Podcasts about arbeiten

  • 5,636PODCASTS
  • 16,100EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Oct 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




Best podcasts about arbeiten

Show all podcasts related to arbeiten

Latest podcast episodes about arbeiten

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Influencer Marketing skalieren: 30 % mehr Umsatz?! - mit Fabian Foelsch, Braineffect

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 12:46


Fabian Foelsch, Gründer von Braineffect, spricht über erfolgreiche Influencer-Strategien. Er teilt, wie sie von gescheiterten ersten Versuchen zu einem der wichtigsten Vertriebskanäle kamen, warum Co-Creations der nächste große Schritt sind und wie sie heute 30% ihres D2C-Umsatzes über Influencer generieren. Was du lernst: Die Evolution des Influencer Marketings Wie du Co-Creations richtig aufbaust Die richtige Vergütungsstruktur Warum Hypothesen-getriebenes Arbeiten wichtig ist ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Fabian: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-foelsch-63b04490/  Website: https://www.brain-effect.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Zweiter Weltkrieg - Munition im Meer: Gefährliche Altlasten werden geborgen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 5:12


Bis heute schlummern in den Ozeanen der Welt Millionen Tonnen Munition aus dem Zweiten Weltkrieg. Als erstes Land der Welt plant Deutschland, die gefährlichen Altlasten in Nord- und Ostsee im großen Stil zu bergen. Wie kommen die Arbeiten voran? Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Einstein
Wiederaufbau von Blatten VS – Bedrohte Bergdörfer im Fokus

Einstein

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 37:19


In Blatten VS wird weiter geräumt, die Notstrasse ist fertig, die Zeichen stehen auf Wiederaufbau. «Einstein» begleiten den Hotelier Lukas Kalbermatten ins Katastrophengebiet, zeigen sein neues Projekt und fragen nach, wie die Bewohnenden anderer bedrohter Bergdörfer, mit Naturkatastrophen umgehen. Notstrasse – Ein wichtiges Lebenszeichen «Einstein»-Moderator Tobias Müller ist unterwegs auf der Notstrasse nach Blatten VS. Es ist ein schmaler, holpriger Waldweg, der symbolhaft für den Wiederaufbau von Blatten VS steht. Nur zwei Tage nach der Katastrophe haben die Arbeiten begonnen. Ohne diese Verbindung ist der Wiederaufbau unmöglich, sagt Bauchef Manfred Ebener. Denn auf dem Luftweg könnten schwere Maschinen nicht transportiert werden und die braucht es, um gegen den meterhohen Schutt anzukommen. Es ist eine Mammutaufgabe, aber entscheidend, damit später die Kantonstrasse im Tal neu gebaut werden kann. Denn ohne diese Kantonsstrasse wird es kein neues Blatten VS geben. Blatten VS ausgraben? Im Katastrophengebiet hat die Absenkung des Sees momentan höchste Priorität. Dann stellt sich die Frage: Soll man Teile des alten Blattens versuchen auszugraben. «Für uns ist es wichtig zu sehen, was unter dem Meter hohen Schutt liegt», sagt Manfred Ebener. «Vielleicht ist die Zerstörung so riesig, dass wir das Kapitel abschliessen müssen, und zwar für immer.» Hotelier Lukas Kalbermatten hat durch die Katastrophe alles verloren. Sein Hotel Edelweiss wurde komplett zerstört. «Drei Generationen haben diesen Familienbetrieb geführt», erzählt Kalbermatten wehmütig, wenige Meter vor der Ruine seines Hotels. «Und nun ist alles weg.» Trotzdem träumt er von einer Rückkehr. «Ich will wieder in Blatten wohnen, aber nicht um jeden Preis». Die Blattenerinnen und Blattener haben noch einen langen Weg vor sich, andere Dörfer, die von Naturkatastrophen getroffen wurden, sind da schon etwas weiter. Zum Beispiel Brienz im Berner Oberland. Brienz BE – Ein Jahr nach der Katastrophe Das Dorf kämpft seit Jahrzehnten gegen die Gewalten seiner Wildbäche. Die Spuren der letzten Katastrophe sind heute noch sichtbar. Was löst die Katastrophe von Blatten VS bei den betroffenen Menschen dort aus, wie sicher ist Brienz BE heute und wie schwierig gestaltet sich der Wiederaufbau ein Jahr nach der Katastrophe? Brienz GR – Zerfall eines Berges und einer Dorfgemeinschaft Soll man ein von Naturgefahren bedrohtes Dorf für immer entvölkern? Diese Frage müssen sich auch die Menschen im bündnerischen Brienz stellen. Das Dorf ist von einer Rutschung und einem Bergsturz bedroht, die Bewohnenden sind momentan evakuiert, eine Umsiedlung steht im Raum. Die letzte Hoffnung einer Rückkehr liegt im Sterben. Gleichzeitig beginnt die Planung der Besiedelung an einem anderen Ort. Was sind die Herausforderungen dabei? Was ist von der Solidarität unter den Betroffenen heute noch übrig? Dass die Dorfgemeinschaft zerbricht, droht auch in Blatten VS. Noch ist es aber nicht so weit. Im Gegenteil. Das betonte Matthias Bellwald an der letzten Gemeindeversammlung: «Ich denke, dass für sehr viele das Herz für Blatten sehr stark schlägt. Ein Indikator ist jetzt gerade, wie aktiv die Vereine sind». Infrastruktur aufbauen sei das eine, aber auch das Soziokulturelle sei ein wichtiger Aspekt, so Bellwald.

Im Gespräch
Henning Beck - „Die Kunst besteht darin, in Sprints zu arbeiten"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 37:13


Arbeiten ohne ständige Ablenkung? Wie das geht, damit beschäftigt sich Neurowissenschaftler Henning Beck. Seine Antwort: Das Gehirn braucht Phasen der tiefen Konzentration – ohne Smartphone. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Regionaljournal Ostschweiz
Budget 2026: Kanton Glarus rechnet mit einem Minus

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 5:23


Der Kanton Glarus rechnet auch für nächstes Jahr mit roten Zahlen. Bereits in den Budgets für die Jahre 2025 und 2024 rechnete der Kanton jeweils mit einem Minus. Mit 2.7 Millionen Franken dürfte es 2026 aber geringer ausfallen. Gleichzeitig laufen die Arbeiten für die letzten Sparmassnahmen. Weitere Themen: · Rote Zahlen im Churer Budget: Auch die Stadt Chur rechnet für das Jahr 2026 erstmals seit Langem wieder mit einem Minus. Für die kommenden Jahre erwartet die Stadtregierung weiterhin eine sehr angespannte finanzielle Situation. · Bündner Wahldatum bekannt: Die nächsten Regierungs- und Grossratswahlen in Graubünden finden am 14. Juni 2026 statt. Gleichzeitig wird es auch Sitzverschiebungen im Parlament geben.

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Das Mittagsupdate am 1. Oktober

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 3:35


Arbeiten auf Buerscher Straße in Gladbeck gestartet, Schwerer Fall von Brandstiftung vor dem Essener Schwurgericht, Drei Männer nach Massenschlägerei in U-Haft

Versicherungsfunk
Ich will dann mal weg und als Digitaler Nomade leben - was muss man beachten? (Teil 3)

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 29:07


Im ersten und zweiten Teil von „Ich will dann mal weg und als Digitaler Nomade leben“ haben wir mit Robin Lerch (Digitaler Nomade und mit „grenzenlos sicher“ Makler für Digitale Nomaden) und mit Omer Dotou vom BDAE um grundlegende Dinge, wie die Abmeldung beim Einwohnermeldeamt oder steuerliche Themen und um praktische Rahmenbedingungen, wie (Digitale Nomaden)-Visa, Versicherungen, Wohnen oder Finanzen gesprochen. Im dritten und letzten Teil sprechen wir jetzt über das Arbeiten als Digitaler Nomade, Arbeitsroutinen und -organisation von Teams auf unterschiedlichen Kontinenten, die Qualität der Gesundheitsversorgung im Ausland oder die Altersvorsorge als Digitaler Nomade. Im dritten und letzten Teil geht es nun zum Großteil und das tatsächliche Leben und Arbeiten als Digitaler Nomade. Datenschutz & IT-Sicherheit: Wie können digitale Nomaden ihre Daten unterwegs DSGVO-konform schützen und welche Tools (VPN, Zwei-Faktor-Authentifizierung, sichere E-Mail- und Dokumentenlösungen) sind dabei unverzichtbar? Arbeiten als digitaler Nomade: Wie organisiert man ein Team, das über verschiedene Kontinente verteilt ist, und wie geht man mit Herausforderungen wie Zeitverschiebungen oder flexiblen Arbeitszeiten um? Versicherungen & Schadensfälle: Wie lassen sich Versicherungen als digitaler Nomade vollständig digital abschließen, und welche Besonderheiten gibt es bei der Schadensabwicklung aus dem Ausland? Gesundheitsversorgung im Ausland: Wie funktioniert die medizinische Versorgung in unterschiedlichen Ländern, und welche Unterschiede gibt es zwischen einfachen Behandlungen, Krankenhausaufenthalten und Notfällen? Steuern & Arbeitserlaubnis: Ab wann wird ein längerer Aufenthalt steuerlich relevant, und welche Länder bieten besondere Visa-Programme oder steuerliche Vorteile für digitale Nomaden? Coworking & Community: Wo finden digitale Nomaden weltweit funktionierende Coworking-Spaces, und wie wichtig ist die Community anderer Nomaden für Austausch und Vernetzung? Leben & Routinen: Wie schafft man es, trotz ständig wechselnder Orte eine stabile Routine aufzubauen, und warum ist es sinnvoll, länger an einem Ort zu bleiben statt ständig weiterzuziehen? Langfristige Absicherung & Rente: Welche Möglichkeiten haben Nomaden, für das Alter vorzusorgen – von freiwilligen Rentenzahlungen in Deutschland bis hin zu privater Vorsorge? Antworten darauf geben unsere Gäste. Dieses Mal sind es

Karriere Insider
Karriere machen im Venture Capital / Startup (nach Cambridge und IB) | Karriere Insider

Karriere Insider

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 66:30


In dieser spannenden Folge des Karriere Insider Podcasts spricht David Döbele mit Chris Priebe über seinen Weg vom Studium in Cambridge und ersten Stationen im Investment Banking hin zum Einstieg in die Venture-Capital- und Startup-Welt. Du erfährst, welche Erfahrungen und Fähigkeiten er dabei gesammelt hat, welche Chancen und Herausforderungen das Arbeiten im VC-Umfeld mit sich bringt – und welche Tipps Chris jungen Talenten mitgibt, die selbst eine Karriere in Startups oder im Venture Capital anstreben.LinkedIn Chris Priebe: https://www.linkedin.com/in/chris-priebe-34985b279/Karriereseite Zelt: https://www.blok-management.de/karriere/Webseite Zelt: https://zelt.app/Mein SPIEGEL-Bestseller-Buch: https://nach-ganz-oben.de/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenimVentureCapitalStartupnachCambridgeundIBKarriereInsider011025Unsere Website: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenimVentureCapitalStartupnachCambridgeundIBKarriereInsider011025_____________________________________________Timestamps00:01:05 - Intro00:01:56 - Vorstellung00:06:04 - Einstieg im Investment Banking00:08:01 - Wechsel ins Private Equity00:09:08 - Unterschiede zwischen Bank of America und TA Associates00:18:28 - Wechsel ins Venture Capital00:21:49 - Spezialisierung im Venture Capital – auf welche Startups fokussiert man sich?00:35:01 - Gründung von Zelt00:38:51 - Entwicklung von Zelt00:41:37 - Arbeitsalltag: So läuft eine typische Woche ab00:43:00 - Frühere Stationen – Vorteil oder überschätzt?00:49:37 - Work-Life-Balance00:51:24 - Welche Bewerber überzeugen bei Zelt?00:55:08 - Antrieb / Motivation00:57:10 - Wird KI den Arbeitsmarkt in den nächsten Jahren verändern?00:59:54 - Weitere Fragen01:05:50 - Outro_____________________________________________Weitere hilfreiche YouTube-Videos:Der Karriere Insider Podcast: https://www.youtube.com/@KarriereInsiderPodcastINVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/smtlWs5WPUM?si=nLG14-z-VNx0bk0fUNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/jLK24iLsGPM?si=5DlTJvVKLf1FhpnUDie besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0KsDie besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4wALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlYALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU_____________________________________________Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst:Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenimVentureCapitalStartupnachCambridgeundIBKarriereInsider011025Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenimVentureCapitalStartupnachCambridgeundIBKarriereInsider011025Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenimVentureCapitalStartupnachCambridgeundIBKarriereInsider011025Eine Gesamtübersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenimVentureCapitalStartupnachCambridgeundIBKarriereInsider011025Schau gerne auch noch auf unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenimVentureCapitalStartupnachCambridgeundIBKarriereInsider011025Falls du Fragen hast, die du persönlich mit uns besprechen willst, kannst du uns gerne auch auf LinkedIn (David Döbele, Jonas Stegh) oder Instagram (@pumpkincareers, @david.doebele) anschreiben.LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pumpkincareers/

Treffpunkt
Containerstapel so hoch wie Hochhäuser - die Rheinhäfen in Basel

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 56:33


Zehn Prozent der Schweizer Importe und Exporte laufen über die drei Rheinhäfen. Im Basler Quartier Kleinhüningen und in den Basler Vorortgemeinden Birsfelden und Muttenz türmen sich deshalb hunderte von Containern. Mittendrin stehen spektakulär grosse Hafenkräne, die diese tonnenschweren Container heben. Sie beladen oder entladen Fracht- und Containerschiffe, Züge und Lastwagen. Dahinter steckt immer wieder millimetergenaue Präzisionsarbeit. Rund um die Uhr kommen diese Güter von den grossen Seehäfen in Antwerpen oder Rotterdam nach Basel. «Ein Binnenschiff kann die Ladung von zwei bis drei Güterzügen transportieren», sagt Florian Röthlingshofer, der Direktor der Schweizerischen Rheinhäfen. Dementsprechend viel Arbeit steht für die vielen Hafenmitarbeitenden an. In der Sendung «Treffpunkt» ist SRF-Moderator Ralph Wicki vor Ort und schaut sich die wichtigsten Arbeiten im Hafen an. In schwindelerregender Höhe lässt er sich von einem Kranführer zeigen, wie man ein Schiff innert kürzester Zeit «löscht», also entlädt.

Wie tickt die Kunstszene? Der Kunst-Podcast.
Wenn Linien klingen – ein Werkstattwoche-Lüben-Live-Gespräch mit Celia Meissner

Wie tickt die Kunstszene? Der Kunst-Podcast.

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 25:06


Was passiert, wenn sich Zeichnung und Klang verbinden? In dieser Folge treffe ich die Künstlerin Celia Meissner auf der Werkstattwoche Lüben, die mit feinen Linien, tiefen Frequenzen und unerwarteten Sounds ganze Erfahrungsräume schafft. Wir sprechen darüber, wie aus einer Linie ein Klang werden kann – und umgekehrt, warum Stille genauso wichtig ist wie Musik, wie Celia die „Big Crunch“-Hypothese des Universums in Kunst übersetzt hat und weshalb ihre Arbeiten nicht nur angeschaut, sondern auch gehört und sogar gespürt werden können. Entstanden ist ein Gespräch über Sinnlichkeit, Räumlichkeit, Geduld und die Kraft des Zyklischen.

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#310 Atem-Coach Julia Freidl: Wie „Psychedelic Breath“ funktioniert

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 64:35


Diese Woche gibt es ein Podcast-Special. Da es draußen schon ordentlich „herbstelt“, wollen wir dem Sommer noch einmal ein kleines Comeback verschaffen. Wir haben im Juli 2025 am ORGANICS Beach am Fuschlsee einen Live-Podcast im Rahmen des Electric Love Festivals aufgenommen. Das Thema: Breathwork, also Atemarbeit. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt Breathwork-Coach Julia Freidl, wie bewusstes Arbeiten mit unserer Atmung funktioniert, warum es (im wahrsten Sinn des Wortes) in aller Munde ist und was man sich unter "Psychedelic Breathwork" vorstellen kann. Julia betreibt mit y.lab zwei äußerst beliebte Yoga & Movement-Studios in Wien. Dort werden Yoga- und Tanzklassen angeboten - und dank Julias Liebe zu Atemarbeit – nun auch immer mehr Breathwork-Sessions. Podcast + Live-Breathwork-Session Für diesen Live-Podcast haben wir Julia eingeladen, die uns in Teil eins des Podcasts eine kurze Einführung in Atemarbeit gibt. Im zweiten Teil dürfen wir uns auf eine knapp 30-minütige "Psychedelic Breathwork"-Session freuen, unter der Expertisevon Julia. Alle Hörer:innen können bei dieser Breathwork-Session auch gerne von zuhause mitmachen. Der perfekte Soundtrack Psychedelic Breath wird üblicherweise von elektronischer Musik begleitet. Hier ein Vorschlag: Psychedelic Breath Acid Pauli x Eva Kaczor Was bitte ist ein Silent Podcast?Unser Live-Podcast am Fuschlsee wurde in Form eines Silent Podcasts umgesetzt. Wir haben uns nämlich gedacht: Wäre es nicht ziemlich (ent)spannend, wenn wir inmitten einer Relax-Zone – der Organics Beach dient den Gästen des Electric Love Festivals tagsüber zum Erholen und Chillen, bevor es abends wieder mit den Music-Acts losgeht – einen Live-Podcast aufnehmen, den nur eine ausgewählte Community hören kann? Also haben wir 25 Kopfhörer-Sets an das Publikum vor Ort ausgeteilt und mit ihnen live einen "stillen Podcast" (nur die Menschen mit Headsets konnten dem Podcast lauschen) zelebriert. Wir haben also einen intimen, kleinen Event im Event geschaffen. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Warum Breathwork gerade so trendy ist Wie bewusste Atmung unser Leben positiv beeinflussen kann Was man sich unter Psychedelic Breathwork vorstellen kann Show Notes:  Mehr zu Julia Freidl erfährst du HIER. Wenn du nun selbst Lust auf eine Breathwork-Ausbildung bekommen hast, schau gerne mal bei Julia vorbei. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ...   Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube Producer: Holger Potye

FAZ Podcast für Deutschland
Bürokratiemaschine: „30.000 Leute, die den ganzen Tag an Vorschriften arbeiten“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 32:26 Transcription Available


Die Bundesregierung verabschiedet am Mittwoch eine Modernisierungsagenda. Auch die Brüsseler „Gesetzgebungsmaschine“ will Kanzler Merz zum Stoppen bringen.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Keinen Bock auf Vollzeit - Macht uns weniger arbeiten glücklicher?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 16:00


Mehr Freizeit, weniger Stress – dem Sozialarbeiter Markus ist es das wert, auch wenn er dadurch weniger verdient. Das Interesse an Downshifting steigt. Expertinnen erklären, worauf wir achten sollten, wenn wir unsere Arbeitszeit reduzieren wollen.**********Ihr hört: Gesprächspartner: Markus, Sozialarbeiter in Bochum, hat seine Arbeitszeit auf 30 Stunden reduziert Gesprächspartnerin: Julia Pedak, Systemische Beraterin und Coachin Gesprächspartnerin: Julia Backmann, Professorin an der Universität Münster, leitet als Arbeitsforscherin den Lehrstuhl für Transformation der Arbeitswelt Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Bettina Brecke, Christian Schmitt, Anne Bohlmann, Ivy Nortey Produktion: Philipp Adelmann**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Geld oder Gewissen: Würden wir jeden Job machen?Work-Life-Balance: Weniger Arbeit, mehr Glück - so einfach ist es nichtDebatte über Arbeitszeiten: Das Ende des Achtstundentages?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

kulturWelt
VIDEODOX 2025: 6. Biennale für Videokunst aus Bayern

kulturWelt

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 17:49


Es ist eine Gemeinschaftsaktion des Underdox-Filmfestivals, des Landes Bayern, der Stadt München und des Bundes der Künstlerinnen und Künstler: Zum sechsten Mal findet ab heute in München die Biennale für Videokunst aus Bayern "Videodox" statt. Aus 120 eingereichten Arbeiten sind jetzt in der Ausstellung in München noch 14 zu sehen, die sich für den ersten Preis bewerben, der am 12. Oktober verliehen wird. Wie steht es derzeit um Digitale Kunst? Die Biennale für Videokunst in der Galerie der Künstler*innen in München gibt Antworten. Von Stefan Mekiska / Sensationsfund in Tschechien: Handschriften des "Braven Soldaten Schwejk" von Marianne Allweiss / 20 Jahre nach Erscheinen: Dänemark diskutiert noch immer über den Umgang mit den Mohammed-Karikaturen

I AM – Eliza Neo
Warum die Zukunft ist langsamer, sinnlicher und weiblicher werden darf – Mit Christina Danetzky

I AM – Eliza Neo

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 66:29


In dieser Folge spreche ich mit Christina Danetzky über zyklisches Arbeiten, das weibliche Nervensystem und die Kunst, in einer schnellen Welt langsam, sinnlich und selbstverbunden zu leben. Warum die Zukunft der Arbeit weiblicher werden darf – und wie Selbstfürsorge zur Quelle echter Kraft wird.

Sci-Faith Podcast
117. Nikolaus Kopernikus und das heliozentrische Weltbild | FdL #6

Sci-Faith Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 15:55


Wir lernen den Wissenschaftler kennen durch den die moderne Wissenschaft erst ins Rollen geraten ist. Was waren seine Überzeugungen und wie haben diese seine wissenschaftlichen Arbeiten beeinflusst?

ITCS PIZZATIME TECH PODCAST
#174 - IT fürs Fernsehen?! Cloud, Broadcast & KI beim ZDF

ITCS PIZZATIME TECH PODCAST

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 68:45


MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel
#276 - Effizient arbeiten lernen kann jede:r – Mit Prof. Dr. Christian Zielke

MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 39:48


Ein Tag hat nur 24 Stunden. Doch wie nutzen wir diese Zeit so, dass Qualität und Motivation nicht auf der Strecke bleiben? Genau darüber spreche ich mit Prof. Dr. Christian Zielke, Management-Professor, Keynote-Speaker und Executive Coach. In dieser Folge erfährst du • was Effizienz wirklich bedeutet jenseits von Stress und Druck • welche typischen Effizienzkiller dich täglich ausbremsen • wie du trotz Ablenkungen wie Meetings oder Mails fokussiert bleibst • warum auch Menschen ohne eiserne Disziplin effizient arbeiten können • welche ersten Schritte du sofort in deinen Alltag übernehmen kannst Wenn du lernen willst, deine Arbeitsweise klarer, leichter und wirksamer zu gestalten, hör unbedingt rein!

OK COOL
Leben & arbeiten als Retrospielejournalist: OK COOL trifft wieder Paul Kautz

OK COOL

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 66:52


Paul Kautz zählt nicht nur zum Freundeskreis von Gastgeber Dom Schott, sondern ist auch der womöglich meistgehörte Gast im Kosmos von OK COOL: Seine Stimme tönte hier bereits in über der Hälfte aller Formate und trotzdem weiß der Journalist immer wieder etwas neues zu berichten. Und genau so war's auch in diesem ganz offiziellen Wiederhören - drei Jahre nach Pauls letztem Besuch bei "OK COOL trifft". Damals, im Mai 2022, befand sich Paul Kautz an einem spannenden Punkt seiner Karriere: Ganz frisch hatte er den wohlig-sicheren Schoß der Festanstellungen verlassen und sich in die Selbstständigkeit als Spielejournalist gewagt. Außerdem wollte er versuchen, sein bisheriges Hobby-Projekt, den Retrospielepodcast Game Not Over, zu seinem wichtigsten Standbein auszubauen. Im Gespräch mit Dom Schott verrät Paul, wie es für ihn seitdem weiterging und wie es ihm heute gelingt, als Spielejournalist mit Schwerpunkt auf Retrospielen in einem schwierigen Berufsfeld zu überleben.

Radio Supersaxo
Alpenstrom

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 86:56


  Alpenstromatisiert    Losät - Losät - losät. Soll ich mich nun wie darf ich euch jetzt meinen Zweifel erklären. Die Sendung, der Titel, ausschlaggebend für den Erfolg der Geschichte. Alpenstromatisiert. Alpenpower. Alpenenergie. Alpenstromatized ja so im besten English. Die Tradition, das Wasser, Verbundenheit und Brauchtum. Es geht Heute in diesem BLOG oder eben der Alpensendung nur um eines - FUCK UNLPLUGGED !!! - diese Sendung wird laut - laut - laut - was häsch gseit? Verstahhhh keis Wort - mach d Musik lysliger - chunt mer grad spontan i Sinn vam POLO. Nein aber es wird nicht ROCKIG, sondern first ever played on this Station : Alphorntechno my Loisach Marci, Alphorndisco by Enrico Lenzin, RAP - HIP - TECHNO  GROOVE — ok vam Deyrush bis zum Novi Mashilton und zum ST and my MySELF. Vielleicht werden die letzen zwei Zuhörer:innen meines Senders nun zum Tatort umstellen. FUCK UNPLUGGED.   Damit wir aber eben auch unter Strom stehen, braucht es Energie. Wir Menschen nehmen die Energie ja via Nahrungsaufnahme zu uns. Oder auch bim Sünnele aber eben - Sonnenschaden aber was mini Hütärztin gseit hät  ja linker Hoden hoch ! Rechter Hoden hoch ! Hatte dann auch noch die Idee euch vom handgeschriebenen Brief an meinen Chef zu erzählen. Handgeschrieben ? Ja wen sie dir den Strom abstellen? Nei aber darauf lassen wir uns Heute nicht ein. POSITIVE VIBES.  U ja nach dem ich den Podcast mit dem Loisach Marci gehört habe, und ja eben, es war noch zu früh um mit Arbeiten anzufangen, seid där ja niemärt merci ? Hab ich noch schnell den Film von Emil geschaut und der konnte sich da wegen der Deutschen Kellnerin und ihren Sättigungsbeilagen nicht erholen. Sättigungsbeilagen. Ja nu solche Wörter kommen eben nun von der Grenze her in unser Land.    Aber eben Energie welche schmeckt. Es ist wieder Suppenzeit und ja was trinken sie zu Suppe ? Wein? Steinpilzsüppli mit geräuchertem Paprika und Chorizzo -  Chili Meat Balls und dazu ein feinfruchtiges GLAS NEON vam Marc André Cina - De Canali Salgesch. Frucht trifft Schärfe. Nun ja und aber eben und über was ich eigentlich berichten wollte. Mein neustes Süppli - ready to rock the Chuchichäschtli Master Shows - Tomaten Frischkäse Créme Suppe mit Gorgonzola, Lauchstreifen, Jerky Beef Jalapeno als TOPPING, bisschen noch so Fetta Würfel on TOP und dazu somthing Sparkling, something Fruity - like AMIGNE Mousseux unique - by Cave Fin Bec Sion. Prickelt so schön in deinem Bauchnabel u da gits noch so ein kleines Witzchen - sagt eine Frau zur anderen. Du heute hab ich etwas zwischen meinen Brüsten, das war früher noch nicht da. Ja was dääää? Der Bauchnabel !!!! NEI GODI, passt jetzt gar nid. Funny Vibes, positive Vibes, bisch gluschtig?   Im Ohr läuft der BEAT vom Loisach Marci und da unbedingt ja auch den Podcast anhören, werde das sicher verlinken oder vielleicht hören wir einfach mal rein? Dieser Marci ist einfach ein MUTMACHER, der hat so eine positive Ausstrahlung und eine energiegeladene Lebenshaltung ?   Energize it. Globalize it. Die positive Energie. Walliser Totentanz. Akzeptanz. Alpentanz. Grupputanz. Intoleranz. Inakzeptanz. Die positive Arroganz.  Die grüne Energie. Let`s stromatize it. Sustainability. Sustainability - Billy who ? Bikini, Rimini, Fellini.  Und all die Beats vereint an einem Event? Pimp your Raclette.  Träumerei. Hornychons, Chochon. Cochonerie, Psychiatrie und saunalasierend so eben nun ja. Drums. Horns. Bells. Tanz. Bewegung. Pilzbefall. Mein Lieblingshoden. Ja der Rechte. Hoden sind hässlich. Irgenwo sind Rindshoden ein kulinarisches Highlight? Horny Balls ? Beziehungstatus zurück zu Häfligers - Gunti - Inserat : MONOGAM ! ( offiziell und leider unplugged )   Übrigens könnte diese Sendung von folgenden Sponsoren mit finanziert werden. Wie gesagt, könnte, ich liefere ja hier nur Ideen, umsetzen soll dann mal jemand anders? Alpenstromatized is powered by Elektro Saas, Stromag u Hunziker  - alle nun bei Burkhalter Group. Falls jemand einen Elektriker kennt - welcher gerne mal im Walliser Podcast ISCHE HENGERT mitmachen möchte?    Säg Marie du müesch dies Gunti unbedingt wieder dä heimuuu ischliessu, das secklut suscht hie där ganz Tag allnäää gwacklundu Puttini u chipolaata wissääää Tschaagääää na.    Alpsegen im GROOVE. Im Kontext mit Respekt und Demut zwischen Menschen und den Menschen der Natur steht die Alpenperformance die Idee einen Alpsegen mal etwas anders. Wir erinnern uns an mein Cabaret ? Noch etwas reifer gestalten? Dieser archaische Ruf wird von erhöhten Standorten aus meist mit Hilfe einer FOLLE, einem hölzernen Milchtrichter, der den Alpen gerufen. Als ritueller Abschluss des Arbeitsalltags soll er alle Lebewesen der Alp von drohendem Unheil schützen. Insbesondere vor den Gefahren der Nacht, vor Unwettern, wilden Tieren, Krankheiten und nicht selten auch vor übermenschlichen Wesen.   Ja die übermenschliche Schönheit einer weiblichen Brust oder eines knackigen Männerpos. Ja die Gefahren der Nacht und Gott bewahre uns von Sünden und führe uns nicht in Versuchung. Wird der Alpsegen auch noch heute in dieser Form als spirituellen Schutzgesang gepflegt und weiter gegeben ? Alpsegentechno ! Der Alpsegen ist eine klangliche Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld zwischen Tradition und Transformation.    Die Alpenperformance greift die Form des Betrufs auf, um Fragen nach Naturverbundenheit, feministischer Selbstermächtigung, kulturellem Erbe und Unsicherheiten hörbar machen.  Dies auch im Sinne vom Loisach Marci - mit der musikalischen Traditionen was GEILES machen, sich aber nicht verhunzen. Ein wahres Klangfeuerwerk das sich sprachlich kaum fassen lässt. ( die Presse ).  Und so gelangen wir auch schon ans Oktoberfest.    Dies ja nun Welt Weit von Eisten bis nach Stalden, der Lederhosenwahninn. Der Marci hat ja auch eine an und die ist über 120 Jahre alt. Made to survive you and yes dazu später gerne mehr. Warum aber eben Oktoberfest weltweit. Die Kostüme von TEMU ? Warum nicht und ja es ist gerade Ernte ZEIT, Trauben und vieles mehr werden geerntet und ja warum nicht ein Ernte-Dank Fest - GROOVE? Wir verstehen uns?  Ich will ja hier nicht herum jammern, mich an nichts mehr festklammern. Büroklammer, ja die GUVA, aber eben, jammern kann ja auch los la si? Lass es raus, üsalaaa, Trich Fendant, Treff die Fernanda uf där Feranda, alles ablagen, lass dich stromatisieren, tanzen, tief durchatmen und das Fest einatmen. Alles abladen und sich mal verladen lassen. Lass den Gefühlen freien lauf und was ist da besser als - KREATIV. Schreiben, musizieren, malen, tanzen ? Oder eben kochen mit geilem BEAT im Speaker. FUCK UNPLUGGED.  Share the Energy, the BEATS. Zeit für einen STROMSCHLAG. Ein Anschlag. Aufschlag, linke Ecke : ASS. 15 NULL:  Energieschub. Kopf hoch - witär tanzu. Rückschlag Akzeptanz aber vorher gang z Tanz !    Rhytmusmagie / Heimat / Einfluss / Entwicklung / Die musikalische Fügung. PLAN A - denn es gibt kein Plan B. Ich werde MUSIKER und ich werde davon leben können. Leidenschaft. In den Adern fliesst MUSIK und die Loisach so sagt es der Loisach Marci im Podcast.  / Klangfeuerwerk. Die tiefe Verbundenheit und den Bezug  zur Natur. Berge. Wasser. Tränen. Hier in der Natur - im Bach stehend, hier wird man abgeholt. / Heimat / Ideen - Entwicklung / Gedanken / Die Strömung - das Wasser fliesst weiter. Die spirituelle Erfahrung. FLUSS und die Verbindung. Weiter geht es immer irgendwie und der Fluss fliesst weiter. Holz - Sand - Skulpturen - Krokodile - Erinnerung - wenig Plastik. Ja der Fluss - der Gletscherbach fliesst solange das Schmelzwasser des Gletschers in nähren kann? Regen? Trockenzeit. Klimawandel. Solarstrom.  Be STOMATIZED by your NATURE.   Erinnere dich an deine Kindheit. NO FUCKING MOBILE PHONE? NO APPS aber ein Stück Lärchenrinde, ein Bächlein stauen und ja KIND SEIN. Die Lärchenrinde wird zum Alpensegeler und ja hinter den Bergen ist die Welt rund. Schiffsverkehr by Herbert Grönemeyer aber zur Zeit inspirieren die Texte von Nori Hamilton und Deyrush und die Worte von ST und Loisach Marci. Aber eben - heute staue ich noch gerne den Gletscherbach - es geht immer wieder um die NACKTHEIT und warum sich der Marci auf der Bühne nackt fühlt oder ich eben fittlablutt im Schnee - ufä FEE u z Roswitha hät das gseh - fittlablutt i der Gletscherwasserbadwanna ….. hät da die Fernande kei Walliser Schwarznasuschafwollrollchragu Bikini a…!   Kind sein. The Creative Adult is the Child who has survived. Ursula K. Writer.    Was hat nun aber König Ludwig und die Farben blau und rot mit eben Performance by Loisach Marci zu tun? Blau / Rot / Rider / denn das was du siehst ist mega wichtig. Bezug zur Landschaft. Die Optik. Haptik. Alles Taktik ? Eher Gefühl ! Das visuelle und dann galoppiert der Marci einfach schon wieder davon. Einfach mal wieder experimentieren, tauchen, ein und mal abtauchen. Die Menschen mit deiner Kunst berühren und was mir so gut gefällt. Der Wille kulturelle Events zu unterstützen und besuchen. Mal auch neue und unbekannt Künstler:innen kennen lernen? Gemäss meinem Lebensmotte : Life is to short to do it twice ? Es geht ja im Handwerk nicht um was in der Werkzeugskiste ist sondern um den Handwerker welcher eben mit dem Werkzeug hantiert.  ICH KLINGE und nie das Instrument ! Ich will aber auch EUCH wieder zum KLINGEN bringen.    Räume schaffen. Ich habe ja darum extra für uns mit EUCH das Studio Supersaxo in Naters und ja kommt ungeniert vorbei falls Ihr einfach mal so die Lust auf eine kreative Veränderung habtssss. Oder äu nur as Glasjiiii Fendärboerg u as bitzi hengertuuu? Aber ja machtsss was, die Schranken sind im Kopf. Lets stomatize it. Ja liebär mit dier fittlablutt i där Sauna wa vam Schaffuuu äs Trauma. / Zuverisichtig glaube ich an meine Pointen und stelle mich dem Zweifel und ja das ist gut so. Positive VIBES. Talent. Tiefe. Roots. Freies improvisieren. Noten? FUCK UNPLUGGED und ja Merci.  Ihr müsst die Kunst spüren. Den Arsch bewegen. Raus gehen. Ausgehen. Ausgang. Ihr müsst kommen. / Wenn ich raus gehe, bin ich danach immer ein Stück weiter. / Kultur konsumieren und es auch mal selber tun. ! Oder gemeinsam im Atelier. / Freiheit. Frei sein wollen. Raus aus dem Alltag   Fokus auf die schönen Dinge des Lebens. Stay Stomatized - never by unplugged ! Fuck unplugges. Energize you and all others - who love to be entertained ! Verliert Euer Kinderherz nicht.  Wir sind alle viel zu viel ERWACHSEN.    Musik by  www.marcelengler.com Loisach Marci Alphorntechno Podcast Spotify : Hoagartn - Podcast Garmish www.enricolenzin.ch Enrico Lenzin Alphorn-Disco Podcast Spotify : Fadegrad DEYRUSH _deyrush_ Instagram Novi Mashilton novi_maschilton Instagram ST Steven Schuster Exklusiv auf Radio Supersaxo - nächste Sendung !!!    Vinotainment www.decanali.ch www.finbec.ch   Food Ideas Horny Chef by Selexion Supersaxo.      NEXT EVENTS : Sparkling Festival am 1.10 in Zürich / am 2.10 Gottfried Supersaxo am Open MIC in Luzern im Tramhüsli. ( www.tramhuesli.ch ) 3.10 - Private Event Luzern / 11.10 - ISCHE HENGERT - der Walliser Podcast mit dum  DEYRUSH !   danach folgen OLMA, Weinmessen Bern - Basel - Biel und in Zürich die Weinschiffe.     

english energy film land child nature performance trauma speaker transformation events event chefs blog talent welt sustainability roots als alles falls lust tradition geschichte beats fest dinge gef ihr alltag fuck musik vibes noch idee erfolg kopf fokus lebens hilfe energie sinn damit ideen kunst erfahrung nun wort fees vielleicht kultur plan b freiheit natur einfach wasser nacht leidenschaft titel gem gott bach verbindung groove sinne arbeiten bewegung lass kindheit weiter bezug instrument dieser bells drums bergen raus abschluss soll zweifel ludwig frei respekt oktoberfest strom texte gefahren polo hab ruf klimawandel emil musiker tiefe grenze schreiben sauna cabaret krankheiten wein bikini horns presse pimp wesen regen die l schnee farben berge rechte akzeptanz open mic atelier tanz werkzeug tieren temu auseinandersetzung handwerk erbe insbesondere verbundenheit traditionen unsicherheiten fluss plastik die menschen brust landschaft positive vibes nei topping alpen energize ausgang tatort psychiatrie hatte sparkling ausstrahlung demut noten kreativ paprika handwerker suppe lebewesen spannungsfeld alp fellini versuchung rimini frucht wir menschen standorten folle fruity die sendung erwachsen raclette arroganz luzern selbsterm klingen schranken unheil mutmacher senders herbert gr hoden brauchtum adern intoleranz solarstrom im kontext trauben nacktheit elektriker ausgehen olma der wille pointen nahrungsaufnahme aufschlag gorgonzola erinnere treff geiles unwettern naturverbundenheit bauchnabel lebenshaltung hunziker haptik die tradition roswitha energieschub arbeitsalltags stromschlag schiffsverkehr alphorn globalize schmelzwasser pilzbefall die optik trockenzeit witzchen
CamperStyle - Der Camping-Podcast
Arbeiten unterwegs: Workation, mobiles Büro & Leben im Camper

CamperStyle - Der Camping-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 100:29 Transcription Available


In dieser Folge sprechen wir mit Anja von Camp & Work über das spannende und manchmal auch etwas herausfordernde Thema “Arbeiten unterwegs”. Auch Anja bereist seit Jahren als “Digitale Nomadin” Deutschland und Europa und kann aus einem reichen Erfahrungsschatz erzählen. Wie funktioniert eine Workation wirklich, welche technischen Voraussetzungen braucht es und welche rechtlichen Aspekte sollte man beachten? Gemeinsam mit Anja werfen wir einen ungeschönten Blick auf Chancen und Hürden und geben ganz praktische Tipps für mobiles Arbeiten im Camper. Dies ist Teil 1 unserer Miniserie – Teil 2 hörst du am 07.10.2025 im Camp & Work Podcast von Anja.

Umgang mit Digitalen Medien in Unternehmen, Familie und Schule
Prompt or Die – Die KI Bildung Revolution

Umgang mit Digitalen Medien in Unternehmen, Familie und Schule

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 20:25


Prompt or Die: Die KI-Bildungsrevolution: Wie Künstliche Intelligenz unser Lernen, Arbeiten und Leben für immer verändert. Vergessen Sie langweilige Vorträge und das Pauken von Fakten! Wer heute noch Fakten paukt, bildet die Arbeitslosen von morgen aus. Die Künstliche Intelligenz ist hier, und sie stellt alles auf den Kopf – von der Hochschule über die Personalentwicklung bis hin zum Arbeitsalltag im Mittelstand. Doch wie navigieren wir durch diese Revolution? Im Podcast „Prompt or Die“ tauchen wir tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Wir fragen nicht mehr, was wir wissen müssen, sondern wie wir die richtigen Fragen stellen, um KI zur Lösung komplexer Probleme zu zwingen. Dieser Podcast ist Ihr Radar für die Zukunft, in der wir keine Wissens-Regale mehr füllen, sondern mentale Werkzeugkoffer für die Problemlöser von morgen entwickeln

SWR2 Kultur Info
Mehr arbeiten! Die „schwarze Pädagogik“ der Bundesrepublik

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 5:54


Bundeskanzler Friedrich Merz wirbt immer wieder für Mehrarbeit. Ähnliche Appelle gab es bereits bei Helmut Kohl und Ludwig Erhard. In der Gesellschaft von heute könnten sie für neue soziale Konflikte sorgen.

WDR 2 Das Thema
Streit um Verteilung der Haushalts-Pflichten

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 2:55


Kochen, Waschen, Putzen - die Aufgabenverteilung im Haushalt führt bei Paaren oft zu Frust und Streit. Einer Studie zufolge übernehmen bei der Hälfte der befragten Paare die Frauen mehr Arbeiten im Haus als die Männer. Wie kann es gelingen, solche Aufgaben gerechter zu verteilen? Von Marlis Schaum.

Female Leadership Podcast
Family Business – so arbeiten wir mit unseren Familienmitgliedern. Der Check-Out im September mit Hila Limar

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 62:26


Arbeiten mit Partner*innen & Geschwistern – geht das gut?In dieser Folge des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Hila Limar über das Thema Family Business. Sie schauen zurück auf den September, teilen persönliche Stories und beantworten die Community-Frage aus der goldenen Lostrommel.Wir sprechen über Fragen wie:Wie verändert sich die Beziehung, wenn Familie auch Business-Partner*in wird?Welche Werte aus der Kindheit prägen heute unsere Art, zu führen?Welche Stärken bringt Family Business – und wo liegen die größten Konfliktpotenziale?Was können andere Unternehmen von einem „Family Business Mindset“ lernen?Eine Folge voller persönlicher Insights, Leadership-Learnings und Inspiration, wie Familie und Business zusammenwirken – und was andere Unternehmen davon lernen können.

Ja klaHR! Human Resources und Leadership
Starke Führung durch spannungsbasiertes Arbeiten - mit Romy Möller

Ja klaHR! Human Resources und Leadership

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 27:40


In dieser Folge des Ja klaHR! Podcasts spricht Stefan – DER HR-Architekt – mit Romy Möller. Was hat „starke Führung“ mit Spannung zu tun – und warum ist Spannung weder gut noch schlecht?

Am Wegrand - der Podcast zum Aufblühen
Vielfalt dank Nutzung - Das Amt in Münsingen

Am Wegrand - der Podcast zum Aufblühen

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 29:03


Für die letzte Episode dieser Spezialserie gehen Beat und This aufs Amt, genauer zur Abteilung Naturförderung des Kantons Bern, das sich auf einem Landgut in Münsingen befindet. Dort managt Bernhard Stöckli (mehrheitlich am Computer und am Telefon) die landwirtschaftliche Nutzung von Trockenwiesen und -weiden. Für die Bauern repräsentiert er also "den Kanton". Zur Sonderstaffel: In den Folgen 1 bis 6 haben Beat und This das Berner Landwirtschaftsland besucht - dort, wo die bäuerliche Nutzung für Biodiversität sorgt. Im Auftrag der Abteilung Naturförderung des Kantons Bern trafen sie an ausgewählten Standorten die Bewirtschaftenden zum Gespräch. Diese erzählten von ihren Arbeiten in den verschiedenen Feuchtgebieten, Trockenwiesen oder einem Wildheumäder und zeigten auf, wie sie damit eine artenreiche Flora und Fauna fördern.

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Den Samariter triggern

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 3:24


Oma Rosi hat heute viel zu tun, aber keine Lust dazu. Deshalb spannt sie auf ganz raffinierte Weise ihre Familie für die Arbeiten ein. Und zwar indem sie an deren Mitleid appeliert. Mit Erfolg.

Habe die Ehre!
Von Anna bis Michael - Herbstbrauchtum mit Dorothea Steinbacher

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 72:11


Mit dem Annadreißiger geht der Spätsommer in den Herbst über, der mit dem Michaelitag eingeläutet wird. Die BR Heimat-Brauchtumsexpertin Dorothea Steinbacher ratscht mit Hermine Kaiser über Frauen im Aberglauben und die Arbeiten im Herbst.

Jesus Centrum Kassel
Arbeiten. Ruhen. Leben. Die Kunst, angekommen zu sein. (Teil 3) I Gideon Illner

Jesus Centrum Kassel

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 30:55


Gott hat dich nicht fürs Burn-out geschaffen – und Stress ist keine Frucht des Geistes. Sein Plan für ein erfülltes Leben ist überraschend simpel: ein gesunder Rhythmus aus Arbeit, Ruhe und echter Freude. Predigt von Pastor Gideon Illner am Sonntag, 21.09.2025.Doch wir haben ihn aus den Augen verloren, getrieben von Leistungsdruck und der ständigen Jagd nach „mehr“. In dieser Serie entdecken wir Gottes ursprüngliche Idee für Arbeit und Ruhe und wie wir sie heute zwischen Deadlines und Smartphones leben können. Im dritten Teil „Mit Gott ruhen“ geht's darum, Gottes Schöpfung zu feiern und zu genießen. Ruhe ist kein Kontrast zur Arbeit, sondern deren Vollendung.

SWR2 Kultur Info
Heike Geißler – Arbeiten

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 4:09


In ihrem Essay „Arbeiten“ untersucht Heike Geißler die allgegenwärtige Präsenz von Arbeit in unserem Leben – nicht nur als ökonomische Notwendigkeit, sondern als Strukturprinzip unserer Zeit, unserer Sprache, unserer Wahrnehmung. Entstanden ist ein vielstimmiger, literarisch präziser Text, der persönliche Beobachtungen mit gesellschaftlicher Analyse verbindet und mit seiner aufmerksamen poetischen Sprache beeindruckt. Rezension von Leander Berger

Literatur - SWR2 lesenswert
Heike Geißler – Arbeiten

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 4:09


In ihrem Essay „Arbeiten“ untersucht Heike Geißler die allgegenwärtige Präsenz von Arbeit in unserem Leben – nicht nur als ökonomische Notwendigkeit, sondern als Strukturprinzip unserer Zeit, unserer Sprache, unserer Wahrnehmung. Entstanden ist ein vielstimmiger, literarisch präziser Text, der persönliche Beobachtungen mit gesellschaftlicher Analyse verbindet und mit seiner aufmerksamen poetischen Sprache beeindruckt. Rezension von Leander Berger

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Aktivrente: Arbeiten im Rentenalter

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 4:37


Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

FALTER Radio
Wie viele Flüchtlinge arbeiten eigentlich, Herr Kopf? - #1471

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 31:03


Wer nicht arbeitet, wird in Österreich schwer ankommen. Doch auf dem Arbeitsmarkt hapert es. In Wien ist mittlerweile fast jeder vierte Arbeitslose ein Flüchtling.Der Chef des Arbeitsmarktservice, Johannes Kopf, erklärt im Gespräch mit Eva Konzett, welche Probleme das nach sich zieht. Und wie der Sprung in den Job gelingt.Aufgezeichnet im Rahmen der FALTER Arena vom 11.09.2025 im Wiener Stadtsaal.Die nächste FALTER Arena findet am 8.10.2025 statt, zum Thema: "Israel, der 7. Oktober und die Katastrophe von Gaza". Sie möchten live dabei sein? Tickets sind hier erhältlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Engineering Kiosk
#213 Erfahrungen aus drei Jahren 100 % Remote ... ganze ohne Büro

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 65:47


“Die Remote-Arbeitsweise ist die bessere Office-Arbeitsweise”Remote? Homeoffice? Büro? Die Pandemie hat unsere Art zu arbeiten nachhaltig verändert. Doch wie fühlt sich 100% remote heute wirklich an? In dieser Episode tauchen wir tief ein: Was bedeutet es, wenn das Office keinen festen Platz mehr hat und der Arbeitsweg aus wenigen Schritten zwischen Bett und Schreibtisch besteht? Andy teilt seine Erfahrungen aus mehr als drei Jahren im komplett remote geführten Arbeitsumfeld – mit Teams verteilt über Deutschland, Europa und Asien.Wir sprechen offen darüber, worauf es im Remote Setup im Tech-Bereich wirklich ankommt: Wie unterscheiden sich Remote, Homeoffice, Telearbeit und mobiles Arbeiten juristisch und praktisch? Wie wandelst du Isolation in produktive Freiheit um und wo liegen die Stolpersteine bei sozialer Interaktion, Sichtbarkeit, Networking und Karriere? Was tun gegen das berüchtigte "Out of Sight, Out of Mind" und wie helfen Eigeninitiative, asynchrone Kommunikation und eine Portion Mut zu neuen Routinen? Außerdem geht's um globales Arbeiten über Zeitzonen, Selbstmanagement und die Frage: Ist Remote wirklich für alle die beste Lösung oder doch nur ein spannender Ausflug? Als Bonus gibt es Insights zu Unternehmens-Meetups, virtuelles Teambuilding und Networking-Tricks, die auch introvertierte Entwickler:innen glücklich machen können.Funfact: Wer im Homeoffice keinen Nachbarn zum Quatschen hat, kann auf Meetups setzen – aber Achtung, nach einem Abend Community-Action ist die Batterie schneller leer, als du "Zoom" sagen kannst!Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

Jesus Centrum Kassel
Arbeiten. Ruhen. Leben. Die Kunst, angekommen zu sein. (Teil 2) I Gideon Illner

Jesus Centrum Kassel

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 39:58


Predigt von Pastor Gideon Illner am Sonntag, 14.09.2025.Gott hat dich nicht fürs Burn-out geschaffen – und Stress ist keine Frucht des Geistes. Sein Plan für ein erfülltes Leben ist überraschend simpel: ein gesunder Rhythmus aus Arbeit, Ruhe und echter Freude.Doch wir haben ihn aus den Augen verloren, getrieben von Leistungsdruck und der ständigen Jagd nach „mehr“. In dieser Serie entdecken wir Gottes ursprüngliche Idee für Arbeit und Ruhe und wie wir sie heute zwischen Deadlines und Smartphones leben können.Im zweiten Teil „Mit Gott arbeiten“ geht‘s darum, Arbeit als Berufung und nicht als notwendiges Übel oder Burn-out zu erleben.

Ö1 Gedanken für den Tag
Der Sinn der Arbeit

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 2:07


Ich meine, ich kenne Menschen, die finden in der Arbeit ihren Sinn des Lebens und ich kennen solche, die Arbeiten, um ihren Sinn des Lebens nachgehen zu können, sagt Fariza Bisaeva, Doktorratsstudentin der Islamischen Religionspädagogik. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11.09.2025

hr2 Doppelkopf
"Wir können von einem Zeitalter der Entdeckungen ausgehen" | Christian Kellermann, Zukunftsforscher

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 54:23


Ein Roboter verrichtet Arbeiten, für die früher jemand angestellt wurde. Die Zulassung eines Autos kann erledigt werden, ohne mit einem Menschen zu tun zu haben. Und dann schreibt die Künstliche Intelligenz auch noch Kinderbücher. Wie verändert KI unsere Arbeit, unseren Alltag, unser Leben? (Wdh. vom 26.05.2025)

Bewusst leben - Der Podcast für mehr Balance im Alltag!

In dieser Episode spricht Alex über intuitives Arbeiten. Er reflektiert seine eigene Arbeitsweise und die Balance zwischen männlicher und weiblicher Energie. Alex gibt praktische Tipps, wie du intuitives Arbeiten in deinen Alltag integrieren kannst, um Druck zu reduzieren und mehr Flow zu erleben. Er betont die Wichtigkeit von Genuss und Sinnlichkeit am Arbeitsplatz und schließt mit einem Mini-Ritual für einen achtsamen Start in den Arbeitstag.

SWR2 Kultur Info
„Diese Kirche hat eine unglaubliche spirituelle Tradition": Ausgrabungen im Alten Dom St. Johannis in Mainz enden

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 8:27


Eigentlich sollte die Mainzer Kirche St. Johannis 2013 nur eine neue Fußbodenheizung erhalten, doch daraus entwickelte sich eine mehr als zehnjährige archäologische Großgrabung. Dabei wurden bedeutende Funde bis in die Römerzeit entdeckt, die das Gotteshaus endgültig als ältesten Mainzer Dom bestätigten. Besondere Aufmerksamkeit erregte 2019 die Öffnung des Sarkophags von Erzbischof Erkanbald, dessen Gebeine eindeutige Beweise lieferten. „Die Kirche wird heute ganz anders wahrgenommen, weil sie durch die Grabungen größer und ursprünglicher geworden ist“, erklärt Dekan und Pfarrer der Gemeinde, Andreas Kloth. Trotz der langwierigen Ausgrabungsabeiten konnte die Gemeinde ihre Gottesdienste weiter feiern und fand kreative Lösungen für die Doppelrolle von Kirche und Forschungsstätte. „Diese Kirche hat eine unglaubliche spirituelle Tradition", so Kloth über die Entdeckungen während der archäologischen Arbeiten, "Wir reden von 1500 Jahren. Desto mehr sind auch die Menschen direkt in diese Tradition mit hineingekommen, wenn sie die Kirche betreten. Und das gilt natürlich auch für die Kirchenmitglieder.“, so Kloth. Für die kommenden Jahre soll ein Kurator ein umfassendes Konzept entwickeln, das Gottesdienste, Kulturveranstaltungen und historische Vermittlung verbindet. „Auf jeden Fall brauchen wir wieder einen Fußboden – und alles Weitere wird ein spannender gemeinsamer Prozess werden“, sagt Kloth.

Jesus Centrum Kassel
Arbeiten. Ruhen. Leben. Die Kunst, angekommen zu sein. (Teil 1) I Gideon Illner

Jesus Centrum Kassel

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 30:10


Predigt von Pastor Gideon Illner am Sonntag, 07.09.2025.Gott hat dich nicht fürs Burn-out geschaffen – und Stress ist keine Frucht des Geistes. Sein Plan für ein erfülltes Leben ist überraschend simpel: ein gesunder Rhythmus aus Arbeit, Ruhe und echter Freude. Doch wir haben ihn aus den Augen verloren, getrieben von Leistungsdruck und der ständigen Jagd nach „mehr“. In dieser Serie entdecken wir Gottes ursprüngliche Idee für Arbeit und Ruhe und wie wir sie heute zwischen Deadlines und Smartphones leben können. Im ersten Teil „Mit Gott starten“ geht's darum, dass du deine Identität jenseits von Leistung findest.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Forschungsreise Antarktis: Arbeiten bei minus 60 Grad und Dunkelheit

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 7:12


In der Antarktis ist noch Winter. Deshalb ist es sehr kalt, bis minus 60 Grad und auch sehr lange dunkel. Trotzdem läuft die Forschungsarbeit weiter an der deutschen Station Neumayer III, die vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung betrieben wird und die rund ums Jahr besetzt ist, zum Beispiel das Spurenstoffobservatorium, an dem Lukas Weis arbeitet. Jochen Steiner im Gespräch mit Lukas Weis, Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Jüdische Gegenwartskunst - Die Jüdische Kunstschule Berlin zeigt ihre Arbeiten

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 4:46


Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

life is felicious
kidnapped in malta - work and travel

life is felicious

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 34:19 Transcription Available


Leckeres Bananenbrot zu backen reicht vielleicht, um die freie Zeit eines Nachmittags sinnvoll zu nutzen. Doch was macht man, wenn man einen ganzen Sommer oder sogar ein ganzes Jahr zu füllen hat. Vielleicht Work and Travel, aber in spannend? Feli hat euch ne Liste gemacht! Bis gleich, Ihr Hübschen! shop felicious: www.felicious.de

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Demo Days: Wie mache ich Veränderung für Mitarbeitende nachvollziehbar? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 25:15


Unternehmen stehen stets vor der Herausforderung, Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten und zu kommunizieren. Joel Kaczmarek und Christoph Grimm diskutieren die subtile Kunst des Change Managements bei Signal Iduna. Christoph, Abteilungsleiter für Change und New Work bei Signal Iduna, teilt seine Erfahrungen, wie essenziell es ist, Mitarbeitenden die Notwendigkeit von Transformationen klar zu kommunizieren und sie aktiv einzubinden. Mit Formaten wie dem Demo Day wird ein transparentes Forum geschaffen, das sowohl strukturelle als auch kulturelle Hürden überwindet und den Dialog innerhalb des Unternehmens fördert. Dabei spielen digitale Plattformen eine entscheidende Rolle, um eine offene Kommunikation möglich zu machen und Agilität zu fördern. Ein unverzichtbares Zuhören für alle, die Wandel nicht nur verstehen, sondern leben möchten. Du erfährst... …wie Christoph Grimm den Wandel bei Signal Iduna gestaltet und Mitarbeitende begeistert …welche Rolle der Demo Day spielt und wie er die interne Kommunikation revolutioniert …wie Signal Iduna agile und datenbasierte Arbeitsweisen erfolgreich integriert …warum psychologische Sicherheit und direkte Kommunikation den Erfolg fördern …wie innovative Formate wie Podcasts und Livestreams die Unternehmenskultur prägen __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Wissenschaftsmagazin
Wie Gebäude cool bleiben

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 28:13


Weltweit – aber auch in der Schweiz – steigt der Energiebedarf, um Gebäude zu kühlen. Ausserdem: Ein Blick in die zweitgrösste Forschungsanlage in der Schweiz. Und: gefälschte Studien nehmen rasant und bedrohen die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft. Das Ufo von Villigen Die Synchrotron-Lichtquelle Schweiz SLS zählt nach dem CERN zu den grössten Forschungsanlagen in der Schweiz. Diese Woche wurde sie nach gut zwei Jahren Renovation wieder in Betrieb genommen. Reportage aus dieser hochpräzisen Röntgenmaschine, die zerstörungsfrei 3D-Aufnahmen in Hochauflösung machen kann. Autor: Christian von Burg Systematische Fälschungen nehmen in der Wissenschaft rasant zu Gegen Bezahlung stellen sogenannte «Paper Mills» gefälschte wissenschaftliche Arbeiten her – für Leute, die Studien auf ihren Namen brauchen. Forschende haben jetzt ein ganzes Netzwerk solcher Paper Mills aufgedeckt und kommen zum Schluss: Die Menge an gefälschten Studien wächst rasend schnell – unter anderem auch mit Unterstützung durch KI. Damit gerät die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft in Gefahr. Autor: Sandro Della Torre Wissenschaftsmeldungen: - Das Abbild des Körpers hält sich im Gehirn - deutlich länger und umfassender, als bisher gedacht - Einem grossen Stern beim Sterben zuschauen - und Neues über die Entstehung der chemischen Elemente lernen - Die Giraffe ist diverser als lange gedacht Autorin: Miriam Kull und Angelika Kren Kühle Gebäude bewahren – möglichst nachhaltig Die Internationale Energieagentur prognostiziert, dass der Energieverbrauch für Klimaanlagen in den kommenden Jahrzehnten deutlich zunehmen wird. Auch in der Schweiz sorgen die sommerlichen Hitzewellen dafür, dass immer mehr Menschen eine Klimaanlage beschaffen. Doch wie gelingt Gebäudekühlung auf möglichst nachhaltige Art und Weise? Eine Rundumschau. Autorin: Anita Vonmont Links: SRF-Artikel mit Bildern aus der SLS am Paul-Scherrer-Institut: srf.ch/wissen/forschung/upgrade-fuer-forschungsanlage-129-millionen-upgrade-die-roentgenmaschine-der-superlative Betrügerische wissenschaftliche Studien: pnas.org/doi/abs/10.1073/pnas.2420092122 Veränderung im Gehirn nach der Amputation einer Hand: nature.com/articles/s41593-025-02037-7 Analyse einer Supernova: nature.com/articles/s41586-025-09375-3 Kommentar zu der Nature-Studie über die Supernova: nature.com/articles/d41586-025-02425-w SRF-Artikel mit Visualisierungen der Supernova: srf.ch/wissen/weltraum/supernova-sn2021yfi-sterbender-stern-enthuellt-sein-inneres Verschiedene Giraffen-Arten: iucn.org/sites/default/files/2025-08/gosgtaxonomictask-force_iucn_giraffetaxonomyassessment_final.pdf Film über die Phagen-Therapie: phagenforum.ch/film/

German Podcast
News in Slow German - #476 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 9:12


Wir beginnen den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über die Versuche, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Werden die Bemühungen des US-Präsidenten und der europäischen Staatsoberhäupter zu einem Friedensabkommen führen? Danach sprechen wir über die Kritik von Rechtspopulisten in der EU an der Vergabe von Fördermitteln in Höhe von über 17 Millionen Euro für islambezogene Forschungsprojekte. In unserem Wissenschafts- und Technologiethema sprechen wir heute über eine Studie, die die Umwandlung von Gedanken in eine maschinelle Stimme beschreibt. Und zum Schluss sprechen wir über ein Programm zur Anwerbung von US-Wissenschaftlern zum Arbeiten in Europa. Ist Europa nach Trumps drastischen Kürzungen von Forschungsgeldern und wissenschaftlichen Projekten nun dabei, US-Wissenschaftler abzuwerben? Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf den Conditional Part 1 (Konjunktiv II), und wir sprechen darüber, dass Schloss Neuschwanstein, eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands, jetzt endlich als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt wurde. Außerdem wurden noch zwei weitere interessante Schlösser in die UNESCO-Liste aufgenommen. Um den Gebrauch der Redewendung dieser Woche – Nicht auf den Kopf gefallen sein – zu demonstrieren, sprechen wir über Albert Einstein und seine erste Frau Mileva Marić. Einstein gilt als der bedeutendste Physiker aller Zeiten. Aber welchen Anteil hatte seine Frau an der berühmten Relativitätstheorie? Reaktionen europäischer Staatsoberhäupter auf das Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin Die EU reagiert auf Kritik an Forschungsprojekten zum Islam Forscher können Gedanken von Patienten entschlüsseln Wirbt Europa nach Trumps drastischen Kürzungen US-amerikanische Wissenschaftler ab? Schloss Neuschwanstein – Endlich Weltkulturerbe Albert Einstein und Mileva Marić

Halbe Katoffl
Yalda Ghods (IRN): Iran-Sehnsucht, Weiblichkeit in der Breaking-Szene & Seelenheil durch Schütteln

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 98:54


Yalda Ghods ist seit Jahren tief in der professionellen Breaking- und Tanzwelt verankert. Sie betreut und berät internationale Tänzer*innen, reist zu Streetdance-Events um den ganzen Globus – und das obwohl sie was völlig anderes studiert hat. Bei Halbe Katoffl spricht die gebürtige Teheranerin über ihre jahrelange Wurzellosigkeit, wie sie herausfand, in welcher Schulklasse sie ohne ihr Wissen gelandet war und wie sie den Krieg im Iran als Kind erlebt hat. Wir tauschen uns über Hannover aus, wo wir beide aufgewachsen sind, und Yalda erzählt von ihrer Iran-Sehnsucht und dem verbundenen Strudel. Was die beste Entscheidung ihres Lebens war, wie sie in der Männerwelt “Breaking” zurecht kam und warum sie sich täglich schüttelt. (02:50) Passkontrolle (04:35) Klischee-Check (08:00) Erinnerungen an Iran: Wir sind ein Clan! (11:30) Verwirrt in Deutschland, Klassenrunterstufung und Hip-Hop (24:50) Zwei Leben: "Ich habe jeden Tag davon geträumt, wieder zurück zu gehen" (45:40) Arbeiten in der Breakingszene: Humor, Entwicklung und Weiblichkeit (1:11:00) Kulturelle Unterschiede beim Tanzen & Deutsche Tänzerinnen to Follow (1:27:30) "Das iranische Volk ist müde" / Schlechtes Gewissen PODCAST WORKSHOP & BERATUNG https://halbekatoffl.de/workshops/ KONTAKT: frank@halbekatoffl.de SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steady.page/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO