Podcasts about Machen

Human settlement in Wales

  • 7,815PODCASTS
  • 19,545EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 6DAILY NEW EPISODES
  • Nov 18, 2025LATEST
Machen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Machen

    Show all podcasts related to machen

    Latest podcast episodes about Machen

    The Embodiment Podcast
    743. What It Really Means to Keep Learning - With Mark Walsh & Dr Helen Machen-Pearce

    The Embodiment Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 58:19


    I'm joined once again by my colleague Dr Helen Machen-Pearce to talk about real learning, not the tidy version sold in courses. We dig into how learning shows up as humility, awkward practice, and repeated failure, and why unlearning is often part of the job. We talk about concrete ways to set up experiments, how the body and attention shape what we actually absorb, and why learning is less about info and more about becoming different. Expect practical examples, honest stories about getting it wrong, and simple approaches to turn curiosity into lasting change. See more of Helen's work here: yogarogue.co.uk ----------------------------------------------- Check out our YouTube channel for more coaching tips and our Podcast channel for full episode videos Uplevel your coaching with a free copy of Mark's latest eBook, The Top 12 Embodiment Coaching Techniques  Join Mark for those juicy in-person workshops and events Fancy some free coaching demo sessions with Mark?  Connect with Mark Walsh on Instagram 

    Ministry Network Podcast
    Confessional Statescraft: From Christian Nationalism to Machen's Libertarianism w/ James Baird

    Ministry Network Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 49:12


    This week Brandon McLean Smith speaks with Dr. James Baird. His book "King of Kings: A Reformed Guide to Christian Government" presents a case for the government's responsibility to promote and protect Christianity as the true religion. While this topic has become controversial, James stakes his claim in the soil of Reformed theology, redemptive-historical hermeneutics, while avoiding the pitfalls of premillenialism and theonomy. If you enjoy this episode, you can access tons of content just like this at ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠wm.wts.edu⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. If you would like to join us in our mission to train specialists in the bible to proclaim the whole counsel of God for Christ and his global church, visit ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠wts.edu/donate⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Thanks for listening!

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
    #1433 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): „Der Fisch stinkt immer vom Kopf"

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 7:28


    Die Autobauer in der Krise: Schwächelnde Verkaufszahlen und geopolitische Krisen belasten das Geschäft. VW hat gerade erst einen Milliardenverlust vermeldet. Auch bei Mercedes ist im ersten Dreivierteljahr der Nettogewinn auf 3,9 Milliarden Euro geschrumpft – das sind 50 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Fahren wir aufs Abstellgleis? „Die Konkurrenz aus China ist eben gewaltig groß. Machen wir uns nichts vor. Sie können günstiger anbieten. In China gibt es auch den Trend, dass man eher - auch vielleicht mit Subventionen - chinesische Autos kauft. Das spielt VW nicht gerade in die Karten. Beim Massenmarkt ist die Konkurrenz noch viel größer, als dass in der Premiumklasse der Fall ist", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: „Weltweit haben wir auch noch den Trend weg von den Dienstwagen. Die Premiumklasse als Prestigeobjekt ist auch nicht mehr so gefragt. Das macht man heute vielleicht eher mit einem schicken Smartphone. Und auch von der Politik gibt es eine unklare Gemengelage. Was machen wir mit Verbrennermotor und E-Mobilität. Der Fisch stinkt immer vom Kopf. Die EU muss schon sagen, was man möchte. Es ist immer so unklar und schwierig. " Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

    WDR 5 Morgenecho
    Anstieg bei Nikotinsucht: Rauchen "unattraktiv machen"

    WDR 5 Morgenecho

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 4:19


    Ein Verbot von E-Zigaretten und Vapes mit Aromen helfe Süchtigen nicht, sagt Johannes Bruns, Generalsekretär der Deutschen Krebsgesellschaft. Es könnte aber den Einstieg in den Nikotin-Konsum und die psychische Abhängigkeit beeinträchtigen. Von MS-Admin_HF24.

    DAS! - täglich ein Interview
    Schauspielerin Uschi Glas will Mut machen

    DAS! - täglich ein Interview

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 39:23


    Uschi Glas ist weit mehr als nur eine der bekanntesten deutschen Schauspielerinnen. Die inzwischen 82-jährige Bayerin mischt sich ein: in die aktuellen politischen Diskussionen um Israel und Antisemitismus oder auch in die "Stadtbild"-Debatte. Glas bezieht Position. So auch mit dem Buch "Du bist unwiderstehlich, Wahrheit". Es sind Gespräche mit Charlotte Knobloch, der ehemaligen Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland und Überlebenden des Holocaust. Die beiden Frauen sprechen unter anderem über das Erinnern und das Vergessen.

    Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
    427 - Zwei Themen, eine Folge: Leica M mit EVF einordnen & Podcast-Empfehlung für unterwegs

    Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 29:34


    In der heutigen Episode sprechen wir über Entwicklungen bei Leica und darüber, wie es sich wirklich anfühlt, wenn Du durch ein Fenster in die Welt schaust (Messsucher) – oder direkt ins fertige Bild (EVF). Was macht das mit unserem Rhythmus, unserem Mut, unserem kleinen „Jetzt klick!“ im Bauch? Danach nehmen wir Dich mit zu einem Fotopodcast, der uns zum Grinsen bringt und trotzdem den Auslöser im Kopf löst: leicht, nah dran, voller Lust aufs Machen. Kein Technikgewitter – eher ein kurzer Spaziergang mit Kamera, guter Gesellschaft und genau der richtigen Prise Nerdtum.

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
    Alte Seile zu Gold machen: der britische Künstler Davis Shrigley

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 3:38


    Biesinger, Gabi www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

    Interviews - Deutschlandfunk
    COP30 - Diplomat Steiner: Erneuerbare machen uns unabhängiger

    Interviews - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 13:00


    Auch wenn einige Länder derzeit beim Klimaschutz zögern: Das Pariser Abkommen hat enorme Veränderungen herbeigeführt, sagt UN-Diplomat Achim Steiner. Und Klimaschutz biete Chancen: Wettbewerbsfähigkeit, Arbeitsplätze und Zukunftstechnologien etwa. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
    COP30 - Diplomat Steiner: Erneuerbare machen uns unabhängiger

    Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 13:00


    Auch wenn einige Länder derzeit beim Klimaschutz zögern: Das Pariser Abkommen hat enorme Veränderungen herbeigeführt, sagt UN-Diplomat Achim Steiner. Und Klimaschutz biete Chancen: Wettbewerbsfähigkeit, Arbeitsplätze und Zukunftstechnologien etwa. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews

    SWR1 Arbeitsplatz
    Ausbildung in Teilzeit: Der Bedarf ist da, aber wenige Arbeitgeber machen mit

    SWR1 Arbeitsplatz

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 17:29


    Wie das Pfälzer Projekt "Comeback Anne" junge Mütter zum Berufsabschluss begleitet ++ Elternzeit im Lebenslauf betonen, verstecken oder weglassen? Tipps von Elternzeit-Coach Katja Hinz ++ Tschüss, Fachkräftemangel! Azubi-Kooperation der Caritas Hochrhein mit Kamerun

    Edition Zukunft
    Was der Wiener Mitmach-Supermarkt Mila anders machen will

    Edition Zukunft

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 15:55


    Nach rund fünf Jahren Planung war es Anfang Oktober so weit: Der Mitmach-Supermarkt Mila hat im Wiener Bezirk Meidling eröffnet und stellt sich dem Realitäts-Check. Unweit der U6-Station Niederhofstraße entfaltet Mila auf 350 Quadratmetern eine Einkaufswelt, in der es nicht um schnellen Profit und maximale Effizienz gehen soll, wie man dies aus dem Wettbewerb der Supermarktketten kennt. Mila will nach ganz anderen Prinzipien handeln, organisiert ist man als Genossenschaft. Alle Eigentümerinnen und Eigentümer arbeiten hier zugleich auch alle vier Wochen für eine Schicht mit. Außerdem will Mila mit transparenter Preisbildung (einheitlich 30 Prozent Aufschlag auf jedes Lebensmittel) und hohem Bio-Anteil überzeugen. Wird es dem Geschäft gelingen, in Wien eine Institution zu werden?

    KI-Update – ein Heise-Podcast
    KI-Update kompakt: GPT-5.1, Maschinen menschlich machen, Definierte KI, Anthropic-Invest

    KI-Update – ein Heise-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 11:42 Transcription Available


    Das ist das KI-Update vom 14.11.2025 mit diesen Themen: Chat GPT-5.1 ist da Maschinen, die wie Menschen verstehen EU-Abgeordnete wollen definierten KI-Einsatz Anthropic investiert Links zu allen Themen der heutigen Folge findet Ihr hier: https://heise.de/-11078346 https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki Eine neue Folge gibt es montags, mittwochs und freitags ab 15 Uhr.

    Rolling Pin Talks - Der Podcast über Helden aus Gastronomie und Hotellerie
    Folge #117: „Alles alleine zu machen war naiv und dumm!“: Alina Meissner-Bebrout im schonungslosen Talk

    Rolling Pin Talks - Der Podcast über Helden aus Gastronomie und Hotellerie

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 58:59


    Begonnen hat alles in einer winzig kleinen Küche – als One-Woman-Show. Alina Meissner-Bebroud war gerade einmal 24, als sie ihr Restaurant Bibraud in Ulm eröffnete. Nach drei Wochen merkte sie: Allein hält sie das nicht lange durch. Also stellte sie eine Spülkraft ein, damit ihr wenigstens jemand mit dem dreckigen Geschirr unter die Arme greift. Heute, elf Jahre später, ist die Welt der mittlerweile 35-Jährigen eine andere: Sie ist eine der medial präsentesten Sterneköchinnen Deutschlands. Sie führt zwei Restaurants, hat über 40 Mitarbeitende, einen Michelin-Stern und wurde von Rolling Pin zur „Female Chef of the Year 2023“ gekürt. Doch all das ist der gebürtigen Ulmerin nicht einfach zugeflogen. „Wir sind langsam gewachsen“, blickt sie in unserer neuesten Podcast-Folge auf die acht Jahre zurück, bis der Guide Michelin dem Bibraud plötzlich einen Stern verlieh. Dann ging's los: mehr Gäste, mehr Mitarbeitende, Medienanfragen, neue Projekte. Und dennoch: Auch sie hat mit den vielen Krisen zu kämpfen gehabt – „vor allem mit der Mehrwertsteuererhöhung, die in Deutschland der Gastronomie sehr viel abverlangt hat“, wie sie sagt. Was half, war das Bewusstsein, das eigene Tun ständig zu hinterfragen – dass das, was gestern funktioniert hat, heute niemanden mehr ins Restaurant lockt. „Wir haben es geschafft, an mehreren Schrauben zu drehen und so zur richtigen Zeit die richtigen Lösungen zu finden“, sagt sie. Welche Lösungen genau? Und warum bezeichnet sie ihr Vorgehen in der Anfangszeit ihres Restaurants als „naiv und dumm“? Und warum arbeitet sie mittlerweile mehr mit ihrem Handy als mit dem Kochmesser? Über das und vieles mehr spricht die vom Guide Michelin mit dem „Young Chef Award 2023“ ausgezeichnete Gastronomin im schonungslosen Talk – und verrät auch, was es mit dem neuen Projekt auf sich hat, das im kommenden Jahr eröffnet wird.

    Tatendrang
    Die vier Stufen des Bewusstseins – Vom Kampf zur Verbundenheit

    Tatendrang

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 17:15


    In dieser Folge lade ich dich ein, tiefer zu blicken – in dein Bewusstsein, deine Entwicklung und deine Beziehung zum Leben selbst. Ich teile mit dir ein Modell, das mir persönlich in diesem Jahr völlig neue Räume geöffnet hat: Die vier Stufen des Bewusstseins. Du erfährst: ✨ Warum du dich manchmal ohnmächtig fühlst – und was das mit deiner Perspektive zu tun hat ✨ Woran du erkennst, ob du noch gegen das Leben arbeitest – oder schon mit ihm fließt ✨ Was hinter Aussagen wie „Life happens to me“ oder „Life happens as me“ wirklich steckt ✨ Wie du vom Hustelns ins Vertrauen kommst – und dich von magnetischer Energie tragen lässt ✨ Warum Business nicht immer Machen bedeutet – sondern auch tiefes Sein ✨ Und: Wie du dein Ego nicht „besiegst“, sondern liebevoll integrierst Ich nehme dich mit in meine eigene Entwicklung dieses Jahres – von Tatendrang zu Hingabe, von Zielorientierung zu tiefem inneren Frieden. Diese Folge ist eine Einladung:

    Photografix News
    Fuji entschuldigt sich dafür, Fotografie so genial zu machen & Release-Vorschau 2025 | Folge 124 – KW 46

    Photografix News

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 10:25


    WDR 5 Morgenecho
    Überlastete Kommunen: "Sozialsysteme machen uns Sorgen"

    WDR 5 Morgenecho

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:01


    Mit dem Brandbrief der Kommunen hätten diese sehr deutlich auf ihre Problemlage aufmerksam gemacht, sagt Düsseldorfer OB Stephan Keller (CDU). Dabei seien es vor allem die Sozialsysteme, welche der Bund gestalte, aber die Kommunen bezahlen müssten. Von WDR 5.

    Beziehungskosmos
    125 Solosex – Oder über die Lust mit sich selbst

    Beziehungskosmos

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 48:00


    Solo-Sex! Masturbation. Selbstbefriedigung. Onanie.Heute gehört Sex mit sich selbst dazu und wird oft als gleichwertige – oder sogar wichtigere? – Praktik wie Sex mit anderen Menschen beschrieben. Doch nicht alle fühlen sich gleich wohl damit, sich selbst zu berühren. Je nach Glaubenssätzen, die in der eigenen sexuellen Lerngeschichte eine Rolle spielten, kann Solo-Sex mit angenehmen oder schambehafteten Gefühlen verbunden sein. Unsere Umfrage auf Instagram zeigt: Machen tun es die meisten! Die Rückmeldungen zeigten aber auch: Es gibt trotzdem einiges zu bereden.Ist Solo-Sex ein Betrug an der romantischen Beziehung? Ab welchem Alter befriedigen sich Kinder selbst – und soll man da irgendwie intervenieren? Und ist es schlimm, wenn man so gar keine Lust auf Solo-Sex hat?In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen die Journalistin Sabine Meyer und die Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, dass man zum Beispiel anhand des Sexocorporel-Ansatzes Solo-Sex lernen kann, wie das Patriarchat den Frauen seit Jahrtausenden die Lust verboten hat und warum der Sexualkundeunterricht bei Jugendlichen explizit beinhalten sollte, wie guter Sex entstehen kann.Verwandte Folgen: Sex 3 Affären 7Fremdverliebt 17Selbstbestimmter Sex 19Achtsamer Sex 24Schattenliebe 33Sex in langjährigen Beziehungen 43Sexfrei 51Eifersucht 52Scham 59Sex und Elternschaft 68Sexnegative Schemata 85Non-monogame Beziehungen 91Moralische Dilemmata 110Porno 122Buch zur Folge:Schiftan Dania: Coming Soon – Orgasmus ist Übungssache, Piper 2018Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier! 

    Immolution Podcast
    #193 Warum du als Makler nicht alles alleine machen musst: Jahresreview & Expansion mit Timm Sonnenfeld

    Immolution Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 16:45


    Du bist nicht der Superheld, der alles alleine lösen muss: Expansion in der Immobilienbranche durch Mitarbeiter, Führung & Mindset.In dieser Immolution-Podcast-Folge blickt Heinz mit Timm Sonnenfeld von Rosenberg Immobilien auf sein aktuelles Jahr und das Thema Expansion. Dabei geht es nicht nur um starke Kaufvertragszahlen, sondern vor allem um Wachstum durch Team, Mitarbeiter und klare Strukturen statt Einzelkämpfertum. Timm zeigt, warum echte Expansion erst entsteht, wenn du Verantwortung abgibst und die richtigen Menschen ins Unternehmen holst. Zentral ist die Erkenntnis: Du bist nicht der Superheld, der alles alleine lösen muss. Expansion beginnt mit Ehrlichkeit, einem klaren Ziel und der Frage: „Wie komme ich dahin?“ und die Antwort liegt in Mindset, Führung und den richtigen Fragen an die richtigen Leute.Zu Gast: Timm Sonnenfeld

    freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
    Perspektiven - Das AJH Bargteheide: "Kein Tag ohne. Wir machen weiter!"

    freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 26:40


    Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
    Wenn der Löwe im Kopf brüllt – wie du als kreative Selbstständige*r deine Freude am Machen zurückgewinnst

    Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 18:47 Transcription Available


    Viele kreative Selbstständige kennen das: Der Beruf, der sich einmal nach purer Freude angefühlt hat, wird mit der Zeit zu einem Marathon aus Deadlines, Feedbackrunden und Dauerstress. In dieser Folge spricht Dr. Franziska Walther darüber, warum dein Nervensystem der Schlüssel zu deiner Kreativität ist – und wie du verhindern kannst, dass sie im Alltagsdruck verloren geht.

    Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast
    #258 › Du optimierst, aber kommst nie an? Wie ich Selbstoptimierung in Sex und Liebe nochmal von Vorne machen würde

    Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 40:40 Transcription Available


    In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Männer (und Frauen) sich im Sex verlieren, wenn sie besessen davon sind, „besser“ zu werden. Dr. Lena Hoffmanns Forschung zeigt: Je mehr wir an uns arbeiten, desto mehr fliehen wir vor uns selbst. Wir reden über das Berliner Paradoxon, Kindheitsprägungen, die Angst nicht genug zu sein und die Illusion, dass Perfektion uns sicher macht. Und wir schauen ehrlich hin: Wie würde ich Sex und Liebe befreien, wenn ich selbst wieder bei null anfangen müsste?

    Liebreizend Extreme
    #145 Wir machen eine Paartherapie

    Liebreizend Extreme

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 56:55


    In der neuen Folge besprechen Sarah und Steff, wie es ist nach 4 Wochen Bali wieder daheim zu sein. Warum sich für Steff nichts verändert hat, warum Sarah das kritisiert und sie beschäftigt das Zusammenspiel von Zufällen, und warum Zeit nicht linear ist. Die beiden erzählen aber auch offen und ehrlich, dass sie sich für eine Paartherapie entschieden haben. Und warum die erste Reaktion aus dem Umfeld nicht unbedingt positiv dazu ausfällt. Viel Spass beim Hören der neuen Folge Liebreizend Extreme, wir freuen uns auf eure Nachrichten und Bezugnahmen gerne auf Instagram @liebreizend.extreme.

    SWR Aktuell im Gespräch
    Gelungene Bahn-Infrastruktur: Wie machen die Schweizer das?

    SWR Aktuell im Gespräch

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 5:35


    Vom Hauptstadt-Flughafen BER bis zum Tiefbahnhof Stuttgart 21 - Großprojekte im Bereich Infrastruktur waren in Deutschland jahrelang allenfalls teure Lachnummern: überdimensioniert, überteuert und unnötig. Seit aber klar wird, wie marode eigentlich unsere Infrastruktur ist, hat eine fast hektische Bautätigkeit zugenommen und viele blicken mit ein bisschen Neid auf die Schweiz. Das scheint ein Land zu sein, "in dem noch alles funktioniert", so ist oft zu hören. Dabei stehen auch unsere Nachbarn vor ähnlichen Problemen wie wir: Bei der Bahn zum Beispiel werden Bauprojekte immer teurer - zudem haben die Schweizerinnen und Schweizer vor einem Jahr in einer Volksabstimmung den Ausbau von sechs Autobahnen abgelehnt. Die Schweizer Regierung hat deswegen an der ETH Zürich ein Gutachten dazu erstellen lassen, welche Projekte sie bis 2045 priorisieren soll. Vor gut einem Monat ist es erschienen. Ulrich Weidman ist Professor für Verkehrssysteme an der ETH und Autor des Gutachtens - mit ihm hat SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem gesprochen.

    Auf ein Glas…
    Aus dem Notwendigen etwas Besonderes machen

    Auf ein Glas…

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 64:52


    Kecke Sprüche aus der Südsteiermark! Beispielsweise der, dass „die besten Weine der Welt leider von den größten Idioten getrunken werden„. Oder dieser: „Wir sind ein stolzer Nicht-Bio-Betrieb!“ Aber – kein Grund zur Beunruhigung, denn einerseits kennt der Markus, der auf dem Weingut MUSTER.GAMLITZ als „Sommelier und Mädchen für alles“ arbeitet, auch die Netten und andererseits hat er auch nachdenkliche Gedanken und Sätze im Portfolio, so wie den, dass Wein ein großartiges Genussmittel im Duo Essen und Trinken sei und wir uns „darauf besinnen [sollten], aus dem Notwendigen etwas Besonderes zu machen„. Außerdem hatte er gute Weine mitgebracht, so dass unser Plausch über die Steiermark, das Klima und die Böden dort und was das für die Weine bedeutet unterm Strich ziemlich kurzweilig war – wie gut, dass sich nach dem Podcast noch ein Weinabend bei Gräfe's Wein & fein anschloss…Mehr Infos (und Bilder!) bei den STIPvisiten[00:00] unser Gast: Markus, Sommelier, Vertriebler und Mädchen für Alles beim Weingut MUSTER.GAMLITZ[10:56] wir haben was Besonderes im Glas: Wermut[19:36] der erwähnte Reinhard ist der Reinhard Muster[23:36] neuere Entwicklungen: vor zwei Jahren neuen Keller bezogen – Domaine 1196[31:36] wir reden über Sauvignon und schenken Muskateller ins Glas ein[46:53] wie sieht es mit bio oder Demeter-Zertifizierung aus?[57:18] jetzt im Glas: 2022 Sauvignon Blanc Ried Grubthal

    Bold Biz Diaries
    3 Dinge, die du JETZT tun solltest, um 2026 schon jetzt zum stärksten Business Jahr zu machen

    Bold Biz Diaries

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 29:30


    142 | In dieser Bonusfolge sprechen wir darüber, wie du 2026 nicht dem Zufall überlässt, sondern jetzt beginnst, das Fundament dafür zu legen. Und nein - wir reden heute ausnahmsweise nicht über klassische Jahresreflexion.Das kennst du. Das brauchst du nicht nochmal.Wenn du willst, dass 2026 wirklich anders wird, musst du jetzt damit beginnen, bewusste unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Und damit beginnst du, indem du diesen Podcast hörst und die Impulse darin umsetzt.2026 beginnt im Business nicht am 01. Jänner - sondern jetzt und mit der Planung davor.Gehör zu den ersten, die sich ihr Ticket für BEST YEAR EVER (26. November 2025, 16 Uhr) sichern:

    Blaue Couch
    Nathalie Pohl, Extremschwimmerin, "Wenn es einfach wäre, würde es ja jeder machen!"

    Blaue Couch

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 42:00


    Sie hat sich ihren Lebenstraum erfüllt und hat als erste deutsche Frau die "Ocean's Seven" absolviert. Sie schwimmt seit ihrer Kindheit, erst auf Leistungsniveau, dann wechselte sie zum Freiwasserschwimmen. Was sie beim Extremschwimmen im offenen Meer gelernt hat, was sie Kindern fürs Leben mitgeben will und welche neuen Ziele sie hat, erzählt Nathalie Pohl bei Thorsten Otto. 

    Interview - Deutschlandfunk Kultur
    Kapitalismus - wie wir ihn uns wieder bewusst machen können.

    Interview - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 7:18


    Beckert, Sven www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen
    Gemeinden machen gute Erfahrungen mit kantonaler Klimaberatung

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 7:16


    Seit diesem Sommer berät der Kanton Zürich die Gemeinden in Klimafragen. So will er aufzeigen, was die Gemeinden bei Klimaschutzmassnahmen selbst anpacken können. Das Angebot kommt gut an. Weitere Themen: · Bevölkerungswachstum im Kanton Zürich dürfte bis 2055 nicht mehr so stark ausfallen. · Stadt Zürich berät KMU beim Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. · Schaffhausen und Winterthur spenden Geld für Wasserprojekt in Tschad.

    WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
    Büros attraktiv machen – Monika Lepel

    WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 23:37


    Arbeiten im Homeoffice ist seit Corona weit verbreitet. Viele Unternehmen wünschen sich allerdings ihre Mitarbeitenden zurück ins Büro. Doch was muss es bieten, damit sie dort gerne hinkommen und arbeiten? Innenarchitektin Monika Lepel erklärt. Von Jule Schöning.

    HCD-Talk
    Hockey Talk mit Arosa-Geschäftsführer: «Habe keine Zeit, auf den Ski den Clown zu machen»

    HCD-Talk

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 24:34


    Christian Modes ist Gast im Hockey Talk. Der CEO des EHC Arosa spricht über die ausbleibenden Fans, Derby-Niederlagen und Reformideen für die Swiss League.

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Urheberrecht - Warum Verlage Deals mit der KI-Branche machen

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 4:55


    Dampz, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Sina Knoell - GO POSITIVE.
    3 Fehler, die unerfahrene Chefs häufig machen und die Du unbedingt vermeiden solltest

    Sina Knoell - GO POSITIVE.

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 9:20


    Es gibt 3 Fehler, die unerfahrene Chefs immer wieder machen, wenn sie ihre ersten Mitarbeiter führen. Sina Knöll verrät dir in diesem Video, wie du sie vermeidest und dadurch deine Chancen erhöhst, erfolgreich deine Mitarbeiter zu führen und von ihnen respektiert zu werden.Abonniere unseren neuen Podcast "Mitarbeiterführung leicht gemacht"? Hör jetzt rein: Mitarbeiterführung leicht gemacht.

    Verbrauchertipp - Deutschlandfunk
    Wenn Zuckerersatzstoffe der Verdauung zu schaffen machen

    Verbrauchertipp - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 4:57


    Braun, Hilde www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp

    LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
    ❓Essanfälle & Schuldgefühle: Aus Rückfällen lernen, statt durch Schwarz-Weiß-Denken & Selbsthass alles kaputt zu machen

    LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 11:31


    In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das so viele kennen: Du bist gut drauf, hältst dich an deine Vorsätze – und dann passiert es doch. Ein Essanfall. Du fühlst dich schuldig, hast das Gefühl, alles ruiniert zu haben – und zack, du rutschst ins alte Schwarz-Weiß-Denken: Jetzt ist eh alles egal. Wir schauen uns gemeinsam an, warum Schwarz-Weiß-Denken und Selbsthass nach einem Rückfall oft mehr Schaden anrichten als der Essanfall selbst – und was du stattdessen brauchst, um wieder aufzustehen. In dieser Folge lernst du:

    Zeit für Bayern
    Lotto in Bayern: Glück kann süchtig machen

    Zeit für Bayern

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 24:21


    Vor 70 Jahren fand die erste Lottoziehung 6 aus 49 in Bayern statt, doch die Geschichte des Lottos ist älter. Das teils kritisch beäugte Glückspielmonopol erfüllt für den Staat einen Zweck. Ein Feature über Glück, Hoffnung und Millionen.

    Habe die Ehre!
    Garten winterfest machen mit Isolde Keil-Vierheilig

    Habe die Ehre!

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 68:49


    Die Gartensaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt ist Pflanzzeit für wurzelnackte Gehölze, empfindliche Pflanzen müssen vor der Kälte geschützt werden. Welche Arbeiten sonst noch so anstehen, erfahren wir von Isolde Keil-Vierheilig. Die Gartenexpertin ist bei Edith Schowalter zu Gast und beantwortet auch Hörerfragen.

    Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
    „Es geht nicht ums Ego“ – wie zwei Generationen im Weingut Walter Spitzenwein machen

    Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 68:52


    Bürgstadt am Main – ein kleiner Ort mit großen Weinen. Im Weingut Walter arbeiten Vater Christoph und Sohn Felix Seite an Seite: zwischen Erfahrung und Aufbruch, zwischen Buntsandstein und Zukunft. Ein Gespräch über Bio, Freiräume und den Weg in die „Champions League“ des Spätburgunders.

    Die Kulturmittler – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik
    Erinnerung sichtbar machen. Mit Sarah Alberti und Susanne Weiß

    Die Kulturmittler – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 37:45


    Nach dem Mauerfall 1989 folgte vor 35 Jahren die Wiedervereinigung, die vor allem das Leben im Osten Deutschlands veränderte und alle Lebensbereiche umfasste: Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, alltägliches Leben und nicht zuletzt auch die Kunst. In dieser Episode von „Die Kulturmittler:innen“ diskutieren Amira El-Ahl, Sarah Alberti und Susanne Weiß über die Bedeutung der Kunst in der Erinnerungskultur. Dabei geht es insbesondere um Kunst in der DDR und das Zentrum für Kunstausstellungen der DDR (ZfK), aus dessen Bestand im Jahr 1991 ca. zehntausend Werke an das ifa überführt wurden. Sie beleuchten die Bedeutung von Kunstwerken als Träger von Erinnerungen und Identität, die Herausforderungen der Aufarbeitung der DDR-Kunst nach 1990 und reflektieren die Wahrnehmung der Ostkunstszene in der heutigen Gesellschaft. Anlässlich des 35. Jubiläums der Wiedervereinigung findet am 9. November 2025 im Hamburger Bahnhof in Berlin die Diskussion „Aktuelle künstlerische Perspektiven auf die Folgen der Wiedervereinigung“ statt. Dort spricht Dr. Sarah Alberti mit den vier Künstler:innen Dana Lorenz, Sophia Kesting, David Polzin und Eric Meier über deren Perspektiven auf die Folgen der Wiedervereinigung und ihre jeweiligen künstlerischen Ansätze. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem ifa – Institut für Auslandsbeziehungen und dem Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart. • Mehr Infos zur Veranstaltung im Hamburger Bahnhof am 9. November 2025: https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/hamburger-bahnhof/veranstaltungen/detail/aktuelle-kuenstlerische-perspektiven-auf-die-folgen-der-wiedervereinigung-2025-11-09-150000-149700/ • ifa Online-Ausstellung „Publik machen“: https://agora.ifa.de/de/ausstellung/publik-machen-388316 • ifa über das ZfK: https://agora.ifa.de/de/themen/zfk-neu • Wüstenrot Stiftung – Förderung der Erschließung des ifa Kunstbestandes: https://wuestenrot-stiftung.de/ifa-kunstbestand-erschliessung-sicherung-und-sichtbarmachung/ Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: https://www.ifa.de/ Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, senden Sie uns gerne eine E-Mail an podcast@ifa.de.

    SWR2 Impuls - Wissen aktuell
    Mit Hilfe von Trenn-Toiletten aus Kot und Urin wertvollen Humus machen

    SWR2 Impuls - Wissen aktuell

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 4:36


    In Deutschland werden derzeit in die ersten Häuser neuartige Trenn-Toiletten eingebaut: Sie trennen Kot und Urin – beides wird in speziellen Tanks gesammelt und anschließend in mehreren Schritten zu wertvollem Dünger weiterverarbeitet. Die ersten Kunden warten schon.

    BeBall Jones Podcast
    College Hoops Dreams-Mattie Machen Interview

    BeBall Jones Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 66:39


    Send us a textA lot of players have a dream of playing college basketball and Mattie Machen's is coming true! She has committed to playing at Lee University and she shares her journey  and the work to get to this point! We learn the impact her faith has played in her life and career. The influence her family, especially her sister, who is a current college played, has played in her life and game. This episode is special as someone that I train so enjoy getting this blueprint from Mattie MachenSupport the showProgress is the only Goal clotheshttps://beball-jones.myshopify.com/collections/allFollow the Podcast TikTok https://www.tiktok.com/@beballjonespodcast Follow BeBall Jones on Instagram, Twitter, TikTok and Facebook @BeBallJones Instagram: https://www.instagram.com/beballjones/Twitter: https://twitter.com/BeBallJonesTikTok: https://vm.tiktok.com/TTPdAFqYm9/Facebook: https://www.facebook.com/BeballJones0Show some support for the showhttps://www.buzzsprout.com/2008789/supporters/new

    hr2 Doppelkopf
    “Musik muss Dich berühren, sie muss was mit Dir machen“ | Detlef Kinsler, Musikjournalist

    hr2 Doppelkopf

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 50:58


    Detlef Kinsler zählt seit über fünf Jahrzehnten zu den prägenden Musikjournalisten der Rhein-Main-Region. Mit scharfem Blick für lokale Talente und einer besonderen Nähe zur Szene begleitet er zahlreiche Bands seit ihren ersten Schritten.

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
    Die Elbphilharmonie cooler machen - eine Influencerin am Werk

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 6:27


    Neubig, Magdalena www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

    Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben
    Wie du den Mut findest, dein eigenes Ding zu machen - mit Natalia Avelon

    Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 68:53


    In dieser inspirierenden Podcastfolge spreche ich mit Schauspielerin und Sängerin Natalia Avelon über Mut, Selbstvertrauen und die Kunst, den eigenen Weg zu gehen. Natalia erzählt offen über ihr Leben als Künstlerin, ihrem Durchbruch, den Höhen und Tiefen ihrer Karriere und wie sie es geschafft hat, immer wieder auf ihr Herz zu hören. Wir sprechen darüber, was es bedeutet, mutig zu sein und wie man seine wahre Leidenschaft findet. Diese Mut-Macher-Folge soll dir die Kraft geben, an dich zu glauben, dich ermutigen, einfach mal sein eigenes Ding zu machen, und vor allem dabei auf dein Gefühl zu hören und nicht darauf, was andere sagen. Sie soll dich daran erinnern, dass Mut nicht bedeutet, keine Angst zu haben, sondern trotz Angst loszugehen – für dich, deine Träume und dein Leben. Lass dich von Natalias Geschichte inspirieren und motivieren, deinen Träumen zu folgen. Du erfährst: ✨ Wie Natalia ihren Weg als Schauspielerin und Sängerin gefunden hat. ✨ Warum Mut und Selbstvertrauen der Schlüssel zu echtem Erfolg sind. ✨ Welche Rolle Ernährung und Lebensstil für ihre Balance spielen. ✨ Wie du lernst, auf dein Herz zu hören und dranzubleiben. ✨ Was Natalya anderen mitgibt, die ihren eigenen Weg gehen wollen.

    FeG München Mitte Predigt Podcast
    3. Mose 17-25, - Gott will die Welt herrlich machen (Vortrag 5)

    FeG München Mitte Predigt Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025


    Weird Studies
    Halloween Special: A Reading of Arthur Machen's "The White People"

    Weird Studies

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 99:55


    Originally released in 2018 but remixed for your listening pleasure, here's Phil reading Arthur Machen's classic weird tale, "The White People." Happy Halloween! Machen's "The White People" was discussed all the way back in ⁠Weird Studies episode 3⁠. Earlier this week, JF and Phil joined Conner Habib on his podcast to talk all about horror. It was a great conversation and we hope you'll give it a listen. Image: Photo of doll from Auckland War Memorial Museum, via Wikimedia Commons. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Out of Our Minds
    The Hills We Choose

    Out of Our Minds

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 77:23


    Links, in order of their mention on the podcast:Kierkegaard parable Andrew cites: From the Journal: Empty Nutshells...God would be loved. Therefore He wants Christians. To love God is to be a Christian...Now "man's" knavish interest consists in creating millions and millions of Christians, the more the better, all men if possible; for thus the whole difficulty of being a Christian vanishes, being a Christian and being a man amounts to the same thing, and we find ourselves where paganism ended. Christendom has mocked God and continues to mock Him—just as if to a man who is a lover of nuts, instead of bringing him one nut with a kernel, we were to bring him tons and millions...of empty nuts, and then make this show of our zeal to comply with his wish.Soren Kierkegaard, Attack Upon “Christendom” 1854-1855, translated with an introduction by Walter Lowrie, The Beacon Press, Boston, 1956. p. 156.John Frame, "Machen's Warrior Children" in Sung Wook Chung, ed., Alister E. McGrath and Evangelical Theology (Grand Rapids: Baker, 2003).Norman Cohn, The Pursuit of the Millennium: Revolutionary Millenarians and Mystical Anarchists of the Middle Ages.Rodney Stark, God's Battalions: The Case for the Crusades.Jonathan Riley-Smith, The Crusades: A History. (Other histories of the Crusades by Riley-Smith.)Augustine, Confessions. (Warhorn published an excellent short biography of Augustine by Dr. Josh Congrove titled Behold My Heart: The Life and Legacy of Augustine. Congrove has his doctorate in classics and he recommends the following translations of the Confessions: to those who want simple English, either Henry Chadwick or John Ryan; but the best translation remains F. J. Sheed.Derek Thompson, "Everything Is Television: A theory of culture and attention."Neil Postman, Amusing Ourselves to Death: Public Discourse in the Age of Show.Richard Baxter, Autobiography.Richard Baxter, The Reformed Pastor.Lewis Bayly, The Practice of Piety.John Owen, D. D., A Discourse Concerning Evangelical Love, Church Peace, and Unity; With the Occasions and Reasons of Present Differences and Divisions about Things Sacred and Religious, (London: Doxman Newman, at the Kings-Armes in the Poultry, 1673).Christopher Clark, The Sleepwalkers: How Europe Went to War in 1914.Paul Johnson, Modern Times Revised Edition: The World from the Twenties to the Nineties.Westminster Confession: Chapter XVII Of the Perseverance of the Saints | Chapter XVIII Of Assurance of Grace and SalvationWestminster Larger Catechism: Of the Perseverance of the Saints and Of Assurance of Grace and Salvation***Out of Our Minds Podcast: Pastors Who Say What They Think. For the love of Christ and His Church. Out of Our Minds is a production of New Geneva Academy. Are you interested in preparing for ordained ministry with pastors? Have a desire to grow in your knowledge and fear of God? Apply at www.newgenevaacademy.com. Master of Divinity / Bachelor of DivinityCertificate in Bible & TheologyIntro and outro music is Psalm of the King, Psalm 21 by My Soul Among Lions. Out of Our Minds audio, artwork, episode descriptions, and notes are property of New Geneva Academy and Warhorn Media, published with permission by Transistor, Inc. ★ Support this podcast on Patreon ★

    Verena König Podcast für Kreative Transformation
    #375 Angepasst und ungesellig – Wenn Schutzstrategien einsam machen

    Verena König Podcast für Kreative Transformation

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 32:23


    Diese Folge handelt von der sogenannten Fawn Response und wieso sie nicht immer ihren Zweck erfüllt und sogar einsam machen kann.  In dieser Folge erfährst du: warum die Fawn Response Ausdruck einer intelligenten Überlebensstrategie ist wie sich soziale Unterwerfung in verschiedenen Verhaltensweisen zeigt weshalb frühe Erfahrungen das Bindungssystem belasten können wann ein beschwichtigender Lebensstil in Einsamkeit mündet welchen Weg es in Richtung Bindungssicherheit geben kann Shownotes: Fawnresponse| Warum wir in toxischen Beziehungen landen & bleiben // Podcast #129 FawnResponse & der Wunsch zu helfen // Podcast #140 Einsamkeit & Trauma // Podcast #56 Verena König – Trauma und Beziehungen Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Deine innere Haltung verändert Dein Leben // Podcast #35 Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/  Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen"? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung   

    ETDPODCAST
    Grokipedia ist on: Elon Musk will damit Wikipedia Konkurrenz machen | Nr. 8308

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 3:30


    Techmilliardär Elon Musk hat Wikipedia in der Vergangenheit häufig kritisiert. Nun plant er eine eigene Plattform, die ein KI-Chatbot betreiben soll. Gestern ging die Version 0.1 an den Start.