POPULARITY
Categories
In dieser besonderen Podcast-Folge hörst du den exklusiven Mitschnitt unseres offiziellen Buchbrunchs in Salzburg. Gemeinsam mit Dr. Natalia Wiechowski spreche ich, Jessica Lackner, über die Entstehung unseres neuen Buches „Mach's richtig oder lass es bleiben“ – ein Must-Read für alle, die sich endlich sichtbar machen und ihr Business strategisch auf Social Media aufbauen wollen. Darum geht's in dieser Folge: Die wahre Story, wie Natalia und ich ein Buch schrieben, ohne uns je vorher live zu treffen Warum Sichtbarkeit kein Zufall ist, sondern eine klare Entscheidung Praktische Tipps aus dem Buch, die dir helfen, Social-Media-Chaos in Klarheit zu verwandeln Wie du deine Persönlichkeit und Expertise so positionierst, dass Kunden dich finden, statt du sie suchen musst Unterstütze uns und sichere deine Boni: Hol dir dein Exemplar von „Mach's richtig oder lass es bleiben“ REDLINE Verlag – überall im Handel erhältlich und direkt über den Link in den Shownotes. Wenn du das Buch schon gelesen hast: Hinterlass uns bitte eine ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung auf Amazon & Co. – damit noch mehr Menschen von der Botschaft erfahren. Bestellst du 5 oder 10 Bücher direkt über uns, bekommst du exklusive Boni: eine persönliche Widmung und Zugang zu einem privaten Q&A mit uns. Schreib uns dafür einfach eine Nachricht! Diese Folge ist perfekt für dich, wenn du aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz (DACH-Region) kommst und dein Business auf Social Media richtig sichtbar machen willst, klar, authentisch und mit Strategie. Deine Jessica Lackner So bestellst du die Bücher direkt bei mir: Schreibe mir einfach eine direkte E-Mail info@jessica-lackner.com https://redline-store.de/machs-richtig-oder-lass-es-bleiben/ https://www.jessica-lackner.com/linkliste
Wie jedes Jahr testet Etsy im dritten Quartal zahlreiche Funktionen, neue Platzierungen und Features. Oft sind diese Änderungen nur temporär um das Einkaufsverhalten zu analysieren oder Hypothesen zu überprüfen. Das Problem: Viele Etsy-SellerInnen sehen diese Änderungen, geraten in Panik und ändern Dinge, die sie besser gelassen hätten. In dieser Episode erfährst du deshalb: ✅ Welche Etsy-Tests und -Features du diesen Herbst ernst nehmen solltest ✅ Was du getrost ignorieren kannst ✅ Warum Etsy gerade jetzt solche Tests fährt ✅ Wie du auf Etsy ruhig und strategisch bleibst – trotz Algorithmus-Gerüchten Ich zeige dir, wie du deinen Fokus behältst, statt dich verrückt machen zu lassen. Damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: dein Weihnachtsgeschäft.
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.
Hier geht es zu Susanne Kliers Website: [Nachfolge gemeinsam meistern - Susanne Klier](https://susanne-klier.de/) Das Online-Format für den Austausch mit Nachfolgenden: [Mastermind Nachfolge](https://susanne-klier.de/mastermind-nachfolge/) Susanne Klier auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/susanne-klier-36990363/](https://www.linkedin.com/in/susanne-klier-36990363/) Und für alle Hörer*innen des becomebetter Podcasts gibt es ab sofort 15 % Rabatt auf die Neulandprodukte mit dem Code “becomebetter”. Hier geht es zur [Website von Neuland](https://www.neuland.com/) Melde dich jetzt für Season 4 des Zertifikatskurses an, der im Januar 2026 in Berlin und remote startet. Schreibe uns für mehr Infos direkt per Mail an academy@become-better.org oder [Christina Grubendorfer über LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/). Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: [https://become-better.org/podcast/](https://become-better.org/podcast/) Hier kannst du dein Buch-Exemplar von Christina Grubendorfer und Christina Ackermann bestellen: [The Real Book Of Work](https://www.amazon.de/Real-Book-Work-Organisationen-umdenken/dp/3800671549) Regelmäßig Neues von becomebetter erfahren?! Einfach unseren Newsletter abonnieren: [https://tinyurl.com/lea-newsletter](https://tinyurl.com/lea-newsletter) oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422 Christina freut sich über deine Kontaktanfrage: https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/ Wenn dir der becomebetter Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z. B. auf [Apple Podcasts](https://podcasts.apple.com/de/podcast/organisationen-entwickeln-der-lea-podcast-f%C3%BCr-zukunftsf%C3%A4hige/)) sowie eine Rezension und abonniere ihn.
Die Philippinen – ein Inselreich aus über 7.000 Inseln – liegen scheinbar weit weg von Wien, Prag oder Madrid. Und doch waren sie im 16. und 17. Jahrhundert ein entscheidender Knotenpunkt im habsburgischen Weltreich.Wir reisen zurück zu Ferdinand Magellan, der 1521 im Auftrag von Karl V. auf den Philippinen landete – und dort sein Leben verlor. Wenige Jahrzehnte später machten Miguel López de Legazpi und der Augustiner Andrés de Urdaneta die Inseln zu einer festen Kolonie Spaniens.Vor allem Urdanetas Entdeckung der Rückroute über den Pazifik ermöglichte die legendären Manila-Galeonen: einmal im Jahr segelten sie nach Acapulco, beladen mit Seide, Porzellan und Gewürzen – bezahlt mit Silber aus Amerika.So verbanden die Philippinen Asien, Amerika und Europa. Sie brachten Globalisierung in die Habsburgerzeit: Porzellantassen für den neuen Modetrank Kakao, exotische Gewürze in der Küche, Seidenstoffe in die Mode. Gleichzeitig aber auch Zwangsarbeit, Kolonialherrschaft und Christianisierung – Spuren, die bis heute sichtbar sind.Wir sprechen über die militärische Sicherung Manilas, die Rolle der Missionare, das Ende der habsburgischen Epoche 1700 und den langen Weg der Philippinen in die Unabhängigkeit. Und wir entdecken dabei, wie weit der Arm der Habsburger reichte – bis an den Pazifik.+++
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Was ist der nächste "Schwarze Schwan"? Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Jetzt gleich zu den kostenfreien Webinaren anmelden: Vollmachten, Verfügungen & 24 Stunden Notfall-Hilfe, präsentiert von ABATUS & Jura Direkt Termin: Montag, 06.10.25 um 19:00 Uhr, Dauer: ca. 40 Min. UND/ODER Testament und Nachlass regeln - Familie entlasten - Erbschaft optimieren, präsentiert von ABATUS & Jura Direkt Termin: Montag, 10.11.2025 um 19:00 Uhr, Dauer: ca. 40 Min. Stelle Dir vor: Du kommst durch z. B. Krankheit oder Unfall in die Lage, wichtige Dinge des Lebens nicht mehr selbst regeln zu können. Wer vertritt Dich dann in persönlichen Angelegenheiten und handelt in Deinem Sinne? Viele würden hier sofort an den Ehepartner oder an Familienangehörige denken. ABER: Laut Gesetz sind selbst die engsten Vertrauenspersonen nicht automatisch zu Deiner Vertretung berechtigt. Das bedeutet: Ohne Vollmachten riskieren man, dass im schlimmsten Fall Fremde über private und geschäftliche Lebensbereiche entscheiden und die Familie stark belastet wird. Die einfachsten Sachen können zur Herausforderung werden: Wo befinden sich wichtige Dokumente, Passwörter und Zugänge? Mache es anders als 90% der Deutschen, die keine rechtswirksamen Vollmachten haben: Erfahre im kostenfreien Live-Webinar in nur 40 Minuten, wie einfach es ist, mit persönlicher Begleitung durch Experten und erfahrene Rechtsanwälte, Vollmachten sowie Verfügungen preiswert und rechtskonform erledigen zu lassen. Für dieses Webinar konnten wir Herrn Uwe Rennschmied von unserem Kooperationspartner Jura Direkt gewinnen, der gern in einer abschließenden Runde die von Dir gestellten Fragen beantwortet. Das Ergebnis: Das „Endlich erledigt“-Gefühl. Jetzt gleich zum kostenfreien Webinar anmelden: ABATUS & Jura Direkt - Online Live-Webinar Vollmachten, Verfügungen & 24 Stunden Notfall-Hilfe Am Montag, 10.11.25 um 19 Uhr wird Herr Rennschmied über die größten Irrtümer zum Thema Erben und Nachlassgestaltung aufklären. Zudem, warum ein Testament sinnvoll ist und wie man es erstellen kann. Melde dich gleich heute hier an: ABATUS & Jura Direkt: Testament und Nachlass regeln - Familie entlasten - Erbschaft optimieren Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Keine steriles Arzt-Ambiente, kein distanzierter Ton – beim Gesundheitszentrum haelsi setzt man bewusst auf die Farbe Gelb und Begegnungen auf Augenhöhe. Gründer Felix Faltin erklärt im Gespräch mit Host Dominik Flener, warum Vertrauen im Gesundheitswesen nicht nur durch medizinische Qualität entsteht, sondern auch durch Atmosphäre, Transparenz und eine konsequent einfache Patientenreise.haelsi baut moderne Gesundheitszentren, ergänzt durch digitale Services und will damit ein fragmentiertes System entlasten. Von unkomplizierter Online-Buchung bis zum digitalen Patientenportal zeigt Felix Faltin, dass kleine Stellschrauben oft die größte Wirkung haben. Gleichzeitig denkt er schon weiter: KI-gestützte Angebote könnten künftig helfen, Datenflut und Datensilos sinnvoll zu verbinden.Vom Net Promoter Score über Arbeitsmedizin bis hin zur Vision eines personalisierten Health-GPT: Diese Episode zeigt, wie haelsi die Patientenversorgung und das individuelle Gesundheitsmanagement Schritt für Schritt neu denkt. Highlights dieser Folge: Warum Vertrauen durch Design, Sprache und Patientenorientierung entstehtWie haelsi aus „banalen“ Services wie Online-Buchungen echte Wettbewerbsvorteile schafftWeshalb der physische Standort wichtig bleibt, aber die Zukunft digital istWelche Rolle Arbeitsmedizin und Mitgliedschaften in der Expansion von haelsi spielenUnd warum Felix Faltin am liebsten mit dem Head of Healthcare von OpenAI einen Kaffee trinken würdeEine Episode, die zeigt: Gesundheitsversorgung braucht weniger Komplexität und mehr Vernetzung auf Augenhöhe.+++ Links zur Episode +++Felix Faltin auf LinkedInhaelsi.at+++ Feedback & Social Media +++Du hast Feedback zu dieser Episode?Schreibe uns gerne an podcast@healthcarechangers.com.Folge dem Host Dominik FlenerLinkedIn | Facebook | InstagramFolge dem Healthcare Changers PodcastLinkedIn | Facebook | Instagram++++++
Atemübungen und Breathwork sind der Schlüssel zu ganzheitlicher Gesundheit, Emotionsregulation, Nervensystemregulierung und allgemeinem Wohlbefinden. Atemübungen und Breathwork wirken sich direkt auf unser Nervensystem aus und beeinflussen alle körperlichen Funktionen. Wenn du wenig Zeit hast, integriere kurze Achtsamkeitsübungen und Atemtechniken wie diese in deinen Alltag, um deine Gesundheit zu fördern, resilienter zu werden und wieder mehr in deine körperliche und psychische Balance zu finden. Mehr zu mir und meiner Arbeit als somatischer Coach und Atemtherapeutin findest du auf meiner Website: www.geetaghosh.com Ich biete individuelle Atemtherapie und somatisches Coaching zur Nervensystemregulierung an. Schreibe mir bei Interesse gerne eine E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram bekommst du somatische Tipps zu einem gesunden Lifestyle: @geeta.ghosh.breathwork Ich verzichte zum Schutz deines Nervensystems auf Werbeeinnahmen im Podcast. So kannst du die Meditationen und alle Folgen frei von Werbeeinblendungen genießen. Dein Support macht den Unterschied und trägt dazu bei, dass das auch weiterhin so bleiben kann! Ich freue mich über 5-Sterne-Bewertungen, wertschätzende Rezensionen, und wenn du die Folgen teilst und an andere weiterleitest.
Atemübungen und Breathwork sind der Schlüssel zu ganzheitlicher Gesundheit, Emotionsregulation, Nervensystemregulierung und allgemeinem Wohlbefinden. Atemübungen und Breathwork wirken sich direkt auf unser Nervensystem aus und beeinflussen alle körperlichen Funktionen. Wenn du wenig Zeit hast, integriere kurze Achtsamkeitsübungen und Atemtechniken wie diese in deinen Alltag, um deine Gesundheit zu fördern, resilienter zu werden und wieder mehr in deine körperliche und psychische Balance zu finden. Mehr zu mir und meiner Arbeit als somatischer Coach und Atemtherapeutin findest du auf meiner Website: www.geetaghosh.com Ich biete individuelle Atemtherapie und somatisches Coaching zur Nervensystemregulierung an. Schreibe mir bei Interesse gerne eine E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram bekommst du somatische Tipps zu einem gesunden Lifestyle: @geeta.ghosh.breathwork Ich verzichte zum Schutz deines Nervensystems auf Werbeeinnahmen im Podcast. So kannst du die Meditationen und alle Folgen frei von Werbeeinblendungen genießen. Dein Support macht den Unterschied und trägt dazu bei, dass das auch weiterhin so bleiben kann! Ich freue mich über 5-Sterne-Bewertungen, wertschätzende Rezensionen, und wenn du die Folgen teilst und an andere weiterleitest.
Unser Gehirn liebt Routinen, es spart Energie und ist unglaublich bequem für unser System, wenn sich Abläufe und Gedanken immer wiederholen. Vielen Menschen sind ihre Routinen gar nicht bewusst, denn ob wir sie nun bewusst oder unbewusst etabliert haben: Es sind Routinen. In dieser Folge spreche ich darüber, wie wir uns unserer Routinen bewusst werden können, sie verändern oder komplett neu aufbauen können. Es braucht Geduld und eine bewusste Entscheidung für die eigene körperliche und mentale Gesundheit. Eine klassische Managemusik Selbstmanagement Solofolge, die mir sehr viel Freude gemacht hat aufzunehmen. Hie geht es zu meinem Instagram Kanal Hier zu meinem Blog. Du möchtest mit mir in Kontakt treten? Schreibe mir gerne eine Mail an info@managemusik.com
In dieser Episode haben wir einen ganz besonderen Gast: Herbert Fromme, einer der profiliertesten und bestinformierten Journalisten der Versicherungsbranche. Mit jahrzehntelanger Erfahrung – unter anderem bei Reuters, der Financial Times Deutschland, der Süddeutschen Zeitung und als Gründer des Versicherungsmonitors – analysiert Herbert messerscharf, was die Assekuranz aktuell bewegt.Gemeinsam mit den Hosts Alexander Bernert, Sebastian Langrehr und Simon Moser spricht Herbert Fromme heute darüber, wie die Versicherungsbranche mit Themen wie Digitalisierung, KI, Konsolidierung und Kostendruck umgeht – und warum das oft an der Oberfläche mehr brodelt, als man denkt. Er nimmt kein Blatt vor den Mund: Herausforderungen im Vertrieb, technologische Schulden, ein starker Fachkräftemangel und der dringende Handlungsbedarf in den Chefetagen sind nur einige der spannenden Themen, die auf den Tisch kommen.Euch erwartet ein ehrlicher, manchmal auch provokanter Blick hinter die Kulissen: Was macht die Versicherungsbranche aktuell aus – und was muss sich dringend ändern, damit sie zukunftsfähig bleibt? Außerdem erfahrt ihr, warum Herbert Fromme beinahe Pfarrer oder Pilot geworden wäre und welche berühmten letzten Worte er für die Branche bereithält.Lehnt euch zurück und freut euch auf eine Folge voller exklusiver Insights, klarer Meinungen und pointierter Analysen – viel Spaß beim Hören!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Dieser Podcast wird von msg unterstützt. Die msg Gruppe ist führender Anbieter im Versicherungsmarkt für moderne Systemlösungen. Von Automation- über KI- und SAP- bis hin zu modernen Kommunikations- und Vertriebslösungen. Die msg bündelt moderne Technologien mit tiefem Branchen Know-How. Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
Willkommen zu einer ganz besonderen Episode! In dieser Folge hörst du den Workshop „Die Kunst, seine Gesundheit selbst zu steuern“ – ein intensiver und praxisnaher Impuls rund um Selbstverantwortung, Körperbewusstsein und bewusste Gesundheitsführung. Darum geht's in dieser Folge: Warum Selbstverantwortung der Schlüssel zu echter Gesundheit ist Wie du mit einfachen Tools deinen Körper besser verstehst Die Rolle von Emotionen, Ernährung und Lebensstil im Well-Aging-Prozess Erste Schritte zu einem gesünderen und vitaleren Leben – in jedem Alter ✨Wenn dich das Thema anspricht und du tiefer einsteigen willst, dann habe ich ein besonderes Angebot für dich: Buche jetzt dein kostenloses Strategiegespräch! Du möchtest langfristig gesünder, vitaler und bewusster leben? Dann könnte mein Well-Aging Mentoring Programm genau das Richtige für dich sein. Im kostenlosen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, wo du stehst, was du brauchst und ob mein Mentoring zu dir passt.
► Hier geht's zur Versöhnungsmeditation: https://go.homodea.com/Versoehnungsmeditation► Hier geht's zum Human Future Movement Campus: https://go.homodea.com/Human-Future-MovementVersöhnung.Ein großes Wort. Vielleicht auch ein schweres. Und doch – ich glaube zutiefst: Wir brauchen sie dringender denn je.► In dieser Folge eröffne ich mit dir eine neue Staffel im HUMAN FUTURE MOVEMENT – vier Abende, vier Räume für echte Friedensarbeit.Wir beginnen mit dem ersten und zugleich wichtigsten Schritt: der Versöhnung mit dir selbst.Ich zeige dir, was in unserem Inneren passiert, wenn wir wütend oder verletzt sind – und warum wir oft aus alten Mustern heraus handeln, die uns selbst schaden.Du bekommst einen klaren Leitfaden zur Selbstreflexion – und eine kraftvolle Meditation, die dich zurück zu dir selbst führt.Ich lade dich herzlich ein, diesen Weg gemeinsam mit mir zu gehen.Nicht nur, um Frieden in dir zu finden. Sondern um ihn kraftvoll in diese Welt zu tragen.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen?Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#versöhnung #humanfuturemovement #veitlindau #innerearbeit #friedensarbeit
Heute teile ich mit dir zwei Konzepte, die auf meinem Heilungsweg und auf meiner Reise der Persönlichkeitsentwicklung enorme Gamechanger waren in den letzten Jahren. Durch Yoga und die 10 X Theory konnte ich mich gesundheitlich, persönlich und beruflich in kurzer Zeit extrem weiterentwickeln und große Ziele erreichen. Im Podcast teile ich mit dir, wie auch du diese Konzepte für dich nutzen und mehr Fülle in dein Leben ziehen kannst. Mehr zu mir und meiner Arbeit als somatischer Coach und Atemtherapeutin findest du auf meiner Website: www.geetaghosh.com Ich biete individuelle Atemtherapie und somatisches Coaching zur Nervensystemregulierung an. Schreibe mir bei Interesse gerne eine E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram bekommst du somatische Tipps zu einem gesunden Lifestyle: @geeta.ghosh.breathwork Ich verzichte zum Schutz deines Nervensystems auf Werbeeinnahmen im Podcast. So kannst du die Meditationen und alle Folgen frei von Werbeeinblendungen genießen. Dein Support macht den Unterschied und trägt dazu bei, dass das auch weiterhin so bleiben kann! Ich freue mich über 5-Sterne-Bewertungen, wertschätzende Rezensionen, und wenn du die Folgen teilst und an andere weiterleitest.
Die ersten beiden Folgen aus dem Rückspul-Kiosk stellten jeweils diametrale Publikationen gegenüber – zum Beispiel Kindercomics versus Soft-Erotik – doch diesmal ist das Thema für Simon & Sebastian so wichtig und einend, daß die ganze Sendung den Fokus auf Computer-Spielezeitschriften der frühen 1990er setzt. Simons Liebling Power Play (es geht um Ausgaben 10/90 und 10/91), ab 1984 geboren aus der Happy Computer, war bahnbrechende Wegbereiterin des deutschen Gaming-Journalismus. Erfinderin des prozentualen Wertungssystems mit flotter Schreibe, vor allem aber katapultierte eine Extraportion Personality die Redakteure in den Rockstar-Olymp. Zumindest für nerdige Schulhof-Spielkids. Einer dieser wagemutigen Pioniere ist Heinrich Lenhardt, Mitbegründer von Power Play und später PC Player. Deswegen verirrt sich auch der Spieleveteran und Autor hervorragender Retro-Gaming-Bücher aus dem fernen Kanada zum ausführlichen Interview in den Kiosk. Schließlich wäre da noch die Video Games, die sich mit ihrer Debütausgabe 1/91 konsolig aus der Power Play auskoppelte und Sebastians erstes, kostbarstes und auswendiggelerntestes Print-Magazin war. … und immer dran denken: Das ist hier keine Lesestube!
Schreibe mir dein Feedback zur FolgeIn dieser Podcastfolge geht es darum, wie man schneller erfolgreich wird. Und ja, die Überschrift, die mag etwas polarisierend sein, doch ich werde in dieser Folge näher darauf eingehen, was ich damit konkret meine. Viel Spaß damit.Hier geht's zur: Wer will, der kann Community
In dieser Folge nehmen wir euch mit in ein sehr persönliches Gespräch: Wir blicken zurück auf unsere letzten langen Beziehungen und teilen, welche Erfahrungen und Erkenntnisse wir daraus mitgenommen haben.Dabei sprechen wir darüber, wie sehr unser Herz – mit all seinen prägenden Glaubenssätzen – in unsere Beziehungen hinein gewirkt hat.Wir reflektieren, was diese Partnerschaften mit uns gemacht haben, wie sie uns geformt haben, welche Muster wir dabei erkennen konnten und wir wir über sie hinaus gewachsen sind.Es geht um Verletzlichkeit, Stärke, alte Überzeugungen und die Frage, wie wir, auch mit besonderem Herzen, eine Beziehung auf Augenhöhe führen können. Ein ehrlicher Austausch, in dem wir euch mitnehmen in unsere Geschichten, Gedanken und Gefühle.Hört unbedingt rein – überall, wo's Podcasts gibt.Hier findest uns auf direkt auf Instagram: herzlichteroder sende uns eine Email an: herzlichterpodcast@gmail.com. Wir freuen uns, wenn Du deine Geschichte erzählst, deine Fragen stellst und wir dich vielleicht sogar in den Podcast holen! Schreibe uns gerne (anonym oder mit Namen) wenn du Lust hast etwas zu teilen und wir unseren „herzlichter-Senf“ dazu geben dürfen :)Wenn du einen finanziellen Beitrag zu unserem Podcast leisten möchtest, kannst du das sehr gern per Paypal tun: herzlichterpodcast@gmail.com. Wir freuen uns über jeden spendierten (entkoffeinierten) Cappuccino oder Keks, der uns Power und Motivation beim Kreieren unseres Podcasts gibt.Los gehts und schön, dass Du dabei bist! :)Deine Herzlichter Jana & Rike
Wann ist der richtige Moment für den ersten Kuss – oder sogar für Sex? In dieser Folge nehmen Lenia und Luisa das Thema erstes Date unter die Lupe und verraten ihre persönlichen Red Flags, Green Flags und Dating-Rituale. Sie sprechen darüber, warum es ihnen schwerfällt, bei privaten Dates die Kontrolle abzugeben, welche Signale für sie absolute No-Gos sind – und woran sie merken, dass sie sich fallen lassen können. Natürlich gibt's auch einen Sextipp: Lenia hat gerade eine neue Leidenschaft fürs anale Fingern von Männern entdeckt und erzählt, warum sie das so gut findet. Außerdem teilen die beiden ihre Gedanken darüber, wann man sich beim ersten Date küssen oder miteinander schlafen „darf“ – und wie sich ihre Erfahrungen aus dem Escort-Leben dabei auswirken. Luisa berichtet von Freundinnen, die beim ersten Date Spiele spielen, und erzählt eine wilde Strip-Poker-Geschichte von einem Dreier-Date. Zum Abschluss spielen die beiden selbst eine Runde „Entweder oder“.
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.
Und für alle Hörer*innen des becomebetter Podcasts gibt es ab sofort 15 % Rabatt auf die Neulandprodukte mit dem Code “becomebetter”. Hier geht es zur [Website von Neuland](https://www.neuland.com/) Melde dich jetzt für Season 4 des Zertifikatskurses an, der im Januar 2026 in Berlin und remote startet. Schreibe uns für mehr Infos direkt per Mail an academy@become-better.org oder [Christina Grubendorfer über LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/). Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: [https://become-better.org/podcast/](https://become-better.org/podcast/) Hier kannst du dein Buch-Exemplar von Christina Grubendorfer und Christina Ackermann bestellen: [The Real Book Of Work](https://www.amazon.de/Real-Book-Work-Organisationen-umdenken/dp/3800671549) Regelmäßig Neues von becomebetter erfahren?! Einfach unseren Newsletter abonnieren: [https://tinyurl.com/lea-newsletter](https://tinyurl.com/lea-newsletter) oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422 Christina freut sich über deine Kontaktanfrage: https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/ Wenn dir der becomebetter Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z. B. auf [Apple Podcasts](https://podcasts.apple.com/de/podcast/organisationen-entwickeln-der-lea-podcast-f%C3%BCr-zukunftsf%C3%A4hige/)) sowie eine Rezension und abonniere ihn.
In dieser Folge meines Limitbrecher Podcasts erfährst du, warum Fokus eine der größten Kraftquellen in unserem Leben ist – und wie du ihn für dich nutzen kannst. Jeden Tag prasseln unzählige Reize auf uns ein: Social Media, Nachrichten, Erwartungen anderer. Oft lassen wir uns davon treiben, ohne bewusst zu steuern, worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten. Doch genau hier liegt der Schlüssel zu mehr Klarheit, Stabilität und Innerer Kraft. Ich zeige dir, wie du Schritt für Schritt lernst, deinen Fokus bewusst auszurichten. Statt in dringenden, aber unwichtigen Dingen gefangen zu bleiben, kannst du dich wieder auf das Wesentliche konzentrieren: deine Beziehungen, deine Gesundheit, deine Entwicklung und das, was deinem Leben echten Sinn gibt. Diese Folge ist eine Einladung, mutig und bewusst deine Persönlichkeitsentwicklung voranzubringen. Denn Fokus bedeutet nicht Verzicht, sondern Freiheit: die Freiheit, deine Energie dorthin zu lenken, wo sie dich wirklich stärkt. Jedes Nein zu Ablenkungen ist ein Ja zu dir selbst – ein Ja zu mehr Innerer Kraft und einem erfüllteren Leben.
In dieser Folge von Hundegesabbel nehmen wir dich mit auf eine bewegende Reise: Die wahre Geschichte von Tonka, einem Rhodesian Ridgeback, der mit viel Geduld und Liebe seinen Platz im Leben gefunden hat. Erlebe hautnah, wie aus Herausforderungen im Alltag eine starke Mensch-Hund-Bindung entstehen kann – ehrlich, emotional und authentisch.Tauche ein in eine „True Dog Story“, die zeigt, wie wichtig es ist, die individuellen Bedürfnisse deines Hundes zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu finden. Diese Folge ist mehr als nur ein Podcast – sie ist ein Einblick in das echte Leben mit Hund, voller Höhen und Tiefen.Wir laden dich herzlich ein, diese Geschichte zu teilen und deine Meinung in den Kommentaren zu hinterlassen. Und wenn auch du eine besondere Geschichte mit deinem Hund hast, dann schick sie uns. Vielleicht wird deine Erzählung schon bald Teil von Hundegesabbel!Erlebe echte Hundegeschichten, die berühren und verbinden – hier bei Hundegesabbel.Regeln für das Einreichen deiner True Dog-StoryWir freuen uns sehr, wenn du deine persönliche Geschichte mit uns teilst und Teil unseres „True Dog Story Podcast“ wirst. Damit wir deine Erzählung bestmöglich vorstellen können, bitten wir dich, folgende Punkte zu beachten:Erzähle uns, warum du dich entschieden hast, einen Hund zu adoptieren oder anzuschaffen.Berichte, warum es genau dieser Hund geworden ist – was hat dich an ihm besonders angesprochen?Teile deine Vorstellungen und Erwartungen: Wie hast du dir das Leben mit deinem Hund vorgestellt?Beschreibe ehrlich, was tatsächlich passiert ist – sowohl positive als auch herausfordernde Erfahrungen.Berichte, wo du Kompromisse eingehen oder dich komplett umstellen musstest.Schreibe aus deiner persönlichen Sicht über deine Gefühle, Erlebnisse und Entwicklungen.Halte deine Geschichte bitte auf maximal 2,5 DIN A4 Seiten.Füge 4 bis 6 Fotos bei, die wir mit deiner Erlaubnis veröffentlichen dürfen.Sende deine Geschichte und Fotos per E-Mail an info@dog-geeks.de mit dem Betreff „True Dog Story Podcast“. Wir freuen uns darauf, deine einzigartige Erfahrung zu hören und mit unserer Community zu teilen!Unser Instagram KontoMehr über uns
In dieser Folge von Hundegesabbel nehmen wir dich mit auf eine bewegende Reise: Die wahre Geschichte von Tonka, einem Rhodesian Ridgeback, der mit viel Geduld und Liebe seinen Platz im Leben gefunden hat. Erlebe hautnah, wie aus Herausforderungen im Alltag eine starke Mensch-Hund-Bindung entstehen kann – ehrlich, emotional und authentisch.Tauche ein in eine „True Dog Story“, die zeigt, wie wichtig es ist, die individuellen Bedürfnisse deines Hundes zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu finden. Diese Folge ist mehr als nur ein Podcast – sie ist ein Einblick in das echte Leben mit Hund, voller Höhen und Tiefen.Wir laden dich herzlich ein, diese Geschichte zu teilen und deine Meinung in den Kommentaren zu hinterlassen. Und wenn auch du eine besondere Geschichte mit deinem Hund hast, dann schick sie uns. Vielleicht wird deine Erzählung schon bald Teil von Hundegesabbel!Erlebe echte Hundegeschichten, die berühren und verbinden – hier bei Hundegesabbel.Regeln für das Einreichen deiner True Dog-StoryWir freuen uns sehr, wenn du deine persönliche Geschichte mit uns teilst und Teil unseres „True Dog Story Podcast“ wirst. Damit wir deine Erzählung bestmöglich vorstellen können, bitten wir dich, folgende Punkte zu beachten:Erzähle uns, warum du dich entschieden hast, einen Hund zu adoptieren oder anzuschaffen.Berichte, warum es genau dieser Hund geworden ist – was hat dich an ihm besonders angesprochen?Teile deine Vorstellungen und Erwartungen: Wie hast du dir das Leben mit deinem Hund vorgestellt?Beschreibe ehrlich, was tatsächlich passiert ist – sowohl positive als auch herausfordernde Erfahrungen.Berichte, wo du Kompromisse eingehen oder dich komplett umstellen musstest.Schreibe aus deiner persönlichen Sicht über deine Gefühle, Erlebnisse und Entwicklungen.Halte deine Geschichte bitte auf maximal 2,5 DIN A4 Seiten.Füge 4 bis 6 Fotos bei, die wir mit deiner Erlaubnis veröffentlichen dürfen.Sende deine Geschichte und Fotos per E-Mail an info@dog-geeks.de mit dem Betreff „True Dog Story Podcast“. Wir freuen uns darauf, deine einzigartige Erfahrung zu hören und mit unserer Community zu teilen!Unser Instagram KontoMehr über uns
Heute teile ich eine Special Atemmeditation zum Herbstanfang mit dir. Am Wochenende waren es noch sommerliche 28 Grad, heute sind es 12 Grad, die Luft und die Natur sind herbstlich. Vielleicht macht das auch etwas mit deinem inneren Wetter, was völlig okay ist, denn du bist Teil der Natur. Um dich zu unterstützen beim Übergang vom Sommer zum Herbst und gut für deine mentale Gesundheit zu sorgen, kannst du in nächster Zeit regelmäßig diese Herbstmeditation für Stabilität im Nervensystem machen. Mehr zu mir und meiner Arbeit als somatischer Coach und Atemtherapeutin findest du auf meiner Website: www.geetaghosh.com Ich biete individuelle Atemtherapie und somatisches Coaching zur Nervensystemregulierung an. Schreibe mir bei Interesse gerne eine E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram bekommst du somatische Tipps zu einem gesunden Lifestyle: @geeta.ghosh.breathwork Ich verzichte zum Schutz deines Nervensystems auf Werbeeinnahmen im Podcast. So kannst du die Meditationen und alle Folgen frei von Werbeeinblendungen genießen. Dein Support macht den Unterschied und trägt dazu bei, dass das auch weiterhin so bleiben kann! Ich freue mich über 5-Sterne-Bewertungen, wertschätzende Rezensionen, und wenn du die Folgen teilst und an andere weiterleitest.
Heute teile ich eine Special Atemmeditation zum Herbstanfang mit dir. Am Wochenende waren es noch sommerliche 28 Grad, heute sind es 12 Grad, die Luft und die Natur sind herbstlich. Vielleicht macht das auch etwas mit deinem inneren Wetter, was völlig okay ist, denn du bist Teil der Natur. Um dich zu unterstützen beim Übergang vom Sommer zum Herbst und gut für deine mentale Gesundheit zu sorgen, kannst du in nächster Zeit regelmäßig diese Herbstmeditation für Stabilität im Nervensystem machen. Mehr zu mir und meiner Arbeit als somatischer Coach und Atemtherapeutin findest du auf meiner Website: www.geetaghosh.com Ich biete individuelle Atemtherapie und somatisches Coaching zur Nervensystemregulierung an. Schreibe mir bei Interesse gerne eine E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram bekommst du somatische Tipps zu einem gesunden Lifestyle: @geeta.ghosh.breathwork Ich verzichte zum Schutz deines Nervensystems auf Werbeeinnahmen im Podcast. So kannst du die Meditationen und alle Folgen frei von Werbeeinblendungen genießen. Dein Support macht den Unterschied und trägt dazu bei, dass das auch weiterhin so bleiben kann! Ich freue mich über 5-Sterne-Bewertungen, wertschätzende Rezensionen, und wenn du die Folgen teilst und an andere weiterleitest.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Indexing beschreibt eine Anlagestrategie, bei der nicht versucht wird, den Markt zu schlagen, sondern ihn möglichst genau abzubilden. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
LEAK: 10 Prüfungsfragen zur B-Lizenz mit dem Schwerpunkt Physiologie. Kennst du die richtigen Antworten? Tim stellt die Frage und erklärt dir die Antwortmöglichkeiten. Bereite dich für die Prüfung vor, frische dein Wissen auf oder bilde dich einfach weiter! Du hast noch Fragen? Schreibe uns gerne eine Nachricht Mail an die info@kaf-akademie.de
In dieser Episode erwartet euch ein echtes Novum: Zum ersten Mal ist Paul von Preußen nicht nur als Gast, sondern direkt als Co-Moderator dabei. Paul, bekannt als prägnante Stimme für den Generationenwandel in der Versicherungsbranche und als Gründer eines Netzwerks für junge Talente, bringt seine wertvollen Einblicke und Erfahrungen in die Diskussion ein.Gemeinsam mit Host Julius Kretz, selbst DHBW-Absolvent und nebenberuflicher Dozent, werfen wir einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Versicherungswelt aus Sicht der Generation Z. Zu Gast sind drei Dualstudierende der DHBW Heidenheim: Charlize Hummel, Jakob John und Savio Röckle. Sie teilen ganz offen ihre persönlichen Geschichten, wie sie (oft über die Familie, manchmal auch ganz zufällig) ihren Einstieg in die Finanz- und Versicherungsbranche gefunden haben – und was sie daran begeistert.Die Episode bietet Einblicke in das duale Studium an der DHBW und räumt mit einigen alten Vorurteilen auf. Unsere Gäste erzählen, wie modern und offen die Unternehmenskulturen ihrer Unternehmen tatsächlich sind, wie sie von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aufgenommen werden, und welchen Stellenwert Work-Life-Balance und persönliche Entwicklung für sie haben. Wir sprechen über unerwartete Highlights, aber auch über Herausforderungen und Aha-Momente – sei es im klassischen Vertrieb, beim Umgang mit Digitalisierung oder beim Thema Diversität.Mit vielen spannenden Anekdoten wird sichtbar: Die Versicherungsbranche entwickelt sich stetig weiter – und gerade die jungen Nachwuchstalente prägen diese Veränderungen mit. Außerdem wird diskutiert, worauf es wirklich ankommt, wenn man als junger Mensch seine Karriere in dieser Branche startet – vom Umgang mit Vorurteilen bis hin zu den vielseitigen Karrierechancen im Vertrieb, Marketing oder sogar in der Selbstständigkeit.Freut euch auf eine lebendige, ehrliche Diskussion und jede Menge Inspiration! Und vielleicht entdeckt ihr dabei auch ganz neue Seiten einer Branche, die oft viel moderner und vielfältiger ist, als ihr Ruf vermuten lässt.Schreibt uns gerne eine Nachricht!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
Paul Lendvai verkörpert den Journalismus wie kaum ein anderer. Auch mit 96 Jahren schreibt er noch regelmässig Kolumnen für die österreichische Tageszeitung «Der Standard». Gleichzeitig ist er als Holocaustüberlebender und Opfer des Stalinismus Zeitzeuge der dunkelsten Phase des 20. Jahrhunderts. Paul Lendvais Geschichte ist so aussergewöhnlich wie beispielhaft. 1929 in Budapest als Sohn jüdischer Eltern geboren, erlebt er den institutionalisierten Antisemitismus der ungarischen Horthy-Jahre. 1944 wird er verschleppt und auf einen der sogenannte Todesmärsche geschickt, auf denen die ungarischen Juden in die österreichischen KZs gebracht wurden. Mit viel Glück gelingt ihm die Flucht, doch die Verfolgung hört nicht auf. Als junger Journalist im mittlerweile kommunistischen Ungarn gerät er in die Mühlen des Stalinismus und wird interniert. Erst nach dem Aufstand von 1956 und dessen Niederschlagung durch sowjetische Truppen gelingt ihm die Flucht nach Wien und damit der Start in ein neues Leben. Von seinen dunklen Jahren und dem Glück der Befreiung, von seiner Ankunft in Wien und seiner beispiellosen Karriere als Journalist, von seinem Kampf für Demokratie und seinem Engagement für Meinungsfreiheit, von seiner Abscheu gegen Antisemitismus und seinem Ärger über die derzeitige israelische Regierung und natürlich von seinem intensiven Bezug zur Musik erzählt der 96-jährige kerngesunde Paul Lendvai im Gespräch mit Michael Luisier. Die Musiktitel: 1. Richard Strauss – Der Rosenkavalier: «Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding» Netherlands Philharmonic Orchestra, Amsterdam / Marc Albrecht, Dirigent / Camilla Nylund, Sopran 2. Wolfgang Amadeus Mozart - Don Giovanni: Arie (Leporello). Madamina, il catalogo è questo Mahler Chamber Orchestra / Luca Pisaroni, Bass / Yannick Nézet Séquin, Dirigent 3. Wolfgang Amadeus Mozart - Così fan tutte: Ouvertüre (Andante) Scottish Chamber Orchestra / Sir Charles Mackerras, Dirigent 4. Kurt Weill – Die Dreigroschen Oper – «Die Moritat von Meckie-Messer» Roger Bean und sein Orchester / Lotte Lenya, Gesang 5. Gustav Mahler – Das Lied von der Erde: Der Abschied Philharmonia Orchestra / New Philharmonia Orchestra / Christa Ludwig, Mezzosopran / Fritz Wunderlich, Tenor / Otto Klemperer, Dirigent
In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen meines Well-Aging Workshops und teile mit dir meine wichtigsten Learnings aus den zahlreichen Gesprächen mit Teilnehmer:innen. Was hält uns wirklich davon ab, langfristig gesund, fit und voller Lebensenergie zu bleiben? Spoiler: Es ist nicht nur die Ernährung oder Bewegung – es beginnt im Kopf. Das erwartet dich in dieser Folge: Warum das Mindset der wichtigste Schlüssel für nachhaltige Gesundheit ist. Wieso wir uns selbst oft im Weg stehen – und wie du das ändern kannst. Welche Rolle Antioxidantien für unser Wohlbefinden spielen. Warum ein gesunder Darm, eine entgiftete Leber und eine gepflegte Mundgesundheit essenziell sind. Der stille Killer: chronische Entzündungen – und wie du sie loswirst Die Wahrheit über "Jammern" und "Wissens-Konsumieren" – und warum beides dich nicht weiterbringt. Ich wünsche dir gute Erkenntnisse in dieser Folge. Deine Annette Wenn du spürst, dass du bereit bist, dein volles Potenzial zu entfalten, dann ist mein Seminar „Der Schlüssel zur inneren Stärke“ genau das Richtige für dich. -> https://www.digistore24.com/product/632754
► Hier findest du alle Infos zu Human Evolutionhttps://www.homodea.com/life-trust-guide/human-evolution/► Hey du wundervoller Mensch, schön dass du wieder eingeschaltet hast zu einer neuen Folge von HUMAN FUTURE MOVEMENT.Heute bekommst du einen Einblick in meine neue Ausbildung Human Evolution – eine Einladung, unsere Systeme bewusst zu gestalten.In dieser Episode stelle ich dir das Herzstück der Ausbildung vor:den 7-Dimensionen-Prozess der Potenzialentfaltung.Create – Wie du mit einer klaren Absicht dein Leben und Miteinander bewusst gestaltest.Flow – Wie du als Einzelner und im Team echten Flow erzeugst.Grow Up – Warum Bewusstseinsreife die Basis für echte Führung ist.Clean Up – Wie du mit deinem Schatten arbeitest, statt ihn auf andere zu projizieren.Show Up – Wie du in allen Lebensbereichen authentisch präsent wirst.Open Up – Was es heißt, dich mit Demut und Mitgefühl für das Ganze zu öffnen.Wake Up – Wie du spirituelle Intelligenz entwickelst – jenseits von Religion oder Esoterik.Wenn du fühlst, dass es Zeit ist, wirklich etwas zu bewegen – in dir und um dich herum – dann ist Human Evolution genau das Richtige.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#HumanEvolution #CreateFlowGrow #Potenzialentfaltung #SystemischesBewusstsein #HumanFutureMovement
Diese Dankbarkeitspraxis hilft dir, deinen Fokus auf das Positive in deinem Leben zu richten und mehr das Gute in dir und um dich herum zu erkennen. Eine regelmäßige Dankbarkeitspraxis kann helfen, die mentale Gesundheit zu verbessern, Depressionen vorzubeugen und eine positivere Lebenseinstellung zu entwickeln. Durch positives Denken und Dankbarkeit gestalten wir unser Leben proaktiver und ziehen mehr Fülle in allen Lebensbereichen an. Hier findest du alle Infos zur Breathwork Ausbildung 2026 und kannst dich anmelden: https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Hast du Fragen zu Breathwork Ausbildung? Schreibe uns gerne: Per E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork
Diese Dankbarkeitspraxis hilft dir, deinen Fokus auf das Positive in deinem Leben zu richten und mehr das Gute in dir und um dich herum zu erkennen. Eine regelmäßige Dankbarkeitspraxis kann helfen, die mentale Gesundheit zu verbessern, Depressionen vorzubeugen und eine positivere Lebenseinstellung zu entwickeln. Durch positives Denken und Dankbarkeit gestalten wir unser Leben proaktiver und ziehen mehr Fülle in allen Lebensbereichen an. Hier findest du alle Infos zur Breathwork Ausbildung 2026 und kannst dich anmelden: https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Hast du Fragen zu Breathwork Ausbildung? Schreibe uns gerne: Per E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork
Dies ist die Fortsetzung der letzten Folge, in der Lenia und Luisa über ihren Einstieg in die Sexarbeit gesprochen haben. Heute widmen sie sich der Frage: Wie macht man als Escort eigentlich einen richtig guten Job? Luisa beginnt und betont: Vorbereitung ist der Schlüssel. Wer als Escort arbeitet, sollte genau wissen, was der Kunde möchte – und die Führung übernehmen, ohne dass es sich nach Kontrolle anfühlt. Auch Lenia findet diese Fähigkeit entscheidend: Der Kunde soll sich fallen lassen können. Spannend findet Luisa außerdem, dass Lenia bei einem Date sehr wenig Raum für sich selbst einnimmt – etwas, woran sie selbst noch arbeiten möchte. Dafür teilt Luisa ein echtes Geschäftsgeheimnis und verrät ihren persönlichen Fragebogen, den sie vor Dates nutzt. Natürlich beantworten die beiden auch wieder Fragen aus der Community: Was tun, wenn der Kunde Mundgeruch hat? Was gehört unbedingt in die Escort-Tasche? Und wie führt man ein gutes Gespräch? Für Luisa und Lenia ist klar: Rückfragen stellen ist das A und O. In der Nuttensprechstunde geht es diesmal um anale Gelüste: Was tun, wenn er darauf steht und sie es nicht ausstehen kann? Außerdem sprechen Lenia und Luisa darüber, wie sich ein Escort-Date idealerweise entwickeln sollte – inklusive mindestens 30 Minuten Aftercare am Ende, wenn es nach Lenia geht. Während Luisa einen Kunden hat, der schon im Bademantel wartet, braucht Lenia immer erst eine Aufwärmphase. Zum Schluss geht es um ernste Themen: Was tun bei Übergriffen – im Escortdate oder im privaten Leben? Wie geht man mit Unsicherheiten der Kunden um? Und wie erzählt man Familie und Freund:innen, dass man Sexarbeiter:in ist?
Du willst schneller zur passenden Immobilie, effizienter entscheiden und dir teure Umwege sparen? In dieser Folge bekommst du die Mindset-Abkürzung: Weg vom Gedanken-Chaos, hin zu klaren Anforderungen, die Makler, Banker und Handwerker sofort verstehen – und liefern können.Dein Nutzen:Du lernst, wie klare Ziele (statt 7-Minuten-Monologe) direkte Ergebnisse bringen.Du bekommst die Kittlin-Regel alltagstauglich: Problem präzise formulieren → halb gelöst.Du übernimmst die Arzt-Rolle für deine Projekte: Symptome exakt benennen, Maßnahmen treffsicher wählen.Du nutzt strukturierte Kommunikation (3-Satz-Prinzip) für schnellere Zusagen, weniger Rückfragen, bessere Konditionen.Du erkennst, warum Systeme (Auto-Exposé, Download-Paket, WhatsApp-Follow-up) nur dann Tempo bringen, wenn deine Anfrage auf den Punkt ist.Offen angesprochen – Risiken:Unklare Wünsche erzeugen Fehlkäufe, Zeitverlust und verpasste Chancen. Wer schwammig bleibt, delegiert seine Ergebnisse an den Zufall.Quick Wins aus der Folge:Definiere in 60 Sekunden: Lage, Budget, Zustand, Rendite/Bedarf, Timing.Schreibe deine Anfrage in max. 3 Sätzen – komplett, konkret, ohne Füllwörter.Prüfe jede Nachricht: Ist eindeutig, was ich will – und was die nächste Aktion ist?Schick mir deine 3-Satz-Briefing-Vorlage, und ich gebe dir kostenloses Feedback – damit aus Mindset Messbares wird.#Mindset #Klarheit #Produktivität #Immobilien #Immobilienkauf #Dealflow #Entscheidungen #Kommunikation #Zeitmanagement #ImmobilienPodcast #Essen
Schreibe mir dein Feedback zur Folge„Ich habe keine Zeit!“ wie oft sagst du diesen Satz, obwohl es gar nicht stimmt? Wir haben Zeit, aber oft ist es eine Sache der Priorität usw. Darum möchte ich zum Thema Zeit jetzt mal etwas anderes mit euch besprechen, was so extrem wertvoll ist. Und dazu gehe ich in mein geheimes Buch rein...Hier geht's zur: Wer will, der kann Community
Heute schauen wir auf ein Thema, das in den letzten Jahren für viel Aufmerksamkeit gesorgt hat: das bedingungslose Grundeinkommen. In einem Pilotprojekt – organisiert vom Verein „Mein Grundeinkommen“ und dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung – wurden aus über zwei Millionen Bewerbern genau 122 Personen ausgewählt. Alle Teilnehmenden waren Einpersonenhaushalte aus der Mittelschicht – mit Einkommen zwischen 1200 und 2600 Euro netto im Monat. Für drei Jahre erhielten diese Personen – zusätzlich zu ihrem regulären Einkommen – ein bedingungsloses Grundeinkommen in Höhe von 1200 Euro pro Monat. Das Ziel: soziale Sicherheit gewährleisten und individuelle Autonomie stärken. Die Ergebnisse zeigen, dass die Teilnehmenden weder ihre Arbeitsstunden signifikant reduziert noch sich aus dem Arbeitsmarkt zurückgezogen haben. Vielmehr verbesserte sich ihre mentale Gesundheit und ihre Lebenszufriedenheit deutlich. Ein Drittel der Zahlungen wurde gespart, und ein Teil für wohltätige Zwecke verwendet Das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens bleibt politisch und gesellschaftlich ein heiß diskutiertes Thema. Ein Grundeinkommen für alle in Deutschland würde etwa 1000 Milliarden Euro pro Jahr kosten. Viele skeptische Stimmen argumentieren, dass dies nur mit drastischen Steuererhöhungen finanzierbar wäre. Hinzu kommt der Vorwurf, dass ein Grundeinkommen Menschen dazu verleiten könnte, weniger zu arbeiten – gerade jetzt, wo in vielen Bereichen Arbeitskräftemangel herrscht. Andere argumentieren, das Grundeinkommen schaffe mehr Autonomie und könne langfristig dazu beitragen, dass Menschen zufriedener und motivierter sind. Die bisherigen Studien liefern wertvolle Erkenntnisse, die helfen können, die Debatte zu versachlichen und mögliche Wege für die Zukunft zu erkunden. Weitere Informationen findest du im Internet auf der Seite https://www.pilotprojekt-grundeinkommen.de/ Lass mich gerne wissen, was du von einem bedingungslosen Grundeinkommen hältst. Schreibe mir über mein Kontaktformular unter http://geldbewusst.wordpress.com/kontakt
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Lange drehte sich alles um die „Magnificent Seven“. Doch jetzt kehrt Bewegung in den Markt: Anleger entdecken die restlichen 493 Unternehmen im S&P 500 wieder – und fragen sich, ob die Stunde der Vergessenen geschlagen hat. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.
Hier geht es zur gesamten Episode mit Katja Berlin [Torten der Wahrheit, Weltbilder, Wirklichkeit](https://open.spotify.com/episode/29JCJTK6rUeyGZ1lzh4E5c) Und für alle Hörer*innen des becomebetter Podcasts gibt es ab sofort 15 % Rabatt auf die Neulandprodukte mit dem Code “becomebetter”. Hier geht es zur [Website von Neuland](https://www.neuland.com/) Melde dich jetzt für Season 4 des Zertifikatskurses an, der im Januar 2026 in Berlin und remote startet. Schreibe uns für mehr Infos direkt per Mail an academy@become-better.org oder [Christina Grubendorfer über LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/). Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: [https://become-better.org/podcast/](https://become-better.org/podcast/) Hier kannst du dein Buch-Exemplar von Christina Grubendorfer und Christina Ackermann bestellen: [The Real Book Of Work](https://www.amazon.de/Real-Book-Work-Organisationen-umdenken/dp/3800671549) Regelmäßig Neues von becomebetter erfahren?! Einfach unseren Newsletter abonnieren: [https://tinyurl.com/lea-newsletter](https://tinyurl.com/lea-newsletter) oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422 Christina freut sich über deine Kontaktanfrage: https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/ Wenn dir der becomebetter Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z. B. auf [Apple Podcasts](https://podcasts.apple.com/de/podcast/organisationen-entwickeln-der-lea-podcast-f%C3%BCr-zukunftsf%C3%A4hige/)) sowie eine Rezension und abonniere ihn.
Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Der Plot, die Figuren, die Buchwelt, dann noch die Überarbeitung, die Veröffentlichung, das Marketing – so vieles kommt bei einem Buch zusammen. Wo also fängt man an, wenn man einen Roman schreiben möchte? Und wie schafft man es, bei all diesen verschiedenen Aspekten nicht den Überblick zu verlieren? Natürlich ist der jeweilige Prozess, wie man ein Buch anfängt, sehr individuell. Aber einige Tipps sind ganz allgemein. Deswegen sprechen Chris und Cara in dieser Folge darüber, was du beim Anfangen immer beachten solltest, egal ob du plottest oder pantst, was das ganze mit deinem „Warum“ zu tun hat und wie sie selbst vorgehen, wenn sie ein neues Romanprojekt starten. Links aus der Folge✩ Workshop von Chris: https://christineroedl.de/workshops/✩ Unsere Folge zu den Low Budget Tools für Autor:innen: https://www.youtube.com/watch?v=ToAbupRVxAU&pp=ygUgemVpbGVuc2NobGluZ2VyIGxvdyBidWRnZXQgdG9vbHM%3D✩ Unsere Folge zur Schneeflocken-Methode: https://www.youtube.com/watch?v=5jeDBJZLExA&pp=ygUlemVpbGVuc2NobGluZ2VyIHNjaG5lZWZsb2NrZW4gbWV0aG9kZQ%3D%3D00:00 Ein Buch schreiben: Der Anfang00:27 Willkommen beim Zeilenschlinger-Podcast00:57 Erste Schritte und Ideenfindung03:07 Warum schreibe ich?04:25 Erfahrungen und Fehler beim Schreiben06:00 Schreibprozesse und Methoden09:52 Vorbereitung und Überarbeitung27:14 Wissensaneignung und Praxis32:59 Fragen aus der Community51:53 Schlussgedanken und VerabschiedungStelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dichSchritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren:https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oderCoaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktierenkannst: https://christineroedl.de/Du bist Fantasy-Autor:in und möchtest dich optimal auf den Schreibmarathon imNovember vorbereiten?✩ Dann hol dir jetzt den Fantastischen Preptober vomZeilenschlinger und starte im Schreibmonat voll durch! https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/fantastischer-preptober Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin desZeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode:"Schling". Du möchtest Ordnung in das Chaos deinesAutor:innen-Lebens bringen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzur "All-In-One Notion-Vorlage für Autorinnen" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unserenOnline-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47 Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Als Newsletter-Abonnenterhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen undChecklisten zu unseren Themen teilen.✩ Du erhältst Einblick inunseren persönlichen Schreibprozess.✩ Hier geht es zur Anmeldung: https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/✩ TikTok: https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger Hanna auf YouTube: https://www.youtube.com/@Hanna_BuchmarketingChris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl
In dieser Folge reisen wir nach Klosterneuburg, nur wenige Kilometer von Wien entfernt. Hier legte Kaiser Karl VI. 1730 den Grundstein für ein gigantisches Bauprojekt: ein „österreichisches Escorial“. Ein Kloster, ein Palast, ein Mausoleum – ein Ort, der seine Herrschaft für die Ewigkeit sichtbar machen sollte.Wir sprechen über Karls große Ambitionen und über sein tragisches Scheitern. Denn der Bau blieb unvollendet, so wie vieles in seinem Leben.Warum Karl VI. nach dem verlorenen Spanischen Erbfolgekrieg überhaupt auf diese Idee kam, welche Rolle der Escorial in Spanien dabei spielte und warum man in Klosterneuburg die Geschichte eines Kaisers bis heute in Stein lesen kann – genau darum geht es in dieser Episode.Natürlich werfen wir auch einen genaueren Blick auf den Spanischen Erbfolgekrieg, der Karl fast zum König von Spanien gemacht hätte. Für kurze Zeit regierte er sogar als „Carlos III.“ in Barcelona, bevor die europäischen Mächte ihn fallen ließen. Was das mit der europäischen Machtbalance zu tun hatte und warum Karl als Kaiser zwar herrschte, aber immer wusste, dass er nicht geworden war, was er hätte sein können – all das beleuchten wir in diesem Gespräch.Und zum Abschluss gibt es noch zwei Anekdoten über Karl VI., die überraschen: der Kaiser als Komponist – und der Kaiser, der angeblich durch ein verhängnisvolles Pilzgericht zu Tode kam.
Was macht die ANUGA anders, als andere Messen? Das habe ich den Director Jan Philipp Hartmann in diesem Interview gefragt. Im Podcast verrät er mir, warum sie sich entschieden haben, einen Part der Messe komplett veganen Produkten und alternativen Proteinen zu widmen. Außerdem erzählt er, warum er gerne hätte, dass Lukas Podolski einen veganen Döner anbietet, welche großen Marken 2025 erstmal bei der ANUGA dabei sind, welche veganen Neuheiten es gibt und warum es ihm auch ein persönliches Anliegen ist, den Wandel voranzutreiben. Knapp 140.000 Menschen strömen auch dieses Jahr vom 04. - 08. Oktober in die Kölner Messe, um genau das zu sehen und sich durchzusnacken. Da der Fokus auf B2B liegt, werden viele Vertreter:innen der Gastronomie, Hotellerie und Co dabei sein - heißt: Wenn diese künftig auf vegane Produkte umsteigen. Win/Win. Ihr wollt mehr über die neusten Foodtrends und den Vegan-Markt erfahren? Dann schaut euch diese Folge an. Viel Spaß!
► Hier findest du den Human Future Movement Campushttps://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Willkommen zu einer ganz besonderen Folge des Human Future Movement-Podcasts.Heute lade ich dich ein, einer Verschwörung auf die Spur zu kommen – allerdings nicht einer, die mit UFOs oder geheimen Eliten zu tun hat. Sondern einer, die uns alle täglich betrifft. Eine Verschwörung, die in unseren Köpfen stattfindet – neurologisch erklärbar, medial befeuert und gesellschaftlich verstärkt.In dieser Episode lernst du die wahren Strippenzieher kennen, die unsere Wahrnehmung auf das Negative verzerren:Die Amygdala – unser innerer Alarmsensor für GefahrDer Hippocampus – unser Erinnerungsmanager, der Muster von Angst verstärktDer anteriore cinguläre Cortex – der uns auf potenzielle Konflikte konditioniertDer Hypothalamus – unser Aufmerksamkeits-Torwächter, der in Stressphasen Positives ausblendetChronischer Stress – der uns im Dauer-Überlebensmodus hältKünstliche Algorithmen – die gezielt unsere Angst triggern, um unsere Aufmerksamkeit zu bindenUnd letztlich: Wir selbst – als Konsument:innen und Erzeuger:innen von InhaltenIch zeige dir, wie du bewusst aus diesem negativen Kreislauf aussteigen kannst.Was wäre, wenn wir anfangen würden, aktiv nach den guten Nachrichten zu suchen – und sie zu teilen?Was wäre, wenn dein nächster Klick nicht von Empörung, sondern von Mitgefühl getragen wird?Diese Episode ist ein liebevoller Weckruf für deine Medienkompetenz, deine Selbstwirksamkeit und dein Vertrauen in das Gute im Menschen.Denn: Wir sind sehr wahrscheinlich viel besser, als wir denken.Lass uns gemeinsam mehr Licht in diese Welt bringen – mutig, ehrlich und verbunden.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#Medienkompetenz #BewusstSein #Positivität #HumanFutureMovement #VeitLindau
In dieser Episode nehmen Alexander Bernert und Herbert Jansky gemeinsam mit ihrem Gast Peter Stockhorst, Vorstand der Zürich Gruppe Deutschland und CEO der DA Direkt, das Thema „Unternehmertum im Konzern“ unter die Lupe. Können Manager im großen Konzern wirklich wie Gründer denken und handeln? Wo liegen die Freiräume – und wo die Grenzen?Peter Stockhorst teilt seine jahrzehntelange Erfahrung aus der Versicherungsbranche, erzählt, wie er Unternehmen und Teams durch digitale Transformation geführt hat, und gibt Einblicke, wie Start-up-Mentalität auch im Konzernumfeld gelebt werden kann. Gemeinsam diskutieren die Sprecher, welche Zutaten es für unternehmerisches Handeln im Konzern braucht, wie man die richtige Balance aus Start-up-Spirit und Konzernstrukturen findet und welche Rolle Mindset, Kundenfokus sowie Fehlerkultur dabei spielen.Neben inspirierenden Lessons Learned gibt es eine spannende Diskussion zur Zukunft der Versicherungsbranche, zum Einfluss von Künstlicher Intelligenz und dazu, wie junge Talente im Konzern heute wirklich etwas bewegen können.Lehnt euch zurück und lasst euch mitnehmen in eine Folge voller ehrlicher Einblicke, konkreter Beispiele und motivierender Ausblicke – perfekt für alle, die Unternehmertum in großen Strukturen leben (oder leben wollen)!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
► Hier findest du alle Infos zu Human Evolution: https://www.homodea.com/life-trust-guide/human-evolution/► Hier findest du alle Infos zum Live Event Human Rising: https://go.homodea.com/human-rising-event► Hier findest du alle Infos zu ATMAN: https://www.homodea.com/atman/► Willkommen zu einer ganz besonderen Episode meines Podcasts Human Future Movement.Diese Folge ist ein liebevoller Auszug aus meinem ATMAN Programm – eine Einladung an dich, innezuhalten und die Kraft der Dankbarkeit ganz bewusst zu erleben.Vielleicht kennst du das: Ein voller Tag liegt hinter dir, dein Kopf ist laut, dein Herz unruhig. Genau dann kann eine kleine Dankbarkeitsmeditation wahre Wunder bewirken.Diese geführte Praxis unterstützt dich dabei, dich neu auszurichten und das zu würdigen, was bereits in deinem Leben da ist.Gemeinsam richten wir unseren Blick auf die Fülle, die oft im Alltäglichen verborgen liegt:Die Gegenstände, die dich tagtäglich unterstützen.Deinen Körper – mit all seinen Wundern.Die Menschen, die auf vielfältige Weise zu deinem Leben beitragen.Die Freiheit, die du hast, zu denken, zu sprechen und zu wachsen.Diese Meditation ist mehr als eine Übung. Sie ist ein bewusstes JA zum Leben.Ein Dank an das Geschenk deiner Existenz. Und vielleicht auch ein stilles Versprechen, diese Gnade weiterzugeben – durch Freundlichkeit, Mitgefühl und Bewusstheit.Lass uns gemeinsam still werden. Lauschen. Fühlen. Und aus dieser inneren Fülle heraus neu beginnen.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://go.veitlindau.com/Human-Future-Movement-Campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#Dankbarkeit #ATMAN #Meditation #BewusstesLeben #HumanFutureMovement
Heute geht´s um Eier. Mahi Klosterhalfen hat während seinem Studium dafür gesorgt, dass seine Mensa frei von Käfigeiern wird. Irgendwann hat das das Vorstand der Albert Schweitzer Stiftung mitbekommen und ihn kontaktiert. Heute ist Mahi selbst Vorstand der Albert Schweitzer Stiftung und setzt sich für den Schutz von sogenannten "Nutztieren" ein. Insbesondere für die Abschaffung der Massentierhaltung und die Verbreitung der veganen Lebensweise sind in ihren Grundsätzen verankert. Was das genau bedeutet, warum Mahi selbst #vegan lebt, warum er für effektiven Altruismus ist, welche prominenten Unterstützer:innen sie haben und was jede:r von uns tun kann, um etwas zu verändern verrät er exklusiv hier im Videopodcast. Schnappt euch einen Tee, lasst ein Abo da und slided in die Kommis.
► Hier findest du das neue Buch von Lukas „Warum alles gut wird“:https://go.veitlindau.com/warum-alles-gut-wird► Willkommen zu einer neuen Folge meines Podcasts HUMAN FUTURE MOVEMENT.Ich freue mich riesig, dir heute ein tiefgründiges und gleichzeitig überraschend hoffnungsvolles Gespräch mit dem Quantenphysiker und Autor Lukas Neumeier zu präsentieren.Lukas ist für mich ein besonderer Brückenbauer zwischen Ratio und Intuition, Wissenschaft und spiritueller Erfahrung. In dieser Folge sprechen wir über sein neues Buch „Warum alles gut wird“ – und ja, der Titel ist ganz bewusst gewählt.Wir tauchen gemeinsam in zentrale Fragen ein, die unser aller Zukunft betreffen:Warum wir die Realität nicht direkt sehen – und was das mit einer „Benutzeroberfläche“ zu tun hatWie unser Gehirn uns eine Simulation vorgaukelt und warum das kein Problem, sondern ein Geschenk sein kannWelche „Softwarefehler“ in unserem Denken uns leiden lassen – und wie wir sie bewusst updaten könnenWas Quantenphysik wirklich über die Gestaltung unseres Lebens aussagt – jenseits von esoterischem WunschdenkenWarum KI weder Feind noch Heilsbringer ist – sondern ein Spiegel für unser eigenes BewusstseinUnd wie echter Optimismus entsteht – nicht durch Verdrängung, sondern durch ErkenntnisDiese Folge ist kein Wohlfühlgespräch. Sie ist eine Einladung, radikal ehrlich auf deine Innenwelt zu schauen – und dadurch echte Gestaltungskraft zurückzugewinnen.Wenn du wissen willst, wie du der Architekt deiner eigenen Realität wirst, hör unbedingt rein.In Verbundenheit,Veit► Über das Buch „Warum alles gut wird“:In seinem neuen Buch zeigt Lukas Neumeier auf wissenschaftlich fundierte Weise, warum unser Pessimismus fehlgeleitet ist – und wie wir stattdessen aktiv Einfluss auf unsere Realität nehmen können. Mit klaren Argumenten, Humor und verblüffender Klarheit entlarvt er den größten Denkfehler unserer Zeit: Dass wir die Welt so sehen, wie sie ist.Lukas lädt dich ein, der Architekt deiner eigenen Simulation zu werden – jenseits von Esoterik, aber mit Raum für Staunen, Erkenntnis und echte Transformation.► Hier findest du das neue Buch von Lukas „Warum alles gut wird“:https://go.veitlindau.com/warum-alles-gut-wird► Alles zu Lukas:Youtube: https://www.youtube.com/@BrindenentbrinderWebsite: https://www.hippie-nerd.de/de/blog-2/In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://go.veitlindau.com/Human-Future-Movement-Campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#WarumAllesGutWird #LukasNeumeier #Simulation #Transformation #HumanFutureMovement
Heute tauchen wir gemeinsam mit unseren Hosts Dominik Badarne und Herbert Jansky sowie den Gästen Thorsten Vogel und Ralf Reisinger tief in das Thema Transformation von Kernsystemen in der Versicherungsbranche ein. Unser Fokus: Die brandaktuellen Ergebnisse der Kaleidoscope-Studie – diesmal im Sach- und Lebensversicherungsbereich.Freut euch auf exklusive Einblicke direkt aus der Praxis: Was hat sich seit der letzten Studie getan? Wo stehen Sach- und Lebensversicherer aktuell bei der Modernisierung ihrer Kernsysteme? Welche Herausforderungen gibt es bei der Transformation – und welche Erfolgsfaktoren führen wirklich zum Ziel? Außerdem diskutieren wir, wie sich der Markt der Softwareanbieter verändert, warum Automatisierung und KI eine immer größere Rolle spielen und wie der Ausblick für künftige Kernsysteme aussieht.Lasst euch inspirieren von spannenden Insights, überraschenden Erkenntnissen aus umfangreichen Studien und persönlichen Anekdoten unserer Experten. Dieser Inhalte wird von unsrem Partner BearingPoint unterstützt.Schreibt uns gerne eine Nachricht!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
► Hier findest du alle Infos zum Live Event Human Rising in Baden Badenhttps://go.homodea.com/human-rising-event► Hier findest alle Infos zu Human Evolutionhttps://www.homodea.com/life-trust-guide/human-evolution/► In dieser besonders praktischen Episode lade ich dich ein, dir selbst ein Geschenk zu machen – inneren Frieden. Kein großes Konzept, keine Theorie. Sondern drei einfach anwendbare Methoden, die dich sofort zurück in deine Mitte bringen können.Gerade in dieser Zeit, in der viele von uns gestresst, überreizt und emotional überfordert sind, brauchen wir Tools, die wirklich funktionieren – im Alltag, ohne viel Aufwand, aber mit tiefer Wirkung.In dieser Folge stelle ich dir meine drei Peace Maker vor:Boxatmung – Eine einfache, wissenschaftlich fundierte Atemtechnik, die dein Nervensystem beruhigt, deine Gedanken zentriert und dir mehr Präsenz schenkt. Du kannst sie überall anwenden – sogar an der Supermarktkasse oder im Familienalltag.Zyklisches Seufzen – Eine wohltuende Atemübung, die Spannung und emotionale Schwere lösen kann. Ideal, um dich mit deiner inneren Weichheit zu verbinden – auch gemeinsam mit Kindern.90-Sekunden-Regel – Eine transformative Methode, um emotionale Wellen bewusst zu erleben und loszulassen, ohne ihnen auf den Leim zu gehen. Du lernst, im Moment zu bleiben, statt dich im Kopfkino zu verlieren.Diese Folge ist eine Einladung an dich, deinen Alltag wieder zu einem Ort der Ruhe, der Präsenz und des Mitgefühls zu machen – für dich selbst und für dein Umfeld.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#InnererFrieden #Stressregulation #AchtsamkeitImAlltag #PeaceMaker #VeitLindauPodcast
Heute steht alles im Zeichen von Aufbruch und Innovation, denn das Team begrüßt ein neues Mitglied: Simon Moser – und der bringt wirklich einiges mit. Simon ist nicht nur Gründer und erfolgreicher Startup-CEO, sondern auch ein echter Pionier im Bereich Künstliche Intelligenz in der Versicherungswelt. Er ist bekannt dafür, im Anzug Cap zu tragen und eher wie der Headliner eines Tech-Festivals zu wirken als wie ein klassischer Versicherungsprofi.In dieser Episode erfährst du mehr über Simons Werdegang, wie er es von der Tätigkeit als Makler bis hin zur Gründung seines eigenen KI-Startups geschafft hat und warum ausgerechnet die Versicherungsbranche dringend mehr innovative Gründer wie ihn braucht. Simon teilt seine Vision davon, wie KI nicht nur Prozesse effizienter machen, sondern auch neue Chancen für alle Beteiligten schaffen kann – von digitalen Maklern über Traditionsversicherer bis hin zu jungen Gründern.Das Gespräch dreht sich außerdem um die Frage, wie es gelingen kann, KI wirklich nachhaltig in die Branche zu bringen. Simon gibt ehrliche Einblicke in die Herausforderungen und Chancen von Startups im deutschen Markt und verrät, warum sein Unternehmen Muffin-Tag heißt – und nicht Donut-Tech! Außerdem erfährst du, worauf es in der Zusammenarbeit zwischen etablierten Playern und Startups wirklich ankommt, und wie wichtig Mut, Fokus und der richtige Mindset sind, um im Versicherungsmarkt mit KI etwas zu bewegen.Freu dich auf eine offene, menschliche und teilweise sehr humorvolle Folge mit vielen spannenden Einblicken hinter die Kulissen – nicht nur über KI, sondern auch darüber, was den Insurance Monday so besonders macht! Schreibt uns gerne eine Nachricht!WERBUNG - Diese Episode wurde durch PPI unterstützt. PPI – Inspired by Simplicity. PPI verbindet Fach- und Technologie-Know-how, um komplexe Finanzprojekte in der Versicherungs- und Bankenwelt unkompliziert umzusetzen. Mit über 800 Expert:innen, europaweit führenden Lösungen im Zahlungsverkehr und der Vision „From Paper to Pixels“ begleitet PPI ihre Kunden erfolgreich in die digitale Zukunft.
Zweisprachiges Transkript und Wortschatzliste hierThema der Folge:Warum vergisst du neue deutsche Wörter immer so schnell? Das fragen sich viele Deutschlernende. Mit den richtigen Lerntechniken kann man das Vergessen verhindern und schnell seinen aktiven deutschen Wortschatz erweitern. Danke Arwa, für diese Hörerfrage!Willst du auch eine Frage stellen, die ich im Podcast beantworte? Schreibe deine Frage einfach unter die Folge auf deiner Podcastplattform oder in die Kommentare bei Youtube! Oder schreibe mir eine Mail an:flemming@naturalfluentgerman.com