Podcasts about wichtig

  • 5,559PODCASTS
  • 14,016EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about wichtig

Show all podcasts related to wichtig

Latest podcast episodes about wichtig

WDR 5 Politikum
Wie wichtig Raumfahrt ist & Wann Deutsche glücklich sind

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 22:08


Warum wir uns mehr für Raumfahrt begeistern sollten, erklärt Sozialwissenschaftler Arne Sönnichsen im Politikum-Gespräch. Außerdem in dieser Ausgabe: wie Glück mit Krisen vereinbar ist und warum das Lebensende mehr Aufmerksamkeit verdient. Von WDR 5.

Football Wohnzimmer
Week 9 Preview. Wörter sind wichtig!

Football Wohnzimmer

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 157:49


Die Timestamps sind ca. 2-3 Minuten versetzt und dienen zur Orientierung. Aktuelles 00:16:20 | BAL @ MIA 00:23:00 | CHI @ CIN 00:32:54 | MIN @ DET 00:39:30 | CAR @ GB 00:49:20 | DEN @ HOU 01:00:00 | ATL @ NE 01:09:30 | SF @ NYG 01:17:40 | IND @ PIT 01:25:00 | LAC @ TEN 01:38:20 | NO @ LAR 01:45:00 | JAX @ LV 01:55:00 | KC @ BUF 02:05:30 | SEA @ WAS 02:19:20 | ARI @ DAL 02:25:50

Mutige Frauen braucht das Land
062 – Kristina Anhofer-Muhri: Perfekt unperfekt

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 57:51


Kristina ist in Graz-Mariatrost aufgewachsen, als dort noch Wiesen und Wälder das Landschaftsbild prägten. Ihr Vater wurde schwer krank, als sie noch jung war, und starb, als sie kaum über zwanzig war. Kristina wollte eigentlich Tierärztin werden. Doch mit 18 fehlte ihr noch der Mut, für das Studium nach Wien zu ziehen. Also entschied sie sich für das Lehramt – weil sie Kinder mochte, sich nach Selbstständigkeit sehnte und aus praktischen Gründen, wie sie selbst sagt. Es war kein geradliniger Weg denn sie wartete zehn Jahre lang auf eine fixe Anstellung. In der Zeit jobbte sie, machte eine technische Ausbildung, arbeitete in einem Architekturbüro in Graz und Wien. Diesmal genoss sie die Zeit in Wien sehr. Das Leben nahm eine Wendung als sie Mutter wurde und sie in den Lehrerberuf zurückkehrte. Als Lehrerin fand Kristina ihre Berufung – in kleinen Schulen am Land, im Team mit engagierten Kolleginnen, in Klassen, die Inklusion lebten, lange bevor das Wort modern wurde. „Wir haben so viel voneinander gelernt“, sagt sie über diese Zeit. Offenheit, Empathie und ein klarer, ehrlicher Umgang mit Menschen zeichnen Kristinas Wirken aus. Nach einer Trennung fand sie sich als berufstätige Mutter mit zwei kleinen Söhnen wieder. Sie trug viel Last mit sich und irgendwann war sie zu erschöpft und leer. Eine Erschöpfungsdepression riss sie aus dem Alltag. „Ich konnte nicht mehr – gar nichts ging mehr“, erzählt sie. Mit therapeutischer Begleitung, viel Geduld und der stillen Unterstützung ihres späteren Mannes fand sie zurück in die Kraft. Geholfen haben ihr Bewegung, Natur, kleine Schritte – und der Glaube, dass es besser wird. Wenige Jahre später übernahm sie die Leitung der Volksschule in St. Radegund – jenem Ort, in dem sie lebt. „Vor zehn Jahren hätte ich mir das nicht zugetraut“, sagt sie. Heute leitet sie ein Team von sechs Lehrer:innen, kennt jedes Kind beim Namen und jede Familie im Ort. Sie weiß, was es heißt, in einer kleinen Gemeinde gleichzeitig Privatperson und öffentliche Figur zu sein. Und sie hat gelernt, damit gelassen umzugehen: „Die Leute reden sowieso. Wichtig ist, dass man sein Leben trotzdem so lebt, wie man es leben möchte.“ Im Jahr 2024 wurde sie und die ganze Gemeinde auf die Probe gestellt: Ein schweres Unwetter löste einen Hangrutsch aus – das Schulgebäude wurde über Nacht unbenutzbar und musste innerhalb weniger Tage abgerissen werden. Innerhalb kürzester Zeit organisierte Kristina gemeinsam mit Bürgermeister, Team und Eltern eine komplette Neuaufstellung: Zuerst fand der Unterricht in Räumen der Feuerwehr, Pfarre und Gemeinde statt, später wurden Container aufgestellt. Der Unterricht wurde improvisiert und Gemeinschaft neu erfunden. „Es war reines Krisenmanagement, aber auch eine unglaublich verbindende Zeit“, sagt sie. Heute steht sie schon fast am Ende ihrer aktiven Schulkarriere, kurz vor der Pension, und blickt mit Dankbarkeit zurück – aber auch mit Neugier nach vorn. Sie möchte reisen, wandern, wieder mehr draußen sein. „Ich freue mich darauf, das Leben in einem ruhigeren Tempo zu spüren – aber nie stillzustehen.“ denn „das Leben ist ein Wandel“.

Tomorrow - ein McKinsey Podcast
Kritische Rohstoffe – wie abhängig darf Wirtschaft sein?

Tomorrow - ein McKinsey Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 12:38


Seltene Erden, Lithium, Kupfer oder Kobalt, ohne sie steht vieles still: vom E-Auto bis zur Windkraftanlage. Rund 1 Million Menschen arbeiten hierzulande in Bereichen, die auf die Metalle der Seltenen Erden als Rohstoffe angewiesen sind. Jedes Jahr leisten sie damit einen Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt in der Größenordnung von 150 Mrd. EUR. Doch die Abhängigkeit ist groß und was lange funktionierte, wird jetzt zunehmend zur Herausforderung durchgeopolitische Spannungen, gestörte Lieferketten und steigende Preise. Um Lösungsmodelle geht es im neuen Tomorrow-Podcast mit Marlene Heimer und Christian Hoffmann. Wichtig seien dabei vor allem Kooperation und Strategie: Gemeinsamer Einkauf, Recycling, langfristige Partnerschaften und strategische Reserven sind Bausteine einer neuen Rohstofftstrategie.See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

ETDPODCAST
Rückkehr zum Glauben: Mehr Amerikaner finden Religion wieder wichtig | Nr. 8305

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 5:21


Während Europa weiter säkularisiert, erlebt die US-Gesellschaft eine neue Aufmerksamkeit für den Glauben. Eine Studie des Pew Research Center zeigt: Religion gewinnt in den USA wieder an Einfluss.

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Warum ist Vorsorge so wichtig, Rebecka Blomqvist und Marco Russ?

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 25:51


Anlässlich von Pinktober und Movember sprechen Rebecka Blomqvist und Marco Russ in dieser besonderen Folge von „Eintracht vom Main“ offen über ihre persönlichen Erfahrungen mit Krebsdiagnosen – und darüber, warum Vorsorgeuntersuchungen Leben retten können. Sie erzählen, wie sie ihre Erkrankungen früh erkannt haben, was sich dadurch in ihrem Blick auf das Leben verändert hat und warum gerade junge Menschen keine Angst vor dem Arztbesuch haben sollten. Eine ehrliche, bewegende und aufrüttelnde Folge über Mut, Aufklärung und die Bedeutung von Prävention.

Deutsch-Podcast
#209 Wie wichtig ist dein soziales Umfeld?

Deutsch-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 15:24


Die Menschen um uns herum beeinflussen uns. Das kann uns natürlich auch beim Lernen motivieren. In dieser Folge sprechen wir auch über unseren Freundes- und Bekanntenkreis.Du möchtest unsere Projekt unterstützen, damit wir weiterhin Folgen für dich produzieren können? Dafür gibt es unseren Premium-Kanal. Als Dankeschön erhältst du geprüfte Transkript, werbefreie Folgen und viele Extras, wie unsere Trainingsbücher: https://steady.page/de/deutsch-podcast/aboutEin Gratis-Trainingsbuch findest du unter: https://deutsch-podcast.com/gratis/ Weitere Infos findest du unter: www.deutsch-podcast.com

FALTER Radio
Neutralität: Ist das wichtig – oder kann es weg? – #1499

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 65:02


Während Finnland und Schweden nach der russischen Invasion in der Ukraine ihre Neutralität rasch aufgegeben haben, findet in Österreich kaum eine Debatte statt. Den dramatischen sicherheitspolitischen Verschiebungen auf dem Kontinent kann sich allerdings auch unser Land nicht entziehen. Der ehemalige Verteidigungsminister Friedhelm Frischenschlager (anfangs FPÖ, später Liberales Forum) fordert seit Jahren, dass die Neutralität ad acta gelegt wird. Politikwissenschaftler Heinz Gärtner plädiert hingegen für eine neue, engagierte Neutralitätspolitik. Eine Debatte des Bündnis 2025, moderiert von Alexandra Föderl-Schmidt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Deine Finanz-Revolution
237 | Was ist für junge Leute wichtig, die BU? — Interview mit Marc Seifer

Deine Finanz-Revolution

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 11:51 Transcription Available


Warum Berufsunfähigkeit gerade für junge Menschen ein zentrales Finanzthema ist Und weshalb staatliche Leistungen selten ausreichen. Wie man die Höhe der Absicherung grundsätzlich denkt Lebenshaltung sichern: Welche Ausgaben dauerhaft gedeckt sein müssen. Kaufkraft erhalten: Inflation und reale Einkommensentwicklung berücksichtigen. Langfristig planen: Schutz über Jahrzehnte – auch bei Berufswechsel oder Familiengründung. Welche Vertragsmerkmale den Unterschied machen Klare Leistungsdefinitionen: Wann gilt man wirklich als berufsunfähig? Sinnvolle Anpassungsoptionen: Dynamiken, Nachversicherungsgarantien, flexible Beiträge. Transparente Bedingungen: Keine versteckten Ausschlüsse oder schwammigen Formulierungen. Wie ein strukturierter Gesundheits- und Angebotsprozess Stolpersteine vermeidet Sorgfältige Gesundheitsprüfung: Ehrliche, vollständige Angaben ohne Risiko von Rücktritten. Anonyme Voranfragen: Realistische Einschätzungen ohne Eintrag in die Datenbanken der Versicherer. Vergleichbare Angebote: Leistungsumfang und Prämien transparent gegenüberstellen. Zum Schluss: Timing, Disziplin, regelmäßige Überprüfung Früh beginnen: Günstige Prämien und volle Gesundheit nutzen. Diszipliniert bleiben: Dynamiken prüfen, Anpassungen bewusst vornehmen. Regelmäßig überprüfen: Lebensphasen ändern Bedürfnisse und Versicherungshöhen. Moderation DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Marc Seifer Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinare | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen

Life Radio
Warum Naturschutz wichtig ist – mit Gerald Neubacher

Life Radio

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 8:19 Transcription Available


Dieses Mal zu Gast ist Gerald Neubacher von der Abteilung Naturschutz des Landes OÖ. Wir sprechen in dieser Folge darüber, warum es Naturschutz braucht, wie jeder etwas dazu beitragen kann und welche Ziele der Naturschutz unter anderem verfolgt.

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast
#562 TIMING so wichtig im Vertrieb

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 18:32


Timing im Vertrieb – Wie Du zur richtigen Zeit am richtigen Ort bistDiese Folge ist Pflicht für jeden, der im Agrarvertrieb unterwegs ist. Walter Peters zeigt, warum gutes Timing kein Zufall ist und wie Du es aktiv steuern kannst. Mit klaren Beispielen, ehrlicher Analyse und einem Seitenhieb auf die "Messe-Rabatt-Strategen". Ein Weckruf für alle, die meinen: "Das wird schon irgendwie passen…"Inhalte dieser Episode:Warum Timing über Erfolg oder Misserfolg entscheidetWas Frühbezug mit echter Kundenkenntnis zu tun hatWie ein einziger verpasster Kaufzyklus ein ganzes Jahr kosten kannLogistik am Limit - wenn Rabattaktionen alles sprengenWarum Landwirte nicht vergessen und wie Du das für Dich nutztWieso Kundenbindung nach dem Kauf beginnt, nicht davorCRM, Service und digitale Kontaktpflege als VerkaufshebelWelche Fehler Walter selbst gemacht hat und was Du daraus lernen kannstDer Unterschied zwischen Timing und AktionismusZitat der Folge:"Der nächste Verkauf beginnt am Tag nach dem letzten Kauf. Alles dazwischen ist Kundenpflege."Du willst sicherstellen, dass Dir kein Umsatz mehr durch die Lappen geht, nur weil das Timing nicht passt? Dann sichere Dir jetzt Dein kostenloses 30-Minuten-Erstgespräch mit Walter Peters:

hr2 Der Tag
Gefühle, Fakten, Kanzlerworte: Deutschland und die Stadtbild-Debatte

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 55:55


Bundeskanzler Friedrich Merz spricht von irregulärer Migration und von einem „Problem im Stadtbild“. Um Erklärung gebeten sagt er: „Fragen Sie Ihre Töchter!“ Und bei seiner dritten Äußerung zum Thema erklärt er, dass er Migranten ohne dauerhaftes Aufenthaltsrecht und Arbeit gemeint habe, die sich nicht an die in Deutschland geltenden Regeln halten. Darüber wird nun diskutiert, von vielen Menschen, aus vielen Perspektiven. Zu dieser Diskussion zählen auch Gefühle: von Menschen, die sich tatsächlich an den genannten Orten nicht sicher fühlen. Von Menschen mit Migrationsgeschichte, die sich ausgeschlossen fühlen und verletzt fragen, ob sie gemeint sind, wenn der Kanzler von einem „Problem im Stadtbild“ spricht. Wichtig in dieser Diskussion sind Fakten etwa aus der Kriminalstatistik. Wichtig ist auch das Ringen um die Lösungen von sozialen Problemen wie Armut, Drogenkonsum, Wohnungsnot und Kriminalität. Warum werden Probleme mit dem Aussehen oder der Herkunft von Menschen verknüpft? Was ist mit sexualisierter Gewalt, die doch weit überwiegend zu Hause stattfindet? Schließlich zählt zu dieser Diskussion auch die Frage, wie Politik und Gesellschaft in Deutschland verantwortungs-bewusst mit all diesen Gefühlen, Fakten und Problemen umgehen sollten. Darüber wollen wir sprechen: mit Gina Rosa Wollinger von der Hochschule für Polizei in Nordrhein-Westfalen, mit der Bürgermeisterin und Dezernentin für Soziales der Stadt Offenbach, Sabine Groß, mit dem Journalismus-Professor Thomas Hestermann, mit Sasha Marianna Salzmann, Dramatiker:in am Maxim-Gorki-Theater Berlin und mit dem FAZ-Journalisten Patrick Bahners. Podcast-Tipp: 11km "Stadtbild" und "Töchter": CDU zwischen Rhetorik und Strategie Deutschland diskutiert weiter über die “Stadtbild-” und “Töchter-”Äußerungen, die Bundeskanzler Friedrich Merz im Zusammenhang mit Migration getätigt hat. Kritiker werfen ihm Spaltung und Diskriminierung vor. Auch in den eigenen Reihen gibt es Kritik. In dieser 11KM-Folge klären wir mit Torben Ostermann aus dem ARD-Hauptstadtstudio, ob die umstrittenen Äußerungen von Merz als Strategie im politischen Kampf gegen die AfD taugen und ob sich die CDU rhetorisch verändert hat. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b94ce91ae08d23f8/

B5 Thema des Tages
ASEAN-Gipfel: Wichtig für deutsche Wirtschaft

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 9:26


Viele südostasiatische Staaten sind in der Asean organisiert. Eine Herausforderung für die Länder sind die US-Handelszölle. Sie belasten die Wirtschaft schwer. Eine Chance für den europäischen und deutschen Markt, wie unser Korrespondent Florian Bahrdt aus Kuala Lumpur berichtet.

Sprechwaisen V.I.P. - Vollkommen Irrelevantes Programm
SW-VIP 220 - Halbwaisen 153 - iPad 1701 D - Vollkommen Irrelevantes Programm - MfG Heike & Inge

Sprechwaisen V.I.P. - Vollkommen Irrelevantes Programm

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 36:07


SW-VIP 220 - Halbwaisen 153 - iPad 1701 D - Vollkommen Irrelevantes Programm - MfG Heike & Inge - Vollkommen irrelevantes Programm

Lautre - Der FCK-Podcast
Warum Ivan Prtajin für den FCK so wichtig ist

Lautre - Der FCK-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 31:58


Der 1. FC Kaiserslautern muss derzeit auf mehrere Stammspieler verzichten. Ivan Prtajin plagt ein kleiner Muskelfaserriss in der Ferse, Ji-soo Kim hat eine Zerrung im Oberschenkel. Fabian Kunze kehrt nach seiner Gelbsperre in der Zweiten Bundesliga zurück. Gegen Nürnberg hat es für ausgedünnte Lauterer nur zu einem 1:1 gereicht. Wie problematisch ist es, dass der FCK ohne Prtajin offensiv derart Probleme hat? Unter anderem darüber sprechen die RHEINPFALZ-Redakteure Julian Laber und Alexander Müller. Und sie besprechen die Causa Luca Sirch. Einem Medienbericht zufolge soll der Defensivmann den FCK nach seinem Vertragsende im Sommer 2026 ablösefrei verlassen wollen. Wäre ein Verkauf im Winter sinnvoll?

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

In dieser Episode sprechen Susanna Suttner und Janine Schäfer über die Bedeutung einer klaren Organisationsstruktur und die rechtlichen Herausforderungen bei der Vorbereitung einer Betriebsratswahl. Sie gehen auf einen aktuellen Fall des Arbeitsgerichts Köln ein, der wichtige Fragen zur betriebsratsfähigen Einheit aufwirft. Gleich reinhören! Themen der Episode: Einführung in die Betriebsratswahl  Notwendige Informationen und Sachmittel Die Kostenübernahme durch den Arbeitgeber Ein konkreter Fall des Arbeitsgerichts Köln  Seminarempfehlung Seminare zur Betriebsratswahl https://waf-seminar.de/betriebsratswahl

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
Kollektives Gedächtnis - Wie wichtig ist die Erinnerungskultur?

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 6:49


Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Musik für einen Gast
Brigitt Flüeler: «Jeder hat seine Geschichte. Jede ist wichtig»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 59:09


Brigitt Flüeler ist Historikerin und Kulturvermittlerin. Und sie hat 27 Jahre lang beim Schweizer Radio gearbeitet, wo sie unter anderem die Sendung «Persönlich» geleitet hat. Nun erhält die Nidwaldnerin den Innerschweizer Kulturpreis. Geboren wird Brigitt Flüeler 1954. Geprägt von einer weltoffenen Familie einerseits und einem strengen Katholizismus andererseits wächst sie in Stans auf. Sie wird Lehrerin und verdient ihr eigenes Geld, was ihr ein Studium der Geschichte, Volksliteratur und Volkskunde in Zürich ermöglich. Später wechselt sie zum Radio. Aber auch dort interessiert sie vor allem der Alltag, die Leute, der einzelne Mensch. 27 Jahre bleibt sie dem Radio treu. Dann lässt sie sich vorzeitig pensionieren, kehrt nach Stans zurück und wirft sich erneut ins Nidwaldner Kulturleben, organisiert Lesungen und Ausstellungen, plant und veranstaltet zusammen mit dem Regisseur Buschi Luginbühl Leseabende und Theatervorstellungen und präsidiert den Historischen Vereins Nidwalden. Und jetzt also der Innerschweizer Kulturpreis. Eine Auszeichnung, die wie geschaffen ist für Brigitt Flüeler, denn immer schon hat sie es als ihre Aufgabe angesehen, die Nidwaldner Kultur über die Kantonsgrenzen hinauszutragen. Beispielsweise ins südfranzösische Arles, wo sie neben Stans und Zürich ihren dritten Lebensmittelpunkt gefunden hat. Von ihrer Herkunft und ihrer Prägung, von ihrem Aufbruch in die Stadt ausgerechnet während der Jungendunruhen, von ihrer Zeit am Radio und ihrer Liebe zu Arles und natürlich auch von ihrer Musik erzählt die frischgebackene Innerschweizer Kulturpreisträgerin im Gespräch mit Gastgeber Michael Luisier. Die Musiktitel: 1. Aktomis & Mungg - II Tea Time (Where The Sirens Meet For Tea) Aktomis =Jo Flüeler / Mungg = Moritz Widrig 2. Lucio Dalla - L'anno che verrà 3. Hélène Grimaud - Johannes Brahms – 7 Fantasien für Klavier, Op.17: Intermezzo in e-moll (Andante con grazia) 4. Alexandre Tharaud - Jean-Philippe Rameau: Nouvelles Suites, «Gavotte» / «1er Double de la Gavotte» / «2e double» 5. Wolfgang Amadeus Mozart – Requiem: «Sequenz. Dies irae: Allegro assai» Concentus musicus Wien / Nikolaus Harnoncourt, Dirigent

How I met my money
Was ist wirklich wichtig im Leben? Zwischen Flüchtlingscamps und Gesundheitsluxus.

How I met my money

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 37:17 Transcription Available


Hausärztin und Psychotherapeutin Susanne Link arbeitet in München, wo sie einmal im Monat Menschen ohne Krankenversicherung behandelt – ehrenamtlich, im Rahmen von Ärzte der Welt. In diesem Jahr war sie außerdem im Libanon im Einsatz, in Flüchtlingscamps, in denen Gesundheit kein selbstverständliches Recht, sondern ein Privileg ist. In dieser Folge sprechen wir darüber, was passiert, wenn Schulmedizin auf Psychologie trifft, und wie finanzielle Sorgen, Angst und Überforderung unseren Körper beeinflussen. Susanne erzählt, was sie über Menschlichkeit, Glück und Heilung gelernt hat – zwischen Großstadtpraxis und Notversorgung. Eine Folge über Privilegien, Empathie und die Frage, was wirklich zählt, wenn Geld, Gesundheit und Seele an ihre Grenzen kommen.

Fußball – meinsportpodcast.de
Tor in allerletzter Sekunde | BVB gewinnt wichtig und glücklich gegen Köln | Beier wird zum Matchwinner

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 5:02


BVB kompakt am Morgen - 26.10.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: Beier rettet biederen BVB gegen Köln Video-Analyse zum 1:0: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/rn-analyse-beier-rettet-biederen-bvb-gegen-koeln-w1094279-2001853806/ Bensebaini und Schlotterbeck souverän - Chukwuemeka unsichtbar BVB-Einzelkritik gegen Köln: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-einzelkritik-gegen-koeln-bensebaini-souveraen-chukwuemeka-unsichtbar-w1094275-2001853808/ BVB macht sich gegen Köln selbst das Leben schwer Beier erlöst Dortmund in der Nachspielzeit: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-macht-sich-gegen-koeln-selbst-das-leben-schwer-w1094278-2001853819/ Das BVB-Team der Ruhr Nachrichten im Netz: ruhrnachrichten.de/bvb YouTube ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Radio Wien Einfache Nachrichten
"Einfach! Wichtig!" vom 26. Oktober 2025

Radio Wien Einfache Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 4:50


* Austria hat mit russischem Öl-Unternehmen zusammengearbeitet * Stephansdom ist nach 30 Jahren ohne Gerüst * Kinder in SOS-Kinderdorf wurden missbraucht * Sommerzeit ist zu Ende * Wissenschafter befragten Einbrecher * In Museum „Louvre“ wurde eingebrochen

BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund
Tor in allerletzter Sekunde | BVB gewinnt wichtig und glücklich gegen Köln | Beier wird zum Matchwinner

BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 5:02 Transcription Available


Der BVB holt einen wichtigen Sieg gegen den 1. FC Köln. Lange stand es 0:0 bis Maximilian Beier den BVB in der sechsten Minute der Nachspielzeit erlöste. Niko Kovac war trotz des glücklichen Siegs sehr zufrieden.

Psychologie @work. Mental gesunde Arbeit, Führung und Vereinbarkeit
Wie wichtig ist Purpose eigentlich wirklich?

Psychologie @work. Mental gesunde Arbeit, Führung und Vereinbarkeit

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 32:53


Macht es psychologisch SINN, das Sinnerleben (Purpose) zu fördern? Intuitiv fällt uns einiges dazu ein, aber welche Befunde gibt es? Und auf was wirkt sich ein positives Sinnesleben eigentlich aus? Heute gibt's Antworten darauf!

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Tor in allerletzter Sekunde | BVB gewinnt wichtig und glücklich gegen Köln | Beier wird zum Matchwinner

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 5:02


BVB kompakt am Morgen - 26.10.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: Beier rettet biederen BVB gegen Köln Video-Analyse zum 1:0: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/rn-analyse-beier-rettet-biederen-bvb-gegen-koeln-w1094279-2001853806/ Bensebaini und Schlotterbeck souverän - Chukwuemeka unsichtbar BVB-Einzelkritik gegen Köln: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-einzelkritik-gegen-koeln-bensebaini-souveraen-chukwuemeka-unsichtbar-w1094275-2001853808/ BVB macht sich gegen Köln selbst das Leben schwer Beier erlöst Dortmund in der Nachspielzeit: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-macht-sich-gegen-koeln-selbst-das-leben-schwer-w1094278-2001853819/ Das BVB-Team der Ruhr Nachrichten im Netz: ruhrnachrichten.de/bvb YouTube ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Radio FOM - Der Handballpodcast
SpielTalk: Johannes Wasielewski vor dem Kracher BHC - Leipzig!

Radio FOM - Der Handballpodcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 25:05


251025: Heute Abend spielt Johannes Wasielewski mit dem Bergischen HC gegen Leipzig. 17 vs 18! Wichtig also für beide. Der Rückraum-Rechte spricht über das Spiel, den ersten Bundesliga-Sieg gegen Wetzlar und die Erfüllung seines Traums, Bundesliga zu spielen.____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube! https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die nächste Folge erscheint am Sonntag, 26.10.2025.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
'Narrare': So wichtig ist die Erzählkunst für uns alle

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 6:34


Horn, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Marketing im Kopf
Wie brandest du etwas, das keiner sieht? - #216

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 15:07


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die weitere Herausforderungen im Dienstleistungsmarketing. Warum ist Branding schwieriger, wenn das Produkt unsichtbar ist? Wie schaffen es Marken, Vertrauen und Wiedererkennbarkeit aufzubauen? Außerdem starten wir mit den wichtigsten Geschäftstypen und ersten Einblicken ins Käuferverhalten ins Thema B2B-Marketing.____________________________________________Marketing-News der Woche:Google bringt den KI-Modus in die Suche – SEO & SEA neu denkenGoogle rollt den KI-Modus aus, der Suchanfragen dialogisch beantwortet und Quellen bündelt. In Search-Ads verschiebt sich der Fokus weg vom starren Keyword-Management hin zu Intent-Signalen. Inhalte müssen tiefer erklären und Nutzerintentionen antizipieren. Wer Performance Max & Co. strategisch nutzt, sichert Sichtbarkeit in einem Umfeld, in dem die Antwort wichtiger wird als das Ranking. Wichtig werden Content-Struktur, interne Verlinkung, klare Snippets und KPIs wie Verweildauer statt reiner Klicks.Mittelstand erwartet bis zu 26 % weniger Werbekosten dank KIEine aktuelle Analyse zeigt: Viele KMU planen, Analyse, Prognosen, Reporting und Mediaplanung per KI zu automatisieren. Erwartung: bis zu 26 % niedrigere Werbekosten. Realität: Es scheitert an Skills, Datenqualität und Integration. Es müssen erst Daten- und Tool-Basics sauber aufgesetzt und dann Automatisierungen skaliert werden. Sonst bleiben Effizienz-Versprechen der digitalen Werbung Theorie.Snap „Lens Fest 2025“: AR wird performanterSnap erweitert Lens Studio um KI-gestützte Produktion (z. B. „Lens Studio AI“) und kündigt mehr Monetarisierung für Lens-Creator an. Für Marken im Social-Media-Marketing sind das gute Hebel: bessere Passform/Lighting, Games-Mechaniken, Camera-Kit ohne Pflicht-Branding und Commerce-Flows direkt im AR-Erlebnis. AR sollte nicht nur als Gimmick geplant werden, sondern als skalierbares Performance-Asset entlang des Funnels.OTTO Advertising startet eigene DSP für programmatische BuchungenOTTO Advertising hat eine eigene Demand-Side-Platform gelauncht. Werbetreibende und Media-Agenturen können damit programmatisch und in Echtzeit digitale Werbeflächen buchen, wahlweise im Self-Service oder als Managed Service. Targeting ist auf Basis von First-Party-Daten aus dem OTTO Ökosystem möglich, was Retail Media messbarer macht und Kampagnen entlang des gesamten Funnels unterstützt. Laut Berichten sind auch DooH-Inventare angebunden. Das heißt mehr Kontrolle über Kampagnen, präziseres Targeting ohne Third-Party-Cookies und bessere Verzahnung von E-Commerce, digitale Werbung und Performance-KPIs. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

NEGRONI NIGHTS
#122 mit Dr. Sophie Imhof: Sophie, warum ist es wichtig, über Wissenschaft zu sprechen?

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 57:37 Transcription Available


In dieser Folge begrüßen die Neurowissenschafterin und Content Creatorin Dr. Sophie Imhof, die derzeit als Postdoc am Weill Cornell College of Medicine in den New York City lebt und arbeitet. Sie hat über Tik Tok und Instagram mittlerweile über ihren eigenen Kanäle eine eigene Community aufgebaut, um wissenschaftliche Erkenntnisse auf eine umgängliche und frische Art und Weise zu kommunizieren. Isabel und Lukas sprechen über Sophies Werdegang von einem kleinen österreichischen Ort an eine der renommiertesten Unis der USA, den großen Trend “Longevity”, den derzeitigen Hype um “Proteine”, die Stellung von Alkohol in unserer Gesellschaft und warum es wichtig ist, über naturwissenschaftliche Erkenntnisse zu sprechen und aufzuklären.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Psychosoziale Zentren für Geflüchtete - warum ihre Arbeit so wichtig ist

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 6:11


Schäfer, Ingo www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Geldbewusst
Folge 456 - Urlaub gegen Hand

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 3:51


Willkommen zu einer neuen Folge im Gelbewusst Podcast. Heute geht es um eine Möglichkeit, kostenfrei bzw. kostenreduziert Urlaub zu machen. “Urlaub gegen Hand” bedeutet, dass du eine kostenlose Urlaubsunterkunft sowie Verpflegung erhältst und im Gegenzug eine bestimmte Unterstützungsleistung erbringst. Das kann bspw. Hilfe bei der Gartenarbeit oder bei handwerklichen Arbeiten sein, in der Pflege oder beim Einkaufen und der Haushaltsführung. Doch warum entscheiden sich Menschen dafür, ihre Ferien nicht nur mit Sightseeing, sondern auch mit echter Arbeit zu verbringen? Bei „Urlaub gegen Hand“ arbeitest du ein paar Stunden am Tag. Geld fließt dabei in der Regel nicht. Das Konzept ist einfach: Du tauschst deine Arbeitskraft gegen das, was du zum Leben brauchst – oft sind das ein Bett, drei Mahlzeiten am Tag und der Zugang zu einer Gemeinschaft. Die Tätigkeiten können ganz unterschiedlich sein: Auf dem Land: Tiere versorgen, Gemüse ernten, beim Hausbau helfen In der Hotellerie: Rezeption, Reinigung, Gäste betreuen In sozialen Projekten: Mithelfen in Schulen, beim Umweltschutz oder bei Kulturveranstaltungen Die Vermittlung von Urlaub gegen Hand erfolgt heutzutage meist über Online-Plattformen. Du erstellst ein Profil und suchst Angebote nach Region, Projektart oder Zeitraum und kontaktierst den Anbieter. Manche Online-Plattformen bieten auch die Möglichkeit Suchanzeigen zu erstellen, so dass sich potentielle Anbieter bei Dir melden können. Diese Art des Urlaubmachens passt gut zu Menschen, die länger unterwegs sein wollen, aber mit kleinem Budget, Land und Leute wirklich kennenlernen möchten, sich für ökologische oder soziale Themen interessieren und gerne Teil einer Gemeinschaft sein möchten. “Urlaub gegen Hand” wird von Menschen jeden Alters genutzt, von jungen Leuten meist zwischen Schule und Studium, im mittleren Alter bspw. im Rahmen eines Sabbaticals, und von älteren Menschen, wenn die Kinder aus dem Haus sind oder die passive Phase der Altersteilzeit eintritt. Die Vorteile sind: Du vermeidest Ausgaben für Unterkunft und Essen – oft der größte Kostenfaktor beim Reisen. Du lernst neue Fähigkeiten – von Gärtnern bis Kochen oder Handwerken. Du bekommst einen ganz anderen Zugang zum Land und zur Kultur. Du knüpfst internationale Kontakte – manche Freundschaften halten ein Leben lang. Und: Es entschleunigt. Viele sagen, dass sie sich durch das einfache Leben vor Ort wieder mehr auf das Wesentliche besinnen konnten. Wichtig ist vor allem, im Vorfeld ganz genau abzuklären, wie viele Stunden du arbeiten sollst, welche Aufgaben anstehen und welche Ausstattung deine Unterkunft hat. Hier ein paar Tipps für deine erste “Urlaub gegen Hand” Reise: Höre auf dein Bauchgefühl – wenn du merkst, dass es nicht passt, darfst du gehen. Fang klein an: Vielleicht erst mal für eine Woche – so kannst du testen, ob das was für dich ist. Sei offen – aber auch klar: Nenne deine Erwartungen und Grenzen. Pack sinnvoll: Arbeitshandschuhe und festes Schuhwerk mitnehmen. Urlaub gegen Hand ist keine All-inclusive-Reise. Es ist ein Abenteuer, manchmal anstrengend, oft bereichernd. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Mit Winterreifen sicher durch die kalte Jahreszeit    Der Winter kommt näher – und mit ihm Schnee, Eis und Glätte. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH weist Autofahrerinnen und Autofahrer auf die geltende Winterreifenpflicht und die wichtigsten Sicherheitsregeln hin. Wer sich jetzt richtig vorbereitet, ist nicht nur gesetzlich auf der sicheren Seite, sondern vor allem auch sicher unterwegs. Situative Winterreifenpflicht: In Deutschland gilt die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch oder Reifglätte dürfen nur Fahrzeuge mit geeigneter Bereifung auf die Straße. Zulässig sind ausschließlich Reifen mit dem Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke). Auch Ganzjahresreifen mit Alpine-Symbol sind geeignet, jedoch keine Reifen mit der alleinigen M+S-Kennzeichnung: Deren Nutzung bei Winterwetter ist seit Oktober 2024 nicht mehr erlaubt. Wer dennoch bei winterlichen Straßenverhältnissen mit ungeeigneten Reifen unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld von 60 Euro und einen Punkt in Flensburg. Kommt es zu einer Behinderung oder gar einem Unfall, werden höhere Strafen angesetzt. Wichtig für den Winterurlaub: Wer ins Ausland fährt, sollte sich über die dort geltenden Reifenregeln erkundigen. Sicherheit beginnt bei der Reifenprüfung: Die GTÜ empfiehlt vor der Wintersaison einen gründlichen Check der Pneus.   Grundsätzlich muss das Alpine-Symbol vorhanden sein. Die gesetzlich vorgeschriebene Profiltiefe liegt bei mindestens 1,6 Millimetern. Die GTÜ empfiehlt vier Millimeter, um ausreichend Grip zu gewährleisten. Zuverlässig arbeitende analoge Messschieber sind für wenige Euro erhältlich.   Ab einem Alter von etwa sechs Jahren lässt die Gummielastizität nach, spätestens nach acht bis zehn Jahren sollten Reifen in jedem Fall ersetzt werden. Orientierung bietet der vierstellige DOT-Code auf der Reifenflanke. Die ersten zwei Ziffern stehen für die Produktionswoche, die letzten beiden für das Herstellungsjahr.Risse, Beulen oder ungleichmäßiger Abrieb sind Warnsignale – der Reifen oder sogar Fahrwerkteile könnten beschädigt sein. Den Luftdruck sollte man regelmäßig kalt prüfen und den vom Hersteller empfohlenen Wert einstellen. Ebenso wichtig ist eine angepasste Fahrweise auf winterlichen Straßen. Also ruhig lenken, vorsichtig beschleunigen und bremsen, den Abstand vergrößern. Auf Brücken, in Waldschneisen oder in Schattenbereichen ist mit besonders glatten Stellen zu rechnen.   Alle Fotos: GTÜ   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Darmglück
Warum ich nie ohne Bittertropfen verreise

Darmglück

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 10:43


Project Love - Für Singles
157. Warum es so wichtig ist, in der weiblichen Energie zu daten

Project Love - Für Singles

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 24:23


In dieser Episode von Project Love sprechen wir über ein Thema, das beim Dating alles verändern kann: deine Energie. Denn ob du gerade Single bist, aktiv datest oder dich fragst, warum es bisher nicht „klick“ gemacht hat – die Antwort liegt oft genau hier. Ich erkläre dir:

WDR 5 Morgenecho
Welt-Osteoporose-Tag: Warum Knochengesundheit so wichtig ist

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 5:47


Anlässlich des Welt-Osteoporose-Tags spricht Christoph Eichhorn, Arzt und Osteoporose-Spezialist, über ein oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Er klärt auf, warum frühzeitige Diagnose und Behandlung so wichtig sind. Von WDR 5.

#WirStreamenFM – Der Football Manager Talk
#33 Exklusiv: Football-Manager-Boss Miles Jacobson im Interview

#WirStreamenFM – Der Football Manager Talk

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 67:34


Im Gespräch mit Tery Whenett und Jonukas gibt Miles Jacobson, Studio Director von Sports Interactive, tiefe Einblicke in die Entwicklung des neuen Football Manager 26 (FM26) und den Umbruch, in dem sich das Studio befindet. Emotionale Achterbahnfahrt und Neustart Jacobson beschreibt die aktuelle Zeit als „Life is a Rollercoaster“. Nach der Absage von FM25 und dem großen Neustart mit FM26 erlebt das Team starke Höhen und Tiefen. Die Einführung der neuen Engine und Benutzeroberfläche ist für viele eine Herausforderung – besonders für Hardcore-Fans, die hunderte Stunden investiert haben und sich nun umgewöhnen müssen. FM26 ist laut Jacobson kein einfaches Update, sondern ein Reboot der Serie, vergleichbar mit einem neuen „Spider-Man“-Film. Neue Features und Gameplay-Philosophie Der FM26 führt ein überarbeitetes Taktiksystem mit und ohne Ballbesitz ein. Unter der Haube wurde die KI der Match Engine stark verbessert, um flexible Formationen realistisch darzustellen. Spieler, die taktisch Unsinn machen, werden nun bestraft – etwa durch schnelle Ermüdung oder Lücken im System. Ein Highlight ist der Taktik-Visualisierer, der Schwächen und Stärken in verschiedenen Zonen des Spielfelds sichtbar macht. Miles' persönliche Lieblingsfeatures im FM26: FMPedia – eine integrierte Wissensdatenbank mit Erklärungen und Links zu Spielsystemen, Savegame-Konvertierung aus älteren Teilen, Überarbeitete Controller-Unterstützung für PC, Konsolen und Handhelds, und ein komplett neues, intuitiveres UI-Design. Jacobson betont: Das Spiel soll sich „neu, aber vertraut“ anfühlen. Content-Updates und Langzeitstrategie Ein zentrales Thema sind die kostenlosen Content-Updates, die klassische Patches ersetzen. Diese bringen: Fehlerbehebungen und „Quality-of-Life“-Verbesserungen, später auch neue Inhalte wie Nationalmannschaften – erstmals mit offizieller FIFA-Lizenz. So werden die Weltmeisterschaften wie Premier League, Bundesliga und weitere Topligen mit echten TV-Grafiken integriert. Jacobson sieht den FM26 als Service-Spiel, das auch nach Release weiterentwickelt wird – mit klarer Roadmap und Community-Feedback als Grundlage. Erfolgsmessung und Community Erfolg misst das Studio nicht primär an Verkaufszahlen, sondern an Spielzeit und Spielerbindung. Beim FM24 waren zuletzt zwei Millionen aktive Spieler gleichzeitig aktiv – dieselbe Zahl wie zum Launch. Jacobson erwartet anfangs gemischte Reaktionen: Manche Fans werden sich über Änderungen beschweren, doch nach Monaten werde die Stimmung positiver sein. Wichtig sei, „dass die Leute das Spiel wirklich spielen und lieben“. Technischer Wandel: Wechsel zu Unity Der Wechsel auf die Unity-Engine bedeutete, 30 Jahre Erfahrung neu zu lernen. Inzwischen sieht das Team klare Vorteile: Designer können eigenständig am Football Manager arbeiten, Prototypen werden schneller umgesetzt, und UI-Probleme – etwa lange deutsche Wörter – lassen sich direkt beheben. Der Schritt war schwieriger als gedacht, aber essenziell, um die Basis für die nächsten 10 bis 20 Jahre zu legen. Lizenzen und Kooperationen Dank guter Beziehungen zu EA Sports konnte Sports Interactive exklusive Lizenzen nutzen – etwa für Frauenwettbewerbe. Jacobson betont: „Wir sind keine Rivalen, sondern respektvolle Kollegen.“ Mit offiziellen Lizenzen von FIFA, UEFA, Premier League, Bundesliga und Ligue 1 erreicht das Studio einen historischen Meilenstein. Zukunft des Studios und Jacobsons Rolle Jacobson reflektiert offen über seine Nachfolge. Er bereitet das Studio gezielt auf eine Zukunft ohne ihn vor: Verantwortung wird schrittweise an leitende Mitarbeiter übergeben. Sein Ziel: „Ich will, dass das Spiel noch in 50 oder 100 Jahren existiert.“ Der FM26 soll als Grundlage für die Zukunft dienen – ein Neubeginn, auf dem kommende Generationen aufbauen können. Anschließend analysieren Tery und Jonukas das Interview mit Miles Jacobson und ordnen Ihre Erwartungen an den Football Manager 2026 ein.

Radio Wien Einfache Nachrichten
"Einfach! Wichtig!" vom 19. Oktober 2025

Radio Wien Einfache Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 5:13


* Josef Grünwidl ist der neue Wiener Erzbischof * Die Hamas hat alle Geiseln freigelassen * Ein Gericht hat Rene Benko verurteilt * Neue Regeln für E-Scooter und E-Bikes * IKEA muss ein sehr hohe Geldstrafe bezahlen * Österreich hat ein sehr wichtiges Fußball-Spiel verloren

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Enterprise Sales: Warum Tech-Skills wichtig sind & wie du Produktverständnis im Team aufbaust - mit André Christ, LeanIX

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 12:59


André Christ, Gründer von LeanIX, spricht über den Aufbau von tiefem Produktverständnis im Team. Er teilt, warum Account Executives in der Frühphase auch Solution Engineers sein müssen, wie sie die richtigen Allrounder finden und warum er auch nach dem Milliarden-Exit noch selbst Demos macht. Was du lernst: Wie du Produktwissen im Team aufbaust Die Balance zwischen Sales und Technical Skills Warum Vorleben entscheidend ist Den richtigen Mix im Recruiting finden ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch   Mehr zu André: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrechrist/  Website: https://www.leanix.net/de/  Mehr zu Florian: Florian Dostert: https://www.linkedin.com/in/florian-dostert/  Syntinels: https://www.syntinels.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/

SWR Aktuell Kontext
Warum Bücher lesen so wichtig für uns ist

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 10:26


In Frankfurt läuft die Buchmesse - die größte Buchmesse der Welt. Jedes Jahr kommen Schriftsteller, Prominente, Politiker, Wissenschaftler und natürlich jede Menge ganz normale Leute, weil sie sich für Bücher interessieren. Aber: Welchen Stellenwert hat Lesen und Schreiben noch in einer digitalisierten Welt? Warum ist Lesen gut für unsere Gesundheit? Und wie können Eltern ihre Kinder für ein Buch begeistern? Welche Rolle spielt die KI beim Geschichten schreiben? Antworten darauf in SWR Aktuell Kontext mit Constance Schirra.

Interviews - Deutschlandfunk
Streit um Wehrdienst - Stegner hält Aufregung über geplatzte Einigung für unbegründet

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 8:11


Der überraschende Koalitionskrach um das neue Wehrdienstmodell schlägt hohe Wellen. Ein solches Gesetz könne man "nicht einfach mal so eben" beschließen, sagt Ralf Stegner (SPD). Wichtig sei jetzt, zu einer guten Lösung in der Sache zu kommen. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews

Radio Wien Einfache Nachrichten
"Einfach! Wichtig!" vom 12. Oktober 2025

Radio Wien Einfache Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 5:17


* Israel und die Hamas wollen nicht mehr kämpfen * Die Nobelpreise sind vergeben worden * In Österreich gibt es Aufregung nach einem Urteil * Österreich hat bei einem Fußballspiel sehr viele Tore geschossen * In Wien muss eine Schule schließen * In Wien wird das Heizen für manche Menschen teurer

Podcast Bistum Passau
Warum eine Kirche im Dorf für die Menschen so wichtig ist

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 14:41


Die Kirche St. Karl Boromäus in Philippsreut: 75 Jahre nach Zerstörung und Wiederaufbau

MENTAL JOURNEY
MENTAL JOURNEY #87Warum es so essenziell wichtig ist das wir uns gesehen fühlen

MENTAL JOURNEY

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 28:58


Eines unserer tiefsten menschlichen Grundbedürfnisse ist es, gesehen zu werden – wirklich gesehen.Nicht nur an der Oberfläche, sondern in unserem ganzen Sein: mit all unseren Facetten, Gefühlen, Stärken und auch mit unseren Verletzlichkeiten.Besonders in unseren Beziehungen sehnen wir uns danach, wahrhaftig erkannt zu werden. Dieses Gesehenwerden schenkt uns das Gefühl von Bedeutung, von Liebe und innerem Wert.Doch wenn wir als Kind dieses Bedürfnis nicht ausreichend genährt bekommen haben, kann sich in uns ein tiefes Sehnen danach verankern – ein stiller Wunsch, endlich wahrgenommen zu werden.Oft wiederholt sich dann in unseren erwachsenen Partnerschaften genau das, was wir früher erlebt haben:Wir fühlen uns übersehen, nicht wichtig genug, nicht wirklich angenommen.Und anstatt Verbundenheit zu erfahren, finden wir uns in alten Mustern wieder – in dem Versuch, durch Anpassung, Aufopferung, Rückzug oder auch Drama irgendwie Aufmerksamkeit und Liebe zu bekommen.In dieser Folge möchte ich mit dir erforschen, warum es so heilsam ist, gesehen zu werden – und wie du in der Beziehung zu dir selbst und zu anderen Menschen, besonders in der Partnerschaft, liebevoll dafür sorgen kannst, dass dieses Bedürfnis Raum bekommt.Dass ihr euch wirklich begegnet – achtsam, mitfühlend und von Herz zu Herz.Ich lade dich ein, dich zurückzulehnen, tief durchzuatmen und dich auf diese berührende Reise einzulassen.Viel Freude beim Lauschen.

Reflektor
Lars Eidinger – Teil 2: „Es ist wichtig, ein Gegenüber zu haben“

Reflektor

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 72:54


Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an!++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++In dieser Doppelfolge zu Gast: der Schauspieler Lars Eidinger.Lars wurde 1976 in West-Berlin geboren. Er zählt zu den bekanntesten deutschen Theater- und Filmschauspielern der Gegenwart.Er arbeitete an der Berliner Schaubühne und dem Deutschen Theater und spielte in Filmen wie z.B. „Alle anderen“, „25 km/h“ oder „Sterben“ mit. Außerdem machte er als Darsteller in Fernsehserien wie zum Beispiel „Babylon Berlin“ oder auch als Akteur in Videoclips auf sich aufmerksam.Nach Charlie Hübner und Robert Stadlober ist Lars Eidinger bereits der dritte Schauspieler, der bei Reflektor zu Gast ist. Wie seine beiden Kollegen ist auch Lars musikaffin. Neben seiner Schauspielarbeit ist Lars seit Jahrzehnten leidenschaftlicher DJ. Zudem hat er bereits im Jahr 1998 ein Album mit elektronischer Musik auf dem Hamburger Label K7 veröffentlicht.Lars erzählt Jan, wie er in den 1990er Jahren im Keller seines Elternhauses am Computer saß und sich mit Samples beschäftigt hat. Er berichtet von Begegnungen mit Tricky in Paris und der Band CocoRosie in Klagenfurt. Weiterhin sprechen Jan und Lars über vermeintliche Omnipräsenz und Neid. Und darüber, was es bedeutet, sich einem künstlerischen Prozess auszusetzen. Sowohl vor Publikum als auch im Studio. In der Folge geht es um interdisziplinäre künstlerische Verbindungen und, was passiert, wenn sich Sprachkunst und Musik miteinander verbinden. Gleich zu Beginn des Gesprächs diskutieren Jan und Lars am Beispiel von Kanye West darüber, ob Musik von maximal problematischen Künstlern dennoch produktive Impulse geben können. Und selbstverständlich spricht Jan mit Lars anhand seiner Filme und Theaterstücke auch über dessen Arbeit als Schauspieler.Wir wünschen euch viel Spaß bei zweieinhalb Stunden Reflektor mit Lars Eidinger!Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist.Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr Jan bei Instagram.Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com.Hier geht es zum Clouds Hill Bandcamp-Shop.Viel Spaß beim Hören und danke für eure Unterstützung! ++++++++Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um?In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Basel Baselland
Studie: Rheintunnel wichtig - Herzstück nicht

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 27:20


Der Bund muss bei Ausbauprojekten für Bahn und Nationalstrassen Prioritäten setzen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der ETH. Dringlich sei zum Beispiel der Bau des Rheintunnels, weniger wichtig sei dagegen der Bahntunnel Herzstück. Ausserdem: · Culturscapes mit Fokus auf Sahara · Herbstgast: André Salvisberg zu Basler Strassennamen

MWH Podcasts
Die Richtung ist wichtig

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025


Kennst du eigentlich Irrgärten und Labyrinthe? In manchen Städten hat man mit viel Aufwand Irrgärten aus Hecken und Sträuchern gebaut. Die meisten Leute denken, dass ein Labyrinth ein Irrgarten ist. Das ist aber falsch!

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Profi-Wissen für den Privatanleger! Jetzt besonders wichtig!

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 18:39 Transcription Available


In unzähligen Beiträgen für Privatanleger dreht sich vieles um die richtige Mischung im Depot. Häufig wird dabei die Frage gestellt, ob man besser in Value-Aktien investieren sollte, in Wachstumsaktien oder vielleicht in beide. Dieser Ansatz ist durchaus nachvollziehbar, denn so nähern sich viele Anleger dem Thema Aktienanlage. An der Börse geht es jedoch noch um eine viel grundlegendere Frage: Long Duration oder Short Duration? Das klingt zunächst kompliziert, ist es aber überhaupt nicht. Man sollte jedoch verstehen, was es mit diesen sogenannten Laufzeiten auf sich hat, denn sie spielen eine entscheidende Rolle dafür, wie professionelle Marktteilnehmer agieren.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis