POPULARITY
Categories
In ihrer Solo-Folge spricht Lea mit Bastian Krautwald – früher Fintech-Gründer, heute Padel-Unternehmer. Die beiden reden darüber, warum gerade alle Padel verfallen, weshalb der Einstieg so einfach ist und wie Padel-Clubs zu Orten werden, an denen echte Gemeinschaft entsteht. Außerdem geht es um die Frage, was Gründergeist mit Sport zu tun hat – und warum Padel nicht nur ein Hype, sondern auch ein spannendes Business ist.
Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
So startest du optimal mit Amex Kreditkarten. Aktuelle American Express Business Platinum Aktion: https://www.travel-insider.de/200-000-punkte-rekordbonus-fuer-die-american-express-business-platinum-card/ Vergleich der Amex Gold und Business: https://www.travel-insider.de/im-vergleich-american-express-gold-und-platinum-kreditkarte/ Amex Green: https://www.travel-insider.de/amex-green-kreditkarte-die-unterschaetzte-einsteigerkarte/ Amex Blue: https://www.travel-insider.de/amex-blue-kreditkarte-kostenlos-na-ja-fast/ Nutze die Meilen-Autopilot Academy, um deine Mindestumsätze spielend einfach mit deinen vorhandenen Ausgaben (Fixkosten, Überweisungen, Kredite, Miete, Versicherungen, etc.) zu erreichen: https://www.travel-insider.de/meilen-autopilot-academy ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Gratis US-Kreditkarten Workshop: https://www.travel-insider.de/us-kreditkarten-webinar ► Instagram: https://www.travel-insider.de/insta ► Viele weitere Informationen & verschiedene Deals findest du auf meiner Website: https://www.travel-insider.de ► Hier kannst du den kostenlosen Upgrade-Report downloaden https://www.travel-insider.de/upgrade-report ► Podcast: https://www.travel-insider.de/podcast ► Feedback und Fragen an podcast@travel-insider.de ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit Dominik, dem "Travel-Insider", bekannt aus GALILEO (PRO 7), hast du genau den richtigen Kanal für mehr Komfort und Luxus beim Reisen gefunden. Erfahre hier auch, warum es auch für Dich Sinn macht, endlich Business Class zu fliegen und dabei nur den Economy-Preis zu bezahlen. Dann bist du hier genau richtig! Ich, Dominik Reichert, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deine Reisen auf das nächste Level zu bringen. ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Alle Videos von "Travel-Insider": https://www.youtube.com/channel/UCSjv8FRKjOQfCXmxNEwrQLg ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Moin Moin Moin, heute fällt der ALMOST DAILY-Donnerstag mal auf den Freitag. Budi, Ede und Nils leaken direkt zum Einstieg ein pikantes Fuß-Fetisch-Geheimnis und die drei besprechen was sie auf YouTube so gesehen haben. Nils muss sich anschließend der Frage stellen WARUM ist er eigentlich SO wie er ist. Muss man denn wirklich aus ALLEM einen Wortwitz machen? Eddy lässt sich von Chat-GPT bezüglich QUANTENCOMPUTING und lebt ein bisschen seine Gossip-Kink aus und berichtet vom cringigen HEIDI FEST und anderen Promigeschichten und plötzlich sitzt Ede allein im Studio. Was da schon wieder los war, erfahrt ihr jetzt bei ALMOST DAILY.
In Folge 494 des beVegt-Podcast sprechen wir mit dem Filmemacher Jakob Schäuffelen über seinen Wandel vom erfolgreichen Regisseur zum Aktivisten für Tierrechte und Klimaschutz. Shownotes: https://www.bevegt.de/jakob-schaeuffelen-podcast/ Werbepartner dieser Folge: FormMed (5€ Neukunden-Rabatt mit den Gutscheincode "bevegt5") Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Hol dir den kostenlosen Newsletter: https://www.bevegt.de/newsletter/ Komm in unsere Online-Community: https://community.bevegt.de/ Unsere E-Books und Kurse: Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Verdoppele deine Beweglichkeit mit STRETCH Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern
Was passiert, wenn KI-Tools wie Copilot Studio plötzlich zu viel wissen – und zu viel teilen? In dieser Folge sprechen wir über die unterschätzten Risiken und die echten Herausforderungen beim Einsatz von Microsoft Copilot Agents. KurzübersichtGovernance in Copilot & Copilot Studio: Warum sie wichtiger ist als gedacht Prompt Injection: Die neue Sicherheitslücke im KI-Zeitalter Grounding & Datenanbindung: Was (noch) nicht funktioniert Persönliche Erfahrungen aus der Praxis mit Kundenprojekten Konferenz-Tipp: Copilot Community Conference am 29. Oktober Kapitelübersicht (optional)00:00 Begrüßung & Vorstellung 05:00 Einstieg ins Thema Governance 15:00 Copilot Studio vs. M365 Copilot 25:00 Prompt Injection & Sicherheitsrisiken 35:00 Grounding & Datenqualität 42:00 Ausblick & Konferenzhinweis Inhaltlicher ÜberblickIn dieser Episode von 365 Checkpoint spricht Daniel Rohregger mit Bülent Altinsoy, MVP und Experte für Copilot Studio, über die oft unterschätzten Herausforderungen beim Einsatz von KI-Agents in Unternehmen. Dabei geht es nicht nur um technische Details, sondern auch um reale Use Cases, Sicherheitsrisiken wie Prompt Injection und die Diskrepanz zwischen Marketingversprechen und tatsächlicher Funktionalität. Bülent teilt offen seine Erfahrungen aus Kundenprojekten und erklärt, warum „unsichtbare Governance“ der Schlüssel zu sicherem KI-Einsatz ist – und warum Entwickler auch in Zukunft nicht ersetzbar sind. Call to ActionDu willst mehr über Copilot Studio erfahren und live Use Cases sehen? Dann melde dich zur Copilot Community Conference am 29. Oktober an – kostenfrei und voller Insights!
In dieser spannenden Folge des Karriere Insider Podcasts spricht David Döbele mit Chris Priebe über seinen Weg vom Studium in Cambridge und ersten Stationen im Investment Banking hin zum Einstieg in die Venture-Capital- und Startup-Welt. Du erfährst, welche Erfahrungen und Fähigkeiten er dabei gesammelt hat, welche Chancen und Herausforderungen das Arbeiten im VC-Umfeld mit sich bringt – und welche Tipps Chris jungen Talenten mitgibt, die selbst eine Karriere in Startups oder im Venture Capital anstreben.LinkedIn Chris Priebe: https://www.linkedin.com/in/chris-priebe-34985b279/Karriereseite Zelt: https://www.blok-management.de/karriere/Webseite Zelt: https://zelt.app/Mein SPIEGEL-Bestseller-Buch: https://nach-ganz-oben.de/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenimVentureCapitalStartupnachCambridgeundIBKarriereInsider011025Unsere Website: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenimVentureCapitalStartupnachCambridgeundIBKarriereInsider011025_____________________________________________Timestamps00:01:05 - Intro00:01:56 - Vorstellung00:06:04 - Einstieg im Investment Banking00:08:01 - Wechsel ins Private Equity00:09:08 - Unterschiede zwischen Bank of America und TA Associates00:18:28 - Wechsel ins Venture Capital00:21:49 - Spezialisierung im Venture Capital – auf welche Startups fokussiert man sich?00:35:01 - Gründung von Zelt00:38:51 - Entwicklung von Zelt00:41:37 - Arbeitsalltag: So läuft eine typische Woche ab00:43:00 - Frühere Stationen – Vorteil oder überschätzt?00:49:37 - Work-Life-Balance00:51:24 - Welche Bewerber überzeugen bei Zelt?00:55:08 - Antrieb / Motivation00:57:10 - Wird KI den Arbeitsmarkt in den nächsten Jahren verändern?00:59:54 - Weitere Fragen01:05:50 - Outro_____________________________________________Weitere hilfreiche YouTube-Videos:Der Karriere Insider Podcast: https://www.youtube.com/@KarriereInsiderPodcastINVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/smtlWs5WPUM?si=nLG14-z-VNx0bk0fUNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/jLK24iLsGPM?si=5DlTJvVKLf1FhpnUDie besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0KsDie besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4wALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlYALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU_____________________________________________Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst:Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenimVentureCapitalStartupnachCambridgeundIBKarriereInsider011025Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenimVentureCapitalStartupnachCambridgeundIBKarriereInsider011025Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenimVentureCapitalStartupnachCambridgeundIBKarriereInsider011025Eine Gesamtübersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenimVentureCapitalStartupnachCambridgeundIBKarriereInsider011025Schau gerne auch noch auf unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenimVentureCapitalStartupnachCambridgeundIBKarriereInsider011025Falls du Fragen hast, die du persönlich mit uns besprechen willst, kannst du uns gerne auch auf LinkedIn (David Döbele, Jonas Stegh) oder Instagram (@pumpkincareers, @david.doebele) anschreiben.LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pumpkincareers/
Im aktuellen Podcast hatte ich die Gelegenheit, erneut mit Stefan Heimlich zu sprechen, einem Experten für nachhaltige Mobilität, der die Entwicklungen der Branche seit Jahren kritisch und konstruktiv begleitet. Wir haben uns über die derzeitige Rückkehrdebatte rund um den Verbrenner ausgetauscht, die nach der IAA und vor dem kommenden Autogipfel im Oktober für viel Aufmerksamkeit sorgt. Stefan machte dabei deutlich, wie gefährlich er diesen Schritt einschätzt: „Ich möchte nicht in einem Museumsland Deutschland leben, sondern in einem Deutschland, das der Zukunft zugewandt ist.“ Ein Schwerpunkt unseres Gesprächs lag auf der Unsicherheit, die derzeit am Automarkt herrscht. Viele Menschen wissen schlicht nicht, ob ein Verbrenner, ein Plug-in-Hybrid oder ein Elektroauto die richtige Wahl ist. Diese Zögerlichkeit hat bereits Folgen: Werke stehen teilweise still und es gibt Überkapazitäten in der Produktion. Stefan sieht darin das Ergebnis einer von Lobbyarbeit geprägten Debatte, die Verbraucher:innen verunsichert. „Wenn ständig behauptet wird, E-Autos seien nicht alltagstauglich, dann überlegen sich die Leute zweimal, ob sie kaufen. Das schadet der Branche schon heute.“ Sehr eindrücklich war Stefans Blick über die deutschen Grenzen hinaus. In China, dem größten Automarkt der Welt, sind fast 50 Prozent aller Neuzulassungen sogenannte „New Energy Vehicles“, wovon über 60 Prozent rein batterieelektrisch sind. Plug-in-Hybride spielen zwar noch eine Rolle, Range Extender oder Wasserstoff hingegen fast keine. Auch in Afrika, Lateinamerika und den USA zeichnet sich ein klarer Trend zum Elektroauto ab – getrieben von ökonomischen Gründen wie der Einsparung teurer Ölimporte oder gezielten Industrieprogrammen. „Der weltweite Markt spricht eine klare Sprache – und die heißt batterieelektrisch. Wer in Zukunft Autos verkaufen will, kommt daran nicht vorbei.“ Wir sind auch auf die Rolle der Zulieferer eingegangen. Bosch etwa baut derzeit zehntausende Stellen ab, weil man den Einstieg in die Batterietechnologie verpasst hat. Für Stefan ist das ein Beispiel dafür, wie Fehlentscheidungen auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden. Mittelständische Familienunternehmen, die stark vom Verbrenner abhängen, benötigen nach seiner Einschätzung gezielte Unterstützung, um neue Geschäftsfelder zu entwickeln. Hier sei auch die Politik gefragt, damit der Wandel sozialverträglich gelingt. Trotz aller Herausforderungen sieht Stefan die deutsche Autoindustrie aber auf einem guten Weg. Die IAA habe gezeigt, dass die großen Hersteller ernsthaft im Elektrozeitalter angekommen sind. BMW präsentierte die „Neue Klasse“ mit 800-Volt-Technik, Mercedes stellte den GLC und eine neue Plattform vor, und VW kündigte eine Urban Car Family im Volumensegment an. „Ich habe überhaupt keine Sorge, dass die deutsche Autoindustrie das Ziel 2035 locker einhalten wird.“ Für Stefan ist klar: Der Blick nach vorne ist entscheidend. Wer sich an alte Geschäftsmodelle klammert, riskiert den Anschluss. Doch wer die Chancen der Elektromobilität nutzt und zugleich Zulieferer wie Beschäftigte in den Wandel mitnimmt, hat alle Möglichkeiten, auch künftig international erfolgreich zu sein. Damit genug der Vorrede – jetzt direkt hinein in das Gespräch mit Stefan Heimlich.
Gold glänzt wie selten zuvor – doch lohnt sich jetzt noch der Einstieg? In dieser Podcastfolge analysiere ich die Gründe für den Höhenflug, beleuchte die Argumente für und gegen eine Investition und zeige Dir die verschiedenen Möglichkeiten, Gold ins Portfolio einzubauen. Klar, praxisnah und mit Tipps, wie Gold als Teil einer ausgewogenen Anlagestrategie sinnvoll eingesetzt werden kann.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Micromanagement wurzelt selten im Unvermögen des Teams, sondern in alten Mustern, verletzten Anteilen und der Angst, Kontrolle zu verlieren. Vanessa Laszlo zeigt, warum viele Führungskräfte sich zwischen Überverantwortung und Schmerzvermeidung verlieren und wie Überleistung als Schutzmechanismus wirkt. Einstieg in Delegation verlangt mehr als neue Tools – erst die Auseinandersetzung mit eigenen Grenzen und Wunden macht nachhaltigen Wandel möglich. Für alle, die Leistung neu deuten möchten. Du erfährst... ...wie Vanessa Laszlo emotionale Wunden als Karriere-Chance sieht. ...warum Micromanagement oft aus Angst vor Kontrollverlust entsteht. ...wie du durch Delegation Raum für strategisches Denken schaffst. ...warum Overachieving nicht gleich Peak Performance bedeutet. ...wie du mit der Skill-Will-Hill-Matrix Aufgaben effektiv delegierst. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Oktober Baseball ist nicht für alle da, zum Beispiel für die Giants. Bei den Mets ist die Stimmung am Boden. Die Playoffs wurden verfehlt. Nach diesem negativen Einstieg schauen wir auf die Wildcard Serien. Wir trauen uns sogar, die Sieger zu tippen. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann macht dies gerne bei Steady Du findest uns bei Instagram, BlueSky. Play Ball!
Neue Leute auf Partys kennenlernen – klingt einfach, ist für anredo und BastiMasti aber der Endgegner. Zwischen verlodderten Hygienephasen, verunglückten Smalltalk-Versuchen und Espresso-Martinis im Überfluss ringen die beiden um Anschluss und Anerkennung. Diesmal wagen sich Basti und anredo ins Minenfeld namens Party-Smalltalk. Was tun, wenn man in einer fremden Küche steht, das Glas in der Hand, aber keinen Einstieg ins Gespräch findet? Während Basti von seinem legendär gescheiterten „Bares für Rares“-Moment erzählt, gesteht anredo, wie schnell er nach zwei misslungenen Impulsen innerlich aufgibt. Sie sezieren ihre Strategien – besser gesagt ihre Flops: internationale „Sorry“-Gesten, die niemanden beeindrucken, plumpe Wuchtbrummen-Kommentare, die Stirnrunzeln auslösen, oder das verzweifelte Festhalten am Surfer-Emoji als Symbol jugendlicher Lockerheit. Am Ende zeigt sich: Man wirkt oft schon verloddert, bevor das Gespräch überhaupt begonnen hat. Doch es bleibt nicht bei Partygeschichten. Nebenbei geht es um Persönlichkeitsentwicklung: Wie verändert sich der Blick auf soziale Situationen mit Anfang 30? Was macht Angst, was Hoffnung? Und warum wünscht man sich manchmal lieber eine Super-Soaker-Kindheit zurück, als neue Kontakte zu knüpfen? Abgerundet wird das Ganze durch absurde Nebengleise – von fragwürdigen Duschgewohnheiten mit Arschhaaren im Abfluss über Espresso Martini als „deutsches Koks“ bis hin zu finsteren Zukunftsszenarien im Altersheim.
“Aktien sind ziemlich hoch bewertet”, sagte Jerome Powell diese Woche. Der Chef der amerikanischen Notenbank findet Aktien also teuer und die Wall Street taucht erst mal ab. War es das mit den Zinssenkungen? Der Markt sieht das anders und rechnet weiter mit fallenden Zinsen. ABER: Aktien sind teuer! Das Shiller-KGV schlägt Alarm und erreicht mit 40 einen absurd hohen Wert. Also lieber verkaufen? Anleger müssen eine entscheidende Sache bei dieser Kennzahl verstehen. Aber sind Aktien überhaupt im Bullenmarkt? Im Vergleich zu Gold haben Aktien in diesem Jahr klar verloren. Und auch Krypto geht in die Knie: Ethereum und Bitcoin wurden zuletzt heftig verkauft. Bietet sich eine Chance bei Bitcoin und Ethereum? Zudem schauen wir auf die Investitionen der USA und auf Donald Trump. Nach dem Einstieg bei Intel wollen sich die USA nun bei Lithium Americas einkaufen. Auch der KI-Hype gerät immer mehr in die Kritik. Ist es ein Scam, dass sich Nvidia, OpenAI und Oracle die Gelder im Kreislauf zuschieben? Und eine Sache gab es an der Börse tatsächlich noch nie… ich verrate sie dir im Mindblow
Pflege braucht Menschen, die Neues wagen – so wie Kerstin Geis und Eva Langer mit ihrem Trainee-Programm für die Intensivstation, das den Heidelberger Pflegepreis 2025 gewonnen hat.In dieser Folge von PflegeKraft HD erzählen die beiden Praxisanleiterinnen, wie das Programm entstanden ist, was es so besonders macht und warum es den Einstieg in die Intensivpflege erleichtert. Sie berichten von Modulen, Arbeitsaufträgen und Rotationen, die neues Wissen vermitteln, Sicherheit geben und das Teamgefüge nachhaltig stärken.Für alle Auszubildenden, Berufseinsteiger:innen und Pflegende, die wissen wollen:· Wie der Einstieg auf Intensivstation gelingt· Warum Teamarbeit und Kommunikation der Schlüssel sind· Welche Chancen innovative Trainingsprogramme eröffnenJetzt reinhören, inspirieren lassen – und entdecken, wie Pflege Zukunft gestaltet.
Optionen gelten als flexibles Instrument, um Märkte aktiv zu handeln, das eigene Depot abzusichern oder noch eine extra Rendite mitzunehmen. Doch wie findet man einen Einstieg in diese Welt? Gemeinsam mit Mathis Schulze-Eyssing von der Eurex werfen wir einen praxisnahen Blick auf die Grundlagen des Optionshandels: von den wichtigsten Begriffen über erste Strategien bis hin zu Tipps für Anlegerinnen und Anleger, die ihre Investmentmöglichkeiten erweitern möchten. Börse@home ist deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.
Perfekt für alle, die endlich loslegen wollen – ohne Umwege und mit klarem Blick auf die eigenen Finanzen.
Im neuen Podcast spricht Michél mit Daniel Krauss, einem Founder von Flix! Im Gespräch gehts um die krasse Aufstiegsgeschichte eines der wertvollsten deutschen Unicorns aus dem Bereich Mobility. Doch auch der Switch in den Bahn-Sektor spielt eine Rolle. ____________________________________________ Werbepartner der heutigen Folge ist die WMM Gruppe Die WMM Gruppe baut massive Ziegelmodule, zentral im Werk vorgefertigt, komplett einzugsfertig ausgestattet und just in time auf die Baustelle geliefert. Mehr dazu unter www.wmm-modulbau.de ____________________________________________ Du willst Wohnraum schaffen und erhalten? Dann triff B&O Bau und B&O Service auf der EXPO REAL 2025 in München vom 6. bis 8. Oktober am “Verbände+“-Gemeinschaftsstand in Halle C1 | Stand 120. Infos & Termine gibts unter www.buo.de/expo _____________________________________________ Die Themen im Podcast mit Daniel Krauss im Überblick: 00:00 – Darum gehts in der Folge 05:04 – Vom Startup zur Plattform: Partnerschaften & Teamwork 11:31 – Markenstory: Zum grünen Flix 14:23 – Nachfrage statt Angebot: So plant Flix die Mobilität 22:20 – Nachhaltigkeit & Purpose: Warum Flix keine Flüge anbietet 29:24 – Einstieg ins Bahngeschäft: Von Locomore zur Milliarden-Bestellung 41:12 – Private Züge, Slots & deutsche Infrastrukturprobleme 49:14 – 2,4 Mrd. € für neue Züge: Finanzierung & ROI-Logik 51:42 – IPO-Pläne, Investoren & Governance 58:00 – Greyhound-Übernahme, globale Expansion & die Zukunft der Mobilität
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Alexander Zock: Was war Ihr Auslöser, sich mit der Stoa und Stoizismus zu beschäftigen? Was bedeutet die Stoa für Sie? Wie ist der Bezug zu Führungs- und Organisationsthemen entstanden? Welchen Nutzen kann man als Stoiker für die Führungsarbeit ziehen? Wie unterscheiden sich stoische Führungsprozesse von anderen Führungsmodellen? Was bedeutet es für Mitarbeiter, wenn sich ihre Führungskraft mit Stoizismus beschäftigt? Wie verändern sich Organisationen, wenn Stoizismus ein Element der Unternehmenskultur wird? Welche Voraussetzungen sind notwendig? Wie sieht der Einstieg in das Thema aus, muss man sich zuerst auf einer persönlichen Ebene damit beschäftigen? Wo können sich interessierte Personen näher über das Thema informieren?
Preisverhandlung auf Augenhöhe: Warum deine Vorqualifizierung über deinen Umsatz entscheidet Viele Selbstständige und Freelancer stolpern immer wieder über den gleichen Fehler: Sie machen ein Angebot, ohne zu wissen, mit wem sie es eigentlich zu tun haben – und was auf der anderen Seite wirklich erwartet wird. In dieser Episode sprechen wir darüber, warum eine konsequente Vorqualifizierung vor dem Angebot das A und O ist, wie du mit mutigen Fragen echten Einblick bekommst und warum du dich nie unter Wert verkaufen solltest. Birgit Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/birgitkoerting/ Wer fragt, führt und gewinnt Wenn du zu früh in ein Angebot gehst, ohne vorher die Rahmenbedingungen zu kennen, verschenkst du Potenzial. Nicht nur finanziell, sondern auch strategisch. Deshalb gilt: Redeanteil bei dir maximal 10 Prozent. Der Rest gehört dem potenziellen Kunden. Frag nach dem Budget, nach der Erwartung, nach der internen Kalkulation. Und hör genau hin. Wer das nicht tut, landet schnell bei 800 Euro Tageshonorar während der Kunde 2.000 für dich einkalkuliert hat. Open Book statt Black Box Transparenz ist kein Risiko, sondern ein Vertrauensvorschuss. Wer mit einer Open-Book-Policy arbeitet, schafft ein klares Wertesystem. Gerade im Kontext von Agenturen oder Freelance-Plattformen, bei denen Margen oft verschleiert werden, ist Offenheit ein echter Game Changer. Das heißt nicht, dass du alles preisgeben musst... aber du darfst klare Fragen stellen. Und wenn dein Angebot "nicht abbildbar" ist, ist das ein wichtiger Hinweis. Kein Rückschlag. Entscheider, Mitentscheider, Influencer Ein weiteres Schlüsselelement in der Vorqualifizierung: Wer sitzt wirklich mit am Tisch? Wer trifft die Entscheidung? Und wer beeinflusst sie im Hintergrund? Wenn du deine Angebote mit Menschen verhandelst, die gar nicht entscheiden dürfen, bist du machtlos. Klarheit über die Rollen im Prozess ist essenziell – sonst wirst du nach drei erfolgreichen Gesprächsrunden plötzlich mit einem Einkäufer konfrontiert, der nochmal 10 Prozent runterhandeln will. Fazit: Mutig sein. Fragen stellen. Verantwortung übernehmen. Vorqualifizierung ist keine lästige Pflicht, sie ist deine Chance, das Projekt in deinem Sinne zu gestalten. Wer den Kunden wirklich versteht, kann ein passgenaues Angebot machen, das beide Seiten zufriedenstellt. Und das beginnt nicht beim Preis, sondern bei der Haltung. Frag nach. Hör zu. Und triff eine bewusste Entscheidung: Willst du zu diesen Konditionen arbeiten – oder eben nicht. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
für Susanne Wichmann war der Start auf Social Media kein politisches Kalkül – sondern ein demokratischer Entschluss.In dieser Folge spricht Luise von mecoa mit der Stadträtin und Fraktionsvorsitzenden der Grünen in Marbach am Neckar über ihre Motivation, Social Media nicht nur im Wahlkampf zu nutzen, sondern als langfristigen Raum für Transparenz, Haltung und Bürgernähe.Denn obwohl kein direkter Wahlkampf anstand, entschied sich Susanne im Februar 2025 für den Einstieg in die Politik Akademie von mecoa. Ihre Mission: politische Prozesse sichtbar machen, Vertrauen aufbauen – und dem digitalen Raum nicht extremistischen Stimmen überlassen.Im Gespräch teilt Susanne, warum sie sich als technikferne Vollzeit-Berufstätige dennoch an Social Media herangewagt hat, wie sie ihr Team intern mitgenommen hat – und welche Rolle persönliche Haltung bei Videoformaten spielt.✨ Was du aus der Folge mitnimmst:Warum Social Media ein demokratiefördernder Raum ist – gerade außerhalb von WahlkämpfenWeshalb technisches Know-how erlernbar ist – auch ohne DigitalaffinitätWie du intern Verständnis für Sichtbarkeit in der Kommunalpolitik aufbaust
Viele Menschen denken, sie hätten ihre Gefühle „im Griff“. Aber was wirklich passiert, wenn wir Gefühle dauerhaft unterdrücken, wird oft unterschätzt. In dieser Folge erfährst du: welche typischen Strategien wir nutzen, um Gefühle nicht fühlen zu müssen warum du dich trotz „Funktionieren“ innerlich abgeschnitten fühlst wie unterdrückte Gefühle dein Nervensystem, deinen Körper und deine Beziehungen beeinflussen warum es so wichtig ist, deinem Inneren endlich zuzuhören – und wie das sicher geht Ich teile mit dir ein Bild, das greifbar macht, wie sich dein inneres System fühlt, wenn du dich selbst im Stich lässt – und wie du wieder in Kontakt mit dir kommen kannst. Du willst einen sicheren Einstieg? Dann lade ich dich ein: Buche deinen kostenlosen Gefühls‑Call mit mir. Gemeinsam schauen wir auf deine Gefühlsmuster – und ich zeige dir, wie du sicher und Schritt für Schritt damit arbeiten kannst.
Es ist endlich so weit! Mehr als sechs Jahre nach der Ankündigung (und viele weitere seit dem ursprünglichen Hornet Kickstarter-Stretchgoal) ist mit Hollow Knight: Silksong Team Cherrys zweites Game erschienen. Chris und Deniz haben die letzten Wochen komplett im Königreich Pharloom verbracht, alle drei Akte erlebt, die dunkelsten Geheimnisse entdeckt und sogar die 100% geholt. Nach etlichen Spielstunden ziehen wir Fazit: Haben wir es hier mit einem würdigen Nachfolger eines der beliebtesten Metroidvanias aller Zeiten zu tun?Das ist der erste (spoilerfreie) Teil unseres großen Hollow Knight: Silksong Podcasts. Der zweite Teil folgt in Kürze. Viel Spaß beim Reinhören!
In dieser Episode ist Paul Lorenz zu Gast – bekannt als charismatischer Profitänzer bei Let's Dance. Paul erzählt uns von seinem spannenden Weg aus seiner Heimat Russland nach Deutschland, wie er den Einstieg ins Profitanzen gemeistert hat und schließlich Teil der beliebten TV-Show wurde.Wir sprechen darüber, gegen welche Let's Dance Stars er schon auf dem Parkett stand, welche Highlights und Herausforderungen ihn geprägt haben und wie es überhaupt zu seinem Engagement bei der Show kam.Themen dieser Episode:
Alberta zeigt, wie sie von ETF-Investorin zur Vermieterin wurde und mit Kurzzeitvermietung im Ruhrgebiet vierstelligen Cashflow erzielt. Warum sie heute auf mittelfristige Vermietung statt 3–5-Tage-Stays setzt: weniger Stress, hohe Auslastung, stabilere Marge. Plus: WG-Vermietung, Rent-to-Rent als Einstieg, Altersvorsorge für Frauen und die Vision eines Boardinghouses.Du willst ebenfalls erfolgreicher Gastgeber werden und dir somit ein zweites Standbein aufbauen? Dann schaue auf dem folgenden Link vorbei und überzeuge dich selbst, ob wir die richtigen sind, dir diesen Weg zu zeigen. Ich freue mich auf dich!Jetzt eintragen:❯❯ https://saliconsulting.com/ ❮❮oder
Herbst, der Honig steht im Keller - und muss verkauft werden. Eddie und Boris verraten Tricks, wie der Einstieg in die Vermarktung gelingt: in welchem Glas, zu welchem Preis und in welchen Läden. Eddie gibt zudem einen Einblick in seine Produkte - und erzählt von seinem (bisher) einzigen Flop. Was meint ihr: Welche Produkte sollen wir mal näher vorstellen? #Werbung: Mit Honeystickes könnt ihr eure Etiketten ganz spielerisch selbst gestalten - ganz ohne graphische Vorkenntnisse. Hier helfen verschiedene Vorlagen, die alle gesetzlichen Vorgaben berücksichtigen. Natürlich können aber auch fertige Druckvorlagen hochgeladen - und neuerdings auch auf wasserlöslichem Papier - gedruckt werden. Mit dem Rabattcode "DROHNENSCHLACHT10" könnt ihr bis zum 31.12.25 10% bei eurer Bestellung sparen. Mehr Infos: https://honeystickers.com/ Zu den bienen&natur-Sonderheften: https://www.dlv-shop.de/imkerei/bienen-natur/sonderhefte Ihr wollt mehr von bienen&natur erfahren? Website: https://www.bienenundnatur.de/ Facebook: https://www.facebook.com/bienenundnatur Instagram: https://www.instagram.com/bienenundnatur/ Newsletter: https://dlv-imker.de/newsletter Abo: https://dlv-imker.de/abo Shop: https://dlv-imker.de/shop
In dieser SHORT Episode von Nize2Know diskutieren Daniel und Fabian von der Firma Wolf die Vorteile und Möglichkeiten der Warmwasserwärmepumpe. Sie erläutern, wie diese Technologie als Einstieg in die Wärmepumpentechnologie dient und bestehende Heizsysteme effizient erweitern kann. Besonders betonen sie die Energieeffizienz und die Integration mit modernen Heizsystemen sowie die Vorteile einer Kombination mit Photovoltaikanlagen.Wir freuen uns über Feedback an info@nize2know.de. Besuche gerne auch unsere Website auf nize2know.de.
Google war gestern: Wie agentische Browser unser Nutzerverhalten auf den Kopf stellen Das Internet, wie wir es kennen, steht vor einem grundlegenden Wandel. Über Jahrzehnte hinweg war der Zugriff auf Informationen durch klassische Suchmaschinen wie Yahoo und später Google geprägt. SEO wurde zur Königsklasse des Online-Marketings, Sichtbarkeit zur härtesten Währung. Doch diese Zeit läuft gerade ab. Der Zugriff auf Wissen, Inhalte und Lösungen verlagert sich – weg von Websites, hin zu direkt generierten Antworten durch Künstliche Intelligenz. Was das für dein Business bedeutet und warum agentische Browser dabei der nächste Gamechanger sind, erfährst du in dieser Folge. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/ Die goldene Ära von Google geht zu Ende Mit dem Aufstieg von Google begann eine völlig neue Ära der Informationssuche. Algorithmen bestimmten, was relevant war, und wer oben rankte, gewann Kunden. Daraus entstanden ganze Branchen rund um Suchmaschinenoptimierung und Online-Werbung. Doch heute – knapp 25 Jahre später – verlieren klassische Suchergebnisse an Bedeutung. Denn immer mehr Nutzer erwarten direkte Antworten, keine Links. Ob in Google oder direkt in Tools wie ChatGPT: KI liefert die Information, ohne dass der Nutzer eine Website besucht. Das verändert nicht nur das Verhalten der Nutzer – es verändert das gesamte Geschäftsmodell hinter Webseiten-Traffic. Agentische Browser übernehmen Aufgaben – automatisch und autonom Was jetzt kommt, geht noch einen Schritt weiter. Agentische Browser sind in der Lage, komplexe Aufgaben völlig selbstständig auszuführen. Du gibst einen Auftrag – zum Beispiel eine Produktsuche, eine Buchung oder eine Recherche – und der Browser erledigt das für dich. Ganz ohne dein Zutun. Das bedeutet: Der Nutzer klickt nicht mehr, recherchiert nicht mehr und landet auch nicht mehr auf deiner Website, um sich zu informieren. Stattdessen übernimmt die KI diesen gesamten Prozess im Hintergrund. Für viele Unternehmer und Selbstständige ist das eine radikale Verschiebung – weg vom aktiven Marketing, hin zur passiven Auffindbarkeit durch Maschinen. Noch schwer zugänglich – aber nicht mehr lange Der technologische Sprung ist beeindruckend, aber noch nicht ganz in der Breite angekommen. Viele Systeme sind aktuell noch komplex, schwer zu bedienen oder erfordern ein tiefes IT-Verständnis. In Workshops, wie der KI-Masterclass, wird deutlich: Selbst erfahrene Teilnehmer erleben den Einstieg in agentische Systeme oft als mühsam. Doch das ist nur eine Übergangsphase. Die Entwicklung geht rasant voran, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis diese Technologien massentauglich und für jeden Unternehmer nutzbar sind. Wer sich jetzt vorbereitet, spart später wertvolle Zeit – und verschafft sich einen entscheidenden Vorteil. Fazit: Die Spielregeln ändern sich – und du solltest mitspielen Die Art und Weise, wie wir Informationen suchen, verarbeiten und nutzen, verändert sich schneller denn je. Künstliche Intelligenz – insbesondere in Form von agentischen Browsern – übernimmt Aufgaben, für die früher menschliche Interaktion nötig war. Webseiten verlieren an Relevanz, klassische SEO-Strategien greifen ins Leere. Wer das erkennt, kann sein Business frühzeitig anpassen. Wer wartet, läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Jetzt ist der Moment, um sich mit dieser Entwicklung auseinanderzusetzen – bevor es alle anderen tun. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
In Folge 493 des beVegt-Podcast sprechen wir über die 13 besten Veränderungen, die wir bis heute in unserem Leben umgesetzt haben. Shownotes: https://www.bevegt.de/veraenderungen-podcast/ Werbepartner dieser Folge: Löwenanteil (10% Rabatt mit dem Code "bevegt") Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Hol dir den kostenlosen Newsletter: https://www.bevegt.de/newsletter/ Komm in unsere Online-Community: https://community.bevegt.de/ Unsere E-Books und Kurse: Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Verdoppele deine Beweglichkeit mit STRETCH Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern
Thomas Gast Interview Gastvorstellung In der heutigen Folge begrüßt Tom einen außergewöhnlichen Gast: Thomas Gast – ehemaliger Fremdenlegionär, Sicherheitsprofi, Bestseller-Autor und erfolgreicher YouTuber. Thomas‘ Lebensweg führte ihn von der Bundeswehr zur französischen Fremdenlegion, weiter in weltweite Sicherheits-Aufträge und schließlich nach Schweden, wo er heute als Unternehmer, Autor und Outdoor-Experte wirkt. Mit spannenden Geschichten, unverblümt offener Haltung und viel Lebenserfahrung gewährt Thomas tiefe Einblicke in Themen wie Mut, Überleben, Führung und das Streben nach dem eigenen Weg. Im Detail: Im Februar 1985 trat Thomas Gast der Fremdenlegion bei. Nach der Grundausbildung wurde er nach Französisch-Guyana ins Dschungelregiment (3. Fremden Infanterie Regiment) abkommandiert. Mit Hilfe eines deutschen Legionsoffiziers gelang ihm im September 1987 der Sprung ins einzige Fallschirmjägerregiment der Fremdenlegion. Er durchlief alle Mannschaftsdienstgrade, wurde Unteroffizier und schließlich, nach kaum elf Jahren Zugehörigkeit, Zugführer (mil.) und Kompaniefeldwebel. Nach der Legion war Thomas Gast lange Zeit in der Sicherheitsbranche tätig. Der Reihe nach lebte und arbeitete er in ... Saudi-Arabien: als Sicherheitsmitarbeiter. Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Riad. Haiti: als Country Manager, (CEO). Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Pétionville. Israel: als stellvertretender Country Manager am European Commission Technical Assistance Office, (ECTAO). Jemen: als Security- Teamleiter für eine französische Firma. Klient: Das Yemen Liquefied Natural Gas Projekt, (YLNG). Rotes Meer, Golf von Aden, Arabische See. 2014 / 2015 arbeitete Gast als Privately Contracted Armed Security Personnel (PCASP) bewachte für eine renommierte britische Firma Schiffe vor Piratenangriffen. Sein Buch ´PRIVATE SECURITY` findet in der Sicherheitsbranche regen Zuspruch. Es folgten Bücher wie ‚Führen wie ein Profi, 'Der gezähmte Soldat' ‚Urban Survival‘ und ‚Survival Profi.‘ Heute lebt der Autor mit seiner sechsköpfigen Familie in Schweden. Thomas Gast spricht vier Sprachen und unterhält zwei YouTube Kanäle. Überblick & Hauptthemen der Episode In diesem intensiven und inspirierenden Interview gehen Tom und Thomas auf folgende Themen ein: Der Werdegang eines Fremdenlegionärs: Motivation, Herausforderungen und größte Erkenntnisse Überleben, Skills, Glück & eiserner Wille in Grenzsituationen Erfahrungen aus dem internationalen Sicherheitssektor und aus Krisengebieten Authentizität, Männlichkeit, Unternehmertum und das Leben als Marke Buchautor, Survival-YouTuber und der Umgang mit Social Media Persönliche Fehler, Learnings und die wichtigsten Lebensratschläge Die Bedeutung von Vergebung und innerem Frieden Detaillierter Themenüberblick & Schlaglichter Thomas‘ Weg in die Fremdenlegion & Motivation Nach vier Jahren Fallschirmjäger bei der Bundeswehr suchte Thomas Abenteuer, Risiko und das Besondere abseits eines „Allerweltslebens“. Inspiration und Überlegungen, warum er sich der Fremdenlegion anschloss – Stichwort: „Ich möchte keinen Allerweltsmenschen-Lebensweg“. Ehrliche Einblicke in Momente der Reue (z.B. beim Marsch mit 50 kg Gepäck durch den Dschungel), aber auch warum bereichernde Erlebnisse meist überwiegten. Erfahrungen im Dschungelregiment in Französisch Guiana sowie im Fallschirmjägerregiment der Legion. Gefahr, Kameradschaft und Einsatzmomente Berichte über den gefährlichsten Einsatz: Rettungsaktionen im Kongo 1997 und Hinterhalte mit Verlusten. Die Bedeutung von Ausbildung, Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit für das Überleben in Einsätzen. Vergleich der Gefahren in Militär, Polizei und Sicherheitsdiensten. Karriere nach der Legion: Sicherheitsbranche international Einstieg in die Sicherheitsbranche über ein Legionärs-Netzwerk: weltweite Einsätze u.a. in Saudi-Arabien, Haiti, Israel und Jemen. Aufgaben als Personenschützer bei Delegationen und für Botschafter. Piratenabwehr auf hoher See: Realität und Herausforderungen dieses scheinbar spektakulären Jobs. Erkenntnisse über die Wichtigkeit guter Netzwerke und interkultureller Zusammenarbeit. Vom Soldaten zum Buchautor und Content Creator Über ein Dutzend Bücher, v.a. zu Survival, Führung, Männlichkeit & Selbstvertrauen (u.a. „Der Survival-Profi“). Leidenschaft fürs Schreiben, authentische Erfahrungsberichte und ein noch unveröffentlichtes Herzensprojekt: Ein Afrika-Roman. Aufbau zweier erfolgreicher YouTube-Kanäle mit über 250.000 Abonnenten: Themen – Fremdenlegion, Survival, Outdoor, Männlichkeit & kritische Politik-Kommentare. Herausforderungen durch politische Kontroversen: Hacking-Angriff, temporärer Verlust des Kanals und Neuausrichtung. Unternehmertum, Fehler & Erfolgsgeheimnisse Die Gefahr des "Control Freaks": Warum Delegieren entscheidend für Führung und Unternehmertum ist. Die eigene Marke und ihr Wert: Warum Thomas lernen musste, sich nicht unter Wert zu verkaufen (Beispiel „Tassen-Edition“). Authentizität als Schlüssel zum Erfolg auf YouTube und im Business („Ich verlange von anderen nichts, was ich selbst nicht kann“). Reflektion der größten Fehler, Learnings und Bedeutung von Fehlerkultur. Grenzerfahrungen & Learnings: Survival, Wille & Kopf Bericht von einem Selbstexperiment: 100 km barfuß mit Handschellen in der schwedischen Wildnis – „Jeder muss im Kopf zuerst überleben!“ Die Erfolgsformel: 85 % Wille, dazu Skills & etwas Glück. Über Mentalität, Durchhaltevermögen und den Unterschied zwischen Handeln und Denken im Überlebenskampf. Persönliche Fragen & Blitzlichtrunde Die wichtigsten Tipps für den 20-jährigen Thomas: Persönlichen Weg gehen, nicht das Leben anderer leben, an sich selbst glauben, Frieden mit seinen Eltern schließen. Lieblingsbücher, Tools (z.B. Deepl), Vorbilder und unerfüllte Lebensträume (z.B. „Expedition in die Vergangenheit“). Wichtige Links & Ressourcen Thomas Gast Homepage Thomas Gast auf YouTube Thomas Gast Bücher auf Amazon Buch-Tipp: Musashi von Eiji Yoshikawa Online-Tool: Deepl Übersetzer Podcast-KI-Prompts von Tom Wichtige Timestamps/Zeitmarken (optional zum schnellen Finden im Audio) 00:00:01 – Einstieg & Vorstellung Thomas Gast 00:04:22 – Entschluss für die Fremdenlegion nach vier Jahren bei der Bundeswehr 00:08:19 – Motivation: Wunsch nach Abenteuer, Risiko und Mehrwert 00:17:54 – Gefährlichster Moment: Einsatz im Kongo, Hinterhalt mit Verlusten 00:27:45 – Buchautor & neue Projekte 00:32:00 – Aufbau erfolgreicher YouTube-Kanäle und Social-Media-Erfahrungen 00:41:49 – Größter Fehler als Führungskraft: Nicht delegieren 00:53:51 – Selbstexperiment: 100 km mit Handschellen und barfuß 00:56:57 – Blitzlichtrunde mit persönlichen Fragen 01:03:40 – Frieden mit den Eltern: Vergebung und innere Stärke 01:08:16 – Wo findet man Thomas online? 01:09:49 – Abschluss, weitere Empfehlungen und Verabschiedung Fazit und persönliche Empfehlung Diese Folge ist ein absolutes Muss für alle, die sich für außergewöhnliche Lebensläufe, Abenteuer und echtes „Survival-Mindset“ interessieren. Thomas Gast vereint Disziplin, Authentizität und Lebenserfahrung wie nur wenige andere. Auch wer sich für Männlichkeit, resilientes Unternehmertum oder die Schattenseiten internationaler Sicherheitsdienste interessiert, findet in diesem ehrlichen Talk jede Menge Inspiration, Tipps und nachdenkliche Impulse. Du willst mehr von Thomas? Schau auf seinen YouTube-Kanälen vorbei, entdecke seine Bücher oder folge ihm auf seiner Website für aktuelle Projekte, Events und Neuigkeiten. Alle weiteren Folgen, Ressourcen und das komplette Interview zum Nachhören findest du wie immer auf TomsTalkTime.com! Dein größter Fehler als Unternehmer?: - Anstehende Arbeiten zu gewissen Zeitpunkten nicht delegieren zu können. - Meine Ungeduld. - Mein Hang zur Perfektion. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: So wenig wie möglich. Bin eher Oldstyle. Instagram & Co lassen grüßen. Zoom und WhatsApp zur gelungenen Kommunikation. Deepl für einige Übersetzungen. Deine beste Buchempfehlung: Mental Survival: Mentale Stärke und Resilienz für Männer - Prinzipien für mehr Disziplin und Willenskraft - Ängste überwinden, Ziele erreichen und einen starken Charakter entwickeln; Thomas Gast und Urban Survival - Überleben im Notfall: Das ultimative Survival Buch - Optimale Krisenvorsorge: Prepping, Selbstversorgung, Fluchtrucksack, Blackout und vieles mehr! Thomas Gast Kontaktdaten des Interviewpartners: Thomas Gast thomaslegion@rocketmail.com 0046760268001 Website: https://ThomasGastOriginal.com Hauptkanal - https://www.youtube.com/@ThomasGastLegion Kanal Zwei - https://www.youtube.com/@ThomasGast1985 Thomas Autorenseiten auf Amazon mit derzeit 16 Büchern! (klick) Das Interview hat Dir gefallen? Dann leite es doch an einen Freund weiter oder teile/ empfehle es auf Sicial Media. Danke! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
Was sind die next steps, wenn du halbwegs sicher von links nach rechts auf dem Flachwasser foilen kannst? Direkt mit einem 360er weitermachen oder doch erstmal eine sichere Wende lernen? Wie machst du den Einstieg in die Welle oder in den Freestyle? Wie immer kompetente Fragen an einen noch kompetenteren Gast: Wing Foil Lehrer, Profi-Tester und Ausbilder Michi Vogel (Surfschule Norddeich) steht uns Rede und Antwort.
In der 327. Episode von IMR begrüßt Marc Dr. Susanne Friedrich, eine Juristin mit einem bemerkenswerten Werdegang. Sie berichtet über ihren unkonventionellen beruflichen Start im gehobenen Dienst der Finanzverwaltung in Nordrhein-Westfalen und wie sie von Psychologie zu Jura fand. Dr. Friedrich reflektiert über ihre Ausbildung zur Diplom-Finanzwirtin, ihr Jurastudium in Münster und die entscheidenden Erfahrungen im Finanzamt, die sie optimal auf das erste Staatsexamen vorbereiteten. Das Gespräch beleuchtet ihre Promotionszeit, die ungeplant begann, sowie die Herausforderungen ihres Referendariats, an deren Ende der Einstieg in die Finanzverwaltung stand. Zudem gewährt Dr. Friedrich interessante Einblicke in die Strukturen der Finanzverwaltung und die anstehenden steuerrechtlichen Reformen, insbesondere im Kontext der Digitalisierung und Optimierung von Prozessen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Wahrnehmung der Steuerbehörden in der Öffentlichkeit und dem fortschreitenden Verständnis ihrer grundlegenden Rolle für das Funktionieren des Staates. Dr. Friedrich ermutigt zukünftige Juristinnen und Juristen, Interesse an Menschen zu zeigen und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Viel Spaß mit dieser Folge Eures Jura-Podcasts!
In dieser Episode erwartet euch ein echtes Novum: Zum ersten Mal ist Paul von Preußen nicht nur als Gast, sondern direkt als Co-Moderator dabei. Paul, bekannt als prägnante Stimme für den Generationenwandel in der Versicherungsbranche und als Gründer eines Netzwerks für junge Talente, bringt seine wertvollen Einblicke und Erfahrungen in die Diskussion ein.Gemeinsam mit Host Julius Kretz, selbst DHBW-Absolvent und nebenberuflicher Dozent, werfen wir einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Versicherungswelt aus Sicht der Generation Z. Zu Gast sind drei Dualstudierende der DHBW Heidenheim: Charlize Hummel, Jakob John und Savio Röckle. Sie teilen ganz offen ihre persönlichen Geschichten, wie sie (oft über die Familie, manchmal auch ganz zufällig) ihren Einstieg in die Finanz- und Versicherungsbranche gefunden haben – und was sie daran begeistert.Die Episode bietet Einblicke in das duale Studium an der DHBW und räumt mit einigen alten Vorurteilen auf. Unsere Gäste erzählen, wie modern und offen die Unternehmenskulturen ihrer Unternehmen tatsächlich sind, wie sie von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aufgenommen werden, und welchen Stellenwert Work-Life-Balance und persönliche Entwicklung für sie haben. Wir sprechen über unerwartete Highlights, aber auch über Herausforderungen und Aha-Momente – sei es im klassischen Vertrieb, beim Umgang mit Digitalisierung oder beim Thema Diversität.Mit vielen spannenden Anekdoten wird sichtbar: Die Versicherungsbranche entwickelt sich stetig weiter – und gerade die jungen Nachwuchstalente prägen diese Veränderungen mit. Außerdem wird diskutiert, worauf es wirklich ankommt, wenn man als junger Mensch seine Karriere in dieser Branche startet – vom Umgang mit Vorurteilen bis hin zu den vielseitigen Karrierechancen im Vertrieb, Marketing oder sogar in der Selbstständigkeit.Freut euch auf eine lebendige, ehrliche Diskussion und jede Menge Inspiration! Und vielleicht entdeckt ihr dabei auch ganz neue Seiten einer Branche, die oft viel moderner und vielfältiger ist, als ihr Ruf vermuten lässt.Schreibt uns gerne eine Nachricht!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
Vor 4300 Jahren steigt im heutigen Irak ein Mann zu nie dagewesenem Ruhm auf und vereinigt die mesopotamischen Stadstaaten zu einem Reich, das alles bisherige in den Schatten stellt. Seine Herkunft liegt im Nebel der Geschichte, doch er gibt sich den Namen Sargon - Sargon von Akkad, nach der Region aus der er stammt und nach dem Reich, das er gründet. Sargon gewinnt Schlacht um Schlacht und unterwirft die größten Städte der bekannten Welt - Uruk, Ur, Nippur, Lagasch. Er refomiert Sprache, Verwaltung und Militär und geht dabei einen Schritt, den vor ihm noch niemand getan hat: Er gründet das erste Imperium der Geschichte, das Reich von Akkad.........KAPITEL(00:00) Intro: das erste Imperium(4:16) Quizfragen & Einstieg(13:28) Historischer Kontext: Mesopotamien & Sumer(24:55) Aufstieg zum Großherrscher: Sargon von Akkad(40:00) Imperium: das Reich von Akkad und seine Zeit(51:56) Enheduanna: die mächtigste Frau der Welt(63:05) Das Ende des ersten Imperiums(70:00) Fazit, Literatur und Ende……Das Folgenbild ist eine zeitgenössische Bronze und zeigt entweder Sargon von Akkad oder seinen Enkel Naram-Sin (Irakisches Nationalmuseum).……WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer weiteren Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!…….PREMIUMJetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend…….LITERATURPodany, Amanda H.: Weavers, scribes, and kings : a new history of the Ancient Near East, New York 2022.Foster, Benjamin R.: The Age of Agade. Inventing Empire in Ancient Mesopotamia, Oxon/ New York 2016.…….UNTERSTÜTZUNGFolgt und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Michael plaudert mit Christoph über Wochen voller Praxis mit der Huawei Watch GT 6 Series – von Akku-Alltag bis Health-Features – und über skate., das endlich in den öffentlichen Early Access gestartet ist. Was taugt das neue Trick-Feeling, wie fair ist der Startumfang, und für wen lohnt sich der Einstieg? Jetzt reinhören und mitdiskutieren! Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum.
PCGC SPEZIAL!!! Da wir letzte Woche nicht ganz durch die Gamescom durchgekommen sind, holen Olli, Jan, Marcel und Tobi das diese Woche nach und geben noch ihren Senf zu den Ankündigungen auf der Future Games Show ab. Danach läd Jan zum Review Marathon. Gleich vier Spiele hat er ganz alleine im Gepäck. Vom Action-Adventure Echoes of the End über das Zen Spiel Sword of the Sea bis hin zum knuffigen Herdling ist für jeden was dabei. Den Abschluss macht aber natürlich das lang erwartete Hollow Knight: Silksong.(00:00) - Einstieg(20:00) - Hörerfeedback(30:30) - Short News: Borderlands 4 Technik Kommentar(32:44) - Spiele der FGS(1:01:55) - Echoes of the End(1:19:45) - Sword of the Sea(1:27:09) - Herdling(1:39:16) - Hollow Knight Silksong(2:05:05) - Teilnahmeauf und VerabschiedungPCGC Podcast Discord Server
In Folge 492 des beVegt-Podcast sprechen wir mit Alex Dazbert über seinen Ausflug in die Welt des Ultralaufens, lebensverändernde Erkenntnisse und persönliche Grenzerfahrungen. Shownotes: https://www.bevegt.de/alex-dazbert-podcast-2025/ Werbepartner dieser Folge: KoRo (5% Rabatt mit dem Gutscheincode BEVEGT5) Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Hol dir den kostenlosen Newsletter: https://www.bevegt.de/newsletter/ Komm in unsere Online-Community: https://community.bevegt.de/ Unsere E-Books und Kurse: Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Verdoppele deine Beweglichkeit mit STRETCH Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern
Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Wero statt Euro? Sparkassen wollen nicht auf EZB warten – Die deutschen Sparkassen setzen verstärkt auf das europäische Bezahlsystem Wero und wollen nicht länger auf den digitalen Euro der Europäischen Zentralbank warten. Das System soll europäischen Banken helfen, ihre Unabhängigkeit von internationalen Zahlungsdienstleistern zu stärken. Kann Wero als europäische Alternative zu PayPal und Co. langfristig bestehen? Welche Vorteile hätte ein schneller Wero-Rollout gegenüber dem Warten auf den digitalen Euro? Wie realistisch ist es, dass sich ein rein europäisches Bezahlsystem gegen die etablierte Konkurrenz durchsetzt? - Chip-Überraschung: Was der Einstieg von Nvidia bei Intel bedeutet- Nvidia steigt bei Intel ein und plant gemeinsame Produkte. Damit werden zwei Erzrivalen überraschend zu Partnern. Warum investiert Nvidia 5 Milliarden Dollar in Intel und was bedeutet diese unerwartete Allianz für die Zukunft der Prozessor-Landschaft? Welche Auswirkungen hat diese Allianz auf AMDs Position im CPU- und GPU-Markt? Und welche regulatorischen Hürden könnten bei einer solchen Milliardeninvestition zwischen Tech-Giganten auftreten? - 40 Jahre Super Mario: Jump'n'Run-Klempner ließ nicht nur Herzen höher hüpfen – Super Mario Bros. feiert seinen 40. Geburtstag und kann auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte zurückblicken. Der italienische Klempner revolutionierte nicht nur das Jump'n'Run-Genre, sondern prägte die gesamte Videospielbranche nachhaltig. Was macht Mario nach vier Jahrzehnten immer noch so erfolgreich? Wie hat die Figur die Entwicklung der Videospielbranche beeinflusst? Welche Innovation war für den dauerhaften Erfolg der Mario-Spiele entscheidend? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Wero statt Euro? Sparkassen wollen nicht auf EZB warten – Die deutschen Sparkassen setzen verstärkt auf das europäische Bezahlsystem Wero und wollen nicht länger auf den digitalen Euro der Europäischen Zentralbank warten. Das System soll europäischen Banken helfen, ihre Unabhängigkeit von internationalen Zahlungsdienstleistern zu stärken. Kann Wero als europäische Alternative zu PayPal und Co. langfristig bestehen? Welche Vorteile hätte ein schneller Wero-Rollout gegenüber dem Warten auf den digitalen Euro? Wie realistisch ist es, dass sich ein rein europäisches Bezahlsystem gegen die etablierte Konkurrenz durchsetzt? - Chip-Überraschung: Was der Einstieg von Nvidia bei Intel bedeutet- Nvidia steigt bei Intel ein und plant gemeinsame Produkte. Damit werden zwei Erzrivalen überraschend zu Partnern. Warum investiert Nvidia 5 Milliarden Dollar in Intel und was bedeutet diese unerwartete Allianz für die Zukunft der Prozessor-Landschaft? Welche Auswirkungen hat diese Allianz auf AMDs Position im CPU- und GPU-Markt? Und welche regulatorischen Hürden könnten bei einer solchen Milliardeninvestition zwischen Tech-Giganten auftreten? - 40 Jahre Super Mario: Jump'n'Run-Klempner ließ nicht nur Herzen höher hüpfen – Super Mario Bros. feiert seinen 40. Geburtstag und kann auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte zurückblicken. Der italienische Klempner revolutionierte nicht nur das Jump'n'Run-Genre, sondern prägte die gesamte Videospielbranche nachhaltig. Was macht Mario nach vier Jahrzehnten immer noch so erfolgreich? Wie hat die Figur die Entwicklung der Videospielbranche beeinflusst? Welche Innovation war für den dauerhaften Erfolg der Mario-Spiele entscheidend? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Die Wall Street startet mit Rückenwind in die neue Woche: Der S&P 500 klettert erstmals über die Marke von 6.600 Punkten, auch der Nasdaq erreicht ein Rekordhoch. Unterstützt wird die Stimmung von positiven Signalen aus den US-chinesischen Handelsgesprächen und der Erwartung einer ersten Zinssenkung durch die Fed in 2025. Besonders im Fokus: Oracle mit +5 % nach Berichten über eine Schlüsselrolle im TikTok-Deal, Alphabet und Tesla mit Kursgewinnen von 4 % bzw. 3 %. Auf der Verliererseite Dave & Buster's mit –16 % nach schwachen Quartalszahlen, während Novo Nordisk (+3 %) mit Studienergebnissen zum Abnehm-Medikament und Chipotle (+2 %) mit neuen Aktienrückkäufen überzeugen. Alle Augen richten sich nun auf die Fed-Sitzung: Mittwoch wird die Zinsentscheidung erwartet – laut CME FedWatch mit 100 % Wahrscheinlichkeit einer Senkung um mindestens 25 Basispunkte. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Menschenhandel, Terrorismus, organisierte Kriminalität: Wer sich tagtäglich mit diesen Themen beschäftigt, braucht ein dickes Fell, könnte man meinen. Nein, sagt Eva Wildi-Cortés, Direktorin des Bundesamts für Polizei – vielleicht sogar im Gegenteil. Zuhören. Hinschauen. Das sind Worte, die im Gespräch mit Eva Wildi-Cortés immer wieder fallen. Etwa wenn sie davon spricht, was sie unter Führung versteht; welche Kultur sie im Fedpol etablieren möchte, jenem Bundesamt, dem sie seit Februar vorsteht. Doch auch wenn sie beschreibt, wie sie sich als Kind und Jugendliche für alle möglichen Schulfächer interessierte, in ihrer Studienzeit als Flight Attendant die Welt bereiste oder als junge Frau den Einstieg ins Berufsleben fand. Vor 23 Jahren stieg die Tochter spanischer Eltern beim Fedpol ein, frisch ab der Uni – und ist geblieben, auch wenn sie das damals nicht für möglich gehalten hätte. «Im Studium sagte man uns immer: Länger als drei Jahre solltet ihr an keiner Stelle bleiben.» Es kam anders. Heute leitet Wildi-Cortés das Bundesamt für Polizei und ist Chefin von über 1000 Angestellten. Im Gespräch mit Melanie Pfändler erzählt sie, was sie an dieser Arbeit fasziniert und begeistert und warum sie überzeugt ist, dass es sich lohnt, auch schwere Themen mit einer gewissen Leichtigkeit anzugehen. Die Musiktitel: 1. Patent Ochsner - Bälpmoos 2. Pink Floyd: Another Brick in the Wall 3. Alejandro Sanz: Y, ¿si fuera ella? 4. Frédéric Chopin: Nocturne cis-Moll. Aus dem Film «Der Pianist» / Janusz Olejniczak, Piano 5. Hecht: Kawasaki
Aufgewachsen in Papua-Neuguinea, entwickelte Thorsten Krause nach ersten Taucherfahrungen in einem deutschen Baggersee eine tiefe Leidenschaft für das Tauchen. Daraus entstand eine Karriere in der Tauchindustrie, die ihn von den Tropen bis in die kalten Gewässer Neuseelands führte. Im Gespräch erzählt er von seiner persönlichen Tauchreise, den Herausforderungen beim Einstieg in die Branche, Projekten zur Korallenrestauration sowie unvergesslichen Momenten wie dem Sardine Run in Südafrika – umgeben von Haien.
In dieser Folge von Apple Talk Live dreht sich (fast) alles um das neue iPhone-Line-up von Apple: iPhone 17, iPhone 17 Pro/Pro Max und das brandneue iPhone Air. Gemeinsam mit unserem Gast Christian Just, Ressortleiter bei Computer Bild, sprechen wir über seine Eindrücke direkt vom Apple Event in Cupertino. Was kann das iPhone Air wirklich? Wie unterscheidet sich das neue Pro Max mit 2TB-Speicher und Vapor Chamber-Kühlung vom normalen Pro? Und ist das Air trotz der dünnen Bauweise alltagstauglich? Außerdem nehmen wir verschiedene neue Hüllen unter die Lupe, inklusive Unboxing einer hochwertigen Lederhülle von Pack & Smooch. Natürlich wie immer: werbefrei, unterhaltsam und mit jeder Menge technischer Expertise – und Pizza.
Zum Start meines neuen Formats spreche ich mit Sandra Schuberth über die Basics: Was ist Bikepacking eigentlich?Wir reden darüber, wie man beginnt, was es braucht – und warum Bikepacking für jede und jeden eine ganz besondere Erfahrung sein kann.Der ideale Einstieg für alle, die neugierig sind – und eine spannende Folge auch für alle, die schon länger im Sattel sitzen.Viel Spaß!Shownotes:Sandra auf Instagram https://www.instagram.com/sandra.schuberth/
In Folge 491 des beVegt-Podcast sprechen wir über Katrins dritten sportlichen Neustart des Jahres und verraten dir unsere besten Tipps, wie du nach einer Pause zurück in eine Sportroutine findest. Shownotes: https://www.bevegt.de/sportroutine-neustart-podcast/ Werbepartner dieser Folge: BookBeat (hol dir 60 Tage BookBeat gratis mit dem Gutscheincode BEVEGT) Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Hol dir den kostenlosen Newsletter: https://www.bevegt.de/newsletter/ Komm in unsere Online-Community: https://community.bevegt.de/ Unsere E-Books und Kurse: Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Verdoppele deine Beweglichkeit mit STRETCH Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern
In dieser Folge unseres Soundshot-Podcasts spricht Fiona Altmann (Legal Recruiterin bei Wolf Theiss) mit Julia Fandl und Viktoria Gruber über ihren Einstieg als Legal Trainees.Die beiden berichten, wie sie zu Wolf Theiss gekommen sind, welche Einblicke sie in den Praxisgruppen Corporate/M&A und Disputes (Construction) gewinnen und wie sich Studium und Trainee-Tätigkeit verbinden lassen. Sie sprechen über Lernkurven, Teamarbeit, den Unterschied zwischen Groß- und Kleinkanzlei und darüber, welche Fähigkeiten man als Trainee besonders entwickelt.Erfahren Sie, was praktische Erfahrung schon während des Studiums bedeutet – und was Julia und Viktoria an ihrer Rolle als Legal Trainees bei Wolf Theiss schätzen.Die neue Folge unseres Soundshot-Podcasts ist auf Deutsch verfügbar – auf unserer Website, bei Spotify, Apple Podcasts und Amazon Music unter dem Titel Wolf Theiss Soundshot.Für weitere Informationen oder individuelle Rückfragen erreichen Sie uns unter soundshot@wolftheiss.com.Career paths at Wolf Theiss: Insights from our Legal TraineesIn this episode of our Soundshot podcast, Fiona Altmann (Legal Recruiter at Wolf Theiss) speaks with Julia Fandl and Viktoria Gruber about the start of their careers at Wolf Theiss as Legal Trainees.They share how they joined Wolf Theiss, the insights they have gained in the Corporate/M&A and Disputes (Construction) practice groups and how they combine their studies with their trainee work. Topics include steep learning curves, teamwork, the differences between international and boutique law firms and the skills trainees develop in practice.Find out why gaining practical experience during your studies can be a decisive advantage – and what Julia and Viktoria value most about being Legal Trainees at Wolf Theiss.The new episode of our Soundshot podcast is available in German – on our website, Spotify, Apple Podcasts and Amazon Music under the title Wolf Theiss Soundshot.For further information or individual enquiries, please contact us at soundshot@wolftheiss.com
Marie Trappen löscht seit 15 Jahren Brände. Beim fortwährenden Funkensprühen geht bei der freiwilligen Feuerwehrfrau auch mal was schief: Pechmarie fällt beim Einsatz in Ohnmacht, beim Löschen drückt die Blase und beim Brutzeln in der eigenen Küche ruft auf einmal der Rauchmelder. Viel Freude bei den Feuer-Fauxpas. WERBUNG Schlaf, auf den Du zählen kannst – Mit Emma: https://www.emma-matratze.de/sale/?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=NotAufnahme&utm_code=NOTAUFNAHME Jetzt gibt es bis zu 50 % Rabatt auf viele Emma-Produkte. Und mit dem Code NOTAUFNAHME gibt es noch einmal 5 % on top. Gut und preiswert einschlafen: Mit den Emma Matratzen. WERBUNG Wenn ihr auf Wissen steht und gerne Podcasts zum Einschlafen hört, dann hört mal: „Schlauer Einschlafen – Wissen zur Energiewende“. https://schlauer-einschlafen.podigee.io/ Der Podcast erklärt alles zum Thema Wasserstoff. Kompakt zusammengefasst. Ohne unwichtige Details. Wissenschaftlich fundiert. Euer verständlicher Einstieg in das Thema Wasserstoff. Begleitet mit ruhiger Melodie. Perfekt zum Einschlafen, Entspannen und Entstressen. Die Episoden gibt es auf diversen Streaming-Plattformen wie z. B. Spotify, Deezer oder hier: https://schlauer-einschlafen.podigee.io/ WERBUNG Hier gibt es viele Rabatte und alle Infos zu den Werbepartnern und „NotAufnahme“: https://linktr.ee/notaufnahme Ihr möchtet Werbung in diesem Podcast schalten? Schickt gerne eine E-Mail an: hallo@podever.de
In Folge 490 des beVegt-Podcast sprechen wir mit dem veganen Ultramarathonläufer Christopher Schwarz über seinen Weg aus der Alkoholsucht. Shownotes: https://www.bevegt.de/christopher-schwarz-podcast/ Werbepartner dieser Folge: FormMed (5€ Neukunden-Rabatt mit den Gutscheincode "bevegt5") Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Hol dir den kostenlosen Newsletter: https://www.bevegt.de/newsletter/ Komm in unsere Online-Community: https://community.bevegt.de/ Unsere E-Books und Kurse: Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Verdoppele deine Beweglichkeit mit STRETCH Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern
Er blickt auf 55 Jahre Börsenerfahrung zurück. Jetzt hat der 82-jährige Heiko Thieme seine Anlagestrategie erstmals in einem Buch niedergeschrieben. Im Gespräch mit Dietmar Deffner verrät er seine wichtigsten Erfolgsrezepte. Er äußert sich aber auch zu den aktuellen Marktentwicklungen, die mehr denn je im Zeichen der Geo-Politik stehen. Wie blickt er auf seine einstige Wahlheimat USA? Wie hoch ist die Crash-Gefahr in diesem Herbst? Gibt es eine KI-Blase, die zu platzen droht? Und bei welchen Aktien lohnt aktuell der Einstieg? Über all das plaudert Heiko Thieme locker und energetisch. Er ist der beste Beweis dafür, dass Börse jung hält. Link zum Finance-Summit: https://hs.businessinsider.de/de/de/summit/finance-summit-berlin Rabattcode AAA2025 DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode sprechen Janusz und Manuel darüber, welche Momente ihr Leben verändert haben: Janusz erzählt von seiner Flucht aus Polen, seiner ersten Gitarre, seinen ersten Berührungen mit der Philosophie und einem dramatischen Unfall. Manuel spricht über seine Auslandsjahre in den USA und Polen, über seinen ersten Computer und über seinen beruflichen Einstieg bei Easy German. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Intro Video: Culture Shock: Austria (Easy German Podcast 402 Live in Vienna) Thema der Woche: Momente, die unser Leben verändert haben We Asked Germans For Moments that Changed Their Life (Easy German 507) How Janusz Escaped From Poland (Easy German 416) Wie Janusz nach Deutschland kam (Easy German Podcast 64) Eure Fragen zu Janusz' Geschichte (Easy German Podcast 65) Vom Lkw-Fahrer zum Medienproduzenten (Easy German Podcast 160) Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Flucht: Aktion, bei der jemand einen Ort schnell verlässt, oft um Gefahr oder Verfolgung zu entkommen etwas prägen: einen starken und dauerhaften Einfluss auf etwas oder jemanden haben einreisen: Betreten eines Landes, oft im Kontext von Reisen oder Migration der Austauschschüler: Schüler, der für eine bestimmte Zeit in einem anderen Land zur Schule geht, um die Kultur und Sprache zu lernen das fotografische Gedächtnis: die Fähigkeit, Bilder, Seiten oder Szenen sehr detailliert und präzise nach nur kurzer Betrachtung zu erinnern sich auskurieren: sich vollständig von einer Krankheit oder Verletzung erholen Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership