Podcasts about Christoph

  • 3,889PODCASTS
  • 13,203EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Sep 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Christoph

Show all podcasts related to christoph

Latest podcast episodes about Christoph

Creative Rebels
Your Portfolio is a Promise! with Christoph Niemann #227

Creative Rebels

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 65:49


I know a lot of brilliant creatives who make incredible work. They don't get many jobs, however, because they're unprofessional. Missing deadlines, not delivering what was promised, being inconsistent - these are not the traits of the professional creative.Christoph Niemann is a successful artist, author, animator and illustrator. He has over a million followers on social, he has produced dozens of covers for the New Yorker and the New York Times. There's even a Netflix doc about him.I was so lucky to sit down and pick his brain and to dissect his success - much of it comes from his professionalism. This episode will help you decide to treat the your creativity with the professionalism it deserves. To show up consistently to create. To find your artistic voice and to develop a portfolio that sells you.Christoph's Insta - https://www.instagram.com/abstractsunday/?hl=enWebsite - christophniemann.com To hear more, visit creativerebels.substack.com

The Frightful Howls You May Hear
St. Christopher the Treasure Hunter

The Frightful Howls You May Hear

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 99:19


Key leads the charge in introducing one of his favourite German grimoires from Das Kloster: Die Rufung des heiligen Christoph oder Das sogenannte Christopheles-Gebet. Drawing on his extensive practice with this text, he delves into the lore behind German treasure hunting magic, the figure of St. Christopher as its patron, and the range of literal and metaphorical treasures this text facilitates plundering. Support us on patreon.com/TheFrightfulHowls.

Kommentar - Deutschlandfunk
Themen der Woche 13.09.2025: Angriff in Katar, Frankreich, Putins Stärke

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 15:59


Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

First and Goal Der Fantasy Football Podcast
Week 2 Matchup der Woche | Ist J. Williams ein top 12 RB?

First and Goal Der Fantasy Football Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 38:15


Christoph und Jonas schauen auf Week 2 und damit auch auf das Matchup der Woche. Außerdem schauen wir, welche Spieler werden ihrem top 12 Status gerecht.

Oudheid
De canonisering van Cicero

Oudheid

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 55:53


In dit schooljaar gaan vele examenleerlingen Latijnse Taal en Cultuur weer aan de slag met het werk van Cicero! Maar waarom is Cicero nog altijd, onder andere op de middelbare school, een belangrijke auteur? Hoe is zijn werk onderdeel van 'de canon' geworden? Dr. Christoph Pieper van de Universiteit Leiden neemt ons mee naar de eerste eeuw vóór en de eerste eeuw na Christus, naar de periode rond en kort na de moord op Cicero... want vinden we de sporen van de 'canonisering van Cicero' daar wellicht al?Shownotes

Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb
Zwei Jahre, null Umsatz – Christoph Ochsenreiters harter Start als Handelsvertreter

Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 39:39 Transcription Available


In Folge 129 spricht André Keeve mit Christoph Ochsenreiter – einem echten Branchenprofi, der seit 2009 als selbstständiger Handelsvertreter aktiv ist. Wie man durch eine Aufenthaltsverlosung per Teletext nach Liechtenstein kommt, warum sich Beharrlichkeit im technischen Vertrieb (auch nach 2 Jahren ohne Auftrag!) lohnt, und wie Christoph seine Zukunft jenseits von Automotive aufstellt – all das erfährst du in diesem unterhaltsamen, ehrlichen Talk zwischen Bodensee, Balkan und Business-Umbruch.

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Le Canard enchaîné - Ein Satireblatt gegen die "Verstopfung der Hirne"

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 4:55


Französische Politiker, die mittwochs "Le Canard enchaîné" aufschlagen, sollten ein reines Gewissen haben. Sonst könnte es sein, dass sie ins Visier des investigativen Satireblatts geraten sind und die Nation über sie lacht. Vormweg, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Ein Abschied. Ein Licht.
Ein Abschied. Ein Licht. Folge 24: Über das Bewahren von Erinnerungen (mit Rudi Dolezal)

Ein Abschied. Ein Licht.

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 28:29


In dieser Folge dürfen Martin und Christoph den zweifachen Grammy-Nominierten Rudi Dolezal begrüßen. Er beschreibt wie er durch seine Arbeit als Regisseur von Musikvideos und Dokumentationen mit den großen Künstlern der Musikbranche die Erinnerung an diese bewahrt, und er spricht auch über sein Buch „My Friend Freddie“, in dem er sich an seine Freundschaft mit Freddie Mercury zurückerinnert.Folgt ihm auf Facebook: https://www.facebook.com/share/1BEWWbj1bw/?mibextid=wwXIfrInstagram:https://www.instagram.com/rudi_dolezal/?hl=deYouTube:https://youtube.com/@rudidolezalsdorotv7729?si=Dd2wXmjgpOYanEJpZum Buch:https://www.amazon.de/gp/aw/d/3347647351/ref=ox_sc_saved_title_6?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1#Bestattung #Podcast #PAXBestattung

SHOCK2 PODCAST
Special: Hollow Knight: Silksong & Skate

SHOCK2 PODCAST

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 34:19


Christoph, Clemens und Daniel besprechen, in dieser SHOCK2 Live-Auskopplung, das kommende "Skate" und den Indie-Riesen-Hit "Hollow Knight: Silksong" Video-Version der Sendung: https://youtu.be/edMNJDNBY7U Der ganze Rewatch der 25. SHOCK2-Live Sendung mit über 3 Stunden: https://youtube.com/live/ntC6PnjbTIM

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Kamel Daoud: "Huris"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 7:05


Vormweg, Christoph www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

First and Goal Der Fantasy Football Podcast
week 1 Overreactions | DraftKings LineUp

First and Goal Der Fantasy Football Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 41:18


Christoph und Jonas reagieren auf die Overreactions von NFL Week 1

Podcast Steuergerechtigkeit
Anti-Scham-Steuer und Erbschaftsteuer-Mythenmaschinen

Podcast Steuergerechtigkeit

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 54:15


Erbschaftsteuer bedeutet Ausverkauf der Heimat, Raub des Eigenheims und fiese Doppelbesteuerung – oder?! Diese Folge schauen wir auf die neuen Zahlen zur milliardenschweren Verschonung von Superreichen bei der Erbschaftsteuer und entkräften zahlreiche Mythen, die sich um die Steuer ranken. Zum Abschluss berichtet Christoph von seinem Trip nach New York, wo er die erste Verhandlungsrunde zur UN-Steuerkonvention begleitet hat.(01:29) Verschonungsbedarfsprüfung und neue Erbschaftsteuerstatistik(08:43) Erbschaftsteuermythen(46:21) Erste Verhandlungsrunde zur UN-SteuerkonventionLinks und Quellen:Julias Zusammenfassung der neuen Erbschaftsteuerstatistiken: https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/erneut-steuererlasse-in-milliardenhoehe-fuer-grosserben/Die neuen Zahlen zur Verschonungsbedarfsprüfung vom Statistischen Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Themen/Staat/Steuern/Weitere-Steuern/Tabellen/erbschaftsteuer-steuererlasse-verschonungsbedarfspruefung.htmlUmfragezahlen des DeutschlandTrends: https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3488.htmlBürgergutachten "Gerechte Steuern und Finanzen": https://www.mehr-demokratie.de/fileadmin/pdf/2025/2025-08-27_Buergergutachten_Steuerdebatte_final.pdfJulias Erbschaftsteuer-Mythencheck: https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/15350-2/Die Politikerclips stammen aus folgenden Videos:Aiwanger im Interview mit der Welt: https://youtu.be/EJ2P_yiwIUUAiwanger und Merz zur Substanzbesteuerung zitiert im Monitor-Beitrag: https://youtu.be/CzWLZF2_lawAiwanger und Söder zu Familie und Heimat zitiert bei quer vom BR: https://youtu.be/bcgOyP1KXcMKay Gottschalk zur Doppelbesteuerung auf seinem eigenen YouTube-Kanal: https://youtu.be/G3F0gfMkkOQUnsere erwähnten Podcastfolgen sind als Shortcut verknüpft und hier auf YouTube zu hören: Podcastfolge zur Steuerflucht und unserer Studie dazu: https://www.youtube.com/watch?v=SDSIziw-jl0&list=PL7f8-Y_jfAcaffny0yaDKjz4hDy4-7RMo&index=18Podcastfolge zur Philosophie des Erbens mit Stefan Gosepath: https://www.youtube.com/watch?v=woTVwcBc0_A&list=PL7f8-Y_jfAcaffny0yaDKjz4hDy4-7RMo&index=14 Hier könnt ihr unseren Newsletter abonnieren: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/mitmachen/newsletter/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und hier geht's zu Spenden und Fördermitgliedschaften: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/unterstuetzen/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir freuen uns über jegliches Feedback an info@netzwerk-steuergerechtigkeit.de oder per Nachricht an einen unserer Kanäle auf den sozialen Medien: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/netzwerksteuergerechtigkeit⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Credit für Musik und Soundeffekte:Intro: Stefan Vidal Schneider, ⁠⁠⁠⁠stefanvidalschneider.de⁠⁠⁠⁠Outro: The Pace of Africa von Purple Planet MusicSwish Sound von freesound_community auf Pixabay

Countermelody
Episode 392. Ernst Kozub Revisited [Verdi Edition]

Countermelody

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 99:35


Since posting a tribute to German heldentenor Ernst Kozub last year, I have continued combing through both his live and studio output and I have concluded that his work in Verdi is at least as good as his work in Wagner. And that's saying something! I have a wonderful setlist here which features the great Heldentenor singing everything from the lyric tenor parts of Alfredo in La Traviata and the Duke (or should I say the Herzog?!) in Rigoletto to the dramatic roles of Manrico in Der Troubadour, Radames in Aida and the title role of Otello. Between these two extremes, arias from Luisa Miller, Macbeth, and Ein Maskenball ring out with vigor and even some occasional subtlety! Excerpts from live performances of Don Carlos and La forza del destino (the only Verdi heard here in Italian) from the stage of the Hamburg Opera (where Kozub was fest between 1962 and his premature death in 1971) are a special treat, especially with in duet with phenomenal (though nearly forgotten) colleagues Norman Mittelmann, Vladimir Ruždjak, and Edith Lang (who will be featured next week in an upcoming episode). Legendary German stars Rita Streich and Franz Crass are also heard opposite Kozub in the recording studio. The episode opens with George London singing an excerpt from Mendelssohn's Elias under the baton of the late Christoph von Dohnányi, who died over the weekend two days before his 96th birthday. Countermelody is a podcast devoted to the glory and the power of the human voice raised in song. Singer and vocal aficionado Daniel Gundlach explores great singers of the past and present focusing in particular on those who are less well-remembered today than they should be. Daniel's lifetime in music as a professional countertenor, pianist, vocal coach, voice teacher, and author yields an exciting array of anecdotes, impressions, and “inside stories.” At Countermelody's core is the celebration of great singers of all stripes, their instruments, and the connection they make to the words they sing. By clicking on the following link (https://linktr.ee/CountermelodyPodcast) you can find the dedicated Countermelody website which contains additional content including artist photos and episode setlists. The link will also take you to Countermelody's Patreon page, where you can pledge your monthly or yearly support at whatever level you can afford.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#507 Tristan Horx | Co-Founder @The Future:Project | Keynote Speaker, Autor, Dozent

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 71:39


Unser heutiger Gast ist nicht zum ersten Mal bei uns, und das ist kein Wunder. Denn kaum jemand verbindet gesellschaftliche, kulturelle und technologische Entwicklungen so leidenschaftlich und pointiert wie er. Er hat in Wien Kulturanthropologie studiert, ist Speaker, Kolumnist, Autor und lehrt als Dozent Trendforschung. In Frankfurt hat er mit dem „Future:Project“ einen Think Tank gegründet, der Zukunft systematisch neu denkt. Und mit seinem Vater führt er im Podcast „Horx & Horx“ einen intergenerationellen Dialog über Weltdeutungen, Utopien und natürlich: unsere „fucking Zukunft“. Schon in Folge 354 war er bei uns zu Gast, jetzt ist er zurück. In dieser Folge spricht Christoph mit ihm über seine große These einer „dritten Informationskrise“ – ausgelöst durch KI. Es geht um seinen Begriff des wütenden Optimismus, um den Reiz und die Reizbarkeit digitaler Debatten und um die Frage, warum Deutschland droht, seine Chancen zu verschlafen – es sei denn, wir denken unsere Systeme mutig neu. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir immer wieder nach Antworten gesucht: Was verändert sich gerade und was muss sich dringend verändern? Heute fragen wir: Was bedeutet „wütender Optimismus“ – und wie lässt sich diese Haltung angesichts von Krisen und Digitalisierung produktiv kanalisieren? Welche Folgen hat die allgegenwärtige KI für unsere Informationsordnung – und stehen wir damit wirklich an der Schwelle zur nächsten kulturellen Revolution? Warum braucht es neue Machtverhältnisse zwischen den Generationen, wenn Deutschland im digitalen Zeitalter relevant bleiben will? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Und wir fragen weiterhin: Können wirklich alle Menschen das finden und leben, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen? Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Tristan Horx. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern Tristan Horx, www.tristan-horx.com / Foto: Klaus Vyhnalek, www.vyhnalek.com

NDR Kultur - Klassik à la carte
Christoph von Dohnányi - Dirigent von Weltrang

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 54:40


Der Dirigent Christoph von Dohnányi hat sich durch vieles ausgezeichnet. Dazu gehörten auch Neugier und unkonventionelles Denken, keine Standardprogramme. Vor allem hat er sein Publikum ernst genommen und ist immer davon ausgegangen, dass er Fragen stellen und neue Wege zu den Werken entdecken möchte. Bis zum Schluss hat er diese Energie und diesen starken musikalischen Willen ausgestrahlt. Anlässlich seines Todes senden wir ein Gespräch mit Friederike Westerhaus, in dem Christoph von Dohnányi sein Verhältnis zur Musik beschreibt und erzählt, was ihm wichtig war.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Perfektionist des Klangs. Zum Tod des Dirigenten Christoph von Dohnányi

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 6:36


Weber, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Hamburg News
Hamburg trauert um Christoph von Dohnányi

Hamburg News

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 9:14 Transcription Available


Hamburg trauert um den renommierten Dirigenten Christoph von Dohnányi. Die CDU fordert derweil mehr Schutz für Kinder im Internet, während die Stadt einkommensschwache Haushalte mit Zuschüssen für Balkonkraftwerke unterstützt. Erfahren Sie außerdem mehr über den geplanten Radwegausbau, einen Polizeieinsatz am Bahnhof Altona, die Zukunft von Ex-HSV-Talent Fiete Arp und den Besucherrekord der Karl-May-Spiele.

Klassik aktuell
Christoph von Dohnányi

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 6:51


Christoph von Dohnányi ist tot. Der Dirigent starb am Samstag im Alter von 95 Jahren, zwei Tage vor seinem 96. Geburtstag. Eine Würdigung von Fridemann Leipold.

Freeway
144 | 5 Wochen Urlaub ohne schlechtes Gewissen: So fühlt sich unternehmerische Freiheit an

Freeway

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 50:24


"Die Firma braucht mich nicht mehr – und das fühlt sich gut an." In dieser persönlichen und tiefgründigen Folge sprechen Tobias und Christoph darüber, wie es ist, wenn man sein Unternehmen so aufbaut, dass es auch ohne einen läuft – und was das mit einem selbst macht.Tobias berichtet von seinem ersten echten Urlaub ohne mentalen Arbeitsload, während Christoph erzählt, wie das Unternehmen währenddessen weiterlief – inklusive großer Umstrukturierungen, neuen Kampagnen und einem Top-Ergebnis bei der Kundenumfrage.Die beiden reflektieren ehrlich über Unternehmer-Rollen, psychologische Grundbedürfnisse wie Bedeutsamkeit und Anerkennung, und was passieren muss, damit Wachstum aus der Fülle und nicht aus dem Mangel passiert. Außerdem sprechen sie darüber, warum gutes Marketing nicht marktschreierisch sein muss – und trotzdem knallen darf.Themen der Folge:Was passiert, wenn man als Unternehmer wirklich raus istDie Transformation vom Facharbeiter zum echten UnternehmerWarum man sich überflüssig machen darf – und trotzdem wichtig bleibtDer schmale Grat zwischen lautem Marketing und wertorientierter KundengewinnungWie Freeway funktioniert, wenn einer der Gründer 5 Wochen weg istViel Freude beim Zuhören!

Disques de légende
Hommage au chef d'orchestre Christoph von Dohnanyi

Disques de légende

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 182:25


durée : 03:02:25 - Relax ! du lundi 08 septembre 2025 - par : Lionel Esparza - Disparu le 6 septembre 2025 à Munich, à quelques jours de ses 96 ans, Christoph von Dohnányi est l'un des grands chefs de notre temps. À Francfort, Londres ou Cleveland, il a dirigé le répertoire classique et la création contemporaine avec la même exigence. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Dirigent Christoph von Dohnányi mit 95 Jahren gestorben

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 4:36


Hartmann, Ludwig www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Relax !
Hommage au chef d'orchestre Christoph von Dohnanyi

Relax !

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 182:25


durée : 03:02:25 - Relax ! du lundi 08 septembre 2025 - par : Lionel Esparza - Disparu le 6 septembre 2025 à Munich, à quelques jours de ses 96 ans, Christoph von Dohnányi est l'un des grands chefs de notre temps. À Francfort, Londres ou Cleveland, il a dirigé le répertoire classique et la création contemporaine avec la même exigence. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Nachruf - Jahrhundertdirigent Christoph von Dohnányi ist gestorben

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 6:48


Er war der letzte „Grandseigneur” unter den deutschen Dirigenten. Nun ist Christoph von Dohnányi im Alter von 95 Jahren gestorben. Als Nachfahre von Widerstandskämpfern stellte er sich bis zuletzt dem Erstarken des Rechtsextremismus entgegen. Weber, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Interview der Woche - Deutschlandfunk
Bildungsgerechtigkeit - Soziologe El-Mafaalani fordert Reformen von Kitas und Schulen

Interview der Woche - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 24:59


Die gesamte Bildungs- und Erziehungsinfrastruktur baut darauf, dass Eltern präsent sind, sagt Bildungssoziologe Aladin El-Mafaalani. Diese Erwartung sei immer schon ungerecht gewesen. Ungleiche Familienverhältnisse führten zu ungleichen Chancen. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche

Corso - Deutschlandfunk
Album "Double Infinity": Big Thief über Liebe, Scham und Unendlichkeit

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 9:55


Reimann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Corso

Corso - Deutschlandfunk
Shame: "Wir singen darüber, was die Politik mit unserer Generation macht"

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 8:03


Reimann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Corso

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Ebola-Ausbruch: Mindestens 15 Tote in der Demokratischen Republik Kongo

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 4:53


Weingart, Christoph www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Corso - Deutschlandfunk
"Gamma" - Jens Harder über den letzten Comicband seiner "Großen Erzählung"

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 12:16


Reimann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Corso

Corso - Deutschlandfunk
Kreator - Thrash-Metal aus Essen im Filmporträt

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 9:08


Reimann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Corso

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Öko-Biedermeier - Ein Streifzug durch die Themen der Bioladen-Pinnwand

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 32:40


Meditationsworkshops, Polyamorie, tibetische Energiearbeit: In fast jedem Bioladen findet sich eine Pinnwand mit ähnlichen Offerten. Was macht Ökologie als Lebensstil 2025 aus? Sind Spiritualität, Yoga und Multikulti-Klischees noch aktuell? Spittler, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Vom Sinn des Lebens - Viktor Frankls Logotherapie als Hilfe im Leben

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 59:28


Ref.: P. Christoph Kreitmeir OFM, Klinikseelsorger und Autor Vom Sinn des Lebens Der Klinikseelsorger P. Christoph Kreitmeir über Viktor Frankls Logotherapie als Hilfe im Leben In diesem Jahr wäre Viktor Frankl 120 Jahre alt geworden. Am Sterbetag des Begründers der Logotherapie sprechen wir mit dem beliebten Seelsorger P. Christoph Kreitmeir OFM darüber, warum Frankls Frage nach dem Sinn des Lebens so entscheidend für die psychische Gesundheit ist. Frankl war überzeugt: „Wer ein Warum und ein Wofür in seinem Leben hat, der erträgt fast jedes Wie. Seinen therapeutischen Ansatz hatte er als Jude in der Hölle der KZs Theresienstadt und Auschwitz durchbuchstabiert. Wie die Sinnfrage auch unserem Leben Halt geben kann, darauf wird P. Christoph in der Lebenshilfe auch mit praktischen Ratschlägen und Beobachtungen aus seinem Alltag als Klinikseelsorger eingehen.

Nora En Pure - Purified Radio
Purified Radio 471

Nora En Pure - Purified Radio

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 61:17


Tracklisting: 01. Loud Unity - Closing Doors (Extended Mix)02. Garlington - Сhasing The Moment (Extended Mix)03. Christoph, Culturekind Ft. Afnan Prince - Looks Like I'm Waiting (Extended Mix)04. Aplexo - Waves (Extended Mix)05. Rob Tirea - Waiting For Tomorrow (Extended Mix)06. Helvetic Nerds - Persistence (Extended Mix)07. Juan Hansen - Lost (Extended Mix)08. Kalmer - In Pursuit (Extended Mix)09. AFTERUS - Move (Extended Mix)10. Synthea - Interstellar (Extended Mix)11. Monolink - In My Place (Extended Mix)12. DALÛ & Dupleaux - Bloom (Extended Mix)13. Felix Raphael - Creation (No Matter How Far I Go) (Extended Mix)Listeners Choice *Pure Discovery **

The Tech Blog Writer Podcast
Arthur AI and the Future of Digital Co-Workers

The Tech Blog Writer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 27:33


What if meetings stopped draining your time and instead became engines for action? That's the question driving Christoph Fleischmann, CEO of Arthur AI, and the conversation in today's episode of Tech Talks Daily. Christoph has spent his career at the intersection of human potential and technology, and now he's leading a company that wants to change how enterprises actually get work done. Arthur AI isn't another tool to add to the stack. It's a digital co-worker—an intelligent presence that joins meetings, captures knowledge, and keeps teams aligned across time zones and formats. Whether in XR spaces, on the web, or through conversational interfaces, Arthur AI blends real-time and asynchronous collaboration. The aim is to replace endless, inefficient meetings with something more dynamic: an environment where humans and AI collaborate side by side to deliver outcomes. This conversation goes beyond theory. Christoph shares how Fortune 500 companies are already using Arthur AI to align global strategies, manage complex transformations, and modernize learning and development programs. He explains how their platform is built on enterprise-grade security and a flexible, LLM-agnostic architecture—critical foundations for companies wary of vendor lock-in or compliance risks. We also touch on the cultural shift of inviting AI to take a real seat at the table. From interviewing and project management to knowledge sharing, Arthur AI represents a new category of work experience, one where digital co-workers support people rather than replace them. For leaders tired of meetings that go nowhere and knowledge trapped in silos, this episode offers a glimpse of what smarter, faster collaboration looks like at scale. Could the blueprint for the future of digital work already be here? ********* Visit the Sponsor of Tech Talks Network: Land your first job  in tech in 6 months as a Software QA Engineering Bootcamp with Careerist https://crst.co/OGCLA

Kampf der Unternehmen
Bonusfolge: Mia san Marktführer: Der FC Bayern als Fußballkonzern – mit Christoph Breuer | 5

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 37:10


In dieser Bonus-Episode von Kampf der Unternehmen gehen wir noch tiefer in die Welt des FC Bayern München. Mit Professor Christoph Breuer von der Sporthochschule Köln sprechen wir über die ökonomische Macht des Vereins, die Bedeutung der 50+1-Regel, internationale Vermarktung, Investoren und die Frage, ob Bayern in der Bundesliga überhaupt noch einzuholen ist. Vom legendären „Festgeldkonto“ bis zur Allianz Arena – wir analysieren, wie der FC Bayern zum Fußballkonzern wurde und warum er sportlich wie wirtschaftlich so weit vor der Konkurrenz liegt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Focus
Christoph Simon, Kabarettist: «Ich bin ein glücklicher Pessimist»

Focus

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 56:36


«Mensch mit Immatrikulationshintergrund» – so beschreibt sich der Kabarettist und Schriftsteller Christoph Simon. «Bei mir ging alles schief», sagt er, bis er mit 25 das Schreiben entdeckte. Der Berner ist Gewinner des Salzburger Stiers 2018 und zweifacher Schweizer Meister im Poetry Slam. Christoph Simon wuchs im Berner Oberland auf. In Thun brach er das Gymnasium ab und wehrte sich gegen das Erwachsenwerden – eine Zeit, die Stoff für seinen ersten Roman (2001) lieferte. «Der Alltag ist ein Rätsel, aber manchmal zauberhaft.» Seine Texte und Bühnenprogramme entstehen aus genauen, selbstironischen Beobachtungen des Alltags. «3 Kinder, 2 Wohnungen, 1 Liebe», so beschreibt Simon sein langjähriges Familienmodell: Die Eltern waren von Beginn weg einig, dass sie trotz Kinder separat leben möchten. Christoph Simon ist 53 und lebt in Bern. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ «Focus» ist ein Podcast von SRF Host: Donat Hofer Insta: @donat.hofer Angebotsverantwortung: Anita Richner ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. ____________________

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Geschlechtstests für Leichtathletinnen - warum die Sache komplex ist

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 5:47


Rehmann-Sutter, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Freeway
143 | Motivationskrise? Was erfolgreiche Unternehmer dann wirklich weiterbringt

Freeway

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 49:45


In dieser Folge sprechen Imke und Christoph offen und ungeschönt über die Herausforderungen, Durchbrüche und emotionalen Achterbahnfahrten, die Unternehmer:innen auf dem Weg vom operativen Hamsterrad hin zu echter Unternehmensführung durchlaufen. Es geht um Delegation, den wünschenswerten Zielzustand (WZZ), Motivationskrisen, Teamkommunikation und die große Frage: Was hindert dich wirklich daran, in deine Unternehmerrolle zu wachsen?Was dich in dieser Folge erwartet:Warum Urlaube oft der Wendepunkt für Unternehmer sindDer unsichtbare Moment, in dem alles plötzlich leicht wirdWie viel Druck ist gut? Und wann braucht es mehr Klartext?Der Kapitän bleibt an Deck – gerade in stürmischen ZeitenUmsetzung vs. Wissen: Warum Kontinuität alles istViel Freude beim Zuhören!_______________________

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Bildungsminister Christoph Wiederkehr, NEOS

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 10:17


Thema: Lehrermangel, Deutsch-Förderung, Schulbeginn in Ostösterreich

Zwischentöne - Deutschlandradio
Unternehmer Christoph Werner: "Das Erlebnis der Zusammenarbeit"

Zwischentöne - Deutschlandradio

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 71:09


Marietta Schwarz www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Corso - Deutschlandfunk
"Essex Honey" von Blood Orange: Ein britisches Generationenportrait

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 6:02


Möller, Christoph www.deutschlandfunk.de, Corso

Kirche in WDR 2
Christoph Hartmann

Kirche in WDR 2

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 3:40


Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Christoph Hartmann.

Interviews - Deutschlandfunk
Innenpolitische Lage Frankreich: Int. Stefan Seidendorf, Dt.-franz. Institut

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 9:54


Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews

Interviews - Deutschlandfunk
NRW-Innenminister - Reul: Bis heute keine Lösung gefunden, Migration zu begrenzen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 12:18


„Wir schaffen das!“: NRW-Innenminister Herbert Reul hatte eine positive Grundstimmung, als Kanzlerin Merkel 2015 diese Ansage machte. Rückblickend sagt er, es sei zu lange versäumt worden, die Probleme zu benennen, die es gab und noch gibt. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews

Interviews - Deutschlandfunk
Reformstau - Interview mit Marcel Fratzscher, Präsident DIW

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 13:48


Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Über die Zukunft des Lesens in Zeiten der Mündlichkeit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 9:46


Engemann, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Demo Days: Wie mache ich Veränderung für Mitarbeitende nachvollziehbar? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 25:15


Unternehmen stehen stets vor der Herausforderung, Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten und zu kommunizieren. Joel Kaczmarek und Christoph Grimm diskutieren die subtile Kunst des Change Managements bei Signal Iduna. Christoph, Abteilungsleiter für Change und New Work bei Signal Iduna, teilt seine Erfahrungen, wie essenziell es ist, Mitarbeitenden die Notwendigkeit von Transformationen klar zu kommunizieren und sie aktiv einzubinden. Mit Formaten wie dem Demo Day wird ein transparentes Forum geschaffen, das sowohl strukturelle als auch kulturelle Hürden überwindet und den Dialog innerhalb des Unternehmens fördert. Dabei spielen digitale Plattformen eine entscheidende Rolle, um eine offene Kommunikation möglich zu machen und Agilität zu fördern. Ein unverzichtbares Zuhören für alle, die Wandel nicht nur verstehen, sondern leben möchten. Du erfährst... …wie Christoph Grimm den Wandel bei Signal Iduna gestaltet und Mitarbeitende begeistert …welche Rolle der Demo Day spielt und wie er die interne Kommunikation revolutioniert …wie Signal Iduna agile und datenbasierte Arbeitsweisen erfolgreich integriert …warum psychologische Sicherheit und direkte Kommunikation den Erfolg fördern …wie innovative Formate wie Podcasts und Livestreams die Unternehmenskultur prägen __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1383 Inside Wirtschaft - Christoph Blepp (S&B Strategy): „People, Process und Price – die drei Erfolgsfaktoren“

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 10:44


Die Bau- und Infrastrukturbranche steckt im Wandel: hohe Zinsen, geopolitische Risiken und Nachfolgeprobleme setzen Unternehmen wie Investoren unter Druck. „Auf der einen Seite haben wir den Hochbau, der sich sehr stark gewandelt hat. Weg vom Neubau von Einfamilienhäusern hin zu Neubau von Mehrfamilienhäusern. Und Sanierung ist der Wachstumstreiber. Im Infrastrukturbereich haben wir den großen Bereich der Nachfrage im Energie-Infrastruktur-Ausbau, aber auch beim Verkehrswegeausbau - das wird uns in den nächsten Jahren sehr stark beschäftigen. Gleichzeitig haben wir aber Kostensteigerungseffekte: einmal der Zinseffekt und dann Personal- und Materialkosten", so Christoph Blepp. Der Managing Partner bei S&B Strategy weiter: „Das Thema Nachfolge ist ein wichtiges Thema. Uns sagen viele Eigentümer dass sie in der eigenen Familie oder im Team keine Nachfolgelösung haben. Da ist Private Equity prädestiniert dafür, hier zu helfen. Viele Eigentümer wollen ihr Lebenswerk in gute Hände geben. Dann reicht Kapital nicht, sondern tiefes Wissen über die Industrie ist ganz wichtig. Drei Faktoren sind wichtig: People, Process und Price." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.sandb-strategy.com

Kontrovers - Deutschlandfunk
Krieg in der Ukraine - Sollte auch die Bundeswehr einen Frieden absichern?

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 69:17


Kommt es zwischen Russland und der Ukraine zu einem Frieden, muss dieser militärisch überwacht werden. Strittig ist, ob sich die Truppen der Bundeswehr an solch einer Friedensmission in der Ukraine beteiligen könnten und sollten. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Heiliger Blutberg (Wein, mit Christoph Raffelt)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 62:55


Wir trinken 2024 Scheurebe Kabinett, 2023 Heimersheimer Silvaner, 2022 Riesling “Heiliger Blutberg”, alle drei vom Weingut Heiligenblut, und haben dieses Mal gar nicht so viel über andere Schnabulationen zu reden wie sonst. Außer vielleicht über Brioche… Hörenswert und (oft) alkfrei: Zwei über Null Details und eine Bezugsquelle gibt's bei Christoph, und die nächste Live-Sendung  gibt's […]