Podcasts about manchmal

  • 5,357PODCASTS
  • 14,569EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Nov 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about manchmal

Show all podcasts related to manchmal

Latest podcast episodes about manchmal

K.E.C.K.
#190 K.E.C.K Podcast Impulsgeschichte- Der schwarze Punkt

K.E.C.K.

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 12:09 Transcription Available


In dieser Episode erzähle ich dir, über eine Impulsgeschichte, was passiert, wenn du nicht alles siehst, was in dir oder um dich herum ist. Manchmal übersehen wir Dinge, weil unser Unterbewusstsein durch seine Konditionierungen und unbewussten Glaubensmuster beeinflusst ist. Dies wiederum beeinflusst dein Denken, Fühlen und Handeln und damit dein Wohlbefinden und deinen Erfolg. Die Auswirkungen beschreibe ich dir anhand der Geschichte: „Der Lehrer und der schwarze Punkt“, sowie einiger Beispiele, die jeder kennt. Viel Freude und Inspiration beim Anhören! https://manuelaklasen.de/

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
Gottes Gnade trägt dich auch durch Wartezeiten – Joyce Meyer Deutschland

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 24:39


Manchmal fühlt sich das Warten auf Gottes Eingreifen endlos an. Die Bibel zeigt jedoch: Seine Verheißungen erfüllen sich nicht durch unsere eigene Anstrengung, sondern durch seine Gnade. Diese Predigt lädt dich dazu ein, dich in Geduld und Vertrauen zu üben, denn dann kannst du erfahren, dass Gottes Gnade auch durch Wartezeiten trägt. Gott wirkt – auch jetzt – und schenkt Hoffnung, wenn wir ihm Raum geben. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail   Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
TikTok-Straßeninterviews - Nahbar, aber manchmal Propaganda

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 7:47


Lohmann, Charlotte www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

GAME ON - Der Darts Podcast
Mein schönster Fanmoment – Folge 266

GAME ON - Der Darts Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 57:12


Manchmal lohnt sich ein Einstieg in der zweiten Halbzeit, vor allem wenn Flo einen Walk On wie im Ally Pally bekommt! Nur schade, dass das Ranking der Biersorten nicht für die Nachwelt hinterlegt wurde. Endlich mal Zeit für die Besprechung von Höhen und Tiefen einer Profikarriere. Inklusive erfolgreicher Revanche gegen einen alten Handball-Rivalen und einem Turniersieg nach wenigen Tagen. Außerdem zeigen Jan Ole, Noah, Gerd und Sebastian, dass ein Workshop oder ein 65er Scolia-Average eine guter Karriereeinstieg sein können. "Game on! Der Darts Podcast" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen gibt's immer dienstags - überall, wo es Podcasts gibt

Innerlich frei
Beziehungsprobleme schaden deiner Karriere: So schützt du dich!

Innerlich frei

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 12:16


Probleme in der Partnerschaft und mentaler Stress durch fehlende Authentizität? Manchmal in anderer Weise, als du vielleicht denkst.

Werde zum Lerncoach für dein Kind
Wenn Angst mitlernt - Was passiert, wenn dein Kind seinen Lehrer nicht mag?

Werde zum Lerncoach für dein Kind

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 9:32


Manchmal liegt es nicht am Fach. Nicht an der Schwierigkeit. Nicht am „zu wenig Üben“. Sondern an einer einzigen Person. Es gibt Kinder, die mögen bestimmte Lehrkräfte nicht – weil der Ton harsch ist, weil sie sich ungerecht behandelt fühlen oder weil ihr Nervensystem auf „unsicher“ schaltet. Und genau dann passiert etwas Entscheidendes: Angst lernt mit. Und Angst macht Lernen fast unmöglich. In dieser Deep-Dive-Folge erfährst du:

DA GEHT NOCH WAS
Ewigkeitschemikalien: Wie PFAS in unseren Alltag und Körper gelangen

DA GEHT NOCH WAS

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 19:41 Transcription Available


Manchmal merkt man gar nicht, womit man im Alltag so in Berührung kommt – bis man genauer hinschaut. In Pommes-Tüten, beschichteten Pfannen, Regenjacken oder sogar in Zahnseide stecken Stoffe, die man weder sieht noch riecht, die sich aber erstaunlich lange halten. So lange, dass man sie inzwischen Ewigkeitschemikalien nennt. Und genau darum geht es heute: PFAS (polyfluorierte Alkylsubstanzen). In dieser Folge meines Podcasts DA GEHT NOCH WAS geht es um die Wahrheit hinter PFAS. Denn viele glauben, das sei einfach „Plastik“. Stimmt aber nicht ganz. PFAS sind eigene chemische Verbindungen, die zwar kein Plastik sind, aber häufig in Kunststoffen oder Beschichtungen stecken und so über Verpackungen, Kleidung, Kosmetik oder Wasserfilter in unseren Alltag gelangen. Wir klären, wie sie in die Umwelt kommen und weshalb hohe PFAS-Konzentrationen im Blut Einfluss auf Organe wie Schilddrüse und Leber haben, die Fruchtbarkeit beeinträchtigen, die Wirkung von Impfungen mindern, sogar den Fett- und Zuckerstoffwechsel stören können. Und: Einige stehen außerdem im Verdacht, das Krebsrisiko zu erhöhen. In welchen Lebensmitteln stecken besonders viele PFAS? Wieso sind ausgerechnet Fisch und Meeresfrüchte belastet? Wie lassen sie sich vermeiden? Worauf sollten wir in unserer Küche achten? Wie unterscheiden sich PFAS von Plastik wirklich? Und welche Kleidung sollten wir ausmisten, um wenig mit PFAS in Kontakt zu kommen? Ich verrate es Euch. Eure Anastasia.

Morgenimpuls
"Ich bin bei euch"

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 2:52


Neulich habe ich mit einer guten Freundin telefoniert. Manchmal reden wir über "Gott und die Welt", manchmal nur über den Alltag. Dieses Mal aber hörte ich schon an ihrer Stimme, dass etwas schwer auf ihr lag. Und dann erzählte sie mir: Ihre Tochter hatte zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit eine Fehlgeburt erlitten. Ein großer Schmerz, eine stille Trauer, die kaum jemand sieht. Und als wäre das nicht genug, musste ihr Schwiegersohn – schon zum zweiten Mal in zwei Wochen – wieder ins Krankenhaus. Ein Bandscheibenvorfall, erneut operiert, wieder Hoffnungen, die sich zerschlagen haben. Und dann sagte sie so passend: Der November gibt sich gerade richtig Mühe bei mir.Ja, dachte ich, das sind diese kleinen Tode, die wir im Leben immer wieder sterben. Es sind nicht nur die großen Abschiede, die uns an den Rand bringen. Auch die enttäuschten Erwartungen, die zerplatzten Wünsche, das Scheitern, die Krankheit – all das fühlt sich manchmal an wie ein "Sterben im Kleinen".Der November eignet sich seltsamerweise, uns auch daran zu erinnern. Er ist der Monat der Verstorbenen, aber er ist auch der Monat, in dem uns bewusst wird, dass wir im Alltag immer wieder loslassen müssen. Wir trauern um Möglichkeiten, die es nicht geben wird. Wir verabschieden uns von Plänen, die nicht aufgehen. Wir tragen Wunden, die nicht sichtbar sind.Und doch bleibt es in diesem Monat nicht beim Tod stehen. Denn mitten hinein in all diese Erfahrungen ruft Jesus uns zu: "Ich bin bei euch alle Tage, bis ans Ende der Welt." Und: "Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er gestorben ist."Diese Worte tragen nicht nur am Grab. Sie tragen auch an Tagen, an denen wir innerlich müde sind. Sie erinnern uns daran, dass jedes kleine Sterben im Alltag nicht das Ende ist. Dass Gott aus dem, was zerbricht, behutsam wieder Leben wachsen lassen kann. Und dass wir – trotz allem – weitergehen können.Und vielleicht erinnert auch uns dieser November daran, dass Gott uns durch diese kleinen und großen Tode hindurch begleitet – liebevoll, geduldig und verlässlich.

SCHWARZ, LEICHT, SCHWER
#118 Stark im Sturm – dein Anker in bewegten Zeiten

SCHWARZ, LEICHT, SCHWER

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 15:51


Manchmal fühlt sich das Leben einfach zu voll, zu laut und zu anstrengend an. In dieser Episode teile ich, wie du auch in Zeiten hoher Beanspruchung die Verbindung zu dir selbst behältst und dich bewusst führst. Du erfährst, warum Selbstführung mehr ist als Disziplin und Organisation. Es ist der stille Dialog zwischen Kopf, Herz und Haltung. Ich gebe dir praktische Impulse, kleine Übungen und fünf innere Anker, die dir helfen, auch in stürmischen Phasen klar und gelassen zu bleiben. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du dich selbst stärkst, bevor du andere führst – für mehr Leichtigkeit und innere Stabilität. Wenn du dich mit mir austauschen möchtest: Folge auf Instagram: https://www.instagram.com/bettinaschwarz.teamdevelopment// https://www.instagram.com/mutmacher_podcast/ Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/Resilienztrainieren Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/public-profile/settings Abonniere meinen YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCSMu1xYAW3SPyjUBoxcTPiA

Glücklich Promovieren
#188 Ohne Abitur bis zur Promotion: Interview mit Dr. Jennifer Safran

Glücklich Promovieren

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 36:31


Manchmal führen Wege in die Wissenschaft über Umwege – und genau das macht sie spannend. Jennifer Safran hat es geschafft, ohne Abitur erst zu studierenen und dann sogar zu promovieren. In dieser Episode erzählt sie, wie sie ihren Weg gegangen ist – mit Ausdauer, Mut und einer großen Portion Neugier. Freu dich auf eine inspirierende Geschichte und erfahre: • wie Jennifer den Schritt von der Ausbildung zur Promotion geschafft hat. • welche Hürden und Vorurteile sie dabei überwunden hat. • warum sie ihre Promotionszeit heute als bereichernd erlebt. • wie sie sich auf einem Segelboot auf ihre Disputation vorbereitet hat.

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Landwirtschaft im Nebenerwerb: Leidenschaft oder Doppelbelastung? #63

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 39:50


Mehr als die Hälfte der landwirtschaftlichen Familienbetriebe in Deutschland wird im Nebenerwerb geführt. Oft liegt es daran, dass der Betrieb allein die Familie nicht ernähren kann oder teure Investitionen nötig wären, um ein ausreichend großes Einkommen zu generieren. Manchmal machen Menschen aber auch einfach ihr Interesse an der Landwirtschaft zu einem Zweitjob. Aber eins ist klar: Wer zusätzlich zu einem Hauptberuf noch Landwirtschaft betreibt, muss mit einer hohen Arbeitsbelastung klarkommen. So geht es auch Jan-Niklas Paul und Christian Lohmüller. Jan-Niklas würde gern von der Landwirtschaft leben, benötigt aber seinen Hauptjob, um die Familie zu ernähren; Christian ist eigentlich Soldat und hält Wasserbüffel aus Leidenschaft. Warum Christian das freiwillig auf sich nimmt, darüber spricht er mit NDR Moderator Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz in der aktuellen Folge. Weitere Infos zum Thema: https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/kaba/1196_Arbeitskreis_Landwirtschaft_im_Nebenerwerb https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/news/25501_Gruendung_eines_landwirtschaftlichen_Unternehmens_-_Leitfaden https://www.bmel-statistik.de/landwirtschaft/landwirtschaftliche-betriebe/rechtsformen-und-betriebstypen Hier gehts zu einem Video zum Thema in die ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/abendschau-der-sueden/landwirtschaft-nur-noch-im-nebenerwerb-rentabel/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyNFdPMDE3MTc4QTAvc2VjdGlvbi8wZDQ4N2ZjYy1hM2Y4LTRlNGQtYmJhNi1jM2UzNTE1MmNlOWE "Majas Landwort" ist in dieser Folge "Kluten": bei 04:50 Min Habt Ihr Themenvorschläge? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ Unser Podcast-Tipp: "Zehn Minuten Wirtschaft" https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/urn:ard:show:51cde07e2fa19d86/

familylife FIVE Der Podcast für starke Paare und Beziehungen
#202 Peinlich, aber wahr – wie wichtig gutes Zuhören ist

familylife FIVE Der Podcast für starke Paare und Beziehungen

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 4:37


Manchmal bleiben besonders unangenehme Erlebnisse lange in Erinnerung. Das Positive daran ist, dass man sie beim nächsten Mal vermeiden möchte und daraus lernt. So ging es zumindest Yvonne, die in ihrem Podcast darüber berichtet, wie wichtig gutes Zuhören ist und welches Erlebnis sie sich dadurch hätte ersparen können. Alle unsere Episoden gibt es auch als Blogbeitrag zum Lesen und Download auf unserer Homepage familylife.de/time.  Dort könnt ihr auch unseren Newsletter abonnieren und bekommt jede neue Folge dann per E-mail zugeschickt.  Instagram: familylife_de Dieser Podcast und die gesamte Arbeit von FAMILYLIFE ist spendenfinanziert. Auch du kannst durch deine Spende mit zur Finanzierung und zur Stärkung von Ehen beitragen. Geh dazu einfach auf https://familylife.de/spenden/

Auf ein Wort
Vergessen werden

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 2:05


Viele Jahre nach ihrem Tod verblasst die Erinnerung an die verstorbenen Angehörigen. Manchmal früher, manchmal später. Irgendwann erinnert sich niemand mehr. Oder doch?

Design Your Life mit David Blum
Meine 10 größten Aha-Momente aus Portugal (6/6)

Design Your Life mit David Blum

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 20:25


Hier kommen meine 10 größten Aha-Momente aus Portugal  Auf dem Weg wurde mir wieder bewusst, was wirklich zählt: Klarheit, Natur, Menschen, Rhythmus, Leichtigkeit. In dieser Folge bekommst du meine wichtigsten Learnings. Die 10 Erkenntnisse im Überblick 1) Trial & Error gewinnt. Erst Schweigeretreat, dann Trail – keiner wusste, worauf wir Lust haben. Und genau daraus entsteht Klarheit: indem du gehst, statt ewig zu planen. 2) Rausgehen verändert alles. Neuer Blick, neues Licht, anderes Kabel in der inneren Glühbirne. Manchmal muss einfach der Ort wechseln, nicht der Job. 3) Drei Zutaten für ein gutes Leben. Sonne. Gesellschaft. Bewegung. Simple Dinge – aber jedes Mal ein Reset für Kopf und Energie. 4) Rhythmus tut der Seele gut. Morgens essen, laufen, Pause, abends essen. Repeat. So wenig Chaos, so viel Ruhe. Mein Körper liebt Struktur mehr, als ich zugeben wollte. 5) Sei ein Quatschkopf. Ich bin ein Sonnenmensch. Radschlagen am Strand, Backstreet Boys, rumalbern. Wir machen das viel zu selten – dabei ist es Medizin. 6) Einwegkameras rocken. Weniger Perfektion, mehr echte Momente. Die besten Bilder des Trips. 7) Gemeinsam ist geiler als einsam. Wir drehen uns oft im eigenen Kopf fest. Ein ehrlicher Spiegel macht alles leichter, lebendiger, klarer. 8) Keine Termine und leicht einen sitzen. Um 16:30 ein Bier nach getaner „Arbeit" (10 km laufen). Dieses Gefühl von Freiheit ist unbezahlbar. 9) Einfach machen. Wir bereuen am Ende die Dinge, die wir NICHT getan haben. Reisen, investieren, Challenges – das sind die Geschichten, die bleiben. 10) Wir leben oft gegen unsere Natur. Und vergessen es wieder. Erinnerung braucht Rituale, Menschen, die so leben – und regelmäßige Ausbrüche aus dem Alltag. ☎️ Clarity Call mit David: Du bist nicht mehr happy in deinem Job? Lass uns gemeinsam herausfinden, welcher Job wirklich zu dir passt.

Das Kalenderblatt
18.11.1905: Prinz Carl von Dänemark wird König von Norwegen

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 3:29


Manchmal steht man in der zweiten Reihe und wird dann doch nach vorne gespült. Genauer nach oben auf den Thron, wie im Fall des dänischen Prinzen Carl.

#MUTAUSBRUCH
#189 HAND AUFS HERZ - Aufgeben ist (k)eine Option!

#MUTAUSBRUCH

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 15:32


#189 HAND AUFS HERZ - Aufgeben ist (k)eine Option! Manchmal glauben wir, Aufgeben sei ein Zeichen von Schwäche. Ein Rückzug. Ein „Ich konnte es nicht.“
Doch was, wenn Aufgeben eine ganz andere Bedeutung trägt? In dieser Folge spreche ich darüber, warum es im Leben nicht nur um Fakten, Strategien oder Entscheidungen geht – sondern immer um dich als Mensch. Um dein Empfinden. Deine Kapazität. Deine Wahrheit. Wir schauen gemeinsam auf die zwei Seiten des Aufgebens. Denn die wenigsten können gut mit Worten umgehen, und noch weniger verstehen, dass auf-geben manchmal einfach bedeutet, aufzuhören zu geben, wenn nichts mehr zurückkommt. Wenn du spürst, dass es dir nicht mehr gut tut, weiter deine Energie, Zeit oder Liebe hineinzugießen. Ich teile, warum Aufgeben keine Niederlage sein muss, sondern ein Akt der Ehrlichkeit. Warum du aufgeben darfst, wenn du wirklich alles gegeben hast. Und wie sich dieser Moment der Erleichterung anfühlen kann, wenn du loslässt, was dich müde macht. Aufgeben ist eine Option.
Vielleicht sogar genau die, die dich wieder zu dir zurückbringt. HERZENSGRÜSSE Deine Christina Insta: @christinaheinrich_mentoring @oilupyourlife_community @schluesselmomentcoaching @schallundraum_podcastagentur Live Vision Workshop am 01.12.2025 https://christinaheinrich.thrivecart.com/live-vision-workshop-2026/ Online Vision Workshop am 03.12.2025 https://christinaheinrich.thrivecart.com/vision-workshop-2026/ Sei dabei bei der nächsten Runde STORY2BRAND - Start: 14.01.2026 https://christinaheinrich.thrivecart.com/story2brand-4/ Sei dabei bei der nächsten Runde BRAND2SUCCESS - Start: 21.01.2026 https://christinaheinrich.thrivecart.com/brand2succes-3/

MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Kleine Pause, große Wirkung – dein sanfter Reset

MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 9:45 Transcription Available


Heute, an Tag 22 deiner MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge, lade ich dich zu einem sanften Reset ein. Manchmal braucht es keinen großen Schritt – manchmal verändert schon eine kleine Pause alles. In dieser Folge erfährst du: ✨ wie Mini-Momente dein Nervensystem beruhigen ✨ warum Mikropausen echte Selbstführung sind ✨ wie du Kraft aufbaust, auch wenn du wenig Energie hast ✨ und wie du mit einem sanften Erickson-Moment sofort mehr innere Ruhe findest Diese Folge ist deine Einladung, zu atmen, weich zu werden und Raum zu spüren – ohne Druck, ohne Leistung. Nur du. Ein Moment. Ein Reset.

mach's mit
Zeit, dir selbst zu vertrauen, Grenze zu setzen & Feedback zu geben, Babe | 4/4

mach's mit

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 26:47 Transcription Available


Manchmal spürst du innerhalb von Sekunden, dass sich eine Berührung oder Energie „off“ anfühlt - selbst wenn äußerlich alles okay wirkt. (#inkongruente Taker-Energy). Was da innerlich abläuft, wie du den Signalen vertraust und damit umgehst, darauf geh ich in dieser letzten Folge der Mini-Serie zur Taker-Energy ein.

MOVE & GROW
228 - Drei Dinge, die dein Leben JETZT leichter machen können

MOVE & GROW

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 16:17


Du bist eeeiiigentlich glücklich in deinem Leben, aaaber? Manchmal hängen wir in einem mentalen Tief, vergleichen uns mit anderen, essen zu viel Schokolade und verurteilen uns danach und über uns hängt bildlich gesprochen eine kleine Regenwolke...Drei Dinge teile ich dir hier, die mir in solchen Phasen oder Situationen geholfen haben,... den ersten Schritt zu gehen und etwas "anzupacken" ... nicht so streng mit mir zu sein ...und vor allem: aus meinem eigenen Strudel rauszukommen.Schau gern bei mir auf Instagram vorbei oder schreib mir an moveandgrowpodcast@gmail.com, was du für dich mitnimmst.Falls du etwas für mich machen magst: schreib mir gern eine Bewertung auf ApplePodcast oder klick auf die "fünfsternchen" bei Spotify :)Ich danke dir

Freigeist by Manuel Cortez
Kognetive Disonanz „Warum du dich manchmal selbst sabotierst – ohne es zu merken“

Freigeist by Manuel Cortez

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 22:25


Warum wir innerlich zerrissen sind – und wie du wieder klar denken & fühlen kannst.Kennst du dieses Gefühl, wenn zwei Stimmen in dir gleichzeitig sprechen?Eine, die genau weiß, was du willst – und die andere, die dich zurückhält, kleinmacht oder verwirrt?Genau das ist Kognitive Dissonanz:Der Zustand, in dem deine Werte, Gefühle und Handlungen nicht mehr zusammenpassen.Es ist einer der stärksten inneren Konflikte, den ein Mensch erleben kann – und einer der schmerzhaftesten.In dieser Folge erfährst du:

Sunday Secrets - Dein Podcast für entspannten Erfolg
Im Dazwischen liegt die Wahrheit – wie Du Vertrauen lernst, wenn nichts mehr klar ist

Sunday Secrets - Dein Podcast für entspannten Erfolg

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 14:32


348: Manchmal passiert das Leben einfach – ohne, dass wir den Plan kennen. Kein „weiter so“, kein „Ziel in Sicht“. Nur dieses diffuse Gefühl: Etwas endet. Und etwas Neues beginnt. In dieser Episode spreche ich darüber, warum das Dazwischen kein Fehler ist – sondern der natürliche Teil jeder Veränderung. Ich erzähle Dir, wie ich letzten Sommer versuchte, mein neues Jahresprogramm zu planen – und stattdessen lernte, loszulassen. Wie „Paulines Schwestern“ nicht entworfen, sondern entstanden ist – aus Stille, Vertrauen und einer leisen inneren Führung. Du erfährst: ✨ Warum das Dazwischen kein Stillstand ist, sondern die Geburtsstätte von Neuem. ✨ Wie Du lernst, ruhig zu bleiben, wenn das Leben Dich in die Unsicherheit schickt. ✨ Warum echtes Vertrauen nicht aus dem Kopf kommt – sondern aus Deinem Herzen. Wenn Du Dich gerade zwischen zwei Kapiteln Deines Lebens befindest – zwischen dem Alten, das nicht mehr passt, und dem Neuen, das noch keine Form hat – dann ist diese Episode für Dich.

FIERCE & FEARLESS - der femaleasfuck Business Podcast

In dieser Folge nehme ich dich mit in eine sehr persönliche Erfahrung, die mich zuerst erschüttert und dann in meiner tiefsten Wahrheit bestärkt hat. Nach einem meiner Workshops bekam ich eine wütende, abwertende Mail von einem Therapeuten. Seine Worte? Hart. Übergriffig. Und voller Projektion. Doch statt mich kleinzumachen, habe ich entschieden: Ich lasse mich davon nicht aus der Bahn werfen. Ich nutze es. Als Spiegel. Als Erinnerung. Als Durchbruch. Ich spreche darüber:

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.

Willkommen zurück bei der Glückaufladestation. Heute sprechen wir über ein Thema, das viele von uns ganz unbewusst betrifft: den Wettkampf um das Glück. Wir leben in einer Zeit, in der das Glück oft wie ein Preis aussieht, den man gewinnen muss – sichtbar gemacht durch perfekte Bilder, Erfolge und Lächeln auf Social Media. Doch echtes Glück ist kein Wettbewerb und auch keine Leistung. Es ist kein Zustand, den man ständig halten oder nach außen beweisen muss. Manchmal entsteht Druck – nicht nur durch das, was wir sehen, sondern auch im Inneren. Dieses Gefühl: „Ich müsste doch glücklich sein. Ich habe doch alles." Oder: „Warum fühle ich mich nicht so leicht wie die anderen?" Aber Glück lässt sich nicht erzwingen. Es ist kein „Ich MUSS glücklich sein", sondern eher ein leises „Ich DARF spüren, was jetzt da ist." Wahre Zufriedenheit entsteht nicht durch Vergleich, sondern durch Verbindung – mit dir selbst, mit dem Moment, mit dem, was echt ist. Manchmal ist Glück einfach nur das tiefe Einatmen nach einem langen Tag. Ein ehrliches Gespräch. Ein Lächeln, das nicht perfekt, aber ehrlich ist. In dieser Folge geht es darum, den Druck rauszunehmen. Darum, Glück nicht zu suchen, sondern ihm Raum zu geben. Und darum, dich daran zu erinnern: Du lädst dein Glück nicht auf, indem du dich beeilst – sondern indem du stehenbleibst. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald  Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst?  Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über:  Anja: Instagram  https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de  Facebook  https://www.facebook.com/anjastreesekunst/  Lerne meine Arbeit und mich kennen über:  SWR- Handwerkskunst:  https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8  Website  https://www.anja-streese.de  anja.streese@gmail.com  0049 157 34 37 1811  Bernhard:   Webseite:   https://www.bernhard-renze.com   Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de   Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790

gRENZEnlos
# 270 GAS - Glück ist kein Wettkampf!

gRENZEnlos

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 12:26


Willkommen zurück bei der Glückaufladestation. Heute sprechen wir über ein Thema, das viele von uns ganz unbewusst betrifft: den Wettkampf um das Glück. Wir leben in einer Zeit, in der das Glück oft wie ein Preis aussieht, den man gewinnen muss – sichtbar gemacht durch perfekte Bilder, Erfolge und Lächeln auf Social Media. Doch echtes Glück ist kein Wettbewerb und auch keine Leistung. Es ist kein Zustand, den man ständig halten oder nach außen beweisen muss. Manchmal entsteht Druck – nicht nur durch das, was wir sehen, sondern auch im Inneren. Dieses Gefühl: „Ich müsste doch glücklich sein. Ich habe doch alles." Oder: „Warum fühle ich mich nicht so leicht wie die anderen?" Aber Glück lässt sich nicht erzwingen. Es ist kein „Ich MUSS glücklich sein", sondern eher ein leises „Ich DARF spüren, was jetzt da ist." Wahre Zufriedenheit entsteht nicht durch Vergleich, sondern durch Verbindung – mit dir selbst, mit dem Moment, mit dem, was echt ist. Manchmal ist Glück einfach nur das tiefe Einatmen nach einem langen Tag. Ein ehrliches Gespräch. Ein Lächeln, das nicht perfekt, aber ehrlich ist. In dieser Folge geht es darum, den Druck rauszunehmen. Darum, Glück nicht zu suchen, sondern ihm Raum zu geben. Und darum, dich daran zu erinnern: Du lädst dein Glück nicht auf, indem du dich beeilst – sondern indem du stehenbleibst. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald  Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst?  Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über:  Anja: Instagram  https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de  Facebook  https://www.facebook.com/anjastreesekunst/  Lerne meine Arbeit und mich kennen über:  SWR- Handwerkskunst:  https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8  Website  https://www.anja-streese.de  anja.streese@gmail.com  0049 157 34 37 1811  Bernhard:   Webseite:   https://www.bernhard-renze.com   Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de   Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790

Couple Of
Observations – „Gucken statt Schlucken"

Couple Of

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 63:15 Transcription Available


Jetzt gibt's wieder Wellness für den Kopf, ihr hysterischen Hühner. Brandheiße Takes zu brandheißen Themen ... sparen wir uns bewusst aus. Hitlers Mikropenis bekommt von uns ebenso viel Aufmerksamkeit wie die Haftbefehl-Doku. Wir gehen stattdessen lieber im Louvre Ersatzkunstobjekte betrachten. Kommt ihr mit? Beobachtet, wie Iris in Torwartkluft unter hohem Energieaufwand DPD-Pakete fängt und sich ihre Diät patentieren lässt. Viel Aufnehmen – viel Abnehmen! Wir feiern das langsame Erzählen und finden den Bestätigungsfehler bei der Zeitungslektüre. Sucht mit uns den tanzenden Gorilla und lernt DDR-Tricks der operativen Psychologie. Am einfachsten sind die zu lesen, die zu allem Bemerkungen machen – am schwierigsten die, die alles bemerken. Also erstmal Schnauze halten! Manchmal braucht man Abstand, um den Shitstorm 10 Meilen gegen den Wind zu riechen. Erfahrt, warum Matthias ein fauler Beobachter ist und warum ihn die Welt überfordert. Versetzt euch mit uns in ständige Alarmbereitschaft und lernt Tischmanieren vorm Spiegel. Damit wir uns nicht beschweren können, auch wenn wir wollen. Und am Schluss gibt's mal wieder Stories von Druffies. Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Die Letzte Runde
#120 - Überraschend gut!

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 96:18


Manchmal gibt es Folgen, da stimmt einfach alles. Wir testen Proteinpulver als Foamer-Ersatz, Manu stellt einen Anwärter für den Überraschungs-Whisky des Jahres und polnischer Magenbitter:  Geht da was? Lasst euch überraschen und vor allem: Bleibt durstig!0:00:00 Intro0:02:57 Das Experiment - Proteinpulver als Foamer?0:40:46 Reviewcorner - Old Pulteney 101:06:08 Die Allerletzte Runde - Żołądkowa Gorzka1:25:54 Outro----------------------WHISKY SOUR (mal wieder)6cl Whisky (Stork Club Rye)4cl Zitronensaft Konzentrat2cl Zuckersirup1 Barlöffel Eiweißpulver eurer Wahl!Alle Zutaten in den Shaker ohne Eis geben und für a. 30 Sekunden schütteln. Anschließend für 15 Sekunden mit Eis schütteln und in einem Tumbler doppelt abseihen. Mit einer frischen Zitronenzeste servieren und damit den Helm lackieren.----------------------#dieletzterunde #barschulefreiburg #cocktails #cocktail #barkeeper #bartender #mixology #podcast #bramble #whiskysour #proteinpulver Introsamples von Pixabay:Intro und Outro: Let it Go von ItsWatRDie Allerletzte Runde: Loci Study von FASSounds

Parfüm - Der Podcast

In dieser Folge diskutieren Alex und Max, welche Jahreszeit olfaktorisch die Nase vorne hat. Der Herbst bringt für beide die interessanteste Übergangsphase: wärmere Tage, kühle Abende, der perfekte Zeitpunkt für würzige Tabake, cremige Iris, Hölzer und erste Gourmands. Es ist die Saison, in der viele Düfte zum ersten Mal wieder „richtig Spaß machen“, ohne direkt zu erschlagen. Vor allem Leder, Amber, trockene Gewürze und leicht rauchige Akkorde stehen hoch im Kurs. Der Winter dagegen ist kompromissloser. Die Kälte macht die Luft klarer – und gibt schweren Kompositionen Raum. Alex mag am Winter, dass selbst massive Düfte plötzlich weich, rund und tragbar wirken: Vanillebomben, Harzmonster, dunkle Ouds, Süßholz, wärmende Ambernoten. Max sieht im Winter die Bühne für alles Opulente: Düfte, die im Sommer untragbar wären, entwickeln jetzt ihre volle Schönheit. Gleichzeitig diskutieren sie, warum manche Parfums im tiefen Winter flach wirken oder in der Wohnung zu viel werden, während sie draußen in der Kälte brillieren. Gemeinsam gehen sie typische Vertreter beider Jahreszeiten durch: Herbst = Gewürze, gedämpfte Süße, trockene Hölzer, Leder, Iris. Winter = Gourmands, schwere Ambers, dunkle Süße, rauchige Tiefe, aromatische Kräuter, opulente Orientals. Warum? Weil die Temperatur, die Luftfeuchte und die Stimmung jeweils völlig andere Duftprofile belohnen. Im Laufe der Folge wird klar: Alex tendiert leicht Richtung Winter, weil er die wuchtigen, warmen Düfte liebt, die nach Kamin, Plätzchen und schweren Stoffen riechen. Max dagegen hat ein Faible für den Herbst, weil er dort subtilere, komplexere Kompositionen tragen kann, die im Winter untergehen würden. Auch geht es um Stimmung: Cozy vs. Festlichkeit, Nebelspaziergänge vs. Eiseskälte, goldene Blätter vs. glitzernde Winterluft. Am Ende einigen sich die beiden: Keine Jahreszeit gewinnt objektiv – aber beide haben eine klar definierte Duftidentität. Herbst ist die Zeit der Raffinesse. Winter ist die Zeit der Opulenz. Und genau das macht beide so spannend für Parfumfans. Hier findet ihr uns auf Parfumo: Alex: https://www.parfumo.de/Benutzer/Yoshi187 Max: https://www.parfumo.de/Benutzer/Parfumax DISCLAIMER: In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

Manchmal läuft es im Team einfach nicht rund. Du siehst nur noch, was Dich an anderen stört – ihre Haltung, ihre Entscheidungen, ihr Verhalten. Willkommen in einem ganz menschlichen Moment: Du trägst die Scheißebrille. In dieser Folge des LEITWOLF® Podcasts spricht Stefan über ein Phänomen, das jede Führungskraft kennt – und das in Zusammenarbeit und Kultur großen Schaden anrichten kann. Er zeigt, wie Du erkennst, wann Du selbst durch Deine Scheißebrille schaust, und wie Du sie bewusst abnimmst. Mit Humor, Ehrlichkeit und einer persönlichen Geschichte aus seiner Zeit als Marketingdirektor teilt Stefan, wie ein einfacher Perspektivwechsel Konflikte entschärfen, Vertrauen stärken und die Zusammenarbeit auf ein neues Niveau heben kann. ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

Hans-Joachim Eckstein
Mache dich auf - werde licht (Hans-Joachim Eckstein)

Hans-Joachim Eckstein

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 28:37


„Mache dich auf, werde licht! Denn dein Licht ist gekommen, und die Herrlichkeit des Herrn ist aufgegangen über dir.“ Manchmal entscheidet schon die Groß- und Kleinschreibung über das angemessene Glaubensverständnis, und die Rechtschreibung kann uns bei unserer Rechtgläubigkeit helfen.Denken wir bei der vertrauten Einladung des Propheten nicht unwillkürlich daran, dass wir von uns aus Licht werden sollen?Aber wie sollen wir das schaffen, wenn uns doch wie alle Welt „Finsternis bedeckt“ und „Dunkel“ umhüllt?Nicht Licht sollen wir sein, sondern vielmehr licht – erleuchtet und freundlich hell und strahlend.Wie wir licht werden? Indem wir aufstehen und uns dem bereits aufgegangenen Licht offen zuwenden, indem wir die für uns erschienene Herrlichkeit Gottes freudig wahrnehmen, auf uns wirken lassen und widerspiegeln. Jes 60,1f.; Joh 1,4-9.14; 8,12; 2. Kor 3,18; 4,6zur Vertiefung: H.-J. Eckstein, Das vergessene Geheimnis. Christus in uns, Holzgerlingen 2025 – Das vergessene Geheimnis – Ecksteinproductionhttps://ecksteinproduction.de/

Herzkanal - Sternstunde
Wenn Spiritualität überfordert – Wie du dich schützt, ohne dich zu verschließen

Herzkanal - Sternstunde

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 12:13


340: Spirituell leben und arbeiten: sicher und ohne zu erschöpfen „Ich fühle zu viel – und verliere mich dabei …" Du arbeitest energetisch, spirituell mit dir oder anderen Menschen? ✨ Du spürst jede Stimmung, nimmst Energien auf, noch bevor jemand etwas sagt, willst helfen, halten, verstehen – und am Ende bist du leer. Nicht, weil du zu schwach bist, sondern weil du zu lange alles gefühlt hast, was nicht deins war. Manchmal fühlt sich Spiritualität nicht leicht und lichtvoll an, sondern einfach zu viel.

Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Gefühle - Achtsam mit Scham umgehen lernen

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 40:32


Manchmal schämen wir uns. Weil wir etwas falsch gemacht haben oder weil wir denken, wir müssten uns schämen. Scham kann uns stark treffen. Sie kann wehtun. Sie kann aber auch gesund für uns sein.**********Quellen aus der Folge:Krach, S., Cohrs, J. C., de Echeverría Loebell, N. C., Kircher, T., Sommer, J., Jansen, A., & Paulus, F. M. (2011). Your flaws are my pain: Linking empathy to vicarious embarrassment. PloS one, 6(4), e18675. Müller-Engelmann, M., Bahnemann, L., & Kümmerle, S. (2024). The effects of a combination of cognitive interventions and loving-kindness meditations (C-METTA) on guilt, shame and PTSD symptoms: results from a pilot randomized controlled trial. European journal of psychotraumatology, 15(1), 2308439. **********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Döring, D. (2021). Scham. Einem belastenden Gefühl auf der Spur. Maudrich Verlag. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Schuld und Scham: Notwendige und belastende Gefühle gleichermaßenArmut: Autor Olivier David berichtet über Scham wegen ArmutKörperhaare: Von Scham und Selbstermächtigung**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Raus aus Dividenden-Aktien? Darüber spricht niemand!

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 22:36 Transcription Available


Manchmal muss man auch Fragen diskutieren dürfen, ohne dass dadurch gleich große Verunsicherung entsteht. Heute möchte ich die Frage aufwerfen, ob man seine Value-Aktien – das sind meist Unternehmen, die solide Dividenden zahlen – im Depot untergewichten oder sie vielleicht sogar ganz verkaufen sollte. Warum das so sein könnte, welche Gründe dafür oder dagegen sprechen und welche Überlegungen dabei eine Rolle spielen, das klären wir in der heutigen Podcastfolge.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Lars Erichsen, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Bitcoin & Amazon. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

Futuregarden - Christine Mark
Wie du deine Wünsche umsetzt

Futuregarden - Christine Mark

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 9:18


Es gibt diese "Zufälle" und die Geschenke des Lebens. Manchmal erinnern wir uns an unseren Beitrag dazu, manchmal nicht. Ich erzähle dir eine kleine Geschichte des mühelosen Manifestierens aus meiner Jugend und lade dich ein, dir ebenso zu überlegen, was du bereits alles mit Leichtigkeit und wie nebenbei erschaffen hast. Und vor allem auch, was du daraus für die Zukunft lernen kannst.

Love Grows Inside You - Dein Podcast bei Kinderwunsch
Trauma, Kinderwunsch & Endometriose - Ein Gespräch mit Eva Sturm

Love Grows Inside You - Dein Podcast bei Kinderwunsch

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 58:51


Manchmal trägt unser Körper Geschichten in sich, die wir selbst noch gar nicht kennen. Endometriose ist nicht nur eine körperliche Erkrankung – sie kann auch Ausdruck tiefer seelischer Spannungen, unverarbeiteter Erfahrungen und alter Wunden sein. Doch was, wenn genau darin auch der Schlüssel zu mehr Selbstverbundenheit, Weichheit und Heilung liegt? In dieser Folge spreche ich mit Eva Sturm, Mentorin für Frauen mit Endometriose. Eva zeigt, wie tief der Zusammenhang zwischen Trauma, Nervensystem und Körpererleben wirklich ist – und warum Heilung nicht immer bedeutet, symptomfrei zu sein, sondern wieder in Frieden mit sich selbst zu kommen. In dieser Folge erfährst du:

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.
Longevity: Warum Zufriedenheit wichtiger ist als Kalorienzählen

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 43:57


In dieser Folge wird's ziemlich philosophisch: Janine Kunze spricht gemeinsam mit ihren Töchtern Lola und Lili über das Thema Longevity, also darüber, wie wir gesund und glücklich alt werden. Die drei reden über gesunde und ungesunde Essgewohnheiten, Kalorienzählen, den Unterschied zwischen körperlicher Gesundheit und innerer Ruhe und warum Stress oft der wahre Killer für ein langes Leben ist. Natürlich geht es auch um die Reizüberflutung durch Handys, Computer und ständige Erreichbarkeit: Wie schwer ist es eigentlich, mal wirklich offline zu sein? Zwischen Generationenvergleichen, Alltagsstress und der Frage, was Janines Generation eigentlich ohne Handys gemacht hat, wird es auch laut und lustig – vor allem, wenn es darum geht, wer in der Familie besser und öfter (gesund) kocht. Was hängen bleibt: Manchmal weiß man genau, was einem guttun würde – macht es aber dann trotzdem nicht. Warum eigentlich? Eine ehrliche Folge über den Spagat zwischen Wissen und Wollen, zwischen Alltagsstress und dem Versuch, irgendwie in Balance zu bleiben.

Zum Scheitern Verurteilt
Wie kann man sich so verraten?

Zum Scheitern Verurteilt

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 64:54


Wie sehr will man bitte gut im Gedächtnis bleiben? So sehr, dass selbst die Zahnärztin am Ende des Tages noch im Guten an einen denken soll? Setzen wir uns aber erst mal in die Maske. Wie geht man bitte damit um, wenn es gar nicht den eigenen Vorstellungen entspricht? Es wurde sich ja schon mal versteckt und neu geschminkt. – Manchmal muss ein jeder seinen Weg gehen. Wie beim Essen, wenn Nils JP-Performance gucken geht. Wer war das noch gleich …?Tickets für „Balaton 97" bekommt ihr hier: www.lauralarsson.deSchreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteiltZur ZSV-Playlist geht HIER lang. +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++

Haken dran – das Social-Media-Update
500 Jahre Haken dran! (mit Dennis Horn)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 65:46 Transcription Available


Manchmal klingt es wie eine Dystopie und dann wird es wahr. Wie die Meinung, dass Meta weiß, wie viel Geld sie mit Betrügereien im Jahr verdienen. Und manchmal klingt es wie eine Utopie und dann wird es wahr: Haken Dran feiert 500 Episoden und geht auf Tour! ➡️ Nick Bohle hat eine Auswertung zur Feier der 500. Episode gemacht: https://nickbohle.de/2025/11/06/haken-dran-500/

Zwei Zwanziger
#310 Warum es so schwer ist, einfach mal okay zu sein

Zwei Zwanziger

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 71:24


Manchmal ist man gar nicht gestresst, traurig oder wütend – einfach nur… nicht okay. Und genau darüber sprechen wir in dieser Folge. Über den Druck, immer ausgeglichen wirken zu müssen, über zu hohe Erwartungen an uns selbst und den Versuch, mehr Gelassenheit zuzulassen. Dazu: kleine Alltagsmomente, Duschhandtuch-News und ein Hochzeits-Update, das's in sich hat.

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
Wie Gottes Kraft durch dich fließen kann – Joyce Meyer Deutschland

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 25:32


Manchmal wirkt es, als sei innerlich alles blockiert – obwohl du dich doch so sehr nach Veränderung sehnst. Joyce Meyer spricht ehrlich darüber, welche Blockaden du aus dem Weg räumen musst, damit Gottes Kraft wieder durch dich fließen kannst. Willst du Gottes Kraft neu erleben? Dann entdecke, was deinen geistlichen Zugang stärkt – und warum echte Stärke nicht aus Anstrengung, sondern aus Vertrauen wächst. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail   Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:

Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch

Manchmal gibt es Tage, an denen sich alles grau anfühlt. Nichts macht so richtig Sinn, die Energie fehlt – und man weiß vielleicht gar nicht so genau, warum. Diese Meditation möchte dir in solchen Momenten eine sanfte Begleitung sein. Sie hilft dir, wieder in Kontakt mit dir selbst zu kommen, die innere Schwere ein bisschen aufzulösen – und dich daran zu erinnern, dass auch diese Phase vorbeigeht.

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
Warum Elternliebe sich oft anders anfühlt, als wir sie brauchen

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 13:58


Manchmal schauen wir auf unsere Herkunft, auf unsere Familie, unsere Prägungen und spüren vor allem, was uns eng gemacht hat. Aber was wäre, wenn wir anfangen würden, darin auch die Liebe zu erkennen? Nicht die perfekte, leichte, frei fließende Liebe - sondern die Liebe, die über Generationen hinweg ihr Gesicht verändert hat. In dieser Folge geht es darum, was wir weitergeben, bewusst und unbewusst. Darum, wie jede Generation ihre ganz eigene Form von Liebe lebt. Und darum, dass wir heute die Möglichkeit haben, diese Form zu erweitern. Ich spreche darüber: - wie Prägung entsteht und warum sie oft Ausdruck von Liebe ist, nicht von Schuld - wie sich die Definition von Liebe über Generationen verändert - warum Heilung nicht bedeutet, alles abzulehnen, sondern zu verstehen - und wie wir selbst wählen können, was wir weitergeben Wir alle sind Teil einer Linie von Menschen, die geliebt haben, so gut sie konnten. Und wir dürfen heute neu entscheiden, wie unsere Liebe aussehen darf freier, bewusster, echter. Wenn du dich mit deiner Herkunft versöhnen möchtest, wenn du verstehen willst, warum manche Muster da sind und wie du sie liebevoll transformieren kannst, dann ist diese Folge für dich. +++ Der neue Kalender für 2026: https://www.amazon.de/dp/B0DLK12CMB Melde dich kostenfrei zum Newsletter an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de

Wir sind so!
Manchmal muss man sitzen, um den Hintern hochzukriegen.

Wir sind so!

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 40:53


In dieser Folge wird's richtig persönlich. Jana spricht über ihr neues Buch „Manchmal muss man sitzen, um den Hintern hochzubekommen“ – über die Momente, die alles verändern können. Die, die wir alle kennen, und die oft erst im Rückblick zeigen, wie wichtig sie waren.
Gemeinsam mit Batomae taucht sie tief in diese Jetzt-Momente ein – emotional, ehrlich und voller Leben.
Dabei kommt ein Geheimnis ans Licht, das Jana völlig überrascht und Batomae in einem neuen Licht erscheinen lässt.
Außerdem erzählt Jana, wie ein kaputtes Fenster sie zum Nachdenken gebracht hat, warum sie sich manchmal einfach ihren Frieden kauft – und was echter Reichtum wirklich bedeutet.
Und wer weiß: Vielleicht gibt's bald auch Finanztipps von Batomae persönlich.

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Unser Darm, unsere Power (mit Prof. Dr. Julia Seiderer-Nack) – Die Blähbauch-Folge#59

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 53:08 Transcription Available


Wir haben Darm. Blähbauch, Reizdarm, harte Köddel, Pupse.. Manchmal nervt der Darm, denn eigentlich wollen wir gar nicht mitkriegen, dass es ihn gibt. Dabei liegt unsere ganze Power im Darm! Wenn er gut funktioniert, können wir Bäume ausreißen. Wenn nicht, sind wir schlapp, oft krank und fühlen uns einfach nur unwohl. Heute sprechen wir mit Expertin und Bestsellerautorin Dr. Julia Seiderer-Nack darüber, wie wir ihn heilen! „Frauen haben anders Darm“, so heißt ihr neues Buch und so ist auch unsere hormonelle Realität! Denn bei Frauen läuft das anders als bei Männern und in der Menopause ändert sich noch mal alles. Warum wir an einem Tag ein Pläutzchen haben und am anderen nicht? Hat AUCH mit Östrogen, Progesteron und anderen Hormonen zu tun. Es geht um Pupse im Flugzeug (peinlichste Story meines Lebens), zu viel Fructose, Laktoseunverträglichkeit, Zöliakie und das Immunsystem. Am Ende werden wir unseren Darm besser verstehen und endlich zurück zu unser Power finden. Versprochen!

hr2 Der Tag
Verlorene Werte – Von Kunst und ihren Räubern

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 54:33


Es gibt kaum ein bekanntes Museum, das nicht schon mal Opfer eines Kunstraubs geworden ist oder zumindest damit rechnet, Opfer werden zu können. Manchmal geht es den Tätern tatsächlich darum, die Kunstgegenstände weiterverkaufen zu können. Sie bleiben also erhalten und tauchen tatsächlich nach vielen Jahren manchmal wieder auf. Im Fall von Schmuck geht es aber meist um den Wert des Goldes und der Edelsteine. Dann werden auch ideelle Werte unwiederbringlich zerstört. Den Dieben auf die Spur zu kommen, ist ein mühsames Geschäft. Über spektakuläre Raubzüge, Sicherheitsvorkehrungen und Ermittlungen wollen wir sprechen mit unserem Korrespondenten in Paris, Cai Rienäcker, mit Dr. Martin Faass, Direktor im Museum Darmstadt, mit der Rechtsanwältin und Kunst-Detektivin Amelie Ebbinghaus und dem True Crime Podcaster Torben Steenbuck. Podcast-Tipp: Kunstverbrechen Gestohlene Gemälde, Kunstschmuggel, Fälscherskandale: Bei Kunstverbrechen rollen Lenore Lötsch und Torben Steenbuck spektakuläre Verbrechen in der Welt der Kunst- und Kultur auf. Ohne Blutvergießen, dafür mit spannender Kunst! Sie nehmen euch mit an Tatorte und hinter die Kulissen der Ermittlungen bei True-Crime-Fällen im vermeintlich glitzernden Kunstgeschäft. Sie treffen Zeugen, Experten und Opfer. Unterstützung bekommen sie dabei von Deutschlands bekanntestem Kunst-Kommissar René Allonge vom LKA Berlin. https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/urn:ard:show:78b44da017c70e17/

ETDPODCAST
Austrittswelle: Tod eines Schauspielers löst politisches Erwachen in China aus | Nr. 8300

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 7:13


Manchmal fehlt nur ein Funke, um einen Steppenbrand oder eine Explosion auszulösen. Vielleicht könnte der unfreiwillige Tod eines chinesischen Schauspielers dieser unscheinbare Funke sein.

Insert Moin
Tormented Souls 2: Mit Panzersteuerung gegen Killer-Nonnen

Insert Moin

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 127:20


Eine Sache ist an Tormented Souls 2 darüber hinaus besonders gut: Die knackigen Rätsel. Manchmal haben da bei Björn, Benny und Micha schon ordentlich die Köpfe geraucht. Aber das macht aus ihrer Sicht das Spiel nur noch besser. Erfahrt in dieser Crossover-Folge mit Ink Ribbon Radio, warum Tormented Souls 2 das Zeug hat, auch Nicht-Horrorfans zu überzeugen.