POPULARITY
Categories
In der 66. Ausgabe des DEB-Podcasts Coach the Coach begrüßt Host Karl Schwarzenbrunner einen der erfolgreichsten deutschen Eishockeyspieler der jüngeren Vergangenheit: Christian Ehrhoff. Der gebürtige Moerser blickt auf eine beeindruckende Profikarriere zurück, mit Stationen in der National Hockey League (NHL) bei den San José Sharks, Vancouver Canucks, Buffalo Sabres, Pittsburgh Penguins, Los Angeles Kings und zuletzt den Chicago Blackhawks. Über 850 NHL-Spiele, vier Olympia-Teilnahmen, die Silbermedaille von Pyeongchang 2018, Fahnenträger bei der Olympia-Abschlussfeier 2018 und der Ruf als verlässlicher Verteidiger auf internationalem Topniveau prägen seinen Werdegang. Das Gespräch beginnt mit einem Blick in Christians Nachwuchszeit. Karl interessiert, ob der spätere Weltklasse-Verteidiger von Beginn an auf dieser Position spielte oder zunächst als Stürmer aktiv war. Christian schildert anschaulich, wie sich seine Rolle auf dem Eis entwickelte und welche Faktoren dabei entscheidend waren. Anschließend geht es um die ersten großen Meilensteine im Profieishockey, besonders um seine Anfänge in der Oberliga. Karl möchte wissen, ob dieser Schritt rückblickend die richtige Entscheidung war und ob er jungen Talenten denselben Weg empfehlen würde. Offen beschreibt Christian, wie die Oberliga als Sprungbrett ins Senioreneishockey dienen kann und welche Opfer er hierfür gebracht hat. Ein zentrales Kapitel der Episode ist Christians Erfahrung beim NHL-Draft, ein Schlüsselmoment seiner Karriere. Er erzählt, wie es sich anfühlte, als deutscher Spieler gezogen zu werden, und nimmt die Hörer mit in seine ersten Tage im Camp der San José Sharks. Dabei geht es auch um die Frage, warum es manchen gelingt, sich in der NHL dauerhaft zu etablieren, während andere „relativ schnell“ nach Deutschland zurückkehren. Christian gewährt dabei spannende Einblicke in Leistungsanforderungen, Anpassungsprozesse und die mentale Komponente auf höchstem Eishockey-Level. Ein weiterer Schwerpunkt ist seine Entscheidung, die NHL zu verlassen und zu den Kölner Haien in die DEL zurückzukehren. Christian spricht über sportliche und persönliche Beweggründe, von neuen Rollen im Team über die Nähe zur Familie bis zu veränderten Prioritäten nach vielen Jahren in Nordamerika. Diese Einblicke sind jedoch nur ein Vorgeschmack. In der kompletten Episode warten viele weitere spannende Themen und persönliche Geschichten, die man nicht verpassen sollte.
Die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg war der Gamechanger in meinem Umgang mit meinen Schüler*innen und deren Eltern und natürlich auch im Umgang mit meinen Mitmenschen im privaten, wie auch im beruflichen. Was ist die gewaltfreie Kommunikation nach M.Rosenberg und wie kannst du sie in deinen Musikunterricht integrieren? Herzensempfehlung: Das Buch: Gewaltfreie Kommunikation - Eine Sprache des Lebens" M.Rosenberg Das Buch: Gewaltfreie Kommunikation und Macht M.Rosenberg Kathy Weber (Podcast, Instagram) Ihr Buch: Mein Kind macht was es will "Eine Frage der Haltung" Artikel in der Üben&Musizieren von 1/2021 von Jonas Hagen Olejniczak Mein Webinar zu dem Thema Bedürfnisse und Kommunikation im Unterricht findet statt am 01.09.25 um 9.30 Uhr inkl. Aufzeichnung. Offen für alle Instrumental- und Gesangspädagog*innen. Solltest du daran Interesse haben, schreibe mir eine Mail an info@managemusik.com du kannst auch nach dem 01.09.25 noch die Aufzeichnung bei mir bekommen. Hier geht es zu meinem Blog und hier zu meinem Instagram Kanal.
Seit dem frühen Morgen fahren die Züge wieder nach Fahrplan. Die Strecke ist Teil der Ost-West-Achse zwischen Genf und St. Gallen. Während des Unterbruchs fanden umfangreiche Bauarbeiten statt. So wurden Bahnhöfe und Weichen umgebaut, Schienen erneuert und tausende Schwellen ersetzt. Weitere Themen in dieser Sendung: · Etwa 100 vermummte Jugendliche haben sich am Abend in Lausanne Scharmützel mit der Polizei geliefert. Dabei steckten die Jugendlichen Abfallkübel in Brand und beschädigten einen Bus der Lausanner Verkehrsbetriebe. · In der US-Hauptstadt Washington sollen die Mitglieder der Nationalgrade, die dort im Einsatz sind, bewaffnet werden und die Waffen auch zur Selbstverteidigung nutzen. US-Präsident Donald Trump hatte den Einsatz der Nationalgarde Mitte August angekündigt. · Von 30.000 Hamas-Kämpfern sind in den letzten zwei Jahren laut Schätzungen bereits 20.000 gestorben. Trotzdem erhält die Hamas weiter Zulauf und kann junge Kämpfer rekrutieren. Ein Militärexpert sagt: Auch das sei ein Grund, warum die Hamas rein militärisch kaum zu besiegen sei.
Richard Offen - Historian, Author, Broadcaster GuilfordSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Toni wächst in Österreich auf, reist als junger Mann nach Australien – und findet dort zum Glauben. Zurück in Graz wird er Gemeindeleiter, doch eine zerbrochene Ehe und eine neue Beziehung stellen sein Leben auf den Kopf. Als seine zweite Frau an Krebs stirbt, steht Toni vor der Frage: Ist ein Neuanfang mit Gott möglich, selbst wenn man alles an die Wand gefahren hat? Heute leitet er wieder die Gemeinde, aus der er einst ausgeschlossen wurde – und lebt das, was auf seinem persönlichen Plakat steht: „Gott erleben, seine Liebe verschenken“. Offen erzählt er, wie Vergebung, Schuld und Neuanfang in seinem Leben Wirklichkeit wurden.
Nützel, Nikoklaus www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Nützel, Nikoklaus www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Nützel, Nikoklaus www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Ref.: Pfr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
Fri, 15 Aug 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2496-borsepeople-im-podcast-s20-11-markus-glanzer 030ca6b32b832f2a76ff2a72112f9622 Markus Glanzer ist Krisenplaner und Ehemann bzw. Geschäftspartner von Maria Kral-Glanzer, die in Folge 2 der Season 20 zu Gast war. Die Mission der beiden: die Resilienz von Unternehmen, Organisationen und Behörden gegen Notfälle, Krisen und Katastrophen nachhaltig zu stärken. Im Podcast erzählt der gebürtige Kärntner, warum Helfen für ihn kein Beruf, sondern ein Teil seiner DNA ist – und wie dieser innere Kompass seine berufliche und ehrenamtliche Laufbahn geprägt hat. Seine Krisenfestigkeit hat tiefe Wurzeln: in seiner Zeit bei der freiwilligen Feuerwehr, als Rettungssanitäter und als stellvertretender Bundesrettungskommandant des Österreichischen Roten Kreuzes. Markus spricht über seinen Mentor im Roten Kreuz, Gerry Foitik, und erzählt von prägenden Einsätzen in großen Krisen – von der Migrationskrise 2015/16 bis zur COVID-19-Pandemie – und davon, wie er bei nationalen und internationalen Krisen- und Katastrophenprojekten der letzten beiden Jahrzehnte dabei war. Offen reden wir über seinen Schritt ins Unternehmertum – inklusive der ersten eigenen Firmenkrise, die es bereits nach kurzem zu meistern galt. Wir tauchen ein in das Buch „Krisen & Katastrophen managen“, an dem Markus als Co-Autor mitgewirkt hat und das in den Regalen der Börsenotierten nicht fehlen sollte, sag ich mal. Notfall- und Krisenmanagement, Business Continuity Management, Übungen und Trainings: https://www.krisenplaner.at Digitaler Notfall- und Gefahrenabwehrplan für Unternehmen: https://krisenplan.eu Fachbuch „Krisen & Katastrophen managen“: https://fachbuch.krisenplaner.at Börsepeople Maria Kral-Glanzer: https://audio-cd.at/page/podcast/7638/ About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 20 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 20 ist Steiermärkische Sparkasse Private Banking https://www.sparkasse.at/steiermaerkische/privatkunden zum 200. Geburtstag des Instituts. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2496 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 2842
„Die eine große Liebe gibt es nicht. Wir müssen es schaffen, uns immer wieder neu zu verlieben.“ Eric Hegmann zählt zu den bekanntesten Paartherapeuten Deutschlands und weiß aus seiner langjährigen Arbeit mit unzähligen Paaren: Liebe ist wunderschön, aber sie ist auch Arbeit. In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit dem renommierten Beziehungsexperten über die größten Herausforderungen in modernen Partnerschaften – und welche konkreten Techniken dabei helfen können, dauerhaft glücklich miteinander zu leben. Denn nach der Phase mit der rosaroten Brille beginnt der echte Alltag – und der stellt viele Beziehungen auf die Probe: Die erste gemeinsame Wohnung, Diskussionen über Haushalt, herumliegende Socken, unterschiedliche Bedürfnisse. Kleine Konflikte, die oft große Wirkung haben – vor allem, wenn sie nicht geklärt werden. Und dann kommen irgendwann Kinder – mit ihnen verändern sich Prioritäten, Tagesabläufe und oft auch die Art, wie Paare miteinander sprechen. Dabei ist genau das so wichtig: Kommunikation. Offen, achtsam und verbindend. Eric Hegmann zeigt auf, wie Gespräche auch in schwierigen Momenten Brücken bauen können – etwa nach einem Seitensprung. Was passiert, wenn Vertrauen zerbricht? Welche Wege gibt es: totschweigen, trennen oder reden? Warum beginnen Menschen Affären? Welche Rolle spielt das Bedürfnis nach Autonomie? Und was genau ist eigentlich die Differenzierungsphase? Eric Hegmann gibt Einblicke in seine therapeutische Praxis, teilt konkrete Beziehungs-Tools und beantwortet die Frage: Wie können Paare dauerhaft glücklich miteinander sein? BUNTE VIP GLOSS - Zuhören macht schön! -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.
Richard Offen - Historian, Author, Broadcaster Historic Buildings in FremantleSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Auri und Sebastian beantworten eure Fragen: peinliche Dates, Kochkünste und mehr. Offen, ehrlich und ungefiltert - hört rein in unsere neue Q&A-Folge.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In aktuellen Ladylike-Podcast-Folge sprechen Yvonne und Nicole über ein Thema, das oft verschwiegen wird, aber viele Menschen betrifft: Was, wenn man mit Mitte 20 – oder noch später – noch überhaupt keinen Sex hatte? Die beiden Moderatorinnen widmen sich den sogenannten „Absolute Beginners“ – Menschen, die spät oder bislang gar keine sexuellen Erfahrungen gemacht haben.Offen, ehrlich und gewohnt humorvoll fragen sie: Warum ist das eigentlich so ein großes Thema? Und wieso werden erste Male mit zunehmendem Alter immer seltener – und gleichzeitig immer komplexer? Zwischen persönlichen Anekdoten vom ersten Kuss (Spoiler: Petersilie, Herpes und spanische Sonne!) und grundsätzlichen Gedanken zu Empathie, Teambuilding im Bett und der Kommunikationsflaute beim Sex, räumen Yvonne und Nicole mit Leistungsdruck und Perfektionswahn auf.Was bedeutet guter Sex wirklich? Warum ist es wichtiger, sich aufeinander einzulassen, als etwas „richtig“ zu machen? Und wie findet man den Mut, das erste Mal einfach passieren zu lassen – ganz ohne Druck, ohne Ziel, aber mit Gefühl?Einfühlsam, lustig und tiefgründig ermutigt diese Folge alle, die noch warten, gezögert haben oder sich selbst fragen, ob sie „zu spät dran“ sind. Denn: Es gibt kein richtiges Timing für Intimität – nur das eigene.Hört rein in die neue Folge und erfahrt, warum das Spiel mit der Lust auch mal überraschend anders daher kommen kann – ganz Ladylike!Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
„Wenn Social Media ein Spielplatz für Kinder ist, muss der so sicher sein wie ein TÜV-geprüfter echter Spielplatz das auch ist“, sagt Dr. Iren Schulz. In Thüringen startet das neue Schuljahr und gleich zu Beginn ist eine Diskussion um das vom Bildungsministerium verhängte Handyverbot für Grundschüler*innen entbrannt. Eltern älterer Kinder fragen sich zudem, wie viel Medienkonsum ihrer Kinder noch vertretbar ist und wie sie ihre Kinder am besten vor den Gefahren im digitalen Raum schützen können. In dieser Folge unseres Wissenschaftspodcasts „WortMelder“ erklärt die Medienpädagogin und Lehrbeauftragte der Universität Erfurt Dr. Iren Schulz, dass sie keine Vertreterin genereller Verbote ist, aber klare Regeln im Umgang mit digitalen Medien befürwortet und Angebote der Medienbildung für Kinder, Eltern, Erziehende und Lehrkräfte – gerade in Bezug auf die schnelle Entwicklung von KI – als ganz entscheidend ansieht. Familien, sagt Schulz, seien zurecht von der Medienerziehung, die auf sie zukommt, überfordert. Das sei eine so große Aufgabe geworden, die man als Familie ohne Unterstützung nicht mehr bewältigen könnte. Und Künstliche Intelligenz potenziere bereits jetzt alle Herausforderungen, die Medienpädagogik schon immer in den Blick genommen hat. Damit gerieten alle unter ziemlichen Handlungsdruck. Wie wichtig sind Social-Media-Plattformen und Messenger-Dienste bei der Identitätsbildung von Kindern und Jugendlichen? Und wie können Eltern und Lehrkräften Zweifel und Verunsicherung genommen werden? Zwar änderten sich Formen und der Zugang zu Inhalten, aber die Fragen des Erwachsenwerdens blieben doch die gleichen, beruhigt Schulz in unserem Gespräch. Offen über die eigenen Ängste und Fragen zu sprechen, ist bereits der erste Schritt auf dem Weg zu einem selbstbewussten Umgang mit digitalen Geräten in der Freizeit und einem sinnvollen Einsatz von Online-Tools im Unterricht. Dr. Iren Schulz ist selbstständige Medienpädagogin und Kommunikationswissenschaftlerin. Als Mediencoach hilft sie Familien bei der Medienerziehung im Rahmen der Initiative Schau Hin! Was dein Kind mit Medien macht. An der Universität Leipzig hat sie Kommunikations- und Medienwissenschaft mit den Schwerpunkten Medienpädagogik und Weiterbildung sowie Erziehungswissenschaft studiert und wurde an der Universität Erfurt zum Thema „Mediatisierte Sozialisation im Jugendalter. Kommunikative Praktiken und Beziehungsnetze im Wandel“ promoviert. Im Bereich der Kinder- und Jugendmedienforschung leitet Schulz seit vielen Jahren Workshops, Fortbildungen und medienpädagogische Praxisprojekte mit Eltern, Lehrenden, Jugendarbeiterinnen und Multiplikatorinnen an. Als Dozentin lehrt sie u. a. an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt. Alle Podcastfolgen auch unter: https://www.uni-erfurt.de/forschung/aktuelles/wissenschaftspodcast-wortmelder
In dieser Folge erleben wir Lady Lana G. von einer anderen Seite. Offen, humorvoll und voller Lebenslust erzählt sie, warum Analspiele noch immer zu ihren Favoriten gehören und welches Equipment bei ihr niemals fehlen darf. Mit Feingefühl und einem Augenzwinkern nimmt sie ihren Gästen die Angst und zeigt, wie viel Nähe, Empathie und Sinnlichkeit in einer Session stecken kann. Lana spricht auch darüber, wie wichtig ihr Körper, ihre Weiblichkeit und Freizügigkeit für ihre Arbeit sind – und warum auch das Bizarrsein ein Teil von ihr ist. Eine intime, überraschende und sehr menschliche Begegnung.ShownotesLana G.• Telefon: +49 152 59674828• E-Mail: Kinkyladylana.hamburg@gmail.com• Web: https://www.mistressempire.de/lady-lana-g/ MISTRESS ACADEMY: www.mistressacademy.deRabattcode: SKLAVENSOMMER15 auf die Kurse "Perfect Slave" und "Sklavenvertrag" - oder das Bundle!Kurs "Way of Bondage": https://www.mistressacademy.de/way-of-bondage/ Kurs "Yes, Sir": https://www.mistressacademy.de/yes-sir/DOMINA MASTERCLASS: https://www.domina-ausbildung.net/Kurs "Perfect Slave - der Sklaven-Guide": https://www.mistressacademy.de/perfect-slave/ Die Online-Kurse meiner MISTRESS ACADEMY:: https://www.mistressacademy.de/online-kurs/ Kurs "How to be a FemDom": https://www.mistressacademy.de/how-to-be-a-femdom/Die Coachings meiner MISTRESS ACADEMY:: https://www.mistressacademy.de/coaching/Meine Workshops:FemDom-Workshop: https://www.mistressacademy.de/femdom-workshop/Dom-Sub-Workshop: https://www.mistressacademy.de/dom-sub-paar-workshop/Kultkieztouren: https://www.kult-kieztouren.de/Alles zu meinem MISTRESS EMPIRE:Private Mietung: https://www.mistressempire.de/booking/privateWebsite: https://www.mistressempire.de/Phone: 040 41125057Mail: info@mistressempire.deAuroras kostenloser Telegram-Kanal: https://t.me/auroranianoxxchannelAurora auf BestFans: https://www.bestfans.com/auroranianoxxMein Buch "Abends heiße ich Aurora": https://amzn.to/2UmZr6dKontakt Aurora: aurora@mistressacademy.deInstagram: @auroranianoxxofficial
US-Präsident Donald Trump ist weiter zu einem Treffen mit den Spitzen Russlands und der Ukraine bereit. Das gab Karoline Leavitt, die Sprecherin des Weißen Hauses, am Mittwoch in Washington bekannt.
Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - DSL forever: Digitalminister will Kupferleitung nicht so schnell aufgeben – Digitalminister Wildberger sieht noch Potenzial in der DSL-Technologie über Kupferleitungen. Er will die bestehende Infrastruktur trotz des Ausbaus von Glasfaser weiter nutzen. Ist DSL wirklich noch zeitgemäß für Deutschlands digitale Zukunft? Und wie passt das zur Gigabit-Strategie der Bundesregierung? - Offen für alles? OpenAI veröffentlicht erste offene Modelle seit GPT-2 – Nach Jahren geschlossener Entwicklung macht OpenAI einen überraschenden Schritt und veröffentlicht wieder Open-Source-Modelle. Das Unternehmen, das mit ChatGPT den KI-Boom anheizte, kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Was steckt hinter dieser strategischen Wendung? Können die neuen offenen Modelle mit den proprietären Versionen mithalten? Und welche Auswirkungen hat das auf den KI-Markt? - Out of the box: AVM benennt sich in Fritz um – Der Berliner Router-Hersteller AVM gibt seinen traditionellen Namen auf und firmiert künftig als Fritz. Die Fritzbox-Produktlinie wird damit zum Unternehmensnamen. Warum dieser radikale Schritt nach Jahrzehnten als AVM? Welche Vorteile erhofft sich das Unternehmen von der Umbenennung? Und was bedeutet das für die Markenidentität im umkämpften Netzwerk-Markt? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Seit Beginn des Ukraine-Krieges hat China sich stets als neutral präsentiert. Die Äußerung von Chinas Außenminister, dass Peking einen langen Ukraine-Krieg bevorzuge, hat deshalb hohe Wellen geschlagen. Ein Insider berichtet nun, was wirklich dahinterstecken könnte: ein Geheimdienstleak eines Überläufers des kommunistischen Regimes.
In den USA sorgt die Mischung aus überraschend stabilem BIP, enttäuschendem Arbeitsmarktbericht und politischem Druck auf Notenbank und Statistikbehörden für zunehmende Verunsicherung. Gleichzeitig werden neue Strafzölle aktiviert, die Zinswende neu bewertet und der Dollar schwächer. Wie geht es weiter mit Leitzins, Konjunktur und Wechselkurs – und welche Rolle spielt die politische Einflussnahme? Besonders im Fokus steht auch die Schweiz: Sie wurde überraschend mit 39 Prozent statt der zunächst angekündigten 31 Prozent belegt - mit Abstand der höchste Wert in Europa. Offen ist zudem, ob auch pharmazeutische Exporte betroffen sind, die rund die Hälfte des Schweizer Ausfuhrvolumens ausmachen. Welche Folgen hätte das für Schweizer Konzerne, den Franken und die Wirtschaftsbeziehungen mit den USA? In der Eurozone wirkt das neue Handelsabkommen mit den USA zunächst stabilisierend. Doch strukturelle Probleme wie fragmentierte Binnenmärkte, regulatorische Hürden und wachsende Abhängigkeit von Importen belasten weiterhin. Was muss Europa tun, um widerstandsfähiger und wirtschaftlich konkurrenzfähiger zu werden? In Deutschland wurde der Bundeshaushalt 2026 beschlossen – inklusive Finanzplan bis 2029 mit einer Haushaltslücke von 172 Milliarden Euro. Die Schulden steigen, das Wachstum bleibt schwach. Kann der Wachstumsbooster seine Wirkung entfalten – oder fehlt es weiter an Umsetzung und Strukturreformen? Zu hören in der neuen Folge von results. MärkteAktuell – mit Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan. (Aufnahmedatum: 4. August 2025, 14:00 Uhr)
Ende Juli ist ein Kleinflugzeug notfallmässig auf dem Vierwaldstättersee gelandet und anschliessend gesunken. Nun hat die Luzerner Polizei das Flugzeug geortet. Offen ist, ob und wann das Wrack geborgen wird. Weiter in der Sendung: · BE: Unternehmen bereiten sich wegen der US-Zölle auf Kurzarbeit vor. · SG: Die Stadt St. Gallen macht erstmals beim E-Voting-Versuch mit. · ZH: Ausgerechnet wenige Tage vor der Street Parade wird der Instagram-Account der Drogenberatungsstelle gesperrt.
Constanze Klar hat am Strand der Nordseeinsel Spiekeroog die Bar „At the end oft he f. world“ betrieben. Offen für alle, die mit der Künstlerin sprechen und trinken wollten.
Lektion 215: Ich bin kein Körper. Ich bin frei. Denn ich bin nach wie vor, wie GOTT mich schuf. (195) Liebe ist der Weg, den ich in Dankbarkeit beschreite. - EKIW
Herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Folge des Dachdecker-Podcasts! Diesmal zu Gast ist die inspirierende Dachdeckermeisterin Sina, die uns tiefe Einblicke in ihre Welt geben wird. Mit gerade einmal 25 Jahren ist Sina eine äußerst erfolgreiche Handwerkerin und ein echtes Vorbild in einem traditionell von Männern dominierten Beruf. Sie arbeitet in einem reinen Familienbetrieb in Eldingen im Landkreis Celle zusammen mit ihrem Vater und ihrem jüngeren Bruder. Offen spricht sie über ihre Pläne, den Betrieb zu übernehmen, und darüber, wie sie nach und nach Digitalisierung und frische Ideen – insbesondere im Bereich Marketing und Mitarbeitergewinnung – einbringt. Manchmal ist es jedoch eine Herausforderung, ihren erfahrenen Vater von neuen Wegen zu überzeugen. Ihre Leidenschaft für das Handwerk und die Förderung von Frauen in der Branche sind ansteckend, denn für sie kennt das Handwerk kein Geschlecht. Als Influencerin nimmt Sina ihre Community mit auf die Baustelle und zeigt, wie schön und vielfältig der Dachdeckerberuf sein kann. Sie teilt ihre Erfahrungen, erhält dabei viel positive Resonanz, spricht aber auch über die Schattenseiten wie Hate-Kommentare und Sexismus auf Baustellen und wie sie damit umgeht. Darüber hinaus beleuchtet sie die Herausforderungen für junge Menschen in traditionellen Innungen und Verbänden und zeigt auf, wie erfolgreiche Netzwerk-Events wie das PV-Akademie-Event neue Wege für den Austausch und die Weiterentwicklung im Handwerk aufzeigen können. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Onboarding-Phase von Auszubildenden und wie diese besser gestaltet werden kann, um Abbrüche zu vermeiden und die junge Generation erfolgreich in den Beruf zu integrieren. Erlebt eine Powerfrau, die das Dachdeckerhandwerk in Deutschland positiv prägt – hört rein und lasst euch inspirieren!
Diversity, Equity, Inclusion, kurz DEI – hinter diesen drei Begriffen stecken oft Maßnahmen von Unternehmen, die eine faire Behandlung aller Mitarbeiter:innen ermöglichen soll. Der Angriff der Trump-Regierung auf die Diversity-Programme ist auch in Deutschland zu spüren. Der Queermentor-Gründer Pavlo Stroblja kann bei solchen Entwicklungen nur den Kopf schütteln. Wieso DEI wichtig ist und wie Unternehmen queere Menschen fördern können, erzählt er im Gespräch mit t3n-Interview-Host Nils Bolder. _Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.
Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Richard Offen - Historian, Author, Broadcaster The Early History of Printing in WASee omnystudio.com/listener for privacy information.
Ein Fünftel aller Spielerinnen der diesjährigen Frauenfußball-EM lebt offen queer – so viele wie noch nie. Doch trotz Regenbogen-Kapitänsbinde und größerer Sichtbarkeit fällt das Thema in der Öffentlichkeit unter den Tisch. Ein Beitrag über queere Identität zwischen Vorbildwirkung und Unsichtbarkeit.
Er schreibt über Ehe und Liebe. Offen, klug und riskant. Sein "Ehebüchlein" stellt damals unerhörte Fragen. Am 24.7.1475 stirbt der Jurist und Geistliche Albrecht von Eyb. Von Wolfgang Meyer.
„Für ein aufregendes Date darf's auch mal ein Kilo Schminke mehr sein!“ – Influencerin und Power-Mama Vanessa Borck, bekannt als „Nessiontour“, ist die neue Princess Charming auf RTL+. Bevor sie ab heute (24. Juli 2025) im TV auf die Suche nach der großen Liebe geht, ist sie zu Gast bei Podcast-Host Jennifer Knäble – und spricht in dieser sehr persönlichen Folge über Dating, Diversity und die Magie der zweiten Chance. Nach dem Ende ihrer Ehe mit Ina will Vanessa der Liebe noch einmal eine Bühne geben – mit Herz, Humor und klaren Vorstellungen: Ihre neue Partnerin muss nicht perfekt sein, aber bereit, auch Tochter Olivia-Rose mit ins Herz zu schließen. Offen erzählt sie von ihrer Vorstellung von Partnerschaft, queerer Sichtbarkeit und dem Leben als moderne Patchwork-Familie. Ihr Credo: „Es gibt Liebe auf den ersten Blick – aber auch auf den zweiten.“ Und natürlich geht's bei BUNTE VIP GLOSS auch um Beauty. Vanessa verrät, warum sie sich Sommersprossen tätowieren ließ, wie der „Gamechanger“-Lidstrich ihr Selbstbewusstsein gepusht hat und welcher Pflege-Hack für sie heute unverzichtbar ist: „Sonnencreme nicht nur beim Sonnenbaden – sondern jeden Tag auf Gesicht und Dekolleté!“ Vanessa „Nessi“ Borck über große Gefühle, echte Sichtbarkeit, neue Wege und starke Frauen: BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön! — „Princess Charming“ - ab heute jeden Donnerstag auf RTL+! Auf Koh Samui sucht Vanessa unter 18 Kandidatinnen ihre große Liebe. Wir drücken die Daumen! — Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner — Foto-Credit: RTL / Fine Lohmann — Ein BUNTE Original Podcast.
Die Fussballerin hat die EM-Nomination knapp verpasst. Offen erzählt sie Host Sarah Akanji von der Enttäuschung, dem Neuanfang und ihrem Wechsel auf die internationale Fussballbühne. In «Steilpass – hosted by SRF» blickt die 22-jährige Stürmerin auf ihre bisherige Karriere zurück, spricht über den Druck im Leistungssport und die Bedeutung von Diversität im Fussball. Sie erzählt von Rückschlägen und neuen Chancen, ihren ersten Erfahrungen beim SC Freiburg – und davon, warum es ihr wichtig ist, jungen Spielerinnen als queeres Vorbild Mut zu machen. ______________________________ Das ist «Steilpass – hosted by SRF»: Der Podcast übernimmt für die Dauer der UEFA Women's EURO 2025 den Kanal von «Sykora Gisler»! Die ehemalige Fussballerin Sarah Akanji spricht mit spannenden Persönlichkeiten – über Herausforderungen im Frauenfussball, Erfolge und die Realität hinter den Kulissen. Es geht um Female Empowerment, Vielfalt, Sichtbarkeit und die Kraft, etwas zu verändern.
Jetzt mal ehrlich, wer hätte gedacht, dass Box-Weltmeisterin Regina Halmich sich gerade von einem Chihuahua, dem kleinsten Rassehund der Welt um den Finger wickeln lässt. Im Ring hatte sie über Jahre das Sagen, zuhause hat es ihre Hunde-Dame Giny. Offen, lustig und unglaublich sympathisch gibt Regina Halmich Einblicke in ihr Leben mit Hund. Die Fitness-Expertin und engagierte Tierschützerin verrät im Gespräch mit den Journalistinnen Christine Langner und Jule Gölsdorf auch, warum Männer vor ihr Respekt haben, ihre Eltern sie im Playboy lieber angezogen gesehen hätten und ob auch sie nach Weihnachten ein paar Pfunde mehr runter schwitzen muss. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @julegoelsdorf @christine_langner @aufdieschnauze @reginahalmich
Diese Folge ist eigentlich ganz anders geplant gewesen. Zwischen Kita-Abschlussfest, Stadtführungen im Gewitter und musikalischen Kinderprojekten sprechen wir über das, was uns aktuell wirklich beschäftigt: Zuhören können. Meinung aushalten. Sich einfühlen – auch wenn man nicht übereinstimmt. Es geht um Respekt, Genderdebatten, Familienwerte und die Frage: Wie schaffen wir es, offen zu bleiben – für uns, für andere, für unsere Kinder?Außerdem mit dabei:Ein Kinderlied mit 100 Tonspuren,Eine Liebeserklärung ans Zuhören,Eine App-Empfehlung, die wirklich hilft,Die Ankündigung eines ganz besonderen Gastes in der nächsten Folge!Jetzt reinhören – und gerne auf Instagram oder Spotify kommentieren: Wie kinderfreundlich ist Deutschland? Das ist unser Thema für übernächste Woche.Hier könnt Ihr LAYERS ausprobieren. Ihr findet die App für iOS im App Store unter “layers” oder auf layersjournal.app. Mit dem Code PAPAS bekommt ihr das Jahresabo 25 EUR günstiger.Link zum App-Store: https://apps.apple.com/de/app/layers-ai-coach-ai-journal/id6504188329 Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:IKEA: https://www.ikea.com/de/de/Bett1: https://www.bett1.de/Union Investment:Weitere Informationen zu Fondssparen und den Chancen und Risiken findet ihr hier Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Ich habe die Abnehmspritze genommen – jede Woche ein Kilo weniger, ganz ohne Nebenwirkungen. Dieses Kein-Hunger-Gefühl ist der absolute Gamechanger.“ Comedy-Superstar Oliver Pocher hat in 14 Wochen ganze 14 Kilo verloren und erzählt im sehr persönlichen Gespräch mit Podcast-Host Jennifer Knäble über seine Erfahrungen mit der Abnehmspritze. Offen, direkt und mit gewohnt viel Selbstironie berichtet Oli, welche familiären Beweggründe ihn zum Umdenken gebracht haben und warum es ihm längst nicht nur um ein besseres Spiegelbild geht. Und er gibt private Einblicke in sein Patchwork-Leben mit zwei Müttern und fünf Kindern: Warum er für die Kids selbstverständlich das „Eltern-Uber“ spielt, mit ihnen auch mal spontan nach Australien fliegt und wie er mit zwischenmenschlichen Turbulenzen umgeht: „Amira und Sandy – das klappt im Moment nicht so gut. Deshalb ist Amira aus unserer Familien-WhatsApp-Gruppe ausgetreten. Aber das wird sich sicher wieder ändern.“ Mit der Pocher-typischen Mischung aus Humor und Selbstbewusstsein spricht Oliver Pocher auch über Kritik, Rückschläge und seine Karriere: Vom TV-Entertainer zur digitalen Marke. „Das Fernsehen ist wie die Band auf der Titanic: Spielt noch – geht aber irgendwann unter.“ Um unabhängig zu sein, hat Oli die innovative App „POCHER.Club“ entwickelt und versorgt seine Community täglich mit unterhaltsamen Videos: „Ich bin jetzt mein eigener Sender.“ Und auch als Beauty-Unternehmer ist er erfolgreich: Für seine Beauty-Marke „Fayble“ trifft man ihn jetzt auch auf der Schönheitsmesse – zwischen Raumduft und Nagellack. Lieben wir! Der einzigartige Oliver Pocher bei BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.
Richard Offen - Historian, Author, Broadcaster BridgetownSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Nach der verschobenen Verfassungsrichterwahl kann sich Bundesinnenminister Dobrindt vorstellen, für eine Zweidrittelmehrheit auf die Partei Die Linke zuzugehen. Der CSU-Politiker hatte auch schon bei der Kanzlerwahl Gespräche mit den Linken geführt. Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
Norman Stadler ist zweifacher Ironman-Weltmeister – aber dieses Gespräch geht weit über den Sport hinaus. In dieser Folge spricht er über mentale Stärke, den Druck von Leistung, seine enge und manchmal konfliktreiche Beziehung zu seinem Vater, eine lebensbedrohliche Herzoperation – und wie er durch all das ein anderer Mensch wurde. Offen, verletzlich und voller Weisheit teilt Norman, was wirklich zählt, wenn der Applaus verstummt. Eine bewegende Reise über Grenzen, Verluste, Familie und den Mut, sich immer wieder neu zu erfinden.
Eine Befragung der Sonderermittlerin Sudhof sollte Klarheit in die Maskenaffäre um Ex-Gesundheitsminister Spahn bringen. Doch die Opposition ist mit dem Ergebnis unzufrieden - und fordert weiter einen Untersuchungsausschuss.
Sarah Wagenknecht ist offen für politische Gespräche mit der AfD. Die deutschen Brauer beklagen sinkenden Bierkonsum. Und die DfB-Elf der Frauen bestreitet ihr Auftaktspiel bei der Fußball-EM.Das ist die Lage am Freitagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Mögliche Annäherung im Bund: Sahra Wagenknecht spricht sich für Gespräche mit AfD aus Sinkender Bierkonsum: Brauereien haben schwer zu kämpfen DFB-Frauen vor dem EM-Start: Gwinns Klimawandel+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Drei Babys auf einmal – statt einem dritten Kind bekam Caro Ferreira Santos Philipp (@triplets_of_hamburg) Drillinge. Plötzlich war aus einer kleinen Familie eine große geworden. In dieser Folge von „Ehrlich gesagt“ – dem Podcast von Echte Mamas erzählt Caro, wie sie und ihre Familie auf die unerwartete Nachricht reagiert haben – und wie sie ihren turbulenten Alltag zwischen Windeln, Liebe und Familienchaos meistert. War Caro schon immer so entspannt? Oder musste sie in ihre Rolle als Mutter hineinwachsen? Eins steht fest: Muttersein ist ein Prozess – und Caro nimmt uns mit auf ihre ganz persönliche Reise. Offen, ehrlich und mit ganz viel Mut zur Gegenwart. Was sie dabei auszeichnet: Caro lebt ganz im Hier und Jetzt. Sie macht sich keine Sorgen über morgen, sondern lässt jeden Tag auf sich zukommen – mit einer Ruhe, die ansteckt. Eine echte Gabe der Gelassenheit, die sie heute durch das bunte Leben mit fünf Kindern trägt. Dabei spricht sie auch darüber, wie sehr sich ihr Leben schon mit dem ersten Kind veränderte – und wie sie die Fremdbestimmung durch das Baby damals empfand. Heute fühlt sie sich angekommen – mit viel Herz, Erfahrung und der Unterstützung ihres Mannes. Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!
Klaus Kirchmayr ist bei den Grünen ausgetreten und will nun für die Baselbieter FDP für die Regierung kandidieren. Aber: Er ist noch gar kein Parteimitglied. Parteipräsident Melchior Buchs sagt, die FDP stehe einem Wechsel offen gegenüber. Ausserdem: · Telebasel-Chefredaktor Philippe Chappuis hat EM-Song für Basel komponiert
Die Luftabwehr des Iran basierte größtenteils auf chinesischer Militärtechnologie. Für Peking waren daher nicht nur die schnelle Ausschaltung derselben und Israels „Enthauptungsschläge“ ein Schock, sondern auch die amerikanischen Angriffe mit Bunkerbomben. Ein Bericht mit Informationen aus dem Dunstkreis des Regimes.
Richard Offen - Historian, Author, Broadcaster History of CottesloeSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Australien will weltweit neue Maßstäbe setzen: Ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige soll noch in diesem Jahr in Kraft treten. Damit wäre Australien das erste Land, das ein solches Mindestalter gesetzlich durchsetzt. Doch Experten schlagen Alarm: Weniger als sechs Monate vor dem geplanten Start gibt es kaum Klarheit darüber, wie das Vorhaben technisch, rechtlich und praktisch umgesetzt werden soll.
Nach den US-Bomben auf drei unterirdische iranische Atomanlagen wurden keine erhöhten Strahlenwerte gemessen. Irans Außenminister Abbas Araghtschi berät sich heute in Moskau mit Wladimir Putin. Im Iran will der Oberste Nationale Sicherheitsrat zeitnah über die Schließung der Straße von Hormus entscheiden. Durch die Meerenge bewegen sich fast 20 Prozent der weltweiten Öl- und Gasströme.
Nach dem verheerenden Bergsturz in Blatten empfängt das Lötschental seit Samstag wieder Gäste. Der CEO der Bergbahnen zeigt sich zufrieden nach dem Wochenende, man stehe aber vor grossen Herausforderungen. Weitere Themen: · Es finde eine gewisse Entfremdung zwischen der Wirtschaft und der Bevölkerung statt, heisst es immer wieder, das sehe man beispielsweise an Abstimmungen, die zu Ungunsten der Wirtschaft ausfallen. Wir sprechen darüber mit Monika Rühl, Direktorin von Economiesuisse und Judith Bellaiche, Präsidentin vom Schweizer Verband der Telekommunikation. · Das British Council ist in Russland neu als «unerwünscht Organisation» eingestuft. Unser Korrespondent erklärt, warum das Kulturinstitut nun faktisch verboten ist. · Der Hadsch, die traditionelle muslimische Pilgerreise nach Mekka, ist gestern nach fünf Tagen zu Ende gegangen. Letztes Jahr sind über tausend Menschen wegen der grossen Hitze ums Leben gekommen, weswegen in die Behörden in diesem Jahr mit verschiedenen Massnahmen vorgesorgt haben.
Die Nationalmannschaft steht in der Nations League vor dem Spiel um Platz 3 gegen Frankreich. Die große Frage: Setzt Bundestrainer Julian Nagelsmann auf die erste Garde oder darf eine B-Elf ran? In Leverkusen lässt Granit Xhaka seine Zukunft offen, vermeidet ein klares Bekenntnis. Außerdem sprechen wir über die SV Elversberg, die einen neuen Trainer gefunden hat.
Wir sind Rund um Köln gefahren und müssen den Veranstalter loben. Vieles ist besser geworden außer Jupps Platzierung! Was im Rennen geschah wird ausführlich besprochen bevor es zum Material übergeht. Jupp will neue Laufräder, hat ne neue Pumpe und der Wattasia Trikot Shop hat wieder offen.Vits hat ein eher etwas solides, Jupp holt die 90er zurück und schmeißt den absoluten Banger auf den Markt. 6 von 5 Leuten bestellen Jupps Trikot... WattasiaTrikot Shop: https://www.bioracer.de/de/mybioracer/?r=damiEhw3P1 Gewinnspiel Pirelli: https://www.instagram.com/p/DJ6r5mDsd64/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Unter diesen Link von Dextro Energy erhaltet Ihr 15% mit dem Code: WATTASIA15 https://www.dextro-energy.com?utm_source=podcast&utm_medium=coop&utm_campaign=regular2025&utm_term=wattasia Das sind die Laufräder die Jupp im Auge hat: https://www.bike-discount.de/de/newmen-advanced-a.50-cl-fade-r-28-shimano-carbon-laufradsatz Unser Whoop Link für Dich mit einem Monat kostenlos: join.whoop.com/wattasia Jupps neue Pumpe: https://www.amazon.de/dp/B0D8HPJGQX?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title Radbücher auf: https://covadonga.de/