Podcasts about arbeiten

  • 5,669PODCASTS
  • 16,251EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Nov 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




Best podcasts about arbeiten

Show all podcasts related to arbeiten

Latest podcast episodes about arbeiten

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast
Leben und Arbeiten auf Rügen - ein Gespräch in Sassnitz

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 11:05


In der aktuellen Podcastfolge„Nah am Wasser“ steht die Rügenerin Anke Brüdgam im Mittelpunkt, die bereits in der Folge vom 17. 09.2023 über ihr Unternehmen “Inselseifen” zu hören war. Die aktuelle Episode konzentriert sich jedoch nicht auf ihre Produkte von Inselseifen, sondern auf ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen auf der Insel Rügen. Anke Brüdgam, die in Dranske aufgewachsen ist, spricht über die Veränderungen in Dranske seit der DDR-Zeit, insbesondere das Aussterben des Dorflebens im Winter und den Verkauf von Häusern als Ferienhäuser. Sie verrät ihre Lieblingsorte auf Rügen, die oft mit ihren Pferden und dem Reiten am Bodden oder am Strand verbunden sind, und gibt Empfehlungen für die lokale Küche und Restaurants auf Rügen. 

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 08.11.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 15:35


Offenbar Entspannung im Streit über Nexperia, US-Präsident Trump scheint Ungarns Regierungschef Orbán Ausnahme für Lieferung von russischen Gas und Öl zu gewähren, Russland überzieht Ukraine erneut mit Angriffen, Islamisten in Mali legen die Treibstoffversorgung im Land lahm, Vor 30 Jahren begründete ein Kirchenvolksbegehren die Bewegung "Wir sind Kirche", Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen schlägt gestaffelte Altersfreigaben für Apps vor, US-Genforscher und Medizin-Nobelpreisträger James Watson gestorben, Kooperation mit Universität Tübingen: Abschluss der Arbeiten am Tempel von Esna, 10. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur "Fußball-Bundesliga" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW434: „Filmemachen ist meine Reise” – Werner Herzog über Wildnis, Visionen und Weltkino

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 87:26


Werner Herzog ist einer der einflussreichsten Filmemacher unserer Zeit – bekannt für seinen kompromisslosen Stil, seine ikonischen Dokumentationen und Spielfilme und für eine künstlerische Vision, die ihn immer wieder an die äußersten Ränder der Welt geführt hat. In dieser Folge des Weltwach Podcasts spricht der Regisseur von Klassikern wie „Fitzcarraldo“, „Aguirre – der Zorn Gottes“ und „Grizzly Man“ über das Abenteuer des Filmemachens, die Kraft von Visionen – und über ein Leben, das selbst zum Stoff für große Erzählungen taugt.Herzog berichtet von Dreharbeiten am Limit: über Stürme in Patagonien, Beinahe-Katastrophen im Dschungel und über eine Szene, die Filmgeschichte schrieb – als er ein echtes Dampfschiff über einen Berg im Amazonas ziehen ließ. Es geht um seine Prinzipien beim Arbeiten, seine Skepsis gegenüber Spezialeffekten, seine Liebe zur Prosa – und um die Frage, was bleibt, wenn alles andere vergeht.Außerdem erzählt er von seiner Zusammenarbeit mit Bergsteigern wie Stefan Glowacz – und von einer denkwürdigen Begegnung mit dem japanischen Soldaten Hiroo Onoda, der fast 30 Jahre nach Kriegsende in einem philippinischen Dschungel ausharrte, im festen Glauben, der Zweite Weltkrieg sei noch nicht vorbei.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 08.11.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 15:37


Offenbar Entspannung im Streit über Nexperia, US-Präsident Trump scheint Ungarns Regierungschef Orbán Ausnahme für Lieferung von russischen Gas und Öl zu gewähren, Russland überzieht Ukraine erneut mit Angriffen, Islamisten in Mali legen die Treibstoffversorgung im Land lahm, Vor 30 Jahren begründete ein Kirchenvolksbegehren die Bewegung "Wir sind Kirche", Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen schlägt gestaffelte Altersfreigaben für Apps vor, US-Genforscher und Medizin-Nobelpreisträger James Watson gestorben, Kooperation mit Universität Tübingen: Abschluss der Arbeiten am Tempel von Esna, 10. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur "Fußball-Bundesliga" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Letzte Arbeiten des Meisterregisseurs - Vier "Memorials" von Bob Wilson in Paris

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 5:29


Spreng, Eberhard www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Sternzeit - Deutschlandfunk
Vergessener Astronom - Vesto Slipher, Edwin Hubble und die Ausdehnung des Kosmos

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 2:32


Die Entdeckung des expandierenden Universums durch Edwin Hubble stützte sich ganz wesentlich auf Arbeiten, die sein Kollege Vesto Slipher begonnen hatte. Dieser beobachtete 1912 die vermeintlichen Spektralnebel erstmals mithilfe der Spektroskopie. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 12.00 Uhr, 08.11.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 6:14


Nach Diskussionen über die Gehaltsanpassung in der Wirtschaftskammer gesteht Präsident Mahrer Fehler ein // Die Regierung will das Arbeiten in der Pension ab nächstem Jahr attraktiver machen

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin
EuGH und Arbeitszeit = Fahrzeit?

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 16:12


EuGH, Urteil vom 9.10.2025 – C-110/24 (VAERSA)Das spanische öffentliche Unternehmen VAERSA beschäftigt Arbeitnehmer im Bereich Biodiversität und Naturschutz.Diese Mitarbeiter fahren morgens von ihrem Wohnsitz zu einem festen Abfahrtsort („Stützpunkt“)und werden von dort mit Firmenfahrzeugen zu wechselnden Einsatzorten in Naturschutzgebieten gebracht.Nach Arbeitsende fahren sie mit demselben Fahrzeug zurück zum Stützpunkt, von wo aus sie privat nach Hause fahren.Die Streitfrage:Zählt die Zeit für die Rückfahrt vom Einsatzort zum Stützpunkt als Arbeitszeit?VAERSA rechnete diese Rückfahrt bisher nicht als Arbeitszeit.Das vorlegende Gericht wollte vom EuGH wissen:Gilt die Fahrzeit zwischen einem vom Arbeitgeber bestimmten Abfahrtsort („Stützpunkt“) und dem eigentlichen Einsatzort sowie zurück als „Arbeitszeit“ im Sinne von Art. 2 Nr. 1 der Richtlinie 2003/88/EG?Der EuGH prüft die drei Merkmale des Begriffs „Arbeitszeit“ nach Art. 2 Nr. 1 RL 2003/88/EG:Die Fahrten sind notwendig, damit die Arbeitnehmer ihre Aufgaben erfüllen können.Sie sind Teil der eigentlichen Arbeit, da ohne die Fahrt die Arbeiten im Naturschutzgebiet nicht möglich wären.Die Arbeitnehmer müssen:zu einer vorgegebenen Uhrzeit am Stützpunkt erscheinen,ein Fahrzeug des Arbeitgebers benutzen,sich an die Route und den Zeitplan des Arbeitgebers halten.Sie können während der Fahrt nicht frei über ihre Zeit verfügen.Entscheidungsgründe im Überblicka) Ausübung der Tätigkeit / Wahrnehmung von Aufgabenb) Zur Verfügung des Arbeitgebers⁠⁠⁠⁠Artikel:1. ⁠⁠Arbeitstage pro Monat und pro Woche⁠⁠2. ⁠⁠Kernarbeitszeit - was ist das?⁠⁠3. ⁠⁠Pflicht des Arbeitgebers zur Arbeitszeiterfassung⁠4. ⁠⁠Arbeitstage pro Monat⁠⁠Podcastfolgen:1. ⁠EuGH und Arbeitszeit und Überstunden⁠2. ⁠aktuelle BAG-Entscheidung: Umkleidezeit = Arbeitszeit?⁠3. ⁠Fahrzeit = Arbeitszeit?⁠Homepage:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in Marzahn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anwalt für Arbeitsrecht in Berlin ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 08.11.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 15:37


Offenbar Entspannung im Streit über Nexperia, US-Präsident Trump scheint Ungarns Regierungschef Orbán Ausnahme für Lieferung von russischen Gas und Öl zu gewähren, Russland überzieht Ukraine erneut mit Angriffen, Islamisten in Mali legen die Treibstoffversorgung im Land lahm, Vor 30 Jahren begründete ein Kirchenvolksbegehren die Bewegung "Wir sind Kirche", Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen schlägt gestaffelte Altersfreigaben für Apps vor, US-Genforscher und Medizin-Nobelpreisträger James Watson gestorben, Kooperation mit Universität Tübingen: Abschluss der Arbeiten am Tempel von Esna, 10. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur "Fußball-Bundesliga" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung
Arbeiten im Alter: Wo liegen die Gefahren?

Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 22:44 Transcription Available


Menschen, die im Ruhestand weiterarbeiten, sind in vielen Betrieben längst gelebte Praxis. Dennoch plant die Bundesregierung, die Beschäftigung im Rentenalter weiter zu fördern. WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch und WSI-Wissenschaftler Florian Blank sprechen über damit verbundene Vorteile und Gefahren für Arbeitnehmer*innen.

Austriankiwi Podcast
Wer saufen kann kann auch arbeiten

Austriankiwi Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 47:33


Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unseren Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@austriankiwipodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠) und folgt⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Jonboy.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unseren Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@austriankiwipodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠) und folgt⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Jonboy.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:00:00:00 Willkommen!00:00:27 Jonny ist jetzt Maurer00:03:07 Turkish hairlines endlich…00:06:17 Save the date - Jonboy00:09:38 Jonboy-Weihnachtsfeier00:14:32 Jonny baut ein Haus mit einer Schubkarre00:16:10 Podcast mit Monika Gruber00:18:57 Unser Freund Nathan00:22:48 Einfach ratchen00:38:30 Marias Mecker-Minute00:46:33 Danke!Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.instagram.com/austriankiwipodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jonboy:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.instagram.com/jonboy.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.instagram.com/austriankiwipodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jonboy:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.instagram.com/jonboy.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 

Hamburg heute
Überwachung mit Künstlicher Intelligenz in St. Georg gestartet

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 11:00


Moin, wenn ihr ab heute in St. Georg unterwegs seid, wird euch eine Überwachungskamera dabei aufzeichnen. Neu ist, dass ab heute nicht nur Polizisten, sondern auch eine KI diese Bilder auswerten. Was Hamburgs Datenschützer dazu sagt, hört ihr hier. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 6.11.2025 +++ÜBERWACHUNG MIT KI: POLIZEI IN HAMBURG STARTET ZWEITE TESTPHASE+++ Die Hamburger Polizei hat am Donnerstag die zweite Testphase bei der intelligenten Videoüberwachung gestartet. Nach dem Hansaplatz sollen auch am Hachmannplatz an der Ostseite des Hauptbahnhofs mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Gewalttaten schneller verhindert werden.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/hachmannplatz-100.html +++NEUE SCHULEN IN BERGEDORF MIT NEUEM KONZEPT+++ Hamburg bekommt im kommenden Jahr zwei neue Schulen. Im Bezirk Bergedorf entstehen ein Gymnasium sowie eine Grund- und Stadtteilschule. Mit angenehmen Orten zum Arbeiten und viel Platz für Bewegung sollen sie das Lernen leichter machen.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/schulen-122.html +++“MUSLIM INTERAKTIV“: HAMBURGER ISLAMIST KOMMT VOR GERICHT+++ Nach dem Verbot von "Muslim Interaktiv" muss ein Hamburger Kopf der islamistischen Vereinigung bald vor Gericht.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/musliminteraktiv-106.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

SHK-Show
#139 Daniel Föst: SHK-Handwerk als Schlüssel der Wärmewende

SHK-Show

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 44:40 Transcription Available


Frischer Wind im SHK-Handwerk! In dieser Folge der SHK-Show haben Max Herrmannsdörfer, Max Döller, Chefredakteur der Si, und Frank Muck, Redaktionsleiter der Deutschen Handwerks Zeitung, einen spannenden Gast am Mikrofon: Daniel Föst, den neuen Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Der ehemalige FDP-Bundestagsabgeordnete erzählt, warum er nach Jahren in der Politik ins Handwerk gewechselt ist – und was ihn an seiner neuen Aufgabe reizt. Gemeinsam sprechen sie über die großen Baustellen der Branche: zu viel Bürokratie, zu wenig Fachkräfte und jede Menge politische Regelungen, die oft an der Praxis vorbeigehen. Im Gespräch wird schnell klar: Daniel Föst will Dinge anpacken. Er möchte das Handwerk politisch stärker hörbar machen, bürokratische Hürden abbauen und den Betrieben wieder Luft zum Arbeiten geben. Neben seiner Vision für die Zukunft des SHK-Handwerks geht es um ganz konkrete Themen – von der Nachwuchsgewinnung über Digitalisierung bis hin zur Rolle des Handwerks bei der Energiewende. Sein Ziel: weniger Papierkram, mehr Machen – und ein deutliches Signal, dass ohne das SHK-Handwerk keine Wärmewende gelingt.

FRAU VERHANDELT - Gehaltsverhandlung für Frauen
#94 Finanzielle Freiheit mit 32, so hat es Mareike als angestellte Ingenieurin geschafft nicht mehr arbeiten zu müssen

FRAU VERHANDELT - Gehaltsverhandlung für Frauen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 62:06


In dieser Folge spreche ich mit Mareike Schmalz darüber, wie sie es als angestellte Ingenieurin geschafft hat, mit 32 finanziell frei zu werden – ohne Lottogewinn oder Firmenverkauf. Wir gehen Schritt für Schritt durch ihre Geschichte: frühe Finanzbildung, Spar- & Investment-Strategie, clevere Gehaltsverhandlungen, Side Hustles und ihre Immobilien-Investments. Dazu gibt's konkrete Buchtipps, Rechenbeispiele und ihre ehrlichen Learnings (inkl. Fehlern). Wenn dich finanzielle Unabhängigkeit, kluge Gehaltsverhandlungen und ein alltagstauglicher Plan interessieren, ist dieses Interview genau das Richtige für dich.

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#241: Cyber-Soldat: So arbeiten Hacker wirklich!

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 158:21


267 Milliarden Euro Schaden in nur einem Jahr – deutsche Unternehmen stehen unter Beschuss wie nie zuvor. 81% aller Firmen wurden bereits gehackt, fast zwei Drittel sehen ihre Existenz bedroht. Was früher Science-Fiction war, ist heute brutale Realität: Kriminelle Hacker verdienen Milliarden, während unsere digitale Welt zusammenbricht. Doch was passiert wirklich hinter den Kulissen? Wie einfach ist es, in fremde Systeme einzudringen? Und warum versagen alle Sicherheitsmaßnahmen? Mein nächster Gast Florian Hansemann kennt die Antworten – aus erster Hand. Als professioneller Hacker dringt er täglich in die bestgesicherten Systeme ein. Sein Job: Unternehmen zu zeigen, wie schutzlos sie wirklich sind. In diesem Gespräch enthüllt er die erschreckende Wahrheit über unsere digitale Sicherheit. Er erklärt, warum dein Handy eine Vollzeit-Wanze ist, wie Hacker in Minuten deine Geräte übernehmen können und warum selbst die besten Schutzmaßnahmen nutzlos sind. Eine Warnung: Nach diesem Gespräch wirst du nie wieder unbesorgt dein Smartphone benutzen können. ---------- Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner Aufnahmedatum: 1. Oktober 2025 KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:37) - Die häufigsten Angriffsmethoden (00:24:00) - Technische Sicherheitslücken (01:21:30) - Staatliche Hacker: Geheimdienste und Ransomware-Gruppen (01:34:34) - Schutzmaßnahmen: Wie man sich richtig verteidigt (02:03:18) - Datensouveränität und die Zukunft der IT-Security (02:16:03) - Vom Militär zum Unternehmer: Florians Weg in die Cybersecurity (02:26:31) - Eine letzte Frage Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Florian: Website: https://hansesecure.de/ X: https://x.com/CyberWarship Linkedin: https://www.linkedin.com/in/florian-hansemann/?originalSubdomain=de {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Emflourishment
Folge 91: Elternzeit ist kein Exit: Wie Führung Rückkehr wirklich möglich macht mit Marie Steiner - Kastirr CEO von Enablit GmbH

Emflourishment

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 40:34


Hallo Du Sonne,schön, dass du wieder einschaltest.In dieser Folge sprechen wir Marie Steiner - Kastirr CEO von Enablit GmbH darüber, wie Karriere, Kind und moderne Führung wirklich zusammengehen – jenseits von Buzzwords. Marie teilt offen, wie sich ihr eigenes Mutterwerden auf Job, Identität und Karriere ausgewirkt hat: vom „Du gehst ja sicher 12 Monate“-Bias über den nicht eingehaltenen Rückkehr-Deal bis hin zum Aha-Moment: Elternzeit ist für viele keine Pause, sondern de facto ein Exit – wenn Strukturen und Haltung nicht mitwachsen. Wir gehen rein in Allyship, Tandemführung, Teilzeit in Führung, Meeting-Kultur und was Führungskräfte konkret tun können, damit Rückkehr wirklich gelingt.Darum geht'sWarum „Zeit ≠ Leistung“ und weshalb die Fixierung auf Vollzeit Führung verzerrt.Elternzeit als Exit: wie unausgesprochene Erwartungen & gebrochene Zusagen Vertrauen zerstören.Allyship im Alltag: Redezeit, Sichtbarkeit & Projekte bewusst an Rückkehrer:innen geben.Strukturen statt Heldentum: Homeoffice, Zeitfenster (z. B. keine Meetings nach 16 Uhr), klare Kalender-Transparenz („Kita-Zeit“).Tandemführung & Job-Design: Verantwortung flexibel schneiden, statt Talente zu verlieren.Wie HR & Führung Beförderungen und Talentprozesse bias-sensibel aufsetzen.Haltungsswitch: von „Teilzeit ist schwierig“ zu „Wie organisieren wir Verantwortung flexibel?“.Botschaft an männliche Führungskräfte: Gleichberechtigung ist Business-Risiko – und Chance.Maries Leadership-Programm (Sneak Peek)Ein 8-Wochen-Programm, das Werte-reflektierte Führung, agiles Arbeiten und Change-Wirkung verbindet – mit Fokus auf gerechte, moderne Arbeitskultur und echter Umsetzung im eigenen Wirkfeld.Ressourcen & LinksWenn dich das Thema: Tandemführung interessiert, dann höre gerne in diese Folge rein:https://open.spotify.com/episode/2vZm1HXO8P1WmNGo7wjmAj?si=170dfadc27b94d43Und nun so kannst du mit Marie in Kontakt treten und bleiben:Linkedin: Marie Steiner-KastirrInsta: @work_mary_workWebseite: https://www.enablit.de/

Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia
Robert Zemeckis: Seine zehn beste Regie-Arbeiten

Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 71:30


Mit der "Zurück in die Zukunft"-Trilogie hat sich Robert Zemeckis in die Herzen aller Film-Fans inszeniert. Doch zählen auch alle drei Filme zu den zehn besten Regie-Arbeiten seiner Karriere? Das müssen in dieser Ausgabe Michael und Rüdiger bei ihrem Ranking-Wettbewerb entscheiden. Keine leichte Aufgabe, denn Zemeckis hat weit mehr als nur die drei Zeitreise-Filme in petto. Mit "Falsches Spiel mit Roger Rabbit" und Motion-Capture-Filmen wie "Der Polarexpress" hat Zemeckis die technischen Möglichkeiten des Kinos expandiert. Mit "Forrest Gump" und "Cast Away" hat er Tom Hanks ebenso zu Oscar-Nominierungen geführt wie später Denzel Washington in "Flight". Und in seinem Regiedebüt "I Wanna Hold Your Hand" hat der 73-Jährige eine Gruppe Teenager auf eine ähnlich wilde Reise geschickt wie Kathleen Turner, Michael Douglas und Danny DeVito in "Auf der Jagd nach dem Grünen Diamanten". Welche seiner 22 Filme schaffen in unserer List den Cut?

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter
Die Roboter putzen – und machen Amazon-Mitarbeiter arbeitslos

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 38:38 Transcription Available


Patch Tuesday mit den Neuigkeiten der letzten Zeit aus der digitalen Welt. Und viel ist passiert: Apple fährt einen Rekordgewinn ein und ist mit 4000 Milliarden Dollar doppelt so wertvoll wie alle Schweizer Firmen zusammen. Die Cloud läuft nicht so zuverlässig, wie sie sollte – weil viele Unternehmen bei Azure und AWS alle ihre wichtigen Daten lagern. Elon Musk lässt eine seltsame, KI-generierte Zombie-Variante von Wikipedia auf die Welt los. Und der Armeechef Thomas Süssli möchte nicht, dass seine geheimen Strategiepläne auf Microsofts Servern gespeichert werden. Und während erste Unternehmen Haushaltsroboter entwickeln, die – derzeit noch für sehr viel Geld – universelle Haushaltsarbeiten erledigen können sollen, ist Amazon dabei, einen Grossteil der Arbeiten mittels Maschinen zu erledigen. Das könnte auf mittlere Frist über eine halbe Million Arbeitsplätze kosten.

sozial
Zwischen Vertrauen und Grenzerfahrung: Arbeiten mit schwer erreichbaren Jugendlichen

sozial

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 37:03 Transcription Available


Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Rote Sterne überm Feld | Deutschland, ein Irrenhaus

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 20:52


Rote Sterne überm Feld | Deutschland, ein Irrenhaus Ein gut erhaltenes Skelett wird gefunden und versetzt die Bewohner eines kleinen Ortes in Mecklenburg in Aufregung. Die Polizei beginnt zu ermitteln und stößt dabei auf Spuren, die tief in die Geschichte der Region führen. Eine Reise in die Vergangenheit nimmt ihren Lauf – von den Kriegsjahren einer Bauernfamilie über das Leben und Arbeiten in der LPG bis hin zu den dramatischen Ereignissen am Bahnhof von Bad Kleinen im wiedervereinigten Deutschland. All das bildet den Hintergrund von „Rote Sterne überm Feld“, einem Film, der am 6. November in den deutschen Kinos startet und viel wagt: Er verbindet persönliche Schicksale mit Themen wie Wiedervereinigung, Terrorismus, Rechtsruck und Antifa, Ost und West – kurz gesagt, es geht um Deutschland selbst. Ein durchaus starkes Thema, finden Kathi und Stu. Warum sie dennoch nicht viel mit dem Film anfangen konnten, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Bold Biz Diaries
Kreative Flauten überwinden - 5 Impulse für neuen Flow

Bold Biz Diaries

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 40:34 Transcription Available


140 | In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das jede:r Selbstständige kennt: kreative Flauten, Ideenleere & der Druck, „etwas posten zu müssen“. Wir sprechen darüber,✨ warum bewusster Konsum deine Kreativität stärkt (und zu viel Input sie blockiert), ☕ wie geplante Pausen neue Ideen überhaupt erst möglich machen, und wie du Hürden erkennst, die dich vom kreativen Arbeiten abhalten.Du erfährst, warum Kreativität oft weniger mit Talent und mehr mit Kapazität zu tun hat, wie du mit einer langfristigen Content-Strategie Leichtigkeit reinbringst und was bewusster Konsum damit zu tun hat, dass dir plötzlich wieder Ideen zufliegen.Hier geht's zu deinem unverbindlichen Erstgespräch für die 1:1 Zusammenarbeit:Klick!Und hier zum Instagram Kurs Easy Content Mastery:https://mutmarketing.at/instagram-kurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest, dann melde dich am besten direkt hier:https://mutmarketing.at/work-with-me/oder via Email an hello@mutmarketing.at.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Hol dir hier 97 virale Hooks für deinen IG Content:https://mutmarketing.at/hooks/. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .INTRO:Music from #Uppbeat (free for Creators!):https://uppbeat.io/t/andrey-rossi/seize-the-dayLicense code: PHWYGID1EUO06E52. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Welcome To Bold Biz Diaries!

Tales From The Needle - Tattoo Podcast
Danne: „Ich bin nicht mehr abgefuckt, wenn sich irgendwas ändert“

Tales From The Needle - Tattoo Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 59:31


Mehr als zehn Jahre Großstadt liegen hinter ihm, jetzt lebt er in Fürth. Was macht das mit einem? Danne erzählt, warum er die Kultur kleiner Städte schätzt, wieso Freundschaften für ihn kein Beiwerk sind, sondern Fundament, und wie Rituale, Musik und skaten ihn bis heute prägen.Beruflich nimmt Danne uns mit auf seinen Weg: vom Arbeiten mit Metall zum Schreinerhandwerk – und schließlich zur Nadel. Die Design-Schule im Rücken, denkt er Tätowieren über Form, Ergonomie und Haptik: Dynamik, Proportion, Anatomie. Placement ist für ihn keine Nebensache, sondern der Anfang von allem. Er arbeitet bewusst langsam, mit viel Respekt fürs Motiv und den Körper – ein Kunde am Tag, volle Aufmerksamkeit. Vorab lieber ein Kaffee und ein echtes Gespräch, statt Husch-husch zum Termin. Danne spricht über Studio-Alltag, Conventions und kleine Retreats, über Community statt Ellenbogen, und darüber, was ihn als Neotraditional-Künstler reizt – zwischen feiner Linie, düsterer Note und erzählerischen Motiven.Es wird philosophisch, persönlich und sehr nah dran am Handwerk: Wie findet man seinen Stil ohne sich festzufahren? Wie bleibt man künstlerisch frei, wenn der Kalender voll ist? Was braucht's, damit Tattoos nicht nur gut aussehen, sondern sich auch „richtig“ anfühlen? Zwei Stunden Tiefgang und gute Vibes – mit vielen Geschichten aus Berlin, Bodensee & Franken und einer klaren Haltung zum Miteinander in der Szene.Danne findet ihr hier auf Insta und wenn ihr Bock auf das komplette, 2-stündige Gespräch habt, zieht euch unser ⁠TFTN+ Abo⁠ oder besorgt euch die Folge in ⁠unserem Shop⁠!⁠⁠⁠[ WERBUNG ]Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.tftn-podcast.com⁠⁠⁠⁠.

Zwischen Genie und Wahnsinn
Nur für das Wochenende arbeiten

Zwischen Genie und Wahnsinn

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 20:31


In dieser Folge spricht Jannis mit Dario. Dario ist Online Fitnesscoach für Büromenschen aus der Schweiz und berichtet darüber, wie sein Weg in die Selbstständigkeit aussah. Mit allen Frustrationen und allen Erfolgen.Folge der Neumann Consulting GmbH auf Instagram:neumann_consulting Folge den Protagonisten auf Instagram:Jannis' InstagramMichaels InstagramFelixs InstagramMaxs Instagram Fränzis Instagram

Schwebende Bücher
LesBar im Stern-Zimmer - Folge 12

Schwebende Bücher

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 129:50


Am 22.10.2025 trafen sich wieder Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer an der LesBar und redeten über Gelesenes der letzten Wochen. Die Getränke des Abends waren Ian Flemings "Vesper Martini" (Gin, Wodka und Zitronenschale), Aperol, Gin Tonic mit Grapefruitsaft und Mineralwasser.Kerstin Morgenstern, Sarah Schütz, Sarah Baecke, Aylin Rehaag, Benita Hanke und Renate Zimmermann hatten insgesamt 20 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an einer Bar sitzt, oder? Falls Ihnen Wörter einfallen, die sich eignen, um Bücher zu bewerten, schreiben Sie eine Mail an renate.zimmermann@ba-mh.berlin.de Wir freuen uns über jede Ergänzung.Katharina Gatzke fungierte als Zaungast und interessiertes Publikum.TITELLISTE:1. min. 00:03:31  Andreas Eschbach: Die Auferstehung, 2025 (☹ fragbar)2. min. 00:07:20  Caroline Wahl: Die Assistentin, 2025 (

Kölncampus
Impostor-Syndrom

Kölncampus

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 1:48


Auf den ersten Blick sieht's im Uni-Alltag ja oft so aus, als hätten alle ihr Leben zwischen Lernen und Arbeiten total im Griff und würden irgendwie alles schaffen. Aber manchmal fühlt sich das ganz anders an, auch wenn's nach außen super läuft.

hr1 Talk
Der hr1-Talk mit Ingo Hamm: „Selbstwirksamkeit und Motivation sind das Koffein für den Arbeitsalltag“

hr1 Talk

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 35:08


Prof. Dr. Ingo Hamm ist studierter Wirtschaftspsychologe, hat einige Zeit als Berater in großen Unternehmen gearbeitet und lehrt heutzutage an der Uni, was die Schlüssel für eine zufriedenstellende Arbeitswelt sind. Sein aktuelles Buch „Kettensprenger“ setzt sich mit der Rückkehr aus dem sogenannten Homeoffice auseinander. Er untersucht die Gründe für Widerstände der Arbeitnehmenden, zeigt auf, welche unterschiedlichen Motivationstypen auf dem Arbeitsmarkt existieren und erklärt, warum nicht für alle das mobile Arbeiten die beste Lösung ist. Im hr1-Talk mit Klaus Reichert macht er deutlich, dass die Kommunikation der Führungskräfte das entscheidende Moment sind, um Mitarbeitende für ihre Arbeit zu motivieren - egal, an welchem Ort.

NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube
Schwacher Fußball, gute Ausbeute - woran Werder nach dem Mainz-Remis dringend arbeiten muss

NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 37:09


Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der 96. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Chefreporter Daniel Cottäus über Werder Bremens glückliches 1:1 in Mainz, eine lahmende Bremer Offensive und ein Luxusproblem des Kaders. Glücklicher Punktgewinn nach schwachem Auftritt! Der SV Werder Bremen ist gegen den 1. FSV Mainz 05 dank eines späten Traumtores von Jens Stage zum vierten Mal in Folge ungeschlagen geblieben und hat ein glückliches 1:1 geholt. Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Chefreporter Daniel Cottäus analysieren die Partie in der neuen Folge NachspielDEICH und sprechen über die Gründe für die lahmende Bremer Offensive und ein Luxusproblem des Kaders von Trainer Horst Steffen. Außerdem Thema: Wieso zündet Neuzugang Cameron Puertas noch nicht? Warum wechseln sich bei Samuel Mbangula Licht und Schatten ab und wann explodiert Victor Boniface, der in Mainz komplett blass blieb? Das alles und mehr in der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH anhören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Wie viel Protein reicht wirklich? Vermeide diese 3 Fehler!

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 33:56


Schaue dir das Video zu dieser Folge auf YouTube an und abonniere den Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen.ZusammenfassungJulia Tulipan & Ulrike Gonder analysieren Mai Thi Nguyen-Kims Protein-Video. Sie widerlegen die veraltete DGE-Empfehlung von 0,8 g/kg Protein, die nur ein Minimum sichert. Moderne Studien zeigen: Optimal sind 1,6-2,2 g/kg, bezogen auf das aktuelle Gewicht, um Muskeln zu erhalten – auch beim Abnehmen. Ältere benötigen mind. 1,2-1,5 g/kg gegen Sarkopenie. Tierisches Protein ist oft überlegen (Bioverfügbarkeit, Nährstoffe). Eiweiß sättigt, verhindert den Jo-Jo-Effekt und die "Protein-Hebel-Hypothese" erklärt, warum Proteinmangel zu Überessen führt. Wir diskutieren kritisch Studien zu Fleischkonsum und Sterblichkeit. Fazit: Ausreichend Protein ist essenziell für Muskeln, Knochen, Langlebigkeit und ein gesundes Körpergewicht. Tierische Lebensmittel sind zudem reich an bioverfügbaren Mineralien und Vitaminen.Was du in dieser Episode lernst

Kunstblick - Der Podcast rund ums Sammeln
Daniel Hug über die ART COLOGNE

Kunstblick - Der Podcast rund ums Sammeln

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 25:02


Wie fühlt sich die Kunstwelt an, wenn sie an einem Ort zusammenkommt? Ab 6. November öffnet die ART COLOGNE ihre Hallen. Dabei handelt es sich um die älteste Messe für moderne und zeitgenössische Kunst, aber die ART COLOGNE setzt bis heute Maßstäbe. Hier trifft Klassische Moderne auf Nachkriegs- und Gegenwartskunst, auf Editionen zu überschaubaren Preisen und auf spannende Positionen für große Sammlungen. Im Fokus steht der deutschsprachige Raum – mit starker internationaler Beteiligung. Struktur gibt's mit klaren Sektionen: von Galleries über Collaborations, Neumarkt und die New Positions. Das sind geförderte Solo-Präsentationen, bei denen Arbeiten unter 5.000 € angeboten werden. Ein idealer Einstieg also für neue Sammlerinnen und Sammler. Und ja: ART COLOGNE heißt zwar auch „kauf mich“, wer aber schon mal dort war, weiß: Die Messe ist mehr. Es geht um Gespräche, Entdeckungen, Vergleiche und um dieses besondere „Jetzt“, wenn über 150 Galerien und rund 2.000 Künstlerinnen/Künstler ein Panorama der Gegenwart spannen. Wir, das sind Sascha Worrich und Andreas Maurer, haben mit Daniel Hug über Profil, Auswahl und die Besonderheiten der ART COLOGNE gesprochen – und geben euch in dieser Folge Orientierung, worauf ihr euch ab dem 6.11. freuen könnt und wo sich vielleicht die spannendsten Neuentdeckungen verstecken. Viel Vergnügen.

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Wie kann ich selbstbestimmt arbeiten?

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 37:04 Transcription Available


Weniger Homeoffice, das Mikromanagement nimmt zu: Freiheiten in der Arbeitswelt scheinen zu schwinden. Um damit umzugehen, hilft es, die eigenen Selbstwirksamkeit anzuregen. Marion King, Autorin und Gründerin der Agentur Les Enfants Terribles gibt dafür Tipps. Im Gespräch mit Host Stella-Sophie Wojtczak erklärt sie dir, wie du deinen eigenen Wirkungsbereich nutzt, Führungskräften sinnvoll Feedback gibst und weshalb Nachfragen bereits ein Akt der Selbstbestimmung sind. _Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.

KSW Upcast - Podcast der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
#19 Benedikt Kobzina und David Roider: Rookies mit viel Erfahrung

KSW Upcast - Podcast der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 36:54


Die Rookies of the Year erzählen von ihrer Ausbildung, aus ihrem Jobleben und viel mehr. Wir gratulieren Benedikt Kobzina, der die Prüfung zum Steuerberater 2024 als Bester bestanden hat und David Roider, der als Rookie in der Wirtschaftsprüfung reüssiert hat. Die zwei Rookies sind aber bereits sehr erfahrene Branchenmitglieder. Benedikt Kobzina ist seit 2019 in der Kanzlei Schabetsberger Steuerberatung tätig und am Weg in die Geschäftsführung. Er ist seit März Lehrbeauftragter an der WU Wien, wo er aktuell sein Doktorat anstrebt. David Roider ist bereits seit 2020 Manager bei Ernst & Young (Assurance & Advisory), war vier Jahre Universitätsassistent und hat seit März einen Doktor in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (WU Wien). Im Gespräch mit KSW-Host Birgit Schaller zeigt sich, dass beide viel Begeisterung für ihren Beruf mitbringen. „Ich fühle mich richtig wohl in meinem Job“, sagt David Roider, „das Interesse an Wirtschaft war schon immer da“. Benedikt Kobzina geht es genauso und er ergänzt: „Ich erinnere mich an berufspraktische Tage an der AHS, da begeisterte mich ein Steuerberater, das war richtungsweisend.“ Beide geben im Podcast Tipps für die Fachprüfungen für Berufsanwärter:innen, die beide an der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (KSW) absolviert haben: „Zeit nehmen, zahlt sich aus, immerhin ist alles, was man lernt im Berufsalltag relevant“, sagt Kobzina. Roider findet: „Jede Prüfung ist eine neue Herausforderung mit Bergen an Literatur, fokussiertes Arbeiten ist wichtig.“ Wir erfahren, welche sozialen Kompetenzen und persönlichen Interessen relevant sind im Job, wie der Arbeitsalltag tatsächlich aussieht, was die nächsten Schritte der beiden erfolgreichen Manager sind und auch wie die beiden ihre Freizeit am liebsten verbringen.

Human Design - Daniel Bayer
#110 - Du BEKOMMST, was du zulässt! Supervollmond im Stier 05.11.2025

Human Design - Daniel Bayer

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 12:12


Am 5. November 2025 erwartet uns ein kraftvoller Supervollmond im Stier, der im Human Design das Tor 2 – das Tor der Empfänglichkeit aktiviert. Diese besondere Energie stellt uns die Frage: Bist du bereit, loszulassen, zu empfangen und dich wirklich für Fülle zu öffnen?Es geht nicht um hartes Arbeiten, Kontrolle oder das ständige Hinterherjagen von Zielen. Wahre Manifestation entsteht dort, wo wir die alten Glaubenssätze loslassen und uns erlauben, uns mit dem zu verbinden, was wirklich für uns bestimmt ist. Der Supervollmond im Stier erinnert uns an die Kraft der Hingabe an das Vertrauen, dass Fülle, Liebe und Sicherheit ihren Weg zu uns finden, wenn wir bereit sind, sie anzunehmen.In diesem Video spreche ich darüber, warum diese Zeitqualität so einzigartig ist, welche Blockaden jetzt sichtbar werden können und wie du diesen Vollmond nutzen kannst, um alte Muster hinter dir zu lassen und dein Potenzial zu entfalten.Termin buchen.

Stressfreie Führung
#Folge 0259 Schnief-Nasen-Zeit

Stressfreie Führung

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 7:39


#Folge 0259 Schnief-Nasen-Zeit und wenn das Team kränkelt Episodenlänge: ca 7,5 Minuten Thema: Umgang mit erhöhten Krankheitstagen und Stressmanagement in der Erkältungszeit Diese Episode ist besonders relevant für: Führungskräfte, Teamleiter, HR-Verantwortliche, Personalmanager und alle, die mit Teamorganisation zu tun haben. Die Realität: Zahlen und Fakten Durchschnittlich 15-20 Krankheitstage pro Jahr und Arbeitnehmer Besondere Belastung in den Wintermonaten Auswirkungen auf Projekte, Deadlines und Teamdynamik Schmerzpunkte in der Führung: Das Dilemma zwischen Empathie und Ergebnisdruck Jonglieren mit Aufgabenverteilung und Notfallplänen Das Problem des Präsentismus (Arbeiten trotz Krankheit) Verantwortung für die Erkrankten UND die Überlasteten Schmerzpunkte bei den Kollegen: Mehrarbeit und verlängerte Arbeitszeiten Frustration durch ständiges Einspringen Schuldgefühle bei eigener Erkrankung Gefahr von Teamkonflikten und sinkender Motivation Zum Merken: Vorbereitung schlägt Improvisation Ehrliche Kommunikation schafft Verständnis Kleine Gesten der Wertschätzung haben große Wirkung Präsentismus schadet allen Die besten Lösungen entstehen im Dialog Nächste Schritte: Haben Sie Fragen zum Thema oder möchten Sie Ihre Erfahrungen teilen? Wir freuen uns über Ihr Feedback! Bleiben Sie gesund – und falls nicht: Bleiben Sie zu Hause! Online Test: Ein Schritt seine Fähigkeiten zu erweitern ist der kostenlose Stresstypentest. Die persönliche Auswertung, die Sie per E-Mail bekommen, beinhaltet weitere praktische Tipps. https://www.rebecca-soetebier.de/stresstypentest/ Mehr Lösungen für die einzelnen Typen finden Sie in den Folgen 0068 - 0073 in diesem Podcast. Hinterlassen Sie gerne Ihre 5 Sterne-Bewertung bei ProvenExpert: https://www.provenexpert.com/rebecca-soetebier/ Vernetzten Sie sich gerne auch hier mit mir. Mit der Nachricht "Podcast" nehme ich Sie sofort in mein Netzwerk mit auf: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rebecca-soetebier/ Instagram: https://www.instagram.com/rebeccasoetebier/ Bleiben Sie am Ball und ziehen Sie mehr Gewinn aus meiner Expertise. Ihre Rebecca Soetebier Folge direkt herunterladen

Kreisky Forum Talks
Christian Reder: BEREIT ZUM AUFBRECHEN

Kreisky Forum Talks

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 56:52


Sabine Kroissenbrunner im Gespräch mit Christian RederBEREIT ZUM AUFBRECHEN Schwierige Zeiten heute? Immer schon. Und immer schon im Aufbruch – in eine solidarische Zukunft. Christian Reder, geb. 1944, stellt auf 384 Seiten dar, welche Arbeitserfahrungen, Projekte und Versuche ihn seit jeher geprägt haben und auf welche Widerstände, Diskussionskulturen und politische Abgründe er, nunmehr 81 Jahre alt, gestoßen ist. Dabei kompromisslos weltoffen zu sein, aber vor allem auch zu bleiben, hat aus dem studierten Staatswissenschaftler einen gefragten Analysten, aus dem Projektberater einen produktiven Essayisten, aus dem Welterkunder (u. a. Nicaragua, Syrien, Libyen, Ukraine, Afghanistan …) einen Krisenmanager und Finanzier von Hilfs- und Bildungsprojekten gemacht. Sein Plädoyer für selbstbestimmtes Arbeiten ist eine Grundsatzdevise geblieben, die sich an den österreichischen Verhältnissen in Politik und Wirtschaft, Medien oder Universitätsbetrieb ordentlich gerieben hat – „wert zu was“ kann man links auf der PC-Tastatur lesen, eine weitere Frage, die allen seinen Projekten zu unterliegen scheint. Neben der Vielzahl an Büchern und Publikationen unterstützt die von ihm geleitete RD Foundation Vienna politische und humanitäre Projekte: überschaubar, aber zielgerichtet, nachhaltig.Ein Leben in Österreich als „Projektarbeit“ – darf man das überhaupt? Christian Reder, Politikwissenschaftler, Projektentwickler, Essayist, Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher zu analytisch-kulturübergreifenden Themen. Seit 1985 Professor an der Universität für angewandte Kunst Wien, Leiter des von ihm aufgebauten Zentrums für Kunst- und Wissenstransfer, Emeritierung 2012. Die 2011 mit seiner Frau Ingrid Reder zur Bestärkung der Zivilgesellschaft, plausibler Projekte und Publikationen gegründete gemeinnützige Privatstiftung RD Foundation Vienna. Research. Development. Human Rights, finanzierte auch die Konferenzen des Vienna Process for a Democratic Afghanistan, als nun weithin anerkanntes Forum des Exils, dessen in diesem Herbst publiziertes Programm alternative Perspektiven zur Taliban-Herrschaft präzisiert. Im Mandelbaum Verlag erschienen von ihm zuletzt: Bereit zum Aufbrechen. Arbeitserfahrungen, Projekte, Versuche (2025); Grenzland Ukraine. Unterdrückte Potenziale. Drastische Gewalterfahrungen (2022); Daniel Defoe. Ein Essay über Projekte (als Herausgeber mit ausführlichem Kommentar, Neuauflage 2022); Mediterrane Urbanität. Perioden vitaler Vielfalt als Grundlagen Europas (2020), Noch Jahre der Unruhe … Ali M. Zahma und Afghanistan (2018; Farsi 2023).Sabine Kroissenbrunner, Generalsekretärin, Bruno Kreisky Forum

Kunst in Wien
Marina Abramović: Radikale Kunst

Kunst in Wien

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 22:58


KIW017. Anlässlich ihrer großen Retrospektive in des Kunstforums (zu sehen in der Albertina Modern) sprechen wir über die Grenzen von Körper, Zeit und Publikum – und darüber, wie Marina Abramović seit über fünf Jahrzehnten das Verhältnis zwischen Kunst und Leben radikal befragt.Wir werfen einen Blick auf zentrale Werke wie Balkan Baroque, Imponderabilia und The Artist Is Present, sprechen über das Thema Partizipation der Besucher*innen in der Performancekunst und fragen, wie sich solche Arbeiten heute im Museum erleben lassen.

selbstorientiert
Pieter Bruegel der Ältere - Kunst | Biografie | Werke

selbstorientiert

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 10:36


Passende Materialien für deinen Kunstunterricht & Zuhause:Künstlerische Verfahren & Bildanalyse von Bruegel ➡️ https://stifo.de/products/pieter-bruegel-d-a-unterrichtsreiheKünstler & Künstlerinnen im Sparpaket ➡️ https://stifo.de/products/sparpaket-meister-der-moderne-kunstler-verstehen-analysieren-sek-ii?_pos=3&_sid=d05a71e74&_ss=r

SHOCK2 PODCAST
Special: Interview mit Philip Weber, Narrative Director für Witcher 4 bei CD Projekt RED

SHOCK2 PODCAST

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 46:40


Im SHOCK2 Podcast Special plaudert Michael mit Philip Weber, Narrative Director bei CD PROJEKT RED, über seinen Weg vom Modder zum Storychef – von The Witcher 3: Wild Hunt über Cyberpunk 2077 bis zu den aktuellen Arbeiten an The Witcher 4. Freut euch auf klare Einblicke ins Narrative Design, Learnings aus Night City, Lieblingsquests, Team-Workflows und darauf, was Fans vom nächsten Ausflug auf den Kontinent erwarten dürfen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum. Mehr Podcasts, Specials & Gewinnspiele https://mag.shock2.info/

Uplevel Your German
#108: Deutsch im Kurs vs. Deutsch im Alltag – das hörst du jeden Tag

Uplevel Your German

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 13:22


Send us a textDen Text nachlesen >>>Im echten Leben klingt Deutsch oft anders als im Lehrbuch. Genau das verunsichert viele Lernende: „Ich gehe essen, weil ich habe Hunger“, „die Arztpraxis ist in dem Haus, wo …“, „ich bin am Arbeiten“, „dem Ludwig sein Haus“… Kommt dir bekannt vor?In dieser Episode hörst du typische Alltagssätze, verstehst kurz, warum sie so klingen – und wie du sie für Mails, Bewerbungen und Prüfungen in Standardsprache (Kursdeutsch) bringst. Ohne Theorieflut, mit klaren Formulierungen.Wir sprechen u. a. über „weil“ im Alltag, „wo“ im Relativsatz (Ort/Zeit & regional) und Besitz (Genitiv/„von“).Ziel: Deutsch sicher verstehen, passend reagieren – und selbstbewusst klingen.Link aus der Episode:#097: Vergleiche mit wie oder als >>>Support the show

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Justizirrtümer: Jura-Studierende arbeiten an Wiederaufnahmeverfahren

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 5:27


Fiebig, Peggy www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Im Gespräch
Pfarrer Albi Roebke - Arbeiten im Ausnahmezustand als Notfallseelsorger

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 38:01


Verkehrsunfälle, Suizide, Katastrophen: Pfarrer Albi Roebke wird seit 25 Jahren dorthin gerufen, wo kaum einer hinschauen will. Er begleitet Menschen in den schlimmsten Momenten ihres Lebens. Vor zehn Jahren erlebte er selbst einen Schicksalsschlag. Marco Schreyl www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Evangelium
Lk 13,10-17 - Gespräch mit Matthias Dörr

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 9:38


In jener Zeit lehrte Jesus am Sabbat in einer Synagoge. Und siehe, da war eine Frau, die seit achtzehn Jahren krank war, weil sie von einem Geist geplagt wurde; sie war ganz verkrümmt und konnte nicht mehr aufrecht gehen. Als Jesus sie sah, rief er sie zu sich und sagte: Frau, du bist von deinem Leiden erlöst. Und er legte ihr die Hände auf. Im gleichen Augenblick richtete sie sich auf und pries Gott. Der Synagogenvorsteher aber war empört darüber, dass Jesus am Sabbat heilte, und sagte zu den Leuten: Sechs Tage sind zum Arbeiten da. Kommt also an diesen Tagen und lasst euch heilen, nicht am Sabbat! Der Herr erwiderte ihm: Ihr Heuchler! Bindet nicht jeder von euch am Sabbat seinen Ochsen oder Esel von der Krippe los und führt ihn zur Tränke? Diese Frau aber, die eine Tochter Abrahams ist und die der Satan schon seit achtzehn Jahren gefesselt hielt, sollte am Sabbat nicht davon befreit werden dürfen? Durch diese Worte wurden alle seine Gegner beschämt; das ganze Volk aber freute sich über all die großen Taten, die er vollbrachte.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

SWR2 Kultur Info
Bildhauer trifft Medienkünstler: Wilhelm Lehmbruck im Dialog mit Yves Netzhammer

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 4:14


Um Verletzlichkeit geht es im Werk des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck und in den Arbeiten des Medienkünstlers Yves Netzhammer. Ein künstlerischer Dialog am Kunsthaus Zürich.

Blue Moon | Radio Fritz
Arbeiten - mit Raya Petke

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 103:40


Arbeiten - müssen viele, um überhaupt über die Runden zu kommen. Manche finden darin ihre Erfüllung, andere kriegen Burnout. Was bedeutet euch euer Job, und wie gerne macht ihr ihn? Das wollte Raya Petke von euch wissen. Unser Podcast-Tipp: Musste durch - mit Levi & Fabi https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:964a9aff6def6ca5/

Handelsblatt Morning Briefing
Ukraine: Europäer arbeiten angeblich an Friedensplan / AfD: Politiker erheben Spionagevorwurf

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 7:50


EU-Staaten und Ukraine arbeiten laut US-Medien an einem Friedensplan. Er sieht einen Waffenstillstand entlang der derzeitigen Frontlinie vor. Ein altes Problem bleibt allerdings bestehen.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Plagiatsjäger - Jahrhundertwinter? - Anti-Baby-Pille

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 85:13


Wie Plagiatsjäger das wissenschaftliche Arbeiten verändern; Carbonbeton als Retter im Altbau?; Schwangerschafts-Osteoporose - Wenn die Knochen schon früh brüchig werden; Jahrhundertwinter? Warum die Vorhersage schwierig ist; Anti-Baby-Pille: Wie gefährlich ist sie für die Psyche?; Was tun gegen die Plastikflut?; Thomas Reiter - Erster deutscher Weltraumspaziergang vor 30 Jahren; Wie gut Brustkrebs mit Antikörpern behandelt werden kann; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

Freeway
150 | 79 % der Unternehmer arbeiten zu viel: Warum Zeitmanagement dich nicht retten wird

Freeway

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 54:49


In dieser Folge sprechen Christoph und Tobias über eines der zentralen Themen unter Unternehmer:innen: ZEIT. Nachdem in der letzten Folge das Thema Geld im Fokus stand, geht es diesmal um die Ressource, die oft noch knapper ist: freie, selbstbestimmte Zeit.Sie diskutieren spannende Ergebnisse aus mehreren Studien, teilen eigene Erfahrungen und zeigen, warum so viele Unternehmer im „Hamsterrad“ feststecken – obwohl sie wissen, dass sich etwas ändern muss. Außerdem sprechen sie über das sogenannte Freeway-Zonen-Modell, die Unterschiede zwischen "guter" und "schlechter" Zeit und was Unternehmen tun können, um aus dem Reaktionsmodus in die Gestalterrolle zu kommen.Themen dieser Folge:Was Unternehmer wirklich über ihre Zeit denkenStudienergebnisse: 79 % arbeiten zu vielWarum Zeit oft kritischer ist als GeldDie 3 Erfolgsfaktoren: Zeit, Geld und GelassenheitDie Freeway-Zone und wie man sie erreichtWarum Standardlösungen wie Zeitmanagement nicht reichenWie Freeway mit Kunden wirklich nachhaltige Veränderungen schafftViel Freude beim Zuhören! _______________________

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Teilzeit - Weniger arbeiten, besser leben?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 25:05


Nicht voll zu arbeiten, bietet für viele die Möglichkeit, Familie und Job unter einen Hut zu kriegen oder etwas mehr Freizeit zu haben. Auf der anderen Seite heißt das aber auch: Weniger Geld jetzt, weniger Rente später. Und dann sind da auch diese Forderungen, dass wir alle mehr arbeiten sollten. Wie entscheidet man sich da richtig? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Marlis Schaum.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Unterwegs mit Dotti Regenwolkenfee | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 39:38


Was für ein Tag! In der Schule wird Leni ausgelacht, weil sie nicht klettern kann. Tobi nennt sie sogar Schweinchen! Als Leni nach Hause kommt, ist Mama beim Arbeiten. Traurig starrt sie hinaus in den Regen. Da hört sie ein Stimmchen aus dem Garten rufen. Neugierig läuft sie hin. Sie lernt Dotti Regenwolkenfee kennen. Mit ihrer Wolkenherde geht’s auf luftige Reise. Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Unterwegs mit Dotti Regenwolkenfee von Ines Grabbe. Es liest: Monika Disse. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de