Podcasts about das haus

  • 647PODCASTS
  • 1,051EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about das haus

Latest podcast episodes about das haus

Der Flossbach von Storch Podcast
Wenn das Haus unbezahlbar wird

Der Flossbach von Storch Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 5:18


Ein Eigenheim ist der Traum vieler, doch steigende Preise und hohe Zinsen erschweren den Weg dorthin. Wir zeigen, wie sich die Erschwinglichkeit von Immobilien entwickelt hat.

Baumann und Clausen - Radiofolgen

Hawe und Gertrud haben es endlich getan! Das Haus muss weg...

OUR HOUSE - Der SALON Podcast
#53 – Das Haus an der Spree - mit Anselm Reyle

OUR HOUSE - Der SALON Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 56:43


Wir melden uns mit der Folge #53 aus der Sommerpause zurück: Antje Wewer hat den Künstler Anselm Reyle in seinem ungewöhnlichen Zuhause in Berlin-Treptow besucht. Das Gelände einer ehemaligen DDR-Werft liegt direkt an der Spree, 2008 hat Reyle es ersteigert - erst sein Atelier, dann einen traumschönen Ruinengarten dort errichtet und anschließen hat seine Frau, die Architektin Tanja Lincke, dort ein minimal-brutalistisches Haus für die Familie gebaut: Ein Glaskubus, der zwischen zwei Betonplatten sitzt und von sechs Säulen gestützt wird und nicht selten für das Kontrollzentrum der benachbarten Wasserschutzpolizei gehalten wird. Was Immobiliensuche mit Russisch Roulette spielen zu tun hat, wie die Natur sein Schaffen beeinflusst und warum Reyle, der gerne und immer wieder mit Folien, Neonröhren und Autolacken arbeitet, keine Angst vor Kitsch hat, erzählt er im Podcast.Das Interview zum Nachlesen in SALON N°44 - ab 5.9.2025 im Handel oder online bestellen unter https://salon-magazin.de/https://anselmreyle.com/https://www.tanja-lincke-architekten.com/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Let's talk about Horror
Landhaus der toten Seelen (1976) - mit Max

Let's talk about Horror

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 130:41


„Das Landhaus der toten Seelen“ erzählt von einer Familie, die für den Sommer ein abgelegenes viktorianisches Herrenhaus mietet. Schon bald merken Ben, seine Frau Marian und ihre kleine Familie, dass das Haus eine unheimliche Macht über sie ausübt. Besonders Marian verfällt dem Gebäude immer mehr, als müsste sie es pflegen und „füttern“, während Bens Verhalten zunehmend aggressiver und gefährlicher wird. Das Haus scheint von selbst zu regenerieren, je mehr die Bewohner psychisch und körperlich leiden. Am Ende wird klar, dass das Haus selbst eine Art lebendiger Organismus ist, der seine Mieter zu verschlingen droht... Heute spreche ich das zweite mal mit Max und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

hr2 Doppelkopf
"Alles möglich machen, das ist der Hospizgedanke." | Petra Blumenstein, Hospizleiterin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 51:51


Petra Blumenstein leitet ein Hospiz in Oberursel. Das Haus liegt in einer sehr schönen Wohngegend am Park. Es ist ebenerdig, aus Holz gebaut, mit großen Fenstern und Blick in den Innenhof. In der Küche steht ein großer Esstisch, es mutet ein bisschen an wie eine Wohngemeinschaft. (Wdh. 09.01.2025)

How to make (fast) Money
#129 Haus abbezahlt – Das Beispiel von Philipps Dad

How to make (fast) Money

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 15:05


Am Wochenende hat Philipp die Nachricht von seinem Vater bekommen: Das Haus ist endlich abbezahlt.Doch dabei geht es nicht um Reichtum, Lottogewinne oder ein dickes Erbe – sondern um etwas viel Bodenständigeres: Verzicht, Disziplin und eine klare Strategie.Wir nehmen dieses Beispiel als Anlass, um zu zeigen, wie echte finanzielle Freiheit entsteht. Nicht durch den schnellen Wurf, die „heiße Aktie“ oder das schnelle Geld – sondern durch langfristiges Denken, konsequentes Handeln und die Bereitschaft, auf dem Weg Opfer zu bringen.Eine sehr persönliche Folge, die zeigt: Wer Geduld und Disziplin mitbringt, kann große Ziele erreichen – auch ohne Millionen auf dem Konto.Instagram:@finanzenmitphil@finanzenmitfuchsHashtags:#hausabbezahlt #finanziellefreiheit #disziplin #verzicht #finanzstrategie #geldpsychologie #vermögensaufbau #langfristdenken #finanzpodcast #finanztipps

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova

Die Protagonistin des Romans "Gym" von Verena Keßler sieht nachlässig aus, als sie sich um einen Job im Mega Gym bewirbt. Um die überzähligen Pfunde zu rechtfertigen, lügt sie, dass sie gerade erst entbunden habe. Eine Lüge mit Folgen.**********Weitere BeiträgeLiteratur: "Das Haus in der Mango Street" von Sandra CisnerosLiteratur: "Das Geschenk" von Gaea SchoetersLiteratur: "Sonnenhang" von Kathrin Weßling**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Arche Gemeinde Stade
Der König baut das Haus - 2. Samuel 7,1-16 - 17.08.25

Arche Gemeinde Stade

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 40:50


Predigt vom 17.08.2025 - Artur Lieder

Treffpunkt
Die Schulhauswartin - geliebt und gefürchtet

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 56:13


Schulhauswartinnen und -warte sind Allrounder und Teil der 'Mannschaft' eines Schulhauses. In den Medien geistern immer wieder einmal Bilder eines polternden Schulhausabwartes / einer polternden Schulhausabwartin vergangener Zeiten herum. Längst ist der 'Abwart' zum Hauswart und Organisator mutiert und der Beruf hat eine eigene Ausbildungsgrundlage. Als Hauswartin muss man nicht nur die technischen Anlagen eines Schulhauses im Griff haben, sondern sie auch reparieren können. Das Haus reinigen gehört ebenso dazu wie die Umgebungsarbeiten erledigen. In der Sendung «Treffpunkt» ist eine Hauswartin zu Gast, die - weil ihr Schulhaus klein ist - alle diese Aufgaben alleine, also ohne Team anpackt. Für Kinder und Jugendliche sind Hauswarte Vorbild, Vertraute oder Feindbild; je nach Alter der Schülerschaft.

Literatur Radio Hörbahn
"Das Haus der Goldmanns" – Uwe Kullnick spricht mit Claudia Kaufmann – Hörbahn on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 84:09


"Das Haus der Goldmanns" – Uwe Kullnick spricht mit Claudia Kaufmann – Hörbahn on Stage(Lesung Claudia Kaufmann: Hördauer 29 Minuten, Gespräch zwischen Uwe Kullnick und Claudia Kaufmann: Hördauer 55 Minuten)Die Polizei in München hat meine Mutter Margit hilflos herumirrend aufgegriffen und ich, Britta, bin das einzige Kind. Dass ich in Hamburg wohne und nichts mit meiner Mutter zu tun haben will, geschenkt. Margit wohnt noch immer allein in der Riesenvilla, die einmal herrschaftlich war und jetzt heruntergekommen ist. Es kam mir früher schon paradox vor, dass wir in einer so großkotzigen Villa wohnten, aber nie Geld hatten. Weshalb hat meine Mutter das Haus nie verkauft?Britta kehrt zurück in das Haus ihrer Kindheit, entschlossen, ihre an Alzheimer erkrankte Mutter so schnell wie möglich ins Heim zu stecken. Doch seltsame Bemerkungen ihrer Mutter lassen sie neugierig werden. Welches Geheimnis wird in ihrer Familie seit Jahrzehnten totgeschwiegen? Welches Rätsel birgt dieses Haus, das nie verkauft werden durfte? Als Britta die Wahrheit herausfindet, ist sie tief erschüttert. Aber sie kann ihre Mutter endlich verstehen.Eine Familiengeschichte über drei Generationen, die mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten beginnt....Claudia Kaufmann wurde in Salzburg geboren und ist in München aufgewachsen. Sie hat bis jetzt 17 Primetime-Fernsehfilme für die ARD und das ZDF geschrieben. Ursprünglich kam sie über das Schreiben von Romanen zum Film und kehrt mit dem Roman DAS HAUS DER GOLDMANNS zu ihren Anfängen zurück. Vor DAS HAUS DER GOLDMANNS wurden vier Romane von Claudia Kaufmann veröffentlicht: MÄNNER AL DENTE (Co-Autorin Claudia Friedmann) Knaur Verlag DEIN LEBEN FÜR MEINES Knaur Verlag ALBERTAS GEHEIMNIS Knaur Verlag DAS FRÄULEIN MIT DEM KARIERTEN KOFFER Fischer Verlagvielleicht mögen Sie auch diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen nach SchwabingRedaktion und Realisation Uwe Kullnick

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova

Der Roman "Das Geschenk" von Gaea Schoeters erzählt die unglaubliche Geschichte von 20.000 Elefanten in Berlin. Die tauchen dort aus dem Nichts auf – aber nicht ohne Grund. Es geht um politische Entscheidungen und eine Demokratie, die in Gefahr ist.**********Weitere BeiträgeLiteratur: "Die Heimsuchung des Hadschi Hotak" von Jamil Jan KochaiLiteratur: "Das Haus in der Mango Street" von Sandra CisnerosLiteratur: "Der Freund" von Sigrid Nunez**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Der Rollenspiel Podcast
Bedlam Hall 3: Piano, Piano (Actual Play Teaser)

Der Rollenspiel Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 30:05


Das Haus der Familie Blackwood ist ein Haus der Wunderlichkeiten. Während die Köchin kurz krank war, stellten die Blackwoods schnell Ersatz ein, die sich gut schlugen, aber die Ankunft der Polizei und Onkel Ignaz sorgten für einige Arbeit. Eine vorgetäuschte Verletzung von Lady Blackwoods Hand rettete sie davor, dass ihre Ehe zerbrach und neben dem Fund einer Mumie im Keller war Isabelle die Überraschung des Abends, da sie perfekt Klavier spielen konnte. Gerade als ihr Pianospiel beendet war, erschien auch wieder Isabel, die Köchin, im Raum. Genesen und bereit, den Blackwoods zu dienen. Cassilda Evans, das Hausmädchen, gespielt von Kevin Archibald Greeves, der Butler, gespielt von Silvi Isabel Shapter, die Köchin, gespielt von Sascha Und Eleanor -Elli- Reynolds, die Haushälterin, gespielt von Ich entschuldige mich erneut für die kommenden Stunden. Podcast | Rollenspielpodcast (neomancerrpg.wixsite.com) https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler Music by: Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova
Sandra Cisneros - "Das Haus in der Mango Street"

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 4:30


Esperanza lebt zwischen Chaos, Sehnsüchten und TV-Geräuschen. Doch sie will mehr als leere Versprechen: ein eigenes Zuhause, ein freies Leben. "Das Haus in der Mango Street" von Sandra Cisneros ist ein Buch über Träume, Stärke und Selbstbestimmung.**********Weitere BeiträgeLiteratur: "Der Freund" von Sigrid NunezLiteratur: "Der untersterbliche Zando" von Martin RostLiteratur: "Blaues Wunder" von Anne Freytag**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Citychurch Ulm
Villagottesdienst - Daniel Rentschler

Citychurch Ulm

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 16:55


Wir feiern Gottesdienst im Villa Garten:Lobpreis & Predigt.Kalte Drinks.Leckeres vom Grill.Bring&Share Buffet.Zeit für Gott und für einander.Das Haus der Begegnung ist leider belegt, aber wir rechnen mit gutem Wetter und nutzen das Privileg, Gott im Garten unserer rosa Villa am Donau-Ufer zu feiern.Sei dabei! Wir freuen uns auf dich und deine Freunde.

Ab in die Tonne
Das Haus an der Friedhofsmauer

Ab in die Tonne

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 47:39


...oder lyrischer: Quella villa accanto al cimitero. Wir lassen uns erneut von Mr. Fulcis Vorliebe für Maden und wässriges Blut betören. Ein Klassiker des Horrorgenres, der vieles von heute vorwegnimmt: Gruseliges Haus mit noch gruseligerem Keller. Hysterische Ehefrauen. Und Kinder, denen du ständig eine verpassen möchtest.

Drama Carbonara
#299 - DC feat. Didi Drobna - Autorin: Mysteriöse Geschichten - „Er braucht dich, beschwor mich der fremde Junge!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 58:43


Renate F. (57) wurde von ihrem Mann betrogen und das auf klassische Weise: mit einer Jüngeren. Von der Affäre wusste Renate lange Zeit nichts. Im Gegensatz zu ihr waren ihre beiden Zwillingstöchter jedoch längst eingeweiht. Sie schwiegen. Am selben Abend, an dem Renate von Georgs Gspusi erfährt, stellt sie ihren Ehemann zur Rede. Überwältigt von der Situation flieht sie noch in der Nacht in das längst vergessene, alte Familienhaus am See, um ihre Gedanken zu ordnen. Unerwartet taucht dort plötzlich ein etwa zehnjähriger Junge auf, der sich als Wolfgang vorstellt und sich ausgesprochen hilfsbereit zeigt.  Das Haus ähnelt mehr einer heruntergekommenen Baracke, als einem idyllischen Feriendomizil. Renate trifft eine spontane, fast schon therapeutische Entscheidung: Sie beginnt, das Haus zu renovieren. Der kleine Wolfgang, seltsam präsent und ständig an ihrer Seite, versucht sie immer wieder zu überreden, nach Hause zurückzukehren. Schließlich überzeugt er sie. Zurück in der gemeinsamen Wohnung findet Renate Georg bewusstlos auf. Sie leistet Erste Hilfe und rettet ihm das Leben. Georg zeigt sich tief reumütig, und die beiden nähern sich wieder an. Im neuen Liebesglück beschließen sie, das Haus am See gemeinsam zu renovieren.Wäre da nur nicht diese unheimliche Begegnung mit dem kleinen Jungen und die alten Fotos, die im heruntergekommenen Haus auftauchen…---Wer unsere großartige Gästin Didi mal live lesen hören und alles darüber wissen möchte, was sie so schreibt und tut, der :die folge ihr am besten auf Instagram , alle Infos zu ihren Lesungen gibts auf ihrer Webseite und generell mehr zu Didi, hier entlang -> dididrobna.com& Juhu! Es gibt ein GEWINNSPIEL - wir verlosen 3 Mal Didis Buch "Ostblockherz" & zwar an die besten drei alternativen Enden für diese Drama-Story! Überrascht uns!--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!  NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Der terranische Kongress
Der Terranische Kongress Nr. 38 - The living Haluter

Der terranische Kongress

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 147:45


Heute sprechen Markus, Dominik und Chris, gemeinsam mit dem besonderen Spezialgast Ben Calvin Hary, über die aktuellsten Ausgaben der Perry-Rhodan-Serien. Neben dem Finale der Neo-Staffel Imprint, dem Auftakt der Neo-Staffel Pulsar und den neuen Heften der Miniserie Kartanin geht es heute auch um den nächsten Handlungsabschnitt der Erstauflage. Die Hefte: - Perry Rhodan Nr. 3331 - Der Königsmörder - Wim Vandemaan - Perry Rhodan Nr. 3332 - Das Haus im Methanmeer - Hubert Haensel - Perry Rhodan Nr. 3333 - Labor der Unsterblichkeit - Leo Lukas - Perry Rhodan Neo Nr. 359 - Quantenwinter - Rüdiger Schäfer - Perry Rhodan Neo Nr. 360 - In Velas Schatten - Jacqueline Mayerhofer - Perry Rhodan Kartanin Nr. 8 - Jagd in Terrania - Thorsten Schweikard - Perry Rhodan Kartanin Nr. 9 - Kampf um Ursa Minor - Jacqueline Mayerhofer Doch neben dem Chefautor der Erstauflage haben wir dieses Mal auch Dominic Beyeler zum Interview dabei. Gemeinsam mit Dominik (ja, verwirrend) und Chris spricht der Künstler hinter den Innenillustrationen über seine Arbeit und Perry Rhodan. Jacqueline Mayerhofer ist in dieser Ausgabe des terranischen Kongresses mit zwei Heften vertreten. Beide gefallen sehr gut und so ist es uns eine besondere Ehre, ihre Stimme im Intro zu haben. Diese Folge ist unter massiven technischen Problemen entstanden. Wir hoffen, dass sie trotzdem gut hörbar ist. Vor diesem Hintergrund bitten wir um Verständnis, wenn es bei Chris ein wenig auf die Laune geschlagen hat. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr beim Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Commons Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra-Sticker haben wollt, schickt eine E-Mail an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

POW! - Ein ComicPodcast
Ep. 179: On Fire!

POW! - Ein ComicPodcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 52:46


Nach unserer großen Panini-Vorschau und dem lang ersehnten Superman-Special sind wir wieder zurück im gewohnten Modus Operandi. Heißt: Wir sprechen über das, was wir zuletzt gelesen haben – mit dabei sind wie immer ein paar spannende Empfehlungen. Freut euch unter anderem auf eine grandiose Reihe aus dem Hause Skinless Crow sowie auf einen subtilen Horror-Tipp, dessen Bände leider nicht alle auf Deutsch erschienen sind. 00:00:00 Intro 00:00:26 Begrüßung 00:10:06 Der unglaubliche Hulk - Geister der Rache (Bd.2) 00:14:53 Captain America #1 00:19:28 Das Haus am Meer (Bd.1) 00:26:23 Fatale (Bd.1-5) 00:36:21 What's The Furthest Place From Here? (Bd.2) 00:47:50 Verabschiedung 00:52:32 Outro Folge direkt herunterladen Unterstützt uns auf CampfireFM: https://www.joincampfire.fm/petition/pow Werbefrei auf Steady: https://steadyhq.com/de/pow-ein-comicpodcast/ Link zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/8hE9Nt4 Social Links: POW! bei Instagram: https://www.instagram.com/pow_comic_podcast POW! bei YouTube: https://youtube.com/@pow-eincomicpodcast Andreas bei Instagram: https://www.instagram.com/and_wolf Emu bei Instagram: https://www.instagram.com/emu.bizzaro Emu bei YouTube: https://www.youtube.com/@emu_bizzaro Emu bei TikTok: https://www.tiktok.com/@emu_bizzaro

Die fünfte Schweiz
Ueli und Susanne Meierhofer – Ruhestand unter Palmen in Sri Lanka

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 38:26


Susanne und Ulrich Meierhofer entdeckten vor über 20 Jahren Sri Lanka und verliebten sich in das Land und die Kultur. Heute lebt das Paar ihren Ruhestand nicht in der Schweiz, sondern hauptsächlich in Payagala, direkt an der Südwestküste. Seit fünfzehn Jahren im Ruhestand, haben Ulrich und Susanne Meierhofer aus Thunstetten (BE) ihre Vision vom Lebensabend konsequent verwirklicht – fernab von Routinen, dafür nah am Meer. Anstatt irgendeinmal in einem Altersheim in der Schweiz zu residieren, geniessen sie ihr Leben an der Südwestküste Sri Lankas. In Payagala haben sie sich eine kleine Oase der Ruhe geschaffen, sagt Susanne Meierhofer: «Dank unserem einheimischen Freund, konnten wir vor paar Jahren unsere Alterswohnung bauen.» Daneben vermieten die beiden auch Gästezimmer. Das Haus mit viel Umschwung liegt direkt am Meer. Sich in Sri Lanka zu integrieren, sei sehr wichtig, sagt Ulrich Meierhofer: «Die Menschen sind sehr offen und wir helfen uns gegenseitig. Wir sind wie eine grosse Familie.» «Stillsitzen ist nicht unser Ding!» Die meiste Zeit des Jahres verbringen Ulrich und Susanne Meierhofer in Sri Lanka. Momentan ist Monsunzeit, da weilt das Paar jeweils in der Schweiz. Doch stillsitzen, können sie nie, sagt Susanne Meierhofer: «Uns hat das Reisefieber schon immer gepackt!» Wenn die beiden in Europa weilen, dann geht es seit vielen Jahren regelmässig mit dem Camper nach Kroatien.

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Das Haus des Richters (Bram Stoker) | unheimliche Erzählung (Hörspiel Horror deutsch)

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 49:50


Ein sehr gruseliges Hörspiel über einen Studenten, der in ein einem verlassen Haus Ruhe zum Lernen sucht, doch stattdessen auf eine grausige blutige Geschichte trifft._______________________________________Danke an alle Sprecher:**Der Archivar als Malcomson:https://www.youtube.com/channel/UCzObEdVRFH9T227-CTW4Tkw**Kraosando als Verwalter:https://www.youtube.com/user/Kraosando**CreepyNudel als Wirtin:https://www.youtube.com/channel/UCP2bjijJBWyaA-TwyEL2o1g**NightmareApes als Doktor:https://www.youtube.com/user/NightmareApes**ReadingBookChannel als Mrs. Dempster:https://www.youtube.com/user/ReadingBookChannel_______________________________________

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen
Bachmannpreis-Podcast 2025: Bachmann-Haus und Hausaufgaben am zweiten Lesetag

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 60:07


Warum kennt die Jury Horvath und Kafka, aber nicht Jule Lobo und Sophie Passmann? Außerdem: Ein Gespräch mit Heinz Bachmann (86) und Isolde Moser (97) über ihre Schwester Ingeborg. Bachmann-Haus-Kuratorin Katharina Herzmansky (Foto: Tischer) Nach zwei Jahren Umbau und Renovierung wurde heute, am 27. Juni 2025 das Elternhaus der Schriftstellerin als Ingeborg-Bachmann-Haus mit einem Straßenfest eröffnet. Das Haus dokumentiert das Leben von Ingeborg Bachmann. Neben Texten sind auch extravagante Kleider und der Schreibtisch von Ingeborg Bachmann zu sehen. Wolfgang Tischer spricht im Podcast mit der Kuratorin des Hauses, Katharina Herzmansky, darüber, was in der Henselstraße 26 sonst noch stattfinden wird und wann man das Haus besuchen kann. Kärntner Landeshauptmann und Kulturreferent Peter Kaiser (Foto: Tischer) Der Kärntner Landeshauptmann und Kulturreferent Peter Kaiser (SPÖ) war ebenfalls bei der Eröffnung anwesend. Er erzählt im Podcast, welche Bedeutung das Haus für das Bundesland. Die Podcaster bei der Aufnahme im Garten des Ingeborg-Bachmann-Hauses Zwischen bellenden Hunden uns spielenden Kindern im Garten reden Bozena Badura und Wolfgang Tischer über den zweiten Lesetag, die fünf vorgestellten Texte und die Arbeit der Jury. Wolfgang Tischer bemängelt, dass die Jury sofort literarische und literaturhistorische Bezüge herstellen kann, aber offenbar an popkulturellen und queeren Themen scheitert. Muss die Jury künftig jünger werden? Nein, sagt Bozena Badura, es ist keine Frage des Alters, sondern der Offenheit. Besprochen werden die Lesungen vom Freitag, 28. Juni 2025: Natascha Gangl, A Sophie Sumburane, D Josefine Rieks, D Thomas Bissinger, D Kay Matter, CH Alle Texte stehen auf der Website des ORF zum Download und Nachlesen bereit. Natascha Gangl über das Lesen Favoritin auf den Bachmannpreis: Natascha Gangl über die Entstehung ihrer Texte (Foto: Tischer) Eindeutiger Favorit des Tages und aller bisherigen Texte ist der von Natascha Gangl. Durch ihre hervorragende Lesung machte die Autorin ihren Text Publikum und Jury ganz anders zugänglich, als es allein die stille Lektüre vermocht hätte. Nach ihrer Lesung hat sich Wolfgang Tischer mit Natascha Gangl unterhalten. Abstimmen: Wer in der Jury ist dieses Jahr Ihr Favorit? Nicht vergessen: Am Samstag, 28. Juni 2025 kann wieder von 10 bis 23 Uhr für die beste Jurorin, den besten Juror beim Bachmannpreis abgestimmt werden. Gespräch mit Heinz Bachmann und Isolde Moser Heinz Bachmann spricht vor seinem Elternhaus, das nun zum Ingeborg-Bachmann-Haus wurde (Foto: Tischer) Am Schluss der Folge ist dann das Gespräch mit den Geschwistern von Ingeborg Bachmann zu hören, die beide zur Eröffnung gekommen sind: Heinz Bachmann (86) und seine Schwester Isolde Moser, geb Bachmann (97). Geht mit der Eröffnung des Elternhauses als Bachmann-Museum ein Traum in Erfüllung. Wenn Heinz Bachmann an seine Schwester Ingeborg denkt, die heute ein Museum erhalten hat und die Gegenstand vieler Forschungsprojekte ist, kommt ihm das manchmal surreal vor? Sieht er in seiner Erinnerung in erster Linie die Dichterin oder die große Schwester? Ein absoluter Lektüretipp: »Ingeborg Bachmann, meine Schwester« von Heinz Bachmann (Rezension hier). Schreibtisch mit Schreibmaschine von Ingeborg Bachmann (Foto: Tischer) Hören Sie alle Gespräche und die Analysen zum 2. Lesestag 2025 im Podcast des literaturcafe.de, der aktuell wieder zum täglichen Bachmannpreis geworden ist.

Drückste mal record?
#222 Wir reißen das Haus ab!

Drückste mal record?

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 52:33


Und das ist keine Metapher für ne geile Bühneshow. Warum? Das erfahrt ihr in unserer Impro-Folge. Danke für den Input und viel Spaß beim Hören!

Regionaljournal Zentralschweiz
Kostspielige Renovation vom Haus zur Treib

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 25:17


Das Haus zur Treib, direkt am Vierwaldstättersee bei der Talstation der Seelisberg-Bahn, ist seit dem Mittelalter eine Gastwirtschaft. Jetzt soll das historisch bedeutsame Haus umfassend renoviert werden. Die Besitzerstiftung braucht für die denkmalgerechte Instandstellung 4.5 Millionen Franken. Weiter in der Sendung: · Die Kantone Nidwalden und Obwalden prüfen gemeinsam die Nutzung von Erdwärme. · Der Kanton Luzern will mit einem Berufsbildungsfonds jene Betriebe unterstützen, die Lehrlinge ausbilden.

SPRICH:STUTTGART
Folge 129: Wilbirg Rossrucker zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

SPRICH:STUTTGART

Play Episode Listen Later May 29, 2025 124:14


Das HoffnungsHaus im Leonhardsviertel öffnet mehrmals pro Woche seine Türen für Prostituierte des Stuttgarter Rotlichtviertels. Leiterin Wilbirg Rossrucker weiß, dass deren Lebens- und Arbeitsbedingungen teilweise katastrophal und menschenunwürdig sind. Das Haus bietet zumindest zeitweise einen Schutzraum. Gleichwohl schildert Rossrucker im Podcast das eigentliche Dilemma: Das System “Prostitution” ist in Deutschland falsch aufgestellt. Lösung könnte das “Nordische Modell” sein. Hosts dieser Folge sind die Journalistin Meret Reh, Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart:⁠ www.sprichstuttgart.de⁠ und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 8.4.25, online ab 30.5.25).1:40 Einblick in das HoffnungsHaus12:12 Der besondere Ort im Rotlichtviertel16:32 Begegnungen und Wertschätzung im Alltag26:56 Herausforderungen und Hoffnung der Frauen38:53 Die Realität der Prostitution47:05 Gesellschaftliche Wahrnehmung der Prostitution53:29 Veränderungen und persönliche Entwicklungen58:08 Einblicke in das Leben der Frauen1:04:23 Der Kampf um Hoffnung1:18:45 Herausforderungen in der Prostitution1:23:33 Der Weg nach Stuttgart1:34:57 Diskussion über das nordische Modell1:44:15 Die Zukunft des Rotlichtviertels1:48:53 SPRICH:STUTTGART-Fragebogen

hr2 Doppelkopf
"Alles möglich machen, das ist der Hospizgedanke." | Petra Blumenstein, Hospizleiterin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later May 16, 2025 51:51


Petra Blumenstein leitet ein Hospiz in Oberursel. Das Haus liegt in einer sehr schönen Wohngegend am Park. Es ist ebenerdig, aus Holz gebaut, mit großen Fenstern und Blick in den Innenhof. In der Küche steht ein großer Esstisch, es mutet ein bisschen an wie eine Wohngemeinschaft. (Wdh. vom 09.01.2025)

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Tan Twan Eng: "Das Haus der Türen"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 7, 2025 6:51


Pfohlmann, Oliver www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

das haus tan twan eng
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Welcome" - Gregor Schneiders neues Werk für das Haus Esters in Krefeld

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 3, 2025 5:29


Oelze, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Open House" - Gregor Schneiders neues Werk für das Haus Esters in Krefeld

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 3, 2025 5:06


Oelze, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Einschlafen mit Hogwarts
Das Haus der Potters - Ein Ort der Tragödie

Einschlafen mit Hogwarts

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 10:40


Dein Harry Potter-Podcast zum Einschlafen... Mach's dir bequem und kuschel dich ein!Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcastHier geht's zum Fandom-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://harrypotter.fandom.com/de/wiki/Godric%27s_HollowCC BY-SA 4.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Das Haus der Türen" von Twan Eng Tan

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 6:46


Martin, Marko www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Das Haus der Türen" von Twan Eng Tan

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 6:46


Martin, Marko www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Buchempfehlung zum Weltbuchtag: „Das Haus der Bücher und Schatten“ von Kai Meyer

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 4:10


Heute feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte ein großes Lesefest. 1995 hatte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“ erklärt, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autor:innen. Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Passend zum Weltbuchtag stellt Ihnen Jeanine Rudat ...

Evangelium
Joh 12, 1–11 - Gespräch mit Abt Nikodemus Schnabel OSB

Evangelium

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 10:50


Sechs Tage vor dem Paschafest kam Jesus nach Betanien, wo Lazarus war, den er von den Toten auferweckt hatte. Dort bereiteten sie ihm ein Mahl; Marta bediente und Lazarus war unter denen, die mit Jesus bei Tisch waren. Da nahm Maria ein Pfund echtes, kostbares Nardenöl, salbte Jesus die Füße und trocknete sie mit ihren Haaren. Das Haus wurde vom Duft des Öls erfüllt.Doch einer von seinen Jüngern, Judas Iskariot, der ihn später auslieferte, sagte: Warum hat man dieses Öl nicht für dreihundert Denare verkauft und den Erlös den Armen gegeben? Das sagte er aber nicht, weil er ein Herz für die Armen gehabt hätte, sondern weil er ein Dieb war; er hatte nämlich die Kasse und veruntreute die Einkünfte.Jesus jedoch sagte: Lass sie, damit sie es für den Tag meines Begräbnisses aufbewahrt! Die Armen habt ihr immer bei euch, mich aber habt ihr nicht immer.Eine große Menge der Juden hatte erfahren, dass Jesus dort war, und sie kamen, jedoch nicht nur um Jesu willen, sondern auch um Lazarus zu sehen, den er von den Toten auferweckt hatte. Die Hohepriester aber beschlossen, auch Lazarus zu töten, weil viele Juden seinetwegen hingingen und an Jesus glaubten. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

SWR2 Kultur Info
Ausstellung „Stammheim 1975“: Der Gerichtssaal im RAF-Prozess

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 5:26


Im Mai 1975 startete der erste Prozess gegen die RAF in Stuttgart Stammheim. Das Haus der Geschichte widmet dem Prozess nun eine sorgfältige Ausstellung, die die Besucher in den Gerichtssaal katapultiert.

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
Das Haus der lebenden Leichen (1979) & House II: Das Unerwartete ... (1987)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 82:13


Don't– go in the house! Don't– watch House II: The Second Story! Don't– listen to this podcast! Nein, wir scherzen natürlich nur. Ihr solltet auf jeden Fall reinhören. Zumindest, wenn ihr wissen wollte, ob die Sleaze-Granate Das Haus der lebenden Leichen (Don't go in the House, 1979) so fies ist wie ihr Ruf. Und, ob der familienfreundliche Horrorspaß House 2: Das Unerwartete (House II: The Second Story, 1987) das Zeug hat, auch erwachsene Podcaster zu begeistern. Die Antworten lauten übrigens: Ja … und nein … und ja.

Update - Deutschlandfunk Nova
Zukunft der Palästinenser - "Gaza ist nicht for sale"

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 18:32


Nidal kommt aus Gaza, der Großteil seiner Familie lebt immer noch dort. Das Haus seiner Eltern ist zerstört – seit der Waffenruhe zelten sie vor den Trümmern. Wie es weitergeht, verhandeln andere. Nidal sagt: Die Menschen selbst fragt niemand.**********Ihr hört: Moderatorin und Host: Rahel Klein Gesprächspartner: Nidal Bulbul, seine Familie lebt in Gaza Gesprächspartner: Bettina Meier, Korrespondentin im ARD-Studio Tel Aviv**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

SWR2 Hörspiel
Arno Geiger: Das Haus meines Vaters hat viele Zimmer

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 81:04


“Eine Frau von Anfang Vierzig reflektiert ihr Leben, die Bilanz fällt melancholisch bis deprimierend aus, dabei ist scheinbar alles gut. Lilli hat Mann und Kind, die Verhältnisse sind geordnet. Gleichsam aus dem Nichts erwachsen die Katastrophen. An Unsicherheit und fehlender Distanz droht Lillis Anspruch auf Würde zu scheitern – und gewinnt, eben aus dieser großen Not, doch wieder eine Chance. Ein starkes, unaufgeregtes, nicht humorfreies Stück über die Suche nach dem Glück.“ (Ausgezeichnet als Hörspiel des Monats August 2013. Aus der Begründung der Jury der Akademie der Darstellenden Künste) Von Arno Geiger Mit: Alexandra Henkel, Martina Gedeck, Jörg Hartmann, Robert Besta, Jule Brandl Regie: Leonhard Koppelmann SWR 2013

Kerkerkumpels (Pen&Paper)
Das Haus des Direktors [S23|E07]

Kerkerkumpels (Pen&Paper)

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 60:05


Unser Gauner-Trio entscheidet, dass für den Bankraub auf jeden Fall noch der Tresor-PIN aquiriert werden muss. Um das zu bewerkstelligen, müssen die drei ins Haus des Bankdirektors gelangen – dort gibt es jedoch eine Komplikation.Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Sprecherin: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Stakeout" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Mehr Infos zu unseren Aktionen und Werbepartnern findest du auf https://kerkerkumpels.de/links/aktionen/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Magdalena Saiger über "Am Wasser das Haus. Eine literarische Ortsbegehung"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 6:19


Brinkmann, Sigrid www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Das Haus mit den gemalten Türen | Horror Hörgeschichte zum Einschlafen | Hörbuch Horror | Creepypasta | Gruselgeschichte

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 32:42


Eine unheimliche Horrorgeschichte: Es war nicht das Haus unserer Träume, aber es war nah genug dran. Ein Platz für uns zum Leben und besonders für ein junges Mädchen zum Aufwachsen. Die Euphorie und das aufregende Neue hielten bis zur ersten Nacht an… _______________________________________ Verfasst von: Straydog1980 Übersetzung: Alan Lektorat: Tattel Quelle: http://www.creepypasta.org/creepypasta/the-house-with-painted-doors  _______________________________________ Mehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter und auf meinem YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@Kati.Winter

Die fünfte Schweiz
Brigit Fischer folgte dem feurigen Tango nach Buenos Aires

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 44:16


Brigit Fischer lebt seit zwanzig Jahren in der Welthauptstadt des Tangos in Buenos Aires. Inmitten des pulsierenden Quartiers «San Telmo». Es war auch der feurige Tanz, der sie einst in die Millionenmetropole Argentiniens lockte. Brigit Fischer aus Wetzikon (ZH) bereist als junge Frau die Welt. Sie lebte in Israel, Amerika und Mexiko. In Mexiko lernte sie ihren damaligen Mann kennen: «Ich war fasziniert von Lateinamerika.» Und so zog es die heute 71-Jährige auch nach Argentinien und sie lernte das Tango tanzen: «Ich nahm eine längere Auszeit und bereiste Argentinien. In Buenos Aires entdeckte ich meine grosse Leidenschaft für den Tango Tanz.» Buenos Aires, sagt Brigit Fischer, ist ein hartes Pflaster: «Es ist ein steiniger und langer Weg, bis man sein Ziel erreicht. Aber ich würde den Schritt sofort wieder wagen!» «Mein Palazzo inmitten von San Telmo» Brigit Fischer hatte das Glück, einen 160 Jahre alten Palazzo zu kaufen. Das Haus mit Innengarten steht im Herzen des beliebten Künstlerquartiers «San Telmo». Dort vermietet sie Zimmer und Wohnungen an Touristen aus aller Welt: «Dieser Ort hat eine besondere Energie. Es ist eine Oase der Ruhe.» Das Quartier habe sich in den Jahren gewandelt: «Es hat viele Tangobars und Restaurants, die bis spät in die Nacht geöffnet sind.»

BRITPOD - England at its Best
Das Foundling Museum London: die erste Charity-Organisation der Welt

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 17:54


Wir schreiben das Jahr 1739: Der ehemalige Kapitän Thomas Corum setzt sich für jene ein, die nichts haben: Straßenkinder. Er holt sie von den Straßen Londons, bietet ein Dach über dem Kopf und schenkt ihnen im Foundling Hospital Zukunft und Perspektive. Daran erinnert bis heute das Foundling Museum. -- Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling begeben sich in dieser Folge BRITPOD auf eine Reise in die Geschichte der ersten Charity-Organisation der Welt: Das Foundling Hospital. Neben Gründer Thomas Corum gab es einen prominenten Unterstützer: Komponist Georg Friedrich Händel engagierte sich ebenfalls für diese Einrichtung. Im Foundling Museum in London ist bis heute diese besondere Verbindung zwischen Kunst und sozialer Verantwortung zu spüren: Das Haus steht als Symbol für die Kraft der Philanthropie. Welche Rolle spielten die sogenannten Tokens, die verzweifelte Mütter ihren Kindern mitgaben? Wie nutzte Händel seine Kunst, um das Hospital zu unterstützen? Und was lässt sich im Museum über die Bewohner Londons zur damaligen Zeit erfahren? BRITPOD - England at it's best. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Überdosis Crime
#113 Betreten verboten, Entkommen unmöglich

Überdosis Crime

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 64:42


Eigentlich wollte Bill nur das neue Jahr einläuten. Als er einen Club auf Anraten des Türstehers verlässt, weil er wohl zu betrunken sei, hört er in der Ferne eine Party. Das Haus, vor dem er dann steht, hat 4 Etagen und Graffiti an den Wänden. Bill ist mit seinem Partyabend noch nicht fertig und tritt in dieses Haus ein. Verlassen wird er es aber nie.! TRIGGER-WARNUNG !Gewalt, Drogen- und Alkoholmissbrauch, MordDiese Podcast-Folge enthält Werbung SOZIALE MEDIEN Instagram: https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcast Email: ueberdosiscrime@vayami.de Patreon: https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Das Haus der Barmherzigkeit/ Frau Judit" von Ivan Cankar

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 6:14


Plath, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Das Haus der Barmherzigkeit/ Frau Judit" von Ivan Cankar

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 6:14


Plath, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!

In der heutigen Ausgabe vom BrickCast reden wir über ein Strandhaus, Kleider, einen römischen Brunnen, das BDP und vieles mehr.

Die Jagd nach dem Täter: Das Haus in Mexiko City. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 46:59


Eigentlich hatte sich die Polizei in Mexiko City auf den Stierkampf gefreut, aber dann kam ihnen ein Mord dazwischen. Eine alleinstehende, junge Dame wurde in ihrem Haus erschlagen. Nach und nach zeigt sich, dass es wohl kein einfacher Raubmord war. Denn das Opfer hütete mehrere Geheimnisse… Bastian Pastewka präsentiert die erste Folge der legendären Jagd-nach-dem-Täter-Reihe des NDR. Bastian Pastewka präsentiert: Die Jagd nach dem Täter: Das Haus in Mexiko City Von Harald Vock Mit Herbert Steinmetz, Manfred Steffen, Herbert A. E. Böhme u.a. Regie: S. O. Wagner NDR 1956 Podcast-Tipp: Früchte des Zorns – John Steinbecks Roman als Hörspiel-Serie https://1.ard.de/fruechtedeszorns

Schwarze Akte - True Crime
#224 Das Schweigen der Swann Street - Tödlicher Sleepover

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 60:57


Das Haus eines Freundes wird zum Schauplatz eines grausamen Verbrechens: Nach einem langen Arbeitstag übernachtet Anwalt Robert bei Freunden in der Swann Street - doch er wird diese Nacht nicht überleben. Am nächsten Morgen liegt ein blutverschmiertes Messer auf seinem Nachttisch, in seiner Brust drei tiefe Wunden. Doch irgendetwas stimmt hier nicht: Keine Kampfspuren, kaum Blut und auch die Verletzungen werfen Fragen auf. Was ist hier wirklich geschehen? Und warum haben die drei Bewohner des Hauses nichts gehört? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir unter anderem über Mord und sexuellen Missbrauch. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir diese Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto von Robert und seiner Ehefrau Kathy: https://t1p.de/p7dx7 Foto von Robert und Joe: https://t1p.de/7x0zg Foto von Victor: https://t1p.de/j96gs Foto von Dylan: https://t1p.de/avp9k Foto des Hauses in der Swann Street: https://t1p.de/ohxwq Modell des Hauses: https://t1p.de/wyw9v Foto des Betts: https://t1p.de/winpi Foto des Handtuchs: https://t1p.de/7ug03 911 Call von Victor: https://t1p.de/d3lfy Trailer zur Dokumentation „Who Killed Robert Wone?”: https://t1p.de/fhd8z --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion & Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- In diesem Fall wurde kein Urteil gesprochen.