobi, Lydia; Fishman, Robert www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
Wertvorstellungen sind individuell. Wir alle haben einen inneren Kompass, der uns sagt, warum uns etwas besonders wichtig ist. Doch wann entsteht dieser Kompass eigentlich, wie stabil ist er und wann ändern sich Einstellungen im Verlauf eines Lebens? Kühn, Kathrin; Jakobi, Lydia; Fishman, Robert www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
Jungian psychoanalyst Kathrin Schaeppi joins us from Basel, Switzerland to discuss her new book, C.G. Jung—The Basel Years: A Walking Guide.
Schlesak, Anita www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode ist Kathrin Kunkel-Razum, die ehemalige Chefredakteurin des Dudens, dem wohl bekanntesten Wörterbuch für die deutsche Sprache, bei uns zu Gast. Wir fragen sie, wie der Alltag ihrer Redaktion aussieht, nach welchen Kriterien neue Wörter für den Duden ausgewählt werden und viele Wörter man kennen sollte, um sich auf Deutsch verständigen zu können. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Zu Gast: Kathrin Kunkel-Razum Duden online Kathrin Kunkel-Razum (Wikipedia) Grundlagen der deutschen Rechtschreibung (Rat für deutsche Rechtschreibung) Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Nachschlagewerk: Buch, das schnell und übersichtlich Zugang zu Wissen liefert und als Orientierung dient der Band: einzelnes Buch, das Teil einer größeren Sammlung oder Ausgabe ist der Grundwortschatz: Umfang der Wörter, die man mindestens braucht, um sich in einer Sprache zu verständigen sich an etwas abarbeiten: sich an etwas abmühen, sich bis zur Erschöpfung mit etwas beschäftigen das Korpus: Sammlung von Wörtern, Sätzen und Texten, die als Grundlage für sprachwissenschaftliche Untersuchungen dient händisch: mit der Hand, manuell tagesaktuell: von diesem Tag stammend das Bandwurmwort: sehr langes Wort, das aus mehreren Wörtern zusammengesetzt ist Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
®La galleria ferroviaria di Alptransit ha rivoluzionato la mobilità fra il Canton Ticino e il resto della Svizzera, creando nuove forme di pendolarismo. Negli ultimi anni decine e decine di Ticinesi scelgono di prendere il treno ogni mattina per andare a lavorare… ad Altdorf, in Canton Uri.Non Zurigo. Non Lucerna. Altdorf: la prima fermata dopo il Gottardo, patria di Guglielmo Tell, una sparuta cittadina in mezzo alle Alpi di soli 10'000 abitanti. Un quarto della popolazione di Bellinzona, un sesto di quella di Lugano. Eppure, grazie ad Alptransit e al fabbisogno di professionisti specializzati, Altdorf è diventata per molti la nuova El Dorado, una terra di opportunità lavorative raggiungibile dal Ticino in soli 30-50 minuti. El Doraltdorf è un reportage su rotaia – non un on the road, bensì un on the rail! – per conoscere le storie di chi ad Altdorf ha trovato salari più alti, una migliore cultura del lavoro e, sì, anche la felicità.Con Francesco (da Massagno) e Jacopo (da Bellinzona), docenti di matematica al Liceo di Altdorf; Malte (da Giubiasco), specialista in trasporti per la Emil Gisler di Seedorf; Kathrin (da Bosco Luganese) e Pamela (da Bellinzona) tecniche di radiologia al Kantonsspital Uri; Roberto (da Ponte Tresa), parrucchiere frontaliere nel centro storico di Altdorf; Laura (da Massagno), bioingegnera e ricercatrice presso la Dätwyler, una delle maggiori aziende dell'industria urana. Con la partecipazione del sindaco di Altdorf Sebastian Züst. Prima emissione 3 marzo 2025
Bei der EM wird der Frauenfußball gefeiert. Aber: Wie sind die Bedingungen abseits der Hochglanzturniere?
Let's start episode 737 of Secrets of Organ Playing Podcast. This question was sent by Kathrin and she writes:Do you also compose for others, after their wishes? Do you get such requests sometimes?For what instruments do you compose beside the organ or piano?Hope you will enjoy it!
Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Viel wichtiger als die Zertifizierung einer Maske ist das Trageverhalten, betont der Infektiologe Mathias Pletz. Mit dem konsequenten Tragen von Stoffmasken habe Jena in den ersten Pandemiewochen 75 Prozent der Neuinfektionen verhindert. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell