POPULARITY
Categories
Du hast einen Isländer, Huzulen oder ein Shetlandpony und EGAL, wie viel Du es im Herbst bewegst oder sein Futter reduzierst, es nimmt im Herbst trotz all Deiner Bemühungen zu?
Die Freiheit hat derzeit einen schweren Stand. Weltweit kämpfen Autokraten gegen die liberale Demokratie. Gleichzeitig erklingt in Krisenzeiten der Ruf nach einem starken Staat und nach mehr Verzicht. Hat der Liberalismus ausgedient? Yves Bossart im Gespräch mit dem Philosophen Michael Festl. In allen Parteiprogrammen, von der rechten SVP über die wirtschaftsfreundliche FDP bis zur linken SP, steht der Wert der Freiheit weit oben. Doch alle Parteien verstehen etwas anderes darunter – ebenso wie unter dem Begriff «liberal». Was also ist liberal? Wie hängen wirtschaftlicher und politischer Liberalismus zusammen? Und wie könnte ein Liberalismus für das 21. Jahrhundert aussehen – angesichts von Kriegen, Klimakrise, Migration und Rechtspopulismus? Über diese Fragen spricht Yves Bossart mit dem Philosophen Michael Festl, der meint: Der Liberalismus müsse sich neu erfinden – und sich gleichzeitig auf seine Wurzeln besinnen. Festl ist Professor im Bereich Philosophie an der Universität St. Gallen und beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der Geschichte des politischen Liberalismus.
Röhrlich, Dagmarwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Sexuelle Störungen sind keine Seltenheit. Gleichzeitig wird das Thema im hohen Maße tabuisiert und die Betroffenen wagen nicht, Hilfe zu suchen. In der Medizin spricht man von einer sexuellen Dysfunktion, wenn die persönlichen Ansprüche an eine erfüllte Sexualität nicht erreichbar sind und die betroffene Person unter einem Leidensdruck steht. Um hier Hilfe zu bieten, haben wir zwei Experten eingeladen. Unsere heutigen Gäste sind Dr. Nicolai Worm und Dr. Christine Theiss. Dr. Worm ist Bestsellerautor und Professor für Ernährungswissenschaft an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Er verfolgt seit Jahren Forschungen zum Thema Lebensstil und Zivilisationskrankheiten. Dr. Theiss ist Ärztin und Ex- Kickboxerin. Viele kennen sie als Moderatorin bei „The biggest Looser“. Seit Jahren begleitet sie übergewichtige Menschen und steht ihnen mit Wissen und viel Empathie zur Seite. https://www.lanserhof.com Herzlich Willkommen bei „Forever Young“ der Longevity-Podcast vom Lanserhof. Jeden Donnerstag trifft unser Host Nils Behrens unterschiedlichste Expert*innen und stellt Ihnen Fragen rund um das Thema „Living well for longer“. Unsere Themengebiete sind Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen am Ende ja sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen rund um den Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: podcast@lanserhof.com zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! @lanserhof @lansmedicum Redaktionelle Mitarbeit: Dr. Irena Beckedorf Schnitt: Blanca Behrens Cover: Michelle Jung Musik: 2wei Music Lanserhof Stoffwechseldrinks: https://shop.lanserhof.com/collections/lanserhof-stoffwechseldrinks
Im Windschatten internationaler Krisen spitzt sich die Situation in der Sahelzone zu. Islamistische Terrorgruppen bedrohen die Zivilbevölkerung und destabilisieren eine Region, die durch Krisen und Putsche erschüttert wird. Ganze Landstriche stehen nicht mehr unter staatlicher Kontrolle. Gleichzeitig ziehen sich internationale Truppen zurück und hinterlassen eine Lücke, die von Terrorgruppen und Wagner-Söldnern gefüllt wird. Das Dossier Politik fragt: Wenn die Sahelzone zum rechtsfreien Raum wird, welche Folgen hat das für Staaten jenseits von Afrika? Und: Können, müssen wir uns künftig raushalten? Zu Gast bei Ingo Lierheimer ist Lisa Tschörner, Konfliktforscherin bei der Stiftung Wissenschaft und Politik. In der nächsten Ausgabe des Dossier Politik beschäftigen wir uns mit der Halbzeit-Bilanz der Bundesregierung und laden Sie herzlich ein, mitzumachen: Wie fällt Ihre Halbzeitbilanz der Ampel aus? Sagen Sie uns Ihre Meinung - als Sprachnachricht oder Text an redaktionpolitik@br.de.
Der Hauptgrund für Generationenkonflikte ist häufig das gegenseitige Unverständnis. Gleichzeitig ist das auch der beste Ansatzpunkt für uns Führungskräfte, das Thema „possible“ zu machen.Erfahrt in dieser Podcastfolge, wie!
8000 Jahre Keramikgeschichte, über 20000 Exponate, Workshops, Kinderführungen und bald auch ein eigenes Cafe. Wenn man Dr. Daniela Antonin von ihrer Arbeit als Direktorin des Hetjens Museums - dem Deutschem Keramikmuseum in Düsseldorf -reden hört, taucht man fasziniert ein in eine ganz eigene Welt. Gleichzeitig auch Leiterin der Porzellansammlung Stiftung Ernst Schneider in Schloss Jägerhof, nimmt die Kunsthistorikerin den Zuhörer voller Begeisterung mit auf eine internationale Reise, in der Geschichte und soziales Leben eng miteinander verknüpft, über Skulpturen, Büsten und Porzellan, in seiner unterschiedlichsten Form und Nutzungsweise präsentiert wird. Ihr fundiertes Wissen und ihre Leidenschaft für ihren Beruf sorgen nicht nur dafür, das sie sich mit großem Engagement darum kümmert, das Hetjens zu einem Museum „für alle“ zu machen. Gleichzeitige inspiriert sie junge Menschen, als Lehrbeauftragte des Kunsthistorischen Instituts der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität und des Kunsthistorischen Instituts der Universität Düsseldorf. In der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged begeistert sie Moderatorin Andrea Greuner mit innovativen Zukunftsvisionen wie einer hauseigenen App, die Hintergrundinformationen zum Porzellan spielerisch und informativ an Jung und Alt heranführt, und informiert den Zuhörer unkonventionell und locker über die Geschichte der Keramik durch Kulturen, Epochen und Zeitgeschichte. Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.
“Gaga-Folge von ‘Eulen vor die Säue' - Bizarrer Wirr-Auftritt der Berliner Podcast Giganten!”. So oder so ähnlich müssten sämtliche Boulevard-Medien nach Genuss der aktuellen Episode titeln. War Deutschlands witziger Podcast bis dato bekannt für fesselndes Storytelling, logische Weiterentwicklung von Charakteren und für galante Übergänge, wird diesmal alles über den Strukturhaufen geworfen. Frank Tonmann hat zwei Sack Ideen im Gepäck und gleichzeitig keine Zeit, weshalb diesmal alles komplett durcheinander gerät und in einem gigantischen Gekreisch endet, inklusive Gerichtsandrohungen und kurzzeitigem Abbruch. Gleichzeitig sucht aber die Inhalts- und Themendichte ihresgleichen und wird im Nachhinein für Preise-Regen, aber auch für wissenschaftliche Abhandlungen und Schulaufsätze sorgen. Eine konkretere Inhaltsangabe ist daher nicht möglich, nur so viel: Die Menschheit hat das Konstrukt “Schweigeminute” bisher völlig falsch gedacht. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue
John F. Kennedy war der 35. Präsident der USA. Auch 60 Jahre nach seinem gewaltsamen Tod am 22. November 2023 bezweifelt mehr als die Hälfte der Amerikanerinnen und Amerikaner, dass ein Einzeltäter ihren Präsidenten erschossen hat. Gleichzeitig entstand in Dallas der Mythos Kennedy. Er lebt immer noch - obwohl Kennedy nur 1000 Tage im Amt war.Wer aber hat nun John F. Kennedy ermordet? Was ist von all den Theorien zum Attentat in Dallas zu halten? Wie entstand der Mythos um JFK? Und was war er eigentlich für ein Präsident?Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International von Tamedia, mit Martin Kilian, dem langjährigen USA-Korrespondenten des «Tages-Anzeigers». Kilian lebt in Charlottesville, Virginia.Alles klar, Amerika? im Wahljahr 2024: Was wünschen Sie sich von uns? Nehmen Sie hier an unserer Umfrage teil.Artikel zum Thema:John f. Kennedy: Im ewigen Mordfall taucht eine Kugel auf.Podcast zu Robert F. Kennedy Jr.: Ein Kennedy greift Joe Biden an
Die Deutsche Islamkonferenz startet dieses Jahr unter schwierigen Vorzeichen: Seit der Eskalation des Nahost-Konfliktes zum offenen Krieg haben nicht nur Antimemitismus und Übergriffe auf Juden stark zugenommen, sondern auch die Vorurteile und Ablehnung von Muslimen. Der Zentralrat der Muslime ist aufgrund der zahlreichen Hass-Anrufe derzeit telefonisch nicht mehr zu erreichen. Gleichzeitig sind viele Muslime verärgert darüber, dass immer wieder von ihnen verlagt wird, sich vom Terror der Hamas zu distanzieren - als würde allein ihr Glaube sie automatisch zu Verbündeten der Terroristen machen. Der Krieg in Nahost scheint das Leben der Muslime in Deutschland nicht gerade leichter gemacht zu haben.
#podcast #chronischbestefreunde #glaube #religion Folge 99 Glücklich, gläubig, frühzeitig gestorben? Die Verbindung zwischen Glaube und Lebensdauer! In dieser Episode haben wir über das Thema Einsamkeit und den Einfluss auf unsere Lebensdauer gesprochen. Eine Studie hat gezeigt, dass Einsamkeit dazu führen kann, dass Menschen früher sterben. Wir haben betont, wie wichtig soziale Kontakte für unser Leben und unser Wohlbefinden sind. Außerdem haben wir über den Glauben diskutiert – ob es um Religion, Esoterik oder spirituelle Überzeugungen geht. Wir haben Spaß gemacht, über verschiedene Ansichten zu scherzen, aber auch darüber gesprochen, dass jeder das Recht hat, an das zu glauben, was für ihn persönlich wichtig ist. Gleichzeitig haben wir darauf hingewiesen, dass es wichtig ist, niemandem Schaden zuzufügen. Wir möchten gerne euer Feedback und eure Kommentare hören, also teilt uns eure Überzeugungen und eure Gedanken zur Zukunft der Welt mit. Vielen Dank für das Zuhören, wir wünschen euch eine großartige Zeit und schließen uns in eure Gebete ein. Bis zum nächsten Mal, wenn wir wieder im Auftrag des Herrn unterwegs sind! https://chronisch-beste-freunde.de/ Wer da draussen noch Freunde und Gleichgesinnte sucht, der oder die kann gern mal in unsere Facebookgruppe schauen, wir lieben euch alle! https://www.facebook.com/groups/1406890673062598 Bei uns gibts voll die schönen Sachen zum Freude für Freunde schenken! https://chronisch-beste-freunde.myspreadshop.de/ Eure Chronisch Besten Freunde Nat & Mic
Die bisherige Vorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus, gibt ihre Ämter auf. Grund sind Vorwürfe, sie habe vor Jahrzehnten einen mutmaßlichen Missbrauchsfall vertuscht. Kurschus selbst bestreitet die Anschuldigungen, sagte in ihrer Erklärung allerdings, sie wolle der Bekämpfung sexuellen Missbrauchs nicht durch Schlagzeilen schaden. Deshalb und nur deshalb sei sie zurückgetreten. Gleichzeitig legt Kurschus auch ihr Amt als Präses der westfälischen Landeskirche nieder. Kommissarisch übernimmt jetzt die Bischöfin von Hamburg und Lübeck, Fehrs, den EKD-Ratsvorsitz.
Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
In dieser Folge sprechen wir über die Vertriebssteuerung und insbesondere über die Zielkarten. Viele aktuell angewandte Systeme sind nicht mehr zeitgemäß und wirken sich negativ auf das Kundenerlebnis aus. Ein paar Gedanken zu einem zeitgemäßen Vertriebssteuerungssystem und warum es wichtig ist, keine radikalen Schritte zu gehen. Gleichzeitig sprechen wir über Best-Practice Zielkarten und warum diese nur wenig Wirkung entfalten. Weitere Impulse: Die Sozialisierung der Mitarbeitenden : Warum das Engagement und die Kultur der Mitarbeiter den Unterschied machen, ob eine Veränderung in der Steuerung funktioniert. Best Practice: Warum Standard-Ansätze nicht immer funktionieren und die Bedeutung von individuellen Anpassungen auf das eigene Institut zwingend notwendig sind. Gedanken zur Veränderung: Einfachheit & Klarheit: Die Notwendigkeit, Vertriebssysteme zu vereinfachen - misten Sie das bestehende System aus und fokussieren Sie sich auf wenige Kennzahlen. Führungsansatz: Je weniger Fokus auf den Zielkarten liegt, desto wichtiger ist die Führungswirkung - hier braucht es bewusste Personalentwicklung. Team-First: Lassen Sie Ziele und Vorschläge immer mehr von den Teams selbst entwickeln. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich über Deine Bewertung mit 5 Sternen bei Apple Podcasts und wenn Du meinen Podcast weiterempfiehlst. Mail mir gerne Deine Gedanken zur Folge unter jw@juergenweimann.com. Liebe Grüße, Jürgen Abonnier hier meinen Newsletter: https://juergenweimann.com/juergen-weimann-newsletter/
Moin, ich fand heute sehr interessant, dass viele Menschen in Hamburg den Krisen auf der Welt mit Zuversicht begegnen - das hat eine Umfrage von #ndrfragt ergeben. Dafür reicht manchmal ein kleiner Perspektivwechsel und die Besinnung auf Glücksmomente, haben uns einige gesagt. Ich kann das bestätigen: Wenn ich mit Freundinnen und Familienmitgliedern lachen kann, sieht die Welt gleich anders aus. Welche Bewältigungsstrategien die Menschen in der Stadt noch entwickelt haben, hört ihr hier. Viel Spaß wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen, am Montag, 20. November 2023: +++ Reisebus erfasst Radfahrer - Mann kommt ums Leben +++ Wieder ist ein Radfahrer bei einem Abbiegeunfall in Hamburg ums Leben gekommen: In St. Georg hat der Fahrer eines Reisebusses den 33-Jährigen am Sonnabendvormittag offenbar übersehen und überrollt.
#24 Marlene Meyer (Lebensgarten Steyerberg) zwischen Kinderbetreuung und GemeinschaftsbubbleAls junge Frau und Mutter in einer etablierten GemeinschaftenIn dieser Episode geht es unter anderem um die Frage, ob Gemeinschaften jungen Menschen genug Raum bieten. Ich spreche mit Marlene Meyer darüber, wie junge Familien oft Schwierigkeiten haben, sich intensiv in das komplexe Gebilde einer Gemeinschaft einzubringen und wie wertvoll gleichzeitig so ein Umfeld sein kann. Marlene betonte die Anforderungen an Mütter in Gemeinschaften und wie schwer es ist, sich aktiv in das Gemeinschaftsleben einzubringen. Gleichzeitig unterstreicht sie jedoch die Wichtigkeit, die Perspektiven von Eltern und Kindern in Gemeinschaftsstrukturen zu berücksichtigen und zeigt auch auf wie ihre Gemeinschaft, der Lebensgarten Steyerberg in Niedersachen, Raum bietet für Verbundenheit und gegenseitige Unterstützung Viel Spaß bei dieser Episode von "Was mit Gemeinschaft..."! Themen sind unter anderem: Die Rolle von Gemeinschaften für junge Menschen Herausforderungen für junge Familien, sich aktiv in Gemeinschaften einzubringen Wichtigkeit der Berücksichtigung von Eltern- und Kinderperspektiven in Gemeinschaftsstrukturengegenseitige Unterstützung im Alltag Lebensgarten Steyerberg als Netzwerk oder als Gemeinschaft?Herausforderungen des Generationenwechsels und des Festhaltens an alten Strukturen - Bedeutung gemeinsamer Aktivitätenunterschiedliche Wahrheiten und Narrative in Gemeinschaften Die Bedeutung von Sicherheit, Unterstützung und Hilfe in Gemeinschaften -------------------------LINKS zu GEN - und zum Lebensgarten Steyerberg--------------GEN-Europe https://www.gen-europe.orgGEN-Deutschland: https://www.gen-deutschland.deLebensgarten Steyerberg: https://www.lebensgarten.de/---------------Dies ist ein Podcast von Steffen Emrich und der gASTWERKe Akademie in Escherode bei KasselDas Programm der gASTWERKe Akademie und weitere Informationen über die Gemeinschaft gASTWERKe findet ihr hier: Instagram: https://www.instagram.com/wasmitgemeinschaft/Facebook: https://www.facebook.com/wasmitgemeinschaft gASTWERKe: https://www.gastwerke.deAkademie: https://www.gastwerke-akademie.de/----------------Angebote von SteffenWenn ihr Fragen zu Projektgründung habt oder insgesamt Unterstützung beim Aufbau von Gemeinschaftsprojekten sucht, dann setzt euch gerne mit mir in Verbindung. Ich kenne viele Berater:innen und Coaches aus dem Gemeinschaftsumfeld und kann euch vielleicht auch selbst weiterhelfen. Als Sozioktratietrainer und Coach begleite ich seit vielen Jahren Gemeinschaftsprojekte v.a. im deutschsprachigen Raum, aber auch darüber hinaus. semrich(at)procorde.net // www.procorde.net oder folgt mir auf Instagram: https://www.instagram.com/wasmitgemeinschaft/ mein kostenloses Freebie zur Soziokratie incl. Anmeldung zum Newsletter findet ihr ebenfalls auf meiner Homepage: www.procorde.net Meine Trainings und Workshopangebote: Veranstaltungen – procorde.net---------------
All about life – Der Podcast mit Spiritual Coach Seraphine Monien
Wenn wir uns ein Ziel setzten, tun wir das nicht, um es bei der nächsten Gelegenheit wieder in die Tonne zu werfen. Nein, ganz und garnicht. Wenn wir uns Ziele setzen, visualisieren und manifestieren geht es vielmehr darum, dass diese durch unser Zutun zur Realität werden. Gleichzeitig gelingt es sehr vielen Menschen nicht, die eigenen Ziele umzusetzen, weil ein inneres Gefühl sie davon abhält. Um in dieses Gefühl etwas näher hinein zu blicken und das darauf folgende Verhalten etwas näher verstehen zu können, werden wir in dieser Podcastfolge tiefer in diese Thematik hinein gehen. Um unser Verhalten besser verstehen zu können, ist es wichtig, dass wir die Funktion unseres eigenen Nervensystems mit ins Boot nehmen. Ich wünsche mir von Herzen, dass du aus dieser Folge viele neue Erkenntnisse für dich mitnimmst, um dein Bewusstsein neu auszurichten und somit einen neuen Blick auf deine eigenen Verhaltensweisen zu erhalten. Ich freue mich über deine Fragen und den gemeinsamen Austausch. Denke immer daran, du bist es in deinem Leben wert gesund und glücklich zu sein. Bleibe bewegt deine Marie --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/bewegungskind/message
Es gibt nicht viel zu lachen zur Zeit. Vielmehr stellte sich bei uns spätestens seit dem 07. Oktober eine Ohnmacht ein, über die zu sprechen äußerst schwierig scheint. Woran hält man sich, wenn einem im Diskurs über Schuld und Unschuld keine Position einhundertprozentig überzeugt und eine eindeutige Position sowieso falsch erscheint? Gleichzeitig brennt um uns herum buchstäblich die Welt bei einer durchschnittlichen Temperaturerhöhung von 1,4 °C in den letzten Jahren, zeigt der Körper Anzeichen von Alterung und scheint das Studentenleben nun wirklich in weite Ferne gerückt zu sein. Aus diesen Gründen haben wir uns entschlossen erst recht über das Gefühl die Welt geht vor die Hunde zu sprechen und uns auszutauschen. Am Ende merken wir, dass es tatsächlich gut geholfen hat, vielleicht euch ja auch. Auf dem Weg zu dieser Erkenntnis fallen dazu noch ein Paar Podcastempfehlungen für uns und euch herunter. Ganz viel Spaß beim (weiter)hören. Im ersten Teil sprechen wir über unsere Reisen seit der letzten Folge. Benedikt war für die Flitterwochen in Südkorea und bringt tolle Schilderungen und Eindrücke mit. Johann war zu einer Kolleginnenhochzeit auf Teneriffa und lernte die Vorzüge eines Kurzurlaubs auf den Kannaren im November kennen. Dazu gibt es Neuigkeiten vom Wohnungskauf. Wir freuen uns, wenn Ihr die Folge hört, sie auf den einschlägigen Podcast-Plattformen bewertet, uns schreibt und/oder unsere Playlist auf Apple Music und Spotify abonniert und anhört.
Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon
Heute kommt unser Talk aus Wien direkt vom 6. Kongress der Positiven Psychologie. Die Aufnahme ist sehr weit weg von perfekt: Der Podcast ist wie das Leben – mit all den Hintergrundgeräuschen und Störungen – live und kunterbunt. Gleichzeitig war es uns wichtig unsere Eindrücke mit euch zu teilen. Denn wir erlebten ein sehr inspirierendes Wochenende beim tomorrowmind Kongress in Wien, auf dem wir die bedeutenden Persönlichkeiten auf dem Gebiet der Positiven Psychologie erleben durften, wie z. B. unsere wundervollen Ausbilder Prof. Judith Mangelsdorf und Dr. Markus Ebner und den Begründer der Positiven Psychologie Prof. Martin Seligman. Es waren nicht nur die aktuellen Entwicklungen auf diesem Gebiet, die uns beeindruckt haben – denn laufend werden neue Forschungsergebnisse publiziert, die eindrucksvoll unterstreichen, welche Kraft "PERMA“, die fünf Säulen der Positiven Psychologie und Positive Leadership" (PERMA-Lead) messbar entfalten kann. Sondern es waren vor allem die Begegnungen mit den Menschen, die uns berührt haben. In unserem Podcast gehen wir darauf ein, was Dr. Gunther Schmidt in seinem Vortrag herausgestellt hat. Sein Ansatz, dass nicht nur die positiven Emotionen uns stärken, sondern dass es darauf ankommt, ein „sowohl als auch“ zuzulassen, ist auch uns in unseren Coachings und Seminare wichtig zu vermitteln. Besonders, dass es einen lieben und vertrauensvollen Umgang mit der Angst braucht, die eine ganz besondere Kompetenz hat, uns zu schützen und erst dann zum Problem wird, wenn sie uns überflutet. Es geht darum, zu erkennen: Wie kann das sogenannte Problem, das unerwünschte Verhalten, das mein Gegenüber beklagt und an dem er leidet, auf eine Weise betrachtet werden, dass es als ein anerkennendes kluges Verhalten des Organismus und der Psyche gesehen werden kann? Dazu passend nehmen wir Bezug auf den Vortrag des Neurowissenschaftlers Prof. Joachim Bauer, der sehr eindrucksvoll neurobiologisch nachgewiesen hat, wie sehr uns die Beziehungen zu uns selbst und zu anderen stärken. Dr. Markus Ebner hat dies dann auch noch einmal bestätigt mit seiner eindringlichen Frage: „Wie wäre es, wenn wir aufhören würden, Menschen passend machen zu wollen?“ Wir wünschen euch viel Freude beim Lauschen
Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
In dieser Podcastfolge gebe ich euch einen kleinen Einblick in meine aktuelle Trainingsplanung und welche neuen Ziele ich mir für mein Training gesetzt habe. Wer mich schon länger verfolgt, weiß, dass ich ursprünglich aus dem Natural Bodybuilding komme und anschließend auch Powerliftingwettkämpfe gemacht habe. Nach über 10 Jahren Erfahrung im Krafttraining bereite ich mich jetzt auf meinen ersten Hyrox-Wettkampf vor und das auch noch direkt bei den Pro's! Dieser Wettkampf ist eine Mischung aus Ausdauer bzw. Laufen und viel Kraft-Ausdauer. Was mich genau erwartet, wie schlimm mein Training derzeit wirklich ist und wie ich mich dabei ernähre, erkläre ich euch ausführliche in dieser Podcastfolge! Viel Spaß dabei! Teilt diese Folge gerne auf Instagram und in deinem Netzwerk! Enjoy :) Supplements: ► Maximal mögliche Rabatte mit dem Code "SMARTFITNESS" auf alle Supplements von www.esn.com & www.morenutrition.de und Kleidung von www.oace.de! Vielen Dank für den Support :-) ► Suchst du einen erfahrenen Coach, der dir dabei hilft, deine gewünschten Ziele effektiv und mit Spaß zu erreichen? Dann schreib mir gerne eine Mail mit deiner Anfrage für ein unverbindliches Erstgespräch an info@smartfitnessandfood.de oder auf Instagram an "marc_drossel". Direkte Link zu meinen Social Media-Kanälen auf: ► Instagram ► YouTube ► TikTok ► Facebook Wenn dir die Show gefällt, dann schreib mit doch bitte eine Bewertung auf iTunes und abonniere die Show :) Hast du Ideen, Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir einfach an info@smartfitnessandfood.de
Der erste offizielle Besuch eines französischen Staatspräsidenten in der Schweiz seit acht Jahren: Nebst Empfang, Reden und Galaabend in Bern stattete Emmanuel Macron der Westschweiz einen Besuch ab. Dabei kam es vor der Universität Lausanne zu Protesten. Die weiteren Themen: * Der Kanton Waadt will E-Zigaretten für Jugendliche verbieten. Umstrittener sind aber die Werbeeinschränkungen. * Knatsch unter Spitex-Diensten im Tessin: Die öffentlichen Spitex-Dienste fordern die Kantonsregierung auf, keine neuen privaten Spitex-Dienste oder selbstständige Pflegende mehr zuzulassen. * Schokoladenfabrik soll verkauft werden: Der Lebensmittelkonzern Nestlé will sein «Maison Cailler» in Broc/FR verkaufen. Gleichzeitig soll die Tourismus-Attraktion noch grösser werden. Zu Gast: Eva Hirschi, freie Journalistin in Lausanne, und Martina Kobiela, Redaktorin bei der «Tessiner Zeitung».
Der Einsatz von Hilfsmitteln ist so alt wie die Menschheit selbst: Schaman:innen oder Priester:innen wussten stets um das Potential von Fasten, bewusstseinserweiternden Wirkstoffen oder bestimmten Atemtechniken. Gleichzeitig kennen wir ebenfalls seit jeher die Wege, die über die Stille oder das Gebet zur Gotteserfahrung führen. Wir fragen uns: Macht es einen Unterschied, ob Alleinheit mit oder ohne Substanz erfahren wird? Dabei greifen wir auf eigene Erlebnisse zurück, vergleichen – und betonen: Im Zweifelsfall Finger weg von jeglichen Hilfsmitteln! Falls du dich nicht ehrlich und wirklich ausgeglichen fühlst, können extreme Atemtechniken, ja auch Fasten oder natürlich der Einsatz von psychedelischen Substanzen unschöne Folgen haben. Es ist auch in der Stille ein Weg, der dich unmittelbar konfrontiert mit all deinen Ängsten und Widerständen. Doch für die meisten ist es in der Stille einfacher, sich nicht überrollen zu lassen – wenn das System nicht bereit ist dafür. So spannend, diese unterschiedlichen Erfahrungen und Wege – erzähle uns von deiner Sehnsucht, deiner Erfahrung, deinen Blockaden, denen du vielleicht auf deinem Weg begegnest – wie immer sind wir per erreichbar via Email, als Kommentar zur Folge auf der Website oder über die sozialen Medien.
Woche 10 ist in den Büchern und damit Zeit für uns mal einen verfrühten Blick auf Playoff-Szenarien zu werfen! Das machen diese Woche Frederik Schiek (@LynxNFL) und Brian Kaemena (@BKemp2412) und stellen sich auch der Frage, welche Coaches vielleicht bald gehen müssen Hot Seats, Playoffs und Frankfurt Games Eine Woche, die alles zu bieten hatte: knappe Spiele, Facepalm-Momente und verrückte Statlines bietet uns die Möglichkeit ausgiebig über alles zu reden. Gleichzeitig spielen Brian und Frederik aber auch schon Playoff-Szenarien durch und sorgen mit ihren Predictions für die eine oder andere Überraschung. Auch ziehen wir den Bryce Young C.J. Stroud Vergleich und fragen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.