POPULARITY
Categories
Regelschmerzen - Was tun?; Wie die KI als Einkausberater funktionieren kann; Wie der Palmöl-Anbau Kleinbauern in Guatemala bedroht; Fleisch und Fisch essen - Wie geht das mit Tierwohl und Umweltschutz zusammen?; Freiheit der Geschichtswissenschaft bedroht; Vier Jahre später: Hochwasserschutz nach dem Schock; Lebensläufe - sind alle anderen besser?; Hobby-Forscher-Fund: Landtiere entwickelten sich schneller; Moderation: Elif Senel. Von WDR 5.
In dieser Folge spreche ich mit meinem Hörer und heutigen Gast Stefan Wanke darüber, was Arbeitgeber im Bewerbungsprozess attraktiv – oder eben unattraktiv – macht. Stefan teilt offen seine besten und schlimmsten Bewerbungserfahrungen.und wir geben Tipps, wie es besser geht! Wir sprechen über:
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Bist du bereit für den Start einer neuen Ära in deinem Business?
Bewerbung für ein Erstgespräch: https://bit.ly/3V9Vgd1 Wie bekommt man ein Programmierer-Mindset? Das erklärt dir Junus im heutigen Podcast. Er geht darauf ein wieso der Flow-Zustand beim Programmieren so wichtig ist und wie du dort hinkommst, auch wenn du glaubst, dass du diesen Zustand nie erreichen wirst. YouTube: https://www.youtube.com/c/Programmierenlernen Instagram: https://www.instagram.com/junus.ergin/
Isack Hadjar ist in seinem 15. Formel-1-Rennen das erste Mal auf das Podest gefahren. Der Rookie schaffte es in Zandvoort mit seinem Racing Bull auf Rang drei. Mit dieser Leistung ist es so gut wie sicher, dass der Franzose für 2026 zu Red Bull aufrückt. Dann bekommt er es mit Superstar Max Verstappen zu tun. Der Weltmeister wurde Zweiter bei seinem Heimspiel in den Niederlanden. Gegen Sieger Oscar Piastri hatte er keine Chance. Der McLaren-Pilot hatte mit Lando Norris nur seinen Teamkollegen als Gegner. Allerdings musste Norris kurz vor Schluss sein Auto mit einem Defekt abstellen. Der WM-Kampf zwischen den beiden McLaren-Piloten scheint damit vorentschieden zu sein. Ferrari erlebte ein Rennen zum Vergessen. Lewis Hamilton warf das Auto in die Wand und Charles Leclerc wurde im Zweikampf mit Andrea Kimi Antonelli abgeschossen. Hamilton kassierte sogar noch eine Startplatzstrafe für den Italien-GP. Mercedes war nicht in der Lage, um das Podium zu kämpfen. Dafür überzeugten im Mittelfeld Williams, Haas und Aston Martin. Sauber und Nico Hülkenberg blieben dagegen ohne Punkte. Im Kampf um Platz fünf bei den Herstellern war das ein herber Rückschlag. Wir sprechen über alles Wichtige zum Formel-1-Wochenende in Zandvoort und blicken auf den Klassiker in Monza voraus. Wir wollen von euch wissen, wie ihr den Grand Prix der Niederlande gesehen habt. #formelschmidt #f1 #formel1 #piastri #norris #mclaren #red bull #verstappen #hadjar #ferrari #hamilton #zandvoort
Isack Hadjar ist in seinem 15. Formel-1-Rennen das erste Mal auf das Podest gefahren. Der Rookie schaffte es in Zandvoort mit seinem Racing Bull auf Rang drei. Mit dieser Leistung ist es so gut wie sicher, dass der Franzose für 2026 zu Red Bull aufrückt. Dann bekommt er es mit Superstar Max Verstappen zu tun. Der Weltmeister wurde Zweiter bei seinem Heimspiel in den Niederlanden. Gegen Sieger Oscar Piastri hatte er keine Chance. Der McLaren-Pilot hatte mit Lando Norris nur seinen Teamkollegen als Gegner. Allerdings musste Norris kurz vor Schluss sein Auto mit einem Defekt abstellen. Der WM-Kampf zwischen den beiden McLaren-Piloten scheint damit vorentschieden zu sein. Ferrari erlebte ein Rennen zum Vergessen. Lewis Hamilton warf das Auto in die Wand und Charles Leclerc wurde im Zweikampf mit Andrea Kimi Antonelli abgeschossen. Hamilton kassierte sogar noch eine Startplatzstrafe für den Italien-GP. Mercedes war nicht in der Lage, um das Podium zu kämpfen. Dafür überzeugten im Mittelfeld Williams, Haas und Aston Martin. Sauber und Nico Hülkenberg blieben dagegen ohne Punkte. Im Kampf um Platz fünf bei den Herstellern war das ein herber Rückschlag. Wir sprechen über alles Wichtige zum Formel-1-Wochenende in Zandvoort und blicken auf den Klassiker in Monza voraus. Wir wollen von euch wissen, wie ihr den Grand Prix der Niederlande gesehen habt. #formelschmidt #f1 #formel1 #piastri #norris #mclaren #red bull #verstappen #hadjar #ferrari #hamilton #zandvoort
Viele Trainer unterschätzen, wie stark unklare Kommunikation die Leistung ihrer Spieler hemmt. Fakt ist: Die meisten Spieler wissen gar nicht genau, was ihr Trainer wirklich von ihnen sehen will und genau das blockiert ihr Potenzial.In dieser Folge vom Football Leverage Podcast (Mindgame-Format) erfährst du, warum klare Ansagen so entscheidend sind, wie du sie richtig vermittelst und wie du damit sofort die Leistung deiner Spieler steigerst.Egal ob Jugend- oder Leistungsbereich: mit diesen Tipps holst du mehr aus deinem Team heraus!
Außerdem: Diskriminiert Dich die KI? (12:20) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvi Strüwing.
Machen wir uns nichts vor: Es gibt sie - die Diskriminierung von Bewerbern! Zum Beispiel in Form von Altersdiskriminierung, Geschlechterdiskriminierung oder Diskriminierung von Menschen mit Migrationshintergrund... Das ist zwar verboten, lässt sich aber nie ganz verhindern. Dafür gibt es vorbeugende Maßnahmen über die wir in dieser Folge von OhMyJob! sprechen... Mehr dazu findest du auf Karrierebibel hier: https://karrierebibel.de/diskriminierung-bewerbung/ Wir freuen uns, wenn du den Podcast weiterempfiehlst. Melde dich gerne auch gleich zu unserem kostenlosen Newsletter an, um keine Tipps und News zu verpassen: karrierebibel.de/newsletter PS: Kennst du schon unser unsere aktuelle Umfrage zur Arbeitgeberwahl: Mach mit und sag uns, was dir bei einem neuen Job besonders wichtig wäre! Hier mitbestimmen: https://karrierebibel.de/newsletter-umfrage/
Die Psychiatrischen Dienste Aargau haben sich für die Solothurner Spitalliste beworben. Die Solothurner Regierung lehnt die Bewerbung jedoch ab. Die PSAG habe kaum Patientinnen und Patienten aus Solothurn und sei deshalb für die Versorgung nicht relevant. Weiter in der Sendung: · In Wohlen kommt es zu einer Kampfwahl um das Gemeindepräsidium. SP-Gemeindeammann Arsène Perroud wird herausgefordert von SVP-Gemeinderat Roland Vogt. · Das Brugg-Festival will Kinder und Jugendliche für klassische Musik begeistern. In der diesjährigen Ausgabe machen 1500 Jugendliche mit. · Es wird immer weniger für die Ukraine gespendet, zeigt ein Verein aus Brugg. Die Räume werden nun als Treffpunkt für Ukrainerinnen und Ukrainer gebraucht.
Bewerbung Storytelling: Zunächst klingt es ungewohnt, gleichzeitig ist es genial einfach. In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit kurzen, packenden Geschichten im Gespräch sofort überzeugst – und zwar so, dass du im Kopf bleibst. Denn unser Gehirn liebt Geschichten. Lebensläufe und Bulletpoints wirken häufig austauschbar; stattdessen verankern Storys Bilder und Emotionen. Genau deshalb setzt Bewerbung Storytelling auf erlebte Beispiele – nicht auf Behauptungen. Deshalb meine Grundregel: Ersetze Claims durch Szenen. Sag also nicht „Ich bin teamfähig“, sondern schildere eine Situation, in der du ein zerstrittenes Team zusammengeführt hast – inklusive Kontext, Wendepunkt und Ergebnis. So wirkst du glaubwürdig und merkst Pluspunkte im Bauchgefühl des Entscheiders. Wie baust du das auf? Erstens Ausgangslage & Ziel (wo stehen wir, wohin soll es gehen), zweitens Aktion & Wendepunkt (was tust du konkret, wo lag die Hürde) und drittens Ergebnis & Learning (was ist messbar besser und was nimmst du mit). Dadurch bekommt deine Antwort Struktur, außerdem bleibt sie in 60–90 Sekunden erzählbar. Damit es lebendig wird, würze die Szene: Location (wo), Action (was), Gedanken (warum), Gefühle (wie es sich anfühlte) und Dialog (wer sagte was). Zusätzlich kannst du Zahlen einbauen – zum Beispiel „von 72h auf 24h“ oder „+18% Umsatz“ –, sodass der Effekt klar sichtbar wird. Wann passt das? Vor allem bei Fragen zu Stärken/Schwächen, Konflikten, größten Erfolgen, Wechselmotivation oder „Erzählen Sie von einer Situation, in der …“. Außerdem eignet sich die Technik hervorragend für den Einstieg: Kurz die Ausgangslage, anschließend der Wendepunkt, schließlich das Resultat – so leitest du elegant in jedes Thema über. Mein Praxis-Tipp: Plane pro Zielrolle 2–4 Kernstories, die exakt auf die Anforderungen einzahlen. Übe sie laut; danach streichst du Füllwörter, zudem schärfst du den Wendepunkt. Anschließend nimmst du dich mit dem Handy auf, denn so hörst du Tempo, Pausen und Betonung. Abschließend checkst du: Ist die Botschaft für diese Stelle glasklar? Für den Extra-Boost verbindest du dein Learning mit der neuen Aufgabe: „Genau diese Erfahrung hilft mir hier, Partner schneller an Bord zu holen.“ Dadurch positionierst du dich als Lösung – nicht nur als Kandidat. Kurz gesagt: Bewerbung Storytelling liefert Struktur, Emotion und Wirkung in einem, weshalb deine Zusage-Wahrscheinlichkeit deutlich steigt.
Prüfen Sie bitte, ob Ihr Personalbereich auf den im Podcast dargestellten SCAM reinfallen würde, oder nicht. - Haben Sie einen Inklusionsbeauftragten? - Haben Sie eine Schwerbehindertenvertretung? - Lassen Sie sich von Ihrem Personalbereich die Regelungen erläutern, die bei der Bewerbung einer schwerbehinderten Person gelten. - Achtet Ihr Personalbereich darauf, dass bei Bewerbungen von Schwerbehinderten immer Gespräche stattfinden? - Achtet Ihr Personalbereich darauf, schwerbehinderten Personen nicht einfach abzusagen, falls diese den ersten Termin absagen oder Internetprobleme haben? - Informieren Sie Ihren Personalbereich gerne über diesen SCAM - falls er noch nicht bekannt ist. Ich hörte von einem ähnlichen Fall, der vor Gericht ging. Es sah alles danach aus, dass das Unternehmen den Prozess verlieren würde, da dem Bewerber abgesagt wurde, ohne vorab ein Interview zu führen. Das Unternehmen hatte nur Glück, dass der Richter eigene Recherchen zu dem Bewerber anstellte. Der Richter fand heraus, dass der Bewerber bereits mehrfach diesbezüglich prozessiert hatte. Der Richter vermutete, dass der Bewerber gar nicht an dem Job interessiert war, sondern quasi hauptberuflich Abmahnungen anstrebe und ließ den Bewerber leer ausgehen. Es scheint also kein Einzelfall zu sein. Ich hoffe, dass dieser SCAM möglichst bald nicht mehr funktioniert, damit die Menschen, für die diese Regelungen geschaffen wurden, tatsächlich von den Regelungen profitieren können. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Eine Begleiterscheinung der gegenwärtigen Abbau-Maßnahmen v.a. in größeren Unternehmen ist, dass Manager im Mittel- und Topmanagement mit großzügigen Abfindungspaketen verabschiedet werden. Dieses Momentum bietet uns die Möglichkeit im CEO Career Code das Thema der sinnvollen Vermögensanlage-Strategie im Allgemeinen aufzugreifen. Dabei präsentiert der Portfolio-Experte Dr. Andreas Beck ein sehr einfaches und v.a. flexibles System der Geldanlage. Viel Spaß mit der Folge! Shownotes: Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Unternehmen: Treten Sie gerne unverbindlich für Rekrutierungs-Anfragen (Headhunting-Dienstleistung) oder bei Interesse an Management-Diagnostik in Kontakt: dominik.roth@mercuriurval.com Für Führungskräfte: Sie sind auf Jobsuche / in der Neuorientierung: Haben Sie Interesse an mehr Infos zu der 1:1 Anleitung, um im verdeckten Arbeitsmarkt direkt mit Unternehmensentscheidern ins Gespräch zu kommen & zu überzeugen? Klicken Sie gerne hier: https://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/executives oder schreiben Sie mir gerne eine E-Mail: dominik.roth@smartsoftskills.de. Kostenfreie Video-Fallstudie für Sie als Führungskraft auf Jobsuche / in der Neuorientierung: https://www.smartsoftskills.de/executives-fallstudie Sie möchten Aufsichtsrat oder Beirat werden? Klicken Sie gerne hier: http://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/board (Executives only) -------- Exklusiv für Hochschulabsolventen/-Innen und Young Professionals mit erster Berufserfahrung! 1:1 Anleitung für die perfekte Bewerbung: http://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/academic-career-hacks-uebersicht --------- Bei Fragen zu obigen Angeboten können Sie mich gerne auch über LinkedIn kontaktieren. -------- 5️⃣⭐Haben Sie den CEO Career Code schon bewertet? Eine Top-Bewertung motiviert mich, weitere Inhalte zu produzieren. Es dauert nur ein paar Sekunden! Apple-Podcast: Gerne mit 5⭐bewerten und eine Rezension schreiben Spotify: Gerne mit 5⭐bewerten Lassen Sie mich Sie in Ihrer Karriere begleiten! Abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge zu verpassen auf Apple-Podcast und Spotify (gerne auf „Folgen“ klicken).
Bewerbung für ein Erstgespräch: https://bit.ly/44xESsm In der heutigen Folge erklärt dir Junus die Grundlagen der Sprachen des Webs. Hierzu erfährst du die wichtigsten Fakten über HTML, CSS und JavaScript. YouTube: https://www.youtube.com/c/Programmierenlernen Instagram: https://www.instagram.com/junus.ergin/
Wir durchleuchten die Nvidia-Earnings, China will seine KI-Chip-Produktion verdreifachen. DeepSeek kündigt die Kompatibilität seines neuesten Modells mit heimischen Chips an, während Cambricon Rekordgewinne erzielt. Microsoft und OpenAI ringen um eine Umstrukturierung, die sich bis ins nächste Jahr zieht, und Meta verliert Forscher an OpenAI. Das KI-Start-up Lovable erhält Finanzierungsangebote bei 4 Milliarden Dollar Bewertung. Google bereitet die Abspaltung seiner Ad-Tech-Sparte vor, CrowdStrike übertrifft knapp die Prognosen, und Snowflake beruhigt Anleger mit starker Guidance. Affirm überrascht mit Gewinnsprung. Die USA veröffentlichen BIP-Daten auf der Blockchain, während Trumps Medienfirma Milliarden in Krypto verschiebt. Elon Musk steht vor einer Betrugsklage im Wahljahr 2024. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) NVIDIA Earnings Analyse (00:15:50 ) China Chip-Offensive (00:19:30) OpenAI Microsoft Verhandlungen (00:24:35) Meta KI-Talentflucht (00:29:20) Loveable Bewertungssprung (00:35:00) Google Ad-Tech Abspaltung (00:36:40) Crowdstrike, Snowflake, Affirm (00:42:50) Lutnick Verstaatlichungspläne (00:48:00) Trump Krypto-Expansion (00:54:20) Triggerwarnung (00:59:40) Tech-Regulierung Handelskonflikte (01:02:35) Musk Lotterie-Klage Shownotes Nvidia übertrifft Erwartungen, KI-Ausgaben sollen weiter steigen – cnbc.com China will KI-Chip-Produktion verdreifachen – ft.com DeepSeek-Modell kompatibel mit Chinas neuen KI-Chips – cnbc.com China AI-Schlüsselakteur Cambricon verzeichnet Rekordgewinn – bloomberg.com Microsoft-Gespräche verschieben OpenAI-Umstrukturierung auf nächstes Jahr – ft.com Forscher verlassen Metas neues Superintelligenz-Labor – wired.com KI-Start-up Lovable erhält Finanzierungsangebote bei 4 Mrd. $ Bewertung – ft.com Wie Google die Ad-Tech-Einheit unabhängig machen will – theinformation.com CrowdStrikes Quartalsprognose verfehlt Analystenschätzungen – bloomberg.com Lutnik Defense – barrons.com USA veröffentlicht BIP-Daten auf Blockchain in Trump-Krypto-Initiative – bloomberg.com Trumps Medienfirma startet neues Geschäft zum Kauf von Milliarden in Nischen-Kryptowährung - WSJ – wsj.com Tether, SoftBank Group und Jack Mallers gründen Bitcoin-Unternehmen "Twenty One" – cantor.com Ein Teenager war suizidgefährdet. ChatGPT war der Freund, dem er sich anvertraute. – nytimes.com Meta-Chatbot gibt Teenagern Tipps zu Selbstverletzung – washingtonpost.com Meta-CEO Mark Zuckerberg lobbyierte bei Trump wegen Digitalsteuern – bloomberg.com Mark Zuckerberg kündigt Änderungen bei Metas Inhaltsmoderation an – techpolicy.press Elon Musk muss sich Betrugsklage wegen Wahlverlosung 2024 stellen – bloomberg.com Doppelgänger #500 Party Losverfahren – doppelgaenger.io DG Open #02 Bewerbung – forms.gle
Dieser Podcast nimmt euch mit nach Schwäbisch Hall, zum Hauptsitz von Recaro, einem der weltweit führenden Hersteller von Flugzeugsitzen. In einem Werk am Rande der Stadt entstehen Premiumprodukte, die später bei Emirates, British Airways oder LATAM eingebaut werden. Und hier findet ihr die Stellenangebote von Recaro: https://de.jobs.recaro-as.de/stellenangebote.html Viel Erfolg bei der Bewerbung und viel Spaß im neuen Job.
Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
Viele Bewerbende 50+ scheitern nicht an Kompetenz, sondern an Gatekeeper-Logik und Checklisten-Interviews. In diesem Gespräch zeigen Martina Frahn (HR-Expertin, Ex-Führungskraft) und Niels Brabandt (Leadership-Experte), wie Führende 50+ den Hidden Market erschließen, Gespräche auf Entscheidenden-Ebene führen und innerhalb von 6–8 Wochen wieder „marktfit“ werden. Kernelemente: die Restart-Signatur als prägnantes Leistungsdossier, ein Zielmarkt-Report für systematische Ansprache sowie LinkedIn als Hebel für Sichtbarkeit und Zugänge. Das lernst du in dieser Episode Cooldown-Strategie für schwierige Interviews: souverän bleiben, sauber beenden, Niveauwechsel einleiten Gatekeeper umgehen: direkt zu Entscheidenden, fachlich auf Augenhöhe argumentieren Restart-Signatur aufbauen: Leistungen, Kennzahlen, Leuchtturmprojekte, klare Grenzen Zielmarkt-Report nutzen: Opportunitäten identifizieren, Kontaktpfade priorisieren, Pipeline aufbauen LinkedIn professionell einsetzen: Profil schärfen, Themenautorität zeigen, Relevanz statt Bittsteller-Modus HR als Partner gewinnen: gute Prozesse einfordern, Linie einbinden, Checklisten-Dogmen auflösen Realistische Zeitleiste: wie 6–8 Wochen zur erneuten Einsatzfähigkeit führen Für wen ist die Folge? Personen in Verantwortung (Vorstand, Geschäftsführung, Bereichsleitung), Führende 50+, Interim- und Projektverantwortliche sowie Bewerbende, die den verdeckten Arbeitsmarkt strategisch erschließen wollen. Über die Gäste Niels Brabandt ist Leadership-Experte und Host des „Leadership Podcast“. Martina Frahn ist Führungskraft und Recruiting-, Karriere- sowie HR-Expertin und begleitet Führungskarrieren 50+ mit Fokus auf Hidden Market, Restart-Signatur und systematische Kontaktaufnahme.
In dieser Episode sprechen Katharina und Sonja über das Thema Mitarbeitergewinnung in der Tiermedizin - mal aus Sicht einer Arbeitgebenden. Katharina berichtet dabei, wie bei ihr das letzte Bewerbungsverfahren für eine Stelle bei der Futtertierärztin abgelaufen ist: von der Stellenausschreibung bis zu den Bewerbungsgesprächen und dem anstehenden Onboarding im Team. Dabei geht es um Faktoren wie Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und eine gezielte Ansprache. Gemeinsam betrachten sie, welche Aspekte im Bewerbungsprozess eine Rolle gespielt haben.
ZFA dringend gesucht...und dann: endlich: eine Bewerbung! Immer häufiger kommt es vor, dass Bewerbende nicht erreicht werden können. Was könnt ihr konkret dagegen tun? Laura erklärt Best Practises aus dem Recruiting der Denta1 Clinic und auch von Kundenprojekten.Viel Spaß beim Zuhören und der Umsetzung!
Skol!Mit den Lions steht unsere letzte Division-Preview an! Freddy hat Urlaub, daher spreche ich heute mit Lions International Fan of the Year Marius über die Erwartungshaltungen in Detroit. Nachdem bei den Lions einiges im Umbruch ist, klären wir euch auf, wen ihr kennen solltet und ob die Lions weiterhin zum Contender Kreis zählen. Viel Spaß beim Reinhören!Wir haben nun auch Patreon! Dadurch könnt ihr uns unterstützen und helfen, den Podcast noch besser zu machen. Wir reinvestieren alle Einnahmen in den Podcast, genaueres auf unserer Patreon-Seite! Wir freuen uns über Feedback und besonders über Bewertungen und Reviews auf unseren Kanälen. Checkt auch gerne mal unseren Instagram-Kanal @mnvikings.de aus und folgt uns dort. Schwarz, Rot, Purple & Gold ist stolzer Teil der Footballerei, schaut unbedingt vorbei und hört in die Podcasts rein.Hier geht es zur Bewerbung zum International Fan of the Year der NFL! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn Richard Lutz geht. Wer auch immer seine Nachfolge antritt - er oder sie wird es schwer haben: Pünktlichkeit schlecht, Infrastruktur mies, Kontostand im Minus. Julia Wacket erklärt Host Susanne Tappe, welche “Sanierer” als Bahn-Chef, Bahn-Chefin oder sogar als Doppelspitze gehandelt werden und was sie da gewinnen...äh, verdienen können. Das Recherche-Team vom SWR, dem rbb und dektektor.fm hat sich auf die Suche nach den Weichen gemacht, die bei der Bahn jahrelang falsch gestellt wurden. Ihren Podcast “Teurer Fahren” findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:75de350ee6a28937/
Bewerbung für ein Erstgespräch: https://bit.ly/44A55qc Was bedeutet Algorithmus und für was sind diese nützlich? Egal ob Programmierer oder nicht, wir alle nutzen sie täglich. Alles was du über Algorithmen wissen musst, erklärt dir Junus in der heutigen Folge. YouTube: https://www.youtube.com/c/Programmierenlernen Instagram: https://www.instagram.com/junus.ergin/
In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, wie du einen Jobwechsel entspannt und ohne Risiko angehst. Ich zeige dir, warum es wichtig ist, deinen aktuellen Job erst mal zu behalten, wie du dir dadurch eine bessere Verhandlungsposition sicherst und warum der Bewerbungsprozess heutzutage viel leichter sein kann, als du denkst. Außerdem erfährst du, welche typischen Fehler du vermeiden solltest.
Der Eurovision Song Contest 2026 wird in Wien ausgetragen. Die Bundeshauptstadt hat sich mir ihrer Bewerbung am Ende gegen Innsbruck durchgesetzt. Das Finale wird am 16. Mai 2026 in der Wiener Stadthalle ausgetragen. Studio KURIER-Host Marcel Schachinger spricht mit dem Kultur und Medien-Ressortleiter des KURIER Georg Leyrer darüber, was der Song Contest Wien bringt, was er kostet und ob er künstlerisch überhaupt eine Bedeutung hat. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
In Düsseldorf spricht Marc heute mit Dr. Niklas Andree von Freshfields über dessen eher spätes Interesse an Jura, sein Studium in Berlin, das Referendariat, den Weg zum LL.M. in Harvard und die anschließende Promotion zum Innovationswettbewerb in der Fusionskontrolle. Niklas schildert, wie er bereits an seinem allerersten Arbeitstag einen Dawn Raid der EU-Kommission begleitete, erklärt, worauf es bei Durchsuchungen ankommt und weshalb in solchen Situationen neben juristischen Kenntnissen vor allem Street Smarts gefragt sind. Anschließend führt er in die Fusionskontrolle ein, diskutiert die Bedeutung von Marktabgrenzungen, internationalen Aufgreifschwellen und ökonomischen Analysen und beschreibt, wie eng Kartellrechtler mit Kolleginnen anderer Praxisgruppen sowie mit weltweiten Freshfields-Teams zusammenarbeiten. Welche Rolle spielt das Legal Professional Privilege bei Durchsuchungen? Wie bereitet man eine Bewerbung für Harvard vor – und warum wird dort nur eine Handvoll deutscher Studierender aufgenommen? Weshalb braucht ein Kartellrechtler neben juristischem Scharfsinn auch ein gutes Gespür für Politik und Wirtschaft? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!
Ganz egal, welche Stelle du besetzen möchtest – die passende Stellenanzeige ist die Basis für deinen Einstellungserfolg.Doch eine ansprechende Stellenanzeige zu schreiben, die Suchmaschinen und potenzielle Bewerber:innen gleichermaßen überzeugt, ist eine echte Kunst.Damit deine Stellenanzeige ankommt, müssen Titel, Inhalt und Aufbau sitzen – und oftmals entscheiden Kleinigkeiten darüber, ob Jobsuchende nach dem Lesen eine Bewerbung abschicken.In den vergangenen 76 Folgen Recruiting Talk haben schon viele Recruiter:innen ihr persönliches Rezept für erfolgreiche Stellenanzeigen geteilt.Lass dich inspirieren und höre in dieser Best-of-Episode ihre Tipps! 00:00–03:55 Die Stellenanzeige – die Basis für erfolgreiches Recruiting. 03:56–10:02 Michaels Tipp: Stellenanzeigen mit Marketing-Werkzeugen optimieren. 10:03–15:40 Stefanies Tipp: Die User-Experience in den Fokus rücken. 15:41–20:21 Daniels Tipp: Mutig sein und Charakter zeigen. 20:22–22:13 Faris' Tipp: Nur eine realistische Gehaltsangabe ist hilfreich. 22:14-22:57 Und jetzt sind deine Stellenanzeigen an der Reihe!Die Extra-Dosis Recruiting-WissenWerde Expert:in für Stellenanzeigen: Die perfekte Stellenanzeige: der ultimative Guide Jobbörsenauswahl: Workwise-Gründer Martin verrät seine Tipps! A/B-Tests im Recruiting: Finde heraus, welcher Titel deine Bewerber:innen catcht!Workwise ist der Recruiting-Partner für kleine und mittlere Unternehmen.Wir unterstützen dich bei der Optimierung und Vermarktung deiner Jobangebote auf 350+ Kanälen.Derzeit hilft Workwise über 2.000 Unternehmen dabei, passende Fachkräfte zu finden. Sei 2.001 und werde zu unserer nächsten Erfolgsgeschichte
Bewerbung für ein Erstgespräch: https://bit.ly/4luOidB In diesem Interview erkunden Junus und Kevin, wie sich die Entwicklung der künstlichen Intelligenz auf den IT-Arbeitsmarkt auswirkt. Nebenbei erzählt Kevin noch von seinem Werdegang bei der Developer Akademie und von fesselnden Insidergeschichten. YouTube: https://www.youtube.com/c/Programmierenlernen Instagram: https://www.instagram.com/junus.ergin/
Finde Top-Talente wie die erfolgreichsten Unternehmer:innen der Welt!
Wie steht es um den DFB in 2025? Wie sieht es wirtschaftlich aus? Und sportlich? Und kommunikativ? Mit der Heim-EM 2024 im Rücken präsentiert sich der Verband mutig und innovativ. Doch neben viralen Videos und Trikot-Hypes passiert noch mehr: Ausrüsterwechsel, Medienrechte-Ausschreibung des DFB-Pokals, Bewerbung um die Frauen-EM 2029. Und nicht zuletzt das große Jubiläum: 125 Jahre Deutscher Fußball-Bund. Wie gut war das Timing des Ausrüsterwechsels von adidas zu Nike wirklich? Welchen Einfluss hat die Übernahme von Sky durch RTL auf die TV-Ausstrahlung des DFB-Pokals? Und welche Bedeutung haben neue Fußballformate wie die Baller League oder Kings League für den klassischen Fußball? Unser Gast Dr. Holger Blask, Vorsitzender der Geschäftsführung der DFB GmbH und Co. KG Unsere Themen Karrierewechsel: Von der DFL zum DFB Überblick der Werbe-Vermarktung Von adidas zu Nike: Schlechtes Timing des Ausrüsterdeals? Wie steht es um die Marke des DFB? Mutige Kommunikation: Kadernominierung & virale Videos Zufrieden mit der DFB-Pokal-Rechteausschreibung? Bewerbung um die Fußball-EM der Frauen 2029 New Leagues = Bedrohung für den DFB? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode507 Unsere Empfehlungen Podcast: "Jobmarkt Sport im Wandel: Zwischen Fachkräftemangel und KI-Disruption" (mit unserem Partner IST): https://sportsmaniac.de/episode506 Abonniert unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Partner (Anzeige) IST: Als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen kommt an der IST-Hochschule im Sportbusiness keiner vorbei. Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt's jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung - ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst. Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code "Sports Maniac" kontaktieren: Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Mir ist aufgefallen, dass in den meisten Bewerbungssituationen ein starkes Ungleichgewicht herrscht, eine Hierarchie zwischen Unternehmen und Bewerber. Und ich glaube gar nicht, dass das Absicht von den Unternehmen ist, dass das so ist, sondern dass das ein Überbleibsel ist aus Zeiten, in denen es wirklich 100 Bewerber auf jede Stelle gab. Auch wenn es jetzt vielleicht eher kontraproduktiv ist, ist es noch so in uns drin. Und auch die Bewerber hinterfragen es kaum. Deshalb spreche ich von Bewerbungskultur - wie sie ist - und wie eine gesündere Bewerbungskultur aussehen könnte. Viel Spaß und gute Erkenntnisse beim Zuhören!
Bewerbung für ein Erstgespräch: https://bit.ly/3ZPPTmg Was bedeutet eigentlich Open Source? Was du alles in der Welt des Open Source machen kannst, erklärt dir Junus in der heutigen Folge. YouTube: https://www.youtube.com/c/Programmierenlernen Instagram: https://www.instagram.com/junus.ergin/
Außerdem: Attraktivität im Job - Spielt das bei der Bewerbung eine Rolle? (09:30) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
Muskeln - Warum Krafttraining so wichtig ist ; Warum Rosen duften ; Palantir - Umstrittene Sicherheitssoftware ; Auf hoher See Wasserstoff und Kraftstoffe herstellen ; Frühstück - Muss das sein? ; Attraktivität im Job - Worauf kommt es bei der Bewerbung wirklich an? ; Gefahr im Abwasser? ; Strömung im Cyberspace ; Marija Bakker. Von WDR 5.
Außerdem: Lipödem - Weg frei für bessere Behandlung? (12:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.
Ghosting Bewerbung – Funkstille, wo eigentlich der ersehnte Anruf kommen sollte. Fast jeder Bewerber kennt das beklemmende Gefühl, wenn die Mailbox leer bleibt und im Posteingang nur Stille herrscht. In dieser Episode erfährst du, warum selbst Top-Unternehmen manchmal abtauchen – und wie du die Situation zu deinem Vorteil drehst. Der Begriff „Ghosting“ steht für den völligen Kommunikationsabbruch im Bewerbungsprozess. Häufig geschieht das direkt nach dem Versand deiner Unterlagen, manchmal allerdings erst nach dem zweiten Gespräch und gelegentlich sogar nach einem zugesagten Vertragsentwurf. Wichtig: In den meisten Fällen steckt kein böser Wille dahinter, sondern schlicht Prioritätenchaos. Ursache #1 – Recruiting ist oft kein Kernprozess. Viele Firmen konzentrieren sich zunächst auf Produktion, Kundenprojekte und Umsatz. Fällt der Ansprechpartner aus, brennt ein Kundenprojekt an oder stirbt eine Mailbox mangels Pflege ab, rutscht dein Dossier blitzschnell auf die Ersatzbank. Dennoch habe ich erlebt, dass ein späteres Nachhaken trotz anfänglichem Ghosting zum Job führte – denn am Ende war schlicht niemand zuständig gewesen. Heißt das automatisch, das Unternehmen sei schlecht? Keineswegs. Selbst Konzerne mit Hochglanz-Karriereseite haben Lücken im Bewerbermanagement. Deshalb solltest du Ghosting weniger als Abwertung begreifen, sondern als Signal, das du aktiv beantworten kannst. Zunächst gilt: Beuge Funkstille vor, bevor du klickst. Suche den persönlichen Draht zum HR-Manager oder Abteilungsleiter. Ein kurzer Anruf schafft Namen, Prozessklarheit und Vertrauen. Je weniger anonym du bist, desto schwerer fällt das Ghosten. Danach heißt es: Bleib in Bewegung. Notiere vereinbarte Fristen, setze Reminder und melde dich höflich wenige Tage vor Ablauf: „Wie angekündigt wollte ich einmal nachhören …“. Weil 95 % aller Bewerber darauf verzichten, stehst du sofort in der Pole-Position. Zudem lohnt sich ein Blick ins Netzwerk. LinkedIn und Xing zeigen dir, wer intern sitzt. Ein ehemaliger Kommilitone kann diskret herausfinden, ob der Fachvorgesetzte gerade im Projekteinsatz steckt oder die HR-Software streikt. So holst du deine Bewerbung aus dem virtuellen Papierkorb. Gerade im Mittelstand wirkt persönliches Erscheinen Wunder. Viele Chefs schätzen diesen proaktiven Schritt – besonders, wenn im Tagesgeschäft E-Mails untergehen. Ein kurzer Besuch am Empfang verschafft dir häufig sofortiges Feedback. Außerdem solltest du das Ghosting-Signal analysieren. Vielleicht deckt es chaotische Prozesse auf – ein Thema, das du als künftiger Mitarbeiter sogar lösen kannst. Oder du stellst fest, dass permanentes Durcheinander nicht zu dir passt. Beide Erkenntnisse sind wertvoll. Fazit: Höfliche Hartnäckigkeit schlägt Schweigen. Nutze klare Übergänge, stelle Verbindungen her und verwandle Funkstille in deinen Karriereturbo. Damit wird Ghosting Bewerbung nicht zum Karriere-Killer, sondern zur Bühne für deinen Auftritt.
Auf dem Weg zum Bundesliga Profi beim VfL Wolfsburg, musste Kilian Fischer die Bereitschaft haben, mehr zu machen als Andere. Doch seine Geduld und harte Arbeit zahlt sich heute aus. Denn heute überzeugt er mit seiner stetig konstanten Leistung.Er hat ein absolutes Profi Mindset und versteht, was es bedeutet sich selbst zu reflektieren, um immer stetig weiter zu wachsen.In dieser Folge erzählt uns Kili mehr über seinen Weg hin zum Bundesliga Profi und teilt mit euch was er dabei für seine Karriere und sein Leben gelernt hat.Hier findest du weiteres zu Kilian Fischer:Instagram: https://www.instagram.com/kili_fischer/?hl=deTiktok: https://www.tiktok.com/@kilian_fischerMVPeople: https://mvpeople.agencyHier gehts zum Instagram des Mindgame Fußball Podcasts:https://www.instagram.com/mindgame.fussball/Hier gehts zur Bewerbung für deine mentale Weiterentwicklung:https://footballleverage.com/mindgame-fussballDu willst dich zum Mentalcoach Ausbilden lassen?Hier ist dein Link zur FMT (Fussball Mentaltrainer Ausbildung):https://footballleverage.com/bewerbung-fmt/Christoph ist leitender Mentalcoach bei Football Leverage und begleitet in seiner täglichen Arbeit viele Fußballer und Fußballerinnen dabei ihr volles Potenzial auf den Platz zu bringen und sich stetig weiterzuentwickeln.Willst du dich auf deinem Weg begleiten lassen?Dann bewirb dich für ein kostenloses Beratungsgespräch: https://footballleverage.com/mindgame-fussball
Eine härtere Mirgationspolitik - darum geht's heute auf der Zugspitze. Was sagen dazu diejenigen, die das direkt betrifft? +++ Kanzler Merz hat sich den Fragen der Hauptstadtpresse gestellt. Wie hat er sich geschlagen?
In dieser Folge erfährst du, warum du trotz sorgfälig vorbereiteter Bewerbungsunterlagen eine Standard-Absage bekommst. Denn der Personaler ist nicht dein Gegner, im Gegenteil: Er ist dein wichtigster Verbündeter im Bewerbungsprozess. Ich zeige dir, wie du seine Perspektive verstehst und gezielt nutzt, um ihn auf deine Seite zu ziehen. Du bekommst fünf konkrete Insider-Tipps, mit denen du deine Bewerbung so gestaltest, dass der Personaler sie nicht nur versteht, sondern auch aktiv unterstützen will. Es geht darum, deine Unterlagen klar und überzeugend zu formulieren, deine Motivation sichtbar zu machen und durch einfache Mittel einen bleibenden ersten Eindruck zu hinterlassen. Wenn du wissen willst, was Personaler wirklich denken, wie du ihre Arbeitsweise für dich nutzt und warum einfache Kommunikation oft der entscheidende Hebel ist, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.
Heute sprechen Masha und Claus über das jährliche Emergency Training bei Flugbegleitern und das halbjährliche Training im Simulator für Piloten. Warum ist das wichtig - warum ist es wichtig die Inhalte immer wieder neu zu bestimmen - warum macht man vieles heute anders als vor 30 Jahren. Dazu erzählt Masha von Ihrer Zeit bei den japanischen Airlines und den Unterschieden im Training. Zu guter letzt seid überlegen wir noch, ob wir einmal eine live Folge aufnehmen sollten?! Was meint Ihr...? Feedback sehr gern an Masha ;-) Sie ist da noch skeptisch! Masha: @ayshe_tv_ Claus: @quax747 Podcast: @captain.queen.podcast
Die heutige Folge richtet sich an alle über 50, die bei der Jobsuche immer häufiger auf Ablehnung stoßen, keine Rückmeldungen auf Bewerbungen erhalten oder sich einfach nicht mehr gesehen fühlen. In diesem Podcast geht es ehrlich und direkt um die Realität auf dem Arbeitsmarkt für Menschen über 50 und vor allem darum, was man aktiv gegen Vorurteile tun kann. Außerdem gibt es praktische Tipps, wie man den Lebenslauf als überzeugendes Verkaufsdokument gestaltet, wie man sein Netzwerk sinnvoll nutzt und mit welchen Strategien man den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt schafft, sei es durch eine Festanstellung, Zeitarbeit oder selbstständige Projekte. Auch das Thema Weiterbildung spielt eine zentrale Rolle, um zu zeigen, dass man motiviert und offen für Neues ist. Der Podcast vermittelt: Es ist nie zu spät für einen beruflichen Neuanfang, aber man muss wissen wie. Wer dranbleibt und sich nicht entmutigen lässt, hat gute Chancen, erfolgreich zurückzukehren.
„Was geht Leude seid ihr mit mir doooown?“ Wenn Sie dieses Lied noch kennen, sollten Sie dringend über einen gründlichen Gesundheits-Check nachdenken. Zumindest dachten wir beiden „Junggebliebenen“ mal, es ist Zeit – und haben uns von vorne bis hinten durchchecken lassen. Testsieger Bene liest euch sogar exklusiv aus seinem Arzt-Bericht vor. Außerdem berichten wir von unserem „beide-Eltern-arbeiten-und-das-Kind-kann-halt-noch-nichts-alleine-Struggle“ und Ariana verrät uns einen ihrer großen Träume: Einmal mit DIKKA einen Song machen. Als kleine Bewerbung hat sie euch in den ersten Minuten ein kleines Deutschrap-Medley zusammengestellt. Also Lauscher auf und Rohre frei – hier ist MAD CLUB! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/madclubpodcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In dieser Folge von HSV – Meine Frau werfen wir einen Blick auf unsere Saison-Predictions und stellen fest: Bei einigen lagen wir gar nicht so falsch! Besonders freuen wir uns über den ersten Neuzugang für die kommende Bundesliga-Saison: Nicolai Remberg, auch bekannt als "Rambo", wechselt vom Absteiger Holstein Kiel zum HSV. Mit seiner kampfstarken Spielweise soll er dem Mittelfeld mehr Härte verleihen . Außerdem diskutieren wir über die aktuellen Pläne für ein neues Stadion in Hamburg. Im Zuge der Olympia-Bewerbung plant die Stadt den Bau einer neuen Arena, die langfristig auch die Heimat des HSV werden könnte . Wir beleuchten die Pro- und Contra-Argumente und was das für den Verein und die Fans bedeutet. Zum Schluss gibt es noch ein kleines Ständchen :-)
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Verkaufspsychologie für Autohäuser - Interview mit Andreas Kühnen Mehr PS für dein Marketing https://www.agentur-kuehnen.de/ Die Autohausbranche steht für massiven Herausforderungen: Standgas im Autohaus-Marketing Die Konkurrenz steht auf der Pole-Position, während Sie noch in der Boxengasse die Reifen aufwärmen. Wie oft steht Ihr Mitbewerber bei Google vor Ihnen? Sand im Getriebe beim Online-Geschäft: Wie viele Kunden hat Ihre Webseite im letzten Monat gebracht? Welcher Vertriebsweg liefert wirklich gute Leads? Werbetöpfe werden verschwendet Sie machen Werbung und gefühlt bleibt am Ende der Erfolg aus. Wie viele potenzielle Kunden kamen nach der letzten Kampagne ins Autohaus? Autobörsen erhöhen regelmäßig die Preise ohne mehr zu bieten. Wenig Verkäufe ins Marktgebiet führen dazu, dass das Aftersales-Geschäft ausbleibt. Wie abhängig sind Sie von Autobörsen? Weniger Umsatz durch fehlende Mitarbeiter Klassische Stellenanzeigen liefern nicht ausreichend gute Bewerbungen und sind zu teuer. Was kostet Sie eine qualifizierte Bewerbung? Alles dauert länger! Lange Vorlaufzeiten in der Werkstatt und hohe Standtage führen zu Umsatzverlusten und unzufriedenen Kunden. Wie viel Umsatz, und letztlich Ertrag, entgeht Ihnen monatlich? Andreas Kühnen ist Experte für Autohausmarketing und seit über 10 Jahren am Marketing und gibt im Interview mit Matthias Niggehoff konkrete Lösungen an die Hand.
In dieser Episode sprechen wir über das Thema Faulheit in all ihren Facetten. Vom Kochen über das Zurückbringen von Pfandflaschen bis hin zum Meditieren am Morgen: Wo sind wir faul und warum eigentlich? Außerdem gibt es ein kleines Follow-up zum Thema Vorstellungsgespräche und Wortspiele beim Bundesnachrichtendienst. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Follow-up: Bewerbungsgespräche Lebenslauf mit Times New Roman (Easy German Podcast 565) Das ist interessant: Werbekampagne des BND Werbekampagne des BND: Spione gesucht (tagesschau) Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Bewerbung: schriftliche Anfrage um eine Stelle, ein Studium o. Ä. faul sein: nicht arbeiten oder sich anstrengen wollen ordnungsliebend: gerne für Sauberkeit und Struktur sorgend Muße haben: freie Zeit für entspannte oder kreative Tätigkeiten haben etwas ist die Krönung (ugs): etwas ist der Höhepunkt, oft im negativen Sinn die Pfandflasche: Flasche, für die man beim Kauf Pfandgeld bezahlt und die man zurückgeben kann die Mülltrennung: das Sortieren von Abfall in verschiedene Kategorien der Spion: jemand, der heimlich Informationen sammelt, meist für einen Staat Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Cari und Manuel sprechen über ihre Erfahrungen mit hunderten Job-Bewerbungen bei Easy Languages: Was macht eine gute Bewerbung aus? Welche Fehler kommen immer wieder vor? Und wie sticht man wirklich heraus? Neben unseren persönlichen Bewerbungsgeschichten teilen wir konkrete Tipps für eine gute Job-Bewerbung und was man auf jeden Fall vermeiden sollte. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsor Lingoda: Reach your language learning goals with the Lingoda Sprint Challenge. Sign up today with our link to save up to 20% on your sign up fee and get an additional €20 off with our code EASYSPRINT20. Thema der Woche: Tipps für die Job-Bewerbung 7 Tips When Applying for a Job in Germany (Easy German 548) Jobsuche in Deutschland (Teil 1) - Im LinkedIn-Fieber (Easy German Podcast 91) Jobsuche in Deutschland (Teil 2) - Nackt zum Bewerbungsgespräch (Easy German Podcast 92) Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Polyglott: Person, die viele Sprachen spricht die Job-Bewerbung: schriftliche oder mündliche Vorstellung bei einem Unternehmen, um eine Arbeitsstelle zu bekommen die Absage: Mitteilung, dass etwas nicht angenommen oder bewilligt wird etwas Korrektur lesen: einen Text überprüfen und Fehler verbessern die Rechtschreibung: Regelwerk, wie Wörter richtig geschrieben werden die Floskel: inhaltsarme oder formelhafte Redewendung der Lebenslauf: schriftliche Darstellung des bisherigen Bildungs- und Berufswegs Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership