Podcasts about steht

  • 3,142PODCASTS
  • 7,069EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about steht

Show all podcasts related to steht

Latest podcast episodes about steht

Familienrevolution Podcast
Rechtzeitig handeln bei Neurodivergenz

Familienrevolution Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 13:44


Steht dein Kind vor der Einschulung und du fragst dich, ob es "nur" gefühlsstark ist oder ob eine Neurodivergenz wie ADHS, Autismus oder Hochsensibilität vorliegt? Du bist nicht allein mit dieser Unsicherheit! Heute teile ich eine berührende Erfolgsgeschichte, die zeigt, wie wertvoll eine frühzeitige Diagnostik sein kann. In dieser Episode erfährst du: - Warum eine Diagnostik VOR der Einschulung deinem Kind Türen öffnet statt Schubladen - Wie ein "Runder Tisch" mit allen Beteiligten den Schulstart erleichtern kann - Welche konkreten Hilfen (Schulbegleitung, Nachteilsausgleich) möglich sind - Warum die Angst vor Stigmatisierung unbegründet ist - Wie du die Wartezeit auf Diagnostiktermine sinnvoll nutzen kannst Wenn dein Kind vor der Einschulung steht und du vermutest, dass eine Neurodivergenz vorliegen könnte, dann ist mein Kurs "Neurodivergenz verstehen" genau richtig für dich. Du bekommst Orientierung, einen Quick-Test und konkrete Schritte zur Diagnostikvorbereitung. Jetzt informieren und anmelden: https://familienrevolution.de/neurodivergenz-verstehen/ Ist mein Kind gefühlsstark, hochsensibel o. neurodivergent? - Hier den Quick-Test herunterladen: https://familienrevolution.de/neurodivergenz-quick-test/ Oder sichere dir direkt das Bundle aller Neurodivergenzkurse: https://familienrevolution.my-ablefy.com/s/Familienrevolution/exklusives-bundle-neurodivergenz-0f5aabe5/payment Teile deine Gedanken zu dieser Folge mit mir auf Instagram @familienrevolution.

FeG Herborn Podcasts
Israel - erwählt, verloren geliebt? Wie die Gemeinde zum Volk Israel steht.

FeG Herborn Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 32:12


Tondokument
Tondokument: Bastian Barucker – Was steht in den RKI-Protokollen?

Tondokument

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 55:31


In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen leicht gekürzten Vortrag des Journalisten und Bloggers Bastian Barucker zum Thema „Was steht in den RKI-Protokollen?“. Aufgenommen wurde der Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Personen und Perspektiven“ am 16. Mai 2025 in Oranienburg bei Berlin. Barucker berichtete ausführlich über die Rolle des RKI in der Corona-Politik sowie über deren politisch gelenkte Maßnahmen.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Zeitplan für Abriss der Brücke bei Bad König steht und in Heppenheim startet der Bergsträßer Weinmarkt

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 1:28


Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
U21 steht im Finale, Bayern und BVB ziehen ins Achtelfinale ein

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 47:30


Die deutsche U21 steht bei der EM im Finale gegen England. Woltemade weckt durch seine Performance Begehrlichkeiten bei den ganz großen. Bayern steht trotz Niederlage im Achtelfinale der Klub WM, genauso wie der BVB. Viel zu besprechen also für Moderator Matthias Brügelmann und Experte Marcel Reif.

Info 3
Kampfjetdebakel: Wie steht es um die Rechtsgutachten?

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 13:55


Der Kauf der US-Kampfjets F-35 dürfte deutlich mehr kosten als geplant. Von bis zu 1,3 Milliarden Franken Mehrkosten ist die Rede. Das VBS stützte sich bei seiner Argumentation, dass es ein Fixpreis von sechs Milliarden ausgehandelt habe, auf diverse Rechtsguthaben. Wie sehen diese aus? Weitere Themen: Erstmals hat der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski den Europarat in Strassburg besucht. Die Organisation hat den Auftrag ein Sondergericht für Russland zu schaffen, wegen dessen Angriffskrieges auf die Ukraine. Selenski und Generalsekretär Alain Berset haben dazu ein Abkommen unterzeichnet. Wegen des Umsturzes in Syrien steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Schweizer IS-Kämpfer in ihre Heimat zurückkehren. Damit sie nicht zum Problem für die hiesige Gesellschaft werden, braucht es Deradikalisierungsprogramme. Doch die sind rar.

T-Online Tagesanbruch
Jetzt steht Trumps größter Test bevor

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 5:46


Donald Trump steht zu Hause unter Druck. Nicht nur wegen des Iran-Einsatzes. In diesen Tagen will er seine sogenannte "One Big Beautiful Bill" durchs Parlament peitschen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund
Der BVB steht im Achtelfinale! | Knochenbruch bei Julian Brandt | Wechselt Moukoko nach Kopenhagen?

BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 7:01


In dieser Ausgabe von BVB kompakt sprechen wir natürlich über den Einzug von Borussia Dortmund ins Achtelfinale der Klub-WM. Danach wurde auch bekannt, dass sich Julian Brandt das Handgelenk gebrochen hat. Außerdem steht Youssoufa Moukoko wohl vor einem Wechsel zum FC Kopenhagen. Alle Details dazu gibt es bei uns im Podcast.

Das Interview von MDR AKTUELL
80 Jahre UN-Charta: Mehrheit steht weiter zu Grundsätzen

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 5:48


Vor 80 Jahren wurde die Charta der Vereinten Nationen unterzeichnet. Doch welche Rolle spielt sie noch angesichts von Kriegen und Krisen? Der Politologe Ekkehard Griep sagt, die UN-Grundsätze seien weiterhin fundamental.

News Plus
Vor der EM: Wo steht der Fussball der Frauen in der Schweiz?

News Plus

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 14:30


Wenn in einer Woche die UEFA-Fussball-Europameisterschaft der Frauen beginnt, werden die Stadien sehr gut gefüllt sein. Das ist neu. Bis vor Kurzem fand Fussball der Frauen wenig Beachtung, und Mädchen hatten schlechtere Trainingsbedigungen. Inzwischen können einige Spielerinnen sogar vom Fussball leben, allerdings sind es bei weitem nicht alle. Der Schweizerische Fussballverband möchte das Umfeld bei den Mädchen und Frauen professionalisieren und in Juniorinnen, Schiedsrichterinnen und Trainerinnen investieren. Wo stehen wir auf diesem Weg? Das klären wir in dieser Podcast-Folge. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Kathrin Lehmann, SRF-Fussballexpertin - Ex-Spielerinnen aus dem Film «Kick it like Trudi» https://www.instagram.com/srfschweizerradioundfernsehen ____________________ Links: Podcast Geschichte: - Spielmacherinnen (1/3): Warum war Frauenfussball verboten? https://www.srf.ch/audio/geschichte/spielmacherinnen-1-3-warum-war-frauenfussball-verboten?id=AUDI20250527_NR_0003 - Spielmacherinnen (2/3): Wurde die erste Frauen-Nati betrogen? https://www.srf.ch/audio/geschichte/spielmacherinnen-2-3-wurde-die-erste-frauen-nati-betrogen?id=AUDI20250610_NR_0002 - Spielmacherinnen (3/3): Wie setzte sich Frauenfussball durch? https://www.srf.ch/audio/geschichte/spielmacherinnen-3-3-wie-setzte-sich-frauenfussball-durch?id=AUDI20250624_NR_0001 - Kick It Like Trudi: Die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs und seiner Pionierinnen https://www.srf.ch/play/tv/sendung/kick-it-like-trudi?id=1196616b-eca9-47cc-aee8-542b0962b704 - SRF UEFA Women's EURO 2025 https://www.srf.ch/sport/fussball/uefa-women-s-euro-2025 ____________________ Team: - Moderation: Isabelle Maissen - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Reena Thelly ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Kultur kompakt
Intendantin geht: Luzerner Theater steht vor Herausforderungen

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 22:26


(00:45) Welche Herausforderungen stellen sich dem Luzerner Theater nun, da die Intendantin Ina Karr vorzeitig weiterzieht? Und wie begegnet der Stiftungsrat den Herausforderungen? Weitere Themen: (05:34) Der Tod des Jazztrompeters Feya Faku überschattet die Residency von Paul Hanmer im Basler Jazzclub Bird's Eye. (10:07) Kurznachricht: Umstrittenes Gauguin-Gemälde bleibt in Bührle-Sammlung. (11:02) Kurznachricht: Ehemaliger Westschweizer Verleger Jean Richard verstorben. (11:57) Kurznachricht: Nationalbibliothek erhält Nachlass von Schriftsteller André Gide. (13:01) Kulturelle Einblicke in eine Insel im Pazifik: Die Ausstellung im Museum der Kulturen in Basel dazu ist nur noch für kurze Zeit zu sehen. (17:38) Wenn Tote durch Avatare ersetzt werden – eine Ethikerin ordnet ein.

Der Animus Podcast
#971 WO STEHT DEUTSCHRAP AKUELL? MASSENKONSUM VS KLASSIKER UVM. GÄSTE: MILLE & ILLMATIC

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 23:22


Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
NATO25: Bündnis steht vor weitreichenden Entscheidungen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 3:45


Aßmann, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Europa heute - Deutschlandfunk
Rumänien - Proeuropäische Regierung in Bukarest steht

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:56


Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Europa heute

@mediasres - Deutschlandfunk
Verhaftung von Fatih Altayli: Wie steht es um Journalisten in der Türkei?

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:30


Buttkereit, Christian www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Zur Diskussion - Deutschlandfunk
NATO-Gipfel und Nahost - Wo steht die internationale Sicherheitspolitik?

Zur Diskussion - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 44:12


Europa muss sich für den Kriegsfall wappnen, auch um unabhängiger von den USA zu werden. Im Nahen Osten sind die Europäer bloß Zuschauer, während die USA eigenmächtig mitmischen. Wie geht es weiter nach dem NATO-Gipfel in Den Haag? Eine Diskussion. Klein, Bettina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Europa heute - Deutschlandfunk
Rumänien - Proeuropäische Regierung in Bukarest steht

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:56


Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Rumänien - Proeuropäische Regierung in Bukarest steht

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:56


Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Europa heute

ETDPODCAST
Europas Sicherheitspolitik steht vor einer historischen Weichenstellung | Nr. 7713

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 5:29


Beim NATO-Gipfel in Den Haag wird erwartet, dass US-Präsident Donald Trump ein klares Zeichen setzt: Die europäischen Mitgliedstaaten sollen ihre Verteidigungsausgaben deutlich steigern – auf bis zu 5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Während Polen und die baltischen Staaten mitziehen wollen, wächst in Ländern wie Spanien und der Slowakei der Widerstand.

B5 Thema des Tages
Nato-Gipfel in Den Haag: Was steht auf dem Spiel?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 10:40


Bundeswehr steht innerhalb der Nato vor großen Herausforderungen. Verteidigungsbündnis will Rüstungsausgaben deutlich erhöhen. Spanien fordert für sich Ausnahme von der 5-Prozent-Regel. Nato-Partner betrachten US-Vorgehen in Nahost skeptisch. Unsere Korrespondenten Kilian Neuwert und Ralf Borchard berichten.Moderation: Manfred Wöll.

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
Mega Steuererhöhung FÜR ALLE? Das steht im 10-Punkte-Plan der OECD!

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 18:12


Mehr Steuern für ALLE? Was wie ein schlechter Scherz klingt, ist bittere Realität: Während die Bundesregierung den „Investitions-Turbo“ zündet, präsentiert die OECD nur eine Woche später den 10-Punkte-Plan mit Steuererhöhungen für ganz Deutschland. Welche Steuern die OECD erhöhen will. Wer zahlen soll. Warum das dein Haus, deine Erbschaft & deinen Alltag betrifft. Ob die Bundesregierung diese Pläne wirklich umsetzen will. Alle Antworten verrät RA Lederer. Sei dein eigener Anwalt mit PepperPapers.de

Brillengentleman
Episode 61 - Da steht ein Fahrrad vor der Tür!

Brillengentleman

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 10:48


In dieser Folge geht's um Fahrrad-Parkkunst deluxe, bei der sich der gesunde Menschenverstand öfters elegant selbst umkurvt. Um unkreative Ausreden und die stille Hoffnung, dass Rücksicht zukünftig doch über die Bequemlichkeit triumphiert.

Alles auf Anfall? Der Epilepsie-Podcast der Mut macht
Unterstützte Kommunikation - wo steht die universitäre Forschung? Und woran wird eigentlich geforscht?

Alles auf Anfall? Der Epilepsie-Podcast der Mut macht

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 42:15


Herr Professor Tobias Bernasconi, Lehrstuhlinhaber für Pädagogik und Rehabilitation bei geistiger und komplexer Behinderung an der Universität zu Köln, erläutert die grundsätzliche Ziele von unterstützter Kommunikation: weniger der Spracherwerb, sondern die positive Veränderung der Kommunikation und Förderung der Teilhabe stehen im Fokus. Unterstütze Kommunikation kann jedoch nur dann zielführend bei Patientinnen und Patienten angewandt werden, wenn gleichzeitig eine Sensibilisierung des Umfeldes stattfindet. Das Mitlernen der Familie bzw. Bezugspersonen und damit die Übertragung der Unterstützten Kommunikation in den Alltag kann eine große Herausforderung sein und Geduld ist oft ein limitierender Faktor. In der Sprachtherapeutenausbildung steht Unterstützte Kommunikation nicht unbedingt im Fokus und Patientinnen und Patienten bleiben möglicherweise unterversorgt, was die nächsten Jahre aus Sicht der Forschung unbedingt angegangen werden sollte. Unterstützte Kommunikation bewegt sich zwischen Theorie und Praxis. Viele Forschungsthemen erwachsen aus Praxisproblemen und eine fortlaufende Rückmeldung durch den Austausch sowie gegenseitiges voneinander Lernen ist unabdingbar für die praxisnahe Umsetzung von Ideen und kontinuierliche Materialentwicklung. Unterstützte Kommunikation macht Freude, erklärt Herr Prof. Bernasconi, jedoch sind Offenheit, Geduld und Kreativität gefragt.

4x4 Podcast
Wie es um Irans Atomanlagen nach den US-Angriffen steht

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 25:31


In der Nacht auf Sonntag haben die USA drei unterirdische Atomanlagen im Iran bombardiert. Wie weit werfen diese Angriffe das iranische Atomprogramm zurück? Ein Militärexperte ordnet ein. Weitere Themen: · Donald Trump hat den Angriff auf den Iran befohlen, ohne eine Ermächtigung durch den Kongress einzuholen. War das konform mit dem US-Recht? · In Russland kosten Kartoffeln gerade dreimal so viel wie vor einem Jahr. Woran liegt das? · Seit über einem halben Jahr gehen Serbinnen und Serben auf die Strasse, um gegen Korruption und gegen die Regierung zu demonstrieren. Jetzt flachen die Proteste langsam ab.

T-Online Tagesanbruch
Europa steht gedemütigt da – mal wieder

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 7:15


Donald Trump versprach seinen Wählern ein Ende der USA als Weltpolizei. Der Schlag gegen den Iran ist deswegen auch für ihn gefährlich. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Regionaljournal Zentralschweiz
Musikfestival B-Sides steht wieder auf gesunden Beinen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 4:57


Nach zwei finanziell herausfordernden Jahren ist dem Musikfestival B-Sides die Wende gelungen: Die 20. Ausgabe war laut Organisierenden ein voller Erfolg – und alles deutet darauf hin, dass im nächsten Jahr die 21. Ausgabe auf dem Krienser Sonnenberg stattfinden wird. Weitere Themen: · Positive Bilanz der Tour de Suisse Organisierenden der Schlussetappen in Nidwalden · Tödliche Freizeitunfälle in Schwyz und Seedorf UR

Bitcoin verstehen
Episode 267 - Bitcoin-Preis steht Ende 2025 bei 200.000€! | Mit Dr. André Dragosch

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 68:13


In dieser Folge sprechen wir gemeinsam mit Dr. André Dragosch darüber, ob man Geld wirklich verstehen muss, um Bitcoin zu verstehen – und wie sich der Blick auf Bitcoin je nach Akteur unterscheidet: Institutionelle Anleger, Kleinanleger, Unternehmen oder Staaten. Außerdem diskutieren wir, welches Asset institutionelle Investoren möglicherweise zugunsten von Bitcoin aus dem Portfolio streichen würden – und welche Faktoren den Bitcoinpreis tatsächlich bewegen. Wird es die typischen Bitcoin-Zyklen auch in Zukunft noch geben? Und warum bleibt der große Preisanstieg derzeit eigentlich aus? Alle Informationen zu unserer Bitcoin verstehen Community findet ihr hier: www.bitcoinverstehen.info/community

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Serbien: Wie steht die Kirche zu den Protesten, Interview Florian Bieber

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 13:25


Schulz, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Discovery Panel
News und Traileranalyse: Strange New Worlds Staffel 3 - Alarmstufe Rot für Star Trek!

Discovery Panel

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 94:16


Der neue Trailer zu Staffel 3 von "Star Trek: Strange New Worlds" ist eingeschlagen wie ein Plasmatorpedo und hat uns sprachlos zurückgelassen. Also haben wir das getan, was wir am besten können: Wir haben ihn in seine Einzelteile zerlegt und eine komplette Analyse-Sonderfolge daraus gemacht! In dieser Episode spekulieren wir über die größten Enthüllungen und Mysterien: - Was hat es mit den seltsamen, "zerfledderten" Klingonen auf sich? Steht uns eine Zombie-Apokalypse bevor? - Wie passt James T. Kirks frühe Kommandoübernahme in den Kanon von The Original Series? - Was verraten uns die neuen Romanzen über die emotionale Zukunft von Uhura und Spock? - Steht uns eine ausgewachsene Gorn-Invasion bevor und wie kann die Enterprise sie aufhalten? Wir verbinden die Punkte, stellen gewagte Thesen auf und versuchen, den strategischen Plan der Autoren für die kommende Staffel zu entschlüsseln. Macht euch bereit für eine tiefe Analyse voller Nerd-Wissen, wilder Spekulationen und der einen oder anderen schlechten Metapher.

Club
Israel – Iran: Krieg in Nahost

Club

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 65:18


Nach massiven Angriffen zwischen Israel und Iran wächst die Angst vor einem Flächenbrand im Nahen Osten. Welches Ziel verfolgt Israel? Steht das iranische Regime vor dem Sturz oder droht eine nukleare Bedrohung? Und welche Rolle spielen die USA? Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Reinhard Schulze, Islamwissenschaftler; – Roland Popp, Sicherheitsexperte, Militärakademie an der ETH Zürich; – Saghi Gholipour, Politologin und Mitgründerin der Organisation Free Iran Switzerland; und – Dana Landau, Politologin und Friedensforscherin.

Vineyard Bern | Predigt
Wer hinter dir steht | Teens-Segnung

Vineyard Bern | Predigt

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025


SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest
AI Mode wird ausgeweitet: Steht ein Wechsel in der Suche bevor? SEO im Ohr - Folge 360

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 15:33


Hoss & Hopf
#272 Israel greift Iran an: Countdown zum dritten Weltkrieg?

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 36:05


In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die dramatische Eskalation zwischen Israel und Iran nach den israelischen Angriffen auf iranische Nuklearanlagen. Sie beleuchten die strategischen Hintergründe des "präventiven Schlags" gegen das iranische Atomprogramm und diskutieren die Folgen für die regionale Stabilität. Die beiden ergründen die internationale Reaktion auf die Angriffe und die Rolle der USA in diesem Konflikt. Steht der Nahe Osten vor einem umfassenden Krieg? Welche Auswirkungen haben die Angriffe auf die laufenden Atomverhandlungen? Kann eine weitere Eskalationsspirale noch verhindert werden? Eine facettenreiche Diskussion über militärische Aktionen, regionale Machtstrukturen und die komplexe Sicherheitslage im Nahen Osten.

Info 3
Schweiz-EU: Das steht in den Verträgen

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 13:04


Neun Monate lang haben die Schweiz und die EU über neue bilaterale Abkommen verhandelt. Sie sollen die bestehenden Verträge aktualisieren sowie neue Abkommen umfassen. Am Freitag haben Bern und Brüssel sämtliche Vertragstexte vollumfänglich offengelegt. Weitere Themen: Israel hat in der Nacht einen militärischen Grossangriff auf Iran gestartet. Ziel der Luftangriffe waren Militärstützpunkte und Atomanlagen. Zudem wurden sowohl militärische Fühungspersonen sowie Nuklearforscher gezielt getötet. Die Menschen im Gazastreifen leiden Hunger. Die Uno fordert Israel erneut zu einer sofortigen und bedingungslosen Waffenruhe auf. Auch die Schweiz hat den Appell unterschrieben. Doch das reiche nicht, sagt der frühere Chef der humanitären Hilfe des Bundes: Es brauche jetzt Taten.

WDR 5 Politikum
Was in Iran auf dem Spiel steht & Wie Trump sich feiern lässt

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 21:36


Iran ist geschwächt. Und doch kann das Regime als Antwort auf Israels Angriff einigen Schaden anrichten, meint unser Gast. Außerdem gucken wir in dieser Ausgabe in die USA: Einen Tag vor seiner großen Militärparade steht Trump schlecht da. Von WDR 5.

KONTRAFUNK aktuell
Kontrafunk aktuell mittag vom 13. Juni 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 55:33


Benjamin Gollme im Gespräch mit Ramon Schack, Michael Müller und Prof. Hans Demanowski In dieser aktualisierten Ausgabe von Kontrafunk aktuell sprechen wir mit dem Journalisten Ramon Schack über den Nahen Osten. In der Nacht hat Israel das iranische Atomprogramm angegriffen und iranische Führungsfiguren liquidiert. Wie wird der Iran antworten? Steht nun ein großer Krieg bevor? Sie waren Minister, Parteichefs und Fraktionsvorsitzende. Heute wenden sie sich gegen die Politik der Parteispitze: In der SPD rumort es wegen der Pläne zur deutschen Aufrüstung. Über 2000 Unterstützer haben ein Manifest für Friedenssicherung unterschrieben. Wir sprechen mit Michael Müller, einem der Initiatoren des Papiers. Bulgarien bekommt den Euro. Wie das Land die Währungsumstellung organisiert, erklärt Prof. Hans Demanowski, während der Euro-Einführung Leiter der Banknotenabteilung der Bundesdruckerei Berlin. Ramon Schack: Israel greift iranisches Atomprogramm an Michael Müller: Aufruhr in der SPD – Manifest für Friedenspolitik Hans Demanowski: Euro-Einführung in BulgarienWeitere Einzelheiten

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Lithium-Aktien: Jetzt endlich kaufen?

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 12:54 Transcription Available


Wie in der vergangenen Folge am Dienstag besprochen, richten wir heute unseren Blick auf Lithium-Aktien. Steht hier eine Turnaround-Chance im Raum – oder sollte man besser die Finger davon lassen? Genau dieser Frage gehen wir jetzt auf den Grund.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -

RONZHEIMER.
Steht Trump auf Putins Seite? Mit Wolodymyr Selenskyj

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 45:00


Paul trifft in Odessa den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu einem 45-Minuten-Interview!

Jungunternehmer Podcast
Lohnt es sich zu polarisieren? David Döbele über geplante Viralität auf TikTok und die Vor- und Nachteile zu polarisieren - Wie Pumpkin Careers mehr als 1000+ Kunden gewonnen hat

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 96:47


"IB noch möglich?" Einer der Sätze den David Döbele, Mitgründer von Pumpkin Careers, vor Jahren noch regelmäßig auf TikTok verwendet hat, um viral zu gehen. Heute meidet er das Format immer mehr. David spricht über den Aufbau seines erfolgreichen Coaching-Unternehmens, das sich auf die Unterstützung von Studierenden spezialisiert hat, die in Bereiche wie Investmentbanking, Consulting oder Private Equity einsteigen möchten. Mit über 1.000 aktiven Coachees und einer Community, die durch Plattformen wie YouTube und TikTok stetig wächst, hat Pumpkin Careers eine einzigartige Position im Markt eingenommen. David teilt, wie er es geschafft hat, eine starke Marke rund um seine Personal Brand aufzubauen, wie er mit polarisierendem Content Reichweite generiert hat und warum Pumpkin heute auf nachhaltiges Wachstum und langfristige Kundenbeziehungen setzt. Außerdem spricht er offen über die Herausforderungen, ein bootstrapped Unternehmen zu führen, und warum er die Monetarisierung ausschließlich auf B2C-Kunden fokussiert. Was du lernst: Aufbau und Erfolg von Pumpkin Careers: Wie David Pumpkin Careers gestartet hat, um Studierende bei ihrem Karrierestart zu unterstützen Warum TikTok und YouTube entscheidend für den Markenaufbau waren und wie polarisierender Content gezielt eingesetzt wurde Monetarisierung und Wachstum: Warum Pumpkin Careers ausschließlich B2C-Kunden monetarisiert und auf Firmenkooperationen verzichtet Wie das Geschäftsmodell von Upfront-Fees zu monatlichen Mitgliedschaften umgestellt wurde, um langfristige Einnahmen zu sichern Die Bedeutung von Community: Wie Pumpkin Careers über Plattformen wie Discord und WhatsApp eine starke Community aufgebaut hat Warum Netzwerke und Austausch unter den Teilnehmenden einer der größten Vorteile des Programms sind Herausforderungen und Learnings als Gründer: Warum David und sein Team von über 20 Mitarbeitenden auf ein schlankeres, effizienteres Setup mit 10 Teammitgliedern umgestellt haben Die Balance zwischen schnellem Wachstum und langfristiger Stabilität – und wie Pumpkin Careers nach einer schwierigen Phase wieder auf Kurs kam Vertiefung statt Internationalisierung: Warum Pumpkin Careers sich auf den deutschsprachigen Markt konzentriert, statt in andere Länder zu expandieren Pläne, mit der Zielgruppe zu wachsen und neue Produkte für Alumni und Berufstätige zu entwickeln ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu David: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-doebele/  Website: https://pumpkincareers.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Lohnt sich Polarisierung für Erfolg? (00:02:46) War der Erfolg von Pumpkin Careers gewollt oder Zufall? (00:04:28) Bekanntheitsgrad vs. inhaltliche Tiefe (00:10:38) Wie reagieren seniore Branchenpartner auf den Content? (00:21:28) Coachees, Pricing, Team bei Pumpkin Careers (00:26:21) Keine Lust mehr auf Bekanntheit? (00:29:16) Unternehmerische Learnings von David (00:35:04) Wann coacht David und wann das Team? (00:52:15) Wie wichtig ist die Online-Präsenz wirklich? (00:59:52) Steht ein Verkauf überhaupt zur Debatte? (01:04:21) Finanzielle Zufriedenheit, Sicherheit vs. die Firma als Asset (01:11:06) Growth bei Pumpkin: Internationalisierung vs. Vertiefung (01:16:24) Budget vs. monthly retainer: Was ist angenehmer? (01:25:58) Tool für Community Channel Management

Rendez-vous
Was für die USA in Kalifornien auf dem Spiel steht

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 31:22


Donald Trump lässt in Kalifornien die Armee gegen die eigene Bevölkerung aufmarschieren, weil dort gegen die radikale Migrationspolitik der US-Regierung protestiert wird. Passt dieses Vorgehen noch in eine Demokratie? Das Gespräch mit USA-Experte Christian Lammert.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
SPD-Zukunftsprogramm: Schuften, bis der Arzt (zu spät) kommt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 13:00


Arbeit macht glücklich und frei. Mehr davon, finden Union und SPD und holen zum Schlag gegen den Acht-Stunden-Tag aus. Drin sein sollen künftig bis zu 13 Stunden. Carpe diem – für Deinen Boss? Ach was, es geht darum, Familie und Beruf besser zu vereinbaren. Steht so im Koalitionsvertrag. Dumm nur, dass Soziologen, Ökonomen und MedizinerWeiterlesen

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Gibt es Finderlohn bei einer Wohnungsauflösung?

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 3:05


Ein Unternehmen wird mit der Entrümpelung einer Eigentumswohnung beauftragt. Die Mitarbeiter finden hunderttausende Euro Bargeld. Steht der Firma dadurch mehr Geld zu? Die Urteile der Woche.

Movecast
Lovecast 8: Ich war still. Jetzt nicht mehr. - Eine junge Politikerin steht zu ihrer Homosexualität

Movecast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 46:51


Lange Zeit hat die Schweizer Christin und Politikerin Lea Blattner über ihre homosexuellen Empfindungen geschwiegen. In ihren Kreisen tabuisiert und in ihrer Kirche mit Höllenstrafen belegt, verkümmert ihre Seele immer mehr. Alle Veränderungs- und Heilungsversuche scheitern und machen alles nur noch schlimmer. Zuletzt findet Lea Blattner den Mut zu sich zu stehen und ihre Empfindungen nicht länger als sündig zu betrachten. Martin Benz spricht in diesem Lovecast mit ihr über ihre Reise, ihren Weg in die Politik und ihr Festhalten am Glauben.   Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de  

WDR 2 Comedy Podcast
Fahrstuhl zum Schamott "Hitzesommer"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 1:35


Steht ein höllischer Hitzesommer bevor? Landwirte fragen. Die wussten früher am besten Bescheid, wie das Wetter wird. Alternative: Ein Frosch im Chefbüro. Von Uli Winters.

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
PSG triumphiert in München und die Nations League steht vor der Tür

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 53:27


Paris Saint-Germain gewinnt zum ersten mal die Champions League gegen ein desolates Inter Mailand. Julian Nagelsmann nominiert zum ersten Mal Nick Woltemade, der sogar als Startelfkandidat gilt. Und auch bei den Bayern gibt es wieder viel zu besprechen für Moderator Matthias Brügelmann und Experte Marcel Reif.

Musik für einen Gast
Jonas Lüscher, Autor: «Am Anfang jedes Buches steht eine Frage»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 67:12


Verzauberte Vorbestimmung: Jonas Lüschers neuster Roman trägt einen geheimnisvollen Titel. Live an den Solothurner Literaturtagen erzählt er, was er durch sein Schreiben verstehen will, wie früh er davon geträumt hat, Schriftsteller zu werden, und warum sein erstes Buch nie veröffentlicht wurde. «Ach, das ist doch dieser Covid-Roman!» – Ein Satz, der rasch fällt, wenn man auf Jonas Lüschers neuestes Buch zu sprechen kommt. Den Autor selbst stört das nicht, aber: «Es ist natürlich ein Etikettenschwindel.» Tatsächlich kommt Lüscher erst im letzten Drittel des Texts vertieft auf seine eigene schwere Erkrankung zu sprechen. «Ich glaube, man merkt diesem Buch an, dass ich das mit einem gewissen Widerstand gemacht habe», sagt er. «Meine älteren Bücher sind ja ein ganz distanziertes Schreiben über Personen, die sehr wenig mit mir zu tun haben. Nun habe ich mich zum ersten Mal in ein Buch hineingeschrieben.» Natürlich ist die Zeit, in der Lüscher im Koma lag, diese sieben prägenden Wochen und das Zurückkämpfen ins Leben, Thema in diesem Gespräch, das live vor Publikum in der «Cantina del Vino» in Solothurn stattgefunden hat, moderiert von Melanie Pfändler. Aber es geht auch um die grossen gesellschaftlichen und politischen Fragen, die Lüscher um- und antreiben. «Ich verstehe das Schreiben immer als eine Art Erkenntnisprozess», erzählt er. An jedes Buch gehe er mit einer Frage heran. «Und ich habe die Hoffnung, dass ich etwas lerne und eine gewisse Klarheit kriege, indem ich schreibe, weil es eine sehr konzentrierte und langsame Form des Nachdenkens ist.» Dass dies eines Tages sein Beruf werden könnte, hoffte Jonas Lüscher schon als Jugendlicher. Geradlinig verlief sein Weg dahin jedoch nicht. Mitte 20 verdiente er sein Geld als Kellner in München und schrieb über Jahre an einem ersten Buch, das nie veröffentlicht wurde. Später studierte er Philosophie und begann ein Doktorat an der ETH, das er abbrach, nachdem ihm mit «Frühling der Barbaren» der literarische Durchbruch gelang. Und dann, 2017: der Schweizer Buchpreis für «Kraft». Wie blickt er auf diese verschiedenen Kapitel seines Lebens zurück? Und welche Musik hat ihn dabei begleitet? Die Musiktitel: 1. Nirvana - The Man who Sold the World: MTV Unplugged, New York 1994 (Komponiert von David Bowie) 2. Bob Marley & The Wailers - So Much Trouble in the World 3. Miriam Makeba - Hapo Zamani (Komponiert von Dorothy Masuka) 4. Ephrem Lüchinger - Klaviertagebuch: 03/04/2020 5. Lauryn Hill - Everything is Everything

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL
WHO-Pandemievertrag: "Nicht das Papier wert, auf dem er steht"

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 30, 2025 55:16


Die Mitgliedsstaaten der Weltgesundheitsorganisation haben sich auf ein Pandemie-Abkommen geeinigt. Es soll chaotische Zustände wie zu Corona-Zeiten verhindern. Virologe Alexander Kekulé glaubt nicht an ein Gelingen.

ETDPODCAST
Selenskyj in Berlin: So eng steht Deutschland zur Ukraine | Nr. 7601

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 29, 2025 5:14


Bundeskanzler Friedrich Merz empfing am heutigen Mittwoch Präsident Wolodymyr Selenskyj in Berlin, um die deutsche Unterstützung der Ukraine und Möglichkeiten für einen Waffenstillstand mit Russland zu erörtern. Dabei kündigten beide Seiten verschärfte Sanktionen und engere Regierungskonsultationen an.

Stammplatz
Schalke-Trainer steht fest! Kommt ein Nationalspieler als Tah-Ersatz? Sané-Gipfel in München!

Stammplatz

Play Episode Listen Later May 28, 2025 14:21


Jonathan Tah wechselt zu den Bayern. Kommt ein Nationalspieler nach Leverkusen um ihn zu ersetzen? In München gehen die Verhandlungen um eine Verlängerung von Leroy Sané in die nächste Runde.

Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.
RaBa Leipzig: Alles steht in Frage (Saisonbilanz 24/25)

Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.

Play Episode Listen Later May 24, 2025 78:32


Erstmals verpasst Raba Leipzig den Europapokal. Mit Kai Bieler analysieren wir die enttäuschende Spielzeit: Kaderzusammenstellung, fehlende Entwicklung, Führungswechsel, strategielose Komfortzone und warum der Verein vor einem XXL-Umbruch steht.