Podcasts about schulzeit

  • 1,611PODCASTS
  • 2,372EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about schulzeit

Show all podcasts related to schulzeit

Latest podcast episodes about schulzeit

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
So hilft Hypnose beim Lernen von Sprachen

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 26:04


Vielleicht hast du schon einmal Berichte über Hypnose im Fernsehen gesehen. Dort gibt es immer wieder Showhypnosen oder Berichte über die Anwendung von Hypnose bei Zahlbehandlungen, zur Erleichterung einer Geburt oder sogar während einer kompletten Operation. Wie Hypnose beim Lernen von Fremdsprachen helfen kann, und wie du das selbst für dich nutzen kannst, das wissen tatsächlich die wenigsten Menschen. Dabei lässt sich die Selbsthypnose kinderleicht erlernen und dann auf das Lernen von Sprachen anwenden. Wenn du wissen möchtest wie, dann zeige ich es dir in der heutigen Folge, denn was du vielleicht nicht weißt ist, dass ich über 30 Jahre Erfahrung in der praktischen Anwendung von Hypnose in allen denkbaren (Extrem-)Situationen habe. Tatsächlich ist aus meiner Hypnosearbeit heraus auch die Speedlearning Methode und das Lernen von Fremdsprachen mit Hypnose entstanden, doch das erzähle ich dir vielleicht einmal, wenn wir uns persönlich treffen. Wie funktioniert Selbsthypnose zum Sprachenlernen? Damit du weißt, was Hypnose ist und wie du dich selbst hypnotisieren kannst, schenke ich dir jetzt erst einmal die eBook Version meines Buches „Die Kraft der Selbsthypnose“. Darin findest du das komplette Vorgehen zum Erlernen einer Selbsthypnose, so wie es meine Klienten bei mir lernen und wie ich es in meinen Hypnoseausbildungen unterrichte. https://drive.google.com/file/d/18jAU_wAISbI9cqNz13kfoUtZTiZI2JFj/view?usp=drive_link Falls du dir die Inhalte lieber anhören möchtest, findest du das gesamt eBook in meinem Hypnose-Podcast: https://hypnose-podcast.podigee.io/16-geschichte-der-selbsthypnose Der erste Schritt ist also, dich selbst in eine Hypnose zu versetzen. Dann geht es an das eigentliche Lernen von Fremdsprachen mit Hypnose. So lernst du Sprachen unter Hypnose Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Hypnose zum Lernen von Fremdsprachen anzuwenden. 1.) Auflösen von Blockaden Während der Selbsthypnose kannst du dir selbst Suggestionen geben, die Blockaden aus der Schulzeit oder Ängste vor dem Sprechen auflösen. 2.) Steigerung der Merkfähigkeit und Konzentration Eine klassische Anwendung der Hypnose beim Lernen ist zur Steigerung der Konzentration und Merkfähigkeit. Auch hier helfen die entsprechenden Suggestionen. 3.) Visualisierung konkreter Gesprächssituationen Du kannst dir auch vorstellen, dass du dich in der Zukunft befindest und die Sprache in einer bestimmten Situation anwendest. Das Vorgehen im Detail Überlege dir nun, welche positive Veränderung (z.B. von den o.g. Beispielen) du dir wünschst. Versetze dich dann in eine Selbsthypnose und stelle dir vor, dass du diese positive Veränderung schon erreicht hast. Vor deinem inneren Auge siehst du: Wo – an welchem Ort – du dich in dieser zukünftigen Situation befinden wirst… Was du an diesem Ort tun wirst … Was sonst noch um dich herum passieren wird … Wie du dich in dem Moment des erreichten Zieles fühlen wirst und wo in deinem Körper das spürbar sein wird … Woran deine Umwelt (Familie, Freunde, etc.) erkennen wird, dass du deine positive Veränderung erreicht hast … Zum Schluss stelle dir vor, dass dich ein Freund fragt, wie du das geschafft hast – welche Antwort gibst du? Bevor du dann die Selbsthypnose beendest, gib deinem Unterbewusstsein den Auftrag, alles zu tun, was auch immer notwendig sein möge, um dieses Ziel zu erreichen. Dann wiederhole diese Übung an 90 aufeinanderfolgenden Tagen oder nimm dir die Hypnose auf, so dass du sie jeden Abend zum Einschlafen anhören kannst. So einfach ist das – probiere es aus. Falls du lieber von einem Hypnotiseur hypnotisiert werden möchtest, schick mir einfach eine E-Mail, ich vermittele dir dann jemanden aus deiner Region. Falls du selbst Hypnose bei anderen lernen möchtest, melde dich auch gerne per E-Mail. Wir bieten regelmäßig Onlinekurse zu attraktiven Preisen an. Einen ersten kostenlosen Eindruck unserer Ausbildung findest du hier: https://sven-frank.com/kostenlose-hypnoseausbildung/

Hörbar Rust | radioeins
Alfred Biolek (Wiederholung vom 06.12.2009)

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 61:38


Jahrgang 1934, Fernsehntalkmaster, Entertainer und Produzent. Er war der Pionier des Kochshow-Booms im deutschen Fernsehen. Mitte der 90er startete seine Sendung "Alfredissimo". Mit seiner lässigen und unnachahmlichen Art ist der Moderator und Fernsehkoch vielen im Gedächtnis geblieben. Alfred Franz Maria Biolek erblickt im tescheslowakischen Freistadt mitten im Krieg 1934 das Licht der Welt. Seinen Geburtsort, das heutige Karwin, in dem Deutsche, Tschechen, Polen, Schlesier und Juden zusammenleben, empfindet der niedliche Bub mit Sepplhut als Paradies seiner Kindheit, aus dem er früh vertrieben wird. 1946 wird die Familie aus Niederschlesien vertrieben und findet Unterschlupf in Waiblingen bei Stuttgart, wo sein Vater als Rechtsanwalt weiterarbeitet. Der Tod des älteren Bruders und die Schulzeit in den frühen Jahren prägen ihn. Nach dem Abitur 1954 studiert er Jura in Freiburg, München und Wien. Nach dem Staatsexamen arbeitet er in der Kanzlei seines Vaters - wechselt jedoch zu einer größeren Kanzlei und wird Mitglied der Münchner Boheme. 1963 holt ihn das ZDF als Justitziar zu sich. Doch schon bald wechselt er in die Redaktion des Magazins „drehscheibe“ und steigt wenig später als stellvertretender Unterhaltungschef des ZDF auf. Dann aber verläßt Alfred Biolek den Sender und wird Produzent bei der Bavaria Film in München. Berühmte Unterhaltungshows und Talkformate wie “Am laufenden Band mit Rudi Carrel“, „Kölner Treff“, „Bio’s Bahnhof“, „Bei Bio“, „Mensch Meier“ und„Boulevard Bio“ gehen auf sein Konto. Zuletzt kochte er in „alfredissimo“ und gab zahlreiche Kochbücher heraus. Für all das wurde er mit Preisen und Auszeichnungen geehrt. Zudem war er Honorarprofessor an der Kunsthochschule für Medien in Köln und Gründer der „Alfred Biolek Stiftung – Hilfe für Afrika”. Am 23.07.2021 ist Alfred Biolek im Alter von 87 Jahren gestorben. Playlist: Tina Turner - What's Love got to do with it? Sammy Davis Jr. - New York New York Betty Roché singt George Gershwin - Summertime Helen Schneider - Sah ein Knab ein Röslein stehn (Live) Helen Schneider - Just like a Woman Kate Bush - Wuthering Heights W.A. Mozart - Cosi Fan Tutte - Ouvertüre Robert Schumann - Träumerei Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit
Gülcan Kamps und Daniel Boschmann: Stickeralben und Landwirtschaft

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 63:48


Diese Woche batteln sich Gülcan und Daniel bei „1 plus 1“ darum, wer die besseren Sticker gesammelt und die meisten Nebenjobs hatte – so viel sei verraten: Es sind einige! Zudem geht's um Allergien, die Gesundheit und Mode. Jetzt reinhören! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp der Woche: https://1.ard.de/willkommen-im-club (05:54): Gesundheit und Allergien (21:48): persönliche Entwicklung und Identität (23:12): Schulzeit und Modebewusstsein (25:20): Sport und Klaas Heufer-Umlauf (44:53): Berufliche Zufriedenheit und Verantwortung (45:55): Luxus (50:09): Respekt für Landwirte (55:02): Erste Jobs

Wartenberger Podcast
Wolfgang Billmayer - Wartenberger Unternehmer

Wartenberger Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 131:04


In dieser Episode des Wartenberger Podcasts erzählt Wolfgang Billmayer, ein echter Wartenberger, seine beeindruckende Familiengeschichte beginnend im Jahr 1826. Er blickt auf seine Kindheit in den 60er Jahren zurück, berichtet über die Entwicklung des Modehauses Billmayer und die Herausforderungen des lokalen Einzelhandels im Wandel der Zeit. Zudem erzählt er uns was ihn bewogen hat für den Gemeinderat zu kandidieren und über die Entstehung des Fremdenverkehrs- und Gewerbevereins und sein dortiges Engagement. Er spricht aber auch für eine starke Gemeinschaft und lebendige Geschäftskultur vor Ort. Ein inspirierendes Gespräch über Heimatliebe, Zusammenhalt und Verantwortung für die Zukunft Wartenbergs. (00:00:01) Intro(00:01:31) Begrüßung(00:02:49) Geschichte der Familie Billmayer(00:06:18) Das Billmayer-Haus am Marktplatz(00:10:39) Anfänge als Landhandel(00:11:57) Lebensmittelgeschäfte in Wartenberg(00:17:39) Kriegszeit(00:23:48) Kindheit und Jugend in Wartenberg(00:27:58) Thenner See (Stauweiher)(00:30:17) Schulzeit im Internat Ettal(00:33:30) Lehrzeit beim Garhammer in Waldkirchen(00:35:56) Einstieg ins Familiengeschäft(00:40:12) Zeitenwende: Vom Schneider zur Konfektionsware(00:45:37) Wirtschaftswunder(00:47:55) Geschäftsübernahme von Wolfgang Billmayer(00:52:21) Wo Wolfgang seine Frau Andrea kennenlernte(00:55:48) Expansion: Filialen in Freising(00:59:37) Onlinehandel: Konkurrenz oder Chance?(01:03:52) Zukunft der Modebranche(01:09:21) Ladenöffnungszeiten – Sinn oder Unsinn?(01:11:20) Zukunft des Familienbetriebs(01:13:53) Marken und Platzschutz im Handel(01:17:24) Die Rolle von Social Media(01:19:33) Modenschauen im Reitersaal(01:20:48) Zusammenhalt in Wartenberg(01:22:21) Gesellschaftstage in den Wirtshäusern(01:27:59) Fremdenverkehrs- und Gewerbeverein Wartenberg(01:39:52) Mitglied im Gemeinderat(01:41:19) Der Bürgerblock(01:48:34) Rapid-Fire-Questions(02:10:37) Outro Show Notes Homepage Modehaus Billmayer Facebook Instagram Fremdenverkehrs- und Gewerbeverein Wartenberg https://www.garhammer.de/ https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Ettal https://www.garhammer.de/ https://www.schoeffel.com/ https://julius-brantner.de/ Buch Wolf Haas - Wackelkontakt Film - Local Hero Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube description

FreakCasters - Menschen, Geschichten & Leidenschaften
Inklusion in Bildern – Gerlinde Zickler im Portrait

FreakCasters - Menschen, Geschichten & Leidenschaften

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 35:46


Diese Episode ist der Tullner Künstlerin Gerlinde Zickler gewidmet. Sie feierte im März 2024 ihren 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass wiederholen wir heute einen Klassiker aus unserem Archiv mit dem Titel „Phönix aus dem Gips“. Gerlinde Zickler und der 2014 verstorbene Psychotherapeut Kurt Schneider erzählen von ihrer Kindheit und Jugend, die sie krankheitsbedingt im Gipsbett verbringen mussten. Im zweiten Teil dieser Sendung hören Sie einen Ausschnitt aus einem Interview, das Gerhard Wagner im September 2015 mit Gerlinde Zickler geführt hat. Zunächst hören Sie einen Ausschnitt aus der Sendung „Phönix aus dem Gips“. Diese Aufzeichnung aus dem ORF-Radio-Café wurde im Februar 2010 erstmals gesendet. Gerlinde Zickler und der 2014 verstorbene Psychotherapeut Kurt Schneider erzählen von ihrer Kindheit und Jugend, die sie krankheitsbedingt im Gipsbett verbringen mussten. Sie waren völlig bewegungslos eingegipst. Im Gespräch mit Freak-Radio-Moderator Gerhard Wagner erzählen beide aus ihrem Leben und welche Rolle dabei Freiheit und die Erweiterung von Grenzen gespielt haben.Im zweiten Teil dieser Sendung hören Sie einen Ausschnitt aus einem Interview, das Gerhard Wagner mit Gerlinde Zickler geführt hat. Die Aufnahme stammt aus dem September 2015 und wurde im Rahmen der Reihe „Sendung ohne Barrieren“ erstmals ausgestrahlt. Hier nur ein paar Infos zu Gerlinde Zickler: Wegen einer Knochen-Tuberkulose – die im ersten Lebensjahr ausgebrochen war - verbrachte sie die ersten Jahre ihrer Kindheit in Sanatorien. Insgesamt 29 Monate musste sie in einem Gipsbett liegen. Die Fixierung sollte dazu beitragen, dass die Tuberkulose ausheilt. Ihr künstlerisches Talent zeigte sich schon während der Schulzeit. Gerlinde wollte eine künstlerische Ausbildung beginnen. Ihre Eltern waren jedoch der Meinung, dass es – wegen ihrer körperlichen Einschränkung – besser sei einen konventionellen Beruf zu ergreifen. Gerlinde lernte Industriekauffrau. Sie arbeitete bis zur Pensionierung 1996 als kaufmännische Angestellte in einem großen Chemie Betrieb und ist seit 1978 in verschiedenen Kunstrichtungen aktiv. Nach ihrer Pensionierung war sie auch als Seelenclown in Spitälern und Pensionistenheimen tätig und widmete sich vermehrt der Malerei und Musik. Ihre Kunst soll Vorurteile in der Gesellschaft aufbrechen. Ihre Ölbilder, Aquarelle und Zeichnungen wurden im In- und Ausland ausgestellt. Die Arbeiten von Gerlinde Zickler wurden mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht. Darunter das Ehrenzeichen der Stadt Tulln. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit ist Gerlinde Zickler auch Obfrau des Vereins „Miteinander Leben“. Der Verein setzt sich seit 1990 für die Förderung des Zusammenlebens von behinderten und nicht behinderten Menschen ein. Mehr über die Aktivitäten von „Miteinander Leben“ hören sie am 19. November auf Freak-Radio Ö1 Campus.Das war eine Produktion von Freak-Casters aus dem Jahr 2024. Schnitt: Sandra Knopp, Redaktion: Christoph Dirnbacher. Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion 

Kopfkino - Aussteiger berichten
#46 | Im Interview mit der Aussteigerin Jasmina

Kopfkino - Aussteiger berichten

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 81:12


!!! ACHTUNG: DIESE FOLGE THEMATISIERT DAS THEMA MISSBRAUCH!Als Kind in eine ZEUGEN JEHOVAS Familie hineingeboren. Jasmina erzählt uns von ihrer Schulzeit, von Mißbrauch innerhalb der Familie und was ihr Wertebild mit ihrem Ausstieg zu tun hat. +++++++++++++++++++++++++++++++Kontakt: info@kopfkinoaussteigerberichten.deInstagram: https://www.instagram.com/dinahellwig/  Spenden zur Unterstützung meiner Aufklärungsarbeit per PAYPAL: dinahellwig@yahoo.com (als Spende deklarieren)Monatlichen Unterstützung meiner Arbeit: https://www.patreon.com/dinahellwigWenn du Hilfe beim Ausstieg benötigst kannst du dich vertrauensvoll wenden an: https://jz.help/ueber-uns/Titel: "Soulmates" | DayFox & BraveLion

WAYNE - Der Human Marketing Podcast
Glaube nicht alles, was du denkst | Gordon Schönwälder | BTS #25

WAYNE - Der Human Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 88:32


Gordon teilt seine persönliche Heldenreise, beginnend mit seiner Kindheit und den Herausforderungen, die er überwinden musste, einschließlich seiner Erfahrungen mit Stottern und mentaler Gesundheit. Er reflektiert über seine Schulzeit, den Einfluss seiner Familie und Mentoren sowie seinen Weg in die Welt des Podcastings und Coachings.

Werde zum Lerncoach für dein Kind
Einschulung mit Herz & Rückenwind – was Eltern jetzt wirklich wissen sollten

Werde zum Lerncoach für dein Kind

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 13:45


Einschulung – das klingt nach Vorfreude, Schultüte, neuer Ranzen. Aber oft fühlt es sich ganz anders an: Ein Kloß im Hals, Unsicherheit, stille Tränen auf dem Heimweg nach dem ersten Schultag. Nicht nur bei Kindern – sondern auch bei Eltern. In dieser Folge spreche ich ganz offen darüber: ✨ Was vor dem Schulstart wirklich zählt – emotional & praktisch ✨ Warum dein Kind Zeit braucht – oft bis zu den Herbstferien ✨ Was du tun kannst, wenn Sorgen, Rückzug oder Tränen auftreten ✨ Und wie du als Mama oder Papa Halt gibst, obwohl du selbst innerlich schwankst Ich teile auch meine ganz persönliche Erfahrung mit der Einschulung meines Sohnes – die nicht glatt verlief, sondern voller Zerrissenheit war. Und ich erzähle dir, wie ich gelernt habe, damit umzugehen – mit Herz, Gesprächsbereitschaft und der Gewissheit: Es darf holpern. Und ich darf fühlen. Diese Folge ist für dich, wenn du:

Regionaljournal Basel Baselland
Kürzeres Feuerwerk bei der Bundesfeier auf dem Bruderholz

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 5:27


Die Bundesfeier auf dem Bruderholz hat in den vergangenen Jahren verschiedene Darbietungen ausprobiert. Vor drei Jahren gab es kein Feuerwerk, was beim Publikum nicht gut ankam. Dieses Jahr ist eine Zwischenlösung geplant: auf der Bühne gibt es eine Pyroshow und danach ein verkürztes Feuerwerk. Ausserdem: - Serie der Regionaljournale: Wie Sitznachbarinnen und -nachbarn aus der Schulzeit einen prägen.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250725PC: Du entschuldige i kenn di Mensch Mahler am 25.07.2025 Stay friends verdient sich dumm und dämlich. Menschen auf der Suche nach der Vergangenheit. Schulzeit, erste Liebe – was ist aus ihr, aus ihm geworden? Klassentreffen. Mensch, ich hätte dich nicht erkannt. Hook 2Ich war gestern wieder in meinem Heimatort, in dem ich in die Schule gegangen bin. Einmal im Jahr treffe ich mich dort nicht nur mit meiner Schwester, sondern auch mit 4 anderen Frauen – Schulfreundinnen, mit dabei meine erste große Liebe.Hook 3Ich bin, wie man so schön sagt, glücklich verheiratet. Trauere auch der Teenagerliebe mit dem Star der Schule nicht nach. Und doch ist schön, sich wieder zu sehen, nach jetzt 58 Jahren, zu quatschen über alte Zeiten und große Gefühle. Versöhnt mit der Vergangenheit und der Gegenwart. Und doch: sie haben mir viel gegeben, die Mädchen aus verflogenen Tagen. Wie schön, das nachzuerleben und mit einem wirklich schönen Gefühl im Bauch wieder in mein jetziges Leben zurückzukehren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
EM-Spiele in Zürich: Tourismus und Gastro sind zufrieden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 24:57


Im Stadion Letzigrund in der Stadt Zürich wurden insgesamt fünf Spiele der Fussball-EM der Frauen ausgerichtet. Eine erste Zwischenbilanz zeigt nun: Auch Zürcher Hoteliers und Gewerbler sind sehr zufrieden. Weitere Themen: · Handyverbot am Gymnasium Rämibühl für obligatorische Schulzeit ab neuem Jahr. · Im Kanton Zürich soll es mehr Feuerwehr-Frauen geben. · Schauspieler Benedict Cumberbatch bekommt Preis in Zürich. · Jüdische Schriftensammlung wird in Zürich restauriert und digitalisiert. · Erneut gibt es ein Feuerwerk am Rheinfall am 31. Juli. · Regionaljournal-Sommerserie "Sicher isch sicher", Teil 9: Baumsicherheit.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Benedict Cumberbatch bekommt Preis in Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 7:22


Der britische Schauspieler Benedict Cumberbatch wird beim Filmfestival in Zürich mit dem Preis «Goldenes Auge» ausgezeichnet. Die Veranstalter betonen sein Charisma und seine Intelligenz und heben besonders seine Rolle im Drama «The Thing With Feathers» hervor. Weitere Themen: · Im Kanton Zürich soll es mehr Feuerwehr-Frauen geben. · Handyverbot am Gymnasium Rämibühl für obligatorische Schulzeit ab neuem Jahr. · Nach dem letzten Zürcher EM-Spiel: Wie zufrieden ist Tourismus, Gastro und Co.?

Kitaradio
Abschied der Vorschulkinder

Kitaradio

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 16:26


In einem feierlichen Gottesdienst wurden die Vorschulkinder in der Kirche Sankt Martin gesegnet. Gemeinsam mit Eltern und ErzieherInnen baten sie um Gottes Schutz und Segen für den neuen Lebensabschnitt der Kinder. In liebevollen Worten wurde ihnen Mut, Freude und Vertrauen für den Schulstart zugesprochen. Anschließend ließen die Kinder bunte Luftballons in den Himmel steigen – jeder Ballon trug einen Wunsch oder Gedanken für die bevorstehende Schulzeit.Es war ein Tag voller Emotionen, der mit einem lachenden und einem weinenden Auge in Erinnerung bleiben wird.

Werde zum Lerncoach für dein Kind
Schule anders denken – Wie Jana Kinder wieder für das Lernen begeistert

Werde zum Lerncoach für dein Kind

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 20:03


In dieser besonderen Folge lernst du Jana kennen – meine wunderbare Mitarbeiterin in der Lerntherapie und selbst angehende Lehrerin mit Herz. Wir sprechen über ihren Weg ins Lehramtsstudium, ihre Vision von Schule – und warum sie in der Lerntherapie etwas gefunden hat, das im regulären Unterricht oft fehlt: Lernen ohne Leistungsdruck. ✨ Jana sagt: „Ich will eine Lehrerin sein, die etwas verändert. Ich will, dass Kinder eine schöne Schulzeit haben.“ Und genau darum geht es in dieser Folge:

Regionaljournal Zentralschweiz
51 Prozent der Zuger Jugendlichen starten im Sommer eine Lehre

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 6:38


In Zug absolvieren 51 Prozent der Schulabgängerinnen und Schulabgänger nach der obligatorischen Schulzeit eine Lehre. Das sind leicht weniger als im Vorjahr. Dafür nimmt die Zahl jener weiter zu, die nach der Schulzeit eine Mittelschule besuchen. Weiter in der Sendung: · Der Halbjahresgewinn der Nidwaldner Kantonalbank fällt tiefer aus als im Vorjahr. · Der FC Luzern ergänzt sein Kader mit dem 19-jährigen Demir Xhemalija vom FC Basel.

SCHLUTTO BENE
Folge 60 • Von der Schule geflogen und "pappen" geblieben

SCHLUTTO BENE

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 69:16


Eine neue Folge SCHLUTTO-BENE kommt in Eure Ohren geflogen! Die beiden Podcast-Hosts Justine&Bene reden über dicke Luft im Büro und warum es aufgrund welcher Charaktereigenschaften immer wieder zu Auseinandersetzungen kommt. Und Apropos Charaktereigenschaften: Welche Charaktereigenschaften wird wohl der ungeborene Sohn der beiden haben. Und welchen Einfluss haben die beiden als Eltern darauf. Der Blick geht in die Vergangenheit und der Frage nach welchen Einfluss hatten verschiedene Faktoren wie Schule auf die eigene Charakterbildung. Justine lüftet ein wohl gehütetes Geheimnis über ihr Schulzeit... DAS und vieles mehr in der neuen Folge SCHLUTTO-BENE!

Personal Brand Story I Share your Story
Clara Théoule-Zieger I Ankommen in der Lebensmitte: Wie ich das Drama hinter mir ließ und mich selbst fand

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 66:47


In meinem Interview mit Clara Théoule-Zieger sprechen wir über ihren bewegten Lebensweg von ihrer Kindheit in einem Pariser Vorort, ihr späteres Leben in Tirol bis zur Gründung der Community „Midlife-Rebellin“.Clara wächst in einem Vorort von Paris auf. Ihre Eltern lassen sich scheiden, als sie vier Jahre alt ist. An diese Lebensphase erinnert sie sich nur ungern – auch ihre Schulzeit ist anfangs herausfordernd. Erst später trifft sie auf Lehrer, die sie fördern, unterstützen und ihr Sicherheit geben.Als ihre Mutter einen Tiroler kennenlernt und nach Österreich zieht, bleibt Clara bis zum Schulabschluss in Paris und lebt beim Vater. Die Schulferien verbringt sie bei ihrer Mutter in Tirol, lernt die Sprache, knüpft Freundschaften und entscheidet sich mit 18 Jahren, nach Innsbruck zu ziehen, um Betriebswirtschaft zu studieren.Während ihre Mutter später wieder nach Paris zurückkehrt, um ihren eigenen Vater zu pflegen, finanziert Clara ihr Leben in Österreich mit Jobs als Fitnesstrainerin und in einer Buchhandlung – ein ständiger Kampf. Nach dem Studium landet sie im Controlling, wird dort stark gefördert, lebt aber weiterhin in einem kräftezehrenden Leistungsmodus.Mit Mitte dreißig zwingt sie ein Burnout zum Umdenken. Sie beginnt eine Coaching-Ausbildung und macht sich als Coach und Personalberaterin selbstständig. Im Gespräch erzählt Clara offen, wie herausfordernd für sie die finanziellen Schwankungen der Selbstständigkeit waren und wie sie sich mit Networkmarketing ein zweites Standbein aufgebaut hat.Wie ich das Drama hinter mir ließ und mich selber fandWir sprechen darüber, wie stark die Suchterkrankung ihres Vaters und die Depression ihrer Mutter ihren Lebensweg geprägt haben. Während der Corona-Zeit beginnt Clara, sich intensiver mit ihrer Familiengeschichte auseinanderzusetzen. Sie bildet sich zur Hypnosecoach weiter und entwickelt ein eigenes Programm.Doch ihr Körper setzt ihr klare Grenzen: Erst eine Covid-Erkrankung, dann ein zweiter Bandscheibenvorfall, die Diagnose Spät-Borreliose und schließlich ein auffälliger Befund bei einer Mammographie bringen ihr Leben erneut ins Wanken. Nach Abschluss aller Therapien wird klar: Viele ihrer Beschwerden sind auf die Wechseljahre zurückzuführen.Ein Beitrag, den sie darüber veröffentlicht, trifft einen Nerv und motiviert sie, die Community „Midlife-Rebellin“ zu gründen.Gemeinsam tauchen wir in dieser Folge tief in das Thema Menopause ein und sprechen darüber, was diese Lebensphase für viele Frauen ihre Rolle in Familie, Beruf und Gesellschaft bedeutet. Zum Schluss unseres Gespräches sprechen wir noch darüber, wie sie es geschafft hat, den jahrelangen Überlebenskampf zu beenden.Mehr Informationen über Clara und ihre Arbeit findest du auf ihrer WebsiteVernetze dich mit ihr auf LinkedIn und folge ihr auf InstagramVerpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder iTunesMöchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite https://www.anjakuhn.com oder vereinbare direkt einen Termin Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertestVernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram  Hier geht's zu den Shownotes Support the show

WAYNE - Der Human Marketing Podcast
Dunning-Kruger Effekt | Prof. Mario Fischer | BTS #24

WAYNE - Der Human Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 87:11


In dieser Episode von 'Behind the Story' spricht Wolfgang Jung mit Professor Dr. Mario Fischer über seine persönliche Heldenreise. Mario teilt Einblicke in seine Kindheit, Schulzeit und die Entscheidungen, die ihn zu seiner Karriere im Online-Marketing und E-Commerce geführt haben. Er reflektiert über seine Erziehung, seine Interessen in der Technik und seine akademische Laufbahn.

Der HappyKids Podcast
"Ich bin froh, ADHS zu haben" - HAPPYKIDS HERZGESPRÄCH mit Jonah und meiner Tochter Aliya

Der HappyKids Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 32:23


In dieser Folge ist alles ein bisschen anders – und ganz besonders. Ich sitze nämlich nicht in meinem Büro, sondern am Esstisch – gemeinsam mit meiner Tochter und ihrem Freund Jonah. Und Jonah hat sich bereit erklärt, ganz offen über sein Leben mit ADHS zu sprechen.Wir reden darüber, wie es zur Diagnose kam, wie er die Schulzeit erlebt hat, welche Rolle Medikamente gespielt haben – und warum er heute sagt: „Ich bin froh, ADHS zu haben.“Mich hat das Gespräch sehr berührt – weil Jonah so ehrlich teilt, was für ihn schwierig war, aber auch, was ihm geholfen hat. Und weil seine Geschichte so wertvoll ist für alle, die mit Kindern oder Jugendlichen mit ADHS zu tun haben.Am Ende der Folge hörst du auch nochmal meine Tochter. Sie erzählt, wie es für sie ist, mit einem Menschen mit ADHS zusammen zu sein – mit ganz viel Herz und Humor.

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Klassentreffen - Zwischen Zeitreise, Smalltalk und Lästerrunde

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 35:35


Zu Klassentreffen gehen die einen mit Neugierde, die anderen mit einem mulmigen Gefühl. Das Plaudern über alte Zeiten kann ziemlich witzig sein. Aber es kann auch Erinnerungen an unschöne Erlebnisse aus der Schulzeit hervorholen. Koppitz, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
99 - Aber du bist doch hochbegabt!? - Anna

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 88:03 Transcription Available


Das Dilemma zwischen starren Schulsystemen und neurodivergenten Köpfen: Lehrerin Anna teilt ihre bewegende Geschichte eines Lebens voller unerwarteter Wendungen. Mit 37 Jahren erhält sie endlich ihre ADHS-Diagnose – ein Schlüssel zum Verständnis ihrer turbulenten Schulzeit, in der sie trotz Hochbegabung gemobbt wurde und ab der 7. Klasse schulisch abstürzte.Besonders schmerzhaft sind ihre Erinnerungen an Lehrkräfte, die sie vor der Klasse bloßstellten, statt sie zu unterstützen. Diese traumatischen Erfahrungen haben ihre Berufswahl als Lehrerin geprägt – mit dem Wunsch, es für ihre Schüler*innen besser zu machen. Doch erst die Herausforderungen als Mutter veränderten ihre Perspektive radikal. Ein Kind mit schwerer Erkrankung und zahlreichen Operationen sowie der tragische Verlust eines weiteren Kindes zwangen sie, das System grundlegend zu hinterfragen.Heute kämpft Anna an mehreren Fronten: für ihre eigenen Kinder, die trotz deutlicher Anzeichen keine ADHS-Diagnose erhalten können, und für ihre Schüler*innen, denen sie mit individualisierten Lernumgebungen gerecht werden möchte. Ihre Geschichte verdeutlicht eindrucksvoll, wie persönliches Leid in berufliche Stärke umgewandelt werden kann und wie entscheidend Verständnis für neurodivergente Menschen ist – sowohl in Schulen als auch in der Gesellschaft.Folgt Anna auf Instagram @schul_bruch und erfahrt, wie sie als neurodivergente Lehrerin und Mutter das Bildungssystem von innen verändern möchte.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

1 Liter mit ...
1 Liter mit Maximilian Vollmar (TSG Hoffenheim)

1 Liter mit ...

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 105:39


⚽️ 1 Liter mit Maximilian VollmarIn dieser Folge sprechen wir mit einem echten Bonner Jung, der einen außergewöhnlichen Weg gegangen ist: Maximilian Vollmar. Vom Filmset über Hörsäle bis hin zu Bundesliga-Rasen – Max hat einiges zu erzählen. Geboren und aufgewachsen in Bonn, sprechen wir mit ihm über seine Kindheit, Schulzeit und seine ersten Schritte in der Öffentlichkeit. Vielen ist Max bis heute bekannt aus dem preisgekrönten Kinofilm „Die Welle“ (2008), in dem er die prägende Rolle des Bombers spielte.

Die Drei Rabauken
BENX HAUT OMIS UM!

Die Drei Rabauken

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 74:09


In unserer 122. Folge sprechen wir über Abibälle und unsere Erlebnisse aus unserer Schulzeit. Außerdem gibt euch Ben Tricks, um reich zu werden.

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Cornelia Funke: Ich bin in nichts so verliebt wie in meine Freiheit

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 80:51


Cornelia Funke ist eine der erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchautorinnen der Welt. Als Schülerin war ich fasziniert von Geschichten wie dem "Herrn der Diebe" oder "Tintenherz" und musste unbedingt auch so eine Bande haben wie "Die wilden Hühner". Eine Zeitlang wollte ich sogar auch Kinderbuchautorin werden, einfach, weil ich Cornelia so toll fand. Dann wurde es doch der Journalismus, aber genau der hat‘s möglich gemacht, dass ich mein Vorbild von früher jetzt tatsächlich einmal treffen durfte. Cornelia wohnt heute in der Toskana. In der Nähe von Volterra betreibt sie zwei Höfe: Auf einem wohnt und arbeitet sie selbst; einen weiteren - Mulinaccio - baut sie gerade aus, um dort Künstlerinnen, Naturschützer, Handwerkerinnen und Forschende zu beherbergen. Dort saßen wir für dieses Interview in der toskanischen Hitze, um uns herum wuselten ihre beiden Hunde und die aktuellen Stipendiatinnen. Wir haben darüber gesprochen, was für einen Einfluss solche Orte - oder generell, wo man lebt - auf den eigenen Charakter, auf die komplette Biografie haben können. Wie man erkennt, dass es Zeit ist, den Ort zu wechseln - und wie hoch der Preis dafür ist. Außerdem wollte ich unbedingt wissen, wie Cornelia es geschafft hat, sich einen kindlichen Blick auf die Welt zu bewahren. Den haben die meisten von uns als Erwachsene ja verloren, und das finde ich richtig schade. Es ging ums Sprachen Lernen, Cornelias scharfe Kritik am deutschen Schulsystem und ein Buch, das sie vielleicht bald mit Luisa Neubauer schreibt. Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Cornelia Funke. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Cornelia Funke https://corneliafunke.com/de/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Den Link zu unserer Deutschland3000-Umfrage findest du hier: https://umfrage-ndr.limequery.com/852264?lang=de-informal Cornelias Bücherliste: Robert McFarlane: Is a River Alive? Thor Hanson: Hurricane Lizards and Plastic Squid: How the Natural World is Adapting to Climate Change Die Folge mit Bob Blume findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/bob-blume-warum-sind-deutschlands-schulen-oft-so-schlecht/n-joy/12561781/ Die beiden Illustrator*innen, die zu hören waren: Catherine Kuhlmann (https://www.instagram.com/catherinekuhlmann.art) und Joana Duernberg (https://www.instagram.com/joanaduernbergillustration ) ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.

Easy German
587: Der Muscle Beach von Berlin

Easy German

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 30:58


In Episode 475 hatten wir Andrés aus Kolumbien zu Gast - heute bekommen wir ein Update zu seiner Einbürgerung in Deutschland. Außerdem erklären wir euch, welche Regeln zur Einbürgerung sich bald ändern. In Eure Fragen geht es ums Joggen in der Öffentlichkeit, um unseren Podcast-Workflow und um das Wort "Schultüte".   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: Einbürgerung 350 Fragen über Deutschland - Einbürgerung in Deutschland (Teil 2) (Easy German Podcast 475) Bundeskabinett beschließt Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten und das Ende der Turbo-Einbürgerung nach drei Jahren Aufenthalt (Bundesministerium des Innern) Kabinett beschließt strengere Migrationspolitik (Zeit Online)   Empfehlung der Woche: Schockraum Tobias Schlegl: Schockraum (Goodreads)   Eure Fragen Creighton aus den USA fragt: Geht man in Deutschland in der Öffentlichkeit joggen? Jenko fragt: Wie funktioniert euer Podcast-Workflow? Mónica aus Argentinien fragt: Was ist eine Schultüte? Schultüte (Wikipedia) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode lauschen: aufmerksam und meist heimlich zuhören die Einbürgerung: offizieller Prozess, durch den jemand die Staatsangehörigkeit eines Landes erhält der Notfallsanitäter: medizinisch ausgebildete Person, die bei Notfällen erste Hilfe leistet und Patienten versorgt der Schockraum: speziell ausgestatteter Bereich in einer Klinik zur sofortigen Behandlung schwerverletzter oder kritisch erkrankter Patienten die Sendungsvorbereitung: Planung und Organisation der Inhalte vor der Aufnahme oder Ausstrahlung einer Sendung sich (nicht) unter Wert verkaufen: die eigenen Fähigkeiten (nicht) schlechter darstellen oder anerkennen, als sie sind die Schultüte: traditionell zum Schulanfang überreichte, meist mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken gefüllte Tüte die Einschulung: offizieller Beginn der Schulzeit für ein Kind, meist mit einer Zeremonie verbunden   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Kantonsrat will im Gymi teilweise Gratis-Lehrmittel

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 17:45


Gymischüler sollen während der obligatorischen Schulzeit für Lehrmittel nichts bezahlen sollen. Eine entsprechende Parlamentarische Initiative hat der Zürcher Kantonsrat mit 96 Stimmen vorläufig unterstützt. Weitere Themen: · Zürcher Kantonsrat will Elektroauto-Besitzer zur Kasse bitten. · Schaffhauser Kantonsrat will 130 Millionen in Spitalneubau stecken. · Kanton Zürich fördert Frauen- und Mädchenfussball. · Keine Schifffahrt im Rhein zwischen Diessenhofen und Stein am Rhein. · Unsere Worte des Monats Juni.

Fadegrad
Beat Grögli - Bischof von St. Gallen (Teil 2)

Fadegrad

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 26:04


Wer ist Bischof Beat Grögli?Kurz vor seiner feierlichen Weihe am 5. Juli öffnet der künftige Bischof von St. Gallen, Beat Grögli, die Türen zu seiner Wohnung – und seinem Leben. In der neuen Fadegrad-Podcast-Folge treffen ihn Jonas Schönenberger und Gabriel Imhof zum ehrlichen Gespräch in seiner Wohnung im Klosterhof, direkt neben der Kathedrale.Wie blickt er auf seine Jugend zurück? Was hat ihn geprägt – und woran ist er gewachsen? Was bedeutet für ihn Glaube in einer herausfordernden Zeit?Beat spricht offen über persönliche Schwächen, über Einsamkeit, den Zustand der Kirche, über seine Sehnsucht nach Begegnung – und verrät, was gewesen wäre, wenn er nicht Bischof geworden wäre. 

Axel trifft ...
#284 - Christian Friedel

Axel trifft ...

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 19:06


In der aktuellen Podcastfolge “Axel Trifft Christian Friedel”, den Schauspieler und Sänger der Band Woods of Birnam, geht es um das bevorstehende Festival der Band am 5. Juli in Dresden auf dem Konzertplatz Weisser Hirsch, das eine intime und familienfreundliche Atmosphäre bieten soll. Friedel spricht über die vielfältige Musikauswahl mit etablierten Künstlern, Newcomern und einer Live-Technoband, die alle zum bunt gemischten Programm beitragen. Er äußert sich auch zu seinen DJ-Vorlieben und der aktuellen Arbeit der Band an einem neuen Album und einem zukünftigen Projekt. Abseits der Musik teilt Friedel persönliche Einblicke in seine Schauspielkarriere nach dem Erfolg von "Zone Of Interest", seine Erfahrungen mit internationalen Filmproduktionen und seine Beobachtungen zur globalisierten Filmlandschaft. Ausserdem teilt er humorvolle Anekdoten aus seiner Schulzeit und verrät seine bevorzugten Freizeitaktivitäten in Dresden.

Fadegrad
Beat Grögli - Bischof von St. Gallen (Teil 1)

Fadegrad

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 23:53


Wer ist Bischof Beat Grögli?Kurz vor seiner feierlichen Weihe am 5. Juli öffnet der künftige Bischof von St. Gallen, Beat Grögli, die Türen zu seiner Wohnung – und seinem Leben. In der neuen Fadegrad-Podcast-Folge treffen ihn Jonas Schönenberger und Gabriel Imhof zum ehrlichen Gespräch in seiner Wohnung im Klosterhof, direkt neben der Kathedrale.Wie blickt er auf seine Jugend zurück? Was hat ihn geprägt – und woran ist er gewachsen? Was bedeutet für ihn Glaube in einer herausfordernden Zeit?Beat spricht offen über persönliche Schwächen, über Einsamkeit, den Zustand der Kirche, über seine Sehnsucht nach Begegnung – und verrät, was gewesen wäre, wenn er nicht Bischof geworden wäre. 

Hallo Lernen
Vergiss Motivation. Was dein Kind wirklich braucht, ist Disziplin

Hallo Lernen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 13:23


➡️ Zum Buch: https://www.hallolernen.de/hallo-einschulung-alles-ueber-vorschule-und-1-klasse/ ➡️ Video „Die 4 Motivationstypen - Welcher Motivationstyp ist dein Kind?: https://www.youtube.com/watch?v=_s-5ojAV8jU

GIB MIR DEN STOFF
Dichter, Denker, Depression: Max Richard Leßmann über mentale Gesundheit, Identität & Kunst

GIB MIR DEN STOFF

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 64:51


In der neuesten Folge meines @aufaugenhoehepodcast habe ich den großartigen @maxrichardlessmann zu Gast! Wir haben über seine Kindheit, seine Schulzeit und über mentale Gesundheit gesprochen – Letzteres, weil auch Max täglich mit seiner Depression zu tun hat und in der Öffentlichkeit offen darüber spricht, wie er damit umgeht.Die Folge ist jetzt online – auf meinem YouTube-Kanal als Video und für die Ohren hier auf Spotify!Ich freue mich auf euer Feedback ❤️#burakcaniperk #sozialarbeiter #streetworker #aufaugenhöhe #podcast

STOECKEL und KRAWALL - Der Podcast aus Berlin
Klassentreffen: sollte das Wiedersehen von Klassenkameraden Schule machen?!

STOECKEL und KRAWALL - Der Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 52:12


In dieser Folge geht es um den Tod von Prominenten, wie Daniel Küblböck und Nadja Abd el Farrag, außerdem reden die beiden über Menschen, die man aus der Schulzeit kennt und warum ein Wiedersehen nicht zwingend nötig ist.Sie lösen auch weitere Fragen von Followern auf, u.a. wie sich Julian und Jim eigentlich kennengelernt haben.Hinterlasse gerne ein Feedback und folge dem Podcast auf Instagram, TikTok und Facebook. —Der Podcast wird unterstützt von Juwel1.de dem Online-Shop für Vintageschmuck. Besucht auch den neuen Store am Kohlenmarkt 2 in Fürth

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Er ist witzig, charmant und eine feste Größe in der deutschen Comedy-Szene: Ralf Schmitz. Bekannt geworden durch Shows wie "Schillerstraße" und "Genial daneben" ist der 50-Jährige heute ein Meilenstein der deutschen Fernsehlandschaft. Schon während seiner Schulzeit steht das Multitalent gern auf der Bühne, absolviert nach seinem Abitur eine Ausbildung in Schauspiel, Gesang und Tanz. Seither geht es für den gebürtigen Leverkusener stetig bergauf: Schmitz wirkt in zahlreichen TV-Produktionen mit, aktuell durfte er sechs Stunden nicht lachen und hat damit die sechste Staffel von "LOL- Last One Laughing" für sich entschieden. Fast genauso bekannt wie Ralf Schmitz ist Schmitz' Katze Hildegard: Der Entertainer lebt gemeinsam mit dem sagenumwobenen Haustier in Bonn und versorgt seine Fans immer wieder mit unterhaltsamen Neuigkeiten aus dem Katzenleben. Wie man es schafft, sich auch in den komischsten Situationen das Lachen zu verkneifen und wieso ihm Menschen, die keine Katzen mögen, suspekt sind – erzählt Ralf Schmitz bei seinem ersten Besuch bei 3nach9.

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#82 GABRIELE GRÄFIN ZU CASTELL, Lebenskünstlerin, Jahrgang 1943

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 82:04


Tanja Valérien spricht in ihrer 82. Podcastfolge mit der Lebenskünstlerin GABRIELE GRÄFIN ZU CASTELL, Jahrgang 1943, in ihrem Zuhause in Grünwald, wo sie sie auch fotografiert hat. Ihre berühmten Eltern: der Vater Wulf-Diether Graf zu Castell-Rüdenhausen, ein deutscher Flugpionier zu Beginn des 20. Jahrhunderts für die Lufthansa in China und Brasilien und später Direktor des Flughafens München-Riem, und ihre Mutter, die berühmte Schauspielerin und Schriftstellerin Luise Ullrich… die Vertreibung nach dem Krieg aus ihrer Heimat im heutigen Polen und den Zufluchtsort Garmisch… Entbehrungen, Titel, Adel, Privilegien, Haltung, Anstand… den Umzug nach Grünwald... die herrlichen, wilden Urlaube mit den Eltern im Wohnwagen… die Schulzeit als Tochter eines Filmstars… die große Toleranz und das feine Gespür der Eltern... warum sie mit 17 in ein Internat kam… Partys, Liebeleien, Rock'n'Roll... das Studium für Lehramt in Sport und Werken... die überraschende Schwangerschaft mit 20 und die damit verbundene Heirat mit einem Piloten… Vertrauen, Illusionen, Untreue, Verzeihen und Trennung... die zwei gemeinsamen Töchter und warum die vier erwachsenen Enkel sie noch um Mitternacht besuchen und mit ihr einen Drink an ihrer Hausbar nehmen… die berühmten Kessler-Zwillinge, die mehrmals in der Woche zu ihr in die Gymnastikstunde kamen... Vaterkomplex… die besten zwanzig Jahre ihres Lebens als Guest Relation Managerin im Hilton Hotel in München… Stars und Sternchen… Liebhaber, Lust und das Frausein… den Tod des geliebten Vaters durch einen Sturz von der Gartenleiter… Trauer, Sehnsucht, Glück… die Reisen der Mutter nach China und Tibet im hohen Alter für ein letztes Buch, ihre Krebserkrankung und ihr Sterben… Sport, Fitness, das tägliche Trampolinspringen, Falten und Gedanken… den Tod der Schwester, die an einem Hirntumor starb...Liebe, Glück, Dankbarkeit, positives Denken und die Freude am Leben.

Wintersport – meinsportpodcast.de
"Was geht denn jetzt ab?": Timon Kahofer im Interview

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 94:57


"Was geht denn jetzt ab?" hat sich Timon Kahofer in seiner Karriere schon oft gefragt - besonders zu Zeiten der Corona-Pandemie, während der er plötzlich zum Weltcup-, Vierschanzentournee- und Skiflug-WM-Teilnehmer aufstieg. In diesem ausführlichen Gespräch nimmt uns der Tiroler mit auf diese wilde Reise, seine Schulzeit in Stams und den Alltag im Continental- und FIS-Cup. Zudem verrät er, was eine Teilnahme an der Studenten-WM mit ihm gemacht hat und wie der Glaube bereits ihm, aber auch Mitstreiter Berge versetzt hat.Flugshow in den Sozialen NetzwerkenFlugshow auf InstagramFlugshow auf FacebookTimon Kahofer in den Sozialen NetzwerkenTimon Kahofer auf InstagramTimon Kahofers Website Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Die Nervigen
#146 Grobe Tussi & feiner Kerl

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 65:35


Joeys Hund Poppy ist übergewichtig. Es ist für uns alle ein harter Schag, denn so ziemlich niemand hätte damit gerechnet, dass diese magere Fellwurst mit Zahnstocher-Beinchen auf einmal zu viel wiegt. Wir erörtern heute zusammen mit euch, wie es zu diesem tragischen Umstand kommen konnte und versuchen Lösungen zu finden, um Poppy wieder auf Normalgewicht zu bekommen. „Normal“ ist an dieser Folge übrigens gar nichts, denn heute gibt es ein Knackige Fragen Spezial-Spezial und so klären wir nicht nur, warum Julia der Waschmaschinenreiniger unter den Haushaltsgegenständen wäre, sondern packen auch noch schlimme Stories mit handgreiflichen Lehrern aus unserer Schulzeit aus und finden außerdem heraus, warum Julia immer so schnell wütend wird (Spoiler: Sie ist ne rote Maus). Zum Schluss sorgen wir dann auch nochmal für komplette Verwirrung, indem Joey von seinem Traum erzählt, in dem ein Junge Namens Ismael sich in eine Salami verwandelt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung
Haltung prägt Verhalten - Lucas von Gwinner - Autor/CMO Finstral

Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 71:36


Wir leben in einer Zeit, in der sich Marktzyklen beschleunigen, Plattformen dominieren und einige Gewissheiten zu Recht ins Wanken kommen. Gerade deshalb ist jetzt Zeit, wieder mehr in Marke zu investieren. Ein Buch, das dafür motiviert und „Macht Marke“aus dem Hermann Schmidt Verlag von Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen. Es ist nicht nur ein Buch über Marken. Es ist ein Buch für Menschen, die Marken machen wollen – mit Haltung, mit Handwerk, mit Herz. Lucas ist seit über 20 Jahren in der Markenführung unterwegs. Schon während seiner Schulzeit zog es ihn in Agenturen, er absolvierte sein Duales Studium bei Zintzmeyer & Lux, arbeitete danach in Markenagenturen und beriet Kunden wie BMW, Loewe oder Interspar sowie Start- und Scale-Ups. Heute ist er Leiter für Marketing und Digitales bei Finstral in Südtirol, einem führenden europäischen Fensterhersteller. Von der ambitionierten Strategie bis hin zum taktischen Gemetzel ist ihm kein Aspekt der Markenarbeit fremd. Es ist ein leidenschaftliches Gespräch mit vielen wertvollen Insights für alle, die Marke ganzheitlich denken und ihre Kraft nutzen, um Märkte und Menschen zu führen.

Country Special
COUNTRY SPECIAL – CHRIS SAMUEL

Country Special

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 111:37


Der Singer/Songwriter aus Bern mit seiner aktuellen Single "Bottoms Up" in dieser Ausgabe. Chris Samuel wurde 1994 in den USA geboren, zog aber schon in jungen Jahren in die Schweiz, wo er im Aargau und später in Bern aufwuchs. Während seiner Schulzeit entdeckte er seine Liebe zur Musik. Mehr über den Musiker in dieser Ausgabe mit viel Live-Musik. Wir stimmen uns ein auf die bevorstehende Open Air – Saison. Press Play - Enjoy

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
#1228 | Niclas Rauchfuß - Wie ein Jungunternehmer mit KI-Sprachtechnologie den Kundenservice revolutioniert.

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later May 29, 2025 51:16


Sende uns Deine NachrichtIn dieser Folge spreche ich mit Niklas Rauchfuß, Gründer von Speech.AI – einem KI-Startup, das Voice Agents entwickelt, um Anrufe in Arztpraxen, Verbänden oder Vertriebsprozessen zu automatisieren.Niklas ist nicht nur Schüler der 11. Klasse, sondern auch Unternehmer mit echter Vision: Mit intelligenten Telefonassistenten revolutioniert er, wie Kundenkommunikation in Zukunft funktioniert. Wir sprechen über seine Motivation, erste Projekte, wie der Bundesverband für KI seine Technologie einsetzt – und warum sich unsere gesamte Kommunikation durch Sprache grundlegend verändern wird.

Salted Dates
#48 Caro hat sich von ihrem Freund getrennt und Rahel trägt Tangas

Salted Dates

Play Episode Listen Later May 25, 2025 53:36


Caro macht WPF und Rahel wohnt heimlich in München bei ihrem Freund!? Wir stellen uns all euren Vermutungen über uns. Außerdem bekommt ihr ganz viel Tea aus unserer Schulzeit geliefert und erfahrt den Grund für unser nächstes Community Event. Achso und das Launchdatum für unser Eis E-Book wird auch mal so nebenbei gedroppt ;) Viel Spaß bei dieser ereignisreichen Folge salted dates!

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal mit Bach-Episoden: Als Vollwaise nach Ohrdruf – Schulzeit und Musikausbildung

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek

Play Episode Listen Later May 4, 2025 26:45


Folge 268: Nach dem Tod von Mutter und Vater wurde Bach 1695 zu seinem älteren Bruder Johann Christoph nach Ohrdruf geschickt, der die weitere musikalische Erziehung übernahm.

Jack&Sam
280. Pädagogisch wertlos

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 59:29


Jackos Darm ist wieder in Bestform und Sam zwingt ihre Freundinnen, sich einmal im Monat zum Pflichtprogramm zu versammeln. Die Zettel sind heute erstaunlich deep: Es geht um die coolsten Hobbys ever und um die Schulzeit, die uns (mal mehr, mal weniger freiwillig) fürs Leben geprägt hat. Welche Fächer gefeiert wurden, welche bleibende Schäden hinterlassen haben und warum manche Lehrer sich wirklich selbst hätten unterrichten sollen, hört ihr in der neuen Folge „Pädagogisch wertlos“.

Busenfreundin - der Podcast
#329 NICHT ALLEINE IN ALABAMA I mit Ariana Baborie

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 68:33


In dieser Folge trifft Ricarda auf Podcast-Pionierin, Audio-Veteranin und heimliche Bibi-Blocksberg-BFF: Ariana Baborie.Was folgt, ist ein Gespräch zwischen zwei Menschen, die eigentlich nur kurz podcasten wollten – und dann plötzlich über 490 Stunden Podcast-Erfahrung, graue Haare, Zeugenschutzprogramme in Alabama und Promi-Vornamen-Dropping reden.

WDR Hörspiel-Speicher
Aus dem Leben David Copperfields (2/10): Schulzeit

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 39:49


•Literatur-Klassiker• Im Salem House Internat findet David Freunde, aber auch Feinde. Bei seiner Rückkehr in die Heimat erfährt er vom Tod seiner Mutter. Mr. Murdstone schickt ihn zur Arbeit in einer Fabrik nach London. Von Charles Dickens WDR 1957 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Podcast-Tipp: 1 plus 1 https://1.ard.de/1+1 Von Charles Dickens.

Im Aufzug
Im Aufzug mit Anne Gersdorff

Im Aufzug

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 98:20


Anne Gersdorff ist Aktivistin, Sozialarbeiterin und Autorin – und eine Kollegin, die ich regelmäßig im Büro sehe.In dieser Folge erzählt sie mir, wie ein kaputter Aufzug sie dreieinhalb Jahre lang aus ihrer eigenen Wohnung ausgesperrt hat – und wie viel Macht Bürokratie über Barrierefreiheit haben kann. Wir reden über absurd enge Gaudí-Aufzüge in Barcelona, Schattenvorschriften für Neubauten und über ein Bildungssystem, das immer noch viel zu viele ausschließt.Anne nimmt mich mit in ihre Schulzeit in Ostberlin, spricht über Assistenz als politisches Werkzeug und erklärt, warum es kein Widerspruch ist, gleichzeitig für Inklusion zu kämpfen und Menschen mit Behinderung auch mal das Scheitern zuzugestehen.Ein Gespräch über strukturelle Hürden, wachsende Bewegungen und das gute Gefühl, nicht alleine zu sein. Aufzugtür auf für Anne Gersdorff!Annes Empfehlungen: Karina Sturm, Max Czollek, Emilia Roig, Feuer und BrotDiese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützenHier findest du mehr über mich: WebsiteInstagramTwitterLinkedInDieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein MediaProduktion und Schnitt: Tim RodenkirchenCoverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Ich sehe dich! Für alle, die sich ausgeschlossen fühlen

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 11:32


In dieser Bonusfolge zum langen Osterwochenende nehme ich dich mit in den Frühling – mit Biergartengeschichten, persönlichen Erinnerungen und einer Portion Ermutigung für alle, die sich manchmal ausgeschlossen oder übersehen fühlen. Ich erzähle von meinem „Radiogesicht“ und der Frage, wie Stimme und Bild zusammenpassen – oder eben nicht. Du hörst außerdem, was Hörerinnen mir zur letzten Folge geschrieben haben und warum es so herausfordernd sein kann, wirklich man selbst zu sein – vor allem, wenn das Umfeld sich an eine alte Version von uns gewöhnt hat. Eine persönliche Geschichte aus meiner Schulzeit verbindet sich mit einer aktuellen Beobachtung im Biergarten: über das Gefühl, außen vor zu sein, nicht dazuzugehören – und warum wir genau dann Verbindung brauchen. Diese Mini-am-Mittwoch-Episode ist eine liebevolle Einladung an dich, deiner inneren Stimme zu vertrauen und dir selbst treu zu bleiben. Ich sehe dich. Du bist nicht allein.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Wie du in 3 Monaten eine neue Sprache lernst ...

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 3:28


Wenn du ein handsigniertes Exemplar meines Buches „Wie du in 3 Monaten eine neue Sprache lernst“ haben möchtest, dann schick mir jetzt deine Adresse per E-Mail an: info@speedlearning.academy Werde Mitglied im Speedlearning Club: https://www.speedlearning.academy/speedlearning-club/ Werde Gedächtnismeister: https://www.speedlearning.academy/gedaechtnismeister/ Bewirb dich für eine Ausbildung zum Speedlearning Coach: https://www.speedlearning.academy/ausbildung-zum-speedlearning-coach/ Wie letzte Woche angekündigt, möchte ich dir erzählen, wie ich in 3 Monaten eine Sprache lerne und wenn auch du das möchtest, dann habe ich gleich etwas für dich, also bleib dran. Während meiner Schulzeit hatte ich also Englisch, Latein, Französisch und Spanisch als Schulfächer und habe mir in meiner Freizeit noch Italienisch, Schwedisch und Russisch beigebracht. Damit war ich bei sieben Sprachen, die ich auf einem Niveau von etwa B1 sprechen konnte. Eines Tages kam ich mit der internationalen Sprache Interlingua in Berührung und konnte sie innerhalb von 3 Tagen lernen. Wie auch du von Interlingua profitieren kannst, werde ich dir in ein paar Tagen verraten. Auf jeden Fall kam ich durch Interlingua und die Welt Interlingua Union mit zahlreichen Nationalitäten in Kontakt und lernte auch meinen Fremdsprachen-Mentor Petyo kennen – doch dazu mehr in einer anderen Mail. Ich las viel über Lerntechniken, Superlearning, Gedächtnistechniken und Hypnose, um möglichst schnell eine Fremdsprache zu lernen. Sehr früh schaffte ich es so, in sehr kurzer Zeit schon schriftliche Texte auf Niederländisch, Dänisch, Norwegisch und Portugiesisch zu verstehen. Außerdem begann ich mit Finnisch, Ungarisch, Polnisch, Bulgarisch und Arabisch zu experimentieren. Die effektivsten Techniken habe ich in meinem Buch „Wie du in 3 Monaten eine neue Sprache lernst“ zusammengefasst. Jetzt kommt mein Angebot für dich: Ich möchte dir ein handsigniertes Exemplar meines Buches schenken! Alles was du tun musst, ist auf den Button zu klicken und mir mir deine Postadresse per E-Mail mitzuteilen. Das Porto übernehme ich auch für dich, einfach deswegen, weil ich möchte, dass möglichst viele Menschen dieses Buch lesen und von den Techniken profitieren. Also, wenn du ein handsigniertes Exemplar meines Buches „Wie du in 3 Monaten eine neue Sprache lernst“ haben möchtest, dann schick mir jetzt deine Adresse. Möchtest du außerdem wissen, wie mein Mentor Petyo 40 Sprachen gelernt hat? Dann schaue morgen in deinem Postfach nach einer Nachricht mit dem Betreff: "Wie Petyo 40 Sprachen gelernt hat"

Focus
Maria Schönbächler, wann schlägt der nächste grosse Meteorit ein?

Focus

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 58:53


Wie kam Leben auf die Erde? Gute Frage. Maria Schönbächler will sie beantworten. Dafür untersucht sie Meteoriten. Mit ihrer Doktorarbeit konnte sie zeigen, dass die Erde früher entstand, als bis dahin gedacht wurde. Seit 10 Jahren lehrt sie an der ETH Zürich Erd- und Planetenwissenschaften. «Das Gymnasium ist nur für die Schlauen», sagte sich Maria Schönbächler in ihrer Schulzeit und entschied sich für eine Lehre bei der Post. Ihr wurde bald langweilig am Schalter. So holte sie die Matura nach und studierte Geologie an der ETH. Seit über 20 Jahren analysiert sie Material aus dem Weltall – und kann damit erklären, wie unser Sonnensystem und die Erde entstanden sind. Die 55-Jährige setzt sich ein für die Förderung von Frauen in der Wissenschaft. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ «Focus» ist ein Podcast von SRF Host - Donat Hofer + https://www.instagram.com/donat.hofer/ Angebotsverantwortung Anita Richner «Focus» ist ein Podcast von SRF ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. ____________________ (01:17) Wie erforscht man Meteoriten? (12:09) Alltag als Wissenschaftlerin (16:38) Spiritualität und der Blick auf die grossen Fragen (21:23) Kindheit (32:35) Von der Postbeamtin zur Wissenschaftlerin (43:18) Frauenförderung in der Wissenschaft

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
X.56 - Hirschröhren, Snape ärgern und Tiago Potter

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 76:42


Hallo und herzlich willkommen zurück in Hagrids Hütte! Neue Woche, neues Gelaber über ein Thema vom Harry Potter. Dieses mal geht es um den Vater vom Harry, der gute alte James. Sein Leben, die Schulzeit, die Rumtreibers, ob er super nett war oder doch ein Mobber-Boy, und noch mehr wird besprochen! Es wird wie immer spaßig und toll mit quatschigem Gelaber und gelegentlichem Abschweifen über Streusel.Viel Spaß Werbung: KoRohttps://serv.linkster.co/r/KVXB9uYp6lkorodrogerie.de Code: HÜTTE für 5% Rabatt!