Forschungsfernsehen

Follow Forschungsfernsehen
Share on
Copy link to clipboard

Das Forschungsfernsehen der Universität Salzburg unterstützt unsere Forscherinnen und Forscher bei der Vermarktung ihrer Forschungstätigkeiten. Das Forschungsfernsehen soll auch eine Unterstützung zu den in vielen Forschungsprojekten vorgesehenen Awareness-Maßnahmen bieten. Erarbeitet werden die Bei…

Universität Salzburg

  • Apr 28, 2011 LATEST EPISODE
  • infrequent NEW EPISODES
  • 4m AVG DURATION
  • 7 EPISODES


Search for episodes from Forschungsfernsehen with a specific topic:

Latest episodes from Forschungsfernsehen

Römisches Recht und modernes Privatrecht

Play Episode Listen Later Apr 28, 2011 5:11


Das Forschungsgebiet von Prof. Johannes Michael Rainer und seinem Team vom Fachbereich Privatrecht beschäftigt sich mit den Anwendungen des römischen Rechts, den Entwicklungen des modernen Privatrechts und dem internationalen Rechtsvergleich. Der Studierende Raphael Auer vom audiovisuellen Studio bzw. UniTV des Fachbereichs Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg hat den folgenden Beitrag bearbeitet.

Christian-Doppler-Labor für Allergiediagnostik und Therapie

Play Episode Listen Later Apr 28, 2011 4:20


Christian-Doppler-Labors dienen der anwendungsorientierten Grundlagenforschung, der Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Unternehmen sowie dem allgemeinen Technologietransfer. Am Christian-Doppler-Labor für Allergiediagnostik und Therapie der Universität Salzburg wird an Diagnosen und neuen Therapien gegen Allergien geforscht, wie beispielsweise an der Entwicklung von Impfstoffen gegen Allergien. Das Studierendenteam Philip Sinner und Lukas Gellert vom audiovisuellen Studio bzw. UniTV des Fachbereichs Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg hat den folgenden Beitrag gestaltet.

Schwerpunkt Biowissenschaften und Gesundheit

Play Episode Listen Later Apr 28, 2011 4:59


Der universitäre Schwerpunkt Biowissenschaften und Gesundheit umfasst insgesamt zehn Arbeitsgruppen aus den Gebieten Allergieforschung, Chemie und Bioanalytik, Molekulare Pflanzenphysik und Biochemie, Molekulare Tumorbiologie und Strukturbiologie. Das gemeinsame Zentrum ihrer Aktivitäten bildet die Erforschung von molekularen und zellulären Ursachen verschiedener Erkrankungen. Das Studierendenteam Philip Sinner und Lukas Gellert vom audiovisuellen Studio bzw. UniTV des Fachbereichs Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg hat den folgenden Beitrag gestaltet.

Biodiversitäts- und Umweltschutzforschung

Play Episode Listen Later Apr 28, 2011 4:55


Die Forschungsarbeit von Univ. Doz. John Haslett befasst sich mit dem Thema der Biodiversität und der Umweltschutzforschung. Er entwickelte aktuell die "European Strategy for the Conservation of Invertebrates" für den Europarat (Straßburg). Das Studierendenteam Maresa Wendleder und Raphael Auer vom audiovisuellen Studio bzw. UniTV des Fachbereichs Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg hat den folgenden Beitrag gestaltet.

Der Alpensalamander

Play Episode Listen Later Apr 28, 2011 4:49


Ein Team der Universität Salzburg um Professor Robert Schwarzenbacher vom Fachbereich Molekulare Biologie verbindet Forschung und Naturschutz mit dem Projekt Alpensalamander. Das Studierendenteam Maresa Wendleder und Raphael Auer vom audiovisuellen Studio bzw. UniTV des Fachbereichs Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg hat den folgenden Beitrag gestaltet.

Russisch, Polnisch, Tschechisch - die neuen Wirtschaftssprachen

Play Episode Listen Later Apr 28, 2011 5:22


Der Fachbereich Slawistik stellt sein Studienangebot an slawischen Sprachen vor: Russisch, Polnisch und Tschechisch gewinnen als neue Wirtschaftssprachen immer mehr an Bedeutung. Das Studierendenteam Jana Schier und Thomas Kofler vom audiovisuellen Studio bzw. UniTV des Fachbereichs Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg hat den folgenden Beitrag gestaltet.

Leistungsdruck im Sport

Play Episode Listen Later Apr 28, 2011 3:50


Das Forschungsgebiet von Prof. Günter Amesberger und seinem Team aus dem Interfakultären Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft beschäftigt sich mit Leistungsstärken und Schwächen im sportlichen Wettkampf. Das Studierendenteam Sandra Gern und Thomas Kofler vom audiovisuellen Studio bzw. UniTV des Fachbereichs Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg hat den folgenden Beitrag bearbeitet.

Claim Forschungsfernsehen

In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

Claim Cancel