Podcasts about architekt

  • 912PODCASTS
  • 2,486EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about architekt

Show all podcasts related to architekt

Latest podcast episodes about architekt

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
300 Das musst du verdienen! Baukosten 2025 so viel netto brauchst du, um Bauherr zu werden

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 16:42


In dieser Jubiläumsfolge von „Bauherr werden“ spricht Architekt Maxim Winkler über eine der wichtigsten Fragen rund um den Hausbau 2025: „Was muss ich verdienen, um mir ein Eigenheim leisten zu können?“ Mit ehrlichen, praxisnahen Zahlen und aktuellen Baukosten erklärt er, welche monatlichen Belastungen und wie viel Eigenkapital notwendig sind, um den Traum vom eigenen Haus zu verwirklichen. Erfahre, wie Zinsen, Finanzierung, Grundstückspreise und Bau-Nebenkosten deine Bauplanung beeinflussen und welche Fallstricke du unbedingt vermeiden solltest. Zusätzlich gibt Maxim wertvolle Tipps zur Haushaltsaufstellung, Baufinanzierung und Planungssicherheit. Perfekt für alle, die konkret planen und wissen wollen, wie der Weg zum Bauherren 2025 wirklich machbar ist!

Besser als Nackt
Croco ist zurück!

Besser als Nackt

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 56:04


Croco berichtet von seinem Urlaub und der Gamescom. Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!

FM99 radijo podcast'as
Alytaus menininkų žvilgsnis į miesto architektūrą

FM99 radijo podcast'as

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 19:23


Radijo stoties FM99 studijos svečiai - plenero „RUDENS LYGĖ” organizatorius Linas Jakštonis ir projekto kuratorius, dailininkas Arūnas Vaitkus. Pašnekovus kalbino Liudas Ramanauskas.

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast
99 - Inside Fertighaus - ein Blick hinter die Kulissen von FingerHaus

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 46:46


In dieser Episode von Kittybob Bauinfotainment nehme ich euch mit hinter die Kulissen eines der erfolgreichsten Fertighausanbieter Deutschlands: FingerHaus. Mein Gast ist Lukas Tauschwitz, Marketingleiter bei FingerHaus und gemeinsam sprechen wir offen darüber, was modernes Bauen mit einem Fertighaus heute wirklich bedeutet. Wir räumen mit Mythen auf, sprechen über individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, Energieeffizienz, den Ablauf eines Projekts und darüber, für wen sich ein Fertighaus oder die Zusammenarbeit mit freischaffenden Architekt*innen besser eignet. Themen dieser Folge: _Fertighaus-Mythen vs. Realität – Wie individuell kann ein Haus aus dem „System“ wirklich sein? _Planbarkeit & Freiheit – Wo beginnt die Gestaltungsfreiheit im Vorfertigungsbau? _Energieeffizienz – Worauf Bauherren achten sollten. _Projektablauf bei FingerHaus – Von der Erstberatung bis zur Hausstellung. _Fertighaus oder konventionelle Planung? – Entscheidungshilfen für Bauherren. Viel Spaß beim Zuhören! Eure Kittybob Let's connect! Hat dir die Folge gefallen? Dann abonniere meinen Podcast, teile ihn mit Kolleg*innen und hinterlasse eine Bewertung!

Bourání
Proč se nám líbí školy z první republiky? „Ta škola vás uvítá,“ říká architekt Petr Klíma

Bourání

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 38:27


Za jakou architekturou se vydat do Plzně? Jeďte za přestavbami průmyslových areálů, radí plzeňský architekt Petr Klíma. Velkou kvalitu mají i prvorepublikové školy. „Působí na nejmladší generaci dobře i dnes,“ říká.Všechny díly podcastu Bourání můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Radio Wave
Bourání: Proč se nám líbí školy z první republiky? „Ta škola vás uvítá,“ říká architekt Petr Klíma

Radio Wave

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 38:12


Za jakou architekturou se vydat do Plzně? Jeďte za přestavbami průmyslových areálů, radí plzeňský architekt Petr Klíma. Velkou kvalitu mají i prvorepublikové školy. „Působí na nejmladší generaci dobře i dnes,“ říká.

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl
Nr. 138 - Die Traumhaus Entdeckungsreise: Wie kannst du dich optimal auf dein Erstgespräch mit uns vorbereiten?

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 15:36


Bist du bereit für die Reise zu deinem Traumhaus? In unserem neuesten Podcast erfährst du, wie du dich optimal auf das Erstgespräch mit dem Bauunternehmer, Bauträger oder Architekten vorbereitest. Stell dir vor, du hast dein Grundstück gesichert und jetzt geht es um die Umsetzung deiner Wohnträume. Wie stellst du dir dein perfektes Zuhause vor? Wir geben dir Tipps, wie du deine Ideen und Wünsche klar kommunizieren kannst, damit dein Gespräch ein voller Erfolg wird. Hast du schon eine Vorstellung von deinem Grundriss? Welche Materialien gefallen dir? Und wie sieht es mit der Finanzierung aus? In unserem Podcast klären wir all diese Fragen und mehr. Also, worauf wartest du noch? Mach dich bereit für deine Traumhausentdeckungsreise!

Auf Holz Bauen
Holzbau in der Stadtplanung?

Auf Holz Bauen

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 95:57


Heute zoomen wir ganz weit raus. Wir sprechen mit Monika Neuhöfer-Avdić, Baubürgermeisterin von Lörrach und Matthias Stippich, Architekt und Stadtplaner bei astoc und wollen herausfinden: Wo verläuft die Grenze zwischen Architektur und Stadtplanung? Kann Stadtplanung gesellschaftliche Entwicklungen auffangen? Und wie antizipieren Stadtplaner die Zukunft? Wir steigen zunächst mit hohem Abstraktionsgrad in die Thematik ein, verdeutlichen die Prozesse anschließend aber anhand des konkreten Beispiels der Lauffenmühle. Das Projekt Lauffenmühle hat Modellcharakter: In einer Art kuratiertem Gewerbegebiet entsteht auf einem alten Industrieareal eine vollkommen neue Vision eines Gewerbegebiets – mit dabei: ganz viel Holzbau. Eine Folge, die unsere Perspektive weitet und den Holzbau aus einer bisher nicht diskutierten Perspektive betrachtet.

Fundament - Der Bau-Podcast
#039 – Architektur und Planung haben ihren Preis – aber welchen?

Fundament - Der Bau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 33:38


Was kostet ein Architekt oder Fachplaner? In dieser Folge von „Fundament - Der Baupodcast“ zeigen Thomas Krug und Jonas Betz, wie Sie als Bauherr das Honorar eines Architekten oder Fachplaners realistisch einschätzen können – noch bevor Sie einen Vertrag unterschreiben.Sie erfahren:Wie die HOAI funktioniert – und was sich seit 2021 geändert hatMit welchen Prozentsätzen Sie grob rechnen könnenWelche Leistungsphasen Sie brauchen – und welche Sie (vorerst) weglassen könnenWie Sie Honorarangebote vergleichen und verhandeln5 Tipps zur Honorarabschätzung

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Klimafonds zweckentfremdet, Bauturbo in der Kritik, Forscher warnen vor Golfstrom-Kollaps

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 16:40


Diese Woche mit Sandra Kirchner und Jonas Waack. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will Geld aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) nutzen, um Versäumnisse beim Klimaschutz auszugleichen. Mit den Mitteln sollen CO2-Zertifikate von EU-Staaten gekauft werden, die ihre Klimaziele übererfüllt haben. Der Vorschlag sorgt für breite Kritik, weil der Fonds eigentlich die Energiewende und den Umbau der Wirtschaft finanzieren soll. Mit dem geplanten "Bauturbo" – einer Reform des Baugesetzbuches – will die Bundesregierung den Wohnungsbau ankurbeln. Doch Umwelt- und Sozialverbände sowie Architekt:innen warnen: Mehr Neubauten bedeuten mehr Flächenversiegelung und mehr CO2. Sie fordern stattdessen Sanierungen, Umbauten und klare Regeln für nachhaltige Stadtplanung. Die atlantische Umwälzströmung AMOC, zu der auch der Golfstrom gehört, ist deutlich instabiler als bisher angenommen. Laut einer Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung könnte die Meeresströmung noch in diesem Jahrhundert stark an Kraft verlieren und danach kollabieren. Die Forscher:innen warnen vor gravierenden weltweiten Folgen und betonen, dass nur ein schnelles Absenken der Treibhausgasemissionen das Risiko verringern kann. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Schalom
Von Berlin bis Jerusalem: Ossip Klarweins berühmte Werke

Schalom

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 20:49


Von Berlin nach Jerusalem: Ossip Klarwein, Architekt des "Kraftwerks Gottes" und der Knesset. Jacqueline Hénard zeigt seine Werke in Berlin.Von Igal Avidan.

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Warum alles gut wird | Lukas Neumeier im Interview mit Veit Lindau | Folge 54

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 58:35


► Hier findest du das neue Buch von Lukas „Warum alles gut wird“:https://go.veitlindau.com/warum-alles-gut-wird► Willkommen zu einer neuen Folge meines Podcasts HUMAN FUTURE MOVEMENT.Ich freue mich riesig, dir heute ein tiefgründiges und gleichzeitig überraschend hoffnungsvolles Gespräch mit dem Quantenphysiker und Autor Lukas Neumeier zu präsentieren.Lukas ist für mich ein besonderer Brückenbauer zwischen Ratio und Intuition, Wissenschaft und spiritueller Erfahrung. In dieser Folge sprechen wir über sein neues Buch „Warum alles gut wird“ – und ja, der Titel ist ganz bewusst gewählt.Wir tauchen gemeinsam in zentrale Fragen ein, die unser aller Zukunft betreffen:Warum wir die Realität nicht direkt sehen – und was das mit einer „Benutzeroberfläche“ zu tun hatWie unser Gehirn uns eine Simulation vorgaukelt und warum das kein Problem, sondern ein Geschenk sein kannWelche „Softwarefehler“ in unserem Denken uns leiden lassen – und wie wir sie bewusst updaten könnenWas Quantenphysik wirklich über die Gestaltung unseres Lebens aussagt – jenseits von esoterischem WunschdenkenWarum KI weder Feind noch Heilsbringer ist – sondern ein Spiegel für unser eigenes BewusstseinUnd wie echter Optimismus entsteht – nicht durch Verdrängung, sondern durch ErkenntnisDiese Folge ist kein Wohlfühlgespräch. Sie ist eine Einladung, radikal ehrlich auf deine Innenwelt zu schauen – und dadurch echte Gestaltungskraft zurückzugewinnen.Wenn du wissen willst, wie du der Architekt deiner eigenen Realität wirst, hör unbedingt rein.In Verbundenheit,Veit► Über das Buch „Warum alles gut wird“:In seinem neuen Buch zeigt Lukas Neumeier auf wissenschaftlich fundierte Weise, warum unser Pessimismus fehlgeleitet ist – und wie wir stattdessen aktiv Einfluss auf unsere Realität nehmen können. Mit klaren Argumenten, Humor und verblüffender Klarheit entlarvt er den größten Denkfehler unserer Zeit: Dass wir die Welt so sehen, wie sie ist.Lukas lädt dich ein, der Architekt deiner eigenen Simulation zu werden – jenseits von Esoterik, aber mit Raum für Staunen, Erkenntnis und echte Transformation.► Hier findest du das neue Buch von Lukas „Warum alles gut wird“:https://go.veitlindau.com/warum-alles-gut-wird► Alles zu Lukas:Youtube: https://www.youtube.com/@BrindenentbrinderWebsite: https://www.hippie-nerd.de/de/blog-2/In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://go.veitlindau.com/Human-Future-Movement-Campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#WarumAllesGutWird #LukasNeumeier #Simulation #Transformation #HumanFutureMovement

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
298 Deckenheizung oder Fußbodenheizung – Welches System passt besser zu deinem Bauprojekt?

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 22:08


In dieser Podcastfolge von "Bauherr werden" taucht Architekt und Bauherr Maxim Winkler tief in das Thema Deckenheizung versus Fußbodenheizung ein – ein Muss für alle Bauherren, Sanierer und diejenigen, die ihr Eigenheim effizient und zukunftssicher gestalten wollen. Du erfährst alles über die Funktionsweise, Vor- und Nachteile, Energieeffizienz, Raumklima, Allergikerfreundlichkeit und Kühlmöglichkeiten beider Heizsysteme, egal ob für Neubau oder Sanierung. Mit vielen Experten-Tipps erhältst du praxisnahe Entscheidungshilfen für dein Bauprojekt und spannende Insights rund um moderne Heizungslösungen mit Wärmepumpe. Perfekt für alle, die nachhaltige und innovative Heiztechnologien vergleichen möchten! Hör jetzt rein und finde heraus, welches System für dich die beste Wahl ist.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
#101 Architekt Patrick Lüth von Snøhetta: Über ihr Opernhaus in Shanghai und die Stadt der Zukunft.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 44:43


Das neue Opernhaus am Huangpu Flussufer in Shanghai ist viel mehr als ein Konzertsaal. Ein spiralförmiges Dach erinnert an einen überdimensionalen Fächer und wird zur Bühne für die Stadt. Das Architekturstudio Snøhetta hat hier einen öffentlichen Raum kreiert, ohne Konsumzwang, ohne Eintritt. Warum wir solche Orte brauchen und was sie für die Stadt von morgen bedeuten, darüber sprechen wir heute mit Patrick Lüth. Birgit Eller Krumm ist Kapitän der Folge 101 von KAP Podcast. Das transdisziplinäre Architekturstudio Snøhetta wurde 1989 in Oslo gegründet und hat aktuell acht Standorte auf vier Kontinenten. Seit 2011 leitet Patrick Lüth das Studio in Innsbruck. Links zur Folge: www.snohetta.com Instagram: snohetta KAP unterstützen - Wenn ihr Sponsor von KAP Podcast werden wollt, ist es ganz einfach. Patreon werden und mit einem Betrag eurer Wahl unsere Arbeit unterstützen. Hier ist der Link dazu patreon.com/kap_podcast KAP Homepage: www.kapture.ch Instagram: @kap_kapture Foto credit: Thomas Schrott

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Vergessener Architekt - Ossip Klarwein wiederentdecken

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 9:33


Dippel, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

carls zukunft der woche
#273 Olaf Grawert ­– Sanieren statt Spekulieren

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 46:49


Jede Minute verschwindet in Europa ein Gebäude – oft nicht, weil es baufällig wäre, sondern weil Neubau mehr Rendite verspricht. Olaf Grawert beschreibt diesen Abrissrausch als blindes Massenphänomen: Wir bemerken ihn kaum, obwohl er unsere Städte und Nachbarschaften radikal umformt. Häuser werden leer stehen gelassen, bis Bodenpreise steigen; ganze Quartiere verlieren so ihre sozialen Netze.Gegen diese Logik setzt Olaf ein einfaches, aber politisch brisantes Prinzip: Nichts ist günstiger – ökologisch wie ökonomisch – als das Haus, das schon steht. Der Bausektor verursacht mehr CO₂ und Müll als jede andere Branche. Jeder Umbau statt Abriss spart Emissionen, Ressourcen und oft auch gewachsene Gemeinschaften.Doch es geht nicht um Nostalgie, sondern um intelligente Planung: Bestandsaufnahme statt Bauwut, Anreize für Renovierung statt Subventionen für Neubau auf der grünen Wiese, flexible Wohnmodelle, die sich dem Lebenszyklus anpassen. Beispiele aus Wien oder Brüssel zeigen, dass solche Systeme funktionieren – wenn politischer Wille und gesetzliche Rahmenbedingungen stimmen.Olafs Vision einer lebenswerten Stadt ist nah an der Lebensrealität: kurze Wege, Zugang zu Natur, kühlere Sommer, funktionierende Nachbarschaften. Sie entsteht nicht in Renderings futuristischer Hochhäuser, sondern in Gesprächen am Küchentisch und auf der Parkbank. Wer mit offenen Augen durch seine Straße geht, kann schon heute drei Dinge üben: Abrisse wahrnehmen, Leerstand erkennen, und sich fragen, wie viel Raum ungenutzt bleibt. Nur so lässt sich der Blick schärfen – und der Umbau unserer Städte vom Selbstzweck zur gemeinsamen Aufgabe machen.Zu Gast: Olaf Grawert, Architekt und Mitinitiator der europäischen Bürger:inneninitiative HouseEurope!Create your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de Sonst lesen's wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand

Hausgefragt von Dr. Klein: Der Podcast zur Baufinanzierung
Hausbau ohne Klohaus: Daniels etwas andere Bau-Erfahrung

Hausgefragt von Dr. Klein: Der Podcast zur Baufinanzierung

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 28:21


Sechs Jahre Grundstückssuche, kuriose Erlebnisse und jede Menge Learnings: Daniel nimmt euch mit auf seine Reise zum Eigenheim. Warum Geduld wichtig ist, welche Überraschungen warten – und welche Tipps er für euch hat, erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge.

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Andrea Palladio - Star-Architekt der Renaissance

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 4:59


Der Italiener Andrea Palladio gilt bis heute als der einflussreichste Architekt der westlichen Kultur. In antiken Ruinen fand er Ideen für das Bauen seiner Gegenwart und beeinflusst die Architektur bis heute. Doch über sein Leben ist wenig bekannt. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Andrea Palladio - Star-Architekt der Renaissance

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 4:58


Der Italiener Andrea Palladio gilt bis heute als der einflussreichste Architekt der westlichen Kultur. In antiken Ruinen fand er Ideen für das Bauen seiner Gegenwart und beeinflusst die Architektur bis heute. Doch über sein Leben ist wenig bekannt. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Besser als Nackt
FSJ JA NEIN

Besser als Nackt

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 62:56


Was sagt ihr, Zivildienst verpflichtend für Alle oder für Niemanden? Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!

Auf den Tag genau
Fritz Schumacher, der Hamburger Stadtbaumeister

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 12:00


24 Jahre lang, zwischen 1909 und 1933, wirkte der gebürtige Bremer Fritz Schumacher in Hamburg als Oberbaudirektor und prägte in dieser Zeit das moderne Gesicht der Hansestadt als Stadtplaner wie auch als Architekt in großem Stile mit. Die Konstante über die wechselvollen Zeitläufe seiner Amtszeit war der Backstein als bevorzugter Baustoff. Stilistisch hingegen zeigte Schumacher durchaus Bereitschaft, mit der Zeit zu gehen: Während die Anfänge seiner Tätigkeit noch eher vom spitzgiebligen Geschmack der Kaiserzeit geprägt waren – siehe etwa die Davidwache auf St. Pauli –, setzte er spätestens ab 1924 zunehmend konsequent auf Projekte im Stile des Neuen Bauens und realisierte unter anderem die Grundbuchhalle, das Krematorium im Friedhof Ohlsdorf sowie über 30 Schulbauten. Auch der spektakuläre Ausbau des Winterhuder Wasserturms zum Planetarium geschah unter seiner Ägide. Obwohl letztgenannte Projekte im Sommer 1925 samt und sonders noch nicht verwirklicht waren, zeichnete sich die Bedeutung Schumachers für die Hamburger Stadtentwicklung anscheinend bereits so klar ab, dass ihn der Hamburger Anzeiger vom 17. August auf halber Strecke mit einer ausführlichen Würdigung ehrte. Es liest sie für uns Frank Riede.

SoftwareArchitektur im Stream
Das Eichhörnchen im Kopf: KI-Architektur zwischen Hype und Realität mit Barbara Lampl und Ralf D. Müller

SoftwareArchitektur im Stream

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 63:22


Kimi 2, Grok 4, Windsurf, Meta's Manhattan-große KI-Rechenzentren – jeden Tag neue KI-Tools, Ankündigungen und Versprechen. Das Eichhörnchen im Kopf springt im Sekundentakt zwischen den Themen hin und her. Wie sollen Software-Architekten da noch den Überblick behalten und fundierte Entscheidungen treffen? Barbara Lampl kennt dieses Problem aus erster Hand: Als KI-Expertin beobachtet sie täglich die rasante Entwicklung der KI-Landschaft und weiß, wie überwältigend die Informationsflut sein kann. In dieser Folge diskutieren wir mit ihr, wie man als Architekt einen klaren Kopf behält, wenn das Eichhörnchen mal wieder Vollgas gibt. Eine Folge für alle, die sich manchmal fragen: “Passt das alles eigentlich noch zusammen?” – Spoiler: Ja, aber es ist komplexer als vielen lieb ist.

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

In dieser Folge von „Bauherr werden“ berichtet Architekt und Bauherr Maxim Winkler praxisnah über echte Erfahrungen mit dem Bauamt während eines Genehmigungsverfahrens in Rheinland-Pfalz. Du lernst, wie man souverän mit Behörden umgeht, warum die Landesbauordnung so wichtig ist und wie du typische Fehler beim Bauantrag, z.B. zu Dachgauben, Abstandsflächen, Spielplatzpflicht und Brandschutz, vermeidest. Maxim teilt wertvolle Tipps, wie du mit Fachwissen, Vorbereitung und Freundlichkeit unnötige Kosten und Planungsänderungen verhindern kannst. Perfekt für alle, die sich in der Bau-Genehmigungsphase befinden oder Bauherr werden wollen – direkt aus der Praxis, voller hilfreicher Insights und unterhaltsamer Anekdoten. Jetzt reinhören und beim eigenen Bauprojekt alles richtig machen!

radioWissen
Friedrich von Gärtner - Der Baumeister von Ludwig I.

radioWissen

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 22:28


00:22:28 Trauner, Martin full Credits Autor/in dieser Folge: Martin Trauner Regie: Martin Trauner Redaktion: Thomas Morawetz Interviews mit:  Prof. Winfried Nerdinger (Architekturhistoriker, ehem. Leiter des   Architekturmuseum der TU München)  Prof. Egon Johannes Greipl - ehemaliger (seit 30-11-2013) bayerischer   Generalkonservator Geschichte: Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir: Alles Geschichte – Der History-Podcast Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de. Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek: ARD Audiothek | Radiowissen JETZT ENTDECKEN Das vollständige Manuskript gibt es HIER. Lesen Sie einen Ausschnitt aus dem Manuskript: ERZÄHLERIN Endlich, nach beinahe 16 Jahren Planungs- und Bauzeit ist es soweit. - Jetzt, 1843, ist sie fertiggestellt: Die königliche Hof- und Staatsbibliothek in München.   ZITATOR (Architekturführer) Dieser in den großartigsten Verhältnissen angelegte Bau wurde im italienischen-mittelalterlichen Style ausgeführt. -    ERZÄHLERIN - schreibt ein zeitgenössischer bautechnischer Führer -   ZITATOR (Architekturführer) - In seinen ausgedehnten Räumlichkeiten umschließt das Gebäude die außerordentlich reiche, gegenwärtig 1.300.000 Bände zählende Staatsbibliothek.   MUSIK    1. ZUSPIELUNG (Greipl) Da denkt man - riesengroß - da müssen alle Bücher der Welt hineinpassen -   ERZÄHLERIN Sagt Egon Greipl, (ehemaliger) oberster Denkmalschützer in Bayern. -   2. ZUSPIELUNG (Greipl) - und dann geht man hinein und sieht, da ist eine Menge Platz verschenkt worden für eine Treppe und solche repräsentative Sachen.   MUSIK    ERZÄHLERIN Eine Prachttreppe, die seinerzeit nur der König benutzen durfte. An ihr hat man bis zuletzt gearbeitet. 54 Stufen muss die Majestät überwinden, um aus dem dunklen Eingangsbereich in das Licht, zu den Büchern, zur Wissenschaft zu gelangen. - Obwohl der König in den letzten Jahren meist ein schwieriger Auftraggeber gewesen ist, ständig an den Plänen etwas ändert oder ändern lässt, die Treppe findet selbst der Architekt so schlecht nicht:   ZITATOR GÄRTNER Für die Haupttreppe stehe ich gut, das ist die pompöseste die wenigstens in Deutschland existiert. Diese gefällt mir selbst.   MUSIK    ERZÄHLERIN Und das ist der Baumeister des 152 Meter langen und 24 Meter hohen Monumentalbaus: Friedrich von Gärtner. Die Bibliothek: sein erster Auftrag für König Ludwig I. - Vor 16 Jahren, 1827, ließ Ludwig den gar nicht mehr so jungen Architekten gewähren: Gärtner soll nun endlich sein erstes Gebäude überhaupt bauen. Und dann gleich ein so großes.   3. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Ein riesiger Bau. Und die besondere Pointe oder Gemeinheit könnte man auch sagen, liegt darin, dass er diesen Bau an der von Klenze geplanten Ludwigsstraße vorgesehen hat...   ERZÄHLERIN - so Winfried Nerdinger, Architekturhistoriker aus München. - Die Ludwigsstraße, sie ist des Königs Lieblingskind, sie soll seine Prachtmeile werden...     4. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Klenze hat ja diese Straße komplett geplant, das war "seine Straße", er hat den ganzen südlichen Teil bereits mit Neubauten bestückt und jetzt mitten hinein in seine Straße, der größte Bau überhaupt bis dahin, die Staatsbibliothek, da bekommt ausgerechnet sein Konkurrent den Auftrag. Und das war sicherlich für Klenze ein Schlag.   MUSIKAKZENT   ERZÄHLERIN Friedrich Gärtner und Leo Klenze, zwei Baumeister in königlichen Diensten - ein Berufsleben lang lauern sie wie Skylla und Charybdis, die beiden Ungeheuer, an der Meerenge von Messina. Und, um im mythologischen Bild zu bleiben, kein königlicher Auftrag soll an ihnen ungeschoren vorbei kommen.   5. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Die waren beide nicht von Pappe, um es mal salopp zu formulieren und haben mit allen Mitteln sich gegenseitig bekämpft und für ihre Karriere gekämpft.   ERZÄHLERIN 26 Jahre ist er alt, da wird der junge begabte Nachwuchsarchitekt Friedrich Gärtner Ludwig vorgestellt. Und wer bringt ihn zum Kronprinzen? Der 7 Jahre ältere Klenze. Der, ein protestantischer Preuße, ist schon seit einem Jahr in Diensten des Königshofs.   ZITATOR GÄRTNER Dass dieser zum Faktotum geworden ist, ersah ich schon längst, den Grad aber ersah ich da näher.   6. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Als drittes muss man immer noch den König mit einbeziehen, genauer gesagt, den Kronprinzen, der beide letztlich wie Schachfiguren in seinem Spiel benutzt hat.   ZITATOR GÄRTNER Ich sah nur zu deutlich, dass einem schlechten Schachspieler leicht eine Figur genommen und die andere dafür hingesetzt werden kann.   MUSIKAKZENT    ERZÄHLERIN Über Gärtners Karriereleiter sind wir Sprosse um Sprosse relativ gut informiert. Denn mehr als 30 Jahre lang schreibt er Briefe, an Martin von Wagner. -    7. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Nun: der Martin von Wagner war eigentlich der Kunsthändler des Kronprinzen in Rom.   ERZÄHLERIN Martin von Wagner ist der Freund von Friedrichs Vater, dem Hofbauintendanten Andreas Gärtner. Und auch wenn die Mutter Bedenken gegenüber Wagner äußert, Friedrich beschwichtigt:   ZITATOR GÄRTNER Deine Warnung, gute Muttern über Wagner ist recht gut, allein sei versichert, sie war nicht nötig. So kenne ich meine Leute noch. Wagner ist ein guter, ernsthaft rechtschaffener Mann, allein nie für einen Freund geschaffen.   ERZÄHLERIN Friedrich Gärtner und Wagner werden trotzdem Freunde, gute Freunde. Netter Nebeneffekt für Gärtner: Wagner hat einen sehr guten Draht zum Kronprinzen. - Gärtner macht in seinen Briefen aus seinem Herzen keine Mördergrube. Winfried Nerdinger:   8. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Ich glaube auch, dass man natürlich mit gewissen Abstrichen diesen Briefwechsel als ziemlich wichtige authentische Aussage nehmen kann, weil er sich da einem Freund geöffnet hat - Wir können da doch relativ tiefe Einblick in das Gefühlsleben Gärtners tun und in das Intrigenspiel bei Hofe.   ERZÄHLERIN Über 100 Mal wird die Post von Gärtner die Zeiten überdauern, die Post von Wagner retour dagegen nicht. - Kennen gelernt haben sich die beiden in Rom. -   ZITATOR GÄRTNER Rom ist nebenbei gesagt der herrlichste Ort, um einem als Mensch die besten Lebensregeln zu erteilen!   MUSIK  ERZÄHLERIN Im Oktober 1814 kommt Gärtner nach Rom. Nach seinem Architekturstudium in München bei Carl von Fischer, nach Lehrjahren in Paris, zieht der 22-Jährige in die deutsche Künstlerkolonie. "Quartiere degli Infedeli", "Viertel der Abtrünnigen", nennen es die Römer, wegen der vielen deutschen Protestanten. Der Katholik Gärtner kennt bald alle Trattorien und Weinstuben rund um seine Wohnung in der Via Sistina, nahe der spanischen Treppe. Jetzt will er wieder lernen, dieses Mal aber das Leben: MUSIK    ZITATOR GÄRTNER Der Durst war groß, der Wein war gut und so wurde allgemeiner Jubel unter der Gesellschaft. Eine Gitarre, die uns begleitete, spielte bald ihren Saltarello, bald ihren Walzer...   ERZÄHLERIN Martin von Wagner nimmt Friedrich in seine Obhut, im Auftrag von Andreas Gärtner, dessen Vater. Er zeigt ihm die mediterrane Lebensart, er bringt ihn in die Kreise der Rom-liebenden deutschen Künstler. Die feiern sich und "ihren" bayerischen Kronprinzen, den Kunstmäzen, am liebsten im Caffè Greco - keine zwei Minuten von der Wohnung Gärtners entfernt. Hier treffen sich auch die Mitglieder eines von Martin von Wagner initiierten Geheimbundes: "Nemesis" heißt er : MUSIK    9. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Diese Künstler haben sich die Nemesianer genannt. - Die Nemesis als ihre Göttin, die dem einzelnen das Geschick zuweist, dem einen das Gute, dem anderen das schlechte. So etwas, was für Künstler ja ganz wichtig ist: Der eine steigt auf, der andere steigt ab...   ERZÄHLERIN Nemesis gibt sich zunächst wankelmütige, was das Schicksal des jungen Friedrich betrifft. Der "Orlando furioso", wie ihn seine Freunde jetzt rufen, genießt zwar in Rom das süße Leben in vollen Zügen, ganz untätig ist er freilich nicht. Er zeichnet etliche antike Ruinen, fährt nach Pompeji und Sizilien, besteigt die Vulkane Italiens. Und er beteiligt sich - auf sanftes Drängen seines Vaters -  am Wettbewerb zum Bau der Münchner Glyptothek. Mit Hilfe seines Vaters, der die Pläne ein wenig korrigiert und nachbessert, wird sein Entwurf vom Preisgericht als der für den Bau geeignetste befunden. Den Auftrag bekommt, allem zu Trotz, wie kann es anders sein, Leo Klenze.    MUSIK    ZITATOR GÄRTNER Thermometer 5 Grad Beaumont - Pluvianopolis am 12ten des 8. Regenmonats 1817 nach Christi Geburt - Parameter (wie gewöhnlich): Regen, Hagel, Wind.   ERZÄHLERIN Gärtner ist nach fast drei Jahren Sommer, Sonne, Kaktus wieder in München. In Pluvianopolis, der Regenstadt. Er schreibt an Wagner nach Rom:   ZITATOR GÄRTNER Der ewigen Nemesis zum Gruße! Ohne Nachrichten aus Rom bin ich ein geschlagener Mensch. Oh große Nemesis! Was habe ich verschuldet, dass du gerade jetzt mich ins Exil geschickt, wo ich dickes Bier um 12 Uhr saufen muss. MUSIK    ERZÄHLERIN Nemesis meint es tatsächlich nicht gut mit ihm. Nicht nur dickes Bier und saurer Wein schlagen ihm auf den Magen: In München, im Exil, findet er keine adäquate Anstellung, obwohl sein Vater immer noch königlich bayerischer Hofbauintendant ist, also de facto der oberste Baumeister. Und er würde so gerne in dessen Fußstapfen treten.   ZITATOR GÄRTNER Es ist traurig, wenn  man mehrere Jahre sich bemüht, um etwas zu lernen und am Ende wieder dort hingestellt ist, von wo man ausgegangen. Seit meiner Zurückkunft sitze ich da und lege die Hände in den Schoß.   ERZÄHLERIN 26 Jahre ist Gärtner mittlerweile. Er sehnt sich nach Rom. Hier im kalten Norden, in München: -  "Ein Windloch". Die Mutter stirbt. Er fühlt sich dazu verpflichtet, die Familie finanziell zu unterstützen, lebt aber im Gegenteil vom Geld des Vaters. Und dann auch noch das:   ZITATOR GÄRTNER Mit unverändertem Gemüte durchlas ich heute die Entlassung meines alten und würdigen Vaters von seinem treuen Dienste und dessen Erstattung durch Klenze mit einer vermehrten Besoldung von 3000 fl.   10. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Aus den Briefen, die er an seinen Freund Martin von Wagner schrieb, kommt ganz klar heraus, dass diese Verdrängung seines Vaters als Hofbauintend

Zaprojektuj Swoje Życie
Architekt, który zmienia Polskę. Droga od marzeń do wpływu na całe miasta. Zbigniew Maćków

Zaprojektuj Swoje Życie

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 158:21


KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast
98 - Unter unseren Füßen! Bodenbeläge richtig planen

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 40:56


![Die Folge gibt es auf Youtube und Spotify auch als Videopodcast]! Bodenbeläge sind weit mehr als nur die Fläche, auf der wir stehen. Sie prägen den Look eines Hauses, beeinflussen Akustik, Komfort und Pflegeaufwand. Und sorgen nicht selten für hitzige Diskussionen auf der Baustelle. In dieser Folge von Kittybob Bauinfotainment erkunde ich gemeinsam mit Türenexperten Roland Kruse die Welt von Parkett, Vinyl, Sichtestrich & Co. Wir sprechen darüber, welche Beläge sich für welche Nutzung eignen, wie man Schnittstellen zwischen Türzarge und Boden sauber plant und warum Aufbauhöhen von Anfang an ein Thema sein sollten. Außerdem erfährst du: _Welche Bodenbeläge aktuell im Wohn- und Gewerbebau gefragt sind _Worauf es bei der Auswahl und Bemusterung ankommt _Wie du typische Planungs- und Einbaufehler vermeidest _Welche Absprachen zwischen Gewerken unbedingt nötig sind Egal ob Bauherr*in, Planende oder einfach Bodenliebhaber*in – diese Folge gibt dir Tipps, mit denen du deine Bodenentscheidung sicher triffst und Stolperfallen vermeidest. Reinhören lohnt sich! Viel Spaß beim Zuhören! Eure Kittybob Let's connect! Hat dir die Folge gefallen? Dann abonniere meinen Podcast, teile ihn mit Kolleg*innen und hinterlasse eine Bewertung!

Máme hosty
Architekt Tyršových sadů: Období rozklepaných kolen bylo brutální

Máme hosty

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 11:36


Už deset let mají Pardubice v centru upravený park. Vzpomínáte ale ještě, co předcházelo jeho současné podobě?Všechny díly podcastu Máme hosty můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
295 Denkmalgeschütztes Haus sanieren: Risiken, Kosten und Fördermöglichkeiten im Überblick

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 34:50


In dieser Podcastfolge von „Bauherr werden“ dreht sich alles um das spannende Thema Denkmalschutz! Architekt und Bauherr Maxim Winkler gibt praxisnahe Einblicke in Sanierung, Fördermöglichkeiten, Kostenschätzung, Eigenleistung und die Zusammenarbeit mit den Denkmalbehörden. Wer ein denkmalgeschütztes Haus erwerben oder sanieren will, erhält wertvolle Tipps zu Förderprogrammen (KfW, BAFA), steuerlichen Abschreibungen und Erfahrungen aus erster Hand. Ob Sanierungsbedarf, Kostenfaktoren oder finanzielle Unterstützung – diese Folge liefert dir geballtes Wissen, damit dein Denkmalprojekt zum Erfolg wird. Jetzt reinhören und erfahren, wie du von den Vorteilen des Denkmalschutzes profitieren kannst!

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Architekt gestorben - Hinrich Baller befreite die Bauten vom rechten Winkel

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 7:53


Hinrich Baller gilt als einer der eigenwilligsten Architekten der Nachkriegszeit. Er wurde mit einer ungewöhnlichen Formensprache international bekannt, die auf rechte Winkel verzichtete. Nun ist er im Alter von 89 Jahren in Berlin gestorben. Bernau, Nikolaus www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Der vergessene Architekt - Eine Ausstellung in Berlin erinnert an Ossip Klarwein

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 9:12


Dippel, Carsten www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

SWR2 Kultur Info
Abriss und Neubau - Wie sich das Gesicht einer Stadt verändert

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 7:12


Seit vielen Jahren beobachtet der Architekt und Fotograf Wilfried Dechau, wie Stuttgart sich verändert, weil alte Gebäude abgerissen werden und neue entstehen. Die Diskussion, was sinnvoller, ökonomischer oder auch ökologischer ist, ob Abriss oder Sanierung, kennen wir aus vielen Städten - in Stuttgart hat er den Wandel dokumentiert. Viele seiner Vorher-Nachher-Bilder sind nun in der Ausstellung "Abriss 2.0 - Ein Aufruf zur Umkehr" zu sehen. Wilfried Dechau plädiert für einen besonnenen, nachdenklichen Umgang mit den Bestandsbauten: Lieber anpassen, als abreißen, denn in ein Gebäude wurden immer schon viel Material, Energie und Gedanken investiert.

Pravda
UŽITOČNÁ PRAVDA - "Prečo Slovensko nemá mrakodrapy? Architekt odhaľuje, čo nám bráni rásť do výšky

Pravda

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 28:00


Prečo si Slovensko stále myslí, že je primalé na veľké veci? Kto dnes rozhoduje o tom, ako vyzerá naše mesto – odborníci, developeri alebo obyvatelia?  A dá sa vôbec postaviť výšková budova, ktorá slúži aj mladým, aj komunite, a nie len kanceláriám či luxusu? Architekt Matej Siebert otvorene hovorí o mýtoch, ktoré nás brzdia, o projektoch, ktoré zostali kompromisom, aj o tom, čo by urobil, keby mal Bratislavu v rukách na jediný deň.

Blízká setkání
Architekt Osamu Okamura: Město by mělo být příjemné a bezpečné pro desetileté dítě

Blízká setkání

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 31:54


Může být město pro každého? „Říkám, že je to něco, o co bychom měli usilovat, přestože toho není možné dosáhnout. Druhý pohled je ten, že už existuje, jen je v drobných příkladech rozptýlené po celém světě,“ vysvětluje urbanista a pedagog v Blízkých setkáních Vasila Fridricha. „Snažím se vždy upřít pozornost na ohrožené skupiny, jako jsou děti a senioři.“ Jak by měla vypadat ideální ulice? O čem je jeho kniha Město pro každého a komu je určena?Všechny díly podcastu Blízká setkání můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Dvojka
Blízká setkání: Architekt Osamu Okamura: Město by mělo být příjemné a bezpečné pro desetileté dítě

Dvojka

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 31:31


Může být město pro každého? „Říkám, že je to něco, o co bychom měli usilovat, přestože toho není možné dosáhnout. Druhý pohled je ten, že už existuje, jen je v drobných příkladech rozptýlené po celém světě,“ vysvětluje urbanista a pedagog v Blízkých setkáních Vasila Fridricha. „Snažím se vždy upřít pozornost na ohrožené skupiny, jako jsou děti a senioři.“ Jak by měla vypadat ideální ulice? O čem je jeho kniha Město pro každého a komu je určena?

Besser als Nackt
Nach dem Abi ...

Besser als Nackt

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 57:52


Wir greifen einen Kommentar auf und sprechen darüber was so nach unserem Abi war ... Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!

Irgendwas mit Recht
IMR316: Privates Bau- und Architektenrecht, Aufbau eines neuen Teams, Bau-Management, Infrastrukturprojekte, niemals den Überblick verlieren

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 33:32


Marc spricht mit Cornelia Finster, Senior Associate bei Redeker Sellner Dahs in München, über ihren Weg von der ländlichen Heimat ins Jurastudium an der LMU, ihr Orientierungsjahr als wissenschaftliche Mitarbeiterin und die Faszination für das private Bau- und Architektenrecht, das sie seitdem nicht mehr loslässt. Die beiden beleuchten, wie Cornelia nach Stationen in Bonn und München ein ganzes Baurechtsteam an einem neuen Standort mitaufgebaut hat, warum Zeit auf der Baustelle wirklich Geld bedeutet, welche Kettenreaktionen entstehen, wenn der Rohbau stockt, und weshalb gut durchdachte Vertragsklauseln oder Schiedsvereinbarungen oft wichtiger sind als ein langwieriger Prozess. Außerdem erklärt Cornelia, wie sie sich mit YouTube-Videos zu Tunnelbohrern oder Spundwänden technisches Grundwissen aneignet und wie Teamgeist bei komplexen Infrastrukturprojekten den Unterschied macht. Wie vermittelt man zwischen Bauherr, Architekt und Fachplaner, wenn Stillstand droht? Weshalb kann ein kurzer Abstecher in eine andere Kanzlei der Karriere die entscheidende Richtung geben? Und wie gelingt es, Großprojekte von der ersten Skizze bis zur Abnahme juristisch zu begleiten, ohne den Überblick zu verlieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Bourání
Jak vypadá chata od architektů? Dá se v ní pracovat na počítači i bydlet

Bourání

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 40:22


Rekreační chata může mít podle zákona do 80m². Co se tam všechno vejde? A kolik potřebujeme komfortu? V Bourání se sešli dva architekti a architektka, kteří umí chaty.Všechny díly podcastu Bourání můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Radio Wave
Bourání: Jak vypadá chata od architektů? Dá se v ní pracovat na počítači i bydlet

Radio Wave

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 40:22


Rekreační chata může mít podle zákona do 80m². Co se tam všechno vejde? A kolik potřebujeme komfortu? V Bourání se sešli dva architekti a architektka, kteří umí chaty.

Besser als Nackt
Kommen Tare auch noch?

Besser als Nackt

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 68:16


Wer hat den Titel sofort verstanden? Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!

Europa heute - Deutschlandfunk
Architekt Europas - Die EU und der 100. Geburtstag von Jacques Delors

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 5:17


Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Besser als Nackt
Wir haben eine Doku geschaut!

Besser als Nackt

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 69:38


Wir sprechen über die Doku die wir im letzten Podcast erwähnt hatten. Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!

Corso - Deutschlandfunk
Architekt der Moderne - die wegweisenden Gebäude von Sep Ruf

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 9:38


Elsäßer, Fabian www.deutschlandfunk.de, Corso

Besser als Nackt
Hitze, der Overkill

Besser als Nackt

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 43:36


Wir nutzen die aktuellen Temperaturen als Aufhänger für unser Podcast Thema! Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Grün und kühl. Der Wiener Architekt Gerd Erhartt über die Stadt der Zukunft

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 6:49


Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Besser als Nackt
Entschuldigt bitte, es war spät!

Besser als Nackt

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 60:27


Heute geht es durchaus zwischenzeitlich ums pinkeln. Noch Fragen? Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Wiederentdeckt: Ausstellung zum jüdischen Architekt Ossip Klarwein in Berlin

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 9:25


Hénard, Jacqueline www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Besser als Nackt
Games Früher vs. Heute

Besser als Nackt

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 62:44


Waren Spiele früher besser als heute? Wir sprechen aus gegebenem Anlass darüber. Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!

SBS German - SBS Deutsch
Sommer, Träume, Liebeskummer und Hoffnung: Beach-Boys-Mitbegründer Brian Wilson ist tot

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 4:28


Brian Wilson, der Visionär hinter den Beach Boys und Architekt des California Sound, ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Für Millionen war seine Musik der Inbegriff von Sommern, Träumen, Liebeskummer und Hoffnung. Doch hinter den schimmernden Harmonien stand ein Mann, der ein Leben lang zwischen Brillianz und Schmerz balancierte.

RONZHEIMER.
Der Geheim-Architekt der Trump-Agenda: Wer ist Peter Thiel? Mit Fritz Espenlaub

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 39:21


Der sagenumwobene Tech-Milliardär der insgeheim die Welt von morgen plant.

DOK
Der Traum vom Eigenheim − Holzhaus mit Herzblut (Staffel 2, Folge 1)

DOK

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 41:24


Schreiner Daniel Moser hat einen grossen Traum: Er will sein Haus selbst bauen. Mit seiner chinesischen Frau Pauline und Tochter Tanya zog er vor vier Jahren von Schanghai zurück nach Würenlos AG. Bis ihr Holzhaus einzugsbereit ist, wohnen sie im Haus von Daniels betagten Eltern. Am Dorfrand von Würenlos AG steht eine kleine Parzelle von 704 Quadratmetern. Daniel Moser hat sie als Erbvorbezug von seinen Eltern erhalten. Seit er ein Kind ist, will er ein Haus bauen. Mit Eigenkapital und Eigenleistung gehen Mosers ans Werk – er ist Bauherr und Architekt in einer Person. Mit viel Elan beginnen sie. Und stossen bald auch an ihre Grenzen. Daniel wird krank. Nach langem Werweissen erhält er die Diagnose: Hasenpest. Dank Antibiotika geht es ihm schnell besser und er kann weiterbauen. Die Schlafzimmer im neuen Haus entsprechen der gesetzlichen Mindestgrösse von zehn Quadratmeter. Badewanne brauchen sie nicht und auch vier Zimmer seien genug. Viele Herausforderungen warten auf sie: Streit mit Nachbarn, schmale Quartierstrassen, zu viel Regen oder das Leben in einem Mehrgenerationenhaushalt.