Podcasts about Christoph

  • 3,898PODCASTS
  • 13,318EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Christoph

Show all podcasts related to christoph

Latest podcast episodes about Christoph

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Christoph Badelt, Präsident des Fiskalrates

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 12:11


Thema: Wie kommt Österreich aus der längsten Wirtschaftskrise der 2. Republik.

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Interview mit Albrecht von Lucke zu Staatsmodernisierung

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 15:33


Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Wo steht die Deutsche Welle? Nach 12 Jahren endet morgen Ägide Peter Limburg

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 5:50


Sterz, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Le van Beethoven
Christoph von Dohnanyi, haute tradition et modernité

Le van Beethoven

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 88:24


durée : 01:28:24 - Christoph von Dohnanyi, haute tradition et modernité - par : Aurélie Moreau - Pour Christoph von Dohnanyi, qui nous a quittés le 6 septembre, « comprendre ce qu'a voulu le compositeur, les raisons de son orchestration, la structure organique des œuvres, est plus important pour diriger que la beauté des gestes ». (Diapason). Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

@mediasres - Deutschlandfunk
Podcast aus Brandenburg - Perspektiven für Ostdeutschland

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 5:36


Richter, Christoph www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Rig på viden
E206: Christoph Junge om trade-off mellem illikviditet og rebalancering

Rig på viden

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 44:34


I denne episode af Rig på Viden taler vi med Christoph Junge, Head of Fund Investments hos EIFO, om en af de mest aktuelle trends blandt institutionelle investorer: illikvide aktiver som private equity, infrastruktur og private credit.Vi dykker ned i, hvorfor disse aktiver er blevet så populære, hvad der ligger i begreber som illikviditetspræmie og rebalanceringspræmie, og hvordan de kan skabe højere risikojusterede afkast. Christoph forklarer også, hvordan volatilitet og det såkaldte “volatility drag” påvirker langsigtede investorafkast.Derudover diskuterer vi hans paper Trade-off mellem illikviditetspræmie og rebalanceringspræmie, hvor simulationer viser, at porteføljer med op til 40-45% illikvide aktiver kan opnå højere Sharpe Ratio – og vi undersøger, om dette er realistisk for danske pensionskasser.Lyt med, hvis du vil forstå hvordan man med en smart allokering kan optimere sine investeringer, og hvilke misforståelser der ofte gør, at investorer undervurderer potentialet i illikvide aktiver.Episoden er sponsoreret af CBS MBA og artiklen vi taler om er skrevet i finansinvest.Følg os på LinkedIn:André: www.linkedin.com/in/andréthormann/Intro musik:Deadly Roulette by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3625-deadly-rouletteLicense: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Soilcast
SC162 SoilTalk: Keeling me softly

Soilcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 55:05


Um die Folgen des Klimawandels abschätzen zu können, ist die Datierung gespeicherten Kohlenstoffs in Böden erforderlich. In dieser Folge erklärt Christoph, wie das Atomzeitalter dazu beigetragen hat, dass die Klimawandelfolgen lange unterschätzt worden sind.

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Schlafmedizin: Wenn der Körper nicht gut ruht

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 55:28


Pyritz, Lennart; Schöbel, Christoph www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Der Mittelstandsverbund als Brückenbauer für digitalen Wandel - mit Dr. Henning Bergmann

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 36:42 Transcription Available


Dr. Henning Bergmann, CEO des Mittelstandsverbundes, vertritt hunderttausende deutsche Unternehmen in Berlin und Brüssel. Im Gespräch mit Christoph Burseg gibt er Einblicke in die Arbeit des Verbandes als "Brückenbauer" zwischen Praxis und Politik. Er beleuchtet die größten Herausforderungen für den Mittelstand – allen voran Bürokratie und fehlende digitale Infrastruktur – und erklärt, wie Kooperationen und Technologie den Weg in die Zukunft ebnen. Er präsentiert konkrete Beispiele, wie der Verband erfolgreich für Gesetzesentlastungen sorgt und mittelständische Unternehmen auf die Digitalisierung und KI-Ära vorbereitet. In dieser Episode erfährst du: - Welche drei dringendsten Maßnahmen nötig sind, um die Bürokratie für mittelständische Unternehmen zu reduzieren. - Wie der Mittelstandsverbund erfolgreich für die Entlastung von Berichtspflichten auf EU-Ebene gesorgt hat. - Warum der Großteil der mittelständischen Unternehmen KI noch nicht nutzt und welche Rolle Kooperationen wie Datengenossenschaften dabei spielen können. - Welche konkreten Praxisbeispiele, wie ein KI-gestütztes Prognosetool in der Apothekenbranche oder eine automatisierte Lösung für Bäckereien, die Innovationskraft des Mittelstands zeigen. - Warum die Stromsteuerentlastung auch Handel, Handwerk und Dienstleistungen erreichen muss, um Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

Freeway
147 | Mitarbeitergespräche mit Wirkung: So führst du wirklich gute Entwicklungsgespräche

Freeway

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 49:19


In dieser Folge wird's konkret und praxisnah: Christoph zeigt Schritt für Schritt, wie er Leistungs- und Entwicklungsgespräche mit seinen Mitarbeitenden führt – inklusive Vorbereitung, Ablauf und Nachbereitung. Du erfährst, warum klassische Jahresgespräche oft nichts bringen und was stattdessen echte Entwicklung ermöglicht. Ein Muss für alle, die ihr Team wirklich weiterentwickeln wollen.Was dich erwartet:Warum Mitarbeitergespräche der Schlüssel zu echter Führung sindWie du Entwicklungsgespräche strukturierst – ohne Schulnoten-LogikWelche Themen in den Gesprächen wirklich wichtig sindWie du Feedback gibst, das Entwicklung fördert (nicht frustriert)Warum Selbstreflexion der stärkste Hebel im Gespräch istViel Freude beim Zuhören!_______________________

@mediasres - Deutschlandfunk
Rundfunkbeitrag: Karlsruhe entscheidet erst 2026 - so reagieren ARD und ZDF

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 5:31


Sterz, Christoph www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Tschechien in 30 Minuten
Superdebatte, Böhmerwaldseminar, Christoph Rothmeier

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 29:15


Superdebatte: Spitzenpolitiker stimmen auf Abgeordnetenhauswahl ein, Böhmerwaldseminar: Geschichte der Juden in den böhmischen Ländern, Zwischen Psychedelik und Kindermusik: Deutsches Klangprojekt „Die Lampe“ in Prag

Foot Bowl - Der Podcast
RED CAP FOOTBALL - Christoph Wittfeld und Dino Volpe von den Krefeld Ravens

Foot Bowl - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 88:38


In der neuen Folge hat sich unser Host Stephan Heßeling Christoph Wittfeld und Dino Volpe von den Krefeld Ravens eingeladen. Das heutige Thema ist "Ravens mit Fuss auf dem Gaspedal".Schaltet ein und freut euch auf diese ganz besondere Folge!Das Beste daran: Bei Spotify könnt ihr jetzt sogar dem Gespräch zuschauen!

Literatur Radio Hörbahn
2.4.13 "Geschichte der Abderiten" – Satire von Christoph Martin Wieland

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 27:52


Christoph Martin Wieland  – 1733-1813Teil 2, Buch 4, Kapitel 13(Hördauer 28 Minuten)Das ProjektWir haben ein besonderes Projekt gestartet, das uns in diesem Jahr begleiten wird. Gemeinsam mit vielen unserer talentierten Sprecherinnen und Sprecher haben wir das Buch "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland vertont. Wir sind begeistert, euch diese altgriechischen Schildbürgergeschichten in zahlreichen Folgen präsentieren zu können. Lasst euch von den faszinierenden, amüsanten Erzählungen aus vergangenen Zeiten verzaubern und taucht ein in die Welt der Abderiten die unseren Schildbürgern in nichts nachstehen; im Gegenteil. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören, Staunen über den gesammelten Unsinn, den Wieland uns präsentiert!Übrigens, man kann auch beinahe jederzeit einsteigen und jede Folge verstehen, ohne die vorherigen gehört zu haben. Das BuchDie "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland ist ein satirischer Roman, der schon zu Lebzeiten des Autors als Abbild seiner Heimatstadt Biberach an der Riss betrachtet wurde. Möglicherweise hatte Wieland einige Charaktere aus seiner Reichsstadt vor Augen, doch in dieser Schrift werden auch menschliche Verhaltensweisen dargestellt, die zu allen Zeiten und an jedem Ort anzutreffen sind. Der formale Aufbau des Romans orientiert sich an antiken Komödienautoren und Satirikern, welche Geschichten aus dem verschrienen Abdera im klassischen Hellas verbreiteten. Christoph Martin Wieland (1733-1813) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. In dem Buch wird das Altertum einer Stadt namens Abdera in Thrakien behandelt, welches bis in die fabelhafte Heldenzeit zurückreicht. Ob sie ihren Namen von verschiedenen möglichen Quellen empfing oder nicht - das spielt uns keine große Rolle. Immerhin fiel die Stadt nach ihrer ersten Gründung aufgrund ihres hohen Alters zusammen. Erst Timesius von Klazomene unternahm um die Zeit der 31. Olympiade den Versuch sie wieder aufzubauen - jedoch wurden seine Früchte durch feindlich gesinnte wilde Thrakier zunichtegemacht.Christoph Martin Wieland war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Übersetzer des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Aufklärung und hat mit seinen Werken maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Literatur beigetragen.Wieland war ein äußerst vielseitiger Autor, der in verschiedenen Genres wie Roman, Drama, Essay und Lyrik tätig war. Seine Werke zeichnen sich durch eine klare Sprache und eine tiefe Humanität aus, die bis heute faszinieren.Besonders bekannt ist Wieland für seinen Roman "Agathon", der als eines der ersten Werke der deutschen Literaturgeschichte gilt, das den Begriff des "Bildungsromans" prägte. Auch seine Übersetzungen von Werken antiker Autoren wie Homer oder Vergil sind bis heute von großer Bedeutung.Insgesamt war Ch. M. Wieland ein herausragender Vertreter seiner Zeit, dessen Werk bis heute einen wichtigen Platz in der deutschen Literaturgeschichte einnimmt.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.  Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!Sprecher und Realisation Uwe Kullnick

Radio Prag - Deutsch
Superdebatte, Böhmerwaldseminar, Christoph Rothmeier

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 29:15


Superdebatte: Spitzenpolitiker stimmen auf Abgeordnetenhauswahl ein, Böhmerwaldseminar: Geschichte der Juden in den böhmischen Ländern, Zwischen Psychedelik und Kindermusik: Deutsches Klangprojekt „Die Lampe“ in Prag

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Nach Mitternacht" nach dem Roman von Irmgard Keun am Münchener Residenztheater

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 8:11


Leibold, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Persönlich
Karin Riegger und Christoph Schoop

Persönlich

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 50:36


Wenn der Beruf Berufung ist: Karin Riegger und Christoph Schoop im Gespräch mit Michèle Schönbächler Christoph Schoop – Zwischen Handwerk und Zukunftsdenken Christoph Schoop ist in einem Umfeld aufgewachsen, das von unternehmerischem Pioniergeist geprägt war. Sein Vater gründete in Dättwil 1955 eine Spenglerei, welche die Spenglertechnik revolutionierte, und damit früh Zeichen in der Branche setze. Christoph Schoop trat nach seiner Ausbildung zum Spengler in den Betrieb ein und übernahm bereits in jungen Jahren die Leitung. Heute denkt er über das klassische Handwerk hinaus: Er investiert in Grundstücke und entwickelt Projekte, die auf Nachhaltigkeit und Machbarkeit ausgerichtet sind. Mit dem „Wikkelhouse“ verfolgt er ein innovatives Wohnkonzept, welches das Leben auf kleinem Raum neu interpretiert. Seine unternehmerische Haltung ist klar: wirtschaftlich denken, aber mit Augenmass – gewinnorientiert, aber nicht gewinnmaximiert um jeden Preis. Schon als Kind genoss er die Natur im Ferienhaus an der Reuss – und noch heute spielt die Natur für ihn eine wichtige Rolle – als Ort der Erholung und als Quelle für neue Ideen. ________________________________________ Karin Riegger - Neue Wege nach einem unerwarteten Umbruch Während 12 Jahren war Karin Riegger im Verkauf der Familienunternehmung Weinkeller Riegger AG tätig, betreute ihre Gastronomie-Kunden in der ganzen Schweiz und bereiste die unterschiedlichsten Weingüter. Es schien logisch, dass sie die Nachfolge ihres Onkels als Geschäftsführerin antreten würde. Die innerfamiliäre Übergabe der Unternehmung kam jedoch nicht zustande – stattdessen wurde das Familienunternehmen an einen Grosskonzern verkauft. Diese Wendung führte zu einem beruflichen Neustart. Der Bewerbungsprozess mit Mitte 40 war für die Aargauerin anspruchsvoll, aber auch eine Gelegenheit zur persönlichen Weiterentwicklung. Heute ist Karin Riegger Bereichsleiterin Bildung bei Holzbau Schweiz und bringt ihre Erfahrungen und ihr Engagement in die Branche ein. Sie lebt mit ihrem Partner und ihren drei Kindern in Mellingen/AG. In den Ferien tauscht sie regelmässig das Wohnhaus mit anderen Familien – eine Form des Reisens, die ihr neue Perspektiven und Freundschaften eröffnet hat. Besonders prägend war ein halbes Jahr in Australien, wo sie gemeinsam mit ihrer Familie lebte und täglich zur Schule ging. _________________________________________ Moderation: Michèle Schönbächler Karin Riegger und Christoph Schoop sind zu Gast im Persönlich am Sonntag, 28. September 2025 im Kurtheater Baden/AG. Türöffnung ist um 9 Uhr. Das Publikum ist gebeten, bis 9.30 Uhr einzutreffen. ___________________________________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Will Putin einen Krieg mit der Nato?

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 59:03


Der russische Präsident Wladimir Putin scheint an der Ostgrenze der NATO mit den Säbeln zu rasseln. Erst tauchten rund zwei dutzend Drohnen über Polen auf, letzte Woche dann drangen drei russische Kampfjets in den estnischen Luftraum ein. Und diese Woche legten Drohnensichtungen die Flughäfen in ganz Dänemark lahm. Was vor bei all den Vorfällen fast unterging: Drohnensichtungen gab es auch über Rumänien und dem Wohnsitz des polnischen Präsidenten in Warschau. Außerdem überflogen russische Kampfjets eine polnischen Bohrplattform in der Ostsee und russische Aufklärer eine deutsche Fregatte. Was braut sich da zusammen an der europäischen Ostflanke? Wie sollte Deutschland und die NATO reagieren? Und was bedeutet Trumps neueste Wende, der der Ukraine jetzt zutraut, ihr gesamtes ursprüngliches Gebiet zu “GEWINNEN” für den Krieg im Osten? Der Apofika-Presseklub mit Anna Sauerbrey (Zeit), Christoph von Marschall (Tagesspiegel), Frederik Pleitgen (CNN) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee AG1 jetzt testen – 5 Travel Packs, eine Flasche Vitamin D3+K2 & Welcome-Kit im Wert von 69€ bei 1. Abobestellung sichern! 30 Tage Geld-zurück-Garantie & Infos zu gesundheitlichen Vorteilen hier: http://drinkag1.com/presseklub

Corso - Deutschlandfunk
Album "Getting Killed" von Geese - Zerfall, aber in schön

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 5:29


Reimann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Corso

Mindgame Fußball Podcast - Mental Fit auf dem Fußballplatz
#280 Fußballscout verrät: So läuft die Suche nach neuen Top-Talenten (Mirco Papaleo)

Mindgame Fußball Podcast - Mental Fit auf dem Fußballplatz

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 80:23


Was macht ein Scout eigentlich den ganzen Tag – und wie entdeckt er das nächste Top-Talent?In dieser Folge des Football Leverage Podcasts spricht Christoph mit Profiscout Mirco Papaleo, der bereits für Vereine in der Schweiz, Italien und auf internationaler Ebene gearbeitet hat.Mirco erzählt, wie er überhaupt Scout wurde, was Scouts wirklich auf dem Platz sehen wollen und warum oft nicht das größte Talent, sondern die richtige Einstellung den Unterschied macht. Außerdem gibt er spannende Einblicke hinter die Kulissen: von Datenanalysen über die ersten Kontakte zu Vereinen bis hin zu den Momenten, in denen eine Karriere durch einen einzigen Anruf startet.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Büchermarkt 26.09.2025: Marbel Sandoval Ordóñez, Christoph Nußbaumeder, Usama Al Shahmani

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 19:47


Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Christoph Nußbaumeder: "Das Herz von allem"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 7:04


Teutsch, Katharina www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Wie mit KI erstellter UGC das Marketing demokratisiert - Insights von Selina Huber

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 57:42 Transcription Available


Selina Huber, Mitgründerin von Superscale.ai, ist zu Gast bei Christoph Burseg und spricht über die Revolution im digitalen Marketing durch künstliche Intelligenz. Superscale.ai nutzt KI, um Social Ads zu erstellen, die aussehen, als wären sie von echten Menschen gemacht – sogenannter AI UGC (AI User Generated Content). Selina erklärt, wie ihr End-to-End-Ansatz die Content-Erstellung dramatisch beschleunigt und Kosten senkt, wodurch auch kleinere Unternehmen mit den "Big Playern" mithalten können. Sie teilt ihre Vision, wie KI die Rolle von Marketingteams verändert und warum der Fokus auf "Message Market Fit" entscheidend wird. In dieser Episode erfährst du: - Was Superscale.ai genau ist und wie es Teams ermöglicht, Social Ads mit KI zu erstellen. - Wie Unternehmen durch den Einsatz von AI UGC bis zu zehnmal mehr Anzeigenvarianten erstellen können. - Warum Superscale.ai als Antwort auf die wachsende Geschwindigkeit von Produktentwicklungen und sich schnell ändernden Kundenanforderungen dient. - Weshalb sich der Wettbewerbsvorteil im Marketing von der Effizienz der Produktion zur Lerngeschwindigkeit verschiebt. - Wie sich die Rollen im Marketing verändern und warum Junioren, die sich mit KI-Tools auskennen, einen echten Mehrwert bieten. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Glaube Liebe Roboter": Bonn Park inszeniert frei nach Horváth in München

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 7:49


Leibold, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Jan Costin Wagner: "Eden"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 5:39


Schröder, Christoph www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

SHOCK2 PODCAST
Das SHOCK2 Redaktionsgewitter 002 (VIP)

SHOCK2 PODCAST

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 11:26


In der zweiten Folge des neuen Podcast-Format SHOCK2 Redaktionsgewitter treffen sich Clemens, Christoph, Daniel und Michael, um gemeinsam über Games, Filme, Serien, Bücher, Comics und ihre kleinen Alltags-Patchnotes zu plaudern – humorvoll, ehrlich und direkt aus der Redaktion. Achtung: Die ersten ca. 10 Minuten dieser SHOCK2 Podcast-Sendung sind ab sofort komplett frei verfügbar. Die komplette Sendung, mit über 2,5 Stunden, ist exklusiv für unsere SHOCK2 VIPs auf ihrem persönlichen RSS-Feed verfügbar und kann auch direkt bei Patreon und Steady heruntergeladen und gestreamt werden! Werde jetzt SHOCK2 VIP und hilf mit, das unser Projekt auch Morgen noch weiterexistieren kann!

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Ein Staat für die Palästinenser: Hoffnung für junge Menschen im Westjordanland?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 7:56


Dinkelaker, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Andruck - Deutschlandfunk
Arlie Russell Hochschild: "Geraubter Stolz"

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 7:19


Drösser, Christoph www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

Freeway
146 | Positionierung, die funktioniert: Warum Klarheit dein bester Vertrieb ist

Freeway

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 49:19


Christoph und Tobias widmen sich in dieser Folge einem Kernthema im Marketing und der Kundengewinnung: Positionierung. Warum viele Unternehmer gar nicht wirklich wissen, was das zentrale Problem ihrer Kunden ist – und wie man es herausfindet. Tobias stellt einen strukturierten Ansatz vor, der sofort Klarheit bringt. Plus: Warum viele Webseiten ihre Besucher nicht abholen – und wie du das änderst.Was dich erwartet:Für wen Positionierung (wirklich) wichtig istWarum Unzufriedenheit mit der alten Agentur kein echtes Problem istDie 3 Ebenen der Kundengewinnung: Positionierung – Marketing – VertriebDer häufigste Denkfehler bei der PositionierungWie du mit einer simplen Analyse deiner letzten 10 Kunden zu neuer Klarheit findestViel Freude beim Zuhören!_______________________

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Ergo Versicherung: Wie Mark Klein KI und Digitalisierung vorantreibt

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 46:59 Transcription Available


Mark Klein treibt als Chief Digital Officer die Transformation von Ergo voran. Im Gespräch mit Christoph Burseg gibt er Einblicke in die internationale Digitalstrategie des Versicherers, die Rolle von KI und Robotic und erklärt, warum ein positives Narrativ über Technologie entscheidend für Akzeptanz und Fortschritt ist. In dieser Episode erfährst du: - Wie Ergo in über 20 Märkten digitale Prozesse etabliert und messbar macht. - Welche konkreten Anwendungsfälle von KI und Robotic Process Automation den Alltag bei Ergo verändert haben. - Warum Teamarbeit und ein gemeinsames Mindset der Schlüssel für erfolgreiche KI-Projekte sind. - Wieso Indien ein zentraler Wachstumsmarkt ist – und welche Learnings sich daraus ableiten lassen. Christoph auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/christophburseg](https://www.linkedin.com/in/christophburseg) Kontaktiere uns über Instagram: [https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/](https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/)

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#176 mit Christoph Heide, Gründer Schockverliebt & KiezKultur Festival, Music Booker c/o pop Festival

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 63:29


Trendorientiertes Festival-Booking, FOMO und die Lust auf Neues. Christoph Heide bucht Artists für das c/o pop Festival in Köln und das ehrenamtlich veranstaltete KiezKultur in Hannover. Zwei Events, die sich auf die Fahne geschrieben haben, neue Artist und kulturelle Vielfalt in allen Belangen zu fördern und entdecken. Im Redfield Podcast erzählt der junge Gründer der Musikagentur Schockverliebt, wie ihm das immer wieder aufs Neue gelingt und welche Chancen man besitzt, für die c/o pop aktiv zu werden. Dabei wird deutlich, wie er neue Acts entdeckt, Plattformen durchsucht und sein Netzwerk schärft. Schnell wird die Leidenschaft für Kunst und Kultur deutlich, wenn er über seine Projekte spricht. Und mit der hat er sich 2021 in das Abenteuer Musikbranche gestürzt, als er versuchte ohne jegliche Booking-Erfahrungen einen „schönen Festival-Sommer“ zu erleben. Im weiteren Verlauf des aufschlussreichen Gesprächs beleuchtet er gemeinsam mit Gastgeber Alexander Schröder die aktuelle Situation von Festivals. Dabei erläutert er transparent, warum das KiezKultur ehrenamtlich funktioniert und wie die Förder- und Sponsorengelder aufgeteilt sind. www.schockverliebt-artists.de www.kiezkultur-festival.de www.c-o-pop.de www.redfield-podcast.de

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Doppel-Premiere zum Auftakt der Intendanz John von Düffel in Bamberg

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 5:09


Leibold, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Lost in Vinyl
Vinted Shopping

Lost in Vinyl

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 80:04


LIV183 ist da. Christoph zeigt alternative Digging Methoden auf Vinted, Es gibt was Tame Impala, Water from Your Eyes, Duftkerzen-Sets von Kesey Musgraves und Black Vinyl von Hole. Leute was wollen wir denn mehr?

Kirchensendungen - Deutschlandfunk
Leuchte für meinen Pfad

Kirchensendungen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 4:16


Seidl, Christoph www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Weine aus dem Eisacktal (Mit Christoph Raffelt)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 70:48


Wir trinken 2023er Daniel Sigmund Silvaner, 2023er Daniel Sigmund Riesling, und 2023er Daniel Sigmund Pinot Noir, alle aus Südtirol. Außerdem: Urojo, Belper Knolle, Geschichte Südtirols, Buschenschank Rielinger, Silvanerfest, WineBank, Gastro: Spina Berlin (italienisch, Seumestr. 2, keine Webseite). Mehr trinken: Wagner-Stempel Live am 6. November 2025 Hörenswert und (oft) alkfrei: Zwei über Null Details und eine Bezugsquelle gibt's […]

mehr zwei christoph weine geschichte s bezugsquelle
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
„Kafkas Erzählungen": John von Düffel eröffnet seine erste Spielzeit in Bamberg

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 7:15


Leibold, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

WRINT: Flaschen
Weine aus dem Eisacktal (Mit Christoph Raffelt)

WRINT: Flaschen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 70:48


Wir trinken 2023er Daniel Sigmund Silvaner, 2023er Daniel Sigmund Riesling, und 2023er Daniel Sigmund Pinot Noir, alle aus Südtirol. Außerdem: Urojo, Belper Knolle, Geschichte Südtirols, Buschenschank Rielinger, Silvanerfest, WineBank, Gastro: Spina Berlin (italienisch, Seumestr. 2, keine Webseite). Mehr trinken: Wagner-Stempel Live am 6. November 2025 Hörenswert und (oft) alkfrei: Zwei über Null Details und eine Bezugsquelle gibt's […]

mehr zwei christoph weine geschichte s bezugsquelle
Corso - Deutschlandfunk
Überschlagt Euch - Der neue (alte) Popgesang

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 5:11


Möller, Christoph www.deutschlandfunk.de, Corso

SHOCK2 PODCAST
Audio-Review: skate. / Huawei Watch GT 6 Series

SHOCK2 PODCAST

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 53:46


Michael plaudert mit Christoph über Wochen voller Praxis mit der Huawei Watch GT 6 Series – von Akku-Alltag bis Health-Features – und über skate., das endlich in den öffentlichen Early Access gestartet ist. Was taugt das neue Trick-Feeling, wie fair ist der Startumfang, und für wen lohnt sich der Einstieg? Jetzt reinhören und mitdiskutieren! Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Zum Saisonstart in Zürich: Neuer Co-Intendant Rafael Sanchez inszeniert "Blösch"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 7:49


Leibold, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Mitbestimmung an Schulen: Es gibt noch viel Potential, Int. Arne-Christoph Halle

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 7:08


Schütz, Martin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Door of Hope Launceston
Easter Sunday 5pm | Christoph Ochs

Door of Hope Launceston

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 29:24


Easter Sunday 5pm | Christoph Ochs by Door of Hope Christian Church

Die Frage
Fight-or-Flight bei Schmatzgeräuschen: Misophonie - ab wann bin ich krank?

Die Frage

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 37:52


Schmatzen, Schlucken, Schlurfen mit den Schuhen - für die meisten sind das harmlose Alltagsgeräusche. Christoph dagegen quälen sie. Sie lösen in ihm einen Kampf-oder-Flucht-Reflex aus. Offiziell ist die sogenannte Misophonie keine anerkannte Krankheit. Und doch muss er jeden Tag damit leben. Für Christoph ist die Herausforderung: Wie gehe ich mit einem Leiden um, über das bisher nur wenig bekannt ist, bei dem es kaum Anerkennung oder Hilfe gibt? In dieser Folge spricht Lisa-Sophie mit Christoph über seine Misophonie, und zwar auch im lauten Durcheinander der Münchner Innenstadt. Dabei hat sich Christoph so einigen Trigger-Gefahren ausgesetzt. Ein Gespräch über Scham, Akzeptanz und darüber, wie sehr die Unsicherheit, einfach nur anders oder doch richtig krank zu sein, sein Leben geprägt hat.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Staatsbesuch von Trump in Großbritannien - zweiter Tag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 4:06


Prößl, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Creative Rebels
Your Portfolio is a Promise! with Christoph Niemann #227

Creative Rebels

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 65:49


I know a lot of brilliant creatives who make incredible work. They don't get many jobs, however, because they're unprofessional. Missing deadlines, not delivering what was promised, being inconsistent - these are not the traits of the professional creative.Christoph Niemann is a successful artist, author, animator and illustrator. He has over a million followers on social, he has produced dozens of covers for the New Yorker and the New York Times. There's even a Netflix doc about him.I was so lucky to sit down and pick his brain and to dissect his success - much of it comes from his professionalism. This episode will help you decide to treat the your creativity with the professionalism it deserves. To show up consistently to create. To find your artistic voice and to develop a portfolio that sells you.Christoph's Insta - https://www.instagram.com/abstractsunday/?hl=enWebsite - christophniemann.com To hear more, visit creativerebels.substack.com

The Frightful Howls You May Hear
St. Christopher the Treasure Hunter

The Frightful Howls You May Hear

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 99:19


Key leads the charge in introducing one of his favourite German grimoires from Das Kloster: Die Rufung des heiligen Christoph oder Das sogenannte Christopheles-Gebet. Drawing on his extensive practice with this text, he delves into the lore behind German treasure hunting magic, the figure of St. Christopher as its patron, and the range of literal and metaphorical treasures this text facilitates plundering. Support us on patreon.com/TheFrightfulHowls.

Kommentar - Deutschlandfunk
Themen der Woche 13.09.2025: Angriff in Katar, Frankreich, Putins Stärke

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 15:59


Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Countermelody
Episode 392. Ernst Kozub Revisited [Verdi Edition]

Countermelody

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 99:35


Since posting a tribute to German heldentenor Ernst Kozub last year, I have continued combing through both his live and studio output and I have concluded that his work in Verdi is at least as good as his work in Wagner. And that's saying something! I have a wonderful setlist here which features the great Heldentenor singing everything from the lyric tenor parts of Alfredo in La Traviata and the Duke (or should I say the Herzog?!) in Rigoletto to the dramatic roles of Manrico in Der Troubadour, Radames in Aida and the title role of Otello. Between these two extremes, arias from Luisa Miller, Macbeth, and Ein Maskenball ring out with vigor and even some occasional subtlety! Excerpts from live performances of Don Carlos and La forza del destino (the only Verdi heard here in Italian) from the stage of the Hamburg Opera (where Kozub was fest between 1962 and his premature death in 1971) are a special treat, especially with in duet with phenomenal (though nearly forgotten) colleagues Norman Mittelmann, Vladimir Ruždjak, and Edith Lang (who will be featured next week in an upcoming episode). Legendary German stars Rita Streich and Franz Crass are also heard opposite Kozub in the recording studio. The episode opens with George London singing an excerpt from Mendelssohn's Elias under the baton of the late Christoph von Dohnányi, who died over the weekend two days before his 96th birthday. Countermelody is a podcast devoted to the glory and the power of the human voice raised in song. Singer and vocal aficionado Daniel Gundlach explores great singers of the past and present focusing in particular on those who are less well-remembered today than they should be. Daniel's lifetime in music as a professional countertenor, pianist, vocal coach, voice teacher, and author yields an exciting array of anecdotes, impressions, and “inside stories.” At Countermelody's core is the celebration of great singers of all stripes, their instruments, and the connection they make to the words they sing. By clicking on the following link (https://linktr.ee/CountermelodyPodcast) you can find the dedicated Countermelody website which contains additional content including artist photos and episode setlists. The link will also take you to Countermelody's Patreon page, where you can pledge your monthly or yearly support at whatever level you can afford.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#507 Tristan Horx | Co-Founder @The Future:Project | Keynote Speaker, Autor, Dozent

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 71:39


Unser heutiger Gast ist nicht zum ersten Mal bei uns, und das ist kein Wunder. Denn kaum jemand verbindet gesellschaftliche, kulturelle und technologische Entwicklungen so leidenschaftlich und pointiert wie er. Er hat in Wien Kulturanthropologie studiert, ist Speaker, Kolumnist, Autor und lehrt als Dozent Trendforschung. In Frankfurt hat er mit dem „Future:Project“ einen Think Tank gegründet, der Zukunft systematisch neu denkt. Und mit seinem Vater führt er im Podcast „Horx & Horx“ einen intergenerationellen Dialog über Weltdeutungen, Utopien und natürlich: unsere „fucking Zukunft“. Schon in Folge 354 war er bei uns zu Gast, jetzt ist er zurück. In dieser Folge spricht Christoph mit ihm über seine große These einer „dritten Informationskrise“ – ausgelöst durch KI. Es geht um seinen Begriff des wütenden Optimismus, um den Reiz und die Reizbarkeit digitaler Debatten und um die Frage, warum Deutschland droht, seine Chancen zu verschlafen – es sei denn, wir denken unsere Systeme mutig neu. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir immer wieder nach Antworten gesucht: Was verändert sich gerade und was muss sich dringend verändern? Heute fragen wir: Was bedeutet „wütender Optimismus“ – und wie lässt sich diese Haltung angesichts von Krisen und Digitalisierung produktiv kanalisieren? Welche Folgen hat die allgegenwärtige KI für unsere Informationsordnung – und stehen wir damit wirklich an der Schwelle zur nächsten kulturellen Revolution? Warum braucht es neue Machtverhältnisse zwischen den Generationen, wenn Deutschland im digitalen Zeitalter relevant bleiben will? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Und wir fragen weiterhin: Können wirklich alle Menschen das finden und leben, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen? Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Tristan Horx. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern Tristan Horx, www.tristan-horx.com / Foto: Klaus Vyhnalek, www.vyhnalek.com

Nora En Pure - Purified Radio
Purified Radio 471

Nora En Pure - Purified Radio

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 61:17


Tracklisting: 01. Loud Unity - Closing Doors (Extended Mix)02. Garlington - Сhasing The Moment (Extended Mix)03. Christoph, Culturekind Ft. Afnan Prince - Looks Like I'm Waiting (Extended Mix)04. Aplexo - Waves (Extended Mix)05. Rob Tirea - Waiting For Tomorrow (Extended Mix)06. Helvetic Nerds - Persistence (Extended Mix)07. Juan Hansen - Lost (Extended Mix)08. Kalmer - In Pursuit (Extended Mix)09. AFTERUS - Move (Extended Mix)10. Synthea - Interstellar (Extended Mix)11. Monolink - In My Place (Extended Mix)12. DALÛ & Dupleaux - Bloom (Extended Mix)13. Felix Raphael - Creation (No Matter How Far I Go) (Extended Mix)Listeners Choice *Pure Discovery **