Podcasts about ingenieur

  • 709PODCASTS
  • 1,218EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ingenieur

Show all podcasts related to ingenieur

Latest podcast episodes about ingenieur

Baleine sous Gravillon (BSG)
S07E37 Biomimétisme et bioinspiration 2/4 : Les pionniers du passé (Alain Renaudin)

Baleine sous Gravillon (BSG)

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 34:26


Le biomimétisme est l'art et la science qui consiste à s'inspirer des formes, matières, propriétés, processus et fonctions du Vivant pour produire des objets ou des techniques. Exemple : les ailes de l'oiseau ont inspiré l'aviation.Les biomiméticiens cherchent des solutions soutenables, utiles pour tout le Vivant et pas seulement pour l'humain. La bioinspiration est plus générique. Elle cherche juste à copier la nature, sans nécessairement se soucier de l'aspect soutenable ou durable.Notre invité Alain Renaudin est l'organisateur de Biomim expo, le grand rendez-vous annuel de tous les acteurs du biomimétisme : entreprises, start-up, ONG, médias…L'édition 2025 a lieu au Pharo de Marseille…Baleine sous Gravillon est de la partie.___

The Deep Track
The Deep Track, Ep. 82 - Christopher Ward Goes All-In On Globolight, Breguet Celebrates 250 Years, & More

The Deep Track

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 29:49


Send us a textThis week, we look ahead to an upcoming event with IWC and ponder just how well the modern Ingenieur is getting along. There are also plenty of new releases to discuss, from a pair of beautiful Breguet Classique references, to extreme divers from Oris, and a new GMT from Christopher Ward. There's plenty to chat about from what has been a surprisingly productive season for the industry. Show Notes:The Deep TrackIWC Ingenieur 3289 ReviewBreguet Celebrates 250 YearsOris Aquis Pro 1000MChristopher Ward C63 Extreme GMTTudor Carbon 25Support the show

Heldengeschichten
Jede Krise bietet eine Chance! Erprobte Mittel zur Wiederbelebung von Unternehmen

Heldengeschichten

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 48:28


In dieser Folge spreche ich mit Christian Bley, Ingenieur mit MBA-Titel, Rettungssanitäter und Krisenmanager. Er erzählt, wie er Unternehmen aus brenzligen Situationen führt. Er macht das mit derselben Ruhe und Klarheit, die er früher im Rettungswagen brauchte. Wir sprechen über Ehrlichkeit in der Krise, den Mut zur unpopulären Entscheidung und warum Zahlen nie lügen, Menschen aber den Unterschied machen. Eine Folge über Führung, Verantwortung und die Kunst, Chancen selbst im Chaos zu erkennen.Mehr über Ingenieurshelden findest du hier:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://ingenieurshelden.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠linkedin.com/in/dr-thomas-loebel⁠⁠

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure
#237: Richtig delegieren – 3 Frameworks für Führungskräfte

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 16:22


Viele Führungskräfte geben Aufgaben ab – aber delegieren nicht richtig oder effektiv.Der Unterschied zwischen gutem und schlechtem Delegieren entscheidet darüber, ob du dauerhaft busy bist – oder ob dein Team eigenständiger wird und du mehr Zeit für die wirklich wichtigen Themen hast.In dieser Folge teile ich 3 Frameworks, die dir helfen, systematisch und effektiv zu delegieren.Show Notes:>> No Zero Days | Buch für Ingenieure: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠nozerodays.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠/buch⁠⁠⁠⁠⁠⁠>> Mentoring für Ingenieure: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠engineer-alliance.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠>> Crashkurs: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠engineer-alliance.de⁠/crashkurs⁠⁠⁠⁠⁠⁠>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier klicken⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>> Buchempfehlungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mentorwerk.de/buecher⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Stichworte zur Folge:Richtig delegieren, delegieren lernen, effektiv delegieren, delegieren für Führungskräfte, delegieren im Unternehmen, Führungskompetenz entwickeln, Mitarbeiter führen, Aufgaben abgeben, Verantwortung übertragen, Zeitmanagement Führungskraft, Teamführung verbessern, Mitarbeiterentwicklung, Führungsstil verbessern, Führung im Mittelstand, Leadership für Ingenieure, Ingenieur als Führungskraft, Karriere als Ingenieur, Ingenieur Führungskompetenz, Leadership Training, Führungstraining Ingenieure, Coaching für Ingenieure, Produktivität Führungskräfte, Prioritäten setzen, High Leverage Leadership, Selbstmanagement, strategische Führung, Mitarbeiter motivieren, Kommunikation im Team, Vertrauen aufbauen, Führung im technischen Umfeld

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
Warum Ingenieure ab 35 die besseren Anleger werden – wenn sie DAS verstehen

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 20:43


Sind Ingenieure gute Börsenhändler? In diesem Podcast analysiere ich Stärken wie analytisches Denken und Schwächen wie Perfektionismus, Risikoscheu und fixes Mindset. Erfahre, wie Ingenieure das überwinden können. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q4Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q4NewsYT25

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
Pilot - Ingenieur - Börsenhändler: "Wenn alle von einer Blase reden, dann ist sie wahrscheinlich nicht da"

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 19:20 Transcription Available


Hat die KI wie der Kaiser in Andersens Märchen etwa gar nichts an? "Wenn alle von einer Blase reden, dann ist sie wahrscheinlich nicht da." Auch wenn wiki-Trader Christian Eichlehner zugibt, dass viele Anleger auf der Party wohl sehr dicht an der Tür tanzen. "Das gilt nicht nur für KI, sondern auch für Gold. Irgendwann wird sich aber eine Übertreibung nach unten darstellen." Gefühlt läuft die Weihnachtsrally bereits seit dem 2. April. Als Pilot würde sich "Nikifliegen" durchaus in ein von einer KI gesteuertes Passagierflugzeug setzen und befördern lassen, auch wenn er große Herausforderungen erwartet. Die Fundamentalanalyse und Chartanalyse in seinem Autom_S1 funktioniert noch ohne künstlich-intelligente Hilfe. Neu im NFG mit Dreidrittel-Strategie: Amadeus Fire. Mit seinem System_nach_Eichlehner (14 % jährliche Performance) will Eichlehner alsbald den Nasdaq schlagen.

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers
#133 – Bauen, beraten, skalieren – Was du von einer Hausboot-Werft lernen kannst [Michael Oehmcke, Hausboot Hafen Hamburg]

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 44:40


Was passiert, wenn ein Ingenieur nicht nur Boote, sondern ein ganzes Geschäftsmodell neu denkt? In dieser Folge spricht Jan mit Micha, Gründer des Hausboothafens – einem Unternehmen, das mehr als nur Hausboote baut. Micha zeigt, wie man aus einem Nischenprodukt ein skalierbares Ökosystem macht – inklusive Produktion, Finanzierung, Vermietung, Service und Zielgruppenberatung. Dabei wird klar: Gute Gründungsideen entstehen oft aus echten Problemen – und echte Lösungen entstehen, wenn man bereit ist, in Verantwortung, Service und Qualität zu investieren. Gemeinsam mit Jan denkt Micha laut über Vertrieb, Zielgruppenstrategien und Geschäftsmodell-Innovation nach: Wie bringt man Systematik in den Vertrieb? Wann lohnt sich B2C – und wann braucht es B2B-Partner? Und warum können Learnings aus der Wartung plötzlich zur Produktinnovation werden? Diese Folge ist ein Muss für alle, die nicht nur ein Produkt verkaufen wollen, sondern ein Angebot mit Haltung. Denn Gründen heißt nicht nur bauen – sondern auch zuhören, dazulernen und immer wieder neu denken. Über die Personen: [Gast] Michael Oehmcke ist Inhaber und Geschäftsführer vom Hausboot Hafen Hamburg. Er hat Schiffbau und Meerestechnik an der Hochschule Bremen studiert und danach „seinen Traumjob erschaffen“, wie er auf LinkedIn schreibt. Besonders wichtig für ihn: Nachhaltigkeit. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Anna Busch, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Anne de Chénerilles Weitere Themen:⁠LaborX Hamburg⁠⁠ – ⁠⁠Ideencouch #66 Geschäftsmodellarbeit⁠⁠ – Ideencouch #122 – Ein analoges Angebot in der digitalen Welt skalieren – Ideencouch #113 – das Revival des Tante-Emma-Ladens  Über die Ideencouch:Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe   -- SmartBusinessPlan – Smart Business Control  

Leben ist mehr
Glaube

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 4:28


Im vergangenen Jahr waren wir im Schwarzwald auf der neuen Hängebrücke an den »Todtnauer Wasserfällen«. Sie ist 450 m lang und 120 m hoch; nach unten geht es in die Tiefe und über einem wartet der Himmel. Es war sehr interessant zu beobachten, wie die Menschen anfangs unsicher die Brücke betraten. Bis zu 350 Menschen gleichzeitig können sie nutzen, sie ist sogar für das Gewicht von ca. Tausend Menschen ausgelegt. Eine enorme Ingenieursleistung, die ich gern bestaunt habe.Mitten auf der Brücke stellte ich mir die Frage, ob dem Ingenieur bei der Berechnung evtl. ein Fehler unterlaufen sein könnte. Auch schaute ich mir die einzelnen Schraubverbindungen an und machte mir über die Monteure ähnliche Gedanken. Im Grunde hatte ich mein Vertrauen aber bereits ganz in die Hände dieser Menschen gelegt, ebenso taten es die vielen anderen Besucher (wenn auch nicht bewusst). In diesem Moment glaubten all diese Menschen und auch ich daran, dass die Brücke uns hält, obwohl wir die Konstrukteure und deren Berechnungen nicht kannten. Das bedeutet Glauben: zu vertrauen, ohne einen Beweis zu haben.Der Glaube an Gott ist im Grunde nichts anderes, man glaubt an etwas oder vertraut auf etwas, das man nicht sehen kann. Aber was macht den Glauben so gewiss? Er bewährt sich. Wenn ich beim Auto auf die Bremse trete, fährt es langsamer. Wenn ich mich auf einen Stuhl setze, mache ich mir im Normalfall keine Sorgen, ob dieser hält. Wenn ich mit dem Bus oder dem Zug unterwegs bin, vertraue ich fremden Menschen mein Leben an. Und wenn ich mich auf Gott verlasse, erlebe ich, dass es ihn gibt. Wenn ich mich an das halte, was er in der Bibel sagt, erleben ich, dass er hält, was er verspricht. Ähnlich wie die statischen Berechnungen der Hängebrücke halten, was sie versprechen.Gabriel HerbertDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Treffpunkt
Die Mikrowelle

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 56:48


Am 8. Oktober 1945 meldete der US-amerikanische Ingenieur und Tüftler Percy Spencer einen ersten Mikrowellenherd zum Patent an. Die Mikrowelle ist heute in der Schweiz weit verbreitet. Bis heute existieren Mythen und Falschmeldungen über die Mikrowelle. Dass Mikrowellen krebserregend sein sollen und in den Lebensmitteln drin bleiben, sind Mythen und von der Wissenschaft längst widerlegt. In der Radiosendung «Treffpunkt» werden diese Mythen näher angeschaut. Thema ist auch die Erfindung des Mikrowellengeräts, das aus blossem Zufall entstanden war.

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast
101 - Versichern statt verlieren – euer Schutzschild für Neubau, Umbau & Beruf

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 60:47


Versicherungen gehören zu den Themen, über die man am liebsten gar nicht sprechen möchte – bis etwas passiert. Ob Neubau, Umbau oder der berufliche Alltag als Architekturschaffende. Ohne den passenden Schutz kann es schnell teuer werden. In dieser Folge von Kittybob Bauinfotainment spreche ich mit Susanne Quint, Beraterin der AIA AG, über die wichtigsten Versicherungen für Bauherrschaft, Eigentümer*innen und Planende. Gemeinsam räumen wir mit typischen Irrtümern auf, geben praxisnahe Tipps und erklären, welche Policen wirklich unverzichtbar sind. Themen der Folge: _Neubau – welche Versicherungen Bauherren unbedingt brauchen _Multi-Risk-Pakete – die All-in-one-Lösung für Bauprojekte _Umbau & Sanierung – welche Anpassungen bei bestehenden Policen nötig sind _Eigentümer-Schutz – von Wohngebäudeversicherung bis Elementarschäden _Architekt*innen & Ingenieur*innen – warum die Berufshaftpflicht keine Option, sondern Pflicht ist Außerdem erfahrt ihr: _Welche typischen Fehler Eigentümer und Bauherren immer wieder machen _Wie man sich bei Kooperationen als Architekturschaffende absichert _welche Haftungsfalle bei uns Architekt*innen droht, wenn wir mal „eben“ im Familien-/Freundes-/Bekanntenkreis Tipps geben

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure
#234: Das Gespräch, das deine Karriere für immer verändert

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 39:42


Es gibt Momente im Leben, die alles verändern.Nicht Jahre harter Arbeit, nicht endlose Meetings, nicht noch ein Zertifikat – sondern ein einziges Gespräch.Vielleicht dauert es nur 10 Minuten.Aber genau in diesem Gespräch entscheidet sich, ob jemand dein Potenzial erkennt. Ob du gefördert wirst – oder ob du übersehen wirst.Heute spreche ich darüber, warum der größte Hebel für deine Karriere darin liegt, ein Gespräch mit deiner Geschäftsführung zu führen.Nicht, um nach Gehalt zu fragen. Nicht, um sich zu beschweren. Sondern um Rat zu bitten – und damit genau das Signal zu senden, das zeigt: Ich bin bereit für Größeres.Es geht um das Gespräch, das deine Karriere für immer verändern wird.Show Notes:>> No Zero Days | Buch für Ingenieure: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠nozerodays.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠/buch⁠⁠⁠⁠>> Mentoring für Ingenieure: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠engineer-alliance.de⁠⁠⁠⁠>> Crashkurs: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠engineer-alliance.de⁠/crashkurs⁠⁠⁠⁠>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier klicken⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>> Buchempfehlungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mentorwerk.de/buecher⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Stichworte zur Folge:Karrieregespräch, Karriere Booster, Karriere Tipps Ingenieure, Proaktivität im Job, Proactive Engineer, Advice Session, No Zero Days, Karriere als Ingenieur, vom Ingenieur zur Führungskraft, Geschäftsführer Rat, CEO Advice, Leadership Development, Führungskräfte Mentoring, Stakeholder Management, Karrieregespräch vorbereiten, Karriere Hacks, Sichtbarkeit im Unternehmen, ambitionierte Ingenieure, Engineering Leadership, Karriere Aufstieg, Beförderung Tipps, Karriere Engpass Ingenieur, Mentor finden, Buch No Zero Days, Karriere für Ingenieure, Führungskompetenzen entwickeln, Karrieregespräch mit Chef, Management Advice, Business Mentoring, Career Acceleration

ZEIT Sprachen – English, please!
Der Statiker des Surrealismus

ZEIT Sprachen – English, please!

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 16:37


Verdrehte Telefonzellen, verknotete Straßenlaternen, verrutschte Hausfassaden: Der britische Künstler Alex Chinneck erschafft im öffentlichen Raum Kunstwerke, die allen Gesetzen der Physik zu trotzen scheinen (wie das aussieht, sehen Sie hier). Umso wichtiger ist Simon Smiths Job. Er arbeitet für Chinneck und stellt als Statiker sicher, dass die surrealen Traumgebilde nicht in sich zusammenfallen. Im Podcast erklärt er Inez Sharp und Mae McCreary, worauf er als Ingenieur achten muss, um Inspiration und Statik zu vereinen. Inspirieren will auch die Philanthropin Melinda Gates. In unserem Buchtipp The Next Day: Transitions, Change, and Moving Forward reflektiert die Ex-Frau von Software-Gründer Bill Gates ihr Leben. Eve Lucas hat das kurze Werk für Sie gelesen.  Das Magazin Spotlight können Sie hier bestellen. Als Dankeschön erhalten alle Podcast-Hörer die erste Ausgabe des Abonnements kostenlos.  Den Newsletter "ZEIT für Englisch" finden Sie hier.   [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

SBS German - SBS Deutsch
Dominik Mersch über die Bedeutung der Galerie und den Wandel der Kunstszene

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 12:29


Der promovierte Ingenieur und Unternehmensberater ist seiner Leidenschaft gefolgt und wurde zu einem der prägenden Galeristen Australiens. Im Gespräch erzählt er, wie eine persönliche Krise und eine Excel-Tabelle ihn zur Kunst geführt haben, warum Emotion für ihn das wichtigste Kriterium beim Sammeln und Ausstellen ist und welche Rolle Messen und digitale Plattformen für den heutigen Kunstmarkt spielen.

Heldengeschichten
Selbstständig als Ingenieur: So kann es gehen!

Heldengeschichten

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 44:15


Dr. Matthias Braband hat den Sprung aus dem sicheren Angestelltenjob in die Selbstständigkeit gewagt. Im Gespräch erzählt er, warum er so lange gezögert hat, welche ersten Schritte wirklich entscheidend waren und welche Learnings er auf dem Weg gesammelt hat. Du erfährst, wie er Kunden gewinnt, welche Stolpersteine er erlebt hat und warum er heute sagt: „Ich hätte viel früher starten sollen.“ Eine Folge für alle Ingenieur:innen, die mit dem Gedanken spielen, selbst unternehmerisch tätig zu werden!Mehr zu Matthias findest du hier: https://www.innovatx.de/Mehr über Ingenieurshelden findest du hier:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://ingenieurshelden.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠linkedin.com/in/dr-thomas-loebel⁠⁠

Projektmanagement für Unternehmen
#147 Der Global Young Crew Workshop: Das Flagship-Event für junge PM-Talente

Projektmanagement für Unternehmen

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 30:43


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts rund um Projektmanagement, Engagement und persönliche Weiterentwicklung. Heute werfen wir einen Blick hinter die Kulissen eines ganz besonderen Events – des Global Young Crew Workshop 2025, der vom 19. bis 21. September an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin stattfindet. Mein Gast ist Seraphim Sörgel, Ingenieur, Projektleiter und Mitglied im Management Board der Young Crew der GPM. Gemeinsam mit einem internationalen Team organisiert er dieses Flagship-Event für junge Projektmanager:innen. Unter dem Motto „Shaping the Future“ geht es um die Verbindung von Spaß, Lernen und internationalem Austausch – mit innovativen Formaten wie dem „Minimum Viable PMO“, interaktiven Networking-Sessions und einer Outdoor-Aktivität im Escape-Room-Stil. Wir sprechen heute darüber, wie man sich als junger Projektmanagerin über die Young Crew ehrenamtlich engagieren kann, welche Chancen sich dadurch beruflich wie persönlich eröffnen – und warum gerade dieses Event eine Bühne bietet, um über sich hinauszuwachsen.

Auf den Tag genau
Der Auto-Traum: das billige Volksfahrzeug

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 8:54


Nachdem wir in der gestrigen Folge die Pferdedroschke verabschiedet haben, blicken wir heute mit dem Pinneberger Tageblatt vom 7. September 1925 in die damalige Zukunft des Automobils. Und dieser Blick orientierte sich an den Ford-Werken in den USA und führte zu der Frage, ob es denn auch bald ein „Volksfahrzeug“ in Deutschland geben würde. Der Autor ist darum bemüht, die aufgeregte Debatte zu beruhigen, und zeigt nüchtern die Gründe dafür auf, dass ein wirklich billiges Automobil zunächst nicht zu erwarten sei. Vermutlich schreibt hier der im Jahre 1925 79-jährige legendäre Automobil- und Motorenkonstrukteur August Wilhelm Maybach selbst. Hundertprozentig sicher können wir uns aber nicht sein. Der Artikel ist mit Dr. E. W. Maybach gezeichnet. Dabei würde der Doktortitel passen, da der Ingenieur 1916 eine Ehrendoktorwürde erhalten hatte, nur das „E.“ für den ersten Vornamen irritiert. Wie dem auch sei: Rosa Leu kontert für uns die Hoffnungen auf einen günstigen Wagen für alle.

#ueberdentellerrand
#ueberdentellerrand - Der Podcast. #84 mit Professor Peter Andres, Gründungspartner des Lichtplanungsbüros ANDRES + PARTNER

#ueberdentellerrand

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 36:47


#ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen. Teaser: "Tageslicht hat keine Lobby."Nina und Dominik sprechen heute mit Professor Peter Andres, beratendem Ingenieur und Gründungspartner des Lichtplanungsbüros ANDRES + PARTNER über die verschiedenen Wirkungen von Licht und was ein "gutes" Licht neben dem Sehen alles bewirken kann. Welchen Einfluss das richtige Licht auch in Schulen hat, warum das Thema Licht bis heute keine richtige Lobby hat und warum wir uns bei allen Schwed:innen entschuldigen müssen, erfahrt Ihr in der neuesten Ausgabe von #ueberdentellerrand“.Viel Spaß beim Hören! Links: ANDRES + PARTNER: https://www.andres-lichtplanung.de/ #ueberdentellerrand ► Website: https://www.marketing.hamburg.de/de/uebergreifendes-hamburg-marketing/digitalmarketing► Newsletter: https://hamburg-business.com/de/hamburg-news/newsletterDie Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.

Doppelgänger Tech Talk
Phantom-Podcasts & Zelte für Datacenter #489

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 64:21


Die Podcast-Charts werfen Fragen auf. Xuchen Li steht im Zentrum einer Klage zwischen xAI und OpenAI wegen angeblichen Diebstahls von Grok-Source-Code. Für Google ist es kein gutes Zeichen, wie wenig Perplexity mit Werbung verdient. Taz Patel verlässt überraschend nach nur neun Monaten seine Position als Werbechef bei Perplexity. Meta kämpft mit Abwanderungen in seiner Superintelligence-Abteilung und erwägt die Integration von Google- und OpenAI-Modellen. Die EU verschiebt eine Kartellstrafe gegen Google nach Interventionen. Alibaba entwickelt eigene KI-Chips für den chinesischen Markt. Jim O'Neill soll ohne medizinische Ausbildung die CDC leiten. Elon Musk unterstützt die AfD bei den NRW-Kommunalwahlen. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über:   (00:00:00) Podcast-Charts Anomalien (00:21:10) xAI verklagt Xuchen Li (00:26:40) Taz Patel verlässt Perplexity (00:29:45) OpenAI Indien-Expansion (00:39:00) Meta  (00:46:00) Alibaba KI-Chip Entwicklung (00:49:15) Meta Celebrity-Chatbots (00:52:00) EU Google-Strafe verschoben (00:54:40) Jim O'Neill für CDC nominiert (00:56:30) Musk Shownotes Podcast Charts Deep Dive: doppelgaenger.io/charts/ Musk's xAI verklagt Ingenieur wegen Geheimnisdiebstahls an OpenAI – reuters.com Perplexity-Werbechef Taz Patel verlässt das Unternehmen – adweek.com OpenAI plant Rechenzentrum in Indien – bloomberg.com Metas KI-Leiter über Google-, OpenAI-Modelle in Apps – theinformation.com Zuckerbergs KI-Einstellungen stören Meta mit schnellen Abgängen – ft.com Meta flirty Chatbots Taylor Swift – reuters.com Google-Bußgeld wegen Adtech in letzter Minute zurückgezogen – mlex.com Die neue CDC-Chefin: Keine medizinische Ausbildung, half bei Thiels Inselprojekt – fortune.com Musk wirbt erneut für die AfD - und warnt vor dem „Ende Deutschlands“ – morgenpost.de Mord bei Burning Man: Silicon Valley's Wüsten-Spielplatz wird zum Tatort – techcrunch.com

B5 Reportage
Die Mutmacher - vom Weitermachen trotz Krieg

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 24:24


Sie geben nicht auf. Obwohl Russlands Krieg gegen die Ukraine ihnen immer wieder alles nimmt. Drei Ukrainerinnen und Ukrainer berichten von Resilienz und wie es ihnen gelingt, immer weiter zu machen. Bäckerin Anna Gorbatschowa musste schon 2014 aus ihrer Heimat in der Ostukraine fliehen. Dann erneut 2023. Ihre Bäckerei hat sie seit Russlands Überfall auf die Ukraine 2014 nun in Dnipro zum dritten Mal wieder aufgebaut. Tetiana Watsenko-Bondarenko vereint tausende Frauen, die ein Schicksal teilen. Ihre Ehemänner wurden im Krieg getötet. "Trotz allem leben" ist nicht nur der Name ihrer NGO, sondern auch Tetianas Lebensmotto. Taras versorgt seinen Bezirk mit Strom. Immer wieder aufs Neue repariert der Ingenieur die von Russland gezielt zerstörte zivile Infrastruktur.Eine Reportage von Rebecca Barth

Die Reportage von MDR AKTUELL
Die Mutmacher: Hoffnung im Schatten des Ukraine-Krieges

Die Reportage von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 23:28


Russlands Krieg gegen die Ukraine hat ihnen alles genommen: Eine Bäckerin, eine Witwe und ein Ingenieur erzählen, wie sie trotz allem unermüdlich weitermachen. Eine Reportage von Rebecca Barth.

PACE – der Ausdauerpodcast
Größte Rad-Aerodynamik Mythen im Check & was WIRKLICH schnell macht! Mit Swiss Side Ingenieur | #146

PACE – der Ausdauerpodcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 75:54


Swiss Side zu Gast bei PACE! Gemeinsam mit dem Ingenieur Björn Scheibner von Swiss Side sprechen wir über ALLES Aerodynamik. Helme! Visiere! Cockpit! Flaschen! Welche Rolle spielen Laufräder? Was ist mit behaarten Beinen? Gemeinsam mit den Insights von Swiss Side sprechen wir über eure Fragen und unsere Themen.Bei feels like 10 Prozent mit dem Code „PACE“ sparen (werbung)Bei buycycle jetzt euer Bike oder euer Zubehör hochladen und PACE-Triathlonpläne abstauben. Einfach „#pace“ in die Beschreibung eures Artikels setzen (werbung)Kapitel:00:00:00-Hallo!00:04:18-Ironman 70.3 Zel am See – preview00:11:49-feels like (webbing)00:13:58-Swiss Side Ingenieur Björn Scheibner 00:22:51-Aero, Rollwiderstand & Gewicht00:24:58-Aero für Agegrouper = Sinn?00:28:35-Laufräder Wissenswertes00:38:13-Ein Lauterfreilaufkörper00:44:46-Laufräder: Rolle des Gewichts?00:46:04-Calfsleeves – was bringt's?00:48:11-Wie schneller ist die Scheibe?00:53:35-Umwerfer...? Wirklich schlecht?00:54:31-Aero-Cockpit: Welche Unterschiede macht's?  00:59:31-Aero-Cockpit: PROS vs AMATEURE01:03:21-Geheime Projekte...? 01:08:01-buycycle (Werbung)01:10:17-NachbesprechungMail: kontakt.marvinneumann@gmail.com  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Torbens Webseite (Ausdauercoaching)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠PACE auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marvin auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marvin auf YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠   ⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠   Zu Torben: Früh gestartet als Handballer wechselte er nach vielen Jahren vom Indoor- zum Outdoorsport. Heute ist der Sport- und Gesundheitswissenschaftler als ambitionierter Triathlet aktiv. Fünf Ironman hat er bereits erfolgreich gefinisht. Seine Bestzeit von 8:49h stellte 2022 beim Ironman Italy auf. Den M.A. in Sportmedizinischem Training und Leistungsphysiologie in der Tasche ist er außerdem Lauf- und Triathloncoach und kennt sich aus, wenn mal der „Schuh drückt“. Sein persönliches Ziel: Hawaii – und das nicht zum Urlaub machen. Die Ironman- Weltmeisterschaft steht noch auf seiner sportlichen To-do-Liste.      Zu Marvin: Als langjähriger Journalist ist Marvin schon immer den spannenden Geschichten und Fragen verfallen. Seit 2016 berichtet er auf seinem YouTube-Kanal („Marvin Neumann“) über gesellschaftliche Themen und hatte sogar den laufbegeisterten Bundeskanzler Olaf Scholz im Interview. Das Laufen ist schon immer große Passion gewesen. Aber jetzt LEBT er den Triathlon mit Leib und Seele.

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
23. August 1900: Geburtstag Eduard Rhein

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 4:09


Heute vor 125 Jahren wurde das Multitalent Eduard Rhein geboren. Er war Ingenieur, Erfinder, Journalist, Musiker und Schriftsteller gleichermaßen.

Der Mexiko-Podcast
#33/2025: Ingenieur für einen Tag

Der Mexiko-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 21:54


•Neue Sicherheitskooperationen mit USA •Tötungsdelikte gingen deutlich zurück •Generalstaatsanwaltschaft legt Widerspruch gegen Freilassung von Israel Vallarta ein •Statistikamt: Armut ist gesunken •Tourismus: Starker Anstieg im Juni •Marcelo Ebrard: Autozölle müssen runter! •Präsidentin Sheinbaum macht Zoll zur Chefsache •IMMEX-Programm für Schuhwaren gestoppt •Adidas-Designer entschuldigt sich für Design einer Sandale •Behörde warnt vor Zahnpasta •Hernán Cortés: 500 Jahre alter Einkaufszettel ist zurück in Mexiko •Regen-Chaos am Hauptstadt-Flughafen •Depeche Mode: Konzertfilm aus Mexiko. •Nachgefragt: Christian Fremuth vom Unternehmen Kloemecom

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung
Antoinette Beckert: Zukunft braucht fühlende Ingenieur*innen

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 66:20


Wie verbinden wir technische Exzellenz mit menschlicher Tiefe? Fragt sich unser Gast Antoinette Beckert. Sie ist Ingenieurin, Leadership Coach und Change-Managerin geprägt von Ich-Entwicklung, Systemtheorie und Positiver Psychologie. Sie begleitet seit > 22 Jahren Ingenieur*innen und Führungskräfte, die spüren, dass eine lebenswerte Zukunft mehr braucht als nur Logik – nämlich Herz, Haltung und echten Dialog. In diesem Gespräch mit Martin Permantier reflektiert Antoinette über ihren Werdegang, die Bedeutung emotionaler Intelligenz und psychologischer Sicherheit in Veränderungsprozessen. Sie betont die Transformationskraft klarer Zukunftsbilder und ermutigt Ingenieur:innen, aktiv eine regenerative Zukunft mitzugestalten.

hr4 Übrigens ...
Was willst du werden, wenn du groß bist?

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 1:54


Bundeskanzler, Pilot, Ingenieur? Was soll man nur werden, wenn man groß ist? Aber wann ist man eigentlich groß? Mit 18, 25 oder 30? Autorin Ayleen Nüchter aus Hünfeld weiß, man ist dann „groß“ ist, wenn man auch Großes bewirkt. Ein gutes Beispiel dafür ist der Hl. Laurentius, dessen Namenstag wir heute feiern.

Geschichten für Kinder
Ein Yankee am Hof des König Artus (2/4) | Geschichte nach Mark Twain ab 8 Jahren

Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 28:53


Zwei Wunder: Harry Morgan, Ingenieur aus dem 19. Jahrhundert, befindet sich im England von König Artus - und ist den Rittern total überlegen. Er fasst einen Plan...

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 9. August 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 55:31


Gernot Danowski präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit Frauenrechtlerin Seyran Ates. Sie warnte vor der Gefahr, die von radikalen Islamisten für die deutsche Demokratie ausgeht. Der Schweizer Biologe Marcel Züger berichtet über den Wolf und warum wir vor ihm lieber ein wenig mehr Angst haben sollten. Der Journalist Klaus Rüdiger Mai erklärte uns, wie es zum neuesten Milliardenloch im Bundeshaushalt kommen konnte. Außerdem zu Gast waren die Publizistin Birgit Kelle, Prof. Markus Hecht, Leiter des Fachgebiets Schienenfahrzeuge am Institut für Land- und Seeverkehr an der TU Berlin, Ingenieur und Buchautor Kai Ruhsert, Professor Hans Hurni, emeritierter Geographieprofessor, der forensische Psychiater Frank Urbaniok,  Bernhard Seyringer vom Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik, Staatsrechtler Professor Rupert Scholz und Südamerikakorrespondent Alex Baur. 

SWR1 Arbeitsplatz
Beruflicher Neustart: Vom Bosch-Ingenieur zum Alpaka-Farmer

SWR1 Arbeitsplatz

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 15:48


Abfindungen in der Autobranche: Krise als Chance? Interview mit Karrierecoach Jochen Mai ++ So reagieren Unternehmen auf die sinkende Aufmerksamkeit der Generation TikTok ++ Frag die Arbeitsrechtlerin: Kündigung nach zwei Abmahnungen, geht das?

Hintergrund - Deutschlandfunk
Krieg gegen die Ukraine - Wie Menschen in dem Land resilient bleiben

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 18:58


Drei Ukrainer berichten, wie es ihnen gelingt, immer weiterzumachen: Eine Bäckerin baut zum dritten Mal ihre Existenz wieder auf, eine Witwe kämpft gegen den Verlust ihres Mannes und ein Ingenieur repariert die zerstörte Infrastruktur. Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#311 REFRESH – Die größte Herausforderung der Energiewende liegt darin, dass es sich dabei um ein physikalisch-technisches Thema handelt. Dieser Umstand schränkt die gesellschaftliche Diskussionsfähigkeit ein, weil breite Schichten der Bevölkerung und ein Großteil der vermeintlichen Experten nicht zwischen “kW” und “kWh” unterscheiden können und obendrein die komplexen Aufgaben grob fahrlässig vereinfachen. Diese Situation ermöglicht politische und wirtschaftliche Geschäftsmodelle, die Lobbyinteressen vertreten, Gewinne privatisieren, Risiken sozialisieren und nicht zur Problemlösung beitragen – und die uns alle letztlich viel Wohlstand kosten. Aus diesem Grund lohnt es sich, mit einem Ingenieur das Thema unter rein technischen Gesichtspunkten zu besprechen und die physikalisch-technischen Grenzen der Energiewende zu beleuchten.Genau das hat Daniel Stelter 2020 in Episode 46 mit Professor Dr. Holger Watter von der Hochschule Flensburg getan. Der promovierte Diplom-Ingenieur für Maschinenbau ist Professor für Systemtechnik und zu seinen Fachgebieten gehören regenerative Energiesysteme. Er sagte damals schon, dass die Diskussion um Klimaschutzmaßnahmen zunehmend “zu einer Glaubensfrage nach Bauchgefühl“ ausarten würde. Zeit also für ein bto REFRESH.HörerserviceZusammenfassung der Aussagen von Prof. Watter: https://is.gd/TL6X6W beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.ShownotesHandelsblatt-Aktion vom 28. Juli bis 11. August 2025 – Wer das Handelsblatt nicht nur sporadisch, sondern intensiv ein ganzes Jahr lang lesen möchte, kann sich jetzt 50 % Rabatt sichern. Das gilt für unsere digitalen H+ Abos und die gedruckte Zeitung. Bis zum 11. August heißt es noch: "Alles wissen, die Hälfte zahlen". Wählen Sie Ihr Wunschangebot unter handelsblatt.com/sommerrabattWerbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Der Ingenieur, der nach russischen Luftangriffen gerufen wird

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 4:45


Bei russischen Drohnen- und Raketenangriffen in der Ukraine wird oft auch die Energie-Infrastruktur getroffen. Unsere Korrespondentin hat einen jungen Ingenieur begleitet, der die Kraftwerke wieder in Stand setzt.

RSG Geldsake met Moneyweb
Die ingenieur wat mense se pensioengeld bestuur

RSG Geldsake met Moneyweb

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 13:22


Dr Steve Minnaar, portefeuljebestuurder by Abax Investments, gesels oor sy agtergrond, loopbaan in die beleggingsbedryf, asook sy stokperdjies. Volg RSG Geldsake op Twitter

Schleswig-Holstein Gourmet Festival
#85 Hotellegende Cap Polonio feiert 90 Jahre in Pinneberg vor Anker

Schleswig-Holstein Gourmet Festival

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 19:23


1935 war richtig was los in Pinneberg: In über 60 Fuhren wurden Teile des edlen First Class Inventars des Luxusliners MS Cap Polonio vom Hafen ins Hotel Stadt Hamburg gebracht. Die Zeitung titelte „Da ziehen Verrückte ein“. Doch Hotelier Otto Olbers, der zuvor als leitender Ingenieur auf dem 200 Meter langen und 19 Knoten schnellen 3-Schrauben-Dampfer die Ozeane befuhr, wollte seiner „Königin der Meere“ an Land ein Denkmal setzen. Wie ihm das gelungen ist, wer heute das 53-Zimmer Hotel mit vier Tagungsräumen und großem Festsaal führt und welche Geschichte sich hinter dem großen Kronleuchter verbirgt, erfahren Sie in der 85. Episode vom Familienmitglied Michael Ostermann. Er berichtet auch, warum die Cap Polonio als Flaggschiff der Hamburg-Südamerikanischen Dampfschifffahrtsgesellschaft gleich nach Stapellauf am 25. März 1914 umgebaut und als Lazarettkreuzer eingesetzt wurde und erst wieder am 16. Februar 1922 unter dem Kommando von Kapitän Ernst Rolin ihrer eigentlichen Bestimmung als luxuriöses Handelsschiff bis 1927 nachkam. Eine beeindruckende Historie, die durch das Hotel Cap Polonio und den Zusammenhalt von heute vier Familienzweigen in Pinneberg weiterlebt. Zum Jubiläum findet ein 6-Hands-Menü mit Marc Ostermann, Thomas Martin und Matthias Gfrörer im Restaurant Rolin im Rahmen des 39. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals statt.

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Fabian Wiesler: Nachhaltige Kreislaufwirtschaft am Titisee #103

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 49:57


Zwei Folgen nachdem Anna Wiesler über u.a. den gelungenen Generationswechsel im Seehotel Wiesler berichtet hat, kommt nun ihr Mann Fabian zum Zug. Gleichberechtigung ist auch bei Hotelier.de alles ;-) Fabian kommt nicht aus der Hotellerie, sondern, wie schreibe ich es unverfänglich, die Liebe hat ihn dort heimisch werden lassen. Er ist Ingenieur für Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik und ein ausgewiesener Experte im Bereich Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Damit rennt er im Seehotel Wiesler offene Türen ein! Denn schon Annas Eltern Eva und Klaus Günther Wiesler haben sich seit Anfang der 80er Jahre der Nachhaltigkeit verschrieben. So etablierten sie z. B. Holzhackschnitzel- und Stückholz-Heizung, Photovoltaik-Anlagen, Regenwassermanagement und beziehen regionale Holzmöbel. Und den letzteren Punkt erweitert Fabian mit dem neuen Kreislaufwirtschaftsprojekt 'Inara Suites'. Hierbei handelt es sich um auserlesene und stilvoll ausgestattete Appartements, die die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllen. Welche Systeme helfen dabei? Weiterhin bringt uns Fabian nahe, wie auch kleine Gastrobetriebe ihre Nachhaltigkeit nicht nur verbessern, sondern auch messbar machen können (Stichwort Digitalisierung). Wie man außerdem die Mitarbeiter auf diesem Weg mitnimmt, ob dafür spezielle Schulungen notwendig sind, erfahrt Ihr in diesem launigen Schnack. Denn Fabian ist nicht nur ein klasse Theoretiker, sondern ein noch besserer Praktiker und bringt ein eher trockenes Thema munter in eure Ohren! Unterstützt werden wir dabei vom Nachhaltigkeitsmanager Jan Suwalski, der das Ganze von der Einkaufsgenossenschaft HGK her unterstützt. Gutes Hören!

Vandaag
Heeft elk huishouden straks zijn eigen mens-robot? (zomerserie)

Vandaag

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 34:04


In de eerste aflevering van deze driedelige zomerserie over technologie neemt redacteur Marc Hijink je mee in de wereld van humanoids: menselijke robots met een hoofd vol AI. Onder tech-investeerders zijn ze een ware hype: Elon Musk rekent op een ‘mens-robotratio' van één op twee en zakenbank Stanley Morgan schat dat in 2050 de helft van de menselijke arbeiders vervangen kan worden door robots. Hoe realistisch zijn deze voorspellingen? Bieden menselijke robots de oplossing voor schaarste of vergrijzing? Ingenieur en robotverzamelaar Richard Kuijpers vermoedt dat een robot-assistent over een aantal jaar al zorgtaken zal overnemen.Lees ook Marcs artikel 'Help, de humanoids komen eraan. Superrobots of science fiction?'Heeft u vragen, suggesties of ideeën over onze journalistiek? Mail dan naar onze ombudsman via ombudsman@nrc.nl.Een vraag of opmerking over deze podcast? Mail ons op: zosimpelishetniet@nrc.nl.Gast: Marc HijinkPresentatie, redactie, productie & montage: Jeanne GeerkenMontage, mixage & muziek: Bas van Win/Nozem AudioArtwork: Yannick MortierMet dank aan: Richard Kuijpers (Smartrobot.solutions) en Laura Marchal-Crespo (TU Delft)Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Heinz Hermann Koelle - Der Ingenieur für den Mondflug

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 2:32


Er war deutscher Ingenieur, entwickelte die Saturn-Mondrakete und plante eine Basis auf dem Mond. Heinz Hermann Koelle, geboren vor 100 Jahren, inspirierte Generationen von Studenten und prägt die deutsche Raumfahrt bis heute. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Computer und Kommunikation (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Digitalisierung / erster "KI-Ingenieur" / Meta begeht Privacy-Foul bei Android

Computer und Kommunikation (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 30:16


Gessat, Michael www.deutschlandfunk.de, Computer und Kommunikation

OT: The Podcast
IWC's Chief Design Officer, Christian Knoop, on updating the Ingenieur in 2025

OT: The Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2025 27:10


Christian Knoop is one of our favourite IWC people to speak to, and this week, we flashback to Geneva when Andy caught up with the talented Chief Design Officer to get the inside story on how the brand managed to sensitively add new sizes and complications — not to mention materials — to its popular Ingenieur while staying true to the values of the brand and the integrity of the watch. Before that, Felix and Andy pondered why the watches we forget about are sometimes the best and why the latest MB&F is so surprising.  This week's episode is sponsored by IWC. Check them out here, and follow their Australian Instagram here.  Watches we should have paid more attention to (4:09) MB&F SP One (6:23) Havid Nagan Classic One (11:27) Interview with Christian Knoop (13:13) Show Notes: https://www.otpodcast.com.au/show-notes OT: Discord - https://discord.com/invite/X3Vvc9z7aV How to follow us: https://www.instagram.com/ot.podcast https://www.facebook.com/otpodcastau https://instagram.com/andygreenlive https://instagram.com/fkscholz Send us an email: otthepodcast@gmail.com   If you liked our podcast - please remember to like/share and subscribe.  

Krimi
2/2: «Geischterbahn» von Keller und Luginbühl + Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later May 29, 2025 66:41


Der Teilhaber stürzt aus dem 10. Stock – und der Chef ist verschwunden! Im Bauunternehmen «Kunz AG» geht es drunter und drüber. Madeleine arbeitet dort als Sekretärin – und stösst auf lauter Ungereimtheiten im Todesfall. Dabei deckt sie auch ziemliche dubiose Geschäftspraktiken auf ... (00:00) Beginn Episode (02:39) Beginn Hörspiel (51:49) Gespräch ____________________ Die handelnden Figuren: · Manfred Kunz – Chef der Firma «Kunz AG», Bauunternehmer auf der Sonnenseite des Lebens · Peter Lüthi – Teilhaber der «Kunz AG», Chefingenieur, Bauunternehmer auf der Schattenseite des Lebens · Urs von Bergen – junger, aufstrebender, noch recht neuer Mitarbeiter bei Kunz, Ingenieur und Bauführer · Madeleine Habegger – Sekretärin von Kunz · Annemarie – Sekretärin von Lüthi und (später) beste Freundin von Madeleine · Alexander Pavlicek – Architekt beim Architekturbüro «Sterli und Hirth», beauftragt von Kunz · Arnold Mosimann – Banker · Giovanni di Pietro – Vorarbeiter · Werner Schlegel – Kondukteur in der Geisterbahn & Komplize ____________________ Mit: Franz Matter (Kunz), Birgit Steinegger (Frau Kunz), Yvonne Roth (Madeleine), Peter Wyss (Lüthi), Dori Grob (Annemarie), Peter Holliger (von Bergen), Dieter Stoll (Pavlicek), Paul-Felix Binz (Mosimann), Rainer Zur Linde (Schlegel), Eleonore Bürcher (Frau Dufaud), Peter Freiburghaus (Giovanni), Liselotte Favri (Serviertochter), Max Begert (Polizist), Daniel Kasztura(Polizist), Kurt Frauchiger (Polizist), Hans-Rudolf Spühler (Polizist), Hanspeter Otti (Hausmeister), Erwin Leimbacher (Kellner), Rolf Schwab (Kondukteur), Charlotte Acklin (Barmaid), Charles Benoit (Taxifahrer), Max Füri (Autofahrer, Telefonstimme) ____________________ Tontechnik: Werner Feldmann – Regie: Charles Benoît ____________________ Produktion: SRF 1980 ____________________ Das andere Hörspiel mit Madeleine als Ermittlerin könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-2-draeckegi-woesch-gespraech?id=54108079-cf03-45be-9c89-da400a9824af https://www.srf.ch/audio/krimi/2-2-draeckegi-woesch-gespraech?id=69bdc6c9-9e91-4a64-aa93-35110d790f9e Das Theaterstück von Markus Keller und Rusudani Tabukaschwili läuft momentan in Bern: https://www.theater-effinger.ch/premieren/eine-besondere-strasse

Keytime
De l'Efrei à la Silicon Valley : le parcours d'Antony Passemard au cœur des géants du numérique

Keytime

Play Episode Listen Later May 27, 2025 58:34 Transcription Available


Pour ce deuxième épisode de la saison 2 de Keytime, Laure Guibora reçoit Antony Passemard, Director of Product Management chez Google, Sunnyvale, Etats-Unis. Diplômé de l'Efrei promo 1998, il est installé depuis près de 20 ans dans la Silicon Valley, en Californie, en plein cœur de l'innovation tech !Le diplôme d'ingénieur tout juste en poche, Antony se lance dans l'entrepreneuriat avec l'impression d'avoir réalisé son rêve ultime à seulement 30 ans… alors qu'il n'est encore qu'au début d'une carrière exceptionnelle. Talentueux, chaleureux et accessible, Antony fait partie de ces personnes capables de tisser des liens de qualité avec une facilité déconcertante. Ce sens du relationnel lui permet de bâtir, au fil des années, un réseau professionnel solide qui lui ouvre de nombreuses portes et l'accompagne tout au long de son parcours.  C'est d'ailleurs sur les conseils d'un camarade de l'Efrei que sa vie professionnelle prend un tournant décisif : il quitte son entreprise, vend tout, et s'envole pour la Californie afin de suivre un MBA dans une prestigieuse université, à l'âge de 32 ans. Cette décision audacieuse le propulse ensuite dans les plus grandes entreprises de la Silicon Valley — Yahoo, Google, Salesforce, Amazon — où il s'épanouit dans des projets d'envergure et gravit les échelons jusqu'à occuper des postes à hautes responsabilités.  Dans ce nouvel épisode, laissez-vous embarquer dans les coulisses des géants du numérique et découvrez les cultures d'entreprise aussi fascinantes que variées qui les caractérisent.  SON CODE TEMPOREL 01.07.21. :· 2001 : « Co-fonder une startup »· 2007 : « Un grand changement avec un déménagement aux États-Unis »· 2021 : « Tout quitter pour la 3D et le cinéma »Suivez-nous ! Retrouvez tous les épisodes de Keytime iciAbonnez-vous à la newsletter Keytime en cliquant ici, pour ne jamais manquer un épisode !  Ajoutez Keytime dans vos flux RSS LIENS UTILES : 

OT: The Podcast
IWC Museum Curator David Seyffer on the hidden history of the Ingenieur

OT: The Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2025 22:55


Continuing our exploration of IWC's 2025 collection this week, Felix chats to IWC Museum Curator David Seyffer, a walking encyclopaedia of IWC history, who gives us a lesson on some of the lesser-known Ingenieur models which provide a precedent for the new materials and complications added to the collection this year. He also offers some insight into how generational shifts lead to changing tastes among watch collectors and the brand's legacy of purpose-built instruments. Before this, Andy and Felix chat about Crocs and G-Shock, among other things.  This week's episode is sponsored by IWC. Check them out here, and follow their Australian Instagram here.  The other Felix Scholz G-Shock and Crocs … G-Crocs? (0:55) G-Shock GA-VA01 (2:43) Toledano & Chan B/1.2 (4:30) Berneron's new Annual Calendar (6:20) Interview with David Seyffer (9:50)   Show Notes: https://www.otpodcast.com.au/show-notes OT: Discord - https://discord.com/invite/X3Vvc9z7aV How to follow us: https://www.instagram.com/ot.podcast https://www.facebook.com/otpodcastau https://instagram.com/andygreenlive https://instagram.com/fkscholz   Send us an email: otthepodcast@gmail.com   If you liked our podcast - please remember to like/share and subscribe.

Krimi
1/2: «Geischterbahn» von Keller und Luginbühl + Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later May 22, 2025 64:01


Ingenieur Lüthi stürzt zu Tode – auf der Baustelle seines Unternehmens. Alles sieht nach einem Unfall aus. Doch seine Sekretärin Madeleine bekommt einen Verdacht: War es Selbstmord? Oder sogar ... Mord! Wunderbar lebensnaher Krimi aus der Schweiz. (00:00) Beginn Episode (02:58) Beginn Hörspiel (47:04) Gespräch ____________________ Die handelnden Figuren: · Manfred Kunz – Chef der Firma «Kunz AG», Bauunternehmer auf der Sonnenseite des Lebens · Peter Lüthi – Teilhaber der «Kunz AG», Chefingenieur, Bauunternehmer auf der Schattenseite des Lebens · Urs von Bergen – junger, aufstrebender, noch recht neuer Mitarbeiter bei Kunz, Ingenieur und Bauführer · Madeleine Habegger – Sekretärin von Kunz · Annemarie – Sekretärin von Lüthi und (später) beste Freundin von Madeleine · Alexander Pavlicek – Architekt beim Architekturbüro «Sterli und Hirth», beauftragt von Kunz · Arnold Mosimann – Banker · Giovanni di Pietro – Vorarbeiter ____________________ Mit: Franz Matter (Kunz), Birgit Steinegger (Frau Kunz), Yvonne Roth (Madeleine), Peter Wyss (Lüthi), Dori Grob (Annemarie), Peter Holliger (von Bergen), Dieter Stoll (Pavlicek), Paul-Felix Binz (Mosimann), Rainer Zur Linde (Schlegel), Eleonore Bürcher (Frau Dufaud), Peter Freiburghaus (Giovanni), Liselotte Favri (Serviertochter), Max Begert (Polizist), Daniel Kasztura(Polizist), Kurt Frauchiger (Polizist), Hans-Rudolf Spühler (Polizist), Hanspeter Otti (Hausmeister), Erwin Leimbacher (Kellner), Rolf Schwab (Kondukteur), Charlotte Acklin (Barmaid), Charles Benoit (Taxifahrer), Max Füri (Autofahrer, Telefonstimme) ____________________ Tontechnik: Werner Feldmann – Regie: Charles Benoît ____________________ Produktion: SRF 1980 ____________________ Das andere Hörspiel mit Madeleine als Ermittlerin könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-2-draeckegi-woesch-gespraech?id=54108079-cf03-45be-9c89-da400a9824af https://www.srf.ch/audio/krimi/2-2-draeckegi-woesch-gespraech?id=69bdc6c9-9e91-4a64-aa93-35110d790f9e Das Theaterstück von Markus Keller und Rusudani Tabukaschwili läuft momentan in Bern: https://www.theater-effinger.ch/premieren/eine-besondere-strasse

Phrasenmäher - Fußball-Podcast mit Kai Traemann
Domenico Tedesco: Ich bin Fan der Serie A! Teil 2 von 2

Phrasenmäher - Fußball-Podcast mit Kai Traemann

Play Episode Listen Later May 13, 2025 43:45


Domenico Tedesco verrät im zweiten Tel des Phrasenmähers, warum er seinen sicheren Job als Ingenieur aufgegeben hat um Jugendtrainer beim VfB Stuttgart zu werden, wieso er seine Entlassung bei RB Leipzig wahrscheinlich selbst hätte verhindern können und von welchem Spieler er besonders beeindruckt war.

Klokkepodden
#174 – Dypdykk: IWC Schaffhausen Ingenieur

Klokkepodden

Play Episode Listen Later May 9, 2025 42:13


I ukens episode tar Jim og Joakim et grundig dypdykk i én av IWCs mest tekniske og ikoniske kolleksjoner- Ingenieur! Guttene går i dybden på både historie, design og teknisk utvikling. Joakim deler også inntrykk fra en nylig tur med IWC i spektakulære omgivelser i Hardangerfjorden.See omnystudio.com/listener for privacy information.

OT: The Podcast
IWC's CEO Chris Grainger on F1 and Brad Pitt's custom Ingenieur

OT: The Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2025 35:05


This week, Andy sits down with IWC CEO (and OT: regular) Chris Grainger to chat about what IWC is up to in 2025. From in-depth discussion of the latest novelties and the rationale behind IWC's Hollywood placement strategy, this is a chat that you don't want to miss. We even find out how Brad Pitt's custom Ingenieur ended up becoming a reality. Before that, Felix and Andy chat about buried treasure, celebrity cats and Cartier's fresh new Melbourne look.  This week's episode is sponsored by IWC. Check them out here, and follow their Australian Instagram here.  Gold & Greed: The Hunt for Fenn's Treasure on Netflix (1:12) Finding the Fenn Treasure on Stuff You Should Know (1:30) Checking out Melbourne's new Cartier boutique (6:00) Hublot X Choupette Lagerfeld (7:40) Chris Grainger Interview (14:40) Show Notes: https://www.otpodcast.com.au/show-notes OT: Discord - https://discord.com/invite/X3Vvc9z7aV How to follow us: https://www.instagram.com/ot.podcast https://www.facebook.com/otpodcastau https://instagram.com/andygreenlive https://instagram.com/fkscholz Send us an email: otthepodcast@gmail.com If you liked our podcast, please remember to like/share and subscribe.

Zeitblende
Unfall im Hallenbad Uster 2/2: Wie konnte die Decke einstürzen?

Zeitblende

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 26:47


Architekt und Ingenieur trafen bei der Auswahl des Baumaterials für das Hallenbad eine fatale Entscheidung. Die Stahlbügel, welche die untergehängte Decke halten sollten, wurden aus Chromnickelstahl gefertigt. Könnte so etwas auch heute noch passieren? Chromnickelstahl ist auch als rostfreier Stahl bekannt. Dann geschah aber genau das: Die Metallstäbe rosteten durch und begannen einer nach dem anderen zu reissen. Als die verbleibenden Stäne das Gewicht der tonnenschweren Betondecke nicht mehr tragen konnten, stürzte die Decke ein und begrub das Schwimmbecken unter sich. Nicht nur die Materialwahl war fatal, sondern auch die ungewöhnliche Deckenkonstruktion. Auch wenn untergehängte Decken damals in Mode waren, bestanden sie in der Regel aus leichteren Materialien. Im Hallenbad Uster hingegen wurde Beton gewählt. Für das Unglück mit zwölf Toten wurden später drei Beteiligte verurteilt - aber nicht wegen des Baus, sondern weil sie Warnzeichen nicht ernst genommen haben. In dieser Zeitblende zeichnen wir die verhängnisvolle Entscheidungskette minutiös nach und fragen, wie sicher Hallenbäder heute sind. ____________________ Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf Nachrichten an zeitblende@srf.ch ____________________ In dieser Episode sind zu hören: · Ulrik Hans, Korrosionsexperte Empa · Alwin Brunner, Bezirksstaatswanwalt · Claudia Bosli-Töndury, Schwimmlehrerin Hallenbad Uster und Zeitzeugin · Thomas Hildebrand, Überlebender · Walter Rufer, Rettungstaucher ____________________ Links · https://www.srf.ch/audio ____________________ Recherche, Produktion und Moderation: Vera Deragisch und Isabelle Maissen ____________________ Das ist die «Zeitblende»: Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Sławosz Uznański - Feuriger Pole auf der Raumstation

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 2:32


In Kürze soll Sławosz Uznański zur ISS reisen. Der polnische Ingenieur gehört zum Reserve-Team der ESA. Für seine Mission „Ignis“ hat ihm Polen ein kommerzielles Flugticket besorgt. Er ist beim privaten Raumflug Axiom 4 dabei. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#308 Ryzon | Rise to the Horizon | Mario Konrad | Co-Founder

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 58:48


#308 Ryzon | Rise to the Horizon | Mario Konrad | Co-FounderWie eine Vision, ein starkes Team und kompromisslose Qualität eine globale Sportmarke formtenIn dieser Episode des Startcast Podcasts spricht Host Max Ostermeier mit Mario Konrad, Mitgründer der innovativen Sportbekleidungsmarke Ryzon. Was als Idee für hochwertige Triathlon-Bekleidung begann, hat sich zu einer globalen Marke entwickelt, die für Qualität, Design und Nachhaltigkeit steht. Mario gibt spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte von Ryzon, die Herausforderungen des Wachstums und die Philosophie hinter der Marke.Erfahre, wie Mario zusammen mit seinem Bruder, einem Ingenieur, und Fabi, einem Designer, den Grundstein für Ryzon legte. Vom ersten Markenworkshop, bei dem der Name "Ryzon" (eine Kombination aus "rise" und "horizon") entstand, bis hin zur Zusammenarbeit mit Triathlon-Legenden wie Jan Frodeno – diese Episode beleuchtet die Höhen und Tiefen einer außergewöhnlichen Unternehmerreise.Highlights der Episode:Der Ursprung von Ryzon: Wie ein gemeinsamer Markenworkshop den Namen und die Identität der Marke prägte.Die Verbindung von Design und Funktionalität: Warum Ryzon auf europäische Produktion, innovative Materialien und kompromisslose Qualität setzt.Zusammenarbeit mit Sportlegenden: Von Jan Frodeno bis Lucy Charles-Barclay – wie Ryzon es schafft, globale Athleten für sich zu gewinnen.Markenentwicklung im Wandel: Wie Ryzon vom Triathlon-Markt ausgehend neue Sportarten wie Radfahren und Laufen erobert hat.Interne Kommunikation & Teamwork: Wie Mario und sein Team durch Coachings und klare Rollenverteilungen Konflikte lösen und eine starke Unternehmenskultur aufbauen.Fake-Produkte & Markenrecht: Die kuriosen Herausforderungen durch Produktfälschungen aus China – und wie Ryzon damit umgeht.Mario teilt auch persönliche Learnings über Kommunikation im Team. Er spricht darüber, wie wichtig es ist, die Intentionen hinter Gesprächen zu verstehen – sei es Informationsaustausch, Entscheidungsfindung oder einfach das Bedürfnis nach Nähe. Diese Erkenntnisse haben nicht nur das interne Miteinander bei Ryzon gestärkt, sondern auch dazu beigetragen, dass die Marke authentisch bleibt.Ein weiteres Highlight ist Marios Perspektive auf den Wandel in der Sportwelt. Er erklärt, wie Corona den Triathlon-Markt verändert hat und warum hybride Athleten – Menschen, die verschiedene Ausdauersportarten kombinieren – immer wichtiger werden. Zudem gibt er Einblicke in spannende Kooperationen mit Persönlichkeiten wie dem ehemaligen Radprofi Rick Zabel und Projekten wie Capsule Collections.Warum du reinhören solltest:Diese Episode ist ein Muss für alle Gründer*innen, Sportbegeisterte und Menschen, die sich für nachhaltiges Unternehmertum interessieren. Mario Konrad zeigt eindrucksvoll, wie man aus Leidenschaft eine Marke erschafft, die nicht nur Produkte verkauft, sondern auch Werte vermittelt – von Community-Building bis hin zu hochwertigem Design.Hör jetzt rein und lass dich inspirieren von Marios Weg – einer Geschichte voller Mut, Kreativität und Teamgeist! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The Worn & Wound Podcast
Ep 375: The New Windup Watch Shop Showroom, and a Bunch of New Releases

The Worn & Wound Podcast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 53:30


This week on the podcast, Zach Kazan welcomes Devin Pennypacker and Kat Shoulders to the show for a post-Thanksgiving catch up. We are fully in the midst of the holiday season, and for Worn & Wound readers based in NYC, we have a bit of a surprise: a brand new, open to the public showroom in our Brooklyn HQ! We talk a little bit about what the showroom is all about and what to expect from the Windup Watch Shop team as it opens, just in time for the busy holiday shopping season. It's appointment only for the time being, but you can head here for more information and to schedule a visit.We also chat about a handful of new releases that we haven't had a chance to discuss on the podcast quite yet, including ambitious new releases from Serica and Louis Erard, as well as updated variants of old favorites from IWC and Omega. Speaking of Serica, we'll have the brand's founders on the podcast very soon, so if you have any questions you'd like us to ask, be sure to leave them in the comments.To stay on top of all new episodes, you can subscribe to The Worn & Wound Podcast on all major platforms including Apple Podcasts, Stitcher, Spotify, and more. You can also find our RSS feed here.And if you like what you hear, then don't forget to leave us a review on iTunes.If there's a question you want us to answer you can hit us up at info@wornandwound.com, and we'll put your question in the queue. Show Notes Our new showroomSerica's Parade is the Brand's Most Ambitious Watch to DateLouis Erard and Vianney Halter Team Up For Another Thanksgiving Weekend SurpriseIWC Updates the Ingenieur with a Blue DialOmega's Mystery Seamaster Diver 300M is Finally RevealedOpinion: Daniel Craig, the Olympics, and that Mystery Seamaster

Scottish Watches
Scottish Watches Podcast #627 : GPHG Wins, Gerald Genta and The Brand New IWC Ingenieur

Scottish Watches

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 47:46


Welcome to the Scottish Watches Podcast Episode 627! We are happy to welcome back to the show David Seyffer, IWC's Museum Director, as the brand is introducing a blue dial variant... The post Scottish Watches Podcast #627 : GPHG Wins, Gerald Genta and The Brand New IWC Ingenieur appeared first on Scottish Watches.