Podcasts about Studium

  • 4,623PODCASTS
  • 15,105EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Studium

Show all podcasts related to studium

Latest podcast episodes about Studium

Blue Moon | Radio Fritz
Zukunftspläne - mit Gianni

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 120:53


Schule (fast) fertig – und jetzt? Ausbildung, Studium oder vielleicht erstmal ganz entspannt ein bisschen arbeiten und ein Gap-Year einlegen? Wie entscheidet man sich richtig, und geht das überhaupt? Und gibt es Dinge, die ihr jetzt ganz anders entscheiden würdet? Wie trefft ihr große und wichtige Entscheidungen? Bereut ihr einen Entschluss, oder habt ihr genau das Richtige gefunden? Darüber wollte Gianni (@gianni.studiert) heute mit euch sprechen!

Holydog - Der Hundepodcast mit Jochen Bendel
Folge 47: „Zwei Hunde doppelt Wahnsinn?! So klappt Mehr-Hundehaltung ohne Nervenzusammenbruch“

Holydog - Der Hundepodcast mit Jochen Bendel

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 57:01


Jochen und Matti sind Experten in Mehr-Hundehaltung. Immerhin sind sie Eltern von Snoopy, Khaleesi und Gizmo. Auch wenn Opa Gizmo schon lange über die Regenbogenbrücke gewandert ist, in dieser Folge teilen die beiden Hundetrainer ihre gemeinsamen Erfahrungen: Wie lebt es sich mit mehreren Hunden, worauf kommt es an, welche Typischen Fehler kann man vermeiden. Denn klar, Fehler haben Jochen und Matti auch gemacht. Da sind die beiden wie immer ehrlich. Aber aus eigenen Fehlern lernt man ja bekanntlich am besten. Wann das richtige Alter für einen zweiten Hund ist, warum beißen Hunde keine Tänzer, warum hat Matti beim seinem Abschied von Khaleesi, vor Promi Big Brother, geweint. Wieso studiert Jochen mit 57 Jahren noch Psychologie und was verdammt noch mal sind Rüdinnen? Das erfahrt ihr in dieser neuen, lustig-schrägen, sehr privaten und äußerst informativen Folge von HOLYDOG, dem Podcast für alle die Hunde lieben. Habt ihr selbst zwei oder mehr Hunde? Wie war bei euch der Einstieg? Liebe auf den ersten Blick oder erstmal großes Drama? Schickt uns Eure Storys über Instagram oder per Mail – info@holydog-academy.de und vielleicht landet Ihr mit Eurem Hund in einer unserer nächsten Folgen. Infos zur HOLYDOG Academy, dem Retreat für Hunde und ihre Menschen findest Du hier: https://www.holydog-academy.de Mit den besonderen Workshops in der alten Gärtnerei am Meer öffnen wir für Deinen Hund und Dich einen Raum voller Achtsamkeit, Liebe und Abenteuer. Damit Eure Bindung nicht nur spürbar sondern lebendig wird.

Übergabe
PU107 - Live vom Deutschen Pflegetag 2025 - (Tag 2)

Übergabe

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 83:36


In dieser Sonderfolge begleiten Francis und Florian den zweiten Tag des Deutschen Pflegetags 2025 in Berlin. Der Tag startet ruhiger, es bleibt mehr Zeit für Gespräche mit alten Bekannten. In dieser Folge zu hören sind: Litti und Olschgich vom Podcast zwischenschicht, Regina Wiedemann und Peter Nydahl zum Thema Weiterbildung und Studium, die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Katrin Staffler, Brigitte Hauff vom BeKD, die Gesundheitsministerin aus Thüringen Katharina Schenk, Anja und Blendina von Pflege gegen rechts, die Präsidentin der Pflegekammer Sandra Postel und Björn und Lara von der Jungen Pflege im DBfK.ShownotesDeutscher Pflegetag in Berlin (deutscher-pflegetag.de)Deutscher Pflegerat (deutscher-pflegerat.de)In eigener SacheSchau dir unseren neuen Videokurs an!Jetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei Instagram

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 08.11.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 15:23


Seit knapp 20 Jahren betreut der Schaffhauser Verein Zündschnur Jugendliche, die kurz davor stehen, ihre Lehrstelle zu verlieren. In 95 Prozent der Fälle können die Lernbegleiterinnen und -begleiter helfen. Ausserdem: [00:03:48] BE: Wenn die kleine Stadt zu ruhig ist Läden, die eingehen; Beizen, die sterben – das kennen viele kleinere Städte. Auch Burgdorf kämpft schon länger damit. Immer wieder gibt es Bemühungen von Privatpersonen, die Stadt zu beleben. Doch gerade, wenn es um Bewilligungen für neue Gastrobetriebe geht, wird's schwierig. Das sagt auch der Stadtpräsident von Burgdorf. Eine Nachfrage bei der Bewilligungsbehörde zeigt: Oftmals hat es mit Überlastung zu tun. Eine lokale Geschichte, die wohl für viele Kleinstädte als exemplarisch gilt. [00:06:40] ZG: Die Geschichte der Gewerkschaften im heutigen Kryptokanton Der Kanton Zug und Gewerkschaften? Das passt irgendwie nicht recht zusammen. Denn Zug ist nicht gerade bekannt als Industriekanton – die Wirtschaft wird eher geprägt von Rohstoffhandel, internationalen Finanzdiensteistern und Start-ups im Bereich Block-Chain und Kryptowährungen. Doch das war früher anders: Bei Landys & Gyr arbeiteten bis in die 1980er-Jahre 5000 Beschäftigte in einer Fabrik, die wie ein eigener, abgeschlossener Stadtteil funktionierte, in der «Metalli» waren gut 1000 Metallarbeiter beschäftigt, auch bei V-Zug waren Hunderte Arbeiter angestellt. Und: Sie waren gewerkschaftlich organisiert. Wie die Gewerkschaften im beschaulichen Zug wirkten, streikten und verhandelten, das wurde nun historisch aufgearbeitet. [00:09:21] TG: Berufsbild Kindergärtnerin im Lauf der Zeit Vor 50 Jahren wurde im Kanton Thurgau das Kindergärtnerinnenseminar gegründet. Waren Kindergärten zuerst noch freiwillig und brauchte es für den Beruf noch keine Ausbildung, braucht es heute ein Studium. Wie sich der Job vom Fräuleinberuf zur Profession entwickelt hat, erzählen ein Mann der Theorie und eine Frau der Praxis. [00:12:25] BS: Der neue Silberrücken Der Zoo Basel hat seit drei Wochen einen neuen Silberrücken. Dies, nachdem Silberrücken M'Tongé eingeschläfert werden musste – er hatte einen Fuchsbandwurm. Der neue Silberrücken heisst Yeba und lebte bisher in Frankreich. Er wurde in den letzten Tagen an die Basler Gorilla-Gruppe angewöhnt und hat nun deren Führung übernommen. Die Eingliederung an eine neue Gruppe ist ein spezieller Vorgang für Gorillas und muss vom Zoo sehr genau begleitet werden.

Meditationsszene Schweiz
Chan und Stilles Gewahrsein mit Hildi Thalmann

Meditationsszene Schweiz

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 99:30


Hildi Thalmann (Chang She) ist Chan-Lehrerin, Ärztin a. D., Mutter und Grossmutter – und eine Praktizierende, die ihren Weg vom katholischen Dorf über die Kinderneurologie bis zur chinesischen Wurzel des Zen gegangen ist. Geprägt von Kontemplation, Zen und der Begegnung mit Meister Sheng Yen leitet sie heute das Zentrum Chan Bern. Ihr Fokus: stilles Gewahrsein – nüchtern, präzise, alltagsnah.Im Gespräch erzählt Hildi, wie eine Lebenskrise sie zur Meditation führte, warum sie Erlebnis-Jagd hinter sich liess und wie Chan für sie zur stimmigen Heimat wurde. Wir sprechen über stille Praxis ohne Technik, über Durchbrüche und Demut – und darüber, wie Einsicht im Alltag gelebt wird.Wir sprechen über:

Radsport – meinsportpodcast.de
Stahlrahmen mit Kata von Rasch Cycles | #120

Radsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 36:48


Ein Leben zwischen Rahmenbau, Studium und Fahrradmessen Kata baut Stahlrahmen, hat ihre eigene Marke, Rasch-Cycles, und wuppt das alles noch während sie studiert. Sie legt einen perfekten Start in ihre Rahmenbaukarriere hin. Sofort wird sie auf Messen eingeladen und gewinnt ein Stipendium der US-amerikanischen Komponetenfirma SRAM. Im Podcast erklärt sie Alex und Martin wie Rahmen gebaut werden und wie sie es schafft, dass ihre Räder laut "Abenteuer" rufen. Außerdem reden sie über ihre Rolle als Frau in dieser Szene, über ihre Geschichte und gemeinsam wälzen sie Zukunftsideen. Zieht euch eure Werkstattschürze an und auf ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Alexander Krichel über den Reiz von Ravel

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 9:06


„Eine der ersten Fragen in meinem Studium war, was denn das schwerste Stück sei, was je für Klavier komponiert wurde“, sagt der Pianist Alexander Krichel. Die Antwort, die er am Ende bekommt: Gaspard de la nuit von Maurice Ravel. Mittlerweile spielt der Künstler alle drei Zyklen des Franzosen und auch die Klavierkonzerte gerne. Im Gespräch beantwortet er Fragen zu Gefühl und Verstand in dieser Musik und: Was ist daran eigentlich Impressionismus?

DFK-Podcast
#72 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Prof. Dr. Benjamin Höhne

DFK-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 38:37


#72 Demokratie: zwischen Wahnsinn und Wahl – mit Prof. Dr. Benjamin Höhne Die Podcast-Reihe „Demokratie – zwischen Wahnsinn und Wahl“ soll das Demokratieverständnis stärken und deutlich machen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Die Psychologin Martina Lackner und der Vorstand des Berufsverbandes DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte Nils Schmidt sprechen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft über den Zustand unserer Demokratie. In dieser Folge ist Prof. Dr. Benjamin Höhne zu Gast. Er ist Politikwissenschaftler und W3-Professor für europäische Regierungssysteme im Vergleich an der technischen Universität Chemnitz. Schon in der Schule hat sich Professor Höhne politisch engagiert und im Studium die Parteien dann aus einer eher wissenschaftlichen Ebene untersucht. Warum sich die „neue Demokratie“ nach 1990 im Osten nicht verankern konnte und welche weiteren Faktoren es gibt, dass die AfD deutschlandweit so einen Aufschwung erlebt, erfahren Sie in Folge #72! Viel Spaß beim Hören!

nadzieja.tv
Wróg wewnętrzny - Księga Jozuego (251108-6-#763)

nadzieja.tv

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 46:12


Studium biblijne (sezon 59) z 8 listopada 2025 r., pt. „Wróg wewnętrzny”. Jest to rozważanie w formie dyskusji na podstawie kwartalnika „Lekcje Biblijne 4/2025: Lekcje wiary płynące z Księgi Jozuego”. Tytuł oryginału: „Adult Sabbath School Bible Study Guide 4/2025: Lessons of Faith From Joshua” autorstwa Barna Magyarosi. ▶️ STUDIUM BIEŻĄCEGO ODCINKA: 1 P 1,4; Joz 7,1-26; Ps 139,1-16; Ezd 10,11; Łk 12,15; Joz 8,1-29. ▶️ TEKST PRZEWODNI: „Ja, Pan, zgłębiam serce, wystawiam na próbę nerki, aby oddać każdemu według jego postępowania, według owocu jego uczynków” (Jr 17,10). ▶️ W STUDIUM BIORĄ UDZIAŁ: Grzegorz Korczyc (prowadzący), Zbigniew Makarewicz, Norbert Solski. Zarejestrowano staraniem Kościoła Adwentystów Dnia Siódmego w RP, zbór w Podkowie Leśnej, 23 września 2025 r. w Wyższej Szkole Teologiczno-Humanistycznej (WSTH) im. Michała Beliny-Czechowskiego w Podkowie Leśnej, w koprodukcji z WSTH oraz Hope Media Polska. Copyright © 2025 www.nadzieja.tv. Creative Commons Attribution, BY-NC-ND 4.0 PL, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode.pl.

Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS
#184 Sicher queer reisen: Was wir gelernt haben – und was ihr wissen solltet

Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 37:20


Schule oder Studium fertig und Bock auf Reisen? Dimi und Sophia sprechen mit Reiseinfluencerin Jen über sichere Reiseziele für Queers, passende Unterkünfte, Notfälle im Ausland und worauf es beim queeren Reisen ankommt.

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Lou Andreas-Salomé studiert bei Sigmund Freud

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025


"Freud sagte nicht viel zum Schlußwort und vergab allen ihre Langeweile." notierte Lou Andreas-Salomé (1861-1937) am 6. November 1912 in ihrem Tagebuch, das sie während ihres mehrmonatigen Studienaufenthalts in Wien führte. Hier wollte sie bei niemand Geringerem als Sigmund Freud (1856-1939) alles über das noch ganz neue Fach der Psychoanalyse lernen. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie es bei den Veranstaltungen konkret zuging, ob sich die Schülerin mit ihrem Lehrer vertrug und was Rainer Maria Rilke mit dem Thema zu tun hatte.

Regionaljournal Zentralschweiz
Die Moodtalk AG erhält den Innerschweizer Startup-Preis

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 7:17


Das Unternehmen aus dem Kanton Uri hat ein Computerprogramm entwickelt, das das Führen von Unternehmen vereinfachen soll. Unterstützt von künstlicher Intelligenz hilft es, Sitzungen vorzubereiten und Rückmeldungen zu geben. Die Moodtalk AG erhält ein Preisgeld in der Höhe von 100'000 Franken. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Luzern stellt auch nächstes Jahr zusätzliche Parkpläzte für Wohnmobile beim Lido bereit. · Die Regierung des Kantons Schwyz soll prüfen, wie mehr Menschen zu einem Studium zur Lehrperson bewegt werden könnten. · Im Kanton Zug ist die Zahl der Logiernächte im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. · Ausgaben zu Marketingzwecken und der Bezug von Kurzarbeitsentschädigungen schliessen sich im Fall der Weggiser Kaffeemaschienen-Herstellerin Thermoplan nicht aus.

Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer
#087 Money Matters | KUNDENREISE Kristina Kraft

Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 30:59


Kristina Kraft ist Yogalehrerin, Boxtrainerin und Empowerment -Coach mit einem Fokus auf Job- und Karriere-Coaching sowie allgemeine Veränderungsprozesse. Kristina weiß aus eigener Erfahrung, dass jeder Mensch irgendwann an den Punkt gelangt, an dem etwas nicht mehr stimmt oder eine Veränderung notwendig ist. Kristina möchte Frauen Mut machen und sie auf ihrem Weg zu einem erfüllten Leben begleiten. Denn sie glaubt fest daran, dass jeder die Möglichkeit hat, in die eigene Fülle und Kraft zu treten. Website: https://kristinakraft.de kostenfreie Probewoche vom YOGA PYJAMA CLUB: https://myablefy.com/s/YogaPyjamaClub/kopie-von-yoga-pyjama-club-mach-dein-moin-zum-giorno-48c773ba/payment ________________________________________________ Über mich: Kostenfreier Live Online Workshop: https://workshop.katharinadauenhauer.com/?el=podcast Kostenfreier Entnahme- und Rentenlückenrechner: https://entnahmerechner.katharinadauenhauer.com/?el=podcast Kostenfreies Erstgespräch: https://katharinadauenhauer.com/terminbuchung/?el=podcast Instagram: https://www.instagram.com/katharinadauenhauer/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCaSuRObrglpQchBiIfKXwsg Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063805300481 Katharina ist Expertin für Vermögensaufbau und Finanzen. Nach einer Bankausbildung bei einer deutschen Großbank und einem Studium der Wirtschaftspädagogik leitete sie über viele Jahre an einer Berufsschule für Banken, Immobilien und Versicherungen den Fachbereich Wirtschaft und war lange als Prüferin im IHK-Prüfungsausschuss für Bankkaufleute tätig. Einen Ausgleich für ihre langjährige Tätigkeit in der Finanzwelt findet Katharina in ihrer Tätigkeit als Yogalehrerin und Lifecoach. Heute lebt sie in Garmisch-Partenkirchen und auf Mallorca und begleitet Menschen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit.

ZWEIvorZWÖLF
#165 Dr. Sebastian Brandis - Wie sieht wirklich nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit aus?

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 82:34


In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Sebastian Brandis, seit 2016 im Vorstand & seit 2019 Vorstandssprecher der Stiftung Menschen für Menschen. Nach Stationen in der IT- & Telekommunikationsbranche & einem Studium der Physik und Philosophie widmet er sich heute der Entwicklungszusammenarbeit, verantwortet Kommunikation, Fundraising & internationale Projekte, schlägt Brücken zwischen Wirtschaft & gemeinnütziger Arbeit. Die Stiftung engagiert sich seit über 40 Jahren in Äthiopien & verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz: Landwirtschaft, Wasser & Hygiene, Bildung, Gesundheit, Frauenförderung & Gesellschaftliche Entwicklung werden langfristig, lokal verankert & partizipativ umgesetzt. Mehr als 2.800 errichtete Wasserstellen, 475 gebaute Schulen & 300 Millionen gepflanzte Baumsetzlinge stehen für nachhaltige Veränderung vor Ort. Im Gespräch geht es um den Begriff der Zusammenarbeit, faire Partnerschaften zwischen Europa & Afrika, (integrierte) nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit & die Frage, wie wir alle zu einer gerechteren globalen Entwicklung beitragen können. Links Menschen für Menschen Spendenmagazin Sebastian Brandis LinkedIn Empfehlung Bücher „Not the End of the World“ von Hannah Ritchie “Alles zerfällt” von Chinua Achebe „Afrika ist kein Land“ von Dipo Faloyin Spendensiegel Werbung / Dr. Hauschka Werbung / @drhauschka.de In der Rubrik Hautnah geht es um die Orientierung im Kosmetik-Dschungel: Wie erkennt man echte Naturkosmetik zwischen grünen Labels, „Clean“-Versprechen & Marketingtricks? Dr. Hauschka, Pionier seit über 50 Jahren, erklärt, worauf es bei zertifizierten Naturprodukten wirklich ankommt.Wir sprechen über INCI-Listen, das NATRUE-Siegel & geben praktische Tipps für bewusstes Einkaufen. https://links.zweivorzwoelf.info/dr-hauschka Polarstern Der Ökoenergieversorger Polarstern investiert pro Kund:in jährlich 20 € in Mikro-Biogasanlagen & Solarstromnetze in Kambodscha & Madagaskar. So werden wirtschaftliche Entwicklung, Gesundheit, Bildung & Klimaschutz gestärkt. Holt euch 100 % zertifizierte Ökoenergie nach Hause & unterstützt gleichzeitig den Globalen Süden. Geht direkt auf die Website gebt beim Wechsel den Code "ZweiVorZwölf" ein. Dann bekommt ihr eine 20 € Gutschrift auf eure nächste Polarstern Jahresrechnung. Link: https://links.zweivorzwoelf.info/polarstern ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Instagram:https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@zweivorzwoelf.de, Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#515 Susanne Preiss | Coach und Beraterin für regenerative Transformationsprozesse

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 50:44 Transcription Available


Unser heutiger Gast kennt die Herausforderungen intensiver Arbeitswelten aus eigener Erfahrung. Sie hat früh erlebt, wie schnell ein hohes Maß an Verantwortung, Tempo und Veränderungsdruck in Erschöpfung umschlagen kann. Sie hat daraus eine klare Mission entwickelt: Organisationen so zu gestalten, dass Menschen nicht ausbrennen, sondern wachsen können.Sie startete ihre Laufbahn mit einem dualen Studium im sogenannten Hamburger Modell bei British American Tobacco. Es folgten über 20 Jahre als Beraterin für Strategie und Organisations- entwicklung, mit einem Fokus auf Leadership, Resilienz und nachhaltigen Kulturwandel. Frühzeitig erkannte sie die wachsende Erschöpfung in vielen Führungsetagen, und sie begann, Programme für Stressprävention, Auszeiten und mentale Regeneration zu entwickeln. Heute verbindet sie ihre systemische Coaching-Expertise mit einem außergewöhnlichen zweiten Beruf: Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie einen regenerativen Hof in Norddeutschland aufgebaut, das Gut Haidehof. Hier bringt sie CEOs, Teams und Entscheider:innen aufs Feld – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Denn sie ist überzeugt: Die Zukunft der Organisations- entwicklung ist regenerativ. Wer führen will, muss verstehen, wie gesunde Systeme funktionieren – in der Natur wie in Unternehmen. Mit ihrem Beratungsansatz schlägt sie die Brücke zwischen Naturprinzipien und Führungs-Realität, und sie zeigt, wie wir durch gesunde Beziehungen, lebendige Systeme und eine regenerative Haltung wieder eine Wirtschaft gestalten können, die Menschen nicht erschöpft, sondern stärkt. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, anstatt ihn zu schwächen. In mehr als 500 Gesprächen mit über 600 Persönlichkeiten haben wir uns darüber ausgetauscht, was sich für sie verändert hat und was sich weiter verändern muss. Wie gelingt es Menschen in verantwortungsvollen Rollen, sich selbst nicht zu verlieren – und warum ist Regeneration kein Rückzug, sondern Führungsqualität? Was können Führungskräfte ganz konkret von der Natur lernen – und wie lassen sich regenerative Prinzipien auf Organisationen übertragen? Und wie sieht eine Wirtschaft aus, in der Menschen, Teams und Kulturen wieder wachsen dürfen ohne dabei auszubrennen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Susanne Preiss. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Freeway
152 | Vom Studienabbrecher zur Unternehmerfreiheit – Tobias ganz persönlich

Freeway

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 57:32


In dieser sehr persönlichen Folge spricht Tobias offen über seinen Weg: Vom unmotivierten Informatikstudenten über eine Führungsrolle im internationalen Konzern bis hin zur überraschenden Kündigung – und warum genau dieser Moment der Wendepunkt für seine Selbstständigkeit war.Gemeinsam mit Verena spricht er über prägende Kindheitserfahrungen, den Wunsch nach Unabhängigkeit, Learnings aus seiner Angestelltenzeit, wie Freeway entstand und was unternehmerische Freiheit für ihn heute bedeutet.Themen dieser Folge:Wie der Wunsch nach Selbstständigkeit schon in der Kindheit entstandWarum Tobias sein Studium abbrach und was er daraus lernteErste Führungserfahrungen beim BlutspendedienstWie eine Kündigung zum größten Geschenk wurdeDer Aufbau von Freeway und was echte unternehmerische Freiheit bedeutet _______________________

Irgendwas mit Recht
IMR333: Strittige Verfahren, KI-Vorschläge kritisch prüfen, Teamaufbau in der Wirtschaftskanzlei, Vergleichsverhandlungen, Prozessrisikoanalyse

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 34:24


Marc spricht mit Christina Valdini, Counsel im Litigation-Team von DLA Piper Hamburg, über ihren Weg von der juristisch geprägten Familie über Studium, LL.M. in London und Referendariat bis hin zur Prozessanwältin in der Großkanzlei. Die beiden beleuchten, wie quantitative Prozessrisikoanalysen Mandanten bei Vergleichsentscheidungen helfen, warum Verhandlungs- und Soft Skills trotz KI an Bedeutung gewinnen und welche organisatorischen Schritte ein Teamaufbau in einer internationalen Kanzlei erfordert. Christina erklärt, weshalb sie nach zehn Jahren bei einer anderen Sozietät bewusst den Wechsel wagte, wie sich Elternschaft und Großkanzlei vereinbaren lassen und welche Chancen flexible Arbeitsmodelle bieten. Zudem diskutieren sie, wie sich Ausbildungsmethoden ändern, wenn KI Standardaufgaben übernimmt, und weshalb junge Juristinnen und Juristen früh lernen sollten, Ergebnisse kritisch zu hinterfragen. Wie multiplizieren sich Wahrscheinlichkeiten in komplexen Prozessen wirklich? Weshalb kann ein Vergleich wirtschaftlich sinnvoller sein, obwohl jede Einzelfrage aussichtsreich scheint? Und welche Eigenschaften benötigen Berufseinsteiger heute, um rasch über die Schwelle zum abrechenbaren Associate zu kommen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Küchenmedizin
Medizin | Nachtdienst ohne Schlaf, Studium Nostalgie, Blick über Tellerrand #279

Küchenmedizin

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 45:54


Eine Folge nach Nachtdiensten fast ohne Schlaf. Bis tief in die Nacht im OP, kaum Erholung und direkt weiter in den Podcast. So sieht diese Folge für Justin aus. Neben diesen harten Diensten reden wir über unser vergangenes Studium, schwelgen ein wenig in Nostalgie und reden über das Statement einer Influencerin, dass man in der Pflege auch über den Tellerrand hinaus blicken muss. Viel Spaß beim Hören :)Link zum eBook:https://mediroad.de/Mit dem Code "km10" spart ihr 10% Meditricks:Mit dem Code "kuechenmedizin" spart ihr bei Meditricks 15% und unterstützt uns :)https://www.meditricks.de/u/aff/go/kuechenmedizinZum HAM-Nat Guide:https://youtu.be/WDuvkYPuxUk?si=aq7gm0LtXs8v0vFDZu Hamnatvorbereitung.de:https://hamnatvorbereitung.de/kuechenmedizinZu unserem Shop:https://medizin-merch.myspreadshop.net/Oder auch über:www.küchenmedizin.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Glücklich und gesund durchs Hundeleben
# 127 Hunde mit Handicap Teil II

Glücklich und gesund durchs Hundeleben

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 75:28


Wenn ihr den ersten Teil zum Thema Hunde mit Handicap noch nicht gehört habt, ist es eine gute Idee, die zu tun, bevor ihr ihr diesen zweiten Teil anhört. Im ersten Teil haben wir uns mit den häufigsten Handicaps bei Hunden beschäftigen und wie man im Alltag unterstützende Maßnahmen ergreifen kann, um das Zusammenleben möglichst einfach zu bestreiten. Ihr findet geballt viele praktische Tipps auch wir haben einen blinden Hund zuhause und berichten euch von unserem Zusammenleben und haben Beispiele gesammelt, die zeigen, wie so ein Handicap die Beziehung zwischen Hund und Mensch vertiefen kann. Heute fragen wir: Wie erleben Hunde und Halter*innen eigentlich ihr Handicap? Mein Name ist Maike Harms, ich lebe und arbeite seit 40 Jahren mit Hunden, bin Züchterin von Golden Retrievern und habe jahrzehntelange Erfahrung als Zuchtwartin, Leistungsrichterin und Wesensprüferin. Auch mein beruflicher Werdegang ist eng mit Hunden verbunden. Als Gründerin der Firma Lucky Pet GmbH war ich federführend an der Entwicklung von gesundem Hundefutter, Snacks und Leckerlis sowie vielen anderen Produkten rund um den Hund beteiligt. Ich heiße Mette Harms und bin in einer Familie mit Kindern und Hunden aufgewachsen. Ich habe immer an der Aufzucht unserer Welpen teilgenommen, habe die Familienhunde erzogen und arbeite neben meinem Studium in einem Einzelhandelsgeschäft für Hundebedarf. Möchtet ihr mehr über Mette und mich erfahren, hört euch die erste Folge dieses Podcast an, da stellen wir uns und unsere Expertise in Fragen rund um Hunde vor. Wir sind Mette und Maike Harms, im wahren Leben Mutter und Tochter und seit Jahrzehnten mit allen wichtigen Themen rund um Hunde eng verbunden. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns ebenso. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter rassehunde@freenet.de ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns unbedingt weiter! REDAKTION: Maike & Mette Harms SCHNITT: Mette Harms MEIN BUCH: Glücklich & gesund durchs Hundeleben. Käuflich zu erwerben bei www.Lucky-Pet.de oder direkt bei mir.

Ich Eskalier Gleich
Endlich mehr Praxis

Ich Eskalier Gleich

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 25:45


Viele von uns wünschen sich mehr Praxis im Studium oder der Ausbildung. Leider lässt sich dieser Wunsch nicht so einfach in die entsprechenden Gremien bringen. Daher möchte ich dir ein paar Ideen mitgeben, wie du zu mehr wertvoller Praxiserfahrung kommst - abseits von Studium und Ausbildung. Warum? Damit dein pädagogischer Alltag leichter läuft.

Literatur Radio Hörbahn
Frau Goethe liest (FGL) - "Wir dachten, das Leben kommt noch" von Elisabeth Sandmann – Rezension

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 9:06


Frau Goethe liest (FGL)"Wir dachten, das Leben kommt noch" von Elisabeth Sandmann – Rezension(Hördauer ca. 9 Minuten)Elisabeth Sandmann gelingt mit Wir dachten, das Leben kommt noch ein feinfühliger Roman über Mut, Loyalität und die Last des Schweigens. Zwischen den Fronten des Zweiten Weltkriegs und den Nachwirkungen im Jahr 1990 entfaltet sich auf zwei Zeitebenen ein Netz aus Erinnerung, Schuld und dem Wunsch nach Wahrheit.Eine Rezension von Heike Stepprath.Sprecherin Heike StepprathHat Ihnen diese Rezension gefallen, mögen Sie vielleicht auch diese Sendung.Schnitt: Jupp Stepprath, Realisation: Uwe Kullnick Ich heiße Heike Stepprath und blogge unter Frau Goethe liest. Vor wenigen Jahren habe ich mich zum Studium von Public Relations entschlossen und das mit meiner Vorliebe zur Literatur verbunden. Mein Bücherregal ist mit Belletristik, Krimis, aber vor allem historischen Romanen gefüllt. Lesen ist bei mir eine Tagesroutine, die auch an stressigen Tagen unbedingt dazu gehört. Rund 120 Bücher lese ich jährlich und davon werden 80 rezensiert. Zum Austausch mit anderen Lesebegeisterten nutze ich liebend gerne Leserunden, Blogtouren, und Interviews. Artikel und Berichte über Veranstaltungen ergänzen das Thema rund ums Buch. Häufig habe ich Gelegenheit, Autoren zu treffen und mit ihnen Podcasts aufzunehmen.

Profcast Jena
Profcast Jena | #037 SPEZIAL: Dickes Fell und das Glas ist halbvoll ‒ Justizministerin Meißner zu Gast

Profcast Jena

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 68:25


Willkommen beim Profcast des FSR Rewi Jena! Diesmal dürfen wir die Thüringer Ministerin für Justiz, Migration und Verbraucherschutz, Frau Beate Meißner, begrüßen. In dieser ersten von zwei Folgen sprechen wir über Ihren juristischen und politischen Werdegang, die Zeit im Parlament und dessen Wandel in der jüngeren Zeit.Bei Fragen, Kritik, Wünschen oder sonstigen Anregungen freuen wir uns über Eure Nachrichten an profcast@uni-jena.de oder an unseren Insta-Account @fsr.rewi.jena.Ein Podcast des Fachschaftsrates der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.----------⁠Website⁠⁠Instagram⁠Website TMJMV----------=== Kapitelüberschriften ===[00:00:00-00:03:02] Ankommen & Überblick[00:03:03-00:10:41] Herkunft & frühe Prägungen[00:10:42-00:23:23] Studium und alte Bekanntschaften[00:23:24-00:36:19] Demokratie braucht Mitmachen und ein dickes Fell[00:36:20-00:45:37] Referendariat und Mandat: Der doppelte Alltag[00:45:38-00:59:54] Politikalltag & Herausforderungen[00:59:55-01:08:25] Thüringen & politische Gegenwart

Alles Chlor!
Wie didaktikt die Chemie?

Alles Chlor!

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 80:27


In dieser Folge sprechen wir über Chemiedidaktik, und zwar von der Schule bis zur Hochschule. Unsere Gäste erzählen, wie sie zur Didaktik gefunden haben, was sie an der Vermittlung von Naturwissenschaften fasziniert und was Didaktik im Studium eigentlich bedeutet. Wir werfen einen Blick auf bewährte Lehrmethoden, aktuelle Forschungsfragen und die besonderen Herausforderungen in der Hochschullehre. Warum brechen so viele Studierende gerade im Chemie Studium frühzeitig ab? Was hat das mit Lehre, Erwartungen, Hierarchien aber auch mit Bildungsungleichheiten zu tun? Und: Wie kann gute Lehre an der Hochschule überhaupt gelingen?

Herzen & Systeme
Gespräch über die quantitativen Ergebnisse der empirica Sexualitätsstudie - Folge 23

Herzen & Systeme

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 72:39


Heute machen wir weiter mit einem Blick hinter die Kulissen der empirica Sexualitätsstudie – wir sprechen über mehr als nackte Zahlen – die Online-Befragung zu Prägungen, Einstellungen und Lebensweisen und was das Forschen mit uns selbst gemacht hat. Dazu sind wie in der ersten Folge die Forscher*innen selbst zu Gast – diesmal von Teilstudie 3, der quantitativen Untersuchung.Moderation:Daniel Wegner lebt in Marburg. Er vertritt die Professur für Soziale Arbeit und diakonischen Handeln an der CVJM-Hochschule in Kassel. In seiner Freizeit hört er Deutschrap und spielt Beachvolleyball.Gäst*innen:Ramona Wanie wohnt in Konstanz und studiert Psychologie im Master. Neben ihrem Studium ist sie Teil des quantitativen Forschungsteams der empirica Sexualitätsstudie. Sie puzzelt, fotografiert oder liest gerne und genießt am liebsten ruhige Tage mit ausgedehnten Spaziergängen in der Natur.Dr. Tobias Künkler ist er Professor für ‚Interdisziplinäre Grundlagen der Sozialen Arbeit‘ CVJM-Hochschule und Studiengangsleiter des Masterstudiengangs ‚Transformationsstudien: Öffentliche Theologie und Soziale Arbeit‘. Er ist Projektleiter der empirica Sexualitätsstudie und leitet gemeinsam mit Tobias Faix das Forschungsinstitut empirica für Jugend, Kultur und Religion.Lucas Benjamin Döbel ist Psychologe am Forschungsinstitutempirica für Jugend, Kultur und Religion in Kassel und beschäftigt sich dort und auch darüber hinaus mit Zahlen, Daten und anwendungsnaher Forschung an der Schnittstelle von Religion und Sozialwissenschaften. Außerdem bringt er Studierenden an der Internationalen Hochschule in Bremen die Psychologie näher und arbeitet parallel dazu an seiner Doktorarbeit im Themenbereich der Religionspsychologie an der Uni Siegen.Tabea Peters hat in Landau und Mainz Psychologie studiert, während dessen auch als Hiwi in verschieden Bereichen gearbeitet. Bis Ende 2024 war sie Teil des Projekts der Sexualitätsstudie. Aktuell macht sie die Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin und arbeitet in einer Klink.Shownotes:Zusammenfassung der empirica-Sexualitätsstudie: 25-05-14_Sexualitaetsstudie-Forschungsbericht_Zusammenfassung.inddOder der gesamte Forschungsbericht: cvjm-hochschule.de/fileadmin/2_Dokumente/5_FORSCHUNG/empirica/empirica_Sexualitaetsstudie-Forschungsbericht.pdfDie Bücher zur Studie:„Unsere Geschichte mit Sex. Einblicke in laute Debatten undleise Lebensgeschichten. Qualitative Ergebnisse der empirica Sexualitätsstudie“, von Daniel Wegner, Jennifer Paulus, Leonie Preck und Tobias Künkler, 256 Seiten, 25 Euro https://www.scm-shop.de/unsere-geschichte-mit-sex.html„Sexualität und Glaube. Prägungen, Einstellungen und Lebensweisen. Quantitative Ergebnisse der empirica Sexualitätsstudie“, von Tobias Künkler, Tabea Peters, Ramona Wanie und Tobias Faix, 256 Seiten, 27 Euro. https://www.scm-shop.de/sexualitaet-und-glaube.html

Mutige Frauen braucht das Land
062 – Kristina Anhofer-Muhri: Perfekt unperfekt

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 57:51


Kristina ist in Graz-Mariatrost aufgewachsen, als dort noch Wiesen und Wälder das Landschaftsbild prägten. Ihr Vater wurde schwer krank, als sie noch jung war, und starb, als sie kaum über zwanzig war. Kristina wollte eigentlich Tierärztin werden. Doch mit 18 fehlte ihr noch der Mut, für das Studium nach Wien zu ziehen. Also entschied sie sich für das Lehramt – weil sie Kinder mochte, sich nach Selbstständigkeit sehnte und aus praktischen Gründen, wie sie selbst sagt. Es war kein geradliniger Weg denn sie wartete zehn Jahre lang auf eine fixe Anstellung. In der Zeit jobbte sie, machte eine technische Ausbildung, arbeitete in einem Architekturbüro in Graz und Wien. Diesmal genoss sie die Zeit in Wien sehr. Das Leben nahm eine Wendung als sie Mutter wurde und sie in den Lehrerberuf zurückkehrte. Als Lehrerin fand Kristina ihre Berufung – in kleinen Schulen am Land, im Team mit engagierten Kolleginnen, in Klassen, die Inklusion lebten, lange bevor das Wort modern wurde. „Wir haben so viel voneinander gelernt“, sagt sie über diese Zeit. Offenheit, Empathie und ein klarer, ehrlicher Umgang mit Menschen zeichnen Kristinas Wirken aus. Nach einer Trennung fand sie sich als berufstätige Mutter mit zwei kleinen Söhnen wieder. Sie trug viel Last mit sich und irgendwann war sie zu erschöpft und leer. Eine Erschöpfungsdepression riss sie aus dem Alltag. „Ich konnte nicht mehr – gar nichts ging mehr“, erzählt sie. Mit therapeutischer Begleitung, viel Geduld und der stillen Unterstützung ihres späteren Mannes fand sie zurück in die Kraft. Geholfen haben ihr Bewegung, Natur, kleine Schritte – und der Glaube, dass es besser wird. Wenige Jahre später übernahm sie die Leitung der Volksschule in St. Radegund – jenem Ort, in dem sie lebt. „Vor zehn Jahren hätte ich mir das nicht zugetraut“, sagt sie. Heute leitet sie ein Team von sechs Lehrer:innen, kennt jedes Kind beim Namen und jede Familie im Ort. Sie weiß, was es heißt, in einer kleinen Gemeinde gleichzeitig Privatperson und öffentliche Figur zu sein. Und sie hat gelernt, damit gelassen umzugehen: „Die Leute reden sowieso. Wichtig ist, dass man sein Leben trotzdem so lebt, wie man es leben möchte.“ Im Jahr 2024 wurde sie und die ganze Gemeinde auf die Probe gestellt: Ein schweres Unwetter löste einen Hangrutsch aus – das Schulgebäude wurde über Nacht unbenutzbar und musste innerhalb weniger Tage abgerissen werden. Innerhalb kürzester Zeit organisierte Kristina gemeinsam mit Bürgermeister, Team und Eltern eine komplette Neuaufstellung: Zuerst fand der Unterricht in Räumen der Feuerwehr, Pfarre und Gemeinde statt, später wurden Container aufgestellt. Der Unterricht wurde improvisiert und Gemeinschaft neu erfunden. „Es war reines Krisenmanagement, aber auch eine unglaublich verbindende Zeit“, sagt sie. Heute steht sie schon fast am Ende ihrer aktiven Schulkarriere, kurz vor der Pension, und blickt mit Dankbarkeit zurück – aber auch mit Neugier nach vorn. Sie möchte reisen, wandern, wieder mehr draußen sein. „Ich freue mich darauf, das Leben in einem ruhigeren Tempo zu spüren – aber nie stillzustehen.“ denn „das Leben ist ein Wandel“.

TRUE LOVE
#50 Ziemlich beste Freundschaft

TRUE LOVE

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 85:56 Transcription Available


Als sich Alex und Lovis in der Schule kennenlernen, ahnen sie nicht, dass sie eines Tages gemeinsam die Welt bereisen werden. Alex lebt mit einer schweren körperlichen Behinderung, Lovis mit ADHS. Die beiden ergänzen sich perfekt: Alex behält den Überblick, Lovis sorgt für Energie und Spontanität. Jahre später, nach dem Studium, schlägt Alex vor, gemeinsam ein Jahr lang auf Weltreise zu gehen – mit Rucksack und Rollstuhl. Die beiden machen sich auf zum Abenteuer ihres Lebens. In Neuseeland schlafen sie wochenlang in einem Van, in Malaysia feiern sie auf Partys, in Ecuador verlieren sie sich im Amazonas, in Kolumbien kämpft Lovis unter Wasser mit einer Panikattacke. Sie erleben Heimweh, Gastfreundschaft, Krankheiten – und immer wieder Momente, in denen sie nur aufeinander angewiesen sind. In dieser Folge sprechen wir mit Alex und Lovis über ihre tiefe Freundschaft und die Reise ihres Lebens. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Antonia Faltermaier Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze, Antonia Bolln Gäste: Alexander Källner und Lovis Wiefelspütz Alex und Lovis haben ein Buch über ihre Reise geschrieben: "Die Reise unseres Lebens" heißt es. Dankeschön, dass ihr uns eure Geschichte erzählt habt! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

Das Set-Café
190 Das fabulöse Halloween-Special 2025

Das Set-Café

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 95:21


Triggerwarnung: In dieser Folge kommt Frauenhass, Missbrauch und Folter zur Sprache. Liebste Freundinnen und Freunde des Grusels und der audiovisuellen Unterhaltung - es ist mal wieder soweit! Trotz der geografischen Kapriolen, die das Studium unserer drei filmischen Weltenbummler*innen verlangt, haben sie es geschafft, sich – ganz der uralten Tradition verpflichtet – zu Halloween höchstpersönlich zusammenzufinden. In Ginas ehrwürdigem Potsdamer WG-Gemach berichtet Abe von einer weiteren haarsträubenden Set-Odyssee, Alex schwelgt in nostalgischen Halloween-Erinnerungen, und gemeinsam stürzen sie sich in das finstere Thema der Hexenverfolgung – historisch fundiert und, man mag es kaum glauben, erschreckend aktuell. Also: Licht aus, Lautsprecher an, und lasst euch von unserem charmanten Dreigespann durch die Nacht geleiten. Wir wünschen eine schaurig-schöne Folge und danken, dass wir euer zartes Schallgebälk auch dieses Halloween erneut heimsuchen dürfen. Auf YouTube, Spotify, iTunes, Deezer, Amazon Music, Google Podcasts & als RSS-Feed Instagram: → https://www.instagram.com/setcafe.podcast/ Alexander Diosegi → https://www.instagram.com/alexanderdiosegi/ Abraham Nielebock → https://www.instagram.com/anpicturesx/ Regina Grimm → https://www.instagram.com/reginaginagrimm/

(R)ECHT INTERESSANT!
147: Kletterer, Ex-FC-Präsident und „Hatefluencer-Anwalt“ / Stefan Müller-Römer

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 107:06


Mit dem Titel hab ich Euch gekriegt, was? Ja, dachte ich mir. Mein heutiger Gast ist ein Tausendsassa: Kletterer, Basketballer, Wakeboarder, Segler, Downhiller, Biker. Er war sogar mal Interims-Präsident des 1. FC Köln. Ganz nebenbei ist er Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht. Das Persönlichkeitsrecht wird seiner Auffassung nach durch das Internet und die sozialen Medien, die er gerne als asoziale Medien bezeichnet, vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Und welche Herausforderungen das sind, weiß Stefan Müller-Römer nicht erst seit Shurjoka und dem Hatefluencer-Fall. Mit Stefan begeben wir uns nicht nur in die Untiefen von "Hetzwerken", sondern bekommen auch echte Tricks, um bei Plattform-Beschwerden Erfolg zu haben. Außerdem gibt es Tipps für den Berufseinstieg, wir plaudern über Studium und Referendariat und dürfen auf dem Sozius-Sitz von Stefans Ténéré mit nach St. Petersburg fahren. Ganz am Rande erfahren wir, wie viele Schrauben eigentlich in zwei gebrochene Handgelenke passen.

nadzieja.tv
Bóg walczy za ciebie - Księga Jozuego (251101-5-#762)

nadzieja.tv

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 47:01


Studium biblijne (sezon 59) z 1 listopada 2025 r., pt. „Bóg walczy za ciebie”. Jest to rozważanie w formie dyskusji na podstawie kwartalnika „Lekcje Biblijne 4/2025: Lekcje wiary płynące z Księgi Jozuego”. Tytuł oryginału: „Adult Sabbath School Bible Study Guide 4/2025: Lessons of Faith From Joshua” autorstwa Barna Magyarosi. ▶️ STUDIUM BIEŻĄCEGO ODCINKA: Rdz 15,16; Kpł 18,24-30; 2 Tm 4,1.8; Wj 23,28-30; Pwt 20,10.15 18; Iz 9,5. ▶️ TEKST PRZEWODNI: „Wszystkich tych królów wytracił i ziemię ich podbił Jozue za jednym zamachem, gdyż Pan, Bóg Izraela, walczył za Izraela” (Joz 10,42). ▶️ W STUDIUM BIORĄ UDZIAŁ: Zbigniew Makarewicz (prowadzący), Mikołaj Krzyżanowski, Waldemar Kutrzeba. Zarejestrowano staraniem Kościoła Adwentystów Dnia Siódmego w RP, zbór w Podkowie Leśnej, 22 września 2025 r. w Wyższej Szkole Teologiczno-Humanistycznej (WSTH) im. Michała Beliny-Czechowskiego w Podkowie Leśnej, w koprodukcji z WSTH oraz Hope Media Polska. Copyright © 2025 www.nadzieja.tv. Creative Commons Attribution, BY-NC-ND 4.0 PL, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode.pl.

Duales Studio - Der Marketing Podcast
Gastvorlesung: Simon Gincberg - SANNA LINDSTRÖM Co-Founder und CEO

Duales Studio - Der Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 51:31


SummaryIn dieser Gastvorlesung spricht Peter mit Simon Gincberg über seinen Werdegang im Marketing, beginnend mit seinem Studium an der Fontys Hochschule. Er teilt seine Erfahrungen aus verschiedenen Praktika, seine Zeit bei DSDS und die Gründung seiner Marke Sanna Lindström. Simon diskutiert die Herausforderungen, die er und sein Team während der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs bewältigen mussten, sowie die Bedeutung von Community und authentischem Marketing. Er gibt Einblicke in seine Führungsphilosophie und bietet wertvolle Ratschläge für junge Marketer.Takeaways- Simon Ginsberg hat eine bunte Biografie- Das Studium war praxisorientiert- Praktika sind entscheidend für die berufliche Entwicklung- Die Gründung von Sanna Lindström war eine gemeinsame Entscheidung- Community-Building ist zentral für die Markenstrategie- Social Media ist der Hauptkanal für Marketing- Authentizität ist entscheidend im Marketing- Führung sollte nahbar und transparent seinChapters00:00 Einführung und Vorstellung von Simon Ginsberg01:21 Der Weg zum Marketingstudium02:29 Praktika und Praxiserfahrungen während des Studiums05:17 Herausforderungen und Highlights des Studiums08:35 Die Zeit bei Deutschland sucht den Superstar12:04 Der Übergang zur Selbstständigkeit und Agenturgründung14:48 Die Gründung der Agentur16:29 Markenvertrauen und Kulturschocks19:34 Die Entstehung von Sanna Lindström24:30 Der Start von Entonality29:28 Herausforderungen und Erfolge der Marke31:55 Krisenbewältigung und Investorensuche34:21 Die Hochzeitsbranche im Wandel36:13 Marketingstrategien in der Hochzeitsbranche38:47 Die Rolle von Instagram und TikTok42:28 Führungsstil und Teamkultur46:38 Work-Life-Balance und persönliche Entwicklung47:52 Ratschläge für junge Marketing-Absolventen

FutureVetBusiness
10 Jahre später – Rückblick auf Studium, Karriere und Tiermedizin damals & heute

FutureVetBusiness

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 23:47


In dieser Folge wird's nostalgisch: Sonja war nach zehn Jahren zurück in Gießen – an dem Ort, an dem sie einen Großteil ihres Studiums verbrachte und erfolgreich beendete. Gemeinsam mit Kathi blickt sie auf ihr Uni-Jubiläum, alte Kommilitoninnen und ganz neue Lebenswege. Die beiden sprechen darüber, wie sich die Tiermedizin in den letzten Jahren verändert hat, warum viele ihren Platz zwischen Praxis, Familie und neuen Karrierewegen neu definieren – und was man aus solchen Klassentreffen für die eigene Zukunft lernen kann.

Mädels, die lesen.
Komm mit in Sarah Tischers Black Forest Lodge

Mädels, die lesen.

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 45:18


Jahrelang träumte Sarah von einer Karriere in der Finanzbranche. Nach langem Studium und harter Arbeit kam dann endlich die Beförderung, die sie sich gewünscht hat. Doch mit einem Mal stellte Sarah all das infrage und kündigte von heute auf morgen ihren Job. Was sie dazu bewegt hat und warum sie heute in ihrer eigenen gemütlichen Lodge im Schwarzwald sitzt, erzählt sie in dieser Folge.

Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer
#086 Selbstwirksamkeit in Gehaltsverhandlungen & Finanzen | Psychologin Insa Uhlenkamp im Gespräch

Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 43:44


Insa Uhlenkamp ist Psychologin und begleitet high performing Frauen dabei, sich so sicher im Job zu fühlen, dass sie nachts gut schlafen können. Sei es in Gehaltsverhandlungen, im Jahresgespräch mit der Führungskraft oder bei der Krankmeldung - sie unterstützt Frauen dabei, eine tiefe Souveränität aufzubauen, sodass sie auch stark bleiben, wenn es stürmisch wird. Website: www.insauhlenkamp.com Instagram: https://www.instagram.com/psychologin_insa Podcast: https://open.spotify.com/show/0PnwUQE4I4hEQyNXLAWVnD?si=ffdea3d4498a408d ________________________________________________ Über mich: Kostenfreier Live Online Workshop: https://workshop.katharinadauenhauer.com/?el=podcast Kostenfreier Entnahme- und Rentenlückenrechner: https://entnahmerechner.katharinadauenhauer.com/?el=podcast Kostenfreies Erstgespräch: https://katharinadauenhauer.com/terminbuchung/?el=podcast Instagram: https://www.instagram.com/katharinadauenhauer/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCaSuRObrglpQchBiIfKXwsg Katharina ist Expertin für Vermögensaufbau und Finanzen. Nach einer Bankausbildung bei einer deutschen Großbank und einem Studium der Wirtschaftspädagogik leitete sie über viele Jahre an einer Berufsschule für Banken, Immobilien und Versicherungen den Fachbereich Wirtschaft und war lange als Prüferin im IHK-Prüfungsausschuss für Bankkaufleute tätig. Einen Ausgleich für ihre langjährige Tätigkeit in der Finanzwelt findet Katharina in ihrer Tätigkeit als Yogalehrerin und Lifecoach. Heute lebt sie in Garmisch-Partenkirchen und auf Mallorca und begleitet Menschen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit.

Echte Chancen
Folge #24 mit Anja Eggert vom Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft

Echte Chancen

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 32:46 Transcription Available


Für Anja Eggert vom Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft sind die Stadt- und Gemeindewerke des echten Nordens wahre Geheimtipps für junge Menschen, die eine aussichtsreiche Zukunft suchen – ob duales Studium oder Ausbildung. Staatssekretärin Julia Carstens inspiriert zudem Anja Eggerts eigener mutiger Berufsweg. Eine Folge voller Energie: Viel Spaß beim Reinhören.

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#314 Bestseller-Autorin & Ärztin Giulia Enders: Wie wir Wissen wieder fühlbar machen

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 75:12


Unser heutiger Gast ist ein ganz besonderer Mensch und sie war eine echte Bereicherung für diesen Podcast. 2012 hat ihre Karriere mit einem Science-Slam begonnen. Der war wiederum der Auslöser für ein Buch namens "Darm mit Charme", das 2014 erschienen ist und zum Bestseller (8 Millionen verkaufte Exemplare) wurde. Gut zehn Jahre später hat sie es wieder getan – sich in ihre Schreibkammer zurückgezogen und ein Buch geschrieben. Es heißt „Organisch" und ist im Ullstein-Verlag erschienen. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erkundet Giulia Enders Schritt für Schritt die Kapitel ihres neues Buches für die Hörer:innen. Zugleich ist es aber auch eine Reise durch ihre Vergangenheit. Wir besuchen die starken Frauen im Hause Enders, die Giulia und ihren bisherigen Lebensweg geprägt haben. Mitte statt „Mehr! Mehr! Mehr!"Giulia – die mittlerweile ihr Ärztinnen-Studium abgeschlossen und eine Fachärztinnen-Ausbildung begonnen hat – plädiert für den Weg der Mitte. Wir sollten wieder anfangen, mehr auf unseren Körper zu hören und zu unserer Balance zu finden. Unsere Konsum-Gesellschaft liefert das Credo "Mehr! Mehr! Mehr!" Was es laut der Ärztin & Autorin aber tatsächlich braucht, ist mehr Mitte, mehr Erdung, mehr Standhaftigkeit : „Wenn wir von Dingen immer mehr wollen, ist es meistens nicht das, was wir brauchen." Von einer komplizierten in eine komplexe WeltIm Podcastgespräch wird auch der Wandel der Welt thematisiert. Wir befinden uns in einer Phase des „Übergangs von einer komplizierten Welt in eine komplexe Welt“. Sie erfordert eine neue Art des Denkens, um Herausforderungen zu lösen. Die üblichen Strategien greifen nicht mehr. Unser Körper, verrät Giulia, liefert uns für diesen Prozess den Blue Print. Wie dieser aussieht und was er für unsere Arbeit und unser Leben bedeutet, erfährst du in dieser Podcastfolge. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Wieso Neugierde dich glücklich macht Warum wir Dinge verstehen müssen, um sie lieben zu lernen Wie du mehr aus deiner Muskelkraft machst Warum die meisten positiven Sport-Effekte in der Entspannungszeit danach passieren Was "kluge Hygiene" ist und wie sie funktioniert Wie wir Wissen wieder fühlbar machen Wieso wir große Städte-Displays mit essentiellen Infos brauchen (so wie die Stadtschreier im Mittelalter) Warum verantwortungsvolle „Ein-Produkt-Supermärkte" möglicherweise sexy wären Show Notes  Mehr zu Giulia Enders erfährst du HIER. Giulias neues Buch: „Organisch: Entdeckungsreise durch unseren Körper" (Ullstein Verlag) Und hier gibt's den Klassiker aus dem Jahr 2014: „Darm mit Charme" (Ullstein Verlag) Buchtipp von Giulia:"Im Grunde gut" von Rutger BregmanPodcast-Tipp von Giulia:„Forschung aktuell" von Deutschlandfunk Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben).

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
In herausfordernden Zeiten: Zum Studium nach Jerusalem?

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 3:37


Poppendieck, Jörg www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Musik für einen Gast
Brigitt Flüeler: «Jeder hat seine Geschichte. Jede ist wichtig»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 59:09


Brigitt Flüeler ist Historikerin und Kulturvermittlerin. Und sie hat 27 Jahre lang beim Schweizer Radio gearbeitet, wo sie unter anderem die Sendung «Persönlich» geleitet hat. Nun erhält die Nidwaldnerin den Innerschweizer Kulturpreis. Geboren wird Brigitt Flüeler 1954. Geprägt von einer weltoffenen Familie einerseits und einem strengen Katholizismus andererseits wächst sie in Stans auf. Sie wird Lehrerin und verdient ihr eigenes Geld, was ihr ein Studium der Geschichte, Volksliteratur und Volkskunde in Zürich ermöglich. Später wechselt sie zum Radio. Aber auch dort interessiert sie vor allem der Alltag, die Leute, der einzelne Mensch. 27 Jahre bleibt sie dem Radio treu. Dann lässt sie sich vorzeitig pensionieren, kehrt nach Stans zurück und wirft sich erneut ins Nidwaldner Kulturleben, organisiert Lesungen und Ausstellungen, plant und veranstaltet zusammen mit dem Regisseur Buschi Luginbühl Leseabende und Theatervorstellungen und präsidiert den Historischen Vereins Nidwalden. Und jetzt also der Innerschweizer Kulturpreis. Eine Auszeichnung, die wie geschaffen ist für Brigitt Flüeler, denn immer schon hat sie es als ihre Aufgabe angesehen, die Nidwaldner Kultur über die Kantonsgrenzen hinauszutragen. Beispielsweise ins südfranzösische Arles, wo sie neben Stans und Zürich ihren dritten Lebensmittelpunkt gefunden hat. Von ihrer Herkunft und ihrer Prägung, von ihrem Aufbruch in die Stadt ausgerechnet während der Jungendunruhen, von ihrer Zeit am Radio und ihrer Liebe zu Arles und natürlich auch von ihrer Musik erzählt die frischgebackene Innerschweizer Kulturpreisträgerin im Gespräch mit Gastgeber Michael Luisier. Die Musiktitel: 1. Aktomis & Mungg - II Tea Time (Where The Sirens Meet For Tea) Aktomis =Jo Flüeler / Mungg = Moritz Widrig 2. Lucio Dalla - L'anno che verrà 3. Hélène Grimaud - Johannes Brahms – 7 Fantasien für Klavier, Op.17: Intermezzo in e-moll (Andante con grazia) 4. Alexandre Tharaud - Jean-Philippe Rameau: Nouvelles Suites, «Gavotte» / «1er Double de la Gavotte» / «2e double» 5. Wolfgang Amadeus Mozart – Requiem: «Sequenz. Dies irae: Allegro assai» Concentus musicus Wien / Nikolaus Harnoncourt, Dirigent

Toast Hawaii
Pati Valpati

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 52:14


Mein heutiger Gast, eine Bestsellerautorin, Journalistin und Moderatorin, ist spürbar in Bewegung. Ihr Kopf ist es, ihr Körper scheint es auch zu sein, denn fast immer startet sie ihre Tage mit Sport. Hut ab, aber erleichternderweise erfahren wir zudem gleich von ihr, dass sie es auch richtig krachen lässt und vielleicht gar nicht so selten die Nacht zum Tag macht. Patis Insta-Account spricht Bände, ihr Podcast „Smoking Area“ allerdings auch. Pati Valpati, litauische Mutter, persischer Vater, wird 1996 in Hamburg geboren, wo sie mit Mutter und Schwester aufwächst, bevor es mit 19 nach London geht, Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften, ihren Master hat sie mit Auszeichnung absolviert. Merkt man, Kommunikation fällt ihr leicht und macht ihr Spaß. Es ist eine Freude, mit ihr durch die Themen zu springen. Los geht's mit Gastgeber-Qualitäten und der Frage, ob man Gäste nicht auch rausschmeißen kann. Wir lernen eine wunderbare Großmutter kennen, die einen Zaubergarten besaß und gerne auch mal einen Schuss Metaxa in den Pfannkuchenteig mengte, wir sprechen über Kohlrouladen, Kapern und Katzenfutter, erfahren ein bißchen was über Litauen und über einen siamesischen Kampffisch namens Pablo. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten
Halbgötter in Haftung - Praxis-Patzer vor Gericht

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 41:42 Transcription Available


Paragrafen statt Pflaster. Schriftsätze statt Spritzen. Wiebke Düsberg aus Hamburg kümmert sich um Klagen gegen Kittel. Die Fachanwältin für Medizinrecht gibt sich gelassen vor Gericht – auch bei Zwiebeln als Zaubermittel oder Zahnarztbesuchen mit Fingerbruch-Bonus. Und ein „Never Event“ ist keine Party, bei der man dabei sein möchte… Dieses gutgelaunte Gesetzes-Geplapper ist die „Behandlungsfehlerbegutachtung“ für Beweislustige. WERBUNG Hier gibt es viele Rabatte und alle Infos zu den Werbepartnern und „NotAufnahme“: https://linktr.ee/notaufnahme Ihr möchtet Werbung in diesem Podcast schalten? Schickt gerne eine E-Mail an: hallo@podever.de

Aethervox Ehrenfeld
AVE #596: Alles sind lost (w/ Aron Morhoff)

Aethervox Ehrenfeld

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025


Geht raus von Köln nach Leipzig. Mit dem Podcaster und Top Schizo Fren Aron Morhoff von Addictive Programming (https://www.instagram.com/morhoffaron/). Aron ist zurück. Mild Bullying erstmal, weil er sieben Mal Snooze Taste drückt und dennoch verschlafen hat. Wir sprechen außerdem über meine Origin Story, rote Pillen im Studium, wie behindert Schlaue sind, die Sozialstaat Hölle und ihre Konsequenzen, eigene Sekten und retard Sharia. WAGMI Escape the Matrix. Finde Aethervox Ehrenfeld überall: https://linktr.ee/AethervoxEhrenfeld

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#513 Katrin Habenschaden | Leiterin Nachhaltigkeit & Umwelt Deutsche Bahn AG

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 51:08 Transcription Available


Unser heutiger Gast begann ihren beruflichen Weg mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau, bevor sie ein Studium der Betriebswirtschaftslehre absolvierte und als Diplom-Betriebswirtin abschloss. Anschließend war sie mehrere Jahre in unterschiedlichen Funktionen im Sparkassenumfeld tätig, unter anderem als betriebswirtschaftliche Analystin. 2014 wurde sie in den Münchner Stadtrat gewählt, übernahm 2018 den Fraktionsvorsitz von Bündnis 90/Die Grünen und war von 2020 bis 2023 Zweite Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München. In dieser Rolle verantwortete sie zentrale Zukunftsthemen wie Klima, Umwelt und Mobilität. Seit Dezember 2023 ist sie Leiterin Nachhaltigkeit und Umwelt bei der Deutschen Bahn. Dort arbeitet sie mit einem Team an der grünen Transformation eines Konzerns mit über 300.000 Mitarbeitenden und an der Umsetzung der Strategie „Starke Schiene“. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt – statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir immer wieder nach Antworten danach gesucht, was sich schon verändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie gelingt nachhaltiger Wandel in einem Konzern, der so systemrelevant ist wie die Deutsche Bahn – und wie viel Haltung braucht es dafür? Was kann eine Führungskraft mit kommunalpolitischer Erfahrung über Zusammenarbeit, Sinn und Motivation in großen Organisationen sagen? Und wie gelingt es, Nachhaltigkeit als Brücke zwischen individuellem Verhalten, kollektiver Verantwortung und gesellschaftlicher Transformation zu begreifen, ganz im Sinne einer neuen, besseren Arbeitswelt? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus bleibt für uns die Frage bestehen: Können wirklich alle Menschen das finden und leben, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen? Ihr seid bei On the Way to New Work – heute live von der Zukunft Nahverkehr auf IAA Mobility in München – mit Katrin Habenschaden. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Life After SAE
#145 Timo Wildenhain I Die Workflows der Zukunft

Life After SAE

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 35:07


In dieser Episode des Life After SAE Podcasts sprechen wir mit Timo Wildenhain, Head of Pro Audio bei Steinberg. Timo spricht über seinen Werdegang in der Audiobranche, seine Erfahrungen im Studium und seine Entwicklungsarbeit im Audio-Software Bereich. Er erläutert die Veränderungen im Markt, die Rolle von KI in der Audio-Produktion und gibt einen Ausblick auf zukünftige Projekte bei Steinberg. Zudem teilt er wertvolle Tipps für angehende Audio-Profis. Hört rein! LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timo-wildenhain-a8177213/Life After SAE auf Instagram: https://www.instagram.com/lifeaftersae/Mehr zu Kurt gibt's hier:https://www.instagram.com/kurt_jonathan_engert/Mehr zu Glen gibt's hier:https://glenschaele.com/linktree

Halbe Katoffl
Clarissa Corrêa da Silva (BRA/ ISR): Patchworkfamilie, Generationsübergreifender Schmerz & Thüringer Karneval

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 89:23


In dieser Folge ist KIKA-Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva zu Gast ("Wissen macht Ah") . Die 35-Jährige spricht im Podcast über ihre komplexe deutsch-israelisch-brasilianische Patchworkfamilie. Wie sie den Umzug nach São Paulo als Teenager verkraftete, welche Rolle Rassismus in ihrem Leben spielte – und wie sie beim Fernsehen landete. Wir sprechen über ihr Buch "Mein wunderbares ich", das erste Kindersachbuch über Epigenetik, und der damit verbundenen Wissens- aber auch Familienrecherche. Über "schicke Deutsche" in Brasilien, ihre Annäherung zu ihrem leiblichen israelischen Vater, Kulturschock in Baden-Württemberg – und was sie bei ihrem ersten Fernsehjob beim Thüringer Karneval erlebte. Buch: "Mein wunderbares ich - Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen: Das erste Kindersachbuch über Epigenetik von „Wissen macht Ah!“- Moderatorin Clari" https://www.instagram.com/clarissa.correa.da.silva/ (02:35) Passkontrolle (08:30) Klischee-Check (21:45) Dorf Berlin: "Brasilien war immer dabei, Israel hat keine Rolle gespielt" (41:40) Mit 14 nach Sāo Paulo: Horror, Hohe Mauern & Reiche Erfahrung (55:05) Schicksalsschlag, Studium in Deu & Kulturschock in Stuttgart (1:06:00) Kinderkanal: Erst hinter, dann vor der Kamera (1:16:45) Buch "Mein wunderbares ich" & Annäherung an leiblichen Vater SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steady.page/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO PODCAST WORKSHOP & BERATUNG https://halbekatoffl.de/workshops/ KONTAKT: frank@halbekatoffl.de

Irgendwas mit Recht
IMR330: AI im Silicon Valley, Kalifornisches Bar Exam, Deutsch-Französischer Studiengang, Games-Recht, GTA 6 muss sein

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 34:16


In Episode 330 spricht Marc mit Felix Hilgert, Partner bei Osborne Clark in Kalifornien. Der Kölner Jurist berichtet von seinem deutsch-französischen Studium, seiner Kanzleilaufbahn und seinem Wechsel ins Silicon Valley. Dort berät er u.a. US Tech-Firmen zu europäischem Recht, koordiniert Teams und übersetzt zwischen den Rechtskulturen. Im Podcast erzählt er, wie das Games-Recht über die Jahrzehnte immer größer wurde. Warum sorgen Serverabschaltungen für juristische Grauzonen und wachsenden Beratungsbedarf? Welche Besonderheiten müssen AGB erfüllen, damit sie in Europa und Amerika gleichermaßen funktionieren? Felix berichtet außerdem vom kalifornischen Bar Exam und vergleicht es mit dem deutschen Staatsexamen. Er diskutiert Chancen, Risiken und Anwendungsszenarien künstlicher Intelligenz für Kanzleien. Wie verändert AI Abrechnungsmodelle, Ausbildung und Berufseinstieg junger Juristen? Welche Fähigkeiten sollten Studierende jetzt trainieren, um später konkurrenzfähig zu bleiben? Was erwartet uns, wenn GTA 6 erscheint und millionenfach Urlaubstage blockiert? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR, viel Spaß!

OK COOL
Der Dorfromantik-Macher über das Leben nach dem Superhit: OK COOL trifft Zwi Zausch

OK COOL

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 77:47


Vorneweg: Zwi Zausch ist natürlich nicht der alleinige Entwickler von Dorfromantik, sondern Teil eines vierköpfigen Teams, die 2021 mit dem Cozy-Puzzler einen gigantischen Erfolg abfeiern durften. In diesem Gespräch aber soll es vor allem um ihn gehen - und wie sich sein Leben ganz persönlich nach dem Einschlag von Dorfromantik verändert hat. Aber Dom Schott fragt auch noch nach anderen Dingen: Wie Zwi beispielsweise das Studium an der HTW Berlin erlebt und wie er das Konkurrenzdenken an der Hochschule unter den Studis wahrgenommen hat. Schließlich geht's in dem Gespräch auch um das neue Spiel seines Teams: Star Birds, ein Ressourcenmanagement-Spiel, das in Zusammenarbeit mit dem Education-Kollektiv "kurzgesagt" entstand - und für einige Dorfromantik-Fans durchaus ein überraschendes Nachfolgeprojekt war. Ob sich die Arbeit an diesem neuen Spiel für Zwis Team ausgezahlt hat und wie es weitergeht, auch das berichtet er vor dem Mikrofon von OK COOL in dieser ganz besonders bunten Folge.

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag
Wie erkenne und nutze ich meine Stärken? Psychologische Tipps von Prof. Dr. Judith Mangelsdorf

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 50:56


"Was sind Ihre 3 größten Stärken und Schwächen?" – Diese Frage im Bewerbungsgespräch lässt viele von uns ins Schwitzen geraten. In dieser Folge enthüllt Eva mit Prof. Dr. Judith Mangelsdorf, wie du deine wahren Stärken erkennst und effektiv einsetzt. Wusstest du, dass viele von uns unter "Strength Blindness" leiden und ihre Stärken nicht klar benennen können? Judith bietet faszinierende Einblicke in die positive Psychologie, erklärt den Unterschied zwischen Stärken und Fähigkeiten und teilt konkrete Strategien, um deine Signaturstärken zu erkennen und besser einzusetzen. Erfahre außerdem: - Die Kunst, Schwächen "Huckepack zu nehmen" und was das für dich bedeutet - Wie die Methode der "Stärkensubtraktion" hilft, deine einzigartigen Stärken zu entdecken - Praktische Tipps, um deine Stärken im Job besser auszuleben ☞ Hier geht's zu Judiths [LinkedIn-Profil](https://www.linkedin.com/in/prof-dr-judith-mangelsdorf-23860650/). Bei Interesse an Ausbildungen oder einem Studium der positiven Psychologie, schau mal bei der [Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie](https://www.dgpp-online.de/) oder der [Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport](https://www.dhgs-hochschule.de/studienangebot/master/gesundheit/angewandte-psychologie/positive-psychologie/) vorbei. ☞ Du willst dich persönlich weiterentwicklen? Die 7Mind App unterstützt dich dabei! ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 05.10.2025 veröffentlicht.

Musik für einen Gast
Franziska von Arb: «Ich brenne für Menschen»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 66:03


Ob als Schauspielerin, Therapeutin oder Drehbuchautorin – alles, was Franziska von Arb anpackt, tut sie mit Feuer, Leidenschaft und unerschütterlicher Intensität. Schon mit zwölf Jahren wusste sie, dass sie Schauspielerin werden wollte. Ihr Traum: eines Tages auf den ganz grossen Bühnen zu stehen. Entschlossen verfolgte sie diesen Weg, absolvierte die Schauspielschule und spielte zunächst in Kleintheatern. Als sie schliesslich auf der ersehnten grossen Bühne stand, kam die Ernüchterung – der Abstand zum Publikum war zu gross, die Nähe zu den Menschen fehlte. Diese Erkenntnis stürzte sie in eine Lebenskrise. Auf der Suche nach Sinn und einer neuen Richtung brach Franziska von Arb zu einer langen Reise durch Amerika auf. Unter dem endlosen Sternenhimmel kam die Eingebung: Psychologie. Nach dem Studium und der Ausbildung zur Psychotherapeutin spezialisierte sie sich auf Traumatherapie. Sie führt nun seit vielen Jahren eine eigene Praxis und ist neben ihrer therapeutischen Arbeit mit dem «Hirntheater» unterwegs, ihrem interaktiven Theaterensemble, das sich auf Themen im Bereich der Demenz spezialisiert hat. Aber auch sonst brennt der künstlerische Funke weiter: Nach einer Ausbildung zur Drehbuchautorin schreibt Franziska von Arb an Spielfilmen und Serien, um Geschichten auch filmisch zum Leben zu erwecken. In Musik für einen Gast bei Eva Oertle erzählt Franziska von Arb, wie sie schon während der Schauspielausbildung Aidskranke im Lighthouse Basel betreut hat, warum sie immer wieder um ihre Stimme kämpfen musste und wie sich ihre therapeutische und ihre künstlerische Arbeit gegenseitig beeinflussen. Die Musiktitel: 1. Mani Matter - Si hei der Wilhälm Täll ufgfüert [= sie haben Wilhelm Tell aufgeführt] 2. Ambäck – Verändler (Andreas Gabriel, Violine / Markus Flückiger, Schwyzerörgeli / Pirmin Huber, Kontrabass) 3. Marla Glen – The Cost Of Freedom 4. Bait Jaffe Klezmer Orchestra – David's Bulgar von Sascha Schönhaus 5. Bait Jaffe Klezmer Orchestra featuring Ana María Pérez Jiménez - Esta Montagna d'enfrente Das eingespielte Lied: Franziska Maria von Arb – Gschichtebeeri (Geschichten-Beere) aus Bärlauch von StimmKontraBass

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
5 Wege zur Steigerung deiner Konzentration

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 18:26 Transcription Available


Heute sprechen wir über ein Thema, das uns alle betrifft – egal ob im Studium, im Beruf oder im Alltag: Konzentration. Vielleicht kennst du das: Du sitzt vor einer Aufgabe, willst dich eigentlich darauf fokussieren – und plötzlich findest du dich beim Scrollen auf dem Handy, beim Nachdenken über Abendessen oder beim ziellosen Starren aus dem Fenster wieder. In dieser Folge zeige ich dir 5 Wege, wie du deine Konzentration spürbar steigern kannst. Und am Ende verrate ich dir noch meinen ganz persönlichen Geheimtipp – der hat mit Farben, Formen und ein bisschen Kreativität zu tun. Link zum Geheimtipps: https://sven-frank.com/buecher-von-andrea/

OMR Podcast
Ihr Produkt empfiehlt Oprah Winfrey: Bearaby-Gründerin Kathrin Hamm? (#841)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 78:33 Transcription Available


Als Kathrin Hamm während ihrer Zeit bei der Weltbank Schlafprobleme bekommt, entdeckt sie Gewichtsdecken als Lösung. Heute hat die Deutsche von New York aus das Unternehmen Bearaby aufgebaut, mit dem sie bereits zweistellige Millionenumsätze erzielt. Im OMR Podcast spricht Kathrin Hamm über Produktpiraterie bei Amazon, Marketing-Hacks in Shows von Oprah Winfrey oder Netflix – und einen Mann, ohne den sie das Studium vielleicht nie begonnen hätte.