Der ELE-Podcast für Azubis und alle, die es einmal werden wollen. Schulabschluss steht an, und dann? Das Studium war doch nicht so das richtige, und nun? Der Start in den Beruf ist für viele junge Leute eine ganz neue Herausforderung. Eine Ausbildung starten und gleich Geld verdienen, oder lieber e…
Was sind das eigentlich für Leute, die Ausbilder bei ELE? Wie sind sie das geworden, was sie heute sind? Und vor allem: Was ist ihre Motivation, Ausbilder zu sein? Was bringen sie den Azubis bei? Wie unterstützen sie bei der Prüfungsvorbereitung? Woran erinnern sie sich besonders gerne? Geht nicht mit jedem Azubi-Jahrgang einfach alles wieder von vorne los?
Wie geht eigentlich bewerben? Worauf muss man achten? Was gehört dazu und was nicht? Wie läuft der Bewerbungs- und Auswahlprozess bei der ELE? Und was für Rechte und Pflichten habe ich, wenn ich einen Ausbildungsvertrag unterschreibe?
Fast nochmal das gleiche, aber doch ganz anders: Wie ergeht es unseren kaufmännischen Auszubildenden? Durchlauf, Berufsschule, Schwerpunkteinsatz, Prüfungsvorbereitungen usw… Und nicht zuletzt auch das duale Studium.
Wie ist das denn so, bei der ELE Azubi in der Technik zu sein? Wie läuft der erste Tag, wie die erste Woche ab? Was lernt man in der Ausbildungswerkstatt, im Abteilungsdurchlauf, in der Berufsschule? Wie ist es mit den Abschlussprüfungen? Und wie kann es danach weitergehen?
1.000 gute Gründe, warum gerade Du Dich bei uns bewerben solltest. Auf wen wir uns ganz besonders freuen. Und warum eine Ausbildung bei der ELE-Gruppe ein Berufsstart mit ganz viel Zukunft ist. Stichwort: Um die Energiewende mitzugestalten, müssen viele mit anpacken.
Rechtzeitig bevor die Schulzeit zu Ende geht, sollte man sich Gedanken machen, wie es danach weitergehen soll. Wie und wo informiert man sich? Worauf muss man achten? Zwei unserer ehemaligen Azubis erzählen, wie sie damals auf diesen Weg gekommen sind, wie sie ihn gegangen sind und wie der Weg nun nach Abschluss der Ausbildung weitergehen könnte.