POPULARITY
Categories
Send us a text- FOLGE 98Wer hat eigentlich die Schulterpolster erfunden? Und warum?Warum ist eine Dauerwelle gleich aus mehreren Gründen keine gute Idee?Welche bekannte Modemarke aus den80ern gehört heute einem Fruchtgummikonzern?Ist der Vokuhila wirklich eine Erfindung der 80er?Welche Modesünden haben Thomas und Christian begangen? - Fun facts, hard facts & Nerd FactsDie 80er Kultmarke FRUIT OF THE LOOM heißt übersetzt FRÜCHTE DES WEBSTUHLS und gehört nach einem Konkurs inzwischen WAREN BUFFET.Zwei der Kultschuhe der 80er ADIDAS ALLROUND und ADIDAS SAMBA stammen in Wirklichkeit von 1974 respektive 1972.Der NIKE AIR JORDAN I stammt hingegen von 1984. Wenn man sich anschaut, wie ausnahmslos hässlich sämtiche 39 Nachfolgemodelle geworden sind, ein Wunder, dass sie damals einen Klassiker entworfen haben. https://tinyurl.com/52xfkct9 - Unser Buchtipp:RAPHAEL ZEHNDER: MÜLLER UND DAS LETZTE GEFECHT, frisch ausgezeichnet mit dem SCHWEIZER KRIMIPREIS. RAPHAEL ZEHNDER kennen unsere langjährigen Fans noch aus unserem Frühwerk: Folge 7: DIE 80ER IN DER SCHWEIZ. https://tinyurl.com/2jx5m8tt - Unser Filmtipp:Nicht Fire & Ice sondern BECOMING KARL LAGERFELD mit DANIEL BRÜHL auf Disney +. Eine Miniserie über KARL LAGERFELD von 1972 bis in die frühen 80er hinein. https://tinyurl.com/47k2nyte - Unser Konzerttipp: ELEKTRISCH FESTIVAL in ZWICKAU mit PURWIEN & KOWA, BLIND PASSENGERS, u.a Am 27.02.26 im Club Seilerstraße. Seilerstraße 18, 08056 Zwickau. Und am 28.02.26 geht es weiter mit CALVA Y NADA, TYSKE LUDDER, PRAGER HANDGRIFF, THE PSYCHIC FORCE. Tickets gibt es hier: https://tinyurl.com/35at2hyu Und wer ein tolles Album aus Christians Vergangenheit auf Vinyl besitzen möchte, sollte schnell sein: Die SECOND DECAY: THE HUNT Doppel-Vinyl gibt es hier: https://tinyurl.com/47533j86Für ganz große Sammler gibt es die Scheibe auch auch als limited Color-Vinyl: https://tinyurl.com/4s2phw2r - LinksPodcast Disko 80: https://disko80.buzzsprout.comRSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rssDisko 80 bei Replay.fm: listen.replay.fm/tunein-aac-hdHomepage: http://www.purwienundkowa.comAktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.comBücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8Videos von Purwien & Kowa: https://bit.ly/3QVfTbRFollow us on Facebook: https://www.facebook.com/purwienundkowa
Werbung *** Diese Folge wurde mit freundlicher Unterstützung der Firma Miltenyi Biotec produziert *** Zwei-gegen-Eins Interview mit Oliver Petters von Miltenyi Biotec über Spatial Biology Miltenyi Biotec wurde 1989 von Stefan Miltenyi gegründet und ist eines der ältesten und größten deutschen Unternehmen der Biotechnologie-Branche. Die Firma ist ein global agierendes Biotechnologie- und Biomedizin-Unternehmen und gilt als führender Anbieter von Produkten zur magnetischen Zellsortierung und -analyse (MACS). In unserem heutigen Zwei-gegen-Eins Interview geht es jedoch um Spatial Biology, über die wir mit Oliver Petters von Miltenyi Biotec sprechen durften. Spatial Biology, also die „Räumliche Biologie“ befasst sich mit der Untersuchung von Biomolekülen und Zellen in ihrem natürlichen dreidimensionalen Kontext. Sie umfasst verschiedene Ebenen der zellulären Auflösung, darunter die subzelluläre Lokalisierung von DNA, RNA und Proteinen, die Auflösung auf Einzelzellniveau und in situ-Kommunikation wie Zell-Zell-Interaktionen und Zellsignale, zelluläre Nachbarschaften, Regionen oder Mikroumgebungen und die Architektur und Organisation von Gewebe in Organen. Eine super spannende Methode…wie sie genau funktioniert, wie diese Technologie in den Alltag der Pathologie passt und warum wir mit Oliver auch über das Weltall sprechen, erfahrt ihr in dieser Folge. Klingt spannend? Dann schnell reingehört… Viel Spaß mit dieser innovativen Folge! Es ist übrigens die zweite von dreien…. Hier der link zur ersten Folge mit Stephan Werk von Miltenyi Biotec über die Lichtblattmikroskopie:(https://pathoaufsohr.podbean.com/e/zwei-gegen-eins-interview-mit-stephan-werk-von-miltenyi-biotec-uber-die-lichtblattmikroskopie/) …und hier der zu Miltenyi Biotec: (https://www.miltenyibiotec.com/DE-en/) Wir freuen uns über euer feedback. Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382b8 Disclaimer: Der Podcast dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Die Informationen dieses Podcast sind kein Ersatz für eine professionelle medizinische oder psychologische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Die Nutzung der Informationen oder von Materialien, die mit diesem Podcast verlinkt sind, erfolgt auf eigene Verantwortung. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden sollte ein Arzt/eine Ärztin Ihres Vertrauens konsultiert werden.
Send us a textWorte können Welten öffnen. Wir nehmen dich mit auf eine Reise vom Nahtoderlebnis zur gelebten Verbindung und zeigen, warum Kommunikation mehr ist als Austausch von Informationen: Sie ist der geistige Akt, der Beziehungen heilt, Entscheidungen klärt und Neues erschafft. Aus der Erfahrung erhöhter Sensibilität entsteht ein praktischer Schlüssel, der sich in jeder Lebenslage anwenden lässt – in Partnerschaften, Teams, Familien und Communities.Wir sprechen darüber, wie bewusste Kommunikation auf mehreren Ebenen wirkt: als Impuls, der Resonanz auslöst, als Wahl, erreichbar zu sein, und als Brücke, die Eins und Zwei zu einem schöpferischen Dritten verbindet. Statt Annahmen und Schweigen treten klare Bitten, ehrliche Grenzen und transparente Kurswechsel. Wir beleuchten, warum Rückzug ohne Erklärung trennt, wie Angst Gespräche verhindert und wie kleine, mutige Sätze Türen öffnen: Ich brauche, ich fühle, ich ändere, ich bitte. So wird aus Zuhören und Sprechen ein Raum, in dem Vertrauen wächst und Konflikte sich wandeln.Besonders im Fokus steht die Partnerschaft als Feld für Verantwortung und Potenzial. Viele Krisen entstehen nicht aus Unvereinbarkeit, sondern aus fehlender oder gestörter Kommunikation. Wenn zwei Menschen verlässlich reden und präsent zuhören, entsteht ein Wir, das keiner allein erschaffen kann. Diese Energie lässt sich auf die Gesellschaft übertragen: Mehr Menschlichkeit, weniger Missverständnis, mehr Handlungsfreude. Wir zeigen einfache Übungen, alltagstaugliche Rituale und die Bedeutung eines tragenden Netzwerks wie SPINE, das Suchende und Anbieter zusammenbringt und Heilung erleichtert.Wenn dich die Sehnsucht nach Sinn, Verbindung und schöpferischer Klarheit ruft, ist dieser Schlüssel für dich. Höre rein, teile die Folge mit jemandem, der heute einen mutigen Satz braucht, und abonniere den Podcast, um keine weiteren Schlüssel zu verpassen. Deine Worte sind der Anfang.Sei dabei im ersten globalen spirituelle Netzwerk für Bewusstsein, Spiritualität und Heilung. Finde Heiler auf der ganzen Welt oder liste dein Angebot, teile deine Gabe. Verbinde dich mit Gleichgesinnten auf der ganzen Welt in 175 Ländern und mehreren Sprachen. Wir sind das erste Social Media für Heilung. https://www.spine.app
Das Vorrundenspiel der WM 1962 zwischen Italien und Gastgeber Chile gilt als das brutalste Spiel der Weltmeisterschafts-Geschichte. Schiedsrichter Ken Aston benötigte während des Spiels immer wieder Unterstützung der chilenischen Polizei. Vorausgegangen war einige Jahre zuvor das heftigste je gemessene Erdbeben und mehrere Artikel zweier italienischer Journalisten. Nach dem Turnier wurden Stimmen nach Veränderungen laut. Die gab es und sie sind aus dem heutigen Fußball nicht mehr wegzudenken.
Wegen einer neuen Eskalation der Gewalt hatte die Hamas eine am Dienstag angekündigte Übergabe einer Leiche verschoben. Nach Erneuerung der Waffenruhe wurden nun doch sterbliche Überreste übermittelt.
Der letzte Tag für das Buderuswerk in Wetzlar, bevor es geschlossen wird. Ab 1.11. zwei Waffenverbotszonen in Gießen. Und: Handerwerkerinnen aus Mittelhessen sahnen bei Meisterschaft ab.
1949–1961: Freiheit oder Gemeinschaft? Wettbewerb oder Kooperation? Zwei deutsche Staaten, zwei Wertesysteme im Kalten Krieg. Erschwert diese Konkurrenz unser Zusammenleben bis heute – oder birgt sie ganz im Gegenteil sogar eine Chance? Müller vom Hofe, Sophie / Westphalen, Andreas von www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
Die Taliban kontrollieren alle afghanischen Botschaften und Konsulate in Deutschland. Zwei ihrer Vertreter sind als Konsularbeamte anerkannt – etwa um Abschiebungen vorzubereiten. Viele Afghanen hierzulande fühlen sich erneut vom Regime bedroht.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Due biografie in fondo simili che però hanno scelto strade opposte, nell'Italia fascista e poi occupata dai nazisti: le racconta il giornalista Andreas Wassermann nel libro "Der Partisan und der SS-Mann. Zwei deutsch-italienische Biografien im 20. Jahrhundert". Il partigiano Heinz Riedt, fu anche il primo traduttore di Primo Levi in tedesco. L'uomo delle SS a Roma Eugen Dollmann, fece da interprete tra nazisti e fascisti. Un omaggio a chi sceglie di stare dalla parte giusta della storia. Avete domande o suggerimenti? Volete ascoltare un podcast su un tema particolare? Scriveteci a cosmoitaliano@wdr.de Seguiteci anche su Facebook: Cosmo italiano E qui trovate tutti i nostri temi: https://www1.wdr.de/radio/cosmo/sprachen/italiano/index.html Von Luciana Caglioti.
Geneigte Zuhörerschaft, man sagt, wahre Liebe übersteht alles – doch hat sie schon einmal Spielzeug, Essensreste und Müllberge überstanden? In dieser Folge öffnen Fanny und ihr werter Gemahl Hannes die Tür zu einem Thema, das zahllose Mütter triggert: das Aufräumen. Zwischen Käse auf dem Boden, ADHS-bedingter Wahrnehmungslücke und mentalem Overload wird gnadenlos verhandelt, wer hier eigentlich den Haushalt schmeißt – und warum es trotzdem Liebe ist. Dazu: kleine Heimlichkeiten in der Kindererziehung, große Gefühle zwischen Wutanfall und Weichzeichnung, eine Prise PMS, ein Tropfen Tränen und jede Menge Ehrlichkeit. Ein Meisterwerk aus Witz, Streit und echter Zuneigung – so roh, dass es fast verboten gehört. Schickt uns unbedingt eure MOMSPLAINING-Geschichten an fanny@mamaleisa.de, damit Lady Fanny und Lady Alina sie in aller Eleganz auseinandernehmen – und charmant verurteilen. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Texoma textet bald zweitklassig In der USL gibt es mal wieder, wenn auch nur kleine, Neuigkeiten. Hartford stellt den W-League Trainer vor, Forrest Lasso hört auf und Texoma, ja was machen die eigentlich? Darüber reden Anne und Wulf. Das Copa Tejas Torspektakel Bei San Antonio vs El Paso ging es um alles: Titel, Stolz und Playofftickets. Wer sich die begehrte Copa Tejas holte, das erzählen Anne und Wulf. Die 25er Playoff-Vorschau Die schönste Zeit des Jahres steht an. Nein, nicht Weihnachten. Playoffs! Wie die Brackets in der USL Championship und in der USL League One aussehen und welche Teams wohl weiterkommen, fassen Anne und Wulf zusammen. Um ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Heute im Angebot: Ausblick auf Saturday Nights Main Event
Pfarrvikar Raphael Starnitzky https://www.unigre.it/en/judaic-studies/
Ein gefallener Popstar soll einen Patientenchor leiten und stellt fest: Singen macht glücklich - in "No Hit Wonder" mit Florian David Fitz. / Meister Eder und sein Pumuckl fahren aufs Land, wo prompt das Chaos ausbricht - in "Pumuckl und das große Missverständnis". / Graf Dracula sieht in einer jungen Frau seine Geliebte von einst - 400 Jahre nach deren Tod. In "Dracula - Die Auferstehung".
Achtung: Das hier hat die KI aus dem Transkript der Folge gemacht ... Bleibt haltbar. Zum ersten Mal zu dritt im selben Raum – was kann da schon schiefgehen? (Antwort: alles.) Wir ringen mit einem Elvis-Mikro, streiten mit der KI über Listen, die sie selbst erfunden hat, und klären die wirklich wichtigen Fragen: Tritt Ikke Hüftgold auf oder nicht? Außerdem: grauer Star (nein, nicht die Band), Wartezimmer-Survival über den Hintereingang, Prime-Algorithmen mit seltsamen Filmvorschlägen und der ewige Kampf Martinsmarkt vs. Herr-der-Ringe-Marathon. Am Ende gibt's sogar ein selbstgebautes KI-Intro. Qualität? Joa. Stimmung? 100 %.
Auch die Sonne, die immer mal wieder scheint, kann nicht darüber hinwegtäuschen: Die Tage werden immer kürzer, grauer, kälter. Der November ist für viele der Tiefpunkt des Jahres, andere wiederum freuen sich darauf, weil diese dunklere Jahreszeit auch viel mit kuscheliger Gemütlichkeit zu tun hat. Darüber spricht unsere SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel mit dem Arzt und Journalisten Lothar Zimmermann.
Tassilo wächst in der DDR auf, er weiß schon früh, dass er Jungs liebt. Außerdem liebt er Musik, Bücher und seine Mutter. Aber als Teenager stößt er plötzlich an Grenzen, die die Diktatur um ihn herumzieht. Und er erlebt einen Verrat, der ihn fürs Leben prägt. “Zwei, drei blaue Augen” erzählt vom großen Freiheitsdrang eines jungen Mannes zwischen Popmusik, ersten Lieben, Ausflügen nach Ost-Berlin, Jugendpsychiatrie und StaSi-Verhören. 1986 kann Tassilo, der sich bald in Victor umbenennt, endlich nach West-Berlin ausreisen. Der international erfolgreiche Schauspieler Victor Schefé erzählt in seinem ersten Roman seine eigene Lebensgeschichte. Sein Buch ist eine Reise in ein untergegangenes Land, ein queerer Coming-Of-Age-Roman, ein Stück deutsch-deutsche Geschichte, die Story einer schmerzhaften Mutter-Sohn- Beziehung, und die rotzige, energiegeladene Erzählung eines Popmusikfans und schwulen Aktivisten. Das Buch Victor Schefé: "Zwei, drei blaue Augen", 470 Seiten, dtv. Nadine Kreuzahler empfiehlt Katerina Poladjan: "Goldstrand", 160 Seiten, S. Fischer. Victor Schefé empfiehlt Tilmann Lahme: "Thomas Mann. Ein Leben", 592 Seiten, dtv. Miku Sophie Kühmel: "Hannah", 304 Seiten, S. Fischer. Alles von James Baldwin, neu übersetzt von Miriam Mandelkow, dtv. Der Ort Spaziergang: Bahnhof Zoologischer Garten, S-Bahnsteig. Saturn im Europa Center. Schwuler Buchladen Prinz Eisenherz, Motzstraße 23, Berlin Schöneberg. Café Romeo und Romeo, Motzstraße 20. Der Autor Victor Schefé, 1967 in der DDR geboren, 1986 nach West-Berlin ausgereist. Erste Rollen als Schauspieler an Berliner Off-Theatern, bald danach Hauptrollen am Schauspielhaus Wien. Hat bisher in über achtzig Film- und TV-Produktionen mitgespielt, von "Tatort" bis "Bewegte Männer", auch international in "Bridge of Spies" unter der Regie von Steven Spielberg, im James-Bond-Film "Spectre" und in drei Staffeln "Borgia". "Zwei, drei blaue Augen" ist sein Romandebüt.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Texoma textet bald zweitklassig In der USL gibt es mal wieder, wenn auch nur kleine, Neuigkeiten. Hartford stellt den W-League Trainer vor, Forrest Lasso hört auf und Texoma, ja was machen die eigentlich? Darüber reden Anne und Wulf. Das Copa Tejas Torspektakel Bei San Antonio vs El Paso ging es um alles: Titel, Stolz und Playofftickets. Wer sich die begehrte Copa Tejas holte, das erzählen Anne und Wulf. Die 25er Playoff-Vorschau Die schönste Zeit des Jahres steht an. Nein, nicht Weihnachten. Playoffs! Wie die Brackets in der USL Championship und in der USL League One aussehen und welche Teams wohl weiterkommen, fassen Anne und Wulf zusammen. Um ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
In der zweiten Folge der Luzern-Trilogie taucht Miriam gedanklich ab – und entdeckt den Vierwaldstättersee aus völlig neuen Perspektiven. Gemeinsam mit Philippe Epelbaum steigt sie in die „Subspirit“, das einzige kommerzielle U-Boot der Schweiz, und erfährt, was sich in der Tiefe verbirgt: von geheimnisvollen Wracks bis hin zu faszinierenden Tierbegegnungen. Philippe erzählt, wie er zu seinem ungewöhnlichen Gefährt kam und warum die Schweiz eine besondere Verbindung zu U-Booten hat.Später trifft Miriam den Abfalltaucher Matthias Ardizzon, der sich mit Leidenschaft für saubere und gesunde Gewässer einsetzt. Er zeigt ihr, wie viel Müll sich am Grund des Sees sammelt, welche spannenden Geschichten sich hinter den Fundstücken verbergen – und wie jede und jeder helfen kann, die Unterwasserwelt zu schützen.Zwei sehr unterschiedliche, aber gleichermaßen faszinierende Einblicke in eine verborgene Welt – mitten im Herzen der Schweiz.----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge setzen sich Aaron und Willi erneut zusammen, um über das Thema Ehe und Kultur zu sprechen.Sie fragen sich: Welche Rolle spielen kulturelle Unterschiede, wenn zwei Menschen „eins werden“? Sollte man bei der Partnerwahl die Kultur berücksichtigen – oder sprechen die biblischen Texte eher vom gemeinsamen Glauben?Gemeinsam gehen sie der Frage nach, was es bedeutet, als Ehepaar an einem Strang zu ziehen und wirklich „ein Fleisch“ zu werden – im Licht der Bibel.
Das französische Orchestre Victor Hugo wagt einen ungewöhnlichen musikalischen Streifzug: Mit "American Dream" beleben sie Werke von Dana Suesse, Amy Beach und Victor Babin. Ein Album, das verborgene Schätze der US-Komponistenkunst offenbart.
Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
In Minnesota wird J.J. McCarthy nach der Verletzung von Carson Wentz wieder übernehmen müssen, in New Orleans ersetzt Rookie Tyler Shough den gebenchten Spencer Rattler. Zwei neue Starter, über die wir sprechen!Nach acht gespielten Wochen blicken wir aber auch auf die MVP-Kandidaten - denn es gibt viele! 10 Quarterbacks haben wir rausgesucht und besprechen, warum sie einen legitimen MVP-Case haben, oder warum nicht. Wer dabei ist und wer fehlt, hört ihr in der neuen Folge!Mit dabei: Felix Weiß, ein Texans-Fans, der die Hoffnung noch nicht aufgegeben hat! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Niederlande wählen ein neues Parlament. Rechtspopulist Wilders ließ die Regierungskoalition platzen und liegt in Umfragen dennoch vorn. Doch politisch scheint Wilders isoliert. Gekämpft wird in der zersplitterten Parteienlandschaft um Platz zwei. Küpper, Moritz; Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Eine schreckliche Prophezeiung für Fiona: Sie sterbe vor ihrem 30. Geburtstag – an häuslicher Gewalt! Ihr Partner Phil versucht alles, damit dies nicht Realität wird – und doch nisten sich die Bilder in seinem Kopf ein. Schreckliche, grausige Bilder ... (00:00) Beginn Episode (03:01) Beginn Hörspiel (24:25) Gespräch ____________________ Von: Eva Strasser ____________________ Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim) sowie Helen Wills (Fiona) ____________________ Musik: Lukas Fretz – Dramaturgie und Produzenten «Grauen»: Simone Karpf und Wolfram Höll – Tontechnik: Tom Willen – Regie: Mark Ginzler ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________
Zwei alte Schulfreunde in einem Zugabteil und eine geheimnisvolle junge Frau. Sten Nadolny lässt einen fiktiven Autor von einer schicksalhaften Begegnung und von der Notwendigkeit zu helfen erzählen – und von den Schwierigkeiten des Schreibens. Rezension von Jörg Magenau
Zwei alte Schulfreunde in einem Zugabteil und eine geheimnisvolle junge Frau. Sten Nadolny lässt einen fiktiven Autor von einer schicksalhaften Begegnung und von der Notwendigkeit zu helfen erzählen – und von den Schwierigkeiten des Schreibens. Rezension von Jörg Magenau
Wer hätte gedacht, dass ein kleiner Luftbefeuchter plötzlich zum Deko-Highlight werden kann?
Tue, 28 Oct 2025 11:07:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2704-zertifikate-party-osterreich-10-25-der-auftritt-des-zfa-auf-der-gewinn-messe-2025-vorstandsmitglieder-ziehen-im-podcast-bilanz 8b290e2d7a83a42e93702721e294df2c Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel, dad.at und Börse Frankfurt Zertifikate gibt es monatliche Podcasts zum Zertifikate-Markt in Österreich. Die aktuelle Ausgabe 10/2025 stellt den Aufritt des Zertifikate Forum Austria auf der Gewinn-Messe in Wien ins Zentrum. Das Motto war "Chancen im dynamischen Marktumfeld - warum Zertifikate jetzt punkten". Die Diskussion war angeregt, Location war die Geld-Bühne und diese Nachmittags-Stunde von 15 bis 16 Uhr war super besucht, das ZFA war mit den Vorständen Heiko Geiger, Uwe Kolar, Frank Weingarts und Philipp Arnold vertreten. Zwei der vier hab ich nachher kurz erwischt, Philipp Arnold von Raiffeisen Zertifikate und Heiko Geiger von Vontobel. Dazu auch Sebastian Scheck von BNP Paribas. Stichworte: Rohstoffe, Edelmetalle, Absicherungen, etc. . - die Sondernummer zum ZFA-Award 2025 mit allen Champs, auch historisch und neuen MVPs: https://boerse-social.com/pdf/fachheft64 - Zertifikate Kongress: Roundtable Arnold/Boschan/Drastil/Hartmann/Mostböck: https://audio-cd.at/page/playlist/6508 Der Jingle von Felice feat. CD for ZFA: https://audio-cd.at/page/podcast/4429 Alle Zertifikate-Podcasts: https://audio-cd.at/zertifikate ZFA-Newsletter und Infos: http://www.zertifikateforum.at Zertifikate Depot bei dad.at: https://photaq.com/page/index/4173 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2704 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Rühl, Bettina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Victor Schefé hat als Schauspieler in Off-Theaterinszenierungen wie auch in Hollywoodfilmen Erfolge gefeiert. Er hat mit Steven Spielberg gefilmt und stand in einem Bond-Film neben Daniel Craig vor der Kamera. Er singt und inszeniert - und nun legt er einen autobiographischen Roman vor. "Zwei, drei blaue Augen" erzählt von seiner Kindheit und Jugend in der DDR, seiner Ausreise und das Leben im Berlin nach der Wiedervereinigung. Am kommenden Mittwoch (05.11.) stellt er sein Buch bei uns im radio3-Kultursalon in der rbb-Dachlounge vor und wir sprechen heute auf radio3 mit Victor Schefé über das Leben als Romanstoff.
Ach Leute, es ist wieder soweit! Lena & Liberta sind zurück und das direkt mit der ersten „Es geht ja gerade rum“-Folge! Zwischen Mandelentzündung, Düsseldorf-Detour und Reisepass-Drama stellt Lena fest, dass deutsche Bürokratie fast so nervig sein kann wie Männer in der Sauna… denn da wurde Liberta diesmal tatsächlich angeflirtet. Außerdem wird's deep: Liberta spricht über diesen inneren Druck, ständig mehr sein zu müssen - erfolgreicher, weiter, perfekter. Warum wir oft das Gefühl haben, im Hier und Jetzt nicht genug zu sein, und wie man lernt, endlich mal anzukommen – darüber reden die Zwei ehrlich, witzig und mit ganz viel Herz. Also ab dafür! Neue Folge, neues Chaos, gleiche Liebe.
Die Themen von Caro und Flo am 27.10.2025: (00:00:00) Live-Event: Wir feiern unseren fünften Geburtstag – mit euch. Im Januar laden wir euch ein zur Podcast-Aufnahme. Wir reden mit euch und Fachleuten über das Thema Weltschmerz. Die Tickets sind kostenlos, aber begrenzt. Wenn ihr mit dabei sein wollt, füllt dieses Formular aus: https://www1.wdr.de/radio/1live/podcast/0630/0630-gegen-weltschmerz-100.html (00:02:35) Diebstahl im Louvre: Wie zwei Verdächtige gefasst wurden und was über die Ermittlungen bisher bekannt ist. (00:06:37) Gewaltvorwürfe: Warum Jerome Boatengs Praktikum beim FC Bayern doch geplatzt ist. (00:09:56): Neue Studie: Wo es heute noch unkontaktierte Völker gibt und wieso Influencer:innen eine Gefahr für sie sind. (00:15:17): Bürgerentscheid in München: Einwohner sagen “Ja” zur Olympia-Bewerbung. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Dylla, Carolin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
„Man muss keinen Fick geben, um alle Ficks zu kriegen. Man kann sich nicht rückwärts in die Nicht-Fickung rein-ficken.“ - Hazel Brugger 00:00:00 Rituale & Altern 00:10:53 Jahreszeiten & Is it Cake? 00:18:58 Musikempfehlungen & Wer wird Millionär-Joker 00:32:54 Hobbys für Kinder 00:42:43 TSV Klein-Umstadt & vegetarische Wurst 01:04:35 Moodmanager & Mutterschaft Hazels Website https://hazelbrugger.com/#aktueller-tourplan Sandlercore https://www.fashionstreet-berlin.de/vom-normcore-zum-sandlercore-modetrend-2023/301079/ „Mehr Piepiep“ bedeutet „Blackbird“ von den Beatles „Mehr Nulli“ bedeutet „Da da da, dei dei dei“ „Mehr Kret“ bedeutet „Serving“ „Mehr Ks“ bedeutet „Zwei lange Schlangen“ Is it cake? https://en.wikipedia.org/wiki/Is_It_Cake%3F Thomas empfiehlt: Samy X Conductor SSIO Ashnikko Ayliva https://www.instagram.com/ayliva Studio Ciao https://studio-ciao.de Uli Hoeneß verschoss 1976 im EM-Finale gegen die Tschechoslowakei den entscheidenden Elfmeter Erdkeller https://www.zinggland.de/gartenkeller-erdkeller/erdkeller-200-x-175-cm/ TSV Klein-Umstadt https://www.tsv-klein-umstadt.de Jetzt spenden für den Rasen https://platzda-umstadt.de Klein-Umstadt Tabelle https://www.fussball.de/spieltag/kla-dieburg-kreis-dieburg-kreisliga-a-herren-saison2526-hessen/-/staffel/02TLKCEE7S00000BVS5489BTVT4H6CF2-G#!/section/matches EU-Parlament will Namen wie „Veggie-Wurst“ verbieten https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-parlament-fleischersatz-100.html Vegane Gastronomie in der Krise? https://www.vegan.at/keine-vegane-krise Kreuzblütler https://www.hortipendium.de/Kreuzblütler Hazel früher („pre glow up“ „pre Thomas“) https://www.srf.ch/audio/focus/slampoetin-hazel-brugger-der-tod-ist-ein-evergreen?id=a7ffe105-b451-4efe-82db-e2bbc0a341a7 Hazel jetzt („post glow up“ „post Thomas“) https://web.de/magazine/unterhaltung/thema/hazel-brugger Körperdysmorphe Störung https://de.wikipedia.org/wiki/Dysmorphophobie Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
#277: In ein paar Tagen ist Halloween – und was heißt das traditionell bei Mord auf Ex? Halloweenspecial!
Dylla, Carolin www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Nach dem Aufsehen erregenden Einbruch in den Louvre in Paris gibt es einen ersten Fahndungserfolg: Die Pariser Staatsanwältin bestätigte die Festnahme zweier Tatverdächtiger.
Dylla, Carolin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Nach Louvre-Diebstahl: Zwei Tatverdächtige festgenommen / Ifo Chef spricht von wirtschafltichen Niedergang / Söder mahnt Koalition zur Einigkeit / Dobrindt will den Kampf gegen Cyberattacken intensivisieren / Deutscher Umweltpreis wird verliehen / Heute Abend steht das Ergebnis über den Olympia-Bürgerentscheid / Trump kündigte höhere Zölle gegen Kanada an / Trump inszeniert sich in Asien als Friedensstifter / Zwischenwahlen in Argentinien / Notunterstandshütte am Watzmann-Hocheckgipfel stark beschädigt
Volkswagen hat ein Problem mehr. Die russische Wirtschaft ächzt unter Sanktionen. Und die Länder hoffen auf mehr Steuermilliarden. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Die ganze Geschichte hier: Für Blume geht es jetzt darum, seine Karriere zu retten Die ganze Geschichte hier: Kurzarbeit, Haushaltslöcher, Sanktionen – Russlands Wirtschaft bröckelt Mehr Hintergründe hier: Jetzt entdecken die SPD-Abgeordneten ihre Macht+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die USA haben Waffenstillstände in Gaza und den östlichen Kivu-Provinzen der Demokratischen Republik Kongo ausgehandelt, doch das Töten, die Vertreibung und die Zerstörung gehen in beiden Gebieten weiter. Martin Luther Kings Klage, dass seine eigene Regierung „der größte Verursacher von Gewalt in der heutigen Welt“ sei, ist heute genauso wahr wie 1967. Diese „Friedensdeals“, dieWeiterlesen
The Sorbs, also known as Wends, were among the first European settlers to come to Australia in the 19th century. Their origins lay in the Lausitz and they are recognized as a minority in Germany. We spoke to Anna Hotzan and Vera Guttke, two harvest queens from the Spreewald, about their Wendish identity and learned how they are bringing their cultural heritage to Australia. - Die Sorben, von manchen auch Wenden genannt, gehörten zu den ersten europäischen Siedlern, die im 19. Jahrhundert nach Australien kamen. Das Volk stammt ursprünglich aus der Lausitz und ist in Deutschland als Minderheit anerkannt. Wir haben mit zwei Ernteköniginnen aus dem Spreewald, Anna Hotzan und Vera Guttke, über ihre sorbische Identität gesprochen, und erfahren, wie sie ihr kulturelles Erbe nach Down Under bringen.
Zwei lebende und zwei tote Kinder, für alle Fälle noch im Mutterleib mit einer Wasserspritze getauft: Bach gründet eine Familie. Und sie wird wachsen! Doch erstmal findet er sich in einer Gefängniszelle.
Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
1981 werden in Braunschweig und Vienenburg innerhalb weniger Wochen zwei junge Frauen brutal getötet: die 22 Jahre alte Andrea F. in einer Braunschweiger Boutique und die gleichaltrige Doris M., die als Anhalterin in eine Diskothek nach Goslar fahren wollte. Lange bleiben die Morde rätselhaft - bis Jahrzehnte später die Ermittlungen erneut aufgerollt werden. Der frühere Polizeihauptkommissar Holger Kunkel ist an der Aufklärung beteiligt. Im Gespräch mit Redakteurin Bettina Thoenes erinnert er sich.
Zwei neue Riesenteleskope starten in Chile in den wissenschaftlichen Betrieb – und sollen unseren Blick auf das Universum verändern. Das europäische 4MOST kann das Licht von Tausenden Sternen gleichzeitig analysieren und das Rubin-Observatorium in den Anden den Himmel kartieren. Jochen Steiner im Gespräch mit ARD Wissenschaftsredakteur Uwe Gradwohl
In dieser Folge spricht Denis mit seinen Gästen Christian Stüwe und Victoria Kunzmann vom FCB-Frauen-Update über das Frauen-Bundesligaspiel zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Bayern München. Die Kölnerinnen starteten stark, gingen früh in Führung und setzten mit einem cleveren taktischen Kniff von Britta Carlson, die Marina Hegering ungewohnt als Linksverteidigerin einsetzte, zunächst ein Ausrufezeichen. Doch mit zunehmender Spielzeit schwanden die Kräfte des FC. Der FC Bayern Frauen drehte das Spiel souverän und gewann am Ende deutlich. Trotz der starken ersten Halbzeit blieb für Köln am Ende nichts Zählbares übrig. Überschattet wurde das Spiel allerdings von der Verletzung von Lena Oberdorf. Wir sprechen über die Auswirkungen auf die Bayern, die Bedeutung für den Transfer-Winter und was dieses Spiel über die aktuelle Form beider Teams verrät. Jetzt reinhören, wenn wir das Spiel taktisch analysieren, die Leistung von Köln bewerten und über die Titelambitionen der Bayern-Frauen sprechen! Für das Team TdH: * Denis (@kylennep) Gäste: * Victoria Kunzmann * Christian Stüwe auf Insta: https://www.instagram.com/fcbfrauenupdate Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen und Familymember werden: www.trotzdemhier.de/spenden oder per Einmal-Spende via Paypal: family@trotzdemhier.de Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast