Podcasts about abschluss

  • 4,199PODCASTS
  • 9,460EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about abschluss

Show all podcasts related to abschluss

Latest podcast episodes about abschluss

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 08.11.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 15:35


Offenbar Entspannung im Streit über Nexperia, US-Präsident Trump scheint Ungarns Regierungschef Orbán Ausnahme für Lieferung von russischen Gas und Öl zu gewähren, Russland überzieht Ukraine erneut mit Angriffen, Islamisten in Mali legen die Treibstoffversorgung im Land lahm, Vor 30 Jahren begründete ein Kirchenvolksbegehren die Bewegung "Wir sind Kirche", Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen schlägt gestaffelte Altersfreigaben für Apps vor, US-Genforscher und Medizin-Nobelpreisträger James Watson gestorben, Kooperation mit Universität Tübingen: Abschluss der Arbeiten am Tempel von Esna, 10. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur "Fußball-Bundesliga" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 08.11.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 15:37


Offenbar Entspannung im Streit über Nexperia, US-Präsident Trump scheint Ungarns Regierungschef Orbán Ausnahme für Lieferung von russischen Gas und Öl zu gewähren, Russland überzieht Ukraine erneut mit Angriffen, Islamisten in Mali legen die Treibstoffversorgung im Land lahm, Vor 30 Jahren begründete ein Kirchenvolksbegehren die Bewegung "Wir sind Kirche", Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen schlägt gestaffelte Altersfreigaben für Apps vor, US-Genforscher und Medizin-Nobelpreisträger James Watson gestorben, Kooperation mit Universität Tübingen: Abschluss der Arbeiten am Tempel von Esna, 10. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur "Fußball-Bundesliga" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Freitagsansprache - Stimme des Kalifen
07.11.2025 | Der Beginn des 92. Jahres von Tehrik-e-Jadid | Deutsche Übersetzung

Freitagsansprache - Stimme des Kalifen

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 68:21


Hier finden Sie die aktuelle Khutba von Hadhrat Khalifat-ul-Massih V (aba) mit deutscher Übersetzung.Hazoor (aba) gab bekannt, dass das 91. Jahr von Tehrik-e-Jadid zum Abschluss gekommen ist und erklärte den Beginn des 92. Jahres. Die Jamaat Deutschland hat erneut den ersten Platz belegt - Alhamodlilah  Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutscher Übersetzung als Video sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist „Freitagsansprachen 2025 - deutsche Übersetzung“ Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutschen Untertiteln sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist auf „Freitagsansprachen 2025 - deutsche Untertitel“. „Ich werde deine Botschaft bis ans Ende der Welt tragen“ Offenbarung an den Verheißenen Messias und Mahdi Abonnieren oder folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram, Twitter und Facebook unter @Muslimtvde und erleben Sie unsere spannenden Formate! ©Copyright MTA International Germany Studios   

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 08.11.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 15:37


Offenbar Entspannung im Streit über Nexperia, US-Präsident Trump scheint Ungarns Regierungschef Orbán Ausnahme für Lieferung von russischen Gas und Öl zu gewähren, Russland überzieht Ukraine erneut mit Angriffen, Islamisten in Mali legen die Treibstoffversorgung im Land lahm, Vor 30 Jahren begründete ein Kirchenvolksbegehren die Bewegung "Wir sind Kirche", Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen schlägt gestaffelte Altersfreigaben für Apps vor, US-Genforscher und Medizin-Nobelpreisträger James Watson gestorben, Kooperation mit Universität Tübingen: Abschluss der Arbeiten am Tempel von Esna, 10. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur "Fußball-Bundesliga" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Shortleg
Shortleg Kompakt - Super League 2025 - Finaltage

Shortleg

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 79:53


Arno Merk ist der 8. deutsche Starter bei der PDC-WM 2026! Der Mann aus Peine setzte sich im Finale der PDC Europe Super League 2025 gegen Daniel Klose durch und wird damit seine Premiere im Ally Pally feiern und das ganze 14 Jahre nach seinem Auftritt bei der BDO-WM. Marvin van den Boom und Lutz Wöckener schauen auf die emotionalen, dramatischen und teils auch skurrilen Szenen der Finaltage und ordnen die Geschehnisse in Hildesheim ein. Außerdem gibt es noch die Gruppen E-H des Grand Slam of Darts in der Vorschau.Shortleg, der dartn.de Podcast, mit⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Marvin van den Boom⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kevin Barth⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Moritz Käthner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Benni Scherp⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Lutz Wöckener⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Alle Infos zum Podcast:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.dartn.de/Shortleg⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen?[⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Patreon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Buy us a beer⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Paypal-Spende⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠dartn.de Merchandise Shop⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠DAZN Affiliate⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abo Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube Kanalmitgliedschaft⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠]0:00 Intro & Begrüßung2:38 Analyse Super League KO-Phase1:01:21 Grand Slam Gruppen E-H1:26:27 Umfrage, Vorschau & Abschluss

Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt
Nels Cline, Florence and the Machine, Aufmerksamkeitsökonomie und der Fürstlich Drehna Doppelbock

Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 53:06


Kommst Du mit in den Alltag? Das fragte schon Jochen Distelmeyer. Und die Antwort lautet, ja. Wir hören das Album 'Consentrik Quartet' von Nels Cline und 'Everybody Scream' von Florence and the Machine. Danach wirds wieder philosophisch und wir machen uns um die Aufmerksamkeitsökonomie Gedanken. Und damit das alles zu einem hübschen Abschluss kommt, verkosten wir den Doppelbock von der Fürstlich Drehna Brauerei.

Makler und Vermittler Podcast
#309 - Kundenwahl und Mut zur Lücke: Jonas Rathjens Makler-Learnings

Makler und Vermittler Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 48:29


Herzlich willkommen zum Makler und Vermittler Podcast! In dieser Folge des Makler und Vermittler Podcasts spricht Benedikt Deutsch mit Jonas Rathjen, einem aufstrebenden Versicherungsmakler aus Hamburg. Nach einem humorvollen Einstieg mit fünf schnellen Fragen, geht es um Jonas' Weg vom spezialisierten Berater für Psychotherapeuten zu einem breiteren, auf Social Media sichtbaren Ansatz. Jonas berichtet offen über die Bedeutung von ehrlicher Kundenbeziehung, Empfehlungen und Teamarbeit – und warum er lieber langfristig Vertrauen aufbaut als jedem Abschluss hinterherzujagen. Neben Tipps für junge Makler steht das Thema persönliche Weiterentwicklung und Mindset im Mittelpunkt. Viel Spaß beim Zuhören!

Human Design Academy Podcast
Vom Loslassen zum Neubeginn – die Energie des Novembers verstehen

Human Design Academy Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 35:32


Der November trägt eine ganz eigene Energie in sich – still, intensiv und klärend. In dieser Folge spreche ich darüber, warum dieser Monat uns einlädt, innezuhalten und bewusst abzuschließen, was sich in den vergangenen Wochen im Beziehungsquartal (August, September und Oktober) gezeigt hat. Ich teile mit dir, warum wir alte Themen und Verbindungen auf eine stimmige Art zum Abschluss bringen sollten, statt sie einfach „abzubrechen“ – und warum genau darin oft die eigentliche Befreiung liegt. Pluto im Tor 60 – nun wieder direktläufig – konfrontiert uns mit Begrenzungen, die uns oft schon länger begleiten. Er öffnet uns gleichzeitig den Raum, diese inneren Muster zu erkennen, zu würdigen und zu transformieren. Kurz bevor wir energetisch ins Tor 41 eintreten, können wir nun nochmals tief nach innen schauen: Was darf jetzt enden, damit das Neue wirklich Platz bekommt? Ich erzähle dir auch von einem persönlichen Erlebnis, das mir in diesen Tagen noch einmal deutlich gemacht hat, wie essenziell bewusste Abschlüsse sind – und wie heilsam es ist, einen Zyklus mit Klarheit zu beenden, bevor der nächste beginnen darf. Eine Einladung, diesen November nicht nur zu überstehen, sondern bewusst zu gestalten – als Übergang zwischen dem Alten und dem Neuen, zwischen Begrenzung und Freiheit. Human Design Academy Barbara Peddinghaus & Team Human Design Analytikerin und Lehrerin (IHDS) Hochstrasse 48 60313 Frankfurt Insta: www.instagram.com/humandesign_academy/

Advancing the Ball
#27 Die, mit dem großen Basketball ABC

Advancing the Ball

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 53:37


Diese Folge bildet den spektakulären Abschluss des Basketball ABC.Wir resümieren alle Begriffe, die ihr schon fleißig in eure Vokabelhefte notiert habt und geben zu einigen persönliche Anekdoten preis. Außerdem kommen wir der Schuld nach und liefern die noch fehlenden Vokabeln für den Buchstaben "Y".Zum Schluss erfahrt ihr auch noch, welche Kategorie das Basketball ABC ab Folge 28 unseres Podcasts ablöst.

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

In Mainz kommt der VfB mühelos im Pokal weiter, in Leipzig hingegen bekommen die Brustringträger ihre Grenzen aufgezeigt. Muss man sich wegen eines 1:3 in Leipzig lange grämen, vor allem wenn man sich zwei von drei Gegentoren selber reinlegt? Auf jeden Fall reden wir darüber, was dem VfB aktuell fehlt, um als Dritter im Spiel gegen den Zweiten Punkte mitzunehmen. Wesentlich einfacher war es, die Mainzer zum zweiten Mal binnen drei Tagen zu schlagen und sich im Pokal die Achtelfinale-Teilnahme zu sichern. Auch darüber reden wir, genauso wie über neue Spielterminierungen, die Nationalmannschaftsberufung von Niko Nartey (sprich: Narti) und die Kartenlotterie für Deventer. Nicht minder schwer als die Partie gegen Leipzig wird das Heimspiel gegen Feyenoord, bevor es am Sonntag mit einem Heimspiel gegen strauchelnde Augsburger in die nächste Länderspielpause geht. Über diese beiden Spiele sprechen wir und blicken zum Abschluss auf die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler. Diese Folge konntet Ihr wieder live auf unserem Twitch-Kanal mitverfolgen. Die Themen im Überblick 00:00:47   Begrüßung 00:03:41   Aktuelle Themen 00:21:41   Das 2:0 im DFB-Pokal in Mainz 00:25:56   Die erste Halbzeit und die frühe Führung durch Jaquez 00:40:20   Die zweite Halbzeit 00:42:31   Das 2:0 durch Karazor 00:44:44   Fazit 00:48:53   Das 1:3 in Leipzig 00:52:12   Die erste Halbzeit 01:00:25   Das 0:1 durch Chabot 01:03:17   Die zweite Halbzeit und das 0:2 durch Diomande 01:07:19   Das 1:2 durch Tomás 01:12:24   Das 1:3 durch Romulo und Fazit 01:18:27   Die Lage nach dem neunten Spieltag 01:18:58   Blick auf Feyenoord 01:26:28   Blick auf Augsburg 01:30:52   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

Erfolgreich verhandeln
256 – Charme, Charisma, Chaos: So verhandelst du mit initiativen Typen (DISG) - www.verhandlungs-bootcamp.com

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 19:39


https://verhandlungs-bootcamp.com/ Verhandeln mit I-Typen? Das bedeutet: Stimmung, Storytelling und ein sauberer Abschluss. In dieser Folge erfährst du, wie du Beziehung aufbaust, Begeisterung weckst und trotzdem verbindlich bleibst.Beziehung vor ErgebnisI-Typen entscheiden auf Sympathie – ohne emotionale Verbindung wird aus der Verhandlung nichts. Erst wenn Vertrauen da ist, sind sie offen für Angebote.Stimmung schlägt StrukturLass Raum für Kreativität, aber verliere dein Ziel nicht aus den Augen. Metaphern, Bilder und Fragen helfen dir, das Gespräch charmant zu steuern.Vision vor FaktenZeige, wohin die Reise geht – emotional und inspirierend. Zukunftsbilder überzeugen I-Typen mehr als trockene Daten.Verbindlichkeit braucht StrukturAuch wenn alles locker wirkt – notiere Vereinbarungen immer schriftlich. I-Typen sind spontan, vergessen aber oft wichtige Details.Typische Reaktionen souverän handelnVon „Mega Idee!“ bis „Lass mal machen“ – höre genau hin und leite sanft zu konkreten nächsten Schritten über. So bleibt's charmant und klar zugleich.

Stafftalk
1. Folge : Kommunikation - A und O

Stafftalk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 43:01


Zum Auftakt der neuen Stafftalk-Staffel spreche ich mit Alex Bülow, Athletiktrainer des VfL Bochum, über die Schnittstelle zwischen Physiotherapie und Athletiktraining. Wir beleuchten, wie gute Kommunikation, gemeinsame Sprache und Vertrauen den Unterschied im Profisport machen. #Stafftalk #Physiotherapie #Athletiktraining #VfLBochum #SportsScience #Performance 0:00 - 1:00: Einführung und Begrüßung durch Philipp und Alex. 1:00 - 7:00: Alex stellt sich vor und spricht über seine Erfahrungen und Ausbildung im Sportbereich. 7:00 - 15:00: Diskussion über sportliche Tests und Herausforderungen, insbesondere im Schwimmen. 15:00 - 25:00: Gespräch über die Rolle von Physiotherapeuten und Athletiktrainern in Sportvereinen. 25:00 - 35:00: Diskussion über die Bedeutung von Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachleuten im Sport.  • 35:00 - 40:00: Abschluss des Gesprächs und Ausblick auf zukünftige Themen.

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen
Vogelgrippe: Drei Landkreise geben erkrankte Wildvögel zum Abschuss frei

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 7:58


Elbvertiefung: Deichverbände feiern in Laßrönne Abschluss von Ertüchtigungsmaßnahmen für die Deiche/Grünkohl: Ernte in der Region teils abgeschlossen/Einsamkeit: Präventionsrat Uelzen veranstaltet morgen in Suderburg Symposium

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast
#339: Besetzt? Bitte nicht stören – oder lieber gleich klären!

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 23:38


#339: Besetzt? Bitte nicht stören – oder lieber gleich klären!____0:19 Willkommen im Impulskast Unique'Korn0:28 Der Grace Integrity Love Divine God Code6:19 Energie, Ernährung und Bewegung6:54 Die Gefahren von Substanzen8:46 Entgiftung und energetische Reinigung13:35 Verantwortung für dein Energiesystem15:41 Eifersucht und Wettbewerbsdenken20:56 Fragen und Interaktion mit Hörern22:02 Abschluss und Ausblick auf den nächsten Podcast____⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠14.11. Grace Integrity Aktionstag - Empfange das Grace Integrity Soul Embodiment by Patricia St. Clair an diesem tag für 100€ statt 369€ - hier für Erwachsene | für KinderManchmal reicht eine kleine Frequenzverschiebung – und plötzlich verändert sich alles. In meiner Human Flow Begleitung tauchen wir tief ein in dein System, klären Blockaden und öffnen Räume für Klarheit, Freiheit und Leichtigkeit. Magst du herausfinden, wie sich das für dich anfühlt? ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier erfährst du mehr.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier geht's zu den Infos und Buchung des 48h Grace Integrity Clearings am ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Fr., / Sa., 7./ 8.11.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠zu den Themen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sucht und Abhängigkeit loslassen / Mach' dich frei von kontrollierenden Mustern, Energien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die Grace Integrity® Planetenübertragungen bei Patricia St. Clair sind hochfrequente Energieschlüssel, die kosmische Prinzipien in dir aktivieren und verschiedenen Lebensbereiche deines SEINs berühren – und dich in diesen in die Klarheit, Präsenz & innere Freiheit führen. Erfahre hier gerne mehr allgemein zu den Planeten-Übertragungen (https://stephanie-korn.com/grace-integrity-planeten-codes) und speziell den Grace Integrity®️ Saturn Code by Patricia St. Clair⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠___Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben!DeineStephanie

SBS German - SBS Deutsch
Es muss nicht immer Schlager sein: German Music Night als krönender Abschluss der German Week Melbourne

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 13:16


Die German Week Melbourne ist dieses Jahr in die zweite Runde gegangen, mit zahlreichen Veranstaltungen aus allen denkbaren Bereichen. Der krönende Abschluss aber bildete die German Music Night, bei der sich alles um deutsche Musik drehte – abseits vom Schlager. Denn, die deutsche Musikszene hat so viel mehr zu bieten, wie die Veranstalter finden.

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Goodwill Frame: Der unterschätzte Hebel im Marketing und Verkauf

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 9:38


In dieser Folge spreche ich über den Goodwill Frame und warum eine positive Grundhaltung im Vertrieb so entscheidend ist. Ich zeige, wie echtes Selbstbewusstsein und das Bewusstsein für den Wert der eigenen Dienstleistung nicht nur Abschlüsse erleichtern, sondern auch nachhaltige Beziehungen schaffen. Du erfährst, weshalb es nicht darum geht, Kunden etwas aufzuschwatzen, sondern mit Überzeugung und Hilfsbereitschaft aufzutreten – auch wenn es mal nicht zum Abschluss kommt. Ich teile praxisnahe Beispiele, wie Goodwill im Follow-up und im Umgang mit Ablehnung wirkt. Lass dich inspirieren, wie du mit echter Haltung und Klarheit noch erfolgreicher im Verkauf wirst.

machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Pflegezusatzversicherung – sinnvoller Schutz oder teurer Luxus? Machen oder lassen?

machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 13:18


Pflege wird immer teurer – und die gesetzliche Pflegeversicherung deckt längst nicht alle Kosten. Eine Pflegezusatzversicherung soll die finanzielle Lücke schließen, wenn Angehörige oder man selbst pflegebedürftig werden. Doch lohnt sich der Abschluss wirklich? Im Podcast „Machen oder lassen“ mit Ron Perduss erfährst du, welche Modelle es gibt, worauf du beim Vertrag achten musst und für wen sich der Extra-Schutz wirklich auszahlt – oder überflüssig ist.wechselpilot.com/machen-lassenCode: MACHEN20 Hast du Fragen oder Themenvorschläge, schreib gern eine Mail an: service@perduss.mediaRedaktion: Katharina Findling und Martin GrunwaldExecutive Producer: Ruben Schulze-Fröhlich, Christoph FalkeSounddesign: Sarah CórdobaProduktionsleitung: Miriam Aberkane Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirke wie DU willst | der wirkungsvolle Podcast
Von Kamera-Angst zu 5000 Videos: Was niemand dir sagt

Wirke wie DU willst | der wirkungsvolle Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 6:44


**Videos als Wirkungsverstärker nach außen: Meine 6 Profi-Tipps** Willkommen zur neuen Folge! Heute dreht sich alles um die Macht des Videos und warum du unbedingt anfangen solltest, dich aufzunehmen. Mit über 5.000 gedrehten Videos und 21 Millionen Views auf LinkedIn teile ich meine wichtigsten Erkenntnisse mit dir. Du erfährst, warum Videos der beste Weg sind, deine Wirkung zu verstehen und kontinuierlich zu verbessern. **

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Renate Seifarth: Der Dhammaweg, Teil III – Sammlung und Achtsamkeit

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 42:47


(Seminarhaus Engl) Rechte Sammlung und rechte Achtsamkeit bilden den Abschluss des achtfachen Pfades. Es werden die unterschiedlichen Formen von Sammlung erklärt und wozu sie dient. Achtsamkeit ist nicht gleich Achtsamkeit. Es müssen bestimmte Faktoren anwesend sein, dass wir von Achtsamkeit im Sinne der buddhistischen Lehre sprechen können. Das wird anhand des Konzeptes von R.A.I.N. erklärt.

Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Renate Seifarth: Der Dhammaweg, Teil III – Sammlung und Achtsamkeit

Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 42:47


(Seminarhaus Engl) Rechte Sammlung und rechte Achtsamkeit bilden den Abschluss des achtfachen Pfades. Es werden die unterschiedlichen Formen von Sammlung erklärt und wozu sie dient. Achtsamkeit ist nicht gleich Achtsamkeit. Es müssen bestimmte Faktoren anwesend sein, dass wir von Achtsamkeit im Sinne der buddhistischen Lehre sprechen können. Das wird anhand des Konzeptes von R.A.I.N. erklärt.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Pete Townshend – "White City (A Novel)"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 65:41


Mit "White City (A Novel)" veröffentlichte Pete Townshend 1985 ein sehr persönliches Album. Es erzählt die Geschichte von seiner Jugend und dem Aufwachsen in Londons Sozialsiedlungen. "White City (A Novel)" erschien am 11. November 1985 als das fünfte Solo-Album des Sängers und The Who-Gitarristen Pete Townshend. Mit dem Album reflektiert Townshend seine eigene Kindheit und beschreibt die Welt, aus der er stammt. Der Sänger wuchs in der Nachkriegszeit in West London, in der Nähe des realen White City-Viertels auf. Die Gegend war in der Zeit eine Sozialbausiedlung, geprägt von Hoffnungslosigkeit, Gewalt und sozialer Ungerechtigkeit. Das Foto des Albumcovers wurde tatsächlich auch in diesem Viertel aufgenommen. Pete Townshends Eltern trennten sich, als er etwa fünf Jahre alt war. Da beide Musiker waren und oft unterwegs, musste er bei seiner Großmutter leben. Diese Zeit war für ihn äußerst traumatisch, da er dort emotionale Misshandlung erfuhr. Ende der 1970er- und Anfang der 1980er-Jahre verlor Townshend mehrere enge Weggefährten, was ihn stark prägte und in eine Depression stürzte. Zusammen mit seinen Kindheitserfahrungen verarbeitete er dies zunächst in der Therapie und später auch künstlerisch in "White City (A Novel)". "White City (A Novel)" greift tiefgehende existenzielle und soziale Themen auf und gibt Einblicke in die traumatische Kindheit von Pete Townshend. Für Meilensteine Redakteur Stephan Fahrig ist es ein Album, dass wegen seiner ernsten Inhalte besonders aus dem eher künstlichen Image der 1980er heraussticht. Meilensteine Redakteurin Katharina Heinius sieht das Werk sogar als den Abschluss einer Trilogie, die mit "Tommy" beginnt, mit "Quadrophenia" fortgeführt wird und schließlich in "White City (A Novel)" endet. __________ Über diese Songs vom Album "White City (A Novel)" wird im Podcast gesprochen (21:19) – "Give Blood"(36:12) – "Come To Mama"(39:14) – "Brilliant Blues"(45:15) – "Face The Face"(54:47) – "White City Fighting"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge "White City (A Novel)" findet ihr hier: https://1.ard.de/pete-townshend-white-city-a-novel __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Abschluss Lucca Comics - Europas größtes Comic-Festival in der Toskana

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 4:44


Weiß, Lisa www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2889 Die ÄHM Abgewöhnung nach Ernst Crameri

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 10:59


Du darfst nie mehr rumeiern. Nie, nie, nie mehr. Und das kannst du lernen – das ist kein Hexenwerk. Ich habe eine spezielle Trainingsmethode entwickelt: die ÄHM-Abgewöhnung nach Ernst Crameri. Aber was nützt das, wenn du nicht kommst, wenn du nicht bereit bist oder es nicht erkennst? Nutze die nächsten Tage: Nimm dich auf, wenn du sprichst, und hör genau hin, wie viele Ähms du sagst. Achte auch auf andere – wie oft verwenden sie Ähms? Schau Diskussionsrunden oder Talkshows und achte, was das mit dir macht. Das Unterbewusstsein deines Gegenübers ist extrem hellhörig. Es spürt, ob du sicher oder unsicher bist. Weißt du, warum Top-Verkäufer erfolgreich sind? Nicht, weil sie Glück haben, sondern weil sie die Sprache beherrschen. Wenn du unsicher sprichst, spürt dein Gegenüber das sofort. Egal, wie gut dein Produkt ist – Unsicherheit killt Vertrauen. Frag dich: Wie viel besser könnte es laufen, wenn du sprachlich stark wärst? Wie viele Abschlüsse, Kunden, Fans mehr hättest du, wenn du klar und souverän sprichst? Denn: Für den ersten Eindruck gibt es nur eine einzige Chance. Wenn der daneben ist – war's das. Willst du weiter vor dich hin dümpeln oder endlich erfolgreich sein? Schlagfertigkeit kann man lernen – in Sprache, Gestik und Mimik. Das trainieren wir dieses Wochenende in St. Moritz – Speaker Training hoch zwei. Wir haben oft Angst, Menschen anzusprechen, ein Angebot zu machen oder nach dem Abschluss zu fragen. Angst, uns zu blamieren. Aber wenn du stabil bist, wenn du trainiert hast, dann kannst du mit Selbstvertrauen auftreten. Ein Sportler trainiert – und geht erst dann zum Wettkampf. Der Durchschnittsmensch trainiert nicht – und verliert. Dann heißt es: „Die Menschen haben kein Geld." Blödsinn! Es war noch nie so viel Geld da wie heute. Wenn du keinen Erfolg hast, bist du der Engpass. Bevor du anderen die Schuld gibst, übernimm Verantwortung für dein Leben. Wenn du Angst hast, bist du verantwortlich, sie zu eliminieren. Nicht deine Eltern, nicht dein Chef, nicht die Kunden. Trainieren macht den Meister. Training schlägt Talent. Ich war nicht talentiert. Nichts war mir in die Wiege gelegt. Ich habe alles trainiert – immer wieder. Wie oft war ich traurig, weil ich mich nicht richtig ausdrücken konnte, weil ich Abschlüsse vermasselt habe, weil ich im Nachhinein wusste, was ich hätte sagen sollen. Das wollte ich nie mehr. Ich wollte nie mehr traurig, erfolglos oder unschlagfertig sein. Nie mehr, dass andere über mich lachen. Dann traf ich die Entscheidung: Ernst, du arbeitest an deiner Sprache. Nie mehr wird jemand besser sprechen als ich. Nie mehr gehe ich als Verlierer raus – weder in Partnerschaft noch im Business. Immer wertschätzend, immer klar, immer bewusst: Was will ich? Und was will ich nie mehr? Darum: Komm nach St. Moritz! Trainiere mit uns, verändere dein Leben. Es gibt keine Ausreden. Zug, Auto, Flugzeug – alles möglich. Wenn du nichts änderst, bleibt alles, wie es ist. Aber wenn du bereit bist, deine Sprache zu meistern, verändert sich dein ganzes Leben. Ich bin auf alle Fälle da. Tschüss, bye bye, alles Liebe – und vielleicht sehen wir uns in St. Moritz. #ErnstCrameri #ÄhmAbgewöhnung #Rhetorik #Kommunikation #Selbstbewusstsein #Sprache #Training #Speaker #Motivation #Erfolg #Mindset #StMoritz #PowerDurchSprache #KeineAusreden #Lebensveränderung Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 8. One Million-Mastermind in Antwerpen  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
515: Jüdische Kulturtage: Wie Hamburg zur Bühne der Vielfalt wird (Teil 2)

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 16:53


Mitreißend, vielfältig und voller Leben – die Jüdischen Kulturtage verwandeln Hamburg in eine Bühne der Begegnung! In dieser Folge ist erneut Elisabeth Friedler vom Organisationsteam der Jüdischen Kulturtage zu Gast im Podcast HAMBURG AKTUELL. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des außergewöhnlichen Kulturprogramms: Von bewegenden Lesungen und mitreißenden Konzerten über inspirierende Workshops bis hin zu Theaterstücken, Filmen und Führungen – alles, was jüdisches Leben und Vielfalt in unserer Stadt erlebbar macht. Zum krönenden Abschluss gibt's einen Ausblick auf ein besonderes Highlight: den Chanukka-Markt am 14. Dezember im Grindel-Viertel.

Ars Boni
Ars Boni 598 Rechtschreibung Dr. Alexander Grenzner

Ars Boni

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 14:30


Wir sprechen mit Dr. Alexander Grenzner über den erfolgreichen Abschluss seiner Dissertation "Anpassungsbedarf des europäischen Software-Urheberrechts? Eine (kritische) Analyse der Software-Richtlinie 2009/24/EG im Jahr 2025".

Literatur - SWR2 lesenswert
SWR Bestenliste November mit Büchern von Ian McEwans, Anja Kampmann u.a.

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 70:47


Dissens auf hohem Niveau - Martina Läubli, Martin Ebel und Dirk Knipphals diskutierten im ausverkauften Heilbronner Schießhaus vier auf der SWR Bestenliste im November verzeichneten Romane: Martina Clavadetschers „Die Schrecken der anderen“ (C.H. Beck), Thomas Pynchons „Schattennummer“ (Rowohlt), Ian McEwans „Was wir wissen können (Diogenes Verlag) und Anja Kampmanns „Die Wut ist ein heller Stern“ (Hanser Verlag). Schon beim ersten Roman, der besprochen wurde, war sich die Jury uneins. Während Martina Läubli (NZZ) die Genrevielfalt und den Einfallsreichtum von Clavadetschers Roman lobte, kritisierte Dirk Knipphals (taz) nicht nur die skurrilen Figuren, sondern vor allem die betont unernste Tonlage der Prosa, die nicht zum Thema passen würde: vergangene und gegenwärtige NS-Verstrickungen in der Schweiz. „Die Schrecken der anderen“ steht auf Platz 7 der November-Bestenliste. Martin Ebel (Tages-Anzeiger) gestand, mit „Schattennummer“ den ersten Roman von Thomas Pynchon gelesen zu haben. Er sei so befremdet wie beeindruckt von dem unberechenbaren Text, der sich psychologischen Lesarten verweigere. Knipphals sah in der Doppelbödigkeit die eigentliche Qualität dieser Literatur: Pynchons Romane seien immer beides, Pulp und hohe Sprachkunst, die sich nicht zuletzt im Spiel mit musikalischen Themen und auch in politischen Spitzen zeige. Für Martina Läubli, die sich zwar über viele Ideen des Autors amüsieren konnte, war Pynchons Roman (Platz 3) aber schlichtweg 200 Seiten zu lang. Bei Ian McEwan (Platz 2) wurde es nahezu religiös. Dirk Knipphals nannte den Autor einen „Hohepriester“, Martin Ebel sogar einen „gnädigen Literaturgott“, der Nachsicht mit seinen fehlgeleiteten Figuren habe. Was Martina Läubli nicht davon abhielt, das ihrer Meinung nach etwas zu routinierte Konstruieren und Erzählen zu hinterfragen. Vor allem der zweite Teil des Romans, der sich in einer erwartbaren Kriminal- und Liebesgeschichte verläppere, habe sie weniger überzeugt. Große Einigkeit zum Abschluss bei Anja Kampmann. In poetischer Prosa erzähle die Autorin, wie die Nazis auch das proletarische Milieu der Hamburger Reeperbahn ab 1933 zu kontrollieren beginnen. Der in kurzen Szenen „hingetupfte“ Roman sei zwar eindeutig historisch verortet, gleichwohl gehe die Autorin auch der aktuellen Frage nach, warum eine Diktatur mit aller Gewalt auch die Herrschaft über den weiblichen Körper durchsetze. „Die Wut ist ein heller Stern“ (Platz 1) gehörte zu den herausragenden Romanen dieser Saison, befand die Jury. Aus den vier Büchern lasen Antje Keil und Dominik Eisele. Durch den Abend – eine Kooperation mit dem Literaturhaus Heilbronn – führte Carsten Otte.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Social Leasing laut T&E als Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 22:13


In der aktuellen Folge unseres Podcasts spreche ich mit Susanne Goetz, Referentin für E-Mobilität bei Transport & Environment (T&E) Deutschland. Die Organisation mit Hauptsitz in Brüssel setzt sich europaweit für die Dekarbonisierung des Verkehrs ein. Mit Susanne habe ich über ein Thema gesprochen, das derzeit in Deutschland stark diskutiert wird: Social Leasing – also ein Programm, das Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen den Zugang zu einem E-Auto ermöglichen soll. Susanne erklärt: „Social Leasing bedeutet, dass man ein E-Auto zu vergünstigten monatlichen Raten bekommt. Damit sollen gezielt diejenigen unterstützt werden, die sich ohne Förderung kein Elektroauto leisten können.“ Im Gegensatz zu früheren Kaufprämien soll die Förderung also gezielter wirken. Besonders Haushalte mit einem Jahreseinkommen unter 40.000 Euro sollen laut Erhebungen von T&E profitieren. Damit würde sich die Bundesregierung am französischen Modell orientieren, das dort innerhalb von sechs Wochen 90.000 Anträge ausgelöst hat – allerdings mit entsprechenden Anpassungen für Deutschland. In Frankreich war die Leasingdauer meist auf drei Jahre begrenzt. T&E schlägt dagegen sechs Jahre vor. Das würde laut Susanne gleich mehrere Vorteile bringen: niedrigere Restwerte, bessere Chancen auf Übernahme des Autos und eine längere Nutzung, die auch dem Klima zugutekommt. Zudem fordert sie eine Abwrackbedingung, damit alte Verbrenner ersetzt und keine Zweitwagen gefördert werden. „Wir wissen, dass einkommensschwache Haushalte besonders alte Autos fahren – genau hier müssen wir ansetzen.“ Ein wichtiger Punkt ist die Bürokratie. Während in Deutschland oft lange Wartezeiten auf Fördergelder entstehen, sieht T&E Lösungsansätze. Das BAFA könne das Programm abwickeln, Leasingfirmen könnten die Anträge prüfen und Gelder direkt beantragen. So ließe sich vermeiden, dass Anträge doppelt geprüft oder Fördermittel falsch verteilt werden. Beim Geld ist Pragmatismus gefragt: In Frankreich lag die staatliche Förderung bei bis zu 7000 Euro pro Fahrzeug. T&E hält in Deutschland geringere Summen für realistisch, vor allem bei längeren Laufzeiten. Gleichzeitig soll die Förderung sozial gestaffelt sein – wer weniger verdient, soll stärker profitieren. Wichtig ist ihr aber auch der industriepolitische Aspekt: „Wenn der Staat fördert, sollte das Geld in europäische Wertschöpfung fließen. Förderfähig sollten also Autos sein, die in der EU produziert werden.“ Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs war die Zukunft der Mobilität und der steigende CO₂-Preis. Susanne betont, dass insbesondere einkommensschwächere Haushalte frühzeitig über steigende Tankkosten informiert werden müssen. Nur so könne man Akzeptanz schaffen und Menschen den Umstieg erleichtern. „Wir müssen den Menschen helfen, bevor sie in der fossilen Falle stecken. E-Mobilität ist längst kein Randthema mehr.“ Bei der Frage nach der Umsetzung bleibt sie optimistisch. Wenn die Bundesregierung Social Leasing über bestehende EU-Fonds finanziert, könne das Programm bereits 2026 starten. Langfristig brauche es aber mehr als nur dieses Instrument: Steuerreformen, den Abbau von Vorteilen für Verbrenner und Investitionen in alternative Mobilitätsformen. „Social Leasing wird die Antriebswende nicht allein schaffen, aber es kann ein entscheidender Baustein sein“, so Susanne zum Abschluss. Nun aber genug der Vorrede – hört selbst rein in unser Gespräch über Social Leasing, seine Chancen und Grenzen.

OK COOL
Hinter den Kulissen eines neuen potentiellen Indie-Hits: OK COOL trifft Katharina "Mikey" Müller

OK COOL

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 64:32


"Bloodletter" prangte fett über der kleinen Anspielstation, die Dom Schott auf der gamescom 2025 wie magisch anlockte. Der Grund: wunderschöne Artworks (ein Fiebertraum irgendwo zwischen Mittelalterbildern und Horror-Comic), ein knackiger Name (Bloodletter, hallo?!) und Gameplay, das aus der Ferne wie ein Roguelite-Kartenspiel aussah - wundervoll! Ein paar Minuten später steckte er auch schon mitten im Gespräch mit einem Künstlerin aus dem Entwicklerteam namens Aldamami - ein kleines, frisch gegründetes Studio aus Berlin, bestehend aus Studis der HTW, die eigentlich noch ihren Abschluss machen müssen, aber bereits mit ihrem Spiel zum vielversprechenden Start in die Branche ansetzen. Denn zu diesem Zeitpunkt hat Bloodletter nicht nur bereits den deutschen Multimedia-Preis eingesackt, sondern wurde außerdem vom Deutschen Computerspielpreis 2024 in der Nachwuchskategorie "Bester Prototyp" nominiert. Jetzt, einige Wochen nach der gamescom und nach etlichen internen Testrunden erschien eine erste öffentliche Demo auf Steam - der ideale Zeitpunkt also für ein Gespräch mit Katharina Müller alias "Mikey", die Gründermitglied von Aldamami ist und uns weit hinter die Kulissen ihres Teams blicken lässt.

Darts – meinsportpodcast.de
Shortleg - Super League 2025 Vorschau mit Jarod Becker

Darts – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 101:08


Die Pro Tour 2025 ist mit den Erfolgen von Chris Dobey und Wessel Nijman zu Ende gegangen. Aus deutscher Sicht war es kein Abschluss nach Wunsch, während Lukas Wenig sich immerhin noch für den Grand Slam of Darts qualifizieren konnte. Marvin van den Boom und Kevin Barth ordnen die letzten Floor-Ergebnisse ein und haben mit Jarod Becker einen der 24 Teilnehmer der Super League zu Gast, auf die ausführlich vorausgeschaut wird. Außerdem gibt es noch den Blick nach Ungarn zur WDF.Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz WöckenerAlle Infos zum Podcast: ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Popkultur Beichtstuhl
Episode 165 - True Crime Grusel

Popkultur Beichtstuhl

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 66:47


Wir wagen uns zum Abschluss des Gruselmonats Oktober und passend zu Halloween oder Allerheiligen an das Thema True Crime. Unser Archivar hat 4 der gruseligsten Locations Österreichs und ihre Geschichte recherchiert. Maggo und Michi stellen die Fragen und liefern die dummen Sprüche dazu. Viel Spaß mit der Episode, folgt uns gern auf Instagram, empfehlt uns weiter und wir freuen uns über eine Bewertung auf der Podcast Plattform eurer Wahl! Vergesst auch nicht euch Tickets für unser Zurück in die Zukunft Kinoevent am 5. November im Metropol Kino Innsbruck zu sichern. Wir schauen gemeinsam die neu überarbeitete 4DX Fassung! Tickets gibt es diesmal direkt unter: https://www.megaplex.at/film/metropol/40-jahre-zurueck-in-die-zukunft?fassung=24034

Shortleg
Shortleg - Super League 2025 Vorschau mit Jarod Becker

Shortleg

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 101:08


Die Pro Tour 2025 ist mit den Erfolgen von Chris Dobey und Wessel Nijman zu Ende gegangen. Aus deutscher Sicht war es kein Abschluss nach Wunsch, während Lukas Wenig sich immerhin noch für den Grand Slam of Darts qualifizieren konnte. Marvin van den Boom und Kevin Barth ordnen die letzten Floor-Ergebnisse ein und haben mit Jarod Becker einen der 24 Teilnehmer der Super League zu Gast, auf die ausführlich vorausgeschaut wird. Außerdem gibt es noch den Blick nach Ungarn zur WDF.Shortleg, der dartn.de Podcast, mit⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Marvin van den Boom⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kevin Barth⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Moritz Käthner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Benni Scherp⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Lutz Wöckener⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Alle Infos zum Podcast:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.dartn.de/Shortleg⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen?[⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Patreon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Buy us a beer⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Paypal-Spende⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠dartn.de Merchandise Shop⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠DAZN Affiliate⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abo Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube Kanalmitgliedschaft⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠]0:00 Intro & Begrüßung2:15 Players Championships 33+34 inkl. Majorrace31:56 Grand Slam Qualifier40:56 Interview Jarod Becker1:13:16 Vorschau PDC Europe Super League1:34:38 Darts aus aller Welt (WDF World Masters, WDF World Open)1:38:36 Vorschau, Umfrage & Abschluss

Sounds!
Flashback 1985: Extrarunde mit Bryan Ferry, Art of Noise und mehr

Sounds!

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 113:24


Eine Woche lang nur Musik aus 1985: Wir haben unser Versprechen gehalten – und schauen zum Abschluss unserer Retro-Woche zurück auf Highlights und Entdeckungen. Plus: ein paar Perlen, die Montag bis Donnerstag noch nicht in unseren Playlisten zu finden waren, liefern wir ebenfalls nach. Alle Sendungen dieser Woche findet ihr in voller Länge in der Linkliste. Und ab nächstem Montag steht bei Sounds! dann wieder die brandneue Musik im Fokus.

Der FilmBlogCast
KTS #301: Gefühlskino - Angst

Der FilmBlogCast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 103:10


Happy Halloween an alle Fans des Gruselfilms da draußen! Passend zum Datum geht unsere Reihe „Gefühlskino“ weiter und natürlich muss gemäß der grauenvollsten Nacht des Jahres heute das Thema „Angst“ behandelt werden. Wo liegen unsere Ängste? Wie haben sich Ängste im Laufe der Filmgeschichte verändert? Wie sieht der moderne Horrorfilm aus? Das Alles bequatschen wir in Folge 301 unseres kleinen Podcasts und das Ganze ohne Jumpscare!....... oder vielleicht doch nicht?! // Einspieler 00:00:45: Scary Movie (US 2000) Timecodes: 00:00:00 Intro und Einleitung 00:09:13 Was ist Angst? 00:19:08 Filmängste der Kindheit 00:26:40 Unsere Filmängste 00:42:17 Angst im Film - Eine Geschichtsstunde 01:13:34 Der Horror von Heute 01:36:14 Filmtipps zum Abschluss

Ich und mein Crohn
#216 5 harte Einsichten nach 6 Jahren vegan bei Morbus Crohn

Ich und mein Crohn

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 22:34


Sechs Jahre pflanzliche Ernährung und kein Zurück? In dieser Folge spreche ich ehrlich über das, was viele verschweigen: warum Ernährung nicht nur hilft, sondern auch Stress machen kann, gerade bei Morbus Crohn udn Colitis Ulcerosa. Ich nehme dich mit in meine sechs Jahre zwischen Darmriss, Rückverlegung und Remission und teile fünf Einsichten, die mein Denken über Essen, Energie und Entzündung komplett verändert haben.

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
We didn't start the Beier! Bundesliga Rückblick, 8. Spieltag - 377

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 76:02


1 in den Chat, wer bei Waka Waka den Tränen nahe ist. Allen anderen möchte ich sagen, was Michael Rüdiger Kaiser von Südwest Ballsport zu Gianni Perrone auf Facebook gesagt hat: Sie unnötige Menschen werden mir noch sehr lange zuhören dürfen. Ich werde weiterhin bei jeder Folge vor Ort sein, werde mich in Nacherzählungen von Angriffen ohne Abschluss verlieren und dabei zuhören, wie Nico das wiederholt, was ich wenige Sekunden zuvor gesagt habe, weil er sich in seinen Notizen verloren hat. Das ist übrigens der Sinn und Zweck dieser Veranstaltung. Viel Spaß!

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 24.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 16:00


Innenminister Dobrindt stellt Lagebericht zur Organisierten Kriminalitität und Rauschgiftkriminalität vor, Abschluss der Ministerpräsidentenkonferenz in Mainz, Vogelgrippe breitet sich rasant in Deutschland aus, Treffen der "Koalition der Willigen" mit ukrainischem Präsident Selenskyj, Wirtschaftsministerin Reiche sichert bei Besuch Ukraine mehr Geld zu, Außenminister Wadephul verschiebt kurzfristig Reise nach China, US-Präsident Trump bricht alle Handelsgespräche mit Nachbarland Kanada ab, Deutsche Fußballerinnen besiegen französisches Team bei Nations League, Sturmtief "Joshua" zieht über Deutschland, Das Wetter Hinweis: Der Bericht zur Nations League darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 24.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 16:01


Innenminister Dobrindt stellt Lagebericht zur Organisierten Kriminalitität und Rauschgiftkriminalität vor, Abschluss der Ministerpräsidentenkonferenz in Mainz, Vogelgrippe breitet sich rasant in Deutschland aus, Treffen der "Koalition der Willigen" mit ukrainischem Präsident Selenskyj, Wirtschaftsministerin Reiche sichert bei Besuch Ukraine mehr Geld zu, Außenminister Wadephul verschiebt kurzfristig Reise nach China, US-Präsident Trump bricht alle Handelsgespräche mit Nachbarland Kanada ab, Deutsche Fußballerinnen besiegen französisches Team bei Nations League, Sturmtief "Joshua" zieht über Deutschland, Das Wetter Hinweis: Der Bericht zur Nations League darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Übergänge bewusst gestalten: Wie wir gut in neue Lebensphasen kommen. Mit der Psychologieprofessorin Gabriele Oettingen

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 37:05


Wie gelingt es uns Situationen, Begegnungen, Lebensphasen gut abzuschließen? Was braucht es dazu und warum ist das wichtig?Dazu hat die Psychologieprofessorin Dr. Gabriele Oettingen ein Leben lang geforscht und herausgefunden: Für einen neuen Aufbruch braucht es vor allem erst einmal einen guten Abschluss. Im Gespräch mit Julia erklärt Prof. Oettingen, wie wir diese Übergänge bewusst gestalten können – gerade in der Lebensmitte.Denn dazu gehört natürlich auch, dass wir in der Lage sind umzusetzen, was wir uns vorgenommen haben, was uns wichtig ist. Im Zuge dessen sprechen wir auch über ihre Erkenntnisse zum Positiven Denken, die doch etwas komplexer sind als uns Kalenderblattsprüche glauben lassen.Hier geht es zur angesprochenen WOOP Methode.Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Skin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Restbudgets 2025 gewinnen: Wie verkaufst du in der Krise?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 31:26


Verkaufen in der Krise braucht radikale Ehrlichkeit über Marktverwerfungen, Tempo und neue Narrative. Wer Kund:innen segmentiert, auf Gewinn- und Verlustphasen achtet und die eigenen Angebote flexibel justiert, erkennt Chancen ohne Illusion. Die klassische Sales-Logik gerät an Grenzen – präsent bleibt, wer zuhört, Tempo aufnimmt, Vertriebsphasen kennt und gemeinsam Orientierung schafft. Ein Gespräch für alle, die Unsicherheit in echten Dialog verwandeln wollen. Du erfährst... …wie du in Krisenzeiten den Sales Cycle effektiv verkürzt. …welche Phasen Unternehmen in Krisen durchlaufen und wie du darauf reagierst. …wie du deine Value Proposition an veränderte Marktbedingungen anpasst. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Haken dran – das Social-Media-Update
Trollenspiel und Gesichtsverlust (mit Dennis Horn)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 85:11 Transcription Available


Endlich mal wieder die ganz lange Gassirunde. Denn der Wind auf Bluesky wird immer unangenehmer - nachdem nun auch die amerikanischen Bundesbehörden sich dort angemeldet haben. Meta und Google ergreifen nach eigenen Angaben Jugendschutznahmen für KI, während die EU und New York die Plattformen genau deswegen anzählen - und dann ist da noch die Sache mit dem Produktchef bei X und die Frage: Wem gehört mein Gesicht?

SWR2 Kultur Info
Abschlusskommentar und Friedenspreisrede von der Frankfurter Buchmesse

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 3:22


Der Historiker Karl Schlögel erhält zum Abschluss der Frankfurter Buchmesse den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP
MT Redax Extra: Erste Hamburger Podcast-Nacht

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 38:23


Am Montag waren wir im Hansa-Theatersaal bei der ersten Hamburger Podcast-Nacht, organisiert von der HOOU. Wir hatten viel Spaß und wollen Euch daran teilhaben lassen. Titelfoto: Carolin Rieger Live-Podcast ist ja ansich schon ne verrückte Sache. Normalerweise zeichnen sich Podcasts ja durch die Gelegenheit zum zeitsouveränen Hören aus, wahlweise beim Kochen, Putzen, Laufen, zum Einschlafen oder beim Autofahren. Dafür gesammelt mit anderen zu einem festen Termin an einen gemeinsamen Ort zu kommen, klingt erstmal komisch - haben wir in der Vergangenheit in den Fanräumen oder im Theaterschiff aber auch schon gemacht und hatten dabei immer viel Spaß und eine tolle Sendung. Und fast immer haben wir dabei auch den Aufnahmeknopf drücken können. Dieses Mal hatte die HOOU eine noch wildere Idee, nämlich fünf Podcasts unter dem Oberbegriff "Hamburg" im Hansa-Theatersaal zur "Ersten Hamburger Podcast-Nacht" zusammenzubringen. Die erste Mail dazu erreichte uns am 7. Mai dieses Jahres, seitdem gab es mehrere gemeinsame Treffen, eine Location-Auswahl und -Begehung und vor allem sehr viel Orga seitens der HOOU. Danke für alles, das war wirklich beeindruckend und dürfte viele Nerven gekostet haben. Am Ende gab es einen mit 500 Personen ausverkauften Theatersaal, der wirklich ein ganz fantastisches Ambiente bot. Fünf Podcasts, die wohl alle sehr zufrieden mit dem Abend waren und mit Otto's Apfel noch eine Band, die den passenden Abschluss bieten konnte. Weitere textliche Zusammenfassungen findet Ihr (live gebloggt) bei pop64.com und (eher aus der Meta-Perspektive) bei buddenbohm-und-soehne.de. Bei pop64 werden auch die einzelnen Formate und Gäste genauer vorgestellt, daher kann ich mir das hier sparen. Es waren aber allesamt sehr interessante und unterhaltsame Episoden. Den anderen Podcasts des Abends gilt daher selbstverständlich unsere wärmste Hör-Empfehlung. Das war von allen ein tolles, gemeinsames Projekt und die eventuelle Frage, ob man sowas auch mit ganz unterschiedlichen Formaten sinnvoll in einen Live-Podcastabend packen kann, dürfte wohl mit "Ja" zu beantworten sein. HOOU: Hamburg, was willst Du wissen? DIE ZEIT: Elbvertiefung DER HAMBURGER Podcast Ahoy Radio: Wie ist die Lage? Forza St. Pauli! // Maik

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#276: Biohacking für dein Immunsystem im Herbst: Vitalpilze, Ernährung & Mindset | mit Max von SMAINTS

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 62:59


In dieser Folge der Flowgrade Show spreche ich mit Max von SMAINTS in unserem ersten LIVE Podcast über ein Thema, das gerade in der kälteren Jahreszeit besonders relevant ist: ein starkes Immunsystem.Wir diskutieren, wie Vitalpilze bei Herbstmüdigkeit, Darmproblemen und genereller Abwehrschwäche helfen können, und teilen praktische Tipps aus dem Alltag eines Biohackers.Max bringt nicht nur fundiertes Wissen über Immunmodulation und Darmgesundheit mit, sondern auch spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen bei SMAINTS: Von funktionalen Produkten bis hin zu neuen Ansätzen in der Selbstoptimierung.Wenn du wissen willst, wie du dein Immunsystem natürlich unterstützen kannst, worauf es bei der Ernährung wirklich ankommt und wie Mindset und Biologie zusammenhängen, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.Viel Spaß beim Zuhören, bleib gesund &GO FOR FLOW

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 11: Zwischen Gipfeln, Wald und Wasserwegen – unterwegs in Nendaz – im Wallis mit Miriam Menz und Janna Olson (3/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 47:18


Im dritten und letzten Teil unserer Wallis-Reihe geht es für Janna Olson und Miriam Menz nach Nendaz, auf eine sonnige Hochebene oberhalb des Rhonetals. Gemeinsam mit Annick von Nendaz Tourismus geht es hoch hinauf in die Bergwelt – zwischen Felsen, Gletschern und der Aussicht auf über 50 Walliser Gipfel.Zurück im Tal folgen die beiden den historischen Suonen, den Bewässerungskanälen der Region, und treffen Anita, die dort ein ganz besonderes Raclette am Feuer vorbereitet. Direkt neben dem Wasserlauf genießen sie geschmolzenen Käse, Brot und ein Glas Wein aus der Region. Schließlich lernen sie mit Emily die Eringer Kühe ihrer Familie kennen – robuste Tiere, deren kräftige Statur ebenso beeindruckt wie die Tradition der Kämpfe, die hier seit Generationen ausgetragen werden. Zwischen Kuhglocken, Stall und Melkraum gibt's einen Einblick in die Herstellung von Walliser Käse – und in die Leidenschaft der Menschen, die hier mit und von der Natur leben.Eine Folge voller Wasser, Käse und Walliser Traditionen – und der Abschluss unserer Reise durch das Wallis.Mehr Infos unter:www.wallis.ch www.myswitzerland.comwww.nendaz.ch----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.