Podcasts about ingenieur

  • 691PODCASTS
  • 1,189EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ingenieur

Show all podcasts related to ingenieur

Latest podcast episodes about ingenieur

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#311 REFRESH – Die größte Herausforderung der Energiewende liegt darin, dass es sich dabei um ein physikalisch-technisches Thema handelt. Dieser Umstand schränkt die gesellschaftliche Diskussionsfähigkeit ein, weil breite Schichten der Bevölkerung und ein Großteil der vermeintlichen Experten nicht zwischen “kW” und “kWh” unterscheiden können und obendrein die komplexen Aufgaben grob fahrlässig vereinfachen. Diese Situation ermöglicht politische und wirtschaftliche Geschäftsmodelle, die Lobbyinteressen vertreten, Gewinne privatisieren, Risiken sozialisieren und nicht zur Problemlösung beitragen – und die uns alle letztlich viel Wohlstand kosten. Aus diesem Grund lohnt es sich, mit einem Ingenieur das Thema unter rein technischen Gesichtspunkten zu besprechen und die physikalisch-technischen Grenzen der Energiewende zu beleuchten.Genau das hat Daniel Stelter 2020 in Episode 46 mit Professor Dr. Holger Watter von der Hochschule Flensburg getan. Der promovierte Diplom-Ingenieur für Maschinenbau ist Professor für Systemtechnik und zu seinen Fachgebieten gehören regenerative Energiesysteme. Er sagte damals schon, dass die Diskussion um Klimaschutzmaßnahmen zunehmend “zu einer Glaubensfrage nach Bauchgefühl“ ausarten würde. Zeit also für ein bto REFRESH.HörerserviceZusammenfassung der Aussagen von Prof. Watter: https://is.gd/TL6X6W beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.ShownotesHandelsblatt-Aktion vom 28. Juli bis 11. August 2025 – Wer das Handelsblatt nicht nur sporadisch, sondern intensiv ein ganzes Jahr lang lesen möchte, kann sich jetzt 50 % Rabatt sichern. Das gilt für unsere digitalen H+ Abos und die gedruckte Zeitung. Bis zum 11. August heißt es noch: "Alles wissen, die Hälfte zahlen". Wählen Sie Ihr Wunschangebot unter handelsblatt.com/sommerrabattWerbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Der Ingenieur, der nach russischen Luftangriffen gerufen wird

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 4:45


Bei russischen Drohnen- und Raketenangriffen in der Ukraine wird oft auch die Energie-Infrastruktur getroffen. Unsere Korrespondentin hat einen jungen Ingenieur begleitet, der die Kraftwerke wieder in Stand setzt.

RSG Geldsake met Moneyweb
Die ingenieur wat mense se pensioengeld bestuur

RSG Geldsake met Moneyweb

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 13:22


Dr Steve Minnaar, portefeuljebestuurder by Abax Investments, gesels oor sy agtergrond, loopbaan in die beleggingsbedryf, asook sy stokperdjies. Volg RSG Geldsake op Twitter

Schleswig-Holstein Gourmet Festival
#85 Hotellegende Cap Polonio feiert 90 Jahre in Pinneberg vor Anker

Schleswig-Holstein Gourmet Festival

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 19:23


1935 war richtig was los in Pinneberg: In über 60 Fuhren wurden Teile des edlen First Class Inventars des Luxusliners MS Cap Polonio vom Hafen ins Hotel Stadt Hamburg gebracht. Die Zeitung titelte „Da ziehen Verrückte ein“. Doch Hotelier Otto Olbers, der zuvor als leitender Ingenieur auf dem 200 Meter langen und 19 Knoten schnellen 3-Schrauben-Dampfer die Ozeane befuhr, wollte seiner „Königin der Meere“ an Land ein Denkmal setzen. Wie ihm das gelungen ist, wer heute das 53-Zimmer Hotel mit vier Tagungsräumen und großem Festsaal führt und welche Geschichte sich hinter dem großen Kronleuchter verbirgt, erfahren Sie in der 85. Episode vom Familienmitglied Michael Ostermann. Er berichtet auch, warum die Cap Polonio als Flaggschiff der Hamburg-Südamerikanischen Dampfschifffahrtsgesellschaft gleich nach Stapellauf am 25. März 1914 umgebaut und als Lazarettkreuzer eingesetzt wurde und erst wieder am 16. Februar 1922 unter dem Kommando von Kapitän Ernst Rolin ihrer eigentlichen Bestimmung als luxuriöses Handelsschiff bis 1927 nachkam. Eine beeindruckende Historie, die durch das Hotel Cap Polonio und den Zusammenhalt von heute vier Familienzweigen in Pinneberg weiterlebt. Zum Jubiläum findet ein 6-Hands-Menü mit Marc Ostermann, Thomas Martin und Matthias Gfrörer im Restaurant Rolin im Rahmen des 39. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals statt.

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Fabian Wiesler: Nachhaltige Kreislaufwirtschaft am Titisee #103

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 49:57


Zwei Folgen nachdem Anna Wiesler über u.a. den gelungenen Generationswechsel im Seehotel Wiesler berichtet hat, kommt nun ihr Mann Fabian zum Zug. Gleichberechtigung ist auch bei Hotelier.de alles ;-) Fabian kommt nicht aus der Hotellerie, sondern, wie schreibe ich es unverfänglich, die Liebe hat ihn dort heimisch werden lassen. Er ist Ingenieur für Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik und ein ausgewiesener Experte im Bereich Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Damit rennt er im Seehotel Wiesler offene Türen ein! Denn schon Annas Eltern Eva und Klaus Günther Wiesler haben sich seit Anfang der 80er Jahre der Nachhaltigkeit verschrieben. So etablierten sie z. B. Holzhackschnitzel- und Stückholz-Heizung, Photovoltaik-Anlagen, Regenwassermanagement und beziehen regionale Holzmöbel. Und den letzteren Punkt erweitert Fabian mit dem neuen Kreislaufwirtschaftsprojekt 'Inara Suites'. Hierbei handelt es sich um auserlesene und stilvoll ausgestattete Appartements, die die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllen. Welche Systeme helfen dabei? Weiterhin bringt uns Fabian nahe, wie auch kleine Gastrobetriebe ihre Nachhaltigkeit nicht nur verbessern, sondern auch messbar machen können (Stichwort Digitalisierung). Wie man außerdem die Mitarbeiter auf diesem Weg mitnimmt, ob dafür spezielle Schulungen notwendig sind, erfahrt Ihr in diesem launigen Schnack. Denn Fabian ist nicht nur ein klasse Theoretiker, sondern ein noch besserer Praktiker und bringt ein eher trockenes Thema munter in eure Ohren! Unterstützt werden wir dabei vom Nachhaltigkeitsmanager Jan Suwalski, der das Ganze von der Einkaufsgenossenschaft HGK her unterstützt. Gutes Hören!

Vandaag
Heeft elk huishouden straks zijn eigen mens-robot? (zomerserie)

Vandaag

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 34:04


In de eerste aflevering van deze driedelige zomerserie over technologie neemt redacteur Marc Hijink je mee in de wereld van humanoids: menselijke robots met een hoofd vol AI. Onder tech-investeerders zijn ze een ware hype: Elon Musk rekent op een ‘mens-robotratio' van één op twee en zakenbank Stanley Morgan schat dat in 2050 de helft van de menselijke arbeiders vervangen kan worden door robots. Hoe realistisch zijn deze voorspellingen? Bieden menselijke robots de oplossing voor schaarste of vergrijzing? Ingenieur en robotverzamelaar Richard Kuijpers vermoedt dat een robot-assistent over een aantal jaar al zorgtaken zal overnemen.Lees ook Marcs artikel 'Help, de humanoids komen eraan. Superrobots of science fiction?'Heeft u vragen, suggesties of ideeën over onze journalistiek? Mail dan naar onze ombudsman via ombudsman@nrc.nl.Een vraag of opmerking over deze podcast? Mail ons op: zosimpelishetniet@nrc.nl.Gast: Marc HijinkPresentatie, redactie, productie & montage: Jeanne GeerkenMontage, mixage & muziek: Bas van Win/Nozem AudioArtwork: Yannick MortierMet dank aan: Richard Kuijpers (Smartrobot.solutions) en Laura Marchal-Crespo (TU Delft)Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Heinz Hermann Koelle - Der Ingenieur für den Mondflug

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 2:32


Er war deutscher Ingenieur, entwickelte die Saturn-Mondrakete und plante eine Basis auf dem Mond. Heinz Hermann Koelle, geboren vor 100 Jahren, inspirierte Generationen von Studenten und prägt die deutsche Raumfahrt bis heute. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Abwassertalk
#121 - Membrantechnik - Prof. i. R. Dr.-Ing. Franz-Bernd Frechen

Abwassertalk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 62:22


In dieser Episode vom Abwassertalk wird's richtig technisch UND emotional! Nach der Sommerpause sind Klaus, Sascha und Daniel zurück – und haben Professor i. R. Dr.-Ing. Franz-Bernd Frechen im Gepäck. Der ehemalige Lehrstuhl-Inhaber für Siedlungswasserwirtschaft der Uni Kassel spricht über seinen Werdegang vom Geruchsguru zur Membran-Mission und erklärt, wie sein Projekt „PAUL – der Wasserrucksack“ weltweit Leben rettet. Von der Kläranlage bis zur Trinkwasseraufbereitung – diese Folge verbindet Fachwissen mit echter Impact-Story. Reinschalten lohnt sich! https://waterbackpack.org/?page_id=1197 Stinkt es heute oder vor 30 Jahren mehr aus der Kanalisation und auf Kläranlagen? In welchem Urlaub ist dir Paul bereits über dem Weg gelaufen? Worauf bist Du rückblickend am meisten stolz? Was würdest Du jungen Ingenieur*innen mit auf den Weg geben, die in der Wasserbranche arbeiten möchten? Wasser oder Abwasser?

Benzingespräche by Van de Schnee Autosport
Episode 309: Speed Engineering mit ZokiSpeed

Benzingespräche by Van de Schnee Autosport

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 96:04


Wie wichtig Aerodynamik für Fahrzeuge ist, wissen wir alle. Aber wieviel kann man damit wirklich noch rausholen? Gerade bei solchen Fragen, fällt einem folgende Firma ein: Speed Engineering von und mit Zoran aka @Zoki speed. Auf seinem Weg zum Ingenieur gab es viele persönliche Hürden zu meistern, doch genau das brachte ihn dahin wo er heute ist. Ein Ingenieur der es schafft Aerodynamik und Ingenieurskunst auch dem letzten Techniknoob verständlich zu erklären. Wir sprechen mit ihm über seinen Werdegang von der Idee bis zur eigenen Entwicklungsfirma. Wie schwierig ist es, seiner eigenen Leidenschaft Grenzen zu setzen wenn man auch wirtschaftlich arbeiten muss? Das alles und eure Fragen an Zoki hier im podcast.

#gemeckerfrei® - Der Elternpodcast
190 Du bist nicht der Ingenieur deiner Kinder

#gemeckerfrei® - Der Elternpodcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 18:54


In dieser Solo-Folge spricht Bernd über ein altes, aber tief verankertes Bild vom Elternsein, das uns oft in Schuld, Druck und Gemecker treibt: So viele Mamas und Papas glauben, sie seien der Ingenieur ihrer Kinder. Sie müssten sie zu etwas “machen”, und sie wären verantwortlich für alles. In dieser Folge erfährst, was die wahre Rolle für uns als Eltern ist! Ein Perspektivwechsel, der dich aufatmen lässt. Der dich daran erinnert, dass du nichts „machen“ musst. 

Watt is los?
Dominik Sowieja: Nächste Station Ironman WM in Nizza

Watt is los?

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 71:43


Heute ist der Triathlon Profi und Nizza Qualifikant Dominik Sowieja zu Gast. Für Dominik, der nebenbei auch als Ingenieur für Robotik und Automation arbeitet, ist es die erste WM-Teilnahme als Profi. Wie sieht er seinen Profistatus? Welche Stärken und Schwächen sollte die Konkurrenz auf dem Schirm haben? Inwiefern kann Dominik seine Skills aus seinem Beruf in den Profisport übertragen? Wie finanziert er seinen Traum, in die Triathlon-Weltspitze vordringen zu wollen? Und was fehlt ihm dazu noch? Dankes an die heutigen Werbepartner: SchnitzerSchnitzer sind seit 50 Jahren Expert:innen für glutenfreie Ernährung. Bei ca. 30-50% der Ausdauersportler:innen kommen belastungsbedingte Magen-Darm-Beschwerden vor, die die Performance im Training und Wettkampf verschlechtern können. Mit glutenfreier Ernährung könnt ihr dem entgegenwirken. Die Schnitzer Produkte sind Bio, nachhaltig, reich an natürlichen Nährstoffen, aber frei von künstlichen Zusatzstoffen. Es gibt z. B. Pizzaböden, Muffins, Baguettes oder klassische Brötchen. Mit dem Code Wattislos20 bekommst du 20% Rabatt auf alle glutenfreien Produkte bei Schnitzer.► Hier geht's zum Online-Shop von Schnitzer► Hier könnt ihr Dominik auf Instagram folgenZu den aktuellen Rabatten mit Werbepartnern bei Watt is los.Coaching-Anfragen, Gästewünsche oder Feedback gerne an: soeren[at]wattislos-podcast.de oder 015256131422Fragen, Gästewünsche oder Feedback gerne an: soeren@wattislos-podcast.de

Behind Science
Science Snack: Perfekt eingefädelt

Behind Science

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 14:12 Transcription Available


Warum es mehrere Maschinenbau-Ingenieure brauchte, um ein Accessoire zu entwerfen, das später auch auf den größten Laufstegen der Welt zu finden war, erfahrt ihr in dieser kurzen Folge. Hört gerne in unseren Podcast-Tipp JUICE und sagt Bescheid, wenn wir uns beim Pasqualini Zeitsprung Festival in Jülich sehen. “Behind Science” gibt's jeden Samstag – am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.

AUF1
Diese Hitzeberichterstattung basiert nicht auf Fakten

AUF1

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 25:18


In der von Thomas Eglinski wieder humorvoll aufbereiteten Sendung erläutert Ingenieur und Unternehmer Dr. Bernd Fleischmann kurz, knapp und präzise, wie Sie den Hype um den „heißesten Sommer seit Menschengedenken“ einordnen können.

BRF - Podcast
Sport: Hightech-Rennsimulator für Spa-Francorchamps: Ingenieur aus Malmedy steckt hinter der Firma "Virtex" - Katrin Margraff

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025


OK:SII
OK:SII prend l'air au Salon du Bourget 2025 !

OK:SII

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 18:39


Pas d'enregistrement en studio cette fois, on vous embarque au cœur du International Paris Air Show, pour un épisode spécial tourné en immersion dans notre chalet SII.Dans cette épisode, on revient sur une journée rythmée par : ✈️ des démonstrateurs tech de notre équipe R&D,

ENERGIEZONE
E#87 "Strom": Dr. Tim Meyers neues Buch über Marktentscheidungen und die Kraft der Innovation

ENERGIEZONE

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 79:57 Transcription Available


In dieser Episode der Energiezone sprechen wir mit Dr. Tim Meyer, einem Experten in der Energiebranche und Autor des neuen Buches „Strom“. Tim bringt seine umfangreiche Erfahrung als Ingenieur, ehemaliger Vorstand eines Ökostromversorgers und Berater in die Diskussion ein. Dabei betrachten wir die grundlegenden Veränderungen in der Energieversorgung und die Thematik der vierten Energierevolution, die nicht nur politisch, sondern vor allem industriell geprägt ist. Wir beleuchten die wesentlichen Thesen Tims und deren Bedeutung für die Energiewende. Insbesondere geht es darum, wie Märkte entschieden haben und warum Innovation und Skalierung entscheidende Faktoren sind. Tim teilt seine Erkenntnisse über exponentielles Wachstum und den Einfluss der Industriepolitik, wobei er insbesondere die Rolle von Batterien und der chinesischen Industriepolitik hervorhebt. Im Laufe des Gesprächs wird deutlich, dass die Herausforderungen, vor denen wir stehen, weniger technischer Natur sind, sondern vielmehr politischer und kultureller. Tim spricht darüber, wie eine positive Fehlerkultur und der Mut zur Veränderung bedeutende Faktoren sind, um die dringend notwendigen Transformationen im Energiesektor voranzutreiben. Er ermutigt dazu, die Chancen zu nutzen, die sich durch die aktuelle industrielle Revolution ergeben. Wir diskutieren auch die Lehren aus der internationalen Energiepolitik, darunter positive Beispiele aus Ländern wie Uruguay und Dänemark, die erfolgreich Erneuerbare Energien integriert haben. Diese Erfolgsgeschichten dienen als Inspiration für Deutschland, das sich aktuell in einem grundlegenden Umbruch befindet. Tim warnt davor, sich auf rückwärtsgerichtete Technologien wie Atomkraft zu verlassen, wenn die Lösungen zur Energiezukunft bereits in den Erneuerbaren sitzen. Ein zentrales Thema ist die Notwendigkeit, den Diskurs über Energie und Innovation zu fördern, um ein besseres Verständnis für die bevorstehenden Veränderungen zu schaffen. Die Dynamiken des Marktes und das Potenzial für Flexibilität werden als Schlüssel für die Zukunft identifiziert. Tim fordert dazu auf, die richtigen Preissignale zu setzen und neue Geschäftsmodelle zu entfalten, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten. Abschließend appelliert Tim daran, dass wir uns wieder Hoffnung und Optimismus erlauben sollten, während wir die Herausforderungen der Energiewende angehen. Die Botschaft ist klar: Der Übergang zur erneuerbaren Energie ist nicht nur machbar, sondern auch eine große Chance für Innovation und wirtschaftliche Entwicklung. Webseite: [https://www.energiezone.org](http://www.energiezone.org) Community: [https://forum.energiezone.org](https://forum.energiezone.org/) Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: [https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/](http://www.linkedin.com/in/alexandergraf/) Ilan Momber: [https://www.linkedin.com/in/imomber/](http:///www.linkedin.com/in/imomber/)

Computer und Kommunikation (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Digitalisierung / erster "KI-Ingenieur" / Meta begeht Privacy-Foul bei Android

Computer und Kommunikation (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 30:16


Gessat, Michael www.deutschlandfunk.de, Computer und Kommunikation

OK:SII
✈️ Focus sur le secteur AeroSpace Defense - SII au Paris Air Show 2025 !

OK:SII

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 12:09


Plongez au cœur du premier secteur stratégique du Groupe avec Hélène Doumerc, Directrice du Développement, et Bertrand Ivarnez, Global Account Manager Aerospace Defense.« Les forces de SII ? Une combinaison unique de proximité, parfaite connaissance des enjeux clients, expertises métiers pointues et coordination internationale pour relever les défis du secteur. »Dans cet épisode, découvrez concrètement ce que nos clients attendent de SII, comment nous y répondons grâce à nos innovations en ingénierie et IA, et pourquoi notre présence au Salon du Bourget est un rendez-vous stratégique incontournable pour le Groupe.#ParisAirShow #Podcast #Innovation #IA #Aéronautique #Défense #SIAE2025 #Engineering #Expertise #SII-------------

OT: The Podcast
IWC's Chief Design Officer, Christian Knoop, on updating the Ingenieur in 2025

OT: The Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2025 27:10


Christian Knoop is one of our favourite IWC people to speak to, and this week, we flashback to Geneva when Andy caught up with the talented Chief Design Officer to get the inside story on how the brand managed to sensitively add new sizes and complications — not to mention materials — to its popular Ingenieur while staying true to the values of the brand and the integrity of the watch. Before that, Felix and Andy pondered why the watches we forget about are sometimes the best and why the latest MB&F is so surprising.  This week's episode is sponsored by IWC. Check them out here, and follow their Australian Instagram here.  Watches we should have paid more attention to (4:09) MB&F SP One (6:23) Havid Nagan Classic One (11:27) Interview with Christian Knoop (13:13) Show Notes: https://www.otpodcast.com.au/show-notes OT: Discord - https://discord.com/invite/X3Vvc9z7aV How to follow us: https://www.instagram.com/ot.podcast https://www.facebook.com/otpodcastau https://instagram.com/andygreenlive https://instagram.com/fkscholz Send us an email: otthepodcast@gmail.com   If you liked our podcast - please remember to like/share and subscribe.  

Krimi
2/2: «Geischterbahn» von Keller und Luginbühl + Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later May 29, 2025 66:41


Der Teilhaber stürzt aus dem 10. Stock – und der Chef ist verschwunden! Im Bauunternehmen «Kunz AG» geht es drunter und drüber. Madeleine arbeitet dort als Sekretärin – und stösst auf lauter Ungereimtheiten im Todesfall. Dabei deckt sie auch ziemliche dubiose Geschäftspraktiken auf ... (00:00) Beginn Episode (02:39) Beginn Hörspiel (51:49) Gespräch ____________________ Die handelnden Figuren: · Manfred Kunz – Chef der Firma «Kunz AG», Bauunternehmer auf der Sonnenseite des Lebens · Peter Lüthi – Teilhaber der «Kunz AG», Chefingenieur, Bauunternehmer auf der Schattenseite des Lebens · Urs von Bergen – junger, aufstrebender, noch recht neuer Mitarbeiter bei Kunz, Ingenieur und Bauführer · Madeleine Habegger – Sekretärin von Kunz · Annemarie – Sekretärin von Lüthi und (später) beste Freundin von Madeleine · Alexander Pavlicek – Architekt beim Architekturbüro «Sterli und Hirth», beauftragt von Kunz · Arnold Mosimann – Banker · Giovanni di Pietro – Vorarbeiter · Werner Schlegel – Kondukteur in der Geisterbahn & Komplize ____________________ Mit: Franz Matter (Kunz), Birgit Steinegger (Frau Kunz), Yvonne Roth (Madeleine), Peter Wyss (Lüthi), Dori Grob (Annemarie), Peter Holliger (von Bergen), Dieter Stoll (Pavlicek), Paul-Felix Binz (Mosimann), Rainer Zur Linde (Schlegel), Eleonore Bürcher (Frau Dufaud), Peter Freiburghaus (Giovanni), Liselotte Favri (Serviertochter), Max Begert (Polizist), Daniel Kasztura(Polizist), Kurt Frauchiger (Polizist), Hans-Rudolf Spühler (Polizist), Hanspeter Otti (Hausmeister), Erwin Leimbacher (Kellner), Rolf Schwab (Kondukteur), Charlotte Acklin (Barmaid), Charles Benoit (Taxifahrer), Max Füri (Autofahrer, Telefonstimme) ____________________ Tontechnik: Werner Feldmann – Regie: Charles Benoît ____________________ Produktion: SRF 1980 ____________________ Das andere Hörspiel mit Madeleine als Ermittlerin könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-2-draeckegi-woesch-gespraech?id=54108079-cf03-45be-9c89-da400a9824af https://www.srf.ch/audio/krimi/2-2-draeckegi-woesch-gespraech?id=69bdc6c9-9e91-4a64-aa93-35110d790f9e Das Theaterstück von Markus Keller und Rusudani Tabukaschwili läuft momentan in Bern: https://www.theater-effinger.ch/premieren/eine-besondere-strasse

Keytime
De l'Efrei à la Silicon Valley : le parcours d'Antony Passemard au cœur des géants du numérique

Keytime

Play Episode Listen Later May 27, 2025 58:34 Transcription Available


Pour ce deuxième épisode de la saison 2 de Keytime, Laure Guibora reçoit Antony Passemard, Director of Product Management chez Google, Sunnyvale, Etats-Unis. Diplômé de l'Efrei promo 1998, il est installé depuis près de 20 ans dans la Silicon Valley, en Californie, en plein cœur de l'innovation tech !Le diplôme d'ingénieur tout juste en poche, Antony se lance dans l'entrepreneuriat avec l'impression d'avoir réalisé son rêve ultime à seulement 30 ans… alors qu'il n'est encore qu'au début d'une carrière exceptionnelle. Talentueux, chaleureux et accessible, Antony fait partie de ces personnes capables de tisser des liens de qualité avec une facilité déconcertante. Ce sens du relationnel lui permet de bâtir, au fil des années, un réseau professionnel solide qui lui ouvre de nombreuses portes et l'accompagne tout au long de son parcours.  C'est d'ailleurs sur les conseils d'un camarade de l'Efrei que sa vie professionnelle prend un tournant décisif : il quitte son entreprise, vend tout, et s'envole pour la Californie afin de suivre un MBA dans une prestigieuse université, à l'âge de 32 ans. Cette décision audacieuse le propulse ensuite dans les plus grandes entreprises de la Silicon Valley — Yahoo, Google, Salesforce, Amazon — où il s'épanouit dans des projets d'envergure et gravit les échelons jusqu'à occuper des postes à hautes responsabilités.  Dans ce nouvel épisode, laissez-vous embarquer dans les coulisses des géants du numérique et découvrez les cultures d'entreprise aussi fascinantes que variées qui les caractérisent.  SON CODE TEMPOREL 01.07.21. :· 2001 : « Co-fonder une startup »· 2007 : « Un grand changement avec un déménagement aux États-Unis »· 2021 : « Tout quitter pour la 3D et le cinéma »Suivez-nous ! Retrouvez tous les épisodes de Keytime iciAbonnez-vous à la newsletter Keytime en cliquant ici, pour ne jamais manquer un épisode !  Ajoutez Keytime dans vos flux RSS LIENS UTILES : 

OT: The Podcast
IWC Museum Curator David Seyffer on the hidden history of the Ingenieur

OT: The Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2025 22:55


Continuing our exploration of IWC's 2025 collection this week, Felix chats to IWC Museum Curator David Seyffer, a walking encyclopaedia of IWC history, who gives us a lesson on some of the lesser-known Ingenieur models which provide a precedent for the new materials and complications added to the collection this year. He also offers some insight into how generational shifts lead to changing tastes among watch collectors and the brand's legacy of purpose-built instruments. Before this, Andy and Felix chat about Crocs and G-Shock, among other things.  This week's episode is sponsored by IWC. Check them out here, and follow their Australian Instagram here.  The other Felix Scholz G-Shock and Crocs … G-Crocs? (0:55) G-Shock GA-VA01 (2:43) Toledano & Chan B/1.2 (4:30) Berneron's new Annual Calendar (6:20) Interview with David Seyffer (9:50)   Show Notes: https://www.otpodcast.com.au/show-notes OT: Discord - https://discord.com/invite/X3Vvc9z7aV How to follow us: https://www.instagram.com/ot.podcast https://www.facebook.com/otpodcastau https://instagram.com/andygreenlive https://instagram.com/fkscholz   Send us an email: otthepodcast@gmail.com   If you liked our podcast - please remember to like/share and subscribe.

Krimi
1/2: «Geischterbahn» von Keller und Luginbühl + Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later May 22, 2025 64:01


Ingenieur Lüthi stürzt zu Tode – auf der Baustelle seines Unternehmens. Alles sieht nach einem Unfall aus. Doch seine Sekretärin Madeleine bekommt einen Verdacht: War es Selbstmord? Oder sogar ... Mord! Wunderbar lebensnaher Krimi aus der Schweiz. (00:00) Beginn Episode (02:58) Beginn Hörspiel (47:04) Gespräch ____________________ Die handelnden Figuren: · Manfred Kunz – Chef der Firma «Kunz AG», Bauunternehmer auf der Sonnenseite des Lebens · Peter Lüthi – Teilhaber der «Kunz AG», Chefingenieur, Bauunternehmer auf der Schattenseite des Lebens · Urs von Bergen – junger, aufstrebender, noch recht neuer Mitarbeiter bei Kunz, Ingenieur und Bauführer · Madeleine Habegger – Sekretärin von Kunz · Annemarie – Sekretärin von Lüthi und (später) beste Freundin von Madeleine · Alexander Pavlicek – Architekt beim Architekturbüro «Sterli und Hirth», beauftragt von Kunz · Arnold Mosimann – Banker · Giovanni di Pietro – Vorarbeiter ____________________ Mit: Franz Matter (Kunz), Birgit Steinegger (Frau Kunz), Yvonne Roth (Madeleine), Peter Wyss (Lüthi), Dori Grob (Annemarie), Peter Holliger (von Bergen), Dieter Stoll (Pavlicek), Paul-Felix Binz (Mosimann), Rainer Zur Linde (Schlegel), Eleonore Bürcher (Frau Dufaud), Peter Freiburghaus (Giovanni), Liselotte Favri (Serviertochter), Max Begert (Polizist), Daniel Kasztura(Polizist), Kurt Frauchiger (Polizist), Hans-Rudolf Spühler (Polizist), Hanspeter Otti (Hausmeister), Erwin Leimbacher (Kellner), Rolf Schwab (Kondukteur), Charlotte Acklin (Barmaid), Charles Benoit (Taxifahrer), Max Füri (Autofahrer, Telefonstimme) ____________________ Tontechnik: Werner Feldmann – Regie: Charles Benoît ____________________ Produktion: SRF 1980 ____________________ Das andere Hörspiel mit Madeleine als Ermittlerin könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-2-draeckegi-woesch-gespraech?id=54108079-cf03-45be-9c89-da400a9824af https://www.srf.ch/audio/krimi/2-2-draeckegi-woesch-gespraech?id=69bdc6c9-9e91-4a64-aa93-35110d790f9e Das Theaterstück von Markus Keller und Rusudani Tabukaschwili läuft momentan in Bern: https://www.theater-effinger.ch/premieren/eine-besondere-strasse

Gentlemanualen
Gentlemanualen drar till Norge

Gentlemanualen

Play Episode Listen Later May 15, 2025 33:20


Andreas och Pelle har varit med IWC i de bildsköna norska fjordarna och bekantat sig med såväl nya kollektionen av Ingenieur som det konceptuella Salmon Eye. En otrolig upplevelse som för Andreas följdes upp med ett besök i Oslo och butiksöppning för Cavour. Vi diskuterar även restaurangetikett och tandpetarens samt snusdosans vara eller icke vara i restaurangmiljö. Detta och mycket mer från ett rykande färskt reseavsnitt av Gentlemanualen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Phrasenmäher - Fußball-Podcast mit Kai Traemann
Domenico Tedesco: Ich bin Fan der Serie A! Teil 2 von 2

Phrasenmäher - Fußball-Podcast mit Kai Traemann

Play Episode Listen Later May 13, 2025 43:45


Domenico Tedesco verrät im zweiten Tel des Phrasenmähers, warum er seinen sicheren Job als Ingenieur aufgegeben hat um Jugendtrainer beim VfB Stuttgart zu werden, wieso er seine Entlassung bei RB Leipzig wahrscheinlich selbst hätte verhindern können und von welchem Spieler er besonders beeindruckt war.

Klokkepodden
#174 – Dypdykk: IWC Schaffhausen Ingenieur

Klokkepodden

Play Episode Listen Later May 9, 2025 42:13


I ukens episode tar Jim og Joakim et grundig dypdykk i én av IWCs mest tekniske og ikoniske kolleksjoner- Ingenieur! Guttene går i dybden på både historie, design og teknisk utvikling. Joakim deler også inntrykk fra en nylig tur med IWC i spektakulære omgivelser i Hardangerfjorden.See omnystudio.com/listener for privacy information.

OT: The Podcast
IWC's CEO Chris Grainger on F1 and Brad Pitt's custom Ingenieur

OT: The Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2025 35:05


This week, Andy sits down with IWC CEO (and OT: regular) Chris Grainger to chat about what IWC is up to in 2025. From in-depth discussion of the latest novelties and the rationale behind IWC's Hollywood placement strategy, this is a chat that you don't want to miss. We even find out how Brad Pitt's custom Ingenieur ended up becoming a reality. Before that, Felix and Andy chat about buried treasure, celebrity cats and Cartier's fresh new Melbourne look.  This week's episode is sponsored by IWC. Check them out here, and follow their Australian Instagram here.  Gold & Greed: The Hunt for Fenn's Treasure on Netflix (1:12) Finding the Fenn Treasure on Stuff You Should Know (1:30) Checking out Melbourne's new Cartier boutique (6:00) Hublot X Choupette Lagerfeld (7:40) Chris Grainger Interview (14:40) Show Notes: https://www.otpodcast.com.au/show-notes OT: Discord - https://discord.com/invite/X3Vvc9z7aV How to follow us: https://www.instagram.com/ot.podcast https://www.facebook.com/otpodcastau https://instagram.com/andygreenlive https://instagram.com/fkscholz Send us an email: otthepodcast@gmail.com If you liked our podcast, please remember to like/share and subscribe.

Radio Horeb, LH-Christ und Welt
Drei Kennzeichen einer gut gelungenen Arbeit

Radio Horeb, LH-Christ und Welt

Play Episode Listen Later May 1, 2025 50:23


Ref.: Dr. Georg Brockerhoff, Ingenieur und Coach, Bonn Ob in Beruf, Haushalt oder in der Schule: Überall wird gearbeitet. Doch allzu oft wird die Arbeit einfach nur erledigt. Das ist schade, meint der Ingenieur und Coach Dr. Georg Brockerhoff. Denn für ihn steckt in praktisch jeder Arbeit das Potential, die Mitmenschen zu bereichern und sich selbst weiterzuentwickeln. Selbst in einer scheinbar stupiden Verwaltungstätigkeit. Am Tag der Arbeit sprechen wir in der Lebenshilfe mit Dr. Brockerhoff über die Kennzeichen einer gut gelungenen Arbeit. Dabei vollziehen wir auch nach, was der Opus Dei-Gründer, der Heilige Josemaría Escrivá, mit "Heiligung der Arbeit" gemeint hat.

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure
Folge 204 - Globale Wärmewende: Was weltweit tatsächlich passiert

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure

Play Episode Listen Later May 1, 2025 23:28


Heute beschäftigen sich die Hosts Marco und Sarah mit einem Thema, das aktuell weltweit eine riesige Herausforderung darstellt – aber auch große Chancen bietet: die Wärmewende. Denn während der Stromsektor in vielen Ländern rasant dekarbonisiert wird, ist die Wärmeerzeugung nach wie vor einer der größten CO₂-Verursacher. Welche Technologien setzen sich international durch? Welche Länder gehen mit gutem Beispiel voran? Und was können wir daraus lernen? Darüber sprechen Marco Dadomo und Sarah Janczura mit Dr. Jochen Lambauer, Leiter des Vision Lab der Fichtner GmbH & Co. KG – ein Ingenieur- und Beratungsunternehmen, das international Projekte in unterschiedlichen Geschäftsfeldern betreut. Beim VDI engagiert sich Herr Lambauer als Vorsitzender des Beirats der Gesellschaft Energie und Umwelt.

Zeitblende
Unfall im Hallenbad Uster 2/2: Wie konnte die Decke einstürzen?

Zeitblende

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 26:47


Architekt und Ingenieur trafen bei der Auswahl des Baumaterials für das Hallenbad eine fatale Entscheidung. Die Stahlbügel, welche die untergehängte Decke halten sollten, wurden aus Chromnickelstahl gefertigt. Könnte so etwas auch heute noch passieren? Chromnickelstahl ist auch als rostfreier Stahl bekannt. Dann geschah aber genau das: Die Metallstäbe rosteten durch und begannen einer nach dem anderen zu reissen. Als die verbleibenden Stäne das Gewicht der tonnenschweren Betondecke nicht mehr tragen konnten, stürzte die Decke ein und begrub das Schwimmbecken unter sich. Nicht nur die Materialwahl war fatal, sondern auch die ungewöhnliche Deckenkonstruktion. Auch wenn untergehängte Decken damals in Mode waren, bestanden sie in der Regel aus leichteren Materialien. Im Hallenbad Uster hingegen wurde Beton gewählt. Für das Unglück mit zwölf Toten wurden später drei Beteiligte verurteilt - aber nicht wegen des Baus, sondern weil sie Warnzeichen nicht ernst genommen haben. In dieser Zeitblende zeichnen wir die verhängnisvolle Entscheidungskette minutiös nach und fragen, wie sicher Hallenbäder heute sind. ____________________ Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf Nachrichten an zeitblende@srf.ch ____________________ In dieser Episode sind zu hören: · Ulrik Hans, Korrosionsexperte Empa · Alwin Brunner, Bezirksstaatswanwalt · Claudia Bosli-Töndury, Schwimmlehrerin Hallenbad Uster und Zeitzeugin · Thomas Hildebrand, Überlebender · Walter Rufer, Rettungstaucher ____________________ Links · https://www.srf.ch/audio ____________________ Recherche, Produktion und Moderation: Vera Deragisch und Isabelle Maissen ____________________ Das ist die «Zeitblende»: Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Sławosz Uznański - Feuriger Pole auf der Raumstation

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 2:32


In Kürze soll Sławosz Uznański zur ISS reisen. Der polnische Ingenieur gehört zum Reserve-Team der ESA. Für seine Mission „Ignis“ hat ihm Polen ein kommerzielles Flugticket besorgt. Er ist beim privaten Raumflug Axiom 4 dabei. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

NDR Feature Box
Achtsamkeit 2.0

NDR Feature Box

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 53:51


Wie das Silicon Valley das Bewusstsein entdeckt Bei Google gibt es kein "Om". Keine Räucherkerzen. Keine Mantren. Chade Meng Tan ist Ingenieur und hat sich auf die Programmierung des menschlichen Geistes verlegt. Seit Wissenschaftler Veränderungen im Gehirn bereits nach acht Wochen Meditationstraining nachgewiesen haben, gilt "Achtsamkeit" im Silicon Valley als der neue Brennstoff für gesteigerte Produktivität. Auf Anregung des Zen-Mönches Thich Nhât Hanh finden im Valley "mindful lunches", Mittagessen in Schweigen, statt. Meditiert wird bei Twitter, SAP oder Facebook während der Arbeitszeit. Das Geschäft mit dem Geist boomt. Von Nina Hellenkemper Redaktion: Joachim Dicks Produktion: WDR/NDR/DLF 2016

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Stillstand im Job? Zeit zu handeln! - Interview mit Tim Schmaddebeck (#364)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 54:40


Stillstand in der Karriere? Vielleicht hast du längst die Verantwortung abgegeben – ohne es zu merken. Wir wachsen auf mit klaren Regeln, Erwartungen, To-do-Listen anderer. Irgendwann endet das – doch viele merken es nicht. Statt das Steuer zu übernehmen, bleiben sie im „Karriere-Autopilot“. In der neuen Podcastfolge spreche ich mit Tim Schmaddebeck – Gründer & Geschäftsführer von Mentorwerk, Ingenieur, Unternehmer, Autor – darüber, warum so viele ihre Eigenverantwortung verlieren und wie wir sie bewusst zurückholen. Wir klären: Warum Eigenverantwortung keine Charakterfrage, sondern ein trainierbares Skillset ist. Welche konkreten Anzeichen darauf hinweisen, dass du deine berufliche Entwicklung nicht mehr selbst steuerst. Wie du mit der Denkweise eines Ingenieurs (z. B. First Principles Thinking) neue Karrierewege gestaltest. Tim zeigt, wie du wieder ins Handeln kommst – mit kleinen, mutigen Schritten, die eine große Wirkung haben. Und warum „No Zero Days“ nicht nur ein Buchtitel, sondern ein Lebensprinzip sein kann. Buch: "No Zero Days – Wie smarte Ingenieure Stillstand überwinden & Führung übernehmen" Schreibe eine E-Mail an hallo@berufsoptimierer.de und sei eine/r der ersten 3 GewinnerInnen von Tim's Buch. Webseite: https://mentorwerk.de/ Tim Schmaddebeck bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timschmaddebeck/  Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch  

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#308 Ryzon | Rise to the Horizon | Mario Konrad | Co-Founder

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 58:48


#308 Ryzon | Rise to the Horizon | Mario Konrad | Co-FounderWie eine Vision, ein starkes Team und kompromisslose Qualität eine globale Sportmarke formtenIn dieser Episode des Startcast Podcasts spricht Host Max Ostermeier mit Mario Konrad, Mitgründer der innovativen Sportbekleidungsmarke Ryzon. Was als Idee für hochwertige Triathlon-Bekleidung begann, hat sich zu einer globalen Marke entwickelt, die für Qualität, Design und Nachhaltigkeit steht. Mario gibt spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte von Ryzon, die Herausforderungen des Wachstums und die Philosophie hinter der Marke.Erfahre, wie Mario zusammen mit seinem Bruder, einem Ingenieur, und Fabi, einem Designer, den Grundstein für Ryzon legte. Vom ersten Markenworkshop, bei dem der Name "Ryzon" (eine Kombination aus "rise" und "horizon") entstand, bis hin zur Zusammenarbeit mit Triathlon-Legenden wie Jan Frodeno – diese Episode beleuchtet die Höhen und Tiefen einer außergewöhnlichen Unternehmerreise.Highlights der Episode:Der Ursprung von Ryzon: Wie ein gemeinsamer Markenworkshop den Namen und die Identität der Marke prägte.Die Verbindung von Design und Funktionalität: Warum Ryzon auf europäische Produktion, innovative Materialien und kompromisslose Qualität setzt.Zusammenarbeit mit Sportlegenden: Von Jan Frodeno bis Lucy Charles-Barclay – wie Ryzon es schafft, globale Athleten für sich zu gewinnen.Markenentwicklung im Wandel: Wie Ryzon vom Triathlon-Markt ausgehend neue Sportarten wie Radfahren und Laufen erobert hat.Interne Kommunikation & Teamwork: Wie Mario und sein Team durch Coachings und klare Rollenverteilungen Konflikte lösen und eine starke Unternehmenskultur aufbauen.Fake-Produkte & Markenrecht: Die kuriosen Herausforderungen durch Produktfälschungen aus China – und wie Ryzon damit umgeht.Mario teilt auch persönliche Learnings über Kommunikation im Team. Er spricht darüber, wie wichtig es ist, die Intentionen hinter Gesprächen zu verstehen – sei es Informationsaustausch, Entscheidungsfindung oder einfach das Bedürfnis nach Nähe. Diese Erkenntnisse haben nicht nur das interne Miteinander bei Ryzon gestärkt, sondern auch dazu beigetragen, dass die Marke authentisch bleibt.Ein weiteres Highlight ist Marios Perspektive auf den Wandel in der Sportwelt. Er erklärt, wie Corona den Triathlon-Markt verändert hat und warum hybride Athleten – Menschen, die verschiedene Ausdauersportarten kombinieren – immer wichtiger werden. Zudem gibt er Einblicke in spannende Kooperationen mit Persönlichkeiten wie dem ehemaligen Radprofi Rick Zabel und Projekten wie Capsule Collections.Warum du reinhören solltest:Diese Episode ist ein Muss für alle Gründer*innen, Sportbegeisterte und Menschen, die sich für nachhaltiges Unternehmertum interessieren. Mario Konrad zeigt eindrucksvoll, wie man aus Leidenschaft eine Marke erschafft, die nicht nur Produkte verkauft, sondern auch Werte vermittelt – von Community-Building bis hin zu hochwertigem Design.Hör jetzt rein und lass dich inspirieren von Marios Weg – einer Geschichte voller Mut, Kreativität und Teamgeist! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Projektmanagement für Macher und Entscheider
No Zero Days - Unternehmerisches Denken für Angestellte

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 64:38 Transcription Available


In dieser Episode tauchst Du mit Gastgeber Björn Schorre und Gast Tim Schmaderbeck tief ins Thema "No Zero Days" ein – und warum unternehmerisches Denken nicht nur etwas für Selbstständige ist. Gerade als angestellter Ingenieur kannst Du Deine Karriere massiv vorantreiben, wenn Du Dich wie ein Unternehmer im Unternehmen verhältst. Tim erklärt, warum proaktive Mitarbeitende nicht nur schneller aufsteigen, sondern auch die Innovationskraft ihres Unternehmens stärken. Du erfährst, welche Gewohnheiten erfolgreiche Intrapreneure haben, warum selbstgesteuertes Lernen ein Gamechanger ist und wieso es nicht ausreicht, einfach nur gute Arbeit abzuliefern – Du musst auch sichtbar machen, was Du leistest. Ob Du angestellter Ingenieur bist oder selbst ein Team leitest – diese Episode liefert Dir konkrete Tipps, wie Du unternehmerisches Denken in Deinem Job verankerst und damit nicht nur Deine Karriere, sondern auch Dein Unternehmen voranbringst. Hör rein – und mach den ersten Schritt zu Deinem eigenen No Zero Day! Tim's Unternehmen "Mentorwerk" -> https://mentorwerk.de/ Agiles BarCamp in Herford -> https://agile-owl.de/ systems.camp in Padernborn -> https://systemscamp.org/ Gewinnspiel: mailto:feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de ### ############### Meine Mailadresse: mailto:feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de ### ############### Brauchst Du Unterstützung bei der Erstellung eines Lastenheftes oder hast eine Frage dazu, dann findest Du meine Email in den Shownotes. Klicke darauf oder kopiere sie in Dein Emailprogramm und schicke mir eine Mail und wir sprechen darüber. Dann kannst Du Dir in meinem Online-Kalender auch gerne direkt einen Termin buchen: https://kalender.bjoernschorre.de ### ############### P.S.: Mein Buch zum Thema Lastenhefte ist da. Du findest es auf der Verlagsseite von tredition -> https://shop.tredition.com/booktitle/Erfolgreich_Lastenhefte_schreiben/W-337-928-077?utm_source=zukunftsarchitekten-podcast.de&utm_medium=podcast&utm_campaign=generic

The Wolfgang Unsoeld Podcast
TnT Classic - E-Smog & Baubiologie mit Armin Rebernig - TWUP #273

The Wolfgang Unsoeld Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 136:11


Armin Rebernig ist Ingenieur für Elektrotechnik, Baubiologe und hat einen Bachelor in Energie- und Umweltmanagement.

LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters
Uhren - eine raus, zwei rein? Zoelle auf Uhren? Uhrenindustrie besser als erwartet? Timex, Piaget, etc...

LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 41:20


Send us a textLVMH und Rochemont haben Quartals- und Jahreszahlen veröffentlicht. Ergebnisse besser als erwartet, aber hinter den Kulissen BRODELT es....Ich luefte den Vorhang ein wenig....Zölle - die USA koennten Einfuhrzölle gegen die EU verhaengen, was bedeutet dass fuer Deutsche/Franzoesische und andere EU Uhrenhersteller?Und was ist in meiner Sammlung los, beinahe haette ich ne Ingenieur gekauft, und sogar ne Royal Oak Offshore von Audemars Piguet. Beides ging in die Hose, aber etwas anderes hat sich entwickelt....Danke für Deine Zeit und für's Zuhören. Sendet mir eine Voicemail und wir hören uns im Podcast:https://www.speakpipe.com/opportunistischesdurcheinanderBitte folgt mir/uns auf instagram IG: @leuchtmasse_podcast oder schreibt mir: opportunistischesdurcheinander@gmail.com

BRITPOD - England at its Best
Tay Bridge Disaster: Der Einsturz-Mythos um die längste Brücke der Welt

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 19:18


Es ist 19:14 Uhr am 18. Dezember 1879. Ein Zug verlässt Edinburgh und fährt in Richtung Dundee. Sein Weg führt über die längste Brücke der Welt: die Tay-Brücke. Draußen tobt ein gewaltiger Sturm – der schwerste in 30 Jahren. Orkanböen peitschen mit 200 Stundenkilometern gegen die Konstruktion, die Pfeiler ächzen unter der Belastung. Plötzlich gibt das Bauwerk nach. Ein lauter Knall zerreißt die Nacht, als die Brücke unter den Schienen zusammenbricht. Der Zug mit seinen 59 Passagieren stürzt in die Tiefe und ins eiskalte Wasser. Niemand überlebt. -- In dieser Episode ergründen unsere England-Abenteurer Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling die Hintergründe dieser Tragödie, die als erschütterndes Kapitel in die Ingenieurgeschichte eingeht: War es allein der Sturm oder eine Kombination aus fatalen Konstruktionsfehlern und mangelnder Wartung? Warum wurde der gefeierte Ingenieur Thomas Bouch später als Verantwortlicher gebrandmarkt? Wie veränderte dieses Unglück den Brückenbau für immer und wie reagierte die britische Öffentlichkeit auf eines der schlimmsten Unglücke der Nation? Mit welchen modernen Analyse-Techniken noch heute versucht wird, die genauen Ursachen des Einsturzes zu entschlüsseln: BRITPOD. England at its Best. Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
#91 Nike: Einblicke in die faszinierende Geschichte vom Start-up zum Weltkonzern mit Kunsthistorikerin Marcella Hanika.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 38:15


Als für einen Laufschuh der Marke Nike eine revolutionäre Technologie entwickelt wurde, spielte ein Ingenieur der Weltraumorganisation NASA eine bedeutende Rolle. Ein spannender Blick hinter die Kulissen von Nike und die mehr als 50jährige Geschichte des Weltkonzerns zeigt das Vitra Design Museum. Die Kunsthistorikerin Marcella Hanika ist Co-Kuratorin der Ausstellung Nike: Form Follows Motion. Sie erzählt uns über die Anfänge des Start-up Unternehmens und die Designlabore, in denen Materialien entwickelt sowie Verfahren zu mehr Nachhaltigkeit erforscht werden. Mein Name ist Birgit und ich führe euch durch die 91. Folge des KAP Podcast. Links zur Folge: www.design-museum.de Instagram: @vitradesignmuseum Die Ausstellung "Nike:Form Follows Motion" im Vitra Design Museum bis zum 18.05.2025 - Kurator, Kunsthistoriker und Autor Glenn Adamson und Co-Kuratorin, Kunsthistorikerin Marcella Hanika. Vielen Dank für's Anhören.❤️ Wenn ihr Sponsor von KAP Podcast werden wollt, ist es ganz einfach. Patreon werden und mit einem Betrag eurer Wahl unsere Arbeit unterstützen. Hier ist der Link dazu patreon.com/kap_podcast Vielen Dank an alle.

Spielmacher  - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media
#40 Roger Schmidt: „Das hat meine Frau überwiesen…“

Spielmacher - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 74:35


Roger Schmidt ist als Trainer ein Weitgereister. Er trainierte Vereine in Portugal, den Niederlanden, Österreich und in China. Dabei wollte der studierte Ingenieur anfangs gar nicht Trainer werden und musste überredet werden. In die Bundesliga-Geschichte ging Schmidt auch ein, weil er sich 2016 im Topspiel seiner Leverkusener gegen Dortmund trotz Anweisung des Schiedsrichters Felix Zwayer weigerte den Innenraum zu verlassen. Die verhängte Geldstrafe über 20.000 Euro überwies seine Frau, wie Schmidt jetzt in seinem ersten Podcast überhaupt verrät. Er wurde mit seinen Mannschaften Meister in Österreich und Portugal. Seit Sommer ist er ohne Job. Nun spricht er erstmals über sein abwechslungsreiches Leben, Gerüchte um die Zukunft, über Mario Götze und Emotions-Explosionen in Delbrück. „SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten“ ist eine Gemeinschafts-Produktion von 360Media und der Podcastbande. Neue Folgen alle 14 Tage donnerstags, überall, wo es Podcasts gibt. Wer die Folgen sehen will: Als Video-Podcast erscheint „SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" in gekürzter Form bei Sky Sport News

Compleetdenkers
Compleetdenkers #79 Kernwapens, feit of fictie? I Ingenieur W. van der Weide

Compleetdenkers

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 92:56


Send us a textMet jullie maandelijkse steun maken wij jullie wereldbeeld completer!https://www.buzzsprout.com/1956185/supportMeer info: www.compleetdenkers.comDecennia lang worden we door media overladen met angstberichten over een mogelijke kernoorlog.  Moeten we ons zorgen maken of is dit de zoveelste leugen?Waar komen de beelden van de paddenstoel uit Hiroshima vandaan, wat is er in Tsjernobyl gebeurd en welke geopolitieke motieven zitten erachter?Hoe rendabel zijn onze kerncentrales en is ruimtevaart wel technisch uitvoerbaar?Kijk en luister mee naar de piekfijne uiteenzetting van deze goedhartige man, en je zal versteld staan van zijn bevindingen.  Bovendien sluit hij af met een hoopvolle boodschap, zodat we weer naar huis gingen met vrede in onze harten.  Veel luisterplezier!Steun ons zodat we content kunnen blijven maken: http://steunactie.be/actie/steun-podcast-compleetdenkers-1/-25295Of koop ons een ☕️ https://www.buymeacoffee.com/compleetdenkersInterviewer: hilde audenaertⓢGastspreker: #79 Willibrordus van der WeideCamera: anja coenenⓢ & Finn FransenMontage: Finn Fransen & anja coenenⓢSoundmixer: Finn FransenMuziek Compleetdenkers: Finn FransenDatum opname: 8 december 2024#compleetdenkers #podcast #hildeaudenaert #kristienvanbael  #steveaernouts #cocoenenfilms #finnfransen #anjacoenen #cocoenen #willibrordusvanderweideSupport the show

UnterBlog
E-Mail: Verheerende Bilanz eines KFZ-Ingenieurs nach 23 Jahren | Abschiedsmail an Kollegen

UnterBlog

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 12:48


Ein ausscheidender #Ingenieur der #Automobilindustrie schreibt eine #Abschieds-E-Mail an seine Kollegen und zieht Bilanz nach 23 Jahren. Sie fällt sehr nüchtern aus. An manchen Stellen auch vernichtend. - ✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ -

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils
mit Dieter Basche

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 57:27 Transcription Available


Am 24. Dezember 2024 ist traurigerweise Dieter Basche im Alter von 88 Jahren verstorben. In den wenigen Gesprächen, die ich mit ihm nach unserem Kennenlernen 2021 hatte, zitierte er immer wieder Joachim Fuchsberger mit dem Satz "Altwerden ist nichts für Feiglinge". Mut hat Dieter Basche in seinem Leben aber mehr als genug bewiesen - als Rennfahrer auf Porsche und BMW in der Formel 2 und der DRM, wo er mit unterlegenem Material spektakuläre Ergebnisse gegen die Übermacht von Ford einfahren konnte und später als Ingenieur bei Audi, wo er viele tausend Kilometer am Limit neben den Rallyepiloten Platz nahm, um live und nicht nur aus zweiter Hand Verbesserungsmöglichkeiten zu finden. Leider wollte der Perfektionist Basche mit mir nicht mehr ausgedehnt über sein spannendes Leben reden, da er befürchtete, er könnte einige Details nur unscharf wiedergeben und bei ihm gab es eben nur ganz und perfekt oder gar nicht. Trotzdem konnte ich ihn vor drei Jahren aufnehmen, als ich Dieter Basche in Vorbereitung für ein Buch zu Walter Röhrls 75. Geburtstag getroffen habe. Kurze Teile dieser Begegnung konntet ihr schon in meinem Walter-Röhrl-Spezial hören und so ist dieses Interview naturgemäß sehr "Röhrl-lastig", was euch hoffentlich nicht zum Abschalten verleitet. Hier also - in Gedenken an Dieter Basche - seine Erlebnisse mit Walter Röhrl in Rallye, IMSA und DTM.

Die fünfte Schweiz
Lukas Arenson – Bau- und Permafrost Ingenieur aus Kanada

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 42:55


Lukas Arenson wanderte 2003 wegen seiner Forschungstätigkeit als Permafrost Ingenieur mit seiner Frau nach Kanada aus. Seit siebzehn Jahren lebt er mit seiner Familie in Vancouver an der Westküste in British Columbia. Für seine Forschungsprojekte reist er um die Welt. Der Basler Lukas Arenson studierte Permafrost an der ETH in Zürich. Seit über zwanzig Jahren lebt der Forscher und Permafrost Ingenieur in Kanada. In Vancouver arbeitet er als Berater für eine Firma, die weltweite Permafrost Projekte tätigt. Der 52-Jährige ist auch für den Bau der Küstenschutzmassnahmen mitverantwortlich. Im Zuge der globalen Erwärmung, wird das Bauen auf Permafrostböden zu einer immer grösseren Herausforderung: «Wir bauen Fundamente auf Eis, statt auf Erde und Felsen. Wenn das Eis schmilzt, werden Häuser oder Strassen instabil.» Für seine Forschungsarbeiten reist Lukas Arenson oft in Gebiete, wo Naturgefahren bestehen. Beispielsweise nach Peru oder Nepal. Aber auch in der Arktis geben ihm die Inuit ihr wertvolles Wissen über das Bauen auf Permafrost weiter: «Die Inuit erfahren die Veränderungen der Natur aus erster Hand. Wir können viel von ihnen lernen.» Pfefferspray zum Schutz vor Bären Lukas Arenson ist bei seinen Feldarbeiten in der kanadischen Wildnis schon einigen Bären begegnet. Er hat ein «Bear Safety» Training gemacht und hat auch immer seinen Bärenspray dabei: «Aber zum Einsatz kam der zum Glück noch nie. Mit lauten Geräuschen suchen die Bären normalerweise rasch das Weite.»

Mehr Aktien, mehr Freiheit!
#132 Dein Rentenproblem als Pilot, Ingenieur, Anwalt & Arzt

Mehr Aktien, mehr Freiheit!

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 5:59


In der Podcastfolge #132 erkläre ich dir dein Rentenproblem als Pilot, Ingenieur, Anwalt & Arzt und warum du welche Aktien brauchst. Für ein kostenloses Erstgespräch eintragen unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.aktien-wagner.de

The Worn & Wound Podcast
Ep 375: The New Windup Watch Shop Showroom, and a Bunch of New Releases

The Worn & Wound Podcast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 53:30


This week on the podcast, Zach Kazan welcomes Devin Pennypacker and Kat Shoulders to the show for a post-Thanksgiving catch up. We are fully in the midst of the holiday season, and for Worn & Wound readers based in NYC, we have a bit of a surprise: a brand new, open to the public showroom in our Brooklyn HQ! We talk a little bit about what the showroom is all about and what to expect from the Windup Watch Shop team as it opens, just in time for the busy holiday shopping season. It's appointment only for the time being, but you can head here for more information and to schedule a visit.We also chat about a handful of new releases that we haven't had a chance to discuss on the podcast quite yet, including ambitious new releases from Serica and Louis Erard, as well as updated variants of old favorites from IWC and Omega. Speaking of Serica, we'll have the brand's founders on the podcast very soon, so if you have any questions you'd like us to ask, be sure to leave them in the comments.To stay on top of all new episodes, you can subscribe to The Worn & Wound Podcast on all major platforms including Apple Podcasts, Stitcher, Spotify, and more. You can also find our RSS feed here.And if you like what you hear, then don't forget to leave us a review on iTunes.If there's a question you want us to answer you can hit us up at info@wornandwound.com, and we'll put your question in the queue. Show Notes Our new showroomSerica's Parade is the Brand's Most Ambitious Watch to DateLouis Erard and Vianney Halter Team Up For Another Thanksgiving Weekend SurpriseIWC Updates the Ingenieur with a Blue DialOmega's Mystery Seamaster Diver 300M is Finally RevealedOpinion: Daniel Craig, the Olympics, and that Mystery Seamaster

Scottish Watches
Scottish Watches Podcast #627 : GPHG Wins, Gerald Genta and The Brand New IWC Ingenieur

Scottish Watches

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 47:46


Welcome to the Scottish Watches Podcast Episode 627! We are happy to welcome back to the show David Seyffer, IWC's Museum Director, as the brand is introducing a blue dial variant... The post Scottish Watches Podcast #627 : GPHG Wins, Gerald Genta and The Brand New IWC Ingenieur appeared first on Scottish Watches.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Dunkelflaute? "Bei tiefen Temperaturen darf nicht mehr viel schiefgehen"

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 27:42


In diesem Jahr erzeugen erneuerbare Energien im Schnitt etwa 65 Prozent des deutschen Stroms. Doch auf den Solarinfarkt folgt Anfang November die Dunkelflaute, Sonne und Wind brechen als Stromquelle fast vollständig weg. In Haushalten mit dynamischen Tarifen kostet Strom plötzlich ein Euro pro Kilowattstunde!Drohen solche Preise häufiger? Ist die deutsche Stromversorgung in diesem Winter gefährdet? Nein, sagt Bruno Burger. Allerdings warnt der Energieexperte des Fraunhofer-Instituts eindringlich davor, weitere Kohlekraftwerke abzuschalten: "Ich bin Ingenieur für Elektrotechnik, Versorgungssicherheit ist für mich das höchste Gut", sagt er. Wann droht für Deutschland die größte Gefahr? Wenn die Dunkelflaute auf fallende Temperaturen trifft und Frankreich seine Heizungen aufdreht.Gast? Prof. Dr.-Ing. Bruno Burger, Fraunhofer-Institut für Solare-Energiesysteme (ISE), besser bekannt als Energy ChartsModeration? Clara Pfeffer und Christian Herrmann. Dieses Interview ist für das Klima-Labor von ntv entstanden - der Podcast, in dem wir uns mit der Energiewende, Strompreisen, dem Heizungsgesetz und der Akzeptanz von Klimaschutz beschäftigen.Sie möchten Wieder was gelernt uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

This Watch Life
188: Lydia visits IWC and becomes a watchmaker?

This Watch Life

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 20:10


In this episode Lydia talks about her trip to Schaffhausen to visit the IWC manufacture with Nymans Ur, and the coolest Ingenieur she's seen yet!