Architektur und die Welt

Follow Architektur und die Welt
Share on
Copy link to clipboard

ARCHITEKTUR UND DIE WELT ist eine Interviewsendung, die über ausführliche Gespräche in die Tiefen des Architekturschaffens führt. Die Gäste gewähren Einblicke in ihre Welten und erzählen davon, wie sie arbeiten und denken und welche Themen sie gerade beschäftigen.

Architektur und die Welt


    • May 16, 2018 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 59m AVG DURATION
    • 5 EPISODES


    Search for episodes from Architektur und die Welt with a specific topic:

    Latest episodes from Architektur und die Welt

    5: Christoph Haerle

    Play Episode Listen Later May 16, 2018 59:34


    Christoph Haerle ist Bildhauer und Architekt in Zürich. Seit 1984 führt er zusammen mit Sabina Hubacher das Architekturbüro Haerle Hubacher. Parallel zum Büro arbeitet er drei Tage die Woche in seinem Atelier an Kunstprojekten, nicht im Team, sondern “allein mit mir”, wie er sagt. Über die Architektur sagt er: “Wir wollen keine künstlerischen Themen in die Architektur implementieren und wir wollen nicht raffiniert sein. Raffinesse führt in eine Geschwätzigkeit, die mich nicht interessiert. Architektur ist etwas unendlich Physikalisches. Es geht um Kräfte, die organisiert und abgetragen werden müssen und nicht um Formalismen.”

    4: Maria Conen

    Play Episode Listen Later Apr 18, 2018 47:48


    Maria Conen führt ihr Büro zusammen mit Raoul Sigl in Zürich. In dem Gespräch erzählt sie vom Weiterbauen bestehender Häuser, und von den Grundgedanken, die die Entwurfsprozesse von Conen Sigl prägen. "Was uns interessiert, ist doch das Architektur und das Raum-Schaffen etwas extrem Lustvolles und Gestalterisches ist. Und wir versuchen diese Freude in unserer Arbeit und unserer Lehre zu vermitteln."

    3: Matthias Ballestrem

    Play Episode Listen Later Mar 27, 2018 62:18


    Matthias Ballestrem ist Architekt in Berlin. Er erzählt von seiner neuen Professur Architektur und experimentelles Entwerfen in Hamburg und über seine eigenen Arbeiten zur Raumwahrnehmung. "Ich glaube, in der Grundlehre gibt es zwei unterschiedliche Herangehensweisen. Entweder man vermittelt die Architektur als Objekt, also ein Ding, das man in Modellform auf dem Tisch hat und gestaltet, oder man geht vom Körper aus und versteht die Architektur als ein Gegenüber für den eigenen Körper. Oder für die Körper anderer. Und offensichtlich mache ich das Zweite.”

    2: Oliver Lütjens

    Play Episode Listen Later Mar 13, 2018 63:30


    In ihrem Atelier gibt Oliver Einblick in den Entwurfsprozess von Lütjens Padmanabhan, passt auf, dass ich keine geheimen Projekte ausspioniere und verrät, was es mit Ironie und Ernsthaftigkeit in ihrer Arbeit auf sich hat. “Gleichzeitig hat Architektur ja immer noch Bestand, wenn der Architekt, und alles was er sich gedacht hat, vergangen ist. Das Haus steht zwanzig, fünfzig, hundert Jahre da und überdauert gesellschaftliche und geschmackliche Veränderungen. Und da muss die Architektur einfach ein gewisses Rückgrat haben!”

    1: Aita Flury

    Play Episode Listen Later Feb 27, 2018 62:41


    Aita Flury ist Architektin in Zürich. In dem Gespräch erzählt sie vom Entwurfsprozess des Hauses La Contenta in Domat/Ems und vom Unterrichten und Schreiben. “Ich finde meistens Texte von Architekten am spannendsten, die selber entwerferisch beachtliche Dinge leisten können. Weil sie eben anders über die Dinge schreiben als der Theoretiker, der nicht das konkrete Entwurfsproblem hat.”

    Claim Architektur und die Welt

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel