Podcasts about bestand

  • 836PODCASTS
  • 1,625EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about bestand

Show all podcasts related to bestand

Latest podcast episodes about bestand

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker
308 - D2C aus China: Supply-Chain-Shift und Druck auf Europas Händler

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 42:23


In dieser Folge sprechen wir über die tektonische Verschiebung im globalen Handel: chinesische D2C-Plattformen wie Temu, Shein, AliExpress, JD.com und TikTok Shopping treffen auf Amazon und Europas Handels- und Logistikstrukturen. Wir analysieren, warum nicht mehr nur Shops, sondern ganze Supply-Chain-Architekturen gegeneinander antreten – und wie sich das Kauf- und Lieferverhalten verändert. Dabei werfen wir einen kritischen Blick auf Regulierung, Logistikkosten, Kundenzugang und die Frage, welche Geschäftsmodelle in Zukunft bestehen werden. Themen dieser Episode: - Wie chinesische Plattformen europäischen E-Commerce und Logistikstrukturen transformieren - Factory-to-Consumer vs. klassische Handelsmodelle - EU-Regulierungspläne (Abschaffung der 150-€-Freigrenze, Importgebühr, Zollunion) - Luftfracht, lokaler Bestand & hybride Fulfillment-Modelle - Strategische Copy-Cat-Dynamik: Amazon reagiert - Gewinner & Verlierer: Welche Händler- und Logistikmodelle Zukunft haben Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören und freuen uns, wenn du uns dein Feedback zur Folge gibst. Teile die Episode gerne mit Kolleg:innen, die sich für E-Commerce, Logistik oder Handel interessieren – und hinterlasse uns eine Bewertung, wenn dir unser Podcast Mehrwert liefert. Bis zur nächsten Woche!

Bureau Buitenland
New Yorkse "hot moms" op campagne & Bestand Gaza lijkt broos

Bureau Buitenland

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 24:44


Niet alleen Nederland gaat naar de stembus: volgende week vinden er verkiezingen in New York plaats, de grootste stad van de VS. Favoriet voor het burgemeesterschap is de charismatische 33-jarige Zohran Mamdani. Met een uitgesproken progressieve campagne waarin hij kinderopvang en bussen gratis wil maken, weet Mamdani een jong en breed publiek aan te spreken. Verslaggever Karlijn van Houwelingen zocht de ‘hot moms for Mamdani' op, een groep moeders die zijn campagne steunt, en maakte daarover een reportage. Volgens tegenkandidaat Andrew Cuomo is Mamdani veel te ambitieus en radicaal. Is Mamdani te idealistisch of juist precies wat New York nodig heeft? (13:04) Bestand Gaza lijkt broos Israëlische gevechtsvliegtuigen hebben volgens lokale autoriteiten en ooggetuigen luchtaanvallen uitgevoerd op de Gazastrook. De aanvallen, met tientallen doden tot gevolg, komen kort nadat premier Benjamin Netanyahu “onmiddellijke, krachtige” vergeldingsacties aankondigde na aanvallen op Israëlische soldaten. Temidden van het oplaaiende geweld rijst de vraag: zal het bestand houden? Daarover onderzoeker Peter Malcontent. Presentatie: Laila Frank

Immo Insights mit Torben und Martin
#200 - Finanzierung mit KI neu denken - Insights mit André Bodczian von Finesthub

Immo Insights mit Torben und Martin

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 65:12


In dieser Folge sprechen wir über etwas wichtiges im Immogame: Finanzierungen. Diesmal wird der Spieß umgedreht: Statt bei zehn Banken klingeln zu müssen, zeigt uns Start-up-Gründer André Bodczian, wie Banken sich bei dir bewerben – datenbasiert, anonymisiert und ohne Selbstauskunfts-Karussell. Wir sprechen über die Idee hinter FinestHu, warum Eigenkapitalrendite wichtiger ist als 0,2 % Zins-Differenz, und wie KI bald den nervigen Doku-Wust sortiert. Dazu teilt André offen die Lessons aus einer geplatzten Gründung, seriellem Sanieren im Bestand – und seine ehrliche Zins-Glaskugel. Wir sprechen über  Wie Banken-Matching funktioniert: anonym ausschreiben, passfähige Banker finden, erst dann „verloben“. Selbstauskunft 2.0: einmal sauber pflegen, mehrfach nutzen – statt jedes Mal neu tippen. Struktur schlägt Zins: Finanzierung über EK-Quote, Tilgung & Beleihungswert denken (nicht nur „wer bietet 0,1 % günstiger?“). KI im Prozess: Onboarding von Beständen, Vorprüfung & Doku-Aufbereitung – was heute schon geht (und was bald kommt). Real Talk Zinsen: Warum 2,5–4 % realistisch sind – und wie du dich darauf einstellst. Fehlerkultur: Insolvenz, Umbau, Wasserkopf an Dokus – und was André heute anders macht.  Partner dieser Folge Ohne-Makler.net⁠⁠⁠ – Immobilien ganz ohne Makler verkaufen oder vermieten. Mit dem Code DERIC25 erhältst du 25 € Startguthaben: ohne-makler.net/gutschein   Du feierst den Podcast? Dann hinterlass uns eine Bewertung auf der Plattform deiner Wahl. Dein Feedback hilft uns, besser zu werden und Themen reinzuholen, die dich wirklich weiterbringen.   Alle Links & Infos zur Folge und zur DERIC Mitgliedschaft https://links.insights.immo    Echte Deals, echte Menschen, echter Mehrwert - den gibt's in unserer Immobiliencommunity deric.insights.immo   Unser Gast Andre:  Instagram Andre: https://www.instagram.com/andrebodczian/ LinkedIn http://de.linkedin.com/in/andre-bodczian-110319172 Instagram Finesthub: https://www.instagram.com/finesthub.immofinanzierung/ Website:  https://www.finesthub.de/   Deine Hosts Torben – wonderl.ink/@torbenschulthoff Martin – linktr.ee/martincronacher 

BOILER ROOM - Unternehmergeist zum mitnehmen...
Der Fall Lichtmiete: Tausendfach empfohlen, plötzlich strafbar – das Urteil, das Vermögende zittern lässt (Teil 3/3)

BOILER ROOM - Unternehmergeist zum mitnehmen...

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 60:40


Teil 3 von 3In dieser finalen Episode wird aus einem Einzelfall eine Bedrohung für Tausende: Lars und Alexander Hahn sprechen über eine Anklage, die eine Welle auslösen könnte.Januar 2024, mitten im erfolgreichen Kampf um die Direktanleger: Alexanders Frau erhält eine Anklage. Nicht er selbst – seine Frau. Der Vorwurf: Steuerhinterziehung auf Zeit. Es geht um angeblich verschenkte Markenrechte im Wert von 8,25 Millionen Euro – innerhalb der Ehe.Das Brisante: Diese Gestaltung wurde von Beratern tausendfach empfohlen. Überall in Deutschland haben Ehepartner solche Konstruktionen genutzt. Für 100.000 Euro beim Notar. Legal, so dachten sie. Bis jetzt.Alexander ist bis heute im Markenregister als Inhaber eingetragen. Es gab keine Schenkung. Trotzdem: Verurteilung. 2.500 Euro monatlich, drei Jahre lang. Zahlt sie nicht, droht Knast.Das Urteil schafft einen Präzedenzfall. Wenn es Bestand hat, stehen Tausende Vermögende plötzlich mit einem Bein im Knast – für Gestaltungen, die ihre Berater als legal verkauft haben.Alexander geht jetzt in die Offensive: BGH, komplette Öffentlichkeit, Transparenz. Er will eine Front formieren von allen, die betroffen sein könnten.Ein Podcast über ein Urteil, das die Vermögenslandschaft erschüttern könnte, über konstruierte Vorwürfe – und die Frage: Kann etwas, das tausendfach gemacht wurde, plötzlich strafbar sein?

DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!

Im Kontext des Klimawandels und all seiner Unterthemen wie CO2-Reduktion, Materialeffizienz oder Flächenverbrauch erscheint das Bauen im Bestand fast ideal zu sein. Scheint, denn immer noch wird das Bauen im Bestand als zu wenig attraktiv für Investoren und Planerinnen angesehen. Der „Bau-Turbo“ zielt auf den Neubau. Wie kann das Bauen im Bestand attraktiver gemacht werden? Ist Bauen im Bestand nur eine Verpflichtung im Sinne des Klimaschutzes oder auch eine Chance für architektonische Innovation? Für Antworten auf diese und weitere Fragen sind wir zu gmp Architekten nach Berlin gereist, unserem Heftpartner für die November-Ausgabe der DBZ mit eben dem Titelthema „Bauen im Bestand“. Mit am Mikro sitzen Stephan Schütz, Executive Partner bei gmp und dort mit dem Bauen im Bestand befasst, sowie sein Kollege Christian Hellmund, ebenso Partner, die uns auch verraten haben, welches Gebäude sie persönlich noch gern umbauen würden und warum. Das DBZ-Team sind Heide Teschner und Benedikt Kraft.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Wie sieht das aktuelle Immobilienportfolio von Marco & Stefan, Gründer von immocation, aktuell aus? Ein Update der Zahlen, Daten und Fakten gibt jetzt wieder. Wie entwickeln sich die Immobilien im eigenen Bestand? Hat sich der Anbau von Balkonen ausgezahlt? Wie ist die Prognose bezüglich der Mieteinnahmen? Wie sieht es beim Immobilienhandel aus? Gibt es hier bereits erste Gewinne? Warum der Immobilienwert sich verringert hat, dies aber für die beiden kein Grund zur Sorge ist, das erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Zertifikate Real Money Depot bei dad.at 09/25: Jahreshöchstwert nach 3/4 des Jahres, die Turbo-Calls von Socgen und UBS laufen fein

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 4:42


Thu, 23 Oct 2025 01:00:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2691-zertifikate-real-money-depot-bei-dad-at-09-25-jahreshochstwert-nach-3-4-des-jahres-die-turbo-calls-von-socgen-und-ubs-laufen-fein 5f94773100164b438e73ce57a6991c1d Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel, dad.at und Börse Frankfurt Zertifikate gibt es monatliche Podcasts zum Zertifikate-Markt in Österreich. Neu ist 2025 das Real Money Depot bei dad.at, das mit 20.000 Euro dotiert wurde und nun monatlich upgedatet wird. Die zum Start fixierte Benchmark: Dynamische Mischfonds in EUR gemäss VÖIG-Statistik. Hier die Depot-Screenshots mit Depot und Bottom line: https://photaq.com/page/index/4173 Stand 30.9..: +8,84 Prozent nach Spesen Dyn. Mischfonds in EUR gemäss VÖIG-Statistik: +2,8 Prozent ytd Besprochene ISINs: Gewinnmitnahmen bei DAX-Put (Socgen) und EUR/USD Short (UBS) sorgen für eine Art stille Reserven über ein KESt-Guthaben, trotzdem liegt das Depot (Cashquote mehr als 50 Prozent) deutlich über der Benchmark und seit Start schon schön im Plus, konkret 8,84 Prozent. Aktuell sind folgende Positionen im Bestand, diese werden in dieser Folge auch besprochen: DE000PC7GA79 (BNP), DE000VX3XBT9 (Vontobel), AT0000A2TWP8 (Erste Group), DE000LS9UKD6 (wikifolio), DE000LS9UKD6 (Socgen), AT0000A3JHU8 (Erste Group), AT0000A2HLC4 (Österreich Bund), ATSPARPLAN16 (Raiffeisen Zertifikate), DE000UJ5N6F9 (UBS), DE000SX7MJD5 (Socgen) , während DE000SJ976B9 (Socgen) nicht mehr im Depot ist, aber schöner Performancebringer war. http://www.dad.at 20 Seiten Zertifikate im Börsejahrbuch 24/25: https://boerse-social.com/pdf/magazines/boersehandbuch_24_25 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2691 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Das Dilemma um den Unvereinbarkeitsbeschluss

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 21:04


Friedrich Merz wollte mit seinem klaren Kurs zur AfD eigentlich Ruhe schaffen. Stattdessen läuft die Debatte in der CDU heftiger als zuvor. Mit Rasmus Buchsteiner spricht Gordon Repinski über den Ursprung des Unvereinbarkeitsbeschlusses, seine politische Halbwertszeit und die Frage, wie sich die CDU mit dem Bestand des Beschlusses auch ein zeitliches Problem hat.Im 200-Sekunden-Interview reagiert Sven Schulze, CDU-Landeschef und Spitzenkandidat in Sachsen-Anhalt, auf die Brandmauer-Debatte. Er erklärt, warum er lieber über Inhalte als über Koalitionen spricht. Seine Botschaft: Wir lassen uns nicht verrückt machen. Schon gar nicht aus Berlin-Mitte. Danach meldet sich Rixa Fürsen von der NATO-Tour mit Boris Pistorius aus Ottawa, wo es um milliardenschwere U-Boot-Deals mit Kanada geht. Gemeinsam mit Norwegen wirbt Deutschland um den Zuschlag für zwölf neue Boote und damit auch um eine sicherheitspolitische Führungsrolle.Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Mdbk [talk]
1 Cläre Kirstein – ein selbstbestimmtes Leben

Mdbk [talk]

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 6:25


Cläre Kirstein (1885-1939) setzte sich für die Gleichberechtigung von Frauen ein und legte zusammen mit ihrem Mann Gustav (1870-1934) eine umfängliche Kunst- und Büchersammlung an. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten half sie ihren Kindern und ihrem Neffen bei der Flucht nach Amerika. Sie selbst konnte nicht mehr emigrieren und beging kurz vor ihrer Deportation am 29. Juni 1939 Selbstmord. Aus der Kunstsammlung gelangten viele Werke in den Bestand des MdbK, die im Jahr 2000 restituiert wurden.

De Groene Amsterdammer Podcast
Gaza als laboratorium / Cold Warrior Mark Rutte / Het bestand tussen Israël en Hamas

De Groene Amsterdammer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 54:09


Israël-correspondent Simone Korkus vertelt hoe in Israël wordt gereageerd op het bestand rond Gaza dat onder Amerikaanse druk is afgedwongen. En wat betekent dit voor de politieke toekomst van Netanyahu? In Historische Woorden trolt NAVO-secretaris-generaal Mark Rutte met behulp van de film The Hunt for Red October om te spotten met de militaire macht van Rusland. Met Groene-redacteur Yaghoub Sharhani praten we over de vastgoed- en vredesfantasieën die de VS op Gaza projecteren. Economische groei zonder politieke verandering bestaat niet, concludeert hij. Productie: Gizelle Mijnlieff.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Buitenlandse Zaken
Gaza als laboratorium / Cold Warrior Mark Rutte / Het bestand tussen Israël en Hamas

Buitenlandse Zaken

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 54:09


Israël-correspondent Simone Korkus vertelt hoe in Israël wordt gereageerd op het bestand rond Gaza dat onder Amerikaanse druk is afgedwongen. En wat betekent dit voor de politieke toekomst van Netanyahu? In Historische Woorden trolt NAVO-secretaris-generaal Mark Rutte met behulp van de film The Hunt for Red October om te spotten met de militaire macht van Rusland. Met Groene-redacteur Yaghoub Sharhani praten we over de vastgoed- en vredesfantasieën die de VS op Gaza projecteren. Economische groei zonder politieke verandering bestaat niet, concludeert hij. Productie: Gizelle Mijnlieff.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
306 Wärmepumpen im Bestand: Mythen, Förderung und Tipps für Bauherren mit Julian Höner von tecalor

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 60:05


In dieser Folge von „Bauherr werden“ spricht Host Maxim Winkler mit Julian Höner von tecalor über alle wichtigen Aspekte rund um die Wärmepumpe im Hausbau und der Sanierung. Mit Fokus auf die Energiewende, aktuelle Förderungen, Wirtschaftlichkeit sowie Mythen und Desinformationen erfährst du, warum die Wärmepumpe heute als zukunftssicheres Heizsystem gilt. Praxisnahe Beispiele, Tipps zur Kombination mit Photovoltaik und spannende Einblicke in politische Rahmenbedingungen machen diese Episode zum Must-Listen für Bauherren, Sanierer und alle, die bei Heizsystemen nachhaltig und kosteneffizient in die Zukunft starten wollen. Jetzt reinhören und fundiertes Wissen aus erster Hand sichern!

De Wereld | BNR
'Nederland komt niet zonder kleerscheuren uit Nexperia-rel met China'

De Wereld | BNR

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 43:49


Dat de Nederlandse regering zo hard ingrijpt bij chipmaker Nexperia is begrijpelijk, maar de timing is niet goed, zegt oud-diplomaat en oud-minister van Buitenlandse Zaken Bert Koenders. 'De vraag is of je je voldoende hebt ingedekt met de Europese partners.' Koenders verwijst daarbij naar de strijd die nu gaande is tussen Amerika en China. Luister ook | Bestand in Gaza: 'Geweldig nieuws, maar nog ver verwijderd van echte oplossing' 'Één ding is wel duidelijk: er was nogal wat aan de hand met dat bedrijf', aldus Koenders. 'Met de directie, met het feit dat het langzaam, maar zeker in Chinese handen was gekomen en dat die Chinese directeur daar andere belangen had waardoor die langzaam maar zeker ook die chips allemaal liet maken in China', zegt Koenders. 'Dat de ondernemingskamer en de Nederlandse regering kritisch tegenover de gang van zaken bij Nexperia staan is begrijpelijk. Maar je zit wel in het hoogtepunt in de strijd tussen Poetin en Xi. Dat gaat om technologie en daar zijn dit soort bedrijven bij betrokken', aldus Koenders. Hij ziet vooral problemen bij een eventuele deal tussen Amerika en China. Dan staat Europa er alleen voor vreest Koenders. 'Wij zijn maar klein en zij zijn groot. We hebben het ook gezien met ASML. Je hebt tijd nodig om goed buitenlands economisch beleid te voeren. Dan kan je je afvragen of dit voldoende afgedekt is. Mijn indruk is van niet.' Lees ook | China haalt opnieuw uit naar Nederland om Nexperia, dreigt met ‘nodige maatregelen’ Europa-verslaggever Geert Jan Hahn legt uit hoe deze rel steeds meer een Europese rel wordt en dat men zich vooral in Duitsland ernstig zorgen maakt. Hier hoort volgens Koenders loyale Europese samenwerking bij. Als voorzitter van de Adviesraad Internationale Vraagstukken (AIV) adviseert hij de Tweede Kamer en het kabinet om in Europa te pleiten voor strengere samenwerkingsregels. Vooral om landen als Hongarije in de kruiwagen te houden, want dat is ook weer belangrijk voor de steun voor Oekraïne denkt Koen ders. Luister ook | De Alliantie: Het Gaza-bestand Het broze bestand in het Midden-Oosten Als diplomaat heeft Bert Koenders in de jaren 90 korte tijd in Gaza gewoond. In deze uitzending gaat hij uitgebreid in op het leven van de Gazanen en hoe belangrijk het huidige bestand is. Koenders vindt het zorgelijk dat er nog weinig concreets is afgesproken, maar looft het werk van Trump wel. 'Dit is knap werk van Trump. Je zag ook dat hij apart van Israël allemaal onderhandelingen ging doen met omringende landen en groepen. Ik denk dat de doorbraak is geweest dat hij discussies had met Netanyahu over Qatar.' Die aanslag was echt een brug te ver.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Fischsterben in der Elbe - Ausbaggerung bedroht Bestand (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 8:15


Neubig, Magdalena www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 15. Oktober 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 54:43


Zwischen den USA und China entwickelt sich ein neuer Handelskonflikt. Der Streit um seltene Erden und Strafzölle könnte sich auch auf Europa auswirken. Im Gespräch dazu ist der Exportkaufmann Uwe Leuschner. Der Ostseeraum ist immer wieder Schauplatz mysteriöser Ereignisse, für welche einige Russland verantwortlich machen. Informationen zur geopolitisch heiklen Region gibt es von Osteuropakenner Alexander Neu. Margaret Thatcher wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Worin ihre Leistung bestand und ob ihre Rezepte heute noch Bestand hätte, erläutert der Volkswirtschaftsprofessor Antony Mueller. Im Kommentar warnt Martina Binnig vor zu früher Freude über das scheinbare Scheitern der Chatkontrolle in der EU.

Andrea Hanheide
Lektion 287

Andrea Hanheide

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 6:56


Lektion 287 Du bist mein Ziel, mein VATER. Du allein. - EKIW

Vandaag
De terugkeer van de Israëlische gijzelaars

Vandaag

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 19:32


Grote vreugde in Gaza én in Israël, toen er donderdag een akkoord werd bereikt over een staakt-het-vuren. Een belangrijk onderdeel van die wapenstilstand: de terugkeer van Israëlische gijzelaars en van Palestijnen die in Israël gevangen zaten. Maar wat betekent dit moment op de lange termijn?Gast: Hugo SchiffersPresentatie: Bram Endedijk Redactie: Felicia Alberding en Iddo HavingaMontage: Gal Tsadok-HaiEindredactie: Nina van HattumCoördinatie: Belle BraakhekkeProductie: Rhea StroinkHeb je vragen, suggesties of ideeën over onze journalistiek? Mail dan naar onze redactie via podcast@nrc.nl.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Auf den Tag genau
Das Karussell

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 7:35


„Mit einem Dach und seinem Schatten dreht sich eine Weile der Bestand ...“ – Nein, das Karussell, auf das wir uns heute schwingen, steht nicht im Pariser Jardin du Luxembourg, und es ist auch nicht Rainer Maria Rilke, der sein lyrisches Ich an dieses „atemlose blinde Spiele“ verschwendet. Hans Trausil heißt der Autor, dem wir den heutigen, in den Hamburger Nachrichten vom 12. Oktober 1925 erschienenen Text verdanken, und die Jahrmärkte, auf denen er entstanden ist, befinden sich an der amerikanischen Ostküste, wo Trausil wohl auch lebte. Eine kurze Internetrecherche bestätigt indes unseren Verdacht, dass er seinen Rilke sehr wohl kannte. Eine frühe Übersetzung Rilke'scher Gedichte ins Englische wurde 1918 von einer gewissen Jessie Lemont veröffentlicht – der Ehefrau von Hans Trausil, der es sich wiederum nicht nehmen ließ, zu diesem Bändchen die Introduction zu verfassen. Was für eine schöne Trouvaille aus dem „Land, das lange zögert, eh‘ es untergeht“ und in das uns Frank Riede entführt.

Argos
Is ons kiesstelsel bestand tegen Trumpiaanse toestanden? & Verkiezingsdossier: het klimaat

Argos

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 51:07


(00:00) Is ons kiesstelsel bestand tegen Trumpiaanse toestanden? Vanuit Nederland kijken we met afgrijzen toe hoe van Amerika tot Brazilië en Moldavië politici verkiezingsuitslagen in twijfel trekken als die hen niet goed uitkomen. Maar in hoeverre zijn wij daar zelf tegen bestand? Met de Tweede Kamerverkiezingen op komst neemt Argos ons eigen kiesstelsel kritisch onder de loep.  (36:18) Verkiezingsdossier: het klimaat. In de aanloop naar de verkiezingen duiken onze onderzoeksjournalisten op basis van hun dossierkennis in de plannen van de partijen. Wat beloven de partijen nu echt, en wat zijn die plannen waard? Met vandaag: het klimaat. Pepijn Keppel dook in de verkiezingsprogramma's van de politieke partijen en keek wat ze écht van plan zijn op het gebied van klimaat. Wat vooral opvalt: over de industrie – de grootste uitstoter – lopen de meningen flink uiteen. Moet Nederland haar vervuilende industrie behouden en vergroenen, of juist wegjagen met strenge klimaatmaatregelen? En wat betekent dat voor onze economie én onze klimaatdoelen? Daarover gaat Pepijn in gesprek met onderzoeker Boris Schellekens van SOMO, het kenniscentrum dat onafhankelijk onderzoek doet naar multinationals.   Presentatie: Eric Arends   Research reportage: Saar Slegers  Research studiogesprek: Pepijn Keppel

Argos
Is ons kiesstelsel bestand tegen Trumpiaanse toestanden? & Verkiezingsdossier: het klimaat

Argos

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 51:07


(00:00) Is ons kiesstelsel bestand tegen Trumpiaanse toestanden? Vanuit Nederland kijken we met afgrijzen toe hoe van Amerika tot Brazilië en Moldavië politici verkiezingsuitslagen in twijfel trekken als die hen niet goed uitkomen. Maar in hoeverre zijn wij daar zelf tegen bestand? Met de Tweede Kamerverkiezingen op komst neemt Argos ons eigen kiesstelsel kritisch onder de loep.  (36:18) Verkiezingsdossier: het klimaat. In de aanloop naar de verkiezingen duiken onze onderzoeksjournalisten op basis van hun dossierkennis in de plannen van de partijen. Wat beloven de partijen nu echt, en wat zijn die plannen waard? Met vandaag: het klimaat. Pepijn Keppel dook in de verkiezingsprogramma's van de politieke partijen en keek wat ze écht van plan zijn op het gebied van klimaat. Wat vooral opvalt: over de industrie – de grootste uitstoter – lopen de meningen flink uiteen. Moet Nederland haar vervuilende industrie behouden en vergroenen, of juist wegjagen met strenge klimaatmaatregelen? En wat betekent dat voor onze economie én onze klimaatdoelen? Daarover gaat Pepijn in gesprek met onderzoeker Boris Schellekens van SOMO, het kenniscentrum dat onafhankelijk onderzoek doet naar multinationals.   Presentatie: Eric Arends   Research reportage: Saar Slegers  Research studiogesprek: Pepijn Keppel

Amerika Podcast | BNR
De Alliantie: Het Gaza-bestand

Amerika Podcast | BNR

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 54:00


Fan van De Amerika Podcast? Dan vind je De Alliantie misschien ook leuk! Er is een deal: Israël en Hamas leggen de wapens neer na het ondertekenen van een vredesbestand. Voor BNR de gelegenheid om, onder leiding van Liesbeth Staats, enkele geopolitieke kopstukken van onze zender bij elkaar te roepen in De Alliantie. De geopolitieke kopstukken van BNR Bernard Hammelburg, buitenlandcommentator en presentator van BNR De Wereld Arend Jan Boekestijn, historicus en maker van Boekestijn & De Wijk Tara Kenkhuis, correspondent in het Midden-Oosten Speciale gast Jaap de Hoop Scheffer, voormalig secretaris-generaal van de NAVO en oud-minister van Buitenlandse Zaken See omnystudio.com/listener for privacy information.

Boekestijn en De Wijk | BNR
#1325: Wankel bestand in Gaza

Boekestijn en De Wijk | BNR

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 26:09


Hoe het bestand met Israël tot stand kwam | Hamas grote verliezer | Volgende fase uiterst onzekerSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Boekestijn en De Wijk | BNR
De Alliantie: Het Gaza-bestand

Boekestijn en De Wijk | BNR

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 53:55


Fan van Boekestijn en De Wijk? Dan vind je De Alliantie misschien ook leuk! Er is een deal: Israël en Hamas leggen de wapens neer na het ondertekenen van een vredesbestand. Voor BNR de gelegenheid om, onder leiding van Liesbeth Staats, enkele geopolitieke kopstukken van onze zender bij elkaar te roepen in een Alliantie. De geopolitieke kopstukken van BNR Bernard Hammelburg, buitenlandcommentator en presentator van BNR De Wereld Arend Jan Boekestijn, historicus en maker van Boekestijn & De Wijk Tara Kenkhuis, correspondent in het Midden-Oosten Speciale gast Jaap de Hoop Scheffer, voormalig secretaris-generaal van de NAVO en oud-minister van Buitenlandse Zaken See omnystudio.com/listener for privacy information.

De Alliantie | BNR
Het Gaza-bestand

De Alliantie | BNR

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 54:00


Er is een deal: Israël en Hamas leggen de wapens neer na het ondertekenen van een vredesbestand. Voor BNR de gelegenheid om, onder leiding van Liesbeth Staats, enkele geopolitieke kopstukken van onze zender bij elkaar te roepen in De Alliantie. De geopolitieke kopstukken van BNR Bernard Hammelburg, buitenlandcommentator en presentator van BNR De Wereld Arend Jan Boekestijn, historicus en maker van Boekestijn & De Wijk Tara Kenkhuis, correspondent in het Midden-Oosten Speciale gast Jaap de Hoop Scheffer, voormalig secretaris-generaal van de NAVO en oud-minister van Buitenlandse Zaken See omnystudio.com/listener for privacy information.

De Wereld | BNR
De Alliantie: Het Gaza-bestand

De Wereld | BNR

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 53:55


Fan van BNR De Wereld? Dan vind je De Alliantie misschien ook leuk! Er is een deal: Israël en Hamas leggen de wapens neer na het ondertekenen van een vredesbestand. Voor BNR de gelegenheid om, onder leiding van Liesbeth Staats, enkele geopolitieke kopstukken van onze zender bij elkaar te roepen in De Alliantie. De geopolitieke kopstukken van BNR Bernard Hammelburg, buitenlandcommentator en presentator van BNR De Wereld Arend Jan Boekestijn, historicus en maker van Boekestijn & De Wijk Tara Kenkhuis, correspondent in het Midden-Oosten Speciale gast Jaap de Hoop Scheffer, voormalig secretaris-generaal van de NAVO en oud-minister van Buitenlandse Zaken See omnystudio.com/listener for privacy information.

Evangelium
Lk 11,14-26 - Gespräch mit Pfr. Andreas J. Baumann

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 10:48


In jener Zeit trieb Jesus einen Dämon aus, der stumm war. Als der Dämon ausgefahren war, da konnte der Mann reden. Alle Leute staunten. Einige von ihnen aber sagten: Mit Hilfe von Beélzebul, dem Herrscher der Dämonen, treibt er die Dämonen aus. Andere wollten ihn auf die Probe stellen und forderten von ihm ein Zeichen vom Himmel. Doch er wusste, was sie dachten, und sagte zu ihnen: Jedes Reich, das in sich selbst gespalten ist, wird veröden und ein Haus ums andere stürzt ein. Wenn also der Satan in sich selbst gespalten ist, wie kann sein Reich dann Bestand haben? Ihr sagt doch, dass ich die Dämonen mit Hilfe von Beélzebul austreibe. Wenn ich aber die Dämonen durch Beélzebul austreibe, durch wen treiben dann eure Söhne sie aus? Deswegen werden sie eure Richter sein. Wenn ich aber die Dämonen durch den Finger Gottes austreibe, dann ist das Reich Gottes schon zu euch gekommen. Solange ein bewaffneter starker Mann seinen Hof bewacht, ist sein Besitz sicher; wenn ihn aber ein Stärkerer angreift und besiegt, dann nimmt ihm der Stärkere seine ganze Rüstung, auf die er sich verlassen hat, und verteilt seine Beute. Wer nicht mit mir ist, der ist gegen mich; wer nicht mit mir sammelt, der zerstreut. Wenn ein unreiner Geist aus dem Menschen ausfährt, durchwandert er wasserlose Gegenden, um eine Ruhestätte zu suchen, findet aber keine. Dann sagt er: Ich will in mein Haus zurückkehren, das ich verlassen habe. Und er kommt und findet es sauber und geschmückt. Dann geht er und holt sieben andere Geister, die noch schlimmer sind als er selbst. Sie ziehen dort ein und lassen sich nieder. Und die letzten Dinge jenes Menschen werden schlimmer sein als die ersten.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Lk 11,14-26 - Gespräch mit Pfr. Andreas J. Baumann

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 10800:00


In jener Zeit trieb Jesus einen Dämon aus, der stumm war. Als der Dämon ausgefahren war, da konnte der Mann reden. Alle Leute staunten. Einige von ihnen aber sagten: Mit Hilfe von Beélzebul, dem Herrscher der Dämonen, treibt er die Dämonen aus. Andere wollten ihn auf die Probe stellen und forderten von ihm ein Zeichen vom Himmel. Doch er wusste, was sie dachten, und sagte zu ihnen: Jedes Reich, das in sich selbst gespalten ist, wird veröden und ein Haus ums andere stürzt ein. Wenn also der Satan in sich selbst gespalten ist, wie kann sein Reich dann Bestand haben? Ihr sagt doch, dass ich die Dämonen mit Hilfe von Beélzebul austreibe. Wenn ich aber die Dämonen durch Beélzebul austreibe, durch wen treiben dann eure Söhne sie aus? Deswegen werden sie eure Richter sein. Wenn ich aber die Dämonen durch den Finger Gottes austreibe, dann ist das Reich Gottes schon zu euch gekommen. Solange ein bewaffneter starker Mann seinen Hof bewacht, ist sein Besitz sicher; wenn ihn aber ein Stärkerer angreift und besiegt, dann nimmt ihm der Stärkere seine ganze Rüstung, auf die er sich verlassen hat, und verteilt seine Beute. Wer nicht mit mir ist, der ist gegen mich; wer nicht mit mir sammelt, der zerstreut. Wenn ein unreiner Geist aus dem Menschen ausfährt, durchwandert er wasserlose Gegenden, um eine Ruhestätte zu suchen, findet aber keine. Dann sagt er: Ich will in mein Haus zurückkehren, das ich verlassen habe. Und er kommt und findet es sauber und geschmückt. Dann geht er und holt sieben andere Geister, die noch schlimmer sind als er selbst. Sie ziehen dort ein und lassen sich nieder. Und die letzten Dinge jenes Menschen werden schlimmer sein als die ersten. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

De Wereld | BNR
Bestand in Gaza: 'Geweldig nieuws, maar nog ver verwijderd van echte oplossing'

De Wereld | BNR

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 43:18


Het bestand tussen Israël en Hamas is er dan eindelijk. Donald Trump heeft Netanyahu en Hamas genoeg tot elkaar gekregen om akkoord te gaan met een bestand. Maar dat wil niet zeggen dat het conflict daarmee dichterbij een oplossing komt. 'Het is geweldig nieuws dat de oorlog nu stopt', zegt oud-minister van Buitenlandse Zaken Ben Knapen 'maar de route tot een overzichtelijke combinatie van mensen en grondgebied, daar ben je nog ver van verwijderd.' Luister ook | 'Meest logische oplossing is het bombarderen van Russische dronefabrieken' Daarmee doelt Knapen op de tweestatenoplossing. Die staat in punt negentien van Trumps plan. 'Dat is helemaal aan het eind. En bij het Midden-Oosten kijken we toch vaak van: we zien wel.' Eerst gaat het er volgens hem om dat de oorlog stopt. Dat lijkt nu te zijn gelukt. Volgens Knapen heeft Trump een prestatie geleverd door deze deal voor elkaar te krijgen, maar dat wil niet zeggen dat de Europese aanpak van sancties en dreigementen niet heeft gewerkt. 'Het is zinvol om uiting te geven aan ontevredenheid of een schending van iets waar wij voor staan. Sancties horen ook bij het uiten van de publieke opinie.' Lees ook | Experts waarschuwen na ‘historische deal’ Hamas en Israël: ‘Zo ver is het nog lang niet’ Oekraïners willen doorvechten In grote delen van Oekraïne is de oorlog ver weg, maar toch zetten heel veel mensen zich in voor de soldaten aan het front, vaak meer dan duizend kilometer verderop. Dat zag Europa-verslaggever Geert Jan Hahn op reis door West-Oekraïne. 'Oekraïners weten dat de Russen altijd weer terugkomen. Dus moeten ze doorvechten.' Hahn beschrijft de voorbeelden van individuen die wapens en munitie maken voor het leger, of juist houdbare soep maken die door drones in de loopgraven worden gedropt. Luister ook | Amerika Podcast Felle campagne vóór uitzettingen | Postma in Amerika In heel Amerika zijn er ICE-acties. Immigranten worden daar opgezocht en opgepakt. De Trump-regering is daar maar wat trots op. Sterker nog: er worden zelfs spotjes uitgezonden op Instagram en tv waar onder meer ICE-agenten worden gerekruteerd. Dat ziet Amerika-correspondent Jan Postma.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Das Leben ist ein Spiel
Warum verkaufen, wenn Immobilien im Wert steigen? | Folge 128

Das Leben ist ein Spiel

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 18:26


Marco Mattes ist überzeugt, dass Wohnimmobilien in den kommenden Jahren weiterhin stark im Wert zulegen werden, sowohl bei den Kauf- als auch bei den Mietpreisen. Trotzdem verkauft seine Unternehmensgruppe regelmäßig Immobilien. Warum? Weil Gewinne freigesetzt werden müssen, um neue Objekte erwerben und den Bestand weiter ausbauen zu können. Marco erklärt, warum dieses Vorgehen nicht im Widerspruch steht, sondern langfristig Wachstum ermöglicht, Bestandskunden schafft und die Basis für eine noch stärkere Marktposition legt.

BVL.digital Podcast
#263: Wie BOSCH Mobility seine Ersatzteil Supply Chain transformiert (Matthias Huelsmann, SVP Supply Chain)

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 47:41


Matthias Huelsmann, Senior Vice President Logistics bei Bosch Mobility Aftermarket, spricht in dieser Folge des BVL Podcasts mit unserem Host Boris Felgendreher über die Transformation der End-to-End Supply Chain des Aftermarket Geschäfts von Bosch Mobility. Unter anderem geht es dabei um folgende Themen: Einführung & Kontext: – Vorstellung von Matthias Hülsmann und Einstieg ins Thema: Transformation der Aftermarket-Supply-Chain bei Bosch Mobility. – Überblick über das Aftermarket-Geschäft: 250.000 Ersatzteilartikel, 157 Länder, 52 Distributionszentren, 16.000 Mitarbeitende. Struktur des Ersatzteilgeschäfts: – Unterschied PKW/Nutzfahrzeuge, global verteilte Produktionsstätten. – Hohe Komplexität: 1000 Quellen, 100.000 Lieferadressen, Lieferzeiten 1–4 Monate, Kundenbelieferung in 1–3 Tagen. Kundenfokus & Verfügbarkeit: – Endkunde als Maßstab der Logistikleistung („lachender Kunde“). – Ziel: Hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit, ohne Bestände massiv zu erhöhen. – +11 % Verfügbarkeit in 33 Monaten. Projekt „Promise Chain“ (Start 2023): – Strategischer Perspektivwechsel: Fokus von funktionaler Optimierung auf Endkunden-Experience. – Neuer Purpose: „Deliver a Promise of Mobility“. – End-to-End-Prozesslandkarte von Auftrag bis Auslieferung, neue cross-funktionale Teamstruktur (z. B. „Confirm-A-Promise“, „Plan-A-Promise“ etc.). Historischer Zustand & Notwendigkeit der Veränderung: – Früher weniger cross-funktional, stärker technisch fokussiert. – Neue Organisation bringt Agilität und Prozessgeschwindigkeit. Roadmap & Steuerung: – Kein klassischer 3-Jahresplan, sondern iteratives Arbeiten in 3-Monats-OKR-Sprints. – Langfristiges Ziel: Amazon-Niveau an Performance im Aftermarket. KPIs & Erfolge: – Messung über Sortimentverfügbarkeit und Bestandsreduktion. – 11 % bessere Lieferperformance bei 20 % weniger Bestand. – Sechs Kunden-Awards in 18 Monaten. Zentrale Hebel der Transformation: – Inventory Policy: Segmentierung nach technischen/kommerziellen Gütern, ABC-Analyse, 27-Feld-Matrix. → zweistellige Millionenbeträge eingespart. – Transparenz: Globale Power-BI-Landschaft, weltweite Sicht auf Bestände trotz 5 ERP-Systemen. – Forecast Accuracy: Advanced Analytics (Holt-Winters, ARIMA), +36 % Genauigkeit. Nutzung historischer Daten & Vehicle-in-Operation-Modelle. Transport & Netzwerk: – Optimierung weniger zentral als Bestand. – Luftfracht als Notlösung, Fokus auf Planung statt Reaktion. – Regional unterschiedliche Strategien (z. B. China vs. Europa). People & Kultur: – High Performance Supply Chain Teams nach Lencioni-Modell. – Hohe Motivation und Sinnstiftung als entscheidender Faktor. – Führung versteht sich als „Blockadenbeseitiger“. Zukunft & nächste Schritte: – 100 % Verfügbarkeit als Ziel. – Ausbau von Antizipation, AI & Agententechnologien. – Ausweitung von Logistik zu End-to-End-Fulfillment gemeinsam mit Einkauf & Produktion. Hilfreiche Links: Bosch Mobility Aftermarket: https://www.boschaftermarket.com/de/de/index.html Matthias Huelsmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiashuelsmann/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/

Radio Vorarlberg Kulturmagazin
Zukunft Südtirolersiedlungen Matt/Prechter

Radio Vorarlberg Kulturmagazin

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 41:37


Zukunft Südtirolersiedlungen - Vorarlberg als Modellregion? Für eine der ältesten Südtirolersiedlungen in Vorarlberg, für jene in der Rheinstrasse in Bregenz ist aktuell der Abriss eines Großteils ihrer Bauten geplant. Erst vor kurzem fiel der Startschuß für die Ausrichtung des zweiphasigen Wettbewerbs. Doch wäre auch eine Zukunft jenseits von Neubau, entlang einer Sanierung, ein neues Nachdenken über Bestand vorstellbar? Wie könnte sich daraus vielleicht sogar ein Modell für viele weitere dieser Siedlungen ergeben? Das fragten sich die Architekten Christian Matt und Günther Prechter. Im Frühjahr haben sie darüber hier bei uns im Studio gesprochen und die Grundlagen der Siedlungen erklärt - wir wiederholen dieses Gespräch aus aktuellem Anlass. Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 08.10.2025.

Jung und Investor
Kaufpreisangebote ohne Eigenkapitel

Jung und Investor

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 52:06


Ich spreche mit Sebastian Wengert aka immoschwabe zu seinem Junginvestorenweg. Mit 28 Jahren hat er bereits über 10 Wohnungen im Bestand und in großen Schitten auf dem Weg zu seinem Ziel von 20 Einheiten bis 2026

Digital Insurance Podcast
Die Rolle der IT im Lebensversicherungs-Run-Off: Migration und Automatisierung

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 28:43


In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Peter-Henrik Blum-Barth, Vorstand Kapitalanlage der Frankfurter Lebensgruppe, über die Konsolidierung in der Lebensversicherungsbranche durch Run-Off. Wir beleuchten, warum diese Art der Konsolidierung immer wichtiger wird und wie sie sowohl für Kunden als auch für die Unternehmen Vorteile bietet. Peter-Henrik erklärt die Frankfurter Lebensgruppe, ihre Rolle im Markt und wie sie als Run-Off-Plattform arbeitet. Hier sind fünf Highlights aus unserem Gespräch: Run-Off-Plattformen als Win-Win-Situation: Wir diskutieren, wie Run-Off-Gesellschaften wie die Frankfurter Lebensgruppe, geschlossene Lebensversicherungsbestände effizient abwickeln und dabei sowohl den Kunden (durch hohe Überschussbeteiligungen und guten Service) als auch den Verkäufern (durch Fokussierung auf das Kerngeschäft) Vorteile bieten. Peter-Henrik erklärt, dass der Kunde nicht durch Fixkosten, die ein schrumpfender Bestand mit sich bringt, erdrückt wird. Warum Lebensversicherer ihre Bestände verkaufen: Wir ergründen die Gründe, warum Lebensversicherer ihre Altbestände verkaufen. Fallende Zinsen, steigende Kosten (IT, Regulatorik), und die Schwierigkeit, in einem alternden Markt neue Kunden zu gewinnen, spielen dabei eine große Rolle. Die interne Verzinsung der Produkte wird im Vergleich zu den Erträgen am Kapitalmarkt immer geringer. Skaleneffekte durch Konsolidierung: Peter-Henrik erläutert die Skaleneffekte, die die Frankfurter Lebensgruppe durch die Übernahme und Konsolidierung von Portfolien erzielt. Dies betrifft insbesondere das Asset Management, wo die Bündelung von Vermögenswerten zu effizienterer Verwaltung und besseren Konditionen führt. Auch im IT-Bereich und der Verwaltung lassen sich durch Standardisierung enorme Synergien schaffen. Die Migration der Kapitalanlagen wird genauso beleuchtet wie die der Kundendaten. Strategische Kapitalanlage im Run-Off: Wir sprechen über die spezifischen Anlagestrategien der Frankfurter Lebensgruppe. Der Fokus liegt auf hohen laufenden Erträgen, insbesondere durch Anlageklassen wie Private Debt und Immobilienfinanzierungen. Die planbare Abflussstruktur der Versicherungsbestände ermöglicht es, gezielt auf Liquiditätsprämien zu setzen und ein optimales Cashflow-Profil zu gestalten. Kundenorientierung im Run-Off: Wir diskutieren das verbreitete Vorurteil, dass Run-Off-Gesellschaften den Kundenservice vernachlässigen. Peter-Henrik betont die Bedeutung von Reputation und Kundenzufriedenheit für das Geschäftsmodell der Frankfurter Lebensgruppe. Hohe Überschussbeteiligungen und effizientes Management von Fixkosten ermöglichen es, den Kunden weiterhin einen exzellenten Service zu bieten. Der Kunde profitiert also von der Effizienzsteigerung. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Peter-Henrik Blum-Barth Flexible Personallösungen für Versicherer Als Entscheidungsträger in der Versicherungsbranche hast du mit Personalengpässen und zyklischen Rückständen zu kämpfen. Skaly Insurance Operations stellt seit 20 Jahren Experten für alle Versicherungssparten zur Verfügung. Schnell verfügbar und flexibel skalierbar. Jetzt ein Angebot einholen TODAY: Die KI-Revolution für den Versicherungsvertrieb Today ist die Vertriebs-AI für die Versicherungsbranche. TODAY dokumentiert deine Beratung, coached dich, und spart dir 5 Stunden pro Woche. Besuche jetzt www.UseToday.io und teste mit dem Code “Jonas” TODAY 2 Monate kostenfrei.

Technikquatsch
TQ276: BluRay-Laufwerke vor dem Ende – jetzt zugreifen! Xbox Game Pass teils 50% teurer; Spotify endlich auch Lossless; ARM verliert wieder gegen Qualcomm; gebrauchte E-Autos günstig wie nie (und immer noch teuer)

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 90:57


Jetzt ist die Zeit, sich ein BluRay-Laufwerk für den PC zu kaufen! Wenn man sich nicht auf die unzähligen Streaming-Dienste verlassen und die eigene BluRay- bzw. UHD-BD-Sammlung archivieren möchte. Die Produktion entsprechender Laufwerke wurde nämlich schon seit einiger Zeit eingestellt und der Bestand von solchen, die auch UHD-BluRays verarbeiten können, wird langsam aber sicher geringer. Microsoft verteuert den Game Pass deutlich: Game Pass Ultimate wird um 50 Prozent teurer von zuvor 17,99€ auf 26,99€ und gerade hier gibt es die von Microsoft stark beworbenen Day1-Titel. Game Pass PC (von 11,99€ auf 14,99€) hat die zwar auch, Xbox-Spieler haben davon aber nichts. Auch mit den neuen Preisen kann der Game Pass weiterhin ein gutes Angebot sein abhängig vom Nutzungsverhalten, schaut es euch aber genau an. Viel Spaß mit Folge 276! Sprecher:innen: Meep, Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion: Mohammed Ali Dad, Michael KisterTitelbild: MeepBildquellen: LG Electronics/TechTerms.comAufnahmedatum: 03.10.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf TikTok https://www.tiktok.com/@technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatschauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Herzlich willkommen zu Technikquatsch Folge 276! Diesmal mit Gastauftritt eines Katers. 00:04:43 Bestand von PC-Laufwerken zum Rippen von Blu-rays und UHD Blu-Rays geht langsam zur Neige.https://forum.makemkv.com/forum/viewtopic.php?f=16&t=19634 00:07:59 Das Problem mit dem Streaming und erneute Erstarken der Freibeuter. 00:27:57 Xbox Game Pass wird teils um 50% teurer.https://www.computerbase.de/news/gaming/xbox-game-pass-wird-umgebaut-neue-abos-kosten-bis-zu-80-prozent-mehr-im-monat.94537/ 00:42:41 Spotify jetzt endlich auch in verlustfreier Qualität mit bis zu 24-bit/44,1 Khz FLAC.https://www.computerbase.de/news/apps/spotify-premium-lossless-musikstreaming-nach-jahrelangem-warten-gestartet.94274/https://newsroom.spotify.com/2025-09-10/lossless-listening-arrives-on-spotify-premium-with-a-richer-more-detailed-listening-experience/ 00:58:37 ARM verliert erneut gegen Qualcomm.https://www.heise.de/news/Urteil-Ex-Apple-Ingenieure-durften-ihre-ARM-Kerne-an-Qualcomm-verkaufen-10693545.html 01:02:17 Gebrauchte Elektro-Autos so günstig wie nie (aber immer noch teuer).https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100845556/gebrauchte-elektroautos-tiefstpreise-locken-schnaeppchenjaeger-an.html 01:25:56 Mike in Yakuza 0 derzeit mit dem Hostessen-Minigame beschäftigt, Meep will endlich The Lift (Preview) spielen, Mo empfiehlt DethKarzhttps://store.steampowered.com/app/638970/Yakuza_0/https://store.steampowered.com/app/3283240/THE_LIFT_Supernatural_Handyman_Simulator/, siehe Folge 274 https://technikquatsch.de/tq274-nvidia-5-milliarden-dollar-intel-ein-xbox-full-screen-experience-auf-original-asus-rog-ally-preview-playtest-zu-the-lift-houseflipper-trifft-sowjet-scifi-gewurzt-mit-stranger-things-und-scp-foun/https://store.steampowered.com/app/1257910/DethKarz/

SBS German - SBS Deutsch
“There was still a risk of being shot”: Escape from the GDR in a boot - "Es bestand immer noch die Gefahr, erschossen zu werden": Flucht im Kofferraum aus der DDR

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 42:21


Jens Milbret grows up in a small town near Rostock in the former GDR. In the early summer of 1989, he flees across Hungary to Austria in the boot of his brother's car. In an interview, he tells us what prompted him to take on this risk and how, after 35 years of German reunification, he looks back on his life in divided and united Germany. He also talks about his dramatic escape. - Jens Milbret wächst in einem kleinen Ort bei Rostock in der ehemaligen DDR auf. Im frühen Sommer 1989 flieht er im Kofferraum des Autos seines Bruders über Ungarn nach Österreich. Was ihn damals bewegt hat, dieses Risiko auf sich zu nehmen und wie er heute, nach 35 Jahren deutscher Wiedervereinigung, auf sein Leben im geteilten und auf das vereinte Deutschland zurückblickt, erzählt er wir im Interview. Er berichtet auch von seiner dramatischen Flucht.

Safe! Der Karrierepodcast der LVM Versicherung
#41 Raum für Visionen: So gestaltet Architektur die Zukunft der LVM mit

Safe! Der Karrierepodcast der LVM Versicherung

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 34:29


Architektur und Versicherung – passt das zusammen? Absolut! In dieser Folge von Safe! zeigt Architekt Jan Hinsenhofen, warum Bauprojekte ein zentraler Bestandteil des Unternehmens sind. Gemeinsam mit Moderatorin Josi spricht er über den Umbau der Eingangshalle und des Vorstandsbereichs am LVM-Campus in Münster, über die Faszination „Bauen im Bestand“ und darüber, wie viel Verantwortung Projektleitende Architektinnen und Architekten tragen. Jan berichtet, wie vielfältig seine Arbeit zwischen Planung, Baustellenbesuchen und direkter Zusammenarbeit mit Vorstand, Technik-Teams und externen Partnern ist – und warum gerade die offene Kommunikationskultur der LVM den entscheidenden Unterschied macht. Wer schon immer wissen wollte, wie Architektinnen und Architekten bei einer Versicherung arbeiten und welche Karrierechancen sich dabei eröffnen, bekommt hier spannende Einblicke hinter die Kulissen.

ETDPODCAST
Showdown in Leipzig? Rundfunkbeitrag auf dem Prüfstandt | Nr. 8160

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 12:22


Am Mittwochvormittag, 1. Oktober, beginnt am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig ein womöglich richtungsweisender Rechtsstreit. Es geht um die Grundsatzfrage, ob der öffentlich-rechtliche Rundfunk in seinen Programmen wirklich für „Vielfaltssicherung“ sorgt. Vom Urteil könnte der Bestand der Beitragspflicht abhängen.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

180 Wohnungen gemeinsam kaufen. Doch was steckt alles dahinter? Wie war der Weg von Martin Groszewski, immocation Coach und Immobilieninvestor? Marco, Gründe von immocation möchte wissen wie er auf das Thema Immobilien kam. Wie hat er sich Kontakte aufgebaut? Was war sein Geschäftsmodell? Später entstand dann die BMMS als Co-Investment und der Bestand stieg in wenigen Jahren rasant an. Welche Tipps hat Martin für die Akquise? Worauf sollte man bei Co-Investments achten? Welche Dinge Martin heute anders machen würde und wo er aktuell steht, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Jung und Investor
So handelst du 600+ Immobilien im Jahr

Jung und Investor

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 55:57


In dieser Episode spreche ich mit Peter Götz, Immobilieninvestor und Gründer von HG Immobilien. Mit über 3000 Einheiten im Bestand und 600+ gehandelte Immobilien IM JAHR!

Der Immobilien Marketing Podcast | Wissen zur Vermarktung deiner Immobilie sowie deines Unternehmens

Ich habe einen Großen... Bestand an Marketing Content Pieces.Erfahre was dazu führt, das ich konstant Anfragen von neuen Kunden bekomme,bzw. wie es auch dir gelingt, konstant neue Wunschkunden zu generieren.Es ist eine Kombination aus Push- & Pull-Marketing.So sorgen Keywords und Algorithmen wie Content based Interest dafür, regelmäßige Sichtbarkeit zu generieren.Ratgeber: Wunschkunden-Magnetismushttps://marketing.alexstadler.at/wunschkunden/Online-Marketing Agentur und Consultinghttps://www.pixellovers.at/Instagramhttps://www.instagram.com/alex.stadler.immo.marketing

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Marco Mattes, Mattes Gruppe: „Glaube nicht, dass Krawall die Lösung ist“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 34:21


„Erst wenn du dein Heimspiel gewinnst, kannst du auswärts spielen“: Marco Mattes hat mit seiner Unternehmensgruppe einen ganz klaren Fokus. ‚Städte ab C-minus‘ hat er vor allem im Blick, Städte wie Kusel und Diez, von denen ich das erste Mal hörte. Wirtschaftliche Stabilität brauche es für Investments dort. Für Marco Mattes haben sie viel Potenzial, auch „weil sich darum niemand kümmert“. Der Entwickler, der groß rauskommen wolle, gehe nach Frankfurt oder in eine der anderen großen Städte „und baut Türme“. Mit seinem Team widmet sich Marco dem Bestand, ist sich sicher: „Wir haben in den vergangenen Jahren den härteren Job gemacht und wissen jetzt wie es geht.“ Wir sprechen über ein Projekt in Saarbrücken, dass auf der langen Genehmigungsbank ausharren muss. Das alte Bürogebäude soll zum Wohnen umgewidmet werden. Verwaltungs-Bashing liegt ihm fern. Marco sagt: „Ich glaube nicht, dass Krawall die Lösung ist.“ Vielmehr zweifelt er an der Sinnhaftigkeit von Strukturen und kritisiert den Mangel an Personal. An den ‚gescheiten Rückfragen‘ erkenne er, dass da alle ihren Job machen wollen. Marco Mattes setzt auf Eigenverantwortung. Natürlich könne man bei Problemen immer einen Schuldigen finden, aber das kommt für ihn nicht in Frage. „Ich bin für alles selbst verantwortlich.“ Es geht außerdem um Las Vegas, Pokern und 350.000 Dollar Preisgeld. Und seinen Weg zu Immobilien: Marco kaufte, weil niemand das vermietete, was er suchte. Heute hat er einen Bestand von 165.000 Quadratmetern vermietbarer Fläche, in 110 verschiedenen Objekten. Und es gibt einen kleinen Werbeblock für seine Heimatstadt Bad Kreuznach.

Echo der Zeit
Politischer Streit: Wie viele Soldaten braucht die Armee?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 28:04


Die Schweizer Armee soll für den Ernstfall bereit sein. Das Verteidigungsministerium rechnet mit 100'000 Dienstpflichtigen. Der effektive Bestand liegt aber höher, was derzeit die Politik beschäftigt: Sind es zu viele oder zu wenige Soldatinnen und Soldaten? Alle Themen (00:00)) Intro und Inhaltsübersicht (00:56) Nachrichtenübersicht (07:00) Politischer Streit: Wie viele Soldaten braucht die Armee? (12:44) Lega: ein General fordert den Kapitän heraus (16:13) Mit eingeschränkter Spitalwahl Prämien sparen (21:12) Angola: vom Fischer zum Meeresschildkrötenschützer

kntxtr podcast
Sommer Serie | Regenerativ Bauen! Episode 04

kntxtr podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 103:10


Wie können Ressourcen durch Nutzungskaskaden und nachhaltiges Bauen so eingesetzt werden, dass sie über Generationen hinweg Bestand haben? In der vierten Folge unserer Podcast Serie Regenerativ Bauen! möchten wir mit SALVAGE Ansätze zur Verlängerung der Nutzungsdauer von Baustoffen und Gebäuden in der Praxis diskutieren.

MWH Podcasts
Ein gewaltiges Geschenk

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025


Wir möchten auch heute wieder in Ihre Situation hinein, wie immer sie auch gerade sein mag, vom Missionswerk sehr herzlich grüßen. Es ist unser Wunsch, Lebenshilfe an alle unsere Hörer weiterzugeben. Mit Lebenshilfe meinen wir keine vordergründige Lebens- oder Freizeitgestaltung, sondern eine Hilfe, die durchs Leben trägt und über den Tod hinaus ewigen Bestand hat. Und dazu gibt uns die Bibel klare und unmissverständliche Auskunft.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Phytoplankton - Klimawandel bedroht die Nahrungskette im Ozean

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 4:43


Phytoplankton ist der kleinste und häufigste im Ozean vorkommende Organismus, der Photosynthese betreibt. Er ist Grundlage der marinen Nahrungskette. Eine Studie warnt, dass sich der Bestand verringern könnte, wenn sich die Meere weiter erwärmen. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

HeuteMorgen
Wölfe präventiv abschiessen - der richtige Weg zum Ziel?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 11:06


Seit einer Woche dürfen in der Schweiz wieder bestimmte Wölfe geschossen werden. Der Bund möchte, dass der Bestand weniger stark wächst. Ob das so gelingt, ist aber umstritten. Weitere Themen: · Nach den heftigen russischen Angriffen auf die Ukraine: US-Präsident Donald Trump will mit europäischen Spitzenpolitikern sprechen. · Krieg in Nahost: Die radikal-islamistische Hamas hat sich bereit erklärt, sofort über eine Waffenruhe und die Freilassung der verbliebenen Israelischen Geiseln zu verhandeln. · In Brasilien haben tausende Anhängerinnen und Anhänger von Ex-Präsident Jair Bolsonaro demonstriert. Hintergrund ist ein bevorstehendes Gerichtsurteil. · Der Spanier Carlos Alcaraz hat das US Open gewonnen. Er besiegte im Final den Italiener Jannik Sinner in vier Sätzen. Alcaraz überholt damit Sinner in der Weltrangliste und ist neue Weltnummer 1.

Der Immopreneur Podcast | Cash-Flow und Vermögensaufbau mit Immobilien-Investments
182: Gedankenspiele rund um ein unmögliches Aufteilerprojekt

Der Immopreneur Podcast | Cash-Flow und Vermögensaufbau mit Immobilien-Investments

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 24:07


Ein Haus mit 6 Einheiten, 70er-Jahre-Bau, gutes Grundstück, viel Volumen – und noch mehr Möglichkeiten. Was würdest Du tun: verkaufen, ausbauen, oder doch neue Einheiten schaffen, wo vorher nur Garagen waren?In dieser Folge nehme ich Dich mit in ein echtes Projekt aus meinem Bestand – gekauft 2012, nahe Frankfurt.Ich zeige Dir, wie ich gedacht, geplant, verworfen und weitergedacht habe.Denn: Es gibt nicht den einen Weg. Und manchmal liegt die Lösung genau da, wo Du früher nicht hingeschaut hast.