Podcasts about Christoph

  • 3,925PODCASTS
  • 13,543EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Nov 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Christoph

Show all podcasts related to christoph

Latest podcast episodes about Christoph

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag, 10.11.20205, komplette Sendung

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 46:45


Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Infusion Underground - Progressive, Melodic House & Techno

CT DJ : Chris Thomas presents - Episode 113 of Infusion Underground, November 2025. This months mix features tracks from the following artists selected and mixed live by CT DJ : Booka Shade, Budakid, Christoph, Davide Squillace, Guy Gerber, Jeremy Olander, La Fleur, Loew, Mike Koglin, Sam T Harper, Sinca & Steve Parry with remixes from Osamu M & Satoshi Fumi & James Zabiella. Turn it up, listen loud, get lost in the journey of the music and enjoy!

Sucedió una noche
Richard Burton, ‘Los inmortales' y capitán Vidal

Sucedió una noche

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 55:00


Hace cien años venía al mundo Richard Burton, el gran actor inglés y protagonista también de una de las historias de amor más famosas y extravagantes que ha dado el cine, la que vivió con Elizabeth Taylor. Celebramos el centenario de su nacimiento dándole un repaso a su vida y a su carrera cinematográfica. En nuestra sección de villanos odiosos tenemos esta semana a un personaje español: el capitán Vidal, el militar franquista al que Sergi López daba vida en “El laberinto del fauno” de Guillermo del Toro. Charlamos con el compositor Eneko Vadillo y en la sección de Bourbon “En pos de la aventura” recordamos una película de los años 80: “Los inmortales”, protagonizada por Christopher Lambert y Sean Connery.

Berggasse 8
50. Todestag von Pasolini — ein Abend mit Christoph Klimke

Berggasse 8

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 56:57


Am 2. November 2025 war der 50. Todestag von Pier Paolo Pasolini. Bis heute ist der Mord an dem schwulen Künstler, dessen Werk politisch und visionär bleibt, ungeklärt.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Neues Paul McCartney-Buch: "Wings - die Geschichte einer Band on the Run"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 3:51


Prößl, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Die Sendung mit der Maus
Blindenfußball

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 8:12


Wie funktioniert Blindenfußball? Das Maus-Team begleitet eine Mannschaft aus Marburg bei einem Blindenfußball-Spiel und lernt, worauf es bei der Sportart ankommt. Weil Hören für die Spieler beim Blindenfußball besonders wichtig ist, rasselt der Fußball bei Bewegung. Außerdem erklären Emilio und Tim aus dem Team, welche Regeln die Spieler beachten müssen, wie man richtig dribbelt und warum die Spieler auf dem Feld Masken tragen. Und was der Sport ihnen bedeutet…

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Habsburger Juwelen aufgetaucht - Nach über 100 Jahren

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:59


Köchert, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Zwischen zwei Deckeln
100 – KI-Diskussion von Amanda, Christoph, Holger und Nils

Zwischen zwei Deckeln

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 131:08


Wir nutzen unser Jubiläum, um kurz auf 100 Episoden zurückzublicken und das Thema zu diskutieren, das schon die letzten vier Episoden bestimmt hat: Künstliche Intelligenz.

Volleyball mit Senf
#89 - Christoph Baumgartner über das Nationalteam, Reisepässe und falsche Nummern

Volleyball mit Senf

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 74:30


Hallo liebe Senfis zu einer weiteren Folge Volleyball mit Senf. Heute war Christoph „Baum“ Baumgartner, der Manager des Österreichischen Nationalteams zu Gast im Podcast. Baum spricht in dieser Episode über seine Heimat Wolfsberg, warum es ihn in die Hauptstadt Österreichs verschlug und wie er zu dem Job beim ÖVV gekommen ist. Außerdem erzählt er lustige Anekdoten rund um die heimische Nationalteamszene und die Gründe, warum sein Job zwar ein anspruchsvoller, allerdings auch der beste für ihn ist. Viel Spaß mit einer weiteren Folge, Volleyball mit Senf.https://www.facebook.com/watch/?v=1276833219018240&rdid=Kil7q1UyCTVLs3XR

First and Goal Der Fantasy Football Podcast
Die TOP und FLOP Überraschungen des (Halb-)Jahres

First and Goal Der Fantasy Football Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 63:25


Christoph und Jonas schauen auf die erste Hälfte der Saison und küren ihre positiven sowie negativen Überraschungen des Jahres.

@mediasres - Deutschlandfunk
Rundfunkreform: BSW will in Brandenburg mehrheitlich dagegen stimmen

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 5:30


Richter, Christoph www.deutschlandfunk.de, @mediasres

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#192 | Qualität sichern mit IoT: RAFI und ifm digitalisieren den Spritzguss | ifm & RAFI

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 30:08


www.iotusecase.com#Qualitätssicherung #Spritzguss #SmartFactoryIn Episode 192 des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Guido Zoll, Entwicklung und Konstruktion bei der RAFI GmbH & Co. KG, und Christoph Schneider, Vice President Produktmanagement Applikation bei der ifm solutions GmbH. Im Fokus steht die Qualitätssicherung in der Spritzgießerei. RAFI nutzt gemeinsam mit ifm und der IIoT-Plattform moneo Prozessdaten aus Sensorik und Maschinen, um Fertigungsprozesse stabiler, energieeffizienter und transparenter zu gestalten. Die Folge zeigt, wie aus Temperatur, Druck und Durchfluss belastbare Qualitätskennzahlen werden und welche Rolle Datenintegration, Visualisierung und Anomalieerkennung dabei spielen.Folge 192 auf einen Blick (und Klick):(15:59) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus(21:03) Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien(25:59) Übertragbarkeit, Skalierung und nächste Schritte – So könnt ihr diesen Use Case nutzenPodcast ZusammenfassungWie lassen sich Qualität, Energieeffizienz und Prozessstabilität in der Spritzgießerei messbar verbessern, ohne die Produktion zu stören. RAFI und ifm geben einen praxisnahen Einblick. Ausgangspunkt sind typische Herausforderungen wie schwankende Werkzeugtemperaturen, unklare Kühlwassermengen und steigender Druckluftverbrauch. Ziel ist ein stabiler Prozess mit klaren Qualitätskennwerten, kürzeren Zyklen und geringerem Energiebedarf.Die Lösung setzt auf Sensorik von ifm und die Plattform moneo. Daten aus Druck, Temperatur und Durchfluss werden über IO Link erfasst, in moneo gebündelt, visualisiert und ausgewertet. Dashboards und Alarme machen Abweichungen sichtbar, erste Insights zeigen konkrete Stellschrauben. Perspektivisch kommen Asset Health für Handlungsempfehlungen und Remote Connect hinzu.Spannend für Produktionsleiter, Prozessingenieure und Qualitätsverantwortliche, die Qualitätssicherung und Energiemonitoring im Kunststoffbereich datenbasiert voranbringen wollen. Wer wissen möchte, welche Messgrößen in der Praxis den Unterschied machen und wie man von Signalen zu Entscheidungen kommt, ist hier genau richtig.-----Relevant links from this episode:Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Christoph (https://www.linkedin.com/in/christoph-schneider-18872627/)Guido (https://www.linkedin.com/in/guido-zoll-25a5a512b/)moneo IIoT devices (https://www.ifm.com/de/en/shared/industry-4-0-moneo/products/moneo-iiot-devices)moneo IIoT Insights (https://www.ifm.com/de/en/shared/industry-4-0-moneo/products/moneo-iiot-insights)Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen1x monatlich IoT Use Case Update erhalten

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Informationen am Abend, 5.11.2025

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 29:52


Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Zur Diskussion - Deutschlandfunk
Wahlen in den USA - Stimmungstest für Donald Trump

Zur Diskussion - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 44:10


Bei Wahlen in New York, New Jersey und Virginia haben sich ein Kandidat und zwei Kandidatinnen der US-Demokraten durchgesetzt. Was sagt das Ergebnis über Donald Trump, ein Jahr nach seiner Wiederwahl – und über den Zustand der Demokratie in den USA? Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Take Dad
Trennung und Spielabbruch

Take Dad

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 64:54 Transcription Available


In dieser Folge vom Take Dad Podcast gehen Felix und Christoph wieder dorthin, wo's weh tut – und wo's lustig wird: mitten ins Beziehungschaos. Während Christoph als «Recherche-Christoph» die Scheidungsstatistik der Schweiz (41,5%!) zerpflückt und aufdeckt, dass im Schnitt nach 15,8 Jahren die Ehe-Flinte ins Korn fliegt, gräbt Felix tief in der Fremdgeh-Moral von Justin Bieber («Begierde = Betrug?!»). Neben diesen emotionalen Hochkarätern gibt's natürlich auch die gewohnte Portion Alltagswahnsinn: ein Auto ohne Schlüssel, eine Eufy-Kamera, die plötzlich zum Detektiv wird, ein Halloween mit Dino-Angriff und 17 schreienden Kindern, die sich um die lebende Piñata prügeln, und eine Ehe-Diskussion über Spiegeleier in Gesichtsform. Felix gesteht ausserdem, dass seine Nachbarn sich zum Essen einladen, sobald sie erfahren, dass er mal Koch war. Ob das beim Hautarzt oder der Prostituierten ähnlich laufen würde? Zwischen ernsthaften Themen wie Trennung, «grauer Scheidung» und Kinderbetreuung (Residenz-, Wechsel- oder Nestmodell) bleibt eines klar: Bei Take Dad wird selbst Statistik zur Comedy.

Go To Network
Vom Cold-Caller zum Creator und warum Sichtbarkeit die neue Kaltakquise ist - mit Christian Krause

Go To Network

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 51:31


https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkhttps://www.linkedin.com/in/quotaleague/Summary (AI) In dieser Folge von Go To Network spricht Christoph Karger mit Christian Krause über die Frage, wie wir in einer Welt voller Noise, Automation und Kaltakquise noch Vertrauen aufbauen – und warum Social Selling dafür der entscheidende Schlüssel ist. Christian gehört zu den bekanntesten Stimmen im deutschsprachigen LinkedIn-Kosmos und teilt seine Perspektive auf eine Vertriebswelt, in der Tools austauschbar sind – Beziehungen aber nicht. Im Gespräch geht es um die provokante These: „Cold Outreach zielt nur auf 3 % des Marktes – der Rest wird ignoriert.“ Gemeinsam analysieren Christoph und Christian, warum klassische Outbound-Playbooks kaum noch funktionieren, wie moderne Buyer wirklich Entscheidungen treffen und warum LinkedIn heute weit mehr als nur eine Content-Plattform ist. Es geht um praktische Ansätze für Trust-basierte Pipeline-Generierung, neue Anforderungen an SDRs, moderne Prospecting-Workflows und die strategische Rolle von Empfehlungen im Vertriebsprozess. Eine Folge für alle, die Sales nicht mehr als Zahlenspiel, sondern als Beziehungsaufbau verstehen – und wissen wollen, wie man sich in der Masse differenziert. Takeaways Social Selling ist nicht Social Media – es ist Relationship-based Selling.Die Buying Journey beginnt oft Monate vor dem ersten Call.Vertrauen entsteht, lange bevor der Kunde deine Website sieht.Empfehlungen und Sichtbarkeit multiplizieren deine Erfolgsquote.LinkedIn ist kein Kanal – es ist ein Vertrauensraum.SDRs müssen heute recherchieren, schreiben, präsentieren – nicht nur callen.Die besten Sales-Teams bauen Pipeline nicht durch Masse, sondern durch Nähe.Content ist kein Selbstzweck – sondern der Türöffner für echte Gespräche.AI kann helfen – aber Vertrauen kannst du nicht automatisieren.Wer als Mensch sichtbar ist, wird als Anbieter relevant. Sound Bites „Cold Outreach zielt auf 3 % – was machst du mit den anderen 97?“ „Menschen kaufen nicht dein Tool – sie kaufen dir ab, dass du ihr Problem verstehst.“ „LinkedIn ersetzt nicht den Call – aber es macht ihn wirksam.“ „Trust-based Selling ist kein Trend – es ist die logische Reaktion auf die letzten 10 Jahre.“ „Social Selling heißt nicht Selfie – es heißt Relevanz zur richtigen Zeit.“ „Wer sichtbar ist, wird erinnert – und wer erinnert wird, wird gefragt.“ „Eine gute Empfehlung ersetzt 20 Follow-ups.“ „AI macht deinen Outreach schneller – nicht besser.“ „Die erfolgreichsten SDRs heute? Mini-Marketer mit Persönlichkeit.“ „Wenn dein Content nicht differenziert – wie soll es dann dein Pitch?“ Chapters 00:00 Begrüßung & langer Anlauf mit Christian 02:45 Die unbequeme Wahrheit im Sales – Kundenverhalten hat sich geändert, wir nicht 06:00 Warum klassisches Outbound an seine Grenzen stößt 08:00 Buying Journey vs. Funnel – und wo Outbound ins Leere läuft 11:00 Social Selling richtig verstanden – nicht nett, sondern wirksam 14:00 LinkedIn in Teams: Wer ist verantwortlich und wie funktioniert das wirklich? 18:00 Metriken, Anreize und Tools – wie du Social Selling messbar machst 21:00 Wie SDRs sich heute strukturieren sollten – Zeit, Tools & Taktik 26:00 Referrals als Gamechanger – wie Empfehlungen Outbound verändern 30:00 Der richtige Umgang mit LinkedIn – Notifications statt Feed 35:00 Wie du Vertrauen durch Netzwerk aufbaust 38:00 Warum Content-Strategie kein Zufall sein darf 43:00 Vom Junior zum Trusted Advisor – wie lange dauert es wirklich? 47:00 Was AI kann – und wo Menschlichkeit der Unterschied bleibt 50:00 Wrap-up: Vertrauen, Sichtbarkeit, Relevanz 51:20 Wo du Christian findest – LinkedIn & Quota League

Culture en direct
Critique opéra : "Iphigénie en Tauride" de Christoph Willibald Gluck à l'Opéra Comique, mise en scène de Wajdi Mouawad

Culture en direct

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 10:53


durée : 00:10:53 - Les Midis de Culture - par : Marie Labory - Avec "Iphigénie en Tauride", créée à Paris en 1779, Gluck revisite la tragédie antique en abandonnant les artifices du baroque pour privilégier clareté dramatique et sincérité. Wajdi Mouawad mêle intime et mythologie, mettant en avant les silences qui font jaillir la puissance des émotions. - réalisation : Laurence Malonda - invités : Anna Sigalevitch Journaliste et auteure; Emmanuelle Giuliani Journaliste à La Croix

Freeway
152 | Vom Studienabbrecher zur Unternehmerfreiheit – Tobias ganz persönlich

Freeway

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 57:32


In dieser sehr persönlichen Folge spricht Tobias offen über seinen Weg: Vom unmotivierten Informatikstudenten über eine Führungsrolle im internationalen Konzern bis hin zur überraschenden Kündigung – und warum genau dieser Moment der Wendepunkt für seine Selbstständigkeit war.Gemeinsam mit Verena spricht er über prägende Kindheitserfahrungen, den Wunsch nach Unabhängigkeit, Learnings aus seiner Angestelltenzeit, wie Freeway entstand und was unternehmerische Freiheit für ihn heute bedeutet.Themen dieser Folge:Wie der Wunsch nach Selbstständigkeit schon in der Kindheit entstandWarum Tobias sein Studium abbrach und was er daraus lernteErste Führungserfahrungen beim BlutspendedienstWie eine Kündigung zum größten Geschenk wurdeDer Aufbau von Freeway und was echte unternehmerische Freiheit bedeutet _______________________

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Digitale Transformation für operative Mitarbeiter – mit Flip-CEO Benedikt Brand

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 43:18 Transcription Available


Benedikt Brand, CEO von Flip, erklärt im Gespräch mit Christoph Burseg, wie sein Unternehmen die Digitalisierung dorthin bringt, wo sie oft fehlt – zu den operativen Mitarbeitenden. Flip verbessert die interne Kommunikation in Unternehmen, ersetzt WhatsApp-Gruppen durch sichere Kanäle und integriert bestehende HR-Systeme, um Informationen dorthin zu bringen, wo sie gebraucht werden. In dieser Episode erfährst du: - Warum operative Mitarbeitende („Blue Collar Worker“) in der Digitalisierung oft vergessen werden – und wie Flip das ändert. - Wieso klassische E-Mails und WhatsApp-Gruppen im Arbeitskontext an ihre Grenzen stoßen. - Wie die Integration von über 100 HR- und Legacy-Systemen zum entscheidenden Erfolgsfaktor wird. - Welche Rolle AI in der Unternehmenskommunikation spielt – und warum Flip sie nur dort einsetzt, wo sie echten Mehrwert schafft. - Warum Bias in HR-Tools ein unterschätztes Risiko ist – und wie Unternehmen es vermeiden können. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

WDR ZeitZeichen
"Christoph 1": Rettung aus der Luft

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 14:48


Am 1.11.1970 hebt "Christoph 1" in München ab, Deutschlands erster Rettungshubschrauber. Ein Wendepunkt im Kampf um Minuten und Leben. Von Kay Bandermann.

Corso - Deutschlandfunk
Popkarrieren - Was taugt der virale Hit?

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 5:36


Reimann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Corso

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Desinformation - Wie russische Propaganda ChatGPT unterläuft

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 37:37


Eine Studie belegt, dass Chatbots Nachrichten oft mit Propaganda mischen. Technisch lässt sich dieses Problem nicht lösen. Außerdem: Die Probleme der elektronischen Patientenakte und wie wichtig YouTube für die Musikwelt ist. Linß, Vera; Richter, Marcus; Cornils, Kristoffer; Maerz, Christoph; Terschüren, www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Die Zukunft der Hotellerie: Digitalisierung, Individualisierung & KI – mit Hospitality X

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 75:08 Transcription Available


Otto-Konstantin Lindner und Tobias Sebastian Oberdieck von Hospitality X sprechen über die digitale Transformation der Hotellerie – und zeigen, wie Technologie, Individualisierung und neue Vertragsmodelle die Branche verändern. In dieser Episode erfährst du: - Wie Hospitality X mit sieben Hotels und innovativen Konzepten wie dem „Zipper“ neue Maßstäbe in der Gästebetreuung setzt. - Warum Individualisierung und Bewertungen heute entscheidend für den Erfolg eines Hotels sind. - Welche Rolle KI und Digitalisierung in der Effizienzsteigerung und Gäste-Kommunikation – etwa über WhatsApp – spielen. - Wie Themenhotels, Instagrammable Spots und neue Finanzierungsmodelle die Zukunft der Hospitality prägen. - Warum Cybersecurity, Quartiersentwicklung und Tiny Houses zu den spannendsten Trends in der Branche zählen. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

Club Mood Vibes Podcast
Club Mood Vibes Podcast #585 ─ Christoph Brzenczek

Club Mood Vibes Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 121:15


Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag, 30.30.2025, komplette Sendung

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 46:56


Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Trump und Xi einig? - Interview mit Carl-Philipp Sassenrath, CDU

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 8:23


Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

@mediasres - Deutschlandfunk
Reformstaatsvertrag: Sachsens Zustimmung, aber viele offene Fragen

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 5:44


Sterz, Christoph www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Sachsen stimmt zu: Die Reform des Öffentlich Rechtlichen Rundfunks

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 6:18


Sterz,Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Sneakpod
#899 - Play Dirty

Sneakpod

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 Transcription Available


Vielleicht werden wir eines Tages vereint sein wie uns schon der bedeutendste Gegenwartsphilosoph, Marky Mark, in unserer Jugend predigte. 31 Jahre später hat er an intellektueller Strahlkraft kein bißchen eingebüßt und zeigt uns seine überragenden 3D-Schach-Fähigkeiten in Play Dirty, dessen Restcast sich selbstverständlich nicht gegen sein unbändiges Charisma durchsetzen kann, welches sogar modernes CGI altbacken oder wie eine ironische AI-Referenz wirken lässt. Etwas weniger Retro als Prince Ital Joe ist Bob unterwegs, der nur 8 Jahre nach Veröffentlichung bereits den zweiten Die Tribute von Panem-Film geschaut hat, zu dem auch Claudia und Christoph schon mal ihren Senf abgegeben haben und der auch heute noch wesentlich unterhaltsamer als die dritte Staffel von Alice in Borderland ist.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk - Sachsen stimmt Reformstaatsvertrag zu

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 8:19


So spannend wie ein Tatort – nur im sächsischen Landtag: Eine knappe Mehrheit hat dem Reformstaatsvertrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zugestimmt. Dieser soll die Digitalisierung voranbringen. Zwei Fraktionen übten indes Generalkritik. Moritz, Alexander; Sterz, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

TED Talks Daily
What if you could talk to your favorite character in a movie? | Christoph Lassner

TED Talks Daily

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 14:51


Imagine watching a movie where the main character turns, looks right at you and asks what to do next. That's the future of entertainment that AI engineer Christoph Lassner envisions, featuring interactive, AI-powered stories that you don't just watch but also help create. He unpacks what this could mean for storytelling, imagining a world in which creators use generative AI to set the scene — and then let viewers take control of the rest.Interested in learning more about upcoming TED events? Follow these links:TEDNext: ted.com/futureyou Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Was falsch läuft in der britischen Innenpolitik

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 3:29


Prößl, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Europa heute - Deutschlandfunk
Vereinigtes Königreich - Britische Innenpolitik in der Krise

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 3:41


Prössl, Christoph www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Essbarer Keksteig, TikTok und Fomo: Das Geheimnis hinter dem Millionen-Umsatz von Cookie Bros. – mit Mark Mühürcüoglu

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 42:36 Transcription Available


Im Gespräch mit Christoph Burseg berichtet Mark Mühürcüoglu, Co-Founder der Cookie Bros. GmbH (ehemals Sugar Daddy's GmbH) vom Aufstieg seines Food-Startups zum Unternehmen mit zweistelligen Millionenumsätzen. Er teilt die Geschichte, wie eine Idee aus New York und ein Geschäftspartner mit Rewe-Kontakten den Weg in den deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) ebneten. Mark erklärt, wie Cookie Bros. den Content-getriebenen Ansatz von TikTok adaptiert, um die Marke als "Foodporn und Fun" zu positionieren. Außerdem gibt er Einblicke in die Herausforderungen der Lebensmittelproduktion in Deutschland, das Geheimnis des essbaren Keksteigs, und warum TikTok Shop das Potenzial hat, den Social Commerce zu revolutionieren. In dieser Episode erfährst du: - Wie Cookie Bros. trotz des allgemeinen Gesundheitstrends durch bewusste "Gönnung" und Fun-Content erfolgreich ist. - Warum das vierte Quartal (Q4) für Cookie Bros. das "beschissenste Quartal" ist, da die Hauptumsätze im Food-Snack-Bereich im Q2 und Q3 liegen. - Wie das Unternehmen den Ansatz der "Limited Editions" von Crumbl Cookies adaptiert, um durch knappe Verfügbarkeit Content zu generieren und das Online-Geschäft auszubauen. - Wie wichtig Content für die Marke ist und warum das Office so gebaut ist, dass es als Playground für Creator und Mitarbeiter dient. - Warum Cookie Bros. stark auf Künstliche Intelligenz setzt – unter anderem für das Packaging und zukünftige Kampagnen. - Welche Rolle TikTok Shop für die Marke spielt und warum Mark überzeugt ist, dass die Plattform den Social Commerce revolutionieren wird. - Was Mark als Unternehmer unter "Diskomfort aushalten" versteht und wie er durch Persönlichkeitsentwicklung gelernt hat, damit umzugehen (Love it, Change it or Leave it) Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Dok Leipzig beginnt - Wie steht es um den Dokumentarfilm?

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 7:36


Terhechte, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Interviews - Deutschlandfunk
Unbemannte Luftfahrt - Zivile Drohnen als Zukunftsindustrie

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 12:26


Drohnen gewinnen nicht nur militärisch immer mehr an Bedeutung, sondern auch in zivilen Bereichen. Deutschland war in der Forschung dieser Technologie lange führend, hat diese Position allerdings verloren, kritisiert Luftfahrt-Experte Gerald Wissel. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews

Interviews - Deutschlandfunk
München - Olympia-Referendum: Push für Sport in ganz Deutschland

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 13:25


Die Münchner Bürgerinnen und Bürger haben sich mit einer überraschend deutlichen Mehrheit für Olympische Spiele in ihrer Stadt ausgesprochen. DOSB-Chef Otto Fricke sieht darin auch die Chance, den gesamten Sport in Deutschland nach vorne zu bringen. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews

@mediasres - Deutschlandfunk
Kulturstaatsminister - Der doppelte Weimer

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 5:30


Wolfram Weimer ist Medienbeauftragter der Bundesregierung, zugleich hält er weiterhin Anteile an einem Medienunternehmen. Diese Doppelrolle kritisiert LobbyControl. Der Verein fordert Änderungen im Gesetz. Weimer selbst sieht keinen Handlungsbedarf. Sterz, Christoph www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Queer LBC
The Gays and Their Halloween

Queer LBC

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 106:12 Transcription Available


Hey y'all, this podcast contains potentially disturbing content. Our show includes graphic references to topics such as sexual abuse, self-harm, violence, eating disorders, explicit language, and sexual acts. Listener discretion is advised. This show is for mature audiences only. Hosts Nino, Christoph and Dr. Mikey break down a week of queer headlines — the LA County Sheriff raid at The Abbey, debates over trans youth sports and rainbow crosswalk removals, political erasures and alleged scandals — then shift to a lighter spooky-season conversation about Halloween, Día de los Muertos, horror movies, folklore, UFO clips and costume plans.

CUTS - Der kritische Film-Podcast
#258 - Folk-Horror

CUTS - Der kritische Film-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 112:00


Ein Reigen im Sonnenuntergang, ein Steinkreis auf der Waldlichtung, Blumen im Haar, das Ritual beginnt. Seit einigen Jahren beschreibt "Folk-Horror" unseren Grusel vor dem Archaischen. Ist die Natur belebt? Ist die Kultur oppressiv? Kommt das Unterdrückte zurück? Können uns Aufklärung und Vernunft hier draußen nicht mehr helfen? In dieser Genre-Folge sprechen Christian, Christoph und Clara Atlanta über "Folk-Horror" anhand von "Wicker Man", "Kwaidan" & "Blair Witch Project" und fragen sich, was genau eigentlich das Gruselige an der Folklore ist. Außerdem geht es um "Witchfinder General", "Blood on Satan's Claw", "Häxan", "Midsommar", "The Witch", "Longlegs" und "Weapons".

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Weiterhin Medienunternehmer: Kulturstaatsminister Weimer in der Kritik

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 2:44


Sterz, Christoph www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Der Theatermacher" - Matthias Hartmann inszeniert Th. Bernhard in Wien

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 5:26


Leibold, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Learning Bayesian Statistics
BITESIZE | Are Bayesian Models the Missing Ingredient in Nutrition Research?

Learning Bayesian Statistics

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 23:14 Transcription Available


Sign up for Alex's first live cohort, about Hierarchical Model buildingSoccer Factor Model DashboardToday's clip is from episode 143 of the podcast, with Christoph Bamberg.Christoph shares his journey into Bayesian statistics and computational modeling, the challenges faced in academia, and the technical tools used in research. Alex and Christoph delve into a specific study on appetite regulation and cognitive performance, exploring the implications of framing in psychological research and the importance of careful communication in health-related contexts.Get the full discussion here.Intro to Bayes Course (first 2 lessons free)Advanced Regression Course (first 2 lessons free)Our theme music is « Good Bayesian », by Baba Brinkman (feat MC Lars and Mega Ran). Check out his awesome work!Visit our Patreon page to unlock exclusive Bayesian swag ;)TranscriptThis is an automatic transcript and may therefore contain errors. Please get in touch if you're willing to correct them.

Living With Alzheimer's
A New Approach to Dementia - Research Insights to Develop Individualized Care Strategies

Living With Alzheimer's

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 58:10


In this episode on the Living with Alzheimer's podcast, Christoph interviews Andrea Tales, Professor of Dementia Research at Swansea University in Wales of the United Kingdom.They discuss the book A New Approach to Dementia: Examining Sensory and Perceptual Impairment, written by Andrea and fellow researchers Jan Kremláček and Emma Richards.The book focuses on the shifting perceptions with vision, smell, taste, and hearing that can accompany changes in the brain related to dementia. Andrea explains that sensory changes, such as hearing loss, can help early recognition of dementia. She goes on to explain that this book focuses on understanding the sensory changes that occur during the dementia journey and how this awareness can help caregivers develop more individualized and effective care strategies.Christoph and Andrea discuss the self-reporting of the research participants at the foundation of this book. The participants' personal stories describe the shifting perspectives and perceptions they have experienced as they have lived with dementia. These personal stories help the general public access the insights contained in the book.They continue their conversation discussing environmental modifications families and businesses can consider to make their environments more dementia friendly. Andrea has been an advocate for way-finding signage to help prevent people living with dementia from getting lost. She also shares how removing clutter can be a simple way to help people living with dementia.Christoph and Andrea wrap up their conversation talking about who can benefit by reading this book, which can be found at Routledge's website.

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Das war der Tag, 20.10.2025, komplette Sendung

Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 46:25


Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Breaking Into Cybersecurity
Building the Cybersecurity Workforce: Eric Stride's Perspective

Breaking Into Cybersecurity

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 26:32


Breaking into Cybersecurity with Eric Stride: From Air Force to Private SectorIn this episode of Breaking into Cybersecurity, host Christoph interviews Eric Stride from Huntress Security. Eric shares his journey from being a Communications Computer Systems Officer in the Air Force to becoming the Chief Security Officer at Huntress. He discusses his extensive experience in cybersecurity, including roles at the NSA and in the private sector. Eric emphasizes the importance of continual learning, certifications, and deliberate career growth. He also touches on the implications of AI in cybersecurity and provides insights into developing and recruiting the next generation of cybersecurity talent.00:00 Introduction to the Episode00:49 Eric Stride's Journey into Cybersecurity01:11 Military Experience and Transition to Cybersecurity06:08 Continuous Learning and Staying Updated09:41 Certifications and Career Growth11:49 Leadership and Management Principles15:23 AI in Cybersecurity22:02 Recruiting and Developing Cybersecurity Talenthttps://www.huntress.com/company/careers 26:22 Conclusion and Final Thoughtshttps://www.linkedin.com/in/ericstride/Eric Stride is the Chief Security Officer at Huntress, where he oversees the company's 24/7 Global Security Operations Center, Detection Engineering, Adversary Tactics, IT Operations, and Internal Security. A 20+ year cybersecurity leader, Eric has held senior roles spanning the U.S. Air Force, NSA, and private sector.During his 12 years on active duty, Eric helped architect the Air Force's first cyber combat mission team, co-authored its first offensive cyber operations manual, and rose to Deputy Chief for Cyber Operations at NSA Georgia. He continues to serve as a Colonel in the Air Force Reserve, where he established its first cyber range squadron.In the private sector, Eric co-founded Atlas Cybersecurity, advised defense and enterprise clients as an independent consultant, led Deloitte's Advanced Cyber Training portfolio, and led the generation of $135M+ in new cyber business. He holds an M.S. in Information Technology Management, a B.S. in Computer Science, and multiple cybersecurity certifications (CISSP, GCIH, CEH).Develop Your Cybersecurity Career Path: How to Break into Cybersecurity at Any Level: https://amzn.to/3443AUIHack the Cybersecurity Interview: A complete interview preparation guide for jumpstarting your cybersecurity career https://www.amazon.com/dp/1801816638/

Podcast Cinem(ação)
#621: O Show de Truman e o Mundo em que Vivemos

Podcast Cinem(ação)

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 101:54


No episódio 621 do podcast Cinem(ação), colocamos o mundo sob o mesmo holofote que iluminou Truman Burbank. O clássico O Show de Truman (1998), estrelado por Jim Carrey, serve como ponto de partida para uma reflexão profunda sobre liberdade, vigilância e a nossa relação com a mídia e as redes sociais.Rafael Arinelli e o time de convidados: Mateus Nascimento, Raquel Rocha e Reinaldo Feurhuber (todos do Perdidos na Paralaxe) - analisam como o filme, dirigido por Peter Weir, antecipa discussões que hoje dominam o cotidiano: o controle social invisível, a exposição constante e a transformação da vida em espetáculo. De Platão a Foucault, passando por Guy Debord, o episódio conecta filosofia e cinema para revelar o quanto nos tornamos, voluntariamente, personagens de um grande reality show.A conversa também destaca o papel de Christoph, o diretor onipresente do O Show de Truman, como símbolo da mídia e dos bilionários da tecnologia que moldam nossas percepções de mundo - um “deus” moderno que decide o que é real e o que é apenas conteúdo.Entre reflexões sobre o panóptico, o biopoder e a servidão voluntária das redes sociais, o episódio questiona: será que ainda temos autonomia para sair da bolha?Prepare-se para uma análise intensa e provocadora sobre a busca pela verdade em uma era de algoritmos, aparências e roteiros prontos. Dê o play e descubra se estamos vivendo… ou apenas sendo assistidos, assim como em O Show de Truman.• 05m50: Pauta Principal• 1h19m51: Plano Detalhe• 1h33m11: EncerramentoOuça nosso Podcast também no:• Spotify: https://cinemacao.short.gy/spotify• Apple Podcast: https://cinemacao.short.gy/apple• Android: https://cinemacao.short.gy/android• Deezer: https://cinemacao.short.gy/deezer• Amazon Music: https://cinemacao.short.gy/amazonAgradecimentos aos padrinhos: • Bruna Mercer• Charles Calisto Souza• Daniel Barbosa da Silva Feijó• Diego Alves Lima• Eloi Xavier• Flavia Sanches• Gabriela Pastori Marino• Guilherme S. Arinelli• Thiago Custodio Coquelet• William SaitoFale Conosco:• Email: contato@cinemacao.com• X: https://cinemacao.short.gy/x-cinemacao• BlueSky: https://cinemacao.short.gy/bsky-cinemacao• Facebook: https://cinemacao.short.gy/face-cinemacao• Instagram: https://cinemacao.short.gy/insta-cinemacao• Tiktok: https://cinemacao.short.gy/tiktok-cinemacao• Youtube: https://cinemacao.short.gy/yt-cinemacaoApoie o Cinem(ação)!Apoie o Cinem(ação) e faça parte de um seleto clube de ouvintes privilegiados, desfrutando de inúmeros benefícios! Com uma assinatura a partir de R$30,00, você terá acesso a conteúdo exclusivo e muito mais! Não perca mais tempo, torne-se um apoiador especial do nosso canal! Junte-se a nós para uma experiência cinematográfica única!Plano Detalhe:• (Reinaldo): Filme: Free Guy: Assumindo o Controle• (Raquel): Filme: A Rainha dos Condenados• (Raquel): Youtube: Lorelay Fox - Mistérios Ocultos• (Mateus): Série: Alice in Borderland• (Mateus): Livro: Não durma, há cobras• (Rafa): Filme: Homem com HEdição: ISSOaí

The Fourth Curtain
Live Long and Prosper with Amazon's Christoph Hartmann

The Fourth Curtain

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 82:16 Transcription Available


VP of Amazon Games Christoph Hartmann is our guest. At BMG he helped launch GTA and went on to co-found 2K Games and publish NBA 2K, Civilization, Bioshock and Borderlands. We discuss the upcoming King of Meat, a very fresh take on how AI can help gamedev and more - this week!Episode Highlights[00:00:00] Intro: Christoph Hartmann[00:20:32] From Music to Games: Christoph's First Break at BMGChristoph shares how his early exposure to computers led to an internship at BMG Interactive — a move that launched his career from music into video games[00:28:03] Learning from Sam: Building for the FutureChristoph reflects on learning from his leaders and how to run a company with one eye on the horizon — always anticipating industry shifts to stay ahead.[00:31:32] Founding 2K Games: Building a Creative PowerhouseHe talks about the creation of 2K Games and how the studio became home to major franchises like BioShock and Borderlands.[00:40:10] Captain Kirk, Not Spock: Leading OvernightChristoph shares how he was suddenly handed leadership responsibilities, earning the nickname “Captain Kirk” while his second-in-command was called “Spock.” He jokes, “I'm not Spock,” but explains what it taught him about command and trust.[00:42:12] Spotting Winners: How Christoph Evaluates StudiosHe breaks down what he looks for when assessing game studios — from creative spark to execution — and when it's the right time to buy in or step back.[00:49:12] Embracing AI: Innovation, Adaptation, and OpportunityChristoph discusses how new technology, including AI, could actually improve development — making gameplay more adaptive and lowering production costs.[00:59:34] Joining Amazon Games: Betting on Live Service FuturesAfter a moment of career reflection, Christoph joined Amazon to explore live service games — a model he believes represents the future of the industry. He shares why he finds Amazon's culture both exciting and rewarding.[01:04:15] Leading Smart Teams: Managing a Crew of “Spocks”At Amazon, Christoph leads teams full of brilliant problem-solvers — his “Spocks.” He explains how he adapts his leadership to align incentives, empower experts, and keep learning as a leader.[01:11:57] Bridging Creativity and Business: The In-Between RoleChristoph describes himself as the bridge between creative vision and business strategy, uniting both worlds to make better games. He also teases Amazon's upcoming project, King of Meat.[01:16:56] Outro: Wrapping Up and Reflecting on AI's Power DemandAlex and Aaron close out the episode, reflecting on Christoph's insights and joking about the future of AI — and the nuclear power plants we might need to keep it all running.Support the showThank you for listening to our podcast all about videogames and the amazing people who bring them to life!Hosted by Alexander Seropian and Aaron MarroquinFind us at www.thefourthcurtain.com Join our Patreon for early, ad-free episodes plus bonus content at https://patreon.com/FourthCurtain Come join the conversation at https://discord.gg/KWeGE4xHfeVideos available at https://www.youtube.com/@thefourthcurtainFollow us on Twitter: @fourthcurtainEdited and mastered at https://noise-floor.com Audio Editor: Bryen HensleyVideo Editor: Sarkis GrigorianProducer: Kimya TaheriArt: Paul RusselCommunity Manager: Doug ZartmanFeaturing Liberation by 505

Learning Bayesian Statistics
#143 Transforming Nutrition Science with Bayesian Methods, with Christoph Bamberg

Learning Bayesian Statistics

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 72:56 Transcription Available


Sign up for Alex's first live cohort, about Hierarchical Model building!Proudly sponsored by PyMC Labs, the Bayesian Consultancy. Book a call, or get in touch!Intro to Bayes Course (first 2 lessons free)Advanced Regression Course (first 2 lessons free)Our theme music is « Good Bayesian », by Baba Brinkman (feat MC Lars and Mega Ran). Check out his awesome work!Visit our Patreon page to unlock exclusive Bayesian swag ;)Takeaways:Bayesian mindset in psychology: Why priors, model checking, and full uncertainty reporting make findings more honest and useful.Intermittent fasting & cognition: A Bayesian meta-analysis suggests effects are context- and age-dependent – and often small but meaningful.Framing matters: The way we frame dietary advice (focus, flexibility, timing) can shape adherence and perceived cognitive benefits.From cravings to choices: Appetite, craving, stress, and mood interact to influence eating and cognitive performance throughout the day.Define before you measure: Clear definitions (and DAGs to encode assumptions) reduce ambiguity and guide better study design.DAGs for causal thinking: Directed acyclic graphs help separate hypotheses from data pipelines and make causal claims auditable.Small effects, big implications: Well-estimated “small” effects can scale to public-health relevance when decisions repeat daily.Teaching by modeling: Helping students write models (not just run them) builds statistical thinking and scientific literacy.Bridging lab and life: Balancing careful experiments with real-world measurement is key to actionable health-psychology insights.Trust through transparency: Openly communicating assumptions, uncertainty, and limitations strengthens scientific credibility.Chapters:10:35 The Struggles of Bayesian Statistics in Psychology22:30 Exploring Appetite and Cognitive Performance29:45 Research Methodology and Causal Inference36:36 Understanding Cravings and Definitions39:02 Intermittent Fasting and Cognitive Performance42:57 Practical Recommendations for Intermittent Fasting49:40 Balancing Experimental Psychology and Statistical Modeling55:00 Pressing Questions in Health Psychology01:04:50 Future Directions in ResearchThank you to my Patrons for...