Podcasts about steht

  • 2,391PODCASTS
  • 4,723EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about steht

Show all podcasts related to steht

Latest podcast episodes about steht

RaBe-Info – Radio Bern RaBe
Wie steht es um die Schweizer Medienpolitik?

RaBe-Info – Radio Bern RaBe

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023


Die Hiobsbotschaften in der Schweizer Medienlandschaft häuften sich in den letzten Wochen. Onlinemedien stellen ihren Betrieb ein, grosse Medienhäuser entlassen mehrere hundert Mitarbeiter*innen und der Bundesrat will die Haushaltsabgaben senken. Diese Abgabe zahlen alle Schweizer Haushalte zur Unterstützung der SRG, aber auch konzessionierter lokaler Radio- und Fernsehsender – darunter auch Radio RaBe. Nun sorgt eine ... >

Mademoiselle-Katschinsky
128: So viel Veränderungen... - Wie bleibe ich mental gesund, wenn das Leben Kopf steht?

Mademoiselle-Katschinsky

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 13:19


Anmeldung für meinen Newsletter: https://mailchi.mp/c211455a9ca5/jetzt-lebendich Mehr Infos zu meinem 1:1 Coaching Programm "EndlICH Druck raus - Leben rein": www.jetzt-lebendich.de/einzelcoaching Wenn ich mein Leben dieses Jahr mit nur einem Wort beschreiben müsste, dann wäre es: VERÄNDERUNG. Gerade letzte Woche hat sich wieder ein großer Umbruch ereignet, da ich einen Teilzeitjob neben meiner Selbständigkeit angefangen habe. Eine wirklich herausfordernde Zeit für meine mentale Gesundheit. Ich nehme dich in dieser Podcastfolge mit in meine Gedankenwelt. Gemeinsam mit dir brainstorme ich, was gerade wirklich wichtig ist, um nicht nur mental stabil zu bleiben, sondern weiter weiterhin zu leben. In dieser Podcastfolge erfährst du:

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien
Conti steht vor der Abspaltung, Tonies glänzt in Nordamerika und Siemens erwacht

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 5:40


Thanksgiving und Black Friday Week

Rheingehört!
#185 So steht es um die Programmkinos in Mainz und Wiesbaden

Rheingehört!

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 13:29


Sie waren 14 Jahre lang eine feste Größe in der Mainzer Kulturszene – die Programmkinos Palatin und Captiol. Ende Oktober mussten sie bis auf Weiteres ihren Betrieb einstellen. Wie geht es mit den Mainzer Kinos weiter und wie schneidet die Mainzer Kinoszene im Vergleich zu Wiesbaden ab? Mit einem ambitionierten soll Mainz ein umfangreiches Kinoangebot bekommen, das eine „bundesweite Vorreiterrolle“ einnehmen soll. Das Aus von Capitol und Palatin soll nur vorübergehend sein.   In einer neuen Folge von „R(h)eingehört“ spricht Volontär Clemens Bernd mit Mainzer Lokalredakteur Paul Lassay über die Zukunft der Mainzer Programmkinos nach deren Schließung, die Bedeutung von Programmkinos für die Kultur und wie die Mainzer Kinoszene im Vergleich zu Wiesbaden abschneidet. Die Artikel zum Thema findet ihr hier: Mainzer Palatin-Kino schließt – wie geht es weiter? https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-palatin-kino-schliesst-wie-geht-es-weiter-2984196 Zwei Wiesbadener Kinos bekommen Kulturpreis https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/zwei-wiesbadener-kinos-bekommen-kulturpreis-2966777 Kino in Mainz: Palatin-Neubau rückt einen Schritt näher https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/kino-in-mainz-palatin-neubau-rueckt-einen-schritt-naeher-2930200 So will Mainz wieder zur Kino-Stadt werden https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/kinos-mainz-will-bundesweite-vorreiterrolle-spielen-3002237 Mainzer Kinos: So geht es weiter mit Capitol & Palatin https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/so-geht-es-weiter-mit-den-mainzer-kinos-2857134 Ein Angebot der VRM.

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Franziska Amler | Journalistin | Wirtschaft, Soziales und Politik: wo steht der Libanon? | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 42:03


Die Journalistin Franziska Amler kennt und liebt den Libanon. Ein Land, das einst "die Schweiz das Nahen Ostens" genannt wurde. Wo steht der Libanon heute, wirtschaftlich und politisch?

SWR Aktuell im Gespräch
Argentinien nach der Wahl: Wofür steht der neue Präsident Javier Milei?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 5:59


Der Rechtspopulist Javier Milei hat die Präsidentschaftswahl in Argentinien gewonnen, unter anderem mit extremen Ansichten und Versprechungen. "Sein Programm ist eine sehr diffuse Mischung. Wie so oft bei Populisten kann man das ideologisch gar nicht so richtig greifen", meint Prof. Susanne Gratius, Lateinamerika-Expertin beim Think-Tank CIDOB in Barcelona. Sein Wahlsieg hat für Gratius viel mit der wirtschaftlichen Lage des Landes zu tun. "Argentinien war mal das drittreichste Land der Welt, jetzt ist es seit fast 20 Jahren eigentlich ruiniert. Und es gibt viele Wutbürger im Land, die einfach genug haben. Vor allem, weil der Gegenkandidat ausgerechnet der bisherige Wirtschaftsminister war, der ja für die aktuelle Situation mitverantwortlich ist", so Gratius. Milei will das Land wirtschaftlich wieder voran bringen und unter anderem den US-Dollar als offizielle Währung einführen. Warum das keine neue Idee ist und schon früher in Argentinien nicht geklappt hat, erklärt Gratius im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Moritz Braun.

Regionaljournal Zentralschweiz
Villa Musegg in Luzern steht frei für die Übernahme im Baurecht

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 5:10


Die Luzerner Regierung hat die renovationsbedüftige Villa aus dem Jahr 1867 öffentlich ausgeschrieben. Man sucht nun Interessierte, die sie zeitnah und nachhaltig sanieren. Der Park soll öffentlich zugänglich bleiben und verbleibt bei der Stadt Luzern.  Weiter in der Sendung: * Die Kult-Sendung Wetten dass ist am nächsten Samstag mit einer Aussenwette in Stans NW.

Europa heute - Deutschlandfunk
Luxemburg - Die neue Regierungskoalition steht

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 4:32


Schäfer, Ankewww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

Tele-Hørst
Tele-Hørst 74: Der Name steht für Qualität - Filme, in denen einer der Hauptfiguren so heißen wie wir

Tele-Hørst

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 71:05


Filme in dieser Ausgabe: "Stuber", "Rushmore" und "Die Verurteilten" Die Laune ist im Keller – zumindest bei Stu. Der wollte seine Mitstreiter in Folge 74 eigentlich so richtig leiden lassen, blöd nur, dass der dafür vorgesehene Film nicht erhältlich war. Der Ersatztitel sorgte dann auch nicht für Begeisterung, bei keinem der Teilnehmer. Dafür wird über ein Werk von Wes Anderson geredet, dass Stu nicht scheiße findet. Das ist ja auch eine Menge wert, aber sein wir ehrlich, ihr seid doch eh nur hier, weil ihr wissen wollt, was Andi, Max und Stu über "Die Verurteilten" zu sagen habt, den besten Film aller … zzzzzzzzzzzzzzzz. Ganz ehrlich, erwartet bei Folge 74 keine Höhepunkte und schon gar nicht, dass über das angebliche Meisterwerk mehr geredet wird als nötig. Denn was soll man schon über einen Film sagen, über den schon alles gesagt wurde? Genau, wenig bis gar nichts. Aber natürlich wird es hier dennoch versucht. Wir haben euch gewarnt und stecken all unsere Hoffnung in Folge 75, dann auch mit einer Gästin. Das wird toll.

Europa heute - Deutschlandfunk
Luxemburg - Die neue Regierungskoalition steht

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 4:32


Schäfer, Ankewww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

SWR Umweltnews
30 % mehr Bio bis 2030 - das ist das Ziel der Bundesregierung - Wo steht der Südwesten beim Ökolandbau?

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 2:36


Wie man das 30-%-Ziel erreichen will, dazu hat Landwirtschaftsminister Özdemir heute die Bio-Strategie vorgestellt (Autorin: Janina Schreiber)

Jetzt wird´s Random
New World Order & Bewusstsein | JWR Podcast #36

Jetzt wird´s Random

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 70:36


Steht eine "New World Order" bevor, in der sich alles verändern wird? Wer trägt die Verantwortung dafür, und woher entsteht das Bewusstsein, und wie entwickelt es sich? Diese Fragen bergen eine faszinierende und tiefgründige Debatte über die Zukunft der Welt und die Natur des Bewusstseins. Die Vorstellung einer "New World Order" weckt unterschiedliche Meinungen und Interpretationen. Einige sehen darin eine mögliche Umgestaltung der globalen Ordnung, während andere skeptisch sind und die Existenz einer solchen Ordnung in Frage stellen. Themen: 00:00:00 Intro 00:01:30 Project Blue Beam: Stehen wir vor einer neuen Weltordnung? 00:20:30 Pharmaindustrie: Können tödliche Krankheiten geheilt werden? 00:33:30 Matrix-Theorie: Leben wir in einer Simulation? 00:40:05 Bewusstsein: Was ist Bewusstsein und wie viel Entscheidungsgewalt hat es über uns? 01:03:48 Jetzt wird's Random 01:10:35 Outro JWR Podcast findet ihr unter: YouTube: https://tinyurl.com/5n7xak7x Spotify: https://tinyurl.com/5aksk6z3 TikTok: https://tinyurl.com/mrxzxraz Instagram: https://tinyurl.com/2p9x2hc8 Twitter: https://tinyurl.com/4wr3mu3e Schreibt uns gerne eine Email an jwrpodcast@mail.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/jwrpodcast/message

Theory of Change - Der Podcast für progressive Politik
Wahlen 2024 - das steht auf dem Spiel

Theory of Change - Der Podcast für progressive Politik

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 51:51


2024 wird ein Superwahljahr: Kommunalwahlen, Landtagswahlen im Osten, EU-Wahl. Und die AfD steht in Umfragen so gut da wie noch nie. Im Campact-Podcast sprechen wir über die Frage, was das für progressive Projekte bedeutet. Und wie wir uns dem drohenden Rechtsruck entgegenstellen können.

Wirtschaft kompakt
Staatshilfe für Siemens Energy steht

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 4:44


Staat gewährt Siemens Energy Milliarden-Bürgschaften / Unruhe bei Continental in Regensburg / Wer hat Anspruch auf Weihnachtsgeld? / Moderation: Stephan Lina

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
#253 Was dir wirklich im Weg steht - Ein Kurs in Wundern

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 35:51


„Ich, der ich GOTTES Gastgeber bin, bin SEINER würdig.“ - EIN KURS IN WUNDERN, T-18.IV.5:9 Irgendwann, wenn wir bemerken, dass die rein menschliche Perspektive schmerzhaft ist und wir offen sind für einen neuen Weg, finden uns Werke wie der Kurs. Mit dieser dezidiert neuen und liebevollen Perspektive, die der Kurs aufzeigt, denken wir vielleicht: Wow, ich bin das Licht der Welt, weil Lektion 61 im Übungsbuch es mir so sagt oder aber auch: Ich habe Anrecht auf Wunder, weil das Textbuch es so schreibt. Natürlich stimmt das. Denn entweder stimmt alles, was der Kurs uns näher bringt oder alles ist falsch. Du darfst tatsächlich überprüfen, ob das was der Kurs schreibt, irgendwie, irgendwo unschlüssig ist. Dazu fordert uns der Kurs auch auf. Wir dürfen zu überprüfen und müssen nicht einfach nur blind glauben. Auch wenn wir in Wahrheit bereits alles sind, ist der Weg das zu leben damit zu begehen, dass wir Verantwortung für die Ego-Illusionen tragen, die wir vor unsere wahre Natur getan haben. DU HAST BEREITS ALLESDer happycoollove Podcast entsteht mit viel Liebe und großem Zeiteinsatz. Wenn du magst, was du hier hörst, dann lass doch gleich etwas von deiner Wertschätzung hier. Danke für deine Unterstützung. Das Gebet ist das Medium der Wunder lesen wir im Kurs . Und wenn wir ein Gebet sprechen und sagen, dass wir es sehr schätzen würden, unser Licht klarer zu sehen, unsere Berufung zu erkennen, eine liebevolle Beziehung zu haben, Erfolg im Beruf oder mehr Geld auf dem Konto etc., kann es schon mal sein, dass wir uns wundern, ob unser Gebet überhaupt je gehört worden ist. Denn alsbald passiert scheinbar eher das Gegenteil in unserem Leben. Alles scheint uns um die Ohren zu fliegen. Erinnere dich an das Übungsbuch, welches uns schon relativ am Anfang darauf hinweist, dass es in Wahrheit weder gut noch schlecht gibt. Oder an die Erinnerung im Textbuch, wo wir lesen, dass wir überhaupt nicht einschätzen können, was in Wahrheit einen Erfolg oder einen Misserfolg darstellt. Mehr noch, dass wir diese beiden Dinge oft verwechseln. Auch wenn wir denken, dass wir das Licht der Welt sind und wir das jetzt nie wieder hinterfragen werden müssen, zeigen sich grad mit dieser Erkenntnis die Dinge, die wir als ziemlich ungemütlich einstufen würden. Denken wir, dass wir keine Arbeit mehr zu tun haben, weil wir ja eh das Licht sind und es nicht verstehen, weil der Kurs es so sagt, passiert folgendes: Dir wird aufgezeigt, was du mit deinem Ego gemacht hast, dass du diese Tatsache noch nicht 100% hier als Mensch verkörperst. Dir wird aufgezeigt, wo du deinem SELBST noch im Weg stehst. GOTT verwehrt dir dieses Licht nicht. Du bist es. Ich bin es. Jeder, der noch nicht sein Licht von innen nach außen lebt, ist es. Links, die ich mit dir heute teilen möchte: Falls du am 28.11.2023 beim Info-Call "365 Tage Wunder" dabei sein willst, um mehr über das Projekt & die Community der Starken Gefährten zu erfahren, freue ich mich sehr, dich auf Zoom um 20h zu sehen. Für 1-zu-1-Coachings auf Basis von "Ein Kurs in Wundern": www.happycoollove.de/coaching

Studio Mobilität
3.2 Teurer Führerschein, wenig Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer - Wie steht es um die Fahrschulen?

Studio Mobilität

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 29:38


Der Führerschein wird immer teurer. Laut einer ADAC Umfrage müssen Fahranfängerinnen und Fahranfänger nicht selten zwischen 2.500 und 3.500 Euro auf den Tisch legen. Gestiegene Kosten für Fahrzeuge, Sprit und Personal gehen auch an den Fahrschulen nicht spurlos vorbei. In der aktuellen Folge hat ADAC Podcaster Alexander Schnaars die Fahrschulinhaberin und Fahrlehrerin Heike Hilbig zu Gast. Gemeinsam diskutieren sie die Herausforderungen vor denen Fahrschulen heutzutage stehen und darüber, wie sich die Kompetenzen der Fahrschülerinnen und Fahrschüler im Laufe der Zeit verändert haben. Dazu lässt Alexander auch seine Fahrschulzeit Revue passieren.

Weltwoche Daily
Die Welt steht noch: Heute fast nur gute Nachrichten - Weltwoche Daily DE, 14.11.2023

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 19:30


NEU: Weltwoche Deutschland. Hier klicken, um die neue App gratis herunterzuladen: http://tosto.re/weltwochedeutschland Hier finden Sie das kostenlose E-Paper der ersten Ausgabe: https://weltwoche.de/erste-ausgabe Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! https://weltwoche.de/ Abonnieren Sie kostenlos den täglichen Newsletter der Weltwoche: https://weltwoche.de/newsletter-abonnieren/Die Welt steht noch: Heute fast nur gute Nachrichten. Und sogar die schlechten Nachrichten sind besser als ihr RufDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hoch & weit - der Lilien Podcast
#287 Die Null steht

Hoch & weit - der Lilien Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 54:40


Das war dann mal eine ziemlich zähe Angelegenheit. Gegen Mainz geht erst am Ende was nach vorne, dafür hält Schuh hinten endlich seinen Kasten sauber. Am Ende steht für beide Teams ein Punkt und wir befragen unseren Gast Jasmina, wie sie das aus Mainzer Perspektive bewertet. Hört rein in unsere heutige Aufnahme mit Jasmina von FRUEF-Podcast, Mike und Matthias.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Warum steht das „A“ in Ampel für alternativlos?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 38:52


Biden tattert, Wagenknecht wartet, alle freuen sich auf Erdogan und der Fliesentisch ist auch nicht kaputt zu kriegen. Im Mutmachpodcast von Funke besprechen Paul und Hajo Schumacher alles, was diese Woche wichtig wird: Alle freuen sich auf den Erdogan-Besuch. Der gelbe Bauch der Kohlmeise. Karlsruhe entscheidet über Haushaltstricks. Gurrende Wildgänse ohne Flugscham. Keiner will mit den Grünen. Die exklusivste Insel der Welt hat nicht mal einen Golfplatz. Warum die Abnehmspritze Ozempic häßlich macht. Was wir von der Stadtbibliothek Göteborg lernen können. Die Osage, das ehemals reichste Volk der Welt. Volkssport Protesthopping. Und: Wem nützt das Gedächtnis der Menschheit, wenn die Menschheit ausgestorben ist. Plus: Politikversteher Jörg Quoos weiß, was diese Woche wichtig wird. Folge 676.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Israelische Armee steht vor Hospital in Gaza

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 3:50


Dake, Björnwww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei

Inside Austria
Live-Folge: Was, wenn Herbert Kickl Kanzler wird?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 39:34


Fänden heute in Österreich Wahlen statt, so wäre klar, wer stärkste Kraft wird: Seit Monaten schon liegt die rechtspopulistische bis rechtsextreme FPÖ in allen bundesweiten Umfragen an der Spitze – mit rund 30 Prozent. Die Partei regiert bereits in drei Bundesländern gemeinsam mit der Volkspartei. Wenn alles nach Plan läuft, finden die nächsten Nationalratswahlen in einem Jahr statt, im Herbst 2024. Herbert Kickl, Chef der Rechtspopulisten, hat ein klares Ziel formuliert: Er will Kanzler werden, »Volkskanzler«, wie er selbst sagt. Droht in Österreich, ähnlich wie in Italien, ein massiver Rechtsruck? Was hat Herbert Kickl vor mit dem Land, sollte er tatsächlich Bundeskanzler werden? Steht gar Österreichs Demokratie auf dem Spiel? Über diese Frage sprechen wir im Podcast mit den Redakteuren Katharina Mittelstaedt und Hans Rauscher vom STANDARD. Wir haben diese Folge von »Inside Austria« live auf der Messe »Inside Austria« aufgezeichnet. Lucia Heisterkamp vom SPIEGEL und Zsolt Wilhelm vom STANDARD diskutieren mit den beiden Gästen auf dem Podium, wie realistisch eine Kickl-Kanzlerschaft ist und was sie für Österreich bedeuten würde. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tacheles! Politik im Klartext
So steht Sachsen an der Seite Israels

Tacheles! Politik im Klartext

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 36:06


"Nie wieder ist jetzt" Am 7. Oktober wurde Israel von der Terror-Attacke der Hamas völlig überrascht. 1.400 Menschen – fast alle Zivilisten – wurden teils vor laufender Kamera gefoltert und ermordet. 230 Menschen wurden in den von der Hamas kontrollierten Gazastreifen entführt. In unserer neuen Episode reden wir mit Dr. Thomas Feist über dieses Ereignis und seine Folgen, propalestinänsische Demos in Deutschland, Antisemitismus und was Juden heute in Sachsen denken. Er ist der Beauftragte der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben und damit Ansprechpartner für die jüdischen Gemeinden. Mit dabei ist unser Sozialpolitiker Alexander Dierks. Er ist der Vorsitzende des Freundeskreis Israel im Sächsischen Landtag. Ihm sind die Erinnerungskultur und Pflege des historischen Erbes wichtig.

VerkehrsRundschau Funk
#222 – Wie es um die Zukunft der Güterbahn steht

VerkehrsRundschau Funk

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 34:00


Als "fatale Nullrunde" hat der Verband 'Die Güterbahnen' die Entwicklung des Schienennetzes in Deutschland in diesem Jahr bezeichnet. Eigentlich hat die Bundesregierung das Ziel ausgegeben, dass bis 2030 mindestens 25 Prozent des Güterverkehrs über die Bahn abgewickelt wird. Eine Marke, die angesichts der aktuellen Situation in weiter Ferne scheint. Zuletzt hatte die Bundesregierung einige Projekte auf den Weg gebracht, die den Ausbau des Schienennetzes in Deutschland deutlich beschleunigen sollen. Ob das reicht und ob dabei auch die Mehreinnahmen aus der CO2-Maut einen Effekt haben werden, besprechen Fabian Faehrmann und Peter Westenberger in dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk.

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Georg Mascolo | Journalist | Wie steht's um den Journalismus in Deutschland?

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 41:58


In der Mediendozentur bezeichnete Georg Mascolo verlässliche Informationen als ein Grundrecht und forderte Journalist:innen auf, Fehler zuzugeben und Falschmeldungen zu korrigieren.

Mein Pflege-Café - Eine Reise durch den Pflege-Dschungel
53 - Pflegeunterstützungsgeld = Urlaubsgeld? Das steht Ihnen zu!

Mein Pflege-Café - Eine Reise durch den Pflege-Dschungel

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 16:48


In dieser Folge sprechen wir einmal über das Pflegeunterstützungsgeld für pflegende Angehörige. Ist diese Leistung ein Urlaubsgeld? Im Internet kursieren die abenteuerlichsten Ansichten zu dieser Leistung der Pflegeversicherung - Grund genug für uns, einmal Klartext darüber zu reden!

Europa heute - Deutschlandfunk
Vor EU-Fortschrittsbericht - Wie steht es um Beitritts-Perspektiven Georgiens?

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 4:41


Franke, Thomaswww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

B5 Thema des Tages
Die neue bayerische Staatsregierung steht

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 9:57


Ministerpräsident Söder hat sein neues Kabinett berufen. Die Ministerinnen und Minister sind im Landtag anschließend vereidigt worden, Oliver Fritzel berichtet. Und Holger Roman spricht mit Landtagskorrespondentin Eva Eichmann.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Himmelsschauspiel - Wenn die Venus genau hinter dem Mond steht

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 2:32


Am 9. November ab 4 Uhr stehen die Mondsichel und die strahlend helle Venus über dem Osthorizont. Während sie höher steigen, nähert sich der Mond dem Morgenstern immer mehr – am späten Vormittag kommt es zu einer Bedeckung.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei

Europa heute - Deutschlandfunk
Neuer CHP-Chef Özel: Wie steht es um die Opposition in der Türkei?

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 6:15


Seibert, Thomaswww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
CO2-Budget schrumpft, Lindner gegen Kohleausstieg 2030, Fridays for Future in der Krise

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 21:10


Mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Wie viel CO2-Emission darf sich die Menschheit noch leisten? Laut einer neuen Studie ist das CO2-Budget wesentlich geringer als bisher angenommen. Wenn die Welt nicht handelt, könnte es schon in wenigen Jahren aufgebraucht sein. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) spricht sich gegen einen vorgezogenen Kohleausstieg 2030 aus. Im Koalitionsvertrag ist der als Ziel aber festgeschrieben. Was hinter seinen Argumenten steckt. Die Klimabewegung Fridays for Future steht nach antiisrealischen Positionierungen in der Kritik. Der internationale Account von Fridays for Future hatte einen mehrteiligen antisemitischen Post auf Instagram veröffentlicht. Die deutsche Sparte der Bewegung distanzierte sich schnell und deutlich. Steht die Abspaltung bevor? -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#973 Inside Wirtschaft - Mike Seidl (Tickmill): "Große Marktrisiken - Deutschland steht schlecht da"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 17:58


Der Dax konnte zum Ende der Woche zulegen - über die Marke von 15.000 Punkte. Doch Experten warnen vor einer gefährlichen Situation. „Es ist nicht eitel Sonnenschein. Die Kursbewegungen der letzten Tage sind technische Gegenreaktionen. Das Bild ist wackelig. Wenn wir uns die Marktrisiken anschauen, dann muss man den Nahost-Konflikt immer auf der Agenda haben. Wenn wir da schreckliche Nachrichten bekommen, dann wirkt das definitiv sofort auf den Markt. Problematisch wird es, wenn sich dieser Konflikt ausweitet”, sagt Börsenhändler Mike Seidl. Der Marktexperte für Tickmill sieht mögliche Strategien: "Investoren warten noch ab bis sich die Lage bessert. Wer kurzfristig agiert, kann gerne jeden Morgen meine Sendung beim YouTube-Kanal von Tickmill Deutsch schauen." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.youtube.com/@tickmilldeutsch1092/videos

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Sichelzellkrankheit - Neue Gentherapie steht vor der Zulassung in den USA

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 4:27


Ein Experten-Komitee der Gesundheitsbehörde FDA in den USA empfiehlt die Zulassung der Genschere Crispr/Cas gegen die Sichelzellkrankheit. In einer Studie konnte die Therapie ihre Wirksamkeit unter Beweis stellen. Nebenwirkungen traten nicht auf. Lange, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Thema des Tages
Steht China vor dem Kollaps?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 40:54


China ist eine Supermacht. Eine Supermacht mit 1,4 Milliarden Menschen und gigantischen Fabriken für die ganze Welt. Wie rasant der Aufstieg der Volksrepublik erfolgt ist, das sieht man auch an den eindrucksvollen Skylines, die überall aus dem Boden schießen. In wenigen Jahren – so hieß es lange – wird die Wirtschaftsleistung Chinas jene der USA übertreffen. Aber es könnte auch ganz anders kommen. Denn in den vergangenen Monaten hat gleich eine Reihe von Entwicklungen gezeigt, dass China vor massiven Problemen steht. Und heute gehen viele Prognosen davon aus, dass der Traum vom immerwährenden Boom geplatzt ist. Was im einstigen Wirtschaftswunder China schiefläuft und ob China sogar vor einem Kollaps steht, darüber sprechen wir heute mit Leopold Quell, Fondsmanager und Experte für den chinesischen Markt. Und in unserer Meldungsübersicht sprechen wir anlässlich des dritten Jahrestags des Wiener Terroranschlags auch über den aktuellen Stand der Terrorprozesse. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Podzept - mit Deutsche Bank Research
Pionier oder Nachzügler? Wie es um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands wirklich steht

Podzept - mit Deutsche Bank Research

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023


In der neuen Podzept-Ausgabe mahnen Jochen Möbert und Julius Schumann mutige und tiefgreifende Reformen an, sodass Deutschland den Anschluss und die Chance wahren kann, auch langfristig einen Platz unter den Top 10 der innovationsstärksten Volkswirtschaften der Welt zu halten.

Handelsblatt Today
BASF verspricht trotz schlechter Zahlen stabile Dividende / EU steht sich bei Freihandelsabkommen selbst im Weg

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 28:06


Der weltgrößte Chemiekonzern hält trotz eines Verlusts im dritten Quartal an seiner Dividendenpolitik fest. Das hat auch etwas mit der Aktionärsstruktur von BASF zu tun.

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.

„Steht doch mal zu euren Gefühlen und klemmt sie euch nicht immer nur weg!“ - Oha. Lola hat heute harsche Kritik an ihrer Generation am Start. Das wird was geben in den 39 Minuten hier. Besonders, weil Janine noch einen drauflegt und wissen will, was mit uns wohl nach dem Tod passiert…? Ist man dann weg - ganz weg? Oder findet man als Familie in einem neuen Leben in einer neuen Konstellation wieder zusammen (so wie die Buddhisten es glauben)…? Und: Was ist eigentlich das Wichtigste im Leben und was weniger? Mehr Lebensfreude? Weniger Arbeiten? Das eigene Leben leben und nicht die Erwartungen anderer erfüllen? Freundschaften (und die falschen davon schneller beenden)? Und weiter: Was geben die „Bucket Lists“ von Lola und Janine eigentlich so her? Was steht ganz oben? - Viele Fragen an das Leben - innen und außen - die Mutter und Tochter heute bewegen. Das liegt aber auch irgendwie auf der Hand, denn schließlich ist es ja der Tag vor Halloween - „All Hallows Evening“ - die Nacht vor Allerheiligen, wo es ja Kontakte in das Reich der Toten geben kann (das denken zumindest viele auf der Welt, vor allem in Mexico). In diesem Sinne wünschen wir euch allen ein schaurig schönes Halloween-Fest oder ein besinnliches Allerheiligen. Obendrauf noch ein weiser Spruch vom guten alten Seneca: „Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen..“ Und das lasst jetzt mal sacken…

hr2 Der Tag
Goodbye Linkspartei: Was wird aus den roten Idealen?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 54:59


Die Linkspartei ist schon länger in der Krise, aber die Abspaltung einer Gruppe rund um Sarah Wagenknecht könnte ihr den Todesstoß versetzen. Die Linke Partei hat nicht mehr viel zu tun mit den Linken Idealen, die außerparlamentarisch eine Rolle spielen. Es fehlen ihr auch die Köpfe, die die Menschen begeistern können. Nur in Thüringen sieht die Welt noch anders aus, da wo der Linke Bodo Ramelow Ministerpräsident ist. Braucht es die Linkspartei als Stimme für soziale Gerechtigkeit, für die “kleinen Leute”? Und was heißt heute eigentlich links sein? Darüber sprechen wir mit Gregor Gysi, Mitgründer der Linken, mit Stephan Lessenich vom Institut für Sozialforschung und mit dem Parteienforscher Thorsten Oppelland. Podcast-Tipp: Auch die Phoenix-Runde diskutiert über Sara Wagenknecht und die Links-Partei. Steht die Linke vor dem Aus? Hier geht's zum Podcast: https://www.ardaudiothek.de/episode/phoenix-runde-audio-podcast/buendnis-wagenknecht-was-wird-aus-der-linken/phoenix/12847119/

Echo der Zeit
Wie es um die medizinische Versorgung im Gazastreifen steht

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 40:20


Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist prekär. Das gilt für die medizinische Versorgung, aber auch für jene mit Lebensmitteln und Wasser. Die Weltgesundheitsorganisation WHO zeigt sich alarmiert, wie Sprecher Christian Lindmeier sagt. Weitere Themen: (05:29) Wie es um die medizinische Versorgung im Gazastreifen steht (12:55) Gesundheitskrisen: Was die Schweiz besser machen muss (17:04) Klimaschutz und Subventionen: Braucht es Reformen? (22:09) Durchzogenes Wahlresultat für Gewerkschaften (26:44) Die Schweiz mischt mit bei Gourmetchips aus Bolivien – noch (35:47) Zukunft des Luchses in der Schweiz gefährdet

kulturWelt
100 Jahre Türkei – wo steht das Land?

kulturWelt

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 25:02


KulturWelt mit einem Blick in den Rückspiegel der Geschichte: Wie steht es um die türkische Republik, die heute 100. Geburtstag feiert? Was sagt Ersin Karabulut, der populärste Comic-Künstler der Türkei, über sein Land? Soeben ist Karabuluts "Tagebuch der Unruhe" erschienen. Und: Wie war Hof? Die 57. Internationalen Hofer Filmtagen sind vorbei - Eine Bilanz in der kulturWelt.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #52: Steht das Ende des Konsolenkriegs bevor?

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 79:00


Die heutige Folge des PC Games Podcast wird euch präsentiert von Ghostrunner 2, dem knallharten Nachfolger des gefeierten, blitzschnellen Slashers, der in einer postapokalytpischen Cyberpunk-Welt spielt. Mehr zu Ghostrunner 2 für Playstation, Xbox und PC erfahrt ihr hier: https://www.pcgames.de/Podcast-Ghostrunner2 Unser Podcast-Menü für diese Woche: Die Marke Xbox kann aktuell schwer beeindrucken, doch in einem Bereich zieht die Playstation davon. Wir haben eine ausgiebige Diskussion zum Konsolenkrieg und seinem möglichen Ende, außerdem gibt's ein schönes Gespräch zu Super Mario Bros. Wonder – dem "besten 2D-Mario" seit dem SNES! Die Themen von Ausgabe 52: 00:00:00 - Intro, Ghostrunner 2 00:02:00 - REVIEW: Super Mario Bros. Wonder 00:32:10 - Das denkt die Redaktion: Xbox, Playstation & Activision – steht das Ende des Konsolenkriegs an? Ihr habt Bock auf Super Mario Bros. Wonder? Auf pcgames.de findet ihr alle wichtigen Updates zum Spiel, ebenso unseren großen Test, Marens umfangreiche Komplettlösung zum Jump&Run und vieles mehr. Wer über diesen Amazon-Link zuschlägt, der unterstützt uns darüber hinaus, ohne dabei einen einzigen Cent auszugeben. Danke und viel Spaß mit der Folge. Super Mario Bros. Wonder (Switch) bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-SuperMarioBrosWonder

Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.
Silber: Die Entscheidung steht bevor!

Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 17:40


Bei Silber steht in Kürze eine wichtige Entscheidung an, die die Richtung für die nächsten Monate vorgeben wird. Zudem spreche ich über das große Nachfrage-Potential aus der Photovoltaikindustrie, welche Kursziele realistisch sind und wie sich mein eigenes Silberinvestment seit 2005 entwickelt hat.
 ► Den Link zu meiner Telegram-Gruppe findet ihr hier: https://t.me/hell_invest_club
 ► „Buy The Dip“ mit Lars Erichsen, Timo Baudzus und mir findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io/episodes
 ► Hier kannst du unseren YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/@BuyTheDipPodcast?sub_confirmation=1
 ► NEU: Meine exklusive Vermögens-Strategie –

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#98 - Darum startet er seine neuste Amazon Marke in der schwierigsten Nische

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 64:35


Unser heutiger Gast ist Daniel, ein Amazon-Händler, der innerhalb von nur eineinhalb Jahren erstaunliche zehn Produkte auf Amazon auf den Markt gebracht hat. Aber das ist noch nicht alles, er hat sich auch an das größte Projekt seines bisherigen Lebens gewagt - das Aufbauen einer Marke, die alles übertrifft, was er bisher erreicht hat. Gemeinsam sprechen wir über die täglichen Herausforderungen, die Amazon-Händler bewältigen müssen, wenn sie von zu Hause aus arbeiten, und Daniel teilt, wie er von der Flexibilität profitiert, die ihm seine Arbeit bietet. Es ist eine Inspiration und ein Weckruf für alle, die sich darauf konzentrieren, das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren und dabei dennoch profitable Produkte zu pflegen. Daniel nimmt uns mit auf seine Reise und gibt uns einen Einblick in die immense Arbeit, die in die Erstellung eines Produkts fließt. Von der Herstellung von 6000 Verpackungen und 100.000 Etiketten bis hin zum sorgfältigen Achten auf jedes Detail - Daniel hat es geschafft, all dies zu bewältigen. Wir diskutieren außerdem, wie man sich vor dem Fallen in ein Abonnement schützen kann und stattdessen den günstigeren Preis für eine einmalige Bestellung erhält. Dies ist eine lehrreiche Episode, in der Sie wichtige Tipps für Ihren eigenen Amazon-Verkaufserfolg sammeln können. Bist du bereit, von Daniels Erfolgsgeschichte inspiriert zu werden? Dann lassen Sie uns loslegen!   In Folge 98 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Daniel diskutieren: 00:01 - Amazon Verkaufserfolg Und Neue Projekte 09:24 - Start Des Unternehmens Und Produktlisten Auf Amazon 18:33 - Abo-Preis vs. Einmalige Bestellung Transcript Marcus Mokros: Unser heutiger Gast Daniel hat in der Rekordzeit von nur anderthalb Jahren geschafft, auf Amazon zehn Produkte zu starten. Seitdem ist wiederum einiges an Zeit vergangen, und in der Zwischenzeit war nicht untätig. Er hat das größte Projekt seines Lebens gestartet, eine Brand, die größer ist als alles andere, was er gemacht hat, was alles passiert ist, was für Hürden er dafür übersteigen musste. zählt er uns in dieser Episode. Hallo zusammen und willkommen beim Serious Seller Podcast auf Deutsch. Mein Name ist Markus Mockross, und das ist die Show, in dem wir alles um Amazon FBA, private Label besprechen, was Unzendler, auf Deutsch gesagt, ernsthafte Umsätze generiert. Daher auch der Name der Show Serious Seller Podcast auf Deutsch. Hallo, liebe Zuhörer, zu einem neuen Episode und ganz herzliches Hallo und ja, schön, dass du zurück bist. aber Gast Daniel, hi, wie geht's Ja ganz gut. danke dir Sehr, sehr gut, sehr gut. Wir haben gerade bei der Begrüßung hier schon mal vor der Aufnahme festgestellt, dass hier der Morgen bei beiden gestartet hat mit Kindergarten Struggle. aber war das dann jetzt auch beiseite Der tägliche Struggle, genau? was ist so? die anderen Dinge, die Amazon Händler, die von zu Hause aus arbeiten, noch um sich haben, über die keiner spricht, über die keiner spricht das stimmt Aber ich denke was auch ziemlich cool, dass du wahrscheinlich beim Mittagessen sitzt du dann auch am Tisch, und dann, wenn die Kleine nicht im Kindergarten ist, dann Ja nach Tase, man hat schon viel Freiheit. Daniel: Da muss man ganz ehrlich sagen also ja, das ist nicht so, dass man nichts Hause ist. Marcus Mokros: Richtig genau, und man ist vor allem flexibel. wenn mal irgendwo ein Notfall ist, dann ist man immer abrufbereit und arbeitet eine Stunde später weiter. Ja, cool, es ist jetzt über ein Jahr her, dass du hier im Podcast warst, und damals war der Titel, dass du zehn Produkte in ein halb Jahr gestartet hast. das war schon ziemlich cool war. Daniel: Ja, das stimmt, die laufen auch immer noch so, die laufen auch immer noch. Marcus Mokros: Ah, super, alle Zehne wirklich auch selten, Die meisten die starten und gucken dann okay, was habe ich gelernt, auf was konzentrier ich mich? aber du hast hier alle weiter. Daniel: Ja, ich habe die einfach weiter gelaufen. Also wieso soll ich profitable Produkte einfach auslaufen lassen, selbst wenn die jetzt ja jetzt nicht so kein Zehner oder so pro Verkauf machen? aber wenn ich so so 5-6 Euro pro Sale Profit habe und mich das halt einfach nur mal ganz kurz eine Transaktion kostet an den Hersteller, warum soll ich das nicht weiterlaufen lassen? das wäre jetzt, das wäre jetzt nicht gut. Ne, also kann man machen, man kann sich auf eine Sache konzentrieren, aber diese Sache ich habe da seit weiß ich nicht seit sieben Monaten oder so nichts mit darauf mich überhaupt nicht mehr konzentriert, habe das einfach laufen lassen, und das hat nichts eingebrochen. Cool, also bisher immer noch so 100 Sales am Tag. Also ich kann mich nicht bescheren. Marcus Mokros: Ja, das war wahrscheinlich so. Die zwei extreme Lager, die Leute, die gerade komplett frisch anfangen und noch kein Produkt startet haben, für die bedeutet das erste Produkt alles in der Welt. Und viele Leute, die schon seit ein paar Jahren drin sind, die sagen sich okay, jetzt baue ich hier meine Marke in einer ganz anderen Nische aus, werfe ich vielleicht ein paar alte Sachen raus. Daniel: Ja würde ich, ich würde es machen, wenn es jetzt nicht so, wenn man es jetzt nur Kohle fressen wird. Aber es ist halt einfach nicht so. Zum Glück ist es nicht so. Bisher läuft also jedes Produkt. Ich weiß nicht, ob das Glück ist, aber ich glaube, ich habe ein einziges Produkt gehabt, was nicht gut verkauert, was ich nicht gut, also, wo ich Minus gemacht habe, und das hast du noch eingestellt. Marcus Mokros: Das habe ich relativ schnell weggemacht. Ja, kannst du sagen, was es war, oder ein Wörchern nicht. Daniel: Das ist so eine Cover gewesen für eine Tonybox. Marcus Mokros: Ah, ein Cover Ja. Daniel: Hatte ich eigentlich noch nie gesehen. Marcus Mokros: Die Regale findet man jetzt so auf. Daniel: Ja, deswegen das war eigentlich mein erster Plan früher mit unsichtbaren Magneten versuchen, weil es hat auch niemand. Aber würde ich jetzt? jetzt würde ich es machen, wenn ich jetzt keine anderen Pläne gerade hätte. Aber ich würde zum Beispiel so Regale nur jemanden raten, der extrem viel Kapital hat. Aha, so, die Produktion von so einem großen Regal, selbst wenn es in Deutschland ist, ist es schon teuer, in China ist es wahrscheinlich nicht so teuer. Aber halt sperrig. So da machst du halt mit 1000 Regalen erstmal, weil wenn du siehst, wie viele Regale die Seller verkaufen, so auf den ersten zwei Seiten, dann brauchst du auf jeden Fall schon mindestens 500, um überhaupt mal zwei Monate oder so davon zu überleben, wenn dann irgendwas mit dem Container passiert. Oder China braucht ein bisschen länger. Da muss steckt schon echt viel Geld drin, und da ist auch trotz der niedrigen Containerpreise gerade der Versand schon ein bisschen teurer, als wenn du so ganz kleine Artikel importierst, weil es schon sperrig ist. Material und Holz aber muss jeder selber wissen. Holz würde ich jetzt nicht unbedingt in Asien produzieren lassen. Ja, Vielleicht auch Türkei interessant. Marcus Mokros: Vielleicht Türkei? Daniel: ja, Aber ja, wir können ja ansport recht fix. Wenn noch Väter dabei sind, die auch Amazon machen, die Tonibox kennen, wissen die eigentlich, dass fast jedes Kind so ein Ding hat. Echt Krass. Marcus Mokros: Ich kenne die Dinger nur von Amazon. Ich habe sowas noch nie live gesehen. Aber die verkaufen sich so stark. Das muss echt toll. So wie ich es halt sehe, ist halt dieses Abspielgerät auf die Figuren kommen, und in den Figuren sind die Lieder, oder Hörspieler, ja, ganz genau, da gibt es halt voll viele Sachen. Daniel: Ich habe jetzt kann ich auch euch offen sagen, ich habe verkaufen noch Tonibox Taschen dafür sechs oder sieben Stück, sieben Varianten, und die laufen einfach viel geschnitten. Brot muss da gefühlt gar nichts machen. Also, ppc ist auch wirklich, glaube ich, jeder dritte Klick oder das ist ein Kauf. Ja, obwohl es da so viele gibt. Es gibt halt super viele, die das machen. Ich war, glaube ich, einer der ersten, die da irgendwie vor drei Jahren diese Dinger auf den Markt geschmissen hat. Ja, vor zwei Jahren, ich weiß es nicht, aber genau zahlweise nicht mehr. Marcus Mokros: Hast du eine Übersicht, wie alt sind die Kinder, die sowas benutzen? Daniel: Nee, aber ich würde schon sagen, so bis drei, vier die Figuren gibt es ja bis ab sechs Jahre, oder so steht dann so auf den Figuren. Ja, Ich denke schon so bis sechs, so ab zweieinhalb, drei bis sechs. Marcus Mokros: Ah, okay. Daniel: Würde ich jetzt schätzen. Ja, Was ist das? ein siebenjähriger Junge oder siebenjähriges Kind hört sich, glaube ich, keine Spielfigur mal an. Die haben andere Pehne. Ja. Marcus Mokros: Fußballspiel oder so. Ja, ich überleg es halt von meiner Tochter Würde, die sich rein audio eine Geschichte anhören mit ihren fast vier Jahren. Daniel: Ja, das weiß ich nicht, guckt halt. Marcus Mokros: Nun sieht halt ein iPhone, guckt halt die. Kinder Gibt ja die Kinder-App von YouTube Genau. Daniel: Ja Vorsortieren. Ich weiß nicht, das läuft eigentlich sehr gut. Also, bis dann kann ich mich gar nicht beschweren. Hast du sowas zu Hause? Ja, ja, na klar. Ah, okay, ich kann es sagen, ah, ne, ist schon schon. Marcus Mokros: Okay, ich würde die jetzt nicht vom Mikrofon weg schicken. Aber gut, dann weißt du auf jeden Fall, und wie viel Figuren hat deine Tochter dafür? Daniel: Ja, 15, 20 Stück, aber sie benutzt die halt nicht. Also sie ist noch zu klein. Ich hab die damals alle gekauft, um Produktbilder zu machen mit Figuren Ja, so, auch wenn da die Marke Tonys da ein bisschen strenger ist. Deswegen sieht man manchmal bei einigen Listings, dass die Figuren verpixelt sind. Aha, ja, deswegen. Einen Brief habe ich schon mal bekommen, kann ich offen sagen Ah, echt Ja, weil ich mit dem Namen Tonys, mit dem Markennamen geworben habe. Marcus Mokros: Weil ich meine das ist halt im Amazon Bereich ein sehr, sehr bekanntes Phänomen, die Tonibox, dass da ein Hersteller ist, der konzentriert sich einfach auf sein Produkt und praktisch null auf Zubehör. Genau, und überlässt das komplett den Amazon-Händlern, die sich dafür jede Menge ausdenken. Daniel: Und Ich hab schon gehört, dass die eine eigene Rechtsabteilung haben, nur um solche Fälle. Ah Ja doch, und ich hatte halt den Titel auch Tonys drin. Amazon hat das nicht bemerkt. Ja, aber die haben das gemerkt. Ah, und ist das ein Problem, eine Tasche für Tonys zu machen, oder Nee, du darfst ja für Tonys, das kannst du schreiben, aber das S hinten dran, das ist ein geschützter Name, tonys. Ah, wirklich. Marcus Mokros: Ja, interessant. Daniel: Das ist ein geschützter Name. So, Tonys kann man machen. Tonys kann man auch machen, wenn man Glück hat oder halt Pech, wenn da was kommt. Und das war jetzt halt keine Geldstrafe oder so. Die haben mir halt damit gedroht, dass wir jetzt nicht ändern werden. Marcus Mokros: Aha, Ich meine, du machst ja nicht glaubhaft, dass es eine Tasche von Tonys ist, sondern du beweist ja auf die Kompatibilität hin Ganz genau Zu dem Bezug. Jetzt erwartet das, da nichts zu beschweren. Daniel: Ja ich hab aber überall im Listing selber den Magennamen geschrieben. Ja, ah, okay, und dadurch, dass du gleich klargestellt, genau, genau Dadurch, dass das dann halt geschützt war. Ja, ich wusste das, aber ich wollte trotzdem ein bisschen einen Boost mitnehmen am Anfang. Ja, klar, das ist halt wichtig. Ne, ja, ja ich war ja nütz. Marcus Mokros: Wie heißt? wie geht der Spruch Lieber Lieber, Lieber entschuldigen, als um Erlaubnisfragen? Ja klar. Aber ich habe noch was zu fragen. das Gleiche, nein, Entschuldigen dann nimmst du halt deinen Boost mit. Ja, stimmt, ja. Daniel: Aber das sind so Produkte, die laufen halt. Ich konzentriere mich da jetzt nicht drauf. Mein Steckenpferd ist was anderes Und bzw sehr richtige Durchbruch, den hoffe ich jetzt. Also, da steckt halt super jetzt in meinen neuen Erzienprodukten. Die brandt ich jetzt auf Bau. Da steckt super viel Arbeit drin, bevor überhaupt ein Produkt irgendwo zu kaufen ist. Marcus Mokros: Ja, Und genau sprechen wir über Produkte. In den ersten eineinhalb Jahren eben zehn Produkte gestartet, Super schnell. Wie ist es jetzt weitergegangen in dem letzten Jahr? Daniel: Jetzt ist immer noch. Also jetzt kommen noch. Ja, jetzt, ich habe halt noch ein, zwei Designs dazu gepackt zu diesen Tonibox-Taschen. Da sind halt noch zwei Varianten dazu gekommen, aber das war es denn auch. Und weil die ganze Vorarbeit jetzt so sieben Monate glaube ich, habe ich halt wirklich alles in eine brand gesteckt, also in die Produkte, und Weglogen, bis ich komplett zufrieden war Verpackung, design, alles Labels, die gedruckt werden müssen, und wie das so ist, habe ich mir das hunderttausendmal durchgelesen, bevor ich das drucken lassen habe. Ich habe da wirklich, ich habe da meine Frau drüberlesen lassen, ich habe da Freunde drüberlesen lassen, und irgendwann gucke ich dann diese Verpackung so in der Hand an abends, und ich habe dann so was ist denn? das? War da ein Schreibfehler drin? Und ich finde super penibel bei sowas, und da habe ich das alles verbrannt, also vernichtet, und Ah, nein, ja, nee, wenn ich wirklich eine super erhochqualitative Marke auf den Markt bringe. Marcus Mokros: Wie viele Verpackungen hast du produziert? Daniel: Ja, 6000. Oh wow, Das ist nicht wenig 6000, und Etiketten waren das die, weil es der Nahrungsergänzungsbereich ist. Etiketten waren keine Ahnung. Ich hatte so 100.000 Stück auf einer Rolle, also das waren 100.000, und dann halt durch 6 geteilt, Dann so 30.000, so 100.000 pro Etikett, und aber überall war der Schreibfehler drin. Also sie musste sich alle komplett vernichten. Ich hätte die benutzen können, hätte wahrscheinlich auch keiner gemerkt. Aber das hat mich so getriggert, dass ich das einfach neu gemacht habe. Marcus Mokros: Ja, das glaube ich, wenn du an den Start gehen willst. das ist Perfekt. Und wenn ich ein YouTube Video mache und sehe einen Schreibfehler drin, dann weiß ich, Ich kriege 3, 4, 5 extra Kommentare von Leuten, die mich darauf hinweisen. Dann ist es dann nicht so lustig. Aber wenn du dein Produkt an den Start bringst, gerade in so einer Nische. Daniel: Das ist ja auch wirklich so eine Nische, die wirklich schwer ist, und da können wir gleich darüber reden eine super schwer, da überhaupt reinzukommen, und es ist halt schon hochpreisig. Also der Einkauf ist jetzt nicht günstig. Da geht man schon so zwischen 10 und 15 Euro Produktionskosten für die kleine Größe, aber der Verkaufspreis ist schon teuer, und wenn du dann da ein Produkt kriegst, wo der Kunde vielleicht die Verpackung liest und direkt auf der Außenverpackung ein Schreibfehler, der noch dicke druckt ist, kommt nicht gut, beziehungsweise kann überlesen werden. Aber für mich wollte ich sicher sein, war Lehrgeld. Nächstes Mal nutze ich dafür LGBT, nochmal die PDF durch zu scanen, ist ja alles möglich. Ich weiß nicht, warum ich das damals nicht gemacht habe. Marcus Mokros: Ja, und wir wollen heute mal über dein neues Produkt sprechen. aber weil es halt die einfach öffentlich ist, wollen wir zum gewissen Grad halt deine Produkt-ID schützen und gehen jetzt nicht ganz genau ein, weil es 99 Prozent würde es natürlich interessieren, aber ein Prozent sagt okay, ich mache es einfach nach. Ja, genau, ich möchte das einlegen, bzw, ich kann darüber reden. Daniel: Ich weiß nicht, wie viel Geld die Konkurrenz bereit ist zu investieren. Also ich kann ja offen sagen, ich glaube, ich habe jetzt irgendwie 37.000 investiert, Wow Ja, in die ganzen Produkte. Also es sind an der Zahl, sechs Produkte sind es. Es sind sechs verschiedene Varianten in einer Produktkategorie, die eigentlich derzeit quasi unmöglich ist, Auf Amazon zu listen. Einige schaffen das. Ich habe es jetzt beim 23. Anlauf, glaube ich, gestern geguckt, 23 ERNs verbrannt, weil man darf die eine ERN halt nur einmal listen, so auf Amazon, dann ist die halt immer Katalog drin, Und beim 23. Anlauf hat es dann geklappt. Und als ich jetzt weiß, wie es funktioniert, dann waren die anderen sechs, die anderen fünf Varianten, die ich dann hinten dran gehangen habe, auch kein Problem zu entspüren. Marcus Mokros: Also 22 angelegte Produkte wurden direkt gesperrt. Wie lange hat das? Daniel: gedauert. Also waren online nächsten Tage Produkt entfernt, gesperrt. Algorithmus hat was gefunden, und bis ich dahinter gekommen bin mit dem Kundensupport ich musste ehlend lange E-Mails schreiben, telefonate, bis ich eine richtige Anleitung bekommen habe, wie man dieses Produkt entsperrt. Was für Zertifikate ich hochladen muss, um das Nachweisen zu können, hat halt lange gedauert, und auch diese Zertifikate, die benötigt werden, kosten auch noch ein Geld. Und da braucht ich halt auch die sechs bzw, wenn ich jetzt weiter das Produkt, also die Brandausbau halt für jedes Produkt brauche ich einen Zertifikat von einem externen Anbieter. Wie teuer war das? 1 hat 700 gekostet, 700, okay, genau, ja, aber jetzt habe ich es letztendlich geschafft mit ein paar Hürden Und dadurch, dass der Markt da so am Wachsen ist und bzw so viele Leute eigentlich suchen, danach gibt es halt einfach ich glaube, nur 6, 7 Anbieter, die das verkaufen. Marcus Mokros: Wow das ist cool. Und es zeigt dann offenbar, wie schwierig es ist, in die Nische reinzukommen. Wahrscheinlich kommen viele auf die Idee, aber die meisten scheitern da. Daniel: Die meisten trauen sich ja nicht aus weiß ich nicht, ob die es nicht nicht trauen. Aber wenn du gerade Anfänger bist und so drauf plädierst, auf PPC und sowas, was in dieser Nische ausgeschlossen ist, es gibt kein PPC. Es gibt kein PPC. Du kannst nichts bewerben. Du musst halt irgendwie mit Tricks arbeiten, um da irgendwas hinzubekommen bzw noch von externen Traffic zu holen. Das ist mein Plan. Ich will von externen Traffic auf Amazon lenken mit den Links, die man sich dazu recht bauen kann, so dass das Keywatch schon oben steht, aber nur dein Produkt angezeigt wird. Das hast du ja auch schon mal ein paar mal in irgendwelchen YouTube-Videos von dir habe ich das mal gesehen Dadurch, dass der Algorithmus dann sieht, das Produkt wird bei dem Keyword gefunden, und pusht es da, wenn die ganzen Sales von da kommen. Das ist halt der Plan, dass ich die von externen von einem Blog, den ich gerade schreibe über dieses Thema, und dadurch dann die Produkte verlinkte, die erstmal auf Amazon zu holen, um den Algorithmus da lernen zu lassen, dass meine Produkte für dieses Keyword relevant sind, um die danach mit einem QR-Code, der auf der Verpackung ist, auf mein Shopify-Store zu bekommen, um die dann mit einem Newsletter an die Email-Adresse zu kommen, weil für mich ist das halt extrem relevant, die Kundendaten zu bekommen, und Amazon schützt nichts besser als ihren eigenen Algorithmus und die Kundendaten. Und wenn man ein Produkt oder eine Brandaufbau die langfristig halten soll, ist der Customer-Live-Train-Video halt essentiell. Nach Und ohne Kundendaten keine Email-Marketing. Ja richtig, du verkaufst an. Marcus Mokros: Amazon Kunden. Genau Also, es sprühen wird das. Daniel: Amazon das Beste, für mich das Beste. Marcus Mokros: Und willst du auch Abos anbieten? Daniel: Ja, na klar, Ich werde auch versuchen. Ich weiß nicht, inwiefern das auf Amazon ist, erlaubt es, ob ich diese 10%-Abus-Ambiite, die das monatlich bestellen. Genau das ist auf jeden Fall der Plan. Marcus Mokros: Ich habe gestern noch für meine Frau Kulagenen bestellt, nahrungsergänzungstabletten Und so für Haare, fingernägel Neben Leuten. Das war auch direkt im Abo drin. Ich finde, man muss erst mal sehen, wie man das umstellt, dass man kein Abo eingeht. Ich finde, das ist noch überraschend. Daniel: Als erstes muss der günstigere Preis angezeigt werden. Marcus Mokros: Genau, du bekommst oben den Abo-Preis angezeigt, und es ist halt die Standardauswahl, wenn du einen Einkaufswagen liegst. Du musst erst mal runter scrollen und die Checkbox finden, um es nur einmalig zu bestellen. Ich finde, das ist noch überraschend. Das ist wahrscheinlich der ein oder anderen Abo ein, das du nicht erwartet. Daniel: Das nutzen wir jetzt schon für eine Medizinfirma. Ich mache den Amazon-Account von einer Medizinfirma und vertreibe deren Produkte, und da nutzen wir das auch mit dem Angebot, dass die Produkte monatlich automatisch bestellen. Das läuft ganz gut. Ich weiß nicht, ob das geplant ist, weil man, wie gesagt, nur den günstigeren Preis sieht, und jeder, der schnell kauft, kauft einen Abo. Möglicherweise wird das danach storniert, aber das kann ich. Marcus Mokros: Ja, okay, das hast du wahrscheinlich auch her. Ja, gut, ich denke mal. Ich denke mal, wenn es eben Nachungsergänzung ist und Leute haben es vor, regelmäßig zu nehmen, wirst du wahrscheinlich mit einem Strich schon davon profitieren. Ja, genau Über die Zeit abokunden aufbaust, ja gut, dann wird es ja spannend. Dann haben wir ja sehr guten Grund, uns in einem Jahr zu müssen, schon mal wieder zu sehen. Daniel: Ja, dann sehen wir uns aber auch ganz voran. Marcus Mokros: Der ersehnte Produktstart läuft. Was denkst du? wie lange brauchst du noch, bevor du bist gut? Daniel: Diesen Monat, also diesen Monat. Okay, Dann wird es jetzt echt heiß. Ja, es wird echt heiß. Ich finde es super aufgeregt. Da steckt halt ehrlich super viel Arbeit drin. Es gibt auch zwar Anbieter, die das anbieten, aber nicht so wie ich. Es gibt keinen. Ich bin der einzige wirklich auf Amazon, der das anbietet in der Variante Ja, Mal gucken, wie es läuft. Marcus Mokros: Ja, das ist halt so wenn du selbst nicht sein musst. Entweder musst du die Hartnäckigkeit mitbringen oder du musst es dir lernen. Das ist die häufigste Grund, warum ich viele anschreiben, weil sie vielleicht gerade ihre ihr Produkt eintragen wollen und Amazon sagt hat irgendein Problem, die ERN freizuschalten, egal ob sie jetzt die Marke eingetragen haben oder ob sie mit einer Private Labelmarke starten wollen. Und es ist einfach. Du musst einfach hin und her schreiben, und wahrscheinlich nicht nur 2-3. Daniel: Mal Nein. Marcus Mokros: Stimmt, ich hatte schon das dritte Mal geschrieben. Was soll ich noch machen? Ja, vierte Mal. Daniel: Ich habe das schon 30-mal geschrieben. Der Amazon hat mir dreimal mein List komplett zerschossen, weil meine ERN irgendwie mit einem Blitzversand gekoppelt war. Das ist irgendwie so ein komischer Anbieter. Aus Deutschland Hat man schon ganz oft gehört, dass die ERN, die du bei GS1 gekauft hast, wenn ich die dann da eingebe, auf einmal ihr Produkt ist mit Blitzversand gekoppelt mit irgend so einer Handyhülle, Und dann muss ich das so lange hin und her schreiben, weil alles war zu spät so. Die ERN war schon auf Verpackung drauf. Ich kann jetzt nicht alles dann rückgängig machen, bis das durchgegangen ist. Das war auch bei diesen Tonybox-Taschen der Fall, dass ich das 6, 7 Varianten hatte, und auf einmal bei einer Variante waren die Bewertungen weg. Wo sind die hin? Dass alles geklärt war weiß gar nicht. 30 E-Mails, Ich habe auch jeden Tag gefühlt einen neuen Fall aufgemacht. Aber dazu kann ich noch kurz was sagen für denjenigen, der da anfängt Es ist meistens besser also so ist meine Erfahrung über Seller Central in der Kundenzufriedenheit da jemanden zu erreichen, weil die sprechen alle Deutsch, Also die sprechen auf fließend Deutsch, und das sind auch Leute, die dir zuhören und würden danach den Fall an die richtige Abteilung weiterleiten, ohne dass man denn meistens diese Copy-Paste Nachrichten bekommt. Marcus Mokros: Kannst du sagen nochmal genauer beschreiben, wie du vorgehst? Daniel: Wenn man jetzt ganz normal im Seller Central einfach einen Fall öffnet, dann kriegt man halt von Indoor oder so, ohne jetzt von jemanden zu diskriminieren, aber kriegt man halt von einem, der überhaupt kein Deutsch versteht, eine Nachricht, die halt einfach nur kopiert wird, und du kannst halt im Seller Central auf die Kundenzufriedenheit gehen, wo dann die ganzen Sachen steht, also so, und so viele verspätete Lieferungen hast du gemacht, wenn du FBM machst, und oben ist halt dann dieser Button, der jetzt anrufen um die Kunden, und da kriegt man halt jemanden, der wirklich Deutsch spricht und der die ja auch wirklich hilft. Marcus Mokros: Sehr guter Tipp. ja, ja es macht einen sehr großen Unterschied, in welcher Abteilung man da landet von einem Call Center und so Am besten noch ein persönlichen Ansprechpartner. 0:23:41 - Daniel: ne, das ist das Beste. Marcus Mokros: Ja, ich meine, es ist halt, das ist halt so ein bisschen ein Problem bei Konzerne, sei es jetzt, ob man es mit Amazon zu tun hat, mit Google, paypal oder YouTube am Support. Der hat halt seinen Budget, oder man müsste halt gucken, wie sie da einen Support mit aufkriegen. Und das ist so heute leider auf keiner großen Plattform mehr. Hast du einen Telefon, den du dann nimmst und jemanden hast, der alles weiß? den kann man. Wenn du gerade auch frisch anfängst bei Amazon du wirst wahrscheinlich erschlagen, wie lange wird das dauern Bist du halt irgendeine zufällige Händlerfrage, der irgendein Problem hat, wirklich beantworten kannst? Daniel: ne, Ja, das wird bestimmt dauern. Ja, ich weiß nicht, wie auch die Verifizierungsprozesse. jetzt sind, so meiner Konzern, länger schon älter. Ja, Ich weiß es nicht, aber ja, wenn jemand bereit ist zu arbeiten dafür ist wahrscheinlich nicht mehr so einfach wie vor sieben Jahren, aber jetzt halt auch nicht komplett überlaufen. Klar gibt es halt Chinesen da kann man den nichts machen die deinen Preis drücken. Aber eins muss man den sagen also die sind halt extrem schlecht im Branding und im Marketing. Die Listings, die auf den Bildern sind, sind englische Wörter, also alles auf Englisch geschrieben, oft, aber der Marktplatz ist Deutsch. Also, wenn man da schon gut mit einem guten Produkt an den Start geht und auf alles achtet und die ganzen Fehler da beseitigt, würde ich behaupten, dass Amazon trotzdem noch knapp wie vor gut funktioniert. Also, so lange Menschen online einkaufen und es Amazon gibt, wird es funktionieren. Marcus Mokros: Ja, ich meine, obwohl so dass die Qualität der Listings hat in den letzten Jahren nur zugenommen. Die Qualität der Fotos hat in den letzten Jahren zugenommen, aber die Masse an Fotos, wo du immer noch alles auf Englisch hast, und dann siehst du in den Abmaßen Inschgrößen, das wundert mich, dass das immer noch so der Standard ist. Es ist ja relativ leicht, reicht leicht auch zu ändern. Ja, solange so was immer noch übersehen wird, gibt es immer noch Platz. Daniel: Gibt es immer noch Platz? Na klar, es gibt auch super viel. Ich werde behaupten, es gibt nach wie vorher guten Platz, wenn du gut im Marketing bist und die Leute. Wir haben den besten Channel, den es überhaupt gibt, um Marketing gut zu betreiben, auch wenn die Leute das nicht hören wollen. Aber die Großteil der ganzen kaufbereiten Kunden auch im B2B Bereich sind halt einfach auch auf TikTok unterwegs, und wenn man das nicht sieht, dann kann man nicht, denen nicht helfen. So auf TikTok ganz schnell kann man damit wirklich eine Woche, zwei Wochen Arbeit hat man 1000 Follower, 1000 brauchst du, um einen Link zu posten, und wenn man das als Unternehmer selbstständiger nicht sieht, dann wird es düster. Also man kann die schon extrem schnell von anderen Plattformen auf Amazon ziehen und die Sales explodieren lassen. Aber wenn man das? Marcus Mokros: nicht sieht, dann ja, dann weiß ich auch nicht Und TikTok hat mich auch überrascht bin ich auch relativ spät gestartet mit, weil ich halt habe ich halt vorher, vorher war meine Einstellung halt, ich kann nicht überall präsent sein, aber TikTok ist halt schon sehr interessant, wie die neue, neue Creator-Pushen. Das hast du halt bei Instagram und Facebook nicht oder bei YouTube. Speziell, glaube ich, bei Instagram, wenn du groß bist, kriegst du viel Views, wenn du klein bist musst du dir die Haare erkämpfen. Haare erkämpfen. bei TikTok kann sein, dass dein erstes Video rauf lädt, und wenn das Leute gerne sehen, dann hast du da unendlich viel Views drauf. Daniel: Das kann ich auch mal offen sagen. Der Trick bei TikTok ist, dass der Algorithmus des Audio liest. Also wenn der TikTok Algorithmus funktioniert, so dass die Videos, das, was in dem Video gesagt wird, relevant ist, und dadurch wird das plus dieses thumbnail, was dann da hochgeladen wird, das alles lässt im Video reverell gehen, und gibt es ja zu oft. Die ganzen affiliate Marketer, die machen das auch. Die kaufen irgendwelche teuren Amazon Produkte, die sich 100.000 mal verkaufen lassen, produzieren TikTok Videos, hauen die erfüllen das Link da rein und verdienen so bisschen Geld. Ich weiß nicht, wie viel Geld man damit verdient, aber wenn man nicht bereit ist, traffic von extern mit auf Amazon zu lenken, dann wäre es schon schwer. Es wird halt schwer, wenn du in den Nischen bist, wo viel Geld zu holen ist. Es ist auch viel Konkurrenz. Wenn es eine einfache Nische ist, da einen Fuß zu fassen, überhaupt das Produkt zu listen, und es viel Geld zu holen ist, wird es viel Konkurrenz geben. Und wenn du nicht bereit bist oder nicht in der Lage bist, den Traffic von extern auf dein Listing zu ziehen, wärst du ganz schwer an die ersten Stellen kommen. Also das ist meine Meinung, vielleicht mit PPC, der muss dein Produkt so gut sein, und du musst schon so viele Bewertungen über externe Freunde zu besorgen haben, weil niemand. Ich sehe es bei mir selber. Ich kaufe einfach kein Produkt, was keine Bewertung hat, auch wenn ich weiß, dass viele Leute einfach schnell Bewertung besorgen. Ich weiß es selber, weil ich es selbst mach. Aber das soll jetzt kein Aufruf sein, dass die Leute alle Bewertung faken sollen. Aber ohne Bewertung PPC zu schalten, würde ich jetzt auch nicht machen, um oben angezeigt zu werden, weil da verbreitet man meine Swissens erst mal nur Geld. Es sei dann ein Produkt, das so ein gutes USP, was sich extrem abhebt, dann würde ich es versuchen. Aber ohne Bewertung und ohne dass dein Algorithmus dein Produkt nach oben pusht, verbringt die meisten bei Amazon nur Geld. Marcus Mokros: Ja, und um kurz die tiktok sache abzuschließen, für Deine Produkte du aktuell hast die sind schon in verschiedenen nischen, oder Und machst du, hast du für alle schon tiktok video gemacht, oder? Daniel: Ja, ne, meine frau macht die immer. Marcus Mokros: Okay, und habt ihr einen account wo? Daniel: ja, Wir haben mehrere, also ich habe einfach verschiedene. Das ist jetzt drei brands, die ich hab, und hier einfach drei. Also alle drei brands werden halt über mein zelle account veräußert. Ja, und genau, wir machen einfach den drei tiktok accounts, und dadurch darüber werden wir. Die machen wir in die videos. Marcus Mokros: Und siehst du in den videos nur die Produkte? oder spricht deine frau mit? Daniel: Die spricht die spricht, die spricht, die spricht, aber die, genau die spricht, man sieht ihr Gesicht nicht, man sieht ihr Gesicht nicht, aber sie spricht, und nur aus dem grund, wegen der audio. Marcus Mokros: Ja, das war bestimmt für sie auch eine überwindung, oder? Daniel: Ja, ich sage so zu ihr du profitierst genauso. Sie geht nicht arbeiten, sie passt auf mein Kind, also auf unsere Tochter auf. Jetzt ist sie halt schwanger. Sie muss Gott sei Dank muss sie nicht arbeiten gehen. Also was soll ich sagen? ich sehe, ich sehe jetzt Amazon auch als Arbeit an. Ja, aber es ist halt relativ überschaubar, wenn man da drei, vier stunden am tag, das reicht. Also, man muss jetzt hier nicht zehn stunden arbeiten. Obwohl ich es jetzt gemacht habe, aber nur halt sieh Monate lang, um halt eine neue brand aufzubauen, hat halt schon alles gedauert. Ich bin zum hersteller geflogen, habe das aber den vor Ort alles gemacht, bis ich wirklich zufrieden war. Also ja, sehr cool, das ist eine Startphase ist spannend ist spannend, wenn man dann zum launch kommt und danach keine sales macht oder ist einfach sich anders vorgestellt hat, dass das direkt explodiert. Kann ich alle von beruhigen? das sind die wenigsten, die direkt ihr produkt launchen und direkt da keine ahnung fünf, sechs, sieben tausend Euro mit verdienen. Das sind die wenigsten. Aber schön, dass das so aufgeteilt hat, dass da nicht deine frau mit bei dem shopify store, den wir jetzt, also den hier gerade baue, ist noch nicht ganz fertig, aber da wird sie auch die ganze Kunden support machen. Marcus Mokros: Ja, genau, und in den Videos, wie geht ihr da so vor? ist das produkt im mittelpunkt für dir das vor, oder ist es mehr irgendeinen Thema? und beim am rande? Daniel: Einfach das Produkt einfach einfach ganz zu machen. Zeigen können wir das Produkt Tony Box in die Tasche, und viele kennen das halt noch nicht mal, dass er da kommt dazu, und die wissen noch nicht mal, dass es so eine Tasche gibt. Und ganz oft habe ich halt unter den Videos Boah, das wäre es gut für ein Urlaub, und das hat man hat auch gesehen. So in den Sales sieht man das in den Ferienzeiten ist echt verrückt. Morgen stehe ich auf und schon 50 stück, 40 da schon echt toll. Marcus Mokros: Ja, da kann man, kann ich offen sagen, und ich meine gerade auf der Plattform wie tiktok kommt es auch authentischer rüber, wenn es kein hochprofessionelles, hochgrenzwerbe Video ist ganz genau einfach hier handy. Daniel: Ich muss jetzt hier nicht keine Kamera oder so nehmen. Es muss jetzt nicht so ein Werbe Video sein, wie keine Ahnung, was du dir da rennen lässt, muss nicht sein, kannst du machen, habe ich jetzt nicht gemacht. So die ganzen tiktok, die da alle paar hundert tausend abonnente haben, machen auch einfach alle ist aus dem aus dem Handy heraus, vom Handy heraus. Deswegen muss jetzt nicht krass sein. Bei tiktok ist jetzt nicht so hochwertig, bei Amazon würde ich jetzt nicht machen, wenn man mit Videos wirbt, da würde ich von hochwertige Videos nehmen, die wirklich gut gedreht sind, im besten Fall. Also auch bei den Bildern hast du ja von gesagt, dass die listings, die Bilder sich so, dass sie schon gut geworden sind die meisten sind ja halt auch einfach 3d gerendert sind. Ja, die haupt Bilder sind ja nicht mal reale Bilder, so, der kann man schon besser. Wenn man eine Tasche fotografiert, so die dann irgendwie die superdingen rucksack oder so so perfekt hin hinhalten, dass da keine falten oder so drin sind, ist halt super schwer. Deswegen einfach rennen das hauptbild, was danach kommt, dass bleibt dir überlassen soll, live seilbilder zu machen. Aber halt den ersten klick, der auf dein listing kommt, der erst halt über. Danach musst du die halt überzeugen. Marcus Mokros: Ja, ja, es ist schon ja, wenn produkt dann irgendwann eine Realität nie mehr so aussehen kann wie auf den fotos. Ich hatte man vor jahren mal gesehen, wie so die uren marken ihre, die fotos machen für die uren, und man, die sicher sind sicherlich auch krass nach bearbeitet. Aber die fangen dann beim fotografen schon an, dass die die uren zerlegt bekommen und sieben aufnahmen machen, um die zeiger, die zifferblätter, das armband, das gehäuse, das glas alles einzeln abzulichten und dann hinterher zusammen zu montieren, das halt die reflex, die materialien, das licht auf den materialien, auf jeder ebene so perfekt ist, wie es nur sein kann. Dann wird hinterher zusammengesetzt am computer und dann schön aus, aber am am, aber ja relativ am am die zeit nicht so schön was man alt, aber trotzdem akzeptiert. Keiner sagt okay, jetzt sieht die uren nicht so aus wie auf der internetseite vom hersteller, aber das ist so. Daniel: Die tricks muss jeder selber wissen. Aber halt, das wichtigste ist erst recht bei amazon du musst halt irgendwie herausstechen, das ist jetzt wie kein an. Und du gehst bei rewe alle irgendwo hin und willst butter haben, und siehst, hausen butter. So ist halt was anderes, als wie, wenn du gezielt nach irgendwas suchst in einem laden, egal was, du suchst einfach gezielt nach der marke, und die interessiert gar nicht, was da drum rum liegt. Und bei amazon ist das halt so. Du musst halt sofort mit dem haubbild, mit dem prof, mit dem haubprodukt bild so herausstechen, dass du den klick auf dein listing bekommst. Und wie du die danach überzeugst, das halt die kunst, dass der kauft ja genau da. So. So gehe ich immer vorher, also ich bin der beste. Also im besten fall bist du selber dein eigener zielkunde. Ja, oder du kennst gute der eine. Freunde sind die zielkunden. Marcus Mokros: Das halt das beste, wenn du zum beispiel für ein titelbild, wo du, wo du sagst da weiß ich, da mache ich was ganz anders als die konkurrenz ich würde zum beispiel immer irgendwelche patches mit einbauen, kann man ja ganz einfach mit adobe, mit illustrator oder so machen, keine ahnung. Daniel: Wenn man jetzt ein duschkopf hat, habe ich letztes gesehen, fand ich übel. School power lab heißt da übrigens, ich weiß nicht, vielleicht hört das jemand, weil das ist auch ein deutscher seller. Seine bilder finde ich übelst gut, und das video dazu finde ich auch. Das werbevideo finde ich auch brutal. Power lab ist so ein duschkopf mit so ein orangener, mit so einer orangenen farbe, und der hat manchmal auch solche patches drauf mit photoshop rauf gemacht. Die weiß nicht, ob du das grad siehst da sich power lab ja genau der illustriert, wie das wasser sich aus dem duschkopf ja genau so was, so was finde ich ganz cool, und dann mit booster modus einfach in blau noch irgendwie so ein patch darauf gemacht ja, stimmt, genau so was finde ich halt ganz cool, hat er wirklich gut gemacht, muss man ehrlich sagen. Also das listing auf das video finde ich gut, auch wenn der nur vier sterne hat, aber 1300 bewertung finde ich sehr gut, kann man schon offen sagen. Also, sowas würde ich schon einbauen, auch wenn amazon die wahrscheinlich paar mal ein regel davor schiebt, dass der produkt das hauptbild sachen enthält, die nicht verkauft, also nicht dem produkt gehören zu gehören. Ja, aber wenn man immer verschiedene positionen versucht, irgendwann wird es durchgehen, und das finde ich gut. Marcus Mokros: Also so mache ich das immer aber es witzig, dass du das eventuell. Es muss ein deutscher seller sein, der tier eben. Daniel: Testziger wetsch drauf, testziger online de ja, ich weiß, dass das alles quatsch sein kann, aber der deutsche, der ist einfach so je mehr sicherheit hat, dann weiß ich nicht. Marcus Mokros: Ich bin ich bin gespannt, ob das so. Und wenn ich hier runter scroller, sehe ich noch jemand, der von einem anderen anbieter ein prüfe. Engel heißt das ganze ja betsch drauf. Und hier sehe ich noch mal jemanden. Also sind in der niche schon paar leute, die haben diese testziger logos drauf genau, ja, ich bin schon recht beliebt zu sein sich kürz mal duschkopf? Daniel: ja, genau, aber ich weiß, man kann helium ja, ich würde jetzt nicht komplett die in den zahlen komplett zu 100 prozent vertrauen, wenn man da paar prozenten abzieht der toleranz, machen die aber ordentlich, also schon guten umsatz. Marcus Mokros: Ich bin gespannt, wie lange das amazon noch toleriert, weil ich finde, das geht mit diesen gekauften testbatches sehr stark in die richtung von auch bewertungsmanipulation das ja deren deren, deren hauptproblem, weswegen sie den medien momentan angeprangert werden oder seit jahren angeprangert werden, das händler, bewertung manipulieren und das image wollen sie abstreifen. Nehmen sie davor gehen. Ja, wie sieht es dann aus mit solchen testbatches, die einfach gekauft sind? das steht in den sternen, bin ich sehr gespannt, ob da wahrscheinlich sind irgendwann alle listings down, bis das hauptbild ausgetauscht ist ja kann möglich ist. Daniel: Möglich kann möglich sein, ist ja auch schon so ein kleiner indiz wie den, den deutschen oder den käufer halt schon zu manipulieren ja, ja, ich meine, ist es halt eben. Marcus Mokros: Amazon konzentriert sich schon darauf auf, was tatsächlich ein mehrwert für den kunden ist. Und ist das ein mehrwert für den kunden, wenn der händler ja, offen gesagt, halt sein sehr gut irgendwo gekauft hat? ich? Daniel: kann offen, ich kann es offen sagen, ich mache selber und hat direkt nach dem ersten bild hat man es hat schon bemerkbar gemacht ah, hast du gemerkt? Marcus Mokros: ja, es glaub ich einfach der der masse noch nicht bewusst ist, was der ursprung ist. Daniel: Also, das war so doch doch, doch doch hinten. Kann ich offen der Nelly sagen Wölchen, wie lange. Marcus Mokros: Welchen Dienst hast du benutzt für deine? Daniel: Auch ja, prüfengel, abprüfengel, ganz normal. Es gibt ja auch von hier Punkt, punkt, punkt. Ich will den Namen jetzt nicht sagen, weil der macht auch YouTube, und das ist auch ziemlich groß in diesem Dienstleistungsbereich. Nee, hier Niklas der Angeklass. Der auch Der hat auch ein Dienst, wo er auch mit drin als Geschäftsjugger ist? Ah, wusste ich gar nicht. Marcus Mokros: Ich habe mitbekommen, dass Butrus, der hat jetzt auch einen Ja Der Service. Als es so lange funktioniert, muss man es akzeptieren, dass es. Daniel: Ja muss. So lange funktioniert, werde ich es auch nutzen. Was soll ich dazu sagen? Muss jeder selber einschalten, ja, wenn das der, wenn das das Indiz ist, jemanden auf dein Listing zu bekommen, schneller Ja, dann dann macht das Weil ohne Klick kein See. Ja, richtig, wenn das das Indiz ist ausprobieren. Man muss halt viel ausprobieren. Richtig, richtig Bis man einen. Punkt gefunden hat. Marcus Mokros: Cool. Ja, Und Jetzt steht bei dir noch was Großes an. Du planst auch so über das nächste Jahr dann noch ein Location Wechsel. Daniel: Lebensmittel zu wechseln. Na klar kann man offen sagen, das mag für jemanden anderes. Ich will auch niemand auf den Schlips treten, das hört sich immer so komisch an. Aber sagen wir, für einen ganz normalen Angestellter, der seine monatliche Abrechnung kriegt, sieht nur das Netto auf der Abrechnung, und das Netto Der Nettoverdienst kommt auch auf dem Konto an. Als Selbstständiger ist das halt anders. Bei dir kommt alles auf deinem Konto an, und wenn du dann siehst, wohin das ganze Geld geht, und in Deutschland mal, wofür das ganze Geld weggeht, dann denkt man es schon ein bisschen anders nach. Und das ist jetzt auch nicht der Hauptpunkt so. Es ist ein starker Mittpunkt, dass sich das machen wollen würde mit einer Frau und Kindern dann irgendwo hinziehen, wo man eventuell nicht ganz so viel Steuern zahlt. Wir haben noch jetzt keinen genauen Standort, wo wir das machen, also wo ich gerne hingehen möchte. Ich wäre ja bereit, so 10, 20 Prozent zu zahlen. Aber als Einzelunternehmer, wenn man jetzt keine Houldingstruktur oder so was baut, 45, 50 Prozent mit Gewährsteuer abzudrücken, ja, da muss man schon gucken. So, wenn du weißt ich nicht, will ich es ja keine Zahlen nennen. Aber wenn du da 20.000 Euro im Monat verdienst, und 10 sind davon weg mit 10.000, kannst du dir in einem anderen Land locker, eine Wohnung und Essen und alles finanzieren Und hast immer noch 10.000,. Wenn du jetzt dahin gehst, wo es halt 0 Prozent sind, musst jeder selber entscheiden. Aber das ist ein Plan, ja. Also den will ich auch definitiv machen. Ausprobieren, solange ich jung bin und jederzeit nach Deutschland zurück kann, das würde ich sagen. Marcus Mokros: Und hast du schon so Freunden bekannten, Erziel deine Pläne. Daniel: Ja. also, wir machen. ich habe einen ganz kleinen Kreis, kann ich auch offen sagen. Ich habe noch eine Rekruting Agentur in Deutschland, da schalten wir Meta-Ads. Die sind alle so selbst. das ist gleich gestrickt wie ich. Und wenn man mit Leuten redet, die selbstständig sind, die sagen alle das Gleiche. so, ich finde es jetzt nicht schlimm. meine Eltern sagen, ich probiere es aus. Die Eltern von meiner Frau sagen ausprobieren, ihr könnt ihr da zurückkommen? Deswegen, was hat man zu verlieren? Man hat nichts zu verlieren, eher, dass man es bereut. Marcus Mokros: Ich kenne halt noch früher so aus eigener Erfahrung Mathe hat viel Lote um mich, die konnten sie es halt absolut nicht vorstellen. Wenn die einfach im angestellten Verhältnis sind, haben ihre Freunde hier, haben ihren Job hier, sie können es nicht vorstellen, plötzlich alles wechseln zu müssen. Und für mich, was früher zuerst ist, ist die Schweiz geworden. Tatsächlich habe ich eigentlich überlegt, wo ich in Deutschland hinziehe, wo ich eher in der großen Stadt bin, wo ich vielleicht viele andere Unternehmer um mich habe, mit denen ich mich halt schön austauschen kann, und vor allen Dingen auch Kunden. Und das war eigentlich so die Überlegung, und da habe ich eigentlich so ein paar deutsche Städte ins Visier gefasst. Bis dann gesehen habe ich ja eigentlich zürich. Es ist wunderschön, mich hinzufüllen. Ich bin gekommen und Schweiz sowieso steuerlich auch interessant, und dann ist dann irgendwann für acht Jahre lang zürich geworden. Daniel: Na, und jetzt muss jeder selber wissen, es kann auch jemand, ja könnte auch meine Wege, können ja auch alle denn dagegen sein. Und dass es in den Schlechtreden, ja, da musst du einfach mehr Geld verdienen und sowas. Aber das sind meistens die, die halt ein ganz normales Arbeitsalltag haben. Die wissen nicht, wie sich das anfühlt, wenn du sei es jetzt, ob Shopify, paypal oder Amazon jedes Geld auf das Konto über. Die wissen nicht, wie sich das anfühlt, wenn du einmal einen Brief vom Finanzamt hat ja, zweimal 19.000 Euro Umsatzsteuer am Ende des Jahres, einmal drückt man da keine Ahnung 100.000 Euro ab, was ja im Bereich e-Commerce jetzt nicht viel ist. Also, ohne das jetzt abgehoben zu klingen, aber also 100.000 Euro Monatsumsatz im e-Commerce ist nicht viel, das ist nicht viel. Also das ist meine Meinung, das sind das. Wir düngen, 3.000 Euro am Tag umzusetzen, wenn ein Produkt, was 30 Euro kostet, 100 Zähls zu machen, ja, von der Frage was ist das? Marcus Mokros: für ein Produkt, vor allem, wenn du in Nischen bist, wo du siehst, was für Potenzial noch da ist. Der eine oder andere wird sagen, dass es sehr froh 100.000 im Monat erreiche. Daniel: Es gibt ja genug, aber wenn man sieht, was möglich ist, was du alles schon machen konntest, dann Was da jetzt letztendlich hängen bleibt, ob das, wenn da 20% sind, 18%, 15%, selbst wenn es meinet wegen nur 8% sind, welcher Angestellte heutzutage wer es sei, der ist jetzt nicht über super gebildet verdient dann 8.000 Euro brutto. So. Und wenn dann Leute da sagen ja, aber da musst du noch Steuern zahlen, ja, und zahlst du, wenn du 8.000 brutto von einem Arbeitgeber kriegst, nicht auch die Steuern? Die Steuern sind jetzt nicht mehr. Du zahlst Einkommenssteuer und Lohnsteuer, ist dasselbe Dein persönlicher Steuersatz, den hast du, ob du da jetzt 100.000 verdienst, 50.000, was dein persönlicher Steuersatz ist, die steuer zahlst du Ganz einfach. Und wenn du vorauszahlen musst, das ist halt was anderes, das hat das vielen Leuten das genickt bricht. Marcus Mokros: Kannst du auch sagen, was der Plan ist, wo es hingehen soll? Daniel: Ja, ich weiß, wenn ich jetzt du beisag, dann werde ich gesteinigt. Aber mich reist schon. Ich weiß schon viermal da. Marcus Mokros: Aber du warst schon da. Daniel: Ja, viermal. Marcus Mokros: Ja, und für wie? Daniel: lange, vier Wochen jeweils. Marcus Mokros: Okay, das ist viel, dann hast du einen guten Eindruck bekommen. Daniel: Ja einen guten Eindruck und super viele Ecomößler kennengelernt. Wenn man abends in Restaurants oder irgendwelchen Bars geht und du hörst, dass die Deutsch sind, einfach Trauern, die anzusprechen, dann kann man schon gut Netzwerken. Also schön, dann hast du den eigenen Eindruck gemacht. Marcus Mokros: Ja, das ist noch sicherlich ein Unterschied, tatsächlich ein paar Wochen dort verbracht zu haben und nicht unbedingt nur um Hotel zu sein, sondern auch einkaufen zu gehen. Daniel: Ja, klar ich auch im. Supermarkt, und es vergleichsweise. Die Preise sind so ähnlich wie Deutschland. Also würde ich jetzt nicht sagen, dass das super teuer ist. Wenn Wohnungen, mieten sind wahrscheinlich ein bisschen teurer, aber dafür zahlst du halt einfach gar keine Steuern. Soll aber auch nicht der Hauptaspekt sein. So mit Steuern und Auswandern und das mir passt das. Einige Sachen passen mir hier einfach nicht So. Die Schulbildung passt mir, versöhnliche, meine Tochter gar nicht. Marcus Mokros: Da wäre aber so ein, wie man, das wäre der Unterschied in Dubai. Das wäre zum Beispiel auch eine Frage. Dubai hatte ich mir auch mal so ein bisschen recherchiert, und ja, dafür kenne ich es zu wenig, dass ich es da ins Auge gefasst habe. Daniel: Eine kleine Schulbildung weiß ich tatsächlich auch nicht. Ich weiß, dass die irgendwie monatlich 2.500 kostet, ungefähr 200.000 Euro für ein Kind. Marcus Mokros: Das ist auch viel. Daniel: Ja, aber was da jetzt tatsächlich die Sache? das weiß ich nicht. Aber ja, in Zeiten von Chaggivity oder wo die Gantt, nicht nur Chaggivity, wo die ganze Reise mit der künstlichen Intelligenz hingehen wird, wird sich zeigen. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass einige Jobs kosten wird. Also so ein Einkäufer bei BMW, der nur noch Zahlen einkäuft und Teil XX Solon kaufen, der wird irgendwann weg sein. Also bin ich für ziemlich sicher. Marcus Mokros: Ich war 1996 habe ich meine Ausbildung angefangen. Nein, gar nicht. War war 98. Nein, war es egal, falls es eine Weile her. Und ich war als Industriebetrieb in den ersten Wochen im Verkauf, und da hatten die noch keine Computer, sondern Terminals, die am Netzwerk angeschlossen waren. Und hab ich gesehen, das Job ist es. Die nehmen den Höhe ab. Dort ist ein Einkäufer, und der sagt Teilnummern durch, der auf seinem Terminal abliest, und sagt die Teilnummern durch dem Verkäufer dort im Industriebetrieb, und der gibt es in seinen Terminal ein, was die Bestellung ist von dem Kunden. Der eine liest vor am Telefon, was auf seinem Terminal steht, der andere gibt es ein. Warum kann man die beiden Computer nicht verbinden? Aber hey, den Job gibt es heute noch. Daniel: Wer weiß wie lange. Marcus Mokros: Also, ich habe noch nicht so viel getan. Daniel: Nee, wer weiß wie lange noch. Aber ich glaube da wirklich fest daran, dass die Unternehmen eher solche Möglichkeiten in die Wege ziehen, für 29 Euro oder 25 Euro im Monat einen Gehalt einzusparen. Ja, Da ist ja in der Richtung. Marcus Mokros: Die Jobs werden sich sehr wandeln. Also ich werde hier sehr viel Neue entstehen, aber zum Beispiel so was wie Fernfahrer Ja, der bezahlt wird, acht Stunden lang am Tag auf der Autobahn gerade auszusagen plump gesagt, der muss auch noch Ware verladen und sich um die Zeiten kümmern. Ich hätte noch viel zu tun, aber viel muss einfach wach bleiben, das Lenkrad festhalten, und irgendwann werden die Autos, gerade die Lkw, wahrscheinlich so gut sein, dass sie es selber können. Also, ich denke mal, momentan sieht man noch viele Risiken. Ein Lkw-Fahrer kann auch einschlafen, kann auch am Handy sein. Ich denke mal, das ist eine Nische, die dann wahrscheinlich verschwinden wird, wenn die Fahrzeuge so weit entwickelt sind. Daniel: Möglicherweise. Marcus Mokros: Das wird sicher, wenn deine Tochter ins Berufsleben startet und meine Kinder ins Berufsleben starten wird da, sich einiges geändert haben. Daniel: Da wird sich einiges geändert haben. Ja, glaube ich auch. Marcus Mokros: Denkst du, dass deine Tochter selbst nicht werden wird? Daniel: Sie werden auf jeden Fall selbstständig. dafür werde ich sagen Ja, siehst du. Marcus Mokros: Ich kann es mir auch nicht vorstellen, dass meine Kinder irgendwo, die können gerne alles machen, was sie glücklich macht. Aber ich kann mir vorstellen, dass sie eine Ausbildung machen, und irgendwo. Daniel: Ich würde das Klipp und klar beibringen wenn du nicht für deine Träume selber arbeitest, arbeitest zu für die Träume jemand anderes. Das kann ich nicht fest nachvollziehen. Also, ich kann es einfach nicht nachvollziehen. Ich habe es selber gemacht. Auch soll jeder weitermachen, woom Gottes will. Alle sollen machen, was sie für richtig halten. Aber wenn man sieht, wie schnell man tatsächlich mit wie wenig Arbeit, lockernen Brut und Monatsgehalt verdient von jemanden, der angestellt ist, dann weiß man ja, wo die Richtung hingeht. Marcus Mokros: Ja, oder auch vor allen Dingen seine Leidenschaft einbringen. Daniel: Ja klar muss ja mit Leidenschaft sein. Wenn du mit Leidenschaft in deinem Business drin, also wenn du das mit Leidenschaft macht, spiegelt sich das in deinem Produkten wieder. Du steckst da enorm viel Arbeit rein, als einfach irgendwie so ein Ali-Express-Produkt auf Amazon zu verkaufen. Das ist halt einfach so. Das ist aber überall so. Wenn man mit Leidenschaft dabei ist und wirklich auch nach den ersten zwei Fehlern oder so weitermacht, dann wird man erfolgreich. Ja, wenn man immer wieder aufsteht also die wenigsten haben jetzt ein Produkt auf Amazon geluncht oder ein Business aufgebaut oder eher erkennt, was es gemacht, das gleich beim ersten Mal geklappt hat. Das war nicht der Fall. Ich habe auch viel Lehrgeld gezahlt, sage ich ganz ehrlich bei Amazon super viel Lehrgeld gezahlt. Oft war ich wirklich richtig wütend auf mich selber. Nur um zum Beispiel eins kann ich kurz sagen ein Fehler, den ich gemacht habe nur um damals, als ich noch alles zu Hause gelagert habe, nur um das von zu Hause wegzukriegen, habe ich einfach alles an Amazon geschickt und habe da super viel Strafe gezahlt. Marcus Mokros: Das war ich hatte irgendwie doch 2. Daniel: Kubikmeter frei bei Amazon, 2 Kubikmeter, und ich habe da einfach 18 oder so hingeschickt. Wow, und dann pro Kubikmeter 300 Euro Strafe oder 320 war das. Marcus Mokros: Wow. Daniel: Das habe ich da auch irgendwie 20 Geld verloren, wahnsinn. Ja, nur um den Stress mit meiner Frau nicht zu haben, um die ganze Wohnung vollzustellen. Marcus Mokros: Ja ja, da trifft man dann schon mal irrationale Entscheidungen. Daniel: Ja, ungewollt, ungewiss, ich wusste es nicht. Marcus Mokros: Und wie machst du es? jetzt Ist es immer noch eng im Flur. Nee, jetzt habe ich das verfilmt, sehr gut. Daniel: Ich schreibe jetzt kannst du davon Produkte nach Amazon schicken, und dann machen die das. Marcus Mokros: Das ist auch wirklich schön, dass es eine Branche ist, die in den letzten Jahren sich richtig da entwickelt hat. Ja, das gab es ja auch. Daniel: Oder man möchte sich eine eigene Lage mit Büro mit daran machen. Ich würde es jetzt nicht machen. Wenn man ja nur 1000 Produkte im Monat verkauft, würde ich es jetzt nicht machen. Das kann man schon von zu Hause, aus der Garage oder aus dem Keller machen. Aber wenn es da wirklich geht, dann mehrere Vertriebskanäle zu haben, weil letztendlich, auch wenn Amazon FBA schön und gut ist, es ist und bleibt ein Vertriebsweg. Es ist ein Vertriebskanal wie Otto, wie Zalando. Es ist einfach nur ein Vertriebskanal. Es ist nicht der heilige Grail. Wenn du ein Produkt hast und Astralien in Marketing bist, kannst du das auch per Shoppie-Fall machen. Aber Amazon ist einfach nur ein Vertriebsweg. Das muss jedem klar sein. Es ist einfach nur ein Vertriebsweg, nicht mehr, nicht weniger. Du hast zwar den Trust vom Kunden, und du hast letztendlich 95% kaufbereite Leute, weil jeder, der auf Amazon gezielt sucht, ist schon ein kaufbereiter Kunde. Keiner guckt jetzt danach zum Spaß. Jetzt machen die wenigsten. Deswegen ist es als Sprungbrett sehr nützlich, amazon als am Anfang zu machen, weil du den Trust vom Kunden hast, über Amazon einzukaufen. Alle Kreditkartenarten sind hinterlegt, es ist nur ein Klick. Jeder weiß, wenn irgendwas falsch ist, kriege ich mein Geld wieder, anders als bei Shoppie-Fall. Da musst du halt schon aktiv einen kalten Kunden mit Werbeanzeigen zum Kauf animieren, der eigentlich dich danach gesucht hat. So kann man kurz und knapp sagen. Marcus Mokros: Ja, amazon. Was Kunden-Service angeht, hat Amazon auf jeden Fall sehr viel sehr gut gemacht. Kunden-service heißt perfekt, ich finde das sogar einigartig Eine private Sache. Seit 2013 ging die Gerüchte los, als Steve Jobs gestorben ist. Das ist ein Apple-Fernseher gibt. Seit dann warte ich auf den Apple-Fernseher. Daniel: Und gestern. Marcus Mokros: Amazon Fire TVs bestellt, drei Stück fürs Haus. Das ist eine Sache, die in der Community schon um Apple seit Jahren gehypt. Amazon macht das einfach. Daniel: Amazon macht es einfach. Das ist doch meine Devise einfach machen, am besten einfach machen, wenn man risikofreudig ist, einfach machen. Auch kann ich sagen, ich habe super viel gelernt, was Geschäftspartner angeht. Ich würde persönlich jedem raten, das selber zu machen. Ich weiß nicht, man muss schon sehr loyale Freunde haben Oder loyale Geschäftspartner, aber an dem Spruch bei Geld hört die Freundschaft auf. Das ist schon viel dran. Ich habe es jetzt selbst am eigenen Leib erlebt mit unserer anderen Firma. Also, jeder, der Amazon starten will, macht es alleine. Wenn es richtig gut läuft, dann kann man eventuell Investoren noch dazu ziehen. Aber ich würde komplett alleine starten. Ich würde doch erst mal gar nichts sagen, bis alles final ist, weil was jemand nicht weiß, kann man noch nicht kaputt machen. Das ist meine Meinung. Das muss jeder selber wissen, aber ich würde es alles alleine machen. Wenn es nachher um 10, 20, 30, 40.000 Euro im Monat geht, dann zeigen die Leute ihr wahres Gesicht. Marcus Mokros: Jeder hat seinen Freundeskreis, die guten Freunde dabei. Es gibt wahrscheinlich immer Leute, die sagen, ich würde mich auch gerne selbst nicht machen. Das ist dann eine Momentaufnahme. Jeder ist im Moment voll motiviert Und denkt, das wird groß in die Zukunft. Pläne ändern sich über Jahre und Interessen Mit einer Firma ist man schon extrem gebunden an eine andere Person. Das ist so leider, leider. Jeder ist zusammen aufzieht, aber ja richtig, muss man schon immer am gleichen Ende ziehen. Daniel: Nein, ich hätte es nicht gemacht. Aber bei Amazon braucht man jetzt nicht unbedingt einen zweiten. Es ist überschaubar. Klar muss man viel recherchieren, preise, man muss super viel Zeit investieren, aber wenn man das täglich macht, dann ist es immer noch überschaubar alles. Marcus Mokros: Für das, was man erden kann. Daniel: Nicht, dass jeder sagt, ich sage es nicht, schmeiß den Produkt auf dem Markt, und du verdienst damit dein Brutagehalt, was du gerade als Arbeitnehmer verdienst. Es kann halt schnell so werden, dass es nicht verleugnen muss, wenn man wirklich bereit ist, wie gesagt, nicht nur Amazon. Schon wenn man nur auf Amazon verkaufen will, kann man das machen. Aber wenn man bereit ist, externen Traffic darauf zu lenken Und hochwertige Produkte, das ist halt auch ein Ding. Also hochwertige Produkte zu verkaufen, nicht so eng, sondern rammisch Weiß ich nicht. Reißverschluss, reistab beim Rucksack Kommt alles kaputt an, find ich jetzt nicht so cool, wird auch schnell in die Hose gehen. Marcus Mokros: Ich hatte die Tage noch ein Interview von Jeff Bezos gesehen, und da sagt er eben auch man muss anfangen, daran zu denken, was das Problem des Kunden ist, und von dort aus an Produkt zu entwickeln. Und denke mal, das ist das größte Problem von vielen Leuten Ich will selbst nicht werden, es soll möglichst leicht sein. Amazon ist leicht, jetzt nämlich ein Produkt, mit dem ich Geld verdienen kann. Das interessiert deinen Kunden aber nicht, dass du selbst nicht sein willst und Geld verdienen möchtest. Das ist schon beim Kundenanfang. Ich denke mal, das ist der große Unterschied. Daniel: Du musst das umdrehen. Du musst das nicht aus der Verkäuversicht sehen, sondern aus der Käuversicht sehen. Du musst selber für dich entscheiden, was für ein Produkt du kaufen würdest Und was du auch wieder kaufen würdest Oder Freunden empfehlen würdest. Und wenn du das erste Sale, den du machst, ein Produkt ist, was voll unzufrieden ist, keine Ahnung, qualität, das klappert alles. Das ist das, was ich mir für ein Produkt, für ein Produkt in der Küchenrolle gesehen habe. Ich habe das auch in der Küchenrolle gesehen, in der Küche, in der Küchenrolle und in der Mitte, das ist das Loch von der Küchenrolle. Wenn du das dann da raufsteckst, in der Mitte von der Küchenrolle, ist dann Platz für Sprühflasche, für Glasreiniger zum Beispiel, und dann drückt man da rauf per Feder. Das kommt raus. Das habe ich gesehen bei TikTok, über die verrale Videos gegangen. Alle haben gefragt, wo man das kaufen kann, und jemand hat geschrieben, es ist in Deutschland noch nicht erhältlich. Oh krass, Ich bin direkt auf Amazon gegangen und sehe da 5.000 Suchanfragen, aber es gibt dieses Produkt nicht. Marcus Mokros: Andersen, genau, ich kann auch ein guter Trick sein TikTok nicht nur für Werbung, sondern auch für die Verbraucher. Daniel: Ich gucke da oft Wirale Videos kann man schnell finden. Marcus Mokros: Bei TikTok haben wir es ganz gut raus, wie der Algorithmus, die ich am Handy hält. Also da muss man gut aufpassen, nicht zu lange dran zu werden. Daniel: Kann man. Jeder, der bereit ist, das zu machen, können rosige Zeiten anstehen. Es kann sich innerhalb von einem Jahr dein Leben um 180 Grad drehen. Das muss jedem klar sein. Man kann auch auf die Schnauze fallen, aber dann macht man weiter. Marcus Mokros: Wenn du selbst nicht bist und schon mal weißt, was Probleme waren, wie du Probleme gelöst hast, wie du wieder ein Produkt gefunden hast, dann ist es maximal temporär. Du gehst ans nächste Hey cool, Steht jetzt wieder mal viel an Die neue Marke, die du startest, eventuell sogar ein Umzug, den du machst. Ich bin gespannt, wie es 2024 weitergeht. Daniel: Ich bin sehr gespannt. Marcus Mokros: Ich finde es super aufgeregt. Alles Gute dir Danke, dass du dafür ein Update hier reingekommen bist, Und eine großartige Zeit dir Alle Zuhörer. Ich sage es noch mal an der Stelle Wenn du noch nicht hörst, ohne zu folgen, dann machst du jetzt klick auf Abonnieren. Abonnieren, folgen, wie es in einer App heißt, Wenn wir dir einen nächsten Upload machen Bis zum nächsten Podcast, Tschüss.