POPULARITY
Categories
Fri, 08 Sep 2023 02:59:13 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/investor-horst-geicke-ueber-die-chancen-deutscher-unternehmen-in-vietnam e5de2076a709b3f06744f7edd9b9c6e7 Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:16) Bundesinnenministerin Nancy Faeser gerät wegen der “Böhmermann-Affäre” immer mehr unter Druck. 2.(00:06:53) Im Interview: Der Investor Horst Geicke spricht mit Chelsea Spieker über die wirtschaftlichen Entwicklungen in Vietnam. Der Asien-Experte erklärt, wieso das kommunistische Land in der Derisking-Strategie des Westens eine solch große Rolle spielt - und welche Dinge Unternehmer beachten müssen, wenn sie dort investieren. 3.(00:16:28) Das Executive Modus Briefing mit Dr. Stefan Wachtel: In der zweiten Folge unserer neuen The Pioneer Podcast Reihe geht es darum, wie man echte Führungswirkung entfaltet. 4.(00:23:02) Die Färöer-Inseln machen phasenweise ihr Land für normale Reisende aus dem Ausland dicht, freuen sich aber über "Volunteer-Touristen”, die bei Instandhaltungsmaßnahmen und Straßenbauarbeiten helfen. Hier geht es zur Bewerbung für das Jahr 2024. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2318 full Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Ste
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
EXPERTENGESPRÄCH | Wie wird man Produktmanager? Und was wird von dieser Rolle eigentlich erwartet? Diesen Fragen nehmen sich Till und Joel an. Produktmanagement ist ein beliebter Posten. Und nicht ohne Grund werden bei den Big Playern diese Stellen außerordentlich gut bezahlt. Denn als Produktmanager spielst du eine zentrale im Business und hast einen großen Impact auf die Ausrichtung des Produkts. Joel und Till tauschen sich aus über den Werdegang ins Produktmanagement und welche Qualifikationen dabei von Vorteil sind. Du erfährst... …wie du deinen Weg ins Produktmanagement findest …wie Till Produktmanager wurde …warum Produktmanagement ein immer mehr begehrter Posten ist …welche Voraussetzungen du für einen Produktmanager mitbringen solltest …warum der Job des Produktmanagers so gut bezahlt wird …welche Promis der Gründerszene als Produktmanager besonders erfolgreich sind …wie du dich zum Produktmanager weiterbilden kannst …Dos & Don'ts im Produktmanagement Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Product und Technologie: Software und IT sind allgegenwärtig geworden und Joel möchte gerne verstehen, wie man denn eigentlich hervorragende digitale Produkte entwickelt. Deshalb spricht er regelmäßig mit Till Reiter und Björn Wagner, die als VP Product und VP Engineering bei SAP Signavio tätig sind und sich in der Materie bestens auskennen. Regelmäßig werden sie auch von bekannten, kompetenten Akteuren der Technologiewelt besucht und dabei unterstützt, Technologie- und Product-Themen möglichst leicht verständlich und anhand konkreter Praxisbeispiele zu vermitteln. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Ist es eine gute Idee das Gehalt in der Stellenanzeige zu veröffentlichen? Diese und andere Fragen haben wir mit Menschen diskutiert, die ganz frisch aus einer Bewerbungsphase kommen. Welche Erfahrungen Anja, Elena und Michael im Bewerbungsprozess gemacht haben und warum es nicht für alle Bewerber*innen toll ist, direkt das Gehalt in der Stellenanzeige hingeklatscht zu bekommen, erfährst du bei uns. Wir haben uns mal wieder an den Runden Tisch gesetzt. Liebe Recruiting-Kolleg*innen, spitzt die Ohren! Manchmal fühlt sich ein Bewerbungsprozess wohl an, wie die Wohnungssuche in München. Bewerbung reiht sich an Bewerbung und man bekommt keinerlei Absage. Man wird ignoriert wie der Hund, der am Esstisch um eine Scheibe Wurst bettelt... Kommt euch das bekannt vor? Direkt zum Blogartikel: https://ohrbeit.de/blog/gehalt-in-der-stellenanzeige/ Auf unserer Webseite erhältst du noch eine kompakte schriftliche Zusammenfassung von unserem Blog-Autor Georg und kannst dir den kompletten Blogcast natürlich direkt anhören. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Lass Sterne regnen - am besten fünf davon in der Spotify App. Dankeschön! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Hilf mit und erzähle deinen Freund*innen und ArbeitskollegInnen von OHRBEIT, damit noch mehr Unternehmen durch Jobcasts transparenter werden! Du findest uns natürlich auch auf
Wooooow, unsere 100. Folge ist im Kasten. Und wieder eine besondere! Julie hat unseren neuen Blogbeitrag aufgenommen, damit ihr ihn euch ganz entspannt anhören könnt. Diesmal geht es um das Thema: Bewerbung und Benotung von Kindern. Den Blogbeitrag findet ihr ebenfalls zum lesen auf unserem Blog www.solandpepper.com Hinterlasst uns wie immer gerne eine Bewerbung auf Spotify! Ganz viel Spaß!
Die US-Ökonomin und Mitarbeiterin der Obama-Regierung Fiona Scott Morton sollte in der EU-Kommission als Beraterin der Wettbewerbsabteilung tätig werden. Frankreich stellte sich quer – nun zog sie ihre Bewerbung zurück. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! © 2023 Epoch Times
Anna wollte den Sprung aus dem akademischen Bereich in die Wirtschaft und hat ihn auch geschafft. Nimm heute aus Annas Geschichte viele neue Erkenntnisse für dich mit. Darum geht es heute: 1. Vorstellung Anna 2. Anna's Weg von der Wissenschaft in die Wirtschaft 3. Was hat Anna aus dieser Zeit für sich mitgenommen Mit dem Code "PODCAST10" bekommst du 10 % Rabatt auf deine Buchung für unseren Onlinekurs "Vorstellungsgespräche rocken" Hier geht es zum Onlinekurs Folge gefallen!? Dann abonniere gerne unseren Podcast. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht. Du willst immer aktuelle News von Berufsoptimierer? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an: https://www.berufsoptimierer.de/newsletter --------------------------------------------------------------------------------------- Folge uns auf LinkedIn für noch mehr Inspiration: Berufsoptimierer auf LinkedIn Du sitzt gerade vor deiner Bewerbung und weißt nicht weiter? Dann buche dir hier unser Bewerbungsbundle Du hast deine Bewerbung bereits geschrieben und möchtest einen Profi drüber schauen lassen? Dann buche jetzt unseren Bewerbungscheck Du möchtest mit einem Coach über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
Verteidigungsminister Boris Pistorius hat jüngst herausgestellt: "Personal bleibt neben Material meine höchste Priorität". Doch woher kommen die Bewerberinnen und Bewerber der Bundeswehr? Aus welchen Regionen oder Schichten stammen die Soldatinnen und Soldaten, was motiviert sie für den Dienst? "Zugehört" dreht sich in dieser Folge um den neuesten Forschungsbericht des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr: Die „Bewerberstudie 2022. Vom anfänglichen Interesse bis zur abgeschlossenen Bewerbung“. In der Zeitenwende muss die Bundeswehr um neues Material, aber auch um Personal hart kämpfen, denn kein Panzer legt ohne einen Menschen auch nur einen Meter zurück. Dabei ist das Ringen um gutes Personal am Arbeitsplatz derzeit eine der größten Herausforderungen aller Arbeitgeber. Das Verteidigungsministerium hat daher die "Bewerberstudie 2022" beim ZMSBw in Auftrag gegeben, um folgende Fragen zu beantworten: Welche Gründe stehen hinter einer Bewerbung als Soldatin oder Soldat auf Zeit? Welche Erfahrungen machen die potenzielle Bewerberinnen und Bewerber im Bewerbungsprozess? Wer kommt warum zur Bundeswehr?Die Bewerberinnen und Bewerber kommen hauptsächlich aus einem idealistischen Milieu der Mittelschicht. In Bezug auf das Alter stellen junge Menschen bis 30 Jahre den größten Anteil, aber Frauen machen davon nur 14 Prozent aus. Die Interessenten stammen aus ganz Deutschland, und ihr Bildungsniveau liegt deutlich über dem Schnitt der Gesamtbevölkerung. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Motive für eine Bewerbung bei der Bundeswehr sehr vielschichtig sind. Viele junge Menschen interessieren sich für die Herausforderungen, die der Dienst bei der Bundeswehr bieten kann. Dazu sehen die meisten die Bundeswehr als einen sicheren Arbeitgeber mit guten Aufstiegschancen. Viele Bewerber geben dazu an, aus Überzeugung zur Bundeswehr zu gehen, da sie das Gefühl haben, einen Beitrag zur nationalen Sicherheit zu leisten. Andere wiederum sehen in der Bundeswehr eine Möglichkeit, zivilgesellschaftliches Engagement mit einer beruflichen Tätigkeit zu verbinden. Für die Befragten ist grundsätzliches Interesse am Militär wichtig, aber sie nehmen auch Hinweise aus dem Kreis ihrer Familien oder Bekannten an. Weitere Motive sind der Wunsch nach Kameradschaft und Teamwork - Bezahlung, Arbeitszeit oder Mobilität dagegen weniger. StudiendetailsAutor der Studie ist Professor Martin Elbe aus dem ZMSBw. Die Studie lief im Zeitraum Mai bis Juli 2022 zu Motiven, Einschätzungen und Hintergründen von Bewerberinnen und Bewerbern bei der Bundeswehr. Die Daten wurden unter allen Personen online erhoben, die sich im Studienzeitraum bei der Bundeswehr bewarben. Von Mai bis Juli 2022 wurden alle 4163 Bewerberinnen und Bewerber im elektronischen Recruiting System der Bundeswehr angeschrieben. 1311 Bewerberinnen und Bewerber füllten den Online-Fragebogen aus. Nach Abschluss des Bewerbungsprozesses wurden 2433 Personen angeschrieben, von ihnen füllten 290 den entsprechenden Online-Fragebogen aus. InterviewProf. Dr. Martin Elbe ist Projektleiter im Forschungsbereich Militärsoziologie. Seine Forschungsgebiet erstrecken sich auf den Feldern der Sozialpsychologie und der Militärsoziologie. Insbesondere die Arbeits- und Organisationsforschung, aber auch Gesundheit und Sport sowie verstehende Methodologie, liegen in seinem Interesse. Major Michael Gutzeit ist Leiter der Informationsarbeit am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und Moderator der Podcast-Folge.
Eine neue Folge unseres Vorstandsgeflüsters erwartet Sie und heute geht es um folgende Themen: Macht es Sinn, sich in den Sommermonaten Juli und August zu bewerben? +++ Sind Bewerbungsunterlagen per Post heute noch zeitgemäß? +++ Warum sind Auslandseinsätze für Top-Führungskräfte so gefährlich?Außerdem klären wir, warum Bewegung so wichtig ist - und zwar vor allem für den Geist!
Wie gelingt der Quereinstieg in die Politik? Wie kann Politik endlich diverser werden? Mit Projekten wie Team Europa! In dieser Folge blicken wir zurück auf die letzten Monate und was alles um die 15 politischen Talente und Quereinsteiger*innen von Team Europa passiert ist. Von der ersten Bewerbung, über verschiedene Trainings, einer Reise nach Brüssel bis zur anstehenden Kandidatur zur Europawahl 2024 ist so einiges passiert. Darüber haben wir mit Nela Riehl, Teilnehmerin von Team Europa, Rebekka Müller, Initiatorin und ehemaligen Volt Bundesvorsitzenden und Betty Metze, vom überparteilichen Politik Start-Up Join Politics gesprochen. Ihr wollt Eure Idee politisch einbringen und etwas verändern? Dann schaut bei Join Politics vorbei: https://www.joinpolitics.org/ Auch bei Volt steht die Tür immer offen, schaut gerne vorbei! https://www.voltdeutschland.org/
Eine schriftliche Bewerbung ist knifflig: Du willst dich als ideal für die Stelle darstellen, aber nicht angeben oder ungeeignet erscheinen. Hier ein paar praktische Tipps, die du für eine erfolgreiche Bewerbung beachten solltest.
Wie viel würdest du ausgeben, damit Steve Jobs dich coacht? Bastian beleuchtet heute die Funktion von ChatGPT als Karriere-Coach. Wie dich diese KI dahingehend unterstützen kann und was die Tücken sind, das hört du heute im Berufsoptimierer Podcast. Was ist ChatGPT überhaupt? Kann die KI einen Karriere-Coach ersetzen? So richtest du ChatGPT ein, damit es dir als Karriere-Coach dient ChatGPT – Anschreiben erstellen Wie CHATGPT funktioniert Mit dem Code "PODCAST10" bekommst du 10 % Rabatt auf deine Buchung für unseren Onlinekurs "Vorstellungsgespräche rocken" Hier geht es zum Onlinekurs Folge gefallen!? Dann abonniere gerne unseren Podcast. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht. Du willst immer aktuelle News von Berufsoptimierer? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an: https://www.berufsoptimierer.de/newsletter --------------------------------------------------------------------------------------- Folge uns auf LinkedIn für noch mehr Inspiration: Berufsoptimierer auf LinkedIn Du sitzt gerade vor deiner Bewerbung und weißt nicht weiter? Dann buche dir hier unser Bewerbungsbundle Du hast deine Bewerbung bereits geschrieben und möchtest einen Profi drüber schauen lassen? Dann buche jetzt unseren Bewerbungscheck Du möchtest mit einem Coach über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
Der österreichische Arbeitsmarkt leidet akut unter Fachkräfte-Mangel. Viele Stellen sind offen. So suchen große Unternehmen wie etwa die Wiener Linien händeringend nach Busfahrern und Busfahrerinnen und Stationspersonal. Trotzdem wird nicht jeder genommen. Ein Ausschlussgrund: Die Einnahme von Antidepressiva. Doch spricht das wirklich gegen eine Eignung als Busfahrer oder zumindest als Stationspersonal? Oder ist das schon Diskriminierung? Muss man seine psychischen Gesundheitszustand überhaupt angeben? Darüber reden wir heute mit einer Betroffenen und Professor Johannes Wancata, Leiter der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie an der Med Uni Wien. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts
Es gibt Fragen, die im Bewerbungsgespräch eigentlich nichts zu suchen haben. Und dennoch werden sie immer wieder gefragt. Was sind unzulässige Fragen im Bewerbungsgespräch und wie darf und kann ich in Bewerbungen auf unzulässige Fragen reagieren? Rechtsanwalt Arne Schrein und Frauke Hartmann tauschen sich über typische Fangfragenim Bewerbungsgespräch aus. Themen in der heutigen Folge: Sind Sie schwanger? Sind sie vorbestraft? Sind sie (schwer-)behindert? Welcher Gewerkschaft oder Partei gehören Sie an? Was haben Sie bislang verdient? Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Arbeitsrecht Teil 1: https://www.waf-seminar.de/br128
Welche Arten von Vorstellungsgesprächen gibt es überhaupt? Zählt es schon wenn ich mit den Personalentscheidenden essen gehe? Oder zählt ein Assessement Center auch dazu? Das erklärt unsere heutige Expertin im Berufsoptimierer Podcast. Finja Hilliger arbeitet seit über 10 Jahren in verschiedenen Unternehmen im Recruiting und teilt alle Geheimnisse, Tricks und Infos mit ihren Zuhörern sowie ihren Kunden. Darum geht es heute: 1. Welche Arten von Vorstellungsgesprächen gibt es? 2. Fallbeispiele von Jobinterviews 3. Tipps unserer Expertin Das Karriere-Coaching. Es hilft Menschen dabei sich neu in den aktuellen Job zu verlieben, ihren Traumjob zu finden oder sich beruflich zu orientieren. Über diesen Link, können sich die Hörer zu einem unverbindlichen Erstgespräch anmelden: https://calendly.com/finjahilliger/bewerbung-i-love-my-job-coaching ----------------------------------------------------------------------- Mit dem Code "PODCAST10" bekommst du 10 % Rabatt auf deine Buchung für unseren Onlinekurs "Vorstellungsgespräche rocken" Hier geht es zum Onlinekurs Folge gefallen!? Dann abonniere gerne unseren Podcast. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht. Du willst immer aktuelle News von Berufsoptimierer? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an: https://www.berufsoptimierer.de/newsletter --------------------------------------------------------------------------------------- Folge uns auf LinkedIn für noch mehr Inspiration: Berufsoptimierer auf LinkedIn Du sitzt gerade vor deiner Bewerbung und weißt nicht weiter? Dann buche dir hier unser Bewerbungsbundle Du hast deine Bewerbung bereits geschrieben und möchtest einen Profi drüber schauen lassen? Dann buche jetzt unseren Bewerbungscheck Du möchtest mit einem Coach über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
Hallo und schön, dass du da bist! ❤️ In der heutigen Podcastfolge habe ich eine Frau zu Gast, die ich neulich durch Zufall auf Instagram entdeckt habe. Dort wurde mir eine Anzeige von ihrem Buch über Meeresschildkröten angezeigt. Daraufhin habe ich Christines Profil angesehen und hatte sofort den Impuls, sie in meinen Podcast einzuladen. Ich weiß, dass viele von euch sich für Meeresschildkröten interessieren und gerne wissen möchten wie sie die Meere schützen können. Daher habe ich nun eine Expertin im Podcast zu Gast. Du erfährst: wie Christines Weg war, was wir tun können, um die Meere zu retten, worum es in ihrem neuen Buch geht, warum wir dringend alle anfangen müssen, nachhaltiger und bewusster zu leben. Schließ einfach deine Augen und tauche mit uns ab. Und wenn dir die Podcastfolge gefallen hat, freue ich mich riesig, wenn du mir eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes hinterlässt, damit ich noch mehr Menschen erreichen kann. Welchen Gast möchtest du gerne einmal hier im Podcast hören? Alles Liebe, Deine Michi
Die Zulassung der Rasse als Faktor bei Zulassungsentscheidungen an Spitzenuniversitäten galt als Möglichkeit, die Chancengleichheit und die Vielfalt zu erhöhen. Doch letzte Woche hat der Oberste Gerichtshof der USA entschieden, dass dies verfassungswidrig ist. Warum? Was sind die Folgen? Und wie wird es in der Zukunft aussehen?Links:Video: Equal Opportunity? Different Starting lines...Amerika Übersetzt Folgen:18. Mai, 2021: Bildungsunterschiede...oder in dein Podcast App1. Juni, 2021: Die US-College-Experience!...oder in dein Podcast AppCredits:Theme Music: Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com
In der heutigen Folge unseres Vorstandsgeflüsters klären wir, bei welchen Arbeitgebern man die besten Chancen mit seiner Bewerbung hat und bei welchen Arbeitgebern eine Absage eigentlich schon vorprogrammiert ist.Und: Wir verraten, was uns Menschen glücklich macht!
Eines der beliebtesten Interviews des Podcasts ist jenes zum „Erfolgsfaktor Schlaf, in dem der Schlafforscher Dr. Amann-Jennson aus seiner über 30-jährigen Expertise berichtete. Hören Sie gerne mal in die Folgen 45 und 46 rein, denn auf diese beiden Episoden haben wir den außergewöhnlichen Content aufgeteilt, soltlen Sie diese noch nicht kennen. Für die aktuelle Episode müssen Sie aber kein Vorwissen aus den vorangegangen Episoden haben. Außergewöhnlich war auch das Feedback vieler Zuhörer, da man sich im Business-Kontext kaum mit dem Thema „Schlaf als Erfolgsfaktor“ befasst, jeder Mensch jedoch 1/3 seines Lebens im Bett verbringt. Wir optimieren alles und streben fortwährend nach Effizienz, vernachlässigen dabei aber diesen fundamentalen und weitreichenden Einflussfaktor. In dieser Episode erfahren wir von Dr. Amann-Jennson Tipps für besseres einschlafen, wie der Schlaf die Lernqualität bestimmt und wie man durch den Schlaf sogar Probleme lösen kann! PS: Abonnieren Sie den Podcast, denn wir beleuchten Karriere weiterhin auf einer ganzheitlichen Ebene! Shownotes: Sollten Sie sich für das Bettsystem von "SAMINA" (der Firma des Schlafforschers Dr. Amann-Jennson) interessieren und in den Erfolgsfaktor "Schlaf" investieren wollen, erhalten Sie über den Rabattcode "Roth5" 5% Rabatt auf Ihre Bestellung im Online-Shop (sollte ein Artikel im Online-Shop nicht erhältlich sein, schreiben Sie gerne eine Mail an samina@samina.com unter Angabe des Rabatt-Codes). ----- Mehr zu Dominik Roth: Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Unternehmen: Treten Sie gerne unverbindlich für Rekrutierungs-Anfragen (Headhunting Dienstleistung) oder bei Interesse an Management-Diagnostik in Kontakt: dominik.roth@mercuriurval.com Für Führungskräfte: Sie sind auf Jobsuche / in der Neuorientierung: Haben Sie Interesse an mehr Infos zu der 1:1 Anleitung, um im verdeckten Arbeitsmarkt direkt mit Unternehmensentscheidern ins Gespräch zu kommen & zu überzeugen? Klicken Sie hier: https://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/executives Oder Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht: dominik.roth@smartsoftskills.de Kostenfreie Video-Fallstudie für Sie als Führungskraft auf Jobsuche/ in der Neuorientierung: https://www.smartsoftskills.de/executives-fallstudie Sie möchten Aufsichtsrat oder Beirat werden? Klicken Sie hier: http://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/board (Executives only) -------- Exklusiv für Hochschulabsolventen/-Innen und Young Professionals mit erster Berufserfahrung! Die kostenfreie Online-Schulung für Deine perfekte Bewerbung: https://bit.ly/3sbjQJI -------- 5️⃣⭐Haben Sie den CEO Career Code schon bewertet? Eine Top Bewertung motiviert, mich weitere Inhalte zu produzieren. Auch eine Rezension hilft mir, Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie interessieren: Apple: http://getpodcast.reviews/id/1530651866 Spotify (einfach auf 5⭐ klicken): https://spoti.fi/2I35Yjo (Jeweilige Dauer: Ein paar Sekunden!) Lassen Sie mich Sie in Ihrer Karriere begleiten! Abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge zu verpassen: Für Apple-/iPhone-User: https://apple.co/2RxhHbr Für Google-Podcast-Hörer: https://bit.ly/3ob8dl1 Für Spotify-User (auf „Folgen“ klicken): https://spoti.fi/2FhrXCh
Alle reden aktuell davon aber hast du gewusst, dass ChatGPT dir bei den Vorbereitungen auf dein Vorstellungsgespräch helfen kann? Wie und ob das geht, bespricht Bastian heute im Berufsoptimierer Podcast. Darum geht es heute: Was ist ChatGPT überhaupt? Kann man ChatGPT für die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch nutzen? Das musst du tun, damit ChatGPT dir bei der Vorbereitung hilft Folge ChatGPT – Anschreiben erstellen Weiteren Folgen zum Thema Vorstellungsgespräche https://dieberufsoptimierer.libsyn.com/die-5-grten-fehler-im-vorstellungsgesprch-264 https://dieberufsoptimierer.libsyn.com/vorstellungsgesprch-unsere-10-besten-tipps Wie CHATGPT funktioniert Mit dem Code "PODCAST10" bekommst du 10 % Rabatt auf deine Buchung für unseren Onlinekurs "Vorstellungsgespräche rocken" Hier geht es zum Onlinekurs Folge gefallen!? Dann abonniere gerne unseren Podcast. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht. Du willst immer aktuelle News von Berufsoptimierer? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an: https://www.berufsoptimierer.de/newsletter --------------------------------------------------------------------------------------- Folge uns auf LinkedIn für noch mehr Inspiration: Berufsoptimierer auf LinkedIn Du sitzt gerade vor deiner Bewerbung und weißt nicht weiter? Dann buche dir hier unser Bewerbungsbundle Du hast deine Bewerbung bereits geschrieben und möchtest einen Profi drüber schauen lassen? Dann buche jetzt unseren Bewerbungscheck Du möchtest mit einem Coach über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
Die E-Commerce-Branche und deren Geschäftsmodelle entwickeln sich ständig. Was bis vor wenigen Jahren noch gut funktioniert hat, muss heute nicht mehr zwangsläufig den gewünschten Erfolg bringen. Während es zum Beispiel bis 2016 bei Instagram ausgereicht hat, Fotos zur Bewerbung der eigenen Produkte hochzuladen, muss man 2023 aufwendige Kurzvideos und Stories drehen, um überhaupt noch sichtbar zu sein. Diese Entwicklung haben sich Romy Riffel und Johannes Kliesch zum Anlass genommen, um herauszuarbeiten, wie sie heute mit 20.000 € Startkapital ein neues D2C-Startup gründen würden. Beide besprechen, welche Marketingkanäle wichtig sind, wie viel Geld sie in die Content Creation stecken würden, wie viel in das eigentliche Produkt fließen würde und wie viel in das Produktdesign und in den Vertrieb. Als weiteres Thema besprechen die beiden Hosts die fünf Thesen der “State of Podcast” Präsentation von Podstars auf der diesjährigen OMR in Hamburg. Unter anderem geht es hier um die Power von Video Podcasts, um den Einsatz von AI in der Podcast-Branche und um die schlechte Auffindbarkeit von Podcasts. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksulting/ ❤️ Johannes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-kliesch/ Romy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romy-riffel-856922127/ State Of Podcast Vortrag at OMR 2023: https://www.youtube.com/watch?v=r1WyWUv6TEQ Businessplan zu Fellglück: https://snocks.notion.site/Business-Plan-20k-Fellgl-ck-com-1844a88f4fd84b269fc2d952c3749c63?pvs=4 Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via Typeform: https://snocks.typeform.com/feedbackpodcast?typeform-source=open.spotify.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/snocksulting-gmbh/message
Du hast die perfekte Stellenanzeige gefunden und deinen Lebenslauf mit meinen Tipps optimiert. Alles ist bereit. Aber was fehlt noch? - Das Anschreiben! Ganz ohne ein Anschreiben willst du deine Bewerbung nicht wegschicken. Aber was sollst du schreiben? Wie formulierst du es? Wie kannst du es einigermaßen individuell gestalten? Ganz ehrlich, jeder von uns hasst Bewerbungsschreiben. Oft halten sie uns oft davon ab, überhaupt eine Bewerbung abzuschicken. Heute zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du nie wieder selbst ein Bewerbungsschreiben formulieren musst. Ich zeige dir, wie du mit ChatGPT automatisch ein individuelles Anschreiben erstellen kannst. Und das völlig kostenlos. Du kannst sogar deine Stellenanzeige auswählen, diese mit diesem Tool verbinden und ein individuell formuliertes Anschreiben für dich erhalten. Am Ende verrate ich dir noch einen weiteren Hack, mit dem du dich nach deinem Vorstellungsgespräch direkt an die Spitze katapultieren kannst, bis hin zum Jobangebot.
Schlecht organisiert, inkompetent, unprofessionell - So sehen echte Anfängerfehler aus. Heute geht es um grobe Fehler im Bewerbungsprozess. Im Interview spreche ich mit einem Kandidaten, der einige absurde Erfahrungen im Vorstellungsgespräch in der Zeitarbeit gemacht hat. Im Rahmen seiner Vorbereitung hat er begonnen, den Podcast von Liebe Zeitarbeit zu hören und mich direkt im Anschluss an sein ernüchterndes Gespräch kontaktiert. Wir sprechen detailliert über Dennis bisherigen Werdegang und darüber, was im Bewerbungsprozess anders und besser hätte laufen können. Wer meinen Podcast schon länger hört, weiß, dass es mir am Herzen liegt, das Image unserer Branche zu verbessern. Mit solch einem Auftritt ist der Ruf schneller wieder zerstört, als wir ihn überhaupt aufbauen können. Deshalb gibt es heute viele hilfreiche Tipps für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, wie ein Bewerbungsprozess professionell und gut organisiert ablaufen kann. Ich nehme Dennis Hahn als top motivierten, jungen und qualifizierten Kandidaten wahr, der trotz dieser Erfahrung für die Zeitarbeit brennt. Es würde mich wahnsinnig freuen, wenn er durch diese Podcast-Folge doch noch in unserer Branche Fuß fasst. Seine Kontaktdaten gibt es weiter unten in der Beschreibung. Schön, dass du da bist! Bis zur nächsten Folge, Dein Daniel 00:00 Intro Liebe Zeitarbeit 03:20 Der Erstkontakt 06:32 Dennis Qualifikationen 16:15 Weiterbildung durch Podcasts 22:29 Das Vorstellungsgespräch 27:50 Große Enttäuschung 31:17 Experten-Learning 39:10 Tipps für den Bewerbungsprozess #liebezeitarbeit #bewerbungsprozess #image #professionalität ———————————————————————————————————— Kontaktdaten Dennis Hahn LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-hahn-90369b279 XING: https://www.xing.com/profile/Dennis_Hahn36 Instagram: https://instagram.com/denni94315?igshid=OGQ5ZDc2ODk2ZA== Email: dennishahn94315@gmail.com Mobil: 0176/80599251 ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club
Gefragt ist ein vollkommen neues Verständnis von Führung, basierend auf einem neuen Menschenbild. Die alte hierarchiebedingte, direktive Top-down-Führung hat ausgedient – Teamspirit ist gefragt. Nur so lassen sich die Herausforderungen der Gegenwart meistern und Unternehmen zukunftsfähig machen, weiß die erfahrene Managementberaterin Barbara Liebermeister. Barbara Liebermeister ist Gründerin und Leiterin des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter, Autorin, Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement, Jurymitglied beim Bankengipfel in FFM, Dozentin an diversen Hochschulen, Mentorin an den Hessischen Universitäten. Sie ist Bindeglied zwischen den Generationen Gen Y und Z. Sie kommt ursprünglich aus dem Management von großen Kosmetikkonzernen und berät überwiegend Männer in Führungspositionen. Darum geht es heute: 1. Wie wird Frau Führungskraft? 2. Warum sind Frauen in der Führung immer noch unterrepräsentiert? 3. Wie sind die Glaubenssätze im Bezug auf die Generationen? Buch Die Führungskraft als Influencer https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1058013926 Mit dem Code "PODCAST10" bekommst du 10 % Rabatt auf deine Buchung für unseren Onlinekurs "Vorstellungsgespräche rocken" Hier geht es zum Onlinekurs Folge gefallen!? Dann abonniere gerne unseren Podcast. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht. Du willst immer aktuelle News von Berufsoptimierer? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an: https://www.berufsoptimierer.de/newsletter --------------------------------------------------------------------------------------- Folge uns auf LinkedIn für noch mehr Inspiration: Berufsoptimierer auf LinkedIn Du sitzt gerade vor deiner Bewerbung und weißt nicht weiter? Dann buche dir hier unser Bewerbungsbundle Du hast deine Bewerbung bereits geschrieben und möchtest einen Profi drüber schauen lassen? Dann buche jetzt unseren Bewerbungscheck Du möchtest mit einem Coach über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
Meine Lieben!
ChatGPT ist die Lösung all deiner Probleme wenn es um das Bewerbungsschreiben geht. Ist das wirklich so? Wir beleuchten heute das künstlich angelegte Helferlein ChatGPT von allen Seiten. Darum geht es heute: Was ist ChatGPT überhaupt? Kann man ChatGPT für die Erstellung der Bewerbung nutzen? Vor- und Nachteile der Nutzung von ChatGPT Mit dem Code "PODCAST10" bekommst du 10 % Rabatt auf deine Buchung für unseren Onlinekurs "Vorstellungsgespräche rocken" Hier geht es zum Onlinekurs Folge gefallen!? Dann abonniere gerne unseren Podcast. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht. Du willst immer aktuelle News von Berufsoptimierer? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an: https://www.berufsoptimierer.de/newsletter --------------------------------------------------------------------------------------- Folge uns auf LinkedIn für noch mehr Inspiration: Berufsoptimierer auf LinkedIn Du sitzt gerade vor deiner Bewerbung und weißt nicht weiter? Dann buche dir hier unser Bewerbungsbundle Du hast deine Bewerbung bereits geschrieben und möchtest einen Profi drüber schauen lassen? Dann buche jetzt unseren Bewerbungscheck Du möchtest mit einem Coach über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
Du hast es geschafft. Du bist eingeladen worden zum Vorstellungsgespräch. Wenn es gut läuft, wird diese Frage zu fast 100 % gestellt: “Wie sind Ihre Gehaltsvorstellungen?” Eine gute Vorbereitung auf diese Frage ist entscheidend. Deshalb erfährst du heute: Wie du recherchierst, in welchem Gehaltsbereich sich die begehrte Stelle bewegt. Wie du in dem recherchierten Gehaltsbereich die richtige Zahl für deinen Gehaltswunsch herausfindest. Welche Fehler du auf jeden Fall vermeiden solltest. Was die richtige Antwort auf die Frage nach den Gehaltsvorstellungen ist. Hör dir die heutige Folge an, setze meine Ratschläge um und schnapp dir deinen Traumjob.
Möge die Macht mit dir sein. Dass heißt, willst du sie überhaupt? Macht wird ja oft mit negativen Dingen assoziert. Wie du sie für dich nutzen kannst, das beantwortet dir unsere heutige Expertin. Dr. Sylvia Löhken ist Expertin für persönlichkeitsgerechte Kommunikation. Ihre Bücher sind in 30 Sprachen übersetzt. Sie ist eine gefragte Coach und Referentin in Bereichen, in denen Führung, Wissen und ein klarer Kopf zählen – und dazu Erfolg beim Verhandeln, Netzwerken sowie in der eigenen Sichtbarkeit. Darum geht es heute: 1. Warum sehen wir Macht als negativ an? 2. Was hat Macht mit Selbstwirksamkeit zu tun? 3. Wie du Macht für dich am besten nutzt 4 Tipps für Introvertierte im Vorstellungsgespräch #Experteninterview mit Dr. Sylvia Löhken (#091.1) 4 Tipps für Introvertierte im Vorstellungsgespräch #Experteninterview mit Dr. Sylvia Löhken (#091.2) Sylvias Buch https://www.intros-extros.com/ Mit dem Code "PODCAST10" bekommst du 10 % Rabatt auf deine Buchung für unseren Onlinekurs "Vorstellungsgespräche rocken" Hier geht es zum Onlinekurs Folge gefallen!? Dann abonniere gerne unseren Podcast. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht. Du willst immer aktuelle News von Berufsoptimierer? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an: https://www.berufsoptimierer.de/newsletter --------------------------------------------------------------------------------------- Folge uns auf LinkedIn für noch mehr Inspiration: Berufsoptimierer auf LinkedIn Du sitzt gerade vor deiner Bewerbung und weißt nicht weiter? Dann buche dir hier unser Bewerbungsbundle Du hast deine Bewerbung bereits geschrieben und möchtest einen Profi drüber schauen lassen? Dann buche jetzt unseren Bewerbungscheck Du möchtest mit einem Coach über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
Ich hatte es erzählt: Ich möchte gern in eine Teilzeit-Festanstellung. Dazu gehört natürlich auch der Bewerbungsprozess, dem ich mich eigentlich recht gewachsen gefühlt hatte, aber dann doch so einiges über meine Haltung lernen musste. Vom Prozess, mich authetisch zu bewerben und wie ich trotzdem mit Ängsten und Mustern brechen musste, erzähle ich euch in dieser Episode.
Du lässt aber auch immer pünktlich um 17.00 Uhr den Stift fallen, oder? Warum klingt das so vorwurfsvoll? In vielen Unternehmen ist es nicht gern gesehen, wenn Mitarbeitende genau die Stunden arbeiten, welche im Arbeitsvertrag stehen. Die Angestellten sehen das immer öfter anders. Warum also unbezahlte Mehrarbeit leisten? Wir beschäftigen uns heute im Berufsoptimierer Podcast mit Quiet Quitting. Darum geht es heute: Woher kommt „Quiet Quitting“ überhaupt? Warum wollen so viele Quiet Quitter sein? Welche Gefahren birgt Quiet Quitting? Quelle: https://www.avantgarde-experts.de/de/magazin/arbeitszufriedenheit-studie-2022/?utm_source=Pressemitteilung&utm_medium=email&utm_campaign=whitepaper-unterforderung-Studie-2022 Mit dem Code "PODCAST10" bekommst du 10 % Rabatt auf deine Buchung für unseren Onlinekurs "Vorstellungsgespräche rocken" Hier geht es zum Onlinekurs Folge gefallen!? Dann abonniere gerne unseren Podcast. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht. Du willst immer aktuelle News von Berufsoptimierer? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an: https://www.berufsoptimierer.de/newsletter --------------------------------------------------------------------------------------- Folge uns auf LinkedIn für noch mehr Inspiration: Berufsoptimierer auf LinkedIn Du sitzt gerade vor deiner Bewerbung und weißt nicht weiter? Dann buche dir hier unser Bewerbungsbundle Du hast deine Bewerbung bereits geschrieben und möchtest einen Profi drüber schauen lassen? Dann buche jetzt unseren Bewerbungscheck Du möchtest mit einem Coach über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
Die schlechteste Bewerbung von 2018 muss seinen Stockerlplatz räumen für die Bewerbung, um die es heute geht. Wenn du im Titel Bewebung statt Bewerbung schreibst, brauchst du nicht auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch warten. Falsch beschriftete Anhänge, fehlende Zeugnisse, ein handgeschriebener unvollständiger Lebenslauf … Das ist wirklich katastrophal. Ich bespreche die Fehler und Probleme dieser Bewerbung heute mit dir, damit du daraus lernen kannst.