Podcasts about abschluss

  • 4,145PODCASTS
  • 9,240EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Sep 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about abschluss

Show all podcasts related to abschluss

Latest podcast episodes about abschluss

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 14.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 15:32


Abschluss der IAA in München, Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen, CHP-Anhänger protestieren in der Türkei gegen mögliche Absetzung des Pateivorsitzenden, Letzte Etappe bei Rad-Rundfahrt Vuelta nach Störaktionen von pro-palästinensischen Demonstranten abgebrochen, Ergebnisse des 3. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Malaika Mihambo gewinnt erste deutsche Medaille bei Leichtathletik-WM in Tokio, Tag des offenen Denkmals, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zu den Themen "Fußball-Bundesliga und Leichtathletik-WM in Tokio" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 14.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 15:33


Abschluss der IAA in München, Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen, CHP-Anhänger protestieren in der Türkei gegen mögliche Absetzung des Pateivorsitzenden, Letzte Etappe bei Rad-Rundfahrt Vuelta nach Störaktionen von pro-palästinensischen Demonstranten abgebrochen, Ergebnisse des 3. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Malaika Mihambo gewinnt erste deutsche Medaille bei Leichtathletik-WM in Tokio, Tag des offenen Denkmals, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zu den Themen "Fußball-Bundesliga" und "Leichtathletik-WM in Tokio" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Die Nervigen
#157 Da krieg' ich Tripper

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 74:18 Transcription Available


Julia muss ab jetzt aussehen wie eine Milliardärin. Man kennt's. Ob ihr das gelungen ist, sehen wir in der heutigen Folge. Eventuell erfahren wir sogar den Grund, warum sie jetzt so unglaublich rich aussehen soll. Joey hingegen ist gerade mal wieder (oder immer noch) das Gegenteil: ganz arm. Denn nach 3 Tagen, in denen er sich fit gefühlt hat, ist er wieder krank. Seine Eigendiagnose: Pfeiffersches Drüsenfieber. Würde auf jeden Fall den Quatsch erklären, den er diese Folge so von sich gibt. Es geht nämlich um Fragen, die wirklich die ganze Welt bewegen: Rasiert man sich seine Glatze eigentlich selbst oder muss das jemand anderes machen? Warum hat Joey mit 30 Jahren schon die ersten grauen Haare? Wieso hat sich Julia in den letzten 2 Jahren so sehr verändert? Und warum hat Poppy SCHON WIEDER starkes Übergewicht? Zum krönenden Abschluss präsentieren wir euch heute den wohl ekelhaftesten Life Hack aller Zeiten. Bitte, gern geschehen. Joey's Spotify Kanal: https://open.spotify.com/show/5iarLYLYgpdPNFCrmtEt83?si=YuNXBRtAT4-dlDTP_J-_Lw Julias Spotify Kanal: https://open.spotify.com/show/3KAmqCjMRWYDMQoZvd09qR?si=kUVMNIb-QISl2BbKFLW6dw Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

synaigy insights! mit Joubin Rahimi
122 Wie AI Einkaufsprozesse umkrempelt – und warum du jetzt handeln solltest

synaigy insights! mit Joubin Rahimi

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 34:00


Kaufentscheidungen verlaufen nicht mehr linear. Die klassische Produktsuche? Wird ersetzt durch dialogbasierte Systeme. Und genau diese Systeme entscheiden, wer noch sichtbar ist – und wer nicht mehr vorkommt. B2C ist dabei ganz klar der Vorreiter und B2B zieht irgendwann nach. Im Gespräch mit Markus Dränert (COO @ Intershop) und Joubin Rahimi geht es um die Fragen, die wir uns alle stellen sollten:

Shortleg
Shortleg Kompakt - Prag, Pro Tour und World Series Finals Vorschau - 11.09.2025

Shortleg

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 81:58


Tschechien bleibt ein gutes Pflaster für Luke Humphries: Drei der letzten vier Czech Darts Open hat "Cool Hand Luke" gewonnen und sich aus einem kleineren Loch gespielt. Kevin Barth analysiert mit Moritz Käthner das Wochenende in Prag sowie den anschließenden Pro-Tour-Block in Hildesheim. Mit Viertelfinalist Michael Unterbuchner gab es eine schöne Überraschung, Martin Schindler stand nun in 4 Tagen dreimal im Achtelfinale. Neben einem kurzen Blick auf die diesmal schwächere Development Tour richtet sich der Blick nach vorne auf die World Series Finals, das traditionell erste große TV-Turnier im Herbst.Shortleg, der dartn.de Podcast, mit⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Marvin van den Boom⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kevin Barth⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Moritz Käthner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Benni Scherp⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Lutz Wöckener⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Alle Infos zum Podcast:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.dartn.de/Shortleg⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen?[⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Patreon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Buy us a beer⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Paypal-Spende⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠dartn.de Merchandise Shop⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠DAZN Affiliate⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abo Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube Kanalmitgliedschaft⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠]0:00 Intro & Begrüßung3:22 Czech Darts Open - Analyse36:46 Development Tour 16-2043:58 Players Championship 26-271:05:26 Darts aus aller Welt (ADA, WDF Österreich/Spanien)1:14:03 World Series Finals Vorschau & Abschluss

Salted Dates
Quickies #specialtea mit Marybraun

Salted Dates

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 26:02


HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #117 Hartman Special Edition - Zwischen Kreisel und Kegel: Warum wir nur einen Bruchteil unseres Selbst leben

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 29:24


In dieser Folge geht es um das Gute im Menschen – aber nicht als Theorie, sondern als Aufgabe.Ich lese aus Robert S. Hartmans Werk „Freiheit zu leben“ und spreche über die drei Wertewelten, in denen wir existieren: systemisch, extrinsisch und intrinsisch. Die meisten von uns, sagt Hartman, leben in sozialen Rollen – aber nicht in der Tiefe ihres Selbst. Was uns fehlt, ist nicht Wissen – sondern Verbindung. Verbindung zu den Werten, die wir oft nur benennen, aber nicht leben. Ich teile auch persönliche Gedanken über Grundwerte, gesellschaftliche Entwicklung – und die Frage, was wirklich zählt, wenn man in die Tiefe geht. Diese Folge ist der Abschluss der Summer Edition – und gleichzeitig der Auftakt zu weiteren Fragen, die wir gemeinsam stellen sollten.Hartmans Buch „Freiheit zu leben“ bei amazon: https://www.amazon.de/Freiheit-zu-leben-Die-Robert-Hartman-Story/dp/3347958586Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Robert S. Hartman, Wertewelten, das Gute im Menschen, persönliche Entwicklung, Selbstführung, moralische Tiefe, intrinsischer Wert, gesellschaftliche Grundwerte, profilingvalues

BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund
EA FC 26: BVB-Ratings geleakt | Neuer Millionen-Deal vor dem Abschluss

BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 6:07 Transcription Available


Die BVB-Ratings für EA FC 26 wurden geleakt. Das sind die Werte der Profis von Borussia Dortmund: Bellingham-Überraschung, Downgrade für Kobel.

Thema in Sachsen
Carolabrücke, Teil 3: Wann steht in Dresden wieder eine neue Carolabrücke

Thema in Sachsen

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 64:01


Als Ende August der Abschluss der Abrissarbeiten an der eingestürzten Carolabrücke verkündet wurde, war auch Stephan Kühn die Erleichterung anzumerken. Schneller als geplant sei man fertig geworden. Wie man inzwischen weiß, wurde es zwar auch teurer als gedacht – aber: Die Botschaft, die der Grünen-Politiker setzen konnte, war klar: Jetzt beginnt ein neues Kapitel. Die Brücke ist weg. Der Blick geht nach vorn. Und Aufbauen macht bekanntlich mehr Freude als Aufräumen. Im Podcast „Thema in Sachsen“ widmen Sächsische.de und Leipziger Volkszeitung dem Jahrestag des Einsturzes der Carolabrücke eine dreiteilige Sonderserie. Das ist die Abschlussfolge. Sie trägt den Titel: „Wann steht die neue Carolabrücke?“ Kühn ist Mitglied der Grünen, Dresdner, saß elf Jahre lang im Bundestag und ist seit 2020 Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften in Dresden – oder einfach gesagt: der Baubürgermeister. „Und ich bin froh, dass es jetzt auch wieder ums Bauen geht“, stellt er im Podcast-Interview klar. Doch dass der Neubau einer Brücke kein Selbstläufer ist, erst recht nicht in Dresden, wird in dem Gespräch mindestens genauso schnell deutlich. Kühn hebt zwar hervor, wie das zulässige Weglassen eines langwierigen Planfeststellungsverfahrens bei dem Ersatzneubau das Tempo forcieren werde, kommt dann aber doch nicht umhin, die vielen kleineren wie größeren Unwägbarkeiten des Neubauprojekts erklären zu müssen. Sei es die Diskussion über die Anzahl der Brückenzüge und Spuren, dem erklärten Ziel, nicht mehr als 140 Millionen Euro auszugeben, oder die Frage nach dem Aussehen der Elbquerung. Debatten zum Neubau laufen viele, zu klären ist einiges. Kühn gibt detailliert Einblick, was nun wie entschieden werden muss. Und schließlich legt sich Kühn auch fest bei der wichtigsten Frage des Interviews und der ganzen Sonderserie in diesem Podcast. Er wird gefragt, wann die neue Carolabrücke stehen wird. Er sagt: „Ich gehe davon aus, dass wir 2030 eine teilweise Inbetriebnahme haben werden und eine komplette Fertigstellung mit allem Drumherum wahrscheinlich im Jahr 2031.“ Kühns Amtszeit als Baubürgermeister endet 2027. Ob er Ambitionen hegt, auch bei der Eröffnung einer neuen Carolabrücke dieses Amt auszuführen, auch darüber redet er im Podcast.

Upgrade yourself! - Glaub an dich
205: Carolin Dörflinger hat gegründet! - Und wieso das Reisen hilft, auf die besten Ideen zu kommen…

Upgrade yourself! - Glaub an dich

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 52:53


Das erste Upgrade Yourself Interview nach den Sommerferien - direkt ein ganz besonderes. Wir haben uns kennengelernt am Abend meiner Keynote zum Thema LEKKER ANDERS Netzwerken und Upgrade yourself. Und sie ist so ein Upgrade: eine ganz ‘frische' Gründerin: Carolin Dörflinger. Sie hat nicht nur frisch gegründet sondern auch ganz frische, neue, coole Ideen. Ihre Business Idee passt in das Konzept: CONNECTATIONS - für offsites und retreats für mehr Wachstum - für Firmen und Ihre Mitarbeitenden… Hierüber und über ihren Plattform-Gedanken reden wir und berichtet sie voller Leidenschaft. Wie das mit Süd-Afrika, Kapstadt und mit Ägypten zusammenpasst, erklärt sich dann auch von selbst. Überhaupt, was das Reisen alles so zuwege bringt. Sie gibt Tipps zum Netzwerken und natürlich auch für andere Gründerinnen oder die, die es werden wollen… was hat ihr geholfen und was ist wichtig? - unter anderem ein langer Atem! Was es also mit der Ruhe und Geduld auf sich hat? Wie das Business Coaching da rein passt. Welches Getränk uns beide gerade so richtig begeistert!!!!?? Hör rein, es lohnt sich! Was ist ihr Wunsch für ihr jüngeres Ich? Ein ganz besonderer. Und am Ende gibt es auch noch eine ganz besondere Upgrade Yourself Impulskarte die sie zieht und als Abschluss perfekt zum Gespräch passt… Liebe Carolin, danke für das super Gespräch! Danke, dass ich Teil deiner coolen Community sein darf. Ich freu mich für Dich, und noch viel mehr auf all das was Dir noch alles widerfahren wird mit CONNECTATIONS! Herzlichst Anouk

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast
#297: Don't Smoke & Drive: Eine Autobahnmetapher für dein Leben

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 52:24


#297: Don't Smoke & Drive: Eine Autobahnmetapher für dein Leben_0:19 Lebe das Leben, für das du gemeint bist3:09 Freiheit und Weiterentwicklung7:25 Polarität von Liebe und Kreativität8:33 Eigenverantwortung und ihre Bedeutung15:31 Vertrauen in die eigene Wahrnehmung21:53 Die Illusion von sofortigen Lösungen29:59 Schönheit und persönliche Entwicklung45:32 Eigenverantwortung im Alltag51:58 Abschluss und Ausblick auf die Woche____⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠9.9. | Grace Integrity Seelenverkörperungs-Tag | 100€ statt 369€ für Erwachsene⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier geht's zu den Infos und Buchung des 48h Grace Integrity Clearings am Mi, / Do., 10./ 11.09. zu den Themen: Eigenverantwortung und Wahrnehmung⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier geht's zu den Infos und Buchung des 48h Grace Integrity Clearings am Fr., / Sa., 19./20.09. zu den Themen: Erfolg, Anerkennung & Wertschätzung⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die Grace Integrity® Planetenübertragungen bei Patricia St. Clair sind hochfrequente Energieschlüssel, die kosmische Prinzipien in dir aktivieren und verschiedenen Lebensbereiche deines SEINs berühren – und dich in diesen in die Klarheit, Präsenz & innere Freiheit führen. Erfahre hier gerne mehr allgemein zu den Planeten-Übertragungen (https://stephanie-korn.com/grace-integrity-planeten-codes) und speziell den Grace Integrity®️ Saturn Code by Patricia St. Clair⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠___Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben!DeineStephanie

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!
Verkaufs-Trilogie Nr. 3: Abschluss - 296

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 21:40


Was tun, wenn dein Gespräch „eigentlich“ perfekt lief und der Kunde dann doch nicht abschliesst? In dieser dritten und letzten Folge der Verkaufsserie erfährst du, warum der Abschluss oft nicht am Kunden scheitert, sondern an deiner inneren Vorstellung. Du lernst, wie wichtig dein mentaler Film vom erfolgreichen Abschluss ist und wie du mit Vorannahmen und hypnotischen Sprachmustern elegant zum Ziel führst. Es geht um Vertrauen, Führung und darum, Einwände als Chance zu sehen, statt als Ausrede. Du hörst, wie du mit cleveren Fragen die wahren Kaufhürden erkennst und sie gemeinsam mit dem Kunden auflöst. Denn: Wenn du weisst, dass dein Produkt hilft, ist es deine Pflicht, auch wirklich abzuschliessen. Erfahre, warum eine Offerte oft keine gute Idee ist und was du stattdessen tun solltest. Diese Folge bringt dir Klarheit, Selbstvertrauen und die Tools für deinen nächsten souveränen Abschluss. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Welt im Film - Goldener Löwe und Abschluss des Int. Filmfestivals Venedig

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 6:27


Nicodemus, Katja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Cuntrasts
Bondo – reconstruir e proteger

Cuntrasts

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 26:57


Il film documentar «Bondo – reconstruir e proteger» documentescha las differentas lavurs da reconstrucziun suenter la bova catastrofala dal Piz Cengalo il 2017. Po l'uman sa proteger cunter las forzas da la natira? L'autura Susanna Fanzun e sia squadra han visità il grond plazzal da construcziun durant quatter onns, enfin la fin da las lavurs l'onn 2025. Ella ha discurrì cun las persunas responsablas da vart da la vischnanca, cun ils inschigners, cun abitantas ed abitants. Il film mussa co ch'ina cuntrada deserta vegn transfurmada en in territori ch'è pront per far frunt ad in proxim grond eveniment che na capita – uschia speran tuts – mai. -------------------------------------------------------------------------------------------- Der Dokumentarfilm «Bondo – wiederaufbauen und schützen» dokumentiert die verschiedenen Wiederaufbauarbeiten nach dem katastrophalen Bergsturz am Piz Cengalo im Jahr 2017. Kann sich der Mensch vor den Kräften der Natur schützen? Die Autorin Susanna Fanzun und ihr Team haben die große Baustelle über einen Zeitraum von vier Jahren bis zum Abschluss der Arbeiten im Jahr 2025 besucht. Sie sprach mit den Verantwortlichen der Gemeinde, mit Ingenieuren, mit Einwohnerinnen und Einwohnern. Der Film zeigt, wie eine Gerölllandschaft in ein Gebiet umgewandelt wird, das bereit ist, einem nächsten großen Ereignis zu begegnen – von dem alle hoffen, dass es nie eintreten wird.

Die neuen Zwanziger
Wokeness, Klingbeils pol. Kommunikation, Salon-Literatur, Stadtführung

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 59:58 Transcription Available


Sun, 07 Sep 2025 04:00:00 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/17137845/159-wokeness-klingbeils-pol-kommunikation-salon-literatur-stadtfuhrung d626a87b301375cf0b24e17f92021de8 Alles hören Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der [Gästeliste] 00:00:00 Vorm Salon: Wokeness Stefan und Wolfgang diskutieren über Wokeness und Polarisierung. Wolfgang kritisiert, dass Prominente wie Iris Berben, die sich nie für linke Anliegen wie den Klassenkampf einsetzten, nun vorgeben, die Linke hätte die Arbeiterklasse vergessen. Er betont, dass diese Art von Kritik vom eigentlichen Thema ablenkt. Ursprünglich sei die Kritik an der "woken" Identitätspolitik von links gekommen, wie z.B. von Nancy Fraser, die vom "Ein-Prozent-Feminismus" sprach. Sie diskutieren, ob der "woke" Diskurs tatsächlich hegemonial war und welche Auswirkungen er auf die Kulturlandschaft hatte, etwa beim Film oder in Petitionen. 00:42:16 Klingbeils pol. Kommunikation Stefan und Wolfgang analysieren die politische Kommunikation von Lars Klingbeil. Sie argumentieren, dass sein Versuch, mäßigend und vernünftig zu wirken, eine eigene Art der Polarisierung darstellt. Im Gegensatz dazu setzen erfolgreiche Politiker auf Authentizität und direkte Ansprache, die bewusst Konflikte auslösen. Sie leiten daraus ab, dass Polarisierung ein unvermeidlicher Bestandteil der politischen Kommunikation ist. 00:52:09 Salon-Literatur Die beiden kündigen die Hauptthemen der Sendung an: eine Diskussion über die Bücher von Nils C. Kumkar und Gilda Sahebi. Außerdem werden Leif Randts neuer Roman, Gedichte einer chinesischen Wanderarbeiterin, Tchaikovsky-Musik und eine Analyse von Will Smiths Konzertvideos besprochen. 00:58:55 Nils C. Kumkar: Polarisierung Im Fokus steht Nils C. Kumkars Buch "Polarisierung". Sie fassen seine Kernthese zusammen: Polarisierung ist kein Problem, das behoben werden muss, sondern eine notwendige Funktion der Demokratie, die Übersicht schafft und zum Mitmachen anregt. Sie erörtern, dass die Sorge um gesellschaftliche Spaltung selbst ein Teil dieses Phänomens ist. Das Buch wird für seine differenzierte Betrachtung gelobt, die den Fokus auf die Kommunikationsebene legt und aufzeigt, wie politische Diskurse von den realen Meinungen der Menschen entkoppelt sein können. 02:31:00 Gilda Sahebi: Verbinden statt spalten Als Kontrast besprechen sie das Buch von Gilda Sahebi. Sie kritisieren, dass es auf einer vereinfachten Annahme beruht, dass Menschen grundsätzlich gut seien und Polarisierung durch Wissen und persönliche "innere Arbeit" überwunden werden könne. Sie halten entgegen, dass fundamentale gesellschaftliche Konflikte, wie die zwischen Kapital und Arbeit, real sind und nicht einfach durch ein besseres Miteinander gelöst werden können. 02:52:47 Leif Randt: Let's Talk About Feelings Wolfgang rezensiert den Roman von Leif Randt. Er beschreibt ihn als ein Werk des nüchternen Realismus, das sich den gedämpften Emotionen und dem apolitischen Lebensstil seiner Figuren widmet. Die Protagonisten, meist in der Kreativwirtschaft tätig, bewegen sich in einer Blase, in der große Dramen ausbleiben. Wolfgang fragt sich, ob diese Darstellung die Realität einfängt oder selbst in einer Banalität verharrt. 03:10:54 Brief von Frauke Brosius-Gersdorf Stefan liest aus einem Brief von Frauke Brosius-Gersdorf vor, in dem sie ihren Rückzug aus dem Rennen um den Verfassungsrichtersitz begründet. Sie kritisiert die Diffamierungskampagne der CDU-CSU gegen sie und wirft der Partei vor, ihre Positionen zur Abtreibung missbraucht zu haben. 03:20:26 Zheng Xiaoqiong: Erzählung von den Konsumgütern Wolfgang stellt die Gedichte der chinesischen Wanderarbeiterin Zheng Xiaoqiong vor. Er zeigt sich fasziniert von ihrer poetischen Sprache, die die harte Realität der Fabrikarbeit mit romantischen Naturmetaphern verbindet. Ihre Lyrik thematisiert, wie die Produktionsprozesse menschliche Körper, Gefühle und Beziehungen prägen und verändern. 03:27:16 The declining mental health of the young and the global disappearance of the unhappiness hump shape in age Stefan präsentiert eine Studie über die psychische Gesundheit junger Menschen. Die Studie stellt fest, dass die traditionelle U-förmige Kurve der Zufriedenheit (mit einem Tiefpunkt in der Lebensmitte) verschwunden ist. Stattdessen sind junge Menschen heute die unzufriedenste Altersgruppe, was Stefan auf Faktoren wie die Finanzkrise und die Verbreitung von Smartphones zurückführt. 03:33:01 Newsweek: Will Venezuela Be the First Target of Trump's New MAGA Monroe Doctrine? Sie diskutieren einen Artikel über Trumps außenpolitische Strategie gegenüber Venezuela. Es wird die These aufgestellt, dass Trump eine aktualisierte Monroe-Doktrin verfolgt, die die USA als dominierende Macht in Lateinamerika etablieren soll, um den Einfluss von China und Russland zurückzudrängen. 03:40:05 NYT: Donald Trump's Big Gay Government Stefan und Wolfgang besprechen einen Artikel der New York Times über eine Gruppe schwuler Männer, die in der Trump-Regierung einflussreiche Positionen innehaben. Sie erörtern, wie sich diese Gruppe gezielt organisiert und wie ihre Existenz traditionelle Annahmen über Homophobie infrage stellt. 03:59:02 Will Smith's concert crowds are real, but AI is blurring the lines Anhand eines Videos von einem Will-Smith-Konzert diskutieren sie, wie sich Realität, Manipulation und künstliche Intelligenz vermischen. Das Video wurde durch Nachbearbeitung von Will Smiths Team und YouTube selbst so verändert, dass es wie eine KI-generierte Fälschung aussieht, obwohl die dargestellten Fans echt sind. Sie sprechen darüber, wie diese Ästhetik die Wahrnehmung von Authentizität verändert. 04:10:03 Yunchan Lim: Tchaikovsky - The Seasons Wolfgang empfiehlt zum Abschluss die Einspielung von Tchaikovskys "The Seasons" durch den Pianisten Yunchan Lim. Er lobt, wie Lim die als unbedeutend angesehenen Stücke durch seine tiefgründige Interpretation aufwertet. full no Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt 3598

Die Letzte Filmkritik
Conjuring 4: Das Letzte Kapitel - Ende ohne Schrecken

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 22:50


Uns bei Die Letzte Filmkritik war schon immer rätselhaft, wie sich die gnadenlos gruselfreie Conjuring-Reihe im Kino so lange erfolgreich halten konnte. Nun, so heißt es zumindest, ist aber wirklich Schluss. Conjuring 4: Das Letzte Kapitel (Originaltitel: The Conjuring - Last Rites) versucht sich an einem würdigen Abschluss für das Geisterjägerpärchen Warren. Und bleibt dabei langweilig wie eh und je.

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
#144 Die Kraft der Resonanz in der Beratung

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 63:45


Energy Voices
Energy Voices Live-Event

Energy Voices

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 1:05


Energy Voices Live-Event Energy Voices drückt die Pause-Taste – zum Abschluss bringen wir den Podcast noch einmal live auf die Bühne: ● Wo stehen wir in der Umsetzung von Energiestrategie und Klimaschutz? ● Welche Weichen müssen gestellt werden? ● Welche Rolle spielen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Wann & wo: Mittwoch, 24. September 2025, ab 18.00, Kino Rex Bern Programm: ● 18.00 Uhr – Türöffnung & Apéro ● 19.15–20.15 Uhr – Podiumsgespräch (Live-Podcast) mit hochkarätigem Panel ● Danach Apéro riche & Austausch Auf dem Podium: Thierry Burkart (FDP), Michael Hermann (Sotomo), Christoph Mäder (economiesuisse), Aline Trede (Grüne), Reto Wyss (SGB) und Karin Frei (Moderation). → Hier zum Energy Voices Event anmelden

Tagesgespräch
Nathalie Wappler: «Es ist immer der falsche Moment»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 26:22


Nathalie Wappler tritt als SRF-Direktorin zurück. Überraschend ist für viele vor allem der Zeitpunkt: Nächstes Jahr steht die Abstimmung über die Halbierungsinitiative an. Im Interview spricht sie über den Zeitpunkt ihrer Entscheidung, das aktuelle Sparprogramm und über Gespräche in der Nacht. SRF-Direktorin Nathalie Wappler tritt per Ende April 2026 von ihrem Posten zurück. Das hat die 57-Jährige am Mittwoch überraschend an einer Personalveranstaltung bekanntgegeben. Der Rücktritt stehe in keinem Zusammenhang mit den aktuellen Sparprogrammen der SRG, sagt sie. Sie wolle nach «erfolgreicher Transformation» des SRF und Abschluss der gegenwärtigen Sparrunde nochmals eine neue berufliche Herausforderung antreten. Nathalie Wappler ist zu Gast bei David Karasek.

Die Nervigen
#156 Solmecke und der Cringe-Lord

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 73:56


Diese Folge startet mit Büchern für 2-jährige Kinder und trotzdem geht es in Minute 3 schon wieder um Geschlechtsteile. An diesem Podcast wird sich wohl nie etwas ändern. Außer, dass diese Folge noch unangenehmer wird als alle bisherigen. Wir graben nämlich heute ganz tief in dem Teil unserer Erinnerungen, die wir normalerweise erfolgreich dauerhaft verdrängen und bringen Geschichten ans Licht, die eigentlich nie wieder Tageslicht zu Gesicht bekommen sollten. Es geht um die Momente in unserem Leben, die schon Jahre zurück liegen und uns trotzdem noch unter der Dusche beim Gedanken daran so einen Schauer bereiten, dass wir am liebsten schreien würden. Und genau so brisant geht's auch weiter, denn Joey droppt mal wieder eine abgelaufene Story und begießt uns alle reichlich mit besonders heißem Tee. Zum krönenden Abschluss servieren wir euch sogar noch ein Knackige-Fragen-Special und packen live Fanpost aus. Also wenn es diese Folge nicht in sich hat, wissen wir auch nicht. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Devils & Demons
393 Jurassic World Dominion (2022)

Devils & Demons

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 173:22


Nach dem Spalter, ist vor dem Spalter. Fallen Kingdom sorgte schon für, vorsichtig ausgedrückt, ambivalente Einschätzungen der Fans, was durch den Abschluss der Trilogie mit Jurassic World Dominion noch mal potenziert werden sollte. Verpackt als Legacy Sequel mit den Altstars im Gepäck verschlägt es die Helden nun in ein Reservoir im Kampf gegen einen Tech-Mogul und eine Heuschreckenplage. Dinos? Hmmm ja, gibts auch. Alles weitere zum Film erfahrt ihr in Folge 393.

C. Creativity Club
soluvaire® Atem-Meditation: Erfolg und Erfüllung in Balance

C. Creativity Club

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 38:52


In dieser Meditation führt Jutta Kallies-Schweiger in einer Atem-Mediation durch eine Reise, um die Kluft zwischen äußerem Erfolg und innerer Erfüllung zu erkunden. Sie lädt dazu ein, sich auf den Körper zu konzentrieren und ins Fühlen zu kommen, um sowohl den Erfolgskörper als auch den Erfüllungskörper zu erkennen und zu integrieren. Durch Atemübungen und Achtsamkeit, sowie liebevolle Impulse wird eine Verbindung zwischen diesen beiden Aspekten geschaffen, um authentischen Erfolg zu erleben, der von innen kommt und nährt.TakeawaysDie Kluft zwischen Erfolg und Erfüllung ist weit verbreitet.Meditation bietet einen Raum zur Selbstreflexion.Der Erfolgskörper zeigt sich in körperlichen Empfindungen.Erfüllung kann in verschiedenen Körperregionen wahrgenommen werden.Die Integration von Erfolg und Erfüllung ist entscheidend.Atemübungen helfen, die Verbindung zu stärken.Der soluvaire® Raum ist ein Ort der inneren Balance.Authentischer Erfolg ist ein Erfolg, der nährt.Jeder kann diese Praxis in den Alltag integrieren.Die Lösung für innere Konflikte liegt bereits in uns.Kapitel00:00 Einführung in die soluvaire® Meditation07:15 Der Erfolgskörper und seine Wahrnehmung14:05 Der Erfüllungskörper und seine Bedeutung21:08 Die Verbindung von Erfolg und Erfüllung30:26 Integration in den Alltag37:41 Abschluss und Rückkehr zur RealitätPersönliche Ressourcen:LINKS & AKTIONENGeschenk für dich:⁠⁠"7-Tage soluvaire® Einführung"⁠⁠ - Deine ersten Schritte in dieunperforomance-PraxisVORBESTELLUNG MAGAZIN:⁠⁠"unperforomance - Das soluvaire® Magazin"⁠⁠SOCIAL MEDIA:@jutta.kallies.schweiger @soluvaire @zukunftskompetenzen#unperforomance #soluvaire #authentischeFührung #zwischendenzeilenWENN DIR DIESE EPISODE GEHOLFEN HAT✅ Abonniere den Podcast für weitere "Zwischen den Zeilen"-Episoden ⭐ Bewerte mit Sternen auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Der amerikanische Albtraum

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 19:51


Warum glauben die Amerikaner eigentlich immer noch, die IndyCar-Fahrer seien Formel 1-tauglich? Warum opfern sie Colton Herta für einen amerikanischen Traum, der zum Albtraum wird? Und wie ist die Ausgangslage vor dem Highspeed-Grand Prix im Königlichen Park von Monza? PITWALK-Chef Norbert Ockenga erörtert die wichtigsten Fragen zum Abschluss der Europasaison mit Inga Stracke – in einer aufregenden Liveschalte direkt nach Monza.

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
HRF 223 | Der Clubb ist wie ein gutmütiger Opa, der manchmal neben der Kappe ist

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 115:16 Transcription Available


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge, in der wir uns mit einem Film beschäftigen – und zwar mit einem Film, der die Geschichte des 1.FC Nürnberg erzählt. 125 Jahre 1.FC Nürnberg - dazu gab es viele Feierlichkeiten und Veröffentlichungen in den letzten Monaten. Sei es der Gottesdienst, der Besuch im Rathaus, die fantastische Choreo der Ultras Nürnberg, der Podcast "Ein Fels in wilder Brandung" zum Club-Jubiläum und und und. Viel wurde gefeiert, viel erinnert. Vieles davon werden Momentaufnahmen bleiben und ganz viele davon eben welche von Feierlichkeiten. Anders ist das mit dem Film "Aura einer Legende – 125 Jahre Erster Fußball-Club Nürnberg". Denn er tappt eben nicht in die Falle vieler Dokumentarfilme die Geschichte eines Clubs chronologisch erzählen zu wollen und er tut es eben auch nicht in dem er nur Vereinslegenden das Mikrofon hin hält und sie die viel erzählten Geschichten ein weiteres mal erzählen lässt.In Interviews mit Spielerlegenden, Fans und Funktionären nähert sich der Film von Christian Mössner, Bernd Siegler, Alexander Diezinger, Matthias Hunger, Bernhard Weise und Maximilian von Stromberg der speziellen Aura des 1. FC Nürnberg. Filmisch, literarisch und musikalisch werden besondere Geschichten aus der 125jährigen Historie des 1. FCN aufbereitet. Zu Gast sind Christian Mössner und Bernd Siegler. Christian Mössner ist Filmemacher, Ultra und Mitbegründer von RSQ - Rot-Schwarzes-Quartier. Einem Verein der 2020 gegründet wurde und sich zum Ziel gesetzt hat einen Beitrag zur Fußballkultur in Nürnberg beizutragen. Das ganze mit einem Museum, mit Führungen, mit Kulturveranstaltungen und und und.Und dann ist da noch **Bernd Siegler**. Nach seinem Abschluss des Studiums der Sozialwissenschaften war er 15 Jahre Redakteur der „TAZ“, und Autor verschiedener Tages- und Wochenzeitungen sowie Autor mehrerer Bücher zu den Themen Zeitgeschichte, Rechtsextremismus und Fußball. Seit 2001 ist er beim Klinikum Nürnberg in der Unternehmenskommunikation tätig, seit 2015 als Pressesprecher. Bernd Siegler ist aber vor allem als jemand bekannt der sich herausragend um die Geschichte und Aufarbeitung dieser rund um den 1.FC Nürnberg verdient gemacht hat. Wir sprechen über die Entstehung des Films, die Inhalte, die unbedingt erzählt werden mussten, und die besondere Bedeutung, die dieser Film für die Fans und die Stadt hat. Was braucht es, um die Aura einer Legende zu erfassen? Und warum ist dieser Film mehr als nur ein Rückblick auf die Vereinsgeschichte? Lasst uns starten Den Film könnt ihr bestellen: FCN-Fanshop oder per Mail an: cm@lti-films.de Shownotes: Mediabook Film „Aura einer Legende“ - FCN-Fanshop ROT-SCHWARZES-QUARTIER - Clubb | Museum | Kultur

Dolphins Drive
Week 1 vs Colts: Stärke trifft auf Schwäche und vice versa #209

Dolphins Drive

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 80:19


Willkommen zur neuesten Episode des Dolphins Drive Podcasts! Micho führt euch durch eine Diskussion über den Saisonauftakt der Miami Dolphins gegen die Indianapolis Colts. Begleitet wird er von Denny und einem besonderen Gast, Malte vom "For The Shoe" Podcast. Themen sind die Offseason-Analysen beider Teams, die aktuelle Quarterback-Situation und die strategischen Ansätze für das Spiel. Abschließend geben die Teilnehmer ihre Spielprognosen ab und blicken auf die kommende Saison. Zeitmarken: 00:00: Begrüßung und Vorstellung 00:08: Gästevorstellung und Maltes Werdegang 02:06: Colts Offseason-Analyse 06:39: Diskussion über die Quarterback-Situation 28:16: Spielvorschau und Strategien 45:54: Fragen und Antworten zur Dolphins-Offense 59:40: Abschluss und Spieltipps

brutcast - der brutkasten podcast
mostly-AI-CEO Tobias Hann über neue KI-Trends im Tourismus

brutcast - der brutkasten podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 9:00


Am Tourismustag der WKO am European Forum Alpbach sprachen wir mit mostly-AI-CEO Tobias Hann über konkrete KI-Anwendungen: personalisierte Gästeerlebnisse, effizienteres Marketing und „Human-in-the-Loop“-Workflows. mostly AI hat sich auf synthetische Daten spezialisiert und baut Tools, die datengetriebene Insights für Unternehmen vereinfachen. Synthetische Daten sind künstlich erzeugte Datensätze, die die statistischen Muster realer Daten nachbilden, ohne einzelne Personen oder Originaleinträge offenzulegen.Im Jänner 2022 gab das Unternehmen den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 25 Millionen US-Dollar bekannt. Außerdem ist mostly AI in der BOLD Community aktiv – einer von der WKÖ initiierten globalen Innovations-Community.

Leise War Gestern - Der Time For Metal Podcast
Folge 164 - Knorkator über Backstage vs. Front Of Stage und Pyrotechnik

Leise War Gestern - Der Time For Metal Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 43:04


Folge mit Alf Ator von Knorkator – Zwischen Weltherrschaft und WackelpuddingIn dieser Episode sprechen Flo und Simon mit keinem Geringeren als Alf Ator, Gründungsmitglied von Knorkator – der wohl ungewöhnlichsten Band der deutschen Metal- und Rockszene. Es geht um 30 Jahre Bandgeschichte, das neue Album „Weltherrschaft Für Alle“, kreative Prozesse, Tour-Routinen und warum Backstage vielleicht doch nicht so geil ist, wie alle denken.Alf zeigt sich gewohnt pointiert und philosophisch: zwischen Ironie, Gesellschaftskritik, Kunst und dem ganz normalen Bühnenwahnsinn. Eine Folge, die irgendwo zwischen Konzertgraben, Kinderzimmer und Feuerwerk die Frage stellt: Was ist eigentlich „normal“ in der Musikwelt – und warum will man das überhaupt sein?

Klassik aktuell
Kritik: Berliner Philharmoniker in Salzburg

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 3:42


Gleich nach der Saisoneröffnung Ende August sind die Berliner Philharmoniker und ihr Chefdirigent Kirill Petrenko zu ihrer traditionellen Europa-Tournee aufgebrochen. Erste Station war Salzburg, wo die Berliner unter Petrenko am Sonntagabend für einen glanzvollen Abschluss der Festspiele gesorgt haben. Auf dem Programm ein einziges Werk: Gustav Mahlers letzte vollendete Symphonie, seine Neunte.

LeinwandPerlenPodcast
NWP Nr. 446 heute mit dem Kinofilm "The Life Of Chuck"

LeinwandPerlenPodcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 52:32


Als Hausaufgabe gab es diesmal einen besonderen Film, denn unser Zuhörer Eric hat uns "Es geschah am hellichten Tag" als deutschen Klassiker empfohlen, den wir auch gleich geschaut haben. Marge war im Kino und spricht über die Stephen King Adaption "The Life Of Chuck", der eine Art Glücksgriff und zufälliger Höhepunkt der Woche war. Als Serie hat FLori "The Outsider" mit gebracht, eine Thriller-Mysterie Serie auf WowTV. Als kleines "Kopfauskino" hat sich Marge den Action/Rachefilm "Peppermint" angeschaut und zum Abschluss besrpciht Flori noch den deutschen Film "Der Buchspazierer". Viel Spaß beim Anhören!

Auf Deutsch gesagt!
Episode 148: Sommerferien mit Lydia

Auf Deutsch gesagt!

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 42:57


Liebe Leute,in dieser Folge nehmen Lydia und ich euch mit in unsere Sommerferien: Familienzeit in Karlsruhe, mein erster Auftritt mit BraZing Bull beim Wacken Open Air, Lydias Wettkampf bei den World Aquatics Masters in Singapur – und zum Abschluss pure Entspannung auf Bali. Es erwartet euch ein persönlicher Rückblick voller Erlebnisse, Anekdoten und Urlaubsgefühle.In der Sprachanalyse (29:56) warten wieder spannende Wörter wie wuselig, das Schlagloch oder Redewendungen wie für'n Appel und 'n Ei auf euch.Viel Freude beim Zuhören!Euer RobinHier geht es zum Handout:https://www.dropbox.com/scl/fi/ai1ugllxr9mbs9fn2tor8/Episode_148_Sommerferien-mit-Lydia_Handout.pdf?rlkey=42i7180z01gz0kv0xxwoou2e9&dl=0 Das Transkript und viele weitere Extras gibt es auf Patreon:https://www.patreon.com/aufdeutschgesagtZum Newsletter:https://aufdeutschgesagt.us21.list-manage.com/subscribe?u=530247c810b1c462df23c5ff9&id=b3c548b8d1Wer meine Arbeit finanziell unterstützen will, der kann das hier tun:https://paypal.me/aufdeutschgesagt?locale.x=de_DEE-Mail:auf-deutsch-gesagt@gmx.deHomepage:www.aufdeutschgesagt.deFolge dem Podcast auch auf diesen Kanälen:Facebook:https://www.facebook.com/pages/category/Podcast/Auf-Deutsch-gesagt-Podcast-2244379965835103/Instagram:www.instagram.com/aufdeutschgesagtYouTube:https://www.youtube.com/aufdeutschgesagtHier geht es zum Podcast auf anderen Seiten:https://plinkhq.com/i/1455018378?to=page Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Streamgestöber
Upload ist die beste Sci-Fi-Serie, die ihr noch nicht kennt

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 13:55


Seit dem 25. August streamt die finale 4. Staffel von Upload bei Amazon Prime Video. Es ist ein kurzweiliger und perfekter Abschluss für die Science-Fiction-Serie mit Robbie Amell. Und es ist nie zu spät, zum Upload-Fan zu werden! Deshalb erklärt Sci-Fi-Expertin Andrea in dieser Check-Folge, warum sich die Serie von Greg Daniels (The Office, Parks and Recreation) generell lohnt. *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 29.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 16:00


Arbeitslosenzahl in Deutschland steigt erstmals seit zehn Jahren über drei Millionen, Abschluss der Koalitionsklausur in Würzburg, Beginn des deutsch-französischen Ministerrats in Toulon, Neues Prothesen-Zentrum in Kiew eröffnet, Sorge nach EHEC-Anstieg in Mecklenburg-Vorpommern, Sommerbilanz des deutschen Wetterdienstes, Basketball-EM, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema Basketball-EM darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
#13: Kuczes Football-Zirkus mit Ben Johnson, Connor Stalions & Lorenz Regler

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 77:41


Manege frei für Episode 13 von „Kuczes Football-Zirkus – NFL Boulevard“. Es erwartet euch wieder die bunte Welt des Footballs, der ganze Zirkus drumherum. Diesmal mit:- Der „NFL-Boulevard“-Rubrik, die sich mit Ben Johnson, dem neuen Head Coach der Chicago Bears, beschäftigt. Wie tickt der eigentlich so? Beruflich und privat- Einem weiteren „NFL Boulevard“-Thema. Nämlich Connor Stallions, der federführend im „Sign Stealing“-Skandal im College Football war- Der „Kucze trifft …“-Rubrik mit Lorenz Regler. Bis vor kurzem einer der besten deutschen Wide Receiver, jetzt Koordinator des NFL Flag Programms in Deutschland- Natürlich wie immer zum Abschluss der „NFL Flachwitz Freitag“. Lachen ist schließlich gesund Viel Spaß beim Hören! Wenn ihr Vorschläge für die unterschiedlichen Rubriken habt bzw. Feedback loswerden wollt, schreibt Kucze am besten über Instagram (@kucze22) oder per Mail (kucze@footballerei.de) an. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Pixelburg Savegame
Pokémon-Legenden Z-A, Borderlands 4 & Dragon Quest 3 HD-2D Remake

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 91:42 Transcription Available


In dieser Folge sprechen René und Dome über Gamescom-Highlights wie Pokémon-Legenden Z-A und Borderlands 4 sowie über ihre Reise im Dragon Quest 3 HD-2D Remake.Außerdem: Skate (4) geht ab dem 16. September in den Early Access. Die Jungs schwanken zwischen Vorfreude und Bedenken.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (00:00) - Einführung in die Gamescom Highlights (03:16) - Dome's Erfahrungen auf der Gamescom (06:19) - Berufliche Inspiration und Spiele-Interaktionen (09:22) - Technologie und Ethik: Roboter und Militär (12:27) - Spiele-Demos und Wartezeiten auf der Gamescom (15:55) - Neues aus der Pokémon-Welt (22:21) - Kampfsystem und Bosskämpfe in Pokémon (27:49) - Technische Aspekte und Gameplay-Erfahrungen (31:03) - Zukunft von Pokémon und Remake-Erwartungen (33:09) - Borderlands 4: Koop-Shooter-Erfahrungen (35:21) - Crossplay und Plattformvielfalt (36:53) - Erfahrungen auf der Gamescom (38:15) - Tims Gamescom-Erfahrungen und Indie-Spiele (40:42) - Dragon Quest 3 HD 2D Remake (50:49) - Kampferfahrungen und Spielmechaniken (53:20) - Spielerfahrungen und Strategien in Dragon Quest (57:17) - Taktiken und Herausforderungen im Spiel (01:01:15) - Speichermechaniken und persönliche Vorlieben (01:05:21) - Sammlerstücke und persönliche Errungenschaften (01:11:09) - Einführung in Dragon Quest und seine Mechaniken (01:16:03) - Die Rückkehr von Skate: Early Access und Erwartungen (01:23:16) - Live-Service-Modelle und ihre Herausforderungen (01:28:03) - Abschluss und Ausblick auf kommende Spiele

Pixelburg Savegame
Gamescom Recap mit Tim! Wie war die Gamescom als Fachbesucher?

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 57:43 Transcription Available


Pixelburg-Gründervater Tim besucht uns mal wieder im Podcast und berichtet von seiner Erfahrung von der Gamescom. Es geht dabei nicht nur um Games, sondern auch um Marken, Kooperationen und moderne Videotechnik.Um welche Spiele geht es? Wir haben ausführlich über "Tiny Bookshop" und "The Blood of Dawnwalker" gesprochen.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und ThreadsTim Koenecke auf Instagram (00:00) - Chapter: Einführung und Lebensstil in Finnland (00:00) - In dieser Folge... (02:54) - Erfahrungen auf der Gamescom (05:53) - Klassenfahrt-Feeling und alte Bekannte (09:03) - Die Merch Area und persönliche Erlebnisse (11:58) - Markenstrategien und Kooperationen (14:52) - Präsenz von Netflix und Gaming-Kultur (19:59) - Netflix und Gaming: Eine unerwartete Verbindung (24:00) - Die Herausforderungen der Gamescom (27:44) - Ein Blick auf 'The Blood of Dawnwalker' (36:57) - Tiny Bookshop: Ein charmantes Indie-Spiel (40:40) - Spiele und Buchshops (43:39) - Erfahrungen auf der Gamescom (46:58) - Technologie und Content-Produktion (51:27) - Authentizität im Content (55:52) - Abschluss und Ausblick

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB257 - 90 Millionen für 60.000 Henkelbecher

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 113:37


Zwei Spiele, viele Gegentore, viele Fragen - aber immerhin in der zweiten Pokalrunde. Und vermutlich reich. Die Saison startet nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben. Auch das zweite und dritte Pflichtspiel konnte der VfB nicht binnen 90 Minuten für sich entscheiden. Wir reden über die Niederlage bei Union und das glückliche Weiterkommen im Elfmeterschießen gegen Braunschweig und fragen uns, warum der VfB nicht richtig in diese Spiele rein und durchkommt und warum wir so viele einfache Tore kassieren. Natürlich befassen wir uns auch mit den anstehenden Auslosungen für den UEFA-Cup und die zweite Pokalrunde, 100 Jahre Brustring, dem nahenden "Deadline Day" -  und ganz überraschend mit Nick Woltemade! Nach einem Ausblick auf den Heimauftakt gegen Borussia Mönchengladbach schauen wir zum Abschluss auf die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler. Auch diese Folge konntet Ihr live auf Twitch mitverfolgen! Die Themen im Überblick 00:00:36   Begrüßung 00:02:53   Aktuelle Themen 00:04:01   Auslosung Europa League und DFB-Pokal 00:13:15   100 Jahre Brustring 00:22:44   Nick Woltemade 00:37:00   Das 1:2 bei Union 00:40:03   Die erste Halbzeit 00:50:12   Die zweite Halbzeit 01:03:29   Fazit 01:07:59   Das 8:7 im Elfmeterschießen in Braunschweig im Pokal 01:09:43   Die erste Halbzeit 01:16:19   Die zweite Halbzeit 01:28:30   Die Verlängerung 01:34:46   Das Elfmeterschießen 01:40:05   Fazit  01:43:05   Die Lage nach dem ersten Spieltag 01:49:33   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

Kultur kompakt
Vorschau auf den Theaterspektakel Abschluss

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 21:19


(00:44) Eine legendäre Theaterproduktion und zwei Stücke aus Südamerika – unsere Theaterredaktorin verrät, was sie am Theaterspektakel Zürich empfiehlt. Weitere Themen: (04:59) Kulturnachricht: «Theater heute»-Bestenliste: Schweizer Bühnen setzen starke Akzente. (06:08) «Die Assistentin»: Der neue Roman der jungen Erfolgsautorin Caroline Wahl erscheint heute – eine Buchbesprechung. (11:31) Ungewöhnliche Klänge am Lucerne Festival: Marco Stroppa ist diesjähriger Composer in Residence – ein Porträt über den Komponisten. (16:12) Wie lebt man weiter nach einem Mord? – Autorin Cristina Rivera Garza über den Femizid an ihrer Schwester.

Interviews | radioeins
Bernhard Eder

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 18:18


Ein Multiinstrumentalist aus Wien, der sich in den vergangenen Jahren mit seinen feinfühligen Indie-Pop-Produktionen einen Namen gemacht hat. Sein aktuelles Album "Golden Days" erschien 2024 und nun ist Eder damit auf Tour gewesen. Ein letzter Stopp führt ihn heute ins studioeins! Nach einer Ausbildung zum Toningenieur und einem Jazzgesangsstudium in Wien – und inspiriert von Musikern wie Elliott Smith, Damien Jurado oder Nick Drake, widmete sich Eder zunächst als Teil der Band Wa:rum der Musik. 2006 zog Eder für mehrere Jahre nach Berlin, veröffentlichte Soloalben wie "The Livingroom Sessions" und "Tales from the East Side" und arbeitete für Theaterproduktionen – und ging schließlich zurück in die Wiener Heimat. Seine aktuelle Tour führte ihn vor allem durch den Süden von Deutschland; nun – zum Abschluss – aber noch einmal nach Berlin!

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#85 Die Mörder vom Bahnhofsviertel

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 62:04 Transcription Available


Dezember 1989: Ein 61-jähriger Mann wird tot in seiner Wohnung aufgefunden. Gefesselt, geknebelt, ausgeraubt – der Verdacht auf Raubmord liegt nahe. Auch das Auto und die Papiere des Opfers sind verschwunden. Die Ermittlungen führen ins Bahnhofsviertel von Köln, wo der Mann regelmäßig Kontakt zu Prostituierten gesucht haben soll. Doch trotz intensiver Spurensuche tappt die Polizei monatelang im Dunkeln. Ein erster Hoffnungsschimmer: die Ausstrahlung bei „Aktenzeichen XY… Ungelöst“. Ein Streifenbeamter erkennt Details aus der Sendung – und meldet sich. Doch auch dieser vielversprechende Hinweis bleibt zunächst ohne Ergebnis. Erst 20 Jahre später bringt moderne DNA-Analyse die Wende. Unter einem Fingernagel des Opfers finden sich verwertbare Spuren – und plötzlich überschlagen sich die Ereignisse: ein Telefonat, ein Geständnis und ein Cold Case, der endlich gelöst wird. Zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer ist Erster Kriminalhauptkommissar a. D. Michael Fritsch-Hörmann vom Polizeipräsidium Aachen, der den Fall Jahrzehnte nach der Tat zum Abschluss brachte. Außerdem im Interview: Uwe Döpking, der damalige Streifenbeamte, dessen Hinweis 20 Jahre später entscheidend wurde. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste und Experten: EKHK Michael Fritsch-Hörmann; HK Uwe Döpking Autorin: Carolin Rückl Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Sebastian Muxeneder Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 24.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 16:08


Ukraine feiert mitten im Krieg ihre Unabhängigkeit, CSU-Chef Söder im ARD-Sommerinterview, Bundesregierung lädt zum Tag der offenen Tür, Die dramatische Situation für die Menschen in Gaza-Stadt, Ein verletzter Mann nach Messerattacke in Dresdner Straßenbahn, Abschluss der größten Computerspielmesse der Welt in Köln, Die Fußball-Bundesliga, Weltmeisterschaften in Rhythmischer Sportgymnastik, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema Fußball-Bundesliga und Weltmeisterschaften in Rhythmischer Sportgymnastik dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden

GameStar Podcast
The Expanse verspeist Starfield zum Frühstück! | gamescom-Highlights mit RBTV

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 43:33 Transcription Available


Zum gamescom-Abschluss versammeln sich Jonas, Micha, Felix und Matthias Rosenkranz von Game Two, um über Highlights und Enttäuschungen zu sprechen. Ganz vorne mit dabei: The Expanse, Star Trek: Voyager und Valor Mortis.

kicker News
#143: NFL Division Preview AFC/NFC North - unsere X-Faktoren

kicker News

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 100:37


Zum krönenden Abschluss unserer Previews werfen Michael, Grille, Jan und Detti einen Blick auf die Teams im hohen Norden. Zwei kompetitive Divisions mit ganz viel Tradition! Können die Lions den Abgang ihrer Koordinatoren verkraften? Kann J.J. McCarthy die Erwartungen in Minnesota erfüllen? Zünden die Bears mit Ben Johnson? Was geht in Green Bay? Und: Gehen die Ravens mit Lamar Jackson endlich den letzten Schritt auf dem Weg zum Super Bowl? Hört rein! Zum kicker-NFL-Tippspiel hier entlang: https://www.kicker.de/tippspiel/tipgroup/apply/HMBQNE Die letzte Folge vor dem NFL-Saisonstart erscheint am Mittwoch 3.9.

1889fm
Auch nicht viel schlauer

1889fm

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 57:17


Nach völliger Aufgabe gegen Duisburg, einem Pflicht-Weiterkommen gegen Kornburg und einem Kampfspiel gegen Köln sind Moritz, Lukas und Robert jetzt auch nicht viel schlauer. Nur in einem ist man sich einig, Schweinfurt muss geschlagen werden, auch wenns schwer wird. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ Alle Nachrichten zu unserem geliebten Jahn erhältst du ab sofort auch in unserem WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbAu0GA65yDDLd3Fj701 Hör mal in Regensburg-Podcast rein: https://regensburg-podcast.de/ _ *Werbung * Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Mit dem „Codewort“ 1889fm / Jahnpodcast erhaltet ihr bei Abschluss den vergünstigten 1889fm-Tarif und zwei Sitzplatztickets. Einfach per WhatsApp (https://api.whatsapp.com/send/?phone=491776223290), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin / Probetraining vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! Tretet der ReBest WhatsApp-Gruppe bei, um keine Infos mehr zu verpassen: https://whatsapp.com/channel/0029Vb2ONFt0gcfL4Crg9g1V

Hörbar Rust | radioeins
Jenny de la Torre

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 64:54


Jahrgang 1954, peruanisch-deutsche Ärztin und Gründerin des Gesundheitszentrums für Obdachlose in Berlin und der Jenny de la Torre-Stiftung (verstorben am 10. Juni 2025) Das Mädchen wächst in den peruanischen Anden auf. Als ihre Mutter schwer erkrankt, ist Jenny 7 Jahre alt. Der einzig verfügbare Arzt weit und breit muss mitten in der Behandlung zu einem weiteren Notfall. Die Familie muss sich mit den Nachbarn um ihn streiten und so entschließt sich Jenny, später selbst einmal Ärztin zu werden. Und wirklich: Sie studiert Medizin und jobbt fleißig, um sich die viel zu teuren Bücher leisten zu können. Die junge Frau bewirbt sich erfolgreich um ein Stipendium für die DDR, lässt sich an der Charité zur Chirurgin ausbilden und bekommt ein Kind. Zurück in Peru wird ihr Abschluss nicht anerkannt - absurd. Gut, dann eben wieder Berlin. Die Mauer ist bereits offen, die Stadt ist voll. Und eben auch voller Menschen, die Unterstützung brauchen, gerade Medizinische. Mehr als 25 Jahre schon kümmert sich Jenny de la Torre Castro unermüdlich um Obdachlose - sie ist ein Anker in der Not gemeinsam mit einigen ehrenamtlichen Ärztinnen und Helfern. Ein Gesundheitszentrum hat sie aufgebaut und eine Stiftung. Vielfach wurde sie ausgezeichnet. Das Geld ist knapp, ihre Zeit im übrigen auch. Umso erfreulicher, dass Jenny de la Torre uns zweimal in der Hörbar besucht hat. Sie wurde 71 Jahre alt. Playlist: Arturo Galvez - Caballo Viejo Andrea Bocelli - Ali di liberta Mercedes Sosa - La Maza Mila y su Violin - La Llorona Juan Diego Flores - La Flor de la Canela Udo Jürgens - Griechischer Wein Franz Schubert - Ständchen Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 14.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 16:07


Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder entlässt Bahnchef Richard Lutz, Afghanen mit deutschen Aufnahmezusagen in Pakistan festgenommen, Moskau äußert sich positiv zu US-Bemühungen vor Alaska-Gipfel, Abschluss der Plastikmüll-Konferenz in Genf, Mediziner weisen Mikroplastik in den Zellen des menschlichen Körpers nach, Mehr als 80 Millionen Euro für deutsche Grenzkontrollen, AfD in Brandenburg "gesichert rechtsextremistisch", Einkommen bei Mindestlohnbeschäftigung deutlich höher als mit Bürgergeld, In Spanien wüten weiter schwere Waldbrände, Das Wetter

1889fm
Sonderfolge: Vor dem DFB-Pokalspiel gegen den 1. FC Köln

1889fm

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 70:17


Robert hat sich Eric vom 1. FC Köln Fanpodcast #trotzdemhier eingeladen, um über die kommende DFB-Pokalpartie SSV Jahn Regensburg gegen den 1. FC Köln zu sprechen. Aber auch generelle Themen, die beide Vereine verbinden, kamen natürlich nicht zu kurz. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ Alle Nachrichten zu unserem geliebten Jahn erhältst du ab sofort auch in unserem WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbAu0GA65yDDLd3Fj701 _ *Werbung * Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Mit dem „Codewort“ 1889fm / Jahnpodcast erhaltet ihr bei Abschluss den vergünstigten 1889fm-Tarif und zwei Sitzplatztickets. Einfach per WhatsApp (https://api.whatsapp.com/send/?phone=491776223290), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin / Probetraining vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen! Tretet der ReBest WhatsApp-Gruppe bei, um keine Infos mehr zu verpassen: https://whatsapp.com/channel/0029Vb2ONFt0gcfL4Crg9g1V

Textilvergehen
#616 – Ich wünsche mir gar nichts

Textilvergehen

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 38:26


Müssen wir uns Sorgen um Unions Männer kurz vor deren Saisonstart machen? 0:1 im letzten Test gegen Piräus und damit das vierte Vorbereitungsspiel in Folge 0:1 verloren. Wie sehen wir das mit Perspektive auf die neue Saison? Wir sprechen auch über die neuen Trikots, also die zwei Versionen, die wir bereits kennen. Und wir haben uns auch das Testspiel der Frauen zum Abschluss des Trainingslagers angesehen. Das war ein 2:0-Sieg gegen Wolfsburg. Auch hier reden wir schon etwas über Perspektiven für die Saison, auch wenn es bis zum Start noch etwas dauert.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 03.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 15:42


Schock in Israel nach Propaganda-Video der Terrororganisation Hamas, Bundeswehr wirft 19 Tonnen Hilfsgüter über Gaza ab, ARD-Sommerinterview mit dem Grünen-Bundesvorsitzenden Banaszak, Gläubige aus rund 150 Ländern beim Weltjugendtag in Rom, Schwimm-WM, Abschluss der Tour de France Femmes, Schlusstag der Finals 2025, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Schwimm-WM und Abschluss der Tour de France Femmes" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 02.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 15:52


Folgen von Außenminister Wadephuls Nahostreise für die deutsche Politik gegenüber Israels, Verschärfung des Tons zwischen den USA und Russland, 80. Jahrestag der Unterzeichnung des Abschlussprotokolls der Potsdamer Konferenz, Strengere Regeln für Anbieter von Künstlicher Intelligenz in der EU, Hochstand bei gemeldeten Fällen von häuslicher Gewalt, Sperrung der Bahnstrecke Hamburg-Berlin, Abschluss der Reparaturarbeiten nach Brandanschlag auf Bahnstrecke zwischen Düsseldorf und Duisburg, Dritter Wettkampftag der Finals in Dresden, Das Wetter

German Podcast
News in Slow German - #472 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 8:51


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Heute starten wir mit einer Diskussion über einen Artikel in der Washington Post, in dem es heißt, dass die Hamas ihre schwerste finanzielle und administrative Krise in der Geschichte der Organisation hat. Was bedeutet das für die Menschen in Gaza? Was sind die humanitären Auswirkungen? Anschließend sprechen wir über die Ergebnisse der Wahlen in Japan vom Sonntag, die den deutlichen Aufschwung einer populistischen rechtsextremen Partei zeigen. Diese Partei war auf der Basis des nationalistischen Programms „Japan zuerst“ angetreten. In unserem Thema über Wissenschaft und Technologie geht es heute um einen Artikel in The Economist über die kognitiven Vorteile von Mehrsprachigkeit. Und zum Abschluss des ersten Teils des Programms sprechen wir darüber, warum es in Frankreich kaum Proteste gegen den übermäßigen Tourismus gibt, so wie sie in den südlichen Nachbarländern zu beobachten sind. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche — Additional Strong Verbs in the Preterite. Wir sprechen über ein Projekt, das dem Bevölkerungsschwund im Osten Deutschlands entgegenwirken soll. In einigen kleineren Städten in ländlichen Regionen der östlichen Bundesländer kann man jetzt zur Probe wohnen und das Leben dort kennenlernen. Es mangelt in diesen Regionen vor allem an jungen Menschen. So viele Dinge in Deutschland sind klein, aber oho. Das ist das Thema unseres heutigen Dialogs über deutsche Redewendungen, und wir werden über Haflinger, Dackel und den Porsche 911 sprechen. Die Hamas steckt in einer finanziellen Krise Der steile Aufstieg einer populistischen rechtsextremen Partei in Japan Das Erlernen von Fremdsprachen kann Altersdemenz hinauszögern Im Gegensatz zu seinen Nachbarländern gibt es in Frankreich keine Proteste gegen übermäßigen Tourismus Probewohnen im Osten Kleinere deutsche Dinge, die es in sich haben