Podcasts about berufen

  • 1,088PODCASTS
  • 1,737EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about berufen

Latest podcast episodes about berufen

Musik für einen Gast
Urs Mannhart: «Schreiben ist für mich ein Schlüssel zur Welt»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 65:34


Dank der Gewissensprüfung für den Zivildienst kam Urs Mannhart zum Schreiben. Ethische Fragen beschäftigen ihn als Autor wie als Landwirt. Im Schlachthof sei er der Einzige, der heulen muss. Konventionen kümmern ihn ebenso wenig wie die Frage, wie er mit seinen beiden Berufen sein Brot verdient. «Ich lebe mit viel, einfach nicht mit viel Geld», sagt Urs Mannhart, der den Wechsel zwischen Gummistiefeln und Schreibtisch als Privileg empfindet. Er brauche viel Bewegung; seine Beine würden vom Bücherschreiben allein nicht glücklich. Darum arbeitet er als Landwirt in Teilzeit und war früher im Zweitberuf Velokurier. Heute fährt er, als Ausgleich zum Schreiben, Ultracycling-Rennen. Warum er diese Extremform des Radsports liebt, die ihn an den Rand der Erschöpfung führt, und gleichzeitig vom langsamen Wiederkäuen der Kühe schwärmt, erzählt Urs Mannhart in «Musik für einen Gast». Die Musiktitel: 1. Jethro Tull - We Used To Know 2. Tom Waits - Goin' out west 3. Yo la Tengo - From Black to Blue 4. International String Trio – Tchavolo Swing (From «Latcho Drom») 5. Maya Johanna: When the Sky 6. Duke Pearson - Wahoo

Übergabe
ÜG175 - Elderspeak in der Pflege (Christina Hoffmann & Annemarie Röthig)

Übergabe

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 76:34


Sprache prägt unseren Alltag – und in der Pflege mehr noch als in vielen anderen Berufen. Worte schaffen Nähe, Orientierung und Vertrauen. Doch sie können auch das Gegenteil bewirken: Distanz, Bevormundung und das Gefühl von Abhängigkeit. Genau darum geht es beim Phänomen Elderspeak. Der Begriff beschreibt eine spezielle Kommunikationsform, die Pflegefachpersonen im Umgang mit älteren Menschen nutzen – oft unbewusst, meist gut gemeint, aber mit weitreichenden Folgen.Mit Christina Hoffmann und Annemarie Röthig besprechen wir, was Elderspeak eigentlich ist, woher es kommt, welche Auswirkungen es hat und wie Pflegewissenschaftler:innen in Deutschland daran arbeiten, das Phänomen messbar zu machen. Außerdem wird deutlich, warum es so wichtig ist, Kommunikationsmuster kritisch zu reflektieren und welche Ansätze es für Veränderung gibt.Viel Spaß beim Hören!In eigener SacheSchau dir unseren neuen Videokurs an!Jetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei Instagram

Doppelgänger Tech Talk
Milliarden Strafe für Amazon & SAP im Visier der EU #496

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 55:10


OpenAI baut mit Oracle und Softbank 7-Gigawatt-Datacenter in Texas und Oracle nimmt 18 Milliarden Dollar Schulden für KI-Infrastruktur auf. Microsoft startet Publisher Content Marketplace für KI-Lizenzen. OpenAI führt ChatGPT Go in Indonesien ein und launcht Pulse-Feature für personalisierte Updates. EU eröffnet Kartellverfahren gegen SAP wegen Wartungsverträgen. Amazon zahlt 2,5 Milliarden Dollar wegen Prime-Kündigungspraktiken. YouTube reinstated gesperrte COVID- und Wahl-Channels. Tether strebt 500-Milliarden-Bewertung an. Meta verhandelt mit Google über Gemini für Werbung. Microsoft blockiert israelisches Militär wegen Massenüberwachung. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Intro & TED-Talk Wien (00:03:17) OpenAI Stargate 7-Gigawatt-Datacenter (00:07:15) Oracle 18 Mrd. Schulden für KI (00:10:15) Microsoft Publisher Marketplace (00:12:10) OpenAI ChatGPT Go Indonesien (00:17:24) OpenAI GDP-Eval Benchmark (00:26:17) ChatGPT Pulse Feature (00:29:57) Antifa-Hoax auf Threads (00:31:12) SAP EU-Kartellverfahren (00:34:21) Amazon 2,5 Mrd. Prime-Strafe (00:36:05) Apple gegen EU-Regulierung (00:39:11) YouTube reinstated Channels (00:43:19) Tether 500 Mrd. Bewertung (00:48:17) H-1B-Visa Ausnahmen (00:49:45) Meta-Google Gemini-Deal (00:50:31) xAI Grok für 42 Cent (00:52:55) Microsoft blockiert Israel Shownotes OpenAI Teams Up With Oracle– wired Oracle: 18 Milliarden Dollar Schulden für KI-Ausbau – manager-magazin.de Microsoft plant KI-Marktplatz für Verlage mit Copilot – axios.com OpenAI: GPT-5 auf menschlichem Niveau in vielen Berufen – techcrunch.com Nach Indien: OpenAI startet günstigen ChatGPT Go-Plan in Indonesien – techcrunch.com OpenAI möchte, dass Sie Ihren Tag mit ChatGPT Pulse beginnen – theverge.com SAP: Aktie unter Druck - EU-Kartellverfahren – manager-magazin.de Amazon zahlt Rekordsumme von 2,5 Milliarden Dollar – manager-magazin.de Apple fordert Abschaffung der EU-Digitalregeln – ft.com YouTube hebt Sperren von Creators wegen COVID-19 und Wahl-Inhalten auf – thehill.com Krypto-Riese Tether strebt $500 Milliarden Bewertung an – bloomberg.com Christopher Bloomstran über Tether: Fragen zur finanziellen Situation und fehlenden Prüfungen – x.com Trump-Administration schlägt neues H-1B-Visaverfahren vor – reuters.com Meta verhandelt mit Google über Gemini zur Verbesserung von Werbemaßnahmen – theinformation.com Musk's Grok KI für US-Regierungsbehörden zugelassen – bloomberg.com Microsoft blockiert Israels Nutzung seiner Technologie zur Massenüberwachung von Palästinensern – theguardian.com

hr-iNFO Kultur
Ein Jahr danach - was ist aus dem Dialog-Experiment geworden?

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 24:45


Es war ein ungewöhnliches Experiment, das der Hessische Rundfunk im Spätsommer 2024 gewagt hat: 39 Menschen aus völlig unterschiedlichen Berufen, Lebenssituationen und Generationen haben zwei Tage lang diskutieren. Über alles, was sie bewegt. Das war intensiv, anstrengend, manchmal auch sehr kontrovers, meinten damals alle Beteiligten, auch sehr bereichernd. Und ich will jetzt wissen, was ist heute, rund ein Jahr danach? Hat das Experiment irgendwas angestoßen? Womöglich sogar etwas verändert? Mit Yvonne Koch

Gemeinde Gottes Trossingen
Berufen zur Einigkeit // Christian Krumbacher

Gemeinde Gottes Trossingen

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 37:55


Sonntag 21.09.2025 - Christian Krumbacher1. GottesdienstBibelstelle: 1. Petrus 3:8-9

Calvary Chapel Siegen Predigten
"'Zur Freiheit berufen - Teil 7"

Calvary Chapel Siegen Predigten

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 42:49


Warum ist Gesetzlichkeit denn so schlimm und warum warnt Paulus so vehement davor? Was steht auf dem Spiel? Aber noch wichtiger: was ist denn der richtige Weg?

Locker Lehrer! Der positive Lehrerpodcast
Gesunde Lehrkraft - präventiv! Im Gespräch mit Doc Simon Kolle

Locker Lehrer! Der positive Lehrerpodcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 50:18


Ein ganz besonderer Gast: Doc Simon Kolle war vor über 20 Jahren mein Schüler. Heute ist er als Arzt darauf spezialisiert, Menschen in herausfordernden Berufen in Sachen Prävention zu beraten - auch online!  Ein wundervolles Gespräch zum Nachdenklich werden und Nachahmen.  Simons Homepage:  https://dockolle.com/  Instagram:  https://www.instagram.com/doc_simonkolle/ Meine persönlichsten Empfehlungen für „Gesunde Lehrkraft" Höre auch diese Podcasts: Gesunde Lehrkraft – dank Alltagsroutinen! – Im Gespräch mit Emily Horbach Gesunde Lehrkraft - dank Mealprep! - Im Gespräch mit Yiliya Rytina  Routine rockt! – So schaffst du endlich Veränderung Totsünden in Sachen „Lehrergesundheit“ (Teil 1) Systeme verändern: Talk with DocFelix (bisschen scrollen)   ... oder melde dich bei mir, wenn ich dich persönlich auf einen gesunden Weg durch den Schulalltag begleiten soll. https://lockerlehrer.de/coaching/

ÄrzteTag
Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 37:19 Transcription Available


Der Herz-Kreislauf-Stillstand ist einer der zeitkritischsten Notfälle überhaupt: Wer nicht reanimiert wird, stirbt. Wenn der Rettungswagen eintrifft, ist es häufig schon zu spät. Denn entscheidend sind Wiederbelebungsmaßnahmen noch vor Eintreffen des Krankenwagens. Viele Patienten sterben, obwohl Menschen, die helfen könnten, eigentlich ganz in der Nähe sind. Genau dieses Problem hat der Verein „Region der Lebensretter e.V." angepackt und eine App entwickelt, die Rettungsleitstellen und Ersthelfer intelligent miteinander verbindet. So können bei einem eingehenden Notruf direkt die registrierten Ersthelfer in der Nähe aktiviert werden, um sofort mit der Wiederbelebung zu beginnen. Für dieses innovative Rettungskonzept ist der Verein „Region der Lebensretter“ mit dem 3. Preis des Springer Charity Awards 2024 geehrt worden. „Es zählt wirklich jede Sekunde“, sagt Müller, Chefarzt an der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin am St. Josefs Krankenhaus in Freiburg. „Wenn kein Sauerstoff ins Gehirn kommt, treten nach drei bis fünf Minuten die ersten irreversiblen Schäden ein.“ Als Ersthelfer registrieren können sich alle, die eine Mindestqualifikation erfüllen, also etwa in medizinischen Berufen arbeiten, Medizin studieren oder bei Feuerwehr, THW und Polizei regelmäßig ihre Erste-Hilfe-Ausbildung auffrischen. Gestartet in Freiburg hat sich die „Region der Lebensretter“ mittlerweile auf sieben Bundesländer ausgeweitet. In 80 kreisfreien Städten und Landkreisen ist das System an die dortigen Leitstellen angeschlossen. „Und wir wachsen sehr schnell“, freut sich Müller. Erklärtes Ziel ist eine flächendeckende Versorgung in Deutschland, doch auf dem Weg dorthin gibt es noch viele Hürden, vor allem finanziell: Auch darüber spricht Dr. Müller im „ÄrzteTag“-Podcast.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Studenten wollen Aargauer Kiesgrube fluten

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 5:05


70 Studierende der Sommerakademie Hochrhein haben sich in den letzten Wochen überlegt, wie man den dicht besiedelten Raum und die künftigen Hitzeperioden bewältigen kann. Dabei kamen sie auf spezielle Ideen. Beispielsweise die Flutung einer alten Kiesgrube bei Möhlin. Weitere Themen: · Lohnen sich die Sicherheitstage, die Frauen und Menschen ohne Schweizer Pass im Aargau besuchen müssen? Eine Umfrage zeigt, dass das Interesse an den vorgestellten Berufen nicht besonders gross ist. · Der 25-jährige Ricardo Feller aus Suhr gewinnt das zweite Rennen der deutschen Tourenwagenmeisterschaft in Spiegelberg.

Geldbewusst
Folge 450 - Wer nichts wird, wird Wirt

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 2:15


Nach der letzten Folge habe ich eine Nachricht von Helga aus Brilon erhalten. Sie hat mich auf die Redewendung “Wer nichts wird, wird Wirt” aufmerksam gemacht. Dabei handelt es sich um einen Spruch, der humorvoll oder auch spöttisch gemeint sein kann. Er taucht vor allem im deutschsprachigen Raum auf und bezieht sich auf das Berufsbild des Gastwirts. Der Ursprung der Redewendung hängt mit der Wahrnehmung dieses Berufs zusammen. “Wer nichts wird, wird Wirt” suggeriert, dass jemand, der in anderen Berufen keinen Erfolg hat oder keine bestimmte Qualifikation mitbringt, am Ende Gastwirt wird. Dies spiegelt das historisch oft falsche Klischee wider, dass der Beruf des Wirts besonders einfach sei und keine großen Anforderungen an Fähigkeiten oder Bildung stelle. In Wahrheit war und ist die Führung eines Gasthauses mit Organisationstalent, wirtschaftlichem Geschick und harter Arbeit verbunden. Ihren Ursprung hat die Redewendung in früheren Zeiten, als Gasthäuser ein zentraler Bestandteil des sozialen Lebens waren. Das Wirtshaus war ein Treffpunkt für die Bevölkerung, und die Berufe im Gastgewerbe wurden von einigen als "niedrigschwelliger Einstieg" angesehen. Dies führte dazu, dass der Beruf des Wirts manchmal als Möglichkeit gesehen wurde, auch ohne große formale Ausbildung Fuß zu fassen. Es ist wichtig zu betonen, dass dieses Bild des Gastwirts heute überholt ist und nicht mit der Realität der anspruchsvollen Arbeit in der Gastronomie übereinstimmt. Die Redewendung wird heute eher scherzhaft verwendet, ohne tatsächlichen Bezug zur Bedeutung des Berufs.

Radio Horeb, Spiritualitaet
Berufen zur Hingabe - die evangelischen Räte, 6. Teil.

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 54:16


Ref.: P. Hans Buob SAC, Exerzitienmeister, Hochaltingen

10 Minuten mit Jesus
09-09-2025 - Zur Freiheit berufen! - 10 Minuten mit Jesus

10 Minuten mit Jesus

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 7:08


Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Hallow: https://shorturl.at/BDxXI Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren

10 Minuten mit Jesus
09-09-2025 - Zur Freiheit berufen! - 10 Minuten mit Jesus

10 Minuten mit Jesus

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 7:09


Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Hallow: https://shorturl.at/BDxXI Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren

Die Cigarrencouch - im Rauchkanal der Lebensfragen

Herzlich willkommen auf der Cigarrencouch. Zum 140. Couchjubiläum ist Ralf wieder da. Er ist aktuell Vorstand des Fördervereins FIRST RESPONDER MARKT SCHWABEN. Seit 13 Jahren gibt es diesen Förderverein und Ralf berichtet ein wenig von der Geschichte und vor allem von den Aufgaben, der Organisation und der Zusammenarbeit mit anderen Diensten. Trotz der teilweise bedrückenden Erlebnisse lassen sich beide den Genuss einer guten Cigarre nicht nehmen. Denn Eines wird in dieser Folge deutlich: Professionalität in helfenden Berufen bedeutet, die Dinge voneinander trennen zu müssen.Servus baba, küss´ die Hand. Servus, ciao.TELEFONSEELSORGE: 0800 111 0 111Shownotes:​@die_cigarrencouch @ralfes.de @gerry_laechnfinga @maria_macanudo​Picture by @treeburn103​Introsong "Slinky" by Ron Gelinas Chillout Lounge​Outrosong "Landshark" by Roger Niewel

PODCAST (Schweizerdeutsch Audio)
Berufen, um einen Unterschied zu erzielen – Mit Gott unbegrenzte Möglichkeiten!

PODCAST (Schweizerdeutsch Audio)

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 30:47


Auch wenn du in deinem Leben schon Möglichkeiten verpasst oder Chancen nicht genutzt hast – mit Gott ist es nie zu spät, einen Unterschied zu machen. Du kannst neu aufstehen, Verpasstes loslassen und zu einem Ermutiger und Unterstützer für andere werden. Denn manchmal ist es genau dein Platz, die weiter anzufeuern, die an deiner Stelle vorwärtsgehen. In dieser Predigt erinnert dich Konrad Blaser daran: Mit Gott gibt es kein Limit. Dein Leben hat Bedeutung – für dich selbst und für andere.

Predigten der FeG Lörrach
Berufen! Doch wofür eigentlich?

Predigten der FeG Lörrach

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 36:04


BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???
152 Künstlerin - Tania dieClementa

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 27:37


Tania spricht über ihre vielfältigen Tätigkeiten im Bereich Film und Synchronisation. Sie gibt Einblicke in ihren kreativen Prozess, die Herausforderungen der Ideenfindung und den technischen Ablauf der Erstellung von Reels. Tania betont die Bedeutung von Authentizität und Kreativität in ihrer Arbeit und teilt ihre Erfahrungen mit dem Druck, der oft mit kreativen Berufen einhergeht. Sie spricht über die Herausforderungen, die mit der Strukturierung ihrer Arbeitswoche verbunden sind, und wie sie Kreativität und Flexibilität in Einklang bringt. Tania betont die Bedeutung von Authentizität in der Werbung und erklärt den Prozess, den sie durchläuft, um sicherzustellen, dass die Produkte, die sie bewirbt, zu ihr passen. Zudem reflektiert sie über die Balance zwischen Arbeit und Familienleben und die saisonalen Schwankungen in ihrem Geschäft.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠⁠

IMMER SOMMER
#77 - Was willste mal werden?

IMMER SOMMER

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 78:28


Als ich mich mit dem Tobi zum Aufnehmen verabredet hatte, wusste ich noch nicht, dass die Folge ganz anders heißen wird. Eigentlich wollte ich sie >Lebenssucher< nennen, weil ich das Gefühl hatte, dass Tobi in all den Orten, Stationen, Berufen und Lebenssituationen in denen er war immer etwas sucht. Irgendwas, dachte ich. Komme ich hinter, dachte ich. Aber das war es nicht! Tobi trifft und findet eher Menschen und Möglichkeiten und das mit nem sympathisch-trockenen und nordischen Humor. Und dabei entdeckt er auch, was Glaube für ihn und für Andere heißt. Tobi ist unter anderem Theologe und arbeitet pastoral. Was das an seinen Orten aber bedeutet ist sehr inspirierend. Hört ma rein! DANKE Tobi! #immersommer #waswillstemalwerden #seasonsix #podcast

WDR 5 Morgenecho
Syrische Flüchtlinge: Arbeitsmarktintegration geglückt?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 6:47


Zehn Jahre nach Angela Merkels "Wir schaffen das": Wo steht die Integration syrischer Geflüchteter? "Sie sind fast alle Arbeitskräfte geworden", sagt Migrations- und Arbeitsmarktexperte Herbert Brücker, IAB: "Ein Großteil in systemrelevanten Berufen." Von WDR 5.

0630 by WDR aktuell
Petition gegen Spanner-Videos | Entführte ukrainische Kinder | Azubi-Report: Angst um die Zukunft

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 18:53


Die Themen von Flo und Matthis am 25.08.2025: (00:00:00) Von Parfum bis Fußball-Trikots: Was Flo und Matthis schon so alles gesammelt haben. (00:02:07) Spanner-Videos: Wie die Kölnerin Yanni Gentsch mit einer Online-Petition das heimliche Filmen von Frauen strafbar machen will. (00:06:00) Kidnapping im Krieg: Warum Russland Kinder aus der Ukraine entführt und was mit ihnen passiert. (00:12:14) Ausbildungsreport: Was Azubis Sorgen macht und in welchen Berufen es die meisten Probleme gibt. (00:17:54) Lebensretter: Wie Hans Joachim Reinicke zwei Frauen vor dem Ertrinken gerettet hat. Wie sind eure Erfahrungen als Azubi? Seid ihr zufrieden in eurem Betrieb? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder ne Mail an 0630@wdr.de. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

FRITZ & STROH - Die Fussballshow
FANCLUB #2 | Eure Fragen

FRITZ & STROH - Die Fussballshow

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 16:05


Im FANCLUB nehmen wir uns Zeit für eure Fragen! Jeden Sonntagmorgen könnt ihr unter einem Post bei Instagram Fragen stellen, die wir dann hier beantworten. Heute mit dem Titel-Kakadu der Bayern, Fussballern mit Berufen als Namen, pikanten Verwechslungen, heiligen Pilgerstätten und ekligem Trashtalk.Ihr wollt Fragen stellen? Dann gehts hier zu unserer Insta-Seite: https://www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/?hl=de---------------Ihr habt Bock bekommen auf HOLY? Eure Alternative zu ungesunden Soft- und Energydrinks! Dann nutzt doch unsere Rabattcodes und spart bei eurer nächsten Bestellung:FRITZSTROH5 (5€ Rabatt auf die erste Bestellung)FRITZSTROH (10% Rabatt auf alles, auch für Bestandskunden)Nutzt unseren Link und ab dafür in den Warenkorb: https://weareholy.com/fritzstroh/tryMit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@scaling-agentur.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Calvary Chapel Siegen Predigten
"'Zur Freiheit berufen - Teil 6"

Calvary Chapel Siegen Predigten

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 44:32


Wir sind zur Freiheit berufen und frei gemacht. Alles Andere ist ein armseliger Pseudo-Ersatz.

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Ali Mahlodji

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 47:16


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Ali Mahlodji reden über Integration. „Wir sollten jedem Menschen in dieser Welt endlich mal das Gefühl geben, so wie du bist, bist du gut genug“, sagt der Unternehmens- und Politikberater. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Beide sind in einem Gemeindebau aufgewachsen, jetzt stehen sie gemeinsam im Tonstudio: Ali Mahlodji und Peter Filzmaier. Er fragt ihn: „Was ist Integration?“ Mahlodji antwortet: „Der Raum, in dem jeder das Gefühl hat, ich werde gesehen und ich werde gehört und es ist okay so.“Diese 8. Episode von Alles außer Politik, der Podcastreihe mit Peter Filzmaier, ist die bisher persönlichste Folge. Während der Unternehmens- und Politikberater und der Politikwissenschaftler die Kriminalität von Ausländern besprechen, an den Fragen des Staatsbürgerschaftstests scheitern, die Anzahl der Ausländer in Österreich erraten und schließlich die österreichische Nationalhymne singen, ist die Frage, wofür es sich zu leben lohnt, das eigentliche Thema. Unser Gast in dieser Folge: Ali Mahlodji stammt aus dem Iran. Er war zwei Jahre alt, als er mit seinen Eltern über die Türkei nach Österreich flüchtete. Im Flüchtlingslager Traiskirchen aufgewachsen, habe er seine Karriere als „stotternder Schulabbrecher“ begonnen, schreibt er auf seiner Website über sich selbst. Er hatte über 40 verschiedene Jobs und verdankte seine erste Anstellung bei Sun Microsystems seiner Hartnäckigkeit. Doch die, sagt er, ist (anders als der Ort der Geburt) kein Zufall: „Ich hatte Glück, weil ich in meiner Jugend viel Liebe erfahren habe.“Er wurde berühmt durch seine Erfindung von whatchado.com, einer Video-Platform, wo berufstätige Menschen aller Sparten und jeder Hierarchie-Stufe erzählen, wie sie zu ihren Berufen gekommen sind. Heute hilft Mahlodji einzelnen Menschen, Organisationen, Institutionen und Unternehmen, sich weiterzuentwickeln. Vom Radiosender Ö1 als „Philosoph der Arbeitswelt“ bezeichnet, ist seine Hilfe sehr konkret: „Ich habe noch niemals eine Lebensgeschichte oder einen Menschen erlebt, der nicht das Potenzial hat, das eigene Leben zu leben.“  Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Die Demokratie mit Oliver RathkolbDie Sicherheit mit Bruno HofbauerDie Durchsetzungsstärke mit Helga Rabl-StadlerDer Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Podcast C3 Leipzig
NICHT GESEHEN ABER BERUFEN - DER RIESE DER VERACHTUNG | DAVID - JEDER RIESE FÄLLT

Podcast C3 Leipzig

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 47:09


David wird in der Bibel als ein Mann nach dem Herzen Gottes beschrieben. Er war nicht fehlerlos – aber er war bereit, umzukehren und Gott neu zu vertrauen. In dieser Predigtreihe schauen wir auf die Riesen in Davids Leben, entdecken die Parallelen zu unseren eigenen Kämpfen und lernen, wie wir mit Gottes Hilfe überwinden können.

Calvary Chapel Siegen Predigten
"'Zur Freiheit berufen - Teil 5"

Calvary Chapel Siegen Predigten

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 47:34


Was ist eigentlich "Das Gesetz"? Und gilt es heute für uns alle oder nicht? Oder in Teilen? Und wenn nicht, wer hat dann dessen Rolle übernommen?

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova
Kein Job trotz Fachkräftemangel - WTF ist am Arbeitsmarkt los?

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 23:18


Qualifiziertes Personal fehlt an zahlreichen Stellen in Deutschland, gleichzeitig entlassen Unternehmen Mitarbeiter oder stellen erst gar keine neuen mehr ein. Wie passt das zusammen? Bo und Anca schauen genauer auf den Arbeitsmarkt und seine Herausforderungen. #Fachkräftemangel #Arbeitsmarktökonomie #Jobsuche #Stellenabbau**********In dieser Folge:2:30 - Paradox - Fachkräftemangel vs. Stellenstreichungen u. Einstellstopp6:43 - Auf der Suche nach Antworten: Ein Gespräch mit Anja Warning12:57 - Neue Herausforderungen: KI spaltet Arbeitsmarkt20:38 - Wahres für Bares/ Fazit**********An dieser Folge waren beteiligt: Gesprächspartnerin: Friederike Reich, auf Jobsuche Gesprächspartner: Marius Horak, Angestellter Rolls Royce Deutschland Gesprächspartnerin: Anja Warning, Arbeitsmarktexpertin am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Hosts der Folge: Anne-Catherine Beck und Bo Hyun Kim Faktencheck: Johanna Klenke, Simon Tamyalew Produktion: Norman Wollmacher Redaktion: Anne Göbel**********Die Quellen zur Folge:IW-Kurzbericht, Dringend gesucht – in diesen Berufen fehlen aktuell die meisten Fachkräfte, IW Köln, 17.10.2024Burstedde, Alexander; Tiedemann Jurek. (2024). Arbeitsmarkt: 2027 fehlen 728.000 Fachkräfte in Deutschland.Arbeitslosenquote & Arbeitslosenzahlen 2025, Agentur für ArbeitIndustrie baut 68.000 Stellen ab, Handelsblatt (2025)Grömling, Michael. (2024). Konjunktur: Vier von zehn Unternehmen wollen 2025 Stellen abbauen.Alle Quellen findet ihr hier.**********Weitere Beiträge zum Thema:Talent im Job: Wie finden wir raus, was wir richtig gut können?Rauchzeichen: Was Raucherpausen über den Arbeitsmarkt erzählenDrei Millionen Arbeitslose möglich: Jung und arbeitslos – Was auf dem Jobmarkt gerade schiefläuft**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Radio Horeb, Spiritualitaet
Berufen zur Hingabe - die evangelischen Räte, 5. Teil.

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 54:31


Ref.: P. Hans Buob SAC, Exerzitienmeister, Hochaltingen

Zoomer Meets Boomer
Zoomer Meets Boomer Folge #54 - Ängste

Zoomer Meets Boomer

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 34:05


In dieser Folge geht es um ein Thema, das wir alle kennen, aber oft lieber verdrängen: Angst. Nicht nur im pathologischen Sinn. Sondern auch als Signal für Veränderung, ein Gefühl, das Innovation erzeugen kann, wenn wir es richtig nutzen. Nach unserer letzten Folge zu den Berufen der Zukunft fragen wir uns diesmal: Wie unterschiedlich sind mit Blick auf unsere Generationen unsere Ängste und Sorgen, und was kann helfen, wenn eine Mischung aus Angst vor Kriegen, Klima, Kostenexplosionen und KI auf uns einprasselt? Oskar berichtet aus dem Alltag der jungen Generation von hohen Mieten, unsicheren Jobperspektiven, mentaler Erschöpfung und dem ständigen Druck, mitzuhalten. Er spricht über das Bedürfnis nach Kontrolle, Sinn und digitaler Balance und über das Gefühl, durch eigene Arbeit auch Verantwortung zu tragen. Michael blickt zurück auf die Ölkrise, autofreie Sonntage, den Kalten Krieg und den atomaren Wettstreit. Er erinnert sich an Zeiten, in denen Ängste ebenso präsent waren, aber weniger offen diskutiert wurden. Heute sieht er eine neue Art der Unsicherheit: stärker vernetzt, stärker individualisiert, stärker beschleunigt. Und gemeinsam fragen wir uns: Welche Sorgen sind wirklich neu und welche nur neu verpackt? Was ist „realistisch“ und was ist einfach nur lähmend? Und wie kann jede Generation etwas beitragen, um besser mit Angst umzugehen? Vier Takeaways gegen die Ohnmacht: 1. Fakten checken. Gefühlte Wahrheiten sind mächtig, aber sie helfen nicht immer weiter. Ein klarer Blick auf Daten, Entwicklungen und wirtschaftliche Realität hilft, die eigenen Ängste besser einzuordnen. 2. Soziale Verankerung. Wer sich politisch oder gesellschaftlich nicht vertreten fühlt, verliert schneller das Vertrauen. Austausch, ob im Reverse Mentoring, im Team oder im Freundeskreis schafft Perspektivwechsel und stärkt Resilienz. 3. Selbstwirksamkeit durch Skills. Wissen hilft. Neue Fähigkeiten geben Sicherheit, gerade in einer Welt, die sich ständig verändert. Ob KI-Tools, Coding oder Prompting. Wer sich regelmäßig weiterentwickelt, verliert weniger leicht den Boden unter den Füßen. 4. Digitale Hygiene. Scrollen ist nicht gleich Entspannung. Zwei Stunden Social Media pro Tag sind mehr als genug. Bewusste Auszeiten in der Natur, im Garten, beim Angeln oder Sport helfen mehr als jeder Algorithmus. Eure Stimme zählt: Habt ihr eine Angst, die euch gerade besonders beschäftigt? Dann schickt uns eine 30-Sekunden-Sprachnachricht mit eurer größten beruflichen, gesellschaftlichen oder technologischen Sorge. Wir sammeln die Beiträge und greifen sie in einer Q&A-Folge zur Hoffnung wieder auf. Bis dahin: Bleibt wach, bleibt offen und bleibt im Gespräch. Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns über 5 Sterne, Kommentare und Weiterempfehlungen. Danke fürs Zuhören, und auf viele weitere Folgen! #Leadership #CorporateCulture #Family #Team #FutureOfWork #NewWork #Podcast #ZoomerMeetsBoomer LinkedIn: michaeltrautmann64 oskar-trautmann96

ICF Leipzig - Audio Podcast
Audio-Podcast #449 // Schulstartgottesdienst - Berufen, einen Unterschied zu machen// 10.08.2025

ICF Leipzig - Audio Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 60:41


Audiomitschnitt der Predigt vom 10.08.2025 von Pastor Rene Wagner zealchurch.de/ichhabemichentschieden zealchurch.de/willkommenzuhause FOLGT UNS AUF Facebook: www.facebook.com/zeal.leipzig/ Instagram: www.instagram.com/zeal.leipzig/ YouTube: www.youtube.com/channel/UC9Ye_ZujTmikAQb4813Eqsg Webseite: zealchurch.de

Gemeinde Gottes Trossingen
Berufen, einander zu lieben // Damit ihr glaubt (Teil 43) // Christian Krumbacher

Gemeinde Gottes Trossingen

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 53:17


Sonntag 10.08.2025 - Christian KrumbacherBibelstelle: Johannes 15:12Eine Playlist mit allen Teilen dieser Predigtreihe findest du auf ⁠⁠YouTube⁠⁠ und ⁠⁠Spotify⁠⁠.

GOSPEL FORUM
Du bist berufen - aber lebst du auch so? | Markus Wenz | Gospel Forum

GOSPEL FORUM

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 29:39


In seiner Predigt erinnert Pastor Markus Wenz daran, dass jeder Mensch von Gott berufen ist. Doch er belässt es nicht bei dieser Wahrheit – er stellt die direkte Frage: Lebst du wirklich so? Mit tiefgehenden Bibelstellen und klaren Impulsen führt er uns in die Thematik hinein und lädt uns ein, unser Leben zu prüfen und neu auf Gottes Plan auszurichten.

Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
Wissen To Go: Hautschutz kompakt erklärt

Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 5:45


Hautkrankheiten zählen zu den häufigsten Berufserkrankungen, vor allem in Berufen wie der Pflege, dem Friseurhandwerk oder der Hauswirtschaft, wo die Haut täglich stark beansprucht wird. Die gute Nachricht: Viele dieser Erkrankungen lassen sich verhindern, wenn man frühzeitig reagiert. Genau da setzt die BGW-Hautsprechstunde an. Wie die konkret abläuft, was man dort alles lernt und welche weiteren Angebote es für Versicherte gibt, das hört ihr in dieser Wissen To Go-Folge.

Calvary Chapel Siegen Predigten
"'Zur Freiheit berufen - Teil 4"

Calvary Chapel Siegen Predigten

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 39:43


Mit Logik und der Bibel versucht Paulus seine Galatischen Freunde auf den Weg der Freiheit zurück zu leiten. Fazit: Mit menschlichen Anstrengungen werden wir das, was Gott perfekt gemacht hat, nicht verbessern!

Ecclesia Church Podcast
Luisa Zerbock | Ecclesia Church | Zum Zeugendienst berufen

Ecclesia Church Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 23:37


#LuisaZerbock #EcclesiaChurch #onlinegottesdienst ⬇️ HIER FINDEST DU WEITERE INFOS UND RESSOURCEN ⬇️ ▬ MITSCHRIFT und NACHBESPRECHUNG ▬ Die Bibelstellen zur Predigt und eine Möglichkeit aktiv mitzuschreiben, findest du in der digitalen Predigtmitschrift. Einen Download der Predigt findest du unter den Ressourcen. ✍️ Mitschrift: https://bible.com/events/49468599YouTube: https://youtube.com/live/jKs3MVetjuo ▬ JESUS ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Falls du dich für ein Leben mit Jesus als deinen Retter entschieden hast, wollen wir das mit dir feiern. Lass es uns gerne über unsere digitale Kontaktkarte wissen✝️ http://kontakt.ecclesia.church ▬ NEU HIER? ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Du bist neu in der Gemeinde und suchst Anschluss, hast Fragen, oder du willst einfach mal mit jemandem reden? Dann melde dich gerne im Chat, oder gib uns über die digitale Kontaktkarte Bescheid.Lerne außerdem bei "Next Steps" die Ecclesia kennen.Schau dir auch gerne unsere Kleingruppen an, um zu verschiedenen Zeiten und an unterschiedlichen Orten (auch online) mit anderen über bestimmte Aktivitäten und Themen zusammen zu kommen.Kontaktkarte: http://kontakt.ecclesia.church⛪️ Next Steps: http://nxs.ecclesia.churchKleingruppen: http://gruppen.ecclesia.church ▬ KIDS-GOTTESDIENST ▬▬▬▬▬▬▬ Gottesdienste, für deine Kids und die ganze Familie, aufgeteilt in zwei Altersgruppen, findest du unter‍ ‍ ‍ http://kids.ecclesia.church ▬ GEBET ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Du wünscht dir Gebet? Lass es uns über diesen Link wissenhttp://anliegen.ecclesia.church ▬ GEBEN ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Erfahren alles darüber, wie du auch online deinen Zehnten geben und spenden kannsthttp://geben.ecclesia.church ▬ BLEIBE IN KONTAKT ▬▬▬▬▬▬▬ Abonniere uns auf Youtube (und aktivere die , um nichts zu verpassen)Instagram: https://www.instagram.com/ecclesia.church/Facebook: https://www.facebook.com/ecclesia.churchDE⚪️ Newsletter: http://news.ecclesia.church⚫️ Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/ecclesia-church-podcast/id1088572376Spotify: https://open.spotify.com/show/4imqfw3NjcvuKafOk0UwUg

Calvary Chapel Siegen Predigten
"'Zur Freiheit berufen - Teil 3"

Calvary Chapel Siegen Predigten

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 40:03


Eigentlich gilt das Gesetz doch noch immer für alle. Wie aber kann ich davon frei werden, so dass ich nicht mehr gesetzlich leben muss?

Calvary Chapel Siegen Predigten
"'Zur Freiheit berufen - Teil 2"

Calvary Chapel Siegen Predigten

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 46:35


Paulus predigt ein Evangelium der radikalen Freiheit in Christus! Diese Freiheit erleben wir, wenn wir statt auf Gesetzlichkeit auf ein Leben mit Jesus setzen.

Musik für einen Gast
Natalia Conde: «Ich vermisse den Geruch hinter der Bühne»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 66:30


Wie viele Geburten sie begleitet hat, kann Natalia Conde nicht zählen. Und in wie vielen Stücken sie mitgewirkt hat, wohl auch nicht. Ärztin und Schauspielerin: Conde ist beides – und findet verblüffende Überschneidungen zwischen diesen Berufen. Von der Vorstellung direkt in die Nachtschicht: Es gab eine Zeit in Natalia Condes Leben, da übte sie ihre beiden Berufe gleichzeitig aus. Ganz so extrem ist es heute nicht mehr. Dafür singt sie aber einmal in der Woche im Zürcher Bach Chor. Und leitet mit ihrem Mann Theaterproben an einem Zürcher Gymnasium. Condes Laufbahn ist im wahrsten Sinne des Wortes aussergewöhnlich. Bis 32 sei sie geradlinig verlaufen, sagt sie selbst: Ein Theaterkurs an der Kanti, Matura, direkt an die Schauspielschule. Doch da war noch dieser andere Wunsch, jener der Medizin. Und so beschloss sie mehrere Jahre später – schwanger mit ihrem dritten Kind – ihm nachzugehen. Im Gespräch mit Melanie Pfändler erzählt sie, wie es dazu kam und woher sie die Energie für all diese Aufgaben nimmt. Und von ihrer Kindheit als Tochter einer Schweizer Journalistin und eines spanischen Musikers, die vor allem eines wollten: dass ihre Tochter ihr Geld mit dem verdient, was sie glücklich macht. Die Musiktitel: 1. ABBA – Dancing Queen 2. Antonio Conde – Pingu Intro (1986 – 1988) 3. Peacock Party Band – Sabor a mi (1994) Unterhaltungsorchester Beromünster, Antonio Conde, Gesang 4. Ella Fitzgerald and Duke Ellington at The Côte d'Azur (28.7.1966) – Lullaby of Birdland 5. Frank Martin – «Notre père» aus dem Oratorium In Terra Pax 5. Al Jarreau – Milwaukee

Calvary Chapel Siegen Predigten
"'Zur Freiheit berufen - Teil 1"

Calvary Chapel Siegen Predigten

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 40:31


Paulus ist entsetzt, dass seine Gemeinden in Galatien sich so plötzlich von der wahren guten Nachricht abgewendet haben. Was ist mit ihnen passiert?

Podcast Bistum Passau
Berufen zum Besuchen - Predigt zum Tag der Besuchsdienste 2025

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 14:05


Berufen zum Besuchen: Darüber sprach Bischof Stefan Oster SDB beim Tag der Besuchsdienste am 28. Juni in der Andreaskapelle am Passauer Stephansdom. Seine zentrale Botschaft: Zum Christentum gehört Besuchen, weil Gott sein Volk besucht und ihm etwas Erlösendes und Befreiendes schenkt. Hier die Predigt als Podcast zum Nachhören.

Regionaljournal Graubünden
Parlament will Ruhegehalt der Regierung auf drei Jahre begrenzen

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 21:18


Der Grosse Rat will das Ruhegehalt für Ex-Regierungsmitglieder auf drei Jahre begrenzen. Damit reagiert er auf die SVP-Initiative, die eine komplette Streichung fordert. Der Gegenvorschlag fand breite Zustimmung und wird der Bevölkerung zur Abstimmung vorgelegt. Weitere Themen: · Die GLP Graubünden hat Nora Saratz Cazin als Kandidatin für die Regierungsratswahlen 2026 nominiert. · Die evangelisch-reformierte Landeskirche Graubünden reagiert auf den zunehmenden Personalmangel in kirchlichen Berufen. Sie stellt dafür 1.75 Millionen Franken zur Verfügung, um gezielt Nachwuchs zu fördern.

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Verkappte Narzissten | Wenn Helfen zur Falle wird | Im Interview mit Dr. Britta Papay | Folge 37

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later May 21, 2025 69:35


► Hier findest du das Buch „Verkappte Narzissten“ von Dr. Britta Papay:https://go.veitlindau.com/verkappte-narzisten-britta-papay► In dieser Folge von HUMAN FUTURE MOVEMENT lade ich dich zu einem tiefgründigen und ehrlichen Gespräch mit Dr. Britta Papay ein.Britta ist systemische Therapeutin, Speakerin und Autorin. Mit viel Klarheit, Humor und Erfahrung spricht sie über ein Thema, das viele betrifft, aber selten wirklich verstanden wird: verdeckter Narzissmus – besonders in den Kreisen von helfenden, spirituellen oder sensiblen Menschen.► Gemeinsam schauen wir hin:Was ist Narzissmus wirklich – jenseits von Klischees und oberflächlichen Zuschreibungen?Wie zeigt sich verkappter Narzissmus in Beziehungen, auf Bühnen und in spirituellen Kontexten?Warum sind gerade „gute“ Menschen manchmal besonders anfällig für narzisstische Muster – in sich selbst und in anderen?Und wie können wir ehrlich und liebevoll Verantwortung übernehmen – für uns selbst, für unsere Wirkung und für eine neue Kultur der Selbstführung?Dieses Gespräch ist keine Abrechnung, sondern eine Einladung zur radikalen Ehrlichkeit. Es ist für alle, die sich tief mit sich selbst auseinandersetzen wollen – besonders, wenn sie in Führungsrollen, auf Bühnen oder in helfenden Berufen wirken.Ich wünsche euch viel Freude und tiefe Erkenntnisse.In Verbundenheit,Veit► Über Britta Papay:Dr. Britta Papay ist systemische Therapeutin und Expertin für narzisstische Persönlichkeitsstrukturen. Mit ihrem Buch „Verkappte Narzissten“ liefert sie einen tiefgehenden, verständlichen und zugleich unterhaltsamen Zugang zum Thema. Sie enttabuisiert, sensibilisiert – und ermutigt dazu, sowohl äußere als auch innere Dynamiken liebevoll zu entlarven und in gesunde Bahnen zu lenken.► Alles zu Britta:► Echte Beziehungen, wahres Selbst: https://brittapapay.com► Weitere Inhalte & Angebote: https://brittapapay.de► Instagram: https://www.instagram.com/dr.brittapapay/?hl=de► LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/dr-britta-papay-2ab460131► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campushttps://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#narzissmusverstehen #verkappteNarzissten #selbstführung #psychologie #bewusstein

Edeltalk - mit Dominik & Kevin
Newton ist ein Wichser (#351)

Edeltalk - mit Dominik & Kevin

Play Episode Listen Later May 15, 2025 76:44


Ein neuer Sonntag, eine neue Folge Edeltalk für euch auf die Ohren! Heute sprechen wir über Stand-up-Comedy, Tiere mit Berufen – und darüber, ob Kevin auf dem Spektrum ist. Viel Spaß beim Zuhören!

Change Management Rockstars
Neue Arbeitswelten für SystemheldInnen - New Work in systemrelevanten Berufen

Change Management Rockstars

Play Episode Listen Later May 4, 2025 27:20


Systemrelevant, aber oft vergessen:Über 12 Millionen Menschen in Deutschland arbeiten in Berufen, die unser Land am Laufen halten – in der Pflege, bei der Feuerwehr, der Polizei oder in der Energieversorgung. Doch wie passt New Work in diese Lebensrealitäten?In dieser Folge sprechen Prof. Caroline Ruiner (Universität Hohenheim), Gregor Krowalski und Kai Kolodziej (Emschergenossenschaft / Lippeverband) über neue Ansätze, echte Herausforderungen und mutige Wege, wie moderne Arbeitswelten auch jenseits des Schreibtischs funktionieren können.Eine Episode über Praxis, Forschung und die Zukunft der Arbeit – für alle, die New Work wirklich zu Ende denken wollen.Und hier geht es zur Experimentier-Studie_NewWork4KeyWorker Forschungsprojekt f. systemrelevante Berufe

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In der aktuellen herrlich freizügigen Ladylike-Podcast Folge nehmen Yvonne und Nicole mal wieder kein Blatt vor den Mund: Es geht um wilde Fantasien, bizarre Träume – und um Berufe, in denen besonders häufig fremdgegangen wird.Yvonne eröffnet die Folge mit einem höchst ungewöhnlichen, aber äußerst lebendigen Traum: Sie hat darin einen riesigen rosafarbenen Penis – und gleichzeitig eine Vulva. Die beiden Podcasterinnen tauchen ein in diese Fantasie, diskutieren die Möglichkeiten eines „Doppel-Genital-Erlebnisses“ und lachen sich über absurde Details schlapp – inklusive Spermafluten, überfordernden Körperfunktionen und dem verwirrenden Nachspiel in Yvonnes echter Beziehung. Das zweite heiße Thema: Welche Berufe sind am anfälligsten fürs Fremdgehen? Grundlage ist eine neue Umfrage, die einige Überraschungen bereithält:Bei den Männern sind laut Ranking besonders Ingenieure, Verkaufsleiter und IT-Spezialisten gefährdet – was zu jeder Menge schlüpfriger Anekdoten, ironischen Vorurteilen und persönlichen Erfahrungen der beiden führt.In gemischten Berufen stehen Köche und Köchinnen an der Spitze – mit pikanten Beobachtungen aus dem Gastro-Alltag.Bei den Frauen sind es vor allem Lehrerinnen, Krankenschwestern und Kellnerinnen, die laut Statistik häufig fremdgehen. Nicole und Yvonne spekulieren unterhaltsam über Arbeitszeiten, Fantasien in Uniform und das Bedürfnis nach Anerkennung außerhalb des Alltagsstresses.Wie immer bringen Yvonne und Nicole viel Witz, Offenheit und persönliche Einblicke in die Folge. Trotz der frivolen Themen bleibt es auf charmante Weise selbstironisch und respektvoll. Hört rein in die neue Folge und erfahrt, ob Radiomoderatorinnen in der Liste der „Betrügerberufe“ auftauchenHabt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Rundschau
Papst-Wahl im Vatikan – Wann werden Priesterinnen geweiht?

Rundschau

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 48:40


Ist der Vatikan frauenfeindlich? Dann: Ein Nachtclub in London: Wer hier feiern will, muss zuerst sein Gesicht scannen lassen – bald auch Alltag in der Schweiz? Recherche zur Gesichtserkennung. Und: mehr Frauen auf dem Bau. Papst-Wahl im Vatikan: Wann werden Priesterinnen geweiht? Mit dem Konklave beginnt im Vatikan der Machtkampf um den Chefsessel. Wird der neue Papst auch Frauen zum Priesteramt zulassen? Die «Rundschau» besucht engagierte Katholikinnen, die die Lehre der Kirche ändern wollen. Die Schweizer Theologin Jacqueline Straub kämpft seit Jahren um die Erlaubnis zur Priesterweihe. Bisher erfolglos. Totale Überwachung: Jetzt kommt die Gesichtserkennung Gesichtsdaten scannen und verarbeiten: eine Technologie, die auch in der Schweiz auf dem Vormarsch ist. Doch die Anwendung ist umstritten, wie das Scheitern eines Polizeigesetzes in Luzern belegt. Die «Rundschau» zeigt, wo Gesichtserkennung in der Schweiz bereits angewendet wird, und reist nach London, wo Big Brother bereits Alltag ist. Bedroht die biometrische Gesichtserkennung die Freiheit von Bürgerinnen und Bürgern? Oder ist sie unentbehrlich für die Terror- und Verbrechensbekämpfung? Im «Rundschau»-Interview stellt sich die grüne Luzerner Politikerin und Datenschutz-Aktivistin Rahel Estermann den Fragen. Männerbastion geknackt: Drei Bauarbeiterinnen erzählen Metallbauerin Jael, Maurerin Alischa und Zimmerin Lara haben es geschafft: Sie packen jeden Tag auf dem Bau an – in einer von Männern dominierten Branche. Die «Rundschau» begleitet die drei Frauen im harten Arbeitsalltag und fragt, warum Frauen in handwerklichen Berufen noch immer eine Seltenheit sind.

hr2 Der Tag
Nicht nur von gestern! Der Wert des Weltkulturerbes

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 55:03


Museen, Schlösser, Bibliotheken, Parks oder Denkmäler - sie alle bewahren unser kulturelles Erbe. Manche besonders beeindruckende Orte und Gebäude, die von besonderer Bedeutung für die Menschheit sind, bekommen sogar den Titel “Welterbe”. In Deutschland gibt es 54 UNESCO-Welterbestätten. Auch Hessen hat da einige Attraktionen zu bieten, wie z.B. die Mathildenhöhe in Darmstadt, den Bergpark in Kassel oder das Obere Mittelrheintal, in dem auf hessischer Seite Rüdesheim und Lorch liegen. Doch auch Denkmäler können zerbröseln und müssen geschützt werden. Ein besonderer Schutz-Status kann die gewohnten Rechte der Menschen einschränken. Im Krieg ist die Zerstörung von Kulturgütern oft ein symbolischer Akt, mit dem die neuen Machthaber ihre Stärke demonstrieren wollen. Was nützt da ein Welterbe-Titel? In Zeiten von gesellschaftlichen Veränderungen und angespannter Haushaltslage stellt sich immer wieder die Frage: Welches Kulturerbe erhalten, vermitteln und schützen wir? Über den Wert eines Weltkulturerbes denken wir nach mit Miles Spohr, Geschäftsführer des Vereins UNESCO-Welterbestätten Deutschland, dem Bürgermeister der Stadt Rüdesheim am Rhein, Klaus Zapp, mit Ursula Schirmer von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, mit der Präsidentin Deutsches Archäologisches Institut, Friederike Fless, und dem Leiter der Forschungsabteilung im Nationalpark Kellerwald, Achim Frede. Podcast-Tipp: Bücher in Asche - der Brand in der Anna Amalia Bibliothek Am 2. September 2004 brennt die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Sie ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Klassisches Weimar“. Mehr als 50.000 unschätzbar wertvolle Bücher verbrennen, mehr als doppelt so viele werden zum Teil schwer beschädigt. Viele Menschen in Weimar wissen heute noch, wo sie in der Brandnacht waren und wie sie davon erfahren haben. Der Brand hat sich ins kollektive Gedächtnis eingeschrieben. Aber nicht nur als Katastrophe, sondern auch als ein Ereignis, das die Menschen zusammengeschweißt hat: Viele Bücher können gerettet werden, weil Mitarbeitende und Zivilbevölkerung sofort mit anpacken. Die Bibliothek wird 2007 wiedereröffnet und strahlt seitdem als Touristenmagnet in der Klassik-Stadt. Der 5-teilige Storytelling-Podcast erzählt die Geschichte des Brandes aus der Perspektive der engagierten Menschen, die die Bibliothek gerettet haben. Heldinnen und Helden, die in sonst eher unscheinbaren Berufen arbeiten: eine Buchbinderin, die in der Brandnacht beschädigte Bücher zur Konservierung in Folie wickelte, ein Umzugsunternehmer, der mit Kartons anrückte. Aber auch ein Feuerwehrmann und der damalige Direktor Michael Knoche, der ins brennende Gebäude rannte, um eine wertvolle Luther-Bibel zu retten. Ihre Geschichten zeigen, was Menschen - egal wie unterschiedlich sie sind - schaffen können, wenn sie zusammen anpacken und das tun, was getan werden muss. https://www.ardaudiothek.de/sendung/buecher-in-asche-der-brand-in-der-anna-amalia-bibliothek/13630159/ Doku-Tipp in der Mediathek: UNESCO-Welterbestätten gehören zu den faszinierendsten Reisezielen weltweit - und auch Hessen bietet beeindruckende Kultur- und Naturwunder. Was macht sie so besonders und warum locken sie so viele Besucher:innen an? https://www.ardmediathek.de/sendung/weltwunder-in-hessen/MDAzMTllMmEtZjNlYS00ZDIwLTlhZTUtMDA1NzExZTgxYWFj

Hörbar Rust | radioeins
Steffen Hallaschka

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 84:06


Es gibt nicht wenige Menschen, die heute erfolgreich in ihren Berufen arbeiten, aber ursprünglich mal von einer ganz anderen Richtung aus starteten. An dieser Stelle ganz herzliche Grüße an alle Quereinsteiger weltweit, zu denen unser heutiger Gast schon mal nicht gehört. Im Gegenteil. Sein Einstieg in die Medienbranche erscheint in der Rückschau sehr gradlinig, da war nichts quer oder unüberlegt. Steffen Hallaschka, 1971 in Kassel geboren, wusste früh, was er will und das Leben kam ihm auf halbem Wege entgegen: Schülerzeitschrift, Radio-Liebe, Praktikum, erste kleine Jobs, Studium, er wurde Radio-Moderator, bald Fernseh-Moderator und das ist er bis heute geblieben. Als Hallaschka 2011 bei "stern TV" der Nachfolger des deutschen Weltkulturerbes Günther Jauch wurde, hielt eine Nation den Atem an und - atmete sofort entspannt weiter, denn das lief vom ersten Moment an gut. 2023 gehörte Steffen Hallaschka neben Olivia Jones zu einem kleinen Team, das sehr erfolgreich die 6-teilige Dokuserie "Sterben für Anfänger" produzierte, dafür gab es den Deutschen Fernsehpreis. Und: eine Fortsetzung. Wir sind gespannt. Playlist: Robbie Williams - Feel Udo Lindenberg - Wozu sind Kriege da? Bill Withers - Use me Marlo Grosshardt - Geschichte schreiben Devlin & Ed Sheeran - (All along the) Watchtower Bernd Begemann - Wenn wir Glück haben Sportrfreunde Stiller - Ein Kompliment Max Mutzke - So viel mehr Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
Gründen ohne Programmierer? Wie No-Code & AI Startups demokratisieren (mit Fabian Q. Veit, Make)

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 64:41


213 | BWLer werden zu Programmieren mit No Code & AI | Fabian Q. Veit, CEO Make.comAI Tools und Vibe Coding macht BWLer zu Tech-Hackern. Was ersetzt die AI und was ersetzt sie nicht? Fabian Q. Veit ist CEO des deutschen No-Code-Powerhouses Make.Mach das 2-minütige Quiz und finde eine Geschäftsidee, die zu dir passt: digitaleoptimisten.de/quiz.Kapitel: (00:00) Intro(02:52) Was ist No Code und warum der Hype?(09:12) Paradigmenwechsel: Warum immer mehr Leute programmieren können(15:25) Die Zukunft des Programmierens im Jahr 2035(26:50) OpenAIs First-Mover-Advantage(36:50) Wer ist in Zukunft CEO? AI oder Mensch?(42:25) Warum im Zeitalter von AI Menschlichkeit boomen wird(44:10) Wie kann Europa aufholen?(59:18) Fabians Geschäftsidee(1:04:16) OutroMehr Kontext:In dieser Episode von Digital Optimisten diskutieren Alex Mrozek und Fabian Q. Veit über die Welt der No-Code-Automatisierungen. Sie erklären, was No-Code ist, wie es funktioniert und warum es immer beliebter wird. Die beiden sprechen über praktische Anwendungsbeispiele, die Rolle von Citizen Developern und die Veränderungen in der IT. Zudem wird die Bedeutung von Governance in einer zunehmend automatisierten Welt thematisiert, sowie die Zukunft des Programmierens mit AI und die Entwicklung von Vibe Coding. In dieser Diskussion werden verschiedene Aspekte der Zukunft von Technologie und KI behandelt. Fabian und Alex sprechen über die Rolle von No-Code-Tools, die Integration von KI in Arbeitsabläufe und die potenzielle Disruption des Software-as-a-Service-Marktes. Sie diskutieren auch die Entwicklung hybrider Belegschaften, in denen KI-Agenten und Menschen zusammenarbeiten, sowie die Bedeutung von Menschlichkeit in einer zunehmend automatisierten Welt. In dieser Episode diskutieren Fabian und Alex die Herausforderungen und Chancen, die Künstliche Intelligenz (KI) in Europa mit sich bringt. Sie beleuchten die Notwendigkeit von Menschlichkeit in sozialen Berufen, die digitale Transformation in Deutschland und die Rolle von politischen Fragen in der gesellschaftlichen Entwicklung. Zudem wird der AI Action Summit in Paris als positives Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik hervorgehoben. Die Diskussion umfasst auch die Bedeutung von No-Code-Lösungen und die Chancen für neue Geschäftsideen, die durch KI ermöglicht werden.Keywords:No-Code, Automatisierung, Citizen Developer, AI, digitale Transformation, Governance, Programmierung, Technologie, Software, Innovation, Technologie, KI, No-Code, Automatisierung, Software-as-a-Service, Zukunft, hybride Belegschaften, Menschlichkeit, Künstliche Intelligenz, Europa, digitale Transformation, soziale Berufe, No-Code, Geschäftsideen, Technologie, Innovation, KI-Entwicklung, politische Fragen

Stay Forever
Ausgefragt! - Folge 12

Stay Forever

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 68:09 Transcription Available


Im Format **Ausgefragt!** beantworten die Podcaster Fabian, Chris und Gunnar Fragen der Hörer. Die sind in der Regel so ausgewählt, dass die Antworten nicht nur „Ja“, „Nein“ oder „Wurscht“ lauten können, sondern idealerweise ein bisschen was Persönliches preisgeben. Wir danken allen, die Fragen eingesendet haben! Ausgefragt! gehört zu unseren festen Formaten – es erscheint halbjährlich. Wer eine Frage hat, schickt die bitte einfach per Mail an fabian AT stayforever PUNKT de; Fabian sammelt die dann für die nächste Folge im Herbst. Bitte keine Fragen zum Podcast an sich oder zu geplanten Folgen. Dies sind die Fragen: Frage 1, gestellt von: Yann Welchen Arcade-Automaten hättet Ihr gerne im Wohnzimmer stehen? – Frage 2, gestellt von: Kim Wenn ihr nicht in digitalen Berufen unterwegs wärt, was wäre wohl euer handwerklicher Beruf? Habt ihr da Talente? – Frage 3, gestellt von: Michele Welche Rolle spielt die Bildgröße für die Spielerfahrung? Zockt Ihr im Wohnzimmer am 60-Zoll-OLED, im Spielzimmer auf der 2.5-Meter-Leinwand oder im Arbeitsbereich am 15-Zoll-Laptop? – Frage 4, gestellt von: Stephan Letztens hörte ich Runde 514 von The Pod - Treffen der Podcaster, in der sich André mit Ringo und Fabian über deren Projekt Down to the Detail unterhielt und dabei immer wieder Christians Name als Referenz fiel. Die Games-Podcaster-Bubble scheint überschaubar zu sein. Gibt es Absprachen, sich nicht zu “kannibalisieren”? Findet also irgendeine Art von Austausch zwischen den Beteiligten statt? Sprich: Was passiert hinter den Kulissen der Games-Podcasts? - Frage 5, gestellt von: Ulrich Wie strukturiert ihr euch als Gaming-Podcaster euren täglichen oder wöchentlichen Arbeitsalltag? Vormittags spielen und am Nachmittag recherchieren oder aufzeichnen? Und dabei gleich mitbeantwortet: Was gehört so in den täglichen Arbeitsalltag hinein? – Frage 6, gestellt von: Andreas Wenn ihr ein tierisches Familienmitglied hättet, welches Tier wäre das und wie würde es heißen? Oder seid ihr vielleicht schon stolze Besitzer tierischer Mitbewohner? – Frage 7, gestellt von: Timo Was würdet Ihr machen, wenn Ihr eine Million Euro bekommen würdet, die Ihr aber nur in euren Podcast investieren dürftet? Also in Technik, Personal usw., aber nicht in euer Privatleben – sofern man das trennen kann. - Frage 8, gestellt von: Lorenz Welche Spiele würdet ihr in eurer Top-3 Liste sehen, wenn es um technische Meilensteine in der Spielegeschichte geht? Also vielleicht auch abseits von "Wolfenstein/Doom sind Wegbereiter für den Shooter". Vielleicht gibt's ja noch andere Dinge, die bemerkenswert sind und einzelne Spiele speziell herausstellen. – Frage 9 (nur an Christian), gestellt von: Sascha Als alter Fan von Young in the 80s würde ich gerne wissen, wie es Christians Bruder Peter geht? Was macht er und wieso hat er mit dem Podcasten aufgehört? Chris und Peter haben nicht nur super harmoniert, Peter hat auch eine angenehme Stimme und klare Aussprache. Er sollte auch zu Stay Forever kommen. – Frage 10, gestellt von: Sebastian Gibt es für euch ein Spiel, das theoretisch alle eure persönlichen "Checkboxes" markiert und das ihr aus irgendeinem seltsamen Grund trotzdem nie mochtet? So eins, wo niemand, euch selbst eingeschlossen, richtig verstehen kann, weshalb es euch nicht gefällt? Antwortreihenfolge: Gunnar, Chris, Fabian Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Fabian Käufer, Gunnar Lott Redaktion: Fabian Käufer Audiobearbeitung: Sascha Blach, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt, Johannes DuBois Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik), Impossible Mission (Sample)