POPULARITY
Categories
Schmid, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Beamte wie Polizisten, Lehrkräfte oder Richter arbeiten und handeln im Auftrag des Staates. Was, wenn die eigenen Überzeugungen den durchzusetzenden Regeln entgegenstehen? Das Beispiel Polizei zeigt, wie dies Menschen innerlich zerreißen kann. Kühn, Kathrin; Storost, Ursula www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
In diesem Podcast spricht Timo Niessner mit Kathrin Lutteri über ihre persönliche Reise mit der Atmung und die transformative Kraft des Restorative Breathing. Kathrin teilt ihre Erfahrungen, wie Atemtechniken ihr geholfen haben, Stress zu bewältigen, emotionale Blockaden zu lösen und ihre Beziehungen zu verbessern. HighlightsKathrin hat durch Atemtechniken emotionale Blockaden gelöst.Akzeptieren und Loslassen sind zentrale Themen in Kathrins Leben.Die persönliche Entwicklung beeinflusst das Umfeld positiv.Atemtechniken können Stress und Spannungen reduzieren.Selbstbewusstsein kann durch Atemarbeit gesteigert werden.
Errötungsangst Adé - 10 Wochen Intensiv 1:1 Coaching (Early-Bird Angebot gilt bis zum 22.09.)Schaffe ich es alleine meine Angst vor dem Erröten zu überwinden oder sollte ich mir doch Unterstützung holen? Das fragen mich immer wieder Menschen in meinen privaten Nachrichten. Heute spreche ich genau über dieses Thema. Brauchst du Unterstützung oder kannst du es auch alleine schaffen?Zum Erröten SOS-Guide jetzt sichern! Hier gehts direkt zu deiner Impuls-SessionZum brandneuen 0€ Öle-GuideZum brandneuen PDF-Journal - endlich dranbleiben!Hier kommst du zu der 0€ Audio-Selbsthypnose für einen neuen Umgang mit deiner Errötungsthematik.Hier meine Kontaktdaten:Mein Instagram (@kathrinschlinkert)Mein Facebook (@kathrinschlinkertcoaching)Mein Facebook (@reconnection.with.oils)Mein Youtube (@kathrinschlinkert)Mein BlogEmail: hello@kathrinschlinkert-coaching.deMeine WebsiteAlles Liebe,Kathrin
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp
Für die meisten von euch ist das Angesprochenwerden auf das Erröten wahrscheinlich die nahezu schlimmste Situation überhaupt. Mir ist das in den letzten Wochen 3x passiert. In dieser Folge teile ich mit dir, was das für Situationen waren, wie es mir damit ging und vor allem, wie ich darauf reagiert habe, auf meine Röte angesprochen zu werden.Zum Erröten SOS-Guide jetzt sichern! Hier gehts direkt zu deiner Impuls-SessionZum brandneuen 0€ Öle-GuideZum brandneuen PDF-Journal - endlich dranbleiben!Hier kommst du zu der 0€ Audio-Selbsthypnose für einen neuen Umgang mit deiner Errötungsthematik.Hier meine Kontaktdaten:Mein Instagram (@kathrinschlinkert)Mein Facebook (@kathrinschlinkertcoaching)Mein Facebook (@reconnection.with.oils)Mein Youtube (@kathrinschlinkert)Mein BlogEmail: hello@kathrinschlinkert-coaching.deMeine WebsiteAlles Liebe,Kathrin
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Schmid, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Ertener, Orkun; Tabler, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Ratgeber zum kultivierten Streit gibt es reichlich. Aber manche Menschen setzen mehr auf Harmonie. Frustrierend und unbefriedigend kann es sein, wenn mit einer anderen Person gar keine angeregte Debatte möglich ist. Kühn, Kathrin; Rehse-Knauf, Luca; Müller, Paulus; Faber, Annegret www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
Ratgeber zum kultivierten Streit gibt es reichlich. Aber manche Menschen setzen mehr auf Harmonie. Frustrierend und unbefriedigend kann es sein, wenn mit einer anderen Person gar keine angeregte Debatte möglich ist. Kühn, Kathrin; Rehse-Knauf, Luca; Müller, Paulus; Faber, Annegret www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
Wort zum Tag - Pfarrerin Kathrin Rehmat, ZH
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
In dieser Folge nehme ich euch mit zur Rojacher Hütte, einer der kleinsten Schutzhütten im Alpenraum, gelegen auf über 2.700 m Seehöhe. Dort treffe ich Hüttenwirtin Anna Enzinger, die seit drei Saisonen das Leben und Arbeiten in dieser besonderen Höhe meistert.Wir sprechen über logistische Herausforderungen – etwa bei der Wasserversorgung – und über die besondere Einfachheit des Hüttenlebens. Anna erzählt, wie wenig es oft braucht, um glücklich zu sein: „Glück ist, mit dem zufrieden zu sein, was man hat.“Gleichzeitig zeigt sie, warum gerade die kleine Hütte mit ihrer familiären Atmosphäre so geschätzt wird: „Manchmal sind die kleinen Hütten die größten Abenteuer.“Ein herzliches Dankeschön an Anna für ihre Spontanität (ich hab am Vorabend für den Video-Podcast angefragt
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Zwischen Bodyshaming und Bodypositivity ist der Weg hin zu Körperzufriedenheit oft weit und schwer. Die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Lechner und die Journalistin und Body-Positivity-Expertin Kathrin Tschorn sprechen über Körperbilder, Normen, den wachsenden Schönheitsdruck, über politische und ökonomische Interessen, Widerstand und über aktuelle Kinder- und Jugendbücher. Das Ziel: Körperakzeptanz.
Rückwärtsgewandt, von Männern dominiert, veralteter Führungsstil - so sieht es in der Kulturbranche aus, findet Kathrin Zeitler. Mit ihrem Netzwerk alma will sie die patriarchale Strukturen knacken und neue Ideen einbringen.
Wurzeln und Flügel – Halt und FreiheitKatrin Rehmatt, Pfarrerin an der Predigerkirche ZürichWurzeln und Flügel – das ist es, was Eltern ihren Kindern mitgeben können: Geborgenheit und Freiheit. Beides brauchen wir auch als Erwachsene. Manche haben nur Wurzeln, andere nur Flügel – doch beides miteinander macht das Leben reich. Gerade in Zeiten des Umbruchs, in denen viele vertraute Strukturen ins Wanken geraten, können uns diese Bilder Halt geben. Wie gehen wir mit dem grossen Durcheinander unserer Welt um? Vielleicht nicht mit Kontrolle, sondern mit Offenheit. Der Philosoph Byung-Chul Han beschreibt eine Zukunft, in der die Dinge nicht starr nebeneinanderstehen, sondern sich berühren, vermischen und einander freundlich werden. Ein „vernünftiges Chaos“ entsteht – ein freundliches Durcheinander, in dem Wurzeln und Flügel verbunden sind. Ein Bild der Hoffnung für unsere Welt.Unterstütze „Wort zum Tag“, damit wir täglich neue Beiträge schenken können: https://wortzumtag.ch/unterstuetzenVertrauen, Halt, Wandel, Geborgenheit, Freiheit#wortzumtag #wurzelnundflügel #hoffnung #glaubensimpuls #durcheinander #haltundfreiheit #glaubenimalltag #inspiration
Hier gehts direkt zu deiner Impuls-SessionDu willst einen Push für dein Selbstbewusstsein und das am besten jeden Tag? Du hast kein Bock mehr, dich neben anderen Menschen klein zu fühlen oder weniger wert? Du willst dich endlich als den Menschen annehmen und anerkennen, der du bist? Dann ist diese Podcastfolge genau das Richtige für dich! Auf dich warten 44 High-Vibe Affirmationen, die dein Selbstbewusstsein bis zum Mond wachsen lassen!Zum brandneuen 0€ Öle-GuideZum brandneuen PDF-Journal - endlich dranbleiben!Zum Erröten SOS-Guide jetzt sichern! Hier kommst du zu der 0€ Audio-Selbsthypnose für einen neuen Umgang mit deiner Errötungsthematik.Hier meine Kontaktdaten:Mein Instagram (@kathrinschlinkert)Mein Facebook (@kathrinschlinkertcoaching)Mein Facebook (@reconnection.with.oils)Mein Youtube (@kathrinschlinkert)Mein BlogEmail: hello@kathrinschlinkert-coaching.deMeine WebsiteAlles Liebe,Kathrin
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Wertvorstellungen sind individuell. Wir alle haben einen inneren Kompass, der uns sagt, warum uns etwas besonders wichtig ist. Doch wann entsteht dieser Kompass eigentlich, wie stabil ist er und wann ändern sich Einstellungen im Verlauf eines Lebens? Kühn, Kathrin; Jakobi, Lydia; Fishman, Robert www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
Wertvorstellungen sind individuell. Wir alle haben einen inneren Kompass, der uns sagt, warum uns etwas besonders wichtig ist. Doch wann entsteht dieser Kompass eigentlich, wie stabil ist er und wann ändern sich Einstellungen im Verlauf eines Lebens? Kühn, Kathrin; Jakobi, Lydia; Fishman, Robert www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
Jungian psychoanalyst Kathrin Schaeppi joins us from Basel, Switzerland to discuss her new book, C.G. Jung—The Basel Years: A Walking Guide.
Schlesak, Anita www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode ist Kathrin Kunkel-Razum, die ehemalige Chefredakteurin des Dudens, dem wohl bekanntesten Wörterbuch für die deutsche Sprache, bei uns zu Gast. Wir fragen sie, wie der Alltag ihrer Redaktion aussieht, nach welchen Kriterien neue Wörter für den Duden ausgewählt werden und viele Wörter man kennen sollte, um sich auf Deutsch verständigen zu können. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Zu Gast: Kathrin Kunkel-Razum Duden online Kathrin Kunkel-Razum (Wikipedia) Grundlagen der deutschen Rechtschreibung (Rat für deutsche Rechtschreibung) Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Nachschlagewerk: Buch, das schnell und übersichtlich Zugang zu Wissen liefert und als Orientierung dient der Band: einzelnes Buch, das Teil einer größeren Sammlung oder Ausgabe ist der Grundwortschatz: Umfang der Wörter, die man mindestens braucht, um sich in einer Sprache zu verständigen sich an etwas abarbeiten: sich an etwas abmühen, sich bis zur Erschöpfung mit etwas beschäftigen das Korpus: Sammlung von Wörtern, Sätzen und Texten, die als Grundlage für sprachwissenschaftliche Untersuchungen dient händisch: mit der Hand, manuell tagesaktuell: von diesem Tag stammend das Bandwurmwort: sehr langes Wort, das aus mehreren Wörtern zusammengesetzt ist Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
®La galleria ferroviaria di Alptransit ha rivoluzionato la mobilità fra il Canton Ticino e il resto della Svizzera, creando nuove forme di pendolarismo. Negli ultimi anni decine e decine di Ticinesi scelgono di prendere il treno ogni mattina per andare a lavorare… ad Altdorf, in Canton Uri.Non Zurigo. Non Lucerna. Altdorf: la prima fermata dopo il Gottardo, patria di Guglielmo Tell, una sparuta cittadina in mezzo alle Alpi di soli 10'000 abitanti. Un quarto della popolazione di Bellinzona, un sesto di quella di Lugano. Eppure, grazie ad Alptransit e al fabbisogno di professionisti specializzati, Altdorf è diventata per molti la nuova El Dorado, una terra di opportunità lavorative raggiungibile dal Ticino in soli 30-50 minuti. El Doraltdorf è un reportage su rotaia – non un on the road, bensì un on the rail! – per conoscere le storie di chi ad Altdorf ha trovato salari più alti, una migliore cultura del lavoro e, sì, anche la felicità.Con Francesco (da Massagno) e Jacopo (da Bellinzona), docenti di matematica al Liceo di Altdorf; Malte (da Giubiasco), specialista in trasporti per la Emil Gisler di Seedorf; Kathrin (da Bosco Luganese) e Pamela (da Bellinzona) tecniche di radiologia al Kantonsspital Uri; Roberto (da Ponte Tresa), parrucchiere frontaliere nel centro storico di Altdorf; Laura (da Massagno), bioingegnera e ricercatrice presso la Dätwyler, una delle maggiori aziende dell'industria urana. Con la partecipazione del sindaco di Altdorf Sebastian Züst. Prima emissione 3 marzo 2025
Erdmann, Kathrin www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Schwangerschaft und Ernährung - kaum ein Thema wirft so viele Fragen auf und ist gleichzeitig so voller Mythen! Heute habe ich die erfahrene Hebamme Kathrin Jungnickel zu Gast, die nicht nur über 2.500 Babys auf die Welt geholfen hat, sondern als sechsfache Mama auch genau weiß, wie's wirklich läuft. Gemeinsam nehmen wir dich mit auf eine Reise durch 40 Wochen voller Genuss, wertvollen Tipps und der Chance, liebevoll neue Essgewohnheiten für die ganze Familie zu entwickeln. In dieser Folge erfährst du: • Warum "für zwei essen" ein gefährliches Missverständnis ist und wie viele Kalorien du wirklich brauchst • Welche dramatischen Folgen Schwangerschaftsdiabetes haben kann (10% aller Schwangeren sind betroffen!) • Wie deine Darmgesundheit das Immunsystem deines Babys fürs Leben prägt • Warum gutes Kauen in der Schwangerschaft doppelt wichtig ist • Wie du die ganze Familie mit ins Boot holst für einen gesunden Neustart • Welcher wichtige Nährstoff dein Gehirn vor der "Stilldemenz" schützt Welche Erfahrungen hast du in Sachen Ernährung in deiner Schwangerschaft gemacht - teile sie gerne mit uns auf Instagram. Genussvolle Grüße für zwei von Barbara und Kathrin
Message 27.07.2025: Epheser - Teil 6 | Anne-Kathrin Neudeck | Die Predigten der Lifestream Church Regensburg. Herzliche Einladung, unseren Gottesdienst zu erleben: Sonntags, 10:30 Uhr. Infos und Wegbeschreibung auf https://www.lifestream.de
Bei der EM wird der Frauenfußball gefeiert. Aber: Wie sind die Bedingungen abseits der Hochglanzturniere?
Let's start episode 737 of Secrets of Organ Playing Podcast. This question was sent by Kathrin and she writes:Do you also compose for others, after their wishes? Do you get such requests sometimes?For what instruments do you compose beside the organ or piano?Hope you will enjoy it!
This week, we're once again on location at the grand opening of Chance Encounter Games! We hear about a sham trial and a public execution at a LARP, very ambitious notetaking, and playing a nonmagical character in a very magical world. (Also, a little bit about Jake's long-running campaign.)This is the TTRPG store and gaming space that Dante told us about during our interview earlier this season. Thanks again to Dante for letting us record at your grand opening! Also, thanks to Alaria, N, Miller, Aidan, Kathrin, and Mario for taking the time to chat with us. If you haven't already heard it, go listen to the first half of our coverage.We hear about a very intense storyline at Legacies LARP in this episode. Last season, Andrew talked about the experience of writing storylines for Legacies.If you like the music on the show, go check out more of Reilly's music. You can also listen to Reilly's DJ sets on Mixcloud.Follow us wherever you get your podcasts, including Spotify, Apple Podcasts, and YouTube. You can also get episodes right from the source at our RSS feed. If you enjoy Campaign Spotlight, consider subscribing to our Patreon or supporting us on Ko-Fi. A special thanks to Hannah W, Jake K, Perry C, Elvin Prince, Jason K, and Smokie Derg for supporting us on Patreon!For more on the show, including links to all our social media, visit our website. ★ Support this podcast on Patreon ★
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
Wo soll der ganze Abfall aus der Biotonne hin? Wie lässt sich die Kompostierung von organischen Abfällen zu natürlichem Dünger radikal beschleunigen? Und warum lässt sich mit Kompost massenhaft CO2 binden? Unser Host Thomas Ramge spricht mit: Dr. Kathrin Weiß, CEO und Co-Gründerin des Berliner Start-ups Foom.
Kathrin u. Fabian Heinze, Gemeinde auf dem Weg, Berlin (13.07.25, 10:00)
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hondl. Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Viel wichtiger als die Zertifizierung einer Maske ist das Trageverhalten, betont der Infektiologe Mathias Pletz. Mit dem konsequenten Tragen von Stoffmasken habe Jena in den ersten Pandemiewochen 75 Prozent der Neuinfektionen verhindert. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Let's start episode 734 of Secrets of Organ Playing Podcast. This question was sent by Kathrin and she writes:That's a really interesting topic. Can I add a few questions?- Level 1 - 2 - 3 method sounds plausible. But for me, when a piece really looks like level 1, after practicing for a while, it turns out, it's at least level 2. I never found level 1 pieces.What would you suggest?- First I have to prepare my services. It costs me a lot of time to remember pre- and postludes. When I don't play a piece for a few weeks, I have forgotten it. So I don't have much time to learn new pieces.Do you have a method not to forget pieces anymore?If you liked this conversation, you can buy us some coffee: https://www.buymeacoffee.com/organduo