Podcasts about projekte

  • 4,148PODCASTS
  • 11,240EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 6DAILY NEW EPISODES
  • Jun 8, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about projekte

Show all podcasts related to projekte

Latest podcast episodes about projekte

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Meeresschutz - Kritische Bewertung der Korallenschutzprogramme

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 8, 2023 4:49


Ein Fünftel aller Korallenriffe weltweit sind schon zerstört. Umso wichtiger scheinen die Projekte, die versuchen, sie wieder aufzubauen. Der Meeresbiologe Terry Hughes hat nun 300 dieser Renaturierungsprojekte ausgewertet. Der Erfolg ist gering. Seynsche, Monikawww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

projekte einf umso der erfolg kritische korallenriffe meeresschutz
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Fokus auf das Wesentliche: Warum es besser ist, unvollendete Projekte zu verwerfen

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later May 30, 2023 7:55


In der Welt des Business ist es wichtig, Prioritäten zu setzen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Doch was ist mit den unvollendeten Projekten, die uns immer noch im Hinterkopf herumschwirren? Oft fühlen wir uns verpflichtet, diese abzuschließen, auch wenn es für unser Geschäft nicht optimal ist. In diesem Podcast diskutieren wir, warum es manchmal besser ist, unvollendete Projekte abzuschließen oder sogar ganz zu verwerfen. Wir sprechen darüber, wie man die Entscheidung trifft, wann es Zeit ist, loszulassen, und wie man unvollendete Projekte an Mitarbeiter delegieren kann, um mehr Zeit und Energie für wichtigere Dinge zu haben. _-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Ein Neubauprojekt als Einstieg in das Immobiliengeschäft? Das ist nicht unbedingt der einfachste Weg. Dass es sich mehr als gelohnt hat, zeigt das Beispiel von Stephan, Teilnehmer der immocation Masterclass. Im Interview mit Marco erzählt er von seinen Anfängen im Neubau und wie er es schaffte, aus seinem Angestelltenverhältnis Vollzeitinvestor zu werden. Neben dem Neubau beschäftigt er sich auch mit dem Kauf von Mehrfamilienhäusern und Fix & Flip. Wie kalkuliert er und wie hat sich sein Einkaufsverhalten seit den steigenden Zinsen verändert? Wie managt er seine Projekte? All das erfahrt ihr in diesem Interview. immocation. Lerne Immobilien.

Weltspiegel Thema
Spiegeleier aus der Tube: Ernährung der Zukunft

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later May 12, 2023 33:56


Wie werden wir uns in Zukunft ernähren? Diese Frage wird immer wichtiger: Bevölkerungswachstum, Klimawandel, intensive Landwirtschaft, Fleischkonsum – all das sorgt dafür, dass die bisher üblichen Anbaumethoden sich ändern müssen. Und damit auch unsere Essgewohnheiten. Wird unsere Nahrung in der Zukunft mit 3D-Lebensmitteldruckern produziert, in Gemüsefabriken durch Vertical Farming geerntet? Werden Chips aus Quallen oder Fleisch aus dem Labor auf unseren Tellern landen? Darüber spricht Moderatorin Natalie Amiri mit den ARD-Korrespondentinnen Anna Osius aus dem ARD-Studio Kairo und mit Sophie von der Tann aus Israel über innovative Projekte aus deren Berichtsgebieten – und mit Josef Schmidhuber von der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen, FAO. Er schätzt ein, inwieweit sich solche neuen Food Trends auch lohnen könnten.

Auf Deutsch gesagt!
Episode 90: Willi Weitzel (Willi wills wissen)

Auf Deutsch gesagt!

Play Episode Listen Later May 12, 2023 65:21


Liebe Leute,in dieser Episode spreche ich mit Willi Weitzel von „Willi wills wissen“ über seinen Werdegang und seine zahlreichen Projekte. In der Sprachanalyse (29:19) warten viele interessante Wörter wie „klitschnass“, „die Vorschusslorbeeren“ oder Redewendungen wie „fünfe gerade sein lassen“ auf euch. Viel Spaß dabei! Euer Robin Hier geht es zum Handout: https://www.dropbox.com/s/brntttcatdi6vnv/Episode_90_Willi%20Weitzel_Handout.pdf?dl=0Hier geht es zu Willis Homepage: https://www.williweitzel.com/Wer meine Arbeit finanziell unterstützen will, der kann das hier tun:https://paypal.me/aufdeutschgesagt?locale.x=de_DE Das Transkript gibt es auf Patreon:https://www.patreon.com/aufdeutschgesagtE-Mail:auf-deutsch-gesagt@gmx.de Homepage: www.aufdeutschgesagt.deFolge dem Podcast auch auf diesen Kanälen:Facebook:https://www.facebook.com/pages/category/Podcast/Auf-Deutsch-gesagt-Podcast-2244379965835103/Instagram: www.instagram.com/aufdeutschgesagtYouTube:https://www.youtube.com/aufdeutschgesagtHier geht es zum Podcast auf anderen Seiten:https://plinkhq.com/i/1455018378?to=page     Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Hochsensibel und erfolgreich. Ulrike Myriel Kern #789

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later May 10, 2023 46:46


Hochsensibel: Wege zu Harmonie und Wohlbefinden Ulrike Myriel Kern ist Gründerin der Akademie für Hochsensibilität und Autorin des Buchs «LIEBE SEIN». In ihren «Deep Relax» Kursen können sich die Teilnehmer bis auf Zellebene erholen und beim «Relaxed Life» erfahren, wie sie dauerhaft ein erholsames Leben führen können. In Mentorings unterstützt die Diplom Ingenieurin hochsensible Menschen bei ihren täglichen und vergangenen Herausforderungen - auch an Wochenenden und nachts. Hochsensible Entspannung: "Deep Relax" und "Relaxed Life" Kurse Ulrike Myriel Kern empfängt, als sogenannte Intuitive, über ihr Höheres Selbst Informationen aus der Aura und ist in der Lage Dysbalancen, Überforderung und Stress in Harmonie, Lebensfreude, Liebe und Erholung zu verändern. Von dieser wundervollen Gabe profitieren ihre Mentees und Kursteilnehmer, denn Ulrike Myriel Kern lässt die heilsame Energie täglich zu ihnen einfließen. Die zweifache Mutter kennt die privaten und beruflichen Herausforderungen aus ihrem „alten Leben“, in dem sie erfolgreich als Produktmanagerin und Werbeleiterin in mittelständischen Unternehmen, Konzernen und im Familienbetrieb tätig war, sehr genau. Hochsensibles Leben: Jeder fünfte Mensch ist hochsensibel Hochsensibel klingt so besonders - doch sind es viele! Bei hochsensiblen Menschen gelangen, bei gleicher Gehirngröße, mehr Informationen ins Gehirn. Der Filter, der das Gehirn vor Reizüberflutung schützt, hat größere Löcher. Dies birgt Herausforderungen und Chancen. Die Herausforderungen sind z.B. schnellere Überforderung aufgrund der Reizüberflutung und des ewigen Gedankenkarusells. Auch leiden wir häufig an einem niedrigeren Selbstwertgefühl, versuchen unsere Gabe zu verstecken und passen uns lieber dem Durchschnitt an. All dies führt zu einem erhöhten Stresslevel. Wer dies dreht und zur Hochsensibilität steht, wächst über sich hinaus.   Ein Vorteil der höheren Wahrnehmung ist, dass wir Hochsensible Situationen besser einschätzen können, da unser Unterbewusstsein über mehr Informationen verfügt. Unsere Empathie und Einfühlsamkeit sind höher, so dass wir feinfühliger mit Menschen umgehen. Aufgrund unserer Tiefe gehen wir Hochsensible mehr ins Detail. Wir streben nach Perfektion und finden leichter Fehler. Projekte mit Hochsensiblen, die diese bewusst leben, sind besser durchdacht und tiefgründiger. Hochsensibilität und tiefe Erholung Aufgrund der Reizüberflutung ist es für uns Hochsensible besonders wichtig, Erholung zu pflegen, um aus dieser Kraft zu schöpfen. Wer im Inneren erholt ist und blockierende Emotionen transformiert, ist glücklicher, liebevoller und leistungsfähiger. Am 15.05.2023 startet der 21-tägige Online Kurs «Deep Emotion Relax» bei dem deine emotionalen Ebenen transformiert werden und du dich auf tiefer Ebene erholen kannst. Dich erwartet energetische Heilarbeit gepaart mit positiven Impulsen, erholsamen Klangreisen der tiefwirkenden Bergkristall-Klänge. Heilarbeit am Inneren Kind und das Glätten von emotionalen Herausforderungen bringen Erleichterung. Der Kurs findet online statt, so kannst du an deinem Ort und zu deiner Zeit teilnehmen. Erlebe Entschleunigung. Erhole dich bis auf Zellebene. Komme zurück in deine natürliche Energie. Komme mehr und mehr in deinem SEINs-Zustand an. Alle Details und Informationen zur Buchung findest du hier: https://www.hochsensibel.academy/angebot/Deep-EMOTION-Relax-p545301199 Hochsensible Erholung: Hochsensibilität und Erfolg Hochsensible, die ihre Blockaden und Ängste lösen oder lösen lassen, und die verborgenen Gaben und Talente finden oder finden lassen, können Großes vollbringen. Diese Transformation funktioniert wunderbar in einem 1:1 Mentoring. Zudem lehrt Ulrike Myriel Kern eine wundervolle Technik der Manifestation, Selbstheilung und Fremdheilung. Diese unterstützt auch ihr eigenes Leben auf positive Art und Weise und kann zum gewünschten Erfolg und zum optimalen Leben führen. Ulrike Myriel Kern vermittelt diese wirkungsvolle Technik in ihrem 4-Wochen Online Kurs «Relaxed Life».  Mit dieser kann sich auch dein gesamtes Leben auf allen Ebenen erfolgreich und gleichzeitig erholt gestalten. Im Kurs lernst du, wie du den größten Teil der Transformation von der Heiligen Geometrie erledigen lassen kannst, und du dadurch erfolgreich in Karriere, Geldangelegenheiten, Beziehungen, Familie und Gesundheit sein kannst. Tausende leben so bereits ein erholtes, erfolgreiches, leichteres, liebevolleres und glücklicheres Leben. Der nächste «Relaxed Life» Kurs beginnt am 12.06.2023. Weitere Infos zum Kurs und zur Buchung findest du hier: www.hochsensibel.academy/angebot/Relaxed-Life-p545301198   Dein größter Fehler als Unternehmer?: In meinen Augen steckt in allem ein Geschenk. Manchmal ist es einfach irritierend verpackt. Doch wer genauer hinsieht hat die Chance das Geschenk zu sehen und zu empfangen. Mit dieser Sichtweise fällt der Gedanke etwas falsch gemacht zu haben weg. Du empfängst lediglich andere Geschenke als anfänglich gedacht. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Zoom & Telegram dienen mir für die Kurse und im Mentoring. Telegram liebe ich zudem für den schnellen Kontakt zu meinen Mentees, die ich täglich im Hintergrund unterstütze.   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: «Sei du selbst und verändere die Welt» Ich mag Authentizität. Die Welt ist voller Menschen, denen ihre Authentizität unbewusst genommen wurde. Die Zeit ist reif zum wahren Selbst zurück zu kehren.   Buchtitel 2: «LIEBE SEIN - Wege zu Harmonie und Wohlbefinden » Es ist der erste Band aus der Buchreihe BEWUSST SEIN.     Kontaktdaten des Interviewpartners: Ulrike Myriel Kern mail@hochsensibel.academy www.hochsensibel.academy Telegram Kanal: @hochsensibilitaet Goodie für unsere Hörer: Bei Buchung des Kurses «Deep Emotion Relax» oder «Relaxed Life» erhältst du die tief erholsame Klangreise «RELAX» gratis. Sie ist gespielt mit Instrumenten aus reinem Bergkristall. https://www.hochsensibel.academy/angebot/Deep-EMOTION-Relax-p545301199 https://www.hochsensibel.academy/angebot/Relaxed-Life-p545301198   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…

Jungunternehmer Podcast
Wie du disruptierst und dich vor Disruption schützt – Pascal Finette, be radical

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2023 35:34


Gerade in der heutigen Zeit kann es auf dem Markt schnell zu großen Makro-Veränderungen kommen. Doch wie reagiere ich als Gründer darauf? Pascal Finette macht mit be radical genau das: Er unterstützt Unternehmen dabei, sich selbst gegen Disruption zu wappnen und hat dazu sein neues Buch “Disrupt Disruption” geschrieben.Was du lernst:Wie erkenne ich mir drohende Disruption und auf welche Signale muss ich achten?Wie sehr muss ich beim Bau meiner heutigen Produkte die zukünftige Marktlage beachten, um nicht an Wert zu verlieren?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery(00:01:44) Wie definierst du Störungen/Unterbrechungen am Markt?(00:08:08) Wie identifiziere ich, welche Neuerung am Markt meiner Aufmerksamkeit bedarf und welche wichtig für mein Business ist?(00:17:04) Woran merkst du, dass du auf dem Markt handeln musst, um einer Störung auszuweichen?(00:21:00) Wie viele von den Startups, mit denen du zu tun hast, arbeiten an Ideen, die investitionswürdig sind?(00:28:18) Wie zukunftsorientiert sollten Gründer heute Produkte bauen und wie hoch ist die Gefahr, sonst in vier fünf Jahren auf dem Markt ausgestochen zu werden?(00:31:59) Wie war der Schreibprozess deines Buches in Hinblick auf die zwei wichtigen Faktoren, die du fokussieren musstest?(00:38:40) Wie wichtig sind für dich persönlich Werte und Ethik in der Startup-Welt und wie prüfst du, ob Startups damit im Einklang sind?(00:44:02) Was sind für dich wichtige Kriterien bei der Auswahl von Investoren für deine eigenen Projekte oder für die Startups, in die du investierst?Pascal FinetteLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pfinette/ be radical: https://beradical.group/ Buch Disrupt Disruption : https://amzn.to/40R0F9q WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Ziel ist im Weg
#192 Unterwegs mit Donnie O'Sullivan, "Mich kümmert es nicht mehr, was die Coolen denken."

Das Ziel ist im Weg

Play Episode Listen Later May 3, 2023 73:16


Es ist mal wieder Zeit für einen guten, alten Bekannten! Wer hier regelmäßig reinhört, weiß, was für ein unglaublich umtriebiger Geist Donnie O'Sullivan ist. Bei ihm lohnt es sich quasi immer, alle paar Monate mal nach dem Rechten zu schauen. Irgendwas ist immer los. Und das Ganze ist für mich und meine Hörer gleich doppelt interessant, weil er - wie sonst niemand anders in meinem Umfeld - absolut kein Blatt vor den Mund nimmt und kritisch, offen und oft herzzerreißend sich selbst und sein Tun reflektiert. Donnie legt den salzigen Finger in jede Wunde, die sich auftut. Wie laufen also seine Projekte auf Twitch, YouTube und seinem Podcast? Und vor allem: Wie geht es ihm dabei? Es ist mal wieder Zeit für einen guten, alten Bekannten! Wer hier regelmäßig reinhört, weiß, was für ein unglaublich umtriebiger Geist Donnie O'Sullivan ist. Bei ihm lohnt es sich quasi immer, alle paar Monate mal nach dem Rechten zu schauen. Irgendwas ist immer los. Und das Ganze ist für mich und meine Hörer gleich doppelt interessant, weil er - wie sonst niemand anders in meinem Umfeld - absolut kein Blatt vor den Mund nimmt und kritisch, offen und oft herzzerreißend sich selbst und sein Tun reflektiert. Donnie legt den salzigen Finger in jede Wunde, die sich auftut. Wie laufen also seine Projekte auf Twitch, YouTube und seinem Podcast? Und vor allem: Wie geht es ihm dabei? Donnie ist das beste Beispiel dafür, wie wohltuend und heilsam ein ehrlicher Umgang mit sich selbst ist. Und wer hier auf den Geschmack gekommen ist, dem empfehle ich seinen Podcast "That's what he said". Ein wöchentliches Solostück - intensiv, offen, wahr, klug und komisch. Diese Folge wird präsentiert von: **BAMIGO** 25% Rabatt auf Ihre erste Bestellung. Exklusiv für Hörer der Sendung mit dem Code ZIEL http://www.bamigo.de/ Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff

Beste Freundinnen
Wut und Rückzug - Freundschaftstherapie mit Stefanie Stahl

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later May 3, 2023 36:25


8 Jahre lang teilen die besten Freundinnen jetzt schon ihre intimsten Gedanken mit euch. Auch beste Freundinnen streiten sich manchmal und Max und Jakob haben gemerkt, dass bei ihnen immer wieder die selben Themen hochkommen. Wenn es hart auf hart kommt, fühlt sich Jakob alleingelassen und Max muss sich dauernd anhören, er habe nicht die richtige Einstellung und Energie, um Projekte großartig werden zu lassen. Konfliktpotenzial, das den Kessel das ein oder andere Mal schon hat überkochen lassen. Schluss mit den endlosen Streitereien. Wir haben uns Hilfe geholt: Psychologin Stefanie Stahl nimmt sich der Aufgabe an, die beiden Dickköpfe näher aneinander zu bringen. Paartherapie der besonderen Art. Beste Freundinnen bei Stahl aber Herzlich: https://open.spotify.com/episode/3yogVbM3iudM8nJWbGf8kF?si=c36rr7eCS-ug-WmU48r2fA Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen #beziehung #therapie #steffistahl #psychologie #paartherapie #streit #podcast #bestefreundinnen #stahlaberherzlich #maxundjakob

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Korrekturschleifen - Hölle - so reduzierst du nervige Korrekturschleifen mit Kunden

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 10:18


Korrekturschleifen - Hölle - so reduzierst du nervige Korrekturschleifen mit Kunden Grenzen setzen und trotzdem die Kunden begeistern Wir alle kennen Kunden, die nie zufrieden sind und jede Arbeit kritisieren. Das kann Zeit und Energie kosten und Projekte verzögern. Doch es gibt Strategien, um damit umzugehen: klare Kommunikation, Feedback und Grenzen setzen. Man kann nicht jeden Kunden glücklich machen, aber wenn man erfolgreich sein will, muss man lernen, die Zusammenarbeit zu beenden, wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden können. Wir vertiefen diese Themen in dieser Episode.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Wie sieht es aktuell bei den Immobilien von Marco & Stefan aus? In dieser folge gibt es wieder ein Portfolio-Update. Zudem erzählen die beiden, wie es jeweils mit den Projekten mit den einzelnen Co-Investoren aussieht. Wer bringt welche Kompetenz in die Partnerschaft ein und wo stehen die Projekte heute? Einen Einblick bekommt ihr in dieser Folge.

The Martial Arts Show 2.0
Eps:884:Verliere keine Zeit für dein Traum

The Martial Arts Show 2.0

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 11:14


In dieser Folge rede ich mit @wildesherzmusik über ihren Werdegang zur Musik, Träume verwirklichen, ihre Ziele und Projekte. Folgt mir auf Instagram:https://instagram.com/taekwondoartistnew?igshid=YmMyMTA2M2Y= Folgt Alexandra: https://instagram.com/wildesherzmusik?igshid=YmMyMTA2M2Y= ihre Musik:https://linktr.ee/wildesherzmusik?fbclid=PAAaZ5hMqF9e0e2Ew3S6YixaOlINvbZcrC0byS4RO02szcy1t6vk8U392-kBY

DOK
Klimastreik – Wenn die Jungen aufbegehren

DOK

Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 49:56


Sie sind jung, hartnäckig und bestens informiert. Jonas, Elaine, Nele, Pauline, Nico und Nina sind Teil der Klimastreikbewegung, die seit letztem Dezember für Kontroversen in der Politik, aber auch in der Gesellschaft sorgt. Was motiviert die Jugendlichen, auf die Strasse zu gehen? Nele und Pauline gehen in Basel ans Leonhard Gymnasium. Die beiden Freundinnen haben sich in der Jugendgruppe von Amnesty International kennengelernt – sonst waren sie bisher politisch nicht aktiv. Greta habe ihnen klargemacht, dass auch sie als Schülerinnen aktiv für ihre Zukunft kämpfen können, sagen die beiden. Darum haben sie sich der Klimastreikbewegung angeschlossen und organisieren auf regionaler Ebene Versammlungen, an denen neue Projekte und Ideen koordiniert werden. Jonas ist Kantonsschüler in Wetzikon im Zürcher Oberland und dabei, seit es im Dezember die ersten Schülerstreiks gab. Der 17-Jährige war schon vorher politisch aktiv und ist letzten Sommer der Juso beigetreten. Er sagt über sich selbst: «Ich habe einst Hobbys gehabt, seit zwei Monaten bin ich jedoch daran, Klimastreiks zu organisieren und die Welt ein bisschen zu retten.» Was locker tönt, ist ihm ein ernstes Anliegen. «Wir haben jetzt die einmalige Möglichkeit, unser Schicksal neu zu definieren. Sonst ist es zu spät», sagt er. An seiner Schule gibt es eine Gruppe, die mitkämpft. Mit dabei ist die 19-jährige Elaine Bauer. «Die Verantwortung auf unseren Schultern ist enorm», sagt sie. Es sei unverständlich, dass die Politik nicht schon längst aktiv geworden sei und die Jungen mit diesem riesigen Problem allein lasse. Nina isst kein Fleisch, seit sie drei ist. Aktiv wurde die 17-Jährige wegen ihrem Kollegen Nico. Im Dezember hat sich die Gymischülerin aus Münchenbuchsee der Klimabewegung angeschlossen. Zusammen mit Nico und ein paar anderen will sie erreichen, dass Fleisch in der Mensa die Ausnahme ist und im Gespräch mit dem Rektor wird diskutiert, die Klassenzimmer nur noch auf maximal 21 Grad zu heizen. «Alle Menschen sollten sich ihres Konsums bewusst werden», sagt Nina, «aber es braucht auch Lösungen seitens der Politik.» Die Klimastreikgruppe versteht sich als ausserparlamentarische Opposition und verweigert sich der Vereinnahmung durch politische Parteien. Der Klimaschutz sei keine Frage von links oder rechts, er betreffe alle.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #421: Es brennt bei Ubisoft

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 123:17


Meine Damen und Herren, es brennt im Hause Ubisoft. Der Aktienkurs siecht, Projekte werden eingestellt, die Quartalszahlen sind mies, und über allem liegt der Schatten zahlreicher Vorwürfe der sexuellen Belästigung und toxischer Arbeitsbedingungen. Wie konnte das passieren? Wir haben mit Menschen gesprochen, die es wissen: Mitarbeiter*innen von Ubisoft nämlich, die das Bild eines konfusen, verkrusteten Konzerns zeichnen, der sich dringend neu aufstellen muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Außerdem werfen wir ein intensives Schlaglicht auf die zahlreichen Anschuldigungen gegen leitende Ubisoft-Angestellte – und auf die Glaubwürdigkeit von Yves Guillemot, der sich als Firmenchef unschuldiger gibt, als er wahrscheinlich ist. Viel Spaß wünschen André & Jochen Timecodes: 00:00 - Einstieg 02:21 - Unternehmenskultur von Ubisoft 18:49 - Vorwürfe gegen Ubisoft Mitarbeiter 56:39 - Finanzielle Schwierigkeiten 1:37:02 - Zukunft von Ubisoft

Jungunternehmer Podcast
Milliarden Exit, Churn Rate Optimization, Cab Table Management & Mitarbeiterbeteiligung – Ragnar Sass, SaltoX & Ex-Pipedrive

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 55:41


Ragnar Sass hat Pipedrive bis zum Milliarden Exit aufgebaut – doch wie funktioniert sowas? Welche KPIs sind dafür wichtig, wie manage ich als Gründer einen sauberen Cap Table und wie gehe ich mit Investoren Feedback zu meinen KPIs um?? Wir sprechen über konkrete Zahlen, Fehler im Hiring und Cap Table Management aus Ragnars letzten Jahren und warum er mit Salto X jetzt Mitarbeiterbeteiligungen neu denkt.Was du lernst:Welche Chancen bietet ein Markt, der gesättigt scheint?Welche Prozesse und Skills hat das Pipedrive-Team auf dem Weg zum Unicorn entwickeln müssen?Wann hast du die Chance, als Gründer einen Investorendeal mit schlechten Bedingungen zu deinen Gunsten zu drehen?Welche Kniffe im Recruiting haben Pipedrive erfolgreich gemacht?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery(00:01:02) Wie bist du zum Thema Startup gekommen und was hast du anders gemacht als andere Gründer?(00:07:58) Wie definierst du für dich den richtigen Moment, um deine Projekte und Träume zu verfolgen?(00:10:03) Habt ihr eine andere Lösung fürs selbe Problem entwickelt, weil der Markt sie braucht oder weil ihr nicht mit den Großen am Markt konkurrieren wolltet?(00:15:36) Wann habt ihr gemerkt, dass ihr für die Skalierung von Pipedrive eure Arbeit upgraden müsst und welche Prozesse und Skills waren das?(00:25:05) Was hat sich bei Pipedrive auf dem Weg zum Unicorn verändert?(00:30:37) Welche KPIs waren für euch wichtig, um die Einnahmen zu erhöhen?(00:35:10) Cap Table: Was ist wichtig und sollte unbedingt beachtet werden?(00:39:07) Wie lehne ich einen Deal mit schlechten Bedingungen ab und wie drehe ich dann die Bedingungen zu einer besseren Position?(00:45:48) Was ist falsch an Mitarbeiterbeteiligung bzw. was kann schiefgehen?(00:50:34) Wie geht man Mitarbeiterbeteiligung besser an?LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ragnarsass/ SaltoX: https://www.saltox.co WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast
Die Suche nach dem Eiertanz - Das Osterfest im Satire-Remix

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2023 32:39


In dieser Spezialausgabe zu Ostern prüfen Onkel Fisch die Projekte der Ampelregierung auf Eiertanz-Potenzial. Außerdem wagen die beiden Mümmelmänner einen Rückblick auf die Corona-Pandemie und schauen nach, wo sich bei der Aufklärung von Missbrauchsfällen in der Kirche die Fakten versteckt haben. Von Onkel Fisch.

FAST & CURIOUS
#53 Stop Doing - Insolvenzen und Aufhören I Kanarienvogel Outfit I Wie finde ich die erste Mitarbeiter*in

FAST & CURIOUS

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 53:59


Leas und Verenas Leben könnten momentan unterschiedlicher nicht sein. Zwischen Gewächshäusern für den Weltraum und Female Leadership Coaching sieht man Lea im “slayen” Kanarienvogel-Outfit durch das MAD in Paris schweben. Im Gegenentwurf dazu befindet sich Verena im Achtsamkeits-Modus, in dem sie Hochbeete bepflanzt, ohne dafür in eine Zeitschrift kommen zu wollen und in dem es ihr gelingt, sich durch echten Spaß auf dem Tennisplatz von dem eigenen Tennisball in ihrer Brust zu befreien. Davon abgesehen, stellen die beiden wieder einmal fest, wie cool es ist, dass immer mehr Frauen das Bestreben danach haben, Raumschiffe zu bauen. Passend zur Hausaufgabe, die Verenas Coach ihr gegeben hat, “einfach mal” 10 bis 15 Stunden aus ihrem wöchentlichen Kalender rauszustreichen, sprechen Lea und Verena im Deep Dive darüber, wann es sinnvoll ist, zurückzutreten, Projekte zu beenden, Investments zu stoppen oder wann es unvermeidbar ist, dass Unternehmen insolvent gehen, aber warum das trotzdem nicht das Ende der Welt ist. Sie diskutieren über die Innen- und Außenwahrnehmung des Themas stop doing, ihre persönlichen Fails und wie sie diese einordnen, sowie darüber, warum es einen Letzte-100-Tage-Plan und es eine Kultur des "gut gehen" geben sollte. Nicht zuletzt geht es um die Frage nach dem 1st hire: Wann entscheide ich mich dafür, meine ersten Mitarbeiter*in an Bord zu holen? Welche Eigenschaften sollte diese Person mitbringen? Welche Anstellungsart und Bezahlung ist angemessen? Oder sucht man sich vielleicht sogar lieber einen Co-Founder anstelle eines ersten Mitarbeiters? 00:00:40 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena heute über Emily aka Lea in Paris, Verenas Osterferien-Modus und Glücksgefühle beim femtech Festival. 00:11:54 Im “Deep Dive” thematisieren die beiden “stop doing” und wann es Zeit ist, Dinge zu beenden. 00:40:16 Bei “Meine Gründerfrage” beantworten sie die Frage, wie man seinen first hire findet. Und das letzte Wort hat heute Lea. Habt ihr Fragen und Themen für die Kategorie “Meine Gründerfrage”? Dann schickt gerne eine Mail an themen@fastandcurious.berlin

Stay Forever
Wo wir stehen März 23

Stay Forever

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 68:52


Dies ist ein Update zur aktuellen Lage im Stayforeverland, Stand März 2023. Wo wir stehen… und wie es weiter geht ist unser halbjährliches Rechenschaftsformat, in welchem wir den Vorhang ein bisschen zur Seite ziehen für einen Blick hinter die Kulissen des Projekts. In dieser Folge geht es maßgeblich darum, was uns gerade beschäftigt, wie sich unsere Einnahmen zusammensetzen, was der Christopher so macht und welche Projekte als nächstes anstehen.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Runtastic und der €220 Mio Exit - Florian Gschwandtner #783

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 48:18


Von Runtastic zu +40 Startup-Investments. Florian Gschwandtner, Serial-Entrepreneur) und Business-Angel Florian Gschwandtner ist ein österreichischer Multi-Unternehmer (Serial-Entrepreneur), Investor und Startup-Experte, der insbesondere durch die Gründung von Runtastic international bekannt geworden ist. Sein Engagement und seine Expertise sind jedoch bei weitem nicht auf die Fitnessbranche beschränkt. Florian gründete Runtastic im Jahr 2009 gemeinsam mit drei Freunden. Das Unternehmen entwickelte sich schnell zum Marktführer im Bereich Fitness-Apps und Wearables und zog bald das Interesse von Investoren auf sich. Im Jahr 2015 wurde Runtastic schließlich von adidas übernommen und Florian verließ einige Zeit später das Unternehmen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Florian Gschwandtner: Vom Runtastic-Erfolg zum Tractive-Unternehmer Zu diesen Herausforderungen gehört unter anderem Tractive, ein Unternehmen, das GPS-Tracker für Haustiere herstellt. Gschwandtner war einer der Gründer von Tractive und ist auch heute noch im Vorstand des Unternehmens tätig. Leaders21: Gschwandtners Engagement abseits von Runtastic Ein weiteres Unternehmen, das Gschwandtner mitbegründet hat, ist Leaders21. Hier geht es um die Weiterentwicklung von Mitarbeitern und Führungskräften. Leaders21 ist ein innovatives Unternehmen, das es sich zum Ziel gesetzt hat, die Führungskräfte und Mitarbeiter von morgen auszubilden und zu entwickeln. Das Unternehmen bietet eine digitale Plattform zum Entwickeln der 21st Century Skills an. Darüber hinaus gibt es auch noch Schulungen, Coaching und Mentoring an, um sicherzustellen, dass Führungskräfte und Mitarbeiter ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten können. Runtastic-Gründer als Multi-Investor Florian Gschwandtner ist auch als Investor aktiv und hat in mehr als 40 Startups investiert. Er ist ein gefragter Redner und Mentor und setzt sich dafür ein, dass mehr Menschen ihr eigenes Unternehmen gründen und ihre Geschäftsideen verwirklichen. Runtastic-Erfahrungen im Sport: Florian Gschwandtners 100 Push-Ups Liegestütz App Neben seinen Aktivitäten im Geschäftsbereich ist Gschwandtner auch ein begeisterter Sportler. So hat er kürzlich eine eigene Fitness-App für Push-Ups (100 Push-Ups Liegestütz Coach) entwickelt, die es Nutzern ermöglicht, ihre Fortschritte zu verfolgen und sich mit anderen zu messen. Florian Gschwandtner ist eine der führenden Persönlichkeiten in der österreichischen Startup-Szene und hat sich einen Namen als erfolgreicher Unternehmer, Investor und Mentor gemacht. Seine Erfahrung und sein Wissen machen ihn zu einer wichtigen Stimme in der Branche, und seine Projekte zeigen, dass er immer noch hungrig nach neuen Herausforderungen ist.   Dein größter Fehler als Unternehmer?: Da und dort zu klein gedacht :-) Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Google, LinkedIn, Handelsblatt, FT und ganz viele Podcasts Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1:   Buchtitel 2:   Kontaktdaten des Interviewpartners: Instagram: https://www.instagram.com/florian.gschwandtner/ LinkedIn: https://at.linkedin.com/in/floriangschwandtner Leaders21 Podcast: https://www.leaders21.com/de/podcast/   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Alle Wege führen nach Ruhm
AWFNR #474 - ELENA GRUSCHKA & PAUL - „Kennen wir uns?“

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 66:29


„Haben wir uns eigentlich schon mal persönlich gesehen?“ Der Satz fiel vor 9 Monaten bei einer Hochzeit mit zu viel Kava – und heute fällt er wieder. Doch aus Pauls Mund, statt aus Elenas. Und damit startet die Folge mit doppelter Ironie, denn ja – Elena Gruschka und Paul kennen sich, auch wenn Elena das auf Ibiza kurz vergessen hat. Endlich hat Paul eine gute Stunde Zeit, um den tiefsitzenden Schmerz zusammen mit Elena zu verarbeiten. Vielleicht lag es ja einfach am Liebeskummer, der zum Blackout führte? Oder doch am Alkohol? Paul und Elena sprechen über gemeinsame Momente der Vergangenheit, den Filmkuss von Palina und Elyas und klären die Frage, was klassische Dummheit ist. Denn wenn das einer beantworten kann, dann ist das die internationale Celebritiy Expertin Elena Gruschka. Nachdem sie ihren Lieblings-Promi verrät, erfahrt ihr mehr über ihren Arbeitsalltag. Wo kommt sie eigentlich her? Und was ist ihr Weg zum Ruhm? Elena kann immerhin viel nachweisen: Die Apache-Doku, Projekte mit Christian Ulmen, „Niemand muss ein Promi sein – Deutschlands Nr. 1 Gossip-Podcast“ und jetzt auch noch ihren neuen, eigenen Podcast „Mensch!“. Der wird nicht nur unglaublich lustig, sondern auch sehr bildend. Wusstet ihr, dass der Wendler nicht nur seine Frau und ihre Geburt vermarktet, sondern in der Vergangenheit auch Sexshops hatte? Abgesehen davon, dass Paul und Elena beide Trash-TV lieben, verbindet sie noch eine Sache, über die sie lange und ausführlich sprechen: Beide wurden von ihrem Podcast-Partner verlassen… Warum Trennungen gut sind und wie Elena ihren Weg gefunden hat, darüber spricht sie in dieser Folge. Zum Ende des Gesprächs kommen Paul und Elena aber nochmal zu den wichtigen Themen: MILF Manor, die Kardashians und The Real Housewives. Achja, Elena verrät auch noch das perfekte Rezept für einen Vollkorn-Wrap und schenkt euch Kopfkino, wie sie auf ihrem Trimmrad Trash-TV schaut. Diese Folge ist eine gute Mischung aus Witz, Leidenschaft und ehrlichen Gesprächen. Viel Spaß! Elena Instagram: https://www.instagram.com/elena_gruschka/ Niemand muss ein Promi sein – Deutschlands Nr. 1 Gossip-Podcast: https://open.spotify.com/show/3Il39whDAFgbNzdtHEwBoF?si=b81c59f6fca84d6d Mensch!: https://open.spotify.com/show/5LCHNJubbm12zj3emXVqc1?si=9b57550f935a403b AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo