Podcasts about Energiewende

  • 989PODCASTS
  • 3,655EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 29, 2023LATEST
Energiewende

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about Energiewende

Show all podcasts related to energiewende

Latest podcast episodes about Energiewende

Reporter
Solaranlage in den Alpen – Schweizer Pionier kämpft gegen Energiekrise

Reporter

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 31:20


Der Oberwalliser Renato Jordan plant auf seiner Alp oberhalb von Gondo VS, Solarstrom im grossen Stil zu produzieren. Doch der sonnigen Vision weht ein eisiger Widerstand des Landschaftsschutzes entgegen. Reporter Lukas Schnyder hat das Pionierprojekt «Gondosolar» während eines Jahres begleitet. Er glaubt an eine Lösung für die drohende Energiekrise: Renato Jordan will mit über zwanzigtausend Solarpanels in Form von Bäumen den dringlich benötigten Winterstrom produzieren. Seit Jahren tüftelt der pensionierte Lehrer an einer Solarlösung auf seiner Alp, ein Erbstück, auf 2000 Meter über Meer. Der saubere Bergstrom aus dem Wallis ist Renato Jordans grosser Traum, doch der Widerstand gegen das Projekt mehrt sich – Landschaftsschützer sehen darin eine Verschandelung der Bergwelt. «SRF Reporter» porträtiert den Walliser im Spannungsfeld zwischen Landschaftsschutz und Energiewende.

Decouple
Ontario's Green Energy Act

Decouple

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 43:24


Chris Adlam joins me to discuss Ontario's attempt to imitate Germany's Energiewende. It began as an attempt to kickstart a green energy industry by retooling struggling automotive plants in the aftermath of the global financial crisis. The lucrative 20 year feed in tariff contracts for wind and solar will end up costing Ontario more than 62 billion dollars.

SWR Umweltnews
Grüner Gastgeber der Weltklimakonferenz? Die Arabischen Emirate und die Erneuerbaren Energien

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 3:42


Doch wie ernst meinen es die Machthaber mit der Energiewende in der Wüste? Anna Osius berichtet

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Energiewende - Weltweite Muster beim Protest gegen Erneuerbare Energien

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 9:20


Die Energiewende muss kommen, da sind sich alle einig. Trotzdem gibt es – so wie gegen Windräder im Süden Mexikos – global an vielen Orten Proteste. Dahinter stecken oft dieselben Muster.Jandik, Mirjanawww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Wie sich die Schuldentricks der Regierung rächen

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 39:42


Zwei Jahre lang hat die Ampelkoalition mit Geld hantiert, das sie gar nicht einsetzen durfte: Milliardenkredite sollten die Kosten von Klimaschutz und wirtschaftlicher Transformation abfedern.   Bundeskanzler Olaf Scholz hatte sich dafür extra einen Buchungstrick ausgedacht – eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass SPD, Grüne und FDP überhaupt zusammenkamen.  Doch die vermeintlich geniale Umwidmung von Mitteln aus der Coronazeit verstößt gegen die Schuldenbremse im Grundgesetz. Im Wirtschaftsministerium von Robert Habeck herrsche nun »eine Mischung aus Ratlosigkeit und Verzweiflung«, berichtet SPIEGEL-Redakteur Gerald Traufetter. Großprojekte wie die Energiewende oder die Sanierung der Bahn wackeln. Auch Finanzminister Christian Lindner stehen »unruhige Stunden« bevor, sagt SPIEGEL-Redakteur Christian Reiermann. Der FDP-Chef trat als Bewahrer der Schuldenbremse auf, jetzt rächen sich die Tricksereien.  Warum hörte die Regierung nicht auf Warnungen? Wie könnte sie das Haushaltsloch schließen? Und wie stehen die Überlebenschancen für Schuldenbremse und Ampelkoalition? Das besprechen wir in dieser Folge. Anregungen und Fragen gerne an stimmenfang@spiegel.de oder über WhatsApp an +49 4038080400.   Mehr zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– in den ersten 4 Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren.     +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #312 Alle 40 DAX-Werte im Check – Teil 3/5: Von E.ON bis Mercedes-Benz | Fresenius | Henkel | Infineon

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 53:27


Deep Dive CleanTech // by digital kompakt
Energiespeicher intelligent steuern - die wichtige Rolle von Entrix | Deep Dive Cleantech #71

Deep Dive CleanTech // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 36:13


Erneuerbare werden die Welt mit Energie versorgen. Aber die Stromerzeugung und -nachfrage sind nicht immer im Gleichgewicht. Die Erzeugung aus Erneuerbaren ist volatil und nicht kontrollierbar. Energiespeicher füllen die Lücke und müssen dazu intelligent gemanagt werden. Entrix nutzt Algorithmen zur optimierten Vermarktung von Großspeichern an den Energiemärkten in Echtzeit. Im Gespräch von David Wortmann mit dem CEO von Entrix, Steffen Schülzchen, lernt ihr die Grundzüge des Energiehandels kennen und welche Marktpotentiale durch die intelligente Steuerung von Energiespeicher entstehen. Der Partner unserer Rubrik „Rettungsring der Woche“ ist die Climate Tech Talents. Eine Personalberatung für Executive Search, Professional Recruiting, HR-Consulting sowie Employer Branding für die Greentech, Climatetech und Greentech Branche. Interessierte Unternehmen und/oder Kandidat:innen melden sich unter help@climatetechtalents.com oder https://www.linkedin.com/company/climate-tech-talents/

Mission Energiewende – detektor.fm

Wandern bedeutet oft Naturerlebnis pur. Doch hinterlässt unser Bedürfnis nach Abenteuer auch Spuren, angefangen bei der Anreise bis hin zur Ausrüstung. Wie gestaltet man die Abenteuer nachhaltig? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-nachhaltig-wandern

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende | Nachhaltig Wandern

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 21:34


Wandern bedeutet oft Naturerlebnis pur. Doch hinterlässt unser Bedürfnis nach Abenteuer auch Spuren, angefangen bei der Anreise bis hin zur Ausrüstung. Wie gestaltet man die Abenteuer nachhaltig? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-nachhaltig-wandern

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure
Folge 158 - Spezial: Simulationstechnologie: Der unerkannte Held der Energiewende

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 26:49


Simulationstechnologie ist laut Phillip Oberdorfer von Comsol der unerkannten Held der Energiewende. Der Gast von Sarah Janczura und Marco Dadomo ist im technischen Marketing des Softwareunternehmens tätig und hat einen Doktortitel in Physik. Seine große Leidenschaft ist die Multiphysik-Simulation, die er als entscheidendes Werkzeug für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende sieht.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 20.11.2023

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 14:02


Heute: ++ Leuchtturmprojekt der Energiewende geplatzt: aus für Wasserstoffproduktion in Schleswig-Holstein ++ AfD-Weidel: Brandmauer der CDU gegen die AfD wird fallen ++ Empörung nach Rundreise eines hohen Taliban-Funktionärs ++ keine Linke Fraktion im Bundestag mehr - ein Rückblick von Hubertus Knabe ++ Jemen: Huthis kapern Autofrachter ++ spannende Fakten rund um die Silber- und Goldprodukte der BB Wertmetall erfahren Sie unter bb-wertmetall.de. Sie telefonieren lieber, dann erreichen Sie die Edelmetallexperten unter 0341 99 17 000 ++ TE Energiewendewetterbericht ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Handelsblatt Today
Ist ein weiterer Milliarden-Topf der Ampel verfassungswidrig? / Immobilienfonds dürfen nicht in Energiewende investieren

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 31:35


Das Urteil aus Karlsruhe stellt die Verfassungsmäßigkeit eines weiteren Krisenfonds in Frage. Womöglich wackelt der gesamte Bundeshaushalt 2023. Aber es gibt offenbar einen Ausweg für die Ampel.

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
Vom Milliardenloch und Schnäppchen-Wahn

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 52:36


Die Ampel hat mal wieder ein Problem. Und zwar ein riesengroßes! Denn in ihrem Haushalt für das kommende Jahr klafft ein 60 Milliarden Loch! Dafür hat ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts gesorgt. Und nun? Die NDR Satire Intensiv-Station mit Moderator Markus Schubert sucht nach Wegen, um das Milliardenloch zu stopfen! Wie wäre es etwa mit einer Spendenaktion für Deutschland, die von Polit-Promis wie Alice Weidel, Saskia Esken, Winfried Kretschmann und Ursula von der Leyen unterstützt wird? Oder kann der nahende Black Friday die Lösung sein? Vielleicht findet die Politik ja da ein paar günstige Angebote, um die Energiewende voranzutreiben oder Schultoiletten aufzuhübschen! Apropos Black Friday: Eigentlich komisch, dass man in Deutschland diesen Aktionstag erst so spät für sich entdeckt hat. Schließlich gehört der Schnäppchen-Wahn hierzulande doch quasi zur DNA. Oder kann man diese deutsche Tugend auch als Zugezogener lernen? Schließlich ist bei den Tugenden ja sowieso einiges ins Rutschen geraten. Um die deutsche Pünktlichkeit etwa steht es auch nicht mehr allzu gut. So musste Gesundheitsminister Karl Lauterbach einräumen, dass sich die Cannabis-Legalisierung etwas verzögert. Aber so schlimm ist das nicht, wenn man Lautis Tipps befolgt. Und dann gibt es ja noch ein Trostpflaster: Beim Cannabis-Anbau darf weiterhin Glyphosat verwendet werden. Denn für das umstrittene Pflanzenschutzmittel hat die EU-Kommission die Zulassung verlängert! Ist das nicht mal eine tolle Nachricht?! In dieser Folge sind folgende Musiktitel zu hören: "Money on my mind" - Sam Smith "6 Billionen" - Frida Gold "Emotional" - Falco "Simarik" - Tarkan "Seven Nations Army" - The BossHoss "Call me" - The Mike Flowers Pops "Save your soul" - Jamie Cullum "Always Look On The Bright Side Of Life" - Orchester Alison Todd Unser Podcast-Tipp: extra 3 – Bosettis Woche https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/

Interviews - Deutschlandfunk
Wirtschaftsweise - "Nachdenken, ob man Steuern erhöhen muss"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 7:40


Das Bundesverfassungsgericht hat das Sondervermögen gestoppt. Damit wollte die Ampel die Energiewende vorantreiben. Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer bringt höhere Steuern ins Spiel, um die Ausgaben zu stemmen.Schulz, Sandrawww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

✅ Melde dich jetzt kostenlos zur Kettner Gold Week an: https://kettner.shop/kostenfrei_anmelden_Jef Deutschland hatte bereits 2021 die höchsten Strompreise im internationalen Vergleich. Doch die Energiewende wird diese noch weiter in die Höhe treiben, denn die “grünen” Energien sind ohne Subventionen nicht rentabel. Mehr dazu in diesem Video. ✅ Für WhatsApp eintragen und 10-Euro-Gutschein erhalten: https://kettner.shop/jetzt_anmelden_Jef ✅Werde Teil unseres Teams: https://kettner.shop/jetzt_bewerben_Jef Wie hat Ihnen unser Beitrag gefallen? Wir würden uns über einen Daumen hoch und ein Abo unseres Kanals freuen. https://www.kettner-edelmetalle.de/

Handelsblatt Today
Xi-Biden-Treffen: Endet der Handelskrieg? / RWE, Siemens Energy, Eon: Die wichtigsten Unternehmen für die Energiewende

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 33:00


Von Deutschlands größtem Produzenten Erneuerbarer Energien zu einem der wichtigsten Infrastrukturspezialisten der Welt: RWE, Eon und Siemens Energy sind für die Energiewende wohl unersetzlich. Wie sie dazu beitragen.

The smarter E Podcast
TSEP#157 Wasserstoffland Sachsen: Aufbruch in eine nachhaltige Zukunft

The smarter E Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 38:28


Für die Energiewende spielt es eine entscheidende Rolle, wie gut die volatile Sonnen- und Windenergie gespeichert und verteilt werden kann. Neben Batterien, Wasserkraftanlagen und thermischen Speichern gilt grüner Wasserstoff als Hoffnungsträger. Aber funktioniert das überhaupt in der Praxis? Was ist dafür nötig? Und wie weit sind die Entwicklungen bisher? Ist er tatsächlich ein Zukunftskraftstoff oder eine gelebte Realität? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit mehreren Experten aus der Region Sachsen, einem der Vorreiter im Wasserstoffbereich. Timeline: 5:55 Welche Herausforderungen sind bei der Integration von Wasserstoff in Sachsens bestehende Energieinfrastruktur aufgetreten? 13:05 Wie sieht die aktuelle Wasserstoffinfrastruktur in Sachsen aus und woher soll der grüne Wasserstoff kommen? 17:06 Wieviel Wasserstoff wird bereits konkret produziert oder eingesetzt? Wie steht es um den Markthochlauf? 29:19 Wie kann Sachsen durch die Wasserstofftechnologie neue Arbeitsplätze schaffen und die lokale Wirtschaft stärken? Fragen oder Anregungen? Dann senden Sie uns eine E-Mail an podcast@thesmartere.com.

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin
Effizientere Solarzellen – holt Deutschland auf?

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 4:31


Eine Firma in Brandenburg hat eine komplett neue Technologie für effizientere Solarzellen entwickelt. Das Werk ist noch im Aufbau. Weitere Gigafactories könnten folgen. Doch wo werden sie gebaut? Kann Deutschland in der Solarindustrie reüssieren?

fifty fifty, unser Podcast Nr. 13: Gemeinsam für eine geschlechtergerechte Energiewende!

"fifty fifty" der Podcast des LFRN

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 31:06


In der Umwelt- und Klimaschutzbewegung spielen Frauen oft eine führende Rolle, die Energiewirtschaft jedoch bleibt nach wie vor männlich dominiert. Auch wenn sich da schon Einiges getan hat. Dabei steht fest: Ohne die Beteiligung, die Innovationskraft und die Ideen von Frauen wird eine geschlechtergerechte Energiewende nicht zu schaffen sein. Auch nicht im Energiewendeland Nummer 1 in Deutschland – in Niedersachsen. Warum tun mehr Frauen der Branche gut? Wo liegen die größten Barrieren? Wie kann die Energiewende geschlechtergerecht gestaltet werden? Und was für Best Practice Beispiele gibt es bereits? Darum geht in der neuen Podcastfolge von „fifty fifty“. Unsere Gäste: Bärbel Heidebroek, Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie. Sie ist außerdem Vorsitzende des Landesverbands Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen und Geschäftsführerin der „Landwind Gruppe“ im niedersächsischen Gevensleben. „Mir ist vor allem wichtig, Vorbild zu sein, das ganz selbstverständlich vorzuleben und Frauen in meiner Firma Chancen zu geben,“ sagt die vierfache Mutter. Der Fokus von Kiara Groneweg dagegen liegt in der ökofeministischen politischen Arbeit. Die Politikwissenschaftlerin aus Niedersachsen ist Junior-Projektmanagerin im Energieteam von „Women Engage for a Common Future“, kurz WECF. Kiara Groneweg ist überzeugt, dass sie etwas bewegen kann in diesem internationalen Netzwerk aus über 250 Frauen-, Umwelt- und Gesundheitsorganisationen: „Unsere Vision ist Gendergerechtigkeit!“.      Zu Wort kommt auch Ingeborg Cramm, Landwirtin und Vorstandsmitglied des Landesfrauenrates Niedersachsen. „Wir brauchen eine übergreifende Perspektive der Geschlechtergerechtigkeit. Wer verbraucht wofür welche Energie? Wer setzt sich für Energiesparen ein? Deshalb fordern wir, die Perspektive von Frauen insbesondere in der Energieberatung zu stärken.“ Reinhören lohnt sich also einmal mehr! Weitere Informationen finden Sie auf unseren Social Media-Seiten. Sie können sich hier zum LFRN-Newsletter anmelden.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 15.11.2023

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 12:24


Heute: Habeck stellt neue Wunderwaffe der Energiewende vor ++ Lokführer streiken ab heute Abend - Bahn will Notfahrplan anbieten ++ Habeck stellt neue Wunderwaffe der Energiewende vor: Wasserstoffnetz - Bagger müssten nächstes Jahr rollen ++ Bundesverfassungsgericht entscheidet heute über milliardenschweren Haushaltstrick der Ampel ++ Faeser: mehr Grenzkontrollen ++ Tangermünde: Kita "Anne Frank" bleibt weiter Kita "Anne Frank“ ++ großer Bahnhof in San Franzisko: Treffen Biden - Xi Jinping ++ TE Energiewendewetterbericht + Vulkanreport ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende | Wo bleibt das Klimageld?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 18:56


Das Klimageld soll dafür sorgen, dass Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland sozialgerecht umgesetzt werden können. Alle drei Ampelparteien wollen es. Fehlt es bei der Umsetzung an politischem Willen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimageld

Mission Energiewende – detektor.fm
Wo bleibt das Klimageld?

Mission Energiewende – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 18:56


Das Klimageld soll dafür sorgen, dass Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland sozialgerecht umgesetzt werden können. Alle drei Ampelparteien wollen es. Fehlt es bei der Umsetzung an politischem Willen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimageld

Hintergrund - Deutschlandfunk
Afrika im Aufbruch - Eigene Rohstoffe, eigene Wertschöpfung

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 18:59


Die rohstoffreichen Länder Afrikas wollen nicht länger nur exportieren, sondern ihre Bodenschätze selbst weiterverarbeiten. Zum Beispiel zu Batteriezellen für die Energiewende. Die Hoffnung: mehr Arbeit, mehr Wohlstand, mehr Zukunft. March, Leonie; Gerding, Jonaswww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Echo der Zeit
Gesundheitsversorgung in Gaza vor dem Zusammenbruch

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 45:20


Im Norden des Gazastreifens könne nur noch ein Spital operative Eingriffe vornehmen, teilt die Uno-Koordinierungsstelle für humanitäre Angelegenheiten mit. In einer Videobotschaft schildert Tom Potokar, Chefchirurg des IKRK im europäischen Spital in Gaza, die dramatische Lage dort. Weitere Themen: (01:43) Gesundheitsversorgung in Gaza vor dem Zusammenbruch (07:51) Wer folgt auf Glättli an der Spitze der Grünen? (13:31) «Covid-19»-Schlussbericht: Kritik an Zusammenarbeit (17:55) Deutschland: Fraktion der Links-Partei löst sich auf (21:10) Neue Welle der Gewalt in Sudan (27:33) Glencore baut Kohlegeschäft weiter aus (31:09) Die Macht des Fussballs in den Golfstaaten (39:15) Pensionskassengeld für die Energiewende

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Manganknollen-Abbau - Begehrte Schätze auf dem Meeresgrund

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 32:31


Seit Jahrmillionen schlummern energiereiche Rohstoffe auf dem Meeresgrund. Der Abbau würde ein Ökosystem verändern, das wir bis heute kaum verstehen. Doch müssen wir Manganknollen holen, um die Energiewende zu schaffen?Pauli, Markowww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureDirekter Link zur Audiodatei

3 Minuten Umweltrecht
UVP-Novelle 2023 — Ein Fasttrack?

3 Minuten Umweltrecht

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 3:00


Fast Track für erneuerbare Energien?

RestartThinking-Podcast
Der Industriestrompreis

RestartThinking-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 22:28


Die deutsche Bundesregierung hat sich nach vielen Reibereien nun auf einen Industriestrompreis geeinigt, der die Wirtschaft bei den Energiekosten entlasten soll. Dies wird von den typischen Vertreter:innen aus verschiedenen Lobbyverbänden und neoliberalen Vertretern erwartungsgemäß begrüßt. Doch wenn solche Leute etwas abfeiern, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es falsch ist, logischerweise sehr hoch. Und das ist auch so, denn diese Maßnahme setzt völlig falsche Anreize, verzögert und sabotiert die Energiewende und löst nicht das eigentliche Problem sondern bekämpft nur das Symptom. Regierung einigt sich auf Strompreispaket für Industrie (Der Spiegel, November 2023) https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/strompreis-regierung-einigt-sich-auf-paket-fuer-industrie-a-b1d02493-0b0b-47e2-aab1-14027bede32d Gut für die Industrie, aber wacklig finanziert (WiWo, November 2023) https://www.wiwo.de/politik/deutschland/industriestrompreis-gut-fuer-die-industrie-aber-wacklig-finanziert/29492734.html KTF - Milliardeninvestitionen in Energiewende, Klimaschutz und Transformation (Deutsche Bundesregierung) https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/ktf-sondervermoegen-2207614 Wie Energieversorger das deutsche Stromnetz unter sich aufteilen (ZDF Die Anstalt, Oktober 2022) https://youtu.be/SvrtsTyq68g?feature=shared Der Wert von Energie (RestartThinking Podcast, Juni 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-218-der-wert-von-energie/

Startup Insider
Media Talk mit Alan Atzberger, Podcast-Host von All About Mobility & Energy

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 22:05


Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog” und dafür begrüßen wir Alan Atzberger, Head of Partnerships von Metergrid und Podcast-Host von All About Mobility & Energy.Der Podcast „All About Mobility & Energy“ wird von Alan Atzberger gehostet und lädt jede Woche Dienstag interessante Persönlichkeiten ein, die die Mobilitäts-, Antriebs- und Energiewende vorantreiben. Die werbefreien Folgen beleuchten, welche Ziele sich die inspirierenden Gäste persönlich, aber auch im beruflichen Kontext gesetzt haben. Außerdem werden die Chancen und Herausforderungen in ihrer Industrie in den Fokus gestellt.

Das ist eine gute Frage Podcast
Batterien für den Klimaschutz

Das ist eine gute Frage Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 49:02


Die Angst vor der Dunkelflaute wird von Energiewendegegner:innen permanent geschürt. Tatsache ist: Ohne Speicher wird die Energiewende nicht funktionieren. Doch welche Speicher sollen das sein? Ist es sinnvoll, dabei auf Batterien zu setzen? Welchen Beitrag können Batterien zur Energiewende leisten? Haben wir ausreichend Lithium? Wie ist dabei die Umweltverträglichkeit von Batterien und lassen sie sich überhaupt recyclen? Und wie hoch ist das Brandrisiko?

profil-Podcast
Klimaklage: Bürgermeister gegen die Republik

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 17:10


Tauwetter #71: Wie der Stanzer Bürgermeister Friedrich Pichler saubere Energie vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einklagen will.Österreich soll bis 2040 klimaneutral werden – von einer Energiewende ist das Land aber weit entfernt. Die steirische Gemeinde Stanz will diese nun vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte erzwingen. Denn das kleine Dorf leidet besonders unter den Folgen der Klimakrise, seine Bewohnerinnen und Bewohner damit an “Leib und Leben gefährdet”. Gemeinsam mit der Umweltschutzorganisation Global 2000 und drei weiteren Mitstreiterinnen will Stanz einen schnelleren Ausstieg aus den fossilen Energieträgern gerichtlich erstreiten. Bekäme die 1800-Seelen-Gemeinde recht, hätte sie geschafft, woran der Bund seit Jahrzehnten scheitert: Einen echten Fahrplan für die Energiewende. Wie es dazu kam und welche Chancen er sich ausrechnet, erzählt der Stanzer Bürgermeister Friedrich Pichler in der aktuellen Tauwetter-Folge.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Engpässe im Stromnetz: Neue Photovoltaikanlagen nicht überall möglich

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 3:30


Bei Neubauten ist der Photovoltaikanschluss Pflicht. Doch nicht überall können Hausbesitzer dieser Pflicht nachkommen, denn die Energiewende bringt die Netze an eine Belastungsgrenze, zum Beispiel in Klettgau am Hochrhein.

Dział Zagraniczny
Czemu Niemcy kłócą się o ogrzewanie (Dział Zagraniczny Podcast#207)

Dział Zagraniczny

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 38:47


Ustawa wymuszająca bardziej ekologiczne formy ogrzewania domów wywołała w Niemczech wielkie oburzenie i pogrąża najpopularniejszego dotąd polityka. Co to zwiastuje na przyszłość, skoro kraj czekają znacznie poważniejsze wyzwania, żeby przestał być największym trucicielem w Europie? O wyboistej drodze Niemiec do osiągnięcia zeroemisyjności opowiada Jakub Wiech – redaktor naczelny portalu Energetyka24.com, prowadzący podcast Elektryfikacja i autor książki "Energiewende. Nowe niemieckie imperium".

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Studie: Bei der Nutzung von Wasserstoff können Klimagase entweichen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 7:46


Für die Energiewende brauchen wir vermutlich auch Wasserstoff aus dem Ausland. Zum Transport wird der Wasserstoff mit Stickstoff zu Ammoniak umgewandelt, den man via Pipeline und Schiff transportieren kann. Doch beim Transport und der Verarbeitung können klimaschädliche Gase entweichen. Jochen Steiner im Gespräch mit Werner Eckert, SWR-Umweltredaktion

SRF Börse
Börse vom 08.11.2023

SRF Börse

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 2:13


Die Spac VT5 schickt die R&S-Group über ihre eigene Aktie an die Börse. Verwaltungsrat Gregor Greber sieht im Stromtransformatoren-Produzenten eine etablierte Firma und einen wichtigen Player in der Energiewende. Somit gibt es an der Schweizer Börse endlich wieder einen Neuzugang aus der Industrie. SMI: +0.2%

Mission Energiewende – detektor.fm
The Line – Megabauprojekt in Saudi-Arabien

Mission Energiewende – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 27:55


Wie eine Fata Morgana soll sie sich durch die Wüste Saudi-Arabiens ziehen — 170 Kilometer lang, 200 Meter breit und 500 Meter hoch: die neue Mega-Metropole „The Line“. Autofrei, sozial und vor allem nachhaltig. Was steckt hinter dem Projekt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-saudi-arabien-the-line

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende | The Line – Megabauprojekt in Saudi-Arabien

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 27:55


Wie eine Fata Morgana soll sie sich durch die Wüste Saudi-Arabiens ziehen — 170 Kilometer lang, 200 Meter breit und 500 Meter hoch: die neue Mega-Metropole „The Line“. Autofrei, sozial und vor allem nachhaltig. Was steckt hinter dem Projekt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-saudi-arabien-the-line

NZZ Akzent
Gehört Australien die Rohstoff-Zukunft?

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 13:46


Die Rohstoff-Gigantin Gina Rinehart hat sich mit einem überraschenden Deal ins australische Lithium-Geschäft eingekauft. Warum sie nun doch auf die Energiewende setzt, erzählt unsere Australien-Korrespondentin Barbara Barkhausen im Podcast. Host: David Vogel Produzentin: Alice Grosjean Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/besessen-vom-geschaefte-machen-selbst-australiens-rohstoffkoenigin-setzt-inzwischen-auf-die-energiewende-ld.1761452 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Startup Insider
Smalt erhält Millionen für Talententwicklung im grünen Handwerk (La Famiglia • HR • Owl Ventures)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 22:18


In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Marius Westhoff, Founder von Smalt, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 4,1 Millionen Euro.Smalt hat eine Talententwicklungs- und Dienstleistungsplattform für den grünen Handwerkssektor entwickelt, um die Energiewende in Europa durch das ungenutzte Potenzial von zugewanderten Arbeitnehmenden zu beschleunigen. Die Plattform qualifiziert Talente mit spezialisierten Ausbildungs- und Zertifizierungsprogrammen und verändert die Dienstleistungserfüllung mit intelligenter Disposition, KI-gesteuerter Workflow-Anleitung und spezieller Kundenanalyse. Das innovative Ausbildungsprogramm von Smalt beginnt mit intensiven zwei- bis sechswöchigen Akademien und schult die Teilnehmenden kontinuierlich mit digitalen Lerntechnologien zu zertifizierten Solar- und Wärmepumpeninstallateuren. Die erste Gruppe hat das Programm bereits abgeschlossen und installiert bereits aktiv Solaranlagen in ganz Deutschland. Sobald die Auszubildenden zertifiziert sind, werden sie mit modernster Hard- und Software ausgestattet, um effiziente, standardisierte und hochwertige Installationen zu gewährleisten. Neben den neuen Fachkräften beschäftigt das Unternehmen auch erfahrene, zertifizierte Elektrikerinnen, Elektriker, Meisterinnen und Meister, um ein Höchstmaß an Installationsqualität und Sicherheit zu gewährleisten. Das Startup wurde im Jahr 2023 von den Harvard- und Stanford-Absolventen Khurram Masood und Marius Westhoff in Berlin gegründet. Smalt bietet seine Dienstleistungen bereits zahlreichen Kunden an, zu denen u.a. Solar- und Wärmepumpenhersteller, Energieunternehmen und große Einzelhändler von Ökoenergieanlagen zählen. Das wichtigste Angebot ist dabei der Zugang zu qualitativ hochwertigen Installationsdiensten aus einem Pool von erfahrenen und kürzlich geschulten Mitarbeitenden.Nun hat das Berliner Talent-Startup in einer Pre-Seed-Runde 4,1 Millionen Euro unter der Führung von La Famiglia und Owl Ventures eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen Axel Springer, Porsche Ventures und einige Business Angels. Das frische Kapital soll in die Weiterentwicklung der Lösung und die Erweiterung der Unternehmenspräsenz fließen. Smalt plant, ein kontinentweites Netz von Installations- und Wartungsgeschäften aufzubauen, die von erfahrenen Führungskräften aus der eigenen Belegschaft, lokalen Unternehmenden und erfahrenen Handwerkerinnen und Handwerkern geführt werden.

Stadt Wien Podcast
Wie wahrscheinlich ist ein Blackout? (Blackout und Prävention: Folge 1/3)

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 28:15


Wie realistisch ist ein Blackout? Was tun, wenn plötzlich alles finster ist und kein Strom mehr aus der Steckdose kommt? Mit welchen Tricks wird der eigene Haushalt krisenfest? Und wie gut ist die Stadt Wien für solche eine Extremsituation vorbereitet? In dieser dreiteiligen Podcast-Serie sprechen wir mit Energietechnikern, Krisenmanagern sowie Zivilschutz-Spezialisten zum Thema „Blackout und Prävention“.In der ersten Ausgabe trifft Moderator Stefan Tesch im Donaustädter IZD Tower Kurt Misak, den Leiter der Abteilung Versorgungssicherheit und operative Energiewirtschaft bei der Austrian Power Grid (APG). Ein Gespräch über Blackoutgefahr, den Unterschied zwischen Blackout und Strommangellage und die Herausforderungen der Übertragungsnetze durch die Energiewende.Tipps und Informationen zum Thema von den Helfern Wiens: https://diehelferwiens.wien.gv.at/blackoutMehr über die Arbeit der APG: https://www.apg.at/Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt).Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
[OTP236] Ohne Fliegen bis nach Mexiko: Zwei Schwestern auf der Suche nach einer besseren Welt mit Lisa und Julia Hermes

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 79:27


Lisa und Julia sind vier Jahre gereist ohne zu fliegen. Dabei habe sie verschiedene alternative Lebensmodelle gesucht und gefunden! `Was genau ist eigentlich eine Utopie? Dem Worthersprung nach aus dem Griechischen ist es ein "Nicht-Ort", also eigentlich ein Ort, den es gar nicht gibt oder der keiner ist. Deshalb verstehen viele unter dem Begriff etwas, das eigentlich gar nicht existiert. Das muss aber nicht so sein! Für Lisa und Julia sind verschiedene Utopien auf ihren Reisen sogar erlebbar und erfahrbar geworden. Es sind mögliche Lebensformen, die den Anspruch haben eine Alternative für unser heutiges Gesellschaftsmodell anzubieten. Auf der Suche nach einem besseren Leben haben sich die zwei Geschwister deshalb verschiedene reale Gesellschafts-Utopien angeschaut und eine Weile in den Gemeinschaften gelebt! 4 Jahre ohne Flugzeug von Deutschland nach Mexiko! Insgesamt waren die beiden ganze 4 Jahre unterwegs und sind dabei nicht nur in Europa gereist, sondern auch durch ganz Südamerika und bis nach Mexiko. Ihr Anspruch war es möglichst klimafreundlich unterwegs zu sein und die Natur unseres Planeten nicht nur hautnah zu erleben, sondern sie auch zu bewahren. Beim Reisen ohne fliegen haben sie nicht nur das krasse Abenteuer einer Atlantiküberquerung erlebt, sondern sich auch auf kräftezehrende Dschungelwanderungen und auregende Amazonasflussfahrten begeben. Unterwegs verbrachten sie immer wieder Zeit alternative Lebensformen zu testen und ihren Blick auf unsere Welt zu schärfen. Im Podcast berichten sie dir was sie auf dieser unfassbaren Reise erlebt haben und wie es sie verändert hat! Hier erfährst du mehr über die Abenteuer von Lisa und Julia sowie außerdem: - welche Erfahrungen die beiden mit alternativen Lenbensmodellen gemacht haben! - wie die beiden auf der Atlantiküberquerung an ihre Grenzen kamen! - was ihre Flussfahrt auf dem Amazonas so spannend gemacht hat! - warum die Reise in Mexiko ein Ende finden musste! Shownotes: Wenn du mehr über Lisa und Julia und ihre Reise erfahren möchtest findest du über die folgenden Links mehr Informationen: - @outthere.eu (Instagram Lisa und Julia) - OutthereSearchingForUtopia (Facebook Lisa und Julia) - Webseite Out There - Das Buch zur Reise: Out There - Zwei Schwestern auf der Suche nach einer besseren Welt Neuer Off-The-Path Podcast Launch am 01.11.! Wir launchen ein neues Podcastformat: Off The Path Daily - Reisen unbekannte Orte, Geschichten und mehr... Den neuen Podcast findest du hier: Spotify Apple Podcasts WERBUNG Ökoenergie mit Impact. Mit Polarstern unterstützt du die Energiewende weltweit: Ganz einfach direkt mit deiner Entscheidung für Ökostrom, Ökogas oder Spezialtarifen für Wärmepumpen und Elektroautos. Für jede Kilowattstunde und pro Kund:in investieren wir in erneuerbare Energien. Mit dem Code OTP20 erhältst du 20 € Rabatt auf deine Jahresabrechnung. Hier gehts zu Polarstern!

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 29.10.2023

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Oct 28, 2023 16:50


Kraftwerke und die Energiewende Schwierig ist die Lage der Kraftwerke geworden. Sie sollten eigentlich am liebsten alle schon abgeschaltet worden sein, doch irgendwie wird noch Strom in Deutschland benötigt. Also müssen bestimmte Kraftwerksblöcke vorgehalten werden, sodass sie wieder angeheizt und angeworfen werden können. Sie gehören zur Versorgungsreserve gemäß dem Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz; das Kohleverstromungsbeendigungsgesetz sieht allerdings vor, die Anlagen wieder abzuschalten - je irrsinniger die Vorhaben der sogenannten Energiewende, desto verrückter und aufblähter die Namen der Vorschriften. Sicherheitsbereitschaft heißt der Notnagel schönfärberisch. Doch für die Kraftwerker wird dies immer schwieriger, die Kraftwerke am Laufen zu halten. Die sind dafür gebaut, über lange Zeit gleichmäßig hohe Leistungen abzuliefern. Ein Gespräch mit einem Kraftwerksingenieur über die Schwierigkeiten der Stromversorgung in Deutschland, das Energiewende hat.

Mission Energiewende – detektor.fm
Kann KI das Klima retten?

Mission Energiewende – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 18:42


KI soll vieles können: Hausarbeiten schreiben, Coden, die Arbeitswelt revolutionieren. Aber was kann KI für’s Klima tun? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-ki-und-nachhaltigkeit

HMS... und jetzt?
Den richtigen Weg finden | Sören Ziems, Co-Founder & CPO, elvah

HMS... und jetzt?

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 80:29


Sören Ziems hat den großen Schritt in die Welt des Unternehmertums gewagt. Nach einer beeindruckenden Karriere bei ProSiebenSat.1, wo er maßgeblich am Aufbau der damals sehr reichweitenstarken Website MyVideo beteiligt war, gründete er sein eigenes Startup: elvah. Ausgehend von dem Wunsch für wirklich wichtige gesellschaftliche Herausforderungen Lösungen zu finden, widmet er sich mit elvah dem Ziel die Energiewende mit nachhaltigen und kundenorientierten Lösungen zu beschleunigen. Doch nur wenige Wochen nach unserem ersten Gespräch erlebte elvah finanzielle Schwierigkeiten und musste schließlich Insolvenz anmelden. Im zweiten Teil des Gesprächs, der dann einige Wochen später aufgenommen wurde, erzählt Sören von den Herausforderungen, die er in dieser schwierigen Zeit bewältigen musste. Er teilt wertvolle Erkenntnisse, die er aus dieser Erfahrung gewonnen hat und beschreibt, wie es ihm und seinem Gründerteam letztendlich gelungen ist, den richtigen Käufer für elvah zu finden. Sören ist im Gespräch extrem offen und ehrlich und erzählt, wie ihn das Motto "Love it, change it or leave it" im Berufsleben leitet. Ein authentischer Blick hinter die Kulissen des Startup-Lebens und ein inspirierendes Gespräch darüber, wie man trotz Rückschlägen seinen Weg geht.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
E-Fuels - Interprofessionelle Ausbildung - Joggen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 82:51


Was leisten E-Fuels in der Energiewende?; Kartoffelsorten auf dem Prüfstand; Warum es auf der Schiene nicht läuft; Interprofessionelle Ausbildung; Joggen - Was mehr bringt und was weniger; Böden unter Druck; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.

Mission Energiewende – detektor.fm
Jörg Kachelmann, wie kommuniziert man die Klimakrise?

Mission Energiewende – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 25:29


Mit der Klimakrise werden Extremwetter wahrscheinlicher. Wir sprechen mit Jörg Kachelmann darüber, wie gute Klimakommunikation funktioniert und welche Rolle das Radio dabei spielt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klima-und-radio

Startup Insider
Entrix sammelt Millionen für KI-gesteuerte Energiesoftware ein (Pelion Green Future • Samwer • Abacon)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 24:14


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Steffen Schülzchen, CEO und Founder von Entrix, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde, mit der die Gesamtinvestition auf 8 Millionen Euro steigt.Entrix entwickelt KI-gesteuerte Optimierungslösungen für den Energiehandel mit Batteriespeichern und erneuerbaren Energien. Als eingetragener Energiehändler agiert das Startup als Dienstleister für die Eigentümer von Energieanlagen. Dabei arbeitet der Energie-Software-Pionier eng mit renommierten Unternehmen der Energiebranche wie der DKB bei der Finanzierung, Aurora Energy Research bei der Marktanalyse und Anbietern von Speichersystemen zusammen. So wird sichergestellt, dass die Anlagen der Kunden stets ihr maximales Potenzial erreichen können. Um die optimale Nutzung der Flexibilität im Energiesystem voranzutreiben, setzt das Startup zusätzlich proprietäre Algorithmen ein, die auf künstlicher Intelligenz basieren und die Elektrizität aus flexiblen Energieanlagen verwalten. Entrix stellt dabei sicher, dass Angebot und Nachfrage im Stromsystem ausgeglichen sind, was zu einer sichereren und schnelleren Energiewende führen soll. In einer Studie von Aurora wurde ergründet, dass die Algorithmen im Vergleich zum Standardmodell mitunter rund 15 % höhere Umsätze erwirtschaften. Das Unternehmen bietet die Optimierungslösungen für hybride Systeme, die aus erneuerbarer Erzeugung und Speicherung bestehen, sowie für virtuelle Kraftwerke an, bei denen kleinere Energiesysteme gemeinsam auf dem Markt platziert werden. Entrix wurde im Jahr 2021 von Steffen Schülzchen in München gegründet. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen ein Team aus rund 25 Mitarbeitenden aus verschiedensten Disziplinen.Das Münchner IT-Startup hat nun in einer Finanzierungsrunde neue Investoren gewinnen können und hat damit insgesamt rund 8 Millionen Euro eingesammelt. Das Unternehmen wird mit einem achtstelligen Betrag bewertet. Die Runde wurde erneut von Pelion Green Future angeführt, hinter dem das Family Office von Rocket Internet-Mitgründer Alexander Samwer steht. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen das Family Office Abacon der Hamburger Familie Büll, das Berliner Solar-Startup Enpal sowie Kraftwerk Ventures. Das frische Kapital soll für das weitere Wachstum eingesetzt werden.