Podcasts about Zwei

  • 5,864PODCASTS
  • 13,925EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Zwei

Show all podcasts related to zwei

Latest podcast episodes about Zwei

WDR ZeitZeichen
Die Computermaus: Zwei Erfinder, eine Revolution

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 14:44


Gleichzeitig in den USA und Deutschland entwickelt, wird die Maus am 17.11.1970 patentiert. Der Durchbruch kommt erst 15 Jahre später - dank einer anderen Erfindung. Von Christian Seebaum.

Espresso
Garantieverlängerung abgelehnt – Fust schickt trotzdem Rechnung

Espresso

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 12:54


Zwei verschiedene Fust-Kundinnen verzichten beim Kauf auf eine Garantieverlängerung, trotzdem folgen Rechnung und Mahnung. +++ Weiteres Thema: Warum sind Bio-Champignons eigentlich so teuer?

Evangelische Morgenfeier
Beweinen hat seine Zeit

Evangelische Morgenfeier

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 26:25


Zwei biblische Trauergeschichten von zerstörten Städten, von zwei Frauen, die dem Schmerz ein Gesicht geben - davon erzählen Julia Rittner-Kopp und Melitta Müller-Hansen am Volkstrauertag in der evangelischen Morgenfeier.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Und: Das historische Treffen von Premierminister Mazowiecki mit Bundeskanzler Kohl 1989. UND unterwegs auf zwei vergessenen masurischen Friedhöfen.

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 26:59


Heute erinnern wir an das historische Treffen von Premierminister Tadeusz Mazowiecki mit Bundeskanzler Helmut Kohl 1989. Ausserdem besuchen wir zwei alte masurische Friedhöfe.

GOOD WORK
Unternehmertum hoch zwei: The Making der myposter-Story. Anna und René Ruhland (294)

GOOD WORK

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 82:57


Unternehmergeschichte mit Netflix-Doku-Potenzial: Anna und René Ruhland über Auf- und Ausbau von MyPoster, vom StartUp zu einem mittelständischen Unternehmen. Wie verbindet man als Unternehmerpaar erfolgreich Business, Beziehung und Verantwortung? Wie gelingt es, ohne dass der Erfolg zulasten der eigenen mentalen Gesundheit geht? Wie baut man eine robuste, menschenzentrierte Arbeitskultur? Ein Gespräch über Klarheit, Rollen, Struktur und die Frage, wie gutes Unternehmertum gelingen kann.

Mind the Tech – True Crime aus dem Internet
Deutschland und sein Hackererbe

Mind the Tech – True Crime aus dem Internet

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 44:18


Zwei politische Systeme, zwei Realitäten, ein gemeinsamer Kern: die deutsche Hackerkultur. Der Westen mit offenem Zugang und lautem CCC-Ethos, der Osten mit Mangel, Improvisation und stiller Subversion. Robotron, ikonische Hacks, absurde Stasi-Spielübersetzungen und der typische deutsche Drang, Technik bis aufs Bit zu verstehen – alles drin. Eine klare Spurensuche nach dem digitalen Mindset, das Deutschland bis heute prägt.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Raumfahrt - Blue Origin schickt zwei Sonden zum Mars

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 4:33


Die Trägerrakete New Glenn hat zwei Marssonden erfolgreich auf den Weg gebracht. Damit etabliert sich Jeff Bezos' Raumfahrtunternehmen Blue Origin als Konkurrent zu Elons Musks SpaceX. Und bedroht auch die Stellung Musks bei der NASA. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Breitengrad
Der Gazastreifen nach zwei Jahren Krieg

Breitengrad

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 25:14


Der Gazastreifen der Landkarten und Erinnerungen sind verschwunden und wurden durch eine monochrome Landschaft aus Trümmern ersetzt, die sich flach und still über 180 Grad erstreckt, von Beit Hanoun im Norden auf der einen Seite bis zur Stadt Gaza auf der anderen. So beschreiben es westliche Korrespondenten, die von einem israelischen Militärposten am nördlichen Rand des Gazastreifens ihren Blick auf das Palästinensergebiet richten können. Abgesehen von den entfernten Umrissen der noch stehenden Gebäude in der Stadt Gaza gibt es hier fast nichts mehr, woran man sich orientieren oder die Viertel identifizieren könnte, in denen einst Zehntausende Menschen lebten. Nach über zwei Jahren Krieg herrscht eine von US-Präsident Donald Trump herbeigeführte fragile Waffenruhe. Die israelische Militärreaktion auf den Terrorüberfall der Hamas am 7. Oktober 2023 hat den Lebensraum der vormals 2,3 Millionen Einwohner des Gazastreifens weitgehend zerstört. Fast 70.000 Menschen, darunter viele Kinder und Frauen, sind getötet worden, über 120.000 Menschen wurden verletzt. Kann es im Gazastreifen noch eine Zukunft geben? ARD-Korrespondent Julio Segador mit seinem Feature über den Gazastreifen nach zwei Jahren Krieg.

Breitengrad
Der Gazastreifen nach zwei Jahren Krieg

Breitengrad

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 25:14


Der Gazastreifen der Landkarten und Erinnerungen sind verschwunden und wurden durch eine monochrome Landschaft aus Trümmern ersetzt, die sich flach und still über 180 Grad erstreckt, von Beit Hanoun im Norden auf der einen Seite bis zur Stadt Gaza.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Gaza nach zwei Jahren Krieg

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 18:55


Die USA werden über die Zukunft des Gaza-Streifens entscheiden. Aber welche Zukunft lässt sich auf den Trümmern des Kriegs aufbauen, wenn fast alles vernichtet wurde? Julio Segador berichtet. Von Julio Segador.

Personal Brand Story I Share your Story
Inga Wolter I Zwei Träume, ein Corsa und ein neues Leben

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 57:47


In meinem Interview mit Inga Wolter sprechen wir über ihr Leben als digitale Nomadin und über ihre Wurzeln. Inga wächst in Ostwestfalen in der Nähe von Bielefeld auf. Sie beschreibt ihre Kindheit als unbeschwert und voller Abenteuer. Schon früh träumt sie davon, Reisejournalistin zu werden und ein Buch zu schreiben. Obwohl sie sich auch andere Berufe vorstellen kann, schlägt sie den Weg in den Journalismus ein. Nach ihrem Volontariat arbeitet sie bei verschiedenen Regionalzeitungen.Als sich während der Pandemie die Arbeitsbedingungen verändern und Inga gesundheitliche Probleme bekommt, beschließt sie gemeinsam mit ihrem Mann, etwas zu verändern. Sie starten im Frühjahr 2022 in Ingas Corsa, der ihnen anderthalb Jahre die Treue hält. Ihr Abenteuer beginnt in einer Villa in Barcelona, in der sie mit einer bunt gemischten Gemeinschaft zusammenleben.Sie beschreibt, wie sie diese Anfänge erlebt hat und was es mit ihr gemacht hat, als digitale Nomadin zu leben. Inga reflektiert ihre Rolle und stellt sich die Frage: „Wer bin ich wirklich?“ Dabei beschäftigt sie sich auch damit, welchen Anforderungen sie immer gerecht werden wollte. Dann beginnt sie, sich ihren zweiten Traum zu erfüllen, und fängt an, ihr Buch zu schreiben.Außerdem sprechen wir darüber, wie sie ihre Kunden gewinnt, was ihnen wichtig ist und worauf man achten sollte. Inga erzählt, was sie in den letzten drei Jahren als digitale Nomadin erlebt hat, was sie daran begeistert – und was ihr fehlt. Dazu gehört das Tanzen, das ein wichtiger Teil ihres Lebens ist und auch eine Hauptrolle in ihrem Buch spielt.Ihr Impuls zum Reisen: Reise lieber langsam – und nicht um des Reisens willen. Sie sagt: „Ich glaube, dass wir mehr Erfahrungen machen, wenn wir nicht einen Ort nach dem anderen abklappern und langsamer reisen.“ Möchtest du mehr über Inga und ihre Arbeit erfahren? Hier ist der Link zu ihrer Webseite. Vernetz dich mit ihr auf LinkedInund auf Instagram. Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite  und Lebensgeschichten-Verlag oder vereinbare direkt einen Termin mit mir. Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder iTunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram.Hier geht's zu den Shownotes Support the show

Giga TECH.täglich
Löst zwei Probleme auf einmal: Diese smarte Außenleuchte mit Kamera ist bei Amazon gerade stark reduziert

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025


Ein geschütztes Zuhause ist heute wichtiger denn je. Die Wall Light Cam S100 von eufy Security vereint bei Amazon aktuell Sicherheit und Beleuchtung in einer praktischen Außenleuchte für mehr Komfort im Alltag.

Mama Lauda
Endgegner: Allein mit zwei Kindern – Stresslevel 3000

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 59:36 Transcription Available


Allein mit zwei Kindern. Fieber, Chaos, Schweiß. Rektalthermometer im Reisball (was zur Hölle?). Aufkommende Panik beim Gedanken, mit beiden Kids rauszugehen – und dann auch noch einkaufen?! Willkommen beim Endgegner des Elternseins. Fanny und Alina sprechen über das erste Mal allein mit zwei Kindern, über Angst, Überforderung und diesen speziellen Mama-Schweiß, der nur beim Kinder-Schreien entsteht. Dazu: Lifehacks fürs Überleben im Supermarkt, gefährliche Spielzeugfallen im Edeka, Konsumwahnsinn bei Kleinkindern und die große Frage: Wie erzieht man Kinder, die nicht jedes Geschenk für sich beanspruchen? Lady Leisadale beobachtet: Diese Episode riecht nach Stresslevel 3000 – aber auch nach ganz viel echtem Elternmut. Schickt uns eure MOMSPLAINING-Geschichten an fanny@mamaleisa.de, damit Fanny und Alina sie in einer der nächsten Folgen vorlesen – und natürlich charmant judgen. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Zeit für Bayern
Zwischen zwei Tönen - Die Kunst des Obertonsingens

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 23:44


Obertöne muss man hören lernen. Mit dieser Sendung gelingt das. Wer es lernt, der wird seine Hörgewohnheiten verändern. Denn es eröffnen sich ganz neue Einsichten in das Wesen von Klängen und Wirklichkeiten.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Reaktionen auf Korruptionsskandal in der Ukraine

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 3:30


Mitten im Krieg wird die Ukraine von einem Korruptionsskandal erschüttert. Involviert sind Vertraute von Präsident Selenskyj. Zwei seiner Minister sind zurückgetreten. Wie die Ukrainer auf den Skandal blicken.

SCHWARZ GELB - Der Dynamo-Podcast
#146 Zwei Keeper, ein Verein: Der Dynamo-Livetalk mit Benny Kirsten & Tim Schreiber

SCHWARZ GELB - Der Dynamo-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 96:26 Transcription Available


Es ist ein stürmischer Herbst für Dynamo Dresden. Im Live-Podcast aus Kamenz diskutieren Jens Umbreit und Tino Meyer mit Torhüter Tim Schreiber und Ex-Keeper Benny Kirsten über die aktuelle Lage der Sportgemeinschaft. Es geht um verpasste Siege, defensive Schwächen, mentale Stärke und die Frage, wie Dynamo aus dem Tabellenkeller herauskommt. Schreiber redet offen über die schwierige Situation, seine Handverletzung und das Gefühl, wieder im Tor zu stehen. Benny Kirsten analysiert die Probleme mit klaren Worten und gibt Einblicke in die Arbeit mit Dynamos Torhütern.

WDR 5 Morgenecho
Wirtschaftswachstum nach zwei Jahren Rezession

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 4:14


NachDenkSeiten – Die kritische Website
Mit der Wehrpflicht zur 460.000-Mann-Armee – droht ein Bruch des Zwei-plus-Vier-Vertrags?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 6:41


Die Bundesregierung plant, die Bundeswehr massiv auszubauen – auf 460.000 Soldaten. Damit würde Deutschland eine zentrale Verpflichtung des Zwei-plus-Vier-Vertrags brechen, der einst die Wiedervereinigung absicherte. Von Sevim Dağdelen. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Deutschland befindet sich nicht im Krieg mit Russland. Das ist eine ebenso banale wie keineswegs zukunftstaugliche Feststellung.Weiterlesen

Regionaljournal Zentralschweiz
LUKS-Spitalpersonal steht wegen Tötungsdelikt vor Gericht

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 4:58


Zwei Ärzte und eine Ärztin stehen am Mittwoch vor dem Kriminalgericht Luzern. In ihrer Behandlung am Kinderspital Luzern ist vor vier Jahren ein zwei Monate altes Baby gestorben. Sie sind der eventualvorsätzlichen Tötung und der fahrlässigen schweren Körperverletzung angeklagt. Weiter in der Sendung: · Bevölkerungsumfrage in Zug: Wie soll das neue Schulhaus Guthirt aussehen? · Der Emmer Einwohnerrat hält an der Billettsteuer fest. · Die Nidwaldner Schützin Nina Christen holt mit dem Team den zweiten Platz an der WM in Kairo im Dreistellungswettkampf.

1912 - Der SV Meppen Podcast
Die Diva aus Meppen

1912 - Der SV Meppen Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 59:50


Zwei Last Minute Unentschieden, die Formkurve zeigt nach unten. Zwei sehr ähnliche Spiele trotz unterschiedlicher Aufstellung mit gleichen Problemen in der Chancenverwertung und der Spielweise in der zweiten Halbzeit, die mit Blick auf die Konkurrenz gefährlich werden können. Dazu am Anfang noch etwas offtopic

Lirum Larum - Selektive Seriösität
Dirk wird ein Gladiator!

Lirum Larum - Selektive Seriösität

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 80:45


Zwei erwachsene Männer, ein 11.11. und zu viele Hoden-Storys: Vom stoischen „Business-as-usual“-Hodensack im Meeting über Karneval-Debatten bis zum Casting für American Gladiators (inkl. Wattepad-Prügel, Rudergerät-Schmach und Siegesfantasien). Dazu: ein wütender Temptation-Island-Rant, „Fakt oder Fiktion“ mit Modelleisenbahn, Revolverheld-Beichte und einem legendären Eisdielen-Moment, der nur mit „Dein Sack guckt raus“ zusammengefasst werden kann—Selektive Seriosität at its finest.Gönnt uns einen Follow auf unserer Insta-Seite: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠instagram.com/lirumlarumpodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Arne: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠instagram.com/sirarnetaegen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Dirk: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠instagram.com/dirkfunkofficial⁠⁠

Nachtstudio
Bach in Holz: audioplastische Skulpturen von Koloman Wagner in Regensburg

Nachtstudio

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 35:55


Der Bildhauer und Physiker Koloman Wagner bildet Musik in Holz ab. Jetzt sind die preisgekrönten Skulpturen des 33-Jährigen in der Galerie Erdel in Regensburg zu sehen. Roland Biswurm war dort / Seine Romane und Erzählungen rund um den Ermittler Gedeon Rath machten Voker Kutscher zu einem der bekanntesten Krimi-Autoren in Deutschland. Einige dieser Geschichten hat die Künstlerin Kat Menschik illustruiert, darunter auch das jüngste Abenteuer "Westend". Niels Beintker stellt die Geschichte vor / Der Schauspieler Victor Schefé hat in seinem Roman-Debüt "Zwei, drei blaue Augen" seine Kindheit in der DDR und seine Ausbürgerung thematisiert. Im Münchner Volkstheater stellt er das Buch am kommenden Montag vor / Erben, Umverteilung, Gerechtigkeit: Das sind die großen Themen in Nora Abdel-Maksouds Theaterstück "Jeeps". Tim Egloff bringt das freche Stück nun im Mainfrankentheater Würzburg auf die Bühne. Andrea Mühberg im Gespräch mit dem Regisseur / Justiz-Doppel in Passau: Intendant Stefan Tilch bringt mit "Trial by Jury" und "Gianni Schicchi" gleich zwei Opern rund um Rechtsfragen auf die Bühne des Landestheaters Niederbayern. Peter Jungblut sagt, ob der Abend gelungen ist

Ikigai um Zwei
#Folge 74: Coldcase bei Ikigai um Zwei

Ikigai um Zwei

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 25:17


Heute beschäftigen wir uns mal wieder mit einem ernsteren Thema, welches Ihr euch gewünscht habt. True Crime und Cold Cases. Viel Spaß

Mission Triathlon Podcast
Ironman 70.3 WM - Spannung unter Palmen - MTP 168

Mission Triathlon Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 73:04


Zwei sonnige Tage an der Costa del Sol, zwei wirklich spannende Rennen und ein prominenter Hotelkomplex, der sich keine günstigere Werbung hätte wünschen können. Das alles war die Ironman 70.3 WM in Marbella, die uns echt begeistert hat. Und natürlich auch eine ganze Menge Athletinnen und Athleten. Mehr zu den Zahlen erfährst Du in diesem Podcast!---Zum Mission Triathlon Racing Team

Senkrechtstarter
Ausnahmezustand, FAA Startverbote, Blue Origin New Glenn Start 2, Starship V3 SpaceX

Senkrechtstarter

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 19:30


FAA verhängt Raketen-Startverbot tagsüber für die gesamten USA. Auch SpaceX und Google planen KI-Datenzentren im Orbit – wird Starlink zum Rechenzentrum? Zwei neue V3 Starships im Bau. Jared Isaacman doch wieder als NASA-Chef nominiert. Und chinesisches Raumschiff mutmaßlich im Orbit getroffen. Muss das Rettungsschiff starten?

Stimmt's? | radioeins
Stimmt's, dass man im Liegen zwei Zentimeter größer ist als im Stehen?

Stimmt's? | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 1:18


Lesestoff | rbbKultur
Ein Buch, zwei Stimmen: Simon Strauß – "In der Nähe"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 7:03


NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Im Großen und Ganzen sind wir die Verlierer“ – Sowjetischer Diplomat über den Zwei-plus-Vier-Vertrag – Teil 2

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 18:07


Die deutsche Wiedervereinigung stellte die Sowjetunion im Jahr 1990 vor immense politische und diplomatische Herausforderungen. Wie Wladimir Michailowitsch Polenow, sowjetisch/russischer Diplomat, berichtet, war der Prozess von Unsicherheit und dem Gefühl einer „Zerlegung“ der DDR geprägt. Artem Pawlowitsch Sokolow führte dieses Interview im Rahmen des analytischen Berichts des Instituts für Internationale Studien der MGIMO (Moskauer StaatlichesWeiterlesen

SWR2 Kultur Info
Zwei Welten prallen aufeinander - Tiere und Menschen. Die schlaue Füchsin

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 3:39


Hymnische Naturklänge und ein triumphales Staatsorchester: Die Neuinszenierung von Leoš Janáčeks Oper begeistert mit einem glanzvollen Ensemblespiel über Tier und Mensch.

Puls
E-Bikes und E-Trottinetts – Rasantes Risiko auf zwei Rädern

Puls

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 33:30


Zweiräder mit Elektroantrieb werden immer beliebter und bewegen Jung und Alt still und schnell durch Stadt und Land. Die Kehrseite des Booms: immer mehr Unfälle mit schweren Verletzungen. «Puls» nennt die Gründe und zeigt, was es braucht, damit die Schweizer Strassen wieder sicherer werden. E-Bike-Unfälle – Wenn Geschwindigkeit zur Gefahr wird Die Zahl schwerer Verletzungen nach E-Bike- und E-Trottinett-Unfällen steigt rasant. Fachleute schlagen deshalb Alarm: Schädel-Hirn-Traumata sind häufig und ähneln jenen nach Motorradunfällen. «Puls» zeigt, wie hohes Tempo und mangelnde Erfahrung zur lebensbedrohlichen Kombination werden. Ein Sturz mit Folgen – Christians Leben nach dem E-Bike-Unfall Was als entspannte Fahrt im Wald beginnt, endet für Christian in einer Katastrophe: Eine schwere Kopfverletzung verändert sein Leben schlagartig. «Puls» zeigt, wie er seit dem Schädel-Hirn-Trauma mit Gedächtnisverlust, Konzentrationsproblemen und ständiger Müdigkeit kämpft. Mit Schwung ins Spital – Samuels fatale Fahrt auf dem E-Trottinett In der Schweiz hat sich auch die Zahl der gemeldeten E-Trottinett-Unfälle in fünf Jahren von 100 auf 3500 vervielfacht. Besonders betroffen sind junge Menschen, die häufig ohne Helm und unter Alkoholeinfluss unterwegs sind. Der tragische Fall von Samuel zeigt, wie lebensverändernd ein Sturz sein kann: Erst nach wochenlangem künstlichem Koma und Monaten der Rehabilitation findet er langsam wieder zurück ins Leben. Mehr Sicherheit – Zeit für ein Umdenken Die Folgen der schweren Unfälle belasten nicht nur die Betroffenen, sondern auch die Gesellschaft. Expertinnen und Experten fordern deshalb ein Umdenken in der Verkehrsplanung. «Puls» zeigt, wie bessere Infrastruktur und mehr Bewegung nicht nur Leben retten, sondern auch Milliarden sparen können.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW434: „Filmemachen ist meine Reise” – Werner Herzog über Wildnis, Visionen und Weltkino

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 87:26


Werner Herzog ist einer der einflussreichsten Filmemacher unserer Zeit – bekannt für seinen kompromisslosen Stil, seine ikonischen Dokumentationen und Spielfilme und für eine künstlerische Vision, die ihn immer wieder an die äußersten Ränder der Welt geführt hat. In dieser Folge des Weltwach Podcasts spricht der Regisseur von Klassikern wie „Fitzcarraldo“, „Aguirre – der Zorn Gottes“ und „Grizzly Man“ über das Abenteuer des Filmemachens, die Kraft von Visionen – und über ein Leben, das selbst zum Stoff für große Erzählungen taugt.Herzog berichtet von Dreharbeiten am Limit: über Stürme in Patagonien, Beinahe-Katastrophen im Dschungel und über eine Szene, die Filmgeschichte schrieb – als er ein echtes Dampfschiff über einen Berg im Amazonas ziehen ließ. Es geht um seine Prinzipien beim Arbeiten, seine Skepsis gegenüber Spezialeffekten, seine Liebe zur Prosa – und um die Frage, was bleibt, wenn alles andere vergeht.Außerdem erzählt er von seiner Zusammenarbeit mit Bergsteigern wie Stefan Glowacz – und von einer denkwürdigen Begegnung mit dem japanischen Soldaten Hiroo Onoda, der fast 30 Jahre nach Kriegsende in einem philippinischen Dschungel ausharrte, im festen Glauben, der Zweite Weltkrieg sei noch nicht vorbei.

Literatur - SWR2 lesenswert
„Die Macht der Radikalisierung aus dem Zuhause heraus“: Wie zwei Romane zeigen, warum einfache Wahrheiten so gefährlich sind

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 21:09


Zwei Romane, zwei Parallelwelten: Hannah Lühmann und Caroline Schmitt erzählen in „Heimat“ und „Monstergott“ von Figuren, die zwischen Ideologien und Sinnsuche ins Wanken geraten.

ETDPODCAST
7. November in 2 Minuten: ZDF gestürmt | Hamas-Waffenlager in Wien | Zwei Geschlechter in den USA

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 2:30


7. November in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.

Antritt – detektor.fm
Interview: Warum verlasst ihr die Eurobike, Dirk Zedler?

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 54:16 Transcription Available


Zwei große Verbände der Fahrradwirtschaft beenden ihre Kooperation mit der Leitmesse Eurobike. Was sind die Hintergründe und wie geht es weiter? (00:00:41) Begrüßung (00:04:37) Nehmt ihr das Ende der Eurobike in Kauf? (00:07:18) Wer sind die Verbände, die gehen? (00:11:18) Warum dieser Schritt? (00:18:20) Weitere Forderungen an die Eurobike (00:21:23) Wie kann ein Neustart aussehen? (00:29:25) Ist das Format Messe in der Krise? (00:39:01) Was wäre ohne Leitmesse in Deutschland? (00:49:19) Verabschiedung (00:51:18) Musik: Melody’s Echo Chamber – Eyes Closed Hier geht es zu unserer Folge mit Eurobike-Chef Stefan Reisinger vom Juni 2025: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-stefan-reisinger-ueber-die-eurobike-2025 Hier geht es zu „Bei Anruf Antritt“ aus dem März 2025: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-bei-anruf-antritt-maerz-2025 Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-ziv-und-zukunft-fahrrad-beenden-kooperation-mit-der-eurobike

Podcasts – detektor.fm
Antritt | Interview: Warum verlasst ihr die Eurobike, Dirk Zedler?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 54:16 Transcription Available


Zwei große Verbände der Fahrradwirtschaft beenden ihre Kooperation mit der Leitmesse Eurobike. Was sind die Hintergründe und wie geht es weiter? (00:00:41) Begrüßung (00:04:37) Nehmt ihr das Ende der Eurobike in Kauf? (00:07:18) Wer sind die Verbände, die gehen? (00:11:18) Warum dieser Schritt? (00:18:20) Weitere Forderungen an die Eurobike (00:21:23) Wie kann ein Neustart aussehen? (00:29:25) Ist das Format Messe in der Krise? (00:39:01) Was wäre ohne Leitmesse in Deutschland? (00:49:19) Verabschiedung (00:51:18) Musik: Melody’s Echo Chamber – Eyes Closed Hier geht es zu unserer Folge mit Eurobike-Chef Stefan Reisinger vom Juni 2025: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-stefan-reisinger-ueber-die-eurobike-2025 Hier geht es zu „Bei Anruf Antritt“ aus dem März 2025: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-bei-anruf-antritt-maerz-2025 Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-ziv-und-zukunft-fahrrad-beenden-kooperation-mit-der-eurobike

KINTZEL MINDSET
Was Teilnehmer bei UnternehmenX wirklich lernen – zwei Unternehmer berichten

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 64:24


Was lernen Teilnehmer wirklich bei Unternehmen X – und wie wirkt sich die Ausbildung auf ihren Alltag als Unternehmer aus? In dieser Folge hat Jörg zwei Teilnehmer seines Programms zu Gast: Herr Bauer und Herr Hosters. Sie sprechen offen darüber, warum sie sich für die Weiterbildung entschieden haben, wie der Wissenstransfer in der Praxis aussieht und wie sich ihr Denken, Handeln und ihre Kommunikation – etwa mit Steuerberatern – verändert haben. Sie erzählen, was sie überrascht hat, wie sie das Gelernte umsetzen und ob sich der finanzielle Invest von 10.000 € pro Monat gelohnt hat. Außerdem geht es um KI, Zukunftschancen in der Finanzdienstleistung und die Ziele, die beide mit Unternehmen X verfolgen. Zum Schluss stellt Jörg die entscheidende Frage: Würden sie Unternehmen X weiterempfehlen? Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmens­berater: https://linktw.in/qUCMZF ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung

Hörspiel
Premiere: «Als das Faultier auf den Tontopf stiess»

Hörspiel

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 57:47


Klangstück von Michèle Rusconi. In ihrem dritten «Road-Audio» widmet sich die Künstlerin dem faszinierenden Faultier, dessen biologische Evolution mit dem Verschwinden der Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren begann, das aber den Europäern erstmals vor rund fünfhundert Jahren begegnete. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 08.11.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Diese Produktion ist das dritte und letzte Hörstück einer Trilogie. Nach dem urzeitlichen Quastenflosser und dem längst ausgestorbenen Dodo-Vogel hat sich die Schweizer Klangkünstlerin Michèle Rusconi nun der Kultur- und Evolutionsgeschichte des Faultiers zugewendet, das nur in Süd- und Mittelamerika existiert. Und wie in allen ihren «Road-Audios» tut sie dies auf der Schnittstelle von Musik, Geschichte, Wissenschaft und Literatur und schafft so eine mitreissende Klangwelt. «El perezoso», wie das Faultier auf Spanisch heisst, wurde den Europäern erst durch die Eroberung der Neuen Welt im 15. Jahrhundert bekannt. Die ersten Reiseberichte aus dem «Nuevo Mundo» schlugen in den eleganten Salons von Paris, London und Berlin ein wie ein Meteorit. Europa fiel in einen schweren kollektiven Kulturschock. Zwei unterschiedliche Denksysteme prallten wie Antipoden aufeinander. Die mitgebrachte Fauna und Flora und die exotischen Erzählungen verunsicherten und wirkten bedrohlich. Das träge Faultier stand als Symbol für den wilden unzivilisierten neuen Kontinent. Michèle Rusconi erzählt in ihrem Stück von der brutalen Conquista des reichen südamerikanischen Kontinents – quasi durch die Augen des fast reglos darüberhängenden Baumbewohners. Die Produktion wurde unterstützt durch die srks – Stiftung für Radio und Kultur Schweiz, die Sulger- Stiftung und die Stiftung Jsabelle Zogheb. ____________________ Mit: Janna Horstmann, Graham Valentine, Leila Férault, Franziska Seeberg, Peter von Stromberg, Anna Clementi und Tehila Nini Goldstein (auch Gesang) Musik: Estelle Costanzo (Harfe/Improvisation), Maurizio Grandinetti (elektrische Gitarre), Miguel Garcia Martin (Schlagwerk), Marcelo Nisinman (Bandoneon), Ludovic von Hellemont (Ondes Martenot), Luis Fernando Duque (Ocarinas), Lena Kiepenheuer (Rap) und Ulrike Jühe (Geräusche) ____________________ Text, Komposition und Regie: Michèle Rusconi – Tontechnik: Michèle Rusconi und Björn Müller – Redaktion: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025

kulturWelt
70 Jahre Anwerbeabkommen mit Italien

kulturWelt

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 17:06


Vor 70 Jahren, im Dezember 1955, wurde das erste Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und Italien geschlossen: Gespräch mit Antonio Pellegrino / Flamenco, Reggaeton, jetzt Berghain - die spanische Musikerin Rosalía / "Zwei, drei blaue Augen": das Romandebüt des Schauspielers Victor Schefé

Kassensturz
Täuschung im Glas: Gefälschter Honig kommt durch Laborkontrollen

Kassensturz

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 19:49


Ein Test mit gepanschtem Honig zeigt: Zwei von sechs ins Labor eingeschickte Honig-Proben werden nicht als Fake erkannt.

Kassensturz
Gepanschter Honig besteht Laborkontrollen

Kassensturz

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 30:24


Ein Test mit gepanschtem Honig zeigt: Zwei von sechs ins Labor eingeschickte Honig-Proben werden nicht als Fake erkannt. Weitere Themen in «Kassensturz»: Hundefutter im Test und Rubrik «Im Ärnscht?» – Alltagsgeschichten zum Ärgern und Schmunzeln. Gepanschter Honig bleibt in Laborkontrollen unentdeckt Ein Test mit gepanschtem Honig zeigt: Zwei von sechs ins Labor eingeschickte Honig-Proben werden nicht als Fake erkannt. Sie gelten als echter Honig, obschon sie mit billigem Zuckersirup gestreckt worden sind. Können sich Konsumentinnen und Konsumenten weiterhin auf die Gütesiegel verlassen? «Kassensturz» fragt bei der Branche nach. Hundefutter im Test: Nahrhaftes für wenig Geld Die Preisunterschiede bei Hundefutter sind enorm: Zwischen 95 Rappen und 10 Franken pro Kilogramm kosten die Produkte im «Kassensturz»-Test. Die Analyse der Inhaltstoffe zeigt, welches Produkt das Geld auch wirklich wert ist. So viel vorweg: Die Gewinner kosten keine zwei Franken das Kilogramm. «Im Ärnscht?» – Neue Rubrik in «Kassensturz» Alltagsgeschichten zum Ärgern, Staunen und auch zum Schmunzeln: Sie alle haben Platz in der neuen «Kassensturz»-Rubrik «Im Ärnscht?». Die Zuschauerschaft ist eingeladen, ihre Erlebnisse aus dem Konsumalltag per Smartphone-Video aufzuzeichnen und «Kassensturz» zuzuschicken.

Espresso
Gepanschter Honig bleibt in Laborkontrollen unentdeckt

Espresso

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 11:08


Ein Test mit gepanschtem Honig zeigt: Zwei von sechs ins Labor eingeschickten Honig-Proben werden nicht als Fake erkannt. +++ Weiteres Thema: Alte Apps und Datenkraken-Messenger: Wie bekomme ich mein Handy digital sauber?

ETDPODCAST
US-Politiker fordern Verfahren gegen Cisco wegen Verfolgung von Falun Gong in China- Nr.: 8338

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 5:08


Zwei prominente US-Abgeordnete fordern die Trump-Regierung auf, die Klage von Falun-Gong-Praktizierenden gegen Cisco zu unterstützen. Die Kläger werfen dem Unternehmen vor, die Verfolgung von Falun-Gong-Praktizierenden in China erleichtert zu haben.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Montag 03.11.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 3:53


Optus Geschäftsführer lehnt Rücktritt ab / Liberals: Net-Zero-Lösung mit Nationals möglich / Zugführer bei Messerattacke in Großbritannien hat Leben gerettet / Zwei weitere vermisste Deutsche nach Lawine tot geborgen / Terrorverdächtiger in Berlin verhaftet / First-Nations-Gemeinden fast jede Woche ein Mal ohne Strom

Dancing Buddhas
# 277 Zwei Arten von Nirwana

Dancing Buddhas

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 7:44


In dieser Folge hörst Du ein Daily Reminder von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim über die zwei Arten von Nirwana.Das eine Nirwana macht unseren Geist komfortabel und das andere lässt uns einen der sechs Wege des Samsara (Kreislauf der Wiedergeburten) wählen.Thank You very much Ji Kwang Dae Poep Sa Nim.love,Gak Duk

ETDPODCAST
Hamas übergibt zwei weitere Leichen an Rotes Kreuz | Nr. 8328

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 1:40


Wegen einer neuen Eskalation der Gewalt hatte die Hamas eine am Dienstag angekündigte Übergabe einer Leiche verschoben. Nach Erneuerung der Waffenruhe wurden nun doch sterbliche Überreste übermittelt.

Mama Lauda
Hannes & Fanny – Ein Haushalt, zwei Wahrheiten

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 62:39 Transcription Available


Geneigte Zuhörerschaft, man sagt, wahre Liebe übersteht alles – doch hat sie schon einmal Spielzeug, Essensreste und Müllberge überstanden? In dieser Folge öffnen Fanny und ihr werter Gemahl Hannes die Tür zu einem Thema, das zahllose Mütter triggert: das Aufräumen. Zwischen Käse auf dem Boden, ADHS-bedingter Wahrnehmungslücke und mentalem Overload wird gnadenlos verhandelt, wer hier eigentlich den Haushalt schmeißt – und warum es trotzdem Liebe ist. Dazu: kleine Heimlichkeiten in der Kindererziehung, große Gefühle zwischen Wutanfall und Weichzeichnung, eine Prise PMS, ein Tropfen Tränen und jede Menge Ehrlichkeit. Ein Meisterwerk aus Witz, Streit und echter Zuneigung – so roh, dass es fast verboten gehört. Schickt uns unbedingt eure MOMSPLAINING-Geschichten an fanny@mamaleisa.de, damit Lady Fanny und Lady Alina sie in aller Eleganz auseinandernehmen – und charmant verurteilen. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 14: Von U-Booten und Abfalltauchern – verborgene Welten im Vierwaldstättersee – in Luzern mit Miriam Menz (2/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 69:34


In der zweiten Folge der Luzern-Trilogie taucht Miriam gedanklich ab – und entdeckt den Vierwaldstättersee aus völlig neuen Perspektiven. Gemeinsam mit Philippe Epelbaum steigt sie in die „Subspirit“, das einzige kommerzielle U-Boot der Schweiz, und erfährt, was sich in der Tiefe verbirgt: von geheimnisvollen Wracks bis hin zu faszinierenden Tierbegegnungen. Philippe erzählt, wie er zu seinem ungewöhnlichen Gefährt kam und warum die Schweiz eine besondere Verbindung zu U-Booten hat.Später trifft Miriam den Abfalltaucher Matthias Ardizzon, der sich mit Leidenschaft für saubere und gesunde Gewässer einsetzt. Er zeigt ihr, wie viel Müll sich am Grund des Sees sammelt, welche spannenden Geschichten sich hinter den Fundstücken verbergen – und wie jede und jeder helfen kann, die Unterwasserwelt zu schützen.Zwei sehr unterschiedliche, aber gleichermaßen faszinierende Einblicke in eine verborgene Welt – mitten im Herzen der Schweiz.----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

der Kolosser 2:7 Podcast
#147 Zwei Kulturen, eine Ehe – geht das?

der Kolosser 2:7 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 29:12


In dieser Folge setzen sich Aaron und Willi erneut zusammen, um über das Thema Ehe und Kultur zu sprechen.Sie fragen sich: Welche Rolle spielen kulturelle Unterschiede, wenn zwei Menschen „eins werden“? Sollte man bei der Partnerwahl die Kultur berücksichtigen – oder sprechen die biblischen Texte eher vom gemeinsamen Glauben?Gemeinsam gehen sie der Frage nach, was es bedeutet, als Ehepaar an einem Strang zu ziehen und wirklich „ein Fleisch“ zu werden – im Licht der Bibel.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Niederlande-Wahl - Wieso Platz zwei wohl zum Regieren reicht

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 18:57


Die Niederlande wählen ein neues Parlament. Rechtspopulist Wilders ließ die Regierungskoalition platzen und liegt in Umfragen dennoch vorn. Doch politisch scheint Wilders isoliert. Gekämpft wird in der zersplitterten Parteienlandschaft um Platz zwei. Küpper, Moritz; Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Lena & Liberta
Date in der Sauna

Lena & Liberta

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 65:51 Transcription Available


Ach Leute, es ist wieder soweit! Lena & Liberta sind zurück und das direkt mit der ersten „Es geht ja gerade rum“-Folge! Zwischen Mandelentzündung, Düsseldorf-Detour und Reisepass-Drama stellt Lena fest, dass deutsche Bürokratie fast so nervig sein kann wie Männer in der Sauna… denn da wurde Liberta diesmal tatsächlich angeflirtet. Außerdem wird's deep: Liberta spricht über diesen inneren Druck, ständig mehr sein zu müssen - erfolgreicher, weiter, perfekter. Warum wir oft das Gefühl haben, im Hier und Jetzt nicht genug zu sein, und wie man lernt, endlich mal anzukommen – darüber reden die Zwei ehrlich, witzig und mit ganz viel Herz. Also ab dafür! Neue Folge, neues Chaos, gleiche Liebe.