POPULARITY
Categories
Verzweiflung, Müdigkeit, Ohnmacht - für Luisa Neubauer ist das kein Grund aufzugeben. Darf es nicht sein, denn die Zukunft ist ja trotzdem da! Trotz Klimakrise, mit Klimakrise. Jeden Tag geht eine Welt unter, für Menschen (weit entfernt) in Pakistan oder (ganz in der Nähe) im Ahrtal. Die Klimakrise ist global, aber es muss vor Ort gehandelt werden. Zum Beispiel in Lützerath, wo Luisa Neubauer und andere Kilmaktivist*innen gegen den Braunkohleabbau protestiert haben und von der Polizei weggetragen wurden. Bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic erzählt Luisa Neubauer, was sie antreibt. Wie sie Verzweiflung in Mut verwandelt. Was sie dabei von ihrer Großmutter gelernt hat. Warum die Erkenntnis der Abhängigkeit menschlichen Lebens befreiend ist. Warum das 1,5-Grad-Ziel nicht verhandelbar ist und die Kohle im Boden unter Lützerath bleiben muss. Gemeinsam erkunden Jagoda Marinic und Luisa Neubauer den Begriff und die Praxis des Zivilen Ungehorsams, eine Aktionsform, öffentlich und symbolisch, die für Luisa Neubauer „kategorisch pro-demokratisch“ ist. Hier hört ihr, warum Freiheit nicht gleich Unabhängigkeit ist (4:09) was in klugen Survival Guides steht (8:17) wie die Klima- und die soziale Frage zusammenhängen (13:02) ob Luisa Mut braucht, in Talkshows ihre Meinung zu sagen (18:02) wie plötzlich die große grüne PR-Maschinerie losgerollt ist (23:50) warum alle immer so überrascht waren von den Klimafolgen und wie das Konzept der „kalkulierten Überraschung“ aufgeflogen ist (28:30) warum jeden Tag eine Welt untergeht (34:45) wie Luisa und ihre Großmutter die Wurzeln der Ohnmacht erkundeten (39:59) wann Luisa die Wahl zwischen Bier und Eierlikör hat (54:16) warum es in bestimmten Situationen geboten sein kann, die Linie des Legalen zu überschreiten (1:07:07) warum für Luisa Ziviler Ungehorsam in Lützerath und anderswo symbolisch und pro-demokratisch ist (1:12:42) wie Lützerath und die globale Katastrophe zusammenhängen (1:21:37) was die Bundesregierung sagen und tun müsste (1:30:55). Ein überwiegend maschinell erstelltes Transkript der Folge findet ihr hier: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/neubauer-transkript-100.pdf FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Oben im Haus gab es einen kleinen Raum, hier bewahrte sie alle Erinnerungen ihres verstorbenen Sohnes auf. All seine Briefe, seine Kleider und Schuhe, seine Musiksammlung, seine Modelautos, Fotos von ihm, vom kleinen Jungen bis zum erwachsenen Mann, alle Dinge, die einst ihm gehörten. Es war sein Zimmer, er liebte den Blick aus dem kleinen Fenster, hinaus in den Garten mit den vielen Bäumen. Jedes Mal wenn sie hier oben war dachte sie an ihren „kleinen Jungen“, an die vielen Geschichten, die großen Erlebnisse, in Gedanken sah sie ihn am Tisch sitzen, der Boden voller Spielzeug, wenn sie in diesem Zimmer war schien es ihr, als würde er noch leben. Zwei Jahre war es her seit dem Unfall. Genau vor der Haustüre, ein Auto kam um die Kurve, ihr Sohn wollte gerade mit dem Fahrrad losfahren, ein großer Knall, viel Blut, der Rettungswagen kam schnell, der Tod war schneller. Den Fahrer traf keine Schuld, es war nur eine Verkettung unglücklicher Umstände die zu dem Zusammenstoß führten. Die Bilder dieses Tages hatten sich sofort bei ihr eingebrannt, immer wenn sie seitdem aufwachte startete derselbe Film in ihrem Kopf, sie sah den Unfall wieder und wieder. Ihr Ego quälte sie Tag für Tag mit dem vergangenen, furchtbaren Ereignis. Wenn sie besonders traurig wurde stieg sie hinauf in sein altes Zimmer, sie richtete sein Bett, lüftete den Raum, richtete seine Kleidung, ordnete die Sachen neu. Wenn sie fertig war setzte sie sich an den Tisch und schaute aus dem Fenster, ganz in ihren Gedanken versunken. Der Schmerz war stark und hörte nicht auf, egal was sie tat, warum nur ihr Sohn, wie konnte das nur passieren? Ihre Familie versuchte alles nur Mögliche um sie abzulenken, sie zu trösten, doch niemand konnte ihr helfen, sie wollte auch keine Hilfe, sie wollte nur „bei ihrem Sohn sein“. Und in seinem Zimmer fühlte sie sich ihm am nächsten. Ein leichter Windzug kam durch das Fenster, als ihr Blick auf die Bücher ihres Sohnes fiel. Ein besonders farbenfrohes Exemplar stach ihr in die Augen, warum war ihr dieses Buch vorher noch nie aufgefallen? „Buddha“ stand auf dem Buchrücken, sie setzte sich wieder an den Tisch und begann darin zu blättern. Sie war Christin, mit Buddhismus konnte sie nicht viel anfangen, aber weil es ein Buch ihres Sohnes war las sie einfach weiter. Während sie sich in die Lehre des indischen Prinzen vertiefte fühlte sie eine warme Welle in sich aufsteigen, eine Form von Frieden breitete sich in ihr aus. Wie konnte das sein, fragte sie bei sich. Aber sie sah sich weiter Seite um Seite an, die Zeit verging, schnell war es dunkel, sie musste das Licht einschalten. Ihr Mann und die Tochter kamen nach Hause, riefen nach ihr. Sie schloß das Buch und stieg die Treppe hinab ins Wohnzimmer, den Band behielt sie aber fest in ihren Händen. Jeden Tag las sie in diesem Buch, die Philosophie Buddhas gab ihr viel Trost, sie gewann ihre verlorene Sicherheit zurück. Dann kam der Tag, an dem sie nicht mehr in den "Raum des Gedenkens" ging. Sie hatte „Erleuchtung“ erfahren. Es gibt ein Buch, das viele, die es auswendig wissen, nicht kennen- Marie von Ebner-Eschenbach - Österreichische Schriftstellerin -
DAILY PODLOG 39 Jeden Tag, seit dem 01. Dezember 2022, gibt es den Podlog (Podcast-Logbuch) mit Geschichten aus meinem Alltag von unterwegs. Leben und Arbeiten im Wohnmobil seit Mai 2018. Täglich hörst du in ca. drei Minuten, was bei mir am Vortag so passiert ist, was ich erleben durfte, wen ich getroffen habe, was ich so arbeite, von meinen Mißgeschicken, von meinen Erfolgen und vieles, vieles mehr. Viel Spaß beim Anhören und Teilen meiner Folgen. Wie gefallen dir die Podlog-Episoden? Danke dir für deinen Support und dein Feedback! Wenn du meinen Podcast ein wenig unterstützen möchtest, findest du hier den Link zu meiner Dieselkasse: https://www.paypal.com/paypalme/andreanderswo Hier findest du meinen Podcast und alle weiteren Infos zu mir: Website: https://andre-anderswo.de Instagram: https://www.instagram.com/andreanderswo Facebook: https://www.facebook.com/andreanderswo E-Mail: podcast@andre-anderswo.de Hier kannst du meinen Podcast abonnieren: Spotify: https://kurzelinks.de/spotify-andretalktanderswo Google: https://kurzelinks.de/google-andretalktanderswo Apple Podcasts: https://kurzelinks.de/apple-andretalktanderswo Android: https://kurzelinks.de/android-andretalktanderswo Impressum: https://andre-anderswo.de/impressum Datenschutz: https://andre-anderswo.de/datenschutzerklaerung
DAILY PODLOG 38 Jeden Tag, seit dem 01. Dezember 2022, gibt es den Podlog (Podcast-Logbuch) mit Geschichten aus meinem Alltag von unterwegs. Leben und Arbeiten im Wohnmobil seit Mai 2018. Täglich hörst du in ca. drei Minuten, was bei mir am Vortag so passiert ist, was ich erleben durfte, wen ich getroffen habe, was ich so arbeite, von meinen Mißgeschicken, von meinen Erfolgen und vieles, vieles mehr. Viel Spaß beim Anhören und Teilen meiner Folgen. Wie gefallen dir die Podlog-Episoden? Danke dir für deinen Support und dein Feedback! Wenn du meinen Podcast ein wenig unterstützen möchtest, findest du hier den Link zu meiner Dieselkasse: https://www.paypal.com/paypalme/andreanderswo Hier findest du meinen Podcast und alle weiteren Infos zu mir: Website: https://andre-anderswo.de Instagram: https://www.instagram.com/andreanderswo Facebook: https://www.facebook.com/andreanderswo E-Mail: podcast@andre-anderswo.de Hier kannst du meinen Podcast abonnieren: Spotify: https://kurzelinks.de/spotify-andretalktanderswo Google: https://kurzelinks.de/google-andretalktanderswo Apple Podcasts: https://kurzelinks.de/apple-andretalktanderswo Android: https://kurzelinks.de/android-andretalktanderswo Impressum: https://andre-anderswo.de/impressum Datenschutz: https://andre-anderswo.de/datenschutzerklaerung
Jeden Tag führen unsere generationsübergreifenden Moderatoren-Teams aus Schüler*innen und Lehrer*innen gemeinsam durch diese niemals enden wollende Krise. Mit Witz, schrägen Ideen und radikal diversem Musikprogramm – so unterschiedlich, frisch und facettenreich, wie die 1600 Schüler*innen aus über 80 Nationen der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg..
DAILY PODLOG 37 Jeden Tag, seit dem 01. Dezember 2022, gibt es den Podlog (Podcast-Logbuch) mit Geschichten aus meinem Alltag von unterwegs. Leben und Arbeiten im Wohnmobil seit Mai 2018. Täglich hörst du in ca. drei Minuten, was bei mir am Vortag so passiert ist, was ich erleben durfte, wen ich getroffen habe, was ich so arbeite, von meinen Mißgeschicken, von meinen Erfolgen und vieles, vieles mehr. Viel Spaß beim Anhören und Teilen meiner Folgen. Wie gefallen dir die Podlog-Episoden? Danke dir für deinen Support und dein Feedback! Wenn du meinen Podcast ein wenig unterstützen möchtest, findest du hier den Link zu meiner Dieselkasse: https://www.paypal.com/paypalme/andreanderswo Hier findest du meinen Podcast und alle weiteren Infos zu mir: Website: https://andre-anderswo.de Instagram: https://www.instagram.com/andreanderswo Facebook: https://www.facebook.com/andreanderswo E-Mail: podcast@andre-anderswo.de Hier kannst du meinen Podcast abonnieren: Spotify: https://kurzelinks.de/spotify-andretalktanderswo Google: https://kurzelinks.de/google-andretalktanderswo Apple Podcasts: https://kurzelinks.de/apple-andretalktanderswo Android: https://kurzelinks.de/android-andretalktanderswo Impressum: https://andre-anderswo.de/impressum Datenschutz: https://andre-anderswo.de/datenschutzerklaerung
Als Yoga-Praktizierende müssen wir aufpassen, was wir unserem Körper zuführen, um sicherzustellen, dass wir gesund sind. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, gesunde und ausgewogene Mahlzeiten zu essen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Lebensmittel Sie täglich zu The post 7 Überraschende Superfoods, die ein Yogi jeden Tag essen könnte appeared first on Intuition & ThetaHealing®.
Meine Erkenntnisse nach fast 9 Jahren veganer Ernährung und warum ich die letzten 2 Monate mehr geweint habe, als mein ganzes Leben zuvor. Es geht darum, dass wir jetzt eine neue Gesellschaft werden, um wieder gesünder zu werden, das Klima wieder zu balancieren, die Umwelt zu säubern und ein glückliches Leben zu führen. Und wie Du in nur 35 Minuten die gesündeste Ernährung für den ganzen Tag zubereitest. Dies ist ein Ausschnitt aus dem "Sei stolz auch Dich Kongress". Das ganze Video inclusive aller Rezepte kannst Du kostenfrei hier sehen: https://www.seistolzaufdich.de/kongress/?=ref=mrbroccoli (gratis Anmeldung erforderlich) Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com Mehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal *Affiliate Link Disclaimer: Ich wurde von keinem der genannten Unternehmen bezahlt. Trotzdem die Markierung als "Werbung", da ich Marken und Produkte genannt habe. Achtung: Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannte. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen. Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen. Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.
Auch im Dezember 2022 war wieder Challenge-Zeit. Dieses Mal hat sich Susi den Höhenmetern gestellt: 650 Höhenmeter, 31 Tage lang, bei Wind und Wetter. Wir sprechen über Hindernisse, Laufbänder, Hügel, Fitnessstudios, Berge und über die allgemeine Beliebtheit von Challenges. Unser Partner der Folge ist Gymondo: Hier geht es zum Angebot von Gymondo Rabattcode: runskills2023 Special Offer: Testet Gymondo 7 Tage kostenlos und sichert euch eure 12- Monatsmitgliedschaft für nur 39 € im ersten Jahr und spart 50 % zum Jahresbeginn. Die Aktion ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar und gilt nur für Neukunden. Folgt runskills auf Instagram: https://www.instagram.com/runskills/ Folgt Dennis auf Instagram: https://www.instagram.com/denize_runskills/ Folgt Eileen auf Instagram: https://www.instagram.com/eileenruns/
DAILY PODLOG 36 Jeden Tag, seit dem 01. Dezember 2022, gibt es den Podlog (Podcast-Logbuch) mit Geschichten aus meinem Alltag von unterwegs. Leben und Arbeiten im Wohnmobil seit Mai 2018. Täglich hörst du in ca. drei Minuten, was bei mir am Vortag so passiert ist, was ich erleben durfte, wen ich getroffen habe, was ich so arbeite, von meinen Mißgeschicken, von meinen Erfolgen und vieles, vieles mehr. Viel Spaß beim Anhören und Teilen meiner Folgen. Wie gefallen dir die Podlog-Episoden? Danke dir für deinen Support und dein Feedback! Wenn du meinen Podcast ein wenig unterstützen möchtest, findest du hier den Link zu meiner Dieselkasse: https://www.paypal.com/paypalme/andreanderswo Hier findest du meinen Podcast und alle weiteren Infos zu mir: Website: https://andre-anderswo.de Instagram: https://www.instagram.com/andreanderswo Facebook: https://www.facebook.com/andreanderswo E-Mail: podcast@andre-anderswo.de Hier kannst du meinen Podcast abonnieren: Spotify: https://kurzelinks.de/spotify-andretalktanderswo Google: https://kurzelinks.de/google-andretalktanderswo Apple Podcasts: https://kurzelinks.de/apple-andretalktanderswo Android: https://kurzelinks.de/android-andretalktanderswo Impressum: https://andre-anderswo.de/impressum Datenschutz: https://andre-anderswo.de/datenschutzerklaerung
Diese geführte Meditation ist ein Allrounder für jeden Tag. Sie bringt deinen Körper, deinen Geist und deine Seele wieder ganz einfach in den Einklang und ist wunderbar auch für Anfänger geeignet. Ob Morgenmeditation oder zum Einschlafen, diese geführte Meditation passt einfach immer. ✧ ✧ ✧ ✧ VON HERZEN FÜR DICH Mein Audiokurs für deine Intuition: https://www.franziskabehlert.com/audiokurs-intuition/ Mein Audiokurs für dein Business: https://www.franziskabehlert.com/audiokurs-intuition-im-business/ ✧ ✧ ✧ ✧ Du möchtest mir einen PayPal Beitrag als Dankeschön schicken? https://paypal.me/herzenskommunikation ✧ ✧ ✧ ✧ ICH FREUE MICH, WENN WIR UNS VERNETZEN Telegram: https://t.me/herzgedanken Instagram: https://www.instagram.com/intuitionsmentorin/ ✧ ✧ ✧ ✧ © Meditation copyrighted by Franziska Behlert © Music: “Coming Home (Musik in der Meditation) composed for this meditation by Music Of Wisdom, + "Heaven is here" Licensed from https://www.musicofwisdom.com ✧ ✧ ✧ ✧ Ich wünsche dir von Herzen viel Freude beim Lauschen. Danke, dass du dir Zeit für dich und deine Intuition nimmst. Das ist genau das, was diese Welt und alle Menschen um dich herum gerade so sehr brauchen. Deine Franzi #geführtemeditation #meditation #intuition
PODLOG 34 Jeden Tag, seit dem 01. Dezember 2022, gibt es den Podlog (Podcast-Logbuch) mit Geschichten aus meinem Alltag von unterwegs. Leben und Arbeiten im Wohnmobil seit Mai 2018. Täglich hörst du ca. drei Minuten, was bei mir am Vortag so passiert ist, was ich erleben durfte, wen ich getroffen habe, was ich so arbeite, von meinen Mißgeschicken, von meinen Erfolgen und vieles, vieles mehr. Viel Spaß beim Anhören und Teilen meiner Folgen. Wie gefallen dir die Podlog-Episoden? Danke dir für deinen Support und dein Feedback! Wenn du meinen Podcast ein wenig unterstützen möchtest, findest du hier den Link zu meiner Dieselkasse: https://www.paypal.com/paypalme/andreanderswo Hier findest du meinen Podcast und alle weiteren Infos zu mir: Website: https://andre-anderswo.de Instagram: https://www.instagram.com/andreanderswo Facebook: https://www.facebook.com/andreanderswo E-Mail: podcast@andre-anderswo.de Hier kannst du meinen Podcast abonnieren: Spotify: https://kurzelinks.de/spotify-andretalktanderswo Google: https://kurzelinks.de/google-andretalktanderswo Apple Podcasts: https://kurzelinks.de/apple-andretalktanderswo Android: https://kurzelinks.de/android-andretalktanderswo Impressum: https://andre-anderswo.de/impressum Datenschutz: https://andre-anderswo.de/datenschutzerklaerung
PODLOG 33 Jeden Tag, seit dem 01. Dezember 2022, gibt es den Podlog (Podcast-Logbuch) mit Geschichten aus meinem Alltag von unterwegs. Leben und Arbeiten im Wohnmobil seit Mai 2018. Täglich hörst du ca. drei Minuten, was bei mir am Vortag so passiert ist, was ich erleben durfte, wen ich getroffen habe, was ich so arbeite, von meinen Mißgeschicken, von meinen Erfolgen und vieles, vieles mehr. Viel Spaß beim Anhören und Teilen meiner Folgen. Wie gefallen dir die Podlog-Episoden? Danke dir für deinen Support und dein Feedback! Hier findest du crowntowntravelers und ihren neuen Podcast "Remote on Road": crown.town.traverlers auf Instagram: https://www.instagram.com/crown.town.travellers/ Website / Blog: https://remote-on-road.de/ Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0WIlcM8zJGSTxQWkcshNiK Podcast auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5hY2FzdC5jb20vcHVibGljL3Nob3dzL3JlbW90ZS1vbi1yb2Fk Wenn du meinen Podcast ein wenig unterstützen möchtest, findest du hier den Link zu meiner Dieselkasse: https://www.paypal.com/paypalme/andreanderswo Hier findest du meinen Podcast und alle weiteren Infos zu mir: Website: https://andre-anderswo.de Instagram: https://www.instagram.com/andreanderswo/ Facebook: https://www.facebook.com/andreanderswo/ E-Mail: podcast@andre-anderswo.de Hier kannst du meinen Podcast abonnieren: Spotify: https://kurzelinks.de/spotify-andretalktanderswo Google: https://kurzelinks.de/google-andretalktanderswo Apple Podcasts: https://kurzelinks.de/apple-andretalktanderswo Android: https://kurzelinks.de/android-andretalktanderswo Impressum: https://andre-anderswo.de/impressum/ Datenschutz: https://andre-anderswo.de/datenschutzerklaerung/
PODLOG 32 Jeden Tag, seit dem 01. Dezember 2022, gibt es den Podlog (Podcast-Logbuch) mit Geschichten aus meinem Alltag von unterwegs. Leben und Arbeiten im Wohnmobil seit Mai 2018. Täglich hörst du ca. drei Minuten, was bei mir am Vortag so passiert ist, was ich erleben durfte, wen ich getroffen habe, was ich so arbeite, von meinen Mißgeschicken, von meinen Erfolgen und vieles, vieles mehr. Viel Spaß beim Anhören und Teilen meiner Folgen. Wie gefallen dir die Podlog-Episoden? Danke dir für deinen Support und dein Feedback! Wenn du meinen Podcast ein wenig unterstützen möchtest, findest du hier den Link zu meiner Dieselkasse: https://www.paypal.com/paypalme/andreanderswo Hier findest du meinen Podcast und alle weiteren Infos zu mir: Website: https://andre-anderswo.de Instagram: https://www.instagram.com/andreanderswo/ Facebook: https://www.facebook.com/andreanderswo/ E-Mail: podcast@andre-anderswo.de Hier kannst du meinen Podcast abonnieren: Spotify: https://kurzelinks.de/spotify-andretalktanderswo Google: https://kurzelinks.de/google-andretalktanderswo Apple Podcasts: https://kurzelinks.de/apple-andretalktanderswo Android: https://kurzelinks.de/android-andretalktanderswo Impressum: https://andre-anderswo.de/impressum/ Datenschutz: https://andre-anderswo.de/datenschutzerklaerung/
Um unser System an die Meditation zu gewöhnen, ist es oft besser, wenn wir jeden Tag nur ein paar Minuten meditieren, statt z.B. einmal pro Woche für 2 Stunden. Gib dir ruhig Zeit in das Thema hineinzufinden und probiere doch diese kleine Meditation ein paar Tage lang in Folge aus. Schnell wirst du merken, dass es dir immer leichter und schneller gelingen wird einen guten Moment der Achtsamkeit in den Tag einzubauen. Viel Spaß mit deiner 5.Minuten-Meditation! Website: www.happy-you.de Facebook: www.facebook.com/happy.you.hamburg Instagram: www.instagram.com/happy_you_hamburg
PODLOG 31 Jeden Tag, seit dem 01. Dezember 2022, gibt es den Podlog (Podcast-Logbuch) mit Geschichten aus meinem Alltag von unterwegs. Leben und Arbeiten im Wohnmobil seit Mai 2018. Täglich hörst du ca. drei Minuten, was bei mir am Vortag so passiert ist, was ich erleben durfte, wen ich getroffen habe, was ich so arbeite, von meinen Mißgeschicken, von meinen Erfolgen und vieles, vieles mehr. Viel Spaß beim Anhören und Teilen meiner Folgen. Wie gefallen dir die Podlog-Episoden? Danke dir für deinen Support und dein Feedback! Wenn du meinen Podcast ein wenig unterstützen möchtest, findest du hier den Link zu meiner Dieselkasse: https://www.paypal.com/paypalme/andreanderswo Hier findest du meinen Podcast und alle weiteren Infos zu mir: Website: https://andre-anderswo.de Instagram: https://www.instagram.com/andreanderswo/ Facebook: https://www.facebook.com/andreanderswo/ E-Mail: podcast@andre-anderswo.de Hier kannst du meinen Podcast abonnieren: Spotify: https://kurzelinks.de/spotify-andretalktanderswo Google: https://kurzelinks.de/google-andretalktanderswo Apple Podcasts: https://kurzelinks.de/apple-andretalktanderswo Android: https://kurzelinks.de/android-andretalktanderswo Impressum: https://andre-anderswo.de/impressum/ Datenschutz: https://andre-anderswo.de/datenschutzerklaerung/
Viel Spass mit Die BixXn bei 10Y Jeden Tag ein Set aus dem Hirsch in Nürnberg! Die BixXn findest du unter @rebeccaminuusch b2b @mina-loko Mehr Sets findest du unter www.JedenTagEinSet.de !
Jeden Tag führen unsere generationsübergreifenden Moderatoren-Teams aus Schüler*innen und Lehrer*innen gemeinsam durch diese niemals enden wollende Krise. Mit Witz, schrägen Ideen und radikal diversem Musikprogramm – so unterschiedlich, frisch und facettenreich, wie die 1600 Schüler*innen aus über 80 Nationen der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg..
PODLOG 30 Jeden Tag, seit dem 01. Dezember 2022, gibt es den Podlog (Podcast-Logbuch) mit Geschichten aus meinem Alltag von unterwegs. Leben und Arbeiten im Wohnmobil seit Mai 2018. Täglich hörst du ca. drei Minuten, was bei mir am Vortag so passiert ist, was ich erleben durfte, wen ich getroffen habe, was ich so arbeite, von meinen Mißgeschicken, von meinen Erfolgen und vieles, vieles mehr. Viel Spaß beim Anhören und Teilen meiner Folgen. Wie gefallen dir die Podlog-Episoden? Danke dir für deinen Support und dein Feedback! Wenn du meinen Podcast ein wenig unterstützen möchtest, findest du hier den Link zu meiner Dieselkasse: https://www.paypal.com/paypalme/andreanderswo Hier findest du meinen Podcast und alle weiteren Infos zu mir: Website: https://andre-anderswo.de Instagram: https://www.instagram.com/andreanderswo/ Facebook: https://www.facebook.com/andreanderswo/ E-Mail: podcast@andre-anderswo.de Hier kannst du meinen Podcast abonnieren: Spotify: https://kurzelinks.de/spotify-andretalktanderswo Google: https://kurzelinks.de/google-andretalktanderswo Apple Podcasts: https://kurzelinks.de/apple-andretalktanderswo Android: https://kurzelinks.de/android-andretalktanderswo Impressum: https://andre-anderswo.de/impressum/ Datenschutz: https://andre-anderswo.de/datenschutzerklaerung/
PODLOG 29 Jeden Tag, seit dem 01. Dezember 2022, gibt es den Podlog (Podcast-Logbuch) mit Geschichten aus meinem Alltag von unterwegs. Leben und Arbeiten im Wohnmobil seit Mai 2018. Täglich hörst du ca. drei Minuten, was bei mir am Vortag so passiert ist, was ich erleben durfte, wen ich getroffen habe, was ich so arbeite, von meinen Mißgeschicken, von meinen Erfolgen und vieles, vieles mehr. Viel Spaß beim Anhören und Teilen meiner Folgen. Wie gefallen dir die Podlog-Episoden? Danke dir für deinen Support und dein Feedback! Wenn du meinen Podcast ein wenig unterstützen möchtest, findest du hier den Link zu meiner Dieselkasse: https://www.paypal.com/paypalme/andreanderswo Hier findest du meinen Podcast und alle weiteren Infos zu mir: Website: https://andre-anderswo.de Instagram: https://www.instagram.com/andreanderswo/ Facebook: https://www.facebook.com/andreanderswo/ E-Mail: podcast@andre-anderswo.de Hier kannst du meinen Podcast abonnieren: Spotify: https://kurzelinks.de/spotify-andretalktanderswo Google: https://kurzelinks.de/google-andretalktanderswo Apple Podcasts: https://kurzelinks.de/apple-andretalktanderswo Android: https://kurzelinks.de/android-andretalktanderswo Impressum: https://andre-anderswo.de/impressum/ Datenschutz: https://andre-anderswo.de/datenschutzerklaerung/
PODLOG 28 Jeden Tag, seit dem 01. Dezember 2022, gibt es den Podlog (Podcast-Logbuch) mit Geschichten aus meinem Alltag von unterwegs. Leben und Arbeiten im Wohnmobil seit Mai 2018. Täglich hörst du ca. drei Minuten, was bei mir am Vortag so passiert ist, was ich erleben durfte, wen ich getroffen habe, was ich so arbeite, von meinen Mißgeschicken, von meinen Erfolgen und vieles, vieles mehr. Viel Spaß beim Anhören und Teilen meiner Folgen. Wie gefallen dir die Podlog-Episoden? Danke dir für deinen Support und dein Feedback! Wenn du meinen Podcast ein wenig unterstützen möchtest, findest du hier den Link zu meiner Dieselkasse: https://www.paypal.com/paypalme/andreanderswo Hier findest du meinen Podcast und alle weiteren Infos zu mir: Website: https://andre-anderswo.de Instagram: https://www.instagram.com/andreanderswo/ Facebook: https://www.facebook.com/andreanderswo/ E-Mail: podcast@andre-anderswo.de Hier kannst du meinen Podcast abonnieren: Spotify: https://kurzelinks.de/spotify-andretalktanderswo Google: https://kurzelinks.de/google-andretalktanderswo Apple Podcasts: https://kurzelinks.de/apple-andretalktanderswo Android: https://kurzelinks.de/android-andretalktanderswo Impressum: https://andre-anderswo.de/impressum/ Datenschutz: https://andre-anderswo.de/datenschutzerklaerung/
PODLOG 27 Jeden Tag, seit dem 01. Dezember 2022, gibt es den Podlog (Podcast-Logbuch) mit Geschichten aus meinem Alltag von unterwegs. Leben und Arbeiten im Wohnmobil seit Mai 2018. Täglich hörst du ca. drei Minuten, was bei mir am Vortag so passiert ist, was ich erleben durfte, wen ich getroffen habe, was ich so arbeite, von meinen Mißgeschicken, von meinen Erfolgen und vieles, vieles mehr. Viel Spaß beim Anhören und Teilen meiner Folgen. Wie gefallen dir die Podlog-Episoden? Danke dir für deinen Support und dein Feedback! Wenn du meinen Podcast ein wenig unterstützen möchtest, findest du hier den Link zu meiner Dieselkasse: https://www.paypal.com/paypalme/andreanderswo Hier findest du meinen Podcast und alle weiteren Infos zu mir: Website: https://andre-anderswo.de Instagram: https://www.instagram.com/andreanderswo/ Facebook: https://www.facebook.com/andreanderswo/ E-Mail: podcast@andre-anderswo.de Hier kannst du meinen Podcast abonnieren: Spotify: https://kurzelinks.de/spotify-andretalktanderswo Google: https://kurzelinks.de/google-andretalktanderswo Apple Podcasts: https://kurzelinks.de/apple-andretalktanderswo Android: https://kurzelinks.de/android-andretalktanderswo Impressum: https://andre-anderswo.de/impressum/ Datenschutz: https://andre-anderswo.de/datenschutzerklaerung/
Ihr lieben,
PODLOG 26 Jeden Tag, seit dem 01. Dezember 2022, gibt es den Podlog (Podcast-Logbuch) mit Geschichten aus meinem Alltag von unterwegs. Leben und Arbeiten im Wohnmobil seit Mai 2018. Täglich hörst du ca. drei Minuten, was bei mir am Vortag so passiert ist, was ich erleben durfte, wen ich getroffen habe, was ich so arbeite, von meinen Mißgeschicken, von meinen Erfolgen und vieles, vieles mehr. Viel Spaß beim Anhören und Teilen meiner Folgen. Wie gefallen dir die Podlog-Episoden? Danke dir für deinen Support und dein Feedback! Wenn du meinen Podcast ein wenig unterstützen möchtest, findest du hier den Link zu meiner Dieselkasse: https://www.paypal.com/paypalme/andreanderswo Hier findest du meinen Podcast und alle weiteren Infos zu mir: Website: https://andre-anderswo.de Instagram: https://www.instagram.com/andreanderswo/ Facebook: https://www.facebook.com/andreanderswo/ E-Mail: podcast@andre-anderswo.de Hier kannst du meinen Podcast abonnieren: Spotify: https://kurzelinks.de/spotify-andretalktanderswo Google: https://kurzelinks.de/google-andretalktanderswo Apple Podcasts: https://kurzelinks.de/apple-andretalktanderswo Android: https://kurzelinks.de/android-andretalktanderswo Impressum: https://andre-anderswo.de/impressum/ Datenschutz: https://andre-anderswo.de/datenschutzerklaerung/
PODLOG 25 Jeden Tag, seit dem 01. Dezember 2022, gibt es den Podlog (Podcast-Logbuch) mit Geschichten aus meinem Alltag von unterwegs. Leben und Arbeiten im Wohnmobil seit Mai 2018. Täglich hörst du ca. drei Minuten, was bei mir am Vortag so passiert ist, was ich erleben durfte, wen ich getroffen habe, was ich so arbeite, von meinen Mißgeschicken, von meinen Erfolgen und vieles, vieles mehr. Viel Spaß beim Anhören und Teilen meiner Folgen. Wie gefallen dir die Podlog-Episoden? Danke dir für deinen Support und dein Feedback! Wenn du meinen Podcast ein wenig unterstützen möchtest, findest du hier den Link zu meiner Dieselkasse: https://www.paypal.com/paypalme/andreanderswo Hier findest du meinen Podcast und alle weiteren Infos zu mir: Website: https://andre-anderswo.de Instagram: https://www.instagram.com/andreanderswo/ Facebook: https://www.facebook.com/andreanderswo/ E-Mail: podcast@andre-anderswo.de Hier kannst du meinen Podcast abonnieren: Spotify: https://kurzelinks.de/spotify-andretalktanderswo Google: https://kurzelinks.de/google-andretalktanderswo Apple Podcasts: https://kurzelinks.de/apple-andretalktanderswo Android: https://kurzelinks.de/android-andretalktanderswo Impressum: https://andre-anderswo.de/impressum/ Datenschutz: https://andre-anderswo.de/datenschutzerklaerung/
Adventskalender 2022 | Türchen 24 DAS LETZTE TÜRCHEN IM ADVENTSKALENDER - doch ist es auch der letzte PODLOG? Jeden Tag, vom 01.-24. Dezember 22, gibt es nun den Podlog (Podcast-Logbuch) mit Geschichten aus meinem Alltag in Griechenland. Denn hier bin ich gerade zur Überwinterung. Viel Spaß beim Anhören und Teilen meiner Folgen. Wie gefallen dir die Podlog-Episoden? Danke dir für deinen Support und dein Feedback! Wenn du meinen Podcast ein wenig unterstützen möchtest, findest du hier den Link zu meiner Dieselkasse: https://www.paypal.com/paypalme/andreanderswo Hier findest du meinen Podcast und alle weiteren Infos zu mir: Website: https://andre-anderswo.de Instagram: https://www.instagram.com/andreanderswo/ Facebook: https://www.facebook.com/andreanderswo/ E-Mail: podcast@andre-anderswo.de Hier kannst du meinen Podcast abonnieren: Spotify: https://kurzelinks.de/spotify-andretalktanderswo Google: https://kurzelinks.de/google-andretalktanderswo Apple Podcasts: https://kurzelinks.de/apple-andretalktanderswo Android: https://kurzelinks.de/android-andretalktanderswo Impressum: https://andre-anderswo.de/impressum/ Datenschutz: https://andre-anderswo.de/datenschutzerklaerung/
Da sind wir also. In Musks Mahlstrom, täglich neu angerührt, überwürzt und halbroh. Als ich Mitte November einen Blogbeitrag begann, der vor allem eine emotionale Momentaufnahme sein sollte, war mir nicht klar, wie chaotisch die kommenden Tage und Wochen in der Causa Twitter noch werden sollten. Jeden Tag, teilweise mehrfach, schreibt Musk selbst ein neues Kapitel der Seifenoper rund um dieses Medium/diese Website/dieses Social Network und inszeniert sich selbst irgendwo zwischen Troll, unbeholfenem Möchtegernkomiker und eiskalt kalkulierendem Geschäftsmann. Das Ganze ist so faszinierend und verstörden, dass Dennis Horn und Gavin Karlmeier sich in einem (nahezu?) täglichen Podcast ausschließlich mit diesem Thema befassen: „Haken dran – das Twitter-Update“ wurde dank dieser simplen wie anstrengenden Mission zu einem viel zitierten und verdienten Erfolg. Grund genug, Gavin Karlmeier spontan via Twitter (obviously) zum Gespräch zu laden, das den Hauptteil der zu diesem Blogpost gehörenden Audioebene bildet. Es war mir ein Anliegen und ein Vergnügen mit Gavin über diesen Clusterfuck an Gesamtsituation zu sprechen und ich hoffe Ihr genießt das Gespräch ebenso. Hier nun aus historischen Gründen der Originalblogpost: Calm your tits, Dominik. It's just a website. Guten Morgen Kinners. Ich bin heute Nacht gegen 2 Uhr morgens aufgewacht. Keine Ahnung ob es die Verdauung, die Harnblase, Existenzangst oder die Gesamtsituation war. Es ist 2022 und ich bin Ü40, es ist ein Wunder, dass ich überhaupt schlafen kann. Vielleicht war es aber auch mein sechster Sinn für Social Media: Was sich seit dem Kauf von Twitter durch Elon Musk abgezeichnet hatte, kickt langsam in den Super Pursuit Mode: Musk nimmt Kurs auf den Eisberg um zu schauen wie unsinkbar das Schiff Twitter ist. Also: Seine eigentliche Absicht ist seit Kurzem „Twitter 2.0“ umzusetzen und da man dafür „sehr hardcore“ sein muss, hat er Mitarbeitern das tolle Ultimatum gestellt, doch härter und mehr zu arbeiten (vermutlich bei gleichem Gehalt) oder gegen Abfindung das Unternehmen zu verlassen. Keine Ahnung in welchem Alphamalebullshitberaterseminar er solche Verhandlungstaktiken gelernt hat aber seine Motivationsdiarrhö kam bei einigen Hundert der noch verbliebenen Mitarbeiter (er hatte zuvor schon circa die Hälfte gefeuert) nicht so gut an. Mittlerweile sind so viele Arbeitskräfte weg oder werden es bald sein, dass einige ehemalige Mitarbeiter überzeugt sind, dass die Technik der Platform bald anfangen wird zu bröckeln. (Ich habe hier bisher größtenteils diesen sehr guten Artikel von The Verge paraphrasiert und kommentiert: https://www.theverge.com/2022/11/17/23465274/hundreds-of-twitter-employees-resign-from-elon-musk-hardcore-deadline) Die Tatsache, dass die Nutzer von Twitter aktuell natürlich vermehrt auf Twitter den potentiellen Untergang von Twitter vertwittern wird die Twitter-Server nicht gerade weniger stressen. Es könnte also sein, dass wir einmal mehr dabei zusehen werden, wie ein soziales Netzwerk zerrissen wird. Da Twitter für mich seit geraumer Zeit eine Art zweite digitale Heimat ist, ist dies wohl Anlass genug für einen kurzen Rückblick. Das wird heute in Teilen ein wenig überemotional. Verzeiht es mir, ich bin ein alter Mann ohne Schlafrhythmus. Wer mir auf Twitter folgt, kann dort nachlesen, dass ich bereits seit September 2009 auf der Microblogging-Platform (hahaha) unterwegs bin. Nur stimmt das so nicht. Meinen ersten Account hatte ich schon im März des gleichen Jahres, der war und ist aber ausschließlich englischsprachig. 2009 war auch das Jahr in dem Kevin Körber und ich gemeinsam mit dem Podcasten anfingen. Die MedienKuH war von Anfang an ein Podcast, der neben seinen Hauptthemen (Film, Funk und Fernsehen) auch Twitter thematisierte und dessen Twitter-Account wir immer wieder nutzten um klassische Medien zu kommentieren und um mit Hörern in den Austausch zu treten. Da auch die Accounts diverser Fernsehsender mit uns interagierten wirkten wir schnell relevanter als wir vielleicht sind. Naja, nicht unsere Schuld, da seid Ihr selbst seit Jahren drauf reingefallen. Ganz persönlich hatte ich einfach Freude daran, ohne Fallhöhe sehr schlechte bis mäßig witzige Kurztexte auf Twitter zu schreiben, GIFs zu posten (GIFs sind das wichtigste Medium des 21 Jahrhunderts und egal was Stephen Wilhite gesagt hat, man spricht es mit einem harten G aus. Außerdem: Der Blog. Don't at me.) und mit Menschen zu quatschen. Den Außenstehenden Twitter zu erklären, hat bis heute nicht richtig funktioniert. „If you have to ask, you will never know“ ist hier wie so oft die Wahrheit. Was natürlich auch damit zusammenhängt, dass man von 10 unterschiedlichen Menschen 27,5 absolut andere Antworten auf die Fragen „Was ist Twitter?“, „Wie funktioniert es?“, „Was magst Du daran“ und „Wie nutzt Du es?“ bekommt. An dieser Stelle drücke ich auch meine ewige Hassliebe für Nutzer der Platform aus, die „Du hast Twitter nicht verstanden“ und „Twitter ist kein Chat“ gepostet haben. Wie Sprache, entwickeln soziale Medien nunmal Eigendynamiken und Nischen in denen Dinge jeweils etwas anders laufen als man sich das vorstellt und anders als es vielleicht mal anfing. Letzteres sieht man auch an Accounts, die auf Twitter einen großen Hype mit daraus resultierendem Business mitgemacht haben – Bücher, TV-Shows etc. und jetzt: Tweets des gleichen Stils, der gleichen Qualität und niemanden kümmert es. Mein Lieblingsfakt unter den absurden Twitter-Fakten: der Account „Shit My Dad Says“ wurde so erfolgreich, dass eine Sitcom mit William Shatner in der Hauptrolle produziert wurde. Shatner promotet jetzt übrigens irgendwelchen Crypto-NFT-Bullshit auf Twitter. Nun. Ganz persönlich und beruflich (kann man bei mir ja nie wirklich trennen) habe ich so viele gute und wichtige Dinge auf auf Twitter über- und erlebt, ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Kurz zusammengefasst: Twitter hat sowohl Jobnetzwerke als auch Dating-Plattformen (auch wenn das damals sowieso vor Tinder war. Ich richte hier auch ausdrücklich Grüße von meiner Frau aus.) für mich komplett überflüssig gemacht. Die erfolgreichsten Bewerbungsgespräche und Jobgelegenheiten sind über Twitter entstanden. Ohne Twitter kein Radio Nukular und alles was danach kam – klar, man kann natürlich immer argumentieren, dass die entsprechende Kommunikation auch über Facebook, Email, Telefon etc. hätte stattfinden können. Hat sie aber nicht. Darüber hinaus gibt es auch Momente, die so typisch für Twitter sind, dass ich sie mir auf anderen Plattformen kaum vorstellen kann: Ein direkter Austausch mit Neil Gaiman über unsere liebsten Versionen des Cohen-Songs „Tower of Song“ oder sein Porridge-Rezept. Interviews mit Tommy Krappweis oder Kevin Smith, die nur über Twitter-Interaktionen zu Stande kamen. (Im Falle von Smith wird mir auch zuweilen vorgeworfen, ich hätte ihn ja quasi erpresst. Verstehe das Argument aber teile es nicht, bester Beleg: ein zweites Interview, dem er ganz ohne Twitter-Kampagne zugesagt hatte). Aber selbst wenn ich Twitter nur passiv und privat (guter Buchtitel) genutzt hätte, hätte mir die Vogelseite einiges geboten. Der Mix aus schnellen Nachrichten, relativer Gleichberechtigung von kleinen Accounts neben größeren (die wiederum die kleinen Accounts durch einen einzigen Mausklick nach vorne bringen können), persönlichen und professionelleren Tweets… da ist wirklich eine süchtig machende Digitalmaschine entstanden – for better or worse. Twitter ist außerdem wirklich mitverantwortlich für oder zumindest direkt verknüpft mit so vielen Erfahrungen, die ich in den letzten 13 (!) Jahren machen durfte, dass ich gar nicht anders kann, als ein wenig nostalgisch und traurig zu werden. Auch hier gilt natürlich „your experience may vary“ und auch „wie man in den Wald ruft…“. Viele die das hier lesen, werden gar nichts oder nur wenig positives mit Twitter verbinden und ja: Die Dynamiken der Plattform haben auch viel Bullshit, toxisches Verhalten und buchstäblichen Faschismus befördert. Zeitgleich hat Twitter auch Minoritäten einen Platz gegeben, in dem man sich miteinander austauschen und gleichzeitig Menschen erreichen konnte, die man über die eigene Lebensrealität aufklären konnte. Nicht Betroffene konnten beispielsweise am Alltag von Menschen mit Behinderung teilhaben. Oder mit Menschen mitfühlen, die unter diktatorischen Regimen leiden. Diese direkte Teilhabe hat viele von uns ein Stück empathischer gemacht. Wenn aber diese menschlichen Bereiche von Twitter auf lupenreine Nazis oder Trolle treffen, wird es unschön. Ohne Blocken, Muten und ausgewähltes Folgen geht da nichts. Ein bisschen wie im wahren Leben. Auch meine Block- und Mute-Listen sind sehr, sehr lang. Auch weil ein negativer Aspekt von Twitter eindeutig der ist, dass Trolltum von einigen als Sport betrieben wird und das Resultat auf der anderen Seite des Bildschirms dann ein gesteigerter Blutdruck ist. Das muss man nicht haben. Ich kann mich allerdings glücklich schätzen, dass 99% meiner Follower mich auch wie einen Menschen behandeln. Ich bin mit kleineren und größeren Fehlern schon das eine oder andere Mal an einem Shitstorm vorbei geschlittert, der nicht passiert ist, weil meine Follower vorsichtig nachgefragt oder auf etwas hingewiesen haben, was ich übersehen hatte. Daher allen 10.000 Bots und 3.220 Menschen (Anmerkung aus dem Korrekturlesen: Hier sieht man den kleinen Exodus-Effekt von Musk, aktuell sind es fast 200 Follower weniger), die mir bis dato auf Twitter folgen ein dickes Danke: War ne wilde Zeit bisher und das insbesondere dank Euch. Ich sage bewusst bisher, denn obwohl ich gerade Twitter dank Musk beim Implodieren zuschaue, zeigt die extrem produktive Stimmung gerade einen Aspekt von Twitter, der die Plattform so einzigartig macht: Man hat das Gefühl, sich auf einer Party zu befinden, die bald von der Polizei aufgelöst werden wird, weil der Hausbesitzer gewechselt hat während die Party läuft. Der neue Besitzer hielt es für eine gute Idee, Teile des Hauses anzuzünden und eine Lockerungssprengung im Keller vorzunehmen. Statt an der Tür für den VIP-Raum wie gewohnt eine Ausweiskontrolle vorzunehmen, wollte er Tickets verkaufen und die Musik ist auch schlechter geworden. Aber in der Küche haben sich die Menschen zusammengefunden, die seit über 10 Jahren die Seele der Party sind. Hier werden zwischen Snacks und Getränken die besten Geschichten und die schönsten Witze erzählt. Gemeinsam wartet man mit Galgenhumor auf das Morgengrauen und die Antwort auf die Frage: Steht das Haus morgen noch? Wird es explodieren? Erneut verkauft? Oder Stein für Stein abgetragen, bis nur noch ein Limonadenstand übrig ist? So oder so: Jeder legt schon mal ein Handtuch auf die Liege drüben bei Mastodon, für den Fall. Mich findet Ihr dort unter: @dominikhammes@mendeddrum.org sagt doch hallo.
Jeden Tag führen unsere generationsübergreifenden Moderatoren-Teams aus Schüler*innen und Lehrer*innen gemeinsam durch diese niemals enden wollende Krise. Mit Witz, schrägen Ideen und radikal diversem Musikprogramm – so unterschiedlich, frisch und facettenreich, wie die 1600 Schüler*innen aus über 80 Nationen der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg..
Der Radio Education - Adventskalender 2022 - Lifehacks für die Schule! Jeden Tag ein neuer Tipp für den Schulalltag! Wer alle Podcast-Folgen hören möchte, kann das kostenfrei mit jeder gängigen Podcast-App (iTunes, Aplle Podcasts, Spotify, Podbean, Podcast Addict...) tun. Hierzu einfach App herunterladen und „Radio Education – der Schulpodcast“ in die Suche eingeben… Lasst uns gerne einen Like, ein Abo und/ oder eine nette Bewertung da!
Adventskalender 2022 | Türchen 23 Jeden Tag, vom 01.-24. Dezember 22, gibt es nun den Podlog (Podcast-Logbuch) mit Geschichten aus meinem Alltag in Griechenland. Denn hier bin ich gerade zur Überwinterung. Viel Spaß beim Anhören und Teilen meiner Folgen. Wie gefallen dir die Podlog-Episoden? Danke dir für deinen Support und dein Feedback! Wenn du meinen Podcast ein wenig unterstützen möchtest, findest du hier den Link zu meiner Dieselkasse: https://www.paypal.com/paypalme/andreanderswo Hier findest du meinen Podcast und alle weiteren Infos zu mir: Website: https://andre-anderswo.de Instagram: https://www.instagram.com/andreanderswo/ Facebook: https://www.facebook.com/andreanderswo/ E-Mail: podcast@andre-anderswo.de Hier kannst du meinen Podcast abonnieren: Spotify: https://kurzelinks.de/spotify-andretalktanderswo Google: https://kurzelinks.de/google-andretalktanderswo Apple Podcasts: https://kurzelinks.de/apple-andretalktanderswo Android: https://kurzelinks.de/android-andretalktanderswo Impressum: https://andre-anderswo.de/impressum/ Datenschutz: https://andre-anderswo.de/datenschutzerklaerung/
Du kennst es selbst. Du siehst eine Sache auf Social Media. Du googlest sie. Du bist neugierig. Diese Sache verfolgt dich. Jeden Tag. Bis du sie kaufst! Und was machst du? Bist du genau so omnipräsent für deine Kunden? Wenn nein, dann höre den Podcast mit gespitzten Ohren! Viel Spaß beim Zuhören! Mein Akquisebooster: https://adrianleimkuehler.de/akquisebooster Buch dir hier dein kostenloses Erstgespräch: https://www.adrianleimkuehler.de/
Der Radio Education - Adventskalender 2022 - Lifehacks für die Schule! Jeden Tag ein neuer Tipp für den Schulalltag! Wer alle Podcast-Folgen hören möchte, kann das kostenfrei mit jeder gängigen Podcast-App (iTunes, Aplle Podcasts, Spotify, Podbean, Podcast Addict...) tun. Hierzu einfach App herunterladen und „Radio Education – der Schulpodcast“ in die Suche eingeben… Lasst uns gerne einen Like, ein Abo und/ oder eine nette Bewertung da!
Die Nacht ist vor dem Sonnenaufgang am dunkelsten. Dieses Sprichwort ist direkt ins Coaching übertragbar. Kurz bevor die Veränderung bemerkbar wird, fühlt es sich sehr oft so an, dass sich nichts bewegt. Heute, am 22. Dezember werden die Tage wieder länger und die Nächte kürzer. Wir merken noch nichts davon. Jeden Tag wird es ein klein wenig heller. Wir merken noch nichts davon. Wenn Du an Dir arbeitest, ist es genau so: Es verändert sich etwas. Es hat sich schon etwas verändert und Du merkst noch nichts davon. Wenn Dir wieder einmal der Mut fehlt weiter zu arbeiten, denk an den 22. Dezember. An den Tag, an dem die Nächte wieder kürzer werden. Viel Spaß! Wolfgang Scherleitner www.perimpulsum.com office@perimpulsum.com #coaching #nacht #wolfgangscherleitner #tag #perimpulsum #sinn #sinnfindung #mentalcoach #sinnimleben #podcast #podcastfolge
Der Beitrag Patrick Reimer hört auf: Er liebt, was er macht jeden Tag erschien zuerst auf . Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.