POPULARITY
Categories
Manche Menschen gehen durchs Leben wie mit einem ‘Geschlossen'-Schild auf der Stirn. Ob durch Angst, Egoismus, Herzlosigkeit oder Geschäftigkeit, sie sind für die Gedanken anderer nicht offen. Das kostet! Betrachte folgende Schriftstellen: „Wer die Zurechtweisung missachtet, schadet sich nur selbst; wer sie aber annimmt, gewinnt Einsicht” (Spr 15,32 NLB). „Ich sah es und zog meine Lehre daraus” (Spr 24,32 GNB). „Unterrichte den Weisen, dann wird er noch weiser; belehre den Gerechten, so lernt er noch mehr” (Spr 9,9 NeÜ). Drei Eigenschaften charakterisieren offene, ansprechbare Menschen: (1) Sensibilität für die Gefühle anderer. Interessant ist, dass sie, obwohl selbst emotional gefestigt, nicht das Gleiche von anderen erwarten. Sie erkennen, dass andere manchmal schlechte Tage haben, und passen sich entsprechend an. (2) Verständnis für die Schwächen der anderen, weil sie sich ihrer eigenen Schwächen bewusst sind. Edgar Howe sagte: “Lache gelegentlich über deine Schwächen; damit zeigst du deinen Freunden, dass du die Wahrheit über dich kennst.” Offene Menschen sind ehrlich bezüglich ihrer Fähigkeiten und ihrer Unzulänglichkeiten. (3) Fähigkeit, anderen zu vergeben und um Vergebung zu bitten. Ein Autor schrieb: „Da nichts von dem, was wir vorhaben, jemals fehlerfrei ist, nichts von dem, was wir versuchen, jemals fehlerfrei ist und nichts von dem, was wir erreichen, ohne ein gewisses Maß an Endlichkeit und Fehlbarkeit, das wir Menschlichkeit nennen, auskommt, werden wir durch Vergebung gerettet.” Sei heute offen und ansprechbar.
In dieser inspirierenden CULTiTALK-Folge begrüßt Georg Wolfgang die Schweizer Unternehmerin und Gründerin von Heartsoul, Joëlle Bühler. Joëlle teilt ihre persönliche und berufliche Reise – von der Wirtschaftssoziologie über internationale Unternehmensberatung bis zur langjährigen HR-Führung und schließlich zur Selbstständigkeit. Offen spricht sie über die Beweggründe für ihren mutigen Schritt, vor allem die Neujustierung ihrer Werte nach der Geburt ihrer Tochter und einschneidenden Erlebnissen im privaten Umfeld. Es wird deutlich: Wahre berufliche Erfüllung entsteht erst durch tiefgehende Selbstreflexion und das konsequente Handeln im Einklang mit den eigenen Überzeugungen.Gemeinsam diskutieren Georg und Joëlle erfolgsorientierte und zugleich menschliche Unternehmenskulturen, den Umgang mit Leistung und Sinnsuche sowie die Rolle von HR und Führungsetagen. Besonderes Augenmerk legen die beiden auf die Notwendigkeit, Arbeitswelten neu zu denken – weg vom alten Leistungsdruck, hin zu Vertrauen, Empathie und echter Verbindung. Joëlle betont, wie wichtig es ist, als Organisation klare Erwartungen zu definieren, Rollen zu schärfen und authentische Führung vorzuleben.Der Austausch zeigt, dass ganzheitliche Führung – mit Verstand, Herz und Seele – keine weiche Utopie ist, sondern zunehmend zur Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg wird. Joëlle teilt auch ihre Erfahrungen aus dem Leistungssport und schafft so spannende Analogien zur heutigen Arbeitswelt. Beide sind sich einig: Die Herausforderungen der Zukunft erfordern eine neue Haltung zu Leistung und Zusammenarbeit. Im abschließenden Ausblick hoffen Georg und Joëlle, dass Themen wie wertschätzende Unternehmenskultur und sinnorientierte Führung bald zu Selbstverständlichkeiten werden. Alle Links zu Joëlle Bühler:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jo%C3%ABlle-b%C3%BChler-ziegler/Unternehmen: www.heartsoul.ch Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de
Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
„So schön, dass du da bist!“ Mit diesen Worten beginnt Stefan Peck die Episode 244 seines Podcasts Heile dein inneres Kind – Diesmal geht es um das Trauma deiner Mutter und ab jetzt ist alles ein bisschen anders. Denn zum ersten Mal sitzt nicht nur Stefan vorm Mikrofon, sondern auch seine Frau Katharina. Ab jetzt wird jede zweite Folge ein Dialog der beiden sein. Offen, ungefiltert, ohne Skript. Sie wechseln sich mit Fragen ab, lassen den jeweils anderen spontan antworten und nehmen uns dabei mit unter die Oberfläche: hinein in ihre ganz persönlichen Erfahrungen – und in das, was ihre Klient*innen täglich bewegt. Wenn du das Trauma deiner Mutter nicht weiterleben magst, dann lass uns sprechen im ersten gratis Klarheitsgespräch mit Stefan: https://www.stefanpeck.com/termin/1 | Ein neues Format – warum Dialog Heilung vertieftStefan und Katharina nennen das noch namenlose Talk‑Format augenzwinkernd „Wir 2 × 4“. Zwar streiten sie scherzend über die richtige Anzahl der Zahlen, doch die Essenz ist klar: Zwei Erwachsene sprechen mit den vier inneren Anteilen, die in jedem von uns wohnen – dem Erwachsenen‑Ich und dem Kind‑Ich von Stefan und Katharina. Warum ist das wichtig? Weil Heilung erst dann richtig fassbar wird, wenn wir sie verkörpern, wenn wir reale Beispiele hören, fühlen, nachspüren können. Und genau das passiert, sobald zwei Menschen laut über ihre Muster, Rückfälle und Entwicklungsschritte reden. Wir erkennen uns wieder – und verstehen plötzlich, dass Veränderung menschlich, chaotisch und trotzdem möglich ist.2 | Das Trauma deiner Mutter - wolltest du vermeidenZum Auftakt stellt Stefan eine direkte Frage: „Katharina, was war dein schlimmstes Erlebnis aus Sicht deines inneren Kindes?“ Weiterlesen
Australien will weltweit neue Maßstäbe setzen: Ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige soll noch in diesem Jahr in Kraft treten. Damit wäre Australien das erste Land, das ein solches Mindestalter gesetzlich durchsetzt. Doch Experten schlagen Alarm: Weniger als sechs Monate vor dem geplanten Start gibt es kaum Klarheit darüber, wie das Vorhaben technisch, rechtlich und praktisch umgesetzt werden soll.
Die Türen sind offen – und vielleicht ist das genau das Zeichen, auf das du gewartet hast. In dieser Folge spreche ich darüber, warum viele Selbstständige genau wissen, was sie tun wollen – aber trotzdem keine stabilen Umsätze haben. Und ich zeige dir, worauf es stattdessen ankommt, wenn du raus willst aus dem Umsatz-Zickzack und rein in ein Business, das dich wirklich trägt.
Nach den US-Bomben auf drei unterirdische iranische Atomanlagen wurden keine erhöhten Strahlenwerte gemessen. Irans Außenminister Abbas Araghtschi berät sich heute in Moskau mit Wladimir Putin. Im Iran will der Oberste Nationale Sicherheitsrat zeitnah über die Schließung der Straße von Hormus entscheiden. Durch die Meerenge bewegen sich fast 20 Prozent der weltweiten Öl- und Gasströme.
Was passiert, wenn Frauen im Radsport nicht mehr nur mitfahren, sondern das Tempo bestimmen? In Folge 39 von Querfeldein treffen zwei Welten aufeinander: CEO Dr. Robert Peschke spricht mit den LKT-Team-Fahrerinnen Pia Grünewald und Seàna Littbarski-Gray über Vorurteile, Visionen und echte Team-Power im Frauenradsport. Offen, witzig und inspirierend – mit ehrlichen Einblicken in Trainingsalltag, Freundschaft und dem Wunsch, Grenzen zu verschieben. Jetzt reinhören und mitrollen!
In dieser Folge von Sex in Berlin ist die feministische Schriftstellerin und Journalistin Mirna Funk zu Gast. Offen und klug spricht sie zusammen mit Host Nike über ihre Anfänge, ihre Arbeit und ihre Haltung zu Sexualität, Feminismus und Körperlichkeit. Sie erzählt, wie ihre jüdische und ostdeutsche Herkunft ihren Zugang zu diesen Themen geprägt hat – direkt, unaufgeregt und körpernah. Ein zentrales Thema ist auch ihr Leben zwischen Berlin und Tel Aviv: Funk beschreibt die Spannungen und Ambivalenzen einer Stadt, in der Alltag und Krieg oft parallel existieren. Neben ihrer Arbeit als Romanautorin und Sexkolumnistin gibt sie auch Schreibseminare und Workshops. Ein vielschichtiges Gespräch über Selbstermächtigung, Identität und die Kraft des offenen Sprechens über Sexualität. Willkommen und viel Spaß bei Sex in Berlin! Alle Infos zum Podcast und dieser Folge: Sex in Berlin Eine Studio36 Produktion präsentiert zusammen mit einhorn Host: Nike Wessel Redaktion: Amelie Gante & Ella de Fries Ton & Schnitt: Nele Klieme Cover: Foto: Jonas Holthaus Du vermisst unsere englischen Folgen? Wir sind umgezogen. Alle englischen Folgen findest du ab jetzt auf diesem Kanal (wir freuen uns sehr über Bewertungen und Abos): https://open.spotify.com/show/6ZLLqrAefa6xOir3Ee3CB3 Studio36 Website: https://studio36.berlin/ Studio36 Instagram: https://www.instagram.com/studio36.berlin/ Über Nike: Nike Wessel LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/nike-wessel-73496118a/recent-activity/all/ Nike Wessel Instagram: https://www.instagram.com/nike_wessel/ Schau mal auf unsere “Sex in Berlin” Website vorbei! Da findest du Zusatzmaterial und Hintergrundinformationen zum Podcast und den Folgen: https://sin.berlin/ Über einhorn: Website: https://einhorn.my/ Instagram: https://www.instagram.com/einhorn.berlin/ Über Mirna: Mirna Funk ist eine deutsche Schriftstellerin und Autorin. Sie schreibt regelmäßig für Die Welt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, NZZ, Die Zeit und die Jüdische Allgemeine. In ihrer Sex-Kolumne für die Cosmopolitan widmet sie sich außerdem regelmäßig diversen Aspekten von Sex und Sexualität. Sie wurde 1981 als sogenannte “Vaterjüdin” in Ostberlin geboren und studierte Philosophie sowie Geschichte an der Humboldt-Universität. Sie befasst sich in ihrer Arbeit neben Themen wie Sex, Beziehungen, Feminismus auch intensiv mit jüdischem Leben in Deutschland, dazu hat sie ebenfalls ein Sachbuch geschrieben als auch einen Podcast gemacht. Sie lebt mit ihrer Tochter in Berlin und Tel Aviv. 2015 erschien ihr Debütroman "Winternähe", für den sie mit dem Uwe-Johnson-Förderpreis 2015 für das beste deutschsprachige Debüt ausgezeichnet wurde. Im Januar 2026 erscheint ihr neuer Roman “Balagan”. Instagram: https://www.instagram.com/mirnafunk/?hl=de LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/mirnafunk Website: https://mirnafunk.com/ Schickt uns Liebesbriefe, Feedback und Anfragen an: info@studio36.berlin
Heute wird wieder mal bestätigt: in Eckernförde leben viele Menschen mit Tatendrang!
Streit ist wie ein Gewitter: laut und chaotisch. Offen über Gefühle zu sprechen, bringt uns näher zusammen, findet Katja Schmid.
In dieser Episode von HMS...und jetzt? spricht Jan Sommer mit Regisseur und HMS-Alumnus Lukas Treudler über seinen Weg in die Filmbranche. Offen, ehrlich und praxisnah berichtet Lukas von seinen ersten Schritten als Filmschaffender, dem Studium an der Hamburg Media School und dem Sprung in die Regie. Was macht ein Regisseur eigentlich genau? Wie kommt man von der ersten Idee zum Drehbuch und weiter zum fertigen Film? Welche Herausforderungen lauern auf dem Weg und wie meistert man sie? In dieser Folge erfahrt ihr: - Wie man den Einstieg in die Regie schafft - Welche Aufgaben Regisseur*innen wirklich haben - Wie viel Leidenschaft es braucht, um in der Branche anzukommen - Und warum Lukas Waldhorn spielen kann Wenn euch die Folge gefällt, lass und gerne eine positive Bewertung da und aktiviert die Glocke, um nichts zu verpassen. Ihr habt Fragen oder Feedback? Dann schreibt uns gerne an: Podcast Team – podcast@hamburgmediaschool.com Jan Sommer – j.sommer@hamburgmediaschool.com
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/428Erlebe den faszinierenden Mix aus Klavierklängen und fotografischen Momenten! Lass dich von authentischer Leidenschaft und echtem Kunstgefühl anstecken!In diesem intensiven Podcast-Gespräch tauschen sich Tomasz Trzebiatowski, Dominika Pancewicz und Thomas Füngerlings über ihre künstlerischen Leidenschaften aus. Tomasz berichtet von seinem Werdegang als Berufsmusiker und Fotograf – von seinen frühen musikalischen Anfängen in Polen über seinen Umzug in die Schweiz bis hin zu seiner Entdeckung der Fotografie mit seiner ersten Canon-Kamera. Er erzählt, wie er von Größen wie Michael Tanner, Saul Leiter und Henri Cartier-Bresson inspiriert wurde und wie er die emotionale Kraft von Schwarz-Weiß-Bildern mit farblichen Experimenten kombiniert. Neben seinen persönlichen Erfahrungen geht es auch um seine Projekte: die Herausgabe von Magazinen (Frames, Fujilove), innovative Videoreihen wie „Almost Photographs“ und den Aufbau kreativer Communities. Dabei betonen alle Gesprächspartner, wie eng Musik und visuelle Kunst miteinander verwoben sind und wie wichtig Authentizität und Offenheit für den künstlerischen Austausch sind.ⓦ
In dieser Folge von Tales From The Needle trifft Seb auf Bene Bullshark – Tätowierer, Nerd, Familienmensch. Die beiden sprechen über Benes bewegten Weg von jugendlicher Rebellion und durchzechten Nächten bis hin zur Eröffnung seines eigenen Studios. Offen, ehrlich und mit einer guten Portion Selbstironie erzählt Bene von seiner Kindheit in Remscheid, seinen ersten Tätowier-Versuchen auf eigener Haut und der Entscheidung, sich künstlerisch selbstständig zu machen – nicht zuletzt, um mehr Zeit mit seiner Tochter zu verbringen.Doch es bleibt nicht bei Tattoo-Anekdoten: Bene spricht auch über mentale Gesundheit, Panikattacken und die kleinen Routinen, die ihm helfen, bei sich zu bleiben. Ein Gespräch über Fehler, Lektionen, Nerdkultur und die Frage, was im Leben wirklich zählt. Natürlich darf auch ein Blick auf die Tätowierszene, aktuelle Trends und Community-Themen nicht fehlen. Bene findet ihr auf Instagram und wenn ihr Bock auf das komplette, 2-stündige Gespräch habt, zieht euch unser TFTN+ Abo oder besorgt euch die Folge in unserem Shop![ WERBUNG ]Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen – darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf www.tftn-podcast.com.
Let's get visible – mit Sandra Brandstetter: Sichtbarkeit, Vielfalt & moderne Arbeitswelten In dieser inspirierenden Folge von "Let's get visible" spricht Carolin mit Sandra Brandstätter, HR-Verantwortliche bei der Energie AG Oberösterreich – und wahre Sichtbarkeitsheldin. Sandra bringt nicht nur umfassende Erfahrung im Personalmanagement mit, sondern ist auch eine treibende Kraft für Diversity, Equity, Inclusion und Nachhaltigkeit – innerhalb des Konzerns und darüber hinaus. Offen und authentisch teilt sie ihren vielseitigen Karriereweg, spricht über Herausforderungen der modernen Arbeitswelt und zeigt, wie sie das Diversity Management im Unternehmen erfolgreich verankert hat. Gemeinsam tauchen Carolin und Sandra ein in Themen wie: den Spagat zwischen Beruf und Familie den Mut, sichtbar zu sein – auch im Konzernkontext persönliche Routinen und Kraftquellen konkrete Tipps für mehr Empowerment im Arbeitsalltag Eine Folge voller Perspektiven, praktischer Einblicke und ermutigender Impulse – für alle, die Vielfalt leben, Wandel gestalten und echte Sichtbarkeit erreichen wollen.
Richard Offen - Historian, Author, Broadcaster - ConvictsSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Im Kanton Zug ist der Sitz des in den Bundesrat gewählten Martin Pfister im ersten Wahlgang nicht besetzt worden. Die Chancen der Mitte stehen indes gut, im zweiten Durchgang ihren Sitz zu verteidigen. Sie wird aber bedrängt von der Alternativen-die Grünen (ALG). Weiter in der Sendung: · Die Zentralbahn fährt im vergangen Geschäftsjahr einen Verlust ein - Grund dafür ist der Streckenunterbruch nach dem Unwetter in Brienz. · Rudern: Kai Schätzle vom Seeclub Luzern feiert zusammen mit seinem neuen Partner Raphael Ahumada den ersten gemeinsamen Weltcup-Sieg.
Das exklusive Interview mit KR Hans Roth, dem Gründer von Saubermacher In diesem außergewöhnlich persönlichen Gespräch gibt KR Hans Roth tiefe Einblicke in seinen Lebensweg – von den Anfängen als junger Unternehmer bis hin zur erfolgreichen Gründung eines international tätigen Entsorgungsunternehmens.
In dieser Episode wird's digital, persönlich und richtig spannend! Tati und Felix haben den Content Creator und Haut-Influencer Avend Bamani zu Gast. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie man in sozialen Medien verantwortungsvoll über Hautthemen spricht, warum gerade Jugendliche auf TikTok & Co. so empfänglich für Gesundheitsmythen sind und wie Avends eigener Weg vom Betroffenen zum Aufklärer aussah. Offen, ehrlich und mit vielen Denkanstößen für alle, die selbst Kinder oder Jugendliche begleiten.
Wir alle sehnen uns nach Liebe und erfüllten Beziehungen – dennoch scheitern viele Paare daran. Warum ist das so? Und was machen glückliche Paare besser? Beziehungscoach Masha Hell-Höfinger spricht in dieser Podcast-Episode darüber, was stabile und erfüllte Partnerschaften ausmacht. Im Gespräch geht es um zentrale Beziehungsthemen wie Nähe-Distanz-Konflikte, Stress als Belastungsfaktor, Sex und Intimität, die Auswirkungen von Affären und die Möglichkeiten, neuen Schwung in lang bestehende Partnerschaften zu bringen. Offen teilt die Coachin auch ihre persönliche Geschichte – über Trennung, Neustart, das Setzen gesunder Grenzen und den Umgang mit Erschöpfung und Überforderung. Eine Folge voller ehrlicher Einblicke und wertvoller Impulse für alle, die sich selbst sowie ihrem Partner oder ihrer Partnerin authentisch begegnen wollen. Mag. Masha Hell-Höflinger ist Beziehungscoachin und Mitgründerin der Beziehungs-Academy SozialDynamik. sozialdynamik.at Instagram: @mashahellhoflinger
Nach dem verheerenden Bergsturz in Blatten empfängt das Lötschental seit Samstag wieder Gäste. Der CEO der Bergbahnen zeigt sich zufrieden nach dem Wochenende, man stehe aber vor grossen Herausforderungen. Weitere Themen: · Es finde eine gewisse Entfremdung zwischen der Wirtschaft und der Bevölkerung statt, heisst es immer wieder, das sehe man beispielsweise an Abstimmungen, die zu Ungunsten der Wirtschaft ausfallen. Wir sprechen darüber mit Monika Rühl, Direktorin von Economiesuisse und Judith Bellaiche, Präsidentin vom Schweizer Verband der Telekommunikation. · Das British Council ist in Russland neu als «unerwünscht Organisation» eingestuft. Unser Korrespondent erklärt, warum das Kulturinstitut nun faktisch verboten ist. · Der Hadsch, die traditionelle muslimische Pilgerreise nach Mekka, ist gestern nach fünf Tagen zu Ende gegangen. Letztes Jahr sind über tausend Menschen wegen der grossen Hitze ums Leben gekommen, weswegen in die Behörden in diesem Jahr mit verschiedenen Massnahmen vorgesorgt haben.
Die Nationalmannschaft steht in der Nations League vor dem Spiel um Platz 3 gegen Frankreich. Die große Frage: Setzt Bundestrainer Julian Nagelsmann auf die erste Garde oder darf eine B-Elf ran? In Leverkusen lässt Granit Xhaka seine Zukunft offen, vermeidet ein klares Bekenntnis. Außerdem sprechen wir über die SV Elversberg, die einen neuen Trainer gefunden hat.
FestivalWarmUp Der Himmel ist offen EKIW Session mit #KorniliaNikoleri Wunder Festival Der Himmel ist offen Anmeldung vor Ort (bis 05.06.2025) https://wunder-festival.de/anmeldung-kirchheim-festival-2025/#anmeldung Anmeldung online https://wunder-festival.de/online-teilnahme-wunder-festival-pfingsten-2025/
Stephan Ebner ist Vater, ehemaliger Finanzchef des St. Claraspitals in Basel und langjähriger Achtsamkeitslehrer. In diesem sehr persönlichen Gespräch reflektiert er sein Leben zwischen beruflicher Verantwortung, familiären Herausforderungen und spiritueller Praxis. Ausgangspunkt ist eine tiefe Erschütterung: der Suizid seiner Frau. Offen spricht Stephan über Trauer, Dankbarkeit und die gleichzeitige Präsenz widersprüchlicher Gefühle.Sein Lebensweg führt vom katholischen Messdiener über Interesse am Jesuitenorden bis hin zum Mahāmudrā und Dzogchen. Stephan beschreibt, wie sich spirituelle Fragen früh in seinem Leben manifestierten und ihn über Jahrzehnte begleiteten. Besonders prägend war ein Erlebnis als Jugendlicher, das ihn mit der eigenen Endlichkeit konfrontierte und zu einer tiefen Transformation führte. Trotz Studium der Ökonomie und beruflicher Karriere blieb die Suche nach einem inneren Halt zentral.Seine buddhistische Praxis, insbesondere Vipassanā, Mahāmudrā und die Auseinandersetzung mit der essenziellen Psychotherapie, ermöglichten ihm, existenzielle Krisen nicht nur zu überstehen, sondern in ihnen einen Weg zur inneren Reifung zu erkennen. In seinem Übungsweg «PRONTO» verdichtet Stephan diese Erfahrungen zu einem alltagstauglichen System, das es Menschen ermöglichen soll, auch in schwierigen Zeiten einen inneren Boden zu finden.Wir sprechen über:
Ab dem Wochenende können Touristinnen und Touristen wieder ins Lötschental fahren: Die Strassensperre ab Goppenstein wird aufgehoben – Ferden, Kippel und Wiler sind wieder für alle erreichbar. Die Einwohnerinne und Einwohner von Blatten erhalten derweil die erste Soforthilfe ausbezahlt. Weiter in der Sendung: · Auszeichnung: Die Reha-Klinik Leukerbad (VS) als Vorzeigebetrieb für Zweisprachigkeit · Metall-Diebe auf Friedhöfen im Wallis: Sie stehlen Kerzenständer und Schalen von den Gräbern.
In dieser bewegenden Episode sprechen Dani und Claude mit Sam über seine Geschichte. Nach fünf Monaten Schwangerschaft verloren er und seine Frau eine ihrer drei Töchter. Offen und ehrlich erzählt Sam, wie sie den plötzlichen Verlust erlebt haben, welche Gedanken und Gefühle sie begleiteten, und wie sie trotz der Trauer Wege gefunden haben, Hoffnung und Trost zu schöpfen. Diese Episode ist ein einfühlsames Gespräch über Liebe, Abschied und den Umgang mit tiefem Schmerz.
Der Bundeswehr fehlen zehntausende Soldaten. Kann das Problem ohne die Einführung einer Wehrpflicht gelöst werden? Der neue Wehrbeauftragte der Bundesregierung, Henning Otte, erwartet darüber eine Debatte.
FestivalWarmUp Der Himmel ist offen EKIW Session mit #AndreaHanheide Wunder Festival Der Himmel ist offen Anmeldung vor Ort (bis 05.06.2025) https://wunder-festival.de/anmeldung-kirchheim-festival-2025/#anmeldung Anmeldung online https://wunder-festival.de/online-teilnahme-wunder-festival-pfingsten-2025/
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
*** Achtung! Diese Episode thematisiert eine Angststörung und kann emotional belastend sein. *** In dieser intensiven und bewegenden Folge spricht Evelyn mit Model und GNTM-Gewinnerin Luisa Hartema über eine Zeit, die alles andere als glamourös war. Wenige Monate war sie mit ihrem Partner zusammen, als sie schwanger wurde. Es folgte der totale Zusammenbruch! Denn während der Schwangerschaft entwickelte Luisa eine schwere Angststörung. Offen und ehrlich erzählt sie, wie sie sich selbst kaum noch wiedererkannte und zusätzlich mit einer Komplikation nach der Geburt schwer zu kämpfen hatte. Wie hat es Luisa geschafft, wieder zu sich zu finden und ihr neues Leben mit Kind zu organisieren? Ein berührendes Gespräch über Mutterschaft, Angst, Klinik-Aufenthalte und familiären Rückhalt mit wichtigen Messages: Du bist nicht allein! Reden hilft! Denn niemand kann wirklich in einen anderen Menschen hineinschauen… Hier ist Luisa bei Instagram zu finden: https://www.instagram.com/luisahartema_/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Mit diesen Schritten habe ich es geschafft, in meiner Persönlichkeitsentwicklung zu wachsen! In den letzten Jahren habe ich mich intensiv mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt und heute möchte ich meine Erfahrungen mit dir teilen. Ich zeige dir, wie ich ganz am Anfang gestartet bin, welche Herausforderungen ich auf dem Weg überwinden musste und welche konkreten Schritte mir wirklich weitergeholfen haben. Du erfährst, welche Bücher mich inspiriert haben, welche Routinen ich in meinen Alltag integriert habe und welche Denkweisen mein Leben nachhaltig verändert haben. Ich wünsche dir viel Spaß bei meiner neuen Podcast-Einzelfolge! Du möchtest von Timo persönlich zum Thema Immobilieninvestment beraten werden? Egal, ob es deine erste Immobilie ist oder du bereits mehrere besitzt – dann buche dir deinen Termin! https://tr.ee/4ErNqvXllN Folge uns auf Instagram, YouTube und Tiktok: https://www.instagram.com/timotheuskuenzelpodcast https://www.youtube.com/channel/UCO8nFJMVuKNKkiZ9hnNxlHA https://www.tiktok.com/@timotheuskuenzelpodcast Mehr zu Timotheus Künzel: https://www.instagram.com/timotheuskuenzel https://www.tiktok.com/@timotheuskuenzel Timestamps: 02:19: Wie schaffe ich es meine Ziele zu konkretisieren? 07:02: Wie hat meine Reise angefangen? 10:28: Momentum aufbauen 12:25: Offen über Ziele sprechen
Die Nachricht erreichte die Podcast-Redaktion heute am frühen Nachmittag. Ein Jäger hatte in einem Waldstück bei Goldenstedt beim Spaziergang mit seinem Hund zehn Schlingfallen entdeckt– offenbar ausgelegt, um Wölfe zu töten. Deutschlandweit sorgte diese Nachricht für Entsetzen. Die Jagd mit Fallen dieser Art ist brutal, verboten und mit maximalem Tierleid verbunden. Elmar Friedrich erzählt, wie er auf die Fallen stieß, und was danach passierte. Und wie er selbst versuchte, die Täter zu finden. Offen spricht der Jäger über schwarze Schafe in den eigenen Reihen und bekennt sich klar und deutlich zum Wolf. Er ist überzeugt, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis es mit der Koexistenz wie in anderen Ländern funktioniert. Diese Folge liefert alle Hintergründe zu dem aktuellen Fall und gibt gleichzeitig spannende Einblicke in die Welt eines Jägers, für den Anstand und Ehre einfach dazu gehören.
Ref.: Marie Benkner Die Jünger Jesu taten in der Kraft des Heiligen Geistes Zeichen und Wunde - die Bibel ist voll von diesen frühchristlichen Berichten. Doch auch heute wirkt der Heilige Geist, und zwar nicht weniger mächtig als damals. Nur - rechnen wir überhaupt noch mit IHM? In der Lebenshilfe sprechen wir mit Blick auf das anstehende Pfingstfest in der Lebenshilfe mit Maria Benkner von der in den USA gegründeten katholischen Initiative "Encounter School of Ministry", warum gerade der Reichtum der katholischen Lehre einen fruchtbaren Boden für die Kraft des Heiligen Geistes bildet - und wie Jüngerschaft auch heute aktiv im Alltag gelebt werden kann.
Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
Wenn Du in Deinem Unternehmen die Nachhaltigkeitsstrategie verantwortest, dann mangelt es Dir gerade nicht an heißen Themen: Vom geopolitischen Druck aus den USA auf DEI und ESG Programme über Omnibus und den Clean Industrial Deal bis zu realen Klimarisiken für Produktionsstandorte - wo fängst Du als erstes an, um Dein Team und Unternehmen auf Kurs zu halten? In dieser Folge packt die Head of Corporate Sustainability der Merck Group aus. Pamela Fandel macht mit mir einmal den Rundumschlag zu allen Themen, die gerade jeden Sustainability Manager umtreiben dürften. Hole Dir einen exklusiven Praxiseinblick in einen prototypischen Hidden Champion aus Deutschland! ✅ Wie nutzen sie Nachhaltigkeitsdaten jetzt schon für Risikoanalysen? ✅ Wie positionieren sie sich als globales Unternehmen zum DEI-Rollback aus den USA? ✅ Wie gehen sie mit der Unsicherheit von Omnibus und dem Clean Industrial Deal um und warum halten sie am GRI Reporting fest? ✅ Welche Strukturen helfen ihr Themen wie Kreislaufwirtschaft umzusetzen? Eine super Folge für alle Unternehmenslenker*innen und Sustainability Manager, die sich fragen, wie ihre Peers die wichtigsten Herausforderungen angehen. SHOWNOTES & LINKS:
In dieser Folge sprechen wir mit Christian Pander – dem Mann, der in nur drei Wochen Preußengeschichte schrieb. Offen und sympathisch erzählt Christian, wie er als „Preußen-Retter“ kurzfristig ins Rampenlicht rückte, warum er trotzdem lieber im Hintergrund bleibt und was ihn an seiner Heimat Münster so fasziniert. Wir sprechen über die Herausforderungen als Teamchef, seine größten sportlichen Momente, den Umgang mit Rückschlägen und Verletzungen, seine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und warum „Never give up“ mehr als nur ein Tattoo für ihn ist. Ein Gespräch über Fußball, Familie, Mentalität – und das Leben nach der Karriere. Dieser Podcast wird präsentiert von BODE - Ihrem Energieberater - Beratung, Planung, Fördermittel und Finanzdienstleistungen - alles aus einer Hand, unter www.bode.ms.
Richard Offen - Historian, Author, Broadcaster - History of WA’s oldest National Park, John Forrest National Park.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Über das Ignorieren von Terminen als stille Rebellion, über Spongebob-Kappen als Schutzhelme gegen Absurditäten, Hitlers Hund, Polaks prophylaktische Musterung im Kreiswehrersatzamt Meppen, die Verteidigungsbereitschaft der beiden Hosts. Über Väter, die auch durch ihre Abwesenheit spürbar wurden – in einem Vaterland, das stets von Müttern getragen wurde. Und das Emsland – jener flachen Gegend, wo man im Regionalexpress über verkaterte Bundeswehrsoldaten stieg, wo die Diskothek "Old Germany" hieß, als würde man sich tanzend an ein Land erinnern wollen, das es so nie gab. Dort, wo Lokalreporter in Hecken landeten und Fußballvereine noch „Germania" oder „Amisia" hießen.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProjektleitung: Annabell RühlemannSounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser aktuellen geheimnissvollen Ladylike-Folge sprechen Yvonne und Nicole darüber, dass jeder Mensch gewisse Geheimnisse hat. Eigentlich, so finden die Podcasterinnen sind Geheimnisse oft negativ behaftet, Nicole hat aber kürzlich darüber gelesen, dass es sogar gut sein kann, Geheimnisse zu haben und zu wahren. Offen, ehrlich und herrlich unterhaltsam fragen sich die beiden: Warum behalten wir bestimmte Dinge für uns – und ist das eigentlich schlimm?Nicole erzählt von ihrer Tochter, die einen Schatz im Garten vergrub – samt Designer-Schal als Schutzverpackung. Yvonne erinnert sich an modderverschmierte Kindheitshosen und Mütter mit Röntgenblick. Und beide sind sich einig: Geheimnisse beginnen früh, doch sie hören nie ganz auf. Ob kleine Lügen vor den Eltern, Schönheitsbehandlungen im Verborgenen, versteckte Sexualität oder tabuisierte Geldfragen – die Hosts entlarven charmant und klug, wie sehr Scham und Angst oft mit im Spiel sind.Die Folge stützt sich auf eine spannende Studie: Erwachsene haben im Schnitt 13 Geheimnisse. Nicole und Yvonne diskutieren, ob man in einer Partnerschaft wirklich alles erzählen sollte – oder ob es nicht sogar gesund ist, kleine Räume nur für sich zu behalten. Auch in Familien tun sich oft Abgründe auf, weil nie offen gesprochen wird. Das Schweigen – ein Erbe der Nachkriegsgeneration? Und was macht es mit uns, wenn wir unser wahres Ich verstecken (müssen)?Auch in Sachen Erotik gilt: Viele schweigen lieber. Selbst über Selbstbefriedigung wird selten geredet – obwohl sie längst enttabuisiert sein sollte. Doch die Sextoy-Revolution bringt Bewegung ins Thema. Ob Schönheits-OPs, gleichgeschlechtliche Liebe oder die Opernleidenschaft im Wohnzimmer – Yvonne und Nicole plädieren für mehr Toleranz, Offenheit und Respekt. Doch: Nicht alles muss gesagt werden. Hört rein in die neue Folge und erfahrt, welche Geheimnisse einfach nur uns gehören dürfen...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wir sind Rund um Köln gefahren und müssen den Veranstalter loben. Vieles ist besser geworden außer Jupps Platzierung! Was im Rennen geschah wird ausführlich besprochen bevor es zum Material übergeht. Jupp will neue Laufräder, hat ne neue Pumpe und der Wattasia Trikot Shop hat wieder offen.Vits hat ein eher etwas solides, Jupp holt die 90er zurück und schmeißt den absoluten Banger auf den Markt. 6 von 5 Leuten bestellen Jupps Trikot... WattasiaTrikot Shop: https://www.bioracer.de/de/mybioracer/?r=damiEhw3P1 Gewinnspiel Pirelli: https://www.instagram.com/p/DJ6r5mDsd64/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Unter diesen Link von Dextro Energy erhaltet Ihr 15% mit dem Code: WATTASIA15 https://www.dextro-energy.com?utm_source=podcast&utm_medium=coop&utm_campaign=regular2025&utm_term=wattasia Das sind die Laufräder die Jupp im Auge hat: https://www.bike-discount.de/de/newmen-advanced-a.50-cl-fade-r-28-shimano-carbon-laufradsatz Unser Whoop Link für Dich mit einem Monat kostenlos: join.whoop.com/wattasia Jupps neue Pumpe: https://www.amazon.de/dp/B0D8HPJGQX?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title Radbücher auf: https://covadonga.de/
#297: Yes!
Eine ganz besondere Folge heute! Mit einem Gast, der kein Blatt vor den Mund nimmt: Hajo Schumacher spricht über sein neues Buch "Lügen haben schnelle Beine" - und nimmt uns mit auf eine schonungslose Reise durch die Welt des Laufens. Offen, provokant und verdammt ehrlich. Als Achim Achilles ist er gelaufen, hat gelästert und hat viele Leute zum Lachen gebracht. Und heute? Läuft Hajo immer noch gern? Hört selbst und seid gespannt...Diese Folge trifft alle, die laufen - und dabei auch mal stehen bleiben, um nachzudenken.
Wohin wechselt Leverkusens Superstar? BILD berichtete exklusiv, dass sich der FC Bayern und Florian Wirtz auf einen Wechsel geeinigt haben. Offen ist demnach nur noch, ob der Nationalspieler diesen Sommer oder erst 2026 kommt. Aber: Am Dienstag erwischt BILD die Familie Wirtz auf einer geheimen Transfer-Reise nach Manchester. Wechselt Wirtz etwa doch in die Premier League? Das hängt jetzt alles an den Verhandlungen mit Leverkusen. Der harte Wirtz-Poker: Es wird geblufft und getäuscht – wir klären, was gerade hinter den Kulissen passiert. Außerdem schauen wir auf den letzten Spieltag! Einige Bundesliga-Entscheidungen stehen noch aus: Wer bleibt drin? Wer geht nach Europa? Schafft Dortmund nach dieser Saison noch die Champions League? Und wer folgt dem HSV in Liga 1?
Der NBA stehen ein paar wilde Wochen ins Haus. Warum? Weil Jayson Tatums Achillessehnenriss das Ende dieses Celtics-Kaders bedeuten könnte. Weil die Mavs wohl jetzt Cooper Flagg holen. Weil Giannis Antetokounmpo eventuell diesen Sommer getradet wird … Google des Tages: https://www.nytimes.com/athletic/6351525/2025/05/13/nba-draft-lottery-mavericks-nico-harrison-cooper-flagg/ Bei https://manscaped.com gibt es alles, was ihr in Sachen Haare ab braucht – und […] The post RAPID REACTION: Jayson Tatum, Achilessehnenriss! Mavs gewinnen Draft Lottery! Giannis Antetokounmpo offen für Trade! first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.
In einer Zeit, in der der Debattenraum zunehmend schrumpft und polarisiert ist, haben Verlage eine besondere Verantwortung, für offene Diskursräume einzutreten. Markus Johannes Karsten, Verleger des Westend Verlags, setzt mit seinem Programm genau auf diese Vielfalt. Unter dem Motto Bücher für die Wirklichkeit bringt er gesellschaftskritische und auch „umstrittene“ Autoren und Inhalte in den Buchmarkt.Weiterlesen
Clair Obscur ist ein großartiges Rollenspiel. Woran das liegt, lässt sich am besten erklären, wenn man völlig frei darüber reden kann. Also machen wir das.
Richard Offen - Historian, Author, Broadcaster Political ScandalsSee omnystudio.com/listener for privacy information.
In dieser Episode sprechen Janina und Patricia mit Denise Ilktac, die ursprünglich aus Berlin stammt und mit ihrem Sohn in Kalifornien lebt. 6 Jahre lang hat sie ihn dort erfolgreich selbst unterrichtet und teilt mit uns ihre Erfahrungen rund ums Thema Homeschooling. Offen und inspirierend berichtet sie davon, warum sie sich damals gegen das klassische Schulsystem entschieden hat, wie Homeschooling in Kalifornien konkret funktioniert und welche Freiheiten und Vorgaben es dabei gibt und was letztlich den Ausschlag gab, ihren Sohn doch an eine reguläre Schule zu schicken. Freut Euch auf eine ehrliche, positive und inspirierende Folge über individuelle Bildungswege, Selbstbestimmung und neue Perspektiven auf Schule und Lernen.
SPD-Chef Lars Klingbeil geht gestärkt aus dem votum hervor. Die Personalien will die Partei kommende Woche bekanntgeben. Offen ist, ob die bisherige Vorsitzende Saskia Esken noch eine Rolle spielen wird.
Was tun, wenn Kinder wütend, trotzig oder einfach still sind? Wie schafft man es als Eltern, präsent zu sein, ohne sich selbst zu verlieren? Und wie geht das eigentlich: liebevoll Grenzen setzen, Medienzeiten managen und Kinder stark machen für eine laute Welt?In dieser Folge ist Kinderarzt, Bestsellerautor und Vater von drei Kindern Dr. Vitor Gatino zu Gast – besser bekannt als @kids.doc.de. Unter diesem Namen begeistert er mittlerweile eine dreiviertel Million Menschen auf Instagram . Gemeinsam mit Niclas spricht er über echte Herausforderungen im Familienalltag, die oft unausgesprochen bleiben: Gefühle aushalten, Pubertät begleiten, Care-Arbeit ehrlich verteilen – und wie man Kindern Raum gibt, ohne sich selbst aufzugeben. Offen, direkt, humorvoll und verdammt hilfreich.Unser Tipp zum Wochenende: Folgt Vitor auf Instagram, lest seine unglaublich hilfreichen Bücher oder kauft euch sein neues Kinderbuch. Alles Liebe von uns.Hannes & Niclas Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.