POPULARITY
Categories
UN ringt in Genf um globales Abkommen zur Eindämmung des Plastikmülls, In Deutschland ist die Plastikflut in den letzten Jahren leicht zurückgegangen, Handwerk übernimmt 79 Prozent der Azubis, Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg: Deutsche Bahn muss Mehrkosten für "Stuttgart 21" allein tragen, War der Ex-Mitarbeiter des AfD-Politikers Krah ein chinesischer Agent?, Telefonverbot und Hausarrest für Brasiliens ehemaligen Präsidenten Bolsonaro, Propaganda in Russlands sozialen Medien - angeblich verüben minderjährige Ukrainer Anschläge auf Ziele im eigenen Land, Charta der Vertriebenen vor 75 Jahren unterzeichnet, Legendärer Fußball-Nationalspieler Frank Mill stirbt mit 67 Jahren, Flamingos machen Zwischenstopp in der Türkei, Das Wetter
Wulf, Astrid www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
UN ringt in Genf um globales Abkommen zur Eindämmung des Plastikmülls, In Deutschland ist die Plastikflut in den letzten Jahren leicht zurückgegangen, Handwerk übernimmt 79 Prozent der Azubis, Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg: Deutsche Bahn muss Mehrkosten für "Stuttgart 21" allein tragen, War der Ex-Mitarbeiter des AfD-Politikers Krah ein chinesischer Agent?, Telefonverbot und Hausarrest für Brasiliens ehemaligen Präsidenten Bolsonaro, Propaganda in Russlands sozialen Medien - angeblich verüben minderjährige Ukrainer Anschläge auf Ziele im eigenen Land, Charta der Vertriebenen vor 75 Jahren unterzeichnet, Legendärer Fußball-Nationalspieler Frank Mill stirbt mit 67 Jahren, Flamingos machen Zwischenstopp in der Türkei, Das Wetter
In dieser Folge von PflegeKraft HD, dem Pflege-Podcast aus dem Universitätsklinikum Heidelberg, nehmen wir euch mit auf eine kardiologische Allgemeinstation – mitten ins Herz der Pflege. Unsere Gäste: Sandra Meinen, Praxisanleiterin und stellvertretende Stationsleitung, und Annika Cremer, Auszubildende im zweiten Lehrjahr.Gemeinsam sprechen sie über den Alltag auf der Station Siebeck, über Krankheitsbilder wie Herzrhythmusstörungen und Herzinfarkte – und darüber, was Pflege bei Herzpatientinnen und -patienten besonders herausfordernd macht.Ein besonderes Highlight der Folge: Wir werfen einen Blick in die sogenannten HIPSTA-Zimmer – eine innovative Ausbildungsstation, auf der Pflege-Azubis, Medizinstudierende und Physiotherapie-Auszubildende gemeinsam Verantwortung übernehmen. Was dort anders läuft, wie interprofessionelles Lernen auf Augenhöhe funktioniert und warum das Konzept die Pflegeausbildung nachhaltig verändern kann, erzählen uns die beiden mit vielen praktischen Einblicken.Außerdem erfahrt ihr, warum sich Azubis durch HIPSTA-Einsätze besonders entwickeln, was gute Pflege auf einer Herzstation bedeutet und welche Tipps Annika für künftige Azubis hat.Eine Folge voller Herz, Verantwortung und echter Teamarbeit – reinhören lohnt sich!
Eine neue Studie der Uni Siegen belegt: Bewerber mit ausländischen Namen werden am Ausbildungsmarkt diskriminiert ++ Ein Unternehmen aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis setzt auf Azubis aus Ruanda ++ Grüner Stern für einen Traditionsgasthof im Hohenlohekreis ++ Frag den Arbeitsrechtler: Hilfe, wir werden gemobbt?
Schaar, Jörn www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Gemeinsam mit Wibke Hagemann diskutiert Host Eva Berginc, die Notwendigkeit von Welpentrainings- oder -spielgruppen im modernen Hundetraining.Die beiden ziehen zu Beginn einen Vergleich zwischen den unterschiedlichen Herangehensweisen in Bezug auf die Gestaltung einer Trainingsgruppe für unsere Hundewelpen und betrachten dabei vor allem den Aspekt, wie ein junges Tier bestmöglich lernt und nicht schon in diesem frühen Stadium mit Konflikten umgehen lernen muss.Sie betrachten eingehend den Begriff Sozialisierung und Habituation/Gewöhnung im Welpenalter und wenden sich auch der Thematik zu, dass gut gemeint nicht immer gut gemacht ist. Und gerade hier in vielen Fällen weniger oft mehr ist.Wie wichtig Wibke das Thema Welpentraining ist und um zu unterstreichen, dass dieses nicht in die Hände des Azubis gehört, sondern am Besten vom erfahrensten Trainer einer Hundeschule angeleitet werden sollte, bietet sie ein Ausbildung zum Fachtrainer für Welpen an.Wenn ihr Wibke direkt kontaktieren wollt, dann erreicht ihr sie am Besten via E-Mail: info@canipedia.deBuchempfehlung:Mein Hund gelassen allein daheim: Wege aus dem Trennungsstress - Manuela ZaitzWibke HagemannCanipediaEva BergincNosework Heroesdog:human:kid Workz
Der Betrieb von Schornsteinfegermeisterin Vanessa Bilo habe sich richtig ins Zeug gelegt, um 30 Prozent mehr Bewerbungen von Azubis zu bekommen. Das sei gelungen durch flächendeckende Präsenz. Der Job sei generationenübergreifend noch sehr gefragt. Von WDR 5.
Weitere Themen: Klinikum Wolfsburg bildet Pflegefachkräfte aus Afrika aus
Morgen beginnt ein neues Ausbildungsjahr! In 10 Minuten Wirtschaft gehen wir den Fragen nach, wie die Lage für Azubis ist und warum nicht jeder eine Lehrstelle findet, obwohl es mehr Stellenangebote als Bewerber gibt. Und zum Schluss klären wir auch, ob eine Ausbildung immer noch so etwas wie eine Jobgarantie ist, obwohl die Wirtschaft lahmt und humpelt. Darüber spricht Nicolas Lieven mit Host Alex Drost in 10 Minuten Wirtschaft. Jobben statt Ausbildung: "Kolossale Folgen für den Fachkräftemangel" https://www.ndr.de/nachrichten/info/jobben-statt-ausbildung-kolossale-folgen-fuer-fachkraeftemangel,ausbildung-152.html Handwerk statt Studium - warum sich das lohnen kann https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/handwerker-ausbildung-studium-entscheidung-100.html Azubi-Mangel: Studieren zu viele? https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/Mehr-Akademiker-weniger-Azubis-Wird-in-Deutschland-zu-viel-studiert,sendung1533048.html
Fachkräfte fallen nicht vom Himmel – sie werden ausgebildet. Warum Ausbildung Chef-Sache ist und wie Betriebe junge Menschen erfolgreich ansprechen.
Gute Ausbildung ist ein Schlüssel gegen Fachkräftemangel – doch was macht sie eigentlich aus? Was erwarten junge Menschen heute von einem Ausbildungsbetrieb? Und wie können Unternehmen ihre Ausbildung attraktiv und wirksam gestalten? In dieser Kurzfolge sprechen wir mit Regina Flake über neue Anforderungen an die Ausbildungsqualität, typische Schwachstellen in Betrieben – und darüber, wie auch kleine und mittlere Unternehmen punkten können. Praxisnah, datenbasiert und mit konkreten Tipps. Unser Gast: Regina Flake Dr. Regina Flake ist Senior Economist und Teamleiterin am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Seit vielen Jahren arbeitet sie im Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) mit dem Schwerpunkt Fachkräftesicherung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Sie analysiert die Herausforderungen des Ausbildungsmarktes, entwickelt Handlungsempfehlungen und unterstützt Unternehmen bei der Gestaltung moderner, zukunftsfähiger Ausbildungskonzepte. Ihre Spezialthemen als Empirikerin: Qualität der Ausbildung, Attraktivität von Ausbildungsberufen,, digitale Bildung und die Frage, wie Betriebe junge Talente gewinnen, halten und entwickeln können. Regina Flake ist Autorin zahlreicher Studien und kennt die Sorgen wie Chancen der Ausbildungsbetriebe aus unzähligen Praxisgesprächen. Was du aus der Folge mitnimmst: · Welche Erwartungen Azubis heute an Unternehmen stellen · Wo KMU ansetzen können, um ihre Ausbildung besser zu machen · Welche Rolle Kommunikation, Feedback und Perspektiven spielen · Wie Ausbildungsqualität zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor werden kann Links & weiterführende Infos: Mehr zu Regina Flake und zum KOFA findest du auf kofa.de. Studien & Praxisimpulse zur Ausbildungsqualität speziell für KMU findest du dort im Bereich „Daten und Fakten“. Sibylle Stippler und Cliff Lehnen sind beide auf LinkedIn – komm gern mit uns ins Gespräch! Bleib mit uns in Kontakt – und verpasse keine Folge: Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere „KOFA auf dem Sofa“ in deiner Podcast-App, teile sie mit Kolleg:innen – und hinterlasse uns gern eine freundliche Bewertung. Vielen Dank! Schlagworte: Ausbildung, Ausbildungsqualität, Azubis, Fachkräftesicherung, Generation Z, KMU, Arbeitgeberattraktivität, Ausbildungspraxis, KOFA
Wir brauchen mehr guten Nachwuchs im Handwerk. So viel ist sicher. Doch wie und wo gewinnen wir diese Azubis? Social Media ist dafür grundsätzlich eine gute Wahl, obwohl auch hier die Auswahl der Plattform eine große Rolle spielt. Mein heutiger Interviewpartner Christian Keller stellt dir in dieser Episode die Plattform TikTok vor und erklärt, wie man sie im Handwerk für das Gewinnen von Azubis einsetzen kann. ✅ LINKS ZUM INTERVIEWPARTNER Christians Webseite https://kellerdigital.de ✅ WERDE TEIL DER DIGITALE PROZESSE COMMUNITY https://www.digitale-prozesse-community.de
Hoch die Hände, Wochenende – mit einer geballten Ladung guter Nachrichten: In Deutschland haben Azubis gute Jobchancen, der IGH stärkt den Klimaschutz, und die Frauen-EM in der Schweiz bricht einen Zuschauer:innenrekord. Schönes Wochenende! Gute Jobchancen für Azubis in Deutschland https://www.spiegel.de/start/arbeitsmarkt-studie-auszubildende-in-deutschen-unternehmen-haben-exzellente-uebernahmechancen-a-5aa0ebb1-9515-4a43-a3c0-ed7c25396586 IGH stärkt Klimaschutz: Staaten können haftbar gemacht werden https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimawandel-internationaler-gerichtshof-igh-verpflichtet-laender-zu-klimamassnahmen-a-3f118211-49f8-4a87-bb94-c23755e9f2ee Frauen-EM in der Schweiz bricht Rekord https://www.watson.de/sport/good-news/697814786-fussball-frauen-em-2025-begeistert-mit-neuem-rekord Internationale Studie belegt: Viertagewoche fördert Wohlbefinden https://www.derstandard.at/story/3000000280302/internationale-studie-bestaetigt-viertagewoche-steigert-wohlbefinden Karlsruhe: Neue Straßenlaternen schützen Insekten https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/strassenbeleuchtung-neue-studie-zeigt-vorteile-von-insektenfreundlichen-lampen-a-1eddd01d-52e7-43e5-b24c-2ca4058d3085 „Good News: der Podcast für gute Nachrichten“ ist ein Podcast von Good News und Good Impact. Aufnahme und Redaktion: Bianca Kriel Dir gefällt, was wir tun? Werde Good Member! Für 5 Euro im Monat bekommst du die geballte Ladung gute Nachrichten und konstruktive Geschichten. https://steadyhq.com/de/good-membership/about?utm_medium=podcast&utm_source=link&utm_campaign=shownotes&utm_content=good-impact Hier findest du das aktuelle Good Impact Magazin “Arktisfieber”: https://www.goodbuy.eu/products/14-arktisfieber Good News ist spendenbasiert, wenn dir unsere Arbeit und dieser Podcast gefallen, kannst du uns hier unterstützen, Vermerk “Podcast”: https://donorbox.org/good-news-app Mehr Good News bekommst du hier: https://goodnews.eu/ Kontakt: redaktion@goodnews.eu
Die Themen: Das Comeback von Cora Schumacher; 8 von 10 Azubis werden nach der Ausbildung übernommen; Trump nennt der EU Bedingungen für niedrigere Zölle; Sicherheitsrisiko bei Ausschreibungen der Bundeswehr; Eventim-Chef rechnet mit steigenden Konzertpreisen; 15 Jahre Loveparade-Unglück; Die Fußball EM und die Geburtstage des Tages Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
In Folge 135 der SHK Show ist Patrick Stimpfle zu Gast – Heizungsbaumeister, Berufsschullehrer und leidenschaftlicher Verfechter moderner Ausbildung im Handwerk. Im Gespräch mit Max Herrmannsdörfer berichtet er von seinem Alltag zwischen Klassenzimmer und Kundendienst, vom Umzug in moderne Berufsschulräume und von der Entwicklung der kostenlosen Lern-App „SHK Heroes“, die Azubis, Lehrer und Betriebe mit praxisnahem Wissen versorgt. Ein zentrales Thema ist der Fachkräftemangel im SHK-Handwerk. Patrick kritisiert mangelnde Schulung durch Hersteller, fehlende Wartung bei Wärmepumpen und Lüftungsanlagen – und ruft dazu auf, den Servicegedanken wieder stärker ins Zentrum zu rücken. Auch die politischen Rahmenbedingungen im Zuge der Wärmewende sorgen für viel Unsicherheit bei Kunden und Betrieben. Patrick wünscht sich endlich verlässliche Perspektiven und mehr Zusammenarbeit in der Branche – auch mit Verbänden. Eine Folge voller Klartext, Leidenschaft und echter Einblicke ins SHK-Handwerk.
Generali - In dieser Folge spreche ich mit Arne Benzin, CHRO bei Generali Deutschland. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf eine der größten Herausforderungen für HR: den demografischen Wandel. Arne teilt offen, wie Generali junge Talente für eine oft als langweilig geltende Branche gewinnt – mit Fokus auf Azubis und duale Studiengänge. Eine Folge voller Learnings für alle, die HR zukunftsfähig machen wollen.Link zur Studie: hier klickenWerbepartner der Folge: beyobie Datenchaos im HR-Team? beyobie bringt Klarheit.Wenn es einen Frust hinter Datenanalysen im HR gibt, dann ist es dieser: zu viel Aufwand, zu wenig Aussagekraft. Mit beyobie verbindet ihr ganz einfach eure HR-Systeme und verwandelt eure HR-Daten im Handumdrehen in starke Argumente fürs Management – ganz ohne Excel-Marathon.
In dieser Folge plaudern wir über das Wertpapiergeschäft im digitalen Zeitalter und wie die Sparkassen-Finanzgruppe dabei die Weichen stellt. Mit dabei sind Daniel Kapffer, Vorstand der DekaBank, und Marcus Brinker, Vorstand des S Broker – zwei, die das Thema digitale Innovation im Brokerage maßgeblich prägen. Wir sprechen darüber, warum die neue S-Broker-App gerade jetzt so wichtig ist, welche Rolle sie für die Sparkassen-Kund:innen spielt und wie es gelingen kann, junge Zielgruppen für Wertpapiergeschäfte zu begeistern. Neo-Broker wie Trade Republic oder Scalable haben hier vorgelegt – doch die Sparkassen und ihre Partner sind längst dabei, eigene Antworten zu finden. Daniel erklärt, welche Erwartungen die Sparkassen an die Deka im digitalen Zeitalter haben, warum die „digitale Kundenreise“ zum Schlüssel geworden ist und wie man es schafft, dabei sowohl Einsteiger:innen als auch Heavy Trader mitzunehmen. Marcus berichtet aus der Praxis, wie die App gemeinsam mit Sparkassen und Azubis entwickelt wurde, welche Learnings aus früheren Projekten wie Bivestor eingeflossen sind – und warum Agilität hier mehr als nur ein Buzzword ist. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf Zukunftsthemen: Wie KI das Wertpapiergeschäft verändert – von smarter Depotanalyse bis hin zu hybriden Berater-Agenten. Welche Rolle Krypto-Assets in der Sparkassen-Welt spielen werden. Und wie die Zusammenarbeit zwischen Deka, S Broker und über 300 Sparkassen die Innovationskraft beflügelt. Zum Schluss verraten Daniel und Marcus noch, welche Wünsche sie an Künstliche Intelligenz in fünf Jahren hätten. Viel Spaß beim Hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Dieser Podcast wird präsentiert von: => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => GuideCom AG - Unsere Heimat ist die Sparkassen-Finanzgruppe, denn seit mehr als 20 Jahren dürfen wir nahezu alle Sparkassen und Verbundpartner als Digitalisierungsexperte begleiten. Mit der GuideCom Sales & Service Cloud bieten wir den Finanzinstituten eine integrierte, datengetriebene Plattform für den Firmenkundenvertrieb. Durch einen starken Fokus auf Kundenzentrierung, Kollaboration und Automatisierung ist sie die Grundlage für eine zukunftsorientierte, erfolgreiche Zusammenarbeit. => Sparkassen Consulting GmbH - Wir. Beraten. Sparkassen. Folge direkt herunterladen
Mitarbeiter fehlen – also selbst ausbilden. Viele sagen: „Bei mir bewirbt sich niemand.“ Genau deshalb braucht es Initiative. Schulkooperationen, Social Recruiting, Schnuppertage – wer Auszubildende will, muss aktiv werden. Wichtig ist: nicht einfach jemanden einstellen, sondern wirklich ausbilden. Azubis brauchen Struktur, Anleitung und echte Begleitung im Alltag. Zuschauen reicht nicht. Anleiten, erklären, einbinden – jeden Tag. Ein echtes Ausbildungskonzept beginnt bei der Auswahl, geht über gezielte Einarbeitung im Zimmer bis hin zu wöchentlichem Üben mit einer verantwortlichen Person. So entsteht Bindung, Kompetenz – und echte Unterstützung im Team. Auch wenn jemand nach drei Jahren geht: In dieser Zeit war die Person eine Hilfe – und das zählt. Gute Ausbildung lohnt sich immer. Besonders in der Prophylaxe zeigt sich der Effekt: Wer früh richtig einarbeitet, gewinnt motivierte Fachkräfte, die bleiben und mitwachsen.
Meisterhaft Rekrutieren mit Christian Keller I Handwerk I Bauleitung I Projektleitung
In dieser Folge von Meisterhaft Rekrutieren wird's persönlich – und verdammt praktisch. Christian Keller spricht mit Jörg Mosler, einem der erfahrensten Experten für Mitarbeitergewinnung im Handwerk. Und: Jörg kennt das Geschäft aus erster Hand – als Dachdeckermeister, Unternehmer, Buchautor und Berater. Gemeinsam tauchen die beiden tief in die Praxis ein:
In dieser Folge von Meisterhaft Rekrutieren wird's persönlich – und verdammt praktisch. Christian Keller spricht mit Jörg Mosler, einem der erfahrensten Experten für Mitarbeitergewinnung im Handwerk. Und: Jörg kennt das Geschäft aus erster Hand – als Dachdeckermeister, Unternehmer, Buchautor und Berater. Gemeinsam tauchen die beiden tief in die Praxis ein:
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
Was passiert, wenn man einem echten EKG-Nerd ein Mikrofon vor die Nase hält? Genau: eine der lehrreichsten (und unterhaltsamsten) Folgen von Retterview!
Zora und Hanna trotzen der Sommerhitze und nehmen trotz fortschreitender Schwangerschaft nochmal für euch auf – es ist Babyshower-Zeit! Zora erzählt beim Kaffee von der wohl emotionalsten Babyparty ihres Lebens, während Hanna von ihrem Ausflug ins Tropical Islands berichtet: leere Schmetterlingshäuser, volle Becken und überteuerte Raststätten-Snacks inklusive. Vom kulinarischen Lo-End am Rastplatz geht's direkt ins High-End-Catering: Hanna erzählt von der Gartenparty für 70 Gäste in Dresden, für die sie das Catering übernommen hat – was dort vom Grill kam, erfahrt ihr als Cream-Team natürlich bis ins letzte Detail. Zora berichtet außerdem von der Planung der Abschlussprüfung der Azubis im „Blattgold“ – was zaubert man mit vorgegebenem Warenkorb auf den Teller? Zora und Hanna brainstormen. Im Dreierlei dreht sich diesmal alles um die Poularde: Ob Spatchcocked, mit Zwiebelrahm oder Green-Curry – Hanna und Zora servieren euch ihre liebsten Varianten der edlen Geflügelspezialität. Beim Feierabendbier wird's final: Hanna feilt an ihrem Kochbuch, Zora feilt an ihren Nägeln – die letzten Beautytermine stehen an.
Wenn ihr Kölncampus hört, dann ist die Chance ziemlich groß, dass ihr Student oder Studentin seid – und keine Ausbildung macht. Könntet ihr sagen, wieso eigentlich? Und was glaubt ihr, wie Azubis auf euch als Studis schauen? Unser Kölncampus-Reporter Jonathan ist dem mal nachgegangen und hat sich umgehört.
Emotionale Intelligenz in der Zahnarztpraxis: Wie du Patienten und Team wirklich verstehst! In dieser Folge von punk.tuell begrüßt Klaus die Expertin für emotionale Intelligenz, Isabella Herzig. Der Fokus liegt diesmal nicht auf künstlicher Intelligenz, sondern auf dem „I“ im Praxisalltag: Wie kannst du als Praxisinhaber:in oder Teammitglied deine emotionale Intelligenz gezielt nutzen, um mit Patienten und Kollegen empathischer umzugehen und Konflikte besser zu lösen? Isabella erklärt, warum Mimik lesen, Selbstreflexion und echte Empathie heute zu den wichtigsten Skills im Praxisalltag gehören – für Führung, Teamzusammenhalt, Patientenzufriedenheit und sogar den Praxiserfolg. Du erfährst, wie emotionale Intelligenz soziale Bindungen stärkt, Stress reduziert, deinen Führungsstil verbessert und im Marketing sowie beim Verkaufen den Unterschied macht. Außerdem gibt Isabella viele praxisnahe Tipps, wie du deine eigene Wahrnehmung schärfst, Emotionen erkennst, dein Team empowerst und warum es sich lohnt, an den eigenen Soft Skills zu arbeiten. Die wichtigsten Erkenntnisse: - Emotionale Intelligenz trainieren zahlt sich aus: Wer sich und andere besser versteht, sorgt für mehr Zusammenhalt, Motivation und ein entspannteres Miteinander in der Praxis. - Mimik lesen ist wie Zeitung lesen – du kannst es nicht nicht machen! Wer lernt, Körpersprache und Gesichtsausdrücke zu deuten, erkennt schneller, wie es Kollegen, Mitarbeitenden und Patienten geht. - Ohne Selbstreflexion keine Führung: Du kannst andere erst dann empathisch begleiten, wenn du deine eigenen Trigger, Stärken und Schwächen kennst und annimmst. - Empathie hilft auch beim Verkaufen: Wer die emotionalen Bedürfnisse seiner Patienten erkennt und anspricht, kann Angebote besser platzieren – ohne aufdringlich zu wirken. - Junges Team, neue Herausforderungen: Gerade bei Azubis und jungen Mitarbeitern ist emotionale Intelligenz der Schlüssel, um sie abzuholen, zu fördern und langfristig zu binden – Training lohnt sich in jedem Alter! Fazit: Emotionale Intelligenz ist keine Esoterik, sondern das Tool, das den Unterschied macht – für zufriedene Teams, loyale Patienten und echtes Praxismarketing! Diskutier mit uns in der Community: parsmedia PodcastPlausch: [https://pm-link.de/podcastplausch-mitreden](https://pm-link.de/podcastplausch-mitreden) **Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode:** - Herzig EQ: [https://www.herzig-eq.de](https://www.herzig-eq.de) - Isabella auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/isabella-herzig-eq/](https://www.linkedin.com/in/isabella-herzig-eq/) - Podcast-Folge #66 „(Mehr-)Werte als Basis Deiner Praxiskultur – Talk mit Monika Kruse “: [https://parsmedia.info/mehr-werte-als-basis-deiner-praxiskultur-talk-mit-monika-kruse-66/](https://parsmedia.info/mehr-werte-als-basis-deiner-praxiskultur-talk-mit-monika-kruse-66/) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)
Mon, 16 Jun 2025 13:57:04 +0000 https://fussballmml.podigee.io/433-superkalifragilistisch-e40-saison-2425 252e77ff04cf9be493c328e517f49304 Werbepartner dieser Folge: Matthäi: Der Hauptsponsor von Werder Bremen sucht Azubis genauso wie erfahrene Fachkräfte für den Bagger und fürs Büro. Matthäi baut Energieinfrastruktur, Straßen, Schienen, Brücken und vieles mehr! Du willst Teil dieser Zukunft sein? Dann bewirb Dich jetzt unter karriere.matthaei.de/MML. Holy: Mit dem Code MML5 erhaltet ihr als Neukunden 5 Euro Rabatt und mit dem Code MML10 als Bestandskunde 10% Rabatt auf Eure Bestellung unter weareholy.com/mml. Probiert unbedingt die neuen Sorten! Obendrauf verlost Holy 5 Traumreisen im Wert von je 2.500 Euro unter allen Bestellungen! Klarna: Mit Klarna entscheidest du, wie du bezahlst: sofort oder in bis zu 30 Tagen. Und dabei profitierst du vom Klarna Käuferschutz. Ausschlüsse gelten. Mehr unter www.klarna.de/kauferschutzrichtlinie FUSSBALL MML LIVE 2025: 23.11. Leipzig, Kupfersaal 27.11. Nürnberg, Z Bau 01.12 Osnabrück, Rosenhof 05.12. Essen, Weststadthalle 10.12. Hannover, Faust Warenannahme - ausverkauft! 14.12. Hamburg, Schmidtchen - ausverkauft! Tickets gibt's auf fussballmml.de! Die NACHSPIELZEITEN von Lucas gibt's jetzt auch als Taschenbuch. Perfekt für den Strand… Gibt's natürlich überall da, wo es gute Bücher gibt. Unter anderem bei Thalia. Außerdem ist Lucas im Spätsommer auf Lesereise! 18.09. Cuxhaven 19.09. Oldenburg 23.09. Eberswalde 25.09. Papenburg 26.09. Cloppenburg Tickets gibt's für nur 15 Euro ab sofort auf adticket.de Gipfeltreffen: Hier findet ihr die erste Gipfeltreffen Folge mit Marion Daube. 433 full no Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang
Werbepartner dieser Folge: Matthäi: Der Hauptsponsor von Werder Bremen sucht Azubis genauso wie erfahrene Fachkräfte für den Bagger und fürs Büro. Matthäi baut Energieinfrastruktur, Straßen, Schienen, Brücken und vieles mehr! Du willst Teil dieser Zukunft sein? Dann bewirb Dich jetzt unter karriere.matthaei.de/MML. Holy: Mit dem Code MML5 erhaltet ihr als Neukunden 5 Euro Rabatt und mit dem Code MML10 als Bestandskunde 10% Rabatt auf Eure Bestellung unter weareholy.com/mml. Probiert unbedingt die neuen Sorten! Obendrauf verlost Holy 5 Traumreisen im Wert von je 2.500 Euro unter allen Bestellungen! Klarna: Mit Klarna entscheidest du, wie du bezahlst: ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Werbepartner dieser Folge: Matthäi: Der Hauptsponsor von Werder Bremen sucht Azubis genauso wie erfahrene Fachkräfte für den Bagger und fürs Büro. Matthäi baut Energieinfrastruktur, Straßen, Schienen, Brücken und vieles mehr! Du willst Teil dieser Zukunft sein? Dann bewirb Dich jetzt unter karriere.matthaei.de/MML. Holy: Mit dem Code MML5 erhaltet ihr als Neukunden 5 Euro Rabatt und mit dem Code MML10 als Bestandskunde 10% Rabatt auf Eure Bestellung unter weareholy.com/mml. Probiert unbedingt die neuen Sorten! Obendrauf verlost Holy 5 Traumreisen im Wert von je 2.500 Euro unter allen Bestellungen! Klarna: Mit Klarna entscheidest du, wie du bezahlst: ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Lastenheft? Pflichtenheft? Prüfprotokoll?In dieser Folge des Elektrotechnik-Podcasts bekommst Du die wichtigsten Antworten auf typische Fachgesprächsfragen aus der Abschlussprüfung Teil 2 – anschaulich erklärt mit greifbaren Beispielen aus der Praxis.
Helms, Franz-Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Schon bald starten die neuen Auszubildenden ihre Lernreise. Für viele junge Menschen eine aufregende Zeit. Und bei euch? Mal ehrlich: Wie gut ist eure Ausbildung wirklich aufgestellt? In dieser Folge spricht Jennifer darüber, wie Ausbildung heute begeisternd, sinnstiftend und nachhaltig geht. Du bekommst knackige Impulse, um junge Menschen nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zu begleiten. Was braucht die Gen Z? Wie bleibst du als Ausbilder:in wirksam? Und wie wird aus „irgendwie mitlaufen“ echte Begeisterung für euren Betrieb? Wenn du Ausbildung wirklich leben willst, ist diese Folge dein Pflichtkaffee! ► Hier erhältst du Zugang zu unseren gratis Führungs-Tools: https://begeisterungsland.de/begeisterungsletter/ ► Weitere praktische Audio-Lösungen für deinen Führungsalltag findest du hier: https://begeisterungsland.de/audios/ ► Unsere Story liest du hier: https://begeisterungsland.de/unsere-story/ Und wenn dir der Podcast gefällt, freuen wir uns sehr über eine Weiterempfehlung und positive Bewertung!
Viele rümpfen darüber die Nase oder rollen mit den Augen, und dabei hat doch gerade eine ganze neue Generation das Lesen für sich entdeckt – sollten wir das nicht feiern? Die Rede ist natürlich von »New Adult« und »Romance«, und schon so manche Person hat versucht, den Hype um diese Genres zu ergründen. Emily und Florian probieren das heute auch mal und zwar auf Einladung der Azubis des Hanser Verlags live vor kritischer Fan-Crowd. Damit das Ganze nicht viel zu boomerig wird, haben sie in weiser Voraussicht beim Auseinandernehmen einiger Bestsellertitel Unterstützung durch Maria Hamberger, die nicht nur jünger, sondern auch liebevolle Leserin mancher Romance-Sparten ist. Danke Maria, danke Azubis, danke immer aufregende Buchwelt. Viel Spaß bei Hanser Rauschen! Wenn euch diese Folge gefallen hat, bewertet sie doch gerne auf der Podcast-Plattform eurer Wahl! Bei Fragen, Meinungen oder Anmerkungen schreibt uns gerne an rauschen@hanser.de.
Azubis, Recruiting & ehrliches Feedback: Was deine Zahnarztpraxis jetzt wirklich beachten muss! In dieser Ausgabe von punk.tuell sprechen Klaus und Felicia Ullrich darüber, wie Azubi-Recruiting heute wirklich funktioniert – und warum viele Praxen bei jungen Leuten immer noch an den eigentlichen Bedürfnissen und Erwartungen vorbeischrammen. Felicia bringt frische Insights aus ihrer aktuellen Studie zu den „Azubi Recruiting Trends“ mit und plaudert aus dem Nähkästchen: Von Social Media Dos & Don'ts bis hin zu ehrlichem Feedback in der Ausbildung. Du erfährst, warum klassische Benefits längst nicht mehr (allein) ziehen, wie wichtig Wertevermittlung ist und wie Feedback zum Gamechanger für deine Praxis werden kann. Außerdem geht's locker-flockig darum, wieso sich Unternehmen manchmal selbst im Weg stehen – und wie du das künftig besser machen kannst. Die wichtigsten Erkenntnisse: - Social Media mit Sinn: Jugendliche wollen echte Infos über Berufe, keine Tanzvideos oder Obstkorb-Posts – setze auf Klartext und authentische Einblicke! - Werte statt Wackelbilder: Was zählt, sind die Kultur deiner Praxis und echte Umgangsformen auf Augenhöhe, nicht das nächste Benefit-Bingo. - Feedback ist King – aber bitte ehrlich: Azubis wünschen sich ehrliche Rückmeldungen und echte Gespräche, nicht nur Schulterklopfen oder das berühmte jährliche Beurteilungssandwich. - Bewerbungsprozess? So einfach wie möglich: Mache es den jungen Leuten wirklich leicht, sich zu bewerben – Google und Apps sind deren Welt, nicht das 20-seitige PDF. - Die Generation Z (und bald Alpha) will Sinn & Zugehörigkeit: Wer sich als Praxis heute nicht mit seiner eigenen Haltung auseinandersetzt, hat morgen keine Azubis (und bald keine Fachkräfte) mehr! - Viel Spaß beim Reinhören und Umsetzen Diskutier mit uns in der Community: parsmedia PodcastPlausch: [https://pm-link.de/podcastplausch-mitreden](https://pm-link.de/podcastplausch-mitreden) **Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode:** - Felicia im Web:[ https://f-ullrich.de](https://f-ullrich.de) - Felicia auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/felicia-ullrich ](https://www.linkedin.com/in/felicia-ullrich) - Studie (ab 11.6.6 > hier vormerken): [https://www.testsysteme.de/studie](https://www.testsysteme.de/studie) - Podcast-Folge #04 „GEN-Z und die AZUBI Recruiting-Trends 2023 mit Felicia Ullrich (Teil 1)“: [https://parsmedia.info/gen-z-und-die-azubi-recruiting-trends-2023-mit-felicia-ullrich-teil-1%e2%94%8304](https://parsmedia.info/gen-z-und-die-azubi-recruiting-trends-2023-mit-felicia-ullrich-teil-1%e2%94%8304) - „Die Zahnarztpraxis als Arbeitgebermarke: Talk mit Ausbildungs-Expertin Felicia Ullrich (Teil 2)“: [https://parsmedia.info/die-zahnarztpraxis-als-arbeitgebermarke-talk-mit-ausbildungs-expertin-felicia-ullrich-teil-2%e2%94%8305](https://parsmedia.info/die-zahnarztpraxis-als-arbeitgebermarke-talk-mit-ausbildungs-expertin-felicia-ullrich-teil-2%e2%94%8305) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)
Premiere: Der erste Live-Podcast im „Generation Z Talk“ auf dem Deutschen Ausbildungsforum von AubiPlus in Bad Oeynhausen am 07.05.2025 mit über 250 Zuhörern. Im Interview: Boris Hagemeier (Leiter Ausbildung), Sebastian Prange (Manager Young Talents) & Auszubildende Jule Wachovsky vom Unternehmen Phoenix Contact. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Blomberg und zählt zu den weltweit führenden Anbietern in den Bereichen Elektrotechnik und Automation. Wir sprechen natürlich über die Ausbildung bei Phonix Contact: Mit 560 Auszubildenden und dualen Studenten hat das Unternehmen eine bemerkenswerte Zahl vorzuweisen. Die Ausbildungszahlen hat das Familienunternehmen in den letzten Jahren dabei fast verdoppelt. Boris Hagemeier, verantwortlicher Leiter der Berufsausbildung, erklärt, dass man durch Leidenschaft, Verantwortung und Standardisierung so viele junge Leute managen kann. Phoenix Contact nutzt soziale Medien wie Tiktok und Instagram, um junge Menschen zu erreichen und involviert sie durch kreative Projekte. Auch wird großen Wert auf das Thema mentale Gesundheit gelegt, mit Unterstützung durch eine Betriebspsychologin. Schließlich wurde ein besonderes Pre-Boarding-Event vorgestellt, bei dem die neuen Azubis zu einem Handballspiel in die firmeneigene Arena eingeladen werden, was für eine emotionale Bindung und einen sicheren Ausbildungsstart sorgt. Mehr Informationen zu Phoenix Contact findest du hier: https://www.phoenixcontact.com/de-de/ Zum Gastgeber des Podcast: Felix Behm ist Buchautor, Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z und Alpha. Er unterstützt Unternehmen dabei junge Menschen als zukünftige Fachkräfte zu finden und setzt sich dafür ein, Vorurteile in der Gesellschaft zwischen den Generationen abzubauen. Mehr Informationen zu seiner Arbeit gibt es unter: http://www.felixbehm.de Folge direkt herunterladen
Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting
In der heutigen Episode geht es um ein zentrales Thema jeder erfolgreichen Führung: Erwartungshaltung und Kommunikation. Johannes Gronover beleuchtet, warum es nicht ausreicht, nur unzufrieden mit Ergebnissen zu sein – sondern wie wichtig es ist, als Unternehmer die Grundlage für gute Arbeit zu schaffen. Mit einer eindrucksvollen Analogie zum Flugzeugcockpit erklärt er, warum Mitarbeiter nicht einfach „losfliegen“ können, wenn sie nicht richtig eingewiesen wurden. Du erfährst, wie du als Führungskraft klare Kommunikation etablierst, Rollen definierst und ein professionelles Lernsystem aufbaust, das nicht nur die Leistung hebt, sondern auch echte Entlastung bringt.In dieser Folge erfährst du:Warum nichts selbstverständlich ist – und wie du das in deinem Team klarmachstWie du Erwartungshaltung konkret und verständlich formulierstWarum digitale Schulungssysteme echte Gamechanger im Onboarding sindWas Flugzeuge und Azubis gemeinsam haben – und was du daraus lernen kannstWie du dein Unternehmen zukunftssicher aufstellst, indem du in Ausbildung investierst
Heute geht es um abkürzungen in der Heiztechnik. Dieser Podcast richtet sich an Berufseinsteiger und Azubis im 1. Lehrjahr.Post an podcast@hzbal.de
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Vergleichsportale legen deutlich zu – Maklervertrieb bleibt stabil Laut dem „Kundenmonitor e-Assekuranz 2024“ von Sirius Campus stieg die Akzeptanz von Vergleichsportalen als Abschlussweg für Versicherungen deutlich an – auf nun 39 %. Auch die Nutzung zur Information legte spürbar zu. Klassische Vertriebswege wie Banken und Vertreter verlieren hingegen weiter an Zustimmung. Der Maklervertrieb hält sich stabil bei 51 % Akzeptanz. Finanz Informatik und IBM verlängern Partnerschaft Die Finanz Informatik (FI), IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, setzt ihre langjährige Zusammenarbeit mit IBM fort. Ein neuer Vertrag sichert den Einsatz modernster IBM-Technologien – darunter KI, Automatisierung und Hybrid-Cloud – für die weitere Digitalisierung und Resilienz der Sparkassen. Ziel ist eine effizientere Servicebereitstellung, mehr Cyber-Sicherheit und zukunftsfähige IT-Infrastruktur. Die Kooperation soll zudem die Umsetzung der Digital Operational Resilience Act (DORA) stärken. HDI Deutschland: Führungswechsel bei Finanzvertrieben/Pools Oliver-Alexander Elter übernimmt zum 1. Juli die Leitung des Bereichs Finanzvertriebe/Pools bei HDI Deutschland. Er folgt auf Tom Rohrbach, der das Unternehmen nach neun Jahren verlässt. Elter bringt umfangreiche Erfahrung aus dem Makler- und Kooperationsvertrieb mit und war zuletzt für den Angebotsservice Firmen Freie Berufe und die Direktbetreuung Makler verantwortlich. Plansecur überschreitet 150-Mio.-EUR-Marke in der Fonds-Vermögensverwaltung Die Finanzberatungsgruppe Plansecur hat in der Fonds-Vermögensverwaltung einen neuen Meilenstein erreicht: Der Bestand überschritt erstmals 150 Mio. EUR. Die Vermögensverwaltung erfolgt in Kooperation mit der FIL Fondsbank und der Reuss Private Bank. Auch die Depotbetreuung wächst – im Herbst 2024 lag das betreute Volumen erstmals bei über 1,5 Mrd. EUR. Der Ausbau des Segments soll weiter vorangetrieben werden. LVM lädt zum „Tag der Ausbildung“ nach Münster Am 24. Mai veranstaltet die LVM Versicherung erneut ihren „Tag der Ausbildung“ am LVM-Campus in Münster. Jugendliche und Eltern erhalten Einblicke in Ausbildungsberufe, duale Studiengänge und die Arbeitswelt in der LVM-Zentrale. Neben Führungen, Bewerbungstipps und einem Escape Game rund um Versicherungsfälle stehen aktuelle Azubis und Ausbilder Rede und Antwort. Eine Anmeldung ist erforderlich: lvm.de/tag-der-ausbildung BdV warnt: Kaskoschutz bei E-Autos oft lückenhaft Wer ein E-Auto fährt, sollte die Kaskoversicherung sorgfältig auswählen – darauf weist der Bund der Versicherten (BdV) hin. Besonders der Akku kann im Schadenfall hohe Kosten verursachen. Laut BdV-Expertin Bianka Bobell ist eine All-Risk-Deckung ratsam, die auch Tierbiss- und Kurzschlussfolgeschäden bis mindestens 20.000 EUR abdeckt. Ebenso wichtig: Neuwertentschädigung, Entsorgungskosten bei Totalschaden und Pannenhilfe bei leerem Akku. Auch Wallboxen sollten gegen Schäden und Diebstahl mitversichert sein. Die Leistungen variieren stark – ein Blick ins Kleingedruckte lohnt sich. Ein kostenloses Infoblatt hilft beim Tarifvergleich.
Immer mehr junge Menschen in Deutschland haben keine Berufsausbildung und keinen Studienabschluss. Die Zahlen steigen seit Jahren an. Fatal, weil Fachkräfte dringend gebraucht werden. Dabei können schon einfache Maßnahmen helfen.Text und Moderation? Caroline AmmeGast? Professor Enzo Weber, er leitet am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) den Forschungsbereich "Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen".Sie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heißen die Azubis in der Regierung eigentlich "Ministranten"? Von Uli Winters.
Heute war Unterricht an der BBS 2 in Northeim schlecht möglich. Der Grund dafür war aber zukunftsweisend: Der Berufsinfomarkt des Landkreises Northeim fand in den Räumen der Schule statt. Nico Mader war vor Ort und weiß, wie viele Aussteller da waren.
van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Körfgen, Esther www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Körfgen, Esther www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Körfgen, Esther www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Die Themen von Caro und Jan am 28.03.25: (00:00:00) Welche Sorte? Eine Eisdiele in New York nimmt Kund:innen jetzt die Entscheidung ab. (00:01:45) USA: Warum der US-Außenminister ausländischen Studierenden droht, sie abzuschieben und was der Fall einer türkischen Doktorandin damit zu tun hat. (00:07:20) KI-Texte: Google hat für seine Suchmaschine und Meta für seine Apps neue KI-Tools eingeführt. Was wir dabei beachten sollten, wenn wir die nutzen. (00:12:51) Ghosting: Warum das auch bei Azubi-Stellen ein Problem ist und was Betriebe machen, um Ghosting zu vermeiden. (00:17:10) Friendly Reminder: Am Wochenende werden wieder die Uhren umgestellt. Hier kommt ihr zum Artikel über die neuen KI-Tools: https://www1.wdr.de/nachrichten/google-suche-ki-uebersicht-in-deutschland-gestartet-100.html Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Janert, Josefin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Mit ihrem Wahlprogramm enttäuscht die SPD nicht, das hebt sie sich wahrscheinlich für später auf. Die Schuldenregel soll deutlich reformiert werden, um mehr Spielräume für Investitionen zu schaffen. Auch sollen sich die Bundesländer verschulden dürfen, was bislang nicht vorgesehen war. Zudem ist ein Deutschlandfonds in Höhe von 100 Milliarden Euro geplant. Steuerpolitisch setzt die SPD auf eine Umverteilung, von der die unteren 95 oder gar 99 Prozent profitieren würden. Dafür aber sollen Vermögens- und Erbschaftsteuern kommen, um beispielsweise die Bildung zu finanzieren und auszubauen. Mutig und beinahe radikal ist die Forderung, Kapitalerträge nicht mehr länger mit der Abgeltungssteuer von 25 Prozent, sondern nach dem Einkommenssteuertarif zu besteuern. Es ist aber auch ein sozialdemokratisches Programm, das sich in vielen Bereichen zu wenig traut: So bleiben die Versprechen für Studenten und Azubis klein und nebulös, auch staatliches Bauen wird es mit den Sozialdemokraten nicht geben. Über das Programm der SPD sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt ausführlich in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. WERBUNG: Zum Film VENI, VIDI, VICI geht es hier entlang: https://grandfilm.de/vvv/ Termine: Ole ist am 16. Januar in Berlin: https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/RJ8XE/zurueck-zur-wehrpflicht-muessen-wir-fuer-deutschland-kaempfen?cHash=64dcbb7f6bdbbef338407989b798c4d0 Ole und Wolfgang sind am 17. Januar in Hamburg: https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/2O57Z/jeder-ist-seines-glueckes-schmied?cHash=a8da611b30f5069271eddd8523ae5ac9 Ole und Wolfgang sind am 29. Januar in Brüssel: https://martinsonneborn.de/hoefliche-revolution/
Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse
Drei junge Leute machen bei der Länderbahn gerade ihre Ausbildung zum Lokführer. Dazu gehört auch die Fahrt auf einem Schienen-Oldtimer.
Deutschland digital: Vom Faxgerät zur KI | Musk, Trump und die gekaufte Demokratie | Fachkräftemangel: Azubis dringend gesucht! | Jugendwort Aura: Vom Altgriechisch zum Trend - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Deutschland digital: Vom Faxgerät zur KI | Musk, Trump und die gekaufte Demokratie | Fachkräftemangel: Azubis dringend gesucht! | Jugendwort Aura: Vom Altgriechisch zum Trend - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.