POPULARITY
Categories
Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Über 1h 30m Besprechung nach einem 1-1 gegen die TSG Hoffenheim. Spodcast Freiburg, so wie ihr in kennt. Nik und Alex sprachen über: - Das Spiel gegen Hoffenheim - Spieler des Spiels - die anderen SC-Teams (Frauen, Zweite, U19) - die Leihspieler - Bundesliga Spieltag 5 - Ausblick auf das Spiel gegen Bologna So könnt ihr uns unterstützen: Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 25/26: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Nik (@Nik_Staiger / @nikstaiger.bsky.social), Alex (@AKoneczny / @akoneczny.bsky.social)
Vor 25 Jahren provozierte der damalige israelische Oppositionsführer Ariel Scharon mit einem Besuch auf dem Tempelberg in Jerusalem. Radikale Palästinenser antworteten mit Gewalt. Es war der Beginn der sogenannten zweiten Intifada. Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Gelungener Auftakt in die Europa League! Mischa und Julian sprachen über folgende Themen: - Das Drumherum beim schweizerisch-deutschen Derby - Das Spiel gegen den FC Basel - Spieler des Spiels - Europa League Spieltag 1 - Ausblick auf das Spiel gegen Hoffenheim - So könnt ihr uns unterstützen: Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 25/26: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Julian (@nokraut / @nokraut.bsky.social), Mischa (@ZerstreuungFuss / mischazefu.bsky.social)
Die Koalition probiert es noch einmal mit der Richterwahl, Trump empfängt Erdoğan, und der neue Film von Paul Thomas Anderson startet im Kino.
Die Kinder von Schoah-Opfern und Überlebenden haben die jüdische Gemeinschaft neu aufgebaut – doch die Traumata und Verluste standen lange im Hintergrund. Jessica Durlacher hat das Thema immer wieder…
Der SC lässt den Fehlstart hinter sich und gewinnt deutlich 0:3 in Bremen. Wir sprechen gewohnt ausführlich über das Spiel - und haben diesmal einen Überraschungsgast dabei. Vielen lieben Dank und beste Grüße, lasst euch überraschen! Die Themen waren: Kreisliga-Talk mit Alex und Gast Traditionsmannschaft Das Spiel gegen Werder Bremen Spieler des Spiels die anderen SC-Teams (Frauen, Zweite, U19) die Leihspieler Bundesliga Spieltag 4 Ausblick auf das Spiel gegen Basel Den erwähnten Podcast Petersen und Pipo findet ihr zum Beispiel hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL6h-JnCWiKiubHKxfInlfT1HsmJ14_ETV So könnt ihr uns unterstützen: Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 25/26: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.deEuer Spodcast Team in dieser Folge: Alex (@AKoneczny / @akoneczny.bsky.social); Julian (@nokraut / @nokraut.bsky.social), Gast!
Plötzlich dreht sich alles – im wahrsten Sinne des Wortes. Schwindel kann aus dem Nichts kommen und uns komplett aus der Bahn werfen. Warum das so ist, was hilft und wie man wieder festen Boden unter den Füßen bekommt – darum geht's in dieser Folge. Schwindel ist als Symptom nicht nur extrem unangenehm, sondern kann auch viele verschiedene Ursachen haben. Störungen des Gleichgewichts sind nach Schmerzen der zweithäufigste Grund für einen Arztbesuch. Etwa jede*r Zweite erlebt im Laufe seines Lebens mindestens einmal das Gefühl des Drehens, Schwankens oder Kippens. Was hinter Schwindel stecken kann – und wie man ihn wieder loswird – darüber spricht Host Niki Löwenstein mit Dr. Uso Walter, Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in Duisburg, spezialisiert auf die Behandlung von Schwindelerkrankungen und Tinnitus. Podcast-Host Niki kennt das Thema nur zu gut. Schwindelanfälle haben sie ins Krankenhaus gebracht. In diesem Gespräch teilt sie ihre persönlichen Erfahrungen. Wichtig: Schwindel ist nicht gleich Schwindel. Die Bandbreite reicht von harmlosen, kurzfristigen Gleichgewichtsstörungen bis zu chronischen Erkrankungen, die den Alltag massiv beeinträchtigen können. Häufige Auslöser sind Probleme im Innenohr. Gerade weil das Symptom so vielfältig ist, suchen Betroffene manchmal lange nachhaltige Heilung. Diese Folge hilft dir zu verstehen, woher Schwindel kommen kann, und welche Wege es gibt, wieder sicheren Boden unter den Füßen zu finden. Was wir außerdem aus dieser Folge mitnehmen: Welche unterschiedlichen Arten von Schwindel es gibt Was die kleine Kristalle im Innenohr treiben Welche Aufgabe das „Labyrinth" hat Welche Informationen man als Schwindelpatient*in parat haben sollte Ob unser Gleichgewichtsorgan altersschwach wird? Wie das Gehirn reagiert, wenn ein Gleichgewichtsorgan beschädigt ist Welche Übungen bei Beschwerden helfen Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ... Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube
Schon zum zweiten Mal sehen sich die Wiener einem Osmanischen Heer gegenüber, das nur ein Ziel vor Augen hat: Wien erobern, den Goldenen Apfel pflücken. Wie es so weit kommen konnte, wie die Osmanen mit allen Mitteln versuchten, in die Stadt zu gelangen und wie schlussendlich die geflügelten Husaren zur Hilfe kamen, darum geht es heute.Unterstütze unseren Podcast gerne mit einem Einkauf auf www.godsrage.com – Nahrungsergänzungsmittel wie Whey oder Kreatin für wahre Krieger. Außerdem gibt es den besten Merch, damit du Flagge zeigen kannst! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Kantone St. Gallen und Zürich wollen das Frühfranzösisch abschaffen und sorgen damit schweizweit für Aufsehen. Nun schaltet sich der Bundesrat in die Diskussion ein und stellt klar: An Schweizer Primarschulen soll eine zweite Landessprache als Fremdsprache unterrichtet werden müssen. Weitere Themen: Der Waadtländer Generalstaatsanwalt Eric Kaltenrieder hat sämtliche männlichen Kantonsparlamentarier zu einer Einvernahme aufgeboten. Betroffene sind irritiert und verärgert. Und die Staatsanwaltschaft verweigert jede Auskunft, worum es in der Strafuntersuchung überhaupt geht. Seit Anfang September dürfen sechs Schweizer Kantone wieder präventiv Wölfe abschiessen. Es ist die bislang dritte Regulierungsphase. Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) zeigt sich zufrieden mit der bisherigen Entwicklung. Doch eine offizielle Bilanz über die Wirkung der Regulierung bleibt bislang aus.
Die Kantone St. Gallen und Zürich wollen das Frühfranzösisch abschaffen und sorgen damit schweizweit für Aufsehen. Nun schaltet sich der Bundesrat in die Diskussion ein und stellt klar: An Schweizer Primarschulen soll eine zweite Landessprache als Fremdsprache unterrichtet werden müssen.
In dieser Episode tauchen wir tief in die Perimenopause ein – die oft übersehene Phase zwischen Mitte 30 und Mitte 40, in der sich dein Körper neu ausrichtet. Du erfährst, was in deinem Hormonhaushalt wirklich passiert, warum dein Darm in dieser Zeit empfindlicher wird und welche Rolle dein Nervensystem dabei spielt. Außerdem beleuchten wir das Thema Histamin: Warum viele Frauen in dieser Phase plötzlich Migräne, Hautreaktionen oder Verdauungsprobleme entwickeln und was du konkret tun kannst, um dein Histaminlevel zu regulieren. Ich hoffe, diese Folge inspiriert dich, mehr auf dich selbst zu achten und dein eigenes Wohlbefinden zur Priorität zu machen. Wenn du etwas Wertvolles mitnehmen konntest, freue ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und darüber, wenn du die Episode mit anderen Frauen teilst, die sich auch um ihre Gesundheit kümmern möchten. Fühl dich wohl, deine Kathi
Berliner Bars, in denen das Personal kein Deutsch spricht, deutsche Politiker, die an einfachem Englisch scheitern: Machen wir doch einfach Englisch zur zweiten Landessprache. Das würde uns allen guttun. Von Peter Littger www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
DERRYSIEGER, DERRYSIEGER, HEY HEY! - Aktuelle SC-Themen - Das Spiel gegen den VfB - Spieler des Spiels - die anderen SC-Teams (Frauen, Zweite, U19) - die Leihspieler - Bundesliga Spieltag 3 - Ausblick auf das Spiel gegen Werder Bremen Gutschein-Tausch-Aktion: https://supporterscrew.de/2025/09/12/gutschein-tausch-aktion/ Lesung "Spielball der Ideologie": https://www.scfreiburg.com/aktuell/nachrichten/verein/2025/26/lesung-spielball-der-ideologie/ So könnt ihr uns unterstützen: Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 25/26: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Paddy (@bergzwuckel / @bergzwuckel.bsky.social), Alex (@AKoneczny / @akoneczny.bsky.social)
Olivia Kortas, Evgenia Lopata und Reinhard Wolski im Gespräch mit Natascha Freundel +++ Aufzeichnung vom 11.9.2025, Deutsches Theater Berlin +++ In welcher militärischen Lage befindet sich die Ukraine, im vierten Kriegssommer seit dem umfassenden Angriff Russlands auf die Ukraine? Im Februar 2022 glaubte kaum jemand, dass sich die Ukraine dem russischen Krieg langfristig widersetzen könnte. Die Ukraine widersteht – mit schweren Verletzungen. Mit anhaltendem Bombenterror, unzähligen Toten, verschleppten Kindern, zerstörten Städten und Landschaften. Wie gelingt es den Menschen in dieser Situation, Menschlichkeit, Solidarität, Kreativität zu bewahren? Welche Rolle spielt Kultur, besonders Literatur in dieser Zeit? +++ Zu diesen Fragen haben wir am 11. September 2025 drei ganz unterschiedliche Perspektiven auf die Bühne des Deutschen Theaters Berlin gebracht: Kulturmanagerin Evgenia Lopata erzählt von Literaturfestivals in ukrainischen Frontstädten. Ukraine-Reporterin Olivia Kortas klärt über die Situation in den von Russland besetzten Gebieten auf. Generalmajor a.D. Reinhard Wolski benennt Fehler und Lücken in der militärischen Unterstützung der Ukraine. +++ Eine Kooperation von DT Kontext und radio3 vom rbb +++ Olivia Kortas ist Korrespondentin der Wochenzeitung DIE ZEIT für die Ukraine. +++ Evgenia Lopata ist Leiterin des Internationalen Lyrikfestivals Meridian Czernowitz, Chefredakteurin des Verlags Meridian Czernowitz sowie Programmleiterin im Paul-Celan-Literaturzentrum Czernowitz. +++ Reinhard Wolski ist Generalmajor a.D. mit über 45jähriger militärischer Laufbahn auf Führungsebenen, auch in Bosnien, Kosovo und Afghanistan. Er arbeitet für den Behörden Spiegel und ist Chairman der Berliner Sicherheitskonferenz. +++ Mehr Infos und Fotogalerie s. www.radiodrei.de/derzweitegedanke +++ Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de
Der erste Mensch im Weltraum? Juri Gagarin. Der erste Mensch auf dem Mond? Neil Armstrong. Die jeweils Zweiten – German Titow und Buzz Aldrin – sind dagegen weitgehend unbekannt. Titow absolvierte im August 1961 den ersten „richtigen“ Weltraumflug. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Im zweiten Teil der Folge erklären wir den Unterschied zwischen den Kennzeichnungen „spülmaschinengeeignet“ und „spülmaschinenfest“. Fast jeder Fünfte in Deutschland trägt ein Tattoo. Bei den 20- bis 29-Jährigen sogar fast jeder Zweite. Doch was viele nicht wissen: Nur ein kleiner Teil der Farbe bleibt tatsächlich in der Haut. Ein Großteil wandert über das Lymphsystem durch den Körper und kann sich in Organen oder Lymphknoten ablagern. Welche gesundheitlichen Folgen das haben kann, ist bislang kaum erforscht – erste Studien deuten aber auf mögliche Risiken hin. Der Dermatologe und Tattooexperte Peter Arne Gerber erklärt, was beim Stechen im Körper passiert, welche Nebenwirkungen Tattoos haben können und wie sicher die Farben heute wirklich sind. Hier findet ihr die Zwillingsstudie aus dem Frühjahr 2025: https://bmcpublichealth.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12889-025-21413-3 Hier geht es zur Folge zum Thema, was Tattoos über unsere Persönlichkeit aussagen: https://zehnminutenalltagswissen.podigee.io/221-psychologie-was-tattoos-uber-die-personlichkeit-aussagen "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Sophia Häglsperger Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Um Klimaschutz ist es - gefühlt - still geworden in den vergangenen Monaten. Dabei stecken wir mitten im Klimawandel: 2024 gilt als das bisher heißeste Jahr der Messgeschichte. Bis Ende des Jahrhunderts könnten wir den Planeten um durchschnittlich drei Grad aufheizen. Was bedeutet das für das Leben in Österreich? Diese Frage beantwortet der Zweite Österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel. Daniel Huppmann vom Institut für Angewandte Systemanalyse in Laxenburg hat den Bericht mit-koordiniert und ist unser Studio-Gast in dieser Folge des Wissenschaftsradios. Link zum Sachstandsbericht: https://aar2.ccca.ac.at/bericht Das neue Radieschen-Feature “Kein Zurück: Fürs Klima ins Gefängnis” findet ihr auf unserer Website: https://www.radio-radieschen.at/sendung/perspektiven/ Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der gleichnamigen Radiosendung vom 9. September 2025.
Mit de tweete Staffel vun Düsse Petersens geiht dat nu wedder los. Ilka Brüggemann hett Utschnitte un Interviews mit Schauspelers, Schrievers un den Redakteur.
https://sagenwasist.com
Friedrich der Zweite polarisiert. Während er in Deutschland oft als „der Große“ verehrt wird, ist das Bild in Polen ein vollkommen anderes. Denn... Friedrich II. gilt als Totengräber der Republik Polen-Litauen. Kaum verwunderlich, dass er in Polen kritisch gesehen wird. Dennoch ist ein renommiertes Fachbuch über ihn kürzlich in polnischer Übersetzung erschienen. Über die Hintergründe und die unterschiedliche Wahrnehmung des berühmten Herrschers hat Josephine Schwark mit den beiden Autoren Hans-Jürgen Bömelburg und Matthias Barelkowski gesprochen.
Ein Zitat von dem legendären Red Auerbach biete in dieser Folge die Grundlage für unser Abwägen in Bezug auf den Einfluss von Trainer*innen vor und während eines Spiels.Können Trainer*innen wirklich nur vor dem Spiel Einfluss nehmen, so wie Auerbach es gesagt hat? Oder ist seine Ansicht ein wenig in die Jahre gekommen? Wie können Trainer*innen heutzutage während des Spiels eingreifen? Und wie gelingt es sein Team im Training bestmöglich auf alle Eventualitäten eines Spiels vorzubereiten? Verpasst außerdem nicht den kleinen Abstecher in die Sportart Baseball.Selbstverständlich gibt es auch wieder zwei neue Begriffe aus dem Basketball ABC.
In dieser Folge von Multilingual Stories teile ich meine Rückkehr aus der Sommerpause und erzähle von einem ganz besonderen Familienurlaub in Südostasien. Nach drei Wochen ohne Computer – zum ersten Mal seit der Unternehmensgründung 2019 – reflektiere ich über verwirklichte Träume, wie das Pflücken frischer Mangos vom Baum mit meinen Kindern. Gleichzeitig kündige ich den Start der zweiten Runde meiner LingFLoWS®-MehrsprachigkeitstrainerInnen-Ausbildung an, die am 1. Oktober 2025 beginnt. Am 6. September um 17 Uhr lade ich dich zu meinem live online Info-Abend ein, wo du alles über die 12-monatige Ausbildung erfährst und deine Fragen direkt stellen kannst.
aua - Aktuelle SC-Themen - Das Spiel gegen Köln - Spieler des Spiels - die anderen SC-Teams (Frauen, Zweite, U19) - die Leihspieler - Bundesliga Spieltag 2 - Ausblick auf die Länderspielpause und das Spiel gegen Stuttgart So könnt ihr uns unterstützen: Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 25/26: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Juliane (@Gaertnerei1904 / @Gaertnerei1904.bsky.social), Patrick (@prsc1904.bsky.social), Alex (@AKoneczny / @akoneczny.bsky.social)
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Umfrage zu Pannen im Haushalt: Lange Wartezeiten wegen Handwerkermangel Die Suche nach geeigneten Handwerkern für den häuslichen Bereich gestaltet sich für viele Menschen schwierig. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Umfrage der ADAC Zuhause Versicherung unter Mietern sowie Haus- und Wohnungseigentümern. Danach geben 60 Prozent der Befragten an, es sei nicht leicht, Handwerker für Haus und Wohnung zu bekommen. Fast drei Viertel der Befragten (74 Prozent) beklagen lange Wartezeiten. Mit den Handwerkern selbst zeigt sich eine große Mehrheit allerdings zufrieden.Befragt wurden für die repräsentative Umfrage 2107 Personen ab 18 Jahren, die in einem eigenen Haushalt oder einer Wohngemeinschaft leben. Der ADAC hatte vor einem Jahr sein Versicherungsangebot ausgeweitet und bietet seitdem einen Schutzbrief für Haus und Wohnung an. Der neue Schutzbrief für das Zuhause orientiert sich in Selbstverständnis und Service an der traditionellen Pannenhilfe des ADAC.Unter den Befragten herrscht weitgehend Einigkeit, dass es im Handwerk an Fachkräften mangelt. 84 Prozent sind der Meinung, es gebe zu wenig Handwerker. Die große Mehrheit verfügt bei diesem Thema über eigene Erfahrungen: Für Arbeiten in der Wohnung oder im Haus haben 77 Prozent der Befragten schon einmal Handwerker beauftragt - in den vergangenen beiden Jahren jeder Zweite (49 Prozent). Besonders häufig wurden Sanitärinstallateure und Heizungsinstallateure benötigt.Auch mit Pannen und Notfällen zuhause haben viele Menschen Erfahrung. Allein in den vergangenen fünf Jahren hat jeder Dritte (35 Prozent) einen Ausfall der Heizung erlebt, bei 28 Prozent fiel ein Elektrogroßgerät wie die Waschmaschine oder der Geschirrspüler aus. Jeder Vierte (25 Prozent) hatte im selben Zeitraum eine Rohrverstopfung zu beklagen, 17 Prozent der Befragten haben sich selbst aus der Wohnung ausgesperrt."Gerade bei akuten Problemen in Haus oder Wohnung benötigen Menschen rasche und unkomplizierte Hilfe. Niemand will in dringlichen Situationen lange nach Handwerkern suchen oder gar wochenlang warten. Deshalb bieten wir Hilfe von A bis Z. Das fängt bei der Verfügbarkeit von qualifizierten Handwerkern an und endet bei der Abrechnung, die wir übernehmen. Wir erstatten aber nicht nur Schäden, sondern bieten eben auch direkte Unterstützung in schwierigen Situationen," so die ADAC Zuhause Versicherung. Die Umfrage belegt auch den nach wie vor guten Ruf des Handwerks in der Bevölkerung. 87 Prozent der Befragten meinen, dass Handwerker einen krisensicheren Beruf haben. Auch die persönlichen Erfahrungen der großen Mehrheit sind positiv. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Alpenwilderwohlstand Hittu läbund d`Liiit im wilduuuu Wohlstand. Einen Yoga Roten Griiiind kann sie haben aber schön muss sie sein, schön muss sie sein, schön muss sie sein - 3 X bitte laut mitsingen. A Schäfer / Schiiis Schwarznasusschaf / der Wolf / der Pfarrer - also wenn sie Lust haben, schicken sie mir doch bitte zu diesen Theme eine kurze Geschichte? Ich würde mich freuen. Darf auch gerne fürs Radio Supersaxo von ihnen vorgelesen werden, als Sprachnachricht. Galant hält das Schwarznasus-Schafjii ein Glas Rotwein in der Hand. z`Schäfer Freggy raucht Pfeife und Rosémarie ganz entspannt in ihrem Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu Bikini yogasirrend auf der neuen Walliser Schwarz-Nasu-Schaf-Yoga Matta mady by Freggy. Nun das mit dum lismu hatten wir ja schon und wir repetieren? Hittu welti ich dier eppis ganz schöns lismu, ganz schöns lismu, NEI, NEI, NEI; NEI - hittu äbu nid lismu - NEI - NEI - NEI - hittu = FABRIZIERU !! Hittu welti ich dier eppis ganz flotts fabrizieru, ganz flotts fabrizieru, wo dü dich entspannuuu chascht - ja was dä ? Ja was dä? An Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Yoga-Matta. Cabaret u Glöggli. Spontan u GLUSCHTIG. U WIER WISCHÄ EIW A ANDÄCHTIGÄ SUNNTAG. Z`negscht Lied gits im Internet nimäää? Äs isch va dä Playlists gstrichu worduuu? Wie vom Ärdbäbu verschwunduuu. A Sorry - Erdboden. Also das la Youtse von Geschwister Biberstein - mein wohl liebstes Lied zum Glöggeln und ich würde das ja Heute als Highlight so gerne spielen. Ich habe es aber dann Gottseidank währund dum Amt ( Sonntags-Gottesdienst ) ufum Schwarz-Markt im Dark Net im Internet chenu üftribuuuuu! U Gott sei Dank hät d Chirchu as so as guets W-Lan. Kennt Ihr übrigens die Geschichte vom W-Lan und der Kirche? Also schon früher zu meiner Schulzeit, sagte der Pfarrer Lehner - um zum Beten müsst ihr nicht unbedingt in die Kirche kommen. Ihr könnt von überall beten. Einfach das Kreuzzeichen machen - egal wo und die Verbindung steht. Wenn ihr fertig seid mit dem Gebet oder dum Hengert mim lieb Gott, dann macht ihr wiederum das Kreuzzeichen und die Verbindung ist wieder getrennt. Meiner besten Ehefrau von allen erzählte ich diese Geschichte und frage Sie - wieso macht ihr in the Church of England kein Kreuzzeichen? Wir haben Internet ! Mama wieso häts in der Chircha keis Fumoir ? Sorry, bin da gerade etwas abgeschweift mit der Geschichte vom Pfarrer Lehner und wie gesagt, das Lied der Biebersteins im Darknet aufgetrieben, der Surfer ist sicher im Beichtstuhl? Lieder und seine Bedeutung. Die Geschichte hinter dem Lied. La Pastorella - schönster Satz - die Liebe ist kein Spiel der Ewigkeit, darum schenke ihr jeden Tag von Deiner Zeit. Meine lieben Zuhörer:innen - so am Event zu den Gästen sprechend - also wenn ich so in den Raum schaue - die meisten haben das ja mit der Liebe im Griff? Alle anderen ? Wir starten da mal eine kleine Übung. Das hat Herbert Grönemeyer mal an einem Live Konzert mit uns Publikum gemacht. Er nannte die Übung - TERRORVERLIEBEN. Also mir und ich so als Botschafter der Initiative für mehr Spontanküsserei sowie der Dienstelle für mehr sorgenlosen Geschlechtsfairkehr nun gut. Terrorverlieben. Mir gefällt spontanverlieben besser. Terror hat ja was so aber eben, die ÜBUNG OK ? Dreht euch mal um, schaut um, bisschen nach links, niemand, dann bisschen nach rechts - uuups und dann seid spontan und fragt ihn oder er oder sie oder sie an - ich meine die Chance dass da heute jemand hier ist - vielfach grösser als wenn ihr alleine zu Hause seid? Fragt ihn oder sie - hast du auch gerade so ein GLÜSCHTLI- so bisschen eben terror oder doch spontanverlieben, vielleicht etwas später und komm lass uns doch schnell Toilette für etwas mehr von diesem ungezwungen und sorgenlosen Spontanverkehr? Wenns dumm läuft ? Eine Ohrfeige oder dann sehr dumm gelaufen, Anklagebank und Einzelhaft auf einem Doppelbett? Gedanke an die Optimierungs Anmache für etwas mehr Spontanitätsverlieben - so nennen wir das, tönt gut - Spontanitätsverlieben : säg häsch - hängisch haben sie grad der Ziiiiit well mier würdis äbu äu grad so guet ga - also grad a so zeitlich - u i heittiiii hittuuu also jetzt grad - äu nimäää a so viel vor u hängi äbu grad so as mega glüschtliii uf Dich….? Nun das währe geklärt und da ich ja dann so eben vor dem Publikum stand und während den Lieder dem Publikum etwas über mich erzählte…. Wie zb : I hä ja zwei Hiiind, zwei Chind u 1 Fräu. ( Laurence schrie in den Saal - u ja genau in dieser Reihenfolge ). Es ist wie es ist und klar hätte ich auch gerne zwei Frauen. Chascht ja nix erzwinguuu. Und wenn die 2. halt nid grad so will wie ich? Oder äbu doch spontan welti - aber mu äbu nid selti wägu schi dä Angscht hät vor der ersten Frau? Ja der besten Ehefrau von allen? Ja es ist kompliziert? Obwohl äs brücht de gliii immer drei Personen, die einverstanden sind, dass man zwei Frauen haben und besitzen kann? Also ich und das im Grunde währe nicht das Problem und die anderen zwei Frauen = 3 ! Ja und im Grunde genommen habe es da andere Religionen einfacher? Die Moslems zb da darf ein Mann sieben Frauen haben? Ja, abär muesch dä äu nu meguu gäll ? Daher ist ja unsere Religion nicht so verkehrt und ich meine wenn auch mal was illegales mit der 2. Frau geschehen sollte, so kannst du ja jederzeit beichten gehen. 10 Vater unser später und deine Sünde is deleted. Aber eben es auch zu Hause der eigenen und ja der besten Ehefrau von allen beichten? Würden sie sich das trauen? Also so an Kollege meinte letzt hin. So wie du sprichst könnte man meinen ihr führt eine offene Beziehung? Ich schon aber sie leider noch nicht ! Und ja führe mich nicht in Versuchung und ich meine viel von heute hatten wir ja Gestern schon besprochen? Die Versuchung und das Weib hat so schöne Hände und äu ja so schönste fittlabluttiiii Puttipongini u die versteckt sie viel zu oft in einem diesen neuen trendy Walliser Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Rollchragu Bikinis. Wenn nun aber die Zweite dann doch noch so frei und willig wäre - äbu dann 2. Hiiind, 2 Chind, 2 Fräuäää abär äbu wenn die zweite nid will u ma selti ja nix erzwinguuuu? Frage - wie stehen sie denn so zu offenen Beziehungen? Zur Initiative für mehr Spontanküsserei u hä da grad a flottääää Hengert kä mim Marie u Gunti Häfliger. Spontantitätsverlieben u gell ma selti ge glii immär äu nu meguuu - äu wenn jetzt rein theoretisch die erste Frau nicht mehr so viel abverlangt*? Nun gut das jetzt rein intern so. Muss ja nicht gleich öffentlich? *sexuell. Wir leben ja wie gesagt im wilden Wohlstand, gönnen uns 2 Hind, 2 Chind und dann noch den einen wilden Seitensprung. Aber mein liebes und bestes Publikum hier gerade so vor Ort und mir ist klar, dass nicht alle freiwillig hier sind. Das isch nu geng so an Familienfesten und nur weil man da vor zig Jahren so bisschen Frühling und Butterflys verspürte muss man eben nun ja die Folgen - 2 Hiind, 2 Chind u a Ehefrau und ja ans Familienfest, an Geburtstagsfeiern und lustig sind auch meisten so Beerdigungen aber da werden eben so leider Alleinunterhalter nicht viel gebucht und eigentlich auch bisschen schade? Findet ihr nicht auch? Wäre vielleicht noch ne Nische. Melodiöse Trauerbegleitung vor Ort. Live. Nun gut das Duo 3/4blutt würde ich ja jetzt eher weniger aber der traurige Jakob zb. ? Playlist zb : chunt mär grad nix ziii? Stägeli uf stägeli ab - ju heeee ? Aber trotz allem habe ich heute eine mega Freude hier aufzutreten, ich so enthusiastisch zum Publikum, weil ja eben gerade in Zeiten wie diesen wo der wilde Wohlstand leider etwas abflacht und man ja arbeiten darf und ja mit 2 Hiind u 2 Chiind u 1 Fräu u ja vo Müüüsig u Liebe alleine leben die wenigsten gut. Findus äbu gliii guet das i hittu hie cha siiii und so komme auch ich endlich zum üben und der eine oder andere Fehler ist heute inklusive im Programm. ( dumms GSCHNURRRR äbu abär was willt wenn nur 3 Lieder chasch u chunt binä Lid nu so guet a so bitzi im Cabaret Style hengertu ? ) u wie gesagt ä wägu Gluscht u spontan - bi da sehr offuuuuu. Und bevor ich nun anfange hier zu spielen vielleicht noch ein paar technische Hinweise. Währen dem ich nun so vor uns hin glöggele und ich ja live via Internet übers Natel verbunden bin zum Speaker via W-Lan etc währe ich gerade froh wenn sie mich in diesem Moment bitte nicht anrufen. Nei gäll wemu äbu ja so wie ich - nebenbei noch arbeiten ja genau mit 2 Hind…..! Nein da hat man nicht noch Zeit so für Bands und Proben und daher meine Begleitung ( also meine musikalische Begleitung im Playback… ) Habe Sie gewusst, dass man sich im Leben nie rechtfertigen muss? Somit hätte ich den Leserinnen und Leser, den Zuhörer und innen gerade ein paar Zeilen und Zeit erspart? Less is more? More Peppar und less Paper ? Aber vielleicht doch noch wichtig im hier und jetzt ? Als ich letzthin so im Hallenstadium aufgetreten bin, auf einmal die Esther so in meinem Lautsprecher redend. So über Tantra und ich soll voll errötend und die Esther so schön erotische Stimme mit ihrem Holländer Akzent…. Und ich weiss bis heute noch nicht wie es zu dieser technischen Panne….?! Hab mich wie gewohnt guet üsagschnurrt und das Publikum wahr gerührt und berührt von mir. Nun gut technische Pannen beim Glöögle. Gut die eine oder andere Glocke wurde mir vertauscht oder der Erich aus Warstein. ( Gott und seine 7 Engel, möge ihm in diesem Momente eine Stange Warstein servieren und vielleicht auch gemeinsam etwas trinken… ) ja der Erich hat uns einmal vor dem Auftritt, die ganzen Glocken mit Zeitungspapier gefüllt, und da wir in der Hochsaison ja nur während den Auftritten übten …. Nun ja.. ! Er fand es lustig, die Gäste auch, wir dann auch. Eine begeisterte Zuschauerin fragte mich dann nach dem Konzert im Backstage-Bereich…..! Ach Herr Supersaxo*, das ist einfach unglaublich ihr Glockenspiel. Ich kann es nicht in Worte fassen. Bin begeistert. Wie schaffen sie das bloß alles, ich meine sie haben ja 2 Hunde, 2 Kinder und dann ja eben noch diese eine beste Ehefrau von allen. Arbeiten nebenbei und dann so tolle Performances mit den Glocken. Was können sie eigentlich nicht - Herr Supersaxo*? Ach losen Sie liebe Frau Zuckermeier - was ich wirklich nicht kann ist rechnen? Frau Zuckermeier grinste und und meinte : das kann ja ich - und mit mir wären es dann - 2 Hünde, 2 Kindern, 2 Frauen. Nicht wahr ? *Der Name Supersaxo wurde vom Schriftsteller geändert und ist ein Fantasiegeschlecht. Hat mit dem bekannten Gottfried Supersaxo rein gar nichts gemeinsam und wurde wie gesagt erfunden. Der Redaktion dieses Senders kennt die wahre Person. Bei Fragen - Buchungen u.v.m kontaktieren sie bitte godi@radiosupersaxo.net oder WhatsApp : 079n817 58 34 Zudem schrieb der Schriftsteller in der ICH- Erzählform - also aus sich hinaus was wiederum zu Verwechslungen führen könnte. Auch die beste Ehefrau von allen könnte ihnen bekannt vorkommen, wie gesagt, ist aber auch erfunden. Wie immer ist hier alles erstunken und erlogen, kopiert und geklaut und sicher hat die Wahrheit diese Geschichte inspiriert, aber dann eben doch nein nicht wirklich - alles Fantasie. Sie verstehen wieso ich das immer wieder so erwähne ? Rechtsschutz, Privatsphäre, Copyright, Anwaltskosten, Gericht u so ?
Nach seinem Aussetzer letzte Woche, wo Matussek mit lauter Country-Hippie-Schnulzen seine Gothic-Fans vergraulte, legt er sich nun mit seiner Kirche an, der katholischen Kirche. Die steuert derzeit mit ihrer staatsnahen „Regenbogenpastoral“ auf eine erneute Reformation in der eigenen Kirche zu: Aufhebung des Zölibats, Frauenpriestertum, statt bischöflicher Hirten-autorität nun Pastoral- oder Gemeindereferentinnen und unzählige Gremien, die meisten von ihnen mit Geschlechtergerechtigkeit befasst. In anderen Worten Protestantismus heute. Als der Papst davon Mitteilung bekam, rief er entgeistert nach Norden: Ihr habt doch bereits eine wunderbare protestantische Kirche! Schon wieder also Protestantismus, schon wieder auch irgendwo, jetzt in Echt, die „Frauenfrage“, also „wolle ma se heiroooode lossä“, auf der Ebene wird das mittlerweile verhandelt, losgekoppelt vom tiefen Ernst dieser Lebensentscheidung zur Priesterschaft, von Sakrament, Weihe und Aura, zu der selbstverständlich auch das Zölibat gehört … Macht weiter so, aber diesmal auf der regenbogenfarbenen Rutschbahn in die Hölle. Musik zur Philippika: Gram Parsons, Mozart, Elvis.
Mohammad-Ali Behboudi konnte seine Schauspielausbildung im Iran nur heimlich machen. Kurz darauf floh er nach Deutschland. Er sei schon immer ein politischer Mensch gewesen, sagt der Schauspieler, 1993 gründete er das freie "Welt-Theater" in Köln. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Sexueller Missbrauch in Kindheit und Jugend, ein Thema, dass in der Breite der Gesellschaft noch nicht wirklich angekommen ist, aber nach der Statistik schon immer und lange in der Gesellschaft vorhanden ist. Das Betroffenennetzwerk Blinkfüür wird in ihrer Sendung durch 3 Frauen einen Einblick in die vielen Facetten dieses Themas geben.
Ein Wetterbericht - Die Frage, wie ein Song entsteht. Über die Produktion. Ein Hauch Montana zieht in Deutschland ein. Die Musik ist das, was zählt!
„Na, wann kommt das Zweite?“ Diese Frage hören viele Eltern, die nur ein Kind haben - und auch Richard Wenner kennt sie. Allerdings haben er und seine Frau ihre Familienplanung nach Kind Nummer eins bewusst abgeschlossen, da ihnen das medizinische Risiko zu hoch war. Wie diese Entscheidung ihr jetziges Familienleben beeinflusst, verrät der Papablogger (www.papammunity.de) in dieser Podcastfolge. Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.MensHealth.de/dad) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Richard, wie er sich Familie früher immer ausgemalt hat, wann er realisiert hat, dass sich sein Traum von der Großfamilie nicht erfüllt, welche Vorteile Einzelkinder haben, was Geschwister ersetzen kann, wofür er unendlich dankbar ist und wie er selbst bei der Frage oben reagiert. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Richard. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Und für alle Mamas, die hier mithören, noch ein Podcast-Tipp: Hört auch mal in den Podcast @echtemamas.ehrlichgesagt rein, vor allem in die aktuelle Folge mit Fanny Husten. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
HSV er tilbake i Bundesliga, en nordmann gir fansen flammer i øynene. I Kiel leker norske Jonas Therkelsen Maradona i 2. Bundesliga aka Superligaen. Runar og Bochum drar til Gelsenkirchen med kortesje, men blir sendt hjem på skammens buss. Har Bayern München walk over resten av sesongen, eller kan Marius Wolf sette kjepper i hjulene? Bayern-fansen skal dominere fra hjørneflagg til hjørneflagg, Asbjørn har info fra innsiden av kurven.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Ask Me Anything, die Zweite!Eure Fragen, unsere Antworten. Hast du dich schon mal gefragt, wie Entwickler:innen eigentlich ihren riesigen To-Do-Berg organisieren, wie viel Kaffee wirklich durch ihre Venen fließt oder wie man als Papa von drei Kids noch Engagement für Open Source oder Side Projects übrig hat?Was tun wir gegen Overcommitment und Stress? Wie priorisieren wir, damit private Themen, Side Projects & Karriere am Ende halbwegs im Einklang bleiben?Dies sind nur einige Fragen, die wir bekommen haben. Du erfährst u.a.Ob Koffeinkonsum ein Running Gag in der IT ist.Welche Produktivitäts-Tools, Workflows & persönlichen Rituale sind bei uns im Einsatz (Spoiler: Getting Things Done & Remember The Milk sind nicht tot).Warum Sport beim Stressmanagement hilft.Wie Side Projects manchmal sogar zu echten Exits führen, inklusive der Frage aller Fragen: Wie viel ist ein Dev-Projekt wirklich wert?On top reden wir über Podcast-Equipments (Spoiler: Gutes Mikro ab 50€ genügt!), Automatisierung, Videospiele für Entwickler:innen und wozu ein Podcast wirklich Aufwand bedeutet.PS: Podcast hören macht dich zwar nicht produktiver – aber definitiv entspannter.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:
Wer sie vorne nicht macht..., nicht wahr? Und selbst ein super Elfmeter von Grifo hat nicht gereicht, um den misslungenen Bundesligaauftakt abzuwenden. Julian, Paddy und Mischa sprachen direkt nach dem Spiel über ... - Aktuelle SC-Themen - Das Spiel gegen Augsburg - Spieler des Spiels - die anderen SC-Teams (Frauen, Zweite, U19) - die Leihspieler - Bundesliga Spieltag 1 - Ausblick auf das Spiel gegen Köln So könnt ihr uns unterstützen: Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 25/26: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Julian (@nokraut / @nokraut.bsky.social), Mischa (@mischazefu.bsky.social), Paddy (@bergzwuckel / @bergzwuckel.bsky.social)
Wir freuen uns sehr: Denn wir bekommen eine zweite Staffel "Ein Zimmer für uns allein"! Damit wir auch mit den nächsten Folgen auf eure Wünsche und Bedürfnisse eingehen können, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr bei unserer kurzen Umfrage mitmacht. Dankeschön!
In dieser JUNKMILES-Folge spricht Radsport-Legende Erik Zabel – vielen bekannt als „Ete“ – mit Sandra von Au über seinen Werdegang, große Siege, Rückschläge und vor allem darüber, wie man den Absprung vom Profisport ins normale Leben meistert.
Souverän oder glanzlos? Oder beides? Der SC übersteht die 1. Runde im DFB-Pokal mit einem 0:2 Auswärtssieg bei den Sportfreunden aus Lotte. Micha und Juliane sprechen über folgende Themen: - Saisonintro - Der Gegner: Sportfreunde Lotte - Der Spielverlauf & die Spielerleistungen - DFB-Pokal 1. Runde - die anderen SC-Teams (Frauen, Zweite, U19) - die Leihspieler - Ausblick auf das Spiel gegen Augsburg Unser Spendenmodell - wir freuen uns über eure Unterstützung! Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Euer Spodcast Team in dieser Folge: Mischa (@ZerstreuungFuss / mischazefu.bsky.social), Juliane (@Gaertnerei1904 / @Gaertnerei1904.bsky.social)
Es gibt uns jetzt auch wieder auf YouTube! https://www.youtube.com/@almanarabica Hier gibt's mehr Content von Staiy & Dekarldent Dekarldent: Twitch: https://www.twitch.tv/dekarldent Staiy: Twitch: https://www.twitch.tv/staiy Es gibt uns jetzt auch wieder auf YouTube! https://www.youtube.com/@almanarabicaHier gibt's mehr Content von Staiy & Dekarldent Dekarldent: Twitch: https://www.twitch.tv/dekarldent Staiy: Twitch: https://www.twitch.tv/staiy
Der Start in die zweite Hälfte der Saison hätte kaum spannender sein können. Die Paderborn Dolphins holen in letzter Sekunde ihren ersten Sieg, aber auch Kiel und Pforzheim halten es bis zur letzten Sekunde spannend. Fabienne und Marco analysieren den vergangenen Spieltag und schauen auf das bevorstehende Wochenende, denn die Karten scheinen völlig neu gemischt. This is GFL-Football der Podcast von und mit Fabienne Lampe und Marco Ehrenfried. Viel Spaß beim reinhören.Der Podcast wird präsentiert von New Yorker: https://www.newyorker.de/Ihr wollt keine Informationen über die German Football League verpassen? Folgt uns gern auf unseren Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/GermanFootballLeagueInstagram: https://www.instagram.com/germanfootballleagueTikTok: https://www.tiktok.com/@germanfootballleagueYouTube: https://www.youtube.com/@AmFiDTVLinkedin: https://www.linkedin.com/company/germanfootballleague/Whatsapp: https://whatsapp.com/channel/0029Va8Jc5ICXC3CmDehqy3L
Einmal noch neu anfangen, diese Sehnsucht zieht sich durch die Bücher dieser Folge: Auf abgelegenen irischen Inseln, auf Soul-Festivals in England oder auch im Schlaflabor. Außerdem sprechen Jan und Daniel über ein echtes Internet-Phänomen: Der über 80-jährige Antiquar Klaus Willbrand holte gemeinsam mit Daria Razumovych innerhalb kürzester Zeit Hunderttausende Follower auf TikTok. Daria erzählt den beiden Hosts, wie es dazu kam. Und Daniel verrät, für welchen Star er bereit war, sogar bis nach New York zu fliegen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Hörbücher aus den ARD-Archiven zum 150. Geburtstag von Thomas Mann in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/thomas-mann-jubilaeum-meisterwerke-als-hoerbuecher/urn:ard:show:e3cb72ce2bf815f7/ Die Bücher der Folge: Benjamin Myers: Strandgut, DuMont. (Bestseller) (00:06:00) Audrey Magee: Die Kolonie, Nagel und Kimche. (Tipp von Jan) (00:19:24) Tamar Noort: Der Schlaf der Anderen, Kindler. (Tipp von Daniel) (00:29:10) Klaus Willbrand, Daria Razumovych: Einfach Literatur. Eine Einladung, S.Fischer. (00:38:18) Jennifer Nansubuga Makumbi: Die erste Frau, Interkontinental. (Buchladen-Tipp von Jan) (00:58:08) D. H. Lawrence: Der weiße Pfau, Ralph A. Höger-Verlag. Nur noch antiquarisch. (All time favourite) (01:00:42) Ausgewählt für die Bestsellerchallenge: Christian Berkel: Sputnik. Ullstein Verlag. Rezept für irisches Barmbrack https://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep-142-irisches-teebrot-und-zweite-chancen,ersfolge-106.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
In dieser Folge erzähle ich dir alles über die Ausbildung zum LingFLoWS- MehrsprachigkeitstrainerIn – wie sie aufgebaut ist, was dich erwartet und für wen sie gedacht ist. Ich gebe dir einen Einblick in meine ganzheitliche Methode, die auf Beziehung, Bedürfnisorientierung und wissenschaftlichem Wissen basiert.
Eine schnelle friedliche Geburt dank bewusster Geburtsvorbereitung mit Hypnose: Christina teilt ihre zweite schöne Geburtserfahrung – kraftvoll, selbstbestimmt und tief berührend, trotz Klinikgeburt auf höchstem Versorgungslevel.
So brillant, so farbig, aber eben auch so klug und durchdacht, waren die Zweite und Dritte Sonate von Frédéric Chopin länger nicht zu hören. Das ist großes Klavierspiel.
Drees, Jan www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Älterwerden ist unausweichlich (und ein Privileg), aber alle wollen junge, frische Haut. Warum eigentlich – und war das schon immer so? Oder haben Selfies den Jugendwahn noch angefeuert? Kurzum, es ist mal wieder Zeit für ein Gespräch über das Gesicht. Und dafür hat Julia eine Frau eingeladen, die sich damit auskennt wie kaum eine Zweite: die Journalistin und Autorin Rabea Weihser. Denn mit Anfang Vierzig, also mitten im Leben, hat auch sie nochmal ihr ganzes Dasein umgekrempelt und das Buch geschrieben, das sie immer schreiben wollte: „Wie wir so schön wurden. Eine Biografie des Gesichts.“Hier geht es zur website von Rabea Weihser.Hier findet Ihr Rabea auf InstagramHier gehts zum Buch: Wie wir so schön wurden. Eine Biografie des GesichtsHier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum neuen meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Neuer 28-Tage-Hautkurs mit Dr. Yael Adler ("Skin-Code"): brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYMasterclass Finanzen Basic: https://academy.brigitte.de/course/masterclass-finanzen-basic?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-basicKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hiilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreDossier "Wechseljahre": https://produkte.brigitte.de/products/brigitte-dossier-wechseljahre?utm_campaign=briwebsite&utm_medium=link&utm_source=podcastmenoanmichDossier "Stoffwechsel anregen": https://produkte.brigitte.de/products/stoffwechsel-anregen?utm_source=podcast&utm_medium=menoanmich&utm_campaign=stoffwechselDossier "Gehen oder blieben?": https://produkte.brigitte.de/products/gehen-oder-bleiben?utm_source=podcast&utm_medium=menoanmich&utm_campaign=gobEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bei einem geplanten Gespräch in Istanbul will Russland ihr „Memorandum“ für eine Beendigung des Ukraine-Konflikts präsentieren.