Podcasts about das haus

  • 662PODCASTS
  • 1,079EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about das haus

Latest podcast episodes about das haus

More than Money Podcast
Das Haus des Geldes (2/8) Das Fundament: Die 3 Schichten deiner Geldpsychologie (Folge 269)

More than Money Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 12:57


➡️ Sichere Dir hier Dein ErstgesprächWILLKOMMEN IM FUNDAMENT DEINES GELDHAUSES (Teil 2/8)Dein finanzielles Leben steht nicht wegen Zahlen auf wackeligen Beinen, sondern wegen deiner Geldpsychologie. In dieser Folge erfährst du die drei inneren Schichten, die bestimmen, ob du stabil entscheidest, klar denkst und finanziell wachsen kannst. Kurz, tief, auf den Punkt.

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#253 Geschwisterkinder stärken I Wie du als Mama Streit liebevoll begleitest & deine Kinder in Verbindung bringst - Interview mit Dr. Martina Stotz

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 45:56


✨ Zwei Kinder, doppelt so viel Liebe – und manchmal doppelt so laut? Wenn du das Gefühl kennst, zwischen kindlichen Machtkämpfen und eigenen Gefühlen zu jonglieren, ist diese Folge für dich. Katharina spricht mit Dr. Martina Stotz, Expertin für Geschwisterdynamiken, über das, was hinter Geschwisterstreit steckt – und wie du ihn bewusst und bindungsorientiert begleiten kannst. Du erfährst, warum dein eigenes Nervensystem der Schlüssel für mehr Harmonie zu Hause ist, wie du kindliche Konflikte verstehst, statt bewertest – und warum deine eigene Kindheit dabei eine größere Rolle spielt, als du denkst. [02:46] Wer ist Dr. Martina Stotz? [04:19] Das neue Geschwisterbuch von Martina [07:45] Geschwisterstreit – was steckt dahinter? ´ [10:13] Wenn dein Kind dich triggert … [15:23] Das Haus der Geschwisterliebe [34:58] Nervensystem regulieren – warum es so wichtig ist Mehr Dr. Martina Stotz: Sie ist promovierte Pädagogin und Deutschlands renommierteste Geschwisterforscherin. Aus ihrer täglichen Beratungspraxis und ihren Onlinekursen mit tausenden Eltern kennt sie alle typischen Konflikte und Sorgen, die Eltern mit zwei oder mehreren Kindern umtreiben. Ihr Buch liefert fundiertes Wissen aus der Forschung und zeigt praxisnah auf, was Eltern in unterschiedlichen Konfliktsituationen tun und sagen können. Mehr zum neun Buch von Martina: Geschwisterkinder - Streit, Fairness, Zusammenhalt - kompetente Lösungen für mehr Harmonie im Familienalltag“ findest Du hier Das Buch kannst Du hier direkt bestellen. Weitere Angebote von Dr. Martina Stotz: Website ; Podcast "Leuchtturm sein." und Instagram Mehr zu unseren Kursen, Ausbildungen, unserem Buch, Webinaren & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes

More than Money Podcast
DAS HAUS DES GELDES – (1/7) Der Überblick: Die 6 Ebenen für echte finanzielle Selbstbestimmung (Folge 268)

More than Money Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 15:54


➡️ Sichere Dir hier Dein ErstgesprächWILLKOMMEN IM HAUS DES GELDES. Zum Überblick: Es gibt Phasen, in denen dein finanzielles Leben nicht mehr zu dir passt. Du merkst, dass das alte System dich nicht mehr trägt. Einnahmen, Ausgaben, Entscheidungen – alles fühlt sich schwerer an, obwohl du eigentlich weiter sein müsstest. Genau hier beginnt Klarheit: Wenn du erkennst, dass auch Geld einer bestimmten Struktur folgt. In dieser Folge bekommst du einen neuen Blick auf dein finanzielles Leben: ein Modell, das dir zeigt, wo du stehst, warum du dort stehst und was dein nächster Schritt ist.

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Budapest Tasting

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 53:09


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in die Hauptstadt von Ungarn. Folgen Sie ihm auf einem Citytrip unter dem Motto "Budapest Tasting". Er hat Top-Adressen ausgesucht und trifft spannende Menschen der Gastronomie und Hotellerie. Unser kulinarischer Rundgang startet im legendären Gundel-Restaurant. Die Geschichte des Hauses reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Hier speisten bereits prominente Gäste wie Queen Elizabeth II oder Russlands Präsident Wladimir Putin. Auch Papst Johannes Paul II ließ sich aus der Küche dieses Traditionshauses beköstigen. Márton Zoltán, der stellvertretende Restaurantleiter, erklärt uns ein paar der "National Hungury 11", der traditionsreichsten Speisen. Er spricht über den Mann am Klavier und die Geigenspieler, die neben Czardas-Klängen auf Wunsch der Gäste auch bekannte Film-Soundtracks anspielen. Äußerst unterhaltsam wird das Gespräch Carlos Coelho. Der aus Argentinien stammende Winzer hat sich in Ungarn zu einem der besten des Landes entwickelt. Wir trafen ihn auf dem Buda-Bio-Bauernmarkt. Das Basis-Camp dieser Radioreise hätte nicht besser liegen können. Denn wir sind zu Gast im Radisson Collection Hotel Basilica Budapest. Das Haus vereint historische Pracht und modernen Luxus. Es liegt nicht einmal 20 Meter gegenüber der weltberühmten St. Stephans-Basilica im Herzen von Budapest. General Manager Norbert Polyak erzählt uns von seiner langen beruflichen Reise und von besonderen Herausforderungen im Vorfeld der Hoteleröffnung im Mai 2025. Und Chefkoch Zsolt Árpád Jánosi beschreibt das kulinarische Konzept der Issey Skybar mit dem Blick auf die Kuppel der Basilika. Viel Spaß bei dieser Radioreise an die schöne blaue Donau!  

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
#106 Cool gebaut: Architekt Bastian Bechtloff über das Haus, das mit Eis heizt.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 45:55


In Hamburg steht ein Haus, das mit Eis heizt. Geplant wurde es von Architekt Bastian Bechtloff. Er ist bekannt für Projekte, die Technologie und Gestaltung neu verbinden. Mit ihm sprechen wir über neue Wege im Bauen, über Technologie, Verantwortung und warum Innovation oft dort beginnt, wo man Gewohntes hinterfragt. Birgit Eller Krumm ist Kapitän der Folge 106. Danke für's TEILEN mit einer Person, die euch wichtig ist. „ARCHITEKTUR ENTSTEHT IM DIALOG – NICHT IM ENTWURF ALLEIN.“ Bastian Bechtloff. Links zur Folge: www.buerobechtloff.de instagram: @buerobechtloff Seit 2014 führt Architekt Bastian Bechtloff sein eigenes Büro - Buero Bechtloff Hamburg. Nach beruflichen Stationen in Vancouver, San Franzisco und Berlin. In seinen Projekten verbindet er gestalterische Präzision mit einem sensiblen Verständnis für Raum, Material und Kontext. Sein Architekturstudium absolvierte er an der Universität der Künste Berlin, der Bauhaus-Universität Weimar und der Universität Hamburg. KAP Homepage: www.kapture.ch Instagram: @kap_kapture KAP unterstützen: Gefallen euch unsere Podcast Folgen und möchtet ihr unsere Arbeit mit einem Betrag eurer Wahl unterstützen - hier ist der Link https://www.kapture.ch/support Foto Credit: Jakob Börner

Auf den Tag genau
Das Haus von übermorgen

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 6:09


Die allermeisten Zeitungstexte, die sich in den 1920er um im weitesten Sinne technische Dinge drehen, sind von einem aus dem Rückblick fast rührend anmutenden Fortschrittsoptimismus erfüllt. Auch unser heutiger Artikel über „Das Haus von übermorgen“ aus der Schiffbeker Zeitung vom 5. November 1925 macht da vordergründig keine Ausnahme. Von der Zentralheizung über die Klimaanlage bis zum Elektroherd malt er sich die Zukunft in den buntesten Farben aus – und liegt mit einigen antizipierten Entwicklungen, wie so oft, gar nicht falsch. Im zweiten Teil nimmt er dann aber doch eine etwas unerwartete Wendung, indem er die Frage aufwirft, ob von den ganzen technischen Annehmlichkeiten, mit denen man so rechnete, unter dem Strich wirklich ein nachhaltig positiver Effekt auf die Lebensqualität zu erwarten sei. Frank Riede artikuliert für uns diesbezüglich so einige Zweifel.

Haus am Dom - Der Podcast
Harald Welzer: Das Haus der Gefühle

Haus am Dom - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 30:27


Wir wohnen in unseren Gefühlen wie in Häusern. Diese inneren Landschaften prägen unsere Entscheidungen und sind das Ergebnis zahlreicher Einflüsse von der Geburt bis zum Erwachsenwerden. Wenn gewohnte Sicherheiten bröckeln, eine als gegeben vorausgesetzte Welt verschwindet, verunsichert das die Menschen zutiefst, ohne dass sie recht wissen, warum. Das nutzen Antidemokraten aus und schüren Angst, denn Demokratie setzt Vertrauen, Sicherheit und Zuversicht voraus. Aber das sind Gefühle und nichts, was man rational erlernt oder erklärt bekommen hat. Sie müssen gelebt werden, vital erworben worden sein in der Wirklichkeit. Erst das erlaubt ein Gefühl von Beheimatung und Zukunftsvertrauen. Harald Welzer zeigt, woraus unsere Weltbeziehungen gemacht sind. Und wie wirkungsvoll es für unsere Demokratie wäre, eine aufgeklärte, zupackende Politik der Gefühle zu haben.

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Weiterer Angriff auf das Autonome Jugendhaus in Bargteheide

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 8:00


Weiterer Angriff auf das Autonome Jugendhaus in Bargteheide In der Nacht vom 1. auf den 2. November kam es wieder zu einem Anschlag auf das Autonome Jugendhaus in Bargteheide. Das Haus besteht seit über 40 Jahren als selbstverwalteter, autonomer und antifaschistischer Ort für Jugendliche in der Stormarner Kleinstadt Bargteheide. Es wurde in die Räume des AJH eingebrochen, entsprechende und weitere Sachbeschädigung begangen und diesmal eindeutige Positionierungen der Absender*innenschaft hinterlassen. Wände und Gegenstände wurden mit blauer Farbe besprüht, deutlich lesbar ist die Buchstabenfolge “AFD”, darunter und daneben Hakenkreuze. Musik: Sirius Beat – The Cosmos [CC] Future Renaissance – Godmode [CC] Empfehlungen: https://www.instagram.com/ajhbargteheide/ https://jungle.world/artikel/2025/40/schleswig-holstein-anstieg-rechtsextremer-gewalt-es-brennt https://www.zebraev.de/ https://www.instagram.com/zebra_ev/reel/DQmDcBvDWSy/ https://www.bargteheideaktuell.de/allgemein/99172/angriff-durch-afd-sympathisanten-auf-das-autonome-jugendhaus/ https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43738/6150570

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast
Jolanda und das Haus am Meer

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 27:00


✨ Folge 225 | Die Märchentante - Einschlafhilfe mit Abend-Meditation und einer schönen Geschichte von Alexandra MatthesFür Erwachsene & Kinder mit ruhiger Stimme gesprochen, mit meditativer Musik und traumhaften Melodien unterlegt zum Abschalten, Träumen und Loslassen.INFO in eigener Sache: Ich habe eine kleine Sweatshirt-Kollektion entworfen, ab sofort findest Du die von mir handbedruckten Teile unter: www.hotel-sunshine.deWas im Märchen passiert:Jolanda wird zur Genesung zu ihrer Tante Barbara in das alte Haus am Meer geschickt, doch Barbara scheint verschwunden zu sein. Jolanda wird dennoch mit unerwarteter Wärme und Magie empfangen und trifft am Strand den jungen Bootsbauern mit dem sie sich anfreundetWie immer, so wird auch dieses Märchen am Ende gut ausgehen, Du kannst also jederzeit beruhigt einschlafen. Wie hat Dir diese Folge gefallen? Ich freue mich auf Deine Gedanken, Dein Feedback und Deine Märchen-Wünsche:Gerne über

Stimmen im Kopf
#177 - Halloweenspecial 2025: Zwischen Fakt und Fiktion

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 118:33


Für unseren 6. Geburtstag haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen: Heute werden wir euch wie gewohnt einige unserer gruseligsten Zuhörergeschichten vortragen – aber Obacht: Hier und da haben wir euch ein paar frei erfundene Geschichten untergemogelt. Könnt ihr herausfinden, welche Geschichten wahr und welche erfunden sind? Die Auflösung hört ihr am Ende der Folge – aber vergesst nicht, vorher in unserer Instagram-Story eure Einschätzung abzugeben. Wir sind gespannt, ob es uns gelungen ist, euch ganz im Sinne von „Trick or Treat“ erfolgreich an der Nase herumzuführen.

Junge Presse
Halloween Special: Das Haus am Moor

Junge Presse

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 29:22


In dieser Folge wird es gruselig...Noah, Jonte, Sophia und Merle entführen euch in eine schaurige Welt in der sich alles um einen mysteriösen Mordfall dreht. Wer wird der/die Täter:in wohl sein? Im Anschluss erfahrt Ihr wie die vier ihr Halloween verbringen und spannende Gespräche rund um das Thema Halloween!

Auch interessant!
#165 Lockpicker vor Gericht,Welzer-Gefühle-Buch, 67, LIDAR

Auch interessant!

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 100:44


Ali Hackalife und Basti sprechen erneut über Schlagzeilen der letzten Tage. Dieses mal geht es ums Lock picking, einen Gerichtsprozess, wie man Fahrräder befreit, was sich in der Laser Messtechnik getan hat, und was Harald Welzer in seinem neuen Buch, Das Haus der Gefühle, geschrieben hat.

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl
Nr. 144 - Leben(t)räume Messe 2025 - Holt euch kostenfrei mein Buch!

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 8:40


Kurz, knackig und voller Mehrwert: Lust auf die Lebensträume-Messe? Bist du am 7.–9. November in der Alten Weberei in Nordhorn dabei – kostenloser Eintritt, klar! Willst du dir dein kostenloses Exemplar von „Das Haus, von dem du träumst“ sichern – eines der letzten? Neugierig auf energieautarkes Bauen, QNG, Photovoltaik, Dämmung, Heizung, Lüftung und wie dein Haus sogar klimapositive Werte erreicht? Am Stand zeigen wir dir unsere Häuser und Bungalows unter 300.000 €, das flexible Jubiläumshaus und aktuelle Eigentumswohnungen und Doppelhaushälften – passt das zu deinen Plänen? Und wie viel kostet dein Einfamilienhaus wirklich, wohin entwickeln sich Zinsen und Förderungen – willst du's konkret? Dann komm zu Tobias' Vorträgen: Samstag 15:30 „Was kostet ein Einfamilienhaus?“ und Sonntag 15:30 „Ideen für dein Traumhaus – preisgekrönte Meisterstücke“ (mit Gewinnspiel: Bosch Smart Home im Wert von 500 €). Platz sichern? Jetzt über www.stahl-baumeisterhaus.de anmelden – sehen wir uns am Stand?

Regionaljournal Zentralschweiz
«Wir kennen das Haus und seine Nöte»

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 4:51


Ab der nächsten Saison übernehmen Katja Langenbach und Wanda Puvogel die Leitung des Luzerner Theaters. Die beiden Frauen gehören bereits seit vier Jahren zum künstlerischen Leitungsteam des sanierungsbedürftigen Hauses. Weiter in der Sendung: · Analyse: Warum lehnt eine bürgerliche Mehrheit das Budget der Luzerner Kantonsregierung für das Jahr 2026 ab? · Stadt Zug: Die Stadt hat die Ortsplanung überarbeitet.

1LIVE Krimi
Das Haus (2/2): Gesichtsloses Grauen

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 52:52


Johnny Truant, Mitarbeiter eines Tattoo-Studios, entdeckt die Aufzeichnungen des Filmwissenschaftlers Zampanò über den rätselhaften Film „The Navidson Record“. Je tiefer er in das Material eintaucht, desto mehr scheinen sich die Grenzen zwischen dem Film und seinem eigenen Leben aufzulösen. Von Mark Z. Danielewski Mit Roberto Ciulli, Camilla Renschke, Andreas Grothgar, Wolfram Koch u.a. Übersetzung: Christa Schuenke Bearbeitung (Wort): Thomas Böhm Komposition: Thom Kubli Regie: Jörg Schlüter Produktion: WDR 2009 Podcast-Tpp: Gabalier - Hinter der Lederhose https://1.ard.de/gabalier-hinter_der_lederhose Von Mark Z. Danielewski.

1LIVE Krimi
Das Haus (1/2): Eiskaltes Horror-Labyrinth

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 52:31


Kaum hat die Familie eines Filmregisseurs ihr Haus bezogen, entdeckt sie unter dem vermeintlich festen Wohnsitz ein gespenstisch labiles Höhlensystem. Dort macht sich das Unheimliche breit. Von Mark Z. Danielewski Mit Roberto Ciulli, Camilla Renschke, Andreas Grothgar, Wolfram Koch u.a. Übersetzung: Christa Schuenke Bearbeitung (Wort): Thomas Böhm Komposition: Thom Kubli Regie: Jörg Schlüter Produktion: WDR 2009 Podcast-Tipp: Der Römische Traum - eine Anno-Story https://1.ard.de/roemischer-traum Von Mark Z. Danielewski.

Reiki Deepdive
Wie Laubbläser meinen inneren Mangel weggemacht haben #137

Reiki Deepdive

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 20:03


„Ich hasse euch so sehr total, ihr Laubbläser, ihr! Mit eurem Lärm, gegen den man sich nicht wehren kann. Ich muss hier weg! Ich drehe hier noch durch!“ Diese und ähnliche Gedanken gehen mir durch den Kopf, als ich getriggert verzweifelt versuche, die Fassung zu wahren. Und dann das. Auch noch Laubbläser im Innenhof. Was tun bei Genervtheit? Das Haus verlassen? Wütend herum stampfen? Das Land verlassen und es sich auf ner einsamen Insel gemütlich machen? Keine Menschen, kein Lärm, nur das Meer, der Strand und ich. Statt spontan auszuwandern (ich wohne in Flughafennähe, also recht verlockend), machte ich etwas völlig anderes und bekam verblüffende Ergebnisse. Ich stellte mich meinem Endgegner… Höre dir die heutige Folge an und erfahre, ✨  welcher Trigger mich aus der Fassung brachte ✨  wie ich mit meinem Trigger umgegangen bin ✨  wie Meditation in „Stille“ genau das richtige für mich war ✨  wie ich erkannte, dass der innere Mangel nicht existiert ✨  warum ich seitdem Laubbläser liebe Laubbläser haben mich dazu gebracht, fühlend zu erkennen, dass der innere Mangel nur eine Illusion ist. Meine Damen und Herren, eine wahre Geschichte! :-D Ich kann dir nur von Herzen empfehlen, in die Stille zu gehen und deinen Gefühlen den Raum zu geben, den sie brauchen. Lass diese Gefühle groß werden, größer, noch größer. Was triggert dich? Was bringt dich so richtig auf die Palme? Stelle dich deinem Endgegner und erlebe Wunder. Ich muss es ja wissen. Laubbläser und ich sind seitdem best friends! In diesen Sinne wünsche ich dir tolle Erleuchtungsmomente beim Meditieren. Und immer schön daran denken: Meditation ist, wo du bist! Alles Liebe!Deine Maja „REIKI DEEPDIVE - Be part of the process. BE US!“ LINKS ZU DIESER EPISODE : 

Regionaljournal Ostschweiz
Kanton Thurgau genehmigt Arboner Ortsplanungsrevision

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 4:08


Der Kanton Thurgau hat die Ortsplanungsrevision der Stadt Arbon zwar grossmehrheitlich angenommen, fordert aber noch einige Anpassungen. Abgelehnt hat der Kanton die geplante Umzonung im Gebiet Rietli. Das Gebiet soll eine Mischzone zwischen Arbeitszone und Wohnzone bleiben. Weitere Themen: · In Libingen brannte ein Holzschopf und ein Wohnhaus. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar. · Die Bergbahnen Splügen-Tambo planen die Auslagerung ihrer Beschneiungsanlage in eine neue Gesellschaft.

Regionaljournal Basel Baselland
Baumrodung bei einer Villa der Xhakas in Liestal

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 6:58


In Liestal gibt eine Rodung zu reden. Im Garten einer Villa wurden alte Bäume gefällt, ohne Absprache mit dem Kanton oder der Stadt. Das Haus gehört der Familie Xhaka.

hr4 Mittelhessen
Ibiza-Rekord für Nathalie Pohl, Jubiläum Dehrner Krebsnothilfe, neue Infos zur Hinterland-Klinik

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 2:08


Extremschwimmerin Nathalie Pohl aus Marburg hat einen weiteren Rekordversuch erfolgreich bewältigt: Zusammen mit Staffel-Partner Andy Donaldson ist die Marburgerin einmal um die Insel Ibiza geschwommen - 110 Kilometer durchs Mittelmeer in etwa 31 Stunden. Die Dehrner Krebsnothilfe feiert ihr 30. Jubiläum. Mittlerweile setzen sich rund 400 Vereinsmitglieder in dem Runkeler Stadtteil für die Belange von krebskranken Menschen und deren Angehörigen ein. Außerdem: Ab dem 1. Januar übernimmt der Kreis die insolvente DRK-Klinik in Biedenkopf. Das Haus bekommt einen neuen Namen - und jetzt ist auch klar, wer die Hinterland-Klinik zukunftssicher aufstellen soll. Der neue Geschäftsführer, Konstantin von Heydwolff aus Oberweimar, fängt noch in diesem Oktober mit seiner Arbeit an.

OUR HOUSE - Der SALON Podcast
#55 – Das Haus im Berliner Scheunenviertel - mit Felix von Braun

OUR HOUSE - Der SALON Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 36:22


Architekt und Unternehmer Felix von Braun lebt in einem ganz besonderen 400qm großen Townhouse im Berliner Scheunenviertel. Der Gründer und CEO einer Investmentgesellschaft, die auf hochwertige Seniorenresidenzen spezialisiert ist, hat die Chance ergriffen, dass Haus zu kaufen, in dem er bereits zuvor im Dachgeschoss gewohnt hat. Auf elegante Art und Weise verbinden sich nun Alt - und Neubau: sein Dachgeschoss hat er durch den Anbau eines modernen Stadthauses erweitert und so viel Platz für Gym, Garage, diverse Terrassen und seine Kunstsammlung geschaffen. Wie die Mailänder Villa Necchi sein Interieur beeinflusst hat, was seinen Rückzugsort auszeichnet und wie er selbst im Alter leben will, erzählt er Antje Wewer in dieser Folge von Our House.Viel Spaß dabei!https://www.instagram.com/tertianum_lebenkenntkeinalter/https://tertianum-premiumresidences.de/berlin/www.dpf-investment.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kassensturz
Schock nach Wasserrohrbruch – Versicherung zahlt nur begrenzt

Kassensturz

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 11:20


Das Haus eines Ehepaars wird durch einen Wasserrohrbruch auf der Strasse geflutet. Die Haftpflichtversicherung der Gemeinde entschädigt lediglich einen Teil.

Kassensturz HD
Schock nach Wasserrohrbruch – Versicherung zahlt nur begrenzt

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 11:20


Das Haus eines Ehepaars wird durch einen Wasserrohrbruch auf der Strasse geflutet. Die Haftpflichtversicherung der Gemeinde entschädigt lediglich einen Teil.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Zuversicht statt Angst - Warum Demokratie auch Gefühlssache ist

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 54:01


Klimawandel, Nahostkonflikt, Aufstieg der Rechten: Wie kann Zuversicht trotz Krieg und Krisen gelingen? Darüber sprechen Autorin und Satirikerin Sarah Bosetti ("Make Democracy Great Again") und Sozialpsychologe Harald Welzer ("Das Haus der Gefühle"). Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Zuversicht statt Angst - Warum Demokratie auch Gefühlssache ist

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 54:01


Klimawandel, Nahostkonflikt, Aufstieg der Rechten: Wie kann Zuversicht trotz Krieg und Krisen gelingen? Darüber sprechen Autorin und Satirikerin Sarah Bosetti ("Make Democracy Great Again") und Sozialpsychologe Harald Welzer ("Das Haus der Gefühle"). Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Zuversicht statt Angst - Warum Demokratie auch Gefühlssache ist

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 54:01


Klimawandel, Nahostkonflikt, Aufstieg der Rechten: Wie kann Zuversicht trotz Krieg und Krisen gelingen? Darüber sprechen Autorin und Satirikerin Sarah Bosetti ("Make Democracy Great Again") und Sozialpsychologe Harald Welzer ("Das Haus der Gefühle"). Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

NDR Kultur - Klassik à la carte
Hamburgs neuer Opernintendant startet mit Robert Schumann

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 54:40


Über 370 Seiten hat das Buch zur neuen Spielzeit der Hamburgischen Staatsoper. Das Haus hat viel vor: neun Premieren, viele davon liegen abseits des Kernrepertoires. Eröffnet wird die neue Saison mit Robert Schumanns Oratorium "Das Paradies und die Peri" am Samstag, 27. September. Tobias Kratzer, Regisseur und neuer Intendant der Staatsoper, hat die Premiere zur Chefsache erklärt und inszeniert selbst. Als großes Regie-Talent der Opern- und Theaterwelt wird Kratzer vom Feuilleton gefeiert. 1980 im bayerischen Landshut geboren, kommt er aus dem Süden und entdeckt jetzt in Hamburg den Norden. Über erste Impulse, seine Faszination für die Oper, aber auch über die aktuelle Spielzeit, seine Regiepläne und Ideen an der Hamburgischen Staatsoper, spricht Tobias Kratzer in NDR Kultur à la carte mit Friederike Westerhaus.

Der Flossbach von Storch Podcast
Wenn das Haus unbezahlbar wird

Der Flossbach von Storch Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 5:18


Ein Eigenheim ist der Traum vieler, doch steigende Preise und hohe Zinsen erschweren den Weg dorthin. Wir zeigen, wie sich die Erschwinglichkeit von Immobilien entwickelt hat.

Baumann und Clausen - Radiofolgen

Hawe und Gertrud haben es endlich getan! Das Haus muss weg...

OUR HOUSE - Der SALON Podcast
#53 – Das Haus an der Spree - mit Anselm Reyle

OUR HOUSE - Der SALON Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 56:43


Wir melden uns mit der Folge #53 aus der Sommerpause zurück: Antje Wewer hat den Künstler Anselm Reyle in seinem ungewöhnlichen Zuhause in Berlin-Treptow besucht. Das Gelände einer ehemaligen DDR-Werft liegt direkt an der Spree, 2008 hat Reyle es ersteigert - erst sein Atelier, dann einen traumschönen Ruinengarten dort errichtet und anschließen hat seine Frau, die Architektin Tanja Lincke, dort ein minimal-brutalistisches Haus für die Familie gebaut: Ein Glaskubus, der zwischen zwei Betonplatten sitzt und von sechs Säulen gestützt wird und nicht selten für das Kontrollzentrum der benachbarten Wasserschutzpolizei gehalten wird. Was Immobiliensuche mit Russisch Roulette spielen zu tun hat, wie die Natur sein Schaffen beeinflusst und warum Reyle, der gerne und immer wieder mit Folien, Neonröhren und Autolacken arbeitet, keine Angst vor Kitsch hat, erzählt er im Podcast.Das Interview zum Nachlesen in SALON N°44 - ab 5.9.2025 im Handel oder online bestellen unter https://salon-magazin.de/https://anselmreyle.com/https://www.tanja-lincke-architekten.com/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Let's talk about Horror
Landhaus der toten Seelen (1976) - mit Max

Let's talk about Horror

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 130:41


„Das Landhaus der toten Seelen“ erzählt von einer Familie, die für den Sommer ein abgelegenes viktorianisches Herrenhaus mietet. Schon bald merken Ben, seine Frau Marian und ihre kleine Familie, dass das Haus eine unheimliche Macht über sie ausübt. Besonders Marian verfällt dem Gebäude immer mehr, als müsste sie es pflegen und „füttern“, während Bens Verhalten zunehmend aggressiver und gefährlicher wird. Das Haus scheint von selbst zu regenerieren, je mehr die Bewohner psychisch und körperlich leiden. Am Ende wird klar, dass das Haus selbst eine Art lebendiger Organismus ist, der seine Mieter zu verschlingen droht... Heute spreche ich das zweite mal mit Max und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

hr2 Doppelkopf
"Alles möglich machen, das ist der Hospizgedanke." | Petra Blumenstein, Hospizleiterin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 51:51


Petra Blumenstein leitet ein Hospiz in Oberursel. Das Haus liegt in einer sehr schönen Wohngegend am Park. Es ist ebenerdig, aus Holz gebaut, mit großen Fenstern und Blick in den Innenhof. In der Küche steht ein großer Esstisch, es mutet ein bisschen an wie eine Wohngemeinschaft. (Wdh. 09.01.2025)

How to make (fast) Money
#129 Haus abbezahlt – Das Beispiel von Philipps Dad

How to make (fast) Money

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 15:05


Am Wochenende hat Philipp die Nachricht von seinem Vater bekommen: Das Haus ist endlich abbezahlt.Doch dabei geht es nicht um Reichtum, Lottogewinne oder ein dickes Erbe – sondern um etwas viel Bodenständigeres: Verzicht, Disziplin und eine klare Strategie.Wir nehmen dieses Beispiel als Anlass, um zu zeigen, wie echte finanzielle Freiheit entsteht. Nicht durch den schnellen Wurf, die „heiße Aktie“ oder das schnelle Geld – sondern durch langfristiges Denken, konsequentes Handeln und die Bereitschaft, auf dem Weg Opfer zu bringen.Eine sehr persönliche Folge, die zeigt: Wer Geduld und Disziplin mitbringt, kann große Ziele erreichen – auch ohne Millionen auf dem Konto.Instagram:@finanzenmitphil@finanzenmitfuchsHashtags:#hausabbezahlt #finanziellefreiheit #disziplin #verzicht #finanzstrategie #geldpsychologie #vermögensaufbau #langfristdenken #finanzpodcast #finanztipps

NDR Kultur - Klassik à la carte
"Treppe aus Papier": Henrik Szántó über seinen neuen Roman

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 54:39


Schauplatz seines neuen Romans ist ein Treppenhaus. Das Mädchen Nele begegnet der 90-jährigen Irma Thon. Sie kommen ins Gespräch und langsam fächert sich die Geschichte eines Jahrhunderts auf, die in den Mauern, Wänden, Dielen und Rohren steckt. Das Haus hat die Geschichten der Bewohner erlebt: Irma hat mit ihren nazitreuen Eltern im ersten Stock gewohnt. In der Wohnung von Neles Eltern wohnte früher Familie Sternheim, deren Schicksal Irma mitzuverantworten hat. Das ist das Setting, das Henrik Szántó in seinem neuen Roman „Treppe aus Papier“ verwebt. 1988 geboren, halb Ungar, halb Finne, lebt der Schriftsteller, Moderator, Slam-Poet, Spoken Word-Künstler heute in Hannover. In NDR Kultur à la carte spricht er mit Andrea Schwyzer über den Umgang mit Geschichte, das Verdrängen und Schweigen, über die Dynamik der Sätze und den Rhythmus des Schreibens.

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova

Die Protagonistin des Romans "Gym" von Verena Keßler sieht nachlässig aus, als sie sich um einen Job im Mega Gym bewirbt. Um die überzähligen Pfunde zu rechtfertigen, lügt sie, dass sie gerade erst entbunden habe. Eine Lüge mit Folgen.**********Weitere BeiträgeLiteratur: "Das Haus in der Mango Street" von Sandra CisnerosLiteratur: "Das Geschenk" von Gaea SchoetersLiteratur: "Sonnenhang" von Kathrin Weßling**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Arche Gemeinde Stade
Der König baut das Haus - 2. Samuel 7,1-16 - 17.08.25

Arche Gemeinde Stade

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 40:50


Predigt vom 17.08.2025 - Artur Lieder

Treffpunkt
Die Schulhauswartin - geliebt und gefürchtet

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 56:13


Schulhauswartinnen und -warte sind Allrounder und Teil der 'Mannschaft' eines Schulhauses. In den Medien geistern immer wieder einmal Bilder eines polternden Schulhausabwartes / einer polternden Schulhausabwartin vergangener Zeiten herum. Längst ist der 'Abwart' zum Hauswart und Organisator mutiert und der Beruf hat eine eigene Ausbildungsgrundlage. Als Hauswartin muss man nicht nur die technischen Anlagen eines Schulhauses im Griff haben, sondern sie auch reparieren können. Das Haus reinigen gehört ebenso dazu wie die Umgebungsarbeiten erledigen. In der Sendung «Treffpunkt» ist eine Hauswartin zu Gast, die - weil ihr Schulhaus klein ist - alle diese Aufgaben alleine, also ohne Team anpackt. Für Kinder und Jugendliche sind Hauswarte Vorbild, Vertraute oder Feindbild; je nach Alter der Schülerschaft.

Literatur Radio Hörbahn
"Das Haus der Goldmanns" – Uwe Kullnick spricht mit Claudia Kaufmann – Hörbahn on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 84:09


"Das Haus der Goldmanns" – Uwe Kullnick spricht mit Claudia Kaufmann – Hörbahn on Stage(Lesung Claudia Kaufmann: Hördauer 29 Minuten, Gespräch zwischen Uwe Kullnick und Claudia Kaufmann: Hördauer 55 Minuten)Die Polizei in München hat meine Mutter Margit hilflos herumirrend aufgegriffen und ich, Britta, bin das einzige Kind. Dass ich in Hamburg wohne und nichts mit meiner Mutter zu tun haben will, geschenkt. Margit wohnt noch immer allein in der Riesenvilla, die einmal herrschaftlich war und jetzt heruntergekommen ist. Es kam mir früher schon paradox vor, dass wir in einer so großkotzigen Villa wohnten, aber nie Geld hatten. Weshalb hat meine Mutter das Haus nie verkauft?Britta kehrt zurück in das Haus ihrer Kindheit, entschlossen, ihre an Alzheimer erkrankte Mutter so schnell wie möglich ins Heim zu stecken. Doch seltsame Bemerkungen ihrer Mutter lassen sie neugierig werden. Welches Geheimnis wird in ihrer Familie seit Jahrzehnten totgeschwiegen? Welches Rätsel birgt dieses Haus, das nie verkauft werden durfte? Als Britta die Wahrheit herausfindet, ist sie tief erschüttert. Aber sie kann ihre Mutter endlich verstehen.Eine Familiengeschichte über drei Generationen, die mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten beginnt....Claudia Kaufmann wurde in Salzburg geboren und ist in München aufgewachsen. Sie hat bis jetzt 17 Primetime-Fernsehfilme für die ARD und das ZDF geschrieben. Ursprünglich kam sie über das Schreiben von Romanen zum Film und kehrt mit dem Roman DAS HAUS DER GOLDMANNS zu ihren Anfängen zurück. Vor DAS HAUS DER GOLDMANNS wurden vier Romane von Claudia Kaufmann veröffentlicht: MÄNNER AL DENTE (Co-Autorin Claudia Friedmann) Knaur Verlag DEIN LEBEN FÜR MEINES Knaur Verlag ALBERTAS GEHEIMNIS Knaur Verlag DAS FRÄULEIN MIT DEM KARIERTEN KOFFER Fischer Verlagvielleicht mögen Sie auch diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen nach SchwabingRedaktion und Realisation Uwe Kullnick

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova

Der Roman "Das Geschenk" von Gaea Schoeters erzählt die unglaubliche Geschichte von 20.000 Elefanten in Berlin. Die tauchen dort aus dem Nichts auf – aber nicht ohne Grund. Es geht um politische Entscheidungen und eine Demokratie, die in Gefahr ist.**********Weitere BeiträgeLiteratur: "Die Heimsuchung des Hadschi Hotak" von Jamil Jan KochaiLiteratur: "Das Haus in der Mango Street" von Sandra CisnerosLiteratur: "Der Freund" von Sigrid Nunez**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova
Sandra Cisneros - "Das Haus in der Mango Street"

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 4:30


Esperanza lebt zwischen Chaos, Sehnsüchten und TV-Geräuschen. Doch sie will mehr als leere Versprechen: ein eigenes Zuhause, ein freies Leben. "Das Haus in der Mango Street" von Sandra Cisneros ist ein Buch über Träume, Stärke und Selbstbestimmung.**********Weitere BeiträgeLiteratur: "Der Freund" von Sigrid NunezLiteratur: "Der untersterbliche Zando" von Martin RostLiteratur: "Blaues Wunder" von Anne Freytag**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Drama Carbonara
#299 - DC feat. Didi Drobna - Autorin: Mysteriöse Geschichten - „Er braucht dich, beschwor mich der fremde Junge!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 58:43


Renate F. (57) wurde von ihrem Mann betrogen und das auf klassische Weise: mit einer Jüngeren. Von der Affäre wusste Renate lange Zeit nichts. Im Gegensatz zu ihr waren ihre beiden Zwillingstöchter jedoch längst eingeweiht. Sie schwiegen. Am selben Abend, an dem Renate von Georgs Gspusi erfährt, stellt sie ihren Ehemann zur Rede. Überwältigt von der Situation flieht sie noch in der Nacht in das längst vergessene, alte Familienhaus am See, um ihre Gedanken zu ordnen. Unerwartet taucht dort plötzlich ein etwa zehnjähriger Junge auf, der sich als Wolfgang vorstellt und sich ausgesprochen hilfsbereit zeigt.  Das Haus ähnelt mehr einer heruntergekommenen Baracke, als einem idyllischen Feriendomizil. Renate trifft eine spontane, fast schon therapeutische Entscheidung: Sie beginnt, das Haus zu renovieren. Der kleine Wolfgang, seltsam präsent und ständig an ihrer Seite, versucht sie immer wieder zu überreden, nach Hause zurückzukehren. Schließlich überzeugt er sie. Zurück in der gemeinsamen Wohnung findet Renate Georg bewusstlos auf. Sie leistet Erste Hilfe und rettet ihm das Leben. Georg zeigt sich tief reumütig, und die beiden nähern sich wieder an. Im neuen Liebesglück beschließen sie, das Haus am See gemeinsam zu renovieren.Wäre da nur nicht diese unheimliche Begegnung mit dem kleinen Jungen und die alten Fotos, die im heruntergekommenen Haus auftauchen…---Wer unsere großartige Gästin Didi mal live lesen hören und alles darüber wissen möchte, was sie so schreibt und tut, der :die folge ihr am besten auf Instagram , alle Infos zu ihren Lesungen gibts auf ihrer Webseite und generell mehr zu Didi, hier entlang -> dididrobna.com& Juhu! Es gibt ein GEWINNSPIEL - wir verlosen 3 Mal Didis Buch "Ostblockherz" & zwar an die besten drei alternativen Enden für diese Drama-Story! Überrascht uns!--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!  NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Die fünfte Schweiz
Ueli und Susanne Meierhofer – Ruhestand unter Palmen in Sri Lanka

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 38:26


Susanne und Ulrich Meierhofer entdeckten vor über 20 Jahren Sri Lanka und verliebten sich in das Land und die Kultur. Heute lebt das Paar ihren Ruhestand nicht in der Schweiz, sondern hauptsächlich in Payagala, direkt an der Südwestküste. Seit fünfzehn Jahren im Ruhestand, haben Ulrich und Susanne Meierhofer aus Thunstetten (BE) ihre Vision vom Lebensabend konsequent verwirklicht – fernab von Routinen, dafür nah am Meer. Anstatt irgendeinmal in einem Altersheim in der Schweiz zu residieren, geniessen sie ihr Leben an der Südwestküste Sri Lankas. In Payagala haben sie sich eine kleine Oase der Ruhe geschaffen, sagt Susanne Meierhofer: «Dank unserem einheimischen Freund, konnten wir vor paar Jahren unsere Alterswohnung bauen.» Daneben vermieten die beiden auch Gästezimmer. Das Haus mit viel Umschwung liegt direkt am Meer. Sich in Sri Lanka zu integrieren, sei sehr wichtig, sagt Ulrich Meierhofer: «Die Menschen sind sehr offen und wir helfen uns gegenseitig. Wir sind wie eine grosse Familie.» «Stillsitzen ist nicht unser Ding!» Die meiste Zeit des Jahres verbringen Ulrich und Susanne Meierhofer in Sri Lanka. Momentan ist Monsunzeit, da weilt das Paar jeweils in der Schweiz. Doch stillsitzen, können sie nie, sagt Susanne Meierhofer: «Uns hat das Reisefieber schon immer gepackt!» Wenn die beiden in Europa weilen, dann geht es seit vielen Jahren regelmässig mit dem Camper nach Kroatien.

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Das Haus des Richters (Bram Stoker) | unheimliche Erzählung (Hörspiel Horror deutsch)

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 49:50


Ein sehr gruseliges Hörspiel über einen Studenten, der in ein einem verlassen Haus Ruhe zum Lernen sucht, doch stattdessen auf eine grausige blutige Geschichte trifft._______________________________________Danke an alle Sprecher:**Der Archivar als Malcomson:https://www.youtube.com/channel/UCzObEdVRFH9T227-CTW4Tkw**Kraosando als Verwalter:https://www.youtube.com/user/Kraosando**CreepyNudel als Wirtin:https://www.youtube.com/channel/UCP2bjijJBWyaA-TwyEL2o1g**NightmareApes als Doktor:https://www.youtube.com/user/NightmareApes**ReadingBookChannel als Mrs. Dempster:https://www.youtube.com/user/ReadingBookChannel_______________________________________

hr2 Doppelkopf
"Alles möglich machen, das ist der Hospizgedanke." | Petra Blumenstein, Hospizleiterin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later May 16, 2025 51:51


Petra Blumenstein leitet ein Hospiz in Oberursel. Das Haus liegt in einer sehr schönen Wohngegend am Park. Es ist ebenerdig, aus Holz gebaut, mit großen Fenstern und Blick in den Innenhof. In der Küche steht ein großer Esstisch, es mutet ein bisschen an wie eine Wohngemeinschaft. (Wdh. vom 09.01.2025)

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Tan Twan Eng: "Das Haus der Türen"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 7, 2025 6:51


Pfohlmann, Oliver www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

das haus tan twan eng
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Welcome" - Gregor Schneiders neues Werk für das Haus Esters in Krefeld

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 3, 2025 5:29


Oelze, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Open House" - Gregor Schneiders neues Werk für das Haus Esters in Krefeld

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 3, 2025 5:06


Oelze, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Einschlafen mit Hogwarts
Das Haus der Potters - Ein Ort der Tragödie

Einschlafen mit Hogwarts

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 10:40


Dein Harry Potter-Podcast zum Einschlafen... Mach's dir bequem und kuschel dich ein!Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcastHier geht's zum Fandom-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://harrypotter.fandom.com/de/wiki/Godric%27s_HollowCC BY-SA 4.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Das Haus der Türen" von Twan Eng Tan

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 6:46


Martin, Marko www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Das Haus der Türen" von Twan Eng Tan

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 6:46


Martin, Marko www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart